2023-03-24 - Waffen
Gewerbsmäßige Diebstähle geklärt
Nach umfangreichen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Burgenland konnte den Männern die Einbrüche zugeordnet werden. Die drei ungarischen Täter im Alter von 25, 27 und 48 Jahren, reisten im Juli 2022 mit dem Vorsatz nach Österreich, Einbruchsdiebstähle zu begehen. Die Tätergruppe hatte sich dabei auf den Einbruch in Jagdhäuser, Baustellencontainer, Nebengebäude und Kellerstöckel spezialisiert. Aus den Räumlichkeiten wurden überwiegend Werkzeuge, Elektrowerkzeuge sowie hochpreisige Spezialvermessungsgeräte gestohlen. Es befanden sich auch vier Langwaffen unter dem bei einer Hausdurchsuchung in Ungarn sichergestellten Diebesgut. Die Langwaffen konnten zwei Einbrüchen im Burgenland und Oberösterreich zugeordnet werden. Den Männern konnten insgesamt 19 Einbrüche im Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich nachgewiesenen werden. Die Gesamtschadenssumme der Diebstähle liegt im niedrigen sechsstelligen Bereich..Die ungarische Polizei führte eine Hausdurchsuchung an der Wohnadresse in Ungarn durch. .Dabei war es den ungarischen Beamten möglich den 41-jährigen Täter der Gruppe festzunehmen und nachfolgend an die österreichischen Justizbehörden auszuliefern. Weiters wurde erhoben, dass sich der 25-jährige Täter derzeit in Ungarn in Haft befindet. Der dritten 27-jährigen namentlich bekannten Täter, der nur bei einer Tat beteiligt war, wird angeklagt. .Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Diebstahl
Werkzeugdiebstahl
Am Nachmittag des 23.03.2023 betrat ein bislang unbekannter Mann das Geschäftslokal. Dort entnahm er eine Akku Flex der Marke DEWALT aus dem Regal und deponierte diese im Ausgangsbereich. Der Täter nahm, nachdem er die Kasse umging, vor Verlassen des Geschäftes das Werkzeug an sich und flüchtete, ohne zu bezahlen zu Fuß..Andere aufmerksame Kunden konnten den Vorgang beobachten und informierten den Filialleiter. Als der Dieb dies mitbekam, floh dieser mit dem Werkzeug auf dem Parkplatz, wo sein Komplize wartete, und flüchteten mit einem silbern lackierten Fahrzeug mit rumänischen Kennzeichen in Richtung B63. .Der Filialleiter informierte umgehend die Polizei, eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Die Polizeiinspektion Pinkafeld ermittelt...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Diebstahl
Kupferdiebstahl
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gelang es bislang unbekannten Tätern, bei der Kirche die Kupferdachrinnen gewaltsam abzumontieren. Nach Angaben des Pfarrers lässt sich die Tatzeit auf die Zeit zwischen 22:00 Uhr und 7:00 Uhr einschränken. Die Kirche wird abends ab 22:00 Uhr nicht mehr beleuchtet. .Betroffen sind die Dachrinnen beim Eingang und bei der fahrbahnabgewandten Seite. Dabei entstand erheblicher Schaden an der Fassade. Verladen wurden die Rinnenteile aufgrund ihrer Länge von insgesamt ca. 40 Metern vermutlich auf einer Pritsche oder in einen Kastenwagen. .Verwertbaren Spuren konnten am Tatort vorgefunden und gesichert werden..Die Polizeiinspektion Neudörfl ermittelt und ersucht, verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem gegenständlichen schweren Diebstahl unter 059133/1123-100 mitzuteilen..Der Schaden durch den Diebstahl kann noch nicht beziffert werden...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl
In der Nacht von 21.02.2023 auf 22.03.2023 verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in den Kellerraum einer Wohnhausanlage. .In den Kellerräumlichkeiten wurden zwei mit Fahrradschlössern versperrte E-Bikes mitgenommen. Die Schlösser wurden aufgezwickt und verblieben am Tatort. Mehrere klassische Fahrräder und Geräte wurden zurückgelassen..Der Schaden durch den Einbruch liegt bei mehr als € 6.000.-. .Spuren konnten am Tatort gesichert werden und die Polizeiinspektion Minihof-Libau ermittelt...Rückfragen richten Sie bitte an:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Diebstahl
Einschleichdiebstahl
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag öffneten unbekannte Täter das unversperrte Tor einer Scheune (Nebengebäude). Dabei stahlen sie mehrere Motorsägen, einen Kompressor, ein Schweißgerät, einen Rasenmähertraktor der Marke Husqvarna und ein Derbi Motorfahrrad. .Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt. Spuren konnten am Tatort gesichert werden, die Ermittlungen der Polizeiinspektion Großpetersdorf laufen...Rückfragen richten Sie bitte an:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-23 - Unfall
Tödlicher Arbeitsunfall
Am gestrigen Tag besichtigten zwei Arbeiter ein Hallendach in Pöttelsdorf, um die geplanten Sanierungsarbeiten bei einer schadhaften Lichtplatten des Welleternitdaches vorzubereiten. Dabei brach plötzlich eine Eternitplatte durch und Beide stürzten in die Halle. Ein 42-jähriger Arbeiter konnte sich noch bei einen Querträger festhalten, wieder auf das Dach klettern und die Rettungskette in Gang bringen. Der zweite stürzt ca. sieben Meter auf den Asphaltboden ab. Reanimationsversuche durch die Besatzung des Rettungshubschraubers blieben erfolglos, der anwesende Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at




2023-03-23 - Diebstahl
Gewerbsmäßiger Ladendiebstahl geklärt
Durch einen Hinweis der deutschen Polizei geriet ein 48-jähriger rumänischer Staatsangehörige ins Visier der österreichischen Exekutive. Der Mann solle von Ungarn ausgehend mit einer weiteren Person tägliche Diebstouren im österreichischen Grenzgebiet zu Ungarn unternehmen. Bei den im Vorfeld geführten Ermittlungen wurde das Diebes-Duo mit 21 Diebstählen in Lebensmittelmärkten im Burgenland, Steiermark und Niederösterreich in Verbindung gebracht..Am Dienstagvormittag beging das Duo wiederrum Ladendiebstähle in einem Lebensmittelmarkt in Gleisdorf. Den Beamten war es dabei aufgrund des taktisch besonders geschickten Vorgehens möglich, die beiden Personen in flagranti festzunehmen. .Der 48-jährige Rumäne und die 33-jährige Begleiterin trugen dabei noch das Diebesgut verdeckt unter derer Bekleidung..Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass von den beiden täglich große Mengen an gestohlenen Lebensmitteln von Österreich nach Ungarn für den weiteren Verkauf verbracht wurden. Mithilfe der ungarischen Polizei wurde eine Hausdurchsuchung beim Zwischenlager der Täter in Szombathely durchgeführt. Dabei konnte erstaunliche 475 Packungen Merci-Schokolade, 118 Doppelpackung Thunfisch der Marke Rio Mare und 112 Packungen Pistazien im niedrigen vierstelligen Gesamtwert sichergestellt werden..Insgesamt wurde den Dieben Diebstähle im Gesamtwert von knapp € 30.000,- nachgewiesen..Die Staatsanwaltschaft ordnete über das Duo die Untersuchungshaft und die Einlieferung in die Justizanstalt Eisenstadt an. Die Polizei führt derzeit noch weitere Erhebungen zum Sachverhalt..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-22 -
Schädelfund Klärung
Der aufgefundene Schädelknochen kann nach den durchgeführten Untersuchungen zweifellos als historisch eingestuft werden. Angemerkt wird, dass an der Fundstelle einige Jahre zuvor bereits mehrere Knochen römischer Soldaten sowie ein Grabstein aufgefunden wurden. Daher ist es nicht auszuschließen, dass in diesem Bereich noch weitere Knochen aus dieser Epoche zum Vorschein kommen..So fand auch gestern ein Gemeindearbeiter in Podersdorf am See, Bezirk Neusiedl am See, während der Strandpflege eine menschliche Schädeldecke. Er verständigte umgehend die Polizei über den Fund. Dieser stellte nachfolgend fest, dass es sich um zwei Teilstücke eines menschlichen Schädelknochens handelt und stellte diese sicher. Die weitere Untersuchung des Schädelknochens werden durch das Landesarchivar des Landesmuseums und dem Landeskriminalamt Burgenland durchgeführt...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-22 - Einbruch
Automateneinbrüche
Am 20.3.2023 brachen Täter das Vorhängeschloss eines CBD-Automaten in Eisenstadt mittels Werkzeug auf. Der Automat war aber weiterhin fest verschlossen und konnte von den Täter nicht geöffnet werden..Vier Tage zuvor versuchten Täter in Klingenbach, Bezirk Eisenstadt Umgebung, ebenso einen CBD-Automaten aufzubrechen. Auch hier gelang es den Tätern nicht, den Automaten zu öffnen..Auch in Siegendorf, im Bezirk Eisenstadt Umgebung, versuchten Täter in einen Speise-, und Getränkeautomaten einzubrechen. Erneut misslang den Tätern der Einbruch..Durch die Einbrüche entstand an den Automaten Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe..Der Kriminaldienst hat die Spuren an den Automaten gesichert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen...Rückfragen richten Sie bitte an:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-21 - Betrug
Schwerer Betrug
Das Unternehmen erhielt bereits am 2.2.2023 von einem seiner Geschäftspartner via E-Mail eine Rechnung. Noch am selben Tag gingen drei weitere idente Rechnungen ein. Diesmal war auf diesen Schreiben jedoch folgendes abgedruckt: "Achtung Neue Bankverbindung" und hinzu noch der neue IBAN-Code mit deutscher Länderkennung..Aufgrund der täuschend echt scheinenden Rechnung wurden die angeführten Beträge, im niedrigen sechsstelligen Wertbereich, an den vermeintlichen Geschäftspartner überwiesen..Als am 20.3.2023 eine Mahnung des Geschäftspartners beim Unternehmen einging, fiel der Betrug auf..Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen....Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-20 - Diebstahl
Diebe festgenommen
Der anonyme Anzeiger beobachtete vergangenen Freitagnachmittag im Designer-Outlet-Center Parndorf vier verdächtige Personen. Die vier Personen gingen mehrmals von deren Fahrzeug weg, kehrten mit Einkaufstaschen zurück und verluden diese in den Kofferraum. Auffallend war, dass die Personen dabei den Autoschlüssel am Reifen des Fahrzeuges mit serbischen Unterscheidungszeichen ablegten, damit jeder der Gruppe Zugang zu diesem hatte..Der anonyme Anzeiger verständigte die Polizei. Das Fahrzeug wurde von nun an durch Zivilkräfte der Polizei beobachtet. Kurze Zeit darauf näherten sich zwei Personen mit Einkaufstaschen dem Fahrzeug. Die Beamten hielten die beiden 20-jährigen Serben an und konfrontierten diese mit dem Sachverhalt. Dabei konnten diese keine Rechnung für die Bekleidungsstücke in der Einkaufstasche nachweisen. Die Festnahme erfolgte und das Fahrzeug wurde durchsucht. Dabei stellten die Beamten fest, dass die Diebe mehrere Bekleidungsstücke im Gesamtwert im mittleren fünfstelligen Wertbereich gestohlen hatten..Nach den Einvernahmen ordnete die Staatsanwaltschaft die Anzeige auf freiem Fuß an. Die gestohlenen Sachen konnten an deren rechtmäßigen Besitzern ausgefolgt werden..Die weiteren Mittäter der Beschuldigten konnten durch die Polizeibeamten nicht wahrgenommen werden..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-20 -
Fund eines Schädelknochens
Der Mann war gegen 11:00 Uhr im Steinbruch in Wallern gerade mit der Flurreinigung beschäftigt, als dieser plötzlich einen menschlichen Schädelknochen entdeckte. Er verständigte umgehend die Polizei über den Fund. Die Beamten stellten den Schädelknochen für die weiteren Ermittlungen sicher. .Den Umständen des Schädels nach wird derzeit nicht von einem aktuellen Ereignis ausgegangen. Das Landeskriminalamt Burgenland hat die Ermittlungen aufgenommen...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-20 - Waffen
Handgranatenfund
Um 13:30 Uhr erstattete der Mann aus Deutschkreutz Anzeige bei der Polizei aufgrund eines Handgranatenfundes. Der Mann hatte die Handgranate russischer Bauart zuvor in seinem Weingarten aufgefunden. Die Polizeibeamten verständigten nach deren Eintreffen beim Fundort den Entminungsdienst, welcher die Granate fachgerecht entsorgte..Verhalten bei der Auffindung von Sprengmaterial/ Kriegsmaterial:.Bewahren Sie Ruhe.Markieren Sie den Fund mit einem Gegenstand (Jacke, Schal oder dergleichen).Verlassen Sie unbedingt den Auffindungsort (Gehend und nicht Laufend wegen der Flächenwirkung).Verständigen Sie die die Exekutive unter 133 über den Fund .Wichtig: Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder gar manipuliert werden..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-17 - Todesfall
Wilderei
Bereits am Sonntag fand ein Mann im Wald von Deutschkreutz den enthaupteten Kadaver eines Keilers. Er setzte den zuständigen Jagdpächter in Kenntnis, welcher daraufhin die Anzeige bei der Polizei erstattete..Finder und Pächter gaben an, dass sie sich vor etwa einer Woche abends im Wald befunden und einen Schuss gehört hätten. Keiner der dort Jagdberechtigten war zu diesem Zeitpunkt jagen und hätte diesen Schuss abgegeben können. Aus diesem Grunde verhärtete sich für die beiden der Verdacht auf Wilderei..Im Anschluss an die Einvernahme wurde der verendete Kadaver durch den Kriminaldienst des Bezirks Oberpullendorf besichtigt. Dabei wurde festgestellt, dass der Keiler durch einen Weichschuss getötet wurde. Die Spurensicherung wurde durchgeführt. Beamte der Polizeiinspektion Deutschkreutz haben die Ermittlungen aufgenommen..Der Keiler hatte einen Wert von € 2500,-..Sollten Sie sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt haben, bitten wir Sie, diese direkt an die Polizeiinspektion Deutschkreutz, unter 059 133 1221, weiterzuleiten...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-17 - Brand
Verkehrsunfall auf der L106
Gegen 07:30 Uhr lenkte ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Güssing dessen Fahrzeug auf der L106 von Kohfidisch kommend in Richtung Großpetersdorf. An der Kreuzung in Richtung Mischendorf hielt ein weiteres Fahrzeug verkehrsbedingt. Aus bislang unbekannter Ursache touchierte der 62-jährige Fahrzeuglenker diese stehende Fahrzeug, wodurch dessen Fahrzeug abgelenkt wurde und in weiterer Folge mit dem entgegenkommenden Linienbus kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurde der PKW in den Straßengraben geschleudert und der Lenker eingeklemmt. Die freiwilligen Feuerwehren aus Mischendorf, Kohfidisch, Kotezicken und Großpetersdorf bargen den Fahrzeuglenker, welcher nachfolgend mit schweren Verletzungen mit dem C16 in das Unfallkrankenhaus Graz verflogen wurde..5 der insgesamt 25 Schüler:innen, des Linienbusses wurden durch den Zusammenstoß leichten Grades verletzt und durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Oberwart verbracht. Diese Schüler:innen, im Mittelschulalter, wurden nach der ambulanten Versorgung in häusliche Pflege entlassen..Die Polizeiinspektion Großpetersdorf hat die Ermittlungen nach der Unfallursache aufgenommen...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-16 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl
Am Mittwochnachmittag verschaffte sich Täter Zutritt in die frei zugänglichen Räumlichkeiten eines Betriebes in Rust. Durch Anwendung von Körperkraft gelang es den Tätern eine Schublade aufzubrechen, in der sich ein niedriger vierstelliger Betrag befand. Die Täter eigneten sich das Bargeld an und verließen die Örtlichkeit..Der Kriminaldienst – Eisenstadt hat die Spurensicherung am Tatort übernommen. Beamte der Polizeiinspektion Rust haben die Ermittlungen aufgenommen...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-16 - Verkehr
Raser
Am Mittwochnachmittag konnten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Mattersburg einen Fahrzeuglenker, mit deutschem Unterscheidungszeichen, auf der Burgenland-Schnellstraße S31, im Gemeindegebiet von Kobersdorf, mit einer Fahrgeschwindigkeit von 199 km/h messen. .Diese Verwaltungsübertretung wurde der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf angezeigt....Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-15 - Unfall
Arbeitsunfall
Zwei Arbeiter montierten am Dienstagvormittag ein Terrassengeländer auf drei Meter Höhe. Einer der Mitarbeiter hob das Geländer mit einem Kran zur gewünschten Stelle. Hierfür wurde es mit einem Zusatzstück auf dem Kran befestigt. Ein Kollege, der auf einer Holzleiter stand, wollte dieses gerade befestigen, als sich plötzlich das Zusatzstück vom Kran löste. Das Geländer fiel daraufhin auf die Leiter, welche infolge dieses Aufpralles samt dem darauf befindlichen Arbeiter umfiel. .Der Arbeiter kam auf einen Schotterhaufen zum Liegen und verletze sich durch den Aufprall den rechten Arm. Er wurde ins Spital zur medizinischen Versorgung gebracht. Der Arbeitsinspektor wurde informiert. .Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-15 - Körperverletzung
Gewerbsmäßiger Betrug
Ein vermeintlicher Käufer verständigte in Pinkafeld die Polizei, nachdem dieser von einer verdächtigen Person betreffend den Kauf von Messer-, und Geschirrsets angesprochen wurde. Die Polizeistreife stellte daraufhin die verdächtige Person am betreffenden Parkplatz und konfrontierte diese mit dem Sachverhalt. Dabei gab der Verkäufer, ein 32-jähriger ungarischer Staatsangehöriger, den Beamten gegenüber an, dass er das Geschirr in Wien am Mexikoplatz für den Verkauf erworben hätte. Den erforderlichen Gewerbeschein für die Verkaufstätigkeit besäße er jedoch nicht. Auch der Freund des Verkäufers, welcher während den polizeilichen Erhebungen, zu diesem kam, konnte keinen entsprechenden Gewerbeschein vorweisen. Beide Männer wurde wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug festgenommen und in der Polizeiinspektion Pinkafeld einvernommen. Die Erhebungen ergaben, dass die beiden Personen Küchenutensilien im Gesamtwert von rund € 25.000, - in deren beiden Fahrzeugen hatten..Die Staatsanwaltschaft ordnete über die beiden Personen die Anzeige auf freiem Fuß an.. .Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-14 - Einbruch
Falsche Polizisten
Zwischen 10:00 Uhr und 20:00 Uhr bekamen vier Frauen im Alter zwischen 60 bis 95 Jahren Anrufe von vermeintlichen Polizisten. .Die falschen Polizisten erzählten den Frauen immer die gleiche Geschichte: "In Ihrer Nachbarschaft gab es eine Einbruchserie und es wurden bereits zwei Täter gefasst. Auf einem Notizblock der Einbrecher steht auch Ihr Name und Adresse." .Im Anschluss erkundigten sich die falschen Polizisten noch bei den Opfern, ob diese Schmuck oder Geld Zuhause hätten und wie diese Vermögenswerte gesichert seien..Eine der Frauen hat das Gespräch vorzeitig beendet, als diese einen Verdacht eines Betruges schöpfte. Bei den anderen Anrufen unterbrachen die Täter das Gespräch, als diese bemerkten, dass die Opfer nicht sehr viel Geld Zuhause oder über eine Alarmanlage verfügen. .Präventionstipps:.Beim Polizistentrick rufen unbekannte Täter in der Regel ältere Personen an und geben sich als Kriminalbeamte aus. Sie erzählen dem Opfer, dass zum Beispiel eine Einbrecherbande in der Umgebung ihr Unwesen treibt und als nächstes bei der oder dem Angerufenen einbrechen würden. Um alle Wertgegenstände in Sicherheit zu bringen, sollen sie der "Polizei" zur Verwahrung übergeben werden. Es wird ein Treffen zur Übergabe organisiert und entweder von der Anruferin oder dem Anrufer selbst beziehungsweise von einem Mittäter abgeholt..Eine weitere Form des Polizistentricks ist der Kautionsbetrug. Auch hier gehen die Täter ähnlich vor, nur teilen sie dem Opfer mit, dass ein naher Angehöriger einen Unfall mit Verletzten verursacht hätte. Um zu vermeiden, dass die oder der Angehörige ins Gefängnis muss, soll das Opfer eine Kaution bezahlen. Diese wird dann vom Anrufer selbst oder einem Mittäter abgeholt..Die Polizei warnt eindringlich vor diesen Betrügern und rät, keinesfalls Daten bekanntzugeben oder gar Geld oder sonstige Wertgegenstände zu übergeben..Vielmehr möge die Polizei unter der Telefonnummer 059133 kontaktiert werden. Nähere Informationen sind auch auf der Website des Bundeskriminalamtes (www.bundeskriminalamt.at) abrufbar...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-14 - Einbruch
Einbruch
Erstmalig wurde ein Einbruch am vergangenen Wochenende angezeigt. Wiederholt hat sich der gleichgelagerte Vorfall in der Nacht von Montag auf Dienstag. Abermals drangen bislang unbekannte Täter durch Aufzwängen des Einfahrtstores in das Betriebsgelände ein. Am Firmengelände wurden mehrere Container aufgebrochen und beim ersten Versuch diverse Bau- Elektro- und Gartengeräte mitgenommen. Nach dem zweiten Einbruch fehlte ein Rasenmäher-Traktor und weitere Gartengeräte. Ebenso wurde dabei der Inhalt der Kaffeekassa mitgenommen..Bei der Tatortarbeit durch den Bezirkskriminaldienst Oberwart konnten Spuren am Tatort vorgefunden und gesichert werden. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizeiinspektion Rechnitz ermittelt...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at




2023-03-13 - Diebstahl
Wilderei
Die Straßenmeisterei fand letzten Freitag im Gemeindegebiet von Weppersdorf, Bezirk Oberpullendorf, im Straßengraben der L232, sechs Wildtierkadaver auf. Die Mitarbeiter informierten den zuständigen Jagdleiter über den Fund, welcher nachfolgend die Polizei verständigte. .Laut dem zuständigen Jagdleiter sei das Wildbrett der fünf Rehdecken und einer Damdecke waidgerecht entnommen worden. Im gegenüberliegenden Straßengraben fanden die Beamten noch die Knochen und Innereien, welche offensichtlich von den Tierkadavern stammen, auf. .Ob die Tiere Wilderei zum Opfer gefallen sind ist derzeit noch Teil der Ermittlungen. Laut dem Jagdleiter sei zurzeit grundsätzlich "Schonfrist" für Rehe und Damwild. Der entstandene Schaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-13 - Waffen
Raubüberfall
Am 12. März kurz vor 23:00 Uhr überfiel ein derzeit unbekannter Mann die Autobahntankstelle auf der A2. .Nach derzeitigen Ermittlungen täuschte der Täter im Tankstellenshop eine Kaufabsicht vor. Unmittelbar nach dem Öffnen der Kasse versuchte er in die Kassa hineinzugreifen, um Bargeld zu entnehmen. Der Tankwart wehrte dies ab und es kam zu einem handgreiflichen Gerangel zwischen Täter und Opfer. Im Zuge der Auseinandersetzung täuschte der Täter das Mitführen einer Waffe vor und bedrohte das Opfer verbal. Der Mann konnte einen Geldbetrag in derzeit unbekannter Höhe aus der Kassa an sich nehmen und mit einem Fahrzeug in Fahrtrichtung Wien flüchten. Der Tankwart wurde durch die Auseinandersetzung nicht verletzt erlitt jedoch einen Schock. .Die Ermittlungen wurden von der Landeskriminalabteilung Burgenland übernommen...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at




2023-03-13 - Verkehr
Hehlerei
Die zwei Kastenwägen, mit rumänischen Unterscheidungszeichen wurden im Zuge der Ausreisebewegung in Nickelsdorf auf der A4 in Fahrtrichtung Ungarn angehalten und einer Lenker-, und Fahrzeugkontrollen unterzogen. .Der Lenker des ersten Fahrzeuges und dessen Beifahrer -beide rumänische Staatangehörige- wurden am 9.3.2023 kontrolliert und führten dabei zahlreiches Elektro-Werkzeug mit sich. Da keiner der beiden schlüssigen Angaben zur Herkunft der Gegenstände machen konnte, wurden diese festgenommen und in der Polizeiinspektion Nickelsdorf zum Tatverdacht der Hehlerei einvernommen. Hierbei zeigten sich diese nicht geständig und wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt..Bei der Laderaumkontrolle des zweiten Fahrzeuges am 12.3.2023 stellten die Beamten fest, dass diese hochpreisigen Werkzeuge, Computer, Laptops und Smartphone Zubehör transportierten. Da auch hier die beiden Fahrzeuginsassen keine schlüssigen Angaben zur Herkunft der Gegenstände machen konnte, wurden diese aufgrund des dringenden Tatverdachtes der Hehlerei von den Polizeibeamten festgenommen und auf der Polizeiinspektion Nickelsdorf zum Sachverhalt einvernommen. Dabei zeigten sich die beiden rumänischen Staatsangehörigen nicht geständig. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Eisenstadt wurde diese in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert..Weitere Ermittlung, insbesondere die Ermittlung der Besitzer der mitgeführten und sichergestellten Gegenstände im Wert von mehr als € 35.000.-, werden derzeit geführt...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!