2025-04-29 - Fahndung
Auffindung einer leblosen Person nach Brandereignis
Gestern Nacht wurde nach einem Brandereignis in einem Haus in der Wiener Innenstadt eine leblose Person im Keller des Gebäudes aufgefunden und geborgen. Die Auffindungsumstände sind als bedenklich einzustufen. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-04-26 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt in Innsbruck
Am 25.04.2025, um 15.53 Uhr, wurde ein 18-jähriger Österreicher wegen aggressivem Verhalten und Verharren in der strafbaren Handlung in Innsbruck durch Polizeibeamte der PI Saggen festgenommen und in der Anhaltezelle der PI Innsbruck Innere Stadt verwahrt. Nachdem er dort weitere Verwaltungsübertretungen setzte, begaben sich um 17:35 Uhr drei Polizeibeamte zur Anhaltezelle und öffneten die Türe. Diese Gelegenheit nutzte der 18-Jährige und ging unverzüglich, gezielt tätlich mit den Händen und Füßen auf die Beamten los. Diese konnten ihn gesichert zu Boden bringen und fixieren. Dabei trat er jedoch mehrmals mit den Füßen gegen die Beamten und traf dabei einen Beamten im Bereich der Hüfte. Zudem sprach er ihnen gegenüber die Drohung aus, dass er sie umbringen werde. Im Zuge der beschriebenen Angriffe wurde ein 25-jähriger Polizeibeamter schwer verletzt. Der 18-jährige Verursacher blieb unverletzt. Aufgrund seiner andauernden Aggressivität wurde er ins Polizeianhaltezentrum überstellt.




2025-04-25 - Körperverletzung
Nachtrag: Verdacht der schweren Körperverletzung mit Messer – Zeugenaufruf
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, wurde eine Frau in den frühen Morgenstunden des 13.04.2025 mit Stichverletzungen angetroffen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat seitdem umfangreiche Ermittlungen aufgenommen und ermittelt gegen eine derzeit unbekannte Täterin. .Mittlerweile hat sich aufgrund der damaligen Presseaussendung eine Zeugin des Vorfalls gemeldet. Die Frau hat einen Streit zwischen der unbekannten Täterin und dem späteren Opfer wahrgenommen. Dann soll die unbekannte Täterin dreimal auf die Frau eingestochen haben und geflüchtet sein. .Laut Angaben der Zeugin haben sich im Nahbereich des Tatortes weitere Personen befunden, die den Vorfall wahrgenommen haben müssten. Der Tatort befand sich zwischen zwei Nachtlokalen am Treppelweg des Donaukanals unweit der Park&Ride-Anlage Spittelau..Es wird daher erneut ersucht, dass sich Personen, die den Vorfall wahrgenommen haben bzw. eine Frau, auf welche die vorliegende Personenbeschreibung zutrifft, beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, melden. .Tel. Erreichbarkeit: 01-31310-43800..Zusatz: .Personsbeschreibung:.weiblich, ca. 20-30 Jahre alt, .170 cm groß, braune Haare.Bekleidung:.helle Jacke und dunkle Hose




2025-04-25 - Betrug
Schwerer Telefonbetrug in Innsbruck
Eine 89-jährige Österreicherin wurde am 24. April 2025 in Innsbruck Opfer eines Telefonbetruges. Gegen 16:00 Uhr erhielt sie von einer Frau einen Telefonanruf und diese gab vor, eine Bekannte ihrer Tochter zu sein. Ihre Tochter und ihr Schwiegersohn säßen im Gefängnis und zum Bezahlen einer Kaution benötige sie einen sehr hohen 5-stelligen Eurobetrag. Die 89-Jährige ließ sich täuschen und dazu überreden, kurze Zeit später der Unbekannten an ihrer Wohnungstür 1 Drittel des geforderten Geldbetrages in bar zu übergeben. Erst am frühen Abend erlangte ihr Schwiegersohn Kenntnis vom Betrug und erstattete Anzeige..Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Innere Stadt.Tel.: 059133/7584




2025-04-24 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Gestern Früh trat ein Mann an zwei Exekutivbeamte vor dem österreichischen Parlament heran und redete unverständlich und zunehmend aggressiv auf diese ein. Den mehrmaligen Aufforderungen, Abstand zu halten, kam der Mann nicht nach. Plötzlich griff er auf die Dienstwaffe eines der Beamten und versuchte diese aus dem Holster zu reißen. Als ihm dies nicht gelang, formte er seine Hände zu einer symbolischen Schusswaffe und deutete wiederholt an, auf den Beamten zu schießen. Der 30-Jährige (Sta.: Slowakei) wurde daraufhin festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt gebracht.




2025-04-24 - Raub
Raub
Kurz nach 22.45 Uhr wurden Polizeistreifen in den Bereich Glacisstraße gerufen, nachdem dort eine verletzte Person im Nahebereich eines Lokals aufgefunden worden war. Vor Ort trafen Polizisten auf ein am Boden liegendes Opfer (16). Auch Ersthelfer, welche die Rettungskräfte verständigt hatten, befanden sich noch vor Ort. Der 16-jährige Grazer war aufgrund seiner Verletzungen und der offensichtlichen Alkoholisierung nur bedingt ansprechbar. Zum Vorfall befragt gab er jedoch an, dass er gegen 22.30 Uhr von gleich mehreren unbekannten Männern attackiert und beraubt worden sei. Dabei sei er von den Tätern unter Gegenwehr zu Boden gerissen worden. In der Folge hätten die Männer auf den jungen Mann eingetreten, woraufhin er das Bewusstsein verloren habe. Als er wieder zu sich kam, hatten die Täter bereits samt gestohlener Geldbörse die Flucht ergriffen. Laut Angaben des Opfers habe es sich bei den Tätern um Männer arabischer Herkunft gehandelt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tatverdächtigen verlief bislang negativ.. .Der 16-Jährige wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Graz eingeliefert. Weitere Ermittlungen zum Verdacht des Raubes laufen.




2025-04-22 - Drogen
Drogenbeeinträchtigt am Steuer: Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen
Gegen 09:00 Uhr lenkte ein 54-jähriger israelischer Staatsbürger seinen Pkw stadtauswärts auf der Kärntner Straße und beabsichtigte, an der Kreuzung mit der Erna-Diez-Straße nach links in Richtung Weblinger Kreisverkehr abzubiegen. Aufgrund einer roten Ampel hielt der Mann sein Fahrzeug ordnungsgemäß am linken Linksabbiegerstreifen an. Im Fahrzeug befand sich eine 57-jährige Mitfahrerin. Unmittelbar dahinter hielten zwei weitere Pkw verkehrsbedingt an – gelenkt von einem 57-jährigen sowie einem 64-jährigen..Zur selben Zeit bog ein 40-jähriger Grazer mit seinem Pkw vom Weblinger Kreisverkehr kommend verbotenerweise vom Geradeausfahrstreifen nach rechts in die Kärntner Straße ein. Dabei ordnete sich der Mann zudem auf der falschen Fahrbahnseite ein und stieß frontal gegen den stehenden Pkw des 54-jährigen Israelis. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 54-Jährigen auf die beiden Fahrzeuge dahinter geschoben..Suchtmittelbeeinträchtigung.Die beiden Insassen des vordersten Pkw erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Roten Kreuz in das UKH Graz gebracht. Ein mit allen beteiligten Lenkern durchgeführter Alkomattest verlief negativ. Der 40-jährige Unfalllenker zeigte jedoch Anzeichen einer Suchtmittelbeeinträchtigung und wurde daraufhin einer amtsärztlichen Untersuchung unterzogen. Diese ergab eine Fahruntauglichkeit, weshalb dem Mann die Lenkberechtigung vorläufig abgenommen wurde..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-04-19 - Raub
Raub durch unbekannte Täter
In der vergangenen Nacht soll es in der Wiener Innenstadt zu einem Raub durch eine Gruppe unbekannter Täter gekommen sein. An der Einsatzörtlichkeit wurden Beamte der Polizeiinspektion Kärntnertorpassage von einem 17-Jährigen (Stbg.: Österreich) und einem 19-Jährigen (Sta.: Tschechien) mit Prellungen im Gesicht erwartet. Sie gaben an, im Bereich der Rotenturmstraße mit zwei Jugendlichen in Streit geraten zu sein. Plötzlich seien die beiden von zehn jungen Männern umringt gewesen, die auf sie ein-schlugen. Bevor die Täter in unbekannte Richtung flüchteten, hätten sie ihren Opfern die Kappen vom Kopf und eine Armbanduhr vom Handgelenk gerissen. Die beiden wurden von der Berufsrettung Wien medizinisch erstversorgt. Der 17-Jährige konnte in häusliche Pflege entlassen werden, der 19-Jährige wurde in ein Spital .gebracht..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden in jeder Polizeidienststelle und unter 01 31310 62800 entgegengenommen.




2025-04-17 - Körperverletzung
Sachbeschädigung mit Feuerlöscher auf Baustelle in der Wiener Innenstadt
Mit einem Feuerlöscher soll ein 31-jähriger kroatischer Staatsangehöriger auf einer Baustelle in der Wiener Innenstadt die gläserne Außenfassade und die verglaste Tür eines Gebäudes beschädigt haben, indem er diesen mehrmals dagegen geschlagen haben soll. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und verständigte die Polizei. .Polizisten der Polizeiinspektion Brandstätte nahmen den Mann vorläufig fest. .Im Zuge der Ermittlungen konnte erhoben werden, dass der Mann zuvor auf der Baustelle geschlafen hatte. Nachdem er von einem Bauarbeiter geweckt und aufgefordert worden war, das Gelände zu verlassen, soll er dieser Aufforderung zunächst nachgekommen sein. Kurze Zeit später kehrte er jedoch zurück und beging offenbar die Sachbeschädigung..Der entstandene Schaden wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Eurobereich geschätzt.




2025-04-13 - Diebstahl
Frau erkennt ihr gestohlenes Fahrrad wieder
Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurden gestern Mittag alarmiert. Eine Frau soll bei einem Verkaufsstand eines Fahrradflohmarktes ihr gestohlenes Fahrrad wiedererkannt haben. Laut der 27-jährigen Besitzerin wurde ihr das Fahrrad vor einem Jahr aus dem Stiegenhaus ihrer Wohnung gestohlen..Als die Beamten eintrafen, nahmen diese Kontakt mit dem 65-jährigen Standbesitzer auf. Zum Sachverhalt befragt gab der Mann an, dass er die Räder über eine Internetplattform um günstiges Geld gekauft habe und diese nun weiterverkauft. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellt sich heraus das der Standbesitzer in der Vergangenheit wegen ähnlicher strafrechtlicher Delikte angezeigt wurde. Der 65-Jährige (Stbg.: Österreich) wurde zu einer sofortigen Vernehmung auf eine nahegelegene Polizeiinspektion gebracht. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann auf freiem Fuß angezeigt. Die fünf Fahrräder, die der Tatverdächtige bei dem Flohmarkt zum Verkauf angeboten hatte, wurden sichergestellt.




2025-04-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Villach
Am 09.04.2025 gegen 08:30 Uhr lenkte ein 46-jähriger Mann aus Villach seinen PKW in Villach auf der Richtstraße, aus Richtung Kärntner Straße kommend in Fahrtrichtung stadtauswärts. An der Kreuzung Richtstraße – Handwerkstraße bog er bei Grünlicht der dortigen Ampel nach links in die Handwerkstraße ein. Zur gleichen Zeit überquerte ein 56-jähriger Fußgänger den dort befindlichen Schutzweg. Dies dürfte der 46-jährige PKW Lenker im Zuge des Abbiegens übersehen haben. Der Fußgänger wurde vom PKW frontseitig erfasst und auf die Motorhaube und gegen die Windschutzscheibe geschleudert. Anschließend stürzte er auf die Fahrbahn und wurde dabei vermutlich schwer verletzt. Nach Erstversorgung vor Ort wurde er vom Rettungsdienst ins LKH Villach verbracht. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.




2025-04-07 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Aufgrund einer nicht beglichenen Rechnung zweier Gäste verständigte ein Angestellter eines Lokals den Polizeinotruf. Als die Beamten eintrafen wurden diese umgehend auf zwei offensichtlich alkoholisierte Männer aufmerksam. Einer der beiden, ein 21-jähriger österreichischer Staatsbürger zeigte sich äußerst aggressiv den Beamten gegenüber, schrie lautstark umher und beschimpfte die Polizisten. Im Zuge der weiteren Amtshandlung beglich der 21-Jährige die offene Rechnung in dem Lokal, stellte jedoch sein strafbares Verhalten gegenüber den Beamten nicht ein. .Als plötzlich ein Bekannter des 21-Jährigen an der Örtlichkeit auftauchte, entwickelte sich umgehend eine körperliche Auseinandersetzung zwischen dem 21-Jährigen und dem 24-Jährigen. Die Beamten mussten mit erheblicher Körperkraft die beiden Kontrahenten voneinander trennen. Im Zuge dessen versuchte der 21-Jährige mehrmals die einschreitenden Beamten zu attackieren. Der Mann wurde in weiterer Folge wegen des Verdachts des Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. Zwei Polizisten und eine Polizistin wurden bei der Amtshandlung verletzt. .Der 24-Jährige wurde angezeigt.




2025-04-06 - Raub
Versuchter Raub in einem Stiegenhaus – Tatverdächtiger festgenommen
Polizisten der Polizeiinspektion Laurenzerberg nahmen in der Nacht auf Samstag einen 16-jährigen Jugendlichen (StA: unbekannt) fest. Er steht im Verdacht, kurz zuvor versucht zu haben, eine 26-jährige Frau im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses zu berauben. .Dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge soll der Jugendliche dem Opfer gefolgt sein, sie im Stiegenhaus von hinten zu Boden gestoßen und versucht haben, ihr die Handtasche sowie das Mobiltelefon zu entreißen. Aufgrund der heftigen Gegenwehr der Frau misslang der Raubversuch..Auf die Hilferufe des Opfers wurden Passanten aufmerksam, griffen ein, fixierten den Tatverdächtigen und verständigten die Polizei. Zwischenzeitlich gelang es dem 16-Jährigen jedoch, sich loszureißen und in Richtung Schwedenplatz zu flüchten. Dort wurde er erneut von den couragierten Passanten gestellt und bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte festgehalten..Bei der anschließenden Personsdurchsuchung wurde eine geringe Menge Suchtmittel sichergestellt. Der Beschuldigte verweigerte die Aussage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt überstellt..Im Zuge des Vorfalls wurde zudem ein 42-jähriger österreichischer Staatsbürger angezeigt. Er soll im Bereich des Schwedenplatzes den bereits fixierten Jugendlichen geschlagen und getreten haben. Dabei erlitt der 16-Jährige Verletzungen im Gesicht.




2025-04-06 - Unfall
Verkehrsunfall
Gegen 21:20 Uhr fuhr ein 29-jähriger in Graz wohnhafter syrischer Staatsbürger mit seinem Pkw auf dem Joanneumring. Bei der Kreuzung mit der Neutorgasse beabsichtigte er diese geradeaus in die Radetzkystraße zu übersetzen. .Laut Zeugenaussagen dürfte der hinter ihm fahrende 41-jährige Motorradlenker aus Graz den 29-Jährigen nach der Kreuzung mit überhöhter Geschwindigkeit überholt haben. In weiterer Folge kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Motorradfahrer und der linken Vorderseite des Pkw. Dabei kam der 41-Jährige zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades. .Eine Besatzung des Roten Kreuzes war nur wenige Fahrzeuge hinter dem Unfall unterwegs und führte die Erstversorgung durch. Der Verletzte wurde weiters ins LKH Graz gebracht. Dort konnte eine Alkoholisierung des Mannes festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Speicheltest lieferte ebenfalls einen positiven Messwert auf THC. .Der 29-Jährige blieb unverletzt. Sowohl am Pkw als auch am Motorrad entstand Sachschaden




2025-03-30 - Einbruch
Wohnungseinbrecher auf frischer Tat betreten – drei Festnahmen
Nach umfangreichen Ermittlungen der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) und des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, Gruppe Lang, konnten drei mutmaßliche Mitglieder einer kriminellen Vereinigung ausgeforscht werden, die dringend verdächtig sind, in mindestens vier Fällen Wohnungseinbruchsdiebstähle in der Wiener Innenstadt begangen zu haben. .Die drei Männer im Alter von 40, 46 und 50 Jahren (alle StA.: Rumänien) wurden am vergangenen Donnerstag auf frischer Tat beim versuchten Einbruchsdiebstahl in eine Wohnung im 1. Bezirk betreten und vorläufig festgenommen. Das mutmaßliche Tatwerkzeug, ein hydraulischer Spreizer, wurde sichergestellt. In weiterer Folge fanden Hausdurchsuchungen an den Wohnadressen der Tatverdächtigen statt, wobei mutmaßliches Diebesgut sowie Suchtmittel (rund 170 g Kokain) und Falschgeld vorgefunden und .sichergestellt wurden. .Die Männer wurden wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahls, der Geldfälschung und nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Ermittlungen laufen.




2025-03-28 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung – vorl. Führerscheinabnahme und Fahrzeugbeschlagnahmung
Im Zuge eines Verkehrsschwerpunkts des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt wurde gestern am Burgring ein Fahrzeug mit erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung gemessen. Der PKW mit deutschem Kennzeichen wies dabei eine Geschwindigkeit von 123 km/h, statt den erlaubten 50 km/h auf. Nach abgezogener Messtoleranz ergab sich eine Überschreitung der .zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 69 km/h. .Der Lenker, ein 38-jähriger österreichischer Staatsbürger, wurde angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihm der Entzug der Lenkberechtigung und eine allfällige Beschlagnahme des Fahrzeuges..Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndungvon Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention.




2025-03-27 - Verkehr
Rollentestung: 85 km/h bei E-Scooter gemessen – Lenkerin angezeigt
Weil eine E-Scooterfahrerin augenscheinlich schneller als 25 km/h fuhr, hielten Beamte des uniformierten Fahrraddienstes der Landesverkehrsabteilung Wien die Frau (40, StA: Rumänien) an. Bei einer anschließenden Rollentestung stellten die Beamten eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h fest. Die Frau wurde angezeigt und es wurde ihr die Weiterfahrt untersagt.




2025-03-26 - Diebstahl
Festnahme von drei Taschendiebinnen
Sachverhalt: Zivile Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) führten gestern Schwerpunktstreifen hinsichtlich Taschendiebstählen in der Wiener Innenstadt durch. Drei Frauen verhielten sich verdächtig und beobachteten immer wieder die Taschen von Touristengruppen und folgten ihnen sogar teilweise in Geschäfte. Als die drei Frauen einen Taschendiebstahl begingen sowie einen weiteren versuchten, schritten die EGS-Beamten unverzüglich ein und nahmen die drei Tatverdächtigen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls fest. Es handelt sich um ukrainische Staatsangehörige im Alter von 34, 35 und 44 Jahren. Das gestohlene Gut wurde an die Besitzer ausgehändigt. Die ARGE Taschendiebstahl des Landeskriminalamtes Wien hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die tatverdächtigen Frauen befinden sich in Polizeigewahrsam.




2025-03-21 - Information
Festnahme bei Demonstration
Gegen 20:30 Uhr wurden bei der Demonstration "Kultur Land retten" pyrotechnische Gegenstände gezündet. Während der Identitätsfeststellung einer Person, die einen solchen Gegenstand entzündet hatte, drängte sich ein unbeteiligter 29-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in Richtung der einschreitenden Polizisten. Dabei beschimpfte er diese und verweigerte die Angabe seiner Personalien..Da sich der Mann der Festnahme widersetzte, wurde er unter Anwendung von Zwangsmaßnahmen festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum (PAZ) Graz gebracht..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33




2025-03-18 - Diebstahl
Festnahmen nach versuchtem Taschendiebstahl
Sachverhalt: Zivile Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) führten in der Wiener Innenstadt eine Schwerpunktaktion hinsichtlich Eigentumskriminalität durch. Im Bereich der Kärntner Straße wurden die Polizisten auf zwei Frauen aufmerksam, die sich verdächtig verhielten und die mitgeführten Taschen von Passanten auffällig beobachteten. Nach einem versuchten Taschendiebstahl nahmen die Beamten die zwei Frauen vorläufig fest. Es handelt sich um zwei bulgarische Staatsangehörige im Alter von 41 Jahren. Ob die Frauen in Verbindung mit weiteren Taschendiebstählen stehen, wird durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, geprüft. Die Ermittlungen dauern an.




2025-03-18 - Raub
Grazer Akademikerball | Tatverdächtige ausgeforscht
In der ersten Ermittlungsphase kam es zu einer engen Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Einsatzkräften der Polizei. Unter Federführung des Landesamtes für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) wurden umfangreiche und zielgerichtete Ermittlungsschritte gesetzt. Dies führte bereits Anfang März zur Festnahme von zwei Tatverdächtigen. Zwei Österreicher, eine Frau und ein Mann (23, 25), konnten an ihren Wohnadresse in Graz festgenommen werden. Diese beiden Beschuldigten befinden sich nach wie vor in der Justizanstalt Graz-Jakomini in Untersuchungshaft. Die Verdächtige hat mittlerweile ein umfassendes Geständnis abgelegt...Weitere Festnahmen.Im zweiten Ermittlungsschritt führten unter anderem die Lichtbildveröffentlichung zu weiteren Tatverdächtigen. Am vergangenen Freitag, 14. März 2025, folgten schließlich drei weitere Festnahmen. Diese wurden gemeinsam mit dem Einsatzkommando Cobra sowie Schnellen Reaktionskräften (SIG + BE) ebenso in Graz durchgeführt. Zwei Männer, ein Deutscher und ein Österreicher (29, 24), und eine Österreicherin (25) ließen sich widerstandslos festnehmen. Nach deren Einlieferung in die Justizanstalt Graz-Jakomini wurde vom Landesgericht für Strafsachen Graz in Bezug auf diese drei Beschuldigten jedoch keine Untersuchungshaft verhängt und deren Enthaftung angeordnet. Die Fahndung nach zwei weiteren namentlich bekannten Tatverdächtigen (25, 27) mittels europäischem Haftbefehl blieb bis gestern, Montagnachmittag, 17. März 2025, aufrecht. Da der Fahndungs- und Ermittlungsdruck für diese beiden "Flüchtigen" zu groß wurde, stellten sich die beiden deutschen Staatsbürger (25, 27) freiwillig bei der Polizeiinspektion Graz-Hauptbahnhof. Die ebenso in Graz wohnhaften Festgenommenen befinden sich aktuell im Polizeianhaltezentrum Graz. Sie werden heute, Dienstagvormittag 18. März 2025, zum Tatverdacht vernommen. ..Hausdurchsuchungen .Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete Hausdurchsuchungen an. Dabei kam es an den Wohnadressen der Verdächtigen auch zur Sicherstellung von Beweismaterial (Handys, Kleidung, usw.) Die zum Tatzeitpunkt vom Opfer (60) geraubte Studentenkappe konnte bislang nicht sichergestellt werden. Diesbezüglich sind weitere Ermittlungen zum Verdacht des schweren Raubes im Gange. ..Lichtbildveröffentlichung wird widerrufen .Die Identität des am Lichtbild befindlichen Mannes (Presseaussendung vom 13. Februar im Anhang) ist geklärt. Der Verdächtige befindet sich in Haft. Die öffentliche Fahndung mittels Lichtbild wird hiermit widerrufen.




2025-03-15 - Körperverletzung
Polizisten von aggressiven Personen umringt: Festnahme nach Widerstand
Umringt von einer Vielzahl augenscheinlich alkoholisierter teils aggressiver Personen mussten Polizisten der Polizeiinspektion Laurenzerberg vor einem Lokal in der Wiener Innenstadt schließlich Unterstützung anfordern, um die Festnahme eines aggressiven jungen Mannes (17, Stbg.: Österreich) durchzusetzen. Zuvor waren die Beamten wegen einer versuchten Körperverletzung alarmiert worden..Der Bruder des Festgenommenen, ein ebenfalls 17-jähriger österreichischer Staatsbürger, versuchte zunehmend aggressiver zu seinem sich massiv wehrenden Bruder zu gelangen. Dabei attackierte er einen Polizisten, der die Amtshandlung absicherte. Mit hochgezogenem Knie sprang er den Beamten an und schlug mit seinen Ellenbögen und Fäusten auf diesen ein. Unter Anwendung von Körperkraft wurde er festgenommen. .Die Brüder befinden sich derzeit in polizeilicher Anhaltung. Sie wurden mehrfach angezeigt.




2025-03-14 - Betrug
Internetbetrug (Tochter-Sohn-Trick) in Innsbruck
Eine 66 Jahre alte Österreicherin erhielt am 14. März 2025 von einer bisher unbekannten Täterschaft eine SMS mit dem Hinweis, dass das Handy ihrer Tochter kaputt sei und sie eine neue Nummer habe. Auf dieser möge sie sich via WhatsApp melden. Die 66-Jährige ließ sich täuschen, kam dieser Aufforderung nach und befolgte weitere Anweisungen. Erst nachdem sie einen niedrigen 4-stelligen Eurobetrag auf ein von der Täterschaft bestimmtes Konto überwiesen hatte, erkannte sie, dass sie Opfer eines Betruges geworden war. .Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Innere Stadt.Tel.: 059133 / 7584




2025-03-11 - Diebstahl
Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Diebstahl
Mehrere bislang unbekannte Täterinnen stehen im dringenden Verdacht, im November 2024, einer 66-jährigen Frau einen hohen Bargeldbetrag und wertvollen Schmuck gestohlen zu haben. Dem schweren Diebstahl ging mutmaßlich ein so genannter Okkultbetrug voraus. .Das Opfer soll in der Wiener Innenstadt gezielt auf Mandarin von einer ihr unbekannten Frau mit chinesischer Herkunft angesprochen worden sein. Diese soll ihr dann die scheinbare .Gelegenheit geboten haben, ihre Wertgegenstände einem spirituellen Meister zur Segnung vorzulegen. Die 66-Jährige wurde daraufhin in ihre Wohnung begleitet, um Bargeld und Schmuck für das geplante Ritual zu holen. Anschließend fuhren die beiden in einen Park im 1. Bezirk, wo sie von zwei weiteren mutmaßliche Täterinnen erwartet wurden. Während das Opfer .abgelenkt wurde, stahlen diese ihr Bargeld und ihren Schmuck. Der 66-jährigen Frau entstand ein Schaden in der Höhe eines sechsstelligen Betrages..Ermittlern des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, ist es gelungen, ein Lichtbild einer der Tatverdächtigen zu sichern. Die Landespolizeidirektion Wien ersucht nun, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung des Fotos. .Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, unter der Telefonnummer 01-31310-62800 erbeten.




2025-03-07 - Raub
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Im Mai vergangenen Jahres wurde ein 72-jähriger Tourist, der mit seiner Frau auf Urlaub in Wien war, Opfer eines versuchten schweren Raubes. Das Ehepaar war gerade in der Innenstadt spazieren, als ein unbekannter Mann versuchte dem 72-Jährigen seine Luxusarmbanduhr vom Handgelenk zu reißen. Als ihm dies nicht gelang, kam ein zweiter unbekannter Täter hinzu und attackierte das Opfer. Den Tatverdächtigen gelang es nicht die Uhr an sich zu nehmen und flüchteten. Der Mann wurde bei der Tat leicht verletzt. Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Raub übernahm die Ermittlungen. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine professionell agierende Tätergruppe handelt. Aufgrund der akribischen Arbeit der Beamten gelang es ihnen einen Beitragstäter der Gruppe auszuforschen. Der 32-Jährige (StA.: Algerien) konnte aufgrund eines durch die Staatsanwaltschaft Wien angeordneten EU-Haftbefehls, in Frankreich festgenommen werden. Am 05.03.2025 wurde der Mann nach Wien überstellt und den Beamten des Landeskriminalamtes Wien übergeben. Der Tatverdächtige zeigte sich in seiner Einvernahme geständig und wurde in eine Justizanstalt gebracht. .Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.




2025-03-07 - Tierschutz
Polizeieinsatz Akademikerball 2025: Vorläufige Bilanz
Anlässlich des heute stattfindenden "Wiener Akademikerballs" waren mehrere Standkundgebungen und eine Marschkundgebung im Bereich der Innenstadt angezeigt..Die Kundgebungen verliefen friedlich und ohne nennenswerte Zwischenfälle..Im Rahmen der Kundgebungen wurden mehrere Identitätsfeststellungen durchgeführt, da vereinzelt gegen das Vermummungsverbot verstoßen wurde. Vier vorläufige Festnahmen erfolgten, nachdem am Stephansplatz mehrere Personen versucht hatten, gewaltsam eine polizeiliche Sperrkette zu durchbrechen..Es standen mehrere hundert Beamte im Einsatz, um das Platzverbot durchzusetzen, Verkehrsmaßnahmen durchzuführen und für einen reibungslosen Ablauf der angezeigten Versammlungen und der Veranstaltung in der Hofburg zu sorgen. Unterstützt wurde die Wiener Polizei dabei durch mehrere Einsatzeinheiten aus den Bundesländern Oberösterreich und Niederösterreich..Die Ziele, die Versammlungsfreiheit zu schützen und gleichzeitig für eine sichere Zufahrt der Ballgäste zu sorgen, wurden zur Gänze erreicht.




2025-03-06 - Raub
Verdacht des versuchten schweren Raubes durch minderjährige Personen
Drei Jugendliche gaben gegenüber den Beamten des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt an, dass sie von drei Person angesprochen worden waren, welche mit vorgehaltenen Messer Bargeld verlangten. Einer der drei Tatverdächtigen soll auch ein Opfer gewürgt haben. Danach, ohne Geld erhalten zu haben, liefen die drei Tatverdächtigen davon. .Eine Sofortfahndung der Polizei wurde umgehend eingeleitet. Die drei Tatverdächtigen, (ein 16-Jähriger, StA.: Serbien, ein 13-Jähriger, StA.: Afghanistan und ein 14-Jähriger, StA.: Rumänien) konnten kurze Zeit später durch die Beamten angehalten werden. Bei der Sachverhaltsklärung zeigten sich die drei Tatverdächtigen nicht geständig. Der 14-Jährige und 16-Jährige wurden wegen des Verdachts des schweren Raubes vorläufig festgenommen und angezeigt. Der 13-Jährige wurde seinem Erziehungsberechtigten übergeben..Das Landeskriminalamt Wien, Zentrum/Ost hat die gegenständlichen Ermittlungen übernommen.




2025-03-05 - Tierschutz
Polizeieinsatz am 07.03.2025
Verordnungen.Anlässlich des am 7. März stattfindenden "Wiener Akademikerballs" und den im Zusammenhang mit der Veranstaltung angezeigten Versammlungen,.wird von der Sicherheitsbehörde ein Platzverbot gem. §36 SPG im .Bereich des Heldenplatzes verordnet. Dieses Platzverbot tritt am 07.03.2025 um 17:00 Uhr in Kraft. .Darüber hinaus wird der Zutritt zur Veranstaltungsstätte Hofburg von der Bereitschaft abhängig gemacht, Kleidung und mitgeführte Behältnisse durchsuchen zu lassen (Durchsuchungsverordnung gem. §41 SPG)..Verordnungen/Verlautbarungen der LPD Wien.Versammlungen.Rund um den Wiener Akademikerball wurden für Freitag mehrere .Standkundgebungen im innerstädtischen Bereich angezeigt. Darüber hinaus findet eine Marschkundgebung vom Universitätsring über den Hohen Markt zum Stephansplatz ab. .Verkehrsmaßnahmen:.Ab 17:00 Uhr wird es zu einer Ringsperre für den Fahrzeugverkehr zwischen Operngasse bis Wipplingerstraße kommen. Weiters wird es zu kurzfristigen temporären Verkehrssperren und Verkehrsableitungen im Versammlungsbereich selbst sowie auf allen angrenzenden Straßenzügen kommen. Für Ballgäste wird das Zufahren zur Veranstaltungsstätte möglich sein. .Es muss mit kurzfristigen Umleitungen des Individualverkehrs im .innerstädtischen Bereich gerechnet werden. Die Wiener Polizei empfiehlt .diesen Bereich großräumig zu umfahren. Auch die Benützer öffentlicher Verkehrsmittel müssen mit Einschränkungen rechnen. .Mehrere hundert Polizisten aus Wien und aus den Bundesländern Niederösterreich und Oberösterreich unterstützen den Einsatz. Sowohl uniformierte als auch zivile Kräfte werden für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ruhe, Ordnung und Sicherheit sorgen.




2025-03-03 - Körperverletzung
Zechbetrug, Sachbeschädigung und versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt – Festnahme
Als ein 25-jähriger Mann (StA.: Finnland) Samstagabend in einem Lokal in der Wiener Innenstadt zunächst seine Zeche nicht bezahlt und in weiterer Folge randaliert haben soll, alarmierten Mitarbeiter des Lokals die Polizei. Der augenscheinlich alkoholisierte Mann zeigte sich während der Sachverhaltsklärung durch die eingetroffenen Beamten unkooperativ und versuchte wiederholt diese körperlich zu attackieren. Er wurde vorläufig festgenommen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 25-Jährige auf freiem Fuß wegen des Verdachts des Zechbetruges, der Sachbeschädigung und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt sowie der versuchten schweren Körperverletzung angezeigt. Zudem wurden gegen ihn verwaltungsstrafrechtliche Anzeigen gelegt.




2025-03-03 - Brand
Alkoholisierter Lenker prallte mit Fahrzeug gegen Pestsäule
Heute Abend bog ein Fahrzeuglenker in der Wiener Innenstadt in die Fußgängerzone am Graben ein, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte damit gegen die Pestsäule. Der augenscheinlich beeinträchtigte 35-jährige österreichische Staatsbürger versuchte zu Fuß von der Unfallstelle zu flüchten. Er wurde von Beamten, die sich gerade auf Fußstreife befanden,.angehalten und zur Sachverhaltsklärung in die Polizeiinspektion Brandstät-te gebracht. Dort wurde mit einem Alkovortestgerät eine Alkoholisierung des Mannes festgestellt. Da der Mann einen verwirrten Eindruck machte, wurde er mit dem Rettungsdienst zur Abklärung in ein Spital gebracht. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. .Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die Ermittlungen .übernommen.




2025-03-02 - Einbruch
Festnahme nach einem Geschäftseinbruch zweier Jugendliche
Aufgrund eines Einbruchs in ein Geschäftslokal am Wiener Stephansplatz wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt alarmiert. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, bemerkten sie eine jugendliche Person vor einem Lokal, sowie eine weitere jugendliche Person im Inneren des Lokales. Beide Personen wurden nach dem Sicherheitspolizeigesetz vorerst angehalten. Bei der Sachverhaltsklärung stelle sich heraus, dass der Kassenbereich bereits durchwühlt worden war. Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass der Tresor des Lokal bereits mit einem Schlüssel, welcher vom 13-jährigen Tatverdächtigen im Geschäft gefunden wurde, aufgesperrt worden war. Die beiden Tatverdächtigen gab an, durch eine offenstehende Vitrine ins Geschäft gekommen zu sein. Sie wurden wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls angezeigt und in die Obhut ihrer Obsorgeberechtigten übergeben.




2025-02-13 - Raub
Lichtbildveröffentlichung: Schwerer Raub
Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern verlief, wie bereits berichtet, negativ. Das LSE (Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung) hat im Anschluss die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt aufgenommen. Durch die Informationslage und die gewonnen Erkenntnisse des LSE wurde festgestellt, dass es sich vermutlich um einen schweren Raub gehandelt haben dürfte..Um die Ermittlungen vorantreiben zu können ordnete die Staatsanwaltschaft Graz die Veröffentlichung des beigefügten Bildes, für längstens zwei Wochen, an. .Zweckdienliche Hinweise zur Identität der Person sind an das LSE Steiermark erbeten:.• Telefonische Hinweise: 059 133 60 8333.• Hinweise per Mail: post_lse_stmk@dsn.gv.at .Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitarbeit und Interner Betrieb, 059 133 60 11 33




2025-02-09 - Einbruch
Festnahme nach mehrfach versuchten KFZ-Einbruchsdiebstahl
Am gestrigen Nachmittag alarmierte ein Zeuge, welcher in der Nähe der Barbaragasse einen laufenden Einbruchsdiebstahl in einen PKW beobachtete, die Polizei. .Als die Beamten des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, berichtete der Zeuge, dass er einen ihm unbekannten Mann gesehen habe, der sich an dem geparkten Fahrzeug zu schaffen machte. .Der Verdächtige soll eine Holzlatte von einer gegenüberliegenden Baustelle verwendet haben, um in das Innere des Fahrzeugs zu gelangen. Eine sofort eingeleitete polizeiliche Fahndung verlief zunächst negativ..Etwa eine Stunde nach dem Vorfall verständigte derselbe Zeuge erneut den Polizeinotruf und gab an, dass der Tatverdächtige erneut versuche, in dasselbe Fahrzeug einzubrechen. .Der Tatverdächtige, ein 25-jähriger libyscher Staatsangehöriger, konnte daraufhin von der alarmierten Polizeistreife angehalten und vorläufig festgenommen werden..Der 25-Jährige wurde wegen des Verdachts des mehrfachen versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt.




2025-01-29 - Waffen
Festnahme nach versuchtem schweren Raub
Gestern Nachmittag betrat ein 23-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) in der Wiener Innenstadt einen CBD-Shop und forderte die Angestellte mit vorgehaltener Schreckschusspistole dazu auf, ihm sämtliches Bargeld aus der Kassa auszuhändigen. Als sich die Mitarbeiterin weigerte, kam es zu einem Handgemenge zwischen den beiden, das sich vor das Geschäft verlagerte. Dort warf der 23-Jährige die Frau zu Boden, wodurch diese leicht verletzt wurde. Zwei Männer wurden Zeugen des Vorfalls und eilten der jungen Frau zu Hilfe. Es gelang ihnen, den Angreifer zu überwältigen, ihn zu entwaffnen und am Boden zu fixieren bis wenig später die Polizei eintraf und den Mann vorläufig festnahm. Die Schreckschusspistole sowie das in der Umhängetasche des Mannes vorgefundene mutmaßliche Suchtgift (zwei Beutel mit vermutlich Cannabiskraut, ein Beutel mit vermutlich Kokain) wurden durch die Beamten der Polizeiinspektion Göthegasse sichergestellt. Die Angestellte wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und konnte in häusliche Pflege entlassen werden..Der 23-Jährige zeigte sich zu den Tatvorwürfen geständig. Er wurde wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes und nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt. Gegen ihn wurde außerdem ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost hat die Ermittlungen übernommen.




2025-01-27 - Körperverletzung
Verdacht der schweren Körperverletzung
Der Mann aus dem Bezirk Liezen besuchte den Akademikerball in der Grazer Innenstadt. Gegen 03.00 Uhr verließ er gemeinsam mit seiner Frau die Örtlichkeit der Veranstaltung. Dabei soll der 60-Jährige im Bereich des Andreas-Hofer-Platzes von zwei unbekannten Männern von hinten attackiert worden sein. Der Mann erlitt durch diese Attacke Verletzungen am Oberkörper. Ob diese Verletzungen von Schlägen, Tritten oder den darauffolgenden Sturz herrühren, ist Gegenstand laufender Ermittlungen...Passant rief Polizei | Zeugen sahen tatenlos zu.Die zwei männlichen Täter sowie drei anwesende Frauen (diese sollen die Attacke tatenlos beobachtet haben) liefen in unbekannte Richtung davon. Die Ehefrau des Verletzten kontaktierte wiederum ihre Tochter, welche sich zur Tatörtlichkeit begab. Die Tochter verständigte schließlich die Rettung. Ein vorbeikommender Passant, welcher am Heimweg von seiner Arbeit war, verständigte auf Ersuchen der Familienangehörigen die Polizei. ..Polizei Schmiedgasse ermittelt.Polizisten der Polizeiinspektion Schmiedgasse begaben sich zur Tatörtlichkeit und führten die ersten Erhebungen. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den unbekannten Tätern blieb bislang jedoch ergebnislos. Die Polizei ermittelt zum Verdacht der schweren Körperverletzung. Dabei stehen die beiden unbekannten Männer, aber auch die drei anwesenden Frauen im Fokus der Ermittlungen. Ob es sich bei den Frauen um Mittäter oder bloße Zeuginnen handelt, steht bislang noch nicht fest.




2025-01-25 - Raub
Versuchter Raub in Innsbruck – Klärung
Am 24. Jänner 2025, gegen 19:50 Uhr, zeigte ein 76-jähriger Österreicher persönlich bei der PI Innsbruck Innere Stadt an, dass ihm ein unbekannter Mann gegen 19:00 Uhr eine Palette Bier aus dem Gepäckträger seines Fahrrades habe stehlen wollen und ihm dabei einen Faustschlag versetzt habe. Nachdem sich der 76-Jährige, leicht verletzte Mann gewehrt habe, sei der unbekannte Täter geflüchtet. .Gegen 20:20 Uhr wurde ein 27-jähriger, stark alkoholisierter Algerier nach einer Sachbeschädigung in Innsbruck von der Polizei festgenommen. Dieser Mann steht im Verdacht, den oben angeführten versuchten Raub begangen zu haben. Er wurde in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.




2025-01-15 - Unfall
Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Läufer
Sachverhalt:.Heute Morgen wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt über einen Verkehrsunfall verständigt, da es zum Zusammenstoß einer Straßen-bahn mit einem Läufer kam. Der 47-jährige Läufer wurde bei dem Unfall verletzt und nach der notfallmedizinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Unfallerhebungen wurden vom Verkehrsunfallkommando übernommen. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass der Läufer bei einer rot leuchtenden Fußgängerampel die Ringfahrbahn gequert haben dürfte und die von links kommende Straßenbahn übersehen haben soll. Weitere Erhebungen dauern an.




2025-01-14 - Waffen
Raubdelikte geklärt | Tätergruppe festgenommen
Die Taten ereigneten sich in der Nacht auf den 7. September 2024. Dabei gingen die Syrer durchaus organisiert vor und wählten ausschließlich "Nachtschwärmer", die sich in den frühen Morgenstunden an den besagten Tatorten aufhielten, aus. Die Vorgehensweise der Jugendlichen war dabei stets dieselbe. Anfangs fragend nach einer Zigarette, folgte schnell die Umzingelung ihrer Opfer. Daraufhin forderten sie Bargeld sowie mitgeführte Gegenstände. Beliebt waren dabei vorwiegend Handys. Unter Anwendung von Gewalt (Schläge und Tritte) verliehen die Syrer aber auch unter Androhung der Verwendung eines Messers oder einer Schusswaffe schließlich massiven Nachdruck. In zwei Fällen gelang dies den asylwerbenden Tätern und sie erbeuteten ein Handy sowie eine Brille. Insgesamt gehen die Kriminalisten des Stadtpolizeikommandos Graz derzeit von sieben männlichen, in Graz lebenden Opfern (17-28) aus. ..Drei Festnahmen in Wien.Alle Verdächtige lernten sich alle in einer Asylunterkunft in Graz kennen. Dort waren sie auch vorwiegend wohnhaft. Drei Männer befanden sich jedoch zum Zeitpunkt ihrer Festnahme in Wien. Alle Verdächtige sind zur Ausführung der Straftaten leugnend bis teilgeständig. Vielmehr belasten sie sich untereinander und gegenseitig. Die Tatmittel (Messer oder Schusswaffe) konnten nicht sichergestellt werden. Ob diese Tatmittel auch tatsächlich verwendet wurden, beruht auf den Angaben der Opfer. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Einlieferung in die Justizanstalt Graz-Jakomini an.




2025-01-13 - Körperverletzung
Ergänzung zur Presseaussendung vom 11.01.2025, Teil 5, Punkt 8 (Schwere Körperverletzung in Innsbruc
Gegen den 37-Jährige Tatverdächtigen wurde von der Staatsanwaltschaft Innsbruck die Untersuchungshaft verfügt. Der Mann wurde in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert..Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck Innere Stadt.Tel.Nr.: 059133 /7584




2025-01-11 - Körperverletzung
Schwere Körperverletzung in Innsbruck
Am 11.01.2025 um 09:55 Uhr kam es am Gehsteig der Andreas-Hofer-Straße in Innsbruck zu einem tätlichen Angriff, bei dem ein 37-Jähriger einen 81-Jährigen (beide Österreicher) mit gezielten Faustschlägen in das Gesicht zu Boden streckte und ihm anschließend zusätzlich Fußtritte in den Hüftbereich versetzte..Das Opfer, das vergeblich versuchte, sich durch Einsatz eines mitgeführten Pfefferspray zur Wehr zu setzen, erlitt durch die Tat Brüche im Bereich des Schultergelenks und des Hüftknochens sowie Rissquetschwunden am Hinterkopf und an der Lippe. Es wurde von der Rettung in die Klinik Innsbruck verbracht. Der Tatverdächtige dürfte sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden haben. Er wurde vom Amtsarzt in die Psychiatrie der Klinik Innsbruck eingewiesen..Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Innere Stadt.Tel.: 059133 / 7584




2025-01-10 - Diebstahl
Ladendieb verletzt Mitarbeiter
Sachverhalt: Im Bereich des Stock-im-Eisen-Platzes in der Innenstadt soll ein 22-jähriger deutscher Staatsangehöriger einen Ladendiebstahl in einem Bekleidungsgeschäft versucht haben. In weiterer Folge kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Sicherheitsmitarbeiter, der den mutmaßlichen Ladendieb am Verlassen des Geschäftes hinderte und dem Tatverdächtigen. Der 22-Jährige soll auch weiteres Personal attackiert und mit dem Umbringen bedroht haben. Eine Gruppe der Bereitschaftseinheit, die sich in der Nähe des Vorfallortes befand, wurde auf den Vorfall aufmerksam und nahm den Mann gemeinsam mit Kräften des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt vorläufig fest. Der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam. Zwei Mitarbeiter des Bekleidungsgeschäftes wurden bei dem Vorfall leicht verletzt. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.




2025-01-08 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Graz
Gegen 17:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden in der Kärntner Straße gerufen. .Ein 87-jähriger PKW Lenker fuhr mit seinem PKW über die Kärntner Straße und wollte über die Fahrbahn in östlicher Richtung zu einer Tankstelle zufahren..Ein 32-jähriger PKW fuhr mit seinem Fahrzeug ebenfalls auf der Kärntner Straße in Richtung stadtauswärts..Der 87-Jährige sah den 32-Jährigen und seinen PKW nicht kommen, als er in Richtung der Tankstelle fuhr und es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge..Der PKW des 32-Jährigen prallte frontal gegen die linke PKW Seite des 87-Jährigen. .Durch den Zusammenstoß wurde der 32-Jährige leicht verletzt und musste im UKH-Graz behandelt werden..Der 87-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt..Beide Fahrzeuge erlitten dabei starken Sachschaden.




2025-01-05 - Körperverletzung
Polizeibeamter bei Widerstand verletzt - Festnahme
In den Abendstunden des gestrigen Tages wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt aufgrund eines aggressiven Gastes und einer Lärmerregung alarmiert. Bei der Klärung des Sachverhalts stellte sich heraus, dass der 69-jährige Tatverdächtige (Staatsbürgerschaft: Österreich) im Lokal sowohl andere Gäste als auch Mitarbeiter beleidigt haben soll. Nach einem Gespräch mit den Beamten verließ der 69-Jährige das Lokal und stürzte aufgrund seiner offensichtlich starken Alkoholisierung..Anschließend zeigte sich der 69-Jährige gegenüber den Beamten äußerst aggressiv und versuchte, sie mit Faustschlägen zu attackieren. Dabei wurde kein Beamter verletzt. Der Tatverdächtige wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme erlitt jedoch ein Polizeibeamter leichte Verletzungen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 69-Jährige wegen versuchter schwerer Körperverletzung, schwerer Körperverletzung und Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt.




2025-01-01 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt - Festnahme
In den gestrigen Morgenstunden wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt alarmiert, da eine Person Steine auf die Fahrbahn sowie auf vorbeifahrende Fahrzeuge warf. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, wurden auch sie von dem 35-jährigen polnischen Tatverdächtigen mit Steinen beworfen. Daraufhin wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen. Im Zuge der Sachverhaltsklärung sowie der Personendurchsuchung konnten die Beamten zwei Messer vorfinden, die sichergestellt wurden. Der 35-Jährige wurde wegen des Versuchs der schweren Körperverletzung, der Gefährdung der körperlichen Sicherheit im Straßenverkehr sowie des Widerstands gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen und angezeigt.




2024-12-30 - Drogen
Mit Suchtmittel im Pkw vor Polizei geflüchtet - Zeugenaufruf
Kurz nach 17.30 Uhr wollte eine Polizeistreife einen fahrenden Pkw (Mercedes) einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterziehen. Dieser war am Bahnhofgürtel in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Anstatt anzuhalten flüchtete der Lenker jedoch mit sichtlich stark überhöhter Geschwindigkeit über die Kärntner Straße, die Vizenz-Muchitsch-Straße und die Kapellenstraße. Auf Höhe Kapellenstraße 26 verlor der Lenker schließlich die Herrschaft über sein Fahrzeug, prallte mit der Front gegen einen Baum und kam zum Stillstand. Dabei erlitt der Beifahrer (18) leichte Verletzungen. Er dürfte nicht angegurtet gewesen sein und wurde vor Ort vom Notarzt versorgt. Das Rote Kreuz lieferte ihn schließlich ins LKH Graz ein, wo er vorübergehend stationär aufgenommen wurde. . .Fahrzeuglenker geflüchtet.Der Lenker des Fahrzeugs flüchtete zu Fuß vom Unfallort und ließ seinen verletzten Beifahrer zurück. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte es sich bei dem Fahrer um einen 20-jährigen Mann aus der Russischen Föderation handeln, der in Graz wohnhaft ist. Eine Fahndung nach dem Lenker blieb bisher ohne Erfolg und ist weiterhin im Gange. Am Pkw entstand ein Totalschaden. Dieser musste abgeschleppt werden. Für die Bergung des Fahrzeuges sowie die Reinigung der Fahrbahn standen 15 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehre Graz im Einsatz. . .Suchtmittel sichergestellt.Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges stellten Polizisten in der Folge Suchtmittel, Bargeld sowie zwei Mobiltelefone sicher. Eine neuerliche Durchsuchung des Fahrzeuges mit Unterstützung eines Suchtmittelspürhundes der Polizei brachte keine weiteren Hinweise auf versteckte Suchtmittel. Hinsichtlich der sichergestellten Gegenstände sind noch weitere Ermittlungen im Gange.. .Hinweise erbeten.Die Verkehrsinspektion Graz 1 (Unfallkommando) sucht nun nach Zeugen der Verfolgungsfahrt sowie Personen, die möglicherweise durch das Fahrverhalten des Lenkers gefährdet oder geschädigt wurden. Hinweise an: 059133/65-4110




2024-12-28 - Betrug
Internetbetrug
Am 27.12.2024 wurde ein österreichischer StA zur Überweisung eines niedrigen 5-stelligen Eurobetrages auf zwei "österreichische Konten" (in vier Transaktionen) verleitet. Der unbekannter Täter gab sich zuvor über eine Internetplattform als sein Sohn aus. Sein Handy sei kaputt und er brauche dringend Geld, war die Begründung zur Veranlassung der Transaktionen. .Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Innere Stadt.Tel: 059133 / 7584




2024-12-26 - Information
Festnahme nach Kundgabe von nationalsozialistischem Gedankengut
In der Nacht auf heute wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt alarmiert, ein Mann soll in einem Lokal im Bereich Laurenzerberg lautstark nationalsozialistische Parolen gerufen haben. Als die Beamten eintrafen, war der Mann nicht mehr im Lokal, konnte jedoch aufgrund der Angaben von Zeugen in unmittelbarere Nähe im Bereich Schwedenplatz angehalten werden. Der 29-Jährige (Stbg.: Österreich) wurde durch die Beamten in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Ein durchgeführter Alkovortest ergab bei dem Mann 1,45 Promille. Der 29-Jährige befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.




2024-12-21 - Körperverletzung
Drei Polizeibeamte bei Widerstand verletzt - Festnahme
Aufgrund einer Lärmerregung wurden Polizisten des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt gerufen. Als diese am Ort des Vorfalls eintrafen, konnten sie einen Mann wahrnehmen, von dem der Lärm ausging. Im Zuge der Sachverhaltsklärung mit dem 38-jährigen Mann versuchte dieser, sich schnellen Schrittes von der Örtlichkeit zu entfernen. Die Polizisten versuchten, eine Identitätsfeststellung durchzuführen, jedoch schrie der Mann weiterhin lautstark herum. Nach wiederholter Kontaktaufnahme mit dem Mann reagierte dieser nur mit Gesten, die ausdrückten, dass sich die Polizisten entfernen sollten. Der 38-Jährige wurde erneut von den Beamten zur Ausweisleistung aufgefordert. Daraufhin versuchte er wegzulaufen. Bei der Verfolgung durch die Polizisten versuchte ein Beamter, den nun tatverdächtigen Mann an der Schulter anzuhalten, jedoch drehte sich dieser um und gab dem Polizeibeamten einen heftigen Stoß, um sich zu lösen. Dies gelang dem Tatverdächtigen jedoch nicht und er konnte angehalten werden. Im Zuge der Festnahme und aufgrund der heftigen Gegenwehr des Festgenommenen wurden drei Polizeibeamte verletzt. Der Tatverdächtige wurde wegen Lärmerregung, Ordnungsstörung sowie mehrerer Körperverletzungen und Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt. Die Polizisten wurden vor Ort von der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!