2023-03-24 - Drogen
Drogenlenker und Verkehrsdelikte
Mehrere Drogenlenker konnte die Polizei am 23. und 24. März aus dem Verkehr ziehen. Am 24. März kurz vor 4 Uhr früh, traf eine Polizeistreife in Piesendorf auf der Mittersiller Bundesstraße auf ein unbeleuchtetes, parkendes Fahrzeug am Straßenrand. Der Motor lief, der 52-jährige Lenker aus dem Pinzgau schlief darin. Nachdem er geweckt worden war, verweigerte der Mann einen Alkotest. Führerschein und Autoschlüssel wurden vorläufig abgenommen. Dabei wurde der Mann immer aggressiver und beruhigte sich nicht mehr, sodass er schließlich vorübergehend festgenommen werden musste. Er wird wegen mehrerer Übertretungen angezeigt. Bei Kontrollen in der Stadt und im Flachgau wurde eine Polizeistreife auf einen Pkw aufmerksam, dessen 26-jähriger Lenker aus dem Pongau in der Alpenstraße stadtauswärts ohne Freisprecheinrichtung telefonierte. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht auf eine Beeinträchtigung. Der Drogentest verlief positiv auf THC. Der Führerschein wurde nach dem amtsärztlichen Attest abgenommen, der Mann wird angezeigt. Einen weiteren Drogenlenker erwischte die Polizei in der Landstraße in der Stadt Salzburg. Der 35-jährige Lenker aus der Stadt wurde ebenfalls positiv auf Suchtmittel getestet. Seine Lenkberechtigung war seit dem Jahr 2021 abgelaufen. Er gab an, kein Geld für eine Neuausstellung zu haben. Der ungültige Schein wurde abgenommen, Anzeigen folgen. Ein weiterer Lenker ohne Berechtigung wurde ebenfalls in der Stadt angehalten. Dem 29-jährigen Flachgauer wurde die Weiterfahrt untersagt. Hier wird auch der Zulassungsbesitzer wegen Überlassen des Fahrzeugs angezeigt. Bei technischen Kontrollen in der Karolingerstraße wurden von zehn kontrollierten Lkw drei als nicht verkehrssicher eingestuft. Hier wurden die Kennzeichen abgenommen. Insgesamt wurden 57 Anzeigen erstattet. Die gravierendsten technischen Mängel waren Überladung, Reifenschäden und defekt Bremsen.




2023-03-24 - Einbruch
Einbruch
Vorfallszeit: 23.03.2023, 06:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Wieden.Sachverhalt: Eine 28-jährige Frau und ihr 29-jähriger Lebensgefährte wurden durch Geräusche geweckt. Der Mann bemerkte, dass eine Frau und ein Mann am Dach des Wintergartens standen und versuchten ein Fenster der Wohnung aufzubrechen. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten erst nach ein paar Minuten als sie den Mann in der Wohnung wahrnahmen. .In der Zwischenzeit wurde bereits die Polizei alarmiert. Im Zuge der Sofortfahndung konnte die tatverdächtige Frau (25, StA.: Slowakei) angehalten werden..Die Frau gab bei der Vernehmung an, dass es sich bei dem Mann um ihren Lebensgefährten handelte (25, StA.: Slowakei), sie lediglich nach einem Stromanschluss suchten und nichts stehlen wollten..Beide wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2023-03-24 - Raub
Raub
Vorfallszeit: 23.03.2023, 20:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Leopoldstadt.Sachverhalt: Ein 14-Jähriger und ein 15-Jähriger (beide Stbg.: Österreich) sollen einer 87-jährigen Frau in das Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses gefolgt sein. Im Stiegenhaus sollen die Jugendlichen die Frau mit einem Messer bedroht und die Ausfolgung der Handtasche gefordert haben. Die 87-Jährige kam der Aufforderung nach und die Tatverdächtigen flüchteten..Es wurde die Polizei alarmiert. Die alarmierten Polizisten konnten zwei Jugendliche, auf die die Personenbeschreibung passte, im Zuge der Sofortfahndung anhalten. Einer der beiden hatte die Bankomatkarte der 87-Jährigen bei sich. Die Handtasche sowie das Messer konnten nicht aufgefunden werden. Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost, hat die Ermittlungen übernommen. Die Vernehmungen der Festgenommenen stehen noch aus..Die Frau blieb durch den Vorfall unverletzt.




2023-03-24 - Unfall
Geschwindigkeitsüberschreitung
Vorfallszeit: 23.03.2023.Vorfallsort: 23., Triester Straße.21., Seyringer Straße.Sachverhalt: In den gestrigen Abendstunden wurden im Zuge einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien mehrere Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. .In Wien Floridsdorf wurde ein Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Mal mit Geschwindigkeiten von 110 km/h und 104 km/h, statt der erlaubten 50 km/h, mittels Radarmessfahzeuges gemessen. .Auch in Wien-Liesing wurden drei Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von 109 kmh, 121 km/h und 138 km/h im Ortsgebiet gemessen. Den Lenkern droht ein Entzugsverfahren der Lenkberechtigung..Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen. Umso wichtiger ist es, insbesondere in diesem Bereich präventive Maßnahmen zu setzen. Die Kontrolle der Geschwindigkeit im Straßenverkehr stellt nicht nur eine wesentliche Aufgabe im Bereich der Verkehrsüberwachung dar, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.




2023-03-23 - Brand
Verkehrsunfall
Vorfallszeit: 22.03.2023, 20:00 Uhr.Vorfallsort: 1., Burgring.Sachverhalt: Am Burgring kam es vergangenen Abend zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem 82-jährigen Passanten, bei dem der 82-Jährige lebensgefährliche Verletzungen erlitt. .Ersten Ermittlungen zufolge überquerte der 82-Jährige die Fahrbahn und übersah dabei die Straßenbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß, wobei der 82-Jährige mit den Beinen unter die Straßenbahn geriet. .Die Berufsfeuerwehr Wien zog den 82-Jährigen schonend unter der Straßenbahn hervor und übergab ihn der Berufsrettung Wien, die die notfallmedizinische Versorgung des schwer Verletzten übernahm. Anschließend wurde der Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen in den Schockraum eines Spitals gebracht. .Die Ringstraße wurde in dem Bereich für rund eine Stunde gesperrt und der Verkehr in diesem Zeitraum umgeleitet.




2023-03-23 - Drogen
Betrug
Vorfallszeit: 22.03.2023, 12:00 Uhr.Vorfallsort: Meidling .Sachverhalt: Ein 27-jähriger österreichischer Staatsbürger wurde gestern Mittag im Bezirk Meidling von Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) beim Versuch, 1,6 g Kokain zu verkaufen, festgenommen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Kokain um zerstoßene Tabletten handelte. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 27-Jährige wegen des Verdachts des Betruges auf freiem Fuß angezeigt.




2023-03-23 - Raub
Raub
Vorfallszeit: 21.03.2023, 14:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Brigittenau.Sachverhalt: Ein 14- (StA: staatenlos) und ein 16-jähriger Schüler (StA: Syrien) sollen am Nachmittag des 21.03.2023 einen 15-jährigen Mitschüler vor der Schule abgepasst und ihn aufgefordert haben, Bargeld auszuhändigen. Dabei sollen sie ihn mit dem Umbringen bedroht haben. Einer der beiden Beschuldigten soll den 15-Jährigen am Hals gepackt haben, um der Drohung Nachdruck zu verleihen. Ein Passant kam dem 15-Jährigen zur Hilfe, woraufhin die beiden mutmaßlichen Täter flüchteten. .Nachdem die beiden geflüchtet waren, soll ein weiterer Mitschüler, ein 15-jähriger österreichischer Staatsbürger, das Opfer über einen Messangerdienst ebenfalls mit dem Umbringen bedroht haben, falls er den Vorfall bei der Polizei melde. .Der 14- und der 16-Jährige wurden wegen des Verdachts des versuchten Raubes, der 15-Jährige wegen des Verdachts der schweren Nötigung auf freiem Fuß angezeigt.




2023-03-23 - Drogen
Suchtmittelhandel
Vorfallszeit: 22.03.2023, 14:45 Uhr.Vorfallsort: Wien – Rudolfsheim Fünfhaus.Sachverhalt: Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) nahmen am vergangenen Nachmittag einen 34-jährigen bosnischen Staatsangehörigen fest. Die Beamten hatten den Mann zuvor dabei beobachtet, wie er Suchtgift an zwei Männer verkauft hatte. .136 g Heroin und Bargeld in Höhe von € 595,- wurden bei dem 34-Jährigen sichergestellt. In einem Zimmer eines Hostels, in dem der 34-Jährige nächtigte, stellten die Beamten weitere 375,1 g Heroin und Bargeld in Höhe von € 3.855,- sicher. .Das verkaufte Heroin, insgesamt 10,4 g, stellten die Beamten bei den beiden Käufern, einem 32-jährigen serbischen Staatsangehörigen und einem 51-jährigen österreichischen Staatsbürger sicher. Sie wurden auf freiem Fuß angezeigt.




2023-03-23 - Körperverletzung
Häusliche Gewalt
Vorfallszeit: 22.03.2023, 17:00 Uhr.Vorfallsort: 22., Quadenstraße.Sachverhalt:´Am 22.03.2023, gegen 17:00 Uhr, nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Langobardenstraße einen, augenscheinlich unter Drogeneinfluss stehenden, 48-jährigen österreichischen Staatsbürger in der Wohnung seiner 28-jährigen Lebensgefährtin fest. Er steht im Verdacht, die Frau geschlagen und gewürgt zu haben. Das Motiv soll Eifersucht gewesen sein. .Gegen den Mann wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Im Zuge der Amtshandlung wurde der 48-Jährige zunehmend aggressiver. Unvermittelt schlug er einem Polizisten in den Bauch. Mittels Anwendung von Körperkraft wurde der Mann festgenommen, wobei er sich heftig wehrte. .Prävention: Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für jedes Opfer von Gewalt und duldet keine Gewalt, gleichgültig in welcher Form. Der Polizei-Notruf 133 ist jederzeit für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder von Gewalt betroffen sind, erreichbar. Auch der 24-Stunden Frauennotruf (01/71719) und der Frauenhaus-Notruf des Vereins Wiener Frauenhäuser (05 77 22) sind rund um die Uhr besetzt." .Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.




2023-03-23 - Waffen
Tasereinsatz
Vorfallszeit: 22.03.2023, 22:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Favoriten.Sachverhalt: Weil eine Frau im Stiegenhaus herumschrie, wurde die Polizei verständigt..Polizisten der Polizeiinspektion Zohmanngasse trafen im Stiegenhaus auf die Frau, die mit einem Küchenmesser in der Hand lautstark Wirres und Unzusammenhängendes von sich gab. .Nachdem Polizisten der Wiener Bereitschaftseinheit zur Unterstützung eingetroffen waren, ging die Frau mit dem Messer in der Hand drohend auf die Polizisten zu, sodass diese sich gezwungen sahen, von der Elektorimpulswaffe "Taser" gebrauch zu machen. Dadurch konnte die Frau, eine 48-jährige österreichische Staatsbürgerin, überwältigt werden. .Auf Grund einer augenscheinlich psychischen Erkrankung wurde sie anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Spital gebracht.




2023-03-23 - Einbruch
Zahlreiche Einbruchsdiebstähle in Wien und NÖ geklärt – 1 Beschuldigter in Haft
Ein vorerst unbekannter Täter brach in der Nacht zum 2. November 2022 in mehrere Kellerabteile eines Mehrparteienhauses im Ortsgebiet von Hautzendorf ein und stahl daraus unter andrem Elektrofahrräder, Werkzeuge und diverse andere Gegenstände. Aufgrund der Spurenauswertung und akribischer Erhebungen der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Wolkersdorf konnte ein 28-jähriger Mann aus 1050 Wien als Beschuldigter ausgeforscht werden. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde am 19. Jänner 2023 an der Wohnadresse des Beschuldigten eine Hausdurchsuchung mit Unterstützung der WEGA durchgeführt. Dabei konnten Tatwerkzeuge und eine Vielzahl an Diebesgut, dass offenbar auch von anderen Taten stammte aufgefunden und sichergestellt werden. .Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und zeigte sich geständig einen Teil des Diebesgutes veräußert zu haben. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die do Justiz Anstalt eingeliefert..Durch umfangreiche weitere Ermittlungen in Zusammenarbeit mit Bediensteten der Polizei Wien konnte dem Beschuldigten insgesamt 102 Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile an 10 Tatorten in Wien und dem Tatort in Hautzendorf, in der Zeit von 26. Oktober 2022 bis 15. Jänner 2023, zugeordnet werden. Der dabei verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf rund 45.500 Euro. .Ein Teil des Diebesgutes konnte noch keinen Tatorten zugeordnet werden. Die Ermittlungen dazu werden fortgesetzt..Der 28-jährige Beschuldigte befindet sich zurzeit in der Justizanstalt Wien – Josefstadt in Untersuchungshaft. .Fotos des sichergestellten Diebesgutes können bei der Landespolizeidirektion Niederösterreich, Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb, unter der Telefonnummer 059133-30-1133, angefordert werden.




2023-03-22 - Einbruch
Festnahme
Vorfallszeit: 22.03.2023, 00:10 Uhr.Vorfallsort: 1120 Wien, Rosenhügelstraße .Sachverhalt: Ein Zeuge beobachtete, wie zwei Männer über einen Zaun kletterten und dann im Gebäudeinneren Taschenlampen leuchteten. Die alarmierten Polizisten umstellten das Gebäude und die Tatverdächtigen verließen nach der Täteransprache das Gebäude. Sie wurden umgehend festgenommen. Erste Erhebungen ergaben, dass in dem Gebäude Renovierungsarbeiten stattfanden. Ein Rucksack, gefüllt mit neuwertigen Elektrokabeln, wurde sichergestellt. Am Einsatz waren neben der WEGA auch Beamte der Polizeidiensthundeeinheit beteiligt. Bei den Festgenommenen handelt es sich um zwei ungarische Staatsangehörige im Alter von 37 und 50 Jahren. Die Männer befinden sich in Polizeigewahrsam.




2023-03-22 - Waffen
Gefährliche Drohung
Vorfallszeit: 21.03.2023, 20:05 Uhr.Vorfallsort: 1160 Wien.Sachverhalt: Ein 31-jähriger Mann stattete seiner 29-jährigen Ex-Freundin und ihren Eltern einen Besuch ab, um den gemeinsamen Sohn zurückzubringen. Es kam zum Streit, im Zuge dessen er die 29-Jährige und ihre Eltern mit einer Schreckschusswaffe bedroht haben soll, indem er von der Straße in die Wohnung hinein zielte. Der Vater begab sich daraufhin auf die Straße und es kam zu einem Gerangel mit dem 31-Jährigen, wobei er an Hand und Fuß leicht verletzt wurde. Dabei kam es auch zu einer Schussabgabe aus der Schreckschusspistole. Es wurde aber niemand verletzt. Der Tatverdächtige flüchtete dann mit einem PKW. Grund des Streits dürften zurückliegende Streitigkeiten wegen der Betreuungszeiten des gemeinsamen Sohnes gewesen sein. Die Schreckschusspistole wurde vom Tatverdächtigen während seiner Flucht in die Donau geworfen. Als die Polizei Kontakt mit ihm aufnahm, stellte er sich selbstständig in einer Polizeidienststelle in Wien-Ottakring. Nach seiner Einvernahme verfügte die Staatsanwaltschaft Wien die Anzeige auf freiem Fuß. Außerdem wurden Betretungs- und Annäherungsverbote gegen den Mann ausgesprochen sowie eine Anzeige nach dem Waffengesetz gelegt, da er trotz behördlichen Waffenverbots im Besitz einer Schreckschusspistole war.




2023-03-21 - Drogen
Verkehrsplanquadrat
Vorfallszeit: 20.03. – 21.03.2023.Vorfallsort: Wien.Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Brigittenau ist es in der Nacht auf heute im Zuge eines Verkehrsplanquadrates gelungen, insgesamt drei Lenker aus dem Verkehr zu ziehen, die unter Drogeneinfluss standen. Bei den Lenkern handelte es sich um Männer im Alter von 23 Jahren (StA: Österreich und Serbien) und 48 Jahren (Stgb.: Österreich). Ihnen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen..Weiters wurde ein 38-jähriger PKW-Lenker (StA: Slowenien) angezeigt. Er hatte keine gültige Lenkberechtigung. .Bei einem Fahrzeug wurden die Kennzeichen wegen technischer Mängel und Gefahr im Verzug an Ort und Stelle abgenommen..Insgesamt wurden 15 Organmandate eingehoben und weitere 12 Anzeigen gelegt.




2023-03-21 - Raub
Klärung
Festnahmezeit: 20.03.2023, 13:15 Uhr.Festnahmeort: Wien-Favoriten.Sachverhalt: Am 20.03.2023, gegen 13:15 Uhr, konnte ein 35-jähriger Mann (StA: Bosnien und Herzegowina) in einem Juweliergeschäft in Favoriten beim Versuch festgenommen werden, geraubten Schmuck zu verkaufen. Den Hinweis zur Ergreifung des Tatverdächtigen gab eine Angestellte des Geschäftes..Beamte des Landeskriminalamts Wien stellten im Zuge der Ermittlungen fest, dass der 35-Jährige mutmaßlich für den Raub in einem Juweliergeschäft auf der Mariahilfer Straße verantwortlich ist. Die Tat hatte sich am 17.03.2023 gegen 18:20 Uhr zugetragen. Die Wiener Polizei berichtete drüber in einer Presseaussendung..Die Ermittlungen gegen den 35-Jährigen dauern noch an, da davon ausgegangen wird, dass er mit weiteren Straftaten in Verbindung steht.




2023-03-21 - Körperverletzung
Trafikraubserie
Festnahmezeit: 20.03.2023, 10:30 Uhr.Festnahmeort: Wien-Ottakring.Sachverhalt: Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, ist es durch intensive Ermittlungen gelungen, einen 15-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen an seiner Wohnadresse festzunehmen. Er steht im Verdacht, am 14. und 15.02.2023 jeweils eine Trafik auf der Hütteldorfer Straße und am 17.02.2023 eine Trafik in der Schanzstraße mit einem Messer ausgeraubt zu haben. Die Wiener Polizei berichtet darüber am 16.02. und 18.02.2023 in jeweils einer Presseaussendung. .Der Beschuldigte verweigerte im Zuge der Vernehmung jegliche Aussage. .Er wurde in eine Justizanstalt gebracht.




2023-03-21 - Körperverletzung
Reifen aufgestochen
Vorfallszeit: 20.03.2023, 19:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing.Sachverhalt: Im Bezirk Währing beobachtete ein Zeuge, wie drei Männer mit Messern Reifen geparkter Autos aufstachen, weshalb er die Polizei verständigte. .Polizisten der Polizeiinspektion Martinstraße konnten zwei der drei mutmaßliche Täter in der Nähe der Tatörtlichkeit festnehmen. Bei ihnen handelt es sich um lybische Staatsangehörige im Alter von 14 und 34 Jahren. .Beschädigt wurden insgesamt vier PKW. Die Messer wurden sichergestellt. .Das Motiv ist bislang unklar. Die beiden verweigerten die Aussage.




2023-03-21 - Diebstahl
Körperverletzung
Vorfallszeit: 20.03.2023, 22:00 Uhr.Vorfallsort: 10., Favoritenstraße.Sachverhalt: Mit einem Messer soll ein bislang unbekannter Mann einem 26-Jährigen eine Schnittwunde im Beinbereich zugefügt haben. Der Vorfall trug sich am 20.03.2023 gegen 22:00 Uhr auf der Favoritenstraße zu. .Der Unbekannte soll Teil einer größeren Gruppe gewesen sein, die den 26-Jährigen ohne ersichtlichen Grund zuvor angepöbelt hatten. Im Zuge dessen soll dem 26-Jährigen auch die Geldbörse gestohlen worden sein. .Eine Sofortfahndung verlief erfolglos. Die Ermittlungen sind im Gange.




2023-03-20 - Waffen
Suchtmittelhandel
Vorfallszeit: 21.09.2022.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf.Sachverhalt: Beamte des Landeskriminalamts Wien, Ermittlungsbereich Suchtgift, ermittelten seit Anfang 2022 wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels gegen einen 42-jährigen österreichischen Staatsbürger..Durch intensive und akribische Ermittlungen und auch aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt und der Staatsanwaltschaft Wien, ist es in Zusammenarbeit mit der Sondereinheit Einsatzkommando Cobra/Direktion für Spezialeinheiten (DSE) am 21.09.2022 gelungen, den 42-Jährigen in einer Wohnung in Wien-Floridsdorf festzunehmen..Im Zuge der Wohnungsdurchsuchung wurden Suchtmittel, Bargeld und Armbanduhren sichergestellt. Weiters wurde eine Wohnung in Wien-Landstraße durchsucht, welche der Tatverdächtige als Bunker benutzt haben soll. Auch in dieser Wohnung bzw. im Kellerabteil wurden Suchtmittel und Bargeld sichergestellt..Bei der Vernehmung verweigerte der 42-Jährige die Aussage, er wurde in eine Justizanstalt gebracht..Im Zuge der Ermittlungen konnten zwei Mittäter (32, 35, beide Stbg.: Österreich) des 42-Jährigen ausgeforscht werden. Im November 2022 konnten die beiden festgenommen werden. Bei den Personen- und Wohnungsdurchsuchen wurden Suchtmittel, Bargeld und Waffen sichergestellt. .Beide verweigerten die Aussage und wurden in eine Justizanstalt gebracht. .Insgesamt wurden rund 34.270 Gramm Kokain, rund 17.260 Gramm Cannabiskraut, rund 675 Gramm Amphetamine, rund 365 Gramm Cannabisharz, rund 150 Gramm MDMA, rund 30 Gramm Ketamin, 74 Gramm Ecstasy, 2.107 Stück Ecstasy Tabletten, 120 Stück Cannabispflanzen, € 5.540 Bargeld, zwei Faustfeuerwaffen und eine Langwaffe sichergestellt..Durch die herausragende kriminalistische Leistung sowie die gute Zusammenarbeit der verschiedenen polizeilichen Einheiten sowie der Justiz ist ein weiterer Schlag gegen die Suchtmittelkriminalität gelungen.




2023-03-20 - Waffen
Bedrohung
Vorfallszeit: 19.03.2023, 18:15 Uhr.Vorfallsort: 10., Quellenstraße.Sachverhalt: Ein 21-jähriger syrischer Staatsangehöriger soll mit einer Schreckschusspistole bewaffnet einen Supermarkt betreten haben. Im Geschäft soll er zwei Produkte genommen, die Waffe in Richtung des Kassiers gehalten und ohne zu zahlen das Geschäft verlassen haben..Der Mitarbeiter folgte dem Tatverdächtigen und entwaffnete ihn. Es wurde die Polizei alarmiert..Der 21-Jährige wurde festgenommen. Die Vernehmung des Tatverdächtigen steht noch aus.




2023-03-20 - Einbruch
Festnahme
Vorfallszeit: 19.03.2023, 05:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Leopoldstadt.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau wurden alarmiert, da bei einem Telekommunikationsgeschäft die Glastür eingeschlagen war. .Im Geschäft konnten die Polizisten einen Mann (20, StA.: Dominikanische Republik) wahrnehmen. Er wurde vorläufig festgenommen..Die Beamten konnten dem 20-Jährigen im Zuge der Ermittlungen einen weiteren Einbruchsdiebstahl in dasselben Geschäft rund eine Woche zuvor nachweisen. Bei der Vernehmung zeigte er sich zu beiden Einbrüchen geständig..Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2023-03-20 - Waffen
Zigarettenautomat beschädigt
Vorfallszeit: 20.03.2023, 00:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Neubau.Sachverhalt: Drei Buben (12, 13, 15, alle StA.: Syrien) sollen mit einem pyrotechnischen Gegenstand einen Zigarettenautomaten beschädigt haben. Geld bzw. Zigaretten konnten nicht erbeutet werden..Polizisten im Streifendienst befanden sich in der Nähe des Tatortes und konnten einen lauten Knall wahrnehmen. Die drei Tatverdächtigen wurden in der Nähe des Tatortes wahrgenommen und angehalten..Bei der Personendurchsuchung konnten bei dem 13-Jährigen eine verbotene Waffe, einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker, sowie ein als gestohlen gemeldetes Mobiltelefon vorgefunden und sichergestellt werden. .Weiters konnte festgestellt werden, dass alle drei als abgängig gemeldet waren. Die drei wurden in ihre Betreuungseinrichtungen zurückgebracht und werden auf freiem Fuß angezeigt..Durch den Vorfall wurde auch ein parkendes Fahrzeug, welches in der Nähe des Zigarettenautomaten stand, beschädigt.




2023-03-19 - Unfall
Verkehrsunfall
Vorfallszeit: 19.03.2022, 00:05 Uhr .Vorfallsort: 1160 Wien, Lerchenfelder Gürtel .Sachverhalt:.Ein 25-jähriger Fußgänger überquerte ohne auf den Querverkehr zu achten die Fahrbahn des Lerchenfelder Gürtels. Ein auf dem äußerst linken Fahrstreifen fahrender PKW konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und erfasste den 25-Jährigen. Der Fußgänger erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der notfallmedizinischen Erstversorgung durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. Er befand sich nicht in Lebensgefahr. Dort wurde dann eine erhebliche Alkoholisierung des 25-Jährigen festgestellt. Das Verkehrsunfall-kommando übernahm unverzüglich die Ermittlungen zum Unfallhergang. Der 19-jährige Lenker des PKW und seine Mitfahrer blieben unverletzt. Durch die Kollision kam es auch zu erheblichem Sachschaden am PKW.




2023-03-19 - Tierschutz
Gefahrgutkontrolle
Vorfallszeit: 18.03.2022 .Vorfallsort: Wiener Außenring-Schnellstraße S1 .Sachverhalt:.Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien-Fachbereich Gefahrgutkontrolle wurden im Bereich der S1 auf einen Sattelzug mit türkischer Zulassung aufmerksam. Dieser fiel durch seine unsichere Fahrweise (Schlangenlinien) auf. Im Zuge der Kontrolle des mit ätzenden und entzündbaren Produkten beladenen Sattelzugs stellten die Polizisten bei der Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten mehrere Übertretungen fest. Der Lenker, der am Weg von Deutschland in die Türkei war, fuhr bereits zwölf Stunden ohne Pause. Auch soll mehrmals keine oder eine fremde Fahrerkarte verwendet worden und während der letzten tausenden gefahrenen Kilometer die Bestimmungen über die Lenkzeit missachtet worden sein..Der Sattelzug wurde am Kontrollort abgestellt und die Weiterfahrt dieses Gefahrguttransports untersagt. Es wurde eine Sicherheitsleistung zur Sicherung des Strafverfahrens eingehoben.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!