2025-01-21 - Einbruch
Prävention Betrug
Derzeit kommt es in ganz Kärnten vermehrt zu Betrugsversuchen am Telefon. Konkret geben sich unbekannte Täter als Polizisten aus und fordern Kaution für die Freilassung der Tochter/des Sohnes, welche nach einem Verkehrsunfall vorerst vermeintlich festgenommen wurde. .Auch der Polizistentrick tritt wieder vermehrt auf. Hierbei täuschen unbekannte Täter vor, von der Kriminalpolizei zu sein und fordern die Opfer auf, Bargeld sowie Wertgegenstände wie Schmuck und Gold an die vermeintlichen Polizisten auszuhändigen, da ein Einbruch in die Wohnung/in das Haus von Einbrechern geplant sei. .Seitens der Polizei wird eindringlich daraufhin gewiesen, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen, die Tochter oder den Sohn, die/der in diesem Vorfall verwickelt sein soll, anzurufen, oder den Polizeinotruf 133 zu wählen. .Weitere Präventionstipps finden Sie unter diesem Link: .https://www.bundeskriminalamt.at/202/Betrug_verhindern/start.aspx#a5




2025-01-21 - Brand
Frau versuchte abgestellten Streifenwagen anzuzünden
Sachverhalt: Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete eine Frau in der Kopernikusgasse, die einen brennenden Gegenstand an einem abgestellten Streifenwagen platzierte. Durch das schnelle Einschreiten des Zeugen konnte Schlimmeres verhindert werden und es entstand kein Sachschaden. Aufgrund der vorliegenden Personenbeschreibung nahmen die herbeigerufenen Polizisten wenig später eine tatverdächtige 42-Jährige (StB.: Österreich) fest. Sie zeigte sich zu den Vorwürfen nicht geständig. In der Kleidung wurden mehrere Feuerzeuge vorgefunden und Rückstände eines Brandbeschleunigers festgestellt. Die Frau wurde wegen des Verdachts der versuchten schweren Sachbeschädigung vorläufig festgenommen. Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung wurde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Weitere Ermittlungen dauern an.




2025-01-21 - Waffen
Bankomatsprengung
Sachverhalt: Seit den frühen Morgenstunden läuft die Fahndung nach fünf unbekannten Tätern, die im Verdacht stehen heute Nacht mittels Sprengsätzen Bankomaten einer Bankfiliale in Wien-Liesing aufgesprengt zu haben. Nach der Tat flüchteten die unbekannten Täter mit Motorrollern. Diese konnten im Draschepark aufgefunden und sichergestellt werden. Nach der Tat wurden unverzüglich Sofortfahndungsmaßnahmen ergriffen, die noch immer aufrecht sind. Es entstand erheblicher Sachschaden in der Bankfiliale. Das Landeskriminalamt Wien hat unverzüglich die Ermittlungen aufgenommen. An dem Einsatz sind neben dem Stadtpolizeikommando Liesing und der Bereitschaftseinheit auch sprengstoffkundige Organe sowie der Entschärfungsdienst der Direktion für Spezialeinheiten beteiligt. .Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall werden (auch anonym) in jeder Polizeidienststelle und im Landeskriminalamt Wien unter 01-31310-33800 entgegengenommen.




2025-01-21 - Körperverletzung
Festnahme nach Widerstand gegen die Staatsgewalt
Sachverhalt: Gestern Abend beobachteten zwei Beamte im Zuge eines Planquadrats im 15. Bezirk einen augenscheinlichen Suchtgifthandel. Die verdächtigen Personen wurden einer Kontrolle unterzogen, bei der einer von ihnen, ein 35-jähriger Mann (StA: ungeklärt), versuchte zu flüchten. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf. Als einer der Polizisten den Verdächtigten fassen konnte, riss sich dieser los und der Beamte fiel zu Boden. Schlussendlich konnte der 35-Jährige festgenommen werden. Dabei verhielt er sich aggressiv und versuchte einen der Beamten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Den anderen Polizisten verletzte der Tatverdächtige mit einem Fußtritt. Der Beamte konnte den Dienst nicht weiter fortsetzen und wurde im Krankenhaus versorgt. Der 35-Jährige wurde mehrfach angezeigt.




2025-01-21 - Körperverletzung
Festnahme eines alkoholisierten PKW-Lenkers nach Verkehrsunfällen
Sachverhalt: Ein 27-jähriger PKW-Lenker (StA.: Rumänien) verursachte gestern in Wien-Brigittenau mehrere Verkehrsunfälle mit Sachschaden und beging danach Fahrerflucht. Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau hielten den Mann in weiterer Folge im Bereich des Handelskais an, wobei der Lenker mit dem Polizeifahrzeug kollidierte. Bei dem Lenker wurde eine Alkoholisierung von beinahe zwei Promille festgestellt. Da sich der Mann nicht ausweisen konnte, wurde er auf eine Polizeiinspektion gebracht. Die Identität des Mannes konnte festgestellt werden, wobei sich herausstellte, dass ein europäischer Haftbefehl gegen den Mann vorlag. Der Tatverdächtige leistete gegen die Festnahme Widerstand und verletzte zwei Beamte leicht. Der 27-Jährige wurde mehrfach angezeigt und in eine Justizanstalt gebracht.




2025-01-21 - Raub
Ermittlungen nach schwerem Raub
Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, ermittelt seit gestern gegen drei unbekannte Täter, die im Verdacht stehen einen Mann mit einem Messer verletzt und seine Geldbörse geraubt zu haben. Das verletzte Opfer gab gegenüber den Beamten an, dass er am Nachhauseweg von drei unbekannten Männern überfallen wurde, welche ihn trotz Gegenwehr mit einem Messer verletzten und beraubten. In weiterer Folge flüchteten die unbekannten Täter in Richtung Rueppgasse. Es wurden mehrere Zeugen des Vorfalls ermittelt, welche die Angaben des Opfers bestätigten. Die Berufsrettung Wien versorgte das Opfer notfallmedizinisch und brachte es in ein Krankenhaus. Ein am Tatort aufgefundenes Klappmesser wurde sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an..Die unbekannten Täter sollen zwischen 20- 30 Jahre alt sein und mit einer hellen bzw. dunklen Jacken bekleidet gewesen sein. .Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall (auch anonym) werden in jeder Polizeidienststelle oder im Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, unter 01-31310- 62800 entgegengenommen.




2025-01-21 - Unfall
Erfolgreiche Schwerpunktaktion: Zwei Road-Runner aus dem Verkehr gezogen
Sachverhalt: In der Nacht von Sonntag auf Montag zogen Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus im Zuge einer Schwerpunktaktion am Gürtel im Bereich des Westbahnhofs zwei der Road-Runner-Szene zuzuordnende Lenker aus dem Verkehr. Eine 19-Jährige und ein 20-Jähriger wurden im Bereich des Westbahnhofs jeweils mit einer Geschwindigkeit von 117 km/h, statt den erlaubten 50 km/h, gemessen. Den beiden Probeführerscheinbesitzern wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Das Fahrzeug der 19-Jährigen wurde vorläufig beschlagnahmt. .Insgesamt wurden bei den Schwerpunktaktionen des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus am vergangenen Wochenende 165 verkehrsrechtliche Delikte angezeigt, davon 34 Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeit, und 6 Organmandate eingehoben..Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention.




2025-01-21 - Diebstahl
Festnahme einer mutmaßlichen Serien-Trickdiebin in Montenegro
Sachverhalt: Aufgrund enger Zusammenarbeit des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum-Ost - ARGE Taschendiebstahl, mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine 45-jährige mutmaßliche Serien-Trickdiebin (StA.: Bosnien) Mitte Dezember 2024 am Flughafen Wien-Schwechat festgenommen. .Der Festnahme sind intensive Ermittlungen durch die Kriminalpolizei vorausgegangen. Mittlerweile wurden der Hauptverdächtigen 45 Trickdiebstähle zugeordnet, bei denen ein Gesamtschaden im niedrigen sechsstelligen Bereich entstand. Die Opfer wurden gemeinsam mit weiteren weiblichen Tatverdächtigen zumeist auf der Straße angesprochen und mit einem Stadtplan nach dem Weg gefragt. Dadurch lenkten die tatverdächtigen Frauen die Opfer ab und sollen in zahlreichen Fällen Geldbörsen gestohlen haben. Mit den entfremdeten Bankomatkarten erfolgten widerrechtliche Behebungen und Zahlungen bei Automaten. Im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung konnten weitere Diebstähle in Verbindung mit der 45-Jährigen gebracht werden..Die Hauptverdächtige wurde bereits im Juli aufgrund eines internationalen Haftbefehls in Montenegro festgenommen. In Kooperation mit dem Bundeskriminalamt wurde die Frau Mitte Dezember 2024 nach Österreich überstellt und am Flughafen Wien-Schwechat von Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, festgenommen. Die Tatverdächtige befindet sich seitdem in einer Justizanstalt. Sie verweigerte bisher Angaben zu den weiteren Komplizen. Zwei weitere Tatverdächtige im Alter von 17 und 22 Jahren (StA.: Bosnien) wurden bereits ausgeforscht. Die Ermittlungen dauern an.




2025-01-21 - Verkehr
Verkehrskontrollen im Bundesland
Bei technischen Kontrollen am 20. Jänner auf der A 10 wurden von der Polizei in Zusammenarbeit mit der Kfz-Prüfstelle des Landes auf der Kontrollstelle Kuchl mehr als 1000 Fahrzeuge ausgeleitet und 14 davon genau kontrolliert. Sieben der Lkw waren nicht verkehrssicher und mussten die Kennzeichen abgeben, knapp 70 Anzeigen wurden erstattet. Die gröbsten Mängel bezogen sich auf Ölverlust und teils bis zum Gewebe abgefahrene Reifen. Und im Tauerntunnel (Gemeindegebiet Zederhaus) wurde am Nachmittag ein 35-jähriger Slowene mit 126 km/h bei erlaubten 60 gemessen. Sein Führerschein wurde vorläufig abgenommen und eine Sicherheitsleistung von 750 Euro eingehoben. Eine Anzeige folgt.




2025-01-21 - Tierschutz
Umgestürzter Baum sorgte für Verkehrsunfall
Ein 48-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck lenkte seinen Kastenwagen am 21. Jänner 2025 gegen 7:10 Uhr auf dem Güterweg Baumbach, Gemeinde Pöndorf, von Oberschwand kommend Richtung seinem Arbeitsplatz. Plötzlich lag ein umgestürzter Baum direkt über der Fahrbahn. Trotz Vollbremsung konnte der Mann aufgrund der eisigen Fahrbahn eine Kollision nicht mehr verhindern. Der 48-Jährige wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck eingeliefert. Die FF Pöndorf führte mit 25 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen die Aufräumarbeiten durch. Aufgrund mehrerer bereits über der Fahrbahn hängender Bäume ließ die Streife eine sofortige Straßensperre veranlassen. Der Bürgermeister der Gemeinde Pöndorf wurde über die aktuelle Gefährdung informiert.




2025-01-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Fügen
Am 21. Jänner 2025 gegen 17:25 Uhr fuhr ein 39-jähriger, ukrainischer Lkw-Lenker mit einem Sattelkraftfahrzeug in Fügen auf der Zillertalstraße in Richtung B169 und überquerte dabei den Bahnübergang der Zillertalbahn. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens verzögerte sich das Einbiegen auf die B169 bzw. war diese nicht möglich, als sich die, von Schlitters kommende und taleinwärts fahrende Zillertalbahn näherte. Als der Lokführer, ein 63-jähriger Deutscher, mittels Hupsignale auf die herannahende Bahn aufmerksam machte, fuhr der Lkw-Lenker in die Zillertalstraße ein. Dadurch konnte eine Kollision jedoch nicht mehr vermieden werden und der Anhänger des Lkw, welcher sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gleisbereich befand, wurde von der Bahn erfasst und auf die Zillertalstraße geschleudert. Eine in Richtung talauswärts fahrende Pkw-Lenkerin, eine 22-jährige Österreicherin, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und kollidierte mit dem Anhänger. Durch den Unfall wurden keine Personen verletzt. Auf der B169 kam es im Bereich der Unfallstelle kurzfristig zu einer Totalsperre, eine örtliche Umleitung wurde jedoch eingerichtet. Es entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe.




2025-01-21 - Diebstahl
Gewerbsmäßige Diebstähle | Dreiste Vorgehensweise der Täter
Der Ausgang der Ermittlungen geht auf eine Festnahme in Graz, Ende September 2024, zurück. Polizisten der Polizeiinspektion Plüddemanngasse nahmen einen der Verdächtigen (22) aufgrund eines Ladendiebstahls fest. Die geführten Ermittlungen brachten daraufhin die dreiste Vorgehensweise des Täters ans Tageslicht. Der Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls war den Ermittlern schnell klar...Verdächtige gaben sich als "ukrainische Flüchtlinge" aus .Das Kriminalreferat (Fachbereich 2) des Stadtpolizeikommandos Graz übernahm die Ermittlungen. In enger Zusammenarbeit unterschiedlicher Einsatzorganisationen und ausländischer Behörden gelang es, die gewerbsmäßige Vorgehensweise zu erhärten und drei weitere Verdächtige auszuforschen. Die Täter gingen dabei dreist vor. So sollen sie sich mit gefälschten Ausweisen als ukrainische Flüchtlinge ausgegeben haben. Dies deswegen, um sich so in Österreich ein Visum (Aufenthaltstitel) zu erschleichen. Mit diesem zu Unrecht erhaltenen Aufenthaltsstatus und vor allem der gefälschten Identität buchten sich die Täter an unterschiedlichen Orten/Unterkünften im gesamten Bundesgebiet ein. Mit ständig wechselten Fahrzeugen starteten sie von den unterschiedlichen Örtlichkeiten jeweils ihre Beutezüge. ..Vorwiegend hochpreisige Fahrräder gestohlen .Die vier Weißrussen gingen bei ihren Diebstählen durchaus koordiniert und durchdacht vor. So sollen sie während der Geschäftsöffnungszeiten ihre Waren zum Diebstahl vorbereitet haben. Ein zweiter Täter beobachtete die Geschäftsräumlichkeiten und der dritte Täter stahl bzw. holte die gestohlenen Waren schließlich ab. Abgesehen hatten es die Verdächtigen vorwiegend auf hochpreisige Fahrräder. Aber auch herkömmliche Ladendiebstähle sollen die jungen Männer begangen haben. Derzeit gehen die Ermittler von einer Schadenssumme von mehreren zehntausend Euro aus. Gestohlene Waren konnten zum Teil sichergestellt werden. ..Europäische Haftbefehle im Ausland vollzogen.Aufgrund der vorliegenden Ermittlungserkenntnisse ordnete die Staatsanwaltschaft Graz die Festnahme aller Verdächtigen an. Dazu mussten europäische Haftbefehle erwirkt werden. Mitte Jänner 2025 konnten alle diese Haftbefehle vollzogen, und auch bereits die Auslieferung der Festgenommen durchgeführt werden. Die Verdächtigen befinden sich derzeit in der Justizanstalt Graz-Jakomini. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen und werden noch weitere Zeit in Anspruch nehmen.




2025-01-21 - Brand
Verkehrsunfall: Pkw überschlug sich
Gegen 16.30 Uhr ereignete sich auf der Packer Straße (B70) in Fahrtrichtung Voitsberg ein Verkehrsunfall. Dabei überschlug sich der Pkw eines 80-Jährigen aus dem Bezirk Voitsberg. Der Mann und seine Beifahrerin (80) wurden im Fahrzeug eingeklemmt. .Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr konnten die Verletzten aus dem Fahrzeug bergen. Beide Personen wurden vor Ort vom Roten Kreuz und einem Notarzt erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Graz eingeliefert. .Die B70 war in der Zeit von 16.40 Uhr bis ungefähr 18.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.




2025-01-21 - Unfall
Zeugenaufruf Schiunfälle in St. Gallenkirch
Am 16.01.2025 ereigneten sich im Schigebiet Silvretta-Montafon in St.Gallenkirch zwei Schikollisionen, bei denen die Identität der Zweitbeteiligten nicht bekannt sind..Die erste Kollision ereignete sich gegen 11:40 Uhr auf der Piste 21 Richtung Valiserabahn-Mittelstation. Ein bislang unbekannter männlicher Schifahrer hielt unmittelbar vor einer nachkommenden 55-jährigen Schifahrerin auf der Piste an, wodurch die beiden Schisportler kollidierten und die Frau zu Sturz kam. Sie zog sich dabei eine Schulterfraktur zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Bludenz gebracht. Der unbekannte männliche Schifahrer blieb zwar an der Unfallstelle bis die Verletzte abtransportiert wurde, hinterließ aber keine Personaldaten..Die zweite Kollision ereignete sich gegen 15:20 Uhr auf der Piste 30 Richtung Sonnenbahn-Talstation. Ein bislang unbekannter männlicher Schifahrer querte die Fahrspur eines nachkommenden 42-jährigen Schifahrers, wodurch die beiden Schisportler leicht kollidierten und zu Sturz kamen. Der verletzte Schifahrer zog sich eine Unterschenkelfraktur zu und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins LKH Feldkirch verbracht. Der Zweitbeteiligte blieb bis zum Eintreffen der Pistenrettung an der Unfallstelle, hinterließ aber ebenfalls keine Personaldaten..Die beiden unbekannten Schiunfallbeteiligten werden gebeten, sich mit der Polizei Gaschurn, Tel.059133-8103 in Verbindung setzen.




2025-01-21 - Brand
Kalb bei Brand verendet
Aus bislang unbekannter Ursache fing am 21. Jänner 2025 gegen 16:40 Uhr eine in einer Kälberbox montierte Infrarotlampe bei einem Bauernhof in Julbach Feuer bzw. fing zu glosen an. Dadurch geriet die vorwiegend aus Holz gefertigte Kälberbox in Vollbrand, wobei ein kleines Kalb verendete. Der Gesamtschaden ist noch unbekannt.




2025-01-21 - Tierschutz
Alkoholisierten Radfahrer in Salzburg angehalten
Am 20. Jänner 2025, gegen 22.30 Uhr, war in Salzburg in der Kirchenstraße vor der Pfarrkirche Itzling ein alkoholisierter Radfahrer in Schlangenlinien unterwegs. Der Mann war auf der Fahrbahn unterwegs und verursachte bereits eine Fahrzeugkolonne. Eine Polizeistreife hielt den 76-jährigen Mann aus Salzburg an und stellten deutliche Anzeichen einer Alkoholisierung fest. Da ein Alkovortest nicht möglich war, wurde der Radfahrer einer Amtsärztin zur klinischen Untersuchung vorgeführt. Die Amtsärztin bestätigte die Fahruntauglichkeit des Mannes. Dem Radfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt, er wird zur Anzeige gebracht.




2025-01-21 - Waffen
Sachbeschädigung an Telefonzelle
Zu einer Sachbeschädigung durch bislang unbekannte Täter kam es in der Nacht auf den 21. Jänner 2025 in Salzburg-Gneis. Dabei wurde in einer Telefonzelle in der Kronstädterstraße Pyrotechnik gezündet. Durch die Kracher wurde erheblicher Schaden an der Telefonzelle verursacht. Die genaue Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Weitere Ermittlungen zur Ausforschung der Täter laufen.




2025-01-21 - Unfall
Verkehrsunfall in Neumarkt am Wallersee
Zu einem Auffahrunfall kam es am 20. Jänner 2025, gegen 20.10 Uhr, in Neumarkt am Wallersee. Ein 48-jähriger PKW-Lenker aus Hallein war auf der Gemeindestraße von Neumarkt am Wallersee kommend in Richtung Eggerberg unterwegs. Vor der Kreuzung mit der B1-Wiener Straße bremste der Lenker aufgrund des Verkehrsschildes "Vorrang geben" ab, als plötzlich ein nachkommendes Fahrzeug auffuhr. Ein 23-jähriger PKW-Lenker aus Salzburg übersah, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug langsamer wurde. Durch den Aufprall wurden die Fahrzeuge teilweise schwer beschädigt. Das Fahrzeug des Salzburgers musste abgeschleppt werden. Die beiden Lenker wurden mit Verletzungen unbestimmtes Grades mit der Rettung in das UKH Salzburg gebracht. Ein Alkotest mit den Lenkern verlief negativ. (0,0 Promille).




2025-01-21 - Einbruch
Einbruch, Sachbeschädigung, Verbotsgesetz
Nach umfangreichen Ermittlungen durch die PI Villach Hauptplatz aufgrund von Einbrüchen und Sachbeschädigungen im Zeitraum von 09.07. bis 14.07.2024 in der Innenstadt von Villach konnten zwei jugendliche österreichische Staatsangehörige (15 und 16) als Täter ausgeforscht werden..Bei zumindest zwei nachgewiesenen Einstiegen in ein Schulgebäude wurden mit einem zuvor auf einer Baustelle endwendeten Brecheisen 19 Türen aufgebrochen, mehrere Gegenstände beschädigt und verunstaltet, sowie eine geringe Summe Bargeld entwendet. Zudem wurden an zumindest zwei Tatorten Hakenkreuze angebracht und somit dem Verbotsgesetz zuwidergehandelt. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro..Durch Zeugenaussagen, Erhebungen im Umfeld der Schule, sowie durch Videoaufnahmen auf einem wegen einer anderen Angelegenheit sichergestellten Smartphones des 15-jährigen konnten den Beschuldigten die genannten Taten nachgewiesen werden. Beide Beschuldigten waren bei deren Einvernahme größtenteils geständig. Sie werden nach Abschluss der Ermittlungen angezeigt.




2025-01-21 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in PKW in Klagenfurt
Am 20.01.2025 stellte eine 37-jährige Frau aus Klagenfurt ihren PKW in Klagenfurt, Bezirk Annabichl, vorschriftmäßig auf einem Parkstreifen ab. .Als die Frau am 21.01.2025 gegen 08:00 Uhr zu ihrem PKW zurückkehrte, musste sie feststellen, dass bislang unbekannte Täter die hintere Seitenscheibe einschlugen und das Lenkrad sowie die Fahrzeugarmaturen ausgebaut haben. .Der Frau entstand ein Schaden in bislang unbekannter Höhe.




2025-01-21 - Unfall
Verkehrsunfall: 21-Jähriger schwer verletzt
Der 21-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag war gegen 22:30 Uhr auf der B20 in Fahrtrichtung Thörl unterwegs. Ein 42-Jähriger kam mit seinem PKW aus einem Kreuzungsbereich eines Altstoffsammelzentrums und wollte in die entgegengesetzte Richtung fahren. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es in Folge zu einem seitlichen Kontakt beider Fahrzeuge. Der 21-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste schwer verletzt aus dem Fahrzeug gerettet und in das Uniklinikum gebracht werden. Der 42-Jährige, ebenso aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, wurde bei dem Unfall nicht verletzt..Eine Alkoholüberprüfung ergab bei dem 42-Jährigen eine starke Alkoholisierung. Für die Dauer von ungefähr eineinhalb Stunden musste die B20 zur Gänze gesperrt werden. Der Verkehr wurde lokal umgeleitet..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33




2025-01-21 - Unfall
Skiunfall im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol
Am 20.01.2025 gegen 15:10 Uhr stürzte ein 27-jähriger Österreicher im Skigebiet Matrei-Goldried auf der blauen Piste 10a. Bei seiner Fahrt in Richtung zur Bergstation kam der Skifahrer auf einer Eisplatte ins Rutschen, worauf er mit den Skiern verschnitt und mit dem Rücken gegen einen Baum prallte. Die Pistenrettung führte in Folge die Erstversorgung durch, wobei er über Rückenschmerzen klagte. In weiterer Folge wurde der NAH Martin 4 angefordert, der den Skifahrer anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Lienz brachte.




2025-01-21 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Klagenfurt-Land und Villach Land
Am 20.01.2024 kam es im Bereich Klagenfurt-Land und Villach-Land zu vier Einbrüchen in Wohnhäuser und Wohnungen. Dabei wurden Schmuck, Bargeld in unbekannter Höhe und mehrere Elektrogeräte gestohlen. Die genaue Schadenssumme ist derzeit noch nicht bekannt. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich jeweils gewaltsam Zugang zu den Objekten, wodurch ein erheblicher Sachschaden entstand. Weitere Ermittlungen werden geführt.




2025-01-21 - Tierschutz
Zeigefinger abgetrennt
Ein 41-jähriger ungarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Gmunden war am 21. Jänner 2025 gegen 10:10 Uhr bei einer Baustelle in Bad Ischl damit beschäftigt, Holzkeile mit einer Standkreissäge zuzuschneiden. Dabei geriet der Mann mit dem rechten Zeigefinger in das rotierende Sägeblatt und trennte sich den Finger ab. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt in das Salzkammergut Klinikum Bad Ischl eingeliefert.




2025-01-21 - Fahndung
Suchaktion und Auffindung eines Abgängigen im Bezirk Villach-Land
Am 20.01.2025, gegen 14:00 Uhr, brach ein 87-jähriger Mann im Bezirk Villach-Land zu einem Spaziergang auf. Später kontaktierte er seine 82-jährige Ehefrau telefonisch und teilte ihr mit, dass ihm etwas zugestoßen sei, bevor das Gespräch abrupt endete. Daraufhin begab sich die Frau selbstständig auf die Suche nach ihrem Mann. Als sie ihn nicht finden konnte, verständigte sie gegen 19:40 Uhr den Polizeinotruf..Daraufhin wurde eine groß angelegte Suchaktion eingeleitet. Daran beteiligt waren mehrere Polizeistreifen, Diensthundeführer, der Polizeihubschrauber "Libelle FLIR", Einsatzkräfte der Feuerwehren Fresach, Ferndorf, Mooswald und Gschriet-Glanz sowie die Bergrettung Villach, Radenthein und Spittal/Stockenboi..Gegen 22:40 Uhr wurde der Verunfallte vom Bergrettungssuchhund "SAMY" im Bereich eines Grabens des Gschrieter Baches schwer verletzt aufgefunden. Der Mann war vermutlich über steiles, felsiges Gelände etwa 50 Meter abgestürzt..Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der 87-Jährige mittels Seilbergung durch die Bergrettung aus dem unwegsamen Gelände gerettet und anschließend mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht.




2025-01-21 - Unfall
Mann bei Kletterunfall schwer verletzt
Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck besuchte am 21. Jänner 2025 eine Kletterhalle in Mondsee. Der erfahrene Kletterer kletterte allein abwechselnd mit den drei Selbstsicherungsautomaten der Kletterhalle. Gegen 14:10 Uhr stürzte er dabei aus einer Höhe von etwa fünf Metern auf den Hallenboden und verletzte sich schwer. Zwei anwesende Frauen bemerkten den Unfall und setzten umgehend die Rettungskette in Gang. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Mann in das Unfallkrankenhaus Salzburg geflogen. Bei einer ersten Befragung gab er an, dass er vergessen habe, sich im Selbstsicherungsautomaten einzuhängen und so sei er ungesichert nach oben geklettert, ohne dies bemerkt zu haben.




2025-01-21 - Unfall
Unfall wegen Sekundenschlaf
Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Ried lenkte seinen Pkw am 21. Jänner 2025 gegen 8:35 Uhr auf der Reichersberger Straße, L512, von Mitterding, Gemeinde Antiesenhofen, Richtung Suben. Laut eigenen Angaben hatte der 19-Jährige im Ortschaftsbereich Bodenhofen, Gemeinde St. Marienkirchen bei Schärding, einen Sekundenschlaf und geriet dadurch auf das Bankett. Anschließend kam der Wagen auf eine abgeflachte Leitschiene, überschlug sich und schlitterte etwa 30 Meter über die Fahrbahn. Ersthelfer befreiten den 19-Jährigen aus dem Wagen und verständigten die Rettungskräfte. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Schärding eingeliefert.




2025-01-21 - Verkehr
Alkolenker mit gefälschter Begutachtungsplakette erwischt
Aufgrund der hohen Geschwindigkeit wurde eine Streife am 18. Jänner 2025 gegen 21:15 Uhr im Ortsgebiet Helpfau-Uttendorf auf einen 26-jährigen rumänischen Autolenker aus dem Bezirk Braunau aufmerksam. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle bemerkten die Polizisten die totalgefälschte Begutachtungsplakette, diese wurde sichergestellt. Außerdem ergab ein durchgeführter Alkotest einen Wert von 0,74 Promille. Der Mann wird angezeigt.




2025-01-21 - Brand
Traktor stürzte um
Ein 64-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr mit seinem Traktor am 21. Jänner 2025 gegen 11 Uhr im Ortsbereich von Klaffer am Hochficht auf der Gemeindestraße Schwarzauweg und bog in die Gemeindestraße Gewerbepark ein. Unmittelbar nach der Kreuzung dürfte das Fahrzeug auf der stark vereisten Fahrbahn ins Rutschen geraten sein. Der Traktor drehte sich, kam rechts von der Fahrbahn ab und stürzte im angrenzenden schneebedeckten Feld auf die linke Fahrzeugseite. Ein nachkommender Verkehrsteilnehmer bemerkte den Unfall und setzte die Rettungskette in Gang. Der in der Kabine eingeklemmte 64-Jährige musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt in das Klinikum Passau gebracht.




2025-01-21 - Unfall
Pkw kollidierte mit alkoholisiertem Radfahrer
Eine 59-jährige kroatische Staatsbürgerin aus dem Bezirk Kirchdorf fuhr mit ihrem Pkw am 21. Jänner 2025 gegen 6:45 Uhr auf der Franz-Hönig-Straße in Kremsmünster Richtung Ortszentrum. Zur selben Zeit war ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land mit seinem E-Bike auf der Gemeindestraße Marktplatz im Ortszentrum Richtung Greinerstraße unterwegs. Auf Höhe der Kreuzung Franz-Hönig-Straße und Marktplatz bog die 59-Jährige links Richtung Ortszentrum ab und prallte frontal gegen den von links kommenden 40-jährigen Radfahrer. Der Mann wurde von seinem Rad geschleudert und unbestimmten Grades verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus gebracht. Ein bei dem 40-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,02 Promille.




2025-01-21 - Diebstahl
Vorsätzliche Gemeingefährdung und Urkundenunterdrückung – Festnahme
Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden fuhr in den Nachmittagsstunden des 20. Jänner 2025 mit einem Pkw im Bezirk Wiener Neustadt und soll dabei mehrere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer gefährdet haben. Eine Streife der Polizeiinspektion Wöllersdorf wurde gegen 15.35 Uhr auf den Fahrzeuglenker aufmerksam und nahm mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn die Nachfahrt auf. Der 33-Jährige fuhr mit weit überhöhter Geschwindigkeit auf der B21 zwischen Waldegg und Wöllersdorf. Durch sein äußerst rücksichtloses Fahrverhalten wurden mindestens 15 Fahrzeuge zum abrupten Abbremsen bzw. zum Auslenken genötigt. Der 33-Jährige fuhr auch immer wieder auf die Gegenfahrspur und gefährdete die entgegenkommenden Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker. Außerdem übersetzte er eine durch Rotlicht geregelte Eisenbahnkreuzung.. .Aufgrund des stockenden Fahrzeugverkehrs bei einem Kreisverkehr in Wöllersdorf, kurz vor der Autobahnauffahrt zur A2 in Fahrtrichtung Graz, musste der 33-Jährige den von ihm gelenkten Pkw zum Stillstand bringen. Die einschreitenden Bediensteten der Polizeiinspektion Wöllersdorf nahmen den Fahrzeuglenker vorläufig fest. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde festgestellt, dass am Pkw gestohlene Kennzeichen angebracht waren und der 33-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist.. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wurde der Beschuldigte in die dortige Justizanstalt eingeliefert. Sämtliche Verwaltungsübertretungen werden der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.




2025-01-20 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Bruck an der Leitha
Ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck an der Leitha lenkte am 20. Jänner 2025, gegen 08.50 Uhr, einen Pkw auf der L 166 aus Richtung Göttlesbrunn kommend in Richtung Stadtzentrum durch das Stadtgemeindegebiet von Bruck an der Leitha. Dabei dürfte er aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern geraten sein. In der Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hausmauer. Bei dem Verkehrsunfall erlitten der 28-Jährige, sowie seine Mitfahrerin, eine 25-Jährige aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Eisenstadt verbracht. .Die Unfallstelle war bis 10.00 Uhr nur erschwert passierbar.




2025-01-20 - Streit
Gefährliche Drohung im Bezirk Klagenfurt-Land
Am 20. Januar 2024 um 07:10 Uhr ging bei einer Volksschule im Bezirk Klagenfurt Land eine gefährliche Drohung telefonisch ein. Der Anruf wurde vom Hausmeister entgegengenommen, der daraufhin sofort die Polizei verständigte. Das Landeskriminalamt Kärnten ermittelte gemeinsam mit den ortszuständigen Beamten einen 13-jährigen Burschen als Täter, der die Tat gestand. Er gab jedoch an, von einem 14-jährigen Burschen dazu angestiftet worden zu sein. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt darüber berichtet.




2025-01-20 - Verkehr
Bankomatbehebung in Poysdorf – Bezirk Mistelbach
Ersuchen um Fotoveröffentlichung – Hinweise erbeten.Ein bisher unbekannter Täter hat sich am 8. Oktober 2024 die Bankomatkarte und den dazugehörigen Code von der Geschädigten durch Täuschung erschlichen, indem er sich als Mitarbeiter einer insolventen Firma ausgab und ihr eine Rückerstattung in Aussicht stellte. Anschließend behob er bei einem Bankomaten in Poysdorf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wird um Veröffentlichung der beiliegenden Fotos ersucht..Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an die Polizeiinspektion Poysdorf unter der Telefonnummer 059133-3272 erbeten. ..Fotos zur Presseaussendung können beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1133 angefordert werden.




2025-01-20 - Drogen
Suchtgifthandel in Villach
Ein 32-jähriger Villacher und seine 20-jährige Lebensgefährtin stehen im Verdacht, von Mai 2024 bis September 2024 rund 470 Gramm Cannabis an mehrere Abnehmer in Villach verkauft zu haben. Bei einer durchgeführten Hausdurchsuchung wurde ebenfalls ca. 90 Gramm Cannabis, eine geringe Menge Kokain und Bargeld, welches aus dem Verkauf des Suchtgiftes stammen dürfte, aufgefunden. Das solcherart in Verkauf gesetzte Suchtgift hat eine Straßenverkaufswert von ca. 5700 Euro. Die beiden Beschuldigten wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Klagenfurt auf freien Fuß angezeigt..Weitere Erhebungen diesbezüglich werden noch geführt.




2025-01-20 - Drogen
Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz in Kirchdorf
Am 19. Jänner 2025 gegen 10:15 Uhr führte eine Polizeistreife der PI Erpfendorf mobile Verkehrsüberwachungen auf der B176 im Gemeindegebiet von Kirchdorf in Tirol durch. Dabei konnten die Beamten einen in Richtung Kössen fahrenden Pkw feststellen, bei welchem die Lenkerin offensichtlich einen Joint in der Hand hielt. Das Fahrzeug wurde angehalten und eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Dabei konnte im Innenraum des Pkw sowohl ein starker Geruch nach Cannabis als auch der Joint festgestellt werden. Im Zuge der Durchsuchung des Fahrzeuges konnte außerdem eine geringe Menge Cannabiskraut sichergestellt und bei einem der beiden mitgeführten Kindern eine mangelnde Kindersicherung festgestellt werden. Nach erfolgter ärztlicher Untersuchung wurde der Lenkerin, eine 32-jährige Serbin, der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Frau wird an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und an die BH Kitzbühel zur Anzeige gebracht.




2025-01-20 - Brand
Brandereignis in Neustift im Stubaital
Am 20. Jänner 2025 gegen 01:05 Uhr kam es in einem Gebäude in Neustift im Stubaital zu einer starken Rauchentwicklung. Eine zuvor schlafende Bewohnerin, eine 57-jährige Österreicherin, wurde auf die Rauchentwicklung aufmerksam und weckte die restlichen bereits schlafenden Hausbewohner. Eine weitere Bewohnerin setzte die Rettungskette in Gang. Alle fünf BewohnerInnen konnten das Gebäude bereits vor Eintreffen der Feuerwehr verlassen. Die Freiwilligen Feuerwehr Neustift im Stubaital lokalisierte den Ausgang der Rauchentwicklung in einer Zwischendecke, öffnete diese und führte dort Löscharbeiten wegen eines Glimmbrandes durch. Weitere Erhebungen zur Brandursache erfolgen im Laufe des heutigen Tages. Es wurden keine Personen verletzt. Die Hausbewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten gegen 03:20 Uhr wieder in das Gebäude zurückkehren. Am Gebäude entstand Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. Die Freiwillige Feuerwehr Neustift im Stubaital stand mit 32 Einsatzkräften und 6 Fahrzeugen im Einsatz.




2025-01-20 - Brand
Brand eines Einfamilienhauses
In dem Einfamilienhaus befanden sich eine 92-Jährige sowie ihre 50-jährige rumänische Betreuerin. Gegen 00:20 Uhr bemerkte die Betreuerin den Brand und begab sich zum benachbarten Wohnhaus, indem der 65-jährige Sohn der 92-Jährigen wohnt. Sogleich verständigte dieser die Feuerwehr und holte seine Mutter aus dem brennenden Haus heraus. Verletzt wurde dabei niemand..Umliegende Feuerwehren, im Einsatz mit 60 Kräften und neun Fahrzeugen, löschten den Brand. Das Rote Kreuz war mit zehn Personen und fünf Fahrzeugen im Einsatz..Der entstandene Schaden sowie die Brandursache sind Gegenstand weiterer Ermittlungen. Das Landeskriminalamt Steiermark hat die Ermittlungen übernommen.




2025-01-20 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Hollabrunn
Am 19. Jänner 2025 ereignete sich gegen 10.10 Uhr auf der S 3, Weinviertler Schnellstraße, ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Ein 84-jähriger Mann war gemeinsam mit seiner 77-jährigen Ehefrau, beide aus der Gemeinde Treffelsdorf in Kärnten, auf der S 3 von Hollabrunn kommend in Richtung Guntersdorf, Bezirk Hollabrunn, unterwegs. Als der Lenker zum Kreisverkehr Guntersdorf kam, versuchte er sein Fahrzeug abzubremsen, jedoch ohne Erfolg. Laut Angaben des 84-jährigen Lenkers hätten die Bremsen des Fahrzeuges nicht funktioniert. Das Fahrzeug fuhr geradeaus über den Kreisverkehr in den dortigen Straßengraben. Infolge überschlug sich der Pkw und blieb auf dem angrenzenden Acker am Dach liegen. Die beiden Fahrzeuginsassen erlitten dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurden im Fahrzeug eingeklemmt. Sie wurden von den Einsatzkräften der Feuerwehren Guntersdorf und Wullersdorf aus dem Fahrzeug befreit und vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Horn verbracht. .Die S 3 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Bergungsmaßnahmen und Unfallaufnahme gesperrt. Eine Umleitung bestand.




2025-01-20 - Drogen
Landesweites Verkehrsplanquadrat
Es wurden insgesamt ca. 890 Fahrzeuglenker(innen) kontrolliert und 771 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt 13 Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten. .• 2 Lenker hatten mehr als 0,5 Promille (§ 14/8 FSG).• 7 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO).• 4 Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand..Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 51-jährigen Autolenker im Bezirk Oberpullendorf mit 1,2 Promille festgestellt..Im Zuge der Schwerpunktation wurden 11 Führerschiene abgenommen, 107 Organstrafverfügungen ausgestellt sowie, 189 sonstige Anzeigen und 496 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen erstattet, außerdem ein Kennzeichen wegen technischer Veränderung am Fahrzeug abgenommen...Bezirk Mattersburg:.Im Zuge der Schwerpunktkontrollen wurde auf der S31 im Bezirk Mattersburg ein 25-jähriger PKW-Lenker zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Im Fahrzeug befand sich seine 17-jährige Freundin und ihr 2 Monate altes Baby. Bei dem Lenker konnte eine Suchtmittelbeeinträchtigung festgestellte werden. Die klinische Untersuchung verlief positiv. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und die Anzeige erstattet. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-01-20 - Brand
Brände in Heizräumen von Wohnhäusern
In Stiwoll wurde der Brand gegen 17:00 Uhr von einem Arbeiter entdeckt. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten den Brand nach knapp 5 Stunden vollständig bekämpfen. Bei diesem Brand befand sich keine Person im Haus, weshalb es auch zu keinen verletzten Personen kam. Als Brandursprung konnte der Heizraum eruiert werden, wobei die genaue Brandursache noch ermittelt werden muss..In den frühen Morgenstunden, gegen 05:00 Uhr, kam es in einem Einfamilienhaus in Wildon zu einem Brand. Die noch schlafenden Bewohner des Hauses bemerkten die Rauchentwicklung rechtzeitig, konnten das Haus verlassen und die Einsatzkräfte alarmieren. Gegen 06:00 Uhr konnte der Brand vollständig gelöscht werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird angenommen, dass ein technischer Defekt eines elektronischen Steuerungselements eines Heizungskessels den Brand verursacht haben könnte. Auch bei diesem Brand wurden keine Personen verletzt..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33




2025-01-20 - Brand
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Dürnstein – Bezirk Krems-Land
Ein 51-jähriger Mann aus Wien 20. lenkte am 19. Jänner 2025, gegen 18.50 Uhr, einen Pkw auf der B 3 aus Richtung Krems kommend in Richtung Melk durch das Gemeindegebiet von Dürnstein – Oberloiben. Zur gleichen Zeit fuhr ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems-Land mit einem Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand, von einem Parkplatz kommend in Richtung B 3 und bog nach rechts in Fahrtrichtung Melk auf diese ein. In der Folge kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der 51-Jährige aus dem Bezirk Krems-Land erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und war in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde von der Feuerwehr befreit und mit dem Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Krems verbracht. Ein mit ihm durchgeführter Alkotest verlief positiv. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen. .Die B 3 war im Bereich der Unfallstelle bis 21.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung bestand.




2025-01-20 - Körperverletzung
Gefährliche Drohung
In der Nacht von 18. auf 19. Jänner kam es zwischen einem Ehepaar in Oberndorf zu einer verbalen Auseinandersetzung. Die 46-jährige Bosnierin wollte im Zuge dieser die Wohnung verlassen. Ihr 51-jähriger bosnischer Ehemann folgte ihr und wollte sie darin hindern. Er hielt der Frau ein Messer entgegen und bedrohte sie mit dem Umbringen. Dem Opfer gelang mit Hilfe der ebenfalls anwesenden Schwiegertochter die Flucht aus der Wohnung. Anschließend riefen sie die Polizei. Die Polizisten sprachen gegen den Beschuldigten ein Betretungs- und Annäherungsverbot aus und er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt gebracht.




2025-01-20 - Brand
Verkehrsunfall auf der B311
Am Morgen des 20. Jänner, gegen sechs Uhr, fuhr ein 19-jähriger Osttiroler mit seinem Pkw von Taxenbach kommend in Richtung Schwarzach. Aus unbekannter Ursache kam der Pkw Lenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem 20-jährigen Autofahrer aus dem Pongau. Die Unfallbeteiligten konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, die Rettung brachte die Verunfallten, mit Verletzungen unbestimmten Grades, in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum. Alkoholisiert war keiner der Lenker. Die B311 war für die Dauer von 1,5 Stunden komplett gesperrt, eine Umleitung für Pkw war eingerichtet worden. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Taxenbach, das Rote Kreuz und die Straßenmeisterei.




2025-01-20 - Brand
Verkehrsunfall in Kierling – Bezirk Tulln
Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln lenkte am 19. Jänner 2025, gegen 16.35 Uhr, einen Pkw auf der Hauptstraße, B 14, in Kierling in Fahrtrichtung Klosterneuburg. Eine 68-jährige Frau aus Wien fuhr als Beifahrerin mit. Aus bisher unbekannter Ursache sei der Lenker mit dem Fahrzeug in den Gegenverkehr gekommen und habe noch knapp vor einem herannahendem Fahrzeug ausweichen können. Er habe das Fahrzeug nach rechts verrissen, wodurch er über den Gehsteig gefahren und gegen eine Grundstücksmauer, eine Straßenlaterne und einen Stromkasten geprallt sei. Beide Fahrzeuginsassen wurden von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Kierling und Maria Gugging aus dem Pkw befreit und mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Tulln verbracht. .Die B 14 musste im Bereich der Unfallstelle für die Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung ca. eineinhalb Stunden gesperrt werden.




2025-01-20 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 20. Jänner 2025, gegen 18:20 Uhr, fuhr eine 44-jährige Frau mit ihrem PKW auf der Pischeldorfer Straße stadtauswärts. Sie hielt ihr Fahrzeug hinter einer Kolonne vor der Kreuzung mit der Welzenegger Straße an. Auch der nachfolgende Fahrer, ein 20-jähriger Mann, brachte seinen PKW zum Stillstand. Kurz darauf prallte ein 40-jähriger Mann mit seinem PKW auf das Heck des Fahrzeugs des 20-Jährigen, wodurch dieser auf den PKW der Frau geschoben wurde..Die 44-Jährige wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Ein mit dem 40-jährigen Unfallverursacher durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung. Sein Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Er wird der LPD Kärnten angezeigt.




2025-01-20 - Unfall
Rodelunfall in Sonntag (Bezirk Bludenz)
Am Nachmittag des 20. Jänner 2025 rodelte ein 41 Jahre alter Mann gemeinsam mit seinem 5-jährigen Sohn von der Bergstation der Seilbahn Sonntag-Stein talwärts. Nach kurzer Fahrt gerieten sie auf der vereisten Straße über den linken Fahrbahnrand und stürzten etwa 25 Meter über steiles, felsiges Gelände ab. Zeugen des Unfalls und zufällig anwesende Mitglieder der Bergrettung versorgten die beiden Verletzten sofort. Während der Junge von den Ersthelfern geborgen werden konnte, musste der 41-Jährige von der Besatzung des Rettungshubschraubers "Gallus 2" mittels Taus gerettet werden. Vater und Sohn wurden anschließend mit dem Hubschrauber ins Landeskrankenhaus nach Feldkirch geflogen. Der Verletzungsgrad ist bei beiden noch unbestimmt.




2025-01-20 - Diebstahl
Schwerer Diebstahl im Bezirk Villach-Land
Bisher unbekannte Täterschaft steht im Verdacht, in der Zeit zwischen Mitte November 2024 und 17. Jänner 2025 ein Motorrad aus einer Gartenhütte vor dem Einfamilienhaus in Villach-Land gestohlen zu haben. Der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Einen Hinweis auf eine mögliche Täterschaft gibt es nicht.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!