ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-03-17 - Fahndung
Mann nach Suchaktion aufgefunden
Gegen 17.50 Uhr erstattete die Tochter des vermissten Mannes die Anzeige bei der Polizei, dass ihr Vater am Vormittag das Haus verlassen hatte und bis dato nicht mehr auffindbar wäre. Daraufhin wurde durch zahlreiche Streifen der Polizei des Bezirkes Oberwart, einem Polizeihubschrauber sowie einer Polizeidrohne eine Suchaktion gestartet. Auch die Feuerwehren Welgersdorf und Großpetersdorf, eine Rettungshundebrigade sowie Personen aus der Bevölkerung nahmen an der Suchaktion teil. Gegen 23:15 Uhr konnte durch eine Drohne der Polizei eine Wärmequelle, vermutlich eine regungslose Person, im Gemeindegebiet von Welgersdorf wahrgenommen werden. Mehrere Streifen begaben sich sofort zur besagten Stelle, wo der 75-Jährige zwar unterkühlt, jedoch unverletzt aufgefunden werden konnte. Er wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung in das Krankenhaus Oberwart verbracht. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-14 - Brand
Verkehrsunfall
Heute gegen 00.05 Uhr lenkte ein 35-jähriger ungarischer Fahrzeuglenker seinen PKW auf der S31 in Richtung Eisenstadt. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr er einem ebenfalls in Fahrtrichtung Eisenstadt fahrenden 32-jährigen ungarischen Fahrzeuglenker hinten auf, wodurch er dessen PKW durch den neben der Fahrbahn befindlichen Wildzaun in das angrenzende Feld schleuderte. Das Fahrzeug des 32-Jährigen blieb am Dach liegen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch die Rettung in das Krankenhaus Eisenstadt verbraucht. Der 35-Jährige blieb unverletzt. Bei ihm wurde durch die Autobahnpolizei eine Alkoholisierung festgestellt. Der Führerschein konnte ihm vor Ort jedoch nicht abgenommen werden, da er ihn bereits im vergangenen Dezember wegen eines Alkoholdeliktes im Straßenverkehr in Ungarn abgeben musste. Beide Fahrzeuge waren nicht fahrfähig und wurden durch die Feuerwehren Mattersburg und Wulkaprodersdorf abgeschleppt. Die Fahrbahnreinigung erfolgte durch die Asfinag Eisenstadt. .Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-13 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenzug
Heute gegen 07.30 Uhr lenkte eine 39-jährige ungarische Fahrzeuglenkerin ihren PKW auf der L212 von Draßburg kommend in Richtung Zagersdorf. Vor der dortigen Eisenbahnkreuzung brachte sie ihr Fahrzeug nach einer Vollbremsung zum Stillstand, nachdem die Ampelanlage auf Gelblicht wechselte. Ein hinter ihr fahrender 68-jähriger Fahrzeuglenker konnte trotz eingeleitetem Bremsmanöver den Zusammenstoß mit dem vor ihm stehenden Fahrzeug nicht verhindern. Durch den Aufprall an der hinteren Stoßstange wurde der PKW in den Gleisbereich geschoben. Die Lenkerin konnte sofort aus dem Fahrzeug aussteigen und entfernte sich vom PKW. Ein Richtung Deutschkreutz herannahender Personenzug kollidierte daraufhin mit dem PKW im vorderen rechten Bereich. Die 39-Jährige klagte über leichte Schmerzen im Rückenbereich und suchte selbstständig das Krankenhaus Eisenstadt auf. Die zwölf Passagiere des Zuges sowie der 68-jährige Lenker wurden nicht verletzt. Der Zug sowie die beiden Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Zugverkehr war während der Unfallaufnahme und Verkehrsregelung gesperrt und wurde um 08:30 Uhr wiederaufgenommen. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-11 - Asyl
Schwerpunktaktion Schwarzarbeit
Am 10.3.2025 wurde durch Kräfte der Fremden- und Grenzpolizeilichen Abteilung, der Finanzpolizei sowie vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl eine Schwerpunktaktion bezüglich Schwarzarbeit durchgeführt. Dabei wurde bei insgesamt 16 Personen festgestellt, dass sie die gültige Aufenthaltsdauer für die durchgeführte Erwerbstätigkeit im Schengengebiet überschritten hatten. Sie wurden vorläufig festgenommen und Sicherheitsleistungen von insgesamt rund 10.000,- Euro eingehoben. Anschließend wurde eine Aufforderung zur unverzüglichen Ausreise ausgefolgt. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-10 - Verkehr
Reisebus gestoppt
Am Samstag, den 7.03.2025, wurden auf der A4 Ein- und Ausreise von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland gemeinsam mit Technikern der ASFINAG verstärkte Schwerverkehrskontrollen durchgeführt..Gegen Mittag konnten dabei bei der Kontrolle eines Omnibusses aus Nordmazedonien mehrere gefährliche technische Mängel am Fahrzeug festgestellt werden. Neben einer gebrochenen Halterung der Lenkung, ein geradeausfahren war nicht mehr möglich, war auch noch ein Bremssattel mangelhaft befestigt..Der Bus besetzt mit 73 Fahrgästen, vorrangig Frauen anlässlich des Weltfrauentages, war auf dem Weg von Skopje (Nordmazedonien) nach Wien..Zu den technischen Mängeln, die eine Weiterfahrt nicht mehr möglich machten, wurden auch Manipulationen der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Bei der Auswertung der vorgelegten Tachoscheiben und der Bestätigung für die lenkfreien Tage konnten eindeutige Manipulationen an den Aufzeichnungen festgestellt werden. Dadurch war es den Lenkern möglich die Personenbeförderungen ohne Pause und ohne Überschreitung der Lenk- und Ruhezeiten durchzuführen. .Sie zeigten sich geständig und bestätigten sämtliche Anschuldigungen. .Für die Weiterfahrt der 73 Fahrgäste konnte ein Ersatzbus organisiert werden..Der 55-jährige Buslenker und sein 54-jährige Begleiter, beide aus Nordmazedonien, wurden an die Staatsanwaltschaft Eisenstadt sowie an die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See angezeigt. .Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-05 - Brand
Verkehrsunfall
Gestern Abend gegen 20.00 Uhr lenkte ein 17-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Eisenstadt seinen PKW am Güterweg von Oslip kommend in Richtung Rust. Mit im Fahrzeug befanden sich zwei Burschen im Alter von ebenfalls 17 Jahren. Bei einer Linkskurve kam der PKW des Lenkers auf die Gegenfahrbahn worauf dieser nach rechts verriss. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug und kam in einem angrenzenden Weingarten auf dem Dach zu liegen. Einer der Beifahrer wurde aus dem PKW geschleudert. Er wurde unbestimmten Grades verletzt, mit dem Notarzt ins Krankenhaus Eisenstadt verbracht und anschließend mit dem Notarzthubschrauber in Krankenhaus nach Graz geflogen. Der zweite 17-jährige Beifahrer wurde ebenfalls unbestimmten Grades verletzt und konnte vom Lenker aus dem Fahrzeug geborgen werden. Er wurde durch die Rettung ins Krankenhaus Eisenstadt verbracht. Beim Lenker selbst konnte durch die Polizei eine Alkoholisierung festgestellt werden. Der Probeführerschein wurde ihm vor Ort abgenommen. Er selbst wurde leicht verletzt und begab sich selbstständig mit seinem Vater in das Krankenhaus Eisenstadt. Die Aufräumarbeiten am Unfallort sowie die Fahrzeugbergung wurden durch die Feuerwehr Rust durchgeführt. .Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-03 - Einbruch
Serie von Einbruchsdiebstählen geklärt
Bei einer Kontrolle am Grenzübergang Klingenbach (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) wurde von Polizeibeamten ein 52-jähriger ungarischer Staatsbürger angehalten. Bei der Fahrzeugkontrolle wurden Einbruchswerkzeug sowie zwei neuwertige Fahrräder vorgefunden, für welche der Mann keine Rechnungen vorweisen konnte. .Im Zuge der Vernehmung erwies sich der 52-Jährige als umfassend geständig und gab an, dass er seit August 2024 alle zwei Wochen nach Österreich kommt, um Fahrräder zu stehlen..Als Tatörtlichkeit wurde Tattendorf (Bezirk Baden), in welchem seit Monaten eine Einbruchsserie mit Fahrraddiebstählen stattfand, sowie umliegende Ortschaften ermittelt..Der ungarische Staatsbürger wurde festgenommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert. Weitere Erhebungen werden durchgeführt..Rückfragen richten Sie bitte an:.Mit besten Grüßen.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-03 - Drogen
Landesweites Verkehrsplanquadrat
Es wurden insgesamt ca. 970 Fahrzeuglenker(innen) kontrolliert und 892 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt 20 Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten. .• 1 Lenker hatten mehr als 0,5 Promille (§ 14/8 FSG).• 11 Lenker (10m/1w) hatten mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO).• 5 Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand..• 2 Lenker verweigerten den Alkomattest.• 1 Lenker verweigerte die klinische Untersuchung.Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 44-jährigen Autolenker im Bezirk Oberpullendorf mit 2,56 Promille festgestellt..Im Zuge der Schwerpunktation wurden 19 Führerscheine abgenommen, 156 Organstrafverfügungen ausgestellt, sowie 212 sonstige Anzeigen und 524 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen erstattet..Bezirk Neusiedl am See:.Auf der A6, Grenzübergang Kittsee, Fahrtrichtung Slowakei, konnte durch Kräfte der LVA ein BMW, slowakischem Unterscheidungskennzeichen, mittels Radar, mit einer Geschwindigkeit von 175 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h gemessen werden. Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet. .Bezirk Eisenstadt Umgebung:.Im Ortsgebiet von Eisenstadt wurde bei einem 60-jährigen Fahrzeuglenker mittels Alkovortestgerät ein Messwert von 1,40 mg/l festgestellt. Die anschließende Aufforderung zum Alkomattest verweigerte der Fahrzeuglenker. .Im Ortsgebiet von Eisenstadt wurde ein Motorradfahrer zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Im Zuge der Kontrolle konnte beim Lenker eine Suchtmittelbeeinträchtigung festgestellt werden. Zusätzlich besaß der Mann keine Lenkberechtigung und der Hinterreifen seines Motorrads war stark abgefahren. Die Aufforderung zur klinischen Untersuchung verweigerte er. Die entsprechenden Anzeigen werden erstattet. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Mit besten Grüßen.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-02-26 - Einbruch
Sicherheitsverdienstpreis 2025
"Sicherheit hat bei den Menschen im Burgenland einen besonders hohen Stellenwert. Bereits seit vielen Jahren zählt unser Bundesland mit einer Aufklärungsquote von rund 50% zu den Sichersten in Österreich. Dieser Erfolg basiert auf der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und der Polizei. Dank unserer ländlichen Struktur haben die Polizistinnen und Polizisten enge Kontakte zur Bevölkerung, was das Vertrauen in die Exekutive weiter stärkt. Jeder Hinweis aus der Bevölkerung ist für uns von großer Bedeutung. In der Vergangenheit haben wir durch diese wertvolle Unterstützung nicht nur viele Straftaten aufgeklärt, sondern auch durch präventive Maßnahmen verhindert." Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber dankte in seiner Rede den Ausgezeichneten für ihre Courage, in prekären Situationen richtig gehandelt und die Polizei gerufen zu haben..Der Generaldirektor der Raiffeisen Landesbank Burgenland, Dr. Rudolf Könighofer, sagte: "Nähe, Vertrauen und Sicherheit sind bei Raiffeisen keine Schlagworte, sondern gelebte Werte. Das schätzen unsere 231.000 Kunden, insbesondere wenn es um die Sicherheit ihrer Einlagen geht. Der Sicherheitsverdienstpreis zeichnet all jene Mitbürger aus, die durch Zivilcourage Verbrechen verhindert oder bei deren Aufklärung mitgeholfen haben. .Raiffeisen bedankt sich mit der Unterstützung des Sicherheitsverdienstpreises bei jenen Personen, die nicht wegschauen". .Herbert Kaiser, Landesdirektor von UNIQA Burgenland, drückte in seinem Statement aus, dass "Sicherheit zu gewährleisten bedeutet auch Engagement von der Zivilbevölkerung. Nur durch Informationen von dieser Seite kann die Polizei die Sicherheit und damit die hohe Lebensqualität im Burgenland aufrechterhalten. Dieses Engagement der Zivilbevölkerung will UNIQA fördern und belohnen. Wir freuen uns, dass wir heuer wieder drei Personen für Ihre Zivilcourage auszeichnen können.".Markus Stefanitsch, MSc, von der BVZ meinte: "Wir von der BVZ Mediengruppe berichten für unsere rund 130.000 Zeitungs-Leser und rund 250.000 Online-User nicht nur über "Bad News", sondern vor allem auch über "Good News" – und der Sicherheitsverdienstpreis ist immer eine sehr gute Nachricht, weil sich hier Menschen für Menschen einsetzen".."Das Thema Sicherheit ist für den ORF als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen ein zentrales Thema, das sich in der täglichen Berichterstattung in Fernsehen, Radio und online wiederfindet. Das Publikum des ORF Burgenland verlässt sich vor allem bei sicherheitsrelevanten Themen auf die unabhängige Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Senders. Hier wird mit der burgenländischen Exekutive eng zusammengearbeitet. Als größtes Medium im Burgenland wollen wir jene Menschen vorstellen, die durch Mut und Entschlossenheit in prekären Situationen richtig gehandelt und die Polizei gerufen haben." Dies bemerkte Mag. Werner Herics, Landesdirektor des ORF Burgenland, in seiner Stellungnahme..Der Sicherheitsverdienstpreis wird jährlich von UNIQA, Raiffeisen, BVZ und ORF ausgeschüttet und an Zivilpersonen vergeben, die durch ihre Aufmerksamkeit und Courage helfen, Straftaten zu verhindern oder aufzuklären. Insgesamt ist der Preis im heurigen Jahr mit € 3.900 dotiert . .Bezirk Mattersburg – Lebensrettung:.Am 16.02.2024 um 12:35 Uhr erstattete Dominik PUNTIGAM die Anzeige, dass ein älterer, vermutlich demenzkranker Mann sich Zugang zum Badesee verschafft und ins Wasser gestürzt sei..Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass Dominik PUNTIGAM am Badesee Neudörfl den Wartungsarbeiten durchführen wollte, als er eine Person bemerkte, die lediglich mit einem Pyjama und Crocs bekleidet war. Auf Ansprache nannte der ältere Herr nur seinen Vornamen, "Gerhard", und begann, ins Wasser zu laufen. Zu diesem Zeitpunkt war der Bereich um den Neudörfler See schneebedeckt, und die Wassertemperatur betrug 6 Grad Celsius..Dominik PUNTIGAM gelang es mit großer Kraftanstrengung, die männliche Person aus dem Wasser zu ziehen und sie auf eine Bank zu setzen. Bei der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde eine Körpertemperatur von 32,6 Grad Celsius gemessen..Aufgrund der Bekleidung und der Nähe zum Einsatzort bestand die Vermutung, dass es sich um einen Bewohner des Pflegeheims St. Nikolaus in Neudörfl handeln könnte. Eine psychologische Betreuerin des Heims wurde zum Einsatzort gerufen und identifizierte die Person..Dank des schnellen und entschlossenen Eingreifens des Bademeisters Dominik PUNTIGAM konnte das Leben von Gerhard G. gerettet werden..Bezirk Mattersburg - Einbruchsserie:.In den Tagen vor dem 15.07.2024 wurden mehrere Einbruchsdiebstähle in die Feuerwehrhäuser in Draßburg, Forchtenstein, Bad Sauerbrunn und Wiesen verübt. .Im Zusammenhang mit einem weiteren Einbruch in die Postfiliale Draßburg meldete Andre SZUPPIN, dass er am 15.07.2024, um 02:22 Uhr, wahrgenommen habe, wie in Draßburg, , bei der dortigen Postfiliale zwei Männer mit Sturmmasken in einen BMW, mit einem Wiener Neustädter Kennzeichen einstiegen und davonfuhren. .Herrn Szuppins aufmerksame Wahrnehmung stellte den entscheidenden Hinweis in dieser Einbruchsserie dar. Dank seiner Beobachtung konnte eine Fahndung eingeleitet werden, die letztendlich zur Identifikation der Täter führte. In der Folge kam es zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Dabei gelang es einem der Täter sogar über die Grenze nach Tschechien zu fliehen. Durch die Zusammenarbeit der Einsatzkräfte konnten jedoch zwei Täter schließlich gestellt und festgenommen werden. Im Rahmen der Ermittlungen wurde zudem eine beträchtliche Summe an Bargeld sichergestellt, die nachweislich aus den begangenen Einbrüchen stammte. .Zwei der insgesamt vier Täter wurden bereits zu 6- bzw. 3-jährigen Haftstrafen verurteilt, gegen zwei weitere Täter läuft nach wie vor eine Fahndung..Bezirk Neusiedl am See - Überfall:.Am 25.10.2024, um 17:55 Uhr, wurde in Gols von zwei mit Sturmhaube maskierten Personen – einem Mann und einer Frau mit längeren blonden Haaren - eine Trafik überfallen. Dabei wurde eine der zwei Angestellten vom männlichen Täter mit einem ca. 25 cm großen Messer bedroht und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Da sich die Angestellte weigerte, die Kassa zu öffnen und die Täter offensichtlich von einer Kundin gestört wurde, verließen sie ohne Beute die Trafik. .Circa eine halbe Stunde vor der Tatzeit und ca. einen Kilometer vom Tatort entfernt, fiel Frau Margarete GREINER, die gerade am Weg zum Weingut ihrer Tochter war, ein ungarisches Fahrzeug – ein dunkler Mercedes Pickup – auf, daneben standen ein Mann und eine Frau. Für Frau GREINER war auffällig, dass Beide ziemlich dunkel bekleidet waren und die blonden langen Haare der Frau dadurch herausstachen. Sie erzählte sofort ihrer Tochter Gabriele MOSER von dem auffälligen Auto und dem "Pärchen", woraufhin beide Frauen nochmals Nachschau hielten. Das Paar hatte sich jedoch bereits vom Auto entfernt, Gabriele MOSER machte aber vom Mercedes Pickup noch ein paar Handyfotos (auch aus dem Grund, weil der Mercedes auf ihrem Privatgrund abgestellt war)..Die beiden Damen fuhren gegen 19.00 Uhr von ihrem Anwesen weg, bemerkten die starke Polizeipräsenz und wurden im Zuge der Alarmfahndung einer Kontrolle unterzogen. Dies führte dazu, dass sie wieder zurück nach Gols fuhren und der Polizei ihre Wahrnehmungen mitteilten..Aufgrund der Beobachtung der Margarete GREINER und auch aufgrund der Handyfotos, die von Gabriele MOSER gemacht wurden, konnten in weiterer Folge in enger Zusammenarbeit mit der ungarischen Polizei, die Nutzer des Mercedes Pickup als Täter zum Raubversuch ausgeforscht und schlussendlich am 06.11. in Parndorf festgenommen werden. .Der Mann wurde in der Zwischenzeit zu 3,5 Jahren und die Frau zu 2 Jahren unbedingter Haft verurteilt..Bezirk Oberwart - Sonderpreis:.Am 08.07.2024 wurde das Landeskriminalamt von der Landesleitzentrale über einen laufenden Telefontrickbetrug in Rechnitz in Kenntnis gesetzt..Leopoldine ZÖHRER wu
2025-02-24 - Diebstahl
Drei Ladendiebe festgenommen
Am 20.2.2025, gegen 15:00 Uhr, wurden zwei bosnische Staatsbürger (35 und 56 Jahre alt) sowie ein Mann aus Italien (36 Jahre) in Parndorf festgenommen, nachdem sie aus einem Drogeriemarkt zahlreiche Parfüms gestohlen hatten. Sie verwendeten dabei präparierte Jacken, in denen sie die Parfüms versteckten und ohne zu zahlen aus dem Geschäft verbrachten. Ein Mitarbeiter beobachtet die Täter und verständigte die Polizei. Der Gesamtwert der gestohlenen Waren liegt im oberen vierstelligen Eurobereich und konnte dem Drogeriemarkt wieder ausgefolgt werden..Die drei Männer wurden nach Abschluss der Erhebungen in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-02-21 - Körperverletzung
Täter ausgeforscht
Der erste angezeigte Vorfall ereignete sich Anfang Jänner, dabei wurde ein 17-Jähriger durch Angriffe eines Jugendlichen im Gesicht und an der Schulter verletzt. Auch Mitte Februar kam es zu Auseinandersetzungen zwischen mehreren Jugendlichen. Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Mattersburg wurde am 16. durch Schläge ins Gesicht und in die Rippen und ein 14-Jähriger ebenfalls aus Mattersburg am 17. im Gesicht leicht verletzt..Durch Erhebungen des Landeskriminalamtes Burgenland konnten rasch vier jugendliche Burschen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren ausgeforscht werden. Drei Täter (14, 14 und 17 Jahre) aus dem Bezirk Mattersburg und ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung. Neben den Verletzungen kam es bei den Vorfällen auch zu Bedrohungen und Nötigungen..Der 17-Jährige aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung, der bereits 3-fach wegen Gewalt- und Eigentumsdelikten verurteilt wurde, konnte nach einem erwirkten Festnahmeauftrag der Staatsanwaltschaft Eisenstadt wegen Tatbegehungsgefahr am gestrigen Tag in Eisenstadt festgenommen werden..Der Tatverdächtige verweigerte die Aussage zu den vorgeworfenen Straftaten und wurde nach der Einvernahme in die Justizanstalt Eisenstadt überstellt. Die übrigen Jugendlichen wurden auf freiem Fuß angezeigt. Nach zwei weiteren derzeit unbekannten Tätern wird gefahndet...Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at
2025-02-21 - Raub
Raubüberfall
Gestern, 20.2.2025 gegen 09.00 Uhr, arbeitete ein 34-jähriger Mann in Gols im Weingarten seiner Eltern. Als er den Weingarten verlassen wollte, wurde er von zwei ihm unbekannten Männern angesprochen und in weiterer Folge körperlich bedrängt. Die Männer verlangten Geld von ihm und drückten ihn gewaltsam zu Boden. Sie raubten seinen Autoschlüssel sowie sein Handy. Einer der Täter flüchtet mit dem Auto des Opfers in Richtung Ortsgebiet Gols. Der zweite Mann fuhr mit einem silbernen Ford mit ukrainischem Kennzeichen ebenfalls in diese Richtung. Der 34-Jährige ging anschließend zu Fuß nach Hause und erstattete gemeinsam mit seinem Vater die Anzeige bei der Polizei. Es wurde sofort eine Alarmfahndung eingeleitet die bis dato erfolglos blieb. Die Erhebungen durch das Landeskriminalamt Burgenland laufen auf Hochtouren. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-02-07 - Einbruch
Bankomatsprengung
Heute in den frühen Morgenstunden, gegen 3:30 Uhr, wurde in Neusiedl am See durch bislang unbekannte Täter ein Bankomat gesprengt. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bis dato ohne Erfolg. Der Schaden ist derzeit nicht bekannt. Die Erhebungen der Polizei laufen. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-02-05 - Diebstahl
Autodiebe festgenommen
Gestern, gegen 16:00 Uhr, bemerkte der Vater der Fahrzeugbesitzerin wie zwei Männer versuchten, den PKW der Tochter in Eisenstadt auf einem Parkplatz zu stehlen. Er verständigte sofort telefonisch die Polizei. Die beiden Männer flüchteten mit ihrem eigenen PKW, wurden jedoch nach eingeleiteter Fahndung, auch mittels einer Polizeidrohne, auf der A6 in Fahrtrichtung Slowakei durch die Autobahnpolizei Potzneusiedl angehalten und vor Ort festgenommen. Nach Abschluss der Erhebungen werden die beiden georgischen Staatsbürger im Alter von 43 und 35 Jahren angezeigt. Weitere Erhebungen durch das Landeskriminalamt Burgenland laufen. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-01-30 - Einbruch
Einbruch in das Gemeindeamt Loretto
Bemerkt wurde der Einbruch am gestrigen Morgen durch Gemeindebedienstete. Der oder die derzeit unbekannten Täter gelangten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch durch gewaltsames Öffnen der Eingangstüre in die Räumlichkeiten des Gemeindeamtes. Sämtliche Räumlichkeiten wurde danach durchsucht und Bargeld gestohlen..Durch Kriminaldienstbeamte konnten Spuren am Tatort gesichert werden. .Die Polizeiinspektion Hornstein -059133 1104- ermittelt...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-01-30 - Verkehr
Raser auf der A4
Am 29.01.2025 gegen 14:50 Uhr konnte im Zuge einer Lasermessung, durch Beamte der Polizeiinspektion Nickelsdorf Fremdenpolizei, ein 21-jähriger PKW-Lenker auf der A4 Fahrtrichtung Ungarn angehalten werden. Der Lenker aus Serbien fuhr mit einer Fahrgeschwindigkeit von 146 km/h (nach Abzug der Eich- und Messtoleranz), anstatt der in diesem Bereich verordneten und durch Straßenverkehrszeichen deutlich sichtbar angekündigten 60 km/h. .Eine vorläufige Beschlagnahme des Firmenfahrzeug der Marke BMW war nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See nicht möglich. Die einschreitenden Beamten konnte bei der Anhaltung eine vorläufige Sicherheit einheben und den Führerschein vorläufig abnehmen. .Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet. ..Rückfragehinweis:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at
2025-01-29 - Diebstahl
Ladendiebe festgenommen
Bemerkt wurde der Diebstahl vom Filialleiter einer Supermarktkette in Oberwart. Er beobachtete wie ein Mann die Eingangstüre offenhielt und ein Pärchen mit zwei voll bepackten Einkaufswägen mit Waren im Wert von mehr als € 1.000.- die Filiale, ohne zu bezahlen fluchtartig verließen. Eine Anhaltung war ihm nicht mehr möglich jedoch konnte er die Daten des Täterfahrzeuges an die Polizei weitergeben. .Das Fluchtfahrzeug konnte im Zuge der Fahndung von Kräften der Polizei auf der B63 in Fahrtrichtung Ungarn wahrgenommen werden. Anhalteversuche trotz Folgetonhorn und Blaulicht wurden vorerst vom Lenker ignoriert, eine erfolgreiche Anhaltung erfolgte letztlich im Ortsgebiet von Schachendorf. .Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnte weiteres Diebesgut aus einem anderen Geschäft in Oberwart vorgefunden und sichergestellt werden. Dieser Diebstahl im Warenwert von mehr als € 1.500,-, wurde bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht bemerkt..Die drei ungarischen Täter (ein 27-Jähriger, ein 23-jähriger Mann mit aufrechtem Aufenthaltsverbot sowie deren 19-jährige Begleiterin mit einer aufrechten Aufenthaltsermittlung) wurde vor Ort festgenommen und zur Einvernahme in die Polizeiinspektion Oberwart verbracht..Das Diebesgut konnte unbeschädigt an die rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden..Das Trio zeigte sich bei der Einvernahme zu den Diebstählen geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Eisenstadt überstellt....Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at
2025-01-24 - Tierschutz
Hündin durch Schuss verletzt
Am Nachmittag des 23.01.2025 ging eine Hundebesitzerin mit ihren beiden angeleinten Hunden in Güssing auf einem Wirtschaftsweg entlang einer freien Ackerfläche spazieren. Die 48-jährige Frau konnte einen Knall und das sofort darauffolgende Winseln und Jaulen ihrer dreijährigen Hündin wahrnehmen. Unmittelbar danach fiel ein weiterer Knall..Die Hundebesitzerin begab sich daraufhin sofort zurück zu ihrem PKW und versorgte die Hunde in der Hundebox..Eine Tierärztin versorgte die Hündin und stellte eine Schussverletzung fest. Der Schuss durchtrennte sowohl Ober- als auch Unterhaut samt Fettgewebe am Rücken des Hundes..Die Polizei führt weitere Erhebungen...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-01-20 - Drogen
Landesweites Verkehrsplanquadrat
Es wurden insgesamt ca. 890 Fahrzeuglenker(innen) kontrolliert und 771 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt 13 Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten. .• 2 Lenker hatten mehr als 0,5 Promille (§ 14/8 FSG).• 7 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO).• 4 Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand..Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 51-jährigen Autolenker im Bezirk Oberpullendorf mit 1,2 Promille festgestellt..Im Zuge der Schwerpunktation wurden 11 Führerschiene abgenommen, 107 Organstrafverfügungen ausgestellt sowie, 189 sonstige Anzeigen und 496 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen erstattet, außerdem ein Kennzeichen wegen technischer Veränderung am Fahrzeug abgenommen...Bezirk Mattersburg:.Im Zuge der Schwerpunktkontrollen wurde auf der S31 im Bezirk Mattersburg ein 25-jähriger PKW-Lenker zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Im Fahrzeug befand sich seine 17-jährige Freundin und ihr 2 Monate altes Baby. Bei dem Lenker konnte eine Suchtmittelbeeinträchtigung festgestellte werden. Die klinische Untersuchung verlief positiv. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und die Anzeige erstattet. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-01-18 - Todesfall
Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Eisenstadt-Umgebung
Am 17.01.2025, gegen 14:35 fuhr ein 72-jähriger Mann aus Wien, mit seinem PKW, Marke Opel Zafira, auf der A3 in Richtung Wien. Auf Höhe des StrKm 35,335 (im Gemeindegebiet von Müllendorf) kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Rehwild. Der Lenker hielt sein KFZ am ersten Fahrstreifen an und wollte sich zu dem ca. 50 Meter vom KFZ entfernt auf der Fahrbahn (am ersten Fahrstreifen) liegenden toten Rehwild begeben. Kurz nachdem der PKW-Lenker aus dem Fahrzeug gestiegen war, in Richtung des Rehs ging, fuhr ein 52-jähriger Lenker eines nachkommenden Sattelkraftfahrzeuges auf den abgestellten PKW auf. In Folge wurde der PKW nach rechts gedreht und schleuderte mit der linken Fahrzeugseite gegen den auf der Fahrbahn stehenden 72-Jährigen. Anschließend kam der PKW auf dem Pannestreifen quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Der PKW-Lenker kam unmittelbar vor bzw. unter dem Frontteil seines KFZ zu liegen. Obwohl Ersthelfer, Sanitäter und Notarzt vor Ort waren erlag der PKW-Lenker seinen Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle. Die Bergung des Pkw-Lenkers wurde von der FF Eisenstadt durchgeführt. Der LKW-Lenker blieb unverletzt..Aufgrund der Unfallaufnahme bestand in der Zeit von 14:50 bis 20:10 Uhr eine Totalsperre der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Wien. Das verendete Rehwild wurde von der Fahrbahn entfernt. Die Fahrzeugbergung wurde von der FF Eisenstadt durchgeführt. .Rückfragen richten Sie bitte an die Landespolizeidirektion Burgenland unter der Tel. 059 133 / 10.
2025-01-13 - Einbruch
Festnahme nach Einbruch
In der Nacht von 11.1 auf 12.1.2025 wurden Beamte der Polizeiinspektion Kittsee und Polizeiinspektion Parndorf zu einem Einbruch in einem Mehrparteienhaus in Kittsee gerufen. An der Tatörtlichkeit konnten neben der beschädigten Eingangstüre auch Zigarettenstummeln der Marke Davidoff sichergestellt werden..Die Beamten bestreiften das umliegende Gebiet und konnten gegen 00:45 Uhr eine verdächtige Person am Bahnhof Kittsee anhalten. Im Zuge der Personsdurchsuchung konnte diverses Werkzeug, Diebesgut sowie eine geöffnete Zigarettenpackung der Marke Davidoff vorgefunden werden. Der slowakische Mann wurde vorläufig festgenommen..Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass der einschlägig vorbestrafte 33-Jährige mit dem Zug von der Slowakei nach Österreich gereist war. Zu Fuß ging er dann in das Mehrparteienhaus, um dort einzubrechen..Der Beschuldigte wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-01-13 - Verkehr
Raser auf der S31
Am 12.01.2025 gegen 15.30 Uhr wurde ein 56-jähriger Fahrzeuglenker aus Wien von Beamten der Autobahnpolizei Mattersburg auf der S31 im Gemeindegebiet von Weppersdorf mit einer Fahrgeschwindigkeit von 161 km/h (nach Abzug der Eich- und Messtoleranz), anstatt den erlaubten 100 km/h, im Zuge der Nachfahrt gemessen..Dem Lenker wurde angehalten, die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen. Die erforderliche Anzeige wird an die zuständige Bezirkshauptmannschaft erstattet. .Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-01-09 - Verkehr
Raser auf der A4
Am 8.01.2025 um 15:11 Uhr konnte im Zuge einer Lasermessung, durch Beamte der Polizeiinspektion Nickelsdorf Fremdenpolizei, ein 66-jähriger PKW-Lenker auf der A4 kurz nach der Einreise von Ungarn angehalten werden. Der Lenker aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit einer Fahrgeschwindigkeit von 135 km/h (nach Abzug der Eich- und Messtoleranz), anstatt der in diesem Bereich verordneten und durch Straßenverkehrszeichen deutlich sichtbar angekündigten 60 km/h. .Das in dessen Alleineigentum stehende Fahrzeug wurde dem Fahrzeuglenker, nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See, vor Ort durch die einschreitenden Beamten vorläufig beschlagnahmt und der Führerschein vorläufig abgenommen. .Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet. ..Rückfragehinweis:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-01-08 - Tierschutz
Schwerpunktaktion Schwerverkehr
Bei den Kontrollen wurden im Zuge der Schwerpunktaktion insgesamt 20 Fahrzeuge kontrolliert..Dabei konnte ein Reisebus aus Montenegro auf dem Weg von Petnjaca (MNE) nach Luxemburg, Fahrtstrecke 2.100 km, besetzt mit drei Lenkern und 82 Fahrgästen angehalten werden. Bei der Auswertung der digitalen Fahrerkarten und der genauen Kontrolle der Daten aus dem digitalen Kontrollgerät konnten eindeutige sechs Indizien auf eine Manipulation an den Aufzeichnungen der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden. Das eingebaute digitale Kontrollgerät VDO war nicht ordnungsgemäß kalibriert..Ebenso war der mitgeführte Anhänger um 24% gefährlich stark überladen..Eine Vorläufige Sicherheitsleistungen wurde eingehoben und die Weiterfahrt den drei Buslenkern bis zur Einhaltung einer täglichen Ruhezeit untersagt..Ein serbischer Reisebus auf der Fahrt von Leskovac (SRB) nach Augsburg war mit zwei Lenkern und 62 Fahrgästen besetzt. Auch hier kam es zu sechs schwerwiegenden Übertretungen der Lenk- und Ruhezeiten. Beide Lenker hielten in einem Zeitraum von 47 Stunden lediglich einer Ruhezeit von fünf Stunden ein. Am Unterboden des Busses wurden erhebliche Schäden durch Korrosion festgestellt, ein Radbolzen an der 1. Achse rechts war abgerissen..Vorläufige Sicherheitsleistungen wurde eingehoben. Die Weiterfahrt wurde den beiden Fahrzeuglenkern ebenfalls bis zur Einhaltung einer täglichen Ruhezeit untersagt..Anzeigen gegen die Lenker wurde sowohl an die StA Eisenstadt als auch an die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See werden erstattet..Bei der Kontrolle eines serbischen Reisebusses auf der Fahrt von (SRB) Bor nach Wien beförderten die zwei Lenker insgesamt 54 Fahrgäste und einen Hund..Bei der Kontrolle des Kontrollgerätes wurde festgestellt, dass dieses nicht ordnungsgemäß funktionierte..Bei der Überprüfung des Hundepasses wurde festgestellt, dass die Hündin "Tokyo" nicht über die vorgeschriebenen Impfungen verfügte. Über Anordnung der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See – Veterinärwesen, durfte der Hund nicht nach Österreich eingebracht werden und der Bus musste nach Ungarn umkehren..Gesamt wurden bei den 20 Fahrzeugen.5 Anzeigen .an die StA Eisenstadt sowie.2 Anzeigen nach dem Tierseuchengesetz,.1 Anzeige wegen Überladung mit der Untersagung der Weiterfahrt,.48 Anzeigen nach den Lenk- und Ruhezeiten mit 11 Untersagungen der Weitfahrt,.5 Anzeigen wegen technischer Mängel und .2 Anzeigen nach den Kraftfahrliniengesetz .an die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See erstattet..Weiters wurden noch 16 Organmandate und 17 vorläufige Sicherheitsleistungen eingehoben...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb .Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-12-27 - Waffen
Silvester 2024/2025
Der Jahreswechsel gehört für die Blaulichtorganisationen schon immer zu den einsatzintensivsten Tagen im Jahr und stellt große Herausforderungen an die Einsatzkräfte. .Wie jedes Jahr wird das Augenmerk von der Gewalt im häuslichen Bereich, bis hin zu Ausschreitungen im öffentlichen Raum, Übertretungen nach dem Pyrotechnikgesetz, Aufarbeitung von verwaltungsrechtlichen oder gerichtlich strafbaren Handlungen, Wahrnehmung von verkehrspolizeilichen Aufgaben sowie auf die allgemein erhöhte Gefährdungslage gelegt..Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes.Grundsätzlich besteht auch zu Silvester ein Verbot der Verwendung von Pyrotechnik (Kategorie F2) im Ortsgebiet, jedoch können Bürgermeister mittels Verordnung bestimmte Teile des Ortsgebietes vom Verbot ausnehmen. Für das Stadtgebiet von Eisenstadt wurde keine derartige Verordnung erlassen, womit das Abschießen von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (z.B. übliche Feuerwerksraketen, Batteriefeuerwerke, etc.) im Ortsgebiet von Eisenstadt ausnahmslos verboten ist. Darüber hinaus ist generell zu beachten, dass Pyrotechnik in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenanstalten, Gotteshäusern, Alters- und Erholungsheimen sowie Tierheimen und Tiergärten (auch außerhalb des Ortsgebietes) bzw. in der Nähe von Tankstellen nicht verwendet werden darf. Größere bzw. professionelle Feuerwerke (Kategorie F3 und F4) sind ohnehin nur aufgrund einer behördlichen Bewilligung erlaubt..Bei Verstößen gegen das Pyrotechnikgesetz drohen empfindliche Geldstrafen bis zu 10.000 Euro oder Freiheitsstrafen bis zu sechs Wochen. Doch darüber hinaus gibt es speziell im heurigen Jahr viele gute Gründe, um auf ein Feuerwerk zu verzichten: .Denn neben der Gefahr schwerer Verletzungen und der Beeinträchtigung von Menschen und Tieren durch übermäßigen Lärm, schont ein Verzicht auf Feuerwerk nicht nur Geldbörse und Umwelt, sondern auch unsere Gesundheit..Informationen zu den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes 2010 finden sie unter:.https://www.oesterreich.gv.at/themen/freizeit_und_strassenverkehr/silvesterknaller_feuerwerkskoerper.html .Das Team Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Burgenland wünscht allen einen guten Rutsch ins Jahr 2025...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at
2024-12-27 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall
In den heutigen Morgenstunden kam es um 03:38 Uhr auf der Nord- Ostautobahn A6 Fahrtrichtung Wien zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein Fahrzeuglenker aus Wien fuhr auf das Fahrzeug eines 38-jährigen slowakischen Fahrzeuglenkers auf. Durch die massive Kollision prallte das vordere Fahrzeug gegen die Leitschiene und drehte sich mehrmals um die eigene Achse. Ein weiterer nachfolgende 39-jähriger slowakischer Fahrzeuglenker konnte eine Kollision mit dem am ersten Fahrstreifen zum Stillstand kommenden Fahrzeug nicht mehr vermeiden. .Durch die Wucht des Anpralles wurde die auf der Rückbank sitzende 54-jährige Mitfahrerin aus dem ersten Fahrzeug geschleudert und verstarb noch an der Unfallstelle. Beim 28-jährigen Lenker aus Wien verlief der Alkotest (0,7 Promille § 14/8 FSG) positiv, er ist auch nicht im Besitz eines Führerscheines..Alle drei Fahrzeuglenker wurden durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung mit unbestimmten Verletzungen in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder nach Eisenstadt verbracht..Die Feuerwehren Gattendorf, Neundorf und Parndorf waren mit 41 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen im Einsatz. .Der Rettungsdienst war ebenfalls mit vier Fahrzeugen und einem Notarztfahrzeug vor Ort..Die Sperre der Autobahn konnte nach der Unfallaufnahme und Reinigung durch die ASFINAG um 09:48 Uhr wieder aufgehoben werden...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at
2024-12-27 - Todesfall
80jährige stirbt bei Wohnungsbrand
Gegen 21 Uhr am Stefanitag bemerkte ein Nachbar im Stiegenhaus einer Wohnhausanlage in Güssing Brandgeruch aus einer Wohnung. Er verständigt sofort die Polizei. Nach Besorgen eines Wohnungsschlüssels wurde von den Beamten Rauch und Feuer in der Wohnung entdeckt, die Feuerwehr und Rettung wurden alarmiert. Der Feuerwehr Güssing (Atemschutztrupp) gelang die Bergung der bewusstlosen Mieterin. Vom Notarzt wurden Reanimierungsversuche durchgeführt, die jedoch erfolglos blieben. Die 80jährige Frau ist daraufhin verstorben. Bei den Löscharbeiten wurde ein Feuerwehrmann der Stadtfeuerwehr Güssing leicht verletzt..Die Ermittlungen der Polizei hinsichtlich der Brandursache sind derzeit im Gange und werden auch heute noch bis zur Klärung durch Beamte des Landeskriminalamtes fortgesetzt...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-12-23 - Körperverletzung
Brandgefahr in der kalten Jahreszeit
In der letzten Zeit konnten die Ermittler des Landeskriminalamtes der Landespolizeidirektion Burgenland Im Zuge der Brandermittlungen feststellen, dass es meist durch Unachtsamkeit zu großen Bränden gekommen ist. Gerade zur Adventzeit und der damit verbundenen vermehrten Verwendung von Teelichtern und Kerzen bei Adventkränzen und Christbäumen, steigt die Gefahr von Bränden..Aus diesem Grund sollten unbedingt nachstehende Ratschläge und Vorsichtsmaßnahmen beherzigt werden, um eine Brandentstehung sowie Sach- und Personenschäden zu verhindern..Bei Öfen und Herden sollten keine brennbaren Gegenstände im Umkreis von einem halben Meter gelagert werden. In der vermeintlich erkalteten Asche können sich bei entsprechenden Bedingungen (Wärmestau) auch noch nach 2-3 Tagen zündfähige Glutreste verbergen. Asche sollte nie in Kunststoffbehältern (Kübel, Mülltonnen etc.) oder Schachteln, sondern nur in Metallbehälter mit Deckel an sicheren Orten gelagert und erst nach drei Tagen im Restmüll entsorgt werden. .Kerzen und Teelichter.? Lassen Sie Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen. .? Sorgen Sie dafür, dass Kerzen sicher und aufrecht stehen. .? Verwenden Sie nur unbrennbare Kerzenständer, die groß genug sind, um flüssiges Wachs aufzufangen. .? Stellen Sie Kerzen in angemessenem Sicherheitsabstand zu brennbaren Gegenständen auf (Vorhänge, Dekorationsmaterial, Tannenzweige, Tischtücher usw.)..? Lassen Sie Kinder nie alleine in der Nähe von brennenden Kerzen spielen. .? Auch Haustiere können Kerzen umstoßen. .? Teelichter sind nicht sicherer als gewöhnliche Stumpen- oder Stabkerzen. Sie sollten in einem Abstand von sieben bis zehn Zentimetern auf nicht brennbaren Unterlagen aufgestellt werden. Teelichter entwickeln beim Abbrennen nämlich eine erhebliche Hitze, insbesondere die kleine Trägerschale. .Adventkränze und Christbäume .? Halten Sie Adventskränze und Christbäume feucht (besprühen mit Wasser)..? Kerzen auf sehr trockenen Kränzen sollten wegen der erhöhten Brandgefahr überhaupt nicht mehr angezündet werden..? Kaufen Sie den Christbaum so kurz wie möglich vor dem Fest und lagern Sie ihn kühl, z.B. auf dem Balkon, um Austrocknung zu vermeiden..? Stellen Sie Christbäume oder Kränze nicht neben der Heizung oder Wärmequellen auf..? Halten Sie zu Vorhängen einen Sicherheitsabstand von 50 cm..? Platzieren Sie die Christbaumkerzen nicht zu nahe an Zweigen oder Schmuck. Besonders gefährlich sind Papierschmuck oder Strohsterne. Der Abstand nach oben sollte mindestens 40 cm betragen..? Lassen Sie die Fenster geschlossen, um zu vermeiden, dass die Vorhänge über eine Kerzenflamme geweht werden..? Verwenden Sie einen stabilen Christbaumständer und stabile Kerzenhalterungen..? Zünden Sie die Kerzen beginnend von der Baumspitze von oben nach unten an. Beim Auslöschen genau umgekehrt..? Verwenden Sie keine Sternspritzer. Die Funken sind unberechenbar und bergen ein besonders großes Brandrisiko..? Eine sicherere Alternative zu Wachskerzen sind LED-Christbaumkerzen oder LED-Lichterketten..? Halten Sie Löschmittel parat..Rauchmelder sind Lebensretter!.Im Brandfall zählt jede Sekunde. Rauchmelder sind sehr zuverlässig und mit wenigen Handgriffen montiert. Es wird darauf hingewiesen, dass auch fahrlässige Handlungen, die zu einem Brand geführt haben, strafrechtlich verfolgt und angezeigt werden müssen....Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at
2024-12-23 - Tierschutz
Kleintierhandel in der Vorweihnachtszeit
Am 21.12.2024, in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr, wurden durch Beamte der LVA Wien als auch der LVA Burgenland, Beamte vom BMF Zoll Flughafen, sowie der Amtstierärztin der BH Neusiedl am See, Schwerpunktkontrollen, Tiertransportkontrollen, auf der A4 und B10 Einreise nach Österreich durchgeführt..Ein rumänischer Tiertransporter wurde auf der Fahrt von Rumänien nach Deutschland kontrolliert. Der LKW war mit 26 Hunde und 8 Katzen beladen. Die Tiere sollten an verschiedenen Rastplätzen an ihre neuen Besitzer übergeben werden. Durch die Beamten konnte festgestellt werden, dass es für den Transport keine gültige Beförderungslizenz gab, bei drei Hunden waren die angebotenen Platzverhältnisse erheblich zu klein und ein Hund war auf Grunde seines Alters nicht mehr transportfähig. Der LKW war überdies stark überladen und wies einen übermäßig starken Ölverlust im Bereich des Motors auf.. ..Ein ungarischer Tiertransport wurde auf der Fahrt nach Deutschland angehalten. Von den 13 mitgeführten Hunden waren sieben stark durch Exkremente verschmutzt. Es gab dazu keine gültige Beförderungslizenz und keine gültige Zulassung für Langstreckenbeförderung.. .Es wurden insgesamt 27 Fahrzeuge kontrolliert, wobei 18 Sicherheitsleistungen eingehoben wurden, 11 Anzeigen nach dem Tiertransportgesetz, 52 Anzeigen wegen technischer Mängel, 10 Anzeigen wegen Überladung und 55 Anzeigen auf Grund weiterer Delikte erstattet wurden...Rückfragehinweis:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-12-20 - Unfall
Fahrerflucht
Am gestrigen Abend, gegen 20:30 Uhr, wollte ein 58-jähriger Mann im Ortsgebiet von Jennersdorf die Fahrbahn in Richtung eines Parkplatzes überqueren, als dieser von einem Fahrzeug erfasst und verletzt wurde. Der zu diesem Zeitpunkt unbekannte Fahrzeug-Lenker fuhr ohne anzuhalten und Hilfe zu leisten weiter. Der verletzte ungarische Staatsbürger wurde vor Ort durch einen Arzt und das eintreffende Rettungsteam Jennersdorf erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Feldbach verbracht..An der Unfallstelle anwesende Zeugen konnten das Kennzeichen des Fahrerflüchtigen nicht erkennen, den PKW jedoch beschreiben. .Durch die detaillierte Beschreibung konnten die Beamten der PI Jennersdorf gemeinsam mit der Streife Heiligenkreuz FGP 1 den Unfalllenker ausforschen..Ein durchgeführter Alkomattest ergab sowohl bei dem 49-jährigen Unfalllenker einen positiven Messwert von 0,83 mg/l als auch bei dem Verletzten (0,61 mg/l)...Rückfragehinweis:..mit besten Grüßen.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-12-09 - Körperverletzung
Schwerpunktaktion Schwerverkehr
Am Samstag, den 7.12.204, und Sonntag, den 8.12.2024 wurden auf der A4, Ein- und Ausreise von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland gemeinsam mit Technikern der ASFINAG und dem Land Burgenland verstärkte Schwerverkehrskontrollen durchgeführt..Bei den Kontrollen wurden . 65 Busse und Kleintransporter kontrolliert . 274 Mängel bei den technischen Kontrollen festgestellt. 13 Kennzeichen wegen mangelnder Verkehrs- und Betriebssicherheit abgenommen. 27 vorläufige Sicherheitsleistungen eingehoben . 23 schwerwiegende Übertretungen nach den Sozialvorschriften festgestellt. 17 Überladungen festgestellt. 21 Untersagungen der Weiterfahrt ausgesprochen. 36 Organmandate eingehoben. 24 Übertretungen nach dem Gefahrgutgesetz. 4 Übertretungen nach dem Abfallwirtschaftsgesetz und . 4 Übertretungen nach §293 Strafgesetzbuch (Tachomanipulation) .zur Anzeige gebracht..Insgesamt wurden 355 Anzeigen im Bereich Schwerverkehr an die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See erstattet..Ein Sattelzugfahrzeug beladen mit nicht gesicherten Eisenträgern konnte aus dem Verkehr gezogen werden. .Ein Gefahrenguttransport-Tankfahrzeug mit umweltgefährdenden Stoffen war mit funktionsunfähigen Brems- und Rückleuchten unterwegs. Überdies war die Sattelkupplung ausgeschlagen und das Lenkrad unzulässig umgebaut. Die Kennzeichen wurden vorläufig bis zur Behebung der gefährlichen Mängel abgenommen und die Weiterfahrt untersagt..Bei einem Kleintransporter auf der Fahrt von Deutschland in Richtung Rumänien wurden bei der technischen Überprüfung 29 teils schwerwiegende Mängel festgestellt. Auch hier wurden die Kennzeichen vorläufig abgenommen und die Weiterfahr untersagt..Bei zwei Linienbussen konnten Manipulationen an den Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden. Dabei war ein Bus von Bulgarien kommend in Richtung Bremen (D) unterwegs. In vier Fällen manipulierten die beiden Busfahrer (ein 58-jähriger Bulgare und ein 46-jähriger Serbe) bei den digitalen Fahrkarten absichtlich die Bereitschafts- und Arbeitszeiten als geleistete Ruhezeiten. Somit war eine durchgehende Personenbeförderung der 16 Fahrgäste von bis zu 36 Stunden möglich. .Bei einem Omnibus aus der Türkei, welcher von Istanbul (TR) nach Lindau (D) unterwegs war, wurden ebenfalls die Lenk- und Ruhezeiten in insgesamt elf Fällen durch die beiden türkischen Lenker (52 und 59 Jahre) manipuliert, sodass hierdurch eine durchgehende Personenbeförderung von bis zu 40 Stunden möglich war..Alle vier Buslenker wurden an die Staatsanwaltschaft Eisenstadt sowie an die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See angezeigt. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-12-06 - Einbruch
Einbrecher festgenommen
Da es in einem Baumarkt in Jennersdorf in der Zeit von 18.11.2024 bis 26.11.2024 zu einem starken Anstieg von Diebstählen von Motorsägen kam, wurde Anzeigen bei der Polizei erstattet. Auf Videoaufzeichnungen wurde nach einigen Tagen ein Mann beobachtet, welcher immer wieder Motorsägen unter Tags im Baumarkt im Gartenbereich deponierte und diese dann in der folgenden Nacht abholte. Dabei überkletterte er die Überzäunung des Marktes und stahl die Geräte. .Am 5.12.2024 versuchte er erneut, eine Motorsäge sowie ein Laubsägegerät auf die oben dargestellte Weise zu stehlen und wurde anschließend nach einem kurzen Fluchtversuch von der Polizei festgenommen. Der Gesamtwert der insgesamt neun gestohlenen Geräte liegt im oberen vierstelligen Eurobereich. Bei der Befragung war der 34-jährige in Österreich lebende Ungar geständig und wurde nach den Erhebungen in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-11-21 - Diebstahl
Ladendieb festgenommen
Gestern, gegen 17:00 Uhr, sah eine Passantin wie ein Mann Gegenstände von einem Verkaufsständer vor einem Geschäft in Kittsee stahl. Sie teilte es der Angestellten des Geschäftes mit, welche sofort die Polizei verständigte. Der Mann flüchtete daraufhin mit seinem PKW in Richtung Ortsgebiet, konnte jedoch wenig später von den Beamten der Polizeiinspektion Kittsee angehalten und festgenommen werden. Im Fahrzeug des 35-jährigen slowakischen Staatsbürgers wurden bei der Kontrolle eine Vielzahl von gestohlenen Gegenständen (vorwiegend Weihnachts- und Elektroartikel) aus zahlreichen Geschäften in Kittsee vorgefunden. Die genaue Schadenssumme kann derzeit noch nicht beziffert werden, dürfte sich jedoch im unteren vierstelligen Eurobereich belaufen. Nach den Erhebungen wurde der Mann in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-11-21 - Waffen
Explosiver Gefahrenguttransporter gestoppt
Am gestrigen Mittwochnachmittag wurden von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland Gefahrengut- und technische Unterwegskontrollen gemeinsam mit der ASFINAG am Grenzübergang in Nickelsdorf, bei der Einreise nach Österreich, durchgeführt. Dabei wurde ein Sattelkraftfahrzeug, welches mit ca. 16 Tonnen Explosivstoff der Gefahrengutklasse 1 beladen war, angehalten..Das Sattelkraftfahrzeug war von Serbien nach Deutschland unterwegs. Auf Grund offensichtlicher Mängel am Fahrzeug wurde dieses einer technischen Teiluntersuchung, durch einen Sachverständigen der ASFINAG, zugeführt. Im Zuge dieser Überprüfung konnten Mängel mit Gefahr im Verzuge, im Bereich der Bremsscheiben, festgestellt werden. Alle Bremsscheiben waren bereits unter der Verschleißgrenze..Auf Grund dieser festgestellten Übertretungen wurden eine vorläufige Sicherheitsleistung eingehoben und die Kennzeichen sowie der Zulassungsschein des Sattelzugfahrzeuges abgenommen und die Unterbrechung der Beförderung angeordnet..Die erforderlichen Anzeigen werden an die Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See erstattet.. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-11-20 - Verkehr
Raser auf der S31
Am 20.11.2024 um 08:00 Uhr konnte im Zuge der Geschwindigkeitsüberwachung durch Beamte der Autobahnpolizei Mattersburg auf der S31 Fahrtrichtung Oberpullendorf im Baustellenbereich Sieggraben ein Fahrzeug mit einer Fahrgeschwindigkeit von 156 km/h (nach Abzug der Eich- und Messtoleranz), anstatt den erlaubten 80 km/h gemessen werden..Der 54-jährige ungarische Lenker konnte wenig später angehalten werden. Von einer vorläufigen Beschlagnahme wurde nach Rücksprache mit dem diensthabenden Journaldienst abgesehen, da sich das Fahrzeug nicht im Besitz des Lenkers befand. Dem Mann wurde vor Ort der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. .Die erforderlichen Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft Mattersburg werden erstattet. ..Rückfragehinweis:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-11-12 - Verkehr
Polizei-Personal: Burgenland top fit und bestens gerüstet
In Sachen Personal kann die Polizei Burgenland zufrieden und sorglos in die Zukunft blicken: Ein bundesweit erfolgreiches Recruiting spült viele Interessierte in die Polizeischule in Eisenstadt und füllt die Klassenzimmer. So werden Pensionsabgänge bereits im Vorfeld erfolgreich ausgeglichen. Obwohl es derzeit tatsächlich keinerlei Personalengpässe gibt, werden laufend dutzende Polizeischülerinnen und -schüler aufgenommen..Das Burgenland ist heute und auf viele Jahre hinaus personaltechnisch top fit - die Personalstände sind im Burgenland erfreulicher Weise überdurchschnittlich gut..Durch die tatkräftige und mannstarke Unterstützung der Grenzeinheit "Fox" wird die Polizei Burgenland darüber hinaus entlastet. Derzeit sind ca. 50 Polizistinnen und Polizisten dieser Einheit zugeteilt..Top-Zahlen bei Aufnahmen und Bewerbungen.Die Aufnahmen für den Polizeidienst im Burgenland konnten heuer im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt werden: 2023 wurden 78 Polizeischülerinnen und -schüler in die Grundausbildung aufgenommen, 2024 sind es bereits 112. Knapp 100 Polizistinnen und Polizisten werden 2025 aufgenommen. Durch einen starken Personalstamm sind Pensionsabgänge derzeit kein Thema für die Personalabteilung der Landespolizeidirektion..Auch bei den Bewerbungen ist das Burgenland auf gutem Kurs: Während sich 2023 noch ca. 250 Personen für den Polizeiberuf beworben hatten, konnte diese Zahl im heurigen Jahr auf ca. 480 ebenfalls beinahe verdoppelt werden. Auch für die Ausbildungsturnusse 2025 gibt es bereits 146 Bewerbungseingänge..Erweiterung der Polizeischule Eisenstadt.Aufgrund der hohen Aufnahmezahlen ist eine Erweiterung der Polizeischule in Eisenstadt notwendig. Bisher mussten Ausbildungskurse zum Teil nach Niederösterreich oder Wien auslagert werden. Durch die neue Kooperation mit der Wirtschaftskammer wird dieser Umstand bis Mitte 2025 obsolet, denn zwei Ausbildungslehrgänge finden Platz in den Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer. Karner: "Damit wird die Möglichkeit geschaffen, burgenländische Polizistinnen und Polizisten auch unmittelbar im Burgenland auszubilden.".Steigende Personalzahlen durch erfolgreiche Recruiting-Maßnahmen.Die Werbemaßnahmen sowie die Modernisierung des Auswahlverfahrens und der Polizeigrundausbildung zeigen Wirkung: Die Bewerber- und Aufnahmezahlen bei der Polizei konnten deutlich erhöht werden. Die prämierte Kampagne "Ich kann’s werden", die mit echten Polizistinnen und Polizisten umgesetzt wurde, war vor allem bei jungen Menschen in den sozialen Medien sehr erfolgreich..Die Modernisierung der Polizeiaufnahme brachte etliche attraktive Neuerungen für das moderne Arbeitnehmerumfeld in Österreich: Sichtbare Tätowierungen sind kein absolutes Ausschlusskriterium mehr, die sportliche Überprüfung wurde in die Grundausbildung eingegliedert. Zudem wurden neue Module für Sport und Cyber-Ausbildung geschaffen und das Gehalt in der Polizeigrundausbildung angehoben. Andere finanzielle Anreize sind etwa die Erstattung des Klimatickets oder der Kosten für den Führerschein der Klasse B...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-11-12 - Todesfall
Mann von Zug erfasst und getötet
Gegen 20:00 Uhr meldete ein Triebfahrzeugführer, dass eine Person auf der Gleisbettung neben den Gleisen gesessen und von einem vorbeifahrenden Zug erfasst worden ist. Der Unfallort befindet sich ca. 2 km vor dem Bahnhof Parndorf..Die alarmierten Beamte konnten den 57 – jährigen slowakischen Staatsbürger nur mehr tot auffinden..Der Rettungsdienst sowie die Freiwillige Feuerwehr Parndorf war mit 27 Mann und fünf Fahrzeugen an der Unfallstelle anwesend..Die Erhebungen bezüglich des Unfallhergangs wurden aufgenommen..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-11-08 - Raub
Versuchter Raubüberfall geklärt
Wie berichtet versuchten ein Mann und eine Frau am 25.10.2024, gegen 18.00 Uhr, in Gols eine Trafik zu berauben. Sie trugen eine Maske, bedrohten die Angestellte mit einem Messer und forderten Bargeld. Nachdem sie jedoch von einer Kundin gestört wurden, flüchteten sie. .Umfangreiche Erhebungen ergaben nun, dass die beiden Personen in Ungarn aufhältig sind. Durch die Staatsanwaltschaft Eisenstadt wurde eine Anordnung zu Festnahme der beiden verfügt. Nun konnten die beiden ungarischen Staatsbürger, ein 38-jähriger Mann sowie eine 31-jährige Frau, am 6.11. gegen 11:00 Uhr, nachdem sie kurz zuvor nach Österreich eingereist waren, in Parndorf festgenommen werden. In ihrem Fahrzeug befanden sich noch das Tatmesser sowie die Maskierung. Beide sind geständig und gaben als Tatmotiv Geldmangel an. Sie wurden in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-11-07 - Einbruch
Zahlreiche Einbruchsdiebstähle geklärt
Ein 39-jähriger slowakischer Staatsbürger konnte nach umfangreich geführten Erhebungen der Kriminaldienstgruppe des Bezirkes Neusiedl am See als Beschuldigter ausgeforscht werden, welchem im Tatzeitraum Oktober 2023 bis Februar 2024 in zumindest 42 Fällen Straftaten gegen fremdes Vermögen in Form von Einbruchsdiebstählen in Kellerabteilen, Fahrradräumen nachgewiesen wurden. Die Schadensumme beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. .Der Slowake beging die Einbruchsdiebstähle vorwiegend unter Zuhilfenahme von geeignetem Tatwerkzeug zwecks Überwindung diverser Sperrmittel, wobei das Diebesgut nach den jeweiligen Tatausführungen in die Slowakei verbracht und dort gewinnbringend verkauft wurde..Gegen den Mann konnte über die Staatsanwaltschaft Eisenstadt ein europäischer Haftbefehl erwirkt werden, wobei dieser in Kroatien aufgrund dessen sowie auch aufgrund dort begangener Straftaten inzwischen festgenommen werden konnte. Eine Auslieferung wird nach dortiger verbüßter Strafhaft erfolgen..Die Erhebungen zu möglichen Komplizen des 39-Jährigen werden weitergeführt...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-30 - Brand
Verkehrsunfall
Heute früh gegen 06.00 Uhr lenkte eine 35-jährige Fahrzeuglenkerin ihren PKW auf der L233 von Draßmarkt kommend in Richtung Neutal. Im Fahrzeug befand sich ihr 16-jähriger Sohn als Beifahrer. Aus bisher unbekannter Ursache kam das Fahrzeug links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Der Beifahrer konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und zog anschließend seine Mutter aus dem verunfallten PKW. Die 35-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Eisenstadt geflogen. Ihr Sohn wurde leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ebenfalls in das Krankenhaus Eisenstadt verbracht. Die Feuerwehr Neutal war mit insgesamt zehn Einsatzkräften am Unfallort und führte die Fahrzeugbergung durch. Auf der L233 kam es in dieser Zeit zu einer Totalsperre. Der Verkehr wurde über Kaisersdorf umgeleitet. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-28 - Raub
Versuchter Raubüberfall
Bereits am 25.10.2024, gegen 18.00 Uhr, betraten ein Mann und eine Frau die Trafik in Gols. Sie waren beide schwarz bekleidet und mit Sturmhaube maskiert. Der männliche Täter forderte sofort wortlos unter Vorhalt eines Messers eine Angestellte zur Öffnung der Kassenlade auf. Kurz darauf wurden die beiden Täter offensichtlich von einem Kunden gestört, welche die Trafik betrat. Daraufhin verließen beide ohne Beute das Geschäft und flüchteten zu Fuß. Eine sofort eingeleitete Alarmfahndung blieb bis dato ergebnislos. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Verletzt wurde bei dem versuchten Raub niemand...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-28 - Diebstahl
Zwei Ladendiebe festgenommen
Am 25.10.2024, gegen 16:00 Uhr, wurden zwei Brüder mit ukrainisch-ungarischer Doppelstaatsbürgerschaft im Alter von 42 und 37 Jahren in einem Supermarkt in Neusiedl am See durch eine Mitarbeiterin dabei beobachtet, wie sie einen Ladendiebstahl begingen. Die beiden Männer flüchteten sofort, konnten jedoch wenig später nach erfolgreicher Fahndung von mehreren Polizeistreifen des Bezirkes Neusiedl am See auf der B50 zwischen Neusiedl und Parndorf angehalten und festgenommen werden. Erhebungen ergaben, dass die beiden Brüder in insgesamt zehn Geschäften im Bereich Neusiedl am See, Parndorf sowie Bruck an der Leitha Kleidung, Lebensmittel und andere Gegenstände im unteren vierstelligen Eurobereich gestohlen hatten. Beide wurden nach Abschluss der Erhebungen in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-08 - Waffen
Sattelkraftfahrzeug mit Gefahrengut gestoppt
Am Montagmorgen wurden von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland Gefahrgut- und Schwerverkehrskontrollen am Grenzübergang in Nickelsdorf, bei der Einreise nach Österreich, durchgeführt. Dabei wurde ein Sattelkraftfahrzeug, welches mit einem Tankcontainer beladen war, angehalten. Der Container war mit 28.500 Liter Gefahrengut, einem hochentzündbaren flüssigen Stoff, befüllt. Auf Grund offensichtlicher Mängel am Fahrzeug wurde dieses einer technischen Teiluntersuchung durch die Sachverständigen der Burgenländischen Landesregierung zugeführt. Im Zuge dieser Überprüfung konnte neben zahlreichen festgestellten schweren Mängeln im Bereich der Beleuchtung, Luftfederung, Abgasführung, Aufbau, sowie Getriebe, Mängel mit Gefahr im Verzuge, im Bereich der Bremsanlage der Zugmaschine, festgestellt werden. Beide Bremsscheiben waren mehrfach gerissen. Aufgrund der Mängel am Sattelkraftfahrzeuges konnte angenommen werden, dass die Zulässigkeit der Beförderung nicht gegeben war..Bei der Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten wurde festgestellt, dass der Lenker an einem Tag die Tagesruhezeit deutlich unterschritten hatte. .Auf Grund dieser festgestellten Übertretungen wurde eine vorläufige Sicherheit eingehoben, die Kennzeichen des Sattelzugfahrzeuges abgenommen und die Unterbrechung der Beförderung angeordnet..Die erforderlichen Anzeigen werden an die BH Neusiedl am See erstattet.. . .Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-07 - Diebstahl
Diebstahl
Der Diebstahl wurde am Sonntag gegen Mittag von einem Firmenangehörigen bemerkt, der die Polizei verständigte. Von den derzeit unbekannten Tätern wurde ein weiterer Traktor zur Seite gestellt, um den Traktor der Marke CASE Farmall 90 mit roter Lackierung vom Firmengelände zu bringen. Der Traktor wurde im Anschluss über eine Grünfläche direkt an die angrenzende B50 zu einem nahegelegenen Güterweg gefahren und dort auf einen Anhänger verladen und in unbekannte Richtung abtransportiert..Am Tatort konnten Spuren vorgefunden und gesichert werden. Die Kriminalgruppe des Bezirkspolizeikommandos Oberwart ermittelt...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-04 - Einbruch
Einbruchsserie geklärt
Wie bereits in der Presseaussendung vom 3.6.2024 berichtet, wurden durch den Bezirkskriminaldienst Neusiedl am See ein Einbrecherduo nach einer Verfolgungsjagt festgenommen..Die 34- und 35-jährigen slowakischen Täter wurden nach der Einvernahme auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Eisenstadt in die Justizstrafanstalt Eisenstadt eingeliefert..Nach umfangreichen Erhebungen durch die Polizei, wurden den beiden Männern mehrere Einbruchsdiebstähle und -versuche in Kellerabteile und Wohnhäusern sowie PKW- und Motorraddiebstähle und -versuche in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland (Bezirk Neusiedl/See) nachgewiesen. Diverses Diebesgut als auch Tatwerkzeug wurden sichergestellt. Zwei Brandstiftungen (zwei PKWs wurden in Brand gesetzt, einer davon in Podersdorf und der zweite in Schwechat), konnten ebenfalls auf die beiden Männer zurückgeführt werden.. Die Gesamtschadenssumme umfasst einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-03 - Raub
Täter nach schwerem Raub festgenommen
Durch die umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamtes Burgenland wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Eisenstadt eine Hausdurchsuchung im Bezirk Mattersburg erwirkt..Bei diesem Einsatz konnten in den heutigen Morgenstunden zwei österreichische Männer, die verdächtigt sind, den Raub an einer 27-jährigen Frau durchgeführt zu haben, festgenommen werden. .Die weiteren Ermittlungen des Landeskriminalamtes laufen auf Hochtouren...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-02 - Verkehr
Mehrere Sattelkraftfahrzeuge gestoppt
Am Montagnachmittag wurden von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland, gemeinsam mit einem Sachverständigen der ASFINAG, im Zuge von technischen Unterwegskontrollen drei Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden insgesamt 43 schwere Mängel, sowie zehn Übertretungen der Kategorie "Gefahr im Verzug" festgestellt..Bei einem Sattelkraftfahrzeug mit rumänischen Unterscheidungskennzeichen war der Hauptrahmen des Fahrzeugs gebrochen sowie, trotz voller Beladung, bei drei von sechs Rädern keine Bremskraft feststellbar..Bei einem weiteren Fahrzeug waren sogar fünf von sechs Bremsscheiben "stark verschlissen", sodass auch hierbei jeweils die Kategorie "Gefahr im Verzug" erfolgte..Drei Kennzeichen wurden abgenommen sowie Sicherheitsleistungen eingehoben und der Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See mit den Anzeigen übergeben...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2024-10-02 - Diebstahl
Zahlreiche Brieftaschendiebstähle geklärt
Bereits am 25.5.2024 entwendete der 46-jährige rumänische Staatsbürger im Einkaufszentrum Siegendorf eine Geldbörse samt Bankomatkarte. Im Anschluss fuhr der Mann nach Eisenstadt und behob bei einem Bankomaten einen Bargeldbetrag in der Höhe von 400 Euro. Damals wurden Lichtbilder von dem Täter durch die Überwachungskamera der Bank gemacht und gesichert. Eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Wulkaprodersdorf konnte den 46-Jährigen Tage darauf, am 31.5.2024, in Siegendorf entdecken und festnehmen als er erneut eine Brieftasche bei einem Lebensmittelgeschäft gestohlen hatte. Bei einer ersten Einvernahme gab er damals an, dass er bewusst nach Österreich gefahren sei, um Brieftaschendiebstähle zu begehen. Seit 1.6.2024 befindet sich der Mann nun, über Anordnung der Staatsanwaltschaft, in der Justizanstalt Eisenstadt. .Nach weiteren zahlreichen und umfangreichen Ermittlungen seitens der Polizei Wulkaprodersdorf konnten die Beamten dem rumänischen Staatsbürger insgesamt 44 Diebstähle nachweisen, welche er seit dem Jahr 2015 in Österreich begangen hatte. Dabei erbeutete er in diesem Zeitraum einen Geldbetrag im mittleren fünfstelligen Eurobereich. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!