2025-04-21 - Körperverletzung
Gefährliche Drohung
Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt ist verdächtig am 21.04.2025 um 10:45 Uhr seine 42-jähriger Ex-Lebensgefährtin, ebenfalls aus dem Bezirk Klagenfurt, im Gemeindegebiet von St. Margareten im Rosental, gefährlich bedroht und diese dadurch in Furcht und Unruhe versetzt zu haben. Er ist auch verdächtig, sie währenddessen in ihrem Auto körperlich attackiert zu haben, wodurch die Frau aber nicht verletzt wurde. Der Mann wird auf Anordnung der StA Klagenfurt auf freiem Fuß zur Anzeige gebracht.




2025-04-20 - Körperverletzung
Schwere Körperverletzung mit Messer durch unbekannten Täter
Vor einem Lokal in der Wiedner Hauptstraße wurde gestern Abend ein 33-jähriger Mann von einem unbekannten Täter mit einem Messer attackiert. Der 33-Jährige erlitt dabei Stich- und Schnittverletzungen am rechten Bein. Er wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Eine Sofortfahndung nach dem Täter verlief negativ. .Die genauen Umstände der Tat sind derzeit noch nicht bekannt und Gegenstand laufender Ermittlungen.




2025-04-15 - Brand
Brandereignis
Aus bisher unbekannter Ursache geriet am 15.04.2025 um 04:25 Uhr ein leerstehendes Wirtschaftsgebäude in Niederdörfl, Gemeinde St. Margereten/Ros., Bezirk Klagenfurt, in Brand. Das Gebäude wurde dadurch schwer beschädigt. Beim angrenzenden Wohnhaus der Familie zerbarsten durch die Hitzeeinwirkung mehrere Fensterscheiben, jedoch konnte ein Übergreifen der Flammen von der Feuerwehr verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden..Im Löscheinsatz standen die FF St. Margareten/Ros., Abtei, Mieger, Gallizien, Dobrowa, Glainach-Tratten und Ferlach mit 11 Fahrzeugen und 130 Personen. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Brandursachenermittlung ist Gegenstand weiterer Ermittlungen und wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.




2025-03-13 - Einbruch
Drei Festnahmen nach Kellereinbrüchen
Aufmerksame Bewohner eines Mehrparteienhauses alarmierten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch die Polizei, als sie verdächtige Geräusche aus dem Keller wahrnahmen. Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten durchsuchten daraufhin den Keller und fanden dabei mehrere aufgebrochene und augenscheinlich durchwühlte Abteile vor. Die mutmaßlichen Täter, zwei Männer und eine Frau (alle StA.: Slowakei), wurden im Innenhof des Hauses, versteckt hinter einem Mauervorsprung, angetroffen und vorläufig fest-genommen. Im Zuge der Personsdurchsuchungen und der Durchsuchung eines in der Nähe aufgefundenen Rucksackes, konnte Einbruchswerkzeug gefunden und sichergestellt werden. Bei einem der Tatverdächtigen fanden die Beamten außerdem mutmaßlich gestohlene Bankomatkarten, eine Versicherungskarte und einen kroatischen Ausweis, die ebenfalls sichergestellt wurden. .Die 51-jährige Frau und die beiden 46- und 52-jährigen Männer wurde wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls sowie des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt. Der 52-Jährige, gegen den bereits ein internationaler Haftbefehl besteht, wurde zudem wegen des Verdachts der Urkundenunterdrückung und der Entfremdung unbarer Zahlungsmittel angezeigt. Über .Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die beiden Männer in eine Justizanstalt gebracht. Die Frau wurde auf freiem Fuß angezeigt.




2025-03-10 - Einbruch
Festnahme nach KFZ Einbruchsdiebstahl
Ein Passant verständigte den Polizeinotruf, da er ein beschädigtes Fahrzeug in einer Parkgarage bemerkte. Als die Beamten eintrafen konnten diese ein Fahrzeug mit eingeschlagener Heckscheibe und eine männliche Person im Fahrzeug wahrnehmen. Neben dem 28-jährigen slowakischen Staatsangehörigen wurde ein Schraubenschlüssel im Fahrzeug vorgefunden. Mit einer Handbewegung deutete der Mann den Beamten an, dass er die Scheibe des Fahrzeuges eingeschlagen hat. Der 28-Jährige wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige zeigte sich in seiner Einvernahme geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2025-03-08 - Raub
Festnahme nach räuberischem Diebstahl
Sachverhalt: Mehrere Streifenwägen des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden gestern Nacht wegen eines Wohnungseinbruchs mit anwesenden Tatverdächtigen verständigt. Die herbeigeeilten Beamten nahmen einen Tatverdächtigen vor Ort vorläufig fest. Ein unbekannter Täter konnte flüchten. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass die Tatverdächtigen in eine unversperrte Wohnung gelangt sein sollen und mit Diebesgut vom Wohnungsbesitzer angehalten wurde. Dabei soll der festgenommene Tatverdächtige, ein 21-jähriger slowakischer Staatsangehöriger, versucht haben sich loszureißen, als er vom Wohnungsbesitzer bis zum Eintreffen der Polizei angehalten wurde. Bei der Vernehmung zeigte sich der 21-Jährige nicht geständig. Er wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-03-01 - Raub
Räuberischer Diebstahl sowie gefährliche Drohung mit Messer - Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden alarmiert, nachdem ein Sicherheitsmitarbeiter beobachtet hatte, wie ein Mann aus einem Geschäft mehrere Sandwiches gestohlen hatte. Als der 52-jährige Sicherheitsmann den 46-jährigen Tatverdächtigen (StA.: Slowakei) darauf ansprach, reagierte dieser mit mehreren Faustschlägen ins Gesicht des Sicherheitsmanns. Als der Sicherheitsmann sich wehren wollte und dem Tatverdächtigen die Sandwiches aus den Händen nahm, zückte dieser ein Messer und forderte dieses zurück. Dem Sicherheitsmann und zwei weiteren Zeugen gelang es noch vor Eintreffen der Polizei dem Angreifer das Messer zu entnehmen und die Situation unter Kontrolle zu bringen. Als die Beamten am Vorfallsort eintrafen wurde der 46-Jährige nach Sachverhaltsklärung vorläufig festgenommen. Unter anderem wurde er wegen Verdachts des versuchten räuberischen Diebstahls sowie der gefährlichen Drohung angezeigt. Beim gesamten Vorfall wurde niemand verletzt.




2025-02-09 - Waffen
Mann schlägt Frau ins Gesicht – Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden von einem Mitarbeiter eines Geschäfts alarmiert. Eine Frau soll blutüberströmt in das Geschäft geflüchtet sein. Bei Eintreffen der Beamten im Geschäft konnte in Erfahrung gebracht werden, dass die 21-Jährige vor ihrem Mann, der sie geschlagen haben soll, davongelaufen war. Zudem äußerte sie große Angst vor seiner Aggressivität. Sie erhielt anschließend durch die Wiener Berufsrettung notfallmedizinische Versorgung und wurde in ein Krankenhaus gebracht..Nachdem die Beamten sich auf den Weg zur besagten Wohnung des Mannes machten, klopften sie an die Tür. Nach mehrmaligem Klopfen wurde die Tür von einem Mann geöffnet, der sich von Beginn an sehr unkooperativ und uneinsichtig zeigte. Bei der Feststellung seiner Identität weigerte sich der Mann, mitzuwirken, und begann unvermittelt, mit Faustschlägen und Fußtritten gegen die Beamten vorzugehen. Daraufhin wurde der 22-jährige Mann (Staatsangehörigkeit: Syrien) vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme und der heftigen Gegenwehr des 22-Jährigen wurden zwei Polizeibeamte verletzt..Aufgrund des dringenden Tatverdachtes gegen den 22-Jährigen wurden gegen ihn Betretungs- bzw. Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und er wurde aufgrund des Verdachts der mehrfachen schweren Körperverletzung vorläufig festgenommen und angezeigt..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Festgenommene in eine Justizanstalt überstellt.




2025-02-09 - Drogen
Nicht rechtmäßiger Aufenthalt im Bundesgebiet - Festnahme
Beamte der Polizeiinspektion Viktor-Christ-Gasse wurden gestern Nachmittag alarmiert. Laut einer Zeugin sollen sich fremde Personen im inneren ihres Mehrparteienhausen aufhalten. Als die Polizisten in der Wohnhausanlage eintrafen, konnten sie einen 26-jährigen Mann (StA.: Kenia) wahrnehmen, welcher der aufgeforderten Ausweispflicht nicht nachkam. Es konnte eruiert werden, dass der Mann keinen Wohnsitz in Österreich hatte. Zudem konsumierte er vor den Beamten weiterhin sein Suchtmittel und wurde hierbei auf frischer Tat betreten. Das Suchtmittel wurde dem 26-Jährigen abgenommen und sichergestellt. Diesbezüglich wurde er nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. Nach Rücksprache mit dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl, verfügte dies eine Festnahmeanordnung, welche durch die Polizisten vor Ort vollzogen wurde. Der 26-jährige Kenianer wurde in das Polizeianhaltezentrum überstellt.




2025-02-06 - Waffen
Schwerer Raub durch unbekannten Täter
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten aufgrund eines schweren Raubes in einem Geschäft für Vintageartikel alarmiert. Die Geschäftsführerin gab an, dass sich ein Kunde zunächst auf-fällig verhalten und plötzlich eine mutmaßliche Schusswaffe gezogen habe. In gebrochenem Deutsch habe er Bargeld gefordert. Der Mann sei zwischen 35 und 50 Jahre alt, etwa 1,60 m groß und dunkel gekleidet gewesen. Nachdem die Geschäftsführerin ihm das Bargeld aus der Kassa ausgehändigt habe, sei der Mann in Richtung Margaretenstraße geflüchtet. Die eingeleiteten Sofortfahndungsmaßnahmen, mit Unterstützung der Sondereinheit WEGA und Beamten der Bereitschaftseinheit Wien, verliefen negativ. .Das Landeskriminalamt, Außenstelle Mitte, hat die Ermittlungen übernommen..Sachdienliche Hinweise (auch anonym) an das Landeskriminalamt Wien werden unter der Telefonnummer 01-31310-43800 erbeten.




2025-01-29 -
15-Jährige von 6 Mädchen ausgeraubt
Am Dienstag wurde eine 15-Jährige nach der Schule von einem ihr flüchtig bekannten Mädchen angesprochen und unter einem Vorwand in den Innenhof einer nahgelegenen Wohnhausanlage geführt. Dort wurden die beiden von fünf weiteren, etwa gleichaltrigen Mädchen erwartet. Gemeinsam schlugen und traten die Mädchen dann plötzlich auf die 15-Jährige ein. Erst als eine Anwohnerin hinzukam, die die Gruppe aufforderte, aufzuhören und drohte die Polizei zu rufen, ließen die Mädchen von ihrem Opfer ab. Bevor sie davonliefen, nahmen sie jedoch noch das Mobiltelefon der 15-Jährigen an sich. Das Mädchen, das durch den Vorfall leichte Verletzungen erlitt, erstatte gemeinsam mit ihren Eltern bei der Polizei Anzeige. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die Ermittlungen übernommen.




2025-01-26 - Einbruch
Einbrecher auf frischer Tat betreten - Festnahme
In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel Beamten des Stadtpolizeikommandos Margareten im Zuge einer Zivilstreife das verdächtige Verhalten eines jungen Mannes am Wiener Naschmarkt auf, der an der Lieferantenlade eines geschossenen Marktstandes hantierte. Als die Beamten den Mann zur Sachverhaltsklärung ansprachen und ihn dazu aufforderten, sich auszuweisen, gab der 25-Jährige (StA.: Polen) zunächst an, ein Mitarbeiter des Geschäfts zu sein. Kurze Zeit später räumte er jedoch ein, in den Marktstand eingebrochen zu sein. Er wurde vorläufig festgenommen. Das Bargeld in Höhe eines dreistelligen Eurobetrags, das bei seiner Durchsuchung gefunden wurde und mutmaßlich aus der Handkassa des Imbissstandes stammt, wurde sichergestellt. .Der 25-Jährige wurde wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls angezeigt. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-01-24 - Einbruch
Festnahme nach mehrfachem KFZ-Einbruchsdiebstahl
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag alarmierte ein Zeuge, der in der Nähe des Margaretengürtels einen laufenden Einbruchsdiebstahl in einen PKW beobachtete, die Polizei. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, konnten sie am Rücksitz des aufgebrochenen Fahrzeuges einen Mann wahrnehmen, der augenscheinlich nach etwas suchte. Der mutmaßliche Einbrecher bemerkte die Polizisten und ergriff die Flucht, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung zu Fuß angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des 39-jährigen Mannes (StA.: Russische Föderation) wurde mutmaßliches Diebesgut und Einbruchswerkzeug aufgefunden und sichergestellt. Im Zuge der Amtshandlung gab der Mann an, in weitere Fahrzeuge in der Nähe eingebrochen zu sein. Durch die anwesenden Beamten konnten insgesamt neun KFZ-Einbrüche in unmittelbarer Umgebung der Tatörtlichkeit festgestellt werden. .Der 39-Jährige wurde wegen des Verdachts des mehrfachen Einbruchdiebstahls angezeigt.




2025-01-04 - Körperverletzung
Gefährliche Drohung mittels Klinge eines Multifunktionstools - Fest-nahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden aufgrund eines Raufhandels alarmiert. Beim Eintreffen der Beamten am Einsatzort war der Raufhandel größtenteils bereits aufgelöst. Zeugen und Opfer konnten befragt werden. Im Zuge der Sachverhaltsklärung vor Ort stellte sich heraus, dass drei Personen ein Paar belästigt und beschimpft hatten. Eine der drei Personen soll zudem auf den Mann losgegangen sein und auf ihn eingeschlagen haben. Da die Begleitperson des 41-jährigen Mannes mit Krücken unterwegs war, nahm der Angreifer diese und ging auf die drei Personen los, um sich und seine Begleitung zu schützen..In der Folge konnten die drei 19- bis 20-jährigen Personen von einer weiteren Polizeistreife sitzend auf einer Bank in der Nähe des Vorfalls angetroffen werden. Einer der drei wies eine blutende Wunde im Gesichtsbereich auf. Der 19-Jährige gab an, von einem Mann geschlagen und mit dem Umbringen bedroht worden zu sein..Der 41-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung sowie der Körperverletzung festgenommen und angezeigt..Der 19-Jährige wurde von der Berufsrettung vor Ort notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Auch er wurde wegen des Verdachts der Körperverletzung angezeigt.




2025-01-04 - Waffen
Mann schlägt Frau ins Gesicht – Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden aufgrund eines lautstarken Streits alarmiert. Eine Nachbarin hatte über mehrere Stunden hinweg Auseinandersetzungen aus der benachbarten Wohnung gehört. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, wies die Anruferin ihnen die Wohnung zu, aus der der Lärm in Form eines Streits zu vernehmen war..Nachdem die Beamten an die Tür geklopft hatten, öffnete ein blutüberströmter Mann und bat sie, die Wohnung zu betreten. Er erklärte, dass seine Frau im Schlafzimmer sei und alles in Ordnung sei. Während ein Beamter den blutüberströmten Mann im Auge behielt, suchte der andere Beamte nach der Frau, die sich noch in der Wohnung befinden sollte. Die Schlafzimmertür wurde dem Beamten geöffnet. Die 34-jährige Dame, die ebenfalls blutüberströmt war und mehrere sichtbare Verletzungen am Kopf sowie am Körper aufwies, gab an, dass ihr Lebenspartner sie über mehrere Stunden hinweg geschlagen haben soll..Das Opfer erlitt mehrere Verletzungen im Gesichtsbereich sowie weitere Verletzungen unbekannten Grades. Sie wurde vor Ort notfallmedizinisch versorgt und mit der Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht..Gegen den Tatverdächtigen ist ein Betretung- bzw. Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen worden. .Der 54-jährige Tatverdächtige wurde aufgrund des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung vorläufig festgenommen und angezeigt.




2024-12-20 - Raub
Festnahme nach gefährlicher Drohung sowie Raub eines Mobiltelefons
In den gestrigen Abendstunden wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten alarmiert. Als ein zuvor 26-jähriger regloser Patient (StA.: Rumänien) von der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt wurde und dieser sein Bewusstsein wiedererlangte, soll er um sich geschlagen sowie zwei Rettungssanitäter dabei leicht verletzt haben. Zudem bedrohte der 26-Jährige die beiden Sanitäter mit dem Umbringen. Als die Beamten des Stadtpolizeikommandos Margareten an der Vorfallsörtlichkeit eintrafen meldete sich ein weiterer 40-jähriger Mann welcher angab, zuvor von dem 26-Jährigen beraubt worden zu sein. Im Zuge der Sachverhaltsklärung war der 26-jährige rumänische Staatsangehörige geständig und wurde aufgrund des Verdachts des Raubes durch die Wiener Polizei vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige war bei der Festnahme wenig kooperativ und wehrte sich. Zudem spuckte der Mann einen Polizeibeamten ins Gesicht. Der Polizeibeamte wurde notfallmedizinisch versorgt. Der 26-Jährige wurde wegen des Verdachts des Raubes sowie der schweren Körperverletzung und des Wiederstandes gegen die Staatsgewalt angezeigt.




2024-12-20 - Körperverletzung
Polizeibeamter bei Widerstand verletzt - Festnahme
In den gestrigen Abendstunden wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten aufgrund einer Körperverletzung alarmiert. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass sich die 38-jährige serbische Staatsangehörige selbst verletzt haben soll, als sie auf ein Fahrzeug einschlug. Der bislang unbekannte Fahrzeuglenker soll sich nach dem Vorfall von der Örtlichkeit mit dem Fahrzeug entfernt haben. Nachdem die Beamten der Wiener Polizei die 38-Jährige darauf ansprachen, wurde sie laut und beschimpfte die einschreitenden Polizisten. Zudem war die Frau wenig kooperativ und zog die Amtshandlung ins Lächerliche. In der Folge versetzte die 38-Jährige einer Polizeibeamtin einen heftigen Stoß. Die tatverdächtige Frau wurde vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde die 38-Jährige wegen der Sachbeschädigung, der schwerer Körperverletzung sowie wegen den Widerstand gegen die Staatsgewalt auf freiem Fuß angezeigt.




2024-12-06 - Waffen
Versuchte absichtliche schwere Körperverletzung unter Jugendlichen
Gestern Abend wurde die Polizei alarmiert, nachdem ein 14-jähriger rumänischer Staatsangehöriger in einer Bücherei versucht haben soll, mit einer Schere auf zwei andere Jugendliche einzustechen. Beim Eintreffen der Beamten des Stadtpolizeikommandos Margareten ergriff der Tatverdächtige die Flucht, konnte aber kurze Zeit später angehalten und vorläufig festgenommen werden. Dabei wehrte sich der 14-Jährige und verletzte eine Beamtin, sodass diese vom Dienst abtreten musste. Die mutmaßliche Tatwaffe konnte in der Bücherei sichergestellt werden. Gegen den Jugendlichen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wurde wegen des Verdachts der versuchten absichtlichen schweren Körperverletzung, der schweren Körperverletzung und des Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt.




2024-12-06 - Sachbeschädigung
Vorfall: Festnahme nach Nötigung und Sachbeschädigung
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten, insbesondere der Polizeiinspektion Kopernikusgasse wurden alarmiert, nachdem ein 33-jähriger syrischer Staatsangehöriger vor den Türen derer Firma bei der er angestellt war randaliert bzw. diese kaputt gemacht haben soll. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort gestand der Tatverdächtige die Tat zugleich und gab dazu an, dass er für seine geleistete Arbeit kein Geld bekommen hätte. Zudem habe ihm die Firma abgemeldet und sei er nun arbeitslos. Nach Klärung des Sachverhaltes wurde der Tatverdächtige festgenommen. Im Zuge der Vernehmung gestand er die Tat, woraufhin die Staatsanwaltschaft Anzeige auf freiem Fuß anordnete.




2024-11-29 - Unfall
Tatverdächtiger verletzt Frau schwer und verstirbt nach Fenstersprung aus dem dritten Stock
In den frühen Abendstunden wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten von Anrainern alarmiert, die Hilferufe einer Frau aus einer Wohnung in der Belvederegasse meldeten. Als die Einsatzkräfte am Tatort eintrafen, konnten die Hilferufe erneut vernommen werden. Die Wohnungstür war verschlossen und wurde auch trotz mehrmaliger Aufforderung der Beamten nicht geöffnet..Daher wurde die Wohnungsöffnung mit Unterstützung von WEGA-Beamten durchgeführt. Beim Betreten der Wohnung trafen die Beamten auf eine schwerverletzte Frau sowie einen Mann, der unvermittelt aus dem Fenster aus dem dritten Stock auf die Straße sprang. Die Polizisten begannen mit sofortigen Reanimationsmaßnahmen, ein Notarzt konnte jedoch nur mehr den Tod des Mannes feststellen..Das schwerverletzte Opfer, eine 58-Jährige, wurde von der Berufsrettung vor Ort erstversorgt und in weiterer Folge in ein Krankenhaus gebracht..Das Landeskriminalamt Wien hat umfangreiche Ermittlungen übernommen..Weitere Erhebungen zum Tatmotiv und zur Identität des verstorbenen Mannes sind im Gange. Das Opfer ist noch nicht vernehmungsfähig.




2024-11-28 - Körperverletzung
Meinungsverschiedenheit zwischen Fahrzeuglenkern eskaliert
Zwischen zwei Fahrzeuglenkern soll es gestern Früh im Bereich des Wiedner Gürtels zu einer Meinungsverschiedenheit gekommen sein. Diese soll noch während der Weiterfahrt eskaliert sein. Im Bereich des Margaretengürtels soll es zu mehreren teilweise gefährlichen Fahrmanövern gekommen sein, wobei ein Fahrzeug das andere touchierte. Laut eines Zeugen soll an der Kreuzung Margaretengürtel mit der Gießaufgasse einer der Lenker ein Springmesser gezogen, den anderen Fahrzeuglenker damit bedroht und in weiterer Folge das Fahrzeug des anderen mutwillig beschädigt haben. .Als die Beamten eintrafen, befand sich einer der beiden Lenker, ein 48-Jähriger und seine Frau, mit ihrem beschädigten Fahrzeug vor Ort. Beide anwesenden Fahrzeuginsassen wurden bei dem Vorfall verletzt. Der andere Lenker flüchtete nach der angeblich mutwilligen Beschädigung..Aufgrund der Angaben der anwesenden Personen, als auch der Zeugen, konnte das zweite beteiligte Fahrzeug in unmittelbarer Nähe durch weitere Beamte in der Josef-Schwarz-Gasse parkend und ebenso beschädigt angetroffen werden. Vorerst befand sich nur eine Frau in der Nähe des Fahrzeuges. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der 36-jährige Ehemann der anwesenden Frau mit dem Fahrzeug gefahren ist und kurz zuvor den 48-Jährigen bedroht haben soll. Nach telefonischer Kontaktaufnahme kam der 36-Jährige zu seinem Fahrzeug zurück. Der Mann wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. Im Zuge einer Bestreifung im Nahbereich konnte ein Springmesser in einem Grünstreifen aufgefunden werden. .Der 36-Jährige wurde mehrfach strafrechtlich angezeigt.




2024-11-24 - Raub
Festnahme nach versuchtem Raub in Wohnung
Ein 31-jähriger Mann war bei flüchtig Bekannten (26, StA. :Irak und 37., StA.: Serbien) in der Wohnung. Im Laufe des Treffens entstand ein Streit um Suchtmittel. Im Zuge der Auseinandersetzung sollen die beiden Männer den 31-Jährigen mit einem Messer und verbal mit dem Umbringen bedroht haben. Anschließend sei der 31-Jährige geflüchtet und alarmierte die Polizei..Die beiden Tatverdächtigen konnten in der Wohnung angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Das Messer wurde sichergestellt. .Beim Opfer wurde eine geringe Menge Suchtmittel vorgefunden und ebenfalls sichergestellt..Die Vernehmungen der Festgenommenen sind noch ausständig. Sie befinden sich in polizeilichem Gewahrsam.




2024-11-12 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Am 12. November 2024 um 00:12 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land mit seinem PKW auf der Rosental Straße, B 85, von Ferlach in Richtung St. Margareten im Rosental. Auf Höhe Unterglainach kam er aus bislang unbekanntem Grund rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Leitschiene. Der PKW kam ins Schleudern, geriet auf die Gegenfahrbahn und kam rechts von der Fahrbahn ab. Dort stieß er gegen ein Betonsockel und kippte auf die Seite. Der PKW kam in der Einfahrt eines Wohnhauses in Unterglainach zum Stillstand. Der 53-Jährige wurde unter dem PKW eingeklemmt. Ersthelfer konnten den Mann befreien und alarmierten die Einsatzkräfte. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der schwer verletzte Mann in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Im Einsatz standen die FF Glainach, Ferlach, Kirschentheuer und Unterferlach mit insgesamt 50 Kräften. Die Rosental Straße B 85 war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt für den gesamten Verkehr gesperrt.




2024-11-08 - Körperverletzung
Forstunfall im Bezirk Klagenfurt-Land
Am 08.11.2024 gegen 08:40 Uhr führte ein 39-jähriger Mann in einem steilen Waldstück in der Gde St. Margareten/Rosental, Bezirk Klagenfurt-Land, Schlägerungsarbeiten durch. Der 39-Jährige fällte einen Baumstamm, welcher aufgrund des steilen und nassen Geländes nachrutschte und ihn im Bereich des linken Beines traf..Der 39-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung durch den C11 ins UKH Klagenfurt verbracht. Im Einsatz standen die Bergrettung mit 10 Personen und die Feuerwehr mit 35 Personen.




2024-10-19 - Unfall
Forstunfall
Am 19.10.2024 gegen 09:50 Uhr führte ein 40-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt Forstarbeiten am Gipfel des Schwarzgupf, in der Gemeinde St. Margareten im Rosental, Bezirk Klagenfurt Land, durch. Bei der Montage der Seilbahn zum Abtransport des Holzes wurde der 40-jährige vom über 100 kg schweren Laufwagen getroffen und durch die Anprallwucht von einer etwa ein Meter hohen Plattform geschleudert..Beim Sturz erlitt der 40-jährige Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von Arbeitskollegen geborgen und zu einem nahegelegenen Gehöft gebracht. Von dort wurde er von der Rettung ins UKH Klagenfurt eingeliefert.




2024-10-17 - Raub
73-Jähriger nach Bargeldbehebung beraubt – Tatverdächtige in Haft
Nachdem ein 73-jähriger Mann am 06.10.2024 in einer Bankfiliale am Hauptbahnhof Bargeld in Höhe von € 400,- abgehoben hatte und wieder zu seiner Wohnung im Bezirk Margareten zurückkehrt war, wurde er vor seinem Wohnhaus von drei teils vermummten Personen mit Fäusten attackiert. Das Opfer stürzte zu Boden, woraufhin die Tatverdächtigen auf ihn eintraten. Anschließend flüchteten sie mit dem Bargeld und der Bankomatkarte des 73-Jährigen, mit der sie in weiterer Folge mittels NFC-Zahlung Zigaretten bei einem Automaten kauften. .Der 73-Jährige erlitt bei dem Raub mehrere Brüche im Gesicht und zahlreiche Hämatome am Oberkörper. .Dem Landeskriminalamt Wien ist es nun durch akribische Ermittlungen gelungen, die mutmaßlichen Täter auszuforschen. Bei ihnen handelt es sich um einen 16-jährigen und einen 18-jährigen türkischen Staatsangehörigen sowie einen 17-jährigen österreichischen Staatsbürger. Die Tatverdächtigen hatten ihr Opfer beim Beheben des Geldes beobachtet und waren ihm an-schließend gefolgt. Weitere Ermittlungen ergaben, dass die drei am nächsten Tag drei weiteren Raubüberfällen begingen und dabei auf frischer Tat festgenommen wurden. Die Wiener Polizei berichtet darüber in einer Presseaussendung am 08.10.2024. Alle drei befinden sich in Haft.




2024-10-15 - Fahndung
Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Betrug
Eine 81-Jährige Frau wurde durch einen angeblichen Bankangestellten telefonisch kontaktiert, dieser soll angegeben haben, dass gerade eben eine fremde Frau versucht haben soll, sich mit den Daten der 81-Jährigen Zugang zu ihrem Konto zu verschaffen. Es folgte ein weiterer Anruf eines Unbekannten, der Mann gab sich als Leiter der Abteilung Datenschutz aus und verwies auf einen Anruf eines Polizeiermittlers. Wenig später wurde die 81-Jährige von einem angeblichen Polizisten telefonisch kontaktiert, der sie anwies bei mehreren Banken Bargeld zu beheben. Dieser Aufforderung kam die 81-Jährige nach und übergab Bargeldbestände im sechsstelligen Bereich an eine derzeit unbekannte männliche Person..Das Landeskriminalamt Wien übernahm die Ermittlungen und es wurde ein Phantombild des Tatverdächtigen dem das Geld übergeben wurde erstellt. .Der Mann ist 170 bis 180 cm groß, hat dunkle Haare, eine schlanke Statur, und ist vermutlich jugoslawischer Herkunft..Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an den Journaldienst des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsdienst unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten..Die Polizei warnt eindringlich mit folgenden Tipps: .• Die Polizei verlangt keine Wertgegenstände zur Verwahrung. .• Beenden Sie verdächtige Telefonat und wählen Sie 133. .Weitere Informationen und Präventionstipps erhalten Sie auch von der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien unter der Telefonnummer 0800-216-346 oder per Mail unter lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@poli-zei.gv.at




2024-10-05 - Raub
ZEUGENAUFRUF - Versuchter Raub - Festnahme
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden auf Grund eines versuchten Raubes alarmiert. Das Opfer (männlich, 18-jährig) gab an, dass dieses zuvor in der Kohlgasse mit einem Freund spazieren gewesen sei und drei junge Männer es bezüglich seiner Jacke angesprochen hätten. Hierbei wurde diese unter Androhung von Schlägen übergeben. Da der Freund des Opfers gegenüber den drei Tatverdächtigen angab, bereits die Polizei gerufen zu haben, die Beamten äußerst rasch vor Ort waren und Blickkontakt mit einem der Tatverdächtigen, einem 17-Jährigen (StA.:Syrien), aufnehmen konnten, wurde die Jacke durch den 17-Jährigen losgelassen. Zuvor hatte das Opfer den Tatverdächtigen kurze Zeit verfolgt und seine Jacke ergriffen..Der 17-Jährige flüchtete, nachdem er die Beamten erblickt hatte, in Richtung Höglmüllergasse. Durch die Beamten wurde umgehend die Verfolgung aufgenommen. Hierbei wurde durch einen Beamten in der Siebenbrunnengasse ein Fahrrad, welches gerade durch den Besitzer aus dem Fahrradständer genommen wurde, in Anspruch genommen um so die Distanz bestmöglich zu verringern sowie einen durchgehenden Sichtkontakt mit dem Tatverdächtigen zu halten. Im Bereich der Brandmayergasse konnte der 17-jährige Tatverdächtige durch den Beamten eingeholt und festgenommen werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige auf freiem Fuß angezeigt. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. Das Fahrrad wurde dem Besitzer wieder übergeben. Die zwei derzeit noch unbekannten Tatverdächtigen flüchteten vor Eintreffen der Polizei in eine unbekannte Richtung. Weitere Ermittlungen laufen..Die beiden derzeit noch unbekannten Tatverdächtigen können folgendermaßen beschrieben werden:.Unbekannter Jugendlicher a: Etwas kleiner als 180 cm, schlanke Statur, aufgesetzte Kapuze und eine schwarze Hose..Unbekannter Jugendlicher b: Etwas kleiner als 180 cm, schlanke Statur, schwarz bekleidet und ebenfalls mit aufgesetzter Kapuze..Es ergeht der Aufruf an mögliche Augenzeugen. Zeugen, denen die zwei derzeit noch unbekannten Tatverdächtigen vor, während oder nach ihrer Flucht aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, unter 01 - 31310 – 43800, erbeten.




2024-09-23 - Brand
Fahrerflucht nach tödlicher Kollision mit Fahrbahnteiler
Sachverhalt: Das Verkehrsunfallkommando ermittelt seit den frühen Morgenstunden, nachdem Zeugen die Polizei wegen einer PKW-Kollision am Margaretengürtel riefen. Aufgrund der ersten Erhebungen konnten die Beamten feststellen, dass der PKW vermutlich selbstverschuldet und mit massiv überhöhter Geschwindigkeit mit einem Fahrbahnteiler kollidierte. Der Beifahrer erlitt tödliche Verletzungen. Ein Notarzt der Berufsrettung Wien konnte nur mehr den Tod des Beifahrers feststellen. Zuvor musste die Berufsfeuerwehr Wien Zugangsöffnungen in das stark deformierte Fahrzeug schneiden, um die Person bergen zu können. Laut Zeugenangaben entfernten sich der Unfalllenker und eine weitere Person von der Unfallstelle. Derzeit laufen intensive Ermittlungen des Verkehrsunfallkommandos zur Ausforschung dieser Personen.




2024-09-19 - Einbruch
Mann in Fundbox
Gestern Früh wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten im Zuge ihres Streifendienstes von einem Passanten angesprochen. Dieser gab an, dass sich in der Fundbox im Bereich der Viktor-Christ-Gasse eine Person befindet. Die Beamten konnten ein Klopfen im Inneren der Fundbox wahrnehmen. Kurz darauf öffnete sich die Klappe und eine männliche Person kletterte aus der Box. Der 34-jährige ukrainische Staatsangehörige wurde wegen den Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Der Mann war in seiner Einvernahme geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann in eine Justizanstalt gebracht.




2024-08-21 - Sexualdelikt
Gefährliche Drohung
Vorfallszeit: 20.08.2024, 13:05 Uhr.Vorfallsort: 4., Graf-Starhemberg-Gasse.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden alarmiert, da eine Frau zwei augenscheinlich obdachlose Männer dabei beobachten konnte, wie diese im Müllraum eines Mehrparteienhauses die Mülltonnen durchstöberten. Auf den Umstand angesprochen soll ein 39-Jähriger (StA.:Slowakei) die Frau durch Handbewegungen mit dem Umbringen bedroht sowie eine Vergewaltigung angedroht haben. Er wurde vorläufig festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.




2024-08-20 - Raub
Dringender Zeugenaufruf
Vorfallszeit: 01.08.2024, 21.45 Uhr.Vorfallsort: 1060 Wien – Bereich Gumpendorfer Straße/ Margaretengürtel.Sachverhalt: Am 01.08.2024 wurde gegen 21:44 Uhr im Außenbereich der U-Bahnstation U6 Gumpendorfer Straße/ Margaretengürtel ein Mann Opfer eines versuchten schweren Raubs. .Laut ersten Erkenntnissen soll es auf dem zwischen den Fahrbahnen befindlichen Grünstreifen zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren männlichen Personen und dem 44-Jährigen gekommen sein, wobei das Opfer eine massive Schnittverletzung am Unterarm erlitten hatte. Eine zufällig vorbeigehende Passantin soll plötzlich laut um Hilfe geschrien haben, wobei die Angreifer von dem Mann abließen und flüchteten. Die Frau, welche zu dem Zeitpunkt in Begleitung von drei Kindern war, soll dem Verletzten noch Erste Hilfe geleistet und die offene Schnittwunde mit eigenen Textilien verbunden haben. Danach entfernte sie sich von der Örtlichkeit. Der 44-Jährige begab sich selbstständig in ein Krankenhaus, wobei dort schließlich die Polizei verständigt wurde..ZEUGENAUFRUF:.Für die vollständige Aufklärung dieses Falles werden dringend Zeugen gesucht. Insbesondere die Frau, die laut Opfer so couragiert eingeschritten ist, wird ersucht, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen..Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden von der ermittelnden Stelle beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte unter der Telefonnummer: 01 31 310 DW 43 800 oder in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.




2024-08-15 - Raub
Versuchter Raub
Vorfallszeit: 14.08.2024, 16:30 Uhr .Vorfallsort: Wien-Margareten .Auf Grund von Geldproblemen soll ein 18-jähriger österreichischer Staatangehöriger eigenen Angaben zufolge versucht haben, einen Supermarkt im Bezirk Margareten mit einem Küchenmesser auszurauben. Zuvor deponierte er in der Nähe eine Papiertragetasche mit Wechselkleidung. Kurz vor dem Betreten des Geschäfts zog sich der 18-Jährige eine Sturmhaube über den Kopf und griff nach dem Küchenmesser. Drei aufmerksame Passanten umringten den 18-Jährigen und hielten ihn bis zum raschen Eintreffen der Polizei in Schach. Polizisten der Polizeiinspektion Schönbrunner Straße nahmen den Tatverdächtigen fest. .In der Vernehmung zeigte er sich zu dem Raubversuch und zu einem Diebstahl vom 09.08.2024 umfassend geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.




2024-08-12 - Diebstahl
Festnahmen nach Diebstahl von Mobiltelefonen
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden von einem Mann (34) und einer Frau (48) angesprochen, da ihnen kurz zuvor von drei Männern die Mobiltelefone gestohlen worden sein sollen. .Die drei Tatverdächtigen konnten im Nahbereich des Tatortes angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei den Männern handelt es sich um einen 26-jährigen libyschen Staatsangehörigen, einen 27-jährigen syrischen Staatsangehörigen und einen 38-jährigen marokkanischen Staatsangehörigen. Die Mobiltelefone konnten vorgefunden und den Geschädigten zurückgegeben werden. .Beim 27-Jährigen wurde bei der Personendurchsuchung Cannabisharz vorgefunden und sichergestellt. .Alle drei Tatverdächtigen zeigten sich bei der Vernehmung nicht geständig. Der 26-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt gebracht, die anderen beiden auf freiem Fuß angezeigt.




2024-08-08 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden alarmiert, da ein 31-jähriger österreichischer Staatsbürger seine 38-jährige Lebensgefährtin mit einem Messer attackiert und im Bereich des Oberkörpers verletzt haben soll..Der Tatverdächtige wurde umgehend und widerstandslos vorläufig festgenommen. .Die verletzte Frau wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Das gemeinsame unverletzte Kleinkind (1), welches ebenfalls in der Wohnung war, wurde nach Rücksprache mit der Kinder- und Jugendhilfe ebenfalls in ein Spital gebracht..Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Klappmesser, wurde in der Wohnung sichergestellt..Gegen den 31-Jährigen wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .Er befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam, eine Vernehmung fand noch nicht statt..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die Ermittlungen übernommen. Der genaue Tatablauf sowie die Tathintergründe sind noch Gegenstand laufender Ermittlungen.




2024-08-06 - Brand
Kaminbrand in Oberdörfl
Am 06.08., gegen 13.30 Uhr, entstand im Kamin eines Wohnhauses im Bezirk Klagenfurt Land ein Kaminbrand. Dieser wurde durch den Hauseigentümer bemerkt, der in der Folge die Feuerwehr alarmierte. Die FF St. Margareten im Rosental stand mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz. Der Brand blieb auf den Bereich des Kamines begrenzt. Der Schaden wird derzeit auf ein paar Tausend Euro geschätzt. Personen waren nicht gefährdet.




2024-07-28 - Drogen
Koordinierte Schwerpunktaktion "Sicheres Wien"
Zeit: 27.07.2024- 28.07.2024.Ort: Gesamtes Wiener Stadtgebiet ..Sachverhalt: Von gestern auf heute fand eine groß angelegte Schwerpunktaktion der Wiener Polizei in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, insbesondere dem Einsatzteam Wien und der Gruppe Sofortmaßnahmen statt. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte durch Polizeikräfte aus anderen Bundesländern und weiteren städtischen Dienststellen, u.a. der Landesfahrzeugprüfstelle. Ziel der Aktion war ein konsequentes Einschreiten gegen die Jugendkriminalität sowie die Roadrunner-Szene. Außerdem wurde besonderes Augenmerk auf den fremdenpolizeilichen Bereich sowie auf gewerberechtlichen Kontrollen durch das Einsatzteam Wien gelegt. Die Amtshandlungen erstreckten sich über das gesamte Wiener Stadtgebiet..Im Bereich Linke Wienzeile/Margaretengürtel wurden die Einsatzkräfte durch den Wiener Bürgermeister, Michael Ludwig, den Landespolizeipräsidenten in Wien, Gerhard Pürstl, den Bundespolizeidirektor Michael Takacs, den Leiter der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Jugendkriminalität Dieter Csefan, und den Leiter des Einsatzteams Wien und der Gruppe Sofortmaßnahmen Walter Hillerer, begrüßt. ."Wir haben heute eine große Schwerpunktaktion, die sich sowohl mit dem Phänomen der Roadrunner, aber auch der Jugendkriminalität und fremdenpolizeilichen Angelegenheiten beschäftigt. Wir haben viele Kolleginnen und Kollegen aus Wien und anderen Bundesländern im Einsatz. Die Zusammenarbeit ist hervorragend. Danke für das hohe Engagement", so der Bundespolizeidirektor Michael Takacs. .Gerhard Pürstl, der Landespolizeipräsident in Wien: ."Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, dass sie so engagiert sind. Wir haben 175 Kräfte dafür im Einsatz und die Wiener Polizei wird auch heute einen großen Beitrag für ein sicheres Wien leisten."."Der Schutz der Wiener Bevölkerung und die Sicherheit im öffentlichen Raum haben für mich oberste Prioriät! Deshalb arbeiten wir in der Stadt Wien sehr eng und intensiv mit der Polizei zusammen. Wir unterstützen die Wiener Polizei in ihrer täglichen Arbeit, aber auch bei gezielten Schwerpunktaktionen wie gestern Nacht - und auch beim Recruiting neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Denn die Polizistinnen und Polizisten leisten großartige Arbeit. Aber wir brauchen dringend mehr Personal bei der Wiener Polizei" betonte der Wiener Bürgermeister. .Den Worten des Bürgermeisters schloss sich auch Walter Hillerer, Leiter des Einsatzteams Wien und Gruppe Sofortmaßnahmen an und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Wiener Polizei um die Sicherheit der Wienerinnen und Wiener zu gewährleisten. .Die polizeiliche Bilanz der Schwerpunktaktion und des Einsatzteams Wien: .Schwerpunkt Roadrunner-Szene:.• fünf Führerscheinabnahmen wegen Beeinträchtigung durch Alkohol oder Suchtgift.• sechs Führerscheinabnahmen wegen Schnellfahrens (erheblichste Übertretung: 131 statt zulässiger 50 km/h).• 450 Anzeigen wegen straßenpolizeilicher Übertretungen.• 157 Organmandate .• 485 Alkotests.• 14 Speicheltests .• Sicherstellung eines gefälschten Führerscheins.Schwerpunkt Jugendkriminalität und Fremdenpolizei:.• über 200 sicherheitspolizeiliche Identitätsfeststellungen.• vier fremdenpolizeiliche und eine verwaltungsrechtliche Festnahme.• fünf Sicherstellungen von Suchtgift .• Einsatz einer Drohne durch das Bundeskriminalamt zur Einsatzaufklärung.Die Bilanz der technischen Fahrzeugkontrollen mit der Landesfahrzeugprüfstelle:.• Acht Kennzeichenabnahmen wegen Gefahr im Verzug.• Neun Lärmmessungen.• 49 Anzeigen wegen technischer Mängel.Kontrollen durch das Einsatzteam Wien:.• zwei KFZ-Beschlagnahmen wegen Abgabenrückständen.• 131 Personen auf Abgabenrückstände überprüft.• 17 Kontrollen von Gastgewerbebetrieben, aus denen 48 Anzeigen u.a. nach der Gewerbeordnung, dem ASVG, dem ALVG und weiteren Bestimmungen resultierten




2024-07-13 - Waffen
Aussprache eines Betretungs- und Annäherungsverbotes
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden alarmiert, da es zwischen einem Ehepaar zu einem Streit gekommen sein soll. Im Zuge dessen soll die 39-Jährige ihren 36-jährigen Mann attackiert haben. .Der 36-Jährige schloss sich im Kinderzimmer der Wohnung ein und alarmierte den Notruf. Zeugen des Vorfalls wurden die beiden minderjährigen Kinder des Ehepaars. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand..Durch die Beamten wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen die 39-Jährige ausgesprochen. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für jedes Opfer von Gewalt und duldet keine Gewalt gleichgültig in welcher Form. Der Polizei-Notruf 133 ist jederzeit für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder von Gewalt betroffen sind erreichbar. Auch die Wiener Interventionsstelle (01/585 32 88) sowie die Männerberatungsstelle (01/603 28 28) bieten ihnen Hilfe und Information. .Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.




2024-07-05 - Körperverletzung
Gewaltsame Auseinandersetzung mit Messer
Aus bislang ungeklärten Gründen kam es zwischen mehreren Frauen zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung. Anschließend kam es zu einem Gerangel bei dem eine Frau (20, StA.: ungeklärt) zwei Frauen (18, 19) mit einem Messer attackiert haben soll. Anschließend sei die Tatverdächtige geflüchtet..Die beiden Attackierten wurden mit Schnittverletzungen (keine Lebensgefahr) in Spitäler gebracht. .Ein Messer wurde in der Nähe das Tatortes aufgefunden und sichergestellt..Die Vernehmungen aller Beteiligten sind noch ausständig. Die Ermittlungen sind im Gange.




2024-06-29 - Waffen
Versuchte Körperverletzung mit einem Butterflymesser
Vorfallszeit: 28.06.2024, 03:40 Uhr.Vorfallsort: 1040 Wien, Schleifmühlgasse .Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden aufgrund eines mutmaßlichen Raufhandels in die Schleifmühlgasse gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere offensichtlich alkoholisierte Männer in Streit geraten waren. Ein 25-jähriger türkischer Staatsangehöriger soll mit einem Butterflymesser Stichbewegungen in Richtung eines anderen ausgeführt haben. Ein Zeuge konnte dem Tatverdächtigen das Messer aus der Hand schlagen. Das Opfer wurde nicht verletzt. Die Polizisten stellten das Messer sicher und nahmen den 25-Jährigen wegen des Verdachts der versuchten absichtlich schweren Körperverletzung fest. Da gegen den 25-Jährigen bereits ein Waffenverbot bestand, wurde er auch aufgrund dessen angezeigt. In der Vernehmung zeigte sich der Tatverdächtige nicht geständig und bestritt die Tat. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 25-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.




2024-06-20 - Streit
Mann bedroht Polizisten mit dem Umbringen
Mehrere Passanten machten Beamten des Stadtpolizeikommandos Margareten auf einen Mann aufmerksam, der sich laut den Personen merkwürdig verhielt..Kurz darauf kam der Mann (35, Stbg.: Österreich) auf die Beamten zu und beschimpfte diese, verhielt sich aggressiv und lärmte. Trotz mehrmaliger Aufforderung stellte der 35-Jährige sein strafbares Verhalten nicht ein, weshalb er nach verwaltungsrechtlichen Bestimmungen festgenommen wurde. Auch nach der Festnahme beschimpfte er vor allem die Polizistin und bedrohte beide Einsatzkräfte mit dem Umbringen. Daraufhin wurde er gemäß der Strafprozessordnung vorläufig festgenommen. .Eine Vernehmung des Tatverdächtigen wurde noch nicht durgeführt. Er befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.




2024-05-29 - Verkehr
Behördliche Auflösung einer nicht angezeigten Versammlung
Vorfallszeit: 29.05.2024, 12:00 Uhr.Vorfallsort: 1040 Wien, Karlsplatz.Sachverhalt: Heute versammelte sich eine Gruppe von etwa 30-35 Personen um etwa 10:00 Uhr vormittags zu einer nicht angezeigten Versammlung vor der Technischen Universität am Karlsplatz. Durch die Teilnehmer wurden Zelte aufgebaut und Transparente angebracht. Polizisten des Stadtpolizeikommandos sowie der Bereitschaftseinheit wurden unverzüglich zum Ort der nicht angezeigten Versammlung beordert. Durch einen Behördenvertreter vor Ort wurde die Rechtmäßigkeit der Versammlung im Sinne des Versammlungsgesetzes geprüft. Dieser untersagte die Versammlung aufgrund der erheblichen Störung der öffentlichen Ordnung und des bedrohenden Charakters aufgrund der radikalen Äußerungen der Versammlungsteilnehmer. Die Störung der öffentlichen Ordnung und der die öffentliche Sicherheit bedrohende Charakter der Versammlung wurde festgestellt, da unter anderem Flugblätter und Parolen mit einschlägigem antiisraelischen Inhalt, die mit der österreichischen Rechtslage nicht im Einklang stehen, skandiert und verbreitet wurden. Nach Gewährung einer zeitlichen Frist zum freiwilligen Verlassen des Versammlungsortes, wurde die Versammlung polizeilich aufgelöst. Im Zuge dieser Auflösung kam es zu 16 vorläufigen Festnahmen, da sich die Personen weigerten die Versammlungsörtlichkeit zu verlassen. Mehrere Personen versuchten die Amtshandlung zu verzögern, indem sie sich aneinander ketteten bzw. eine Person auf einen Baum kletterte. Durch das konsequente Einschreiten der WEGA, der Bereitschaftseinheit und des Stadtpolizeikommandos Margareten konnten alle Personen gesichert und anschließend festgenommen werden. Die Festgenommenen wurden in ein Polizeianhaltezentrum gebracht. Es erfolgen Anzeigen nach den Bestimmungen des Versammlungsgesetzes. Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung ist über den Vorfall informiert. Der gegenständliche Vorfall wird der Staatsanwaltschaft Wien berichtet.




2024-05-18 - Körperverletzung
Mann verletzt mit Messer mehrere Personen in Lokal
Vorfallszeit: 18.05.2024, 02:50 Uhr.Vorfallsort: 1050 Wien, Reinprechtsdorfer Straße .Sachverhalt: Heute Nacht soll ein 40-jähriger österreichischer Staatsbürger mehrere Personen in einem Lokal in Wien-Margareten zum Teil schwer verletzt haben. Laut Angaben einer Zeugin befanden sich mehrere Stammgäste in dem Lokal, als ein Streit eskalierte. Dabei soll der 40-jährige Tatverdächtige mit einem Messer auf drei Lokalgäste eingestochen haben. Die Opfer erlitten zum Teil schwere Stich- und Schnittverletzungen. Derzeit soll aber keine Lebensgefahr bestehen. Im Zuge der Sofortfahndung gelang es den Polizisten, den Tatverdächtigen im Bereich des Wiedner Gürtels festzunehmen. Die Berufsrettung Wien versorgte die Opfer und den ebenfalls verletzten Tatverdächtigen notfallmedizinisch und brachte sie in Krankenhäuser. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, ist mit den weiteren Ermittlungen betraut.




2024-05-07 - Körperverletzung
Mann attackierte Polizisten
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden im Zuge ihres Streifedienstes im Bereich des Loquaiplatz auf einen Mann aufmerksam der mehrmals seinen Mittelfinger in Richtung des dort befindlichen Spielplatzes zeigte, an dem sich zu dem Zeitpunkt zahlreiche Kinder aufhielten..Die Polizisten kontrollierten den Mann (22, Stbg.: Österreich) und forderten ihn auf sein Verhalten einzustellen. Sowohl der Aufforderung der Ausweisleitung als auch der sein strafbares Verhalten einzustellen folgte der 22-Jährige nicht. Plötzlich flüchtete der Mann und konnte nach einer Verfolgung durch mehrere Straßenzüge von den Einsatzkräften erneut angehalten werden. Der 22-Jährige wurde zunehmend aggressiver und beschimpfte die Beamten. Um die Identität des Mannes feststellen zu können, wurde er in eine Polizeiinspektion gebracht. .Da der Mann sein aggressives Verhalten im Laufe der Amtshandlung trotz mehrmaliger Aufforderungen nicht beendete, wurde er vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme wehrte sich der Mann gewaltsam, wodurch eine Polizistin und ein Polizist verletzt wurden..Bei der Vernehmung verweigerte der Tatverdächtige seine Aussage. Er befindet sich in polizeilicher Anhaltung.




2024-05-03 - Körperverletzung
15-Jähriger soll seine Freundin mit einem Messer bedroht haben
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden alarmiert, da ein 15-jähriger serbischer Staatsangehöriger seine 17-jährige Freundin geschlagen, mit einem Messer bedroht und in ein Zimmer eingesperrt haben soll. Die 17-Jährige flüchtete durch das Fenster aus der Wohnung und es wurde die Polizei alarmiert..Der 15-Jährige wurde vorläufig festgenommen..Sowohl das Opfer als auch der Tatverdächtige verweigerten eine Aussage. Der 15-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2024-05-01 - Diebstahl
Festnahmen
Vorfallszeit: 30.04.2024., 03:35 Uhr.Vorfallsort: Wien-Wieden.Sachverhalt: Ein Zeuge alarmierte die Polizei, da er vier Personen beim Hantieren an einem abgestellten Fahrrad beobachten konnte. Dabei durchzwickte eine Frau augenscheinlich ein Fahrradschloss. Im Bereich der Blechturmgasse konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten vier Personen antreffen. Bei der anschließenden Durchsuchung einer 37-Jährigen (StA.:Slowakei) konnte in ihrer Bauchtasche ein Seitenschneider vorgefunden werden. Ebenso konnte bei einem 21-Jährigen (StA.:Slowakei) diverse Schraubenzieherutensilien vorgefunden werden. In unmittelbarer Umgebung wurden darüber hinaus ein aufgeschnittenes Fahrradschloss und zwei Fahrräder aufgefunden..Die vier Personen wurden vorläufig festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die 37-Jährige sowie eine 20-Jährige (StA.:Slowakei) und ein 18-Jähriger (StA.:Slowakei) auf freiem Fuß angezeigt. Der 21-Jährige wurde in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Erhebungen laufen.




2024-04-24 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ferlach
Am 24.04.2024 gegen 08:10 Uhr lenkte eine 37-jährige Klagenfurterin ihren Pkw auf der B85 von St. Margareten i.R. in Richtung Ferlach. Hinter ihr fuhr ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land mit seinem Pkw, vor ihr ein weißer Kastenwagen mit einer Plane..Im Bereich von Laak, Gemeinde Ferlach, Bezirk Klagenfurt-Land, beabsichtigte der Lenker des Kastenwagens nach rechts einzubiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit. Die Klagenfurterin verlangsamte, setzte ihren Blinker nach links, beabsichtige jedoch nicht den Transporter zu überholen, sondern wollte in einen Forstweg einbiegen. Zur selben Zeit setzte der 27-jährige zum Überholen beider vor ihm fahrenden Fahrzeugen an. Im Zuge des Überholvorganges fuhr der 27-jährige gegen den Pkw der abbiegenden Klagenfurterin. .Beide Pkws kamen von der Straße ab. Der Pkw der Klagenfurterin blieb teilweise im Graben liegen. Der weiße Transporter setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten fort. Der 27-jährige setzte die Rettungskette in Gang und versuchte die Frau aus dem eingedrückten Fahrzeug zu befreien, was anfangs erfolglos blieb. Nach mehrmaligen Versuchen konnte die selbständig das Fahrzeug über die Beifahrertüre verlassen..Sie wurde durch zwei First Responder und dem Notarzt des C11 versorgt und von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades bodengebunden von der Rettung ins UKH Klagenfurt verbracht. Der 27-jährige blieb unverletzt. Bei beiden Beteiligten verlief der Alkotest negativ. Die Unfallstelle wurde von der Feuerwehr abgesichert und war wechselseitig befahrbar. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. .Im Einsatz standen die FF Glainach-Tratten, die FF Ferlach, die FF Unterferlach und die FF Kirschentheuer mit insgesamt neun Fahrzeugen und 46 Mann/Frau.




2024-04-18 - Körperverletzung
Suchtmittelgesetz
Vorfallszeit: 16.04.2024, 14:55 Uhr/ 21:10 Uhr.Vorfallsort: Wien-Margareten.Sachverhalt: Beamte des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, konnten einen 37-Jährigen (StA.: Gambia) aufgrund eines zuvor beobachteten Suchmittelverkaufes als Abnehmer wahrnehmen und anhalten. Dieser versuchte im weiteren Verlauf zu flüchten und verletzte durch massive Gegenwehr drei Beamte. Er wurde vorläufig festgenommen. .Im Zuge weiterer hervorragender Ermittlungsarbeit des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, konnte die Aufenthaltsadresse eines 33-jährigen algerischen Staatsangehörigen eruiert und von der Staatsanwaltschaft Wien eine Hausdurchsuchung erwirkt werden. An der Adresse konnte der 33-Jährige angetroffen und wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels vorläufig festgenommen werden. .Es konnten rund 785,3 Gramm vermutliches Cannabisharz, 141,8 Gramm vermutliches Cannabiskraut, rund 6 Gramm vermutliches Kokain sowie 6525 Euro in bar vorgefunden und vorläufig sichergestellt werden. Der Tatverdächtige zeigte sich in einer polizeilichen Vernehmung teilweise geständig. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden beide Festgenommene in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Ermittlungen laufen.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!