ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2023-03-24 - Diebstahl
Ladendiebstahl geklärt
Einen Ladendiebstahl konnte die Polizei am Nachmittag des 23. März klären. Eine 45-jährige Pinzgauerin war zuvor von der Angestellten eines Modegeschäftes in Mittersill beobachtet worden, wie sie ein Kleidungsstück in ihre Handtasche gesteckt, und das Geschäft, ohne zu bezahlen, verlassen hatte. Die verständigte Polizeistreife konnte durch eine Angestellte den Namen eruieren. Die Beschuldigte wurde nach weiteren Erhebungen zu Hause angetroffen und gestand den Diebstahl. Das Diebesgut im Wert von rund 50 Euro wurde sichergestellt und dem geschädigten Geschäft zurückgegeben. Die Frau wird angezeigt.
2023-03-24 - Brand
Schwerer Verkehrsunfall in Scheffau
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 23. März, um 21:30 auf der Lammertalstraße (B162) im Gemeindegebiet von Scheffau. Drei Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Dabei wurden eine 22-jährige chinesische Touristin, ein 49-jähriger Tennengauer und eine 58-jährige Flachgauerin verletzt. Alle drei Verletzten wurden zum Teil mit Notarzthubschraubern ins UKH und ins Uniklinikum gebracht. Die näheren Unfallumstände sind derzeit noch nicht bekannt. Von der Staatsanwaltschaft Salzburg wurde die Beiziehung eines Sachverständigen zur Klärung der Unfallursache angeordnet. Die drei Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die Feuerwehren Abtenau und Scheffau waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 88 Einsatzkräften vor Ort. Die Straße war für mehrere Stunden komplett gesperrt und wurde am 24. März, um 01:30 Uhr wieder freigegeben.
2023-03-24 - Körperverletzung
Körperverletzung und Sachbeschädigung geklärt
In der Nacht auf 18. März war es in Flachau vor einem Nachtlokal zu einer Rauferei zwischen einem 25-jährigen Pongauer und einem damals unbekannten Mann gekommen. Der Pongauer erlitt dabei schwere Verletzungen, der Unbekannte flüchtete. Auf Videoaufzeichnungen war zu sehen, wie der Täter dem Opfer mit dem Fuß gegen den Kopf trat. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Unbekannten um einen Schilehrer handeln könnte. Am 21. März kletterte ein betrunkener 22-jähriger österreichischer Schilehrer über das Auto eines Urlaubers und beschädigte es schwer. Zeugen hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Bei der Einvernahme wurden dem 22-Jährigen Fotos vom Unbekannten der Körperverletzung vorgehalten. Er konnte diesen tatsächlich als 22-jährigen Schilehrer aus den Niederlanden identifizieren. Am 23. März konnte der Beschuldigte ausgeforscht werden. Er war sofort geständig und wird wegen absichtlich schwerer Körperverletzung angezeigt.
2023-03-24 - Raub
Handtaschenraub in Salzburg
Eine 66-jährige Frau aus Salzburg wurde am 23. März, kurz vor Mittag, Opfer eines Raubüberfalles. Ein Unbekannter entriss der Frau im Stadtteil Lehen im Vorbeilaufen die Handtasche und flüchtete in unbekannte Richtung. Die eingeleitete Fahndung verlief bis dato negativ. Ein Zeuge konnte in der Nähe die Handtasche auffinden. Es fehlte daraus ein Bargeldbetrag im niederen vierstelligen Bereich. Täterbeschreibung: männliche Person, 25 bis 30 Jahre alt, dunkler Vollbart, bekleidet mit dunkler Winterjacke mit Pelzrand auf Kapuze, dunkler Hose und schwarzer Haube, brauner Rucksack. Die Ermittlungen laufen.
2023-03-24 - Todesfall
Nachtragsbericht zum Unfall in Scheffau
Jene chinesische Staatsbürgerin, die am 23. März bei einem Verkehrsunfall in Scheffau schwer verletzt wurde, ist im Krankenhaus an den Verletzungen verstorben. Von der StA Salzburg wurde eine Obduktion angeordnet. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen weiter.
2023-03-23 - Drogen
Alko- und Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen
Im Stadtgebiet von Salzburg hielten Polizisten am 22. März einen 30-jährigen Lenker an. Der Drogenschnelltest bei dem Flachgauer verlief positiv. Der Polizeiarzt stellte die Fahruntauglichkeit bei dem Lenker fest. Der Führerschein wurde ihm an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. .Am Abend des 22. März kontrollierten Polizisten in Straßwalchen ein Pkw Lenker. Der 40-jährige Einheimische hatte 1,52 Promille. Ihm wurde ebenfalls der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Beide Lenker werden angezeigt.
2023-03-23 - Unfall
Verkehrsunfall in Henndorf am Wallersee
In den Abendstunden des 23.03.2023 ereignete sich in Henndorf, Kreuzung Hauptstraße – Henndorfer Landesstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem 55-jährigen PKW Lenker aus dem Flachgau und einer 16-jährigen, ebenfalls aus dem Flachgau stammenden, Mofa-Lenkerin. Der Pkw Lenker hatte den Vorrang missachtet und stieß beim Linksabbiegen mit der Mofa-Lenkerin zusammen. Beide Lenker blieben laut derzeitigen Ermittlungen unverletzt. Der Alkotest beim Pkw Lenker ergab 1,9 Promille, der Führerschein wurde ihm abgenommen und wird bei der zuständigen Behörde angezeigt. Der Alkotest bei der Mofa-Lenkerin ergab 0,00 Promille.
2023-03-23 - Unfall
Verkehrsunfall mit 5 Leichtverletzten
Am Nachmittag des 23.03.2023 ereignete sich in 5020 Salzburg, Peter-Pfenninger-Straße, ein Auffahrunfall zwischen 3 beteiligten Kraftfahrzeugen, wobei dabei 5 Personen leicht verletzt wurden..Ein 40-jähriger Staatsangehöriger aus Bosnien-Herzegowina, mit Wohnsitz in Salzburg, hatte seinen Pkw verkehrsbedingt zum Stillstand gebracht. Dahinter brachte ebenfalls ein 32-jähriger türkischer Staatsangehöriger, mit Wohnsitz im Flachgau, seinen Firmenwagen zum Stillstand. .Ein 19-jähriger Lenker aus Salzburg übersah mit einem von ihm gelenkten Transportfahrzeug des Roten Kreuzes die vor ihm stehenden Fahrzeuge. Er prallte mit dem Transportfahrzeug in das Heck des vor ihm stehenden Fahrzeuges des 32-Jährigen. Dieses Fahrzeug wurde durch den Aufprall auf das davorstehende Fahrzeug des 40-Jährigen aus Bosnien -Herzegowina geschoben. Im Fahrzeug des Roten Kreuzes befanden sich neben dem Fahrer noch ein Beifahrer und drei Patientinnen. .Durch die Kollision wurden die Lenker der stehenden Fahrzeuge sowie die drei Patientinnen (zwei 78-jährige Salzburgerinnen und eine 55-Jährige Salzburgerin) leicht verletzt. Der Alkotest bei allen Beteiligten verlief negativ. Das Fahrzeug des Roten Kreuzes und des 40-Jährigen wurden abgeschleppt
2023-03-23 - Diebstahl
Parfumdiebstahl im Pinzgau
Zu mehreren Parfumdiebstählen kam es am 22. und 23. März in einem Drogeriemarkt im Pinzgau. Bislang unbekannte Täter entwendeten mindestens sieben hochpreisige Parfums. Der Schaden liegt im dreistelligen Bereich.
2023-03-23 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung
Am 23. März mittags fuhr ein 22-jähriger Pinzgauer mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Saalfelden. Der Pinzgauer wollte an einer Kreuzung links abbiegen und musste aufgrund des Gegenverkehrs seinen Pkw anhalten. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker, ein 30-jähriger Tiroler, bemerkte den vor ihm stehenden Pkw zu spät und fuhr auf das Heck des 22-Jährigen auf. Durch den Aufprall wurden der Pinzgauer und seine beiden Mitfahrer unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Ein mit dem Tiroler durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die Unfallstelle war für die Dauer der Unfallaufnahme für etwa 40 Minuten gesperrt.
2023-03-22 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Lamprechtshausen
Am 22.03.2023, um 15:23 Uhr fuhr eine 31 Jahre alte Staatsangehörige aus Trinidad und Tobago mit ihrem PKW auf der B156, von Arnsdorf (Gemeinde Lamprechtshausen) kommend, in Fahrtrichtung Oberndorf..Auf Höhe des Straßenkilometers 24,26 musste die Lenkerin wegen eines die Fahrbahn querenden Rebhuhns unvermittelt abbremsen..Der unmittelbar nachfolgende 59 Jahre alte deutsche Staatsangehörige leitete mit seinem Pkw eine Notbremsung ein, konnte einen Aufprall auf das vor ihm befindliche Fahrzeug jedoch nicht mehr verhindern..Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw des Mannes derart schwer beschädigt, dass dieser nicht mehr fahrbereit war. Der Lenker blieb unverletzt..Die Lenkerin des vorderen Pkw wurde unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht..Keiner der Unfallbeteiligten war alkoholisiert.
2023-03-22 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Eugendorf:
Am 22.03.2023 um 15:30 Uhr ereignete sich auf der L245 Eugendorferberg Landesstraße auf Höhe Strkm: 0,925, in Eugendorf ein Verkehrsunfall mit Personenschaden (Auffahrunfall) zwischen zwei PKW. .Im Zuge eines Abbiegevorganges nach links verringerte ein 76 Jahre alter österreichischer Fahrzeuglenker die Geschwindigkeit seines Pkw´s. Der unmittelbar nachkommende 38 Jahre alte österreichische Lenker konnte seinen Pkw nicht rechtzeitig abbremsen und kollidierte mit vor ihm fahrenden Pkw..Durch den Aufprall erlitt der auffahrende Lenker eine Verletzung unbestimmten Grades am linken Unterarm und wurde durch das Rote Kreuz in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht. Die Insassen des vorderen Pkw blieben unverletzt..Die an der Unfallstelle durchgeführten Alkomattests verliefen negativ.
2023-03-22 - Verkehr
Alkolenker bei Kontrollen angehalten
Im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle in der Nacht auf den 22. März 2023 konnten mehrere Alkolenker von der Polizei angehalten werden. In Tamsweg war ein 53-jähriger Einheimischer in Einöd unterwegs. Ein Alkomattest ergab 0,56 Promille. Im Bereich Kreisverkehr Flachau wurde ein 28-jähriger Altenmarkter mit 0,72 Promille angehalten. Beide Lenker mussten ihr Fahrzeug abstellen und werden zur Anzeige gebracht. .Ebenfalls in Flachau wurde ein 26-jähriger PKW-Lenker aus Altenmarkt angehalten, dessen Alkomattest 1,5 Promille ergab. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird bei der BH St. Johann/Pg. zur Anzeige gebracht.
2023-03-21 - Tierschutz
Crypto-Trading-Fraud
Nunmehr konnten zwei Beschuldigte, ein 31-jähriger Albaner und ein 43-jähriger Kosovare, als Täter eins Crypto-Trading-Betruges ausgeforscht werden. Die beiden Beschuldigten nahmen via online-Messenger-Dienst kontakt mit einem 41-jährigen Afghanen auf und überredeten ihn, sich auf einer betrügerischen Broker-Webseite anzumelden und im weiteren Verlauf in Kryptowährung zu investieren. Das investierte Geld wurde von den Tätern weitertransferiert, wobei danach der Kontakt zu ihnen abbrach. Insgesamt entstand dem Opfer ein Schaden von knapp 10.000 €. Cyber-Crime-Ermittler konnten die beiden Beschuldigten ausforschen. Sie werden der Staatsanwaltschaft Salzburg wegen schweren Betruges zur Anzeige gebracht. ..Presseaussendung vom 27. Juni 2022- Schwerer Betrug in der Stadt Salzburg.Eine bislang unbekannte Täterschaft hat das Opfer in einem Zeitraum von über 6 Monaten mehrmals angerufen und diesen motiviert, in "Kryptowährungen" zu investieren. Dabei wurde der Salzburger aufgefordert Geld an Bitcoin – Wallets zu überweisen damit die Täterschaft mit dem Geld anschließend handeln kann. Dem 41-jährigen Mann wurde viel Geld versprochen. Ebenso wurde das Opfer immer wieder von verschiedensten Personen mit verschiedensten Nummern angerufen und hat dabei auch immer wieder Geld an Bitcoin-Wallets überwiesen. Der Mann ist auf die Betrugsmasche hineingefallen und dabei ist ein Schaden fast 5-stelliger Höhe entstanden.
2023-03-21 - Drogen
Verkehrskontrollen
Im Zuge von Radarmessungen am 20. März 2023 im Flachgau überschritten 254 von 3887 gemessenen Fahrzeugen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Davon überschritten sechs Lenker die erlaubte Höchstgeschwindigkeit um mehr als 30 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 109 km/h im Ortsgebiet von Baderluck. .Weiters konnten am 20. März 2023 drei Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen werden. Gegen 12 Uhr wurde in Bruck an der Glocknerstraße ein Pkw nahgehalten und kontrolliert. Im Zuge der Kontrolle wies der 27-jährige Pinzgauer Symptome einer Beeinträchtigung auf. Einen Suchtmitteltest sowie die Vorführung zur klinischen Untersuchung verweigerte der Pinzgauer. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Am Nachmittag konnte eine Verkehrsstreife auf der Tauernautobahn (A10), Fahrtrichtung Deutschland, einen Pkw mit aggressiver Fahrweise wahrnehmen. Im Bereich der Abfahrt Salzburg-Süd wurde der Lenker angehalten und kontrolliert. Ein Alkotest verlief negativ. Ein Suchtmitteltest verlief positiv (Kokain). Anschließend wurde im Zuge der ärztlichen Untersuchung die Fahruntauglichkeit festgestellt. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der dritte Drogenlenker konnte am Nachmittag in Maishofen aus dem Verkehr gezogen werden. Bei dem 21-jährigen Pkw-Lenker verlief der Suchtmitteltest positiv (Kokain). Der Deutsche gab an, dass er am vergangenen Samstag zwei Lines konsumierte. Anschließend wurde im Zuge der ärztlichen Untersuchung die Fahruntauglichkeit festgestellt. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
2023-03-21 - Unfall
Verkehrsunfall in Eugendorf
Am 21. März 2023, gegen 14.40 Uhr, war eine 58-jährige Frau mit ihrem PKW in Eugendorf auf der B1 – Wiener Bundesstraße in Fahrtrichtung Henndorf unterwegs. Die Lenkerin erschrak plötzlich, als sich die Sonnenblende im Fahrzeug löste und verriss dabei das Lenkrad nach links, wodurch sie die über die doppelte Sperrlinie auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei kollidierte sie mit dem entgegenkommenden LKW eines 56-jährigen Berufskraftfahrers. Durch den Aufprall wurde die Frau am linken Unterarm und im Gesicht leicht verletzt. Sie wurde mit der Rettung in das Uniklinikum Salzburg gebracht. Der LKW-Lenker blieb unverletzt. Ein Alkotest mit den Unfallbeteiligten verlief negativ (0,0 Promille). An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die FFW Eugendorf war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften an den Aufräumarbeiten beteiligt. Teilweise musste der Verkehr total gesperrt werden, es bildete sich ein erheblicher Stau.
2023-03-21 - Verkehr
Alkoholisierter in PKW eingeschlafen
Am 21. März 2023, gegen 06.40 Uhr, wurde eine Polizeistreife in Salzburg-Nonntal auf ein abgestelltes Fahrzeug mit laufendem Motor aufmerksam. Aus dem Fahrzeug drang laute Musik und am Fahrersitz schlief der Lenker. Auf dem Armaturenbrett war ein Glas mit Rum abgestellt. Die Polizisten weckten den Mann und führten eine Kontrolle durch. Dabei ergab ein Alkomattest 1,26 Promille. Der 46-jährige tschechische Staatsangehörige gab zu, zwei große Bier und drei Achtel Rum getrunken zu haben. Der Lenker wird wegen der Inbetriebnahme eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss angezeigt. Der Mann gab die Fahrzeugschlüssel ab, einen Führerschein führte er nicht mit. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
2023-03-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung
Am 20. März 2023, gegen 22.30 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Bergheim, auf der L118 Oberndorferstraße, in Fahrtrichtung Salzburg kurz vor dem Gmachl-Tunnel zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einem 56-jährigen Flachgauer und einem 51-jährigen Lenker aus der Stadt Salzburg. Nachdem der Flachgauer eine Person an einer Bushaltestelle austeigen ließ, wendete er sein Fahrzeug. Dabei übersah er den in Richtung Salzburg fahrenden PKW des 51-Jährigen. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Beide Lenker wurden von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Universitätsklinikum Salzburg verbracht.
2023-03-21 - Betrug
Crypto-Trading-Fraud
Ein 53-jähriger Salzburger wurde Opfer eines Anlagenbetruges. Der 53-Jährige meldete sich Mitte August 2022 auf einer online Trading-Plattform an. Kurz darauf wurde er von einer vermeintlichen Brokerin angeschrieben, die ihm in weiterer Folge zur Überweisung von rund 2500 € überredete. Erst als ihm das Geld trotz Rückforderung nicht wieder überwiesen wurde und ihm ein hoher Gewinn unter Zahlung von 3000 € versprochen wurde, wurde der Salzburger skeptisch, erkannte den Betrug und erstattete nun Anzeige.
2023-03-20 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung
Am 20. März 2023, gegen 16.48 Uhr, lenkte eine 15-jährige Einheimische ihr Kraftrad im Gemeindegebiet von Saalfelden. Im Kreuzungsbereich (Vorrang geben) zu einer Gemeindestraße übersah sie einen auf der Vorrangstraße kommenden PKW mit Anhänger und fuhr in die Kreuzung ein. Dabei kam es zwischen dem einspurigen Kraftrad und dem Anhänger zur Berührung, woraufhin die Mopedlenkerin zu Sturz kam. Sie wurde von der Rettung mit Verletzung unbestimmten Grades in das Krankenhaus Zell am See gebracht. Der 50-jährige PKW Lenker blieb durch den Unfall unverletzt.
2023-03-20 - Betrug
Schwerer Betrug mit Codes
Am Nachmittag des 19. März rief eine unbekannte Frau in einer Trafik in der Elisabethvorstadt an und lockte einem Mitarbeiter Codes für eine Online Mediathek heraus. Die Frau gab sich als Mitarbeiterin eines Subunternehmens der Online Mediathek aus und erhielt insgesamt 22 Codes. Der Schaden liegt im unteren, vierstelligen Bereich. Die Ermittlungen laufen.
2023-03-20 - Betrug
Schwerer Trickbetrug per WhatsApp
Am 16. März 2023, abends, gab sich eine unbekannte Täterschaft gegenüber einer 68-jährigen österreichischen Staatsangehörigen per WhatsApp als ihr Sohn aus und erschlich sich durch Täuschung in weiterer Folge einen Eurobetrag in vierstelliger Höhe.
2023-03-20 - Körperverletzung
Körperverletzung, gefährliche Drohung und Widerstand gegen die Staatsgewalt
Am 19. März gegen 22 Uhr, verletzte ein amtsbekannter unterstandsloser 26-jähirger Ungar in der Salzburger Altstadt aus bislang unbekannter Ursache eine 23-jährige Deutsche durch Würgen und Packen am Unterarm am Körper. Hierbei erlitt sie mehrere kleine Wunden sowie Hämatome im Bereich des Hales sowie Rötungen an den Handgelenken..Als ihr ein unbeteiligter Passant, ein 32-jähriger russischer Staatsangehöriger, zu Hilfe kommen wollte, stürmte der Beschuldigte mit einem messerähnlichen Gegenstand in der Hand auf diesen zu. Der Passant flüchtete auf eine nahegelegene Polizeistation und alarmierte dort Polizeibeamte. .Diese konnten den Beschuldigten in weiterer Folge an der Tatörtlichkeit stellen. Auch die Polizeibeamten ging der Mann auf diese Weise an. Erst nach Androhung und Ankündigung des unmittelbar bevorstehenden Pfeffersprayeinsatzes stellte der Beschuldigte sein aggressives und drohendes Verhalten ein und ließ sich widerstandslos festnehmen. Bei dem messerähnlichen Gegenstand handelte es sich um einen Flaschenöffner. Er wurde sichergestellt..Der Beschuldigte befindet sich derzeit im Polizeianhaltezentrum. Seine Haft- und Deliktfähigkeit wurde von einem Amtsarzt festgestellt. Er wird heute zu den Vorfällen einvernommen.
2023-03-19 - Waffen
Festnahme nach Drohung gegen den Flughafen Salzburg
In den Morgenstunden des 19. März kam es zu einer telefonischen Bombendrohung gegenüber dem Flughafen Salzburg. Unverzüglich führte die Polizei mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Kräften die Absperr- und Durchsuchungsmaßnahmen durch. Die Durchsuchung des Flughafens erfolgte gemeinsam mit einem sprengstoffkundigen Beamten, sowie dem Sprengmittelspürhund. Es konnte kein verdächtiger Gegenstand vorgefunden werden. Durch unverzüglich eingeleitete Ermittlungen und der Zusammenhang mit einem weiteren Anruf konnte ein 50-jähriger Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Beamte der Einsatzeinheit Cobra nahmen den 50-jährigen Flachgauer an seiner Wohnadresse fest. Der Hintergrund bzw. das Motiv des Anrufers ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!