2025-04-24 - Raub
Schwerer Raub am Bahnhof Neusiedl am See
Eine Gruppe von vier SchülerInnen (im Alter von 14 und 15 Jahren) wurde gestern Nachmittag gegen 16:00 Uhr von vier weiteren Jugendlichen (Alter 14-15 Jahren) aus Wien mit Messern bedroht. Zwei der Täter hielten ein Messer in der Hand und forderten Bargeld sowie Gürtel der Opfer..Nach einer raschen Fahndung nahmen die Einsatzkräfte die vier Verdächtigen festnehmen..Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurden drei Täter auf freiem Fuß angezeigt und ein Täter in die JA Josefstadt verbracht...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-04-22 - Streit
Aggressiver 42-Jähriger soll mit Brandstiftung gedroht haben – Festnahme
Weil ein augenscheinlich alkoholisierter 42-jähriger österreichischer Staatsbürger im Stiegenhaus laut herumschrie und die Nachbarn beschimpfte, verständigten diese die Polizei..Da es zuvor bereits zwei Einsätze wegen des Lärmens im Stiegenhaus gab, der 42-Jährige sein Verhalten jedoch nicht einstellte und sich gegenüber den Beamten des Stadtpolizeikommandos Josefstadt zunehmend aggressiv verhielt, wurde er festgenommen. Darüber hinaus soll er gedroht haben, das Wohnhaus anzuzünden..Als er sich gegen die Wohnungstür stemmte, um die Polizisten am Betreten zu hindern, kam Pfefferspray zum Einsatz..Anschließend konnte der 42-Jährige überwältigt und festgenommen werden. .Er wurde mehrfach angezeigt und befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.




2025-04-18 - Waffen
Raufhandel und gefährliche Drohung mit Messer - Festnahme
Gestern Nachmittag kam es in der Josefstadt zwischen vier augenscheinlich alkoholisierten Männern im Alter von 41 bis 51 Jahren (alle StA.: Bulgarien) zu einem Raufhandel. Laut ersten Zeugenaussagen hatte einer der Beteiligten im Zuge dessen ein Messer gezückt und die anderen damit bedroht. Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt, der Bereitschaftsein-heit Wien sowie der Sondereinheit WEGA wurden zur Einsatzörtlichkeit beordert, wo sie die am Raufhandel Beteiligten anhalten konnten. Bei der Personsdurchsuchung eines der Tatverdächtigen wurde das mutmaßliche Tatmittel, ein Jagdmesser, aufgefunden und sichergestellt. Der 48-Jährige wurde vorläufig festgenommen und befindet sich in polizeilicher Gewahrsam. Gegen ihn wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Der 42-Jährige, dem im Zuge des Raufhandels ein Zahn ausgeschlagen worden war, wurde durch die .Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in häusliche Pflege entlassen. .Die vier Männer wurden aufgrund des Verdachts der Teilnahme an einem Raufhandel angezeigt. Der 48-Jährige, bei dem im Zuge der Amtshandlung eine Alkoholisierung von 2,5 Promille festgestellt wurde, wurde überdies wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung angezeigt.




2025-04-09 - Verkehr
Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien
Der uniformierte Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung Wien führte gestern gemeinsam mit Beamten der Stadtpolizeikommanden Innere Stadt und Josefstadt eine Verkehrsschwerpunktaktion durch. Das Hauptaugenmerk lag auf dem Fahrrad- und E-Scooter-Verkehr, es wurden aber auch Autofahrer und deren Fahrzeuge kontrolliert..Bei der Überprüfung am mobilen Rollenprüfstand erreichten zwei E-Scooter mit 52 bzw. 53 km/h eine mehr als doppelt so hohe Geschwindigkeit als die gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Die Lenker wurden angezeigt. Insgesamt wurden wegen diverser verkehrsrechtlicher Übertretungen 50 Anzeigen gelegt und 45 Organmandate ausgestellt. . .Durch das engagierte Einschreiten aller Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.




2025-03-30 - Raub
Öffentlichkeitsfahndung wegen Verdacht des schweren Raubes
Zwei bislang unbekannte Männer stehen im Verdacht, in den frühen Morgenstunden des 29.12.2024 in einem U-Bahnwagon der Linie U6 einen schweren Raub begangen zu haben. Dabei soll einer der mutmaßlichen Täter einen 24-jährigen Mann unter Vorhaltung eines Messers zur Herausgabe seines Mobiltelefons und seiner Kopfhörer genötigt haben, während der andere etwas abseits stand und vermutlich Wache hielt. Die beiden Tatverdächtigen stiegen unmittelbar nach der Tat gemeinsam bei der Station Josefstädter Straße aus und flüchteten in unbekannte Richtung. Sie können in folgender Weise beschrieben werden:.Unbekannter Täter mit Messer:. · männlich. · circa 20-25 Jahre alt. · schmales Gesicht. · dunkle Haare und dunkler Vollbart. · schlanke Statur.Unbekannter Täter "Aufpasser": . · männlich. · circa 20-25 Jahre alt. · dunkelblonde Haare.Ermittlern des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Mitte, ist es gelungen, Lichtbilder der Tatverdächtigen zu sichern. Die Landespolizeidirektion Wien ersucht nun, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung des Fotos..Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, unter der Telefonnummer 01 31310 43800 erbeten.




2025-03-09 - Waffen
Ordnungsstörung - Mann hantiert auf Dachterrasse mit Luftdruckgewehr
Sachverhalt: Mehrere Streifenwägen und WEGA-Beamte wurden gestern nachmittags in die Fuhrmannsgasse gerufen, da Anrainer eine Person mit einer Langwaffe auf einer Dachterrasse meldeten. Der Bereich Fuhrmannsgasse/Josefstädter Straße wurde kurzfristig gesperrt. Im Zuge der Sachverhaltsklärung wurde ein 63-Jähriger (StB.: Österreich) in der betreffenden Wohnung angetroffen und es stellte sich heraus, dass der Mann mit einem Luftdruckgewehr Zielübungen auf seiner Dachterrasse durchgeführt haben soll. Da der 63-Jährige im legalen Besitz weiterer Schusswaffen war, wurden auch diese sichergestellt. Außerdem wurde ein vorläufiges Waffenverbot gegen den Mann ausgesprochen. Der 63-Jährige rechtfertigte sein Verhalten damit, sich auf Privatgrund befunden zu haben. Er wurde wegen der Ordnungsstörung zur Anzeige gebracht.




2025-02-24 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl in PKW - Festnahme
Samstagnacht verständigte eine aufmerksame Zeugin die Polizei, als sie einen Mann dabei beobachtete, wie dieser an in der Kandlgasse abgestellten Fahrrädern hantierte und anschließend über einen Zaun auf ein Baustellengelände kletterte. Kurze Zeit später konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt in der Nähe der Tatörtlichkeit einen 37-jährigen Mann (StA.: Türkei) anhalten, auf den die Personenbeschreibung der Zeugin passte. Bei der Durchsuchung seiner Tasche konnten diverses Tatwerkzeug (unter anderem eine Zange, zwei Schraubenzieher und Gummihandschuhe), ein Klappmesser und diverses Diebesgut vorgefunden und sichergestellt werden. In weiterer Folge stellte sich heraus, dass einige der Gegenstände aus einem in der Nähe geparkten und aufgebrochenen Fahrzeug stammten. Der Mann wurde vorläufig festgenommen..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 37-Jährige wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls und des versuchten Einbruchsdiebstahls auf freiem Fuß angezeigt.




2025-02-18 - Waffen
Schwerer Raub geklärt
Am 12. Dezember 2024 ereignete sich gegen 2 Uhr in der Unionstraße in Linz ein schwerer Raub unter Einsatz eines Pfeffersprays. Dies konnte nun durch umfangreiche und intensive Ermittlungen des Stadtpolizeikommandos Linz, Beamte des Kriminalreferates geklärt werden. Demnach stehen der zur Tatzeit 19-jährige syrische Staatsbürger aus Linz und ein 18-jähriger Syrer aus Wien im dringenden Verdacht, mit einem 25-jährigen bosnischen Staatsbürger aus Linz über Nachrichtendienste einen Suchtgift-Ankauf im Bereich der Unionkreuzung angebahnt zu haben. Dabei kam es zu einer Pfefferspray Attacke, indem sie den 25-jährigen damit besprühten, dass zuvor bestellte Suchtgift im Gesamtwert von 300,- raubten und flüchteten. Der 19-Jährige wurde noch am selben Tag aufgrund einer anderen Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Linz festgenommen und die Justizanstalt eingeliefert. Erst im Laufe der Ermittlungen stellte sich heraus, dass auch er an diesem schweren Raub beteiligt war. Der 18-jährige Syrer aus Wien konnte am 17. Februar 2025 aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Linz im Stadtgebiet Wien festgenommen und in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert werden. Beide Beschuldigten zeigten sich bei den Einvernahmen teilgeständig und belasteten den jeweils anderen mit der Hauptausführung der Raubstraftat. Gegen den 18-Jährigen bestand ein behördliches Waffenverbot. Da er bei seiner Festnahme im Besitz eines Pfeffersprays war, wurde dieser sichergestellt und er wird angezeigt. Die Ermittlungen wurden in Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Linz-Lenaupark, der PI Wien-Linzer Straße und dem LKA Wien Ast West geführt.




2025-02-06 - Diebstahl
PKW-Diebstahl geklärt / Bezirk Neunkirchen
Am 4. Februar 2025, um 03:50 Uhr erstattete ein Zeuge telefonisch bei der Polizei per Notruf Anzeige über einen Fahrzeuglenker, der im Stadtgebiet von Neunkirchen mehrere Verwaltungsübertretungen gesetzt habe und offensichtlich das Fahrzeug in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand lenken würde. Dieser Zeuge konnte den Lenker zuvor im Stadtgebiet von Neunkirchen anhalten..Eine Streife der Polizeiinspektion Neunkirchen konnte beim Eintreffen am Einsatzort feststellen, das der 42-jährige serbische Fahrzeuglenker starke Alkoholisierungsmerkmale aufwies. Er war mit einem Taxi der Marke Mercedes mit Schwechater Zulassung unterwegs und konnte keine Fahrzeugpapiere vorweisen..Außerdem stellten die Polizisten fest, dass offensichtlich beifahrerseitig die rückwärtige Seitenscheibe eingeschlagen wurde. Eine telefonische Nachfrage beim Zulassungsbesitzer ergab, dass das Taxi von ihm in den Abendstunden in Wien abgestellt und offensichtlich gestohlen wurde. Der angehaltene 42-jährige serbische Staatsbürger sei ihm nicht bekannt. .Aufgrund dieser Erkenntnisse und des Verdachtes des PKW-Diebstahles wurde der 42-Jährige festgenommen und das Fahrzeug sichergestellt. Ein beim Beschuldigten durchgeführter Alkotest ergab zudem eine Alkoholisierung von 1,7 Promille Atemalkoholgehalt. Zudem konnte dem 42-Jährigen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Stadtgebiet von Neunkirchen nachgewiesen werden..Der Beschuldigte ist einschlägig vorbestraft, ist nicht in Österreich gemeldet und auch nicht im Besitze einer gültigen Lenkerberechtigung. Spurenvergleiche von Fußabdruckspuren an der vom 42-Jährigen am Fahrzeug heruntergetretenen Zierleiste am Tatort in Wien mit den vom Beschuldigten getragenen Schuhen stimmten überein..Der Beschuldigte verweigerte die Aussage und wurde über Auftrag der Staatsanwaltschaft Wien in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert.




2025-01-23 - Körperverletzung
Wiederstand gegen die Staatsgewalt - Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden aufgrund eines Notruf alarmiert. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, fiel ihnen sofort eine weibliche Person auf, die rief, dass sie von der Person auf welche sie zeigte angegriffen worden war. Als der männliche Verdächtige bemerkte, dass die Polizisten ihn sahen, versuchte er, schnell zu fliehen. Nach einer kurzen Verfolgung gelang es den Polizisten, ihn anzuhalten, doch er konnte sich losreißen. Dabei ballte er die Faust und holte mit dem Arm nach hinten aus. Letztendlich gelang es den Beamten jedoch, ihn festzuhalten und aufgrund seines Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festzunehmen. Bei der Festnahme wurden zwei Polizisten verletzt..Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der 25-jährige tatverdächtige Mann (StA: Ungarn) die 30-jährige Frau angegriffen haben soll, woraufhin sie den Notruf gewählt hatte. Der Tatverdächtige wurde wegen schwerer Körperverletzung, Widerstands gegen die Staatsgewalt sowie Sachbeschädigung an einer Body-Warn-Camara angezeigt.




2025-01-20 - Einbruch
Drei Jugendliche bei Geschäftseinbruch auf frischer Tat betreten
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei aufgrund eines laufenden .Einbruchsdiebstahls in einem CBD-Shop alarmiert. Zeugen gaben an, dass drei Personen das Schaufenster eingeschlagen hätten und dadurch ins .Geschäftsinnere geklettert seien. Bei ihrem Eintreffen an der Tatörtlichkeit konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt tatsächlich drei junge Männer (16 und 17 Jahre alt; alle Stbg.: Österreich) auf frischer Tat betreten und vorläufig festnehmen. Bei den Personsdurchsuchungen wur-den bei jedem von ihnen Handschuhe sowie mutmaßliches Diebesgut auf-gefunden und .sichergestellt. .Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die drei Jugendlichen auf freiem Fuß wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt.




2025-01-05 - Einbruch
Festnahme nach einem versuchten Geschäftseinbruch
Aufgrund eines versuchten Einbruchs in eine Trafik in der Neubaugasse wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt alarmiert. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, bemerkten sie einen Mann, der sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Trafik aufhielt. Die zuvor vorliegende Täterbeschreibung stimmte mit dem Erscheinungsbild des Mannes überein. Bei der Kontrolle dieser Person fand die Polizei Einbruchswerkzeug in Form einer Eisenstange. Daraufhin wurde der 37-jährige Tatverdächtige von den Beamten vorläufig festgenommen. Das Einbruchswerkzeug wurde sichergestellt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 37-Jährige wegen versuchten Einbruchs angezeigt und in eine Justizanstalt eingeliefert.




2024-11-29 - Betrug
Festnahme nach Sozialleistungsbetrug
Bedienstete der Polizeiinspektion Neunkirchen konnten eine 52-jährige ungarische Staatsbürgerin ausforschen, die im Verdacht steht, im Zeitraum von 13. Mai 2016 bis 31. Juli 2024 Pensionsleistungen und Pflegegeld ihres im Mai 2016 verstorbenen Ehegatten zu Unrecht bezogen zu haben. Weiters soll sie in den Jahren 2022 und 2023 den Klimabonus zu Unrecht bezogen haben, da sie und ihr bereits verstorbener Gatte bis September 2024 in Neunkirchen gemeldet waren, obwohl beide seit 2014 dauerhaft nach Ungarn verzogen waren. Es entstand ein Gesamtschaden von mehr als 282.000 Euro..Von der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt wurde ein europäischer Haftbefehl erlassen. Die Beschuldigte wurde am 15. November 2024 von den ungarischen Behörden in Ungarn festgenommen und am 28. November 2024 nach Österreich ausgeliefert. Sie wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert.




2024-11-25 - Raub
Festnahme nach Raub in Guntramsdorf – Bezirk Mödling
Ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Mödling erstattete am 22. November 2024, gegen 16.00 Uhr, Anzeige auf der Polizeiinspektion Guntramsdorf, dass er soeben von einem unbekannten Mann bei der Wiener Lokalbahn Station in Guntramsdorf ausgeraubt worden sei. Der unbekannte Täter hätte ihm gedroht, ihn auf die Gleise zu stoßen, sollte er ihm nicht seine kabellosen Kopfhörer übergeben..Bedienstete der Polizeiinspektion Guntramsdorf leiteten eine Fahndung ein und konnten den 16-jährigen türkischen Beschuldigten gegen 16.30 Uhr in einer Zuggarnitur in Wien anhalten. Der Beschuldigte wurde vom Geschädigten eindeutig identifiziert. Polizistinnen und Polizisten der Polizeiinspektion Guntramsdorf nahmen den Beschuldigten vorläufig fest. Das Diebesgut konnte in einem Mülleimer aufgefunden werden..Der Beschuldigte war geständig, dem Opfer die Kopfhörer mittels Drohung abgenötigt zu haben. Der 16-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert.




2024-11-21 - Fahndung
Betrugshandlungen entlang der Autobahnen geklärt – weitere Opfer gesucht
Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-Fremden- und Grenzpolizei haben am 15. November 2024, gegen 14.50 Uhr, einen Pkw, graue Limousine mit britischem Kennzeichen, von der A 1 zur Raststation Ybbs abgeleitet und einer Kontrolle unterzogen. .Die Erhebungen ergaben, dass die Insassen in den letzten Monaten mit Trickbetrugshandlungen entlang der Autobahnen im gesamten Bundesgebiet und in der Stadt Wien in Erscheinung getreten waren. Die Polizeibediensteten haben dem 29-jährigen Staatsbürger des vereinigten Königreichs und seiner 29-jähriger Ehefrau in der Zeit von 1. September 2024 bis 14. November 2024 insgesamt sechs gewerbsmäßige Betrugshandlungen mit einem Gesamtschaden von mehr als 6.100,-- Euro zugeordnet. Sie sollen den Geschädigten eine finanzielle Notlage vorgetäuscht und ihnen Bargeldbeträge zwischen 500,-- Euro und 1.500,-- Euro herausgelockt haben. Die versprochenen Rückweisungen hätten sie nicht vorgenommen. .Der 29-jährige Beschuldigte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert, seine Ehefrau wurde angezeigt..Umfangreiche Erhebungen zu weiteren Betrugshandlungen sind noch im Gange. .Weitere Geschädigte mögen sich mit der Polizeiinspektion St. Pölten-FGP unter der Telefonnummer 059133-30-4906 in Verbindung setzen.




2024-11-14 - Diebstahl
Diebstähle und Nötigung in Vösendorf geklärt / Bezirk Mödling
Ein vorerst unbekannter Täter stahl am 1. Juli 2024, gegen 11.45 Uhr, in einem Geschäft in Vösendorf diverse Schuhe. Der Täter flüchtete im Anschluss in Richtung Bahnstation. Beim Aufeinandertreffen mit dem Ladendetektiv im Bereich der Bahnunterführung versetzte der Täter dem Opfer einen Stoß gegen den Oberkörper und setzte seine Flucht ohne Beute fort..In dem vom Täter mitgeführten und schließlich zurückgelassenen Einkaufstrolley konnte weiteres Diebesgut in Form von diversen Kleidungsstücken und Nahrungsergänzungsmitteln sichergestellt werden. Bedienstete der Polizeiinspektion Vösendorf ordneten diese Waren zwei weiteren Geschäften in Vösendorf zu. Die Diebstähle wurden ebenso am 1. Juli 2024 begangen..Der Gesamtwert der sichergestellten Beute beläuft sich auf mehr als 600 Euro..Nach umfassenden Erhebungen gelang es den ermittelnden Beamten der Polizeiinspektion Vösendorf, den Beschuldigten auszuforschen. Es handelt sich um einen 29-jährigen Mann aus Ungarn..Er zeigte sich bei seiner Einvernahme nicht geständig..Der Beschuldigte befindet sich derzeit in der Justizanstalt Wien-Josefstadt in Haft.




2024-10-29 - Fahndung
Schwerpunktaktion im Bereich Mariahilfer Straße
Im Bereich der Mariahilfer Straße fand gestern Nachmittag unter dem Kommando des Stadtpolizeikommandos Josefstadt in Unterstützung des Stadtpolizeikommandos Margareten und zwei Gruppen der Bereitschaftseinheit eine Schwerpunktaktion statt. Weiters wurden die Beamten durch Mitarbeiter der Stadt Wien unterstützt. .Bilanz der Schwerpunktaktion:.• 41 Identitätsfeststellungen .• sechs Organmandate nach dem Reinhaltegesetz.• zwei Anzeigen nach dem Fremdenpolizeigesetz.• eine verwaltungsstrafrechtliche Festnahme (aufgrund offener Verwaltungsstrafen).• Aufgriff einer minderjährigen abgängigen Person – diese wurde an die Obsorgeberechtigten übergeben .Aufgrund der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Kräften konnte ein wesentlicher Beitrag zur Steigung der Sicherheit geleistet werden.




2024-10-05 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt - Festnahme
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden auf Grund eines aggressiven Mannes an die Einsatzörtlichkeit beordert. Im Bereich Josefstädter Straße konnte der 28-Jährige (StA.:Rumänien) angetroffen werden. Im weiteren Verlauf der Amtshandlung verhielt sich der Mann zusehends aggressiv gegenüber den Beamten, beleidigte diese und schrie lautstark herum. Trotz mehrmaliger Abmahnungen setzte er sein Verhalten fort. Er wurde festgenommen. Im Zuge der Festnahme versuchte er die Beamten mit Fußtritten zu attackieren. Durch rasches Ausweichen der Beamten konnte dies verhindert werden. Der Festgenommene befindet sich in polizeilicher Gewahrsame. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.




2024-10-04 - Körperverletzung
Absichtlich schwere Körperverletzung - Wiener Neustadt
Am Nachmittag des 2. Oktober 2024, kam es in einem Mehrparteienhaus im Stadtgebiet von Wiener Neustadt zu einer tätlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf ein 26-jähriger Mann durch Messerstiche verletzt wurde..Der 26-Jährige suchte gemeinsam mit seiner Freundin, bei der es sich um die Schwester des Beschuldigten handelt, gegen 16.20 Uhr die Wohnung des 30-jährigen Beschuldigten auf. Angeblich ging es um die Rückzahlung eines Geldbetrages..Noch im Stiegenhaus sei es zu einem Streit gekommen, der in eine körperliche Auseinandersetzung ausgeartet sei. Dabei seien alle drei Beteiligten mehrfach im Stiegenhaus gestürzt. Der 30-jährige Beschuldigte soll dabei auf das Opfer gefallen sein und anschließend mit einem Messer auf den 26-Jährigen eingestochen haben. Das Opfer erlitt Verletzungen an der Schulter und am Oberarm. .Der Beschuldigte wurde noch am Tatort von Bediensteten der Polizeiinspektionen Flugfeld und Josefstadt festgenommen. Bei den durchgeführten Einvernahmen verweigerte er die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wurde der Beschuldigte in die dortige Justizanstalt eingeliefert..Während der Beschuldigte sowie seine Schwester bei dem Vorfall leicht verletzt wurden, erlitt der 26-Jährige neben den oberflächlichen Stichverletzungen mehrere Rippenbrüche. Er wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Wiener Neustadt verbracht.




2024-09-22 - Körperverletzung
Frau attackierte Polizisten
Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden wegen eines lautstarken Streitgesprächs zwischen einer Frau (33, Stbg.: Österreich) und einem Mann (32) auf offener Straße alarmiert. Im Zuge der Auseinandersetzung soll die Frau den Mann gewaltsam mit Schlägen attackiert haben. Bei den beiden Personen handelte es sich um Geschwister..Als die Polizisten zum Einsatzort kamen, dürfte sich der Streit bereits gelegt haben, zeigte sich die Frau aber äußerst aggressiv gegenüber den Beamten. .Beide wiesen keine Verletzungen auf und lehnten eine Intervention eines Rettungsdienstes ab. Aufgrund des Verdachts der Körperverletzung wurde die Frau über die Anzeigenlegung informiert. .Über die ganze Dauer der Amtshandlung beschimpfte die 33-Jährige die Polizisten lautstark und beruhigte sich trotz mehrmaliger Aufforderung, ihr strafbares Verhalten einzustellen, nicht. Sie wurde aufgrund verwaltungsrechtlicher Bestimmungen festgenommen. .Bei der Überstellung in eine Polizeiinspektion attackierte die Frau einen Polizisten mit gezielten Fußtritten gegen das Knie, wodurch der Beamte verletzt wurde. Die Frau wurde nun aufgrund strafprozessualer Bestimmungen festgenommen. .Auch in den Anhalteräumen der Polizei war die Frau weiterhin aggressiv, spuckte auf den Boden und attackierte eine weitere Polizistin..Die Tatverdächtige befindet sich in polizeilichem Gewahrsam. Eine Vernehmung ist noch ausständig..Beide attackierten Polizisten konnten ihren Dienst fortsetzen.




2024-09-04 - Drogen
Festnahme einer entwichenen Strafgefangenen und Festnahme des Lebensgefährten
Vorfallszeit: 03.09.2024.Vorfallsort: 1080 Wien .Sachverhalt: Durch intensive Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Mitte, wurde der Aufenthaltsort einer 31-jährigen entwichenen Strafgefangenen ermittelt. Bei der Festnahme der 31-Jährigen in einem Hotelzimmer in Wien-Josefstadt wurde auch der Lebensgefährte der Frau angetroffen. Auch gegen den 35-jährigen österreichischen Staatsbürger bestand eine Festnahmeanordnung wegen Suchtmitteldelikten. Beide Betroffenen wurden in eine Justizanstalt gebracht. Die 31-Jährige war seit dem 18.07.2024 aus der Justizanstalt abgängig. In dem Zimmer wurden außerdem fremde Ausweise und Bankomatkarten, Crystal Meth und Heroin sichergestellt. .Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen wurden auch Lichtbilder der entwichenen Strafgefangenen veröffentlicht..Die veröffentlichten Bilder der entwichenen Strafgefangenen sind zu WIDERRUFEN.




2024-09-03 - Diebstahl
Mutmaßliche Ladendiebe auf der Flucht gestoppt / Bezirk Mödling
Vorerst unbekannte Täter verübten in den Nachmittagsstunden des 29. August 2024 Diebstähle in drei Geschäften in einem Einkaufszentrum in Vösendorf, Bezirk Mödling. Gestohlen wurden Kleidung und Schuhe im Gesamtwert von rund 1.500 Euro..Eine Angestellte alarmierte gegen 16.00 Uhr die Polizei und verständigte den Sicherheitsdienst. Von der Polizeiinspektion Vösendorf wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen zur Ausforschung der geflüchteten Täter eingeleitet.. .Ein Verdächtiger wurde von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter vor dem Einkaufszentrum angehalten und in weiterer Folge von den einschreitenden Polizistinnen und Polizisten vorläufig festgenommen. Einer Streife der Polizeiinspektion Vösendorf gelang es, drei weitere Verdächtige in einer Zuggarnitur der Badner Bahn bei der Station Vösendorf-Siebenhirten anzuhalten und vorläufig festzunehmen. Das Diebesgut war hinter den Sitzen versteckt.. .Ein 18-jähriger Beschuldigter aus 1150 Wien wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. Drei Burschen im Alter von 14, 15 und 16 Jahren aus Wien wurden der Staatsanwaltschaft Wien angezeigt.




2024-08-29 - Fahndung
Internationaler Ermittlungserfolg – Festnahme nach Liebesbetrug im Internet (Love-Scam)
Vorerst unbekannte Täter nahmen im Zeitraum von August 2019 bis März 2020, in zumindest vier Fällen über Social-Media-Plattformen mit Männern aus Österreich Kontakt auf, wobei das Vertrauen der Opfer gewonnen wurde. Der weitere Kontakt erfolgte über einen Messenger-Dienst mit Rufnummern aus Malaysia und Florida. Die Opfer wurden durch Vorspiegelung falscher Tatsachen – angebliche Millionenerbschaft bzw. Immobiliengeschäfte in Asien – zur Bezahlung bzw. Überweisung von insgesamt mehr als 700.000 Euro an verschiedene Empfänger in Malaysia verleitet. Die transferierten Gelder wurden von der international agierenden Tätergruppe in Malaysia auf andere ausländische Konten verschoben bzw. in bar behoben.. .Bedienstete des Landeskriminalamtes (LKA) Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, führten umfassende Erhebungen im In- und Ausland. Dabei ist es den Ermittlerinnen und Ermittlern gelungen, einen 33-jährigen nigerianischen Staatsangehörigen als Beschuldigten auszuforschen.. .Der 33-Jährige soll sich zur Tatzeit in einem Hotel in Dubai aufgehalten und von dort aus den Kontakt mit den vier männlichen Opfern aus den Bundesländern Niederösterreich, Wien und Salzburg geführt haben. Er soll diese durch Täuschung über seine tatsächliche Identität und Vorlage von gefälschten Verträgen und Urkunden zu insgesamt 53 Überweisungen mit der genannten Schadenssumme auf verschiedene Konten verleitet haben. Der vorerst unbekannte Täter gab sich als amerikanische Schauspielerin und Millionenerbin aus.. .Im Wege der Staatsanwaltschaft Salzburg konnte ein internationaler Haftbefehl gegen den Beschuldigten erwirkt werden.. .In enger Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt wurden intensive Fahndungsmaßnahmen nach dem mutmaßlichen Love-Scammer eingeleitet. Am 11. August 2024 konnte der 33-Jährige bei seiner Einreise nach Amsterdam von den avisierten niederländischen Polizeibehörden festgenommen werden..Nach seiner Überstellung nach Österreich am 21. August 2024 wurde der 33-Jährige von den ermittelnden Kriminalbeamten des LKA Niederösterreich einvernommen. Er verweigerte die Aussage.. .Der Beschuldigte wurde in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert....Tipps zum Schutz vor Love-Scam:.https://www.bundeskriminalamt.at/202/Betrug_verhindern/start.aspx.https://www.watchlist-internet.at/news/so-schuetzen-sie-sich-vor-love-scams/?sword_list%5B0%5D=Love-Scam&no_cache=1




2024-08-25 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Gestern Nachmittag wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt alarmiert, da ein Mann in einem Wohnheim in der Blindengasse lautstark um sich schrie und bereits eine Glasscheibe einer Türe zerstört haben soll. Als die Beamten eintrafen, konnten sie den Mann, einen 65-Jährigen (StA.: Ukraine) am Flur des Wohnheims schreiend auf und ab gehen antreffen. Trotz mehrmaliger Aufforderung sein strafbares Verhalten einzustellen, wollte sich der 65-Jährige nicht beruhigen und versuchte einen der Beamten mit Fußtritten zu verletzen. In weiterer Folge wurde der Mann wegen des Verdachts des Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme und auch noch im Arrestbereich schrie der 65-Jährige nationalsozialistische Parolen. Es wurden mehrere strafrechtliche Anzeigen gelegt..Der 65-Jährige befindet sich derzeit noch in polizeilicher Anhaltung.




2024-08-16 - Waffen
Frau beschädigte Streifenkraftwagen und attackierte Polizisten
Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt befanden sich im Bereich des Vorplatzes der U-Bahnstation Josefstädter Straße, als eine 25-jährige Frau (Stbg.: Österreich) die Polizisten unvermittelt beschimpfte. Nach einer polizeilichen Kontrolle kletterte die Frau kurz danach spärlich bekleidet auf das Dach des Streifenkraftwagens. Als die Polizisten sich dem Fahrzeug und der Frau näherten, beschimpfte diese die Polizisten erneut. Der Aufforderung vom Auto zu steigen kam die Frau zu keiner Zeit nach. Als sie einen Polizisten mit einer Jacke attackierte, machte ein Beamter vom Pfefferspray Gebrauch. Dieser zeigte keine Wirkung. Die Frau ergriff anschließend ein Messer und warf dieses in Richtung der Polizisten. Weiters warf sie eine Taschenlampe nach den Beamten. Ein erneuter Gebrauch vom Pfefferspray zeigte Wirkung und die Frau stellte ihr Verhalten ein. .Es wurde die Rettung alarmiert..Die Frau sprang anschließend vom Fahrzeug und versuchte zu flüchten. Die Flucht konnte verhindert und die 25-Jährige vorläufig festgenommen werden. Nach der Festnahme trat die Frau gegen das Knie eines Polizisten. .Die alarmierten Einsatzkräfte der Rettung versorgten die Frau aufgrund des mindergefährlichen Waffengebrauchs. .Das Messer und die Taschenlampe wurden sichergestellt. Am Streifenkraftwagen wurden mehrere Beschädigungen am Lack festgestellt. .Eine Vernehmung der Frau konnte nicht durchgeführt werden.




2024-07-25 - Fahndung
TEILWIDERRUF deiner Öffentlichkeitsfahndung
Vorfallszeit: 23.07.2024, 22:15 Uhr .Vorfallsort: 18., Martinstraße.Am 19.07.2024 veröffentlichte die Landespolizeidirektion Wien Fotos zweier Frauen (31, 43), die am 18.07.2024, gegen 15:00 Uhr, aus der Justizanstalt Josefstadt entwichen waren. Die Wiener Polizei fahndet seither intensiv nach den beiden Frauen. .Am 23.07.2024, gegen 22:15 Uhr, ist es Polizisten der Polizeiinspektion Martinstraße gelungen, die 43-Jährige im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle auf der Martinstraße festzunehmen. Sie wurde anschließend zurück in die Justizanstalt gebracht. Die Fahndung nach der 43-Jährigen ist somit widerrufen. Eine Veröffentlichung der Fotos ist nicht mehr zulässig. .Die Öffentlichkeitsfahndung nach der 31-Jährigen bleibt aufrecht..Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, unter der Telefonnummer 01/31310 43800 erbeten.




2024-07-24 - Einbruch
Klärung von mehreren Einbruchdiebstählen – Festnahme
Kriminalistinnen und Kriminalisten der Landeskriminalämter (LKA) Niederösterreich und Wien konnten in enger Zusammenarbeit vier Einbruchdiebstähle in Niederösterreich und Wien klären und einen Beschuldigten festnehmen. Die Taten wurden im Zeitraum von Dezember 2023 bis März 2024 begangen..Vorerst unbekannte Täter brachen in der Zeit von 8. bis 14. Dezember 2023 in ein Wohnhaus im Gemeindegebiet von Perchtoldsdorf ein und stahlen Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände im Wert eines mittleren vierstelligen Eurobetrages. .Durch umfangreiche Ermittlungen und Spurenauswertung von Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnte die Tat einem 42-jährigen moldawischen Staatsbürger zugeordnet werden. .Durch die intensive Zusammenarbeit mit Bediensteten des LKA Wien, Außenstelle West, konnte dem 42-jährigen Beschuldigten ein Einbruch in ein Wohnhaus in 1140 Wien, in der Zeit von 1. bis 3. März 2024, zugeordnet werden. Dabei konnte auch ein 35-jähriger rumänischer Staatsbürger als weiterer Beschuldigter ausgeforscht werden. Bei diesem Wohnungseinbruch wurden Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände im Wert eines höheren fünfstelligen Eurobetrages gestohlen..Weiters soll der 35-Jährige in der Nacht vom 2. auf den 3. März in 1100 Wien in mindestens 8 Pkw eingebrochen sein und daraus Gegenstände geringen Wertes gestohlen haben..Aufgrund des Ermittlungsergebnisses wurden seitens der Staatsanwaltschaft Wien Europäische Haftbefehle gegen die beiden Beschuldigten erlassen. Der 35-jährige rumänische Staatsbürger wurde am 16. Juni 2024 in Rumänien festgenommen und am 15. Juli nach Österreich ausgeliefert. Er zeigte sich nur teilweise geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert..Von der Staatsanwaltschaft Wien wurde bereits Anklage erhoben..Die Fahndung nach dem 42-jährigen Beschuldigten wird weiter fortgesetzt.




2024-07-16 - Körperverletzung
Festnahme nach Widerstand gegen die Staatsgewalt
Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden alarmiert, da ein offenbar alkoholisierter Mann Sanitäter der Berufsrettung Wien, die ihn gerade notfallmedizinisch versorgen wollten, bedroht und das Fahrzeug der Berufsrettung Wien mit einem Schlag beschädigt haben soll..Auch gegenüber den Polizisten verhielt sich der Mann (43, Stbg.: Österreich) unkooperativ und aggressiv. Als die Beamten ihn aufforderten sich auszuweisen, bedrohte er diese mit dem Umbringen. Plötzlich stieß der 43-Jährige einen Polizisten und versuchte ihn einen Schlag zu versetzen. Daraufhin wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen..Ein mit dem 43-Jährigen durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von über 2,2 Promille..Bei der Vernehmung verweigerte der Mann die Aussage. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2024-07-16 - Drogen
Drogendealer am Bahnhof festgenommen
Die Fremden- und Grenzpolizeiliche Abteilung Oberösterreich wurde am 25. Mai 2024 von der Grenzpolizei Passau informiert, dass sie gegen 14:40 Uhr einen 45-Jährigen im Personenzug von Hamburg Hauptbahnhof nach Wien Hauptbahnhof kontrolliert haben. Da er dabei äußerst unruhig und nervös war, wurden die Beamten der Polizei Linz Hauptbahnhof FGP darum gebeten, den 45-Jährigen beim Ausstieg in Wien einer erneuten Personenkontrolle zu unterziehen und festzustellen, ob er mit einem Gepäckstück reist. Beim Ausstieg um 17:15 Uhr am Wiener Hauptbahnhof sahen die Polizisten, dass er einen Reisekoffer bei sich hatte. Er gab gegenüber den Beamten sinngemäß an, dass er beim Aussteigen den Koffer im Zug sah, diesen stehlen wollte und ihn deshalb mitgenommen habe. Er wurde festgenommen und zur Polizei Wien Hauptbahnhof gebracht. Bei der Durchsuchung konnten 1.101,6g Kokain und 14.505,3g Marihuana gefunden werden. Der 45-Jährige wurde in die Justizanstalt Wien Josefstadt eingeliefert.




2024-07-14 - Einbruch
Festnahme nach Verdacht auf Einbruchsdiebstahl
Gestern Früh wurden die Beamten des Stadtpolizeikommandos Josefstadt aufgrund eines Einbruchsalarms in einem Büro in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Ein Passant gab den eintreffenden Beamten eine genaue Personsbeschreibung des flüchtigen Tatverdächtigen. Die Beamten konnten den Mann im Bereich der Kirchengasse anhalten. Der 51-jährige österreichische Staatsbürger war gegenüber den Beamten sofort geständig. Im Zuge einer Personsdurchsuchung konnte Diebesgut und Einbruchswerkzeug vorgefunden werden. In weiterer Folge wurde der Tatverdächtige wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass eine aufrechte Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen eines weiteren Deliktes gegen den Tatverdächtigen vorliegt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 51-Jährige in eine Justizanstalt gebracht.




2024-07-13 - Körperverletzung
Mann entzieht sich der Anhaltung und verletzt mehrere Beamte
Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden in der Nacht auf heute im Bereich des Lerchenfelder Gürtels auf einen PKW-Lenker aufmerksam, der immer wieder aus unersichtlichem Grund die Hupe seines Fahrzeuges betätigte. Die Beamten hielten den Fahrzeuglenker an und als sie gerade dabei waren auszusteigen, fuhr der Lenker davon. Trotz mehrfacher Aufforderung über den Außenlautsprecher des Funkwagens und eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn, hielt der Lenker nicht an und fuhr mit teilweise überhöhter Geschwindigkeit weiter. .Mehreren Streifenwägen gelang es, den 51-jährigen Lenker (Stbg.: Österreich) im Bereich der Mariahilfer Straße anzuhalten. .Trotz mehrfacher Aufforderung das Fahrzeug zu verlassen, weigerte sich der 51-Jährige und setzte seine Fahrt fort. Zwei Beamte, die sich außerhalb des Funkwagens befanden, mussten mittels Sprungs zur Seite ausweichen. In weiterer Folge rammte der Lenker mit seinem Fahrzeug einen Funkwagen, in dem sich eine Beamtin und ein Beamter befanden und kam zum Stillstand. Die beiden Beamten wurden dabei verletzt und konnten ihren Dienst nicht weiter fortsetzen..Der 51-Jährige wurde wegen des Widerstandes gegen die Staatsgewalt und anderer Delikte vorläufig festgenommen. Dabei wurde ein weiterer Beamte leicht verletzt. .Bei dem Mann wurde eine geringe Menge Suchtgift vorgefunden und sichergestellt. Er befindet derzeit in polizeilicher Anhaltung.




2024-07-12 - Einbruch
Festnahme nach Polizeitrick
Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsgruppe "Falsche Polzisten", haben durch intensive Ermittlungen einen 26-jährigen Mann aus Wien ausgeforscht, der beschuldigt wird, im Rahmen einer kriminellen Organisation mit dem Modus Operandi "Polizeitrick" als Telefonist in einem Callcenter in Istanbul, Türkei, 18 schwere gewerbsmäßige Betrugshandlungen angebahnt und somit zur Vollendung der Straftaten beigetragen zu haben. Die Ermittler konnten den Beschuldigten am 29. Mai 2024 in Mödling festnehmen. .Er soll von Juli 2022 bis August 2023 an diesen Betrugshandlungen als Keiler/Telefonist beteiligt gewesen sein. Er habe sich als Polizist ausgegeben und den Opfern vorgetäuscht, dass eine Einbrecherbande festgenommen worden sei, wobei Notizen mit dem Namen des Opfers vorgefunden wurden und sie nun möglicherweise selbst zum Opfer werden könnten. Zur Sicherung ihrer Vermögenswerte würden diese durch die vermeintliche Polizei abgeholt werden.. .Bei 10 Betrugshandlungen wurden von den Opfern Bargeld bzw. Golddukaten ausgefolgt. Diese Straftaten wurden in Wien und in den Bezirken Tulln und Bruck/Leitha verübt. Bei 8 weiteren Betrugshandlungen blieb es bei Versuchen, die in Wien und im Bezirk Tulln begangen worden sind. Der dabei verursachte Gesamtschaden beträgt 348.110,-- Euro, inklusive fiktiven Schaden bei versuchten Betrugshandlungen. Der Beschuldigte war geständig. Er wurde über Anordnung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. .Präventionstipps:.• Vorsicht bei unbekannten Anrufern!.• Fragen Sie sich: Kann die Geschichte stimmen? Sprechen Sie sofort mit Verwandten und Freunden!.• Geben Sie keine Details über Ihr Vermögen preis!.• Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und legen Sie auf!.• Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!.• Übergeben Sie niemals Geld oder Gold an Unbekannte!.• Fordern Sie von angeblichen Polizisten einen Dienstausweis!.• Kontaktieren Sie die Notrufnummer 133 und fragen Sie, ob es diese Polizistin/diesen Polizisten wirklich gibt!.• Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst!.• Sprechen Sie mit Ihrer Familie über diese falschen Polizisten! Vor allem ältere Generationen sind betroffen.




2024-07-10 - Fahndung
Verkehrsschwerpunktaktion
Vorfallszeit: 09.07.2024, 07:00 Uhr – 19:00 Uhr.Vorfallsort: Wien.Polizisten des uniformierten Fahrraddienstes der Landesverkehrsabteilung Wien führen regelmäßig Schwerpunktaktionen im Wiener Stadtgebiet durch, so auch am 09.07.2024, im Zeitraum von 7 Uhr bis 19 Uhr, gemeinsam mit motorisierten Kollegen. Hauptaugenmerk wurde auf Übertretungen von E-Scooter- und Fahrradfahrern gelegt..• Insgesamt sieben E-Scooter-Fahrer und 30 Fahrradfahrer beanstandeten die Beamten, weil sie das Rotlicht einer Ampel missachteten. .• Zwei E-Scooter-Fahrer und 69 Fahrradfahrer fuhren auf dem Gehsteig oder in einer Fußgängerzone. Die Verwaltungsübertretungen wurden großteils mittels Anzeigen geahndet. .• Telefonieren während der Fahrt wurde bei drei E-Scooter-Fahrern, fünf Fahrradfahrern sowie 20 PKW-Lenkern festgestellt und geahndet. .• Bei fünf E-Scooter wurde mittels Rollentest das Überschreiten der höchstzulässigen Bauartgeschwindigkeit von 25 km/h festgestellt (44 km/h, 50 km/h, 51 km/h, 59 km/h, 76 km/h). .Nach einem PKW mit ausländischem Kennzeichen wird aktuell gefahndet, nachdem der bislang unbekannte Lenker in der Pfeilgasse im Bezirk Josefstadt eine Kindergruppe am Überqueren des Schutzweges behindert und anschließend einen Polizisten des uniformierten Fahrraddienstes touchiert hatte, als dieser ihn anhalten wollte. Der Beamte kam zu Sturz und wurde dabei leicht verletzt. Eine Sofortfahndung blieb erfolglos, Teile des Kennzeichens sind bekannt. .Insgesamt wurden 206 Organmandate eingehoben und 211 Anzeigen gelegt..Der uniformierte Fahrraddienst wurde 2008 in der Landespolizeidirektion Wien eingeführt und besteht aus insgesamt rund 150 Einsatzbeamten, die vorwiegend ihren Dienst in den Stadtpolizeikommanden versehen. Einen Fachbereich der Landesverkehrsabteilung Wien, der aus 14 hauptamtlichen Fahrradpolizistinnen und Fahrradpolizisten besteht, gibt es seit März 2021. .Der uniformierte Fahrraddienst nimmt sicherheitspolizeiliche und verkehrspolizeiliche Aufgaben wahr. Letztere umfassen die Unfallprävention und die Steigerung der Verkehrssicherheit.




2024-06-29 - Unfall
Raub einer Geldbörse
Vorfallszeit: 28.06.2024, 10:45 Uhr.Vorfallsort: 1160 Wien, Yppenplatz .Sachverhalt: Ein Passant wurde gestern am Yppenplatz von drei Jugendlichen angesprochen, ob er eine Zigarette und etwas Bargeld hätte. Als der Mann eine Zigarette und etwas Kleingeld an die Jugendlichen aushändigte, sollen sie den Mann festgehalten und seine Geldbörse, das Mobiltelefon und den E-Scooter mit dem das Opfer unterwegs war, geraubt haben. Dem Opfer gelang es einen der flüchtenden Tatverdächtigen zu verfolgen und bis zum Eintreffen der Polizei anzuhalten. Die zwei anderen Tatverdächtigen ließen den E-Scooter zurück und flüchteten. Auch das geraubte Mobiltelefon konnte aufgefunden und sichergestellt werden. Das Opfer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Nach der Festnahme des 19-jährigen syrischen Staatsangehörigen durch Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt übernahm das Landeskriminalamt Wien -Außenstelle West die weiteren Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Wien stellte die Beantragung der Untersuchungshaft über den 19-Jährigen in Aussicht.




2024-06-13 - Fahndung
Widerruf des Ersuchens um Fotoveröffentlichung vom 3. Mai 2024 – Festnahme nach Polizeitrick
Zur Presseaussendung der Landespolizeidirektion Niederösterreich vom 3. Mai 2024 wird mitgeteilt, dass das Ersuchen um Fotoveröffentlichung vom 3. Mai 2024 widerrufen wird. .Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, konnten dem 34-jährigen slowakischen Beschuldigten zwei Straftaten in den Bezirken Gänserndorf und Melk mit einer Gesamtschadenssumme von knapp 104.000,-- Euro zuordnen, wobei er als Abholer fungiert haben soll. Der Beschuldigte befindet sich derzeit in der Justizanstalt Wien-Josefstadt in Untersuchungshaft. ..Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ vom 3. Mai 2024:.Ersuchen um Fotoveröffentlichung – weitere Opfer gesucht.Festnahme nach Polizeitrick.Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, konnten einen 34-jährigen slowakischen Staatsbürger ausforschen, der beschuldigt wird, im Rahmen einer kriminellen Organisation beim Deliktsphänomen "Kautionstrick" als Abholer fungiert zu haben. Die Tätergruppe rief vorwiegend bei Seniorinnen an und gab sich als Polizist/Staatsanwalt aus und forderte Bargeld, Schmuck bzw. Wertgegenstände, da ihr Sohn/ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und dessen/deren Inhaftierung drohe, wenn nicht eine entsprechende Kaution bezahlt werde. Der Beschuldigte soll im März 2024 und im April 2024 in den Bezirken Gänserndorf und Melk zwei Abholungen mit einem Gesamtschaden von etwa 90.000,-- Euro begangen haben. Eine weitere Abholung soll er versucht haben..Die Kriminalisten nahmen den Beschuldigten am 30. April 2024 in Wien fest. Bei seiner Einvernahme war er nicht geständig und wurde über Anordnung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. . .Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Beschuldigte ähnliche Straftaten im Bundesgebiet verübt hat, wurde durch die Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption die Anordnung der Fotoveröffentlichung getroffen..Sachdienliche Hinweise werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Telefonnummer 059133-30-3333, erbeten. .Präventionstipps:.- Geben Sie keine Details über Ihr Vermögen preis..- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – legen Sie auf!.- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung..- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen einen Dienstausweis..- Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte..- Halten Sie Rücksprache mit Personen aus Ihrem persönlichen Umfeld..- Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst..- Kontaktieren Sie die Notrufnummer 133 und fragen Sie nach, ob es diese Polizistin oder diesen Polizisten wirklich gibt.




2024-06-09 - Körperverletzung
Festnahme
Vorfallszeit: 08.06.2024, 17:50 Uhr.Vorfallsort: 6., Mariahilfer Straße.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden aufgrund eines mutmaßlichen Raufhandels alarmiert. An der Einsatzörtlichkeit eingetroffen konnte eruiert werden, dass ein 28-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger einen 40-jährigen Mann attackierte und während dieser am Boden lag, gezielte Tritte und Schläge gegen dessen Kopf setzte. Das Opfer wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Der Tatverdächtige konnte in unmittelbarer Umgebung angetroffen und festgenommen werden. Weitere Ermittlungen laufen.




2024-05-17 - Betrug
Versuchter Sozialleistungsbetrug (SOLBE)
Schaden von rund 754.000 Euro abgewendet.Eine SOLBE-Ermittlerin der Polizeiinspektion Bad Vöslau hat in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug - Task Force SOLBE, nach mehrmonatigen Ermittlungen einen schweren Sozialleistungsbetrug aufgedeckt...Die Beschuldigte, eine in Bad Vöslau wohnhafte 41-jährige serbische Staatsbürgerin, versuchte, in Wien und Bad Vöslau, Bezirk Baden, durch Vortäuschung eines schlechten Gesundheitszustandes Pflegegeld und eine Berufsinvaliditätspension zu erschleichen...Die Beschuldigte soll gegenüber den Gesundheitsbehörden sowie der Pensionsversicherungsanstalt Niederösterreich (PVA) eine halbseitige Körpereinschränkung vorgetäuscht haben, außerdem gab sie vor, auf einen Rollstuhl und Rollator angewiesen zu sein. Im Rahmen der Vortäuschung des schlechten Gesundheitszustandes wurde die Beschuldigte durch ihre Angehörigen aktiv unterstützt. ..Der Ehemann sowie der Sohn der Beschuldigten betrieben eine Renovierungsfirma, in der die Beschuldigte trotz des Betrugsversuches teilweise Reinigungsarbeiten übernahm. ..Hätte die 41-Jährige eine Invalidenpension, Ausgleichzulage, Pflegegeld und Kinderzuschuss bis zum Regelpensionsalter durch Vorspielen falscher Tatsachen bezogen, so wäre ein Schaden in der Höhe von rund 626.000 Euro entstanden. Beim Pflegegeld hätte sich der Versuchsschaden vom Regelpensionsalter bis zum Ende der prognostizierten Lebenserwartung um 128.000 Euro erhöht...Die Beschuldigte wurde nach einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien durch Beamte der Polizeiinspektion Bad Vöslau festgenommen. Die 41-jährige Serbin zeigte sich im Zuge der Einvernahme geständig und wurde in die Justizanstalt Wien Josefstadt eingeliefert. Sie befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.




2024-05-14 - Diebstahl
Gewerbsmäßigkeit
Zeit: 30.04.2024, 06:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Neubau.Sachverhalt: Am 30.04.2024 konnte ein 23-jähriger Tatverdächtiger (StA.:Libyen), gegen den weitreichende Ermittlungen aufgrund zahlreicher Eigentumsdelikte geführt wurden, durch Beamte des Landeskriminalamtes Wien, ARGE Taschendiebstahl, im Bereich der Burggasse wahrgenommen werden. .Durch Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt konnte der Tatverdächtige, nachdem er sich einer ersten Anhaltung kurzzeitig durch einen versuchten Ellenbogenschlag gegen einen Beamten entziehen konnte, in einer Straßenbahn angehalten und festgenommen werden. Bei der Festnahme äußerte er verbale Drohungen gegen die eingesetzten Beamten. Im Zuge einer weiteren Durchsuchung konnten bei dem Festgenommenen drei Kugeln (verm. Kokain) sowie eine gestohlene Bankomatkarte vorgefunden und vorläufig sichergestellt werden. Er verweigerte in einer polizeilichen Vernehmung die Aussage und wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht..Im Zuge der weiteren Ermittlung konnten weitere Straftaten und Zusammenhänge geklärt werden. Bereits zuvor konnte die Vorgehensweise (modus operandi) des 23-Jährigen eruiert werden. Es handelt sich dabei um den sogenannten "Jacke-Jacke-Trick"..Der Tatverdächtige setzte sich in diversen Lokalitäten auf den Nebentisch der ausgesuchten Opfer und platzierte seine Jacke über die eigene Stuhllehne..Nachdem er unaufällig an sein Opfer herangerückt war, griff er durch die Ärmel seiner Jacke in die seines Opfers, um die Wertgegenstände an sich zu nehmen...Empfehlung der Kriminalprävention:.• Tragen Sie niemals viel Bargeld bei sich..• Verteilen Sie Ihre Wertsachen auf mehrere Taschen..• Bewahren Sie Geldbörse in vorderen Hosen- oder Innentaschen auf..• Tragen Sie Ihre Handtasche, usw. an der Körpervorderseite. Seien Sie vorsichtig bei Handtaschen mit Magnetverschlüssen..• Seien Sie im Gedränge besonders vorsichtig, besonders dann, wenn sich jemand dicht an Sie drängt..• Seien Sie achtsam




2024-05-03 - Fahndung
Festnahme nach Polizeitrick
Ersuchen um Fotoveröffentlichung – weitere Opfer gesucht.Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Betrug, konnten einen 34-jährigen slowakischen Staatsbürger ausforschen, der beschuldigt wird, im Rahmen einer kriminellen Organisation beim Deliktsphänomen "Kautionstrick" als Abholer fungiert zu haben. Die Tätergruppe rief vorwiegend bei Seniorinnen an und gab sich als Polizist/Staatsanwalt aus und forderte Bargeld, Schmuck bzw. Wertgegenstände, da ihr Sohn/ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und dessen/deren Inhaftierung drohe, wenn nicht eine entsprechende Kaution bezahlt werde. Der Beschuldigte soll im März 2024 und im April 2024 in den Bezirken Gänserndorf und Melk zwei Abholungen mit einem Gesamtschaden von etwa 90.000,-- Euro begangen haben. Eine weitere Abholung soll er versucht haben..Die Kriminalisten nahmen den Beschuldigten am 30. April 2024 in Wien fest. Bei seiner Einvernahme war er nicht geständig und wurde über Anordnung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. . .Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Beschuldigte ähnliche Straftaten im Bundesgebiet verübt hat, wurde durch die Zentrale Staatsanwaltschaft zur Verfolgung von Wirtschaftsstrafsachen und Korruption die Anordnung der Fotoveröffentlichung getroffen..Sachdienliche Hinweise werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Telefonnummer 059133-30-3333, erbeten. .Präventionstipps:.- Geben Sie keine Details über Ihr Vermögen preis..- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen – legen Sie auf!.- Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung..- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen einen Dienstausweis..- Übergeben Sie niemals Geld an Unbekannte..- Halten Sie Rücksprache mit Personen aus Ihrem persönlichen Umfeld..- Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst..- Kontaktieren Sie die Notrufnummer 133 und fragen Sie nach, ob es diese Polizistin oder diesen Polizisten wirklich gibt...Fotos zur Presseaussendung können beim Büro Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb der Landespolizeidirektion Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-1102 angefordert werden.




2024-05-01 - Asyl
Lichtbildveröffentlichung
Vorfallszeit: 19.03.2024 , 11:15 Uhr.Vorfallsort: 7., Mariahilfer Straße .Sachverhalt: Die auf dem Lichtbild ersichtliche Person steht im Verdacht eine Frau durch Vorspielen falscher Tatsachen dazu bewegt zu haben ihr einen vierstelligen Geldbetrag zu übergeben. Die derzeit unbekannte Tatverdächtige soll gegenüber dem Opfer angegeben haben, dass sie einem "Schlepper" Geld schulde. Das Lichtbild zeigt die Frau beim Betreten einer Bank, in welcher ihr in weiterer Folge das Geld übergeben wurde..Es ist davon auszugehen, dass die derzeit unbekannte Tatverdächtige bereits mehrere solcher strafbaren Handlungen gesetzt beziehungsweise setzen wird..Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung des Bildmaterials. Zeugen, denen die Tatverdächtige vor, während oder nach ihrer Flucht aufgefallen ist oder Angaben zur Identität der tatverdächtigen Person machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Kriminalreferat Josefstadt unter der Telefonnummer +43 6646143676 erbeten.




2024-04-26 - Sexualdelikt
Mann mit abgebrochener Glasflasche attackiert
Vorfallszeit: 25.04.2024, 17:45 Uhr.Vorfallsort: 1160 Wien, Bereich Vorplatz U-Bahn-Station Josefstädter Straße .Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden wegen eines Raufhandels im Bereich des Vorplatzes der U-Bahn-Station Josefstädter Straße gerufen. Vor Ort konnten die Beamten eruieren, dass ein Mann mit einer abgebrochenen Glasflasche auf einen anderen Mann eingestochen haben soll. Das Opfer soll den Angriff aber mit seinen Händen abgewehrt haben und wurde dabei verletzt. Die Polizisten nahmen den Tatverdächtigen, einen 50-jährigen marokkanischen Staatsangehörigen, vorläufig fest. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige zuerst die Freundin des Opfers sexuell belästigt haben soll, weshalb ihr Freund den 50-Jährigen konfrontierte. Im Anschluss soll der Tatverdächtige dann eine Flasche zerbrochen und auf den Freund der Frau eingestochen haben. Mehrere Zeugen bestätigten die Angaben des Opfers. Die zerbrochene Glasflasche wurde als mutmaßliche Tatwaffe sichergestellt. Bei dem Vorfall wurden der Tatverdächtige und das Opfer verletzt. Die Berufsrettung Wien versorgte die Verletzten notfallmedizinisch. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, übernahm in weiterer Folge die Ermittlungen. Der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam. Vernehmungen und weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.




2024-04-23 - Raub
Raub durch zwei Jugendliche
Vorfallszeit: 22.04.2024., 22:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Josefstadt.Sachverhalt: Im Bereich des Hamerlingplatzes wurden zwei Jugendliche im Alter von 15 und 22 Jahren von zwei ebenfalls Jugendlichen nach Zigaretten gefragt. Als diesen Zigaretten übergeben wurden, forderten sie Geld. Als dieses ihnen nicht übergeben wurde, attackierten sie die Opfer, raubten eine Zigarettenpackung sowie eine Haube und flüchteten. Der 15-Jährige wurde im Bereich des Gesichts durch Faustschläge und Fußtritte leicht verletzt. Im Zuge einer Sofortfahndung und aufgrund der Täterbeschreibung konnten ein 17-Jähriger (StA.:Bulgarien) sowie ein 16-Jähriger (StA.:Türkei) in einem Stiegenhaus in der Nähe der Lerchenfelder Straße/Albertgasse angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Sie befinden sich in polizeilicher Gewahrsame. Weitere Erhebungen laufen.




2024-04-23 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Vorfallszeit: 22.04.2024., 17:05 Uhr.Vorfallsort: Wien-Josefstadt.Sachverhalt: Aufgrund einer Meinungsverschiedenheit schlug eine 49-Jährige (Stbg.:Österreich) ihrem Lebensgefährten auf den Hinterkopf und verletzte ihn somit leicht. Der 68-Jährige verließ daraufhin die gemeinsame Wohnung und wartete auf die eintreffenden Beamten. Im Zuge der nachfolgenden Sachverhaltsklärung wurde der Frau mitgeteilt, dass gegen sie ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen werde, sie die Wohnung verlassen und die Beamten in die nächste Polizeiinspektion begleiten müsse. Die Frau versuchte in das Stiegenhaus zu flüchten und versuchte in weiterer Folge die nacheilenden Beamten aus der Wohnung auszusperren. Als sich ein Beamter ihr in den Weg stellte, versuchte sie diesen umzustoßen. Sie wurde vorläufig festgenommen. Gegen sie wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Ein durchgeführter Alkovortest ergab bei der Frau einen Wert von 3,16 Promille. Sie befindet sich in polizeilicher Gewahrsame. . WIR BIETEN HILFE: .Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. .Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an. .Weitere Ansprechpartner: .Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112 .Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2024-04-22 - Einbruch
Versuchter Fahrraddiebstahl
Vorfallszeit: 22.04.2024, 00:00 Uhr.Vorfallsort: 1080 Wien, Bennoplatz.Sachverhalt: Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete heute Nacht, wie zwei Männer im Bereich eines Fahrradständers in Wien-Josefstadt verdächtig an abgestellten Fahrrädern hantierten. Die herbeigerufenen Beamten konnten zwei Tatverdächtige in unmittelbarer Nähe des Bennoplatzes anhalten. Außerdem wurden ein beschädigtes Fahrradschloss sowie ein Bolzenschneider, das mutmaßliche Tatwerkzeug, in einem Gebüsch vorgefunden. Die zwei Tatverdächtigen, serbische Staatsangehörige im Alter von 38 und 44 Jahren, wurden wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass sich ein dritter Mann wohl als Fluchtfahrer in einem PKW in der Nähe befand. Der 46-jährige serbische Staatsangehörige wurde als mutmaßlicher Beitragstäter ebenfalls vorläufig festgenommen. Weitere Ermittlungen und Vernehmungen der Tatverdächtigen sind im Gange.




2024-04-06 - Waffen
Festnahme nach schwerer Nötigung mit Messer
Als gestern Mittag ein Mann gerade dabei war das Bürogebäude in dem er arbeitet, zu verlassen, bemerkte dieser einen hausfremden Mann im Eingangsbereich des Gebäudes. Der unbekannte Mann soll gerade dabei gewesen sein in eine Ecke im Foyer zu urinieren. Als der Mitarbeiter den unbekannten Mann ansprach, soll sich dieser mit einem Messer in der Hand umgedreht und den Mitarbeiter bedroht haben. Daraufhin verständigte der Mitarbeiter den Polizeinotruf und flüchtete aus dem Gebäude..Beamte der Bereitschafteinheit beteiligten sich an der Fahndung nach dem Tatverdächtigen und konnten im Nahbereich einen Mann auf die die Personsbeschreibung zutraf, anhalten..Bei dem Mann, einem 50-Jährigen (StA.: Slowakei) wurde im Zuge einer Durchsuchung ein Messer vorgefunden. In weiterer Folge wurde der Tatverdächtige wegen des Verdachts der schweren Nötigung vorläufig festgenommen..Im Zuge der Festnahme setzte der 50-Jährige ein sehr aggressives und unkooperatives Verhalten. Er versuchte die Beamten zu bespucken und zu treten. Es wurde kein Beamter verletzt. .Nach Aussprache eines vorläufiges Waffenverbotes und durchgeführter Einvernahme wurde der 50-Jährige über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2024-03-23 - Einbruch
Einbruchsserie geklärt
Die vorerst unbekannten Täter stehen im Verdacht seit September 2023 in Wohnungen in Graz, Oberwart und Wien eingebrochen zu haben. Die Täterschaft erbeutete Schmuck, Wertgegenstände und Bargeld. Der Schaden beträgt mehrere zehntausend Euro..Festnahme angeordnet.Die zu dem Zeitpunkt noch unbekannte Täterschaft konnte nach intensiver Ermittlungsarbeit mit Hilfe der ungarischen Polizei identifiziert werden. In weiterer Folge konnte eine Festnahmeanordnung gegen das ungarische Einbrecher-Duo erwirkt werden. .Auf frischer Tat betreten.Am Donnerstag, 21. März 2024 wurden die Männer bei einem Wohnungseinbruch vom Besitzer auf frischer Tat betreten. Die Ungarn flüchteten, das Opfer alarmierte die Polizei. Die anschließenden Fahndungsmaßnahmen waren erfolgreich und so wurden die beiden Täter bei der Autobahnabfahrt Aspern/Zöbern angehalten und festgenommen. Bei der anschließenden Fahrzeugdurchsuchung konnten die Beamten Einbruchswerkzeug sowie Diebesgut sicherstellen..Die Tatverdächtigen werden in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. Sie verweigerte bislang die Aussage.




2024-03-15 - Drogen
Schlag gegen die Suchtmittelkriminalität
Verdacht der Einfuhr von ca. 270 Kilogramm Kokain seit ca. Jänner 2023 bis September 2023, davon ca. 137 Kilogramm Kokain in Verkehr gesetzt..Presseaussendung der Polizei Niederösterreich.Das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, führt seit September 2023 gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt, dem Zollfahndungsamt Hamburg (D), der NAKA - Nationalen Kriminalagentur West (Nitra-SK) und dem Zollfahndungsamt der Tschechischen Republik und der GER Bayern – Nord (Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift) ein länderübergreifendes Ermittlungsverfahren gegen eine international agierende serbische und in Österreich ansässige Tätergruppe wegen internationalem Kokainschmuggel und Handel in übergroßen Mengen. Das österreichische Ermittlungsverfahren ist bei der Staatsanwaltschaft Wien anhängig. .In den vergangenen Monaten wurden durch das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität in Österreich in Zusammenarbeit mit .• dem Bundeskriminalamt, Büro 3.3.1 (Referat Heroin, Kokain, Cannabis) und Büro 3.1 (Referat Organisierte Kriminalität).• der Direktion für Sondereinheiten des Bundesministeriums für Inneres .• dem Landeskriminalamt Salzburg – Assistenzbereich 05 - Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) .• dem Landeskriminalamt Salzburg – Ermittlungsbereich Suchtgiftkriminalität .• dem Landeskriminalamt NÖ – Assistenzbereich 07 - Tatortgruppe .• dem Landeskriminalamt NÖ – Assistenzbereich 05 - Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) .• dem Landeskriminalamt NÖ – Assistenzbereich 08 – Kriminalpolizeiliche Untersuchungsstelle (KPU) .• dem Zollamt Wien .• dem Einsatzkommando COBRA .• der Wiener Einsatzgruppe Alarmabteilung (WEGA) .umfangreiche Ermittlungen gegen vier in Österreich aufhältige, serbische Beschuldigte im Alter von 23, 41 und 45 (2 Personen) Jahren durchgeführt. .Am 14. September 2023 wurde am Hamburger Hafen von Bediensteten des Zollfahndungsamtes (ZFA) Hamburg ein Container eines Frachtschiffes aus Bolivien einer Kontrolle zugeführt. Der Container war mit insgesamt 17 Paletten mit zahlreichen Holzdielen (Teakholzbrettern) beladen und an einen der beteiligten serbischen Beschuldigten, an eine Adresse in Bratislava, adressiert. Des Weiteren war am Lieferschein eine angemeldete österreichische Rufnummer einer Kontaktperson aus Günselsdorf, Bezirk Baden, angeführt. .Der Container wurde in Hamburg geröntgt, wobei in Teilen der Beladung ‚Unregelmäßigkeiten‘ erkannt wurden. Nach der Entladung der Fracht wurden 115 dieser bedenklichen Holzdielen entnommen und einzeln geröntgt. Dabei konnte festgestellt werden, dass diese Bretter von vorerst unbekannten Tätern präpariert waren und sich pro Brett insgesamt sechs ausgehölte Kammern befanden. Durch die Bediensteten des ZFA Hamburg wurde eines dieser Bretter mechanisch geöffnet und sechs Packungen mit insgesamt ca. 1,2 Kilo Kokain sichergestellt. Die weiteren Bretter wurden geröntgt, wobei aufgrund der Beschaffenheit der Bretter davon auszugehen war, dass es sich bei den 115 Brettern um eine verbaute Gesamtmenge von 115 bis 135 Kilogramm Kokain handeln dürfte. . .Die Bretter mit Kokain wurden sichergestellt und der Container mit dem Rest der unbedenklichen Bretter wieder beladen und verschlossen. Im Anschluss wurde der Transport über den Güterschienenverkehr von Hamburg mit dem Ziel Bratislava fortgesetzt und durch das ZFA Hamburg die beteiligten Behörden in der Tschechischen Republik, Österreich und Slowakei informiert..Durch umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich konnten mehrere Tatverdächtige im Bundesgebiet festgestellt werden. .Durch mehrtägige kooperative Observationsmaßnahmen der slowakischen und österreichischen Ermittlungseinheiten konnten die vier angeführten Beschuldigten am 27. September 2023 in Bratislava beim Entladen des zuvor gelieferten Containers beobachtet werden. In den Abendstunden des 27. September 2023 traten die Beschuldigten, nach mehrstündigen Abladearbeiten, ihre Rückreise von Bratislava nach Wien an und wurden am Grenzübergang Kittsee bzw. im Stadtgebiet von Wien durch Beamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich festgenommen. .Im Anschluss erfolgten mehrere Durchsuchungen der Wohn- und Kontaktadressen der Beschuldigten, wobei eine ‚Bunkerwohnung‘ der Tätergruppe in 1120 Wien ermittelt werden konnte. In dieser Bunkerwohnung konnten noch weitere 11 Packungen mit insgesamt ca. 2,5 Kilogramm Kokain aufgefunden werden, welches aufgrund der Beschaffenheit vermutlich von einer vorausgegangenen Lieferung stammte. .Außerdem wurde ein Kokainlabor in Kottingbrunn, Bezirk Baden, welches sich in einer Werkstatt befand, ermittelt werden, in welchem das von der Tätergruppe geschmuggelte Kokain verbracht und verarbeitet wurde bzw. hätte werden sollen..Die Beschuldigten zeigten sich bei den Einvernahmen nicht geständig, bzw. verweigerten die Aussagen. .Gegen einen festgenommenen Beschuldigten bestand seit 2013 ein nationaler Haftbefehl wegen zehnfachen schweren Postraubes in Wien durch eine mehrköpfige serbische Tätergruppe. Dieser hielt sich über zehn Jahre mit geändertem Namen im Bundesgebiet auf..Alle vier Beschuldigten wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in die Justizanstalt Josefstadt eingeliefert..Weitere internationale Ermittlungsmaßnahmen: .Nach umfangreichen Ermittlungen wurde durch die Staatsanwaltschaft Wien im Zuge einer Europäischen Ermittlungsanordnung (EEA) zur Sicherstellung der weiteren 115 Teakholzbrettern mit verbautem Kokain an die deutschen Justizbehörden übermittelt. Die insgesamt 115 Teakholzbretter wurden am 21. November 2023, bei der GER Bayern Nord in Nürnberg von Kollegen des Zollfahndungsamt Hamburg an das Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, übergeben und in weiterer Folge durch deutsche Spezialkräfte bzw. durch das EKO Cobra überwacht, nach Österreich verbracht. .Die 115 Teakholzbretter wurden bei der Kriminalpolizeilichen Untersuchungsstelle des Landeskriminalamtes Niederösterreich durch aufwendige Handarbeit zerlegt bzw. wurde das Kokain aus den Teakholzbrettern extrahiert und untersucht. .Nach der qualitativen und quantitativen Untersuchung wurde festgestellt, dass es sich hierbei um insgesamt um 134 Kilogramm Kokain mit ca. 85% Reinheit (Base) handelt. .Des Weiteren wurde am 29. November 2023 aufgrund einer EEA der Staatsanwaltschaft Wien die Zieladresse des Containers in Bratislava durch Bedienstete der NAKA West im Beisein von Beamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich durchsucht. Dabei konnten weitere Paletten mit Teakholzbrettern sowie Beweismittel aufgefunden und sichergestellt werden..Im Anschluss der Durchsuchung wurden 6 Paletten mit Teakholzbrettern von Bratislava nach Österreich verbracht, und am Zollamt Wien durch Beamte des österreichischen Zoll geröntgt. Dabei konnte noch ein Brett mit ca. 1,2 Kilogramm Kokain festgestellt und sichergestellt werden..Zu den vier von den Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, festgenommenen vier serbischen Beschuldigten wurden im Zuge der Ermittlungen rund um den Kryptomessengerdienst Sky ECC durch die Arbeitsgemeinschaft ACHILLES (kurz: AG ACHILLES) durch das Bundeskriminalamt (Operation SOUTH BREEZE) Verbindungen erkannt und weitere fünf Personen (vier serbische und ein österreichischer Staatsbürger), welche unter anderem die Lieferung der rund 137 kg Kokain organsiert haben, festgenommen. Diese Verbindung konnte durch die Festnahme und durch vollzogene Hausdurchsuchungen im Dezember 2023 in Portugal unter Teilnahme der Zielfahndung des Bundeskriminalamtes sowie Beamten der AG ACHILLES durch Auffindung von Aufzeichnungen erhärtet werden. Somit wurden gesamt neun Personen festgenommen. Ein zehnter Tatverdächtigen ist zur Festnahme ausgeschrieben. Ermittlungen zu weiteren Hintermänner laufen auf Hochtouren. Die nun zehn Beschuldigten sind verdächtig, zwischen 300 kg und 800 kg Kokain Suchtmittel in das Bundesgebiet eingeführt, bzw. dessen Vertrieb organisiert zu haben..Nachtragsklärung zur




2024-03-15 - Fahndung
Gefährdung der körperlichen Sicherheit in Wr. Neustadt
Beamte der Polizeiinspektion Josefstadt versuchten am 14. März 2024, gegen 16.40 Uhr, in Wiener Neustadt einen Pkw anzuhalten, um eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchzuführen. Der Lenker missachtete die Anhaltezeichen und fuhr mit offensichtlich hoher Geschwindigkeit weiter. Bei der Nachfahrt mit eingeschaltetem Blaulicht beschleunigte der Lenker den Pkw über die Stadionstraße. Im Bereich der Josef Bierenz-Gasse beschleunigte er das Fahrzeug weiter auf eine Geschwindigkeit von über 100 km/h und bog dann in die Eduard Fischer-Gasse ein. Diese endet in einer Sackgasse. Daraufhin fuhr der Lenker über eine dortige Wiese auf einem Rad-/Gehweg weiter. Bei der Weiterfahrt in Richtung Norden mussten mehrere Fußgänger ausweichen. Zwei Personen konnten nur durch einen Sprung zur Seite einen Zusammenstoß verhindern. .Der Fahrzeuglenker parkte sich anschließend bei einem nahegelegenen Parkplatz ein und flüchtete zu Fuß weiter. Den Fahrzeugschlüssel soll er in dem angrenzenden Bach entsorgt haben..Aufgrund sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen, unter Beiziehung mehrerer Streifen des Stadtpolizeikommandos Wiener Neustadt, konnte der flüchtende Fahrzeuglenker schließlich gegen 18.10 Uhr in der Pottendorferstraße – wo er sich in einer WC-Anlage versteckt hielt – angetroffen und vorläufig festgenommen werden..Bei dem Fahrzeuglenker handelt es sich um einen 22-jährigen Mann aus Wiener Neustadt. Er lenkte das Fahrzeug, ohne im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung zu sein. Überdies hatte der 22-Jährige aufgrund mehrerer vorangegangener Delikte ausständige Verwaltungsstrafen zu bezahlen..Er wurde in das Polizeianhaltezentrum Wiener Neustadt verbracht und wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde sowie der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt..Die Fußgänger wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!