ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-09-02 - Körperverletzung
Mann randaliert vor Eisgeschäft
Sachverhalt: Ein 43-Jähriger (Sta.: Ungarn) wurde gestern vorläufig festgenommen, nachdem er zuvor versucht haben soll in ein geschlossenes Eisgeschäft einzubrechen. Kurz nach dem Öffnen des Lokals soll er einen anwesenden Mitarbeiter gewürgt haben. Der Geschäftsinhaber ging dazwischen und wurde von dem Tatverdächtigen mit einem Faustschlag attackiert. Dabei wurde er leicht verletzt, auch ein Sessel des Lokals wurde beschädigt. Herbeigerufene Polizisten nahmen den 43-Jährigen vorläufig fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien erfolgte die Anzeige auf freiem Fuß.
2025-09-02 - Körperverletzung
Ermittlungen nach Messerstichen
Sachverhalt: Ein 27-Jähriger wurde gestern am späten Nachmittag durch mehrere Messerstiche lebensgefährlich verletzt. Das Opfer wurde von Kräften der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Sofortfahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter blieben ohne Erfolg. Ein Zeuge meldete, dass vor der Tat ein Gespräch zwischen dem unbekannten Täter und späterem Opfer auf der Straße stattfand. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, hat umfangreiche Ermittlungen aufgenommen. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar.
2025-09-02 - Drogen
2,5 Millionen Euro Straßenverkaufswert: Ermittlungserfolg im Bereich der Suchtmittelkriminalität
Sachverhalt: Suchtgiftermittler des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, haben in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt einen bedeutenden Ermittlungserfolg erzielt. Bei einer koordinierten Aktion mit Unterstützung der Direktion Spezialeinheiten/EKO Cobra wurden Anfang August drei Tatverdächtige aus Serbien, Bosnien und Marokko beim versuchten Verkauf von 12,5 kg Crystal Meth und 2,2 kg Kokain in Wien festgenommen. Monatelange Ermittlungen sind diesem Zugriff vorausgegangen. Nach den Festnahmen wurden die Ermittlungen fortgeführt und Ende August wurde eine sogenannte Bunkerwohnung mit Unterstützung der WEGA durchsucht. Dabei wurden 14 kg Kokain sowie Bargeld in Höhe von 47.500 EUR sichergestellt. Ein weiterer Tatverdächtiger aus Serbien wurde vor Ort festgenommen. Umfangreiche nationale sowie internationale Ermittlungen dauern an.
2025-09-02 - Waffen
Öffentlichkeitsfahndung und Zeugenaufruf nach schwerem Raub – Auslobung von 5.000 Euro für Hinweise
Sachverhalt: Der auf den Lichtbildern ersichtliche Mann steht im Verdacht einen schweren Raub in einer Supermarktfiliale begangen zu haben. Er soll sich in der Filiale versteckt und den Geschäftsschluss abgewartet haben. Im Büro bedrohte er die Angestellten dann mit einer Faustfeuerwaffe und raubte die Bargeldbestände aus dem Tresor. Sämtliche Fahndungsmaßnahmen blieben bisher ohne Erfolg. Möglicherweise steht der Mann auch mit weiteren bis dato ungeklärten Raubdelikten in Verbindung..Für Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung des Tatverdächtigen führen, wurde vom Verein der Freunde der Wiener Polizei eine Summe von 5.000 Euro ausgelobt..Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft um Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Raub, unter der Telefonnummer .01-31310-33800 erbeten...Zusatz: Personsbeschreibung:.männlich, ca. 25-30 Jahre alt, ca. 175-180 cm groß, mittlere/schlanke Statur, dunkle Haare.Auffällige Tätowierungen an Hals und Handrücken!.Sprache: .Deutsch .Bekleidung: .schwarze Baseballkappe, blaue Hose, dunkle Jacke.Maskierung: .nach der Tat mit einer FFP2-Maske.Tragebehältnis: .schwarzer Rucksack.Bewaffnung: .schwarze Faustfeuerwaffe (vermutlich Pistole)
2025-09-02 - Verkehr
Alkolenker aus Verkehr gezogen
Ein 48-Jähriger aus Steyr wurde am 2. September 2025 gegen 9:10 Uhr durch eine Streife aufgrund einer auffälligen und verkehrsbehindernden Fahrweise einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Bereits während des Erstkontaktes konnte beim 48-jährigen Lenker deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Alkomattest ergab 3,4 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
2025-09-02 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall
Gegen 21:50 Uhr war ein 70-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld mit seinem Pkw in Bad Waltersdorf auf der L 401 von Leitersdorf kommend in Fahrtrichtung Bad Blumau unterwegs. Aus unbekannter Ursache kam er im Bereich des Straßenkilometers 18,100 links von der Fahrbahn ab und stürzte über eine etwa drei Meter hohe Böschung hinunter. Danach überschlug sich das Fahrzeug und kam nach etwa 30 Metern auf einer Wiese zum Stillstand. .Fußgänger, die den Verkehrsunfall bemerkten, verständigten die Rettungskräfte. Weitere Passanten, die zur Unfallstelle hinzukamen, bargen den Mann aus dem Fahrzeug und führten Wiederbelebungsmaßnahmen durch. Eine hinzukommende Polizeistreife setzte bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen einen Defibrillator ein. .Sämtliche Wiederbelebungsmaßnahmen blieben erfolglos. Eine Notärztin konnte nur mehr den Tod des 70-Jährigen feststellen.
2025-09-02 - Körperverletzung
Festnahme nach fortgesetzter Gewaltausübung
Eine Frau aus dem Industrieviertel dürfte ein halbes Jahr lang von ihrem Lebensgefährten bedroht und geschlagen worden sein. Sie besaß kein eigenes Mobiltelefon, da ihr Partner es ihr in der Vergangenheit immer wieder zerstört hatte, mutmaßlich um sie zu isolieren.. .Ende August, während eines gemeinsamen Ausflugs mit ihren Lebensgefährten, nutzte die Frau eine Gelegenheit, um unauffällig um Hilfe zu bitten. Auf einem Parkplatz machte sie mit dem internationalen Handzeichen für häusliche Gewalt auf sich aufmerksam. . .Ein achtsamer Passant bemerkte das Zeichen und reagierte vorbildlich: Er merkte sich das Kennzeichen des zugehörigen Pkws und verständigte sofort den Polizeinotruf.. .Eine Polizeistreife konnte die beiden kurz darauf an der Wohnadresse der Frau antreffen. Der Beschuldigte wurde vorläufig festgenommen und verweigerte bei der anschließenden Einvernahme die Aussage. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt eingeliefert.. .So funktioniert das internationale Hilfszeichen:. .Es ist eine einfache Bewegung, die man auch aus der Ferne machen kann, um auf eine Notsituation aufmerksam zu machen:.1. Offene Hand: Zeigen Sie Ihre offene Handfläche mit ausgestreckten Fingern..2. Daumen einklappen: Legen Sie den Daumen in die Mitte Ihrer Handfläche..3. Faust bilden: Schließen Sie die anderen vier Finger über den Daumen.. .Wenn Sie eine Straftat beobachten oder selbst Opfer sind, zögern Sie nicht und rufen Sie sofort den Polizeinotruf 133.
2025-09-02 - Brand
Brand in Kirchberg
Am 2. September 2025, gegen 03:15 Uhr brach aus bisher unbekannter Ursache in einem Gastronomiebetrieb in Kirchberg ein Brand aus. Die Feuerwehren Kirchberg und Kitzbühel bekämpften, bzw. löschten das Feuer. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Personen wurden nicht verletzt.
2025-09-02 - Unfall
Motorradsturz in Hallein
Ein 25-jähriger Motorradlenker verlor am Nachmittag des 1. September aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in weiterer Folge auf der Salzburgerstraße in Hallein. Durch den Sturz zog sich der 25-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mittels Helikopter in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht.
2025-09-02 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 17 Uhr des 1. September ereignete sich im Gemeindegebiet von Werfen ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Pkw und eines Lkw. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierten die Fahrzeuge im Kreuzungsbereich der B 159 auf Höhe der Einfahrt Richtung Werfen Markt. Durch den Zusammenstoß erlitt die 18-jährige Pkw Lenkerin Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mittels Helikopter in das Kardinal Schwarzenberg Klinikum Schwarzach verbracht. Der Lkw Lenker blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Alkotests verliefen negativ. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen.
2025-09-02 - Diebstahl
Festnahme nach gewerbsmäßigem Diebstahl am Flughafen Wien-Schwechat
Bedienstete des Stadtpolizeikommandos Schwechat, Fachbereich Kriminaldienst Grenzpolizei, konnten am 31. August 2025, gegen 09.00 Uhr, einen mutmaßlichen Ladendieb am Abfluggate nach München anhalten. Bei der durchgeführten Personen- und Gepäckkontrolle fanden die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten Diebesgut in Form von Parfums, Kleidung und einer Umhängetasche vor. Der Beschuldigte, ein 34-jähriger Staatsbürger der Demokratischen Republik Kongo, wurde vorläufig festgenommen.. .Die Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Schwechat konnten erheben, dass der 34-Jährige bereits bei zwei weiteren Aufenthalten am Flughafen Wien-Schwechat am 20. und am 27. August 2025 mehrere hochpreisige Parfums gestohlen haben soll.. .Der 34-Jährige steht im Verdacht, insgesamt sieben Diebstähle in Geschäften am Flughafen Wien-Schwechat begangen zu haben. Die erbeuteten Waren haben einen Gesamtwert von mehr als 8.000 Euro. Ein Teil der Beute konnte sichergestellt werden.. .Der Beschuldigte zeigte sich bei seiner Einvernahme geständig..Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde er in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.
2025-09-02 - Unfall
Verkehrsunfall in Gerersdorf – Bezirk St. Pölten-Land
Eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Perg lenkte am 1. September 2025, gegen 22.50 Uhr, im alkoholisierten Zustand einen Pkw auf der B 1 in Gerersdorf, aus Richtung Prinzersdorf kommend in Fahrtrichtung St. Pölten. Zur selben Zeit lenkte ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land einen Pkw aus Fahrtrichtung St. Pölten kommend in Fahrtrichtung Prinzersdorf. Seine 36-jährige Lebensgefährtin fuhr als Beifahrerin mit. Die 59-jährige Pkw-Lenkerin dürfte vermutlich aufgrund einer Ablenkung kurz auf die Gegenfahrbahn bekommen sein und es sei zu einer Frontalkollision mit dem entgegenkommenden Pkw gekommen. Die Pkw-Lenkerin und die 36-jährige Beifahrerin wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht. Der 59-jährigen Frau wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Sie wird der Staatsanwaltschaft St. Pölten und der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten angezeigt. .Die B 1 war im Bereich der Unfallstelle in der Zeit von 23.05 Uhr bis 2. September 2025, 00.05 Uhr, gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
2025-09-02 - Unfall
17-Jähriger bei Sturz mit E-Scooter verletzt
Ein 17-jähriger syrischer Staatsangehöriger aus Linz fuhr am 1. September 20025 gegen 19:30 Uhr mit seinem E-Scooter auf der B144 von Lambach kommend Richtung Edt bei Lambach. Aus bislang unbekannter Ursache kam der 17-Jährige rechts von der Fahrbahn ab, geriet auf den angrenzenden Gehsteig und stieß gegen einen Betonsockel eines Geländers, wodurch der E-Scooter-Lenker zu Sturz kam. Der 17-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Wels gebracht.
2025-09-02 - Einbruch
Einbrecher festgenommen
Am Freitagmorgen konnte ein Zeuge in Jois beobachten, wie zwei Männer bekleidet mit Sturmhauben Gegenstände aus einem Einfamilienhaus in ein slowakisches Fahrzeug verluden. Als die Männer dies bemerkten flüchteten sie in unbekannte Richtung. Bei der Nachschau durch die vom Zeugen gerufenen Polizei wurde festgestellt, dass die Seitentüre und Fenster aufgebrochen waren. Nach einem weiteren Zeugenhinweis wurde die Fahndung auf ein weiteres mögliches Täterfahrzeug ausgeweitet, welches im Zuge der Sofortfahndung gegen Mittag auf der Fahrt auf der B50 in Richtung Kittsee angehalten werden konnte. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges konnten neben Tatwerkzeug und Diebesgut auch zwei schwarze Sturmhauben vorgefunden und sichergestellt werden. Die Fahrzeuginnsassen ein 36- jähriger, einschlägig vorbestrafter Slowake und ein weiterer 55-jähriger slowakischer Staatsangehöriger wurden vor Ort festgenommen. Bei der Einvernahme zeigten sich die Männer nach anfänglichem Leugnen umfassend geständig und ihnen konnten neben Jois sechs weitere Einbrüche auch in Neusiedl am See und Oggau (Bezirk Eisenstadt Umgebung) nachgewiesen werden. Der Haupttäter wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert der 55-Jährige auf freiem Fuß angezeigt..Am Sonntagmorgen erstattete kurz nach 07:00 Uhr ein 42-jähriger Hausbesitzer Anzeige bei der Polizei. Er bemerkte einen Mann der auf seinem Grundstück Werkzeug aus seinem im Garten abgestellten Firmenfahrzeug an sich nahm. Der Täter flüchtete zu Fuß in die angrenzenden Gärten und konnte vom Opfer nicht mehr verfolgt werden..Durch die Landesleitzentrale wurde eine Sofortfahndung eingeleitet bei der mehrere Polizeistreifen und auch der Polizeihubschrauber zum Einsatz kamen. .Gegen 07:45 Uhr konnte von den eingesetzten Kräften in einem angrenzenden Garten eine am Boden liegende Person angetroffen und festgenommen werden. Dem 40-jährigen Slowaken konnten bei den ersten Erhebungen sechs Diebstähle in Kittsee, die bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag verübt wurden, nachgewiesen werden. Aufgrund der am Sonntagmorgen aufgefundenen gestohlenen Gegenständen konnten ihm auch noch zumindest weitere acht Diebstähle und Einbrüche in Kittsee nachgewiesen werden. .Der Täter zeigte sich bei der Einvernahme zu den Einbrüchen und Diebstählen am Wochenende geständig. In der Einvernahme gab er auch noch an, seit ca. fünf Monaten Fahrraddiebstähle und Einbrüche in Kittsee begangen zu haben. Die gestohlenen Gegenstände wurden danach von ihm in die Slowakei verbracht und dort verkauft..Nach der Einvernahme wurde er über Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Eisenstadt überstellt. Die Täter verschafften sich meist durch Überklettern der Einfriedungen Zutritt zu den Grundstücken und stahlen meist aus unversperrten Nebenräumen diverse verwertbare Gegenstände. Weitere Erhebungen des Kriminaldienstes Neusiedl am See zu den Vorfällen laufen. ..Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel: +43 (0) 59133 10 1110.Handy: +43 (0) 664 2551254.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.heinz.heidenreich@bmi.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-09-02 - Unfall
16-Jährige nach Sturz mit Moped mit dem Hubschrauber abtransportiert
Eine 16-Jährige aus Wels fuhr am 1. September 2025 gegen 17:45 Uhr mit ihrem Moped von Kematen an der Krems kommend Richtung Achleiten. Am Sozius befand sich eine 15-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf. Im Zuge des Linksabbiegevorganges von der L562 auf die Gemeindestraße "Achleiten" kam die 16-jährige Lenkerin auf das Straßenbankett, wobei sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und daraufhin zu Sturz kam. Die 16-jährige Lenkerin wurde unbestimmten Grades verletzt und mit dem Notarzthubschrauber "Martin 3" in das Klinikum Wels gebracht. Die 15-jährige Beifahrerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf gebracht.
2025-09-02 - Unfall
Rennradfahrer nach Kollision mit LKW verletzt
Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Perg fuhr am 1. September 2025 gegen 18:15 Uhr mit seinem Firmen-Lkw auf der L573 von Grein kommend Richtung Bad Kreuzen. Auf Höhe von StrKm 7,2 bog der 60-Jährige links auf die Gemeindestraße Bad Kreuzen ab und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden, geradeausfahrenden 51-jährigen Rennradfahrer aus dem Bezirk Linz-Land. Der 51-Jährige wurde über die Windschutzscheibe des LKW geschleudert und kam im Kreuzungsbereich zum Liegen. Nach der Erstversorgung wurde der 51-jährige Rennradfahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das UKH Linz geflogen.
2025-09-02 - Unfall
Zwei 13-Jährige mit Elektromobil gestürzt
Zwei 13-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land lenkten am 1. September 2025 gegen 17:15 Uhr im Gemeindegebiet von Hargelsberg gemeinsam ein vierrädriges Elektromobil. Auf dem leicht abschüssigen Güterweg Nussbichler kippte das Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache auf die rechte Fahrzeugseite. Einer der beiden 13-Jährigen wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Kepler Universitätsklinikum Linz gebracht.
2025-09-02 - Diebstahl
Urkundenunterdrückung und mehrfache Verwaltungsübertretungen in Schlitters
Am 01.09.2025 gegen 23:00 Uhr nahm eine Polizeistreifenbesatzung in 6262 Schlitters auf der B169 einen in Richtung Norden (talauswärts) fahrenden PKW mit stark überhöhter Geschwindigkeit wahr. Die Streife wendete das Streifenfahrzeug und folgte dem PKW, der mit weit überhöhter Geschwindigkeit durch das Ortsgebiet von 6261 Strass im Zillertal und weiter auf der B171 in Richtung Westen (Buch in Tirol) fuhr. Der PKW konnte auf der B171angehalten werden. .Bei der folgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Lenker, ein 18-jähriger in Österreich lebender deutscher Staatsangehöriger, keine Lenkberechtigung (Führerschein) besitzt und die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichentafeln "gestohlen" waren. Er wird wegen des Verdachts der Urkundenunterdrückung (Kennzeichentafeln) und mehreren Verwaltungsübertretungen angezeigt. .Bearbeitende Dienststelle: PI Strass im Zillertal.Tel. 059133/7255
2025-09-02 - Diebstahl
Fahrraddiebstahl und Vergehen nach dem Suchtmittelgesetz in Innsbruck
Am 01.09.2025 gegen 18:55 Uhr wurde die Besatzung einer Polizeistreife in der Innenstadt von Innsbruck auf einen den Beamten bekannten 66-jährigen Österreicher aufmerksam. Der Mann hatte zwei Fahrradreifen bei sich. Im Zuge der Personskontrolle konnten im Nahebereich der Amtshandlung noch zwei Mountainbikes vorgefunden werden. Bei der Befragung des Mannes gab dieser schließlich zu, die Mountainbikes und die Fahrradreifen gestohlen zu haben. Weiters konnte bei der Personskontrolle festgestellt werden, dass der Mann Suchtmittel bei sich führte. Die Suchtmittel und das Diebesgut wurden sichergestellt. Bislang konnten die Eigentümer der gestohlenen Gegenstände noch nicht ausgemittelt werden. Der Verdächtige wird zur Anzeige gebracht. .Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Saggen.Tel. 059133/7589
2025-09-02 - Brand
Alkoholisiert gegen Einfahrtstor
Kurz vor 19:00 Uhr lenkte ein 24-jähriger Grazer seinen Pkw auf einer Gemeindestraße weiter in eine Sackgasse. Dabei war er laut eigenen Angaben mit etwa 80 km/h unterwegs und hatte seinen Blick auf das Navi gerichtet. Dadurch dürfte er die scharfe Linkskurve übersehen und darin geradeaus gefahren sein. Eine Kollision mit dem dortigen Einfahrtstor und einem Gartenzaun waren die Folge. .Der Mann wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Feldbach gebracht. Sowohl der Alkovortest als auch der Alkotest im Krankenhaus ergaben eine schwere Alkoholisierung. .Die Freiwillige Feuerwehr Sulz stand mit mehreren Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
2025-09-01 - Diebstahl
Schwerer Diebstahl in Klagenfurt
Im Zeitraum vom 29.08.2025 bis 01.09.2025 unterstellten unbekannte Täter mittels Europaletten und Pflastersteinen vier Fahrzeuge auf einem Parkplatz eines Klagenfurter Autohauses. Insgesamt wurden 16 Autoreifen abmontiert und gestohlen. .Die Schadenssumme beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag. .Weitere Ermittlungen werden geführt.
2025-09-01 - Betrug
SMS-Betrug im Bezirk St. Veit an der Glan
Eine 32-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan erhielt am 26.08.2025 gegen 12:00 Uhr eine SMS von einem angeblichen Paketzustellungsunternehmens. Darin wurde sie aufgefordert, über einen zugeschickten Link ihre Adress- und Kreditkartendaten einzugeben. Sie gab eine Überweisung in der Höhe von 30 Cent frei. Es wurde ihr jedoch eine niedrige vierstellige Summe abgebucht. Weitere Freigaben wurden von unbekannter Täterschaft angefragt, jedoch nicht mehr freigegeben. .Weitere Ermittlungen werden geführt.
2025-09-01 - Körperverletzung
Beim Wandern: Von Kuhherde attackiert
Gegen 17.45 Uhr war das ältere Ehepaar aus Wien gemeinsam mit dessen Hund auf einem Forstweg von der Türlwandhütte in Richtung Austriahütte unterwegs. Dabei stießen der 85-Jährige und seine Frau (82) kurz vor der Austriahütte auf eine Kuhherde. Diese bestand unter anderem aus drei Kälbern sowie Mutterkühen. Die Murbodner Rinder dürften es Zeugenangaben zufolge auf den mitgeführten Hund des Ehepaares abgesehen haben. In der Folge wurden die Pensionisten von der Kuhherde attackiert und niedergetrampelt. Zufällig anwesende Wanderer sowie die Hüttenbetreiber leisteten sofort Erste Hilfe und alarmierte die Rettungskräfte. Der 85-Jährige und seine 82-jährige Frau erlitten schwere Verletzungen. .Im Krankenhaus verstorben.Der 85-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber C14 ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum nach Salzburg geflogen. Dort ist er seinen schweren Verletzungen noch auf dem Weg zu einer Notoperation erlegen. Die 82-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber C17 ins UKH Salzburg geflogen. Sie befindet sich aktuellen Informationen zufolge nicht in Lebensgefahr. Beim mitgeführten Hund dürfte es sich um einen Mischlingshund handeln (Näheres aktuell nicht bekannt). Er ergriff während der Kuhattacke die Flucht in Richtung Türlwandhütte und dürfte lediglich leichte Verletzungen erlitten haben. Das Tier konnte bereits an Angehörige des Pensionistenpaares übergeben werden. .Ermittlungen laufen – Obduktion angeordnet .Die Staatsanwaltschaft Leoben hat eine Obduktion des 85-Jährigen angeordnet. Diese soll klären, ob die bei der Kuhattacke erlittenen Verletzungen ursächlich für den Tod des bergerfahrenen Mannes waren. Die genauen Umstände des Vorfalls sind zudem Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen.
2025-09-01 - Unfall
Autofahrer dreht im Tunnel auf der S10 um
Am 1. September 2025 gegen 8 Uhr kam es im Tunnel auf der S10 in Fahrtrichtung Freistadt zu einem Vorfall mit einem Geisterfahrer. Ein 58-jähriger Autofahrer aus Wels hielt sein Fahrzeug, aufgrund eines technischen Defektes, in einer Pannenbucht im Götschka Tunnel an, wendete dort und fuhr anschließend entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Südportal Götschka. Der Lenker brachte das Fahrzeug im Bereich der Betriebsumkehr der ASFINAG zum Stillstand und setzte einen Notruf ab. Durch die sofortige Tunnelsperre durch die zuständige Zentrale, konnte verhindert werden, dass dem Geisterfahrer Fahrzeuge entgegenkamen. Verletzt wurde niemand. Anzeige folgt.
2025-09-01 - Waffen
Festnahme nach Messerstich
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, ist es vorgestern zu einem Messerstich in der Geiselbergstraße gekommen. Ein 29-Jähriger wurde von einem bekannten Täter verletzt, der seitdem auf der Flucht war. Gestern früh gelang es Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten den gesuchten 37-Jährigen (Sta.: Syrien) in einer Wiener Wohnung über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festzunehmen. Vor Ort zeigte sich der Tatverdächtige geständig und wurde in eine Justizanstalt gebracht. Die Tatwaffe konnte bis jetzt nicht aufgefunden werden. Die Auseinandersetzung dürfte laut Angaben des Opfers wegen Schulden des Tatverdächtigen entstanden sein. Weitere Ermittlungen dauern an.
2025-09-01 - Körperverletzung
Festnahmen nach absichtlich schwerer Körperverletzung durch Jugendliche
Sachverhalt: Ermittler des Kriminalreferates Fünfhaus haben seit dem 21.08.2025 umfangreiche Ermittlungen gegen fünf Jugendliche aufgenommen, die im Verdacht stehen, einen 18-Jährigen im Vogelweidpark zusammengeschlagen und gewürgt zu haben. Das Opfer wurde bei dem Vorfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Als Erster wurde ein 15-Jähriger (Sta.: Rumänien) von den Beamten ausgeforscht und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Der Tatverdächtige machte keine Angaben zu den Mittätern. Weitere intensive Ermittlungen, u.a. im Bereich sozialer Medien, führten zur Vollziehung von zwei Festnahmeanordnungen und mehreren Hausdurchsuchungen in Wien. Dabei wurden ein 16-Jähriger (Sta.: Russ. Föd.) und ein 15-Jähriger (Sta.: Rumänien) als weitere Tatverdächtige festgenommen. Außerdem wurden elektronische Datenträger, insbesondere Mobiltelefone, sichergestellt. Nach zwei weiteren Tatverdächtigen wird noch gefahndet. Es wird ebenfalls überprüft, ob die Tatverdächtigen mit weiteren bisher ungeklärten Gewaltdelikten durch Jugendliche in Verbindung stehen.
2025-09-01 - Waffen
Versuchter Handtaschenraub am Schutzweg
Sachverhalt: Ein Beamter der Landesverkehrsabteilung wurde gestern während der Verkehrsregelung auf ein Gerangel zwischen einer Frau und einem Mann am Schutzweg über den Opernring aufmerksam und schritt ein. Wie sich herausstellte, soll der 79-jährige Mann (Stb.: Österreich) versucht haben, der 47-jährigen Frau die Handtasche zu entreißen. Aufgrund des vorliegenden Tatverdachts nahmen die herbeigerufenen Streifenkräfte den 79-Jährigen vorläufig fest. Da die Frau eine Bekannte des Tatverdächtigen war, wurde außerdem ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
2025-09-01 - Brand
Pkw stürzte in Bachbett
Gegen 19:40 Uhr war ein 26-jähriger, alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer, wohnhaft in Graz, mit seinem Pkw in Rachau auf der L554 in Fahrtrichtung Knittelfeld unterwegs. Im Fahrzeug befanden sich noch seine 27-jährige Lebensgefährtin sowie seine dreijährige Tochter. Laut Zeugenaussagen überholte er kurz vor der Kreuzung L554/L555 drei vor ihm fahrende Pkw. Die Stopptafel an der Kreuzung dürfte er übersehen haben und lenkte sein Fahrzeug geradeaus weiter. In der Folge kam er von der Fahrbahn ab, fuhr über eine etwa zwei bis drei Meter hohe Böschung und kam schließlich am Dach liegend im "Rachauer Bach" zum Stillstand. Die Zeugen hielten ihre Fahrzeuge an und konnten gemeinsam die Fahrzeuginsassen aus dem vermutlich total beschädigten Fahrzeug befreien. Danach leisteten sie Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte..Alle drei Insassen dürften leichte Verletzungen erlitten haben. Sie wurden nach der Erstversorgung ins LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, eingeliefert..Ein mit dem 26-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab eine leichte Alkoholisierung. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen..Die Feuerwehren Knittelfeld, Rachau und Sankt Margarethen bei Knittelfeld, im Einsatz mit 42 Kräften und acht Fahrzeugen, führten die Fahrzeugbergung durch.
2025-09-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A12 im Gemeindegebiet von Münster
Am 1. September 2025 gegen 06:15 Uhr fuhr ein 63-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf der A12 im Gemeindegebiet von Münster in Richtung Innsbruck. Aus bisher unbekannter Ursache kam er dabei rechts von der Fahrbahn ab, stieß im Böschungsbereich gegen mehrere Bäume und kam schließlich zum Stillstand. Er konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert. Offensichtliche Verletzungen konnten vor Ort nicht festgestellt werden.
2025-09-01 - Einbruch
Über 500.000 Euro Schaden - Ermittlungserfolg: Tatverdächtiger nach Diebstählen festgenommen
Eines der Opfer erstattete im November 2024 Anzeige über fehlende Goldmünzen und Schmuck. Daraufhin übernahmen Kriminalisten des Landeskriminalamts Steiermark die Ermittlungen. Erste Erkenntnisse ergaben, dass der 29-Jährige bei dem Opfer während Reinigungs- und Hilfsarbeiten die fehlenden Wertgegenstände unter Ausnützung des Vertrauensverhältnisses gestohlen haben dürfte. Der Tatverdächtige und das Opfer kannten sich und hegten eine langjährige Freundschaft..Ermittlungen führten zu weiterem Opfer.Im Zuge der intensiven Ermittlungen stießen die Kriminalisten auf ein weiteres Opfer, das der 29-Jährige ebenfalls seit vielen Jahren kannte. Auch hier dürfte er im Laufe der Zeit durch mehrere Einbruchdiebstähle Goldmünzen und Schmuck gestohlen haben. .Festnahme und weiterer Diebstahl.Die Ermittlungen erhärteten schließlich den Verdacht gegen den 29-Jährigen, woraufhin er festgenommen und in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert wurde. Vor seiner Festnahme dürfte der Tatverdächtige im Februar 2025 zudem einen Einschleichdiebstahl in ein Wohnhaus in Seiersberg verübt und dabei mehrere Fahrräder gestohlen haben..Verwertung der Beute.Der Tatverdächtige dürfte die gestohlenen Goldmünzen sowie den erbeuteten Schmuck bei Edelmetallhändlern und Juwelieren in Graz sowie in Wien verkauft haben. Darunter auch einen Ehrenring des Landes Steiermark. Edelmetallhändler sind nicht verpflichtet Herkunftsnachweise der angekauften Gegenstände zu prüfen, deshalb führte auch der Ankauf des Ehrenringes zu keinen Bedenken. Die Schadenssumme der erbeuteten Waren übersteigt die Summe von 500.000 Euro..Mit den Einkünften aus dem Verkauf der gestohlenen Gegenstände dürfte sich der Nordmazedonier sowohl seine schwere Spielsucht als auch einen allgemeinen luxuriösen Lebensstil finanziert haben..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-09-01 - Betrug
Betrug in Jenbach
Am 01.09.2025 erstattete eine 21-jährige österreichische Staatsangehörige Anzeige über einen Betrug zu ihrem Nachteil. Sie ließ sich von einer Bekannten, einer 25-jährigen Österreicherin, überreden, zwischen 03.07.2025 und 04.08.2025 in mehreren Überweisungen insgesamt einen 5-stelligen Eurobetrag auf deren Konto zu überweisen. Die Frau gab an, sich in einer finanziellen Notlage zu befinden und das Geld zurückzuzahlen. Bis dato zahlte sie das Geld jedoch nicht zurück..Bearbeitende Dienststelle: PI Westendorf.Tel. 059133/7209
2025-09-01 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Bad Vöslau / Bezirk Baden
Ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden lenkte am 31. August 2025, gegen 11.50 Uhr, einen Pkw auf der Vöslauer Straße in Großau, in Fahrtrichtung Berndorf. Der Pkw dürfte ungebremst gegen einen am rechten Fahrbahnrand befindlichen Baum geprallt sein. Das Fahrzeug geriet in Brand und wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr gelöscht..Der 40-Jährige konnte nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden..Die B212 war in beide Fahrtrichtungen bis etwa 13.45 Uhr gesperrt.
2025-09-01 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A10-Tauernautobahn
Am 31. August gegen 16:55 Uhr, ereignete sich auf der A10-Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg, auf Höhe der Anschlussstelle Puch/Urstein, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. .Aufgrund eines Rückstaus musste ein 54-jähriger österreichischer Staatsangehöriger sein Fahrzeug stark abbremsen, wodurch ein nachfolgender 80-jähriger Deutscher nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte und auf das vordere Fahrzeug auffuhr. Durch den Unfall wurde die 80-jährige Beifahrerin des Deutschen unbestimmten Grades verletzt und durch das Rote Kreuz in das Uniklinikum Salzburg gebracht. .Die insgesamt weiteren sechs Beifahrer des vorderen Fahrzeuges blieben unverletzt. Ein mit den Lenkern durchgeführter Alkomattest verlief negativ. Die A10-Tauernautobahn war für die betreffende Fahrtrichtung zwischen 16:55 und 18:05 Uhr nur einspurig befahrbar.
2025-09-01 - Einbruch
Alkoholisierter Motorradlenker bei Unfall verletzt
Ein 45-jähriger Wiener war am 31. August 2025 gemeinsam mit drei weiteren Freunden zu einer Moped Oldtimerausfahrt aufgebrochen. Gegen 17:45 Uhr fuhr er im Gemeindegebiet von Rohrbach-Berg und kollidierte dabei aus bisher unbekannter Ursache ohne Fremdverschulden mit einer Steinmauer. Dabei wurder der 45-Jährige unbestimmten Grades verletzt und mit dem Roten Kreuz ins Krankenhaus Rohrbach gebracht. Aufgrund der deutlichen Alkoholisierungsmerkmale wurde ein Alkotest durchgeführt und verlief mit 1,24 Promille positiv. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Aufgrund von deutlichen Symptomen einer Alkoholisierung wurden die anderen Lenker der Gruppe ebenfalls zu Alkotests aufgefordert. Zwei weitere Führerscheinabnahmen wurden durchgeführt.
2025-09-01 - Betrug
Anlagebetrug mit Kryptowährung
Ein 32-jähriger Flachgauer wurde zwischen Ende Februar und Ende August 2025 Opfer eines Anlagebetruges mit Kryptowährung. Über eine Messenger Plattform verleitete ein unbekannter Täter den Flachgauer zu mehreren Investitionen. Diese überwies der 32-Jährige auf verschiedene Wallets. Dem Opfer entstand ein Schaden von rund 7.000,- Euro.
2025-09-01 - Unfall
Verkehrsunfall in Puchberg am Schneeberg / Bezirk Neunkirchen
Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 31. August 2025, gegen 05.35 Uhr, einen Pkw auf der LB26 im Ortsgebiet von Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen, in Fahrtrichtung Grünbach am Schneeberg. Der Pkw dürfte aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit von der regennassen Fahrbahn abgekommen sein. Das Fahrzeug fuhr unter anderem einen Gartenzaun samt Sockel um und sei dabei mehrmals gegen die Fassade eines dortigen Mehrparteienhauses gestoßen. Die Fahrt soll weiter über eine steile Böschung geführt haben. Der Pkw überschlug sich und kam auf der Fahrbahn der LB26 am Dach liegend zum Stillstand. .Der 24-Jährige konnte selbständig aus dem Fahrzeug aussteigen und blieb unverletzt..Ein mit dem Fahrzeuglenker durchgeführter Alkotest verlief positiv. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen..Der 24-Jährige wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt..Die LB26 war während der Bergearbeiten bis etwa 07.30 Uhr gesperrt.
2025-09-01 - Unfall
Alpinunfall: Ein Schwerverletzter
Am Sonntag waren ein 67-jähriger Mann und seine 55-jährige Ehefrau, beide aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, auf einer Wandertour im Gemeindegebiet von Tragöß-Sankt Katharein unterwegs. Beim Rückweg über die Pribitz-Alm und den sogenannten "Reihensteig" – kurz unterhalb der Alm auf etwa 1.300 Metern Seehöhe – führt der Steig durch steiles, felsdurchsetztes Gelände..Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürften gegen 18:30 Uhr mehrere Steinböcke, die sich oberhalb des Ehepaares befanden, einen Steinschlag ausgelöst haben. Der 67-Jährige wurde dabei von einem Stein getroffen, verlor das Gleichgewicht und stürzte etwa 10 bis 15 Meter über eine senkrechte Felswand ab. Er kam schwer verletzt auf einem Felsband unterhalb des Weges zum Liegen..Seine Ehefrau setzte sofort einen Notruf ab. Der Mann wurde vom Notarzthubschrauber Christophorus 17 mittels Taubergung gerettet, an einem Zwischenlandeplatz notfallmedizinisch versorgt und anschließend ins LKH Graz geflogen. Die Ehefrau blieb unverletzt und stieg in Begleitung von Bergrettern selbstständig ins Tal ab..Im Einsatz standen der Rettungshubschrauber C17, 15 Bergretter sowie ein Alpinpolizist.
2025-09-01 - Brand
Schwerer Verkehrsunfall: Pkw-Lenker verstorben
Gegen 17:13 Uhr war ein 30-jähriger Grazer auf der L355 in Fahrtrichtung Teichalm unterwegs. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam er auf Höhe Straßenkilometer 5,1 in einer Kurve vermutlich aufgrund einer Blendung durch die tief stehende Sonne von der Fahrbahn ab und stürzte rund 150 Meter eine steile Kuhweide hinab..Das Fahrzeug blieb stark beschädigt liegen, der 30-Jährige wurde im Wrack eingeklemmt. Das eCall-System setzte automatisch einen Notruf ab und alarmierte die Einsatzkräfte. Das Österreichische Rote Kreuz, mehrere Freiwillige Feuerwehren sowie der Rettungshubschrauber Christophorus 12 rückten umgehend aus. Trotz rascher Hilfe verstarb der Grazer noch an der Unglücksstelle.
2025-09-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung im Bezirk Klagenfurt Land
Ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte seinen Pkw am 31.08.2025 gegen 17:10 Uhr auf der L107 Grafensteiner Straße, Marktgemeinde Grafenstein, Bezirk Klagenfurt Land, von Pirk kommend in Fahrtrichtung Schloss Rain. Am Beifahrersitz befand sich seine 55-jährige Ehefrau. Unmittelbar vor dem Pkw fuhr eine 18-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land mit ihrem Moped. Der 53-jährige setzte zu einem Überholmanöver an und wechselte dazu auf die Gegenfahrbahn. Laut eigenen Angaben übersah er aufgrund der tiefstehenden und blendenden Sonne den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einer 20-jährigen Frau aus dem Bezirk St. Veit, weshalb es zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Pkw kam..Der Pkw des 53-jährigen schlitterte einige Meter der L107 entlang, bevor dieser auf der rechten Fahrbahn zum Stillstand kam. Der PKW der 20-jährigen wurde in den südlich angrenzenden Acker abgedrängt und kam dort ca. fünf Meter neben der Fahrbahn zu stehen. Zu einem unmittelbaren Zusammenstoß mit dem Moped kam es nicht, jedoch wurde die 18-jährige im Gesichtsbereich des Sturzhelmes (offenes Visier) von einem unbekannten Objekt getroffen. Sie brachte das Moped am rechten Straßenrand zum Stillstand..Die 20-jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Die 18-jährige wurde vermutlich nicht verletzt, zur weiteren Abklärung jedoch ebenfalls ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Das Ehepaar blieb unverletzt.
2025-09-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Klagenfurt/WS
Am 31.08.2025 um 20:40 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus Klagenfurt seinen Pkw auf der Maximilianstraße in Richtung Westen. Plötzlich kam der Pkw ins Schleudern, kippte auf die linke Fahrzeugseite und kam nach einigen Metern in dieser Lage zu Liegen. Ein Zeuge gab an, dass er einen lauten Knall wahrgenommen habe, ähnlich eines Reifenplatzers. Eine Polizeistreife traf unmittelbar danach ein und konnte insgesamt fünf der sechs Insassen über ein Seitenfenster aus dem total beschädigten Fahrzeug ins Freie bergen..Bei diesen Personen handelte es sich um den Lenker, die 47-jährige Beifahrerin sowie um drei auf der Rückbank befindliche Kinder im Alter von 3, 5 und 14 Jahren. Die 40-jährige Mutter der drei Kinder konnte erst von der BF Klagenfurt über den Kofferraum geborgen werden. Bis auf den Lenker (lehnte eine ärztliche Versorgung vor Ort ab) wurden alle Insassen mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt verbracht (Verletzungen unbestimmten Grades). .Während der Sachverhaltsaufnahme konnten beim 49-jährigen Alkoholisierungsmerkmale festgestellt werden. Der Alkotest verlief positiv. Der Führerschein wurde gegen Bestätigung vorläufig abgenommen..Bei der Bergung des Pkw (Hochheben) wurde festgestellt, dass die Ursache des Unfalles ein Achsbruch an der 2. Achse links war. Aufgrund erheblicher Durchrostungen (schwere technische Mängel) kam es zum Bruch der Achse und in Folge zum Überschlag des Pkw..Bei den Erhebungen wurde weiters festgestellt, dass sämtliche Insassen auf der Rückbank (Mutter mit den drei Kindern) keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten bzw. die erforderlichen Rückhalteieinrichtungen für den 3- und 5-jährigen nicht vorhanden waren. Aufgrund des Platzmangels auf der Rückbank (max. 3 Personen) saß der 3-jährige auf den Knien der Mutter..Weitere Erhebungen hinsichtlich des technischen Zustandes des Pkw sind erforderlich. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 49-jährige angezeigt.
2025-09-01 - Brand
Brand in Iselsberg
Am 31. August 2025, gegen 18:00 Uhr kam es in einer Garage in Iselsberg aus bisher unbekanntem Grund zu einem Brand. Ein 34-jähriger Österreicher zog sich bei ersten Löscharbeiten eine Rauchgasvergiftung zu. Er wurde von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Die Feuerwehr Iselsberg löschte den Brand. Es entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.
2025-09-01 - Brand
Verkehrsunfall in Lienz
Am 31. August 2025, gegen 22:00 Uhr lenkte ein 17-jähriger Österreicher einen Pkw in Lienz auf der Drautalstraße aus Richtung Debant kommend in Richtung Lienz. Auf Höhe des km 106 überholte der 17-Jährige vorschriftswidrig, trotz Sperrfläche und Abbiegespur einen anderen Pkw und fuhr ungebremst auf das Heck eines von einem 24-jährigen Kroaten gelenkten Pkw auf, welcher sich auf der Abbiegespur befand. Bei dem Unfall wurde der 24-Jährige unbestimmten Grades verletzt. Er wurde in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Der 17-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. .Der 17-Jährige besitzt keine Lenkberechtigung. Er hatte den Pkw ohne Zustimmung des Zulassungsbesitzers in Betrieb genommen. Ein Alkotest mit dem Jugendlichen verlief positiv. .Im Einsatz standen die Feuerwehr Lienz, die Rettung Lienz und die Polizei.
2025-09-01 - Betrug
Internetbetrug im Bezirk Kitzbühel
Mitte August 2025 nahm ein bisher unbekannter Täter mit einer Frau im Bezirk Kitzbühel per Messenger-Dienst Kontakt auf, gab sich als Techniker aus und gab an, dass ein von der Frau nicht mehr verwendeter Social Media Account gehackt und für kriminelle Handlungen verwendet worden sei. In der Folge forderte der Mann von der Frau Geld für den entstandenen Schaden. Diese Forderungen wurden von der Frau beglichen, indem sie abfotografierte Codes von Prepaidkarten an den unbekannten Täter übersandte. .Es entstand ein Schaden in der Höhe eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages.
2025-09-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Feldkirchen
Eine 51-jährige Frau aus dem Bezirk Feldkirchen lenkte am 01.09.2025 um ca. 11:00 Uhr ihren PKW auf der Turracher Straße B95 in Richtung Gnesau. Sie wollte links abbiegen und hielt verkehrsbedingt an. Ein 57-jähriger Motorradlenker aus Deutschland hielt ebenfalls hinter dem PKW an. Ein drauffolgender 73-jähriger Motorradlenker übersah den haltenden PKW und seinen vor ihm anhaltenden Motorradfahrer. Er stieß gegen den PKW und kam zu Sturz. Der 73-Jährige aus Deutschland blieb neben dem PKW liegen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. Von einem zufällig vorbeikommenden First Responder wurde er erstversorgt und im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Klinikum Klagenfurt gebracht. .An den beteiligten Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die Turracher Straße war im Unfallbereich für die Dauer des Rettungseinsatzes und der Fahrzeugverbringung gesperrt.
2025-09-01 - Unfall
Arbeitsunfall im Bezirk Klagenfurt Land
Am 01.09.2025 waren ein 54-jähriger und ein 57-jähriger Arbeiter mit Streichen einer Dachuntersicht im Bezirk Klagenfurt Land beschäftigt. .Beide befanden sich nebeneinander auf einer ca. 4 Meter hohen Leiter. Gegen 14:43 Uhr rutschte die Leiter weg und der 54-jährige Maler stürzte ca. 4 Meter zu Boden. Der 54-jährige wurde nach der Erstversorgung vom Notarzt mit dem Rettungshubschrauber ins AUKH Klagenfurt geflogen.
2025-09-01 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Spittal an der Drau
Am 01.09.2025 gegen 13:20 Uhr verunfallte ein 54-jähriger Mann aus der Steiermark mit seinem Motorrad aus bislang unbekannter Ursache auf der Nockalmstraße/Innerkrems. .Er kam mit seinem Motorrad ins Rutschen, schlitterte die Fahrbahn abwärts und überschlug sich. Er kam am linken Fahrbahnrand zum Stillstand. .Von zwei Freunden, mit denen er unterwegs war, wurde er bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt. Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde der Motorradfahrer ins Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.
2025-09-01 - Brand
LKW Brand auf der Tauernautobahn
Am 01.09.2025 gegen 12:29 Uhr hielt ein 26-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land sein Sattelzugfahrzeug aufgrund einer Panne auf der A10 Tauernautobahn, Höhe Strkm. 118 Fahrtrichtung Villach an..Wenig später fing das Sattelzugfahrzeug und in weiterer Folge der Anhänger zu brennen an. .Durch den Vollbrand des Fahrzeuges wurde auch die Böschung, unter der Autobahnbrücke, in Brand gesetzt. .Der Fahrzeuglenker wurde durch den Brand nicht verletzt. Das Feuer konnte durch die eintreffenden Feuerwehren rasch gelöscht werden. Der Katschbergtunnel wurde für die Dauer der Lösch- und Aufräumarbeiten auf Rot gestellt. Gegen 14:03 Uhr konnte ein Fahrstreifen, sowie die Autobahnauffahrt Rennweg wieder freigegeben werden. .Im Einsatz standen die FF-Rennweg, St. Peter Oberndorf, Gmünd und Eisentratten.
2025-09-01 - Information
Einbruch bei Vereinsheim in Längenfeld
In der Zeit zwischen dem 31. August 2025, ca. 22:45 Uhr und dem 1. September 2025, ca. 08:10 Uhr brachen unbekannte Täter vor dem Vereinslokal am Fußballplatz in Längenfeld im Bereich des Ausschanks einen Kühlschrank auf und entwendeten daraus mehrere Getränke. Zweckdienliche Hinweise werden an die PI Sölden unter der Telefonnummer 059133 7108 erbeten.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!