2025-04-29 - Körperverletzung
Festnahme nach versuchter Körperverletzung und versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt
Gestern Nachmittag wurde ein Passant am Karlsplatz scheinbar grundlos von einem ihm unbekannten Mann beschimpft und mit einer Weinflasche beworfen. Diese schlug knapp neben ihm am Boden auf und zerbrach, der 45-jährige Passant wurde dabei nicht verletzt. Der augenscheinlich alkoholisierte Mann versuchte dem 45-Jährigen daraufhin mehrere Fußtritte zu versetzen. Der Mann konnte jedoch ausweichen und sich zu der nahegelegenen Polizeiinspektion Kärntnertorpassage flüchten, wohin ihn der Angreifer verfolgte. Dieser zeigte sich gegenüber den einschreitenden Beamten äußerst aggressiv und attackierte sie wiederholt mit Fußtritten und Kopfstößen. Er wurde vorläufig festgenommen und in weiterer Folge in ein Polizeianhaltezentrum gebracht. .Der 32-jährige Tatverdächtige (Stbg.: Österreich), bei dem eine Alkoholisierung von 1,5 Promille festgestellt werden konnte, wurde unter anderem wegen des Verdachts der versuchten Körperverletzung, der versuchten schweren Körperverletzung und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt angezeigt.




2025-04-29 - Raub
Raub eines Mobiltelefons durch unbekannte Täter
In der vergangenen Nacht wurde ein Mann in Favoriten Opfer eines Raubes. Der 33-Jährige war zu Fuß in der Pernerstorfergasse unterwegs, als ihn zwei unbekannte Männer plötzlich an den Armen packten und zu Bo-den drückten. Die Täter zogen dem Mann sein Mobiltelefon aus der Hosentasche und flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung. Der 33-Jährige, der durch die Tat leichte Abschürfungen an einem Arm erlitt, erstattete kurz darauf in der Polizeiinspektion Van der Nüll Gasse Anzeige..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen.




2025-04-29 - Fahndung
Auffindung einer leblosen Person nach Brandereignis
Gestern Nacht wurde nach einem Brandereignis in einem Haus in der Wiener Innenstadt eine leblose Person im Keller des Gebäudes aufgefunden und geborgen. Die Auffindungsumstände sind als bedenklich einzustufen. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-04-28 - Drogen
Erfolgreicher Schlag gegen internationale Suchtmittelbande
1) 8295 St. Johann in der Haide .2) Wien-Favoriten und Liesing.Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West – AG Maghreb, ist es nach umfangreichen, monatelangen und äußerst zeitintensiven Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität gelungen, insgesamt fünf mutmaßliche Suchtmittelhändler festzunehmen. Die Tatverdächtigen stehen im Verdacht, in großem Stil Suchtmittel nach Österreich geschmuggelt zu haben..Am 09.04.2025 wurde nach dem Grenzübergang Spielfeld in der Gegend von Hartberg ein verdächtiger Sattelschlepper unter der Einsatzleitung der Kriminalbeamten von Polizisten der Autobahnpolizei Hartberg unter dem Vorwand einer Schwerlastverkehrskontrolle von der Autobahn gelotst. Im Zuge der Amtshandlung entdeckten die Einsatzkräfte mit Unterstützung der Polizeidiensthundeeinheit Graz insgesamt 13 Kartons mit rund 140 Kilogramm Cannabiskraut sowie einen etwa ein Kilogramm schweren Ziegel Kokain. Außerdem wurden € 10.000,- Bargeld sichergestellt. Die beiden Lenker, ein 38-jähriger bosnischer und ein 47-jähriger serbischer Staatsangehöriger, wurden festgenommen. Neben der Autobahnpolizei Hartberg waren auch Beamte der Autobahnpolizei Graz West, der Polizeiinspektion Hartberg sowie der Fremdenpolizei Ilz-FPG und Spielfeld-FGP maßgeblich an der Amtshandlung beteiligt..Am 22.04.2025 gelang ein weiterer Schlag gegen die Tätergruppe. Im Rahmen der Operation "Backlash" wurde ein 35-jähriger montenegrinischer Staatsangehöriger mit Unterstützung der DSE/EKO Cobra festgenommen, nachdem er acht Sporttaschen voller Suchtmittel aus einem Sattelschlepper übernommen hatte. Zeitgleich wurde das Begleitfahrzeug des LKW angehalten und der 44-jährige montenegrinische Lenker ebenfalls festgenommen. Dem Lenker des LKW gelang jedoch die Flucht. Im Sattelschlepper konnten die Beamten eine größere Menge Bargeld sicherstellen. Kurz nach diesen Festnahmen wurde zudem ein 46-jähriger Landsmann der beiden Verdächtigen in einer Wohnung im Bezirk Favoriten festgenommen. Dort wurden weitere Suchtmittel sowie eine Geldzählmaschine sichergestellt..Im Zuge der weiteren Ermittlungen durchsuchten die Beamten mehrere Wohnungen und Keller in den Bezirken Landstraße, Margareten, Favoriten und Simmering. Diese dienten als Lagerorte für die Suchtmittel. Auch dort konnten erhebliche Mengen sichergestellt werden..Insgesamt wurde Folgendes sichergestellt:.• 218,7 kg Cannabiskraut.• 22 kg Cannabisharz.• 1 kg Kokain.• € 30.340,- Bargeld




2025-04-28 - Drogen
Festnahme nach Suchmittelhandel
Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten konnten gestern Abend zwei Männer wahrnehmen, wie diese im Bereich des Keplerplatzes eng beisammenstanden und Geld und einen vorerst unbekannten Gegenstand austauschten. Als sich die Beamten näherten, versuchten die Beiden die Örtlichkeit zügig zu verlassen, konnten jedoch nach wenigen Metern angehalten werden. Im Zuge einer Personsdurchsuchung konnten bei dem 20-jährigen somalischen Staatsangehörigen Bargeldbestände in szenetypischer Stückelung, eine geringe Menge Suchmittel und psychotropische Stoffe in Tablettenform vorgefunden werden. Neben dem zweiten angehaltenen Mann, einem 19-jährigen österreichischem Staatsbürger, lag ein Päckchen mit Suchtmittel auf dem Boden. Der 19-Jährige gab an, dieses soeben von dem 20-Jährigen erworben zu haben. .Der 20-Jährige wurde in weiterer Folge wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er nach seiner Einvernahme auf freiem Fuß angezeigt..Der 19-Jährige wurde nach einer sofortigen Vernehmung ebenso angezeigt. Für beide wurde ein Betretungsverbot der Schutzzone, die im Bereich des Keplerplatztes verordnet ist, ausgesprochen.




2025-04-28 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Baden
Im Helenental kam es am 27. April 2025, gegen 17.10 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern. Beide Fahrzeuge – gelenkt von einem 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden und einer 24-jährigen Frau aus dem Bezirk Baden – sollen auf der B210 im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz in Fahrtrichtung Sattelbach unterwegs gewesen sein. Laut Zeugenaussagen sollen die beiden im Bereich des Straßenkilometers 7,2 einen Pkw überholt haben. Die 24-Jährige dürfte kurz nach dem Überholvorgang die Kontrolle über das von ihr gelenkte Motorrad verloren haben und zu Sturz gekommen sein. Dabei dürfte das von dem 23-Jährigen gelenkte Motorrad touchiert worden und dieser ebenfalls zu Sturz gekommen sein..Beide Motorradlenker erlitten Verletzungen schweren Grades. Die 24-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in die Klinik Floridsdorf geflogen und der 23-Jährige mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten.




2025-04-28 - Streit
Mann wird durch zwei Unbekannte verletzt
Eine Hausbewohnerin wurde auf einen lautstarken Streit im Innenhof eines Mehrparteienhauses aufmerksam. Als einer der Männer um Hilfe rief, verständigte sie den Polizeinotruf. Als die Beamten eintrafen, konnten diese mehrere Personen im Innenhof wahrnehmen. Einer der Anwesenden, ein 30-Jähriger, wies Verletzungen auf. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der 30-Jährige von zwei ihm unbekannten Männern im Bereich der Wohnhausanlage in aggressiver Art und Weise, ohne ersichtlichem Grund, angesprochen worden sein soll. Einer der Beiden soll ihn mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Der 30-Jährige konnte flüchten und versteckte sich vor den Männern im Innenhof der Wohnhausanlage. Eine Sofortfahndung nach den zwei Tatverdächtigen verlief negativ. Der Verletzte wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt. Der Mann unterzeichnete einen Revers. Einer der Unbekannten soll schwarze kurze Haare haben, eine blaue Sportjacke mit drei weißen Längsstreifen und eine schwarze Hose getragen haben. Er soll zwischen 25 und 30 Jahre alt sein. Der zweite Beteiligte soll eine schwarze Jacke und eine graue Hose getragen haben. Beide Männer sollen arabischer Abstammung sein. .Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.




2025-04-28 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung
Dornbirn – Am 27. April 2025 gegen 16.15 Uhr kam es auf der L45a in Fahrtrichtung Dornbirn zu einem Verkehrsunfall. .Eine 20-jährige Lenkerin fuhr mit ihrem PKW auf der Landstraße L45a von Lustenau kommend in Fahrtrichtung Dornbirn. Bei der Autobahnabfahrt Dornbirn Süd beabsichtigte eine ebenfalls 20-jährige PKW-Lenkerin rechts auf die L45a abzubiegen. In weiterer Folge kollidierte diese seitlich mit dem von links kommenden PKW. Der PKW der Lenkerin, welche von der Autobahn abfuhr wurde durch die Kollision gegen die Leitschiene geprallt. .Durch den Unfall wurden die Lenkerin und deren Beifahrerin, welche von der Autobahn abfuhren, mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus der Stadt Dornbirn verbracht..An beiden beteiligten Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Ein vor Ort durchgeführter Alkovortest verlief bei beiden Fahrzeuglenkerinnen negativ.




2025-04-27 - Waffen
Tatverdächtiger versucht Opfer mit Messer zu verletzen
Sachverhalt: Eine Streifenbesatzung des Stadtpolizeikommandos Favoriten unterstützte weitere Polizeikräfte bei einem Einsatz in Wien-Favoriten, als die Beamten plötzlich wahrnahmen, wie es in unmittelbarer Nähe zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern kam. Der Tatverdächtige führte mit einem Messer mehrere Schnitt- und Stichbewegungen gegen das Opfer aus, welches er verfehlte und nicht verletzte. Die Polizisten eilten sofort in die Richtung und nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Die Tatwaffe, ein Butterfly-Messer, wurde sichergestellt. Laut dem Opfer kam es am Vortag bereits zu einem Streit und Beleidigungen zwischen ihm und dem Tatverdächtigen, einen 20-jährigen syrischen Staatsangehörigen. Der 20-Jährige befindet sich in Polizeigewahrsam, er bestreitet den Tatvorwurf. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.




2025-04-27 - Einbruch
Festnahme nach versuchtem KFZ-Diebstahl
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau wurden alarmiert, als ein Zeuge meldete, dass er einen Tatverdächtigen nach versuchtem KFZ-Diebstahl verfolge. Die Polizisten hielten den Tatverdächtigen im Bereich der Jägerstraße an. Bei dem 43-Jährigen (StA.: Tschechien) wurde einschlägiges Werkzeug, mehrere Fahrzeugschlüssel sowie eine geringe Menge weißes Pulver, vermutlich Suchtgift, vorgefunden. Im betroffenen Fahrzeug, ein Kastenwagen, waren eindeutige Spuren des versuchten Einbruchsdiebstahls zu finden. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Wie sich herausstellte, lag gegen den 43-Jährigen bereits eine Festnahmeanordnung vor. Weitere Ermittlungen werden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, geführt.




2025-04-27 - Waffen
Festnahme nach absichtlich schwerer Körperverletzung
Sachverhalt: Ein 57-Jähriger (StB.: Österreich) soll gestern Nacht einen Nachbarn in einem Mehrparteienhaus mit einem bisher unbekannten Gegenstand schwere Verletzungen zugefügt haben. Das Opfer konnte aus der Wohnung flüchten und einen Notruf abgeben. Der Tatverdächtige wurde in seiner Wohnung widerstandlos festgenommen. Die Tatwaffe, laut Angaben des Opfers mutmaßlich eine Eisenstange, konnte bisher nicht aufgefunden werden. Weitere Nachbarn gaben an, einen lautstarken Streit zwischen den beiden Männern aus der Wohnung des späteren Opfers wahrgenommen zu haben. Es soll bereits öfters Streitigkeiten zwischen den Nachbarn gegeben haben. Der Tatverdächtige gab an, dass es lediglich zu einem verbalen Streit mit dem Nachbarn gekommen wäre. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von etwa ein Promille festgestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 57-Jährige in eine Justizanstalt gebracht. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalls dauern an.




2025-04-27 - Fahndung
Raub mit Pfefferspray
Sachverhalt: Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren (StA.: Syrien) wurden gestern im Zuge einer Sofortfahndung von Beamten des Stadtpolizeikommandos Brigittenau festgenommen. Sie stehen im Verdacht zusammen mit weiteren bisher unbekannten Tätern einen Passanten im Bereich des Praters beraubt zu haben. Sie sollen das Opfer mit Pfefferspray besprüht und Bargeld, ein Mobiltelefon sowie eine Armbanduhr geraubt haben. Das Opfer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, lehnte eine Versorgung durch den Rettungsdienst jedoch ab. Die Tatverdächtigen befinden sich in Polizeigewahrsam. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.




2025-04-27 - Streit
Schwere Nötigung durch Sohn
Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden zu einer Wohnung in Wien-Favoriten gerufen, wo ein Streit zwischen Mutter und Sohn gemeldet wurde. Nachdem die Mutter den Notruf verständigte, soll sie von ihrem 27-jährigen Sohn (StB.: Österreich) gewürgt worden sein und er soll sie mit dem Umbringen bedroht haben, wenn sie den Notruf nicht widerrufe. Das Opfer konnte sich zu einer Nachbarin in Sicherheit bringen. Aufgrund des vorliegenden Tatverdachts der schweren Nötigung nahmen die einschreitenden Beamten den 27-Jährigen vorläufig fest, welcher in weiterer Folge die Aussage verweigerte. Nach Aussprache eines Betretungs- und Annäherungsverbotes wurde der Tatverdächtige über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-04-26 - Streit
Gefährliche Drohung
Sachverhalt: Ein 50-Jähriger Mann (StA.: Polen) soll gestern nachmittags Mitarbeiter einer Supermarktfiliale mit dem Umbringen bedroht haben. Zuvor soll er eine Flasche Wodka erworben und nach dem Konsum Kunden angepöbelt haben. Als er von Mitarbeiterin aufgefordert wurde, die Filiale zu verlassen, soll er diese mit dem Umbringen bedroht haben. Die herbeigerufenen Polizisten nahmen den aggressiven 50-Jährigen vorläufig fest. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von beinahe drei Promille festgestellt. Der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.




2025-04-26 - Einbruch
Einbruchsversuch in Registrierkasse mit Gabel – Festnahmen
Sachverhalt: Zwei Tatverdächtige wurden gestern von Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Zeugen haben zuvor bemerkt, wie die Tatverdächtigen mit einer Gabel versucht haben sollen, die Registrierkasse eines Hotels aufzubrechen. Ein Mitarbeiter betrat die beiden Tatverdächtigen im Alter von 20 Jahren auf frischer Tat und hielt sie bis zum Eintreffen der Polizisten an. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde einer der Tatverdächtigen (StA.: Libyen) in eine Justizanstalt gebracht, nachdem er sich geständig zeigte. Der zweite Tatverdächtige (StA.: Tunesien) gab an, nicht an der Tat mitgewirkt zu haben und wurde auf freiem Fuß angezeigt.




2025-04-26 - Diebstahl
Festnahme einer mutmaßlichen Ladendiebin
Sachverhalt: Eine Ladendetektivin beobachtete eine Frau in einem Geschäftslokal in Wien-Favoriten, die sich mehrere Kleidungsstücke anzog und weitere Verkaufsartikel in eine Tragetasche packte. Ohne zu bezahlen, soll die Tatverdächtige, eine 49-jährige serbische Staatsangehörige, das Geschäft verlassen haben. Die Ladendetektivin hielt die Tatverdächtige daraufhin bis zum Eintreffen der Beamten an. Die 49-Jährige verweigerte die Aussage und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts des versuchten gewerbsmäßigen Diebstahls in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Ermittlungen, ob die Tatverdächtige mit weiteren Ladendiebstählen in Verbindung steht, dauern an.




2025-04-26 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden zu einer Wohnung in Wien-Donaustadt gerufen, wo ein 18-Jähriger in der Wohnung seiner Eltern randalierte. Zuvor soll er Geld von seiner Mutter verlangt haben, was diese verweigerte. Im Zuge der Amtshandlung beschimpfte der 18-Jährige die einschreitenden Beamten und versuchte sie mit gezielten Schlägen und Tritten aus der Wohnung zu drängen. Aufgrund dessen nahmen die Polizisten den 18-Jährigen unter Anwendung von Körperkraft vorläufig fest. Der Tatverdächtige (StB.: Österreich), der sich nach einer strafrechtlichen Verurteilung in Probezeit befand, zeigte sich zu den Tatvorwürfen nicht geständig. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die Einlieferung des Tatverdächtigen in eine Justizanstalt an. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.




2025-04-26 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt in Innsbruck
Am 25.04.2025, um 15.53 Uhr, wurde ein 18-jähriger Österreicher wegen aggressivem Verhalten und Verharren in der strafbaren Handlung in Innsbruck durch Polizeibeamte der PI Saggen festgenommen und in der Anhaltezelle der PI Innsbruck Innere Stadt verwahrt. Nachdem er dort weitere Verwaltungsübertretungen setzte, begaben sich um 17:35 Uhr drei Polizeibeamte zur Anhaltezelle und öffneten die Türe. Diese Gelegenheit nutzte der 18-Jährige und ging unverzüglich, gezielt tätlich mit den Händen und Füßen auf die Beamten los. Diese konnten ihn gesichert zu Boden bringen und fixieren. Dabei trat er jedoch mehrmals mit den Füßen gegen die Beamten und traf dabei einen Beamten im Bereich der Hüfte. Zudem sprach er ihnen gegenüber die Drohung aus, dass er sie umbringen werde. Im Zuge der beschriebenen Angriffe wurde ein 25-jähriger Polizeibeamter schwer verletzt. Der 18-jährige Verursacher blieb unverletzt. Aufgrund seiner andauernden Aggressivität wurde er ins Polizeianhaltezentrum überstellt.




2025-04-25 - Körperverletzung
Nachtrag: Verdacht der schweren Körperverletzung mit Messer – Zeugenaufruf
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, wurde eine Frau in den frühen Morgenstunden des 13.04.2025 mit Stichverletzungen angetroffen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat seitdem umfangreiche Ermittlungen aufgenommen und ermittelt gegen eine derzeit unbekannte Täterin. .Mittlerweile hat sich aufgrund der damaligen Presseaussendung eine Zeugin des Vorfalls gemeldet. Die Frau hat einen Streit zwischen der unbekannten Täterin und dem späteren Opfer wahrgenommen. Dann soll die unbekannte Täterin dreimal auf die Frau eingestochen haben und geflüchtet sein. .Laut Angaben der Zeugin haben sich im Nahbereich des Tatortes weitere Personen befunden, die den Vorfall wahrgenommen haben müssten. Der Tatort befand sich zwischen zwei Nachtlokalen am Treppelweg des Donaukanals unweit der Park&Ride-Anlage Spittelau..Es wird daher erneut ersucht, dass sich Personen, die den Vorfall wahrgenommen haben bzw. eine Frau, auf welche die vorliegende Personenbeschreibung zutrifft, beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, melden. .Tel. Erreichbarkeit: 01-31310-43800..Zusatz: .Personsbeschreibung:.weiblich, ca. 20-30 Jahre alt, .170 cm groß, braune Haare.Bekleidung:.helle Jacke und dunkle Hose




2025-04-25 - Waffen
Ermittlungen nach Raufhandel und Sachbeschädigung
Sachverhalt: Gestern Nacht wurde ein Raufhandel unter mehreren Personen in der Koppstraße gemeldet, weshalb mehrere Streifenwägen zu der Örtlichkeit eilten. Da laut Zeugenangaben ein Beteiligter eine Schusswaffe bei sich gehabt haben soll, wurden auch WEGA-Beamte alarmiert. Im Zuge der Fahndung kam es zur Durchsuchung einer nahen gelegenen Wohnung durch WEGA-Beamte und die Polizeidiensthundeeinheit, die jedoch erfolglos verlief. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der Raufhandel mutmaßlich zwischen sechs Personen entstanden ist, die bis auf eine verletzte Person allesamt flüchteten. Der Verletzte, der eine Intervention des Rettungsdienstes ablehnte, gab an, dass die unbekannten Täter auch eine Glasscheibe und den Schirm eines Gastronomielokals im Zuge des Raufhandels beschädigten. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.




2025-04-25 - Körperverletzung
Tatverdächtige begeht Taxibetrug und greift Beamtin an
Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Leopoldstadt wurden gestern von einem Taxilenker in die Heinestraße gerufen, da eine augenscheinlich stark alkoholisierte Frau die Bezahlung des Fuhrlohns verweigerte. Als die einschreitenden Beamten die 28-Jährige (StA.: Polen) in eine Polizeiinspektion bringen wollten, versuchte die Tatverdächtige einer Polizistin unvermittelt ins Gesicht zu schlagen. Die Beamtin konnte dem Schlag ausweichen und wurde nicht verletzt. Die 28-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Sie wurde wegen des Verdachts des Betrugs, versuchter schwerer Körperverletzung und versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt und befindet sich in Polizeigewahrsam.




2025-04-25 - Waffen
Schwerer Raub in einer Tankstelle
Sachverhalt: Heute Nacht ereignete sich ein schwerer Raub in einer Tankstelle in der Linzer Straße. Zwei maskierte Täter sollen einen Angestellten mit einer mutmaßlichen Schusswaffe bedroht und zur Herausgabe von Bargeld genötigt haben. Die unbekannten Täter raubten Bargeld sowie Autobahnvignetten und flüchteten in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen waren bisher erfolglos. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt..Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall werden (auch anonym) in jeder Polizeidienststelle und unter 01-31310-25800 entgegengenommen.




2025-04-25 - Raub
Mehrere Festnahmen nach Raub durch Jugendliche
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling konnten sechs weibliche Jugendliche im Bereich des Bahnhofs Krottenbachstraße anhalten, nachdem zuvor ein Handyraub in der Umgebung gemeldet wurde und die Personenbeschreibung auf die Gruppe zutreffend war. Wie sich herausstellte, sollen die Tatverdächtigen im Alter von 13 -18 Jahren (StA.: Somalia, Niederlande) zwei Mädchen mit Schlägen und Tritten angegriffen und ein Handy sowie einen Laptop geraubt haben. Die geraubten Gegenstände wurden von den Polizisten in der Parkanlage aufgefunden und sichergestellt. Alle Tatverdächtige, außer die 13-Jährige, befinden sich in Polizeigewahrsam. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat weitere Ermittlungen aufgenommen.




2025-04-25 - Betrug
Schwerer Telefonbetrug in Innsbruck
Eine 89-jährige Österreicherin wurde am 24. April 2025 in Innsbruck Opfer eines Telefonbetruges. Gegen 16:00 Uhr erhielt sie von einer Frau einen Telefonanruf und diese gab vor, eine Bekannte ihrer Tochter zu sein. Ihre Tochter und ihr Schwiegersohn säßen im Gefängnis und zum Bezahlen einer Kaution benötige sie einen sehr hohen 5-stelligen Eurobetrag. Die 89-Jährige ließ sich täuschen und dazu überreden, kurze Zeit später der Unbekannten an ihrer Wohnungstür 1 Drittel des geforderten Geldbetrages in bar zu übergeben. Erst am frühen Abend erlangte ihr Schwiegersohn Kenntnis vom Betrug und erstattete Anzeige..Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Innere Stadt.Tel.: 059133/7584




2025-04-24 - Verkehr
Erfolgreiche Verkehrsschwerpunktaktion
Das Stadtpolizeikommando Döbling führte von Mittwoch auf Donnerstag gemeinsam mit der Landesfahrzeugprüfstelle (MA46) eine verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion durch. .Der Schwerpunkt zog folgende Bilanz nach sich:. · 95 Anzeigen aufgrund schwerer Fahrzeugmängel. · 5 Kennzeichenabnahmen aufgrund von Gefahr in Verzug. · 2 Anzeigen wegen Fahrens ohne Lenkberechtigung. · 12 Organmandate u.a. wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Telefonieren ohne . Freisprecheinrichtung.Durch das engagierte Einschreiten aller Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.




2025-04-24 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Gestern Früh trat ein Mann an zwei Exekutivbeamte vor dem österreichischen Parlament heran und redete unverständlich und zunehmend aggressiv auf diese ein. Den mehrmaligen Aufforderungen, Abstand zu halten, kam der Mann nicht nach. Plötzlich griff er auf die Dienstwaffe eines der Beamten und versuchte diese aus dem Holster zu reißen. Als ihm dies nicht gelang, formte er seine Hände zu einer symbolischen Schusswaffe und deutete wiederholt an, auf den Beamten zu schießen. Der 30-Jährige (Sta.: Slowakei) wurde daraufhin festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt gebracht.




2025-04-24 - Drogen
Festnahme von drei mutmaßlichen Suchtgifthändlern
Der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) ist es gestern Mittag nach längerer Observation gelungen, drei mutmaßliche Suchtgifthändler festzunehmen. Es handelt sich dabei um einen 42-Jährigen (Sta.: Serbien), einen 19-Jährigen und eine 15-Jährige (beide Sta.: Montenegro). Im Zuge der Personsdurchsuchungen und der Durchsuchung eines Hotelzimmers, das augenscheinlich als Bunker fungierte, sowie der Wohnung des 42-Jährigen, fanden die Beamten insgesamt 290 Gramm Heroin, rund 10 Gramm Kokain, etwa 450 Gramm Streckmittel für Heroin und über 3.000 EUR in szenetypischer Stückelung und stellten diese sicher..Die drei Beschuldigten wurden nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden der 42-Jährige und der 19-Jährige in eine Justizanstalt gebracht und die 15-Jährige in die Obhut der Kinder- und Jugendhilfe (MA11) übergeben.




2025-04-24 - Einbruch
Mann auf frischer Tat bei versuchtem Fahrraddiebstahl betreten - Festnahme
Gestern Nachmittag beobachteten Sicherheitsmitarbeiter über eine Überwachungskamera das auffällige Verhalten eines jungen Mannes an einem Fahrradständer. Als sie sich diesem näherten, sahen sie, wie der Mann versuchte, ein Fahrradschloss mit einer Beißzange aufzubrechen und alarmierten die Polizei. Es gelang den beiden, den mutmaßlichen Fahrraddieb bis zum Eintreffen der Beamten des Stadtpolizeikommandos Landstraße .anzuhalten. Diese nahmen den 19-Jährigen (Sta.: Slowakei) vorläufig fest und durchsuchten ihn sowie seinen Rucksack. Dabei wurde das mutmaßliche Tatwerkzeug, die Beißzange, sowie ein auf eine andere Person ausgestellter Personalausweis vorgefunden und sichergestellt. .Der 19-Jährige wurde wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls sowie der Urkundenunterdrückung angezeigt. Aufgrund mehrerer vorangegangener Eigentumsdelikte wurde der junge Mann über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts der Gewerbsmäßigkeit in eine Justizanstalt gebracht.




2025-04-24 - Einbruch
Jugendlicher nach KFZ-Einbruchsdiebstahl vorläufig festgenommen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verfolgten Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling zwei männliche Jugendliche, die dabei beobachtet worden waren, wie sie die Fensterscheibe eines PKWs einschlugen, das Fahrzeug durchsuchten und dann zu Fuß in entgegengesetzte Richtungen die Flucht ergriffen. Einer der beiden konnte wenig später in der Grinzinger Straße durch die Beamten angehalten werden. Bei der Durchsuchung des .14-Jährigen (Sta.: Ukraine) wurden eine Sturmmaske sowie ein Messer vorgefunden und sichergestellt. Im Mobiltelefon des Jugendlichen wurde ein Foto gefunden, das einen anderen Jugendlichen in einem PKW mit eingeschlagener Fensterscheibe zeigte. Durch die gespeicherten GPS-Daten des Fotos konnten so Rückschlüsse auf einen weiteren mutmaßlich durch den 14-Jährigen und einen zweiten, bislang unbekannten Täter, begangenen KFZ-Einbruchsdiebstahl in der Nacht gezogen werden. In weiterer Folge wurde eruiert, dass aus diesem Fahrzeug das Messer gestohlen wurde, das bei dem 14-jährigen Tatverdächtigen gefunden wurde..Der 14-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls und des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt. Ermittlungen gegen den flüchtigen zweiten Tatverdächtigen sind im Gange.




2025-04-24 - Waffen
Festnahme nach versuchter absichtlich schwerer Körperverletzung
Als ein 22-jähriger Mann gestern Nachmittag in der Thaliastraße auf einen alten Bekannten traf, kam es zwischen den beiden zu einem Streit. Dabei schlug der 19-Jährige (Sta.: Rumänien) dem 22-Jährigen zunächst mit der Faust ins Gesicht, zog unmittelbar darauf ein Messer und versuchte damit mehrmals auf seinen Kontrahenten einzustechen. Dieser konnte ausweichen und vor dem Angreifer flüchten. Einige Gassen weiter wählte er den Notruf, schilderte den Vorfall und gab eine Täterbeschreibung bekannt. Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring konnten den Tatverdächtigen wenig später noch an der Tatörtlichkeit antreffen und vorläufig festnehmen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen wurde in seiner Hosentasche die mutmaßliche Tatwaffe, ein Springmesser, sowie ein Baggy mit Suchtgift (vermutlich Cannabis) vorgefunden und sichergestellt werden. Gegen den jungen Mann wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Der 19-Jährige wurde wegen des Verdachts der versuchten absichtlichen schweren Körperverletzung sowie nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-04-24 - Raub
Raub
Kurz nach 22.45 Uhr wurden Polizeistreifen in den Bereich Glacisstraße gerufen, nachdem dort eine verletzte Person im Nahebereich eines Lokals aufgefunden worden war. Vor Ort trafen Polizisten auf ein am Boden liegendes Opfer (16). Auch Ersthelfer, welche die Rettungskräfte verständigt hatten, befanden sich noch vor Ort. Der 16-jährige Grazer war aufgrund seiner Verletzungen und der offensichtlichen Alkoholisierung nur bedingt ansprechbar. Zum Vorfall befragt gab er jedoch an, dass er gegen 22.30 Uhr von gleich mehreren unbekannten Männern attackiert und beraubt worden sei. Dabei sei er von den Tätern unter Gegenwehr zu Boden gerissen worden. In der Folge hätten die Männer auf den jungen Mann eingetreten, woraufhin er das Bewusstsein verloren habe. Als er wieder zu sich kam, hatten die Täter bereits samt gestohlener Geldbörse die Flucht ergriffen. Laut Angaben des Opfers habe es sich bei den Tätern um Männer arabischer Herkunft gehandelt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tatverdächtigen verlief bislang negativ.. .Der 16-Jährige wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz eingeliefert. Weitere Ermittlungen zum Verdacht des Raubes laufen.




2025-04-24 - Raub
Schwerer Raub am Bahnhof Neusiedl am See
Eine Gruppe von vier SchülerInnen (im Alter von 14 und 15 Jahren) wurde gestern Nachmittag gegen 16:00 Uhr von vier weiteren Jugendlichen (Alter 14-15 Jahren) aus Wien mit Messern bedroht. Zwei der Täter hielten ein Messer in der Hand und forderten Bargeld sowie Gürtel der Opfer..Nach einer raschen Fahndung nahmen die Einsatzkräfte die vier Verdächtigen festnehmen..Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurden drei Täter auf freiem Fuß angezeigt und ein Täter in die JA Josefstadt verbracht...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-04-23 - Raub
Nachtrag: Raub an 16-Jähriger gefilmt und online gestellt – 14-Jähriger festgenommen
Wie bereits berichtet, wurde in der Nacht auf vergangenen Dienstag ein 14-jähriger syrischer Staatsangehöriger wegen des Verdachts des Raubes an einer 16-Jährigen vorläufig festgenommen. Beteiligt sollen noch weitere Personen gewesen sein. Bei der Tat sollen die Jugendlichen das Opfer geschlagen, auf sie eingetreten und ihr anschließend die Umhängetasche samt Inhalt geraubt haben. Die mutmaßlichen Täter filmten die Tat und veröffentlichten das Video in den sozialen Medien..Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, ist es aufgrund ihrer akribischen Ermittlungsarbeit innerhalb kürzer Zeit gelungen zwei weitere Tatverdächtige auszuforschen. .Über eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien konnte ein 15-jähriger irakischer Staatsangehöriger vorläufig festgenommen werden. .Eine weitere Tatverdächtige, eine 12-jährige rumänische Staatsangehörige, wird in den nächsten Tagen befragt. Die Ermittlungen hinsichtlich einer weiteren tatverdächtigen Person sind noch im Gange. .Der 14- und der 15-Jährige wurden in eine Justizanstalt gebracht. .Im Zuge der Einvernahmen stellte sich heraus, dass Opfer und Tatverdächtige in einem Bekanntschaftsverhältnis stehen und es bereits vor einigen Wochen zu einer Auseinandersetzung gekommen sein soll. Hier soll das 16-jährige Opfer den 14-jährigen Tatverdächtigen attackiert haben.




2025-04-23 - Körperverletzung
Fahrzeuglenker entzieht sich zuerst der Anhaltung und flüchtet zu Fuß
Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau bemerkten im Zuge ihres Streifendienstes ein Fahrzeug dessen Abblendlicht defekt war und der Lenker eine Verwaltungsübertretung beging. Die Beamten wollten den Lenker daraufhin anhalten. Nachdem die Beamten das Blaulicht betätigten, um auf sich aufmerksam zu machen, entzog er sich der Anhaltung. Im Bereich der Lorenz-Böhler Gasse blieb das Fahrzeug stehen und sowohl der Lenker als auch der Beifahrer sprangen aus dem Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Durch die Beamten konnte der 26-jährige Beifahrer nur nach wenigen Metern angehalten werden. Aufgrund der Durchsage einer Personsbeschreibung via Polizeifunk konnten weitere zufahrende Kräfte einen Mann, auf den die Beschreibung zutraf, im Kreuzungsbereich Leystraße mit der Adalbert-Stifter-Straße anhalten. Der 28-Jährige (Stbg.: Österreich) verhielt sich äußerst unkoopertiv den Beamten gegenüber, versuchte mittels Schläge einen der Beamten zu verletzen und entzog sich erneut der Anhaltung. Im Zuge einer Verfolgung zu Fuß gab einer der Beamten einen Schreckschuss ins weiche Erdreich ab, ohne dabei Personen zu gefährden oder Sachen zu beschädigen. Der 28-Jährige wurde daraufhin langsamer und wurde durch die Beamten schlussendlich angehalten. Der Mann wurde wegen des Verdachts des Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der 28-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.




2025-04-23 - Raub
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Raub, ist es gelungen, einen 14-jährigen rumänischen Staatsangehörigen auszuforschen und vorläufig festzunehmen. Der Jugendliche steht im Verdacht im Zeitraum von Ende Februar bis Anfang April, fünf Raubüberfälle begangen zu haben. Der 14-Jährige ging bei allen Taten mit dem selbigen Modus Operandi vor. Er verfolgte seine Opfer bis zu deren Wohnadressen, im Eingangsbereich bzw im Stiegenhaus forderte er das Mobiltelefon und den dazugehörigen Zugangscode von seinen Opfern. In fast allen Fällen würgte bzw. verletzte er seine Opfer mittels Schläge leicht. Bei den Opfern handelte es sich um einen 11-jährigen Buben und vier Mädchen, in einem Alter zwischen 14 und 18 Jahren. .Der 14-Jährige wurde wenige Tage nach seiner letzten Tat Anfang April aufgrund einer gerichtlichen Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen. Im Zuge einer Einvernahme zeigte sich der Jugendliche umfassend geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in ein Justizanstalt gebracht.




2025-04-23 - Tierschutz
Schwerpunkt der Landesverkehrsabteilung Wien
Im Raum Wien fand ein Schwerpunkt mit Bedachtnahme auf Fahrräder und E-Scooter durch Beamte der Landesverkehrsabteilung sowie Beamten des uniformierten Fahrraddienstes (uFD) der Stadtpolizeikommanden statt..Die Bilanz des Schwerpunktes:.• 139 Organmandate (missachten von Rotlicht, befahren des Gehsteigs / Fußgänger Zone, telefonieren /hantieren mit dem Mobiltelefon, vorschriftswidrige Personenbeförderung).• 109 Anzeigen (Missachten Einbahn, Befahren eines Gehsteigs /Fußgeher Zone, Missachten Rotlicht, Telefonieren /Hantieren mit dem Mobiltelefon).• 33 Alkovortests.• sechs Rollentestungen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei E-Scootern (höchste festgestellte Geschwindigkeit 59 km/h ).Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.




2025-04-23 - Einbruch
Öffentlichkeitsfahndung nach Fahrzeugdiebstahl
Zwei bislang unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, stehen im dringenden Verdacht, zwischen 3. und 6. März 2025 in einen PKW in der Pillersdorfgasse, im 2. Bezirk, eingebrochen zu sein und diesen gestohlen zu haben. .Im Zuge der Ermittlungen des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle .Zentrum/Ost, ist es gelungen, ein Lichtbild der beiden Tatverdächtigen zu .sichern. Die Landespolizeidirektion Wien ersucht nun, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung des Fotos..Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, unter der Telefonnummer 01-31310-62660 oder 62661 erbeten.




2025-04-22 - Drogen
Osterverkehr 2025 – Bilanz der Landespolizeidirektion Wien
Im Rahmen verstärkter Verkehrsüberwachungsmaßnahmen über das Osterwochenende 2025 (18. bis 21. April) zieht die Landespolizeidirektion Wien folgende Bilanz: .Insgesamt wurden 33 Verkehrsunfälle mit Personenschaden registriert. Dabei wurden 49 Personen verletzt..Die Polizei Wien führte in diesem Zeitraum intensive Kontrollen im Hinblick auf Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigungen im Straßenverkehr durch..Verkehrsdelikte im Überblick:.• 8.253 Übertretungen wegen überhöhter Geschwindigkeit.• 7 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung 0,5 Promille.• 21 Anzeigen wegen Alkoholbeeinträchtigung 0,8 Promille oder wegen Verweigerung.• 29 Anzeigen wegen Suchtmittelbeeinträchtigung oder Verweigerung.• 32 vorläufige Führerschein- bzw. Mopedausweisabnahmen.Die Zahlen zu Geschwindigkeitsübertretungen beinhalten Daten aus stationären und mobilen Messgeräten (Radar, Laser, Section Control)..Ziel der Maßnahmen war die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die konsequente Ahndung gefährdenden Verhaltens im Straßenverkehr.




2025-04-22 - Einbruch
Festnahme nach mehreren Straftaten
Bedienstete der Polizeiinspektion Regelsbrunn nahmen in den Vormittagsstunden des 15. April 2025 einen Pkw mit ungarischem Kennzeichen auf der B 10 in Fahrtrichtung Schwechat mit überhöhter Geschwindigkeit wahr. Eine Nachfahrt verlief vorerst negativ. Das Fahrzeug konnte kurz danach im Ortsgebiet von Fischamend wahrgenommen werden. Bei einer anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle stellten die Polizeibediensteten fest, dass der 30-jährige ungarische Fahrzeuglenker nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Weiters fanden die Polizistinnen und Polizisten auch Einbruchswerkzeug im Pkw. Weiters wurde erhoben, dass gegen den 30-Jährigen Ermittlungen wegen eines Geldbörsendiebstahls aus einem nicht verschlossenen Fahrzeug in Schwechat in der Nacht zum 24. Februar 2025 geführt werden. Nach anfänglichem Leugnen war er zum diesem Geldbörsendiebstahl geständig..Bei weiteren Ermittlungen konnten die Beamten des Kriminaldienstes der Polizeiinspektion Schwechat-Wiener Straße dem Beschuldigten einen Einbruchdiebstahl in das Eisenbahnmuseum in Schwechat in der Nacht von 23. auf 24. Februar 2025 und in das Eisenbahnmuseum in Strasshof an der Nordbahn in der Nacht von 2. auf 3. März 2025 zuordnen. Dabei wurden Messingteile und diverses Werkzeug gestohlen. Die Schadenssumme beträgt etwa 112.000,-- Euro. Zu beiden Einbruchsdiebstählen war der 30-Jährige ebenfalls geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.




2025-04-22 - Körperverletzung
Raub an 16-Jähriger gefilmt und online gestellt – 14-Jähriger festgenommen
Sachverhalt: Polizisten der Polizeiinspektion Tempelgasse nahmen in der Nacht auf Dienstag einen 14-jährigen syrischen Staatsangehörigen in einem Krisen-zentrum fest. Er steht im Verdacht, gemeinsam mit zumindest zwei weiteren Personen ein 16-jähriges Mädchen beraubt zu haben..Dabei sollen die Jugendlichen das Opfer geschlagen, auf sie eingetreten und ihr anschließend die Umhängetasche samt Inhalt – Bargeld und Blue-tooth-Kopfhörer – geraubt haben. Die mutmaßlichen Täter filmten die Tat und veröffentlichten das Video in den Sozialen Medien. Das Video wurde sichergestellt..Die Polizei wurde auf den Fall aufmerksam, nachdem die Mutter des Opfers im Krisenzentrum angerufen hatte. Ein Betreuer verständigte daraufhin umgehend die Polizei..Die geraubte Umhängetasche sowie die Kopfhörer wurden bei dem 14-Jährigen sichergestellt und dem Opfer zurückgegeben..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.




2025-04-22 - Einbruch
Zeitungskassen aufgebrochen: Drei Minderjährige vorläufig festgenommen
Nachdem ein Anrainer einen lauten Schlag beziehungsweise Knall gehört hatte, blickte er aus dem Fenster und beobachtete mehrere Jugendliche, die gerade eine Zeitungskassa aufbrachen und anschließend mit dem Kleingeld flüchteten..Polizisten des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus konnten die mutmaßlichen Täter – zwei 14-Jährige (Staatsangehörigkeiten: Syrien und Österreich) sowie einen 15-Jährigen (Staatsangehörigkeit: Iran) – in der Clementinengasse anhalten. Einer der beiden 14-Jährigen versuchte noch zu flüchten, konnte jedoch ebenfalls angehalten werden..Alle drei wurden vorläufig festgenommen. Bei ihnen wurden ein abgerissener Zeitungsständer samt Geldkassette sowie Kleingeld in Höhe von insgesamt 13,03 Euro sichergestellt..Nach der polizeilichen Vernehmung wurden die Beschuldigten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2025-04-22 - Streit
Aggressiver 42-Jähriger soll mit Brandstiftung gedroht haben – Festnahme
Weil ein augenscheinlich alkoholisierter 42-jähriger österreichischer Staatsbürger im Stiegenhaus laut herumschrie und die Nachbarn beschimpfte, verständigten diese die Polizei..Da es zuvor bereits zwei Einsätze wegen des Lärmens im Stiegenhaus gab, der 42-Jährige sein Verhalten jedoch nicht einstellte und sich gegenüber den Beamten des Stadtpolizeikommandos Josefstadt zunehmend aggressiv verhielt, wurde er festgenommen. Darüber hinaus soll er gedroht haben, das Wohnhaus anzuzünden..Als er sich gegen die Wohnungstür stemmte, um die Polizisten am Betreten zu hindern, kam Pfefferspray zum Einsatz..Anschließend konnte der 42-Jährige überwältigt und festgenommen werden. .Er wurde mehrfach angezeigt und befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.




2025-04-22 - Drogen
Drogenbeeinträchtigt am Steuer: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
Gegen 09:00 Uhr lenkte ein 54-jähriger israelischer Staatsbürger seinen Pkw stadtauswärts auf der Kärntner Straße und beabsichtigte, an der Kreuzung mit der Erna-Diez-Straße nach links in Richtung Weblinger Kreisverkehr abzubiegen. Aufgrund einer roten Ampel hielt der Mann sein Fahrzeug ordnungsgemäß am linken Linksabbiegerstreifen an. Im Fahrzeug befand sich eine 57-jährige Mitfahrerin. Unmittelbar dahinter hielten zwei weitere Pkw verkehrsbedingt an – gelenkt von einem 57-jährigen sowie einem 64-jährigen..Zur selben Zeit bog ein 40-jähriger Grazer mit seinem Pkw vom Weblinger Kreisverkehr kommend verbotenerweise vom Geradeausfahrstreifen nach rechts in die Kärntner Straße ein. Dabei ordnete sich der Mann zudem auf der falschen Fahrbahnseite ein und stieß frontal gegen den stehenden Pkw des 54-jährigen Israelis. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 54-Jährigen auf die beiden Fahrzeuge dahinter geschoben..Suchtmittelbeeinträchtigung.Die beiden Insassen des vordersten Pkw erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Roten Kreuz in das UKH Graz gebracht. Ein mit allen beteiligten Lenkern durchgeführter Alkomattest verlief negativ. Der 40-jährige Unfalllenker zeigte jedoch Anzeichen einer Suchtmittelbeeinträchtigung und wurde daraufhin einer amtsärztlichen Untersuchung unterzogen. Diese ergab eine Fahruntauglichkeit, weshalb dem Mann die Lenkberechtigung vorläufig abgenommen wurde..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-04-21 - Körperverletzung
Gefährliche Drohung unter Jugendlichen
Gestern Abend gerieten ein 12-Jähriger und ein 14-Jähriger im Helmut-Zilk-Park mit vier anderen, ihnen unbekannten, Jugendlichen in einen Streit. Dabei sollen sie mit einem Messer und Eisenstange bedroht worden sein. Die beiden flüchteten aus dem Park, versteckten sich und wählten den Not-ruf. Als Beamte der Polizeiinspektion Am Hauptbahnhof an der Tatörtlichkeit eintrafen, fanden sie eines der mutmaßlichen Tatmittel, einen Besenstiel aus Metall, vor und stellten diesen sicher. Eine Fahndung nach den Tätern verlief bisher ergebnislos. Die beiden Jugendlichen wurden von den Beamten an ihre Obsorgeberechtigten übergeben..Die Ermittlungen sind im Gange. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) .werden in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.




2025-04-21 - Diebstahl
Entziehung der Anhaltung und offene Strafakte - Festnahme
Im Zuge eines Osterschwerpunktes hielten Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien gestern Abend am Döblinger Gürtel einen PKW zum Zwecke einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle an. Als der Lenker dazu aufgefordert wurde, seinen Führerschein vorzuzeigen, stieg dieser plötzlich aufs Gas und fuhr davon. Der Flüchtige konnte durch die Beamten jedoch eingeholt und erneut angehalten werden. Im Verlauf der Amtshandlung ergab sich, dass der 43-Jährige (Stbg.: Österreich) keine gültige Lenkberechtigung besitzt und nicht im Bundesgebiet gemeldet ist. In weiterer Folge wurde zudem ei-ne Alkoholisierung festgestellt (0,7 Promille). Aufgrund eines Vorführungsbefehls wegen offener Strafakte im fünfstelligen Euro-Bereich wurde er festgenommen. .Der 43-Jährige wurde aufgrund verkehrsrechtlicher Bestimmungen sowie nach dem Meldegesetz angezeigt.




2025-04-21 - Waffen
Gefährliche Drohung und Körperverletzung - Festnahme
Am Sonntagmorgen wählte eine aufmerksame Zeugin den Notruf, als sie einen heftigen Streit zwischen einem Mann und einer Frau in einer benachbarten Wohnung wahrnahm. Beamte der Polizeiinspektion Tempelgasse trafen an der Einsatzadresse einen aufgebrachten Mann und eine benommen wirkende und am ganzen Körper zitternde Frau an, die offensichtliche Verletzungen im Kopfbereich erlitten hatte. Die 34-Jährige gab an, von ihrem Partner geschlagen, getreten und mit einem Messer bedroht worden zu sein. Dieses hätte der 44-Jährige in einer Schublade vor den Beamten versteckt. Der Mann, der sich den Polizisten gegenüber uneinsichtig und aggressiv zeigte, wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot .ausgesprochen. Das Messer wurde in der besagten Schublade vorgefunden und sichergestellt. Die 34-Jährige wurde von einem Rettungsdienst notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 44-Jährige wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung und der Körperverletzung auf freiem Fuß angezeigt.




2025-04-21 - Körperverletzung
Versuchte absichtliche schwere Körperverletzung durch unbekannte Täter
Gestern Abend wurde die Polizei aufgrund eines Raufhandels im 10. Bezirk alarmiert. An der Einsatzörtlichkeit trafen Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten einen Mann mit einer blutenden Wunde am Hinterkopf an. Der 24-Jährige gab an, dass er auf dem Heimweg war, als er in der Gellertgasse plötzlich grundlos von drei Unbekannten beschimpft wurde. Er habe die .Männer ignoriert und sei einfach weitergegangen, als ihm plötzlich einer von ihnen mit einer Glasflasche zwei Mal auf den Hinterkopf schlug, sodass diese dabei zerbrach. Die beiden anderen Männer hätten dann mit Fäusten auf ihn eingeschlagen. Anschließend seien die Täter in unbekannte Richtung geflüchtet. Eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen negativ. .Der 24-Jährige wurde durch den Rettungsdienst notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. .Die Ermittlungen sind im Gange. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.




2025-04-21 - Unfall
Verkehrsunfall in Innsbruck
Am 20. April 2025, gegen 1600 Uhr, lenkte ein 36-jähriger Mann einen Pkw mit deutscher Zulassung in der Kaiserjägerstraße in Richtung Norden. Zur selben Zeit lenkte ein 20-jähriger Mann das österreichische Motorrad auf derselben Straße in Richtung Süden. Laut Angaben des Pkw Lenker sei dieser zu weit nach links auf den anderen Fahrstreifen gekommen und sei deshalb mit dem MR-Lenker kollidiert, welcher in der Folge über die Motorhabe des Pkw geschleudert wurde. Der MR Lenker wurde vom Rettungsdienste erstversorgt und in weiterer Folge mit Verletzungen unbestimmten Grades von dem RTW in das LKH Innsbruck gebracht. Der Pkw Lenker und dessen Beifahrerin blieben bei dem Unfall unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Behörden.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!