ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-07-05 - Brand
Verkehrsunfall in Iselsberg-Stronach
Am 5. Juli 2025, gegen 03:00 Uhr lenkte ein 20-jähriger Österreicher ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad auf der Großglocknerstraße in Iselsberg-Stronach in Fahrtrichtung Winklern. Auf Höhe des km 26 geriet der Motorradlenker auf die Gegenfahrbahn bzw. auf das Bankett und stürzte schließlich in den Straßengraben. Dabei zog sich der Mann Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Probeführerscheinbesitzer wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Ein Alkotest mit dem 20-Jährigen verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Eine Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Lienz folgt. Im Einsatz standen die Rettung, die Feuerwehr Iselsberg-Stronach und die Polizei.
2025-07-05 - Drogen
Ergebnis der Großkontrolle Alkohol und Drogen im Straßenverkehr in Innsbruck
Im Rahmen der gemeinsamen Verkehrssicherheitskampagne mit dem Land Tirol "Voll paniert. Leben riskiert" Voll paniert. Leben riskiert. | Land Tirol, fand in der Nacht von Freitag, 04.07.2025 auf Samstag, 05.07.2025 im Großraum Innsbruck ein Kontrollschwerpunkt "Alkohol und Drogen im Straßenverkehr" der Landesverkehrsabteilung, gemeinsam mit der Bereitschaftseinheit Tirol statt. Dabei wurden insgesamt über 350 Fahrzeuglenkende in Bezug auf ihre Fahrtauglichkeit überprüft..Allein bei dieser Schwerpunktaktion wurden von der Polizei 7 Personen wegen "Drogen im Straßenverkehr" und 6 Personen wegen übermäßiger "Alkoholisierung" aus dem Verkehr gezogen. Der höchste Wert lag bei über einem Promille. Der Führerschein musste in 8 Fällen an Ort und Stelle abgenommen werden, die Betroffenen werden der Behörde angezeigt. Weiters wurden in Summe 120 Verkehrsdelikte mittels Organmandat bzw. Anzeige geahndet.."Leider halten sich viele nicht an Alkoholbestimmungen und wir müssen im heurigen Jahr eine Steigerung der Alkoholunfälle feststellen. Daher werden wir in den nächsten Monaten unser Augenmerk verstärkt dem Thema widmen und unsere Kontrollen entsprechend intensivieren" – sagt Oberst Enrico Leitgeb, Leiter der Tiroler Verkehrspolizei..Allein im ersten Halbjahr 2025 ereigneten sich in Tirol über 1700 Unfälle mit Verletzten – in ca. 160 Fällen war eine Alkoholisierung bzw. Drogenbeeinträchtigung vorliegend bzw. unfallkausal.
2025-07-05 - Unfall
Unfall mit E-Bike in Lermoos
Am 5. Juli 2025, gegen 15:00 Uhr lenkte ein 37-jähriger Deutscher ein E-Bike in Lermoos auf dem Forstweg "Reuttener Straße" talwärts. Bei einer Linkskurve bremste der Mann ab, rutschte über den Wegrand, stürzte über eine ca. sieben Meter hohe Wildbachsperre und blieb verletzt im Bachbett liegen. Seine Begleiter setzten einen Notruf ab. Der Deutsche wurde vom Team des Rettungshubschraubers und der Bergrettung Lermoos erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus Reutte geflogen.
2025-07-05 - Todesfall
Tödlicher Alpinunfall in St. Leonhard im Pitztal
Am 5. Juli 2025 machten zwei deutsche Alpinisten im Alter von 24 und 31 Jahren eine Tour auf die Watzespitze in St. Leonhard im Pitztal. Gegen 09:30 Uhr stürzte der 24-jährige bei einer Kletterstelle während des Abstieg aus unbekannter Ursache ca. 200 Meter über die steile Nordseite der Watzespitze ab, wobei er sich tödliche Verletzungen zuzog. Die Leiche wurde mit dem Polizeihubschrauber geborgen. Im Einsatz standen die Bergrettung Innerpitztal, ein Rettungshubschrauber, der Polizeihubschrauber und die Polizei.
2025-07-05 - Streit
Fahrzeugbeschlagnahme und Führerscheinabnahme wegen massiver Geschwindigkeitsübertretung auf der A12
Am 04.07.2025 gegen 16.00 Uhr wurde eine Zivilstreife der Autobahnpolizei Imst auf der A12 (km 77,650), Fahrtrichtung Westen, auf einen PKW aufmerksam, welcher mit massiv überhöhter Geschwindigkeit und aggressiver Fahrweise fuhr. Nachdem der PKW-Lenker seine aggressive Fahrt fortgesetzt und teilweise Fahrzeuge am Pannenstreifen überholt hatte, konnte dieser nach ca. 5 Kilometern angehalten werden. Dem Probeführerscheinbesitzer wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen und das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt.
2025-07-05 - Unfall
Badeunfall im Längsee in Kufstein – Nachtrag zur Aussendung Nr. 9 vom 30.06.2025
Die Suche nach dem 80-jährigen versunkenen Mann wurde durch Taucher der Wasserrettung diverser Landesstellen und weiterer Einsatzorganisationen bis einschließlich 04.07.2025 fortgesetzt. In den Abendstunden des 04.07.2025 konnte bei der Suche im Bereich der Stelle, welche der Zeuge des Vorfalls angeben konnte, ein Leichnam durch die Taucher lokalisiert und geborgen werden. Dabei dürfte es sich um den versunkenen 80-jährigen Mann handeln. Zur Klärung der genauen Todesursache wurde eine Obduktion angeordnet.
2025-07-05 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Nauders
Am 04.07.2025 gegen 17.45 Uhr lenkte ein 47-jähriger tschechischer Staatsangehöriger sein Motorrad auf der B180 im Gemeindegebiet von Nauders in Richtung Italien. Bei km 32,0 stand zur selben Zeit ein 46-jähriger italienischer Staatsangehöriger mit seinem Motorrad und seiner 40-jährigen Frau am Sozius am dortigen Schotterplatz neben der Fahrbahn. Als der Italiener seine Fahrt fortsetzen wollte und dazu die Fahrbahn in Richtung Italien querte, kam es zur Kollision mit dem tschechischen Motorradlenker. Alle Beteiligten kamen beim Unfall zu Sturz, wurden unbestimmten Grades verletzt und im Krankenhaus Zams behandelt.
2025-07-05 - Todesfall
Tödlicher Alpinunfall in Vomp
Am 5. Juli 2025, gegen 07:00 Uhr brach ein 66-jähriger Österreicher zu einer Wanderung in Richtung Zwerloch in Vomp auf. Als der Mann nicht zur vereinbarten Zeit nach Hause kam, suchten Angehörige und in der Folge die Bergrettung Schwaz und die Alpinpolizei nach dem Mann. Schließlich fand ein Angehöriger den 66-Jährigen im Bereich Stubachquelle ca. 120 Meter unterhalb eines Steiges, leblos auf. Die Leiche wurde vom Polizeihubschrauber mit Unterstützung der Bergrettung geborgen. Eine Obduktion wurde angeordnet.
2025-07-05 - Unfall
Stromunfall in Finkenberg
Am 5. Juli 2025, gegen 09:50 Uhr war ein 48-jähriger Deutscher damit beschäftigt in einem Ferienhaus in Finkenberg einen Elektroherd anzuschließen. Dabei erlitt der Mann aus bisher unbekanntem Grund einen Stromschlag. Ein Bekannter des Mannes, welcher vor dem Haus arbeitete, hörte einen Schrei, fand den 48-Jährigen bewusstlos am Boden liegen, setzte einen Notruf ab und führte bis zum Eintreffen der Rettung Erste Hilfe Maßnahmen durch. Das Unfallopfer wurde mit dem Rettungshubschrauber mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck geflogen.
2025-07-04 - Unfall
Sturzgeschehen in ein Bachbett in Thiersee
Am 3. Juli 2025 stürzte eine 90-jährige Deutsche aus bislang unbekannter Ursache mit dem Kopf voraus in ein Bachbett nahe einer Hütte im Gemeindegebiet von Thiersee. Sie blieb seitlich im Wasser liegen. Familienangehörige, die durch die Rufe der gestürzten Frau alarmiert worden waren, setzten daraufhin umgehend die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und die Notarzthubschrauberbesatzung wurde die 90-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades per Notarzthubschrauber zur weiteren Versorgung ins BKH Kufstein gebracht.
2025-07-04 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Matrei iO
Am 3. Juli 2025 kam es gegen 16 Uhr auf der Felbertauern-Mautstraße im Gemeindegebiet von Matrei i. O. zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 16-jährige Österreicherin lenkte im Beisein ihres Vaters einen Pkw im Rahmen einer Übungsfahrt in Fahrtrichtung Mittersill. Plötzlich führte ein ihr entgegenkommender Pkw ein Überholmanöver an einer Fahrzeugkolonne durch, weshalb die 16-Jährige ihr Fahrzeug abrupt abbremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Der Fahrer des hinter ihr fahrenden Pkw, ein 27-jähriger Österreicher, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte mit seinem Fahrzeug auf das Fahrzeug der 16-Jährigen. Der 27-Jährige wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurde er zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Nach ambulanter Behandlung konnte er dieses wieder verlassen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
2025-07-04 - Verkehr
Ergebnis des Schwerverkehrsschwerpunktes auf der B 180 Reschenstraße
In der Zeit von 02.07.2025, 07:00 Uhr bis gestern 03.07.2025 um 16:30 Uhr fand auf der B 180 Reschenstraße im Gemeindegebiet von Nauders ein durchgehender Schwerverkehrsschwerpunkt, durch Streifen aus dem Bezirk Landeck, sowie der Landesverkehrsabteilung, unter Mitwirkung von Sachverständigen bzw. Gutachter des technischen Prüfzuges der ASFiNAG statt. .Dabei mussten bei den Schwerfahrzeugen inngesamt 142 Delikte zur Anzeige gebracht werden. Davon waren 36 technische Mängel, 90 Verstöße gegen die Sozialvorschriften (Lenk- und Ruhezeiten) und 6 Überladungen..Insgesamt mussten 8 Schwerfahrzeuge wegen Gefahr im Verzug (Überladung, technische Mängel) die Weiterfahrt untersagt werden.
2025-07-04 - Drogen
Landesweiter Polizeikontrolleinsatz E-Scooter und Fahrradverkehr
Im vergangenen Jahr verunglückten auf Tirols Straßen 1.525 Personen (davon 428 schwer und 3 tödlich) mit dem Fahrrad und 191 Personen (davon 44 schwer und 1 tödlich) mit dem Scooter. Die Dunkelziffer selbstverschuldeter Fahrrad-/Scooterstürze mit Verletzung ist noch weit höher! Der Grund für vielen dieser Unfälle ist die Missachtung der rechtlichen Vorschriften. Dies veranlasste die Landespolizeidirektion Tirol gestern einen landesweiten Fahrrad- und E-Scooter Kontrollschwerpunkt durchzuführen..Dabei mussten allein in der Landeshauptstadt Innsbruck über 100 Rad- und Scooter-Fahrende (tirolweit waren es 197) wegen Nichtbeachtung der rechtlichen Vorschriften für Fahrradfahrende beanstandet werden. Einige davon waren telefonierend mit dem Fahrrad oder Scooter unterwegs und viele missachteten die allgemeinen Vorschriften für Fahrradfahrende (z.B. Rotlicht, Benützung von Gehsteigen und Schutzwegen, etc.). Drei Lenker bzw. Lenkerinnen verweigerten die Vorführung zum Amtsarzt nach einem positiven Vortest auf Cannabis. Die positive Nachricht, keiner der Fahrradfahrenden war alkoholisiert unterwegs!.Auch wurden mehrere E-Scooter mit dem neuen Rollentester überprüft, wobei ein Scooter mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h und ein weiterer, mit einer viel zu hoher Leistung von 2000 Watt festgestellt wurde. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für E-Scooter in Österreich beträgt maximal 25 km/h und sie dürfen eine Nenndauerleistung von 600 Watt nicht überschreiten. Diese Regeln gelten für sowohl für E-Bikes und E-Scooter, die als Fahrräder eingestuft werden. ."Wir setzen weiterhin auf Aufklärung und Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmenden, werden aber die Einhaltung der rechtlichen Vorschriften für Fahrräder und E-Scooter weiterhin verstärkt kontrollieren. Oberstes Ziel ist es, die Zahl der Unfälle entsprechend zu reduzieren und das Bewusstsein für ein sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu stärken", sagte Oberst Enrico LEITGEB, Leiter der Tiroler Verkehrspolizei..Die Polizei weist nochmals dringend darauf hin, dass die Benützung von Schutzwegen, Gehwegen und Gehsteigen mit Fahrrädern und E-Scootern grundsätzlich verboten ist!
2025-07-04 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl in Zirl
Am 03.07.2025, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich in einem Einfamilienhaus in Zirl ein Einbruchsdiebstahl. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich Zutritt zum Wohnhaus und stahl daraus diverse Wertsachen. Anschließend ergriff der unbekannte Mann, der vom Hauseigentümer überrascht worden ist, die Flucht. Eine umgehend eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Ausmittlung des Täters sind im Gange.
2025-07-04 - Unfall
E-Bike Sturz in Großvolderberg
Am 04.07.2025 gegen 18.00 Uhr lenkte ein 62-jähriger Österreicher sein E-Bike im Gemeindegebiet Großvolderberg, auf der Forststraße "Grubertal" talwärts. Auf der Strecke flog dem E-Biker ein Insekt ins Gesicht, weshalb dieser eine Hand vom Lenker nahm und nur mehr die Vorderbremse betätigte. Dadurch überschlug sich das E-Bike und das Opfer stürzte zu Boden. Der E-Biker zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde nach einer Erstversorgung mit dem NAH "C1" in die Klinik Innsbruck geflogen.
2025-07-04 - Raub
Raub, räuberischer Diebstahl und Nötigung in Innsbruck
Am 03.07.2025 gegen 04.30 Uhr wurde einem 29-jährigen somalischen Staatsangehörigen in Innsbruck das neben ihm liegende Handy von einer unbekannten Täterschaft entwendet. Die Täterschaft flüchtete zunächst, konnte jedoch vom Opfer eingeholt werden. Während der anschließenden Auseinandersetzung wurde der Mann zu Boden gedrückt und bedroht. Dabei raubte die Täterschaft einen mittleren zweistelligen Eurobetrag und konnte anschließend flüchten.
2025-07-04 - Betrug
Internetbetrug in Axams
Ein 39-jähriger Österreicher aus Axams investierte im Frühjahr 2025 bei einem angeblichen Handelsberater einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag in Kryptowährung. Im Juni 2025 wurde das Opfer von einem angeblichen Mitarbeiter der Firma kontaktiert, welcher den Geschädigten anleitete, einen hohen vierstelligen Eurobetrag einzuzahlen, da der erwirtschaftete Gewinn sonst nicht ausbezahlt werden könne. Dazu wurde dem Täter ein Fernzugriff auf den Computer des Opfers gewährt. Nachdem die Transaktion vollzogen war, stellte das Opfer fest, dass es auf das Geld nicht mehr zugreifen konnte.
2025-07-04 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung in Absam
Eine unbekannte Täterschaft besprühte am 04.07.2025 gegen 02.45 Uhr die Hausmauer einer Berufsschule in Absam mit nationalsozialistischen, polizeifeindlichen und rassistischen Schriftzügen und Symbolen. Die Ermittlungen zur Erforschung der Täterschaft sind im Gange. .Die Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt.
2025-07-04 - Brand
Schwellbrand in Hackschnitzelanlage in Reith bei Kitzbühel
Am 3. Juli 2025 gegen 18:30 Uhr bemerkte ein 69-jähriger Österreicher eine Rauchentwicklung in seiner Hackschnitzelanlage. Bereits am Nachmittag kam es zu einem leichten Schwellbrand, welcher durch den Mann selbstständig mit einem Gartenschlauch gelöscht werden konnte. Aufgrund der erneuten Schwellbrandentwicklung verständigte der 69-Jährige die FFW Reith bei Kitzbühel, welche den Schwellbrand löschen konnte. Der Mann wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins BKH St. Johann in Tirol eingeliefert. .Im Einsatz standen:.- FFW Reith bei Kitzbühel sowie Going mit 62 Mann und 10 Fahrzeugen.- 1 RTW.- 1 Polizeistreife
2025-07-04 - Unfall
Teilweise Gebäudeeinsturz in St. Johann in Tirol
Am 3. Juli 2025 gegen 21:00 Uhr kam es in St. Johann i. T. zu einem teilweisen Einsturz eines unbewohnten Gebäudes im Bereich der B146. Dabei stürzte an der Nordwestseite des Gebäudes eine Decke bzw. Seitenwand ein. Das abbruchreife Gebäude wurde durch einen Statiker begutachtet. Aufgrund dessen wurde folglich die Fahrbahn in Fahrtrichtung St. Johann in Tirol und der dazugehörige Gehsteig zwischen KM 74,00 und 73,94 bis auf Weiteres gesperrt. Im dortigen Bereich wird vorübergehend eine Ampelregelung in Betrieb genommen. Durch den Vorfall wurde keine Person verletzt. .Im Einsatz standen:.- FFW St. Johann mit 30 Mann und 5 Fahrzeugen.- RTW.- Straßenmeisterei St. Johann mit 3 Fahrzeugen und 4 Mann .- Bürgermeister der Marktgemeinde St. Johann.- 1 Statiker .- 2 Polizeistreifen mit 4 Mann
2025-07-04 - Diebstahl
Diebstahl einer Geldtasche in Imst
Am 04.07.2025 gegen 11:00 Uhr stahl eine bislang unbekannte Täterschaft die Geldtasche samt Inhalt einer 60-jährigen Österreicherin in einem Lebensmittelgeschäft in Imst. Die Geldtasche befand sich in einer Einkaufstasche, welche das Opfer in einen Einkaufswagen gestellt hatte. Die 60-Jährige bemerkte den Diebstahl erst, als sie an der Kassa bezahlen wollte. Dem Opfer entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich. Die polizeilichen Ermittlungen laufen..Die Polizei rät:.• Tragen Sie Bargeld und Wertsachen besser nah am Körper, lassen Sie Ihre Wertgegenstände nicht außer Augen und führen Sie sie nicht für andere sichtbar, wie zB. in einem Einkaufswagen oder in offenen Taschen, bei sich..• Bleiben Sie wachsam und lassen Sie sich nicht durch Fremde ablenken. .• Tragen Sie nur so viel Bargeld und andere Wertgegenstände bei sich, wie unbedingt nötig..• Sollte es zu einem Diebstahl gekommen sein, zögern Sie nicht, die Polizei zu verständigen und Zeugen um Hilfe zu bitten. Kontaktieren Sie umgehend Ihre Bank, um Bankomat- und Kreditkarten sperren zu lassen.
2025-07-04 - Diebstahl
Diebstahl aus einem PKW in Kolsass
Eine bislang unbekannte Täterschaft stahl im Zeitraum vom 03.07.2025, 19:00 Uhr bis zum 04.07.2025, 08:00 Uhr eine Geldtasche samt Inhalt eines 49-jährigen Österreichers aus einem unversperrtem PKW in Kolsass. Durch die Tat entstand dem Opfer ein Schaden in der Höhe eines niederen vierstelligen Eurobetrages. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange.
2025-07-04 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Reutte
Eine bisher unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Nacht vom 03.07.2025 zum 04.07.2025 widerrechtlich Zutritt in ein in Reutte etabliertes Sportgeschäft und stahl daraus Sportgeräte und Sportartikel. Die Schadenshöhe beläuft sich im niedrigen sechsstelligen Eurobereich. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Ausmittlung der Täterschaft sind im Gange. Die Bevölkerung wird gebeten, zweckdienliche Hinweise und verdächtige Wahrnehmungen an die Polizeiinspektion Reutte, unter Tel. 059133/7150-100, zu melden.
2025-07-03 - Körperverletzung
Reifen von Polizeiauto aufgestochen - Zeugenaufruf
Ein 33-jähriger Österreicher steht im Verdacht am 2. Juli 2025, um 17:30 Uhr in Innsbruck in der Amraser Straße einen Hinterreifen eines Streifenfahrzeuges der Polizei aufgestochen zu haben. Zeugen bemerkten, wie der vorerst unbekannte Mann am Reifen des Autos hantierte und verständigten den Polizisten bzw. Lenker des Fahrzeuges, welcher gerade mit der Verkehrsregelung bei einer Demonstration beschäftigt war. Als der Polizist zu dem Mann kam, entwich gerade Luft aus dem Fahrzeugreifen. Der 33-jährige Tatverdächtige wurde vorübergehend festgenommen. Bei ihm wurde ein Messer sowie eine geringe Menge Kokain vorgefunden und sichergestellt. Der Beschuldigte zeigte sich nicht geständig. Er wird auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. .Die oben angeführten Zeugen bzw. sonstige Zeugen werden ersucht sich bei der Verkehrsinspektion Innsbruck (Tel. 059133/7591) zu melden.
2025-07-03 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Absam
Am 2. Juli 2025, gegen 20:00 Uhr, lenkte ein 30-jähriger Italiener einen Pkw in Absam auf der Walderstraße in östliche Richtung. Auf Höhe des km 3,3 wollte der Mann einen Radfahrer überholen. Zur gleichen Zeit zeigte der Radfahrer, ein 29-jähriger Österreicher, per Handzeichen an, nach links abzubiegen. Der Pkw-Lenker bremste stark ab und wich nach links aus, wobei er einen Leitpflock überfuhr und gegen einen Meilenstein stieß. Dadurch überschlug sich der Pkw und blieb auf dem Dach liegen. Bei dem Unfall zog sich der 30-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Hall eingeliefert. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
2025-07-03 - Unfall
Verkehrsunfall mit E-Scooter und Eigenverletzung in Schlitters
Ein 76-jähriger Österreicher kam am 2. Juli 2025 gegen 17:00 Uhr mit seinem E-Scooter an der Kreuzung Trenkerweg/Seehofweg in Schlitters zu Sturz, weil er laut eigenen Angaben plötzlich mit Schwindel zu kämpfen hatte. Er wurde nach der Erstversorgung von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades im Gesichts- und Schulterbereich in das BKH Schwaz verbracht..Bearbeitende Dienststelle: PI Ried im Zillertal.Tel. Nr. 059133 / 7253
2025-07-03 - Raub
Raub eines E-Scooters durch unbekannte Täterin in Innsbruck
Am 2. Juli 2025 gegen 16:20 Uhr wurde ein 14-jähriger Österreicher in der Freundsbergstraße in Innsbruck Opfer eines Raubes. Er stand dort am Gehsteig – in Begleitung eines gleichaltrigen Freundes - auf seinem E-Scooter, als sich ihm eine bisher unbekannte weibliche Person näherte, ihn vom Fahrzeug stieß, anschließend mit dem E-Scooter (Farbe schwarz-blau) im Wert eines hohen 3-stelligen Eurobetrages am Gehsteig der Reichenauer Straße in westliche Richtung floh und an der Kreuzung mit der Andechstraße in Richtung Süden abbog. Eine sofort eingeleitete örtliche Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Täterin mit dunkler Hautfarbe (vermutlich arabische Abstammung) ist ca. 20 bis 30 Jahre alt, hat zwei goldene Zähne und trägt hellbraunes, schulterlanges Haar. Sie war mit einem weißen T-Shirt und grauen Leggings bekleidet und trug eine Bauchtasche im Animal-Look (Jaguarmuster)..Bearbeitende Dienststelle: PI Pradl.Tel. Nr. 059133 / 7563
2025-07-03 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge zwischen 2 MR-Fahrern in Matrei in Osttirol
Am 2. Juli 2025 gegen 15:415 Uhr kam es auf der Felbertauernstraße B108 in Seblas (Gemeinde Matrei in Osttirol) zur Kollision zwischen 2 deutschen Motorradfahrern. Ein 57-Jähriger (Landkreis Augsburg) fuhr als Mitglied einer 7-köpfigen Reisegruppe in Fahrtrichtung Lienz. Bei StrKm 25,6 wollte er rechts auf das Gelände der dortigen Tankstelle abbiegen und wurde dabei im Bereich des Lenkers vom Motorrad eines 52 Jahre alten Reisegefährten (Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm) gestreift. In der Folge stürzten beide und schlitterten über die Fahrbahn. Sie erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Lienz verbracht. .Bearbeitende Dienststelle: PI Matrei in Osttirol.Tel. Nr. 059133 / 7234
2025-07-03 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge zwischen 2 Radfahrern in Innsbruck
Am 2. Juli 2025 gegen 17:05 Uhr fuhr ein 54-jähriger Österreicher mit seinem Citybike auf dem Radfahrstreifen der Franz-Greiter-Promenade in Innsbruck stadtauswärts in nördliche Richtung. Unmittelbar hinter ihm war ein 35 Jahre alter Österreicher mit seinem Rennrad in dieselbe Richtung unterwegs. Auf Höhe der Station Löwenhaus der Hungerburgbahn kam es zwischen den beiden zum Zusammenstoß, als der 54-Jährige links abzweigen und der 35-Jährige ihn gleichzeitig auf derselben Seite überholen wollte. Der Lenker des Rennrades kam zu Sturz und überschlug sich, der Lenker des Citybike kippte um. Während dieser laut eigenen Angaben unverletzt blieb, wurde der 38-Jährige nach der Erstversorgung von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades an der linken Schulter und beiden Ellbogen in die Klinik Innsbruck verbracht. .Bearbeitende Dienststelle: VI Innsbruck.Tel. Nr. 059133 / 7591
2025-07-03 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge zwischen MR-Fahrer und Fußgängerin in Biberwier
Am 2. Juli 2025 gegen 15:40 Uhr lenkte ein 27-jähriger Schwede sein Motorrad auf der B179 im Gemeindegebiet von Biberwier von Deutschland kommend in Fahrrichtung Süden. Zum selben Zeitpunkt wollte ein belgisches Paar (65-jährige Frau und 67-jähriger Mann) an der Einfahrt zum Parkplatz des Blindsees (StrKm 13,677) die stark befahrene Bundesstraße überqueren, um ihre Wanderung entlang der Via Claudia fortsetzen zu können. Die Frau betrat vor dem Mann die Fahrbahn und befand bereits in der Straßenmitte, als sie vom Motorrad erfasst und niedergestoßen wurde. Der 27-Jährige hatte noch vergeblich versucht, nach rechts auszuweichen. Ihm gelang es, sein Motorrad wenige Meter nach der Kollision ohne Sturz zum Stillstand zu bringen. Die Frau wurde nach der Erstversorgung vom NAH "Martin 2" mit Verdacht auf eine Fraktur des linken Unterarmes und einer Rissquetschwunde am Kopf in das KH Zams geflogen. Die Unfallstelle war für die Dauer der Rettungsmaßnahmen und Unfallaufnahme ca. 30 Minuten in beiden Richtungen gesperrt. Im Einsatz standen ebenso ein RTW der Ortsstelle Ehrwald sowie zwei Polizeistreifen (PI Lermoos, PI Bichlbach) und das Baubezirksamt Reutte..Bearbeitende Dienststelle: PI Lermoos.Tel. Nr. 059133 / 7154
2025-07-03 - Diebstahl
Diebstahl in Innsbruck – Klärung – Zeugenaufruf
Am 3. Juli 2025, gegen 10:00 Uhr, zeigten Zeugen bei der PI Hall in Tirol telefonisch an, dass eine Person mit zwei vermutlich gestohlenen E-Scootern mit einem Zug in Richtung Innsbruck fahren würde. Nach einer sofortigen Fahndung durch Beamte der PI Innsbruck Bahnhof und der PI Hall konnte ein 51-jähriger Österreicher mit zwei offenbar gestohlenen E-Scootern in Innsbruck angetroffen und festgenommen werden. Der Mann gab zu, die Fahrzeuge gestohlen zu haben. Bisher konnte nur ein Scooter einem Geschädigten zugeordnet werden. Etwaige weitere Geschädigte werden ersucht, sich bei der PI Hall in Tirol (Tel. 059133/7110) zu melden. .Der 51-Jährige wurde in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft Innsbruck folgt.
2025-07-02 - Betrug
Schwerer Betrug in Kirchberg
Am 01.07.2025 am Nachmittag wurde eine Frau aus Kirchberg i.T. mehrmals telefonisch von unbekannten Personen kontaktiert. Diese Personen gaben sich als Polizeibeamte aus und konnten die Frau durch geschickte Täuschung zur Behebung von Bargeld verleiten. Dieses Geld legte die Frau anschließend vor der Haustüre eines Mehrparteienhauses in Kirchberg i.T. zur Abholung bereit. Das Geld wurde zu einem späteren Zeitpunkt von einer unbekannten Person abgeholt. Der Frau entstand dabei ein Schaden im unteren, fünfstelligen Eurobereich..Ein Hausbewohner konnte gegen 17:40 Uhr im Bereich der Hauseinfahrt eine unbekannte Person wahrnehmen. .Beschreibung der unbekannten Person:.Männlich, ca. 25 Jahre alt, schlank und groß, dunkle Haare. Er war bekleidet mit einem schwarzen T-Shirt und einer kurzen, schwarzen Hose..Die Polizeiinspektion Kirchberg i.T. ersucht weitere Zeugen, die im Bereich des Achenweges und der Aschauerstraße in Kirchberg i.T. verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge wahrgenommen haben, sich unter Tel.: 059133/7205 zu melden.
2025-07-02 - Unfall
Stau und Sachschaden nach Auffahrunfall durch Sattel-KFZ auf der A13
Am 2. Juli 2025 kam es gegen 14:30 Uhr auf der Brennerautobahn A13 - im Baustellenbereich der Luegbrücke - zu einem Auffahrunfall, an dem zwei Sattelkraftfahrzeuge mit Auflieger beteiligt waren. Beide Unfalllenker, ein 62 Jahre alter Staatsbürger aus der Mongolei und ein 70-jähriger Tscheche, waren in Richtung Italien unterwegs. Der 62-Jährige fuhr auf den Aufleger des vor ihm fahrende Sattelkraftfahrzeuges auf, durchbrach in der Folge mit dem Transportfahrzeug die Betonleitwand und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand. Das vom Tschechen gelenkte Unfallgefährt war noch fahrbereit und wurde zum nächsten Autobahnparkplatz in Gries am Brenner begleitet. Dadurch konnte die linke, innere Fahrspur in Richtung Norden für den Verkehr freigegeben werden. Das zweite Unfallfahrzeug blockierte die linke, innere Fahrspur Richtung Süden. Es war nicht mehr fahrbereit und wurde um 17:40 Uhr von einem Abschleppdienst entfernt. Durch den Verkehrsunfall kam es zu umfangeichen Stauungen. Der Schaden an den Leiteinrichtungen wurde vom Autobahnbetreiber behoben. Der 62-Jährige musste wegen Hitze bedingten Kreislaufproblemen zur medizinischen Abklärung in das BKH Hall in Tirol verbracht werden. .Bearbeitende Dienststelle: API Schönberg im Stubaital.Tel.: 059133 / 7123
2025-07-02 - Unfall
Radunfall mit Eigenverletzung in Ötz
Am 2. Juli 2025 gegen 16:20 Uhr verunfallte ein 18-jähriger Deutscher im Gemeindegebiet von Ötz, als er mit einem E-Bike von Hoch Ötz, Bereich Acherbergalm, kommend talwärts fuhr und im Ortsteil Seite aufgrund eines Bremsfehlers selbstverschuldet zu Sturz kam. Er war als Mitglied einer größeren Schulgruppe unterwegs und befand sich in Begleitung von Lehrpersonen. Der 18-Jährige überschlug sich mit dem Fahrrad und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er wurde nach seiner Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich der rechten Schulter und des rechten Armes in das KH Zams verbracht. .Bearbeitende Dienststelle: PI Ötz.Tel.: 059133 / 7106
2025-07-02 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall in Völs
Am 1. Juli 2025 gegen 19:00 Uhr fuhr ein 16-jähriger Österreicher mit einem Traktor auf der L11 im Gemeindegebiet von Völs von Osten kommend in Richtung Westen. Hinter ihm fuhren zwei weitere Pkw und ein Motorrad. An der Kreuzung "Michelfeld" setzte der 16-Jährige den Blinker, um einzubiegen. Zeitgleich überholte der Motorradfahrer die beiden Pkw und prallte auf der linken Seite der Walze des Traktors auf. Ein zufällig am Unfallort vorbeikommender Notarzt sowie weitere Passanten führten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen durch und setzten die Rettungskette in Gang. Der 51-jährige österreichische Motorradfahrer erlag jedoch noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen.
2025-07-02 - Fahndung
Tödlicher Alpinunfall in Vals
Am 30. Juni 2025 gegen Mitternacht wurden zwei deutsche Staatsangehörige, eine 28-jährige Frau und ihr 34-jähriger Begleiter, abgängig gemeldet. Die beiden Wanderer sollten laut der Anzeigenerstatterin im Bereich der Geraer Hütte in Vals unterwegs und eigentlich seit den Abendstunden wieder zurück bei der Hütte bzw. ihrem Fahrzeug sein. Nach ersten Erhebungen wurde in den frühen Morgenstunden gemeinsam mit der Bergrettung St. Jodok und Unterstützung von zwei Polizeihubschraubern eine Suchaktion gestartet. Gegen 14:00 Uhr konnten die beiden Bergsteiger von einem Polizeihubschrauber am nördlichen Wandfuß des Hüttengrades nur mehr leblos aufgefunden werden.
2025-07-02 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigungen an mehreren Pkw in Innsbruck
In der Zeit von 29. Juni 2025 ca. 21:00 Uhr bis 30.06.2025 ca. 09:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter in der Josef-Hirn-Straße in Innsbruck insgesamt neun parkend abgestellte Pkw. Die Fahrzeuge wurden im Bereich der Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Zweckdienliche Hinweise an die PI Innsbruck Innere-Stadt unter 059133 7584 erbeten.
2025-07-02 - Unfall
Arbeitsunfall in Nesselwängle
Am 1. Juli 2025 gegen 18:40 Uhr fuhr ein 57-jähriger Österreicher mit einem Traktor und Anhänger einen ansteigenden Gemeindeweg in Nesselwängle bergauf. Als er das Gespann anhielt, um etwas aus einer Garage zu holen, rollte dieses langsam rückwärts. Der Mann begab sich zwischen das langsam rückwärts rollende Zugfahrzeug und den Anhänger und wollte die Handbremse fester anziehen. Dabei wurde er vom Traktor umgestoßen, fiel auf die Fahrbahn und wurde vom rechten Hinterrad des Fahrzeugs im Bereich des rechten Rippenbogens erfasst und eingeklemmt. In der Nähe befindliche Unbeteiligte gelang es, den 57-Jährigen zu befreien und das Fahrzeuggespann gegen weiteres Abrollen zu sichern. Der Österreicher wurde nach erfolgter Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Kempten eingeliefert. Er erlitt schwere Verletzungen im Bereich des Oberkörpers.
2025-07-02 - Verkehr
Massive LKW-Überladung in Innsbruck
Bei einer Fahrzeugkontrolle am 02.07.2025 um 15.30 Uhr in der Andechsstraße in Innsbruck stellten Polizeibeamte fest, dass ein 32-jähriger Österreicher seinen Klein-Lkw (hzlGG 3.500 kg) um 1.990 kg überladen hatte. Die Wiegung wurde mit einer geeichten Waage bei der Landesprüfhalle durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde dem Lenker untersagt und er wird an die zuständige Verwaltungsbehörde angezeigt..Bearbeitende Dienststelle: VI Innsbruck.Tel.: 059133 / 7591-100
2025-07-02 - Unfall
Arbeitsunfall in Fügen
Am 02.07.2025, um 07.35 Uhr musste ein 23-jähriger Österreicher seinen Lkw mit Anhänger auf der Zillertalstraße im Gemeindegebiet von Fügen verkehrsbedingt stark abbremsen. Aus unbekannter Ursache verrutschte dabei die auf dem Anhänger geladene und mit Zurrgurten gesicherte Ladung Rundholz. Aus diesem Grund musste der Lenker den Lkw-Zug auf der Zillertalstraße anhalten. Um die Ladung mit dem Lkw-Kran wieder richtig zu positionieren zu können löste er den vorderen Zurrgurt beim Anhänger. Dabei verrutschten die Rundhölzer erneut und fielen zu Boden. Dabei wurde der 23-Jährige von einem Baumstamm an der Hüfte und des Armes getroffen und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mit der Rettung ins Krankenhaus Schwaz eingeliefert..Bearbeitende Dienststelle: PI Strass i.Z..Tel.: 059133 / 7255
2025-07-02 - Brand
Brandgeschehen bei Recyclingunternehmen in Debant, Nachtrag zu PA vom 28.06.2025, Teil 5, Pkt. 10
Am 28.06.2025, gegen 13.20 Uhr, kam es in Debant zu einem Brandgeschehen in einem Recyclingunternehmen. Nach den bisherigen Erkenntnissen muss davon ausgegangen werden, dass der Brand im Bereich der Lagerfläche für angelieferten Verpackungsmüll seinen Ursprung gefunden hat. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit ist von einer unsachgemäß entsorgten Batterie bzw. einem Akku als Brandursache auszugehen. In weiterer Folge kam es dann zu einer sehr raschen Ausbreitung des Brandes. Bei den bisherigen Ermittlungen ergaben sich keine Hinweise auf ein allfälliges Fremdverschulden. Die genaue Schadenssumme ist bis dato unbekannt..Eine grobe Erstbesichtigung des Problemaltstofflagers ergab, dass es vermutlich zu keinem Austritt allfälliger Problemstoffe gekommen sein dürfte bzw. die Flammen nicht auf das Lager übergegriffen haben dürften..Die Brandursachenermittlung erfolgt durch das LKA Tirol in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt. Weitere Ermittlungen zum Vorfall sind im Gange.
2025-07-02 - Drogen
Unbefugte Inbetriebnahme in Wattens
Am 02.07.2025, gegen 07:30 Uhr, langte bei der Polizei eine Meldung über einen Traktorfahrer ein, der in Schlangenlinien auf der Tiroler Straße von Kolsass kommend in Richtung Westen fuhr. Von der Polizeistreife konnte kurze Zeit später im Gemeindegebiet von Wattens im Kreuzungsbereich mit der Bahnhofstraße der Traktor, der von einem 35-jährigen Österreicher gelenkt wurde, angehalten werden. Unmittelbar nach dem Stillstand fuhr der Lenker plötzlich ein paar Meter weiter und touchierte einen Pkw, wobei dieser beschädigt wurde. Bei der anschließend Kontrolle stellte sich heraus, dass der 35-Jährige den Traktor unbefugt in Betrieb genommen hatte. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der Mann wegen der unbefugten Inbetriebnahme an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und wegen Verdacht der Beeinträchtigung durch Suchtmittel an die zuständige Verwaltungsbehörde angezeigt.
2025-07-02 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl im Defreggental
In der Zeit zwischen dem 01.07.2025, 22:00 Uhr und dem 02.07.2025, 06:00 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in das Büro eines Hotels im Defreggental ein. Dort konnten sie mit einem widerrechtlich erlangten Schlüssel den Tresor öffnen und entwendeten daraus Bargeld in der Höhe eines mittleren, fünfstelligen Eurobetrages.
2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Weißenbach am Lech
Am 30. Juni 2025, gegen 20:10 Uhr, fuhr ein 17-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad auf der B199 vom Tannheimertal kommend über den Gaichtpass in Richtung Weißenbach. In der letzten Linkskurve vor dem Ortsgebiet Weißenbach geriet der 17-Jährige aus unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus, stürzte mit dem Motorrad die angrenzende Böschung hinunter und konnte schließlich wieder selbstständig auf den Straßenrand hinaufklettern. Nachkommende Fahrzeuglenker leisteten Erste-Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der Österreicher wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Reutte eingeliefert. Am Motorrad entstand erheblicher Sachschaden.
2025-07-01 - Brand
Brandereignis in Niederau
Am 30. Juni 2025, gegen 15:00 Uhr, führte ein 71-jähriger Österreicher Feldarbeiten in Niederau durch. Dabei geriet die Heuballenmaschine vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der 71-Jährige bemerkte das Feuer und versuchte es mit einem Feuerlöscher selbst unter Kontrolle zu bringen und setzte den Notruf ab. Nach kurzer Zeit stand der Anhänger jedoch in Vollbrand und konnte letztlich von den Feuerwehren Niederau und Oberau gelöscht werden. Am Gerät entstand erheblicher Sachschaden, Personen wurden keine verletzt.
2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Telfs
Am 1. Juli 2025 gegen 16:40 Uhr fuhr ein 50-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der Straße Hinterberg in Telfs in westlicher Richtung. Laut eigenen Angaben ist er für einen kurzen Moment am Steuer eingeschlafen und folglich ungebremst mit ca. 40–50 km/h in einen Holzlattenzaun gefahren. Sein 23-jähriger Beifahrer erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Hall in Tirol eingeliefert. Der Fahrer klagte über Schmerzen im Bereich der rechten Schulter, wollte jedoch keine ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv und ergab eine starke Alkoholisierung. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden.
2025-07-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Fulpmes
Am 30. Juni 2025 gegen 22.30 Uhr fuhr ein 21-jähriger Österreicher mit einem PKW auf der Stubaitalstraße von Schönberg kommend in Richtung Neustift im Stubaital. Am Beifahrersitz wurde ein 22-jähriger Österreicher mitgeführt. Als der Mann im Gemeindegebiet von Neustift iSt. einen Bus überholte, verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und stürzte in den angrenzenden Wald. Die Insassen konnten sich selbständig aus dem Unfallfahrzeug befreien. Ein Passant konnte das Unfallfahrzeug feststellen und die Rettungskette in Gang setzen. Die beiden Männer erlitten leichte Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Hall in Tirol gebracht werden. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet werden.
2025-07-01 - Sachbeschädigung
Schwere Sachbeschädigung in Innsbruck
Am 30. Juni 2025 gegen 21.30 Uhr wurde die Polizei Innsbruck-Hötting über eine Sachbeschädigung in Innsbruck, Bereich Mitterweg, in Kenntnis gesetzt. Die Streife konnte einen 27-jährigen Syrer und einen 40-jährigen Tunesier feststellen, die 15 abgestellte PKW beschädigt hatten. Die Männer wurden festgenommen und in der Polizeiinspektion zum Sachverhalt befragt. Der Tunesier wird auf freiem Fuße angezeigt und der Syrer ist bis zur Kontaktaufnahme mit der Staatsanwaltschaft noch festgenommen. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck erstattet werden.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!