ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-04-05 - Körperverletzung
Forstunfall
Forstunfall
Am 05.04.2025 gegen 06.45 Uhr kam es im Zuge von Schlägerungsarbeiten im steilen Gelände eines Waldes im Bezirk Wolfsberg zu einem Forstunfall. Ein 33-jähriger Landwirt und sein 30-jähriger Bruder versuchten einen bereits gefällten Baum mit Hilfe einer Seilwinde wegzuziehen. Dabei schlug der Baum gegen den linken Fuß des 33-Jährigen und fügte dem Landwirt Verletzungen im Bereich des Unterschenkels zu. Der Bruder verständigte sofort über Notruf die Feuerwehr und setzte so die Rettungskette in Gang. Der 33-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst von den eingesetzten Feuerwehrkräften aus dem steilen Gelände geholt und mit dem Rettungshubschrauber C11 ins UKH Klagenfurt geflogen. Die Feuerwehren Lavamünd, Hart und Untermitterdorf standen mit insgesamt 7 Fahrzeugen und 39 Mann im Einsatz.
2025-04-05 - Brand
Heckenbrand in Feldkirch
Heckenbrand in Feldkirch
Am 05.04.2025 gegen 12:37 Uhr kam es im Bereich der Illstraße in Feldkirch zu einem Brand einer Thuja-Hecke..Aufgrund des raschen Einschreitens der vor Ort befindlichen Polizeikräfte und eines Nachbarn konnte der Übergriff des Feuers auf ein neben der Hecke befindliches Carport verhindert werden. .Das Feuer konnte in weiterer Folge durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Es entstand ein erheblicher Schaden an der Hecke. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. .Aufgrund des Einsatzes war die L53 – Illstraße im besagten Abschnitt kurzzeitig nur einspurig befahrbar. .Eingesetzte Einsatzkräfte: .2 Streifen der Bundespolizei – 4 Exekutivkräfte .1 Streife der Sicherheitswache Feldkirch – 2 Exekutivkräfte.4 Fahrzeuge der FFW Tosters – 22 Einsatzkräfte
2025-04-05 - Fahndung
Verkehrsunfall in Thalgau
Verkehrsunfall in Thalgau
In den frühen Morgenstunden des 5. April kam auf der Henndorfer Straße im Bereich Enzersberg, im Gemeindegebiet von Thalgau, ein PKW aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Danach fuhr das Fahrzeug an die 200 Meter über eine Wiese, kollidierte mit einem Baum und prallte schließlich gegen eine Scheune. Die Einsatzkräfte trafen am Unfallort auf eine 35-jährige Flachgauerin, die angab, den auf sie zugelassenen PKW nicht gelenkt zu haben. Die 35-Jährige gab an, dass ihr Fahrzeug von einem Unbekannten gelenkt worden wäre, der nach dem Unfall geflüchtet sei. Die Polizisten sicherten zur Klärung des tatsächlichen Unfallherganges sämtliche Spuren. Der Alkotest mit der Flachgauerin ergab 2,62 Promille. Sie wurde nach Abschluss der Erstmaßnahmen mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Universitätsklinikum Salzburg gebracht. Hinweise auf eine weiter beteiligte Person gab es vor Ort keine.
2025-04-05 - Körperverletzung
Körperverletzung und gefährliche Drohung in Kufstein - Zeugenaufruf
Körperverletzung und gefährliche Drohung in Kufstein - Zeugenaufruf
Am 04.04.2025, gegen 14:45 Uhr, kam es im Bereich einer Bushaltestelle vor der Mittelschule in Kufstein, Fischergries, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei 13-jährigen Schülern. Dabei versetzte ein Schüler den anderen Schüler aus derzeit unbekanntem Grund mehrere Faustschläge gegen Kopf, Hals, Rücken und Bauch und bedrohte diesen anschließend. Der tatverdächtige 13-jährige Jugendliche verließ anschließend gemeinsam mit einem weiteren Begleiter die Örtlichkeit. Der andere 13-jährige Jugendliche begab sich in ärztliche Behandlung..Da sich der Vorfall auf einer belebten Straße ereignete und laut Angaben des Opfers mehrere Personen anwesend waren, ersucht die Polizeiinspektion Kufstein um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr.: 059133 7210.
2025-04-05 - Todesfall
Verdacht des versuchten Mordes und der schweren Körperverletzung in Ischgl
Verdacht des versuchten Mordes und der schweren Körperverletzung in Ischgl
Am 4. April 2025, gegen 00:30 Uhr, kam es in einem Lokal in Ischgl zwischen alkoholisierten Lokalgästen wegen einer Rempelei auf der Tanzfläche und verschütteten Getränken zu einem Streit. Im Kellergeschoss vor den Toilettenanlagen eskalierte die Auseinandersetzung. Dabei dürfte nach derzeitigem Ermittlungsstand und der Einvernahmen von beteiligten Personen und Zeugen ein 48-jähriger Niederländer einen 23-jährigen Belgier mit einem Bierglas attackiert und am Hals verletzt haben. Der Niederländer wiederum erlitt bei der Auseinandersetzung schwere Verletzungen im Gesicht, die ihm vom Belgier bzw. seinen beiden Begleitern, zwei Belgier im Alter von 33 Jahren, zugefügt worden sein dürften. .Nach Abschluss der Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Tirol, die sich auf Grund der starken Alkoholisierung der Beteiligten schwierig gestalten, wird der 48-jährige Niederländer voraussichtlich wegen Verdacht des versuchten Mordes und die drei Belgier wegen Verdacht der schweren Körperverletzung auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
2025-04-05 - Körperverletzung
Vorfall in Wien: Zwei Passanten verletzt – Tatverdächtiger festgenommen
Vorfall in Wien: Zwei Passanten verletzt – Tatverdächtiger festgenommen
Nachdem ein 24-jähriger Mann und seine 31-jährige Begleiterin einen Mann auf einer Parkbank um Geld gebeten hatten, soll dieser lautstark reagiert, auf beide eingeschlagen und sie dabei verletzt haben. Ein Zeuge verständigte daraufhin den Polizeinotruf. .Polizisten der Polizeiinspektion Urban-Loritz-Platz nahmen umgehend die Verfolgung des flüchtigen Tatverdächtigen auf. Währenddessen wandte sich der Mann plötzlich in Richtung des Funkwagens, schlug mit einem Plastiksack auf diesen ein und drohte, eine Bierdose zu werfen. Unter Anwendung von Pfefferspray gelang es den Einsatzkräften den äußerst aggressiven Mann - einen 46-jährigen österreichischen Staatsbürger - festzunehmen..In der ersten Befragung zeigte sich der Mann grundsätzlich geständig, gab jedoch an, selbst zuerst angegriffen worden zu sein. Er befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2025-04-05 - Körperverletzung
Klärung einer Straftat mit Messer
Klärung einer Straftat mit Messer
Am 24.03.2025 berichtete die Pressestelle der Landespolizeidireketion Wien in der Presseaussendung "Verletzte nach Messerstichen" von zwei Sachverhalten. In einem wurde über einen Mann (17) mit Stichverletzungen berichtet, der im Bereich der U-Bahnstation Neue Donau angetroffen wurde. Zuvor soll es zu Beschimpfungen über soziale Medien und anschließend zu einem vereinbarten Treffen mit dem späteren mutmaßlichen Täter gekommen sein, bei dem der 17-Jährige mit mehreren Messerstichen im Oberkörperbereich verletzt wurde. .Durch intensive Ermittlungen ist es den Beamten des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Nord, gelungen, den mutmaßlichen Täter, einen 22-jährigen syrischen Staatsangehörigen, auszuforschen. Ein intensiver Fahndungsdruck war die Folge, woraufhin sich der 22-Jährige am 04.04.2025 in der Polizeiinspektion Arndtstraße stellte..In der Vernehmung zeigte sich der Tatverdächtige grundsätzlich geständig, spricht allerdings von Gegenwehr. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-04-05 - Unfall
Verkehrsunfall in Himmelreich
Verkehrsunfall in Himmelreich
Am späten Abend des 4. April kam es im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim zu einem Verkehrsunfall, wobei drei Personen verletzt wurden..Demnach kam es in einem Kreisverkehr im Ortsteil Himmelreich aus bislang unbekannter Ursache zu einer Kollision zwischen einem Mofa und einem Pkw. Der 17-jährige Mofa-Lenker kam dabei zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der Jugendliche wurde nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Auch die 21-jährige Pkw-Lenkerin sowie dessen Mitfahrerin erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und begaben sich in ärztliche Behandlung. Durchgeführte Alkotest verliefen bei beiden Lenkern negativ.
2025-04-05 - Brand
Berufstaucher bei Reperaturarbeiten in Kraftwerksbecken verstorben
Berufstaucher bei Reperaturarbeiten in Kraftwerksbecken verstorben
Im Zuge von Reparaturarbeiten in einem Wasserbecken eines Kraftwerks ist am 04.04.2025, gegen 15:45 Uhr ein 32-jähriger Berufstaucher ums Leben gekommen. .Ersten Erhebungen zufolge kam es während des Tauchgangs zu einem Ausfall der Funkverbindung. In der Folge sei versucht worden, den Taucher über eine Sicherungsvorrichtung sowie mit Unterstützung eines zweiten Tauchers aus dem Wasser zu retten. Zeitgleich traf die Berufsfeuer Wien unter anderem mit Einheiten des Tauchdienstes ein. Trotz intensiver Rettungsmaßnahmen konnte der Mann, der sich mehrere Meter unter der Wasseroberfläche befand, nur mehr leblos geborgen werden. .Zur Betreuung der anwesenden Personen war die Akutbetreuung Wien im Einsatz. Das Arbeitsinspektorat ist über den Vorfall in Kenntnis. Die Ermittlungen zu den näheren Umständen sind im Gange.
2025-04-05 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung zwischen PKW und Fahrrad
Verkehrsunfall mit Verletzung zwischen PKW und Fahrrad
Am Samstag, den 5. April 2025, gegen 16:40 Uhr kam es in Hohenems zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person..Eine 28-jährige Pkw-Lenkerin fuhr vom Parkplatz eines Supermarkts in Richtung Ausfahrt zur Lustenauer Straße. An der Haltelinie hielt sie zunächst an und vergewisserte sich laut eigenen Angaben, ob die Ausfahrt frei war. Beim anschließenden Anfahren übersah sie jedoch einen 17-jährigen Radfahrer, der auf dem Gehsteig von rechts kommend in ihre Richtung unterwegs war..In der Folge kam es zur Kollision, wobei der Jugendliche stürzte und sich schwere Schulterverletzungen zuzog. Er wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung in das Krankenhaus Dornbirn eingeliefert..Am PKW entstand leichter Sachschaden. Das Fahrrad blieb augenscheinlich unbeschädigt. Eine durchgeführte Atemalkoholuntersuchung mit der PKW-Lenkerin verlief negativ.
2025-04-05 - Unfall
Verkehrsunfall in Ebbs
Verkehrsunfall in Ebbs
Am 05.04.2025, gegen 17:05 Uhr, fuhr eine 65-jährige österreichische Pkw-Lenkerin auf der B175 von Kufstein kommend in Richtung Ebbs. Hinter ihr fuhr ein 15-jähriger österreichischer Mopedlenker. Auf Höhe des Straßenkilometers 6,52 überquerten zwei jugendliche Fußgängerinnen einen Schutzweg. Die Pkw-Lenkerin blieb mit ihrem Fahrzeug vor dem Schutzweg stehen, um den Jugendlichen das Queren der Fahrbahn zu ermöglichen. Der nachfolgende Mopedlenker konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen den vor ihm stehenden Pkw..Der Mopedlenker zog sich dabei Frakturen beider Arme zu und wurde ins BKH Kufstein eingeliefert.
2025-04-05 - Unfall
Verkehrsunfall in Seefeld in Tirol
Verkehrsunfall in Seefeld in Tirol
Am 05.04.2025, gegen 12:35 Uhr, lenkte eine 62-jährige Österreicherin ihren Pkw im Gemeindegebiet von Telfs auf der L35 in Fahrtrichtung Telfs. Auf Höhe des Straßenkilometers 8,9 kam ihr ein 64-jähriger einheimischer Motorradfahrer auf ihrem Fahrstreifen entgegen. Trotz einer sofort eingeleiteten Bremsung konnte sie eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Motorradlenker wurde über den Pkw geschleudert und kam schwer verletzt auf der Fahrbahn zum Liegen. Er wurde vom NAH "Christophorus 1" erstversorgt und in das LKH-Innsbruck geflogen. Die verletzte Pkw-Lenkerin begab sich selbstständig in das LKH Innsbruck..Beide Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer beschädigt.
2025-04-05 - Unfall
Alpinunfall mit Eigenverletzung
Alpinunfall mit Eigenverletzung
Ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Tulln an der Donau kam beim Wandern im Gemeindegebiet Hohe Wand im Bezirk Wiener Neustadt im Bereich der Frauenlucke zu Sturz und verletzte sich am linken Knöchel. Er wurde durch den Rettungshubschrauber "Christophorus 3" mittels Taubergung geborgen und zur weiteren Behandlung in das Landesklinikum Wiener Neustadt geflogen.
2025-04-05 - Brand
Kurzschluss an selbstgebautem E-Bike verursachte Brand
Kurzschluss an selbstgebautem E-Bike verursachte Brand
Zu einem Wohnungsbrand kam es am 3. April 2025 gegen 16:30 Uhr im Welser Stadtgebiet. Ein 50-Jähriger hatte in seiner Wohnung versucht, sein selbstgebautes E-Bike zu reparieren. Beim Zusammenführen zweier Kabel kam es zu einem Knall und das Elektrofahrrad begann zu brennen. Der 50-Jährige nahm das Fahrrad und stellte es auf den Gang des Mehrparteienhauses. Ein anderer Bewohner rief die Feuerwehr. Diese löschte den Brand. Wohnung und Stiegenhaus wurden stark beschädigt. Der 50-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Wels eingeliefert. Eine weitere Person musste von der Rettung versorgt werden. Die Begutachtung der Brandstelle durch einen Sachverständigen der Brandverhütungsstelle bestätigte den Verdacht, dass ein Kurzschluss am E-Bike den Brand ausgelöst hatte. Der 50-Jährige zeigte sich dazu in seiner Einvernahme voll geständig. Er wird bei der Staatsanwaltschaft Wels wegen des Verdachtes der Fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst angezeigt.
2025-04-05 - Unfall
Motorradunfall –Bezirk Lilienfeld
Motorradunfall –Bezirk Lilienfeld
Ein 35-Jähriger aus Wien-Favoriten lenkte am 5. April 2025 gegen 16:00 Uhr ein Motorrad im Gemeindegebiet von Kleinzell auf der L 133 in Fahrtrichtung Kalte Kuchl. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Lenker in Höhe StrKm 6,6 in einer Rechtskurve zu Sturz. Dabei schlitterte das Motorrad gegen die Leitschiene und verkeilte sich darin. Der 35-Jährige kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Verunfallte wurde durch den Rettungsdienst versorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landesklinikum Lilienfeld verbracht.
2025-04-05 - Unfall
Motorradunfall in Söll
Motorradunfall in Söll
Am 05.04.2025, gegen 15:35 Uhr, lenkte ein 34-jähriger deutscher Staatsbürger sein Motorrad im Gemeindegebiet von Söll auf der Gemeindestraße Bromberg bergwärts. In einer langgezogenen Linkskurve kam das Motorrad infolge von Rollsplit auf der Fahrbahn ins Rutschen. In weiterer Folge verlor der Lenker die Kontrolle über das Motorrad und stürzte auf die Fahrbahn. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde der Motorradfahrer mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Kufstein eingeliefert. Das Motorrad wurde bei dem Unfall schwer beschädigt.
2025-04-05 - Raub
Messebesucher ausgeraubt
Messebesucher ausgeraubt
Eine Gruppe aus sieben Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren kam am 4. April 2025 gegen 20:15 Uhr auf Polizisten beim Welser Volksfest zu. Sie gaben an, kurz davor in einem Parkhaus ausgeraubt worden zu sein. Die Gruppe befand sich in der obersten Etage des Parkhauses, um das Geschehen beim Volksfest von oben zu betrachten. Plötzlich wurden sie von einer weiteren Gruppe von vermutlich Gleichaltrigen eingekreist. Ein Jugendlicher dieser zweiten Gruppe schlug einem 14-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land mit der Faust ins Gesicht und forderte ihn auf, seine Geldtasche zu übergeben. Aus dieser nahm sich der Unbekannte jedoch nichts. Danach bedrohte er drei weitere Opfer mit Schlägen, sollten diese ihre Geldtaschen nicht aushändigen. Die Opfer kamen dieser Drohung nach und die Unbekannten raubten ihr Bargeld. Ein 15-jähriger Welser weigerte sich, seine Geldtasche herauszugeben, weshalb ein Unbekannter auf ihn einschlug und er sich dagegen wehrte. Danach verließ die Tätergruppe die Örtlichkeit in unbekannte Richtung. Die Fahndung verlief bislang erfolglos.
2025-04-05 - Unfall
Alpin/Freizeitunfall im Gemeindegebiet 3343 Hollenstein an der Ybbs.
Alpin/Freizeitunfall im Gemeindegebiet 3343 Hollenstein an der Ybbs.
Am 05. April 2025 gegen 13:21 Uhr, fuhr ein 22-jähringer aus dem Bezirk Haidershofen stammender Mann im Bikepark Königsberg, auf der Freeridestrecke talwärts und kam dabei zu Sturz. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das Landesklinikum Amstetten geflogen.
2025-04-05 - Brand
Mit Quad gegen Pkw geprallt
Mit Quad gegen Pkw geprallt
Gegen 16.15 Uhr hielt ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl/NÖ seinen Pkw aufgrund des Rotlichts einer Baustellen-Ampel auf der B78/Obdacher Straße bei Kathal an. Auch der 75-jährige Quad-Lenker war zu diesem Zeitpunkt auf dieser Straße in Richtung Obdach unterwegs. Er prallte aus bislang ungeklärter Ursache und offenbar ungebremst gegen das Heck des vor ihm stehenden Fahrzeuges. In Folge des wuchtigen Aufpralls wurde der 75-Jährige aus dem Bezirk Murtal über das Heck des Pkw geschleudert, wobei er schwer verletzt auf der Fahrbahn zu liegen kam. Einsatzkräfte vom Roten Kreuz kümmerten sich um die medizinische Erstversorgung des Mannes und lieferten ihn ins LKH Murtal nach Judenburg ein. Dort wurden schwere Verletzungen attestiert. .Wie es genau zu diesem Unfall kam, ist nun Gegenstand von Ermittlungen der Polizei. Beide Unfallfahrzeuge mussten jedenfalls abgeschleppt werden. Die B78 war für die Dauer des Einsatzes im Bereich der Unfallstelle gesperrt. Seitens der Feuerwehr Weißkirchen standen 21 Einsatzkräfte im Einsatz.
2025-04-05 - Unfall
Motorradlenker bei Sturz schwer verletzt
Motorradlenker bei Sturz schwer verletzt
Gegen 13.10 Uhr fuhr der 19-Jährige aus dem Bezirk Leoben mit seinem Motorrad (Motocross) von Mautern kommend durch Reitingau. Dabei verlor er aus bislang unbekannter Ursache auf dem geraden Streckenabschnitt die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge dürfte er rechts von der Fahrbahn abgekommen und ins Schleudern geraten sein, bevor er auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit dem Vorderrad gegen einen Holzpflock prallte. In Folge des Sturzes schlitterte der 19-Jährige rund 20 Meter über den Asphalt und kam schlussendlich in einer angrenzenden Wiese zu liegen. Der junge Mann zog sich mehrere Abschürfungen und Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungshubschrauber C17 ins UKH Kalwang geflogen. Bis auf den Helm hatte der 19-Jährige keine Schutzausrüstung getragen..Die Polizei appelliert vor allem zum Start der bevorstehenden Motorradsaison zur besonderen Vorsicht: Nach der langen Winterpause ist nicht nur die technische Überprüfung des Motorrads wichtig, sondern auch die realistische Einschätzung des eigenen Fahrvermögens und der aktuellen Fahrbahnverhältnisse. Fahrsicherheitstrainings, eine defensive Fahrweise sowie das Tragen geeigneter Schutzausrüstung tragen wesentlich zur Sicherheit auf zwei Rädern bei.
2025-04-05 - Verkehr
Sportwagenfahrer raste über A1
Sportwagenfahrer raste über A1
Mit seinem Sportwagen fuhr ein 49-jähriger Tscheche am 5. April 2025 gegen 10:50 Uhr auf der A1 Westautobahn Richtung Wien. Im Bereich von Eberstalzell überholte er eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung. Diese nahm die Nachfahrt auf und das Messgerät zeigte den Höchstwert von 206 km/h nach Abzug der Messtoleranz ab. Bei der anschließenden Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurde ihm deshalb der Führerschein vorläufig abgenommen. Zur Übertretung befragt, meinte der Mann, dass man mit seinem Auto problemlos so schnell fahren könne, weil es mit sehr guten Bremsen ausgestattet sei. Er wird angezeigt.
2025-04-05 - Brand
Brandereignis in Klagenfurt
Brandereignis in Klagenfurt
Eine 40-jährige Frau aus Klagenfurt wollte am 05.04.2025 in ihrer Wohnung auf dem Herd Essen in einem Kochtopf erhitzen. Während sich das Essen erwärmte, legte sie sich auf der Couch nieder und schlief daraufhin ein. Durch die starke Rauchentwicklung löste der Rauchmelder gegen 14:00 Uhr aus, wodurch die 40-Jährige aufwachte, und die Feuerwehr verständigte. Die Berufsfeuerwehr Klagenfurt stand mit 4 Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz und belüftete die Wohnung. Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst mit dem Verdacht einer leichten Rauchgasvergiftung in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Ob ein Sachschaden entstanden ist, steht noch nicht fest. Es wurden keine weiteren Personen verletzt.
2025-04-05 - Brand
Mehrere Anzeigen nach Auffahrunfall
Mehrere Anzeigen nach Auffahrunfall
Gegen 15.20 Uhr war eine 26-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Weiz gemeinsam mit ihren beiden Mitfahrern in Richtung Gleisdorf unterwegs. Dabei lenkte sie ihr Fahrzeug auf der Unteren Hauptstraße in Richtung LB64 (Rechberg Straße). Dort hielt sie aufgrund des Querverkehrs bei der dortigen Haltelinie an. Ein nachkommender Pkw-Lenker, ebenso 26 Jahre alt und aus dem Bezirk Weiz, dürfte das vor ihm stehende Fahrzeug übersehen haben. Er fuhr mit seinem Pkw auf das Heck des angehaltenen Fahrzeuges auf. Dabei wurde der Beifahrer (24) der Frau leicht verletzt. Er klagte über Schmerzen und wurde vor Ort vom Roten Kreuz Weiz medizinisch versorgt..Bei der folgenden Unfallaufnahme stellte Polizisten schließlich eine mittelgradige Alkoholisierung beim 26-jährige Oststeirer fest. Den Führerschein konnten ihm die Beamten allerdings nicht abnehmen, nachdem ihm dieser bereits zuvor abgenommen worden war und er zum Unfallzeitpunkt keine gültige Lenkberechtigung besaß. Ein Alkotest mit der zweitbeteiligten Unfalllenkerin verlief negativ. An beiden Fahrzeugen entstand ein leichter Sachschaden. Für die Aufräumarbeiten an der Unfallstelle standen die Feuerwehren St. Ruprecht/Raab sowie Kühwiesen im Einsatz. Eine Sperre der Unfallstelle blieb jedoch aus und war nicht erforderlich. Der 26-Jährige wird nun wegen des Verdachts mehrerer Übertretungen angezeigt.
2025-04-05 - Unfall
Quad- und E-Scooterfahrer kollidierten
Quad- und E-Scooterfahrer kollidierten
Zu einer Kollision zwischen einem Quad- und einem E-Scooterfahrer kam es am 5. April 2025 gegen 14:45 Uhr im Gemeindegebiet von Königswiesen. Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt fuhr dabei mit seinem Quad in der Kellergasse. In einer unübersichtlichen Kurve kam ihm ein Zehnjähriger aus dem Bezirk Freistadt mit seinem E-Scooter entgegen. Die beiden stießen frontal zusammen. Der Zehnjährige wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Kepler Uniklinikum eingeliefert.
2025-04-05 - Brand
Brandgeschehen in 6345 Kössen
Brandgeschehen in 6345 Kössen
Am 04.04.2025, gegen 20:00 Uhr, wurde die Polizei Erpfendorf zu einem Brandgeschehen in 6345 Kössen, Bereich Staffenbrücke beordert. Im dortigen Bereich musste die Feuerwehr Kössen einen Brand auf einer Wiese, welcher sich im Bereich des Achendamms ausbreitete, löschen. Aufgrund der Angaben einer Zeugin konnte eine Gruppe Jugendlicher als mögliche Täterschaft ausgemittelt werden. Ein 14-jähriger Deutscher zeigte sich geständig, im dortigen Bereich einen "Grasbüschl" angezündet zu haben, diesen jedoch umgehende wieder ausgetreten bzw, gelöscht zu haben. 2 14-jährige Österreicherinnen stritten jegliche Beteiligung ab. Der Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. .Einsatzkräfte:.Feuerwehr Kössen mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften..Rettung Kössen - 2 Kräfte.Streife "Erpfendorf 2" - 3 Polizeibeamte
2025-04-05 - Brand
PKW-Brand auf der A13 Brennerautobahn
PKW-Brand auf der A13 Brennerautobahn
Am 04.04.2025, gegen 17:50 Uhr, kam es auf der Richtungsfahrbahn Süden der A13 Brennerautobahn beim Km 34,0 im zähfließenden und teils stockenden Verkehr zu einem Brandgeschehen. Ein von einer 20jährigen, italienischen Staatsangehörigen gelenkter PKW fing im Motorraum kleinräumig Feuer. Offensichtlich hatte sich Dämm-Material selbstständig gelöst und an der Abgasanlage entzündet. Aufgrund der Rauchentwicklung und aus dem Motorraum schlagenden Flammen verließ die Frau ihr Fahrzeug, welches anschließend gegen das unmittelbar dahinter zum Stillstand gebrachte Fahrzeug eines 40-jährigen Italieners rollte. Dieser konnte den Brand umgehend mittels eines Handfeuerlöschers unter Kontrolle bringen. Weitere Löscharbeiten durch die anschließend eingetroffene Freiwillige Feuerwehr Gries, waren nicht mehr erforderlich. Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt. Am Fahrzeug der Italienerin entstand erheblicher Sachschaden im Motorraum. Am Fahrzeug des Mannes entstand lediglich leichter Sachschaden. Der 1. Fahrstreifen war im betroffenen Bereich von 17:50 bis 18:25 nicht befahrbar. Der Verkehr konnte am 2. Fahrstreifen – bzw. der Schwerverkehr über den LKW-Parkplatz "Brenner-Ausreise" geführt werden. .Eingesetzte Kräfte: .Freiwillige Feuerwehr Gries a. Br. – 22 Mann / 6 Einsatzfahrzeuge .ASFINAG Streckendienst – 1 Mann / 1 Fahrzeug .Rotes Kreuz – 1 RTW / Einsatzleitung .API Schönberg – 1 Streife
2025-04-05 - Unfall
Motorradunfall
Motorradunfall
Gegen 19:15 Uhr kam es auf der Schönbergstraße L602 bei Straßenkilometer 2,0 (Kreisverkehr Neutillmitsch) zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Laut aktuellem Kenntnisstand dürfte ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Motorrad die L602 in Richtung Norden mit überhöhter Geschwindigkeit befahren haben. Der 43-Jährige fuhr mit seinem Motorrad direkt auf den Kreisverkehr zu, touchierte die Bordsteinkante des Kreisverkehrs und kam zu Sturz. Der schwer Verletzte wurde nach der Erstversorgung vom Rettungshubschrauber C12 in das LKH Graz verbracht. Eine Blutuntersuchung im LKH ergab eine schwere Alkoholisierung.
2025-04-05 - Unfall
Alkolenker überschlug sich
Alkolenker überschlug sich
Lediglich leichte Verletzungen zog sich ein 47-jähriger Alkolenker aus dem Bezirk Vöcklabruck bei einem Verkehrsunfall am 5. April 2025 gegen 11:20 Uhr im Gemeindegebiet von Schildorn zu. Der Mann war auf der Redtleitner Landesstraße Richtung Frankenburg unterwegs. In der Ortschaft Wolfersberg kam er rechts von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen einen Baum und überschlug sich mit seinem Pkw mehrmals, ehe er auf den Rädern zum Stillstand kam. Der Alkotest beim 47-Jährigen ergab 1,76 Promille. Er wurde ins Krankenhaus Ried eingeliefert.
2025-04-05 - Verkehr
Verkehrssicherheitsschwerpunkte
Verkehrssicherheitsschwerpunkte
Am 4. April und in der Nacht auf den 5. April führten mehrere Polizeistreifen im gesamten Bundesland Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch..Bei Radarmessungen stellten Polizisten der Landesverkehrsabteilung von 4.369 gemessenen Fahrzeugen insgesamt 285 Geschwindigkeitsübertretungen fest. Ein Fahrzeuglenker war bei erlaubten 80 km/h mit 139 km/h und zwei weitere bei erlaubten 60 km/h mit 119 bzw. 114 km/h unterwegs..Bei Geschwindigkeitsmessungen auf der Pinzgauer Bundesstraße B311 mussten zwei Fahrzeuglenker ihre Führerscheine an Ort und Stelle abgeben, weil sie bei erlaubten 100 km/h mit 167 km/h unterwegs waren..Die Fahrzeuglenker werden bei den jeweiligen Bezirkshauptmannschaften angezeigt.
2025-04-05 - Brand
Dieselaustritt auf der A10
Dieselaustritt auf der A10
Kurz nach Mitternacht ereignete sich am 05.04.2025 auf der A10 der Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg im Bereich des Zetzenbergtunnels ein Verkehrsunfall mit Sachschaden..Ein slowenischer Sattelzug überfuhr aus noch unbekannter Ursache einen Leitbaken im dortigen Baustellenbereich, wodurch der Dieseltank des LKW beschädigt wurde. Dieser verlor in weiterer Folge über eine Strecke von ca. 2,5 km Treibstoff. .Als der Lenker den Schaden am Tank bemerkte blieb dieser umgehend vor dem Brentenbergtunnel bei einer Betriebsumkehre stehen. Dort traten weitere 350 – 500 Liter Diesel aus dem Tank aus. Durch die alarmierten Feuerwehren Werfen und Pfarrwerfen wurde der ausgetretene Treibstoff gebunden. Ebenso musste die Fahrbahn zwischen dem Zetzen- und dem Brentenbergtunnel gereinigt werden. .Die Tauernautobahn wurde für ca. 1 Stunde in beide Fahrtrichtungen gesperrt. In Fahrtrichtung Salzburg musste diese jedoch aufgrund der umfangreichen Reinigungsarbeiten bis 03:15 Uhr aufrechterhalten werden, wodurch es zu einer erheblichen Staubildung im Bereich des Knotens Pongau in Richtung Salzburg kam.
2025-04-05 - Körperverletzung
Festnahme nach Zechbetrug und versuchtem Widerstand
Festnahme nach Zechbetrug und versuchtem Widerstand
In den frühen Morgenstunden des 5. April nahmen Polizisten einen 40-jährigen Salzburger fest, nachdem dieser den Fuhrlohn nicht bezahlen wollte und in weiterer Folge den Taxilenker mit Faustschlägen zur Weiterfahrt nötigte. Auch versuchte sich der Mann der Amtshandlung zu widersetzen, weshalb er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Puch Urstein überstellt wurde.
2025-04-05 - Unfall
Fahrradunfall in Leutasch
Fahrradunfall in Leutasch
Am 05.04.2025, gegen 12:55 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Leutasch auf der L14 zu einem Fahrradunfall. Eine 27-jährige deutsche Rennradfahrerin fuhr auf der L14 in Richtung Westen und verlor vermutlich aufgrund eines Pedalkontakts mit dem Bordstein die Kontrolle über ihr Rennrad, stürzte und prallte rechts neben der Fahrbahn gegen den Metallpfosten der dortigen Bushaltestelle. Dabei erlitt die Radfahrerin schwere Verletzungen und war kurzzeitig bewusstlos. Ihre Begleiterin sowie Ersthelfer übernahmen die Erstversorgung. Die verletzte Radfahrerin wurde durch den NAH "Martin 2" ins Krankenhaus Garmisch gebracht.
2025-04-05 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung durch Graffiti – Bitte um Hinweise
Sachbeschädigung durch Graffiti – Bitte um Hinweise
Noch unbekannte Täter sprühten in der Nacht zum 5. April 2025 mit einem Farbspray mehrere Graffitis auf die Wandfassaden des ehemaligen Kneippkurhauses und des Medcenter in Aspach. Der Spurenlage zufolge dürften die Täter gestört worden sein, noch bevor sie ihre Schmierereien vollenden konnten. Die Polizeiinspektion Aspach bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 059133/4203.
2025-04-05 - Unfall
Uneinsichtiger Unfalllenker
Uneinsichtiger Unfalllenker
Weil sein Unfallgegner seine versicherungsrelevanten Daten nicht preisgeben wollte, rief ein 39-jähriger Welser am Vormittag des 5. April 2025 die Polizei zur Hilfe. Beim Unfallgegner handelte es sich um einen 85-jährigen Welser. Auch gegenüber den Beamten verhielt er sich unkooperativ und bestritt, einen Parkschaden verursacht zu haben. Außerdem beschimpfte er die Polizistinnen und meinte, dass er diesen keine Auskunft geben müsse. Er teilte zudem mit, dass er an diesem Tag schon literweise Wein getrunken habe. Mehrmaligen Aufforderungen zum Alkotest kam er nicht nach, weshalb ihm der Fahrzeugschlüssel vorläufig abgenommen wurde. Zur Mittagszeit kam der 85-Jährige zur Welser Verkehrsinspektion und beschwerte sich lautstark – er wollte sich seine Fahrzeugschlüssel abholen. Der Pensionist beschimpfte abermals die Polizisten und warf ein Blasrohr für Alkotests in Richtung einer Polizistin. Das Blasrohr hatte er sich während der Unfallaufnahme nach einem missglückten Alkovortest genommen. Nach mehrmaliger erfolgloser Aufforderung das Gebäude zu verlassen, drängte ihn ein Polizist mit der Hand am Rücken Richtung Ausgang. Dabei wehrte er sich, indem er mit einem Fahrradhelm Richtung des Polizisten schlug. Die Beamten mussten den Mann zu Boden bringen und festnehmen. Nach den ersten Erhebungen durch Kriminalbeamte wird der 85-Jährige auf freiem Fuß angezeigt. Schlussendlich verließ er freiwillig das Polizeigebäude.
2025-04-05 - Unfall
Schwerer Betrug
Schwerer Betrug
Bisher unbekannte Täter kontaktierten am 04.04.2025 um 17:00 Uhr eine 85-jährige Klagenfurterin und teilten ihr am Telefon mit, dass ihre Tochter vermeintlich einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sie nun eine Kaution zu zahlen habe. Daraufhin übergab die Frau ihren gesamten Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro auf dem Parkplatz des Mehrparteienwohnhauses ihrer Wohnung an einen Mann, den sie nicht kannte. Dieser verließ wortlos den Tatort in unbekannt Richtung.
2025-04-05 - Unfall
Verkehrsunfall auf der Innsbrucker Bundesstraße
Verkehrsunfall auf der Innsbrucker Bundesstraße
In den führen Morgenstunden des 5. April kam auf der Innsbrucker Bundesstraße, kurz vor dem Kreuzungsbereich zur Maxglaner Hauptstraße, aus bislang unbekannter Ursache ein Pkw von der Fahrbahn ab. In weiterer Folge fuhr das Fahrzeug über ein Blumenbeet und prallte gegen einen Ampelschaltkasten und schließlich gegen eine Betonsäule. Der 20-jährige Lenker aus Salzburg erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Ein bei dem Lenker durchgeführter Alkotest ergab eine Minderalkoholisierung.
2025-04-04 - Diebstahl
Ladendiebstähle geklärt
Ladendiebstähle geklärt
Ein 44-jähriger Rumäne wird beschuldigt, in einem Geschäft in Tamsweg drei Ladendiebstähle begangen zu haben. Der Mann soll von Jänner bis März im selben Geschäft Waren mit einem Wert von insgesamt mehr als 500 Euro gestohlen haben. Ausgeforscht wurde er durch Videoaufnahmen einer Überwachungskamera. Er ist zu den Vorwürfen geständig und wird bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.
2025-04-04 - Unfall
Ergänzung: Verkehrsunfall in Eggenburg
Ergänzung: Verkehrsunfall in Eggenburg
Zur heutigen Presseaussendung wird mitgeteilt, dass sich der Pkw-Lenker bei der Polizeiinspektion Eggenburg gemeldet hat.
2025-04-04 - Unfall
Verkehrsunfall in Stuhlfelden
Verkehrsunfall in Stuhlfelden
Verletzungen unbestimmten Grades erlitten drei Personen bei einem Verkehrsunfall am Vormittag des 4. April in Stuhlfelden. Eine 83-jährige Pinzgauerin fuhr mit ihrem Pkw auf die Mittersiller Straße (B 168) auf. Laut eigenen Angaben sei sie von der Sonne geblendet worden und stieß gegen den Pkw einer 77-jährigen Pinzgauerin. Die beiden verletzten Lenkerinnen sowie eine verletzte 78-jährige Beifahrerin wurden von der Rettung ins Krankenhaus nach Zell am See gebracht. Die Alkotests verliefen negativ, an beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
2025-04-04 - Unfall
Tödlicher Arbeitsunfall in Groß-Enzersdorf – Bezirk Gänserndorf
Tödlicher Arbeitsunfall in Groß-Enzersdorf – Bezirk Gänserndorf
Ein 49-jähriger slowakischer Staatsbürger stürzte am 4. April 2025, gegen 07.20 Uhr, aus bisher unbekannter Ursache aus einer Höhe von etwa 30 Metern von einer Hebebühne in einer Halle eines Firmengeländes in Groß-Enzersdorf. Der Arbeiter verstarb an der Unfallstelle. .Das zuständige Arbeitsinspektorat wurde vom Arbeitsunfall in Kenntnis gesetzt.
2025-04-04 - Raub
Festnahme nach Überfall auf Bregenzer Casino
Festnahme nach Überfall auf Bregenzer Casino
Nachdem in der vergangenen Nacht das Casino in Bregenz von einem zunächst unbekannten Täter überfallen worden war, befindet sich nun eine Person in Haft. .Als dringend tatverdächtig wurde ein 39 Jahre alter Mann mit Wohnsitz in Deutschland (Landkreis Augsburg) verhaftet. Ein Zeuge aus der Spielbank brachte die Ermittler auf die Spur des Täters: Er beobachtete den Mann, als dieser in sein Fahrzeug stieg, und merkte sich das Autokennzeichen. .Durch umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamts Vorarlberg in Zusammenarbeit mit den deutschen Behörden konnte der tatverdächtige spanische Staatsbürger ausgeforscht werden. Er wurde in den frühen Morgenstunden an seiner Wohnadresse in Deutschland festgenommen. .Der Mann befindet sich derzeit im Gewahrsam der deutschen Polizei.
2025-04-04 - Einbruch
Einbruch im Pongau geklärt
Einbruch im Pongau geklärt
Der Einbruch vom 19. August 2024 in ein Bürogebäude in Werfenweng konnte nun geklärt werden. DNA-Spuren brachten einen Treffer, wodurch ein 37-jähriger Kosovare als Beschuldigter ausgeforscht werden konnte. Der Mann ist in Österreich nicht gemeldet. Gegen ihn liegt bereits ein europäischer Haftbefehl wegen ähnlicher Eigentumsdelikte in Deutschland vor. .Aussendung vom 19. August 2024.Einbruch in Büroräumlichkeiten .In der Nacht zum 19. August brachen unbekannte Täter in ein Bürogebäude in Werfenweng ein. Die Unbekannten brachen einen Tresor auf und stahlen Bargeld im unteren, fünfstelligen Bereich. Die Ermittlungen laufen.
2025-04-04 - Körperverletzung
Schwere Körperverletzung
Schwere Körperverletzung
Am 16. Feber 2025 gegen 03:20 Uhr kam ein bislang unbekannter Täter in einem Tanzlokal auf einen 36-Jährigen zu und versetzte ihm offenbar ohne Grund einen Kopfstoß. Laut Auskunft des Opfers war ihm der Täter vollkommen unbekannt und es sei im Vorfeld zu keinem Streit oder ähnlichem gekommen. Der Täter entfernte sich nach der Tat sofort aus dem Lokal. Der 36-Jährige erlitt eine schwere Verletzung und musste im Krankenhaus behandelt werden..Eine Fahndung nach dem Täter verlief bislang negativ.
2025-04-04 - Brand
Brandereignis
Brandereignis
Aus bisher unbekannter Ursache brach am 04.04.2025 um 03:45 Uhr auf einer Almhütte in der Gemeinde Reichenau, Bezirk Feldkirchen, im Bereich des Holzofens ein Brand aus, welcher sich über die Zwischendecke in den Dachbodenbereich ausbreitete. Ein 50-jähriger Mann und eine 39-jährige Frau aus Oberösterreich, welche die Hütte als Gäste bewohnten, bemerkten den Brand, konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und verständigten die Rettungskräfte. Sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Die Feuerwehren Patergassen, Ebene Reichenau, Zedlitzdorf, Gensau und Bad Kleinkirchheim standen mit 9 Fahrzeugen und 78 Personen im Einsatz und konnten den Brand rasch löschen. Der Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Brandursachenermittlung ist Gegenstand weiterer Ermittlungen und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.
2025-04-04 - Verkehr
Vienna City Marathon 2025 - Verkehrsinformation zum Wochenende
Vienna City Marathon 2025 - Verkehrsinformation zum Wochenende
Am kommenden Wochenende findet der Vienna City Marathon statt. Ab heute Abend bis Sonntagabend kommt es deshalb, insbesondere im innerstädtischen Bereich, zu temporären Verkehrssperren. Aktuelle Verkehrsinformationen erhalten Sie über unseren X-Account: POLIZEI WIEN (@LPDWien) / X.Hinsichtlich der Einschränkungen im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel erhalten Sie Informationen auf der Homepage der Wiener Linien Fahrpläne, Netzpläne - Wiener Linien, telefonisch von der Fahrgastinformation unter 01/7909100 oder über die App WienMobil Wiener Linien.
2025-04-04 - Waffen
Mann hantierte mit Schreckschusspistole auf offener Straße – Anzeige
Mann hantierte mit Schreckschusspistole auf offener Straße – Anzeige
Nachdem ein Passant einen Mann dabei beobachtet hatte, wie er mit einer Pistole hantierte und anschließend in ein Massagestudio ging, alarmierte er den Polizeinotruf. .Beim Betreten des Lokales hörten Polizisten des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus wie in einem Zimmer des Etablissements eine Pistole repetiert wurde, weshalb sie die WEGA hinzuzogen. .Beamte der WEGA führten anschließend einen Zugriff durch, da der Mann auf keinerlei Anweisung reagierte. Bei dem Angehaltenen, einem 54-jährigen österreichischen Staatsbürger, stellten die Beamten ein Springmesser und eine Schreckschusspistole sicher. Weiters wurde bei ihm eine Alkoholisierung von 1,7 ‰ festgestellt. .Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung konnte erhoben werden, dass es zu keiner Bedrohung durch den 54-Jährigen kam. Gegen ihn wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und er wurde angezeigt.
2025-04-04 - Diebstahl
Mutmaßlicher Motorraddieb festgenommen
Mutmaßlicher Motorraddieb festgenommen
Polizisten der Polizeiinspektion Kürschnergasse wurden auf einen Mann aufmerksam, der am Fahrbahnrand neben einem beleuchteten Motorrad stand. Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle gab der Mann, ein 20-jähriger syrischer Staatsangehöriger, an, er hätte einen Jugendlichen dabei beobachtet, wie er mit dem Motorrad gestürzt und anschließend in einen Park gelaufen sei. Nachdem ein Zeuge der Darstellung widersprochen und den 20-Jährigen als Lenker benannten hatte, zeigte sich dieser geständig, das Motorrad zuvor im 3. Bezirk gestohlen zu haben. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen fest. Das Motorrad wurde dem rechtmäßigen Besitzer wieder ausgefolgt. Zwei Zangen, mit denen der Tatverdächtige mutmaßlich das Fahrzeug kurzschloss, wurden sichergestellt. .Im Zuge der Vernehmung verweigerte der 20-Jährige die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-04-04 - Tierschutz
Schwerer Betrug durch falsche Polizisten
Schwerer Betrug durch falsche Polizisten
Eine 65-jährige Frau wurde Mittwochmittag von einer bislang unbekannten Person angerufen, welche sich als Bankangestellter ausgab. Er gab vor, dass jemand in ihrem Namen versucht habe, Geld von ihrem Konto abzuheben. Es werde deshalb ein Polizist anrufen, der sich um die Sicherung ihres Vermögens kümmern werde. .Der falsche Polizist soll die Frau telefonisch angewiesen haben, bestimmte Summen Bargeld in verschiedenen Bankfilialen abzuheben. Dafür wurde ihr jedes Mal ein Taxi bestellt. Unter Anleitung des falschen Polizisten hob die Frau einen Betrag im oberen fünfstelligen Eurobereich in mehreren Bankfilialen ab und übergab diesen einem "Kollegen" des falschen Polizisten. In der siebenten Bankfiliale wurde eine Mitarbeiterin stutzig und klärte die 65-Jährige über diese Betrugsmasche auf. Anschließend gingen sie gemeinsam zur Polizei. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. .Prävention:.Wie kann ich mich schützen?.• Beenden Sie das Telefonat!.• Die Polizei übernimmt und bewahrt grundsätzlich kein Bargeld oder Wert- gegenstände für Sie auf!.• Seien Sie vorsichtig, wenn ein Anrufer Sie nach Wertgegenständen, Bargeld oder Kontoguthaben anspricht. Beenden Sie in diesem Fall sofort das Gespräch!.Wie schütze ich meine älteren Verwandten?.• Klären Sie Ihre Verwandten über diese Betrugsform auf..• Reden Sie in Ihrem engsten Verwandtenkreis über diese Vorgehensweise..• Legen Sie für Ihre Angehörigen auch alternative Ansprechpartnerinnen und -partner für die Kontaktaufnahme fest, falls Sie einmal nicht sofort erreichbar sind..Was mache ich im Schadensfall?.• Sobald Sie merken, dass die oder der Anrufende Geld von Ihnen verlangt, brechen Sie das Gespräch ab!.• Notieren Sie sich die Nummer der Anruferin oder des Anrufers..• Wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!