ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-06-27 - Raub
Schwerer Raub an Jugendlichem
Die Polizei wurde gestern Abend aufgrund eines schweren Raubes im Hugo-Wolf-Park in Wien-Döbling alarmiert. Ein 17-Jähriger soll dort von mehreren jungen Männern wegen seiner Beziehung zu einer 16-Jährigen zur Rede gestellt worden sein. Einer der bislang Unbekannten habe den 17-Jährigen plötzlich zu Boden gestoßen und mit der Faust auf seinen Hinterkopf eingeschlagen. Anschließend hätte der Täter dem Opfer sein Mobiltelefon weggenommen und unter Vorhaltung eines Messers den Zugangscode gefordert. Daraufhin seien er und seine Begleiter in unbekannte Richtung geflüchtet. Der 17-Jährige erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen und gab an, sich selbstständig in ein Spital begeben zu wollen..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen.
2025-06-18 - Waffen
Flüchtiger Dieb verletzt sich selbst mit Messer
In der Billrothstraße, in Wien-Döbling, hat heute Vormittag ein Mann eine Drogerie betreten, die Geldkassette aus einer unbesetzten Kassa heraus-gebrochen und ist damit geflüchtet. Beamte der Polizeiinspektion Hohe Warte nahmen die Verfolgung zu Fuß auf und forderten den Flüchtenden wiederholt dazu auf, stehenzubleiben. Dieser lief jedoch weiter und zog da-bei ein .Stanleymesser aus der Hosentasche, das er widerholt gegen die Beamten richtete. Nach mehrmaliger verbaler Androhung des Schusswaffengebrauchs, gab einer der Beamten Schreckschüsse in das lockere Erdreich ab, wobei niemand gefährdet oder verletzt wurde und keine Objekte beschädigt wurden. Der 41-Jährige (Sta.: Rumänien) konnte schließlich angehalten wer-den. Er befand sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand und reagierte nicht auf die Ansprache der Polizei. Plötzlich begann der Mann sich mit dem Stanleymesser zu ritzen und fügte sich dabei leichte, oberflächliche Verletzungen im Halsbereich zu. Die Beamten setzten daraufhin Pfefferspray ein und konnten den 41-Jährigen anschließend entwaffnen. Unter Begleitung der Beamten wurde er durch die Berufsrettung Wien in ein Spital gebracht. .Die Ermittlungen laufen.
2025-06-16 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen
Im Rahmen zweier Schwerpunktaktionen führte die Wiener Polizei am 14. und 15. Juni 2025 gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch..19. Bezirk – B14 Richtung Klosterneuburg (14.06.2025):.Zwischen 19:00 und 21:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Nußdorfer Platz mittels Lasermessung die Geschwindigkeit auf der B14. Dabei kam es zu mehreren Anzeigen:.• Ein PKW-Lenker wurde mit 136 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Er war nicht im Besitz einer Lenkberechtigung, der PKW wurde beschlagnahmt..• Ein Lenker wurde mit 118 km/h bei 70 km/h gemessen. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen..• 18 weitere Lenker wurden wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen angezeigt.10. Bezirk – Himberger Straße (15.06.2025):.Bei einer Kontrolle der Landesverkehrsabteilung Wien wurden drei Pkw mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Die Feststellungen erfolgten mit einem mobilen Radarmessfahrzeug:.• 96 km/h bei erlaubten 50 km/h.• 98 km/h bei erlaubten 50 km/h.• 123 km/h bei erlaubten 50 km/h.Die Lenker wurden angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihnen der Entzug der Lenkberichtigung..Die Wiener Polizei appelliert eindringlich an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Überhöhte Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen und kann Leben gefährden.
2025-06-12 - Verkehr
Schwerpunkt der Landesverkehrsabteilung Wien
Sachverhalt: Der uniformierte Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung Wien führte .gestern gemeinsam mit Beamten der Stadtpolizeikommanden Innere Stadt, Landstraße, Josefstadt, Ottakring und Döbling eine bezirksübergreifende .Verkehrsschwerpunktaktion durch. Das Hauptaugenmerk lag auf dem Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr. Es wurden aber auch Autofahrer und deren .Fahrzeuge kontrolliert..Ein Lenker war mit einem besonders schnellen E-Scooter unterwegs. Bei der Überprüfung auf dem mobilen Rollenprüfstand wurde eine Geschwindigkeit von 87 km/h festgestellt - eine mehr als dreifach so hohe Geschwindigkeit als die gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Der Lenker wurde angezeigt. Insgesamt wurden wegen diverser verkehrsrechtlicher Übertretungen 112 Anzeigen gelegt und 165 Organmandate ausgestellt..Ergänzend zu solchen Verkehrsschwerpunkten trägt auch die neue Kampagne "Wien rollt sicher" der Landespolizeidirektion Wien einen .wesentlich zur Verkehrssicherheit bei. NutzerInnen von E-Scootern und E-Rollern werden mittels Informationsbroschüren und gezielte Online-Aufklärung über das richtige Verhalten sowie Risiken im Straßenverkehr informiert und sensibilisiert. .Link: https://www.polizei.gv.at/wien/wien_rollt_sicher/
2025-06-10 - Diebstahl
Jugendlicher täuscht Diebstahl vor – Passant wählt Notruf – Festnahme wegen Widerstands
Am 09.06.2025, gegen 20:45 Uhr, wurde ein Passant im Bereich des Wertheimsteinparks von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen. Ein 15-Jähriger ersuchte den Mann, den Polizeinotruf zu wählen, da ihm angeblich soeben von einer anderen Gruppe sein Mobiltelefon gestohlen worden sei. Als der Passant dem Wunsch nachkam und die Polizei verständigte, wurde er von den Jugendlichen ausgelacht. Anschließend begab sich die Gruppe in ein nahegelegenes Schnellimbissrestaurant..Die verständigten Polizisten der Polizeiinspektion Hohen Warte trafen kurz darauf ein. Nach Schilderung des Sachverhalts wurden diese vom Passanten zur betreffenden Personengruppe geführt. Der 15-Jährige verhielt sich gegenüber den Beamten äußerst unkooperativ und aggressiv. Trotz mehrfacher Aufforderung verweigerte er jegliche Auskunft zu seiner Identität sowie die Vorlage eines Ausweises. In weiterer Folge versuchte er, die Amtshandlung zu behindern, schlug einem Beamten die Hand weg und stieß ihn von sich..Der Jugendliche wurde festgenommen. Bei seiner Durchsuchung wurde ein Mobiltelefon vorgefunden, was den Verdacht nahelegt, dass der zuvor geschilderte Diebstahl lediglich vorgetäuscht worden war. .Der 15-Jährige verweigerte in der Vernehmung die Aussage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-06-06 - Körperverletzung
Ermittlungen nach Stichverletzung
Sachverhalt: Während des Streifendienstes wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling auf einen stark blutenden Mann auf offener Straße aufmerksam und leisteten sofort Erste Hilfe. Der Mann wies Stichverletzungen im Bauchbereich auf und wurde nach der notfallmedizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst unverzüglich in ein Krankenhaus gebracht. Vor Ort machte der schwer verletzte Mann widersprüchliche Angaben zur Ursache der Verletzungen und gab an, Drogen konsumiert zu haben. In der Wohnung des Mannes wurde ein Messer sowie ein Päckchen mit mutmaßlichen Suchtmitteln gefunden und sichergestellt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Amtshandlung übernommen. Das Opfer hat sich bei einer Befragung durch die Kriminalpolizei nicht weiter zu dem Vorfall geäußert. Es wird in alle Richtungen ermittelt.
2025-05-28 - Einbruch
Einbruch in Döblinger Altbau – Tatverdächtiger festgenommen
Am 27.05.2025, gegen 18:15 Uhr, soll ein 44-jähriger österreichischer Staatsbürger in eine Wohnung eines Altbaus im Bezirk Döbling eingebrochen sein, in dem er die Doppelflügeltür vermutlich auftrat. Wenig später kam der Wohnungseigentümer (61) nach Hause und traf auf den 44-Jährigen, der damit beschäftigt war, Gegenstände des 61-Jährigen aus dem Fenster zu werfen. Der 61-Jährige stellte den mutmaßlichen Einbrecher zur Rede, woraufhin dieser ihn mit dem Umbringen bedroht haben soll und anschließend flüchtete. Wenig später kam er allerdings zurück. .Polizisten der Polizeiinspektion Hohe Warte nahmen den 44-Jährigen fest. In der Wohnung stellten die Beamten ein Buschmesser und eine Axt sicher, die der 44-Jährige dort zurückgelassen haben dürfte. Vor Ort gab der sichtlich verwirrte Mann an, er habe renovieren und aufräumen wollen. .Der 44-Jährige befindet sich aktuell in Haft. Eine Vernehmung ist noch ausständig.
2025-05-28 - Waffen
PKW gerammt und mit Messer beschädigt – mutmaßlicher Täter festgenommen
Vergangenen Abend soll ein 34-jähriger syrischer Staatsangehöriger am Währinger Gürtel den PKW eines 55-jährigen Mannes gerammt haben. In weiterer Folge soll er mit einem Butterflymesser die Motorhaube des Fahrzeugs zerkratzt und anschließend wuchtig auf die Windschutzscheibe eingestochen haben. Der PKW des 55-Jährigen kam infolge des mutmaßlichen Rammmanövers quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der Mann verständigte daraufhin aus seinem Fahrzeug den Polizeinotruf..Polizisten der Stadtpolizeikommanden Josefstadt und Döbling trafen rasch am Einsatzort ein. Unter Vorhalt gezogener Dienstwaffen forderten sie den 34-Jährigen auf, das Messer fallen zu lassen. Der Mann kam der Aufforderung nach und konnte im Anschluss unter Anwendung von Körperkraft überwältigt und festgenommen werden. Das Messer stellten die Beamten sicher. .In seiner Vernehmung zeigte sich der Tatverdächtige teilgeständig. Als Motiv gab er an, der 55-Jährige habe ihn mehrmals "geschnitten", weshalb es zu dem Unfall gekommen sei. Aus Zorn habe er daraufhin das Fahrzeug des anderen beschädigt..Gegen den 34-Järhigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Der Mann befindet sich noch im polizeilichem Gewahrsam.
2025-05-24 - Waffen
Jugendlicher nach gefährlicher Drohung festgenommen
Nachdem ein Jugendlicher gestern Vormittag im 19. Bezirk einen Sessel aus dem Fenster seines Klassenzimmers geworfen hatte, wurde er der Schule verwiesen und vorläufig vom Unterricht suspendiert. Auf dem Nachhauseweg teilte der 15-Jährige (Sta.: Syrien) über Social Media das Foto einer Schusswaffe und mehrere wütende Nachrichten, in denen er davon sprach, sich für den Schulverweis rächen zu wollen. Im Zuge der eingeleiteten Sofortfahndungsmaßnahmen konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling den Jugendlichen am frühen Nachmittag in Begleitung eines 13-jährigen Freundes (Stbg.: Österreich) in der Nähe des Hugo-Wolf-Parks anhalten und vorläufig festnehmen. Bei der Durchsuchung des Rucksackes des 15-Jährigen fanden die Beamten einen geladenen Revolver und ein Klappmesser. Der Jugendliche gab an, dass es sich bei der Schusswaffe um die Dienstwaffe seines Vaters handle, der Angestellter einer Sicherheitsfirma sei. Er habe den .Revolver nach dem Schulverweis von zu Hause geholt und sich dann mit seinem Freund getroffen. Gemeinsam hätten die beiden nur wenige hundert Meter von der Schule entfernt, insgesamt drei Schüsse in den Asphalt abgegeben, wobei niemand verletzt worden war..Der 15-Jährige wurde unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung, der Gefährdung der körperlichen Sicherheit, der mehrfachen Sachbeschädigung sowie nach den Bestimmungen des Waffengesetzes angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht. Sein Vater (41 Jahre alt; Sta.: Syrien) wurde ebenfalls nach dem Waffengesetz angezeigt..Der 13-Jährige wurde wegen des Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit, der Sachbeschädigung und nach den Bestimmungen des Waffengesetzes angezeigt und seinen Obsorgeberechtigten übergeben.
2025-05-22 - Verkehr
Verkehrspolizeilicher Schwerpunkt
Das Stadtpolizeikommando Döbling führte gemeinsam mit der Landesprüfstelle MA 46 einen verkehrspolizeilichen Schwerpunkt durch. .Bilanz des Planquadrats:.• neun Kennzeichenabnahmen aufgrund von Gefahr in Verzug .• 109 Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung und dem Kraftfahrgesetz.• 23 Alkovortests.• 15 Fahrzeuge wurden der Landesfahrzeugprüfstelle vorgeführt.Bei den Fahrzeugmängeln handelte es sich teilweise bis auf das Gewebe um abgefahrene Reifen, sowie nachträgliche Abänderungen von genehmigten Fahrzeugen..Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.
2025-04-25 - Raub
Mehrere Festnahmen nach Raub durch Jugendliche
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling konnten sechs weibliche Jugendliche im Bereich des Bahnhofs Krottenbachstraße anhalten, nachdem zuvor ein Handyraub in der Umgebung gemeldet wurde und die Personenbeschreibung auf die Gruppe zutreffend war. Wie sich herausstellte, sollen die Tatverdächtigen im Alter von 13 -18 Jahren (StA.: Somalia, Niederlande) zwei Mädchen mit Schlägen und Tritten angegriffen und ein Handy sowie einen Laptop geraubt haben. Die geraubten Gegenstände wurden von den Polizisten in der Parkanlage aufgefunden und sichergestellt. Alle Tatverdächtige, außer die 13-Jährige, befinden sich in Polizeigewahrsam. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat weitere Ermittlungen aufgenommen.
2025-04-24 - Verkehr
Erfolgreiche Verkehrsschwerpunktaktion
Das Stadtpolizeikommando Döbling führte von Mittwoch auf Donnerstag gemeinsam mit der Landesfahrzeugprüfstelle (MA46) eine verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion durch. .Der Schwerpunkt zog folgende Bilanz nach sich:. · 95 Anzeigen aufgrund schwerer Fahrzeugmängel. · 5 Kennzeichenabnahmen aufgrund von Gefahr in Verzug. · 2 Anzeigen wegen Fahrens ohne Lenkberechtigung. · 12 Organmandate u.a. wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Telefonieren ohne . Freisprecheinrichtung.Durch das engagierte Einschreiten aller Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.
2025-04-24 - Einbruch
Jugendlicher nach KFZ-Einbruchsdiebstahl vorläufig festgenommen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verfolgten Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling zwei männliche Jugendliche, die dabei beobachtet worden waren, wie sie die Fensterscheibe eines PKWs einschlugen, das Fahrzeug durchsuchten und dann zu Fuß in entgegengesetzte Richtungen die Flucht ergriffen. Einer der beiden konnte wenig später in der Grinzinger Straße durch die Beamten angehalten werden. Bei der Durchsuchung des .14-Jährigen (Sta.: Ukraine) wurden eine Sturmmaske sowie ein Messer vorgefunden und sichergestellt. Im Mobiltelefon des Jugendlichen wurde ein Foto gefunden, das einen anderen Jugendlichen in einem PKW mit eingeschlagener Fensterscheibe zeigte. Durch die gespeicherten GPS-Daten des Fotos konnten so Rückschlüsse auf einen weiteren mutmaßlich durch den 14-Jährigen und einen zweiten, bislang unbekannten Täter, begangenen KFZ-Einbruchsdiebstahl in der Nacht gezogen werden. In weiterer Folge wurde eruiert, dass aus diesem Fahrzeug das Messer gestohlen wurde, das bei dem 14-jährigen Tatverdächtigen gefunden wurde..Der 14-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls und des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt. Ermittlungen gegen den flüchtigen zweiten Tatverdächtigen sind im Gange.
2025-04-21 - Diebstahl
Entziehung der Anhaltung und offene Strafakte - Festnahme
Im Zuge eines Osterschwerpunktes hielten Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien gestern Abend am Döblinger Gürtel einen PKW zum Zwecke einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle an. Als der Lenker dazu aufgefordert wurde, seinen Führerschein vorzuzeigen, stieg dieser plötzlich aufs Gas und fuhr davon. Der Flüchtige konnte durch die Beamten jedoch eingeholt und erneut angehalten werden. Im Verlauf der Amtshandlung ergab sich, dass der 43-Jährige (Stbg.: Österreich) keine gültige Lenkberechtigung besitzt und nicht im Bundesgebiet gemeldet ist. In weiterer Folge wurde zudem ei-ne Alkoholisierung festgestellt (0,7 Promille). Aufgrund eines Vorführungsbefehls wegen offener Strafakte im fünfstelligen Euro-Bereich wurde er festgenommen. .Der 43-Jährige wurde aufgrund verkehrsrechtlicher Bestimmungen sowie nach dem Meldegesetz angezeigt.
2025-04-13 - Verkehr
Schwerpunktaktion
Durch Beamte der Polizeikommissariate und Stadtpolizeikommanden Margarten, Josefstadt, Fünfhaus, Ottakring und Döbling fand vergangenen Freitag eine Schwerpunktaktion bezirksübergreifend statt. Die besondere Bedachtnahme lag auf Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung und dem Kraftfahrgesetz..Unterstützt wurden die Beamten durch fünf Schnellrichter. .Bilanz der Schwerpunktaktion:.• 228 Anzeigen im Verkehrsbereich (Geschwindigkeitsübertretungen, Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, Überschreitung 0,5 und 0,8 Promille) .• 59 Organmandate (Geschwindigkeitsüberschreitung, Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung, Gurtenpflicht).• 212 Alkovortetst.• 3 Führerschein- und Mopedausweisabnahmen..Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.
2025-04-11 - Raub
Festnahme nach räuberischem Diebstahl
Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden zu einem Einkaufszentrum aufgrund eines Ladendiebes in einem Lebensmittelgeschäft gerufen. Der Ladendetektiv soll einen Mann beobachtet haben, wie dieser einige Lebensmittel in seinem Rucksack verstaute und ohne zu bezahlen den Kassenbereich passierte. Als der Ladendetektiv den Mann ansprach und anhalten wollte, flüchtete dieser durch einen Notausgang auf den Vorplatz des Einkaufszentrums. Ein Passant bemerkte den flüchtigen Mann und hinderte diesen an der weiteren Flucht. Der 43-jährige ukrainische Staatsangehörige biss den Ladendetektiv im Zuge der weiteren Anhaltung und versuchte sich mehrmals loszureißen. Der Tatverdächtige wurde durch die einschreitenden Beamten vorläufig festgenommen. Der 43-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt.
2025-03-24 - Einbruch
Festnahmen nach Einbruchsdiebstahl in Garage
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling nahmen gestern eine 39-Jährige (StA: Ungarn) und einen 40-Jährigen (StB.: Österreich) vorläufig fest, die bei einem Einbruchsdiebstahl in eine Garage auf frischer Tat betreten wurden. Zuvor bemerkte ein Anrainer, dass zwei Personen aus seiner Garage Fahrräder entwendeten. Die 39-Jährige wurde nach kurzer Flucht mit mutmaßlichen Einbruchswerkzeug angetroffen und vorläufig festgenommen. Gegen den anderen Tatverdächtigen erließ die Staatsanwaltschaft Wien eine Festnahmeanordnung. Beide Tatverdächtige waren mutmaßlich durch Suchtmittel beeinträchtigt und verweigerten die Aussage. Sie wurden in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Ermittlungen sind im Gange.
2025-03-19 - Körperverletzung
Gefährliche Drohung mit Messer – Tatverdächtiger festgenommen
Mit einem Gemüsemesser soll ein 59-jähriger afghanischer Staatsangehöriger seinen 27-jährigen Nachbarn bedroht haben, nachdem dieser die Wohnung des Mannes aufgesucht hatte, um Geldschulden in Höhe von € 4.000,- einzufordern. Das Geld habe sich ein Sohn des 59-Jährigen bei dem 27-Jährigen ausgeborgt. Dieser soll allerdings nicht zuhause gewesen sein. .Polizisten der Polizeiinspektion Hohe Warte nahmen den 59-Jährigen vorläufig fest. Dieser gab zu, einen Streit mit seinem Nachbarn gehabt zu haben, mit einem Messer will er ihn nicht bedroht haben. Dieser Aussage steht allerdings die Tatsache entgegen, dass das Opfer das Messer, welches einen roten Griff hat, beschreiben konnte und dieses im Backofen gefunden wurde, mutmaßlich um es zu verstecken. .Nach der polizeilichen Vernehmung wurde der 59-Jährige über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2025-03-06 - Waffen
Versuchter Raubüberfall in Bankfiliale
Gestern um 10:00 Uhr wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling alarmiert. Zwei Männer sollen eine Bankfiliale in Wien-Döbling betreten haben und lautstark unter Androhung von Waffengewalt vom Bankangestellten Bargeld gefordert haben. Wenige Sekunden später verließen die beiden Männer ohne Geld bekommen zu haben, die Bankfiliale. Als die Beamten am Vorfallsort eintrafen, konnten die beiden Tatverdächtigen, ein 37-Jähriger sowie ein 40-Jähriger, beide polnische Staatsangehörige (beide augenscheinlich alkoholisiert) nächst der Bankfiliale angehalten und wegen des Verdachts des versuchten Raubes vorläufig festgenommen werden. Bei dem gesamten Vorfall wurde niemand verletzt. Eine Waffe konnte bei der Durchsuchung der beiden Tatverdächtigen nicht gefunden werden..Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2025-02-23 - Einbruch
Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat betreten
Samstagmorgen wendete sich eine aufmerksame Zeugin an Beamte der Polizeiinspektion Billrothstraße, nachdem ihr zwei hausfremde und verdächtig wirkende Personen im Keller ihres Mehrparteienhauses aufgefallen waren. Die Beamten begaben sich umgehend an die angegebene Adresse und konnten dort, in einem eingezäunten Lagerraum des Kellers, einen Mann mit einer Stirnlampe beim Durchwühlen von Kisten antreffen. Der 33-jährige slowakische Staatsangehörige zeigte sich geständig und gab an, das Haus durch die offenstehende Eingangstür betreten, dann im Keller über den Zaun geklettert und dort nach Gegenständen gesucht zu haben, die er verkaufen könne. Bei der Durchsuchung der Bauchtasche und des Rucksacks des Mannes fanden die Beamten Einbruchswerkzeug, unter anderem einen Bolzenschneider, einen Schraubenzieher, Zangen und eine Handsäge, und stellen diese sicher. Da der E-Scooter und die zwei slowakischen Ausweise, die der Mann bei sich hatte, als gestohlen gemeldet waren, wurden auch diese sichergestellt. Der zweite mutmaßliche Täter konnte nicht angetroffen werden, eine Bestreifung des Nahbereichs verlief negativ. .Der 33-Jährige wurde wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-02-18 - Körperverletzung
Einbruch in eine Änderungsschneiderei – zwei Unmündige angehalten
Nachdem drei Personen mit einem Nothammer die verglaste Eingangstür einer Änderungsschneiderei eingeschlagen und in das Geschäft eingestiegen waren, verständigte ein Zeuge die Polizei..Polizisten des Stadtpolizeikommandos Döbling konnten einen der mutmaßlichen Täter im Geschäft, einen weiteren im Zuge einer Sofortfahndung festnehmen. Bei ihnen handelt es sich um zwei amtsbekannte 13-jährige Buben (StA: Syrien und Serbien). Sie wurden in ein Krisenzentrum gebracht. Der dritte ist noch flüchtig. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, führt die weiteren Ermittlungen.
2025-02-18 - Waffen
NACHTRAG: Raub in einer Wohnung – Tatverdächtiger festgenommen
Am 21.08.2024 berichtete die Wiener Polizei in einer Presseaussendung über einen Raub in einer Wohnung, beim dem drei bislang unbekannte Männer eine 66-jährige Frau in ihrem Haus mit einer Faustfeuerwaffe bedroht, sie gefesselt und ihr Wertgegenstände geraubt haben sollen. Anschließend sollen sie mit dem PKW des Opfers geflüchtet sein. .Dem Landeskriminalamt Wien ist es im Zuge intensiver Ermittlungen gelungen einen der mutmaßlichen Täter, einen 37-jährigen Mann aus Bosnien und Herzegowina, in der Quellenstraße festzunehmen. Der geplante Zugriff erfolgte nach einer Observation mit Unterstützung der Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra. Bei dem 37-Jährigen wurde eine geladene Faustfeuerwaffe sowie eine größere Menge Bargeld und Schmuck sichergestellt. .Die Ermittler gehen von weiteren Straftaten aus. Ermittlungen diesbezüglich sind im Gange. Nach seinen beiden Komplizen wird weiter gefahndet. .Die Ermittler werden den Beschuldigten im Verlauf des heutigen Tages vernehmen. Anschließend wird er über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-01-30 - Waffen
Vater bedroht sein Kind mit Messer - Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden gestern Nachmittag alarmiert, nachdem ein Kind von seinem Vater geschlagen und mit einem Messer bedroht worden sein soll. Auslöser des Streites soll ein zuvor erhaltenes Schriftstück der Polizei gewesen sein, in welchem der 11-jährige Sohn eines Ladendiebstahls beschuldigt wurde. .Als die Beamten am Vorfallsort eintrafen, konnten sie den 62-jährigen Vater (Stbg.: Österreich) in der Wohnung antreffen. Dieser zeigte sich zu den Vorwürfen vorerst nicht geständig, wobei der Bruder des 11-Jährigen ebenfalls angab, von seinem Vater zuvor geschlagen worden zu sein. .Nach Klärung des Sachverhaltes und des Verdachts der Körperverletzung an seinen beiden Söhnen (15 sowie 11 Jahre) sowie des Verdachts der schweren Nötigung an dem Jüngeren unter Verwendung eines Messers, wurde der 62-Jährige vorläufig festgenommen. Das Messer wurde vorläufig sichergestellt. .Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
2025-01-26 - Brand
Drei Verletzte durch Verkehrsunfall in Döbling
Gestern Mittag ereignete sich im 19. Bezirk ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Eine Lenkerin verlor auf der Grinzinger Straße aus noch ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihren PKW, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein geparktes Auto. Die 72-Jährige (Stbg.: Österreich) setzte die Fahrt fort und fuhr laut ersten Zeugenaussagen .ungebremst in Richtung der Kreuzung mit der Heiligenstädter Straße. Dabei kollidierte ihr PKW mit insgesamt vier anderen Fahrzeugen, die beabsichtigten, in die Kreuzung einzufahren und sich dazu vor der dortigen Haltelinie eingereiht hatten. Eines der Fahrzeuge wurde durch den Aufprall auf den Gehsteig geschleudert, ein anderes in die Kreuzung geschoben. Die Unfalllenkerin erlitt lebensgefährliche Verletzungen, sie wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Der Lenker und eine Fahrzeuginsassin aus zwei der anderen beteiligten Fahrzeuge erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden ebenfalls durch die Berufsrettung Wien erstversorgt, konnten aber in häusliche Pflege entlassen werden..An allen am Unfall beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Das Fahrzeug der Unfalllenkerin und zwei weitere Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und wurden durch die Berufsfeuerwehr Wien ortsverändert. Im Zuge des Einsatzes musste ein Teil der Grinzinger Straße durch die Polizei gesperrt werden, es kam zu starken Verkehrsbehinderungen.
2025-01-20 - Diebstahl
Festnahme nach Widerstand gegen die Staatsgewalt
Die Polizei wurde gestern Abend aufgrund eines abgängigen minderjährigen Mädchens alarmiert. Nach einem Hinweis der Obsorgeberechtigten hielten Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling daraufhin an der Wohnung des Onkels des Mädchens Nachschau. Der 30-Jährige (Stbg.: Österreich) gab an, nicht zu wissen, wo sich seine 11-jährige Nichte befinde und bot den Polizisten an, seine Wohnung zu durchsuchen. Dabei zeigte er sich jedoch aggressiv und beschimpfte die Beamten wiederholt. Als das Mädchen im Zuge der Durchsuchung in einer Bettlade versteckt vorgefunden wurde, ballte der Onkel seine Fäuste und bedrohte die Beamten mit dem Umbringen. Nachdem er im Laufe der Amtshandlung bereits mehrmals vergeblich aufgefordert wurde, sein rechtswidriges Verhalten einzustellen, sprachen die Beamten seine Festnahme aus. Der Mann widersetzte sich jedoch und schlug und trat auf die Polizisten ein, sodass zwei der Beamten verletzt wurden und einer von ihnen vom Dienst abtreten musste. Der 30-Jährige, an dessen rechter Halsseite ein Hakenkreuz tätowiert war, tobte aber auch in der Arrestzelle weiter und beschädigte die dortige Einrichtung. Das Mädchen wurde inzwischen an ihre Obsorgeberechtigten übergeben. .Der 30-Jährige wurde wegen des Verdachts der Kindesentziehung, des .Widerstandes gegen die Staatsgewalt, der mehrfachen schweren Körperverletzung, der schweren Sachbeschädigung sowie nach den Bestimmungen des Verbotsgesetzes angezeigt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-01-14 - Körperverletzung
Festnahme nach gefährlicher Drohung sowie schwerer Körperverletzung
Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden wegen einer Körperverletzung auf offener Straße alarmiert. .Als die Beamten am Vorfallsort eintrafen, bemerkten diese eine blutüberströmte Person am Boden liegend. Zeugen gaben an, dass das 28-jährige Opfer von einem Mann auf der Straße getreten und geschlagen wurde. .Während mehrere Personen den Polizeinotruf wählten, gelang es einen Passanten, den Tatverdächtigen, einen 43-jährigen österreichischen Staatsbürger, vom Opfer abzuhalten und bis zum Eintreffen der Polizei zu fixieren. Mehrere Personen bestätigten gegenüber den Polizisten den körperlichen Angriff sowie eine gefährliche Drohung gegenüber dem Opfer. .Der 43-Jährige zeigte sich bei der Sachverhaltsklärung nicht kooperativ, ballte seine Fäuste und gab wirre Angaben von sich. .Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und in eine psychiatrische Abteilung gebracht. .Das Opfer gab in seiner ersten Befragung an, dass er völlig unvermittelt von dem ihm unbekannten Mann beschimpft und schließlich attackiert wurde. .Der 28-Jährige wurde von der Wiener Berufsrettung vor Ort erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen sind im Gange.
2025-01-14 - Todesfall
Okkultbetrug in Baden und Wien
Ersuchen um Phantombildveröffentlichung – Hinweise erbeten.Eine bisher unbekannte Täterin, die sich "Amela" nannte und vermutlich in Wien aufhältig ist, hat im Zeitraum von 21. Mai 2024 bis 10. Juni 2024 einer 56-jährigen Frau bei insgesamt drei Angriffen durch Täuschung einen hohen sechsstelligen Eurobetrag auf betrügerische Art herausgelockt. Die unbekannte Täterin sprach die Frau auf einer Straße in Wien 19. an und hat sich als Schamanin ausgegeben und mit ihren okkulten/wahrsagerischen Kräften das Opfer getäuscht. Zur Befreiung von Flüchen und Abwendung eines angeblich vorhergesehenen Todesfalles eines Familienmitgliedes hat die Täterin Bargeldbeträge gefordert, die in Wien und Baden an die Betrügerin übergeben worden sind..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt wird um Veröffentlichung des beiliegenden Phantombildes ersucht..Hinweise zur Täterin, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, unter der Telefonnummer 059133-30-3333 erbeten. ..Das Phantombild kann beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1133 angefordert werden.
2024-12-29 - Einbruch
Festnahmen nach versuchten Einbruchsdiebstahl
Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden alarmiert, da zwei Männer in Begriff gewesen sein sollen in Kellerabteile eines Mehrparteienhauses einzubrechen..Die beiden Tatverdächtigen, ein 30-jähriger serbischer Staatsangehöriger und ein 41-jähriger nordmazedonischer Staatsangehöriger, konnten in der Nähe des Tatortes angehalten und vorläufig festgenommen werden. Es konnten mehrere Gegenstände, vor allem mutmaßliches Einbruchswerkzeug sowie Suchtmittel bei den Männern vorgefunden und sichergestellt werden..Die Tatverdächtigen zeigten sich nicht geständig. Sie wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2024-12-25 - Brand
Wohnungsbrand
In den frühen Morgenstunden kam es heute im Bereich der Krottenbachstraße zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus. Als die Beamten eintrafen, nahmen diese schwarze Rauschschwaden sowie Flammen aus einer der Wohnungen war. Durch die Berufsfeuerwehr Wien wurden anwesende Hausbewohner aus den umliegenden Wohnungen evakuiert und der Brand in der betroffenen Wohnung wurde zügig gelöscht. Im Innenbereich konnte eine leblose Frau vorgefunden werden. Der Notarzt konnte nur mehr den Tod der 74-Jährigen (Stbg.: Österreich) feststellen..Die Brandgruppe des Landeskriminalamtes Wien hat die Ermittlungen übernommen. Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden.
2024-12-19 - Einbruch
Festnahme von mehreren Unmündigen nach Einbruchsserie
Aufgrund eines Einbruchs in ein Geschäftslokal wurden die Beamten des Stadtpolizeikommandos Döbling alarmiert. Bereits auf der Zufahrt zur Tatörtlichkeit konnten die Beamten mehrere Kinder weglaufen sehen. Vier (im Alter von zwölf und 13 Jahren, StA.: Syrien, Afghanistan sowie Österreich) dieser acht Unmündigen konnten von den Polizisten angehalten werden. Bei der Durchsicht ihrer Kleidung konnten bei den Unmündigen Bargeldbestände in der Höhe von über € 1000,- sichergestellt werden. Außerdem konnten zwei Sicherheitshämmer vorgefunden werden, welche laut Angaben der Kinder zum Einschlagen der Fensterscheiben gedient haben sollen. Die Angehaltenen Kinder waren teils geständig und gestanden unter anderem zwei weitere Einbrüche in den umliegenden Geschäften. Nach der Amtshandlung wurden sie die jeweiligen Erziehungsberechtigten übergeben. Alle Tatverdächtigen wurden angezeigt.
2024-12-19 - Einbruch
Festnahmen nach Einbruchsdiebstahl
Im Zuge einer Schwerpunktstreife wurden Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) auf einen Mann (55, StA.: Serbien) aufmerksam, der offenbar nervös die Umgebung beobachtete..Der Tatverdächtige konnte kurz darauf auf frischer Tat bei einem vollendeten Einbruchsdiebstahl in einer Wohnung betreten und festgenommen werden. Bei der Personendurchsuchung wurde mutmaßliches Einbruchswerkzeug (Schraubenzieher) und Diebesgut (Uhren) vorgefunden und sichergestellt..Das Landeskriminalamt Wien, hat die Ermittlungen übernommen..Der Tatverdächtige befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam..Dämmerungseinbrüche.In der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dämmerung steigt die Anzahl der Einbrüche. Eine Analyse der vergangenen Jahre zeigt, dass die Herbst- und Wintermonate zur einbruchsintensivsten Zeit des Jahres zählen..Die Polizei rät zu folgenden Tipps:.• Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit und leeren Sie Briefkästen. .• Schließen Sie Fenster, Terrassen- und Balkontüren..• Verwenden Sie Zeitschaltuhren und bringen Sie gegebenenfalls eine Außenbeleuchtung und Bewegungsmelder an..• Fenstergitter und andere Absicherungen können den Widerstand erhöhen..Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Homepage des Bundeskriminalamts: Eigentum schützen
2024-11-26 - Betrug
Festnahme nach gewerbsmäßigen Betrug
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling in ein Lokal in der Gentzgasse gerufen, da ein Gast, der kurz zuvor Speisen und Getränke konsumiert haben soll, nicht bezahlen wollte. Der 50-Jährige (Stbg.: Österreich) zeigte sich unkooperativ, unterschritt mehrmals die Distanz zu den Beamten und machte einen sehr unruhigen Eindruck. Der Mann wurde vorerst zur sofortigen Einvernahme auf eine nahgelegene Polizeiinspektion gebracht. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der 50-Jährige bereits in den vergangenen Tagen mehrfach wegen des selbigen strafrechtlichen Deliktes angezeigt wurde, weshalb von einem gewerbsmäßigen Betrug auszugehen ist. Aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann in weiterer Folge vorläufig festgenommen.
2024-11-23 - Körperverletzung
Mann attackierte Exekutor
Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden alarmiert, da ein Exekutor beim Versuch einen Vollstreckungsauftrag einer 53-jährigen Schuldnerin zu vollziehen, vom Lebensgefährten (54, StA.: Serbien) der Frau bedroht und gestoßen worden sein soll..Der Mann wurde von den Polizisten an der Wohnadresse vorläufig festgenommen. Weiters wurde festgestellt, dass sowohl der Mann als auch die Frau offene Verwaltungsstrafen haben. Diese konnten schlussendlich bezahlt werden. .Bei der Vernehmung zeigte sich der 54-Jährige nicht geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt..Der Gerichtsvollzieher wurde durch den Vorfall nicht verletzt.
2024-11-13 - Körperverletzung
Seitenscheiben von zwei Taxis eingeschlagen – minderjährige Tatverdächtige angezeigt
Insgesamt sieben Minderjährige im Alter zwischen 11 und 15 Jahren wurden vergangenen Abend von Polizisten der Polizeiinspektion Krottenbachstraße im Hugo-Wolf-Park angehalten, nachdem sie unweit des Parks mutmaßlich die Seitenscheiben von zwei abgestellten Taxis eingeschlagen hatten. Eine Zeugin hatte die mutmaßlichen Täter dabei beobachtet. .Die Beamten zeigten die Tatverdächtigen auf freiem Fuß an und übergaben sie ihren Erziehungsberechtigten. .Ein konkretes Motiv ist unklar.
2024-11-07 - Körperverletzung
Streit zwischen zwei Männern eskaliert - Festnahme
Gestern Früh wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling in eine Wohnung in einem Mehrparteienhaus gerufen. In der Wohnung soll es zu einem heftigen Streit zwischen zwei Männern, die sich in weiterer Folge teilweise schwer verletzt haben sollen, gekommen sein. Als die Beamten eintrafen, konnten diese einen am Vorzimmerboden liegenden, bewusstlosen verletzten Mann wahrnehmen. Der 34-Jährige (StA.: Nigeria) war nicht ansprechbar. Ein weiterer Mann, ein 46-Jähriger (StA.: ungeklärt) der ebenso Verletzungen aufwies, befand sich auch in der Wohnung. Zwischen den beiden soll es zum Streit gekommen sein, der kurze Zeit später eskalierte. Im Zuge der ersten Sachverhaltsklärung soll der 34-Jährige den 46-Jährigen mit einer Glasfasche bedroht haben. Daraufhin soll sich der ältere der Beiden mit Faustschlägen reagiert haben..Der 34-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und verletzt in ein Krankenhaus gebracht..Der 46-Jährige wurde durch die Beamten wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung vorläufig festgenommen. Nach einer medizinischen Versorgung in einem Krankenhaus wurde der 46-Jährige wieder in polizeiliche Anhaltung übergeben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige in eine Justizanstalt gebracht..Der 34-Jährige wurde strafrechtlich angezeigt.
2024-10-20 - Waffen
Körperverletzung – Ausspruch eine Betretungs- und Annäherungsverbotes
Gestern früh kam es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einem Streit zwischen einem 22-Jährigen und seiner 17-jährigen Freundin. Ebenso anwesend waren zwei weitere Freunde des Paares. Als der Streit eskalierte soll der 22-Jährige seine Freundin geschlagen und dabei verletzt haben. Als die Beamten sich auf der Zufahrt befanden, konnten diese zwei laufende Personen im Bereich der Obkirchergasse wahrnehmen. Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um das streitende Paar handelte. .Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass alle Anwesenden vermutlich stark alkoholisiert waren. Aufgrund der Verletzungen der 17-Jährigen wurde ein Rettungsdienst angefordert. Die 17-Jährige wirkte stark benommen und wurde mit der Berufsrettung Wien verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde aufgrund früherer gerichtlicher Verurteilungen gegen den 22-Jährigen (Stbg.: Österreich) und einer derzeitigen Bewährungszeit, eine Festnahmeanordnung erwirkt und der Mann wurde vorläufig festgenommen. .Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen.
2024-09-25 - Körperverletzung
Vier Polizisten im Zuge eines Widerstands gegen die Staatsgewalt verletzt - Festnahme
Nachdem ein 28-jähriger österreichischer Staatsbürger in einem Hotel zu-erst ein Frühstück und dann einen Job forderte, stieß er eine Mitarbeiterin gegen die Wand, sodass diese mit dem Kopf gegen eine Kante prallte. Einer weiteren Angestellten folgte er aus dem Hotel auf die Straße und versetzte ihr einen Fauststoß gegen den Kopf, sodass diese zu Boden stürzte. An-schließend flüchtete der 28-Jährige. .Alarmierte Polizisten des Stadtpolizeikommandos Döbling hielten den Flüchtenden an. Daraufhin beschimpfte er die Beamten wüst, ging drohend auf sie zu und schlug mit der Faust nach den Beamten. Diese setzten Pfefferspray gegen den äußerst aggressiven Mann ein. Mittels Körperkraft versuchten sie den Angreifer zu fixieren. Dabei schlug und trat der Mann um sich, sodass er vier Polizisten verletzte. Dem Tobenden mussten schließlich sowohl Hand- als auch Fußfesseln angelegt werden. Dabei bedrohte und beschimpfte er die Beamten unentwegt..Im Zuge der Vernehmung zeigte sich der 28-Jährige nicht kooperativ und verweigerte die Aussage. .Insgesamt drei der vier verletzten Polizisten konnten ihren Dienst nicht weiter fortsetzen. Die beiden Hotelangestellten blieben eigenen Angaben zu-folge unverletzt.
2024-09-19 - Betrug
Verdacht auf Fälschung besonders geschützter Urkunden
Ein aufmerksames Kontrollorgan der Parkraumüberwachung wurde gestern Abend im Bereich der Semperstraße auf ein Fahrzeug aufmerksam, bei dem die Begutachtungsplakette Fälschungsmerkmale aufwies. Über die Landesleitzentrale wurden die Beamten des Stadtpolizeikommandos Döbling alarmiert und stellten vor Ort den Verdacht auf Fälschung der Begutachtungsplakette fest. .Die Plakette wurde sichergestellt und die 50-jährige Fahrzeugbesitzerin wurde angezeigt.
2024-09-17 - Körperverletzung
Missachtung des Rotlichts: Polizist erleidet Bruch im Zuge der Anhaltung
Weil ein Passant das Rotlicht zweier Ampel missachtete, hielten ihn Polizisten der Polizeiinspektion Hohe Warte an. Der Mann, ein 26-jähriger österreichischer Staatsbürger, wies sich mit einem Mobilpass aus. Im Zuge der Personskontrolle rannte der Angehaltene plötzlich los. Ein Beamter erwischte den 26-Jährigen noch an der Jacke, jedoch riss sich dieser los und setzte seine Flucht fort. Dabei erlitt der Beamte einen Bruch an der Hand. .Gegen den 26-Jährigen wird nun wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung ermittelt. Nach ihm wird aktuell gefahndet.
2024-09-13 - Waffen
Sohn verletzt Mutter – Festnahme und Aussprache eines Betretungs- und Annäherungsverbots
Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden alarmiert, da es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer Mutter und ihrem Sohn in der Wohnung eines Mehrparteienhauses gekommen sein soll. Im Zuge der Auseinandersetzung soll der Sohn seine Mutter verletzt haben..Als die Beamten eintrafen war der Sohn nicht mehr vor Ort. Die Mutter des 23-Jährigen wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt, wurde durch die Berufsrettung Wien erstversorgt und in weiterer Folge in häusliche Pflege entlassen. Der 23-Jährige (StA.: Rumänien) soll nach dem Streit den unmündigen Bruder an sich genommen und die Wohnung verlassen haben. Die Beamten konnten wenig später den 23-Jährigen mit seinem Bruder in einem nahegelegenen Stiegenhaus eines Wohnhauses antreffen. Der 23-Jährige wurde zur sofortigen Vernehmung in eine nahegelegene Polizeiinspektion gebracht. Nach durchgeführter Einvernahme wurde der Mann aufgrund richterlicher Anordnung durch die Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts der Körperverletzung und Kindesentziehung festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht. .Der unmündige Bruder blieb bei dem Vorfall unversehrt. .Es wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für jedes Opfer von Gewalt und duldet keine Gewalt gleichgültig in welcher Form. Der Polizei-Notruf 133 ist jederzeit für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder von Gewalt betroffen sind erreichbar. Auch die Wiener Interventionsstelle (01/585 32 88) sowie die Männerberatungsstelle (01/603 28 28) bieten ihnen Hilfe und Information. .Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.
2024-09-12 - Verkehr
Verkehrsschwerpunktaktionen des Stadtpolizeikommandos Döbling
Das Stadtpolizeikommando Döbling führte am vergangenen Wochenende sowie am 10.09.2024 gezielte Schwerpunktkontrollen durch. Die Aktionen zogen folgende Bilanz nach sich:.• 225 Anzeigen sowie Fünf Organmandate aufgrund verkehrsrechtlicher Übertretungen.• Sechs Anzeigen aufgrund zu schnell fahrender E-Scooter (Höchstwert: 86 km/h).• Neun Vorführgen zur Landesfahrzeugprüfstelle wegen technischer Mängel an Fahrzeugen.• Neun Untersagungen der Weiterfahrt.• Fünf Kennzeichenabnahmen.Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Polizistinnen und Polizisten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.
2024-09-01 - Einbruch
Festnahme nach versuchtem Einbruch in Snackautomaten
Vorfallszeit: 31.08.2024, 02:40 Uhr.Vorfallsort: 1090 Wien, U-Bahn Station Nußdorfer Straße .Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden gestern Nacht zur U-Bahn-Station Nußdorfer Straße gerufen, da ein Tatverdächtiger durch Zeugen angehalten wurde. Der Zeuge gab an, beobachtet zu haben wie der 29-Jährige (staatenlos) mit einem Brecheisen versucht haben soll, einen Snackautomaten aufzubrechen. Als er den Tatverdächtigen ansprach, versuchte dieser mit einem E-Scooter zu flüchten. Es gelang dem Zeugen den 29-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei anzuhalten. Die herbeigerufenen Polizisten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest und stellten das Brecheisen sicher, dass er unter dem T-Shirt versteckt hatte. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 29-Jährige in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Ermittlungen sind im Gange.
2024-08-21 - Waffen
Raub
Vorfallszeit: 21.08.2024, 03:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Döbling.Die Wiener Polizei fahndet aktuell nach drei bislang unbekannten Männern. Sie stehen im Verdacht, sich in der Nacht auf Mittwoch Zutritt in das Haus einer Frau verschafft zu haben. Laut dem Opfer bedrohte sie einer der drei Maskierten mit einer Faustfeuerwaffe und verlangte die Herausgabe von Wertgegenständen. Nachdem die mutmaßlichen Täter die Frau gefesselt hatten, flüchteten sie mit einigen Wertgegenständen im PKW des Opfers. Einige Zeit nach dem Raub gelang es der Frau sich zum Teil von ihren Fesseln zu befreien und eine Nachbarin zu verständigen. Anschließend wurde der Polizeinotruf alamiert. .Eine Sofortfahndung nach den mutmaßlichen Tätern sowie dem PKW des Opfers blieb bislang erfolglos. .Die Frau blieb bei der Tat körperlich unverletzt. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. .Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310 DW 33800 erbeten.
2024-08-17 - Unfall
Mann tot in Wohnung aufgefunden
Nachbarn alarmierten die Polizei, da sie Blutspuren im Stiegenhaus vor einem Wohnungseingang bemerkten. .Da trotz mehrmaligen Klopfen die Wohnungstür nicht geöffnet wurde, betraten Polizisten die Wohnung über ein offen stehendes Fenster..In der Wohnung wurde ein Mann (28) leblos im Bett liegend vorgefunden..Aufgrund der Verletzungen die der Mann im Bereich des Kopfes und am Rücken aufwies, wurde eine Obduktion seitens der Staatsanwaltschaft Wien angeordnet. .Das Ergebnis der Obduktion ergab eine Todesursache durch verbluten. .Aufgrund des Verletzungsbildes kann derzeit weder ein Unfallgeschehen noch Fremdverschulden ausgeschlossen werden..Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2024-08-12 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden alarmiert, da ein Passant einen Mann dabei beobachtete, wie dieser aus einem Fenster eines Gastronimiebetriebes kletterte und anschließend flüchtete..Ein 27-jähriger Tatverdächtiger konnte unweit des Tatortes angehalten und vorläufig festgenommen werden. .Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit Gegenstand laufender Ermittlungen..Die Vernehmung des Tatverdächtigen ist noch ausständig, er befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.
2024-06-29 - Raub
Mann geht mit Holzlatte auf Polizisten los
Vorfallszeit: 28.06.2024, 07:10 Uhr.Vorfallsort: 1180 Wien, Hans-Sachs-Gasse .Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden aufgrund mehrerer Meldungen, dass ein Mann im Bereich eines Krankenhauses in Wien-Währing mit einer Holzlatte auf Passanten losgehen soll, gerufen. Nach kurzer Fahndung wurde der Tatverdächtige im Bereich Tendlergasse in Wien-Alsergrund angehalten. Der 35-jährige serbische Staatsangehörige war den Polizisten bereits aus dem Suchtgiftmilieu bekannt. Da sich der Mann weigerte die Holzlatte, in der ein langer Nagel steckte, fallen zu lassen und er damit wiederholt bedrohlich in Richtung der Beamten ausholte, kam es zu einem Pfeffersprayeinsatz. Der 35-Jährige wurde unter heftiger Gegenwehr festgenommen. Im Zuge der Amtshandlung stellte sich heraus, dass der 35-Jährige vermutlich kurze Zeit davor in Wien-Neubau einen Raub begangen haben soll. Das Landeskriminalamt Wien-Außenstelle Mitte übernahm die weiteren Ermittlungen. Der 35-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-06-25 - Körperverletzung
Zwei Männer nach Betrug angehalten
Am 22.06.2024 sollen zwei Männer (19, 30, beide StA.: Serbien) an der Tür einer 84-jährigen Frau geklopft haben. Die Männer sollen angegeben haben, dass die Therme der Frau geprüft werden muss. Die Frau ließ die Männer in die Wohnung. Nach kurzer Zeit meinten die Männer, dass die Therme repariert werden muss und eine Anzahlung von € 1.500,- geleistet werden muss. Die Männer brachten die Frau zu einer Bankfiliale, die 84-Jährige behob das Geld und gab es den vermeintlichen Handwerkern. Diese verabschiedeten sich anschließend von der Frau und gaben an, in den kommenden Tagen die Reparatur zu vollziehen..Am 24.06.2024 kamen die Männer erneut zur Frau und gaben an, nun die Therme austauschen zu müssen und für die neue Gastherme € 6.000,- zu benötigen. Die Männer brachten die 84-Jährige erneut zur Bankfiliale. Bei einem Gespräch mit einer Bankangestellten wurde man stutzig und es wurde die Polizei alarmiert..Die Beamten konnten die beiden Tatverdächtigen vor der Bankfiliale anhalten. Der 30-Jährige wurde aufgrund fremdenrechtliche Bestimmungen festgenommen. Beide wurde zum Zwecke der sofortigen Vernehmung in eine Polizeiinspektion gebracht..Es konnte festgestellt werden, dass die beiden Männer tatsächlich für eine Thermenservice Firma arbeiten. Da der Verdacht der illegalen Beschäftigung vorlag, wurde diesbezüglich eine Anzeige gelegt..Weiters wurde der 19-Jährige angezeigt, da er ohne gültiger Lenkberechtigung ein Fahrzeug lenkte..Bei den Vernehmungen zeigte sich der 19-Jährige geständig, der 30-Jährige bestritt jegliche Betrugsabsicht. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden beide hinsichtlich des Verdachts des Betruges auf freiem Fuß angezeigt..Die Wiener Polizei rät zu folgenden Präventionstipps:.• Verträge über umfangreiche Handwerksarbeiten sollten nie an der Haustür abgeschlossen werden..• Achten Sie besonders auf die Seriosität des anbietenden Unternehmens..• Lassen Sie sich nicht auf mündliche Geschäfte ein. Seriöse Betriebe bieten schriftliche Kostenvoranschläge an.
2024-06-22 - Waffen
Festnahme und Aussprache eines Betretung- und Annäherungsverbotes
Gestern Abend soll ein 16-Jähriger (StA.: Russ. Föderation) in der Wohnung seiner Eltern randaliert haben. Während des Vorfalls waren die 39-jährige Mutter und die minderjährige Schwester anwesend. Der 16-Jährig soll eine mutmaßliche Schusswaffe bei sich gehabt haben, laut geschrien und um sich geschlagen haben..Als die Beamten eintrafen, war der 16-Jährige nicht mehr vor Ort. Im Zuge einer Bestreifung im Nahbereich konnte der Tatverdächtige im Bereich des Bahnhofes Heiligenstadt angehalten werden. Eine mutmaßliche Schusswaffe hatte der 16-Jährige nicht bei sich. In weiterer Folge wurde er durch die Beamten wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. Ein Betretung- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 16-Jährige nach seiner Einvernahme auf freiem Fuß angezeigt.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!