2025-10-17 - Drogen
Zwei mutmaßliche Suchtgiftdealer festgenommen
Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) beobachteten am Donnerstagvormittag zwei Männer (26 und 31 Jahre alt, Stbg.: Nigeria) beim Verkauf von Suchtgift. Beide wurden daraufhin festgenommen..Im Zuge der Festnahme bemerkten die Beamten, dass die Männer heftig zu schlucken begannen, weshalb der Verdacht bestand, dass sie Suchtgift verschluckt hatten. Die Rettung wurde verständigt und beide Tatverdächtigen wurden in eine Justizanstalt eingeliefert, wo ihr Gesundheitszustand überwacht und überprüft wird, ob tatsächlich Suchtmittel geschluckt wurden..Bei den Männern wurden insgesamt rund 1,4 Gramm Kokain, 1,6 Gramm Heroin sowie Bargeld in Höhe von 215 Euro sichergestellt.




2025-10-17 - Verkehr
Bilanz einer Schwerpunktaktion des uniformierten Fahrraddienstes
Am Donnerstag führte der uniformierte Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung Wien in Zusammenarbeit mit den Stadtpolizeikommanden eine Schwerpunktaktion mit Hauptaugenmerk auf Übertretungen von Rad- und E-Scooter-Fahrern durch. .Im Zuge der Aktion wurden insgesamt 105 Organmandate in der Höhe von 4.870 Euro ausgestellt. Darüber hinaus erfolgten 37 Anzeigen, vorwiegend nach der Straßenverkehrsordnung..Die häufigsten Übertretungen betrafen das Missachten des Rotlichts (insgesamt 36 Fälle), das Befahren von Gehsteigen (9 Fälle) sowie Geschwindigkeitsüberschreitungen (27 Fälle – alle Kfz-Lenker). Bei einer Rollentestung wurde bei einem E-Scooter eine Geschwindigkeit von 42 km/h gemessen..Zusätzlich wurde eine Person nach fremdenrechtlichen Bestimmungen festgenommen..Ziel solcher Schwerpunktaktionen ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Ahndung der Verstöße.




2025-10-17 - Raub
Verdacht des räuberischen Diebstahls – Festnahme in Favoriten
Eine 19-jährige österreichische Staatsbürgerin steht im Verdacht, in einem Bekleidungsgeschäft Kleidung angezogen und anschließend versucht zu haben, das Geschäft zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen..Zwei Verkäuferinnen hielten die junge Frau an, woraufhin diese aggressiv reagiert haben soll. Die Tatverdächtige soll einer der beiden Angestellten ins Gesicht geschlagen und der anderen ein Haarbüschel ausgerissen haben. .Polizisten der Polizeiinspektion Sibeliusstraße nahmen die 19-Jährige vorläufig fest. Sie befindet sich noch in polizeilichem Gewahrsam.




2025-10-17 - Raub
Verdacht des Raubes – Festnahme zweier Tatverdächtiger im Zuge einer Sofortfahndung
Polizisten der Stadtpolizeikommanden Innere Stadt und Landstraße nahmen in der Nacht auf Freitag im Zuge einer Sofortfahndung zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren (Stbg.: Österreich; StA.: Serbien) in der U-Bahn-Station Stadtpark fest..Die beiden stehen im Verdacht, zuvor einen 19-jährigen Mann und dessen 20-jährige Begleiterin auf einer Parkbank am Parkring angesprochen und aufgefordert zu haben, ihnen Bargeld zu geben. Als die beiden Opfer nicht reagierten, soll einer der Tatverdächtigen den 19-Jährigen von hinten mit der Armbeuge gewürgt und die Forderung wiederholt haben..Anschließend flüchteten die mutmaßlichen Täter mit Bargeld in der Höhe von rund 15 Euro. Dieses konnte im Zuge der Personsdurchsuchungen sichergestellt werden..Die beiden Tatverdächtigen, die zum Tatzeitpunkt augenscheinlich alkoholisiert gewesen sein sollen, befinden sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam. Die Vernehmungen sind im Gange.




2025-10-17 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Eine 46-jährige Frau verließ am Donnerstagvormittag ihre Wohnung im Bezirk Penzing, um mit ihrem Hund Gassi zu gehen. Dabei habe sie die Wohnungstür lediglich angelehnt. Als sie zurückkehrte, habe sie feststellen müssen, dass ihr 64-jähriger Ex-Freund alkoholisiert in ihrem Bett gelegen sei..Als die Frau den Mann aufforderte, die Wohnung zu verlassen, soll dieser sie mit dem Umbringen bedroht haben. Die 46-Jährige verständigte daraufhin die Polizei..Polizisten der Polizeiinspektion Leyserstraße nahmen den 64-Jährigen vorläufig fest und sprachen gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot aus..In seiner Vernehmung zeigte sich der Mann nicht geständig. Er gab an, seine Ex-Freundin habe ihn in die Wohnung gelassen, da er das Gespräch gesucht habe. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er anschließend auf freiem Fuß angezeigt.




2025-10-17 - Diebstahl
Fahrraddiebstahl in Innsbruck-Reichenau
Eine bislang unbekannte Täterschaft stahl am 16.10.2025 zwischen 17:30 Uhr und 21:15 Uhr ein Mountainbike, welches in abgesperrten Zustand vor einer Sporthalle im Innsbrucker Stadtteil Reichenau abgestellt war. Dem 60-jährigen österreichischen Besitzer des Fahrrades entstand durch die Tat ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobetrag. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange.




2025-10-17 - Verkehr
Überladenen Lkw aus dem Verkehr gezogen – Bezirk Hollabrunn
Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach lenkte am 16. Oktober 2025, gegen 16.10 Uhr, einen mit Rundholz beladenen Lkw samt Anhänger auf der B 45 aus Richtung Laa an der Thaya kommend in Richtung Retz durch das Ortsgebiet von Haugsdorf. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch Bedienstete der Polizeiinspektion Untermarkersdorf-Fremden- und Grenzpolizei wurde festgestellt, dass der Lkw-Zug überladen war. Eine Verwiegung ergab ein Gesamtgewicht von 65.120 kg und somit eine Überladung von 21.120 kg..Dem 48-jährigen Fahrzeuglenker wurde die Weiterfahrt bis zur Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes untersagt. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.




2025-10-17 - Einbruch
Ermittlungserfolg: Einbruchserie geklärt
In der Nacht zum 24. Mai 2025 kam es auf einem Firmengelände in Pinggau zu einem Diebstahl von mehreren Arbeitsgeräten. Im Zuge der Ermittlungen konnte ein 26-jähriger rumänischer Staatsbürger als Tatverdächtiger ausgeforscht werden..Dem Mann werden insgesamt zehn Einbruchsdiebstähle im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sowie im Südburgenland zur Last gelegt. Aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Eisenstadt wurde der Tatverdächtige in Tirol festgenommen und in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert. Der 26-Jährige zeigte sich teilweise geständig..Der durch die Taten verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-10-17 - Brand
Gewässerverunreinigung durch Gülle
Gegen 20:00 Uhr hörten die Bewohner des landwirtschaftlichen Anwesens einen lauten Knall und ein darauffolgendes Rauschen. Bei der Nachschau wurde festgestellt, dass die Güllegrube hangseitig ein riesiges Loch aufwies und die darin befindliche Gülle (etwa 25.000 Liter) ausfloss. Die Gülle floss über einen Abhang hinunter, über eine Wiese, durch ein Waldstück, über eine Gemeindestraße und anschließend in den Amschleggerbach und weiter in den Aubach..Sogleich wurde die Feuerwehr Gasen und der Chemiealarmdienst verständigt. Am Aubach wurden an zwei Stellen Pumpstationen errichtet, um das gesamte verunreinigte Wasser aus dem Bachbett auszupumpen. Das Wasser wurde anschließend auf nahegelegenen Wiesen und Feldern verteilt..Ein wissenschaftlicher Experte der Gewässeraufsicht wird heute im Laufe des Tages die Sachlage beurteilen. Weitere Erhebungen folgen.




2025-10-17 - Waffen
Raub auf eine Tankstelle in Wr. Neustadt – Hinweise erbeten
Ein bisher unbekannter Täter betrat am 16. Oktober 2025, gegen 18:25 Uhr, eine Tankstelle in Wr. Neustadt, richtete eine Faustfeuerwaffe in Richtung des 39-jährigen Angestellten und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Täter konnte mit einem geringen Bargeldbetrag in derzeit unbekannter Höhe zu Fuß in Richtung Industriegebiet flüchten. Verletzt wurde niemand. Eine Fahndung verlief negativ..Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, übernommen..Täterbeschreibung: ca. 160 cm – 170 cm groß, schlank, bekleidet mit Sturmhaube, hellgrauem Kapuzensweater, schwarzem Gilet, Jeans und weiße Sneaker;.Hinweise zum Täter werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-3333 erbeten.




2025-10-17 - Drogen
Suchtgiftaufgriff am Flughafen Schwechat
Bei Gepäckskontrollen am Flughafen Wien-Schwechat konnten Bedienstete des Stadtpolizeikommandos Schwechat, Fachbereich Kriminaldienst Grenzpolizei, am 16. Oktober 2025 zwei Koffer mit insgesamt 46 Kilogramm Cannabiskraut vorfinden und sicherstellen. Die sichergestellten Suchtmittel sollen einen Straßenverkaufswert von rund 250.000,- Euro haben. Die Reisekoffer befanden sich im Transitgepäck eines Fluges aus Bangkok und sollten nach Hamburg weitertransportiert werden. Ein 38-jähriger spanischer Staatsbürger, auf den die Koffer eingecheckt waren, wurde von den einschreitenden Polizisten vorläufig festgenommen..Der Beschuldigte zeigte sich teilweise geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.




2025-10-17 - Drogen
Verkehrsdelikte im Bundesland
In der Innsbrucker Bundesstraße wurden bei Geschwindigkeitskontrollen am Abend des 16. Oktober zwei Pkw-Lenker angehalten. Beide hatten die zulässige Höchstgeschwindigkeit um jeweils 52 km/h überschritten. Die beiden Salzburger (22 und 40 Jahre alt) mussten ihre Führerscheine abgeben. Sie werden angezeigt. Ebenfalls seinen Führerschein abgeben musste ein 25-jähriger Flachgauer. Der Pkw-Lenker war am Abend im Ortsgebiet von Elsbethen nach einer offensichtlichen Geschwindigkeitsüberschreitung angehalten worden. Er verweigerte einen Drogentest. Bei der klinischen Untersuchung wurde seine Fahruntauglichkeit festgestellt. Auch er wird angezeigt. .Ohne Lenkberechtigung wurde am 16. Oktober gegen Mittag ein 41-jähriger Pongauer aufgehalten. Der Mann war auf der A1 im Bereich Messe einer Polizeistreife wegen überhöhter Geschwindigkeit aufgefallen. Bei der Kontrolle behauptete er, den Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Eine Systemabfrage ergab, dass der Schein bereits entzogen worden ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt, Anzeige folgt..Und weil ein Pkw-Lenker am 17. Oktober, kurz nach 4 Uhr früh in Seekirchen entlang der Seekirchner Landesstraße vor den Augen einer Polizeistreife einen Leitpfosten touchierte, wurde das Fahrzeug angehalten. Der Alkomattest des 37-jährigen Lenkers aus dem Flachgau ergab einen Messwert von 2,52 Promille. Der Führerschein wurde abgenommen, der Lenker angezeigt.




2025-10-17 - Betrug
Schwerer Betrug
Opfer eines Anlagebetruges wurde eine 62-jährige Salzburgerin. Die Frau überwies Ende September und Mitte Oktober eine Gesamtsumme von mehr al 76.000 Euro auf das Konto von Unbekannten. Am 16. Oktober erstattete sie Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen laufen.




2025-10-17 - Unfall
Verkehrsunfälle im Flachgau und der Stadt Salzburg
Am Nachmittag des 16. Oktobers musste die Lamprechtshausener Straße (B156) in Bergheim für etwa eine Stunde während der Umladung eines Stahlbetonträgers vollständig gesperrt werden. Der Nachläufer mit dem Träger hatte sich in den Morgenstunden des 16. Oktobers aufgrund eines technischen Defekts vom Zugfahrzeug eines deutschen Schwerlasttransportes gelöst, wodurch der Stahlträger einige Meter auf der Straße mitgeschleift wurde. Dadurch kam es auch zu Beschädigungen der Fahrbahn. Der 43-jährige tschechische Lenker blieb unverletzt..Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde eine 85-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Flachgau ins UKH eingeliefert. Die Frau dürfte am späten Nachmittag auf der Wallerseestraße in Seewalchen von der Sonne geblendet worden sein. Dadurch stieß sie gegen eine Hausmauer. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden..Und auf der A1 ereignete sich kurz vor 18 Uhr im Stadtgebiet von Salzburg ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Pkw-Lenker, ein 26-jähriger Flachgauer sowie ein 57-Jährger aus dem Bezirk Schärding, erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Universitätsklinikum Salzburg eingeliefert. Sämtliche Alkotests verliefen negativ. An den Pkw entstand zum Teil Totalschaden.




2025-10-17 - Fahndung
Führerscheinloser gibt sich als sein Bruder aus
Am 16. Oktober 2025 gegen 22:50 Uhr wurde ein 30-jähriger Linzer als Lenker seines PKW vor dem Hauptbahnhof Linz von Beamten der Polizeiinspektion Tumeltham FGP fahndungsmäßig überprüft. Da der Mann nicht im Besitz eines gültigen Führerscheines ist und auch noch nie war, wies er den Polizisten zum Nachweis einer gültigen Lenkberechtigung ein Handyfoto eines österreichischen Führerscheines vor und behauptete auch dieser zu sein. Eine durchgeführte Personenverifizierung ergab jedoch, dass es sich beim Führerscheinbesitzer um den 29-jährigen Bruder des Beschuldigten handelte. Der 30-Jährige wird wegen des Verdachtes des Vergehens nach § 231 StGB (Gebrauch fremder Ausweise) der Staatsanwaltschaft Linz sowie wegen einer Übertretung nach dem Führerscheingesetz der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.




2025-10-17 - Verkehr
Führerscheinloser Raser aus Verkehr gezogen
Am 17. Oktober 2025 gegen 1:45 Uhr führte eine Polizeistreife Lasermessungen auf der B3, Gemeindegebiet Langenstein, durch. Gegen 1:59 Uhr konnte ein PKW-Lenker mit 157 km/h gemessen werden. Trotz einer sofortigen Nachfahrt mit bis zu 200 km/h konnte auf den angeführte PKW nicht aufgeschlossen werden. Im Gemeindegebiet von Steyregg holten die Polizisten schließlich den PKW ein und hielten den PKW-Lenker bei der dortigen Tankstelle an. Als Lenker konnte ein 18-jährige Linzer, der nicht im Besitz eines Führerscheines war, festgestellt werden. Am Beifahrersitz befand sich der 27-jährige Fahrzeug- und Zulassungsbesitzer, ebenfalls aus Linz. Der 18-Jährige gab an, er habe Panik bekommen, als er die Polizeistreife sah und gab Gas, da er nicht glaubte, dass ihn die Streife einholen werde. Beide werden wegen mehrerer festgestellter Verwaltungsübertretungen angezeigt.




2025-10-17 - Brand
Vier Personen bei Verkehrsunfall verletzt
Gegen 21.20 Uhr wurde nach einem ausgelösten E-Call die Polizei über einen Verkehrsunfall auf der Alpenstraße Tauplitzalm verständigt. Der 66-jährige Lenker aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war mit drei Mitfahrern im Alter zwischen 61 und 67 Jahren unterwegs, als er an der Kreuzung des Plateauweges mit der Alpenstraße aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug überschlug sich im steilen Gelände und kam rund 20 Meter unterhalb der Straße an einem Baum zum Stillstand..Die vier Insassen wurden im Pkw eingeklemmt und mussten von den Feuerwehren Bad Mitterndorf, Klachau und Tauplitz gemeinsam mit dem Rettungsdienst aus dem auf dem Dach liegenden Fahrzeug befreit werden. .Aufgrund des steilen Geländes sicherten die Einsatzkräfte das Fahrzeug während der Bergung mit einer Seilwinde..Alle Fahrzeuginsassen erlitten Verletzungen unterschiedlichen Grades. Drei Personen wurden mit der Rettung in die Krankenhäuser Rottenmann und Schladming gebracht, eine weitere Person wurde vom Rettungshubschrauber C14 ins Krankenhaus geflogen..Ein mit dem 66-jährigen Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv.




2025-10-17 - Brand
Brand in Kaunerberg
Am 16.10.2025, gegen 1600 Uhr, versuchte ein 78-jähriger Österreicher bei seinem Haus, ein im Dachstuhl unter den Spatzenbrettern befindliches Wespennest, zu neutralisieren. Dazu stieg er mit einer Leiter unter das Vordach und setzte einen Insektenspray ein. Da dieser keinen Erfolg zeigte versuchte der Imker die Wespen auszuräuchern. Dabei dürften sich die in einem Kübel vorbereiteten Utensilien stichflammenartig entzunden haben. Diese Flammen schlugen in der Folge unter das Vordach und ins innere des Dachbodens. Da das Feuer im Inneren des Dachraumes loderte, konnte der Mann, trotz vorsorglich vorbereitetem Wasserschlauch, den Brand nicht mehr selber löschen, und setzte einen Notruf ab. Die alarmierten FF konnten den Brand, unter anderem durch Aufschneiden einer kleinen Dachfläche von außen, rasch unter Kontrollen bringen, und um 1720 Uhr "Brand aus" geben. Der Österreicher erlitt eine leichte Kopfverletzung, welche vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden konnte. Weitere Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Im Einsatz standen ca 55 Einsatzkräfte der FF Kaunerberg, Kauns und Landeck sowie der Rettungsdienst.




2025-10-17 - Betrug
Internetbetrug im Stubaital
Über eine elektronische Nachricht einer angeblichen Firma geriet ein 35-jähriger Österreicher auf eine Fake-Homepage. Im Glauben ein neues Gerät zu erwerben, gab dieser dort seine Bankdaten an, woraufhin durch den bislang unbekannten Täter mehrere unberechtigte Abbuchungen vorgenommen wurden. Dem 35-Jährigen entstand ein Schaden in der Höhe eines niederen vierstelligen Eurobetrages. Weitere Ermittlungen sind im Gange.




2025-10-17 - Unfall
Arbeitsunfall im Bezirk Reutte
Am 17.10.2025, gegen 12:45 Uhr, ereignete sich im Bezirk Reutte im Bereich einer Bergstation ein Arbeitsunfall, bei dem ein 53-jähriger Niederländer unbestimmten Grades verletzt wurde. Der 53-Jährige war als Mitarbeiter an einer Seilrutsche tätig, als dieser aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich das Gleichgewicht verlor und in weiterer Folge nach vorne über ein Sicherheitsnetz fiel. Anschließend stürzte er ca. 5 m einen Hang hinab und blieb dort verletzt liegen. Der 53-Jährige war ansprechbar und wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber ins BKH Reutte gebracht.




2025-10-17 - Tierschutz
Internetbetrug im Bezirk Schwaz
Ein 65-jähriger Österreicher aus dem Bezirk Schwaz wurde Opfer eines Internetbetruges. Im Glauben, auf einer angeblichen Anlageplattform im Internet gewinnbringend Geld zu investieren, ließ er sich von einem bislang unbekannten Täter dazu verleiten, im Zeitraum vom 08.09.2025 bis zum 10.10.2025 mehrere Überweisungen an verschiedene Bankkonten im Ausland zu tätigen. Der Schaden beläuft sich auf einen hohen fünfstelligen Eurobetrag. Die polizeilichen Ermittlungen laufen.




2025-10-17 - Betrug
Opfer von Cyberbetrug
Auf einer Social-Media-Plattform wurde eine 52-jährige Pongauerin Ende September auf eine Werbeanzeige aufmerksam. Die Anzeige versprach hohe Erträge bei geringem Investment. Einer ersten Einzahlung von 250 Euro folgten in der ersten Oktoberwoche nach schriftlicher Überredung eines Unbekannten zwei weitere Einzahlungen von insgesamt knapp 25.000 Euro. Nun erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen laufen.




2025-10-17 - Unfall
E-Scooter Fahrer rammt Fußgänger
Ein 15-Jähriger aus Wels lenkte laut einer Zeugin mit erhöhter Geschwindigkeit einen E-Scooter in Wels auf dem nördlichen Geh- und Radweg auf der Hans-Sachs-Straße in Fahrtrichtung Osten. Auf Höhe Haus Nr. 137 kollidierte dieser mit einem 73-jährigen kroatischen Staatsangehörigen aus Wels, der auf dem Geh- und Radweg zu Fuß unterwegs war. Dieser wurde durch die Wucht angehoben und schlug mit dem Hinterkopf auf den Asphalt auf. Der 73-Jährige wurde aufgrund der Kopfverletzungen mit der Rettung ins Klinikum Wels eingeliefert. Der Bursch kam durch die Kollision nicht zu Sturz. Bei einem anschließenden Rollertest des E-Scooters wurde ein relevanter Messwert von 53 km/h festgestellt. Mehrere Verkehrsanzeigen werden erstattet.




2025-10-17 - Betrug
Anlagebetrug im Internet
Am 17. Oktober 2025 erstattete ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Spittal Anzeige wegen Internetbetrugs. Im Juni 2025 wurde er durch eine Werbeplatzierung im Internet auf die Homepage einer vermeintlichen Investmentberatung aufmerksam. Dort hinterließ er seine Daten und wurde anschließend telefonisch von einem angeblichen Investmentberater aus dem Ausland kontaktiert..Nach telefonischer Anleitung führte er mehrere Überweisungen durch. Eine vermeintliche Geldvermehrung wurde ihm in einem fiktiven Krypto-Wallet angezeigt. Als er schließlich eine Auszahlung verlangte, wurde er aufgefordert, zur Liquiditätsprüfung zwei weitere Überweisungen zu tätigen. Für die finale Auszahlung sollte er zudem die Steuer im Voraus bezahlen. Da die versprochene Gewinnausschüttung dennoch ausblieb, erstattete er nun Anzeige. Insgesamt entstand ihm ein Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich.




2025-10-17 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt, 3 Verletzte
Am 17. Oktober 2025 gegen 06:30 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit seinem Pkw auf der Lastenstraße in Klagenfurt in nördlicher Richtung. Zur gleichen Zeit war ein 63-jähriger Klagenfurter gemeinsam mit einer 52-jährigen Beifahrerin mit seinem Pkw auf der Jessernigstraße in westlicher Richtung unterwegs..Im Kreuzungsbereich mit dem Völkermarkter Ring kam es aus bislang unbekannter Ursache zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der Pkw des 53-Jährigen auf die Nebenfahrbahn geschleudert, während sich der Pkw des 63-Jährigen um 180 Grad drehte. Sämtliche Insassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt war zur Reinigung der Fahrbahn im Einsatz.




2025-10-17 - Diebstahl
Unversperrte Autos durchsucht
In den frühen Morgenstunden des 16. Oktober dursuchten unbekannte Täter mindestens vier Pkw, die in Köstendorf und Neumarkt unversperrt abgestellt waren. Vermutlich waren die Täter auf der Suche nach Bargeld. Es entstand kein finanzieller Schaden. Abgestellte oder geparkte Fahrzeuge sollten immer versperrt werden, um Diebstähle zu erschweren oder zu verhindern.




2025-10-17 - Diebstahl
Gestohlenes Fahrzeug sichergestellt
Nach Hinweisen der Kriminaldirektion in Bremen konnten Salzburger Schengenfahnder am Abend des 8. Oktober im Salzburger Stadtteil Gnigl einen zuvor in Bremen gestohlenen hochpreisigen Pkw orten und sicherstellen. Nach kurzer Observation konnten die Polizisten den Tatverdächtigen, einen 30-jährigen Rumänen, festnehmen. Der Mann war bereits mehrfach in Deutschland, Schweden, Finnland und Dänemark polizeilich in Erscheinung getreten. Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der Einvernahme auf freiem Fuß angezeigt.




2025-10-17 - Einbruch
Klärung einer Einbruchsdiebstahlserie in Innsbruck
Nach mehreren Geschäfts- und Lokaleinbrüchen im Stadtgebiet von Innsbruck, im Zeitraum vom 15.09.2025 bis zum 14.10.2025, konnte aufgrund umfangreicher Ermittlungen des SPK-Kriminalreferates ein 35-jähriger Österreicher als Tatverdächtigter ausgemittelt und in weiterer Folge festgenommen werden. Der 35-Jährige verweigerte zu den Vorwürfen die Aussage und befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Die Gesamtschadenshöhe ist derzeit noch unbekannt..Weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen sind im Gange.




2025-10-17 - Drogen
Schwerpunktaktion – zahlreiche Anzeigen
Die Schwerverkehrsgruppe Vöcklabruck führte am 16. Oktober 2025 eine Schwerpunktaktion im Ortsgebiet von Frankenmarkt durch. Dabei konnten an insgesamt sieben Fahrzeugen Mängel mit Gefahr im Verzug festgestellt werden. Diesen Fahrzeugen wurden die Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen. Weiters wurde einem Lenker der Führerschein auf Grund einer Beeinträchtigung durch Suchtmittel vorläufig abgenommen. Insgesamt wurden an diesem Tag 234 Anzeigen nach der EG-Verordnung, dem Kraftfahrgesetz der Straßenverkehrsordnung und dem Führerscheingesetz erstattet, 16 Sicherheitsleistungen sowie elf Organmandate wurden eingehoben. 15 Fahrzeuge wurden zur Überprüfung zur OÖ. Landesregierung geladen.




2025-10-17 - Unfall
Zwölfjähriger von Pkw erfasst
Gegen 07:00 Uhr war ein 31-jähriger Grazer mit seinem Pkw auf der Straßganger Straße in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Laut eigenen Angaben stand auf Höhe der Belgier Kaserne ein Linienbus im Haltestellenbereich. Trotz Grünlicht der Ampel verringerte der 31-Jährige seine Fahrgeschwindigkeit. Plötzlich rannte ein Zwölfjähriger aus Graz vor dem Bus bei Rotlicht über den Schutzweg. Trotz einer sofort eingeleiteten Vollbremsung kam es zur Kollision zwischen dem Kind und dem Pkw. .Nach der Erstversorgung wurde der Zwölfjährige mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz, Kinderklinik, eingeliefert.




2025-10-17 - Brand
Sturz ins Bachbett
Während Errichtungsarbeiten einer Dachkonstruktion eines Holzstegs über dem Bach, Raming zwischen Oberösterreich und Niederösterreich im Gemeindegebiet St. Ulrich/Kleinraming, stürzte ein 48-jähriger freiwilliger Helfer aus dem Bezirk Amstetten vom Steg in das darunter liegende Bachbett. .Der Mann stieg während der Arbeiten über das Holzgeländer des Steges und richtete sich dort einen Pfosten als provisorische Gerüstplanke ein. Beim Betreten des Pfostens brach dieser im Bereich eines Astes durch. Der 48-Jährige stürzte daraufhin aus einer Höhe von etwa vier Meter in das darunter liegende seichte Bachbett des Ramingbaches. Die Arbeitskollegen bzw. Helfer leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der 48-Jährige konnte anschließend von Kräften der Feuerwehr (Kleinraming/St. Ulrich/Ebersegg) geborgen werden. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr geflogen.




2025-10-17 - Brand
Frontalkollision zweier Pkw
Gegen 07:00 Uhr war ein 33-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem Pkw auf der L 102 von Turnau kommend in Fahrtrichtung Veitsch unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 11 wollte er einen vor ihm fahrenden Holztransporter überholen. Dabei dürfte er einen entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 76-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, übersehen haben. In der Folge kam es zu einer Frontalkollision zwischen den beiden Pkw..Nach der Erstversorgung wurden beide Pkw-Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus nach Leoben eingeliefert..Die Feuerwehren Markt-Veitsch und Veitsch-Ort standen im Einsatz.




2025-10-16 - Körperverletzung
Forstunfall im Bezirk Klagenfurt-Land
Am 16.10.2025 gegen 09:00 Uhr führte ein 72-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land in seinem Waldstück in Ludmannsdorf, Bezirk Klagenfurt-Land, alleine Schlägerungsarbeiten durch. Während eines Zuschnitts eines Baumes verklemmte sich die Motorsäge im Stamm eines zuvor umgeschnittenen Baumes. Um die Motorsäge zu befreien, nahm der 72-Jährige eine zweite Motorsäge und versuchte die erste Motorsäge herauszuschneiden. Im Zuge dieser Arbeiten kippte der Baum plötzlich nach links um und klemmte die Hand des 72-Jährigen zwischen dem Baumstamm und dem Schneidblatt der verklemmten, abgestellten Motorsäge ein. .Da sich der 72-Jährige nicht mehr selbstständig befreien konnte, rief er um Hilfe. Eine Nachbarin hörte die Hilferufe und setzte die Rettungskette in Gang. .Der 72-Jährige wurde durch die anwesende FF Ludmannsdorf befreit und nach Erstversorgung mit schweren Verletzungen ins UKH Klagenfurt verbracht.




2025-10-16 - Brand
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Klagenfurt-Land
Am 16.10.2025 gegen 07:10 Uhr lenkte ein 21-jähriger Mann aus Klagenfurt seinen PKW auf der L71 von Maria Saal kommend in Richtung St. Michael ob Zollfeld. Aus bisher unbekannter Ursache kam er von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug im ca. 4m tiefen Baugraben einer dortigen Baustelle. Der 21-Jährige wurde durch die anwesenden Feuerwehren aus dem Fahrzeug befreit. .Nach notärztlicher Erstversorgung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt verbracht. .Am Fahrzeug entstand Totalschaden. .Im Einsatz standen die FF Maria Saal, St. Michael am Zollfeld, St. Peter und Stegendorf mit insgesamt 35 Kräften.




2025-10-16 - Unfall
Zwei Fahrgäste bei Bus-Notbremsung verletzt
Gegen 13.30 Uhr lenkte ein 20-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Güssing sein Fahrzeug von der Brückenkopfgasse kommend auf den Griesplatz und bog nach links in südliche Richtung ab. .Zeitgleich fuhr ein 47-jähriger Lenker eines Linienbusses von der Rösselmühlgasse kommend in Richtung der Haltestelle am Griesplatz..Der Pkw-Lenker dürfte den Bus beim Abbiegevorgang übersehen haben, wodurch der Busfahrer eine Notbremsung einleiten musste, um eine Kollision zu verhindern. Dabei kamen zwei Fahrgäste zu Sturz und wurden verletzt..Ein achtjähriger Bub erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Abklärung in die Kinderklinik gebracht. Eine 22-Jährige wurde mit einer schweren Schulterverletzung ins LKH Graz eingeliefert und ambulant behandelt..Ein mit beiden Fahrzeuglenkern durchgeführter Alkotest verlief negativ.




2025-10-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Innsbruck
Am 15. Oktober 2025 gegen 22:30 Uhr lenkte ein 18-jähriger Österreicher seinen Pkw im Kreisverkehr am Bleichenweg in Innsbruck. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte frontal mit einem Baum am Fahrbahnrand. Der Lenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Innsbruck eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden.




2025-10-16 - Unfall
Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ein 61-jähriger Grazer lenkte gegen 16.30 Uhr seinen Pkw auf dem Grieskai stadtauswärts, als die Frau auf Höhe Grieskai 108 die Fahrbahn vom westseitigen Gehsteig in Richtung Mur überquerte. Dabei dürfte der Lenker die Fußgängerin übersehen haben und erfasste sie mit der Front seines Fahrzeugs. .Durch den Anprall wurde die 71-Jährige auf die Fahrbahn geschleudert und schwer verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins LKH Graz gebracht und dort stationär aufgenommen..Ein mit dem Pkw-Lenker durchgeführter Alkotest verlief negativ.




2025-10-16 - Brand
Forstunfall: 34-Jähriger schwer verletzt
Gegen 12.15 Uhr wurde eine Polizeistreife über die Landesleitzentrale (LLZ) zu einem Forstunfall im Bereich Baierdorf-Umgebung gerufen. Beim Eintreffen waren Rettungskräfte, ein Notarzt sowie die Freiwillige Feuerwehr Anger bereits vor Ort und versorgten den Verletzten. Nach bisherigen Erhebungen führte der 34-Jährige aus dem Bezirk Weiz im Rahmen von Holzarbeiten Fällarbeiten mit einer Motorsäge durch. Dabei wurde er vom fallenden Baum am Arm getroffen und zu Boden gerissen. .Arbeitskollegen eilten dem Mann sofort zu Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der 34-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach der notärztlichen Erstversorgung vom Roten Kreuz in das UKH Graz gebracht. .Hinweise auf Fremdverschulden liegen nicht vor.




2025-10-16 - Waffen
Gefährliche Drohung im Bezirk Spittal/Drau
Am 16.10.2025 gegen 16:14 Uhr kam es in einem Keller eines Mehrparteienwohnhauses in Spittal/Drau zwischen zwei Nachbarn zu einer vorerst verbalen Auseinandersetzung. Im Zuge dieses Streitgespräches bedrohte der 68-Jährige den 62-Jährigen mit einer Luftdruckwaffe. .Beim Eintreffen der Polizeistreifen verließ der 68-Jährige unbewaffnet das Objekt und kooperierte mit den einschreitenden Polizeibeamten. .Gegen den 68-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und die Waffe sichergestellt. .Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. .Nach Abschluss der Erhebungen wird der 68-Jährige wegen Verdacht auf Gefährliche Drohung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.




2025-10-16 - Verkehr
Verkehrssicherheitskontrollen
Am Abend des 15. Oktober führten Polizisten im Gemeindegebiet von Bramberg Verkehrskontrollen durch. Dabei kontrollierten sie einen 60-jährigen Pkw Lenker, welcher sein Fahrzeug mit 1,32 Promille lenkte. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. ..Einen weiteren alkoholisierten Pkw Lenker kontrollierten dieselben Polizisten etwas später ebenfalls in Bramberg. Dabei verlief der Alkotest mit 1,12 Promille ebenfalls positiv. Dem 31-jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. ..Auf einen Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit wurden Verkehrspolizisten am 15. Oktober im Bereich der A10 Tauernautobahn bei Zederhaus aufmerksam. In Fahrtrichtung Villach überholte der 29-jährige Pkw Lenker das zivile Polizeifahrzeug und beschleunigte anschließend auf 171 km/h bei im dortigen Bereich erlaubten 100 km/h. Im Zuge einer anschließenden Kontrolle wurde dem Deutschen der Führerschein vorläufig abgenommen sowie das Fahrzeug beschlagnahmt...Die gegenständlichen Übertretungen werden an die zuständigen Behörden angezeigt.




2025-10-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt
Am 16.10.2025 gegen 17:09 Uhr lenkte eine 69-jährige Frau aus dem Bezirk Feldkirchen ihren PKW in Klagenfurt auf der Radetzkystraße in Richtung Westen. Zur selben Zeit lenkte ein 11-Jähriger seinen Tretroller über die dortige Radfahrüberfahrt in Richtung Norden. Die 69-Jährige dürfte den 11-Jährigen aus unbekannter Ursache übersehen haben und touchierte diesen mit der Fahrzeugfront. Dabei kam der 11-Jährige zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. .Er wurde nach Erstversorgung in Begleitung seiner Mutter ins ELKI Klagenfurt verbracht.




2025-10-16 - Brand
Brandverletzung im Bezirk Villach-Land
Am 16.10.2025 gegen 10:50 Uhr versuchte ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Ferndorf im Garten seines Wohnhauses in der Gemeinde Ferndorf, Bezirk Villach-Land, einen bereits vertrockneten Lavendelstock in einer Feuerschale mit einem Feuerzeug zu entzünden, was ihm nicht gelang. Daraufhin holte er als Brandbeschleuniger einen Benzinkanister und übergoss den vermeintlich kalten Lavendelstock. Durch das vorhandene explosionsfähige Luft-Benzin-Gemisch dürfte es zu einer Stichflamme gekommen sein. .Die Kleidung des 52-Jährigen fing Feuer, welche von seiner anwesenden Frau gelöscht werden konnte..Der 52-Jährige wurde nach Erstversorgung durch den Rettungshubschrauber RK1 mit schweren Verletzungen in die Uniklinik Graz geflogen. .Seine Frau blieb bei dem Vorfall unverletzt.




2025-10-16 - Unfall
Radfahrer von Lkw niedergestoßen
Gegen 16:45 Uhr fuhr ein 30-Jähriger aus Bosnien mit einem Sattelkraftfahrzeug von einem Firmengelände und wollte nach links in die Alte Poststraße einbiegen. Zur selben Zeit fuhr ein 85-Jähriger aus Graz mit seinem E-Bike auf dem dortigen Radweg in Richtung Süden. Es kam zu einer seitlichen Kollision des Radfahrers mit der rechten Seite des Sattelkraftfahrzeuges. Der Radfahrer kam zu Sturz und wurde vom Schwerfahrzeug einige Meter mitgeschleift. Der Lkw-Lenker bemerkte den Unfall zunächst nicht, wurde jedoch von anderen Verkehrsteilnehmern durch Hupsignale und Handzeichen auf den Unfall aufmerksam gemacht. Darauf hielt er das Sattel-Kfz sofort an und leistete gemeinsam mit anderen Verkehrsteilnehmern Erste Hilfe. Der 85-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst in das LKH Graz eingeliefert.




2025-10-16 - Todesfall
Abgängiger tot aufgefunden
Bereits am Mittwochnachmittag, 15. Oktober 2025, verständigten Angehörige die Polizei, nachdem sie seit Sonntagmittag keinen Kontakt mehr zu dem Mann hatten. Daraufhin wurde umgehend eine großangelegte Suchaktion eingeleitet. .Daran beteiligten sich rund 40 Einsatzkräfte von Polizei, Bergrettung, Feuerwehr und der Alpinpolizei Murtal. Unterstützt wurden sie dabei von Hubschrauber, Drohne und Suchhunden..Da die Suche am Mittwoch bei Einbruch der Dunkelheit ohne Ergebnis abgebrochen werden musste, wurde sie am Donnerstagmorgen mit etwa 70 Einsatzkräften fortgesetzt. Kurz vor 10 Uhr entdeckten Suchtrupps den Abgängigen schließlich leblos in einem Bachbett unweit seines Wohnortes..Der 61-Jährige wurde unter Beiziehung eines Arztes durch Bergrettung und Polizei geborgen. Äußerliche Verletzungen oder Anzeichen auf Fremdverschulden konnten bislang nicht festgestellt werden. Zur genauen Klärung der Todesursache wurde eine sanitätspolizeiliche Obduktion angeordnet.




2025-10-16 - Unfall
Kind von Kleinbus erfasst
Ein Zehnjähriger aus dem Bezirk Rohrbach war am 16. Oktober 2025 gegen 16:10 Uhr auf einem Gehsteig in Aigen-Schlägl neben der Schlägler Hauptstraße Richtung Kreisverkehr Schlägl unterwegs. Als der Junge unmittelbar nach der "Großen Mühl Brücke" die Straßenseite wechseln wollte, wurde er vom Kleinbus eines 73-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach erfasst. Dabei wurde der Zehnjährige unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung in das Klinikum Rohrbach eingeliefert.




2025-10-16 - Unfall
Kollision zwischen Moped und PKW
Eine 15-Jährige aus dem Bezirk Perg fuhr mit ihrem Moped am 15. Oktober 2025 gegen 19:10 Uhr auf der Schwertberger Straße L1412 im Ortsgebiet von Poneggen, Gemeinde Schwertberg, Richtung Niederzirking. Zur selben Zeit bog ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Perg mit seinem PKW von der Stelzhamerstraße kommend in die L1412 ein. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen und die 15-Jährige stürzte. Die Jugendliche wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt in das Unfallkrankenhaus Linz eingeliefert. Zwei Unfallzeuginnen gaben an, dass die 15-Jährige ohne Licht unterwegs gewesen sei.




2025-10-16 - Waffen
Körperverletzung in Klagenfurt am Ws
Ein 24 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land verletzte am 15.10., abends, im Zuge einer Auseinandersetzung seine 25 Jahre alte Freundin aus Villach im Stadtgebiet von Klagenfurt. Außerdem beschädigte der Mann auch den PKW der Frau. Beim Einschreiten der Polizei konnte beim Tatverdächtigen eine Gasdruckpistole und eine geringe Menge Cannabisblüten sichergestellt werden. Gegen ihn bestand bereits ein Waffenverbot. Er wird nun zur Anzeige gebracht.




2025-10-16 - Tierschutz
Brand in Oberdorf, Gemeinde Rennweg am Katschberg
In der Nacht zum 16.10., geriet in Oberdorf, in der Gemeinde Rennweg am Katschberg, ein Stallgebäude aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Das Feuer wurde vom 33 Jahre alten Besitzer entdeckt, der die Einsatzkräfte alarmierte. Durch die raschen Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus und benachbarte Gebäude eingedämmt werden. Der aus einem Holzriegelbau bestehende obere Teil des Stallgebäudes brannte vollständig aus. Am gesamten Stallgebäude entstand erheblicher Sachschaden. Tiere befanden sich nicht im Stallgebäude. Personen kamen ebenfalls nicht zu Schaden. Im Einsatz standen rund 170 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt Lieser/Maltatal, Spittal an der Drau, sowie aus dem Lungau die FF St. Michael und Tamsweg. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!