2025-04-25 - Waffen
Ermittlungen nach Raufhandel und Sachbeschädigung
Sachverhalt: Gestern Nacht wurde ein Raufhandel unter mehreren Personen in der Koppstraße gemeldet, weshalb mehrere Streifenwägen zu der Örtlichkeit eilten. Da laut Zeugenangaben ein Beteiligter eine Schusswaffe bei sich gehabt haben soll, wurden auch WEGA-Beamte alarmiert. Im Zuge der Fahndung kam es zur Durchsuchung einer nahen gelegenen Wohnung durch WEGA-Beamte und die Polizeidiensthundeeinheit, die jedoch erfolglos verlief. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der Raufhandel mutmaßlich zwischen sechs Personen entstanden ist, die bis auf eine verletzte Person allesamt flüchteten. Der Verletzte, der eine Intervention des Rettungsdienstes ablehnte, gab an, dass die unbekannten Täter auch eine Glasscheibe und den Schirm eines Gastronomielokals im Zuge des Raufhandels beschädigten. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.




2025-04-24 - Waffen
Festnahme nach versuchter absichtlich schwerer Körperverletzung
Als ein 22-jähriger Mann gestern Nachmittag in der Thaliastraße auf einen alten Bekannten traf, kam es zwischen den beiden zu einem Streit. Dabei schlug der 19-Jährige (Sta.: Rumänien) dem 22-Jährigen zunächst mit der Faust ins Gesicht, zog unmittelbar darauf ein Messer und versuchte damit mehrmals auf seinen Kontrahenten einzustechen. Dieser konnte ausweichen und vor dem Angreifer flüchten. Einige Gassen weiter wählte er den Notruf, schilderte den Vorfall und gab eine Täterbeschreibung bekannt. Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring konnten den Tatverdächtigen wenig später noch an der Tatörtlichkeit antreffen und vorläufig festnehmen. Bei der Durchsuchung des 19-Jährigen wurde in seiner Hosentasche die mutmaßliche Tatwaffe, ein Springmesser, sowie ein Baggy mit Suchtgift (vermutlich Cannabis) vorgefunden und sichergestellt werden. Gegen den jungen Mann wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Der 19-Jährige wurde wegen des Verdachts der versuchten absichtlichen schweren Körperverletzung sowie nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-04-18 - Waffen
Gefährliche Drohung mit Messer nach Verkehrsunfall
Gestern Früh wurde die Polizei aufgrund eines Verkehrsunfalls im 16. Bezirk alarmiert, bei dem ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und gegen mehrere geparkte Fahrzeuge sowie die Einfassung des Schanigartens eines Lokals geprallt war. Zwischen dem 22-jährigen Unfalllenker (Stbg.: Österreich) und der Kellnerin des Lokals kam es in weiterer Folge zu einem Streit, wobei der junge Mann ein Springmesser gezogen und die Frau damit bedroht haben soll. Gegenüber Beamten des Stadtpolizeikommandos Ottakring gaben Zeugen an, dass der 22-Jährige sich zwischenzeitlich von der Unfallstelle entfernt hatte und mit einer Getränkeflasche zurückgekehrt war. Da bei der Personsdurchsuchung des Mannes kein Messer vorgefunden wurde, verfolgten die Beamten den Weg des 22-Jährigen. Zwischen den Getränkeautomaten, die er aufgesucht hatte, wurde zwar nicht das mutmaßliche Tatmittel gefunden, dafür aber ein Päckchen mit Suchtgift (vermutlich Kokain), das sichergestellt wurde. Der 22-Jährige, der keine gültige Lenkberechtigung besitzt und gegen den ein aufrechtes behördliches Waffenverbot besteht, wurde vorläufig festgenommen. .Neben mehreren verkehrsrechtlichen Anzeigen ergingen gegen den 22-Jährigen über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auch Anzeigen wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung sowie nach den Bestimmungen des Waffengesetzes und des Suchtmittelgesetzes auf freiem Fuß.




2025-04-03 - Körperverletzung
Verletzter Mann nach Auseinandersetzung
Zwischen einem 20-Jährigen und zwei derzeit unbekannten Männern soll es gestern Abend im Bereich des Yppenplatzes zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. Die Männer sollen den 20-Jährigen geschlagen und mit einem Messer verletzt haben. Als die Beamten eintrafen waren die Tatverdächtigen nicht mehr vor Ort. Eine Sofortfahndung nach den geflüchteten Männern verlief negativ..Der 20-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. .Es besteht keine Lebensgefahr..Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-04-02 - Information
Anzeige nach Verbotsgesetz - Festnahme
Weil sich Anwohner eines Mehrparteienhauses gestern Abend durch den Musiklärm eines Nachbarn gestört fühlten, alarmierten sie die Polizei. Als Beamte der Polizeiinspektion Wattgasse kurze Zeit später an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, war der Lärm aus der betreffenden Wohnung deutlich wahrzunehmen. Der 58-Jährige Mieter (Stbg.: Österreich) wurde daher dazu aufgefordert, den ungebührlichen Lärm einzustellen. Dieser zeigte sich jedoch uneinsichtig, schrie plötzlich "Heil Hitler" und schlug die Wohnungstüre zu. .Der Mann, bei dem in weiterer Folge eine Alkoholisierung von über 1,5 Promille festgestellt wurde, wurde vorläufig festgenommen und nach den Bestimmungen des Verbotsgesetzes angezeigt.




2025-04-01 - Körperverletzung
Mann durch Schnittverletzungen lebensgefährlich verletzt
Nachdem ein Mann (26) den Notfallschalter der Polizeiinspektion Brunnengasse betätigt und sinngemäß angegeben hatte, er sei aufgrund von Schnittverletzungen schwer verletzt, traf der Funkwagen kurze Zeit später ein. Der 26-Jährige hatte tiefe Schnittverletzungen im Kopf- und Halsbereich und blutete stark. Wenig später trafen ein Notarzt und Rettungssanitäter der Berufsrettung Wien ein, die den Mann notfallmedizinisch versorgten und anschließend in den Schockraum eines Spitals brachten. Es bestand Lebensgefahr. .In der Zwischenzeit konnten die Beamten die mögliche Tatörtlichkeit, eine Wohnung im Bezirk Ottakring, ermitteln. Laut Angaben des Opfers soll er von zwei Männern mit einem größeren Messer oder einer Machete attackiert worden sein. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, übernahm die weiteren Ermittlungen, insbesondere zur Ausforschung der Tatverdächtigen, zur Feststellung des Tathergangs und des Motivs.




2025-03-29 - Einbruch
Festnahme nach versuchtem Fahrrad-Einbruchsdiebstahl
Der Anwohner eines Mehrparteienhauses alarmierte am gestrigen Nachmittag die Polizei, als er beobachtete, wie eine hausfremde Person im Stiegenhaus mit Werkzeug an abgestellten Fahrrädern hantierte. Beamte der Polizeiinspektion Maroltingergasse konnten den mutmaßlichen Fahrraddieb kurz darauf auf frischer Tat betreten. Im Zuge der Durchsuchung des 52-Jährigen (Stbg.: Österreich) und dessen Rucksacks konnten die Beamten das mutmaßliche Tatwerkzeug, einen Seitenschneider, sowie eine kleine Menge Suchtgift (vermutlich Marihuana), eine mutmaßlich gestohlene Bankomatkarte und zahlreiche Briefe, die nicht an den Tatverdächtigen adressiert waren, vorfinden und sicherstellen. Der Mann wurde vorläufig festgenommen..Der 52-Jährige wurde wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls, der versuchten Verletzung des Briefgeheimnisses, der Unterdrückung von Urkunden sowie nach den Bestimmungen des Suchtmittel-gesetztes angezeigt.




2025-03-27 - Fahndung
Brand in einer Wohnung – 52-jähriger Bewohner verstorben
In einer Wohnung im Bezirk Ottakring brach vergangenen Nachmittag ein Brand aus. Ein Bewohner, ein 52-jähriger Mann, konnte nur noch tot geborgen werden. .Alarmiert wurden die Einsatzkräfte gegen 15:15 Uhr. Die Berufsfeuerwehr Wien bekämpfte den Brand und barg den 52-Jährigen aus der Wohnung. Die Berufsrettung Wien versuchte den Mann zu reanimieren, dies blieb jedoch ohne Erfolg. .Die Brandgruppe des Landeskriminalamts Wien stellte im Zuge der Ermittlungen fest, dass der Brand im Wohn-/Schlafzimmer ausgebrochen sein dürfte. Als Brandursache wurden nachglühende Teilchen festgestellt. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.




2025-03-14 - Waffen
NACHTRAG: Versuchter schwerer Raub
Am 08.03.2025 berichtete die Pressestelle der Wiener Polizei über zwei maskierte Jugendliche, die am 07.03.2025 versucht haben sollen, mittels Schusswaffe einen Raub in einem Imbisslokal zu begehen. Weil die Mitarbeiterin der Aufforderung nicht nachkam und sie die Kassenlade nicht aufbekommen haben sollen, flüchteten die mutmaßlichen Täter ohne Beute. .Im Zuge interner Fahndungsmaßnahmen erkannte ein Polizist der Polizeinspektion Maroltingergasse einen der mutmaßlichen Täter trotz Maskierung wieder und teilte seine Erkenntnis den Ermittlern des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle West, mit. Dieser entscheidende Hinweis führte zur Festnahme des Beschuldigten. Bei ihm handelt es sich um einen 15-jährigen Burschen (StA: ungeklärt). Die Festnahme erfolgte in der Wohnung der Mutter im Bezirk Ottakring. .In der Vernehmung zeigte sich der Tatverdächtige geständig. Angaben zu seinem Komplizen machte er nicht. Zum Verbleib der Tatwaffe gab der 15-Jährige an, sein Komplize habe diese im Zuge der Flucht weggeworfen. Der Ort sei ihm nicht bekannt. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er anschließend in eine Justizanstalt gebracht. Nach dem mutmaßlichen Komplizen wird weiter gefahndet.




2025-03-03 - Körperverletzung
Festnahme eines Jugendlichen nach mehrfachem versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt
Als es gestern Vormittag am Yppenplatz zu einer Schlägerei zwischen Jugendlichen kam, wählte ein Zeuge den Notruf. Er gab an, dass einer der beteiligten Jugendlichen bereits von einem Rettungsdienst versorgt würde, die beiden anderen mutmaßlichen Täter seien in unbekannte Richtung geflüchtet. Im Zuge der eingeleiteten Sofortfahndungsmaßnahmen konnten diese kurze Zeit später in der Nähe der Tatörtlichkeit angehalten werden. Dabei zeigten sich der 16-Jährige und der 17-Jährige (beide Stbg.: Österreich) gegenüber den Beamten unkooperativ und beschimpften diese wiederholt. Sie wurden wegen des Verdachts der Körperverletzung sowie we-gen der Erregung ungebührlichen Lärms und der Verletzung des öffentlichen Anstands angezeigt. Der 16-Jährige, der sich bei seiner Flucht mehrerer Tabletten mutmaßlichen Suchtgiftes entledigt hatte, wurde außerdem nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt. .Der Rettungsdienst brachte den 14-Jährigen (StA.: Mongolei), der Quetschwunden und Prellungen im Gesicht erlitten hatte, unter Begleitung der Polizei in ein Spital. Dort attackierte dieser das Krankenhauspersonal sowie eine Beamtin und wurde vorläufig festgenommen. Er .widersetzte sich jedoch weiterhin den Maßnahmen der Beamten und sprach gefährliche Drohungen ihnen gegenüber aus. Der 14-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung, der versuchten schweren Körperverletzung und des mehrfachen versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt angezeigt. Außerdem wurden mehrere verwaltungsstrafrechtliche Anzeigen gegen ihn gelegt. Über Anordnung einer Staatsanwaltschaft wurde er in eine Justizanstalt gebracht.




2025-02-17 - Waffen
Festnahme nach absichtlich schwerer Körperverletzung
Kurz vor Mitternacht gingen in der Landesleitzentrale der Wiener Polizei mehrere Notrufe wegen eines Streits auf der Thaliastraße ein. An der Einsatzörtlichkeit eingetroffen, nahmen Beamte der Polizeiinspektion Brunnengasse einen am Gehsteig liegenden Mann wahr, der von einem jüngeren Mann festgehalten wurde. Der 24-Jährige gab an, dass der Mann, den er festhielt, soeben seinen Cousin attackiert und verletzt habe. Der Angreifer sei daraufhin davongelaufen, er habe ihn jedoch einholen und am Boden fixieren können. Der Festgehaltene, ein 49-jähriger österreichischer Staatsbürger, gab an, dass er einen jungen Mann um eine Zigarette gebeten habe und dieser plötzlich aggressiv geworden sei. Da er sich bedroht gefühlt habe, hätte er mit einem Messerschleifer, den er bei sich trug, auf den Mann eingeschlagen. Der 21-Jährige wurde einige Meter weiter mit mehreren Verletzungen am Hinterkopf sowie an einem Arm und am Handgelenk am Boden liegend aufgefunden. Er wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt..Der 49-Jährige wurde vorläufig festgenommen und wegen des Verdachts der absichtlichen schweren Körperverletzung angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Wiener Justizanstalt gebracht.




2025-02-13 - Waffen
Gefährlich Drohung mit Fleischermesser
Wegen überlauter Musik gerieten zwei Bewohner einer caritativen Unterkunft in Streit. Dabei soll der eine, ein 19-jähriger somalischer Staatsangehöriger, seinen Mitbewohner (24) mit einem Fleischermesser mit dem Umbringen bedroht haben. .Polizisten der Polizeiinspektion Maroltingergasse nahmen den mutmaßlichen Täter fest. Weiters wurde gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Das Fleischermesser stellten die Beamten sicher. .In der Vernehmung zeigte sich der 19-Jährige zum Teil geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.




2025-02-12 - Waffen
Mann schlägt Frau ins Gesicht – Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden von einem Mieter in einem Mehrparteienhaus alarmiert, nachdem dieser einen lautstarken Streit bzw. eine Schlägerei wahrgenommen haben soll. .Als die Beamten an der Vorfallsörtlichkeit antrafen, klopften diese an der Wohnungstür aus dem der Streit kommen soll. .Die Tür wurde von einer 39-jährigen Frau geöffnet, die offensichtlich geschlagen worden war. In ihrem Gesicht konnten Verletzungen festgestellt werden. Auf Nachfrage gab die 39-Jährige an, dass sie von einem Freund, den sie schon länger kannte, mit Fäusten ins Gesicht geschlagen worden sei. Zudem habe er sie auch mit dem Umbringen bedroht..Die Beamten verständigten umgehend die Wiener Berufsrettung, die die medizinische Erstversorgung übernahm. Die 39-Jährige konnte eine Beschreibung ihres Bekannten abgeben, woraufhin eine polizeiliche Sofortfahndung eingeleitet wurde. In der Nähe der Wohnadresse konnte der Tatverdächtige, ein 42-jähriger österreichischer Staatsbürger, angetroffen werden, der zudem eine blutverschmierte Hose trug. Auf die Nachfrage, woher das Blut stamme, bestritt er vehement einen Übergriff auf das 39-jährige Opfer..Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Betretungs- bzw. Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Der 42-jährige Tatverdächtige wurde aufgrund des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung vorläufig festgenommen und angezeigt..Das Opfer erlitt mehrere Verletzungen im Gesichtsbereich sowie weitere Verletzungen unbekannten Grades. Sie wurde vor Ort notfallmedizinisch versorgt und mit der Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht.




2025-02-03 - Unfall
Zweijähriges Kind verletzte sich durch Küchenmaschine schwer
Die Polizei wurde gestern Abend alarmiert, nachdem in einer Wohnung in Ottakring ein zweijähriges Kind in einen Fleischwolf gegriffen haben soll. Ebenfalls in der Wohnung sollen sich die 28-jährige Mutter des Kindes sowie eine weitere erwachsene Person befunden haben. Das Kind wurde vor Ort aufgrund der schweren Verletzungen an der Hand, von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt, bevor es ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Ermittlungen zum Hergang des Vorfalls sind noch im Gange.




2025-01-31 - Körperverletzung
Widerstand im Zuge einer "Verparkung"
Weil nach einem Verkehrsunfall ein beschädigter PKW kurzzeitig so abgestellt war, dass eine 62-jährige Frau (Stbg.: Österreich) mit ihrem PKW nicht umgehend ausparken und wegfahren konnte, stürmte sie auf den PKW-Lenker und die Polizisten der Polizeiinspektion Wattgasse zu. Diese waren gerade dabei, sich weitere Maßnahmen zur Verbringung des beschädigten PKWs zu überlegen, als die Frau begann, die Anwesenden anzuschreien. Weder die Androhung einer Anzeige noch der Versuch ihres mittlerweile dazu gestoßenen Lebensgefährten, die Frau zu beruhigen, waren erfolgreich, um ihr Verhalten zu mäßigen. Eine anschließende Ausweisleistung verweigerte die Frau, woraufhin sie plötzlich zu ihrem PKW lief, welcher zwischenzeitlich nicht mehr "verparkt" war. Beim Versuch mit dem PKW zu flüchten verletzte sie einen Beamten im Beinbereich, als sie die Fahrertür zuschlug, wobei sich der Polizist im Radius der Tür befand. Bei der anschließenden Festnahme biss sie einer Polizistin in die Hand. .Die beiden Beamten konnten ihren Dienst nicht weiter fortsetzen. .Die Frau wurde mehrfach angezeigt.




2025-01-26 - Körperverletzung
Schwere Sachbeschädigung an geparkten KFZ
Gestern Abend wurde die Polizei alarmiert, da ein Mann in der Linzer Straße bei dort geparkten Fahrzeugen randalierte. Als Beamte der Stadtpolizeikommanden Meidling und Ottakring an der Tatörtlichkeit eintrafen, fanden sie insgesamt 33 beschädigte Fahrzeuge vor. Laut ersten Zeugenaussagen hatte ein aufgebrachter Mann laut schreiend die Seitenspiegel der Fahr-zeuge kaputtgeschlagen und war dann in einem Mehrparteienhaus verschwunden. Der mutmaßliche Täter konnte durch die Beamten namhaft gemacht und in seiner Wohnung angetroffen werden. .Der 30-Jährige (Stgb.: Österreich) zeigte sich zu den Vorwürfen voll geständig und wurde auf freiem Fuß wegen des Verdachts der schweren Sachbeschädigung angezeigt.




2025-01-20 - Brand
Ein Schwerverletzter durch Wohnungsbrand
Aufgrund eines Wohnungsbrandes im 16. Bezirk kam es gestern Mittag zu .einem gemeinsamen Großeinsatz der Wiener Polizei, der Berufsfeuerwehr Wien und der Berufsrettung Wien. Ein 60-jähriger Mann konnte sich selbst aus seiner in Vollbrand stehenden Dachgeschosswohnung retten, erlitt jedoch .Verbrennungen sowie eine Rauchgasvergiftung. Er wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Durch das Brandereignis wurden keine weiteren Personen verletzt. .Die Löscharbeiten der Berufsfeuerwehr dauerten bis etwa 15:30 Uhr an. .Aufgrund des großen Aufgebots an Rettungskräften wurden die umliegenden Straßenzüge durch die Polizei vorübergehend gesperrt. Die Brand-gruppe des Landeskriminalamtes Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-01-16 - Einbruch
Tatverdächtiger nach Geschäftseinbruch festgenommen
Vergangene Nacht nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Koppstraße im Bereich des Westbahnhofes einen 24-jährigen syrischen Staatsangehörigen fest. Er steht im Verdacht, einige Stunden zuvor die Scheibe eines im Bezirk Neubau gelegenen Barber-Shops eingeschlagen und zwei Mobiltelefone und ein Tablet gestohlen zu haben. Die Gegenstände wurden im Rucksack des Festgenommenen aufgefunden. .Aufmerksam wurden die Beamten auf den 24-Jährigen, da dieser nach der Tat zu dem Barber-Shop zurückgekehrt war und den Geschäftsführer, der sich wegen des Einbruchs zu dem Zeitpunkt im Geschäftslokal aufhielt, um eine Zigarette gebeten hatte. Dabei war dem Geschäftsführer eine blutende Verletzung an der Hand des 24-Jährigen aufgefallen, weshalb er die Polizei verständigt hatte.




2025-01-13 - Einbruch
Festnahme nach mehreren Eigentumsdelikten
Ein Vermieter mehrerer Wohnungen im Bereich des Yppenplatzes verständigte den Polizeinotruf, da er Einbruchsspuren bei einer der von ihm vermieteten Wohnungen bemerkte. Als die Beamten eintrafen, konnten sie einen 30-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen in der Wohnung antreffen. Bei einer Durchsuchung konnten die Beamten Einbruchswerkzeug und Diebesgut vorfinden. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. .Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass das vorgefundene Diebesgut, auf bereits in der Vergangenheit begangene Eigentumsdelikte zurück zu führen ist. Im Zuge der Einvernahme zeigte sich der Mann teilweise geständig..Der 30-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2025-01-13 - Waffen
Mann mit Messer verletzt
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring alarmiert. Die Frau, die den Polizeinotruf verständigte, erwartete die Beamten beim Eingang des Mehrparteienhauses. Als die Beamten gemeinsam mit der 51-Jährigen (StA.: Slowenien) dieses betraten, kam ihnen ein verletzter, blutender Mann entgegen. Zwischen der 51-Jährigen und ihrem 48-jährigen Bruder soll es zu einem Streit in ihrer Wohnung gekommen sein. Im Zuge dessen soll die Frau den 48-Jährigen mit einem Messer verletzt haben..Der Verletzte wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr..In der Wohnung wurde die Tatwaffe sichergestellt und die 51-Jährige vorläufig festgenommen. Ein durchgeführter Alkovortest hat 0,96 Promille bei der Frau ergeben..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde die Tatverdächtige in eine Justizanstalt gebracht. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Die Hintergründe sind derzeit noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen.




2025-01-06 - Körperverletzung
Wiederstand gegen die Staatsgewalt - Festnahme
Aufgrund mehrerer Verwaltungsübertretungen (Lärmerregung, Verletzung des öffentlichen Anstandes) wurde ein 40-jähriger (Stbg.: Österreich) gemäß dem Verwaltungsstrafgesetz festgenommen und in einen Arrestbereich zur weiteren Bearbeitung überstellt. Während dieser Überstellung zeigte der Tatverdächtige ein aggressives Verhalten und beschimpfte die Beamten. Zudem versetzte er einem Beamten einen Fußtritt ins Knie, wobei dieser jedoch nicht verletzt wurde. Da der Tatverdächtige wiederholt versuchte, die Beamten zu verletzen, wurde er wegen des versuchten schweren Körperverletzungsdelikts sowie wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt und in eine Justizanstalt eingeliefert.




2025-01-05 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung mit Schusswaffe
Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden alarmiert, da ein Mann während eines Streits seine Schusswaffe gezogen und sowohl seine Bekannte als auch Angestellte eines Restaurants bedroht haben und danach geflüchtet sein soll. .Nach Klärung des Sachverhalts mit dem 34-jährigen Opfer und der Befürchtung, dass der 34-jährige Tatverdächtige (Staatsangehörigkeit: Algerien) in die Wohnung der 34-Jährigen geflüchtet sein könnte, leitete die Wiener Polizei eine Sofortfahndung ein. Der Tatverdächtige konnte kurze Zeit später von den Beamten im Innenhof der Wohnhausanlage der 34-Jährigen angehalten und vorläufig festgenommen werden..Im Zuge der Festnahme wurde ein Beamter durch Tritte des Festgenommenen leicht verletzt. Des Weiteren wurde im Innenhof eine Schreckschusswaffe aufgefunden und sichergestellt..Der Tatverdächtige wurde wegen gefährlicher Drohung, Missachtung eines behördlichen Waffenverbots, schwerer Körperverletzung sowie Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt.




2024-12-31 - Körperverletzung
Festnahme nach mehrfacher gefährlicher Drohung
Mitarbeiter eines Geschäfts lösten gestern Morgen den Überfallsalarm aus, als ein augenscheinlich verwirrter Mann mit einem Messer in der Hand die Filiale betrat und dieses gegen den Filialleiter und einen der anwesenden Kunden richtete. Der Mann verließ daraufhin das Geschäft und begab sich auf die gegenüberliegende Straßenseite, wo ihn kurze Zeit später Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring anhalten und vorläufig festnehmen konnten. Der 43-Jährige (Stbg.: Österreich) gab an, dass er kürzlich Suchtgift konsumiert hatte und das Messer zu seiner Verteidigung benötige. .Der Mann wurde wegen des Verdachts der mehrfachen gefährlichen Drohung und nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.




2024-12-18 - Körperverletzung
Öffentlichkeitsfahndung nach Messerstich
Sachverhalt: Im Zuge einer Auseinandersetzung auf offener Straße zwischen zwei afghanischen Staatsangehörigen kam es zu einem Messerstich durch einen mittlerweile namentlich bekannten Tatverdächtigen in Wien-Ottakring. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, übernahm unverzüglich die Ermittlungen. Die Kriminalbeamten konnten einen 21-jährigen afghanischen Staatsangehörigen als dringend tatverdächtig ausforschen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Festnahme an. Der Tatverdächtige ist ohne Meldung im Bundesgebiet und konnte trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen bisher nicht festgenommen werden. Wie sich herausstellte, bestand auch gegen das Opfer eine Festnahmeanordnung, weshalb dieses im Krankenhaus festgenommen wurde. .Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft um Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, unter der Telefonnummer .01-31310-25100 erbeten.




2024-12-13 - Waffen
Amtshandlungen wegen Suchmitteldelikten
Sachverhalt: 1. Im Bereich der Koppstraße führten Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Der 40-jährige Lenker wies Symptome einer Suchtgiftbeeinträchtigung auf und wurden einem Amtsarzt vorgeführt, welcher die Beeinträchtigung feststellte. Im Fahrzeug wurde in weiterer Folge Suchtgift und eine Schreckschusspistole vorgefunden und sichergestellt. Der 40-Jährige besaß bereits wegen zurückliegender Delikte keine Lenkberechtigung mehr. Mehrere verkehrspolizeiliche und waffenrechtliche Anzeigen wurden erstattet. .2. Beamte der Polizeidiensthundeeinheit nahmen gestern abends einen 36-jährigen österreichischen Staatsbürger vorläufig fest, der im Verdacht steht mit Suchtmitteln gehandelt zu haben. Zuvor wurden die Beamten zu einem Einsatz wegen mutmaßlichen Suchtmittelhandels in einen Keller eines Mehrparteienhauses gerufen. In dem Keller trafen die Beamten den 36-Jährigen sowie zwei weitere Männer an. Ein Suchtmittelspürhund erstöberte in weiterer Folge in einem Kellerabteil geringe Mengen Heroin, Kokain, Crystal Meth sowie Cannabisharz, welche sichergestellt wurden. Zeugen belasteten den 36-Jährigen, dass er regelmäßig mit hausfremden Personen in das Kellerabteil gehe. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat weitere Ermittlungen übernommen.




2024-11-28 - Raub
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Dem Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Raub ist es in Zusammenarbeit mit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelungen, zwei Tatverdächtige nach Raub festzunehmen. Insgesamt stehen drei Männer im Verdacht, einem 86-Jährigen von einer U-Bahn-Station zu seiner Wohnadresse gefolgt, diesen im Eingangsbereich der Wohnhausanlage den Rollator weggenommen und ihm seine Umhängetasche geraubt zu haben. Der 86-Jährige wurde bei dem Vorfall verletzt. Für das Opfer entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich. .Ein 46-Jähriger und ein 28-Jähriger (StA.: Rumänien) konnten am 26.11.2024 in Ottakring festgenommen werden. Gegen einen dritten Tatverdächtigen laufen noch die Ermittlungen.




2024-11-28 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung mit Schusswaffe
Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden aufgrund einer Bedrohung durch einen Fahrgast mit einer mutmaßlichen Schusswaffe zu einer U-Bahn-Station gerufen. Erwartet wurden die Beamten bereits von einem Sicherheitsmitarbeiter der Wiener Linien. Durch den Sicherheitsmitarbeiter wurde ein schlafender Mann in einem U-Bahnwagon geweckt und dieser verlies gemeinsam mit dem Mitarbeiter den Bahnsteig. Im U-Bahn Gebäude soll der unbekannte Mann immer aggressiver gegenüber den Mitarbeitern und anwesenden Personen geworden sein, eine mutmaßliche Schusswaffe gezogen und den Sicherheitsmitarbeiter damit bedroht haben. Danach flüchtete der Mann Richtung Thaliastraße. Die Beamten konnten einen Mann, auf den die Personsbeschreibung zutraf im Bereich der Josefstädter Straße anhalten. Der 31-jährige somalische Staatsangehörige wurde durch die Beamten angesprochen und zog daraufhin eine Schusswaffe aus seinem Hosenbund, legte diese jedoch nach Aufforderung der Beamten vor sich auf den Boden. Der 31-Jährige wurde zur sofortigen Vernehmung auf eine Polizeiinspektion gebracht. Auch dort zeigte sich der Mann aggressiv und beschimpfte die Beamten mehrfach..Aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in weiterer Folge vorläufig festgenommen sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .Bei der Waffe handelt es sich um eine Schreckschusspistole, diese wurde sichergestellt.




2024-11-27 - Waffen
Ex-Lebensgefährten mit Messer verletzt – 42-Jährige festgenommen
Mit einem Küchenmesser soll eine 42-jährige Frau (Stbg.: Österreich) in ihrer Wohnung im Bezirk Ottakring ihren 40-jährigen Ex-Lebensgefährten im Brustbereich eine oberflächliche Stichverletzung zugefügt haben. Eine Abwehrbewegung des Mannes soll Schlimmeres verhindert haben. Anschließend floh der Mann aus der Wohnung. .Polizisten der Polizeiinspektion Wattgasse nahmen die Frau fest. In der Vernehmung machte die 42-Jährige wirre Angaben, weshalb ein Motiv nicht festgestellt werden konnte. Gegen sie wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde sie in eine Justizanstalt gebracht. .Der 40-Jährige musste in einem Spital behandelt werden.




2024-11-25 - Körperverletzung
Streit zwischen zwei Freunden eskaliert
Aufgrund eines Streites zwischen zwei Freunden wurden Beamte der Polizeiinspektion Wattgasse in die Römergasse beordert. Dort konnten zwei Personen, einer davon 23 Jahre alt (StA: Syrien), der andere 17 Jahre alt, angetroffen werden..Der 23-jährige Verdächtige wurde hinsichtlich des Verdachtes der schweren Körperverletzung festgenommen, da er sein Opfer auf offener Straße zuerst mit einem Messer bedroht haben soll, ehe er dem 17-Jährigen einen Feuerlöscher ins Gesicht geworfen haben soll. Dabei erlitt der Jugendliche schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Kranken-haus gebracht..Auch gegen den 17-Jährigen wurde eine Anzeige erstattet, da er sich bei der Klärung des Sachverhaltes nicht kooperativ zeigte und lautstark die Amts-handlung störte..Bei der Durchsuchung der Festgenommenen konnte auch der Besitz von Ecstasy und Heroin festgestellt werden. Diesbezüglich wurden auch zwei An-zeigen nach dem Suchtmittelgesetz verfasst.




2024-11-24 - Einbruch
Mehrere Jugendliche nach Einbruchsdiebstahl angehalten
Ein Zeuge alarmierte die Polizei, da er beobachtet hatte, wie mehrere Jugendliche in ein Elektronikgeschäft eingebrochen und anschließend mit Diebesgut geflüchtet sein sollen..Polizisten konnten unweit vom Tatort mehrere Jugendliche (12, StA.: Afghanistan, 13, 14, beide StA.: Syrien) anhalten und vorläufig festnehmen. Bei den Durchsuchungen wurde mutmaßliches Diebesgut sichergestellt. Ebenfalls wurde im Bereich des Tatorts das mutmaßliche Einbruchswerkzeug, ein Notfallhammer, vorgefunden und sichergestellt. .Die Jugendlichen zeigten sich nicht geständig. Sie wurden auf freiem Fuß angezeigt.




2024-11-19 - Sexualdelikt
Festnahme im Zuge einer Zielfahndung
Zielfahnder des Landeskriminalamts Wien nahmen in den heutigen Morgenstunden eine 56-jährige ungarische Staatsangehörige an ihrer Wohnadresse im Bezirk Ottakring fest. Sie wurde mittels europäischem Haftbefehl von den ungarischen Behörden gesucht, da sie nach rechtskräftiger Verurteilung eine Haftstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten wegen des Delikts der sexuellen Ausbeutung von Kindern und Kinderpornografie aus dem Jahr 2012 in Ungarn zu verbüßen hat. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde die 56-Jährige anschließend bis zur Auslieferung auf freien Fuß gesetzt.




2024-10-01 - Einbruch
Festnahme nach Einbruch in Trafik
Sachverhalt: Ein 25-jähriger ungarischer Staatsangehöriger steht im Verdacht gestern Nacht in zwei Trafiken in Wien-Ottakring eingebrochen zu sein. Im Zuge der Sofortfahndungsmaßnahmen wurde der Tatverdächtige angehalten und festgenommen. Bei ihm wurde das Tatwerkzeug, ein Stemmeisen, und Diebesgut vorgefunden und sichergestellt. Der 25-Jährige soll unter anderem Feuerzeuge gestohlen haben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige auf freiem Fuß angezeigt. In der Vernehmung zeigte sich der Mann geständig und gab Geldnot als Motiv an. Weitere Ermittlungen sind im Gange.




2024-09-28 - Waffen
Erfolgreiche Amtshandlung der Suchtgiftermittler
Sachverhalt: Suchtgiftermittler des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, führten gestern früh nach intensiven Ermittlungen eine gerichtlich angeordnete Hausdurchsuchung in Wien-Ottakring durch. Die Beamten wurden durch Kräfte der Direktion Spezialeinheiten/EKO Cobra unterstützt. In der Wohnung wurden etwa 200 Gramm Cannabiskraut, etwa 136 Gramm Kokain sowie eine Machete, eine Schreckschusspistole und mehrere Falschgeldscheine sichergestellt werden. Zwei Tatverdächtige (StA.: Algerien) im Alter von 30 und 40 Jahren wurden in der Wohnung festgenommen. Weitere Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien sind im Gange.




2024-09-27 - Raub
Ermittlungserfolg: Festnahme mehrerer Tatverdächtiger nach Raub von PKW-Schlüssel und anschließendem
Sachverhalt: Bereits am Abend des 21.09.2024 ereignete sich ein Raub in der Hasnerstraße. Das Opfer gab an, auf offener Straße in Wien-Ottakring von mehreren Jugendlichen auf seinen zuvor geparkten PKW und auf Geld angesprochen worden zu sein. In weiterer Folge sollen die Jugendlichen auf den Mann eingeschlagen und ihm eine Umhängetasche mitsamt der PKW-Schlüssel geraubt haben. Danach flüchteten die unbekannten Täter. Das Opfer wurde bei der Tat verletzt, Sofortfahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Zur Sicherung des PKW veranlasste das Opfer unmittelbar nach der Tat die Abschleppung seines PKW. Die unbekannten Täter stahlen jedoch in weiterer Folge den PKW mit dem geraubten Schlüssel vom Abstellplatz. Im Zuge der Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien in enger Zusammenarbeit mit der SOKO KFZ des Bundeskriminalamtes wurde das Fahrzeug gestern im Bereich des Wiedner Gürtels geortet. Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität führten einen koordinierten Zugriff durch, nahmen die vier Fahrzeuginsassen fest und stellten den PKW sicher. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Jugendliche im Alter von 14, 16 und 19 Jahren (StA.: Nordmazedonien bzw. ungeklärt). Ein 16-jähriger Hauptverdächtiger wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Die weiteren Tatverdächtigen wurden auf freiem Fuß angezeigt. Weitere Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Wien sind im Gange.




2024-09-25 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall zwischen Passantin und PKW-Lenkerin – Passantin in akuter Lebensgefahr
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 70-jährigen Fußgängerin und einer 79-jährigen PKW-Lenkerin kam es in den gestrigen Nachmittagsstunden im Bezirk Ottakring, bei dem die Fußgängerin lebensgefährlich verletzt wurde. .Gegen 18:00 Uhr fuhr die 79-Jährige von der Redtenbachergasse kommend in Richtung Wilhelminenstraße und bog in diese links ein. Etwa zur selben Zeit überquerte die 70-Jährige die Fahrbahn der Wilhelminenstraße. Beim Überqueren stürzte die Frau. Daraufhin wurde diese vom PKW der 79-Jährigen erfasst und schwer verletzt. .Mit einem Wagenheber hoben Passanten den PKW der 79-Jährigen an, befreiten das darunter eingeklemmte Unfallopfer und leisteten Erste Hilfe. .Durch die Berufsrettung Wien wurde die Frau anschließend notfallmedizinisch versorgt und in den Schockraum eines Spitals gebracht. .Das Verkehrsunfallkommando führte die Amtshandlung vor Ort.




2024-09-22 - Körperverletzung
Mann bedroht Sanitäter mit Klappmesser
Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden alarmiert, da ein Patient zwei Sanitäter in einem Spital mit einem Klappmesser bedroht haben soll. Das Messer wurde dem Mann vor dem Eintreffen der Polizisten vom Sicherheitspersonal des Krankenhauses bereits abgenommen..Der 45-jährige slowakische Staatsangehörige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien von den Polizisten festgenommen. Das Messer wurde sichergestellt..Bei der Vernehmung verweigerte der Tatverdächtige die Aussage. Er wurde in eine Justizanstalt gebracht.




2024-09-19 -
Mann mit Pfefferspray eingesprüht
Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden alarmiert, da ein Mann im Bereich der Ottakringer Straße sich in eine Apotheke flüchtete, nachdem er durch einen derzeit noch Unbekannten mit Pfefferspray eingesprüht und beraubt wurde. Dem 26-Jährigen wurde Bargeld im zweistelligen Bereich geraubt. Nach der Tat flüchtete der Tatverdächtige in unbekannte Richtung. Eine Bestreifung im Nahbereich verlief negativ.Durch die Berufsrettung Wien wurde der 26-Jährige erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht..Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2024-09-11 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl - Festnahmen
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus wurden auf Grund eines Fahrzeuges mit auffälliger Fahrweise alarmiert, in welchem sich augenscheinlich Jugendliche, jeweils maskiert, befinden sollen. Diese sollen schließlich den gelenkten PKW im Bereich der Knödelhüttenstraße abgestellt und geflüchtet sein. An der Einsatzörtlichkeit konnte auf Grund von Zeugenaussagen die mögliche Fluchtrichtung eingegrenzt und zwei 16-Jährige (StA.: ungeklärt/Serbien) sowie ein 18-Jähriger (StA.: Afghanistan) durch unterstützende Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring in der Ulmenstraße angehalten werden. Im Zuge der ersten Erhebungen konnte eruiert werden, dass die drei Jugendlichen den Zweitschlüssel des gelenkten PKWs aus einem in der Gablenzgasse abgestellten Fahrzeug entnommen hatten. Im Zuge ihrer Fahrt sollen die Jugendlichen ein unbeteiligtes, abgestelltes Fahrzeug im Bereich der Gablenzgasse mit dem entfremdeten Fahrzeug beschädigt haben. Die drei Tatverdächtigen wurden festgenommen und befinden sich in polizeilicher Gewahrsame. Der 16-jährige Tatverdächtige (StA.: unbekannt) soll im Zuge seiner Flucht, vor der Anhaltung, gegen eine Eisenstange gelaufen und sich im Bereich des Gesichts verletzt haben. Er wurde durch die Berufsrettung Wien versorgt, einer weiteren Versorgung in einem Spital zugeführt und danach in eine Polizeiinspektion verbracht..Im Zuge einer Personsdurchsuchung konnte bei dem zweiten 16-Jährigen der gegenständliche Autoschlüssel vorgefunden werden. Er soll angegeben haben, diesen gefunden zu haben. Nähere Angaben zum Fundort konnte er nicht machen. Weitere Erhebungen laufen.




2024-09-11 - Unfall
Verkehrsunfall zwischen zwei PKW
Sachverhalt: Der Beteiligte A (73-jährig, österreichischer Stbg.) fuhr mit seinem Pkw in Wien 16., Thaliastraße am Rechtsabbiegestreifen stadteinwärts und wollte an der Kreuzung mit dem Lerchenfelder Gürtel nach rechts einbiegen..Die Beteiligte B (40-jährig) fuhr mit ihrem Pkw am Lerchenfelder Gürtel am ersten Fahrstreifen von links Richtung Koppstraße und wollte die Kreuzung mit der Thaliastraße gerade überqueren. In weiterer Folge kam es zur Kollision. Hierbei wurde die Beteiligte B verletzt, in weiterer Folge durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht..Nach derzeitigem Kenntnisstand soll Beteiligter A das Rotlicht für seine Fahrtrichtung missachtet haben..Durch den Unfall kam es zu starken Verkehrsbehinderungen im Nahbereich..An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden..Weitere Erhebungen laufen.




2024-09-11 - Einbruch
Versuchter Einbruchsdiebstahl - Festnahme
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurde auf Grund eines Mannes, welcher die Eingangstüre eines Gebäudes eindrückte, um in dieses zu gelangen, alarmiert. Nachdem er in diesem kurze Zeit auf und ab gegangen sein soll, habe er dieses wieder verlassen. Der 27-jährige Tatverdächtige (StA.: Somalia) konnte im Nahbereich angehalten und durch einen Zeugen eindeutig identifiziert werden. Ein durchgeführter Alkotest ergab bei dem Tatverdächtigen einen Wert von 1,42 Promille. Durch das rasche Agieren der Beamten konnte ein Fluchtversuch des Tatverdächtigen unterbunden, dieser rasch eingeholt und mit Körperkraft angehalten werden. Im Zuge dessen verletzte sich ein Beamter im Bereich des Kopfes. Dieser konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Der Festgenommene, bei dem auch Suchtmittel vorgefunden werden konnte, befindet sich in polizeilicher Gewahrsame. Weitere Erhebungen laufen.




2024-09-09 - Raub
Öffentlichkeitsfahndung und Zeugenaufruf nach schwerem Raub
Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht am 10.08.2024, 17.08.2024 und 31.08.2024, jeweils immer gegen 18:00 Uhr, Filialen von Lebensmittelgeschäften betreten, dort einen Mitarbeiter mit einem Messer bedroht und Geld gefordert zu haben. Die Bargeldbestände versorgte der Tatverdächtige entweder in einem Rucksack oder in einer schwarzen Plastiktragetasche und verließ die Geschäfte fluchtartig. .Es entstand ein Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich..Bei den Überfällen wurde niemand verletzt..Aufgrund der gesicherten Videoaufzeichnungen konnte festgestellt werden, dass es sich bei den drei Raubüberfällen, um den gleichen Tatverdächtigen handeln dürfte. Fotos des Mannes konnten gesichert werden..Der Tatverdächtige soll zwischen 20 und 30 Jahre alt sein, ca. 170 – 180 cm groß, schwarze Haare, eine schwarze Kappe und eine schlanke Statur haben. .Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, Ermittlungsbereich Raub unter der Telefonnummer 01-31310-57210 erbeten.




2024-09-08 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall auf der A2 im Gemeindegebiet von Traiskirchen
Ein 63-jähriger ukrainischer Staatsbürger lenkte am 08.09.2024, gegen 03:40 Uhr, einen Kleinbus auf der A2 von Villach kommend in Fahrtrichtung Wien. Der Lenker beförderte acht weitere ukrainische Staatsbürger im Fahrzeug. Aus bisher unbekannter Ursache verlor der Lenker Höhe Traiskirchen die Kontrolle über den Kleinbus und kam rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Anpralldämpfer der Randleitschiene, woraufhin sich der LKW in weiterer Folge im Straßengraben überschlug. Eine 48-jährige ukrainische Mitfahrerin erlitt dabei tödliche Verletzungen. Die weiteren Fahrzeuginsassen wurden unbestimmten Grades verletzt und in die Landeskliniken Wr. Neustadt und Baden sowie in die Klinik Ottakring verbracht




2024-09-03 - Waffen
Hehlerei - versuchte absichtlich schwere Körperverletzung
Vorfallszeit: 02.09.2024, 15:45 Uhr.Vorfallsort: Wien - Ottakring.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden alarmiert, da ein Ehepaar versuchte, eine Goldkette in einem Juweliergeschäft zu verkaufen. Im Zuge des anfänglichen Gesprächs konnten beide auf Grund eines mutmaßlichen Trickdiebstahls, begangen in einem Juwelier in Niederösterreich, durch die Mitarbeiter wiedererkannt werden. Der 42-jährige Tatverdächtige (Stbg.: Österreich) konnte, nachdem das Ehepaar zuvor aus dem Geschäft geflüchtet war, durch die Mitarbeiter angehalten werden, riss sich los und versuchte, bevor er zu Boden gebracht werden konnte, diese mit mutmaßlich gezielten Stichbewegungen mit einem Messer im Bereich des Halses zu verletzen. Der 42-Jährige wurde vorläufig festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Seine 40-jährige Ehefrau (StA.: staatenlos) wurde angezeigt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Die Tatwaffe sowie die mutmaßlich gestohlene Goldkette wurden sichergestellt. Weitere Erhebungen laufen.




2024-09-02 - Waffen
Gefährlicher Drohung
Vorfallszeit: 01.09.2024, 19:00 Uhr .Vorfallsort: Wien-Ottakring.Polizisten der Polizeiinspektion Brunnengasse nahmen vergangenen Abend einen 46-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen fest. Er steht im Verdacht die Wohnung seiner Ex-Lebensgefährtin mehrmals aufgesucht und dabei gegen die Wohnungstüre geschlagen zu haben, sodass diese beschädigt wurde. Weiters soll der den Bruder der Frau gewürgt und mit dem Umbringen bedroht haben. .Die Festnahme erfolgte, nachdem der 46-Jährige im Zuge seiner Flucht aus dem Gangfenster eines Mehrparteienhauses gesprungen war, um über ein Vordach zu flüchten. Dieses brach allerdings ein und der 46-Jährige stürzte wenige Meter in die Tiefe, wobei er sich verletzte. Nach einer Behandlung in einem Spital wurde der Beschuldigte über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Weiters wurde gegen den Mann ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2024-08-20 - Waffen
Hehlerei - Dokumentenfälschung - Suchtmittel
Vorfallszeit: 19.08.2024, 14:55 Uhr.Vorfallsort: Wien-Ottakring.Sachverhalt: Im Zuge von Schlosserarbeiten konnte ein in der gegenständlichen Wohnung nicht gemeldeter 29-jähriger algerischer Staatsangehöriger angetroffen werden. Aus sich der daraus ergebenden Amtshandlung durch Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring konnten in der Wohnung unter anderem drei E-Scooter, zwei Fährräder, rund 20 Mobiltelefone, zwei Laptops sowie Bargeldbestände in der Höhe von von rund € 14.680 .- vorgefunden und sichergestellt werden. Da weiters ein penetranter Suchtmittelgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde die Polizeidiensthundeeinheit unterstützend hinzugezogen. Hierbei konnte vermutliches Cannabis sowie diverse Tabletten vorgefunden werden. Ebenso konnte eine Schreckschusswaffe, eine Stichwaffe sowie ein offensichtlich gefälschtes Identitätsdokument aufgefunden werden. Eine sich in der Wohnung befindliche, nicht gechipte Katze, konnte keinem Besitzer zugeordnet werden und wurde der Tierrettung der Stadt Wien übergeben. Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Einige Gegenstände konnten durch äußerst engagierte Ermittlungen bereits zurückliegenden Straftaten zugeordnet werden. Weitere Erhebungen laufen.




2024-08-08 - Waffen
Nachtrag zur Presseaussendung vom 07.08.2024 "Explosion bei Zugriff nach Schüssen aus einer Wohnung"
Wie bereits mehrfach berichtet, kam es in Wien-Ottakring am 06.08.2024 zu einem Großeinsatz sämtlicher Blaulichtorganisationen, bei dem es zu einer Explosion und einem Schusswaffengebrauch der Polizei kam und ein Mann verstarb..Laut derzeitigen Erkenntnissen soll es sich bei dem Verstorbenen um den Wohnungsmieter, einem 47-jährigen serbischen Staatsangehörigen, handeln..Weitere Ermittlungen ergaben, dass es durch eine vorsätzliche Manipulation an der Gastherme in der Wohnung des 47-Jährigen zur Explosion gekommen sein soll. .Die Ermittlungen zur Explosion werden durch das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Brand-, Explosions- und Sprengstoffermittlungen geführt. .Der Schusswaffengebrauch wird durch die Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) untersucht.




2024-08-07 - Waffen
Nachtrag zur Presseaussendung vom 07.08.2024 "Explosion bei Zugriff nach Schüssen aus einer Wohnung"
Wie heute in den frühen Morgenstunden bereits berichtet, kam es gestern in Wien-Ottakring zu einem Großeinsatz der Wiener Polizei..Am Notruf wurde angegeben, dass ein Mann Gegenstände aus dem Fenster eines Mehrparteienhauses wirft. .Als Polizisten am Einsatzort eintrafen, konnte durch diese mehrere Schüsse wahrgenommen werden, weshalb der Bereich umgehend großräumig abgesperrt und die Sondereinheit WEGA und die Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra zum Einsatz hinzugezogen wurden..Sämtliche Bemühungen über mehrere Stunden ein Gespräch mit dem in der Wohnung befindlichen Mann aufzubauen waren nicht erfolgreich, weshalb ein Zugriff durch Beamte des EKO Cobra durchgeführt wurde..Während dieses Zugriffs kam es zu einer Explosion im Wohnungsinneren. Laut derzeitigem Ermittlungsstand kam daraufhin ein Mann mit einem Gegenstand bewaffnet aus der Wohnung und attackierte die Polizisten. Die Beamten machten von der Schusswaffe Gebrauch. Der Mann wurde tödlich verletzt. Die Todesursache ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Eine gerichtliche Obduktion wurde angeordnet..Am Tatort wurde ein Messer und eine Schreckschusswaffe sichergestellt..Der Grund der Explosion ist noch Gegenstand laufender Ermittlungen..Bei dem tödlich verletzten Mann soll es sich nach aktuellem Ermittlungsstand um einen 47-Jährigen serbischen Staatsangehörigen handeln. .Der Schusswaffengebrauch wird durch die Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe (EBM) untersucht..Durch diesen Vorfall wurden insgesamt 19 Personen leicht verletzt und der 47-Jährige tödlich verletzt. Die Berufsrettung Wien war mit mehreren Teams inklusive der Sondereinsatzgruppe im Einsatz. Zwölf Personen wurden in häusliche Pflege entlassen und sieben Personen hospitalisiert. Unter den Verletzten waren auch mehrere Polizisten..Die Berufsfeuerwehr Wien wurde von der Polizei zur Unterstützung angefordert. Der entstandene Brand wurde mit Hilfe einer Drehleiter von außen gelöscht. .Das gesamte Gebäude ist nicht einsturzgefährdet, Teilbereiche mussten aber mit Pölzungen gesichert werden, damit die Ermittlungen in gesichertem Umfang durchgeführt werden können. .Auch im und um das Gebäude wurde ein sicherer Zustand hergestellt.




2024-08-03 - Waffen
Schwerer Raub
Vorfallszeit: 01.08.2024, 23:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Ottakring.Sachverhalt: Eine 31-Jährige gab an, dass sie von einem Mann in dessen Wohnung mit einem augenscheinlichen Revolver bedroht und zur Herausgabe von Bargeld genötigt worden sei. Nach Übergabe des geforderten Bargelds verließ diese die Wohnung und verständigte die Polizei. Der 29-jährige Tatverdächtige (StA.: Portugal) konnte in seiner Wohnung angetroffen und festgenommen werden. Im Zuge einer angeordneten Hausdurchsuchung konnte ein Schreckschussrevolver in einem Gefrierschrank sowie ein Stilett vorgefunden und sichergestellt werden. Er wurde gemäß den Bestimmungen des Waffengesetzes und auf Grund eines bestehenden behördlichen Waffenverbots angezeigt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Ein Alkotest ergab bei dem Festgenommenen einen Wert von 1,96 Promille. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!