ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-04-26 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden zu einer Wohnung in Wien-Donaustadt gerufen, wo ein 18-Jähriger in der Wohnung seiner Eltern randalierte. Zuvor soll er Geld von seiner Mutter verlangt haben, was diese verweigerte. Im Zuge der Amtshandlung beschimpfte der 18-Jährige die einschreitenden Beamten und versuchte sie mit gezielten Schlägen und Tritten aus der Wohnung zu drängen. Aufgrund dessen nahmen die Polizisten den 18-Jährigen unter Anwendung von Körperkraft vorläufig fest. Der Tatverdächtige (StB.: Österreich), der sich nach einer strafrechtlichen Verurteilung in Probezeit befand, zeigte sich zu den Tatvorwürfen nicht geständig. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die Einlieferung des Tatverdächtigen in eine Justizanstalt an. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
2025-04-23 - Körperverletzung
Fahrzeuglenker entzieht sich zuerst der Anhaltung und flüchtet zu Fuß
Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau bemerkten im Zuge ihres Streifendienstes ein Fahrzeug dessen Abblendlicht defekt war und der Lenker eine Verwaltungsübertretung beging. Die Beamten wollten den Lenker daraufhin anhalten. Nachdem die Beamten das Blaulicht betätigten, um auf sich aufmerksam zu machen, entzog er sich der Anhaltung. Im Bereich der Lorenz-Böhler Gasse blieb das Fahrzeug stehen und sowohl der Lenker als auch der Beifahrer sprangen aus dem Fahrzeug und flüchteten zu Fuß. Durch die Beamten konnte der 26-jährige Beifahrer nur nach wenigen Metern angehalten werden. Aufgrund der Durchsage einer Personsbeschreibung via Polizeifunk konnten weitere zufahrende Kräfte einen Mann, auf den die Beschreibung zutraf, im Kreuzungsbereich Leystraße mit der Adalbert-Stifter-Straße anhalten. Der 28-Jährige (Stbg.: Österreich) verhielt sich äußerst unkoopertiv den Beamten gegenüber, versuchte mittels Schläge einen der Beamten zu verletzen und entzog sich erneut der Anhaltung. Im Zuge einer Verfolgung zu Fuß gab einer der Beamten einen Schreckschuss ins weiche Erdreich ab, ohne dabei Personen zu gefährden oder Sachen zu beschädigen. Der 28-Jährige wurde daraufhin langsamer und wurde durch die Beamten schlussendlich angehalten. Der Mann wurde wegen des Verdachts des Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der 28-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.
2025-04-20 - Tierschutz
Alkoholisierter Lenker ohne Lenkberechtigung angehalten
Im Zuge eines Schwerpunktes wurden Beamte der Landesverkehrsabteilung auf einen PKW mit polnischen Kennzeichen aufmerksam, der in Schlangenlinien auf der A 23 in Fahrtrichtung Norden fuhr. Als der Lenker dazu aufgefordert wurde, den Beamten zur Durchführung einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle zu folgen, versuchte er zu flüchten. Das Fahrzeug konnte jedoch nach einer kurzen Verfolgungsfahrt eingeholt und angehalten werden. Der Lenker händigte den Beamten zunächst einen Führerschein aus, dessen Lichtbild keinerlei Ähnlichkeit mit ihm aufwies. In weiterer Folge gestand er, keine Lenkberechtigung zu besitzen und einen fremden Führerschein vorgezeigt zu haben. Der missbräuchlich verwendete Führerschein wurde daraufhin sichergestellt. Auf dem Beifahrersitz fanden die Beamten zudem eine leere .Wodkaflasche vor und konnten bei dem 36-jährigen Lenker (Sta.: Polen) eine Alkoholisierung von 2,3 Promille feststellen. Dem Mann wurden die Weiterfahrt untersagt und die Fahrzeugschlüssel abgenommen..Der 36-Jährige wurde wegen des Verdachts des Gebrauchs fremder Ausweise sowie nach verkehrsrechtlichen Bestimmungen angezeigt.
2025-04-19 - Brand
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Raasdorf – Bezirk Gänserndorf
Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte am 18. April 2025, gegen 09.30 Uhr, einen Pkw auf der L 5 aus Richtung Raasdorf kommend in Richtung Leopoldsdorf im Marchfelde durch das Gemeindegebiet von Raasdorf. Bei Straßenkilometer 3,8 soll ein entgegenkommender Lkw plötzlich auf die Gegenfahrbahn gekommen sein. Der 47-jährige lenkte sein Fahrzeug auf das Bankett aus, verlor in der Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 52-jährigen Mann aus dem Bezirk Gänserndorf. Der 52-Jährige erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen und war in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet und nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Mistelbach geflogen. Der 47-jährige, sowie sein im Fahrzeug befindlicher 6-jähriger Sohn erlitten leichte Verletzungen und wurden mit dem Rettungsdienst in die Klinik Wien-Donaustadt verbracht..Der Lkw-lenker setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten fort. Bei dem Lkw soll es sich um einen Betonmischwagen gehandelt haben. Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Lkw-Lenker geben können werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Groß Enzersdorf, unter der Telefonnummer 059133-3206 in Verbindung zu setzen.
2025-04-18 - Waffen
Festnahme nach absichtlich schwerer Körperverletzung
Ein Zeuge alarmierte gestern Morgen aufgrund eines heftigen Streits am Rennbahnweg die Polizei. An der Einsatzörtlichkeit nahmen die Beamten des Stadtpolizeikommandos Donaustadt einen Mann mit mehreren stark blutenden Stichverletzungen am rechten Arm und wenige Meter weiter eine Frau wahr (beide Stbg.: Österreich). Der 35-Jährige gab an, dass es sich bei der Frau um seine Ex-Frau handelte, die ihn überraschend an seiner Wohnadresse aufgesucht und vor dem Haus laut herumgeschrien hätte. Als er sie zur Rede stellen wollte, habe sie plötzlich ein Küchenmesser gezückt und damit mehrmals auf ihn eingestochen. Er habe sie jedoch überwältigen und ihr das Messer abnehmen können. Die blutverschmierte Tatwaffe wurde am Tatort aufgefunden und sichergestellt. Der 35-Jährige wurde von einem Rettungsdienst notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. .Die 33-Jährige wurde vorläufig festgenommen und befindet sich in polizeilichem Gewahrsam. Gegen sie wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Sie wurde wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung angezeigt.
2025-04-15 - Einbruch
Klärung eines Raubs und zweier Kfz-Einbrüche: Drei Jugendliche fest-genommen
Polizisten der Polizeiinspektion Puchgasse nahmen am 13.04.2025, gegen 05:15 Uhr, im Bereich der U1-Station Kagraner Platz im Zuge einer Sofortfahndung drei Jugendliche fest: zwei 15-Jährige (Staatsangehörigkeiten: Bulgarien und ungeklärt) sowie einen 16-Jährigen (österreichischer Staatsbürger). Sie stehen im Verdacht, einem 34-jährigen Passanten unter Einsatz eines Baseballschlägers die Geldbörse geraubt zu haben..Zudem sollen sie das Opfer aufgefordert haben, sie zu einem Bankomaten zu begleiten, um weiteres Bargeld abzuheben. Nachdem der Mann dies verweigert und einen falschen PIN-Code angegeben hatte, ließen die mutmaßlichen Täter von ihm ab und flüchteten..Der bei der Tat verwendete Baseballschläger stellte sich als Schaumstoffattrappe heraus und wurde im Zuge der Flucht weggeworfen. Er konnte von den Einsatzkräften sichergestellt werden..Bei der anschließenden Personsdurchsuchung fanden die Beamten unter anderem eine weitere Bankomatkarte, einen Führerschein und eine Armbanduhr – mutmaßliche Beute aus zwei Kfz-Einbrüchen, die sich in der Nacht auf den 13.04.2025 ereignet hatten..Die Beschuldigten verweigerten die Aussage. Einer der 15-Jährigen (Staatsangehörigkeit: Bulgarien) wurde auf freiem Fuß angezeigt. Die beiden anderen Jugendlichen wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt eingeliefert.
2025-04-09 - Diebstahl
2 Festnahmen nach Pkw-Diebstählen
Zwei polnische Staatsbürger im Alter von 26 und 28 Jahren werden beschuldigt, in der Nacht von 2. auf 3. April 2025 zwei Pkws in Wien 22. gestohlen und im Bezirk Mistelbach zwischengebunkert zu haben, um diese zu einem späteren Zeitpunkt nach Polen zu verschieben.. .Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten in Zusammenarbeit mit den Einsatzgruppen zur Bekämpfung der Straßenkriminalität der Landeskriminalämter Niederösterreich und Wien die beiden Beschuldigten am 3. April 2025, gegen 11.00 Uhr, bei Vorbereitungshandlungen für die Pkw-Verschiebung in Katzelsdorf festnehmen. .Die Polizistinnen und Polizisten konnten die zwei gestohlenen Fahrzeuge in Wilfersdorf und Herrenbaumgarten auffinden. Die Fahrzeuge wurden an die Opfer ausgefolgt. . .Ermittler der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich haben den Beschuldigten vier Pkw-Diebstähle in der Zeit von 26. März 2025 bis 3. April 2025 in Korneuburg, Langenzersdorf und Wien 22. zugeordnet. Bei der Einvernahme waren beide nicht geständig und wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
2025-04-01 - Brand
Verdacht der Brandstiftung: Mutmaßlicher Serientäter festgenommen
Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Brand, stellte seit dem 31.01.2025 im Bezirk Donaustadt mehrere Fahrzeugbrände fest. Auf Grund der Spurenlage gingen die Ermittler von Brandstiftung aus. Zudem bestand der Verdacht, dass es sich um einen Serienbrandstifter handeln könnte. Akribische und intensive Ermittlungen waren die Folge. .Am 31.03.2025, gegen 02:30 Uhr, gelang es den Beamten - mit Unterstützung von Polizisten des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Nord, sowie des Kriminalreferats Donaustadt - den mutmaßlichen Brandstifter, einen 34-jährigen österreichischen Staatsbürger, auf frischer Tat zu betreten. Nachdem dieser einen Pkw in Brand gesteckt hatte, flüchtete er, konnte allerdings angehalten und festgenommen werden. .Bislang konnten zehn Pkw ermittelt werden, die durch die Brandstiftungen beschädigt wurden. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen Betrag im unteren sechsstelligen Eurobereich. .Der Beschuldigte verweigerte die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt überstellt. Die Ermittlungen dauern an.
2025-03-31 - Diebstahl
NACHTRAG: Fahndung nach Verdacht auf absichtlich schwere Körperverletzung
Am 28.03.2025 wurde in einer Presseaussendung über einen Vorfall berichtet, bei dem ein Anwohner (58) auf dem Parkplatz seiner Wohnsiedlung auf einen augenscheinlich bewusstlosen Mann in einem PKW aufmerksam wurde. Nachdem er dem Mann Hilfe anbot, soll dieser den Motor gestartet und sowohl ihn als auch eine weitere Beteiligte (34) angefahren und dabei verletzt haben. .Beamten des Stadtpolizeikommandos Donaustadt sicherten Bildmaterial von Zeugen und aus einer Überwachungskamera einer nahe dem Tatort gelegenen Tiefgarage. Durch weitere Ermittlungen gelang es den Beschuldigten, einen 37-jährigen österreichischen Staatsbürger, auszuforschen und im Haus der Mutter im Bezirk Donaustadt mit Unterstützung der WEGA festzunehmen. Bei der Festnahme wehrte sich der 37-Jährige. Es musste Körperkraft angewendet werden. .In der Vernehmung zeigte sich der 37-Jährige nicht geständig. Er habe lediglich flüchten wollen, da er ein gestohlenes Kennzeichen auf seinem PKW montiert hatte. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-03-29 - Waffen
Festnahme nach absichtlich schwerer Körperverletzung
Gestern Abend setzten aufmerksame Passantinnen in Aspern die Rettungskette in Gang, als sie einen auf der Straße liegenden Mann mit einer Stichverletzung wahrnahmen. Sie wählten umgehend den Notruf und hatten die stark blutende Wunde am rechten Unterarm des Mannes bereits provisorisch abgebunden, als Beamte der Polizeiinspektion Sonnenallee kurze Zeit später eintrafen. Der 39-Jährige (StA.: Iran) gab an, dass er häufig mit seinem Nachbarn streite und es gegen 21:30 Uhr erneut zu einer Auseinandersetzung gekommen sei. Der Nachbar, der auch eine Schusswaffe besitze, hätte ihm im Zuge des Streits die Stichwunde mit einem Messer zugefügt. Er selbst sei dann im Schockzustand auf die Straße gelaufen. Während der 39-Jährige durch den Rettungsdienst notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht wurde, begaben sich die Beamten gemeinsam mit Beamten der Sondereinheit WEGA zur Tatörtlichkeit, einer betreuten Wohngemeinschaft. Der Tatverdächtige wurde in seinem Zimmer angetroffen und durchsucht, wobei eine kleine Menge Suchtgift (vermutlich Marihuana) gefunden und sichergestellt wurde. Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Klappmesser, und eine Gasdruckpistole konnten ebenfalls bei ihm aufgefunden und sichergestellt werden. Der 37-Jährige (Stbg.: Österreich), gegen den bereits ein aufrechtes Waffenverbot bestand, wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen..Der Mann wurde wegen des Verdachts der absichtlichen schweren Körperverletzung, nach den Bestimmungen des Waffengesetzes sowie des Suchtmittelgesetzes angezeigt.
2025-03-27 - Körperverletzung
Messerstich – Fahndung nach Tatverdächtigem
Nachdem zwei Läufer von einem mutmaßlich alkoholisierten Mann unvermittelt beschimpft worden waren, entwickelte sich aus einem anschließenden Streitgespräch eine körperliche Auseinandersetzung. Dabei soll der bislang Unbekannte einem der Läufer (18) mit einem Messer eine Stichverletzung im Bereich des Oberkörpers zugefügt haben. Anschließend flüchteten alle Beteiligten in unterschiedliche Richtungen. Wenig später wurden die Einsatzkräfte verständigt. .Bis zum Eintreffen der Berufsrettung Wien führte ein WEGA-Medic die Erstversorgung bei dem verletzten 18-Jährigen durch. Anschließend wurde er von den Rettungskräften notfallmedizinisch behandelt und in den Schockraum eines Spitals gebracht. .Etwa zeitgleich beteiligten sich zahlreiche Polizeikräfte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt und der WEGA an einer Sofortfahndung nach dem Täter, der in Begleitung eines Mannes gewesen sein soll. .Der Begleiter des Opfers (16) beschrieb den mutmaßlichen Täter wie folgt: .• männlich.• ca. 175-180 cm groß.• sprach im Dialekt.• trug eine Art dunkler Bauarbeiterkleidung .Den Begleiter beschrieb er folgendermaßen: .• männlich.• dunkel bekleidet.• trug eine dunkle Weste.Die Fahndung verlief allerdings ohne Erfolg. .Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. .Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden in allen Polizeiinspektionen entgegengenommen.
2025-03-24 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung
Sachverhalt: Beamte der Landesverkehrsabteilung stellten gestern eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Radarmessfahrzeug fest. Ein PKW fuhr die Donaustadtstraße Richtung A23 mit 128 km/h statt der erlaubten 50 km/h entlang. Dem Lenker des PKW drohen nun ein Entzug der Lenkberechtigung und eine allfällige Beschlagnahme des PKW. .Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention. Eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit sowie Unachtsamkeit und Ablenkungen gelten als Hauptunfallursache.
2025-03-22 - Körperverletzung
2-jähriges Kind aus Fenster gestürzt
Gestern Mittag verständigte ein Passant den Notruf, da er beobachtet haben soll, wie ein Kleinkind aus einem offenen Fenster eines Mehrparteienhauses, aus dem zweiten Stock fiel. Als die Beamten eintrafen hielt die 28-jährige Mutter ihren 2-jährigen Sohn im Arm. Der Bub hatte keine offensichtlichen Verletzungen und war ansprechbar. Durch die Berufsrettung Wien wurde das Kind erstversorgt und in weiterer Folge zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. .Weitere Erhebungen zum Unfallhergang sind im Gange. .Die Erziehungsberechtigten wurden wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzungen angezeigt.
2025-03-21 - Sachbeschädigung
Ermittlungserfolg des Stadtpolizeikommandos Donaustadt
Wie bereits berichtet, beschädigte am vergangenen Wochenende in den frühen Sonntag Morgenstunden ein unbekannter Mann 84 parkende Fahrzeuge. Die Ermittlungen hinsichtlich schwerer Sachbeschädigung wurden umgehend durch das Stadtpolizeikommando Donaustadt aufgenommen. .Durch die Beamten wurden umfangreiche Erhebungen durchgeführt. Zeugen wurden befragt, Spuren gesichert und umfassendes Videomaterial wurde ausgewertet. .Ein polizeilicher Amtsarzt, der am Abend des 16.03.2025 zu einer Amtshandlung hinzugezogen wurde, wurde auf die Taten des angehaltenen 30-jährigen deutschen Staatsangehörigen aufmerksam. Dieser soll im Bereich Dominikanerbastei und Petersplatz mit einem ähnlichen Modus Operandi wie der Tatverdächtige in Wien-Donaustadt in den frühen Morgenstunden vorgegangen sein und Fahrzeuge beschädigt haben. Der 30-Jährige wurde nach der Amtshandlung im 1.Bezirk am 16.03.2025 in einem Krankenhaus untergebracht. .Den Beamten des Kriminalreferates des Stadtpolizeikommandos Donaustadt gelang es aufgrund des Hinweises und bereits vorangegangenen Erhebungen, die Täterschaft und einen Zusammenhang mit den Taten im Bezirk Donaustadt zu klären.
2025-03-17 - Sachbeschädigung
Schwere Sachbeschädigung an mehreren PKWs
Ein Hausbewohner eines Mehrparteienhauses beobachtete Sonntagfrüh aus seinem Fenster einen Mann, der mehrere parkende Fahrzeuge beschädigt haben soll. Daraufhin verständigte er den Polizeinotruf. Als die Beamten eintrafen, war der Tatverdächtige nicht mehr vor Ort. Eine Bestreifung im Nahbereich verlief negativ. Im Zuge der Nachschau konnten die Beamten 84 beschädigte Fahrzeuge in den angrenzenden Straßen wahrnehmen. Die Ermittlungen hinsichtlich schwerer Sachbeschädigung durch derzeit unbekannte Täterschaft sind im Gange. .Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen jungen, dunkel gekleideten Mann handeln..Sachdienliche Hinweise, auch anonym, werden in jeder Polizeiinspektion erbeten.
2025-03-17 - Körperverletzung
Festnahme nach versuchter absichtlich schwerer Körperverletzung
Gestern Mittag wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt alarmiert, da ein Mann mit einem Messer auf einen Passanten losgegangen sein soll. Als die Beamten eintrafen war der Mann nicht mehr vor Ort, jedoch der Vater des Tatverdächtigen. Laut diesem soll sein Sohn mit einem Messer mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt haben. Von einem Passanten drauf angesprochen, soll der Tatverdächtige versucht haben, diesen mit dem Messer zu attackieren. Danach flüchtete er in ein nahegelegenes Stiegenhaus. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen amtsbekannten 17-jährigen österreichischen Staatsbürger handelt. Die Beamten suchten diesen an seiner Wohnadresse auf. Erst nach mehrmaliger Aufforderung die Wohnung freiwillig zu öffnen, kam der 17-Jährige dieser nach. In weiterer Folge wurde der Jugendliche vorläufig festgenommen. Das Messer wurde in der Wohnung vorgefunden und sichergestellt. .Der leicht verletzte 57-Jährige lehnte eine Versorgung durch den Rettungsdienst ab..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Jugendliche in eine Justizanstalt gebracht.
2025-03-13 - Diebstahl
Entziehung der Amtshandlung durch einen Jugendlichen und einen jungen Erwachsenen
Im Rahmen ihres Streifendienstes wollten Beamte der Polizeiinspektion Ziegelofenweg bei zwei jungen Männern am Parkplatz Personskontrollen durchführen, als diese plötzlich davonliefen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten die beiden kurze Zeit später anhalten. Der 17-Jährige (StA.: Serbien) und der 19-Jährige (StA.: Polen) entzogen sich jedoch erneut der Amtshandlung und flüchteten in verschiedene Richtungen. Im Zuge der Verfolgung wurden die beiden jungen Männer wiederholt zum Stehenbleiben aufgefordert, liefen aber auch weiter, als einer der Beamten Schreckschüsse in lockeres Erdreich abgab, wobei niemand verletzt und nichts beschädigt wurde. Die zwei Flüchtigen konnten schließlich mit Hilfe weiterer Beamter angehalten und vorläufig festgenommen werden. Dabei gaben sie an, davongelaufen zu sein, weil sie Suchtgift bei sich hätten. Bei der Personsdurchsuchung des 17-Jährigen konnte in weiterer Folge eine kleine Menge Marihuana gefunden und sichergestellt werden. Er wurde nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt. .Sowohl der 17-Jährige als auch der 19-Jährige wurden wegen Störung der öffentlichen Ordnung angezeigt.
2025-03-13 - Waffen
Festnahme nach Körperverletzung im Zuge eines Nachbarschaftsstreits
Im 22. Bezirk eskalierte gestern am frühen Nachmittag ein Nachbarschafts-streit aufgrund einer Lärmbelästigung. Ein 51-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) attackierte dabei zunächst einen 69-jährigen Nachbarn mit Faustschlägen und Fußtritten. Als ein weiterer Nachbar dem bereits am Boden liegenden Mann zur Hilfe eilte, verletzte der Angreifer diesen mit einem unbekannten spitzen Gegenstand im Gesicht. Der 59-Jährige erlitt dabei eine Schnittwunde. Anschließend flüchtete der mutmaßliche Täter in seine Wohnung. Da er sich weigerte, der kurz darauf eingetroffenen Polizei die Türe zu öffnen, wurde diese in weiterer Folge durch Beamte der Sondereinheit WEGA geöffnet. Bei seiner Festnahme zeigte sich der 51-Jährige unkooperativ und aggressiv. Gegen ihn wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Die beiden verletzten Nachbarn wurden durch die Berufsrettung Wien erstversorgt, der 59-Jährige wurde in ein Spital gebracht und konnte bereits in häusliche Pflege entlassen werden..Der 51-Jährige wurde wegen des Verdachts der Körperverletzung sowie der .versuchten absichtlichen schweren Körperverletzung angezeigt und über .Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-03-05 - Verkehr
Delikt/Vorfall: Geschwindigkeitsüberschreitung
Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien wurden im Zuge ihres Streifendienstes im Bereich der S 2 Fahrtrichtung Süden, auf einen Fahrzeuglenker mit überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam. Das Fahrzeug wurde mittels mobilem Radargerät mit 174 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 80km/h gemessen. Das Fahrzeug wurde durch die Beamten angehalten. Im Zuge der Amtshandlung stellte sich heraus, dass der 18-jährige ukrainische Staatsangehörige keine gültige Lenkberechtigung besitzt. Weiters wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt. Der 18-Jährige wurde mehrfach aufgrund seiner rücksichtlosen Fahrweise angezeigt.
2025-02-27 - Waffen
Zwei Festnahmen nach versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt
Nachdem ein Zeuge am gestrigen Nachmittag mehrere Schussgeräusche gehört und am Balkon eines Mehrparteienhauses einen jungen Mann mit einer vermeintlichen Schusswaffe wahrgenommen hatte, alarmierte er die Polizei. In der zum Balkon gehörenden Wohnung trafen Beamte der Polizeiinspektion Lange Allee einen 18-Jährigen und seine 43-jährige Mutter (beide StA.: Deutschland) an, die beide abstritten, eine Schusswaffe zu besitzen oder eine solche benutzt zu haben. Am und unter dem Balkon konnten die Beamten jedoch Hülsen mutmaßlicher Schreckschusspatronen vorfinden und sicherstellen. Als der 18-Jährige einen der Beamten plötzlich mehrmals mit beiden Händen gegen den Brustkorb stieß und er daraufhin vorläufig festgenommen wurde, attackierte auch seine Mutter die Beamten. Die 43-Jährige wurde ebenfalls vorläufig festgenommen. Eine Durchsuchung der Wohnung nach der mutmaßlichen Schreckschusswaffe verlief negativ..Mutter und Sohn wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß wegen des Verdachts des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt angezeigt. Gegen den 18-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
2025-02-23 - Einbruch
Ausforschung jugendlicher Täter in zwei Fällen
Vorfall 1:.Am 05.12.2024 erstattete ein Taxilenker in der Polizeiinspektion Hohenbergstraße Anzeige gegen fünf jugendliche Fahrgäste, die er von Simmering nach Meidling gefahren hatte. Am Ziel angekommen, seien die Jugendlichen ohne für die Fahrtkosten zu bezahlen aus dem Fahrzeug gesprungen und davon-gelaufen. Zudem hätten sie seine Geldbörse gestohlen. Das Landeskriminalamt Wien, Gruppe Jugendraubkriminalität, konnte bislang drei der fünf .mutmaßlichen Täter ausforschen. Die Minderjährigen (12 Jahre alt, StA.: Syrien; 12 Jahre alt, Stbg: Österreich; 13 Jahre alt, StA.: Serbien) wurden wegen des Verdachts des Betruges, des Diebstahls, der Urkundenunterdrückung, der Entfremdung unbarer Zahlungsmittel sowie des Einbruchsdiebstahls angezeigt. .Vorfall 2:.Am 18.02.2025 erstatte ein Jugendlicher in Begleitung seines Vaters Anzeige, nachdem zwei unbekannte Täter versucht hatten, den 14-Jährigen auszurauben. Er sei von den beiden Jugendlichen zunächst verfolgt und dann festgehalten und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert worden, andernfalls würden sie ihn mit ihren Messern abstechen. Der 14-Jährige habe sich jedoch befreien und in einen nahegelegenen Imbissstand flüchten können. Nachdem die mutmaßlichen Täter am selben Tag in einem anderen Fall wegen des Verdachts der schweren Nötigung mit einem Jagdmesser in der Polizeiinspektion Langobardenstraße angezeigt wurden, gelang es den Ermittlern des Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, die 13 und 14 Jahre alten Tatverdächtigen (beide Stbg: Österreich) auszuforschen. Sie wurden wegen des Verdachts des versuchten Raubes angezeigt.
2025-02-23 - Waffen
Gefährliche Drohung und beharrliche Verfolgung durch ehemaligen Lebensgefährten
Die Polizei wurde gestern Abend von einer Frau alarmiert, die angab, soeben vor ihrem Wohnhaus von ihrem ehemaligen Lebensgefährten mit dem Umbringen bedroht worden zu sein. Der 42-Jährige (Stbg.: Österreich) würde ihr seit der Trennung vor einem halben Jahr nahezu täglich auflauern, sie beschimpfen und immer wieder bedrohen. Im Zuge der Sachverhaltsklärung zeigte sich der augenscheinlich alkoholisierte Mann unkooperativ und wollte sich nicht ausweisen. Als er gegenüber den Beamten des Stadtpolizeikommandos Donaustadt zunehmend aggressiver wurde und mehrmals versuchte, diese zu attackieren, wurde er vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .Der 42-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung, der beharrlichen Verfolgung und des Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt.
2025-02-22 - Körperverletzung
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung auf A23 – Festnahme nach Fluchtfahrt mit 230 km/h
Sachverhalt: Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Wien wurde gestern nachts auf einen PKW aufmerksam, der im Bereich des Stadlauer Tunnels auf der A23 laute Fehlzündungen verursachte. Als die Beamten den PKW zu einer Kontrolle anhalten wollten, beschleunigte der PKW-Lenker stark und versuchte sich der Anhaltung zu entziehen. Bei der Fluchtfahrt beschleunigte der PKW-Lenker sein Fahrzeug auf bis zu 230 km/h im Ortsgebiet (Bereich Raffineriestraße). Der PKW-Lenker befuhr trotz erhöhtem Verkehrsaufkommens immer wieder den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und gefährdete andere Verkehrsteilnehmer erheblich. Weitere Streifenwägen unterstützten die Nachfahrt durch das Ortsgebiet Wien-Stadlau. Als der flüchtende PKW-Lenker im Bereich der Donaustadtstraße erneut auf die A23 auffahren wollte, touchierten die Beamten der Zivilstreife den flüchtenden PKW im Bereich der Hinterachse um die Anhaltung zu erzwingen. Der 21-jährige Lenker (StB.: Österreich) wurde vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige wird wegen des Verdachts der vorsätzlichen Gemeingefährdung, des Widerstands gegen die Staatsgewalt und versuchter schwerer Körperverletzung angezeigt. Der PKW wurde vorläufig beschlagnahmt sowie der Führerschein des 21-Jährigen abgenommen. Der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam.
2025-02-20 - Fahndung
Unbekannte Täter nach Bankomatsprengung flüchtig
In den frühen Morgenstunden haben zwei unbekannte Täter im Foyer einer Postfiliale in der Donaustadt einen Bankomaten gesprengt. Laut ersten Zeugenaussagen sollen die mutmaßlichen Täter anschließend mit einem schwarzen PKW in unbekannte Richtung geflüchtet sein..Die Ermittlungen in Richtung international organisierter Kriminalität laufen auf Hochtouren. Das Landeskriminalamt Wien befindet sich in engem Austausch mit den Landeskriminalämtern der anderen Bundesländer und dem Bundeskriminalamt. In Wien gab es bislang acht Taten. Sieben wurden vollendet, eine blieb im Versuchsstadium. Nach den mutmaßlichen Tätern wird intensiv gefahndet..Zeugen des Vorfalls, denen die unbekannten Täter vor, während oder nach ihrer Flucht aufgefallen sind, werden ersucht, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.
2025-02-18 - Verkehr
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung – Motorrad beschlagnahmt
Mit Spitzengeschwindigkeiten von phasenweise 190 km/h auf der A23 und 150 km/h im Ortsgebiet entzog sich ein Motorradfahrer vergangenen Abend einer Anhaltung durch Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien. Diesen war der Motorradfahrer zuvor auf der A23 aufgefallen, weil er Personenkraftwägen dicht auffuhr und deren Lenker im Zuge waghalsiger Überholmanöver im dichten Verkehr zum Ablenken veranlasst..Eine anschließende Verfolgung erstreckte sich über die Bezirke Donaustadt und Favoriten. Dabei beging der Motorradfahrer zahlreiche Verkehrsübertretungen, wie beispielsweise die Missachtung einiger Rotlichter oder das Befahren von Sperrflächen. Nach einiger Zeit und zahlreichen Versuchen die Polizisten "abzuschütteln", verloren ihn diese aufgrund des dichten Verkehrsaufkommens im Bereich der Raxstraße aus den Augen. .Nachdem die Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien an der Adresse des Zulassungsbesitzers niemanden angetroffen hatten, stellte sich dieser in der Polizeiinspektion Hohenbergstraße. Bei ihm handelt es sich um einen 19-jährigen österreichischen Staatsbürger. Er gab zu, der flüchtige Lenker zu sein. Die Beamten der Landesverkehrsabteilung Wie stellten in weiterer Folge fest, dass der Mann keine gültige Lenkberechtigung besaß. Er wurde angezeigt. Das Motorrad wurde vorläufig beschlagnahmt.
2025-02-14 - Diebstahl
Festnahme eines gewerbsmäßigen Ladendiebes
Gestern Vormittag verständigte ein Ladendetektiv eines Drogeriegeschäftes den Polizeinotruf. Er soll über die Videoüberwachung einen Mann dabei beobachtetet haben, wie dieser mehrere Gegenstände in einem von ihm mitgeführten Koffer verstaute und in weiterer Folge den Kassabereich passierte ohne zu bezahlen. Der Ladendetektiv hielt den Mann an. .Die Beamten konnten bei dem 41-jährigen österreichischen Staatsbürger einen präparierten Koffer mit Diebesgut vorfinden. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass der Mann in der Vergangenheit bereits wegen mehrerer strafrechtlicher Delikte angezeigt wurde..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wird der 41-Jährige am heutigen Tag in eine Justizanstalt gebracht.
2025-02-12 - Raub
Verdacht auf Vortäuschung eines schweren Raubes
Am Montag kam ein 54-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) in die Polizeiinspektion Wagramer Straße um Anzeige wegen schweren Raubes zu erstatten. Er gab an, sich auf dem Weg zur Arbeit befunden zu haben, als er plötzlich auf der Straße von zwei unbekannten Männern angesprochen wurde. Unter .Vorhaltung eines Messers hätten diese ihn zur Herausgabe seiner Wertgegenstände genötigt. Der 54-Jährige habe den beiden Männern seinen Rucksack, in dem sich hochpreisige Elektronikgeräte befunden hätten sowie eine Tasche mit teurem Elektrowerkzeug ausgehändigt. Mit der Beute seien die Täter .daraufhin in einem dunklen Fahrzeug in unbekannte Richtung geflüchtet. .Im Zuge der Übernahme der Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, wurde das vermeintliche Opfer am nächsten Tag erneut vernommen. Dabei gestand der 54-Jährige, dass er den Raub vorgetäuscht hatte, um in weiterer Folge den vermeintlich entstandenen Schaden in Höhe eines vierstelligen Euro-Betrages bei seiner Versicherung geltend zu machen..Der 54-Jährige wurde wegen des Verdachts der Vortäuschung einer mit Strafe bedrohten Handlung angezeigt.
2025-02-07 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall in Klosterneuburg / Bezirk Tulln – Zeugenaufruf
Ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten lenkte am 6. Februar 2025, gegen 14.10 Uhr, einen Klein-Lkw auf der Martinstraße in Klosterneuburg, aus Richtung Kritzendorf kommend. Bei der Kreuzung mit der Wigandgasse kam es zur Kollision mit einem 12-jährigen E-Scooter-Fahrer aus dem Bezirk Tulln..Laut einem Ersthelfer habe ein Pkw, der hinter dem Klein-Lkw mit Wiener Kennzeichen fuhr, ebenfalls eine Notbremsung einleiten müssen, um nicht auf diesen aufzufahren..Der Lenker des Pkws sowie mögliche weitere Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Klosterneuburg, Telefonnummer 059133-3220, in Verbindung zu setzen..Der 12-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in die Klinik Donaustadt geflogen.
2025-02-06 - Diebstahl
Frau randaliert nach versuchtem Ladendiebstahl in Polizeiinspektion
Mittwochabend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt aufgrund eines Ladendiebstahls in einem Möbelgeschäft im 22. Bezirk alarmiert. Eine 37-jährige Frau (Stbg.: Österreich) hatte versucht, das Geschäft mit einem Einkaufstrolley voll unbezahlter Waren zu verlassen. Ein Mitarbeiter, der den Diebstahl beobachtet hatte, hielt die Frau nach dem .Kassenbereich an und verständigte die Polizei. Als die Beamten eintrafen, zeigte sich die 37-Jährige uneinsichtig und aggressiv. In dem Einkaufstrolley fanden die Beamten nicht nur unbezahlte Waren aus dem Möbelgeschäft, sondern auch mehrere noch mit Diebstahlssicherungen und Preisetiketten versehene Kleidungsstücke. Die mutmaßlich ebenfalls gestohlenen Waren wurden durch die Beamten sichergestellt. Die Frau wurde zur Beschuldigtenvernehmung in die Polizeiinspektion Puchgasse gebracht, wo sie sich .zusehends aggressiver verhielt und in weiterer Folge einen PC-Monitor in Richtung einer Beamtin warf. Anschließend sprang die 37-Jährige auf und versuchte aus der Polizeiinspektion zu flüchten, konnte jedoch von den Beamten aufgehalten und vorläufig festgenommen werden.. .Die Frau wurde wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls, des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt, der versuchten schweren Körperverletzung sowie der Sachbeschädigung angezeigt.
2025-02-06 - Waffen
Öffentlichkeitsfahndung nach Verdacht auf schweren Raub
Die auf dem Lichtbild ersichtliche Person steht im Verdacht, im vergangenen November, im Bereich der Abenteuerwiese Stadlau, im 22. Bezirk, gemeinsam mit einem mittlerweile bekannten Mittäter, einen schweren Raubüberfall unter Anwendung von Schusswaffen begangen zu haben. .Am 16.11.2024, gegen 19:30 Uhr, nötigten die beiden teilweise maskierten Männer mit gezogenen Schusswaffen einen Mann und eine Frau zur Herausgabe ihrer Wertgegenstände. Mit den erbeuteten Mobiltelefonen (Schadenshöhe: mittlerer vierstelliger Eurobetrag) ihrer Opfer flüchteten sie anschließend in ein Waldstück. Von der Polizei umgehend eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos. In weiterführenden Ermittlungen konnten Beamte des Landeskriminalamts Wien jedoch Lichtbilder der beiden mutmaßlichen Täter über die Videoüberwachungsanlage einer U-Bahn-Station in der Nähe des Tatortes sichern. Einer der beiden Tatverdächtigen konnte so bereits ausgeforscht und einvernommen werden. Zum Tatvorwurf und seinem mutmaßlichen Mittäter verweigerte der 17-Jährige (Stbg.: Österreich) aber die Aussage..Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos des zweiten, noch unbekannten mutmaßlichen Täters. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 erbeten.
2025-02-03 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen auf S2 sowie auf der A23
Vorfallsort: Wien – S2 Donaustadt. Wien – A23 Floridsdorf.Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Daher geht die Polizei unermüdlich gegen Lenker vor, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. .So auch am 02.02.2025, um 20:30 Uhr auf der S2, wobei Beamte der Landesverkehrsabteilung bei einem 28-jährigen PKW-Lenker die Nachfahrt aufnahmen. Im Zuge dieser Nachfahrt konnte eine Geschwindigkeit von 181,8 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h festgestellt werden. .Dem 28-jährigen PKW Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Eine Alkoholkontrolle verlief negativ. Der PKW wurde vorläufig beschlagnahmt..Ebenfalls konnten die Beamten am 02.02.2025, um 21:45 Uhr, auf der A23 im Zuge einer Nachfahrt, bei einem 41-jährigen PKW Lenker eine Geschwindigkeit von 159,3 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h feststellen. Auch sein Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Eine Alkoholkontrolle verlief ebenfalls negativ.
2025-01-31 - Einbruch
Zehn Einbrüche in Geschäfte und Lokale geklärt – junge Tatverdächtige angezeigt
Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, Gruppe Messerer, ist es durch umfangreiche Ermittlungen gelungen, zwei amtsbekannten Brüdern im Alter von 13 und 17 Jahren (StA: Slowakei) insgesamt sechs Einbrüche in Geschäfte und Lokale in den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt, wie beispielsweise einer Postfiliale, Lebensmittelgeschäfte und Lokale, sowie vier versuchte Einbrüche zuzuordnen. Die Einbrüche wurden in den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt begangen. Bei ihren Taten schlugen die Tatverdächtigen entweder die Scheiben des Eingangsbereiches ein oder zwängten die Schiebetüren auf. .Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa € 30.000,-. .Der 13-Jährige wurde auf Grund seiner Strafunmündigkeit und der 17-Jährige über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2025-01-17 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl in ein Elektrogeschäft
Gestern Abend verständigte ein Mitarbeiter eines Elektrogeschäftes, welches sich in einem Einkaufszentrum befindet, den Polizeinotruf, aufgrund eines ausgelösten Einbruchsalarms. Sowohl Bezirkskräfte als auch Kräfte der Polizeidiensthundeeinheit und der Bereitschaftseinheit beteiligten sich an dem Einsatz. Als die Beamten eintrafen, waren die drei maskierten Tatverdächtigen nicht mehr vor Ort. Es konnte eine beschädigte Eingangstüre sowie beschädigte Glasvitrinen wahrgenommen werden. Durch die derzeit unbekannten Täter wurden mehrere Mobiltelefone im fünfstelligen Eurobetrag gestohlen. .Eine Bestreifung im Einkaufszentrum und im Nahbereich verlief negativ..Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2025-01-01 - Waffen
Silvester: Vorläufige Bilanz der LPD Wien
In der Silvesternacht kam es erwartungsgemäß zu vielen Einsätzen. In der Landesleitzentrale Wien ergingen am 31.12.2020 und 01.01.2021 weit über 3400 Notrufe woraus knapp 1837 Einsätze resultierten. Es kam zu mehreren Einsätzen unter anderem wegen Sachbeschädigungen, Lärmerregungen bzw. auch wegen illegaler Zündung von pyrotechnischen Gegenständen..Einige nennenswerte Vorfälle:.In den Bezirken Leasing, Hernals, Leopoldstadt sowie auch in der Donaustadt kam es zu mehreren Beschädigungen von Zigarettenautomaten durch pyrotechnische Gegenstände..In der Donaustadt soll eine 14-jährige männliche Person mit pyrotechnischen Gegenständen beworfen worden sein. Beim Aufheben dieser Pyrotechnischen Gegenstände soll der Gegenstand explodiert sein und sich die Person massiv verletzt haben. Die Wiener Berufsrettung vorsorgte die verletzte Person vor Ort notfallmedizinisch und brachte den minderjährigen in ein Krankenhaus. .Wienweit kam es bislang zu 159 Anzeigen und 39 Organmandaten wegen Übertretungen des Pyrotechnikgesetzes. In einigen Fällen wurden pyrotechnische Gegenstände sichergestellt, da die Personen diese nicht besitzen durften oder die geforderten Kennzeichnungen fehlten.
2025-01-01 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung mit einem Messer
Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden aufgrund einer Be-drohung mit einem Messer alarmiert. Erwartet wurden die Beamten bereits von zwei Männern, wobei einer von den beiden gegenüber den Beamten sofort seine Hände in die Höhe streckte und sich demnach als Tatverdächti-ger entpuppte. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stelle sich heraus, dass es sich dabei um einen 24-jährigen österreichischen Staatsbürger handelt, wo-bei der daneben ebenfalls anwesende 28-jährige Mann angab, dass er der Vater der Kinder sei, welche von dem 24-jährigen Tatverdächtigen zuvor ge-fährlich mit einem Messer bedroht worden sein sollen. Weiters gab der 28-jährige Vater an, dass er sich den Tatverdächtigen gegenüberstellte und dessen Messer aus seinen Händen geschlagen haben soll. Durch die Be-amten wurde das Messer in der Wiese liegend vorgefunden. Dieses wurde sichergestellt und dem 24-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Der Tatverdächtige wurde an Ort und Stelle von den Beamten vorläufig fest-genommen und angezeigt.
2024-12-26 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet Zwettl
Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 25. Dezember 2024, gegen 23.10 Uhr einen Pkw auf der L 67 aus Richtung Germanns kommend in Fahrtrichtung Zwettl durch das Gemeindegebiet von Zwettl. In einer Rechtskurve bei Straßenkilometer 2,0 kam er aus bisher unbekannter Ursache nach links und prallte gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 24-jährigen Mann aus Wien 22. Bei dem Verkehrsunfall erlitten der 24-Jährige, der 17-Jährige, sowie die drei im Pkw des 17-Jähirgen mitfahrenden Personen, im Alter von 14, 16 und 17 Jahren, alle aus dem Bezirk Zwettl, Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Zwettl verbracht. Die L 67 war im Bereich der Unfallstelle bis 01.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung bestand.
2024-12-21 - Raub
Randalierender Ladendieb verletzt mehrere Kunden sowie zwei Polizisten - Festnahme
Gestern früh um 09:00 Uhr wurden Polizisten des Stadtpolizeikommandos Donaustadt aufgrund eines Ladendiebes alarmiert. Ein 23-jähriger österreichischer Tatverdächtiger soll dort versucht haben, die Kassa mit seinen nicht bezahlten Waren zu umgehen und die Filiale zu verlassen. Dabei wurde er jedoch von der 46-jährigen Kassiererin im Ausgangsbereich angehalten, welche daraufhin heftig beschimpft wurde. Ein 39-jähriger Kunde stellte sich ebenfalls in den Weg, sodass der bereits randalierende Ladendieb die Filiale nicht verlassen konnte. Daraufhin soll der Tatverdächtige die Kassiererin zur Seite gestoßen und dabei auch verletzt haben. Der 39-jährige Kunde wurde dabei durch einen Einkaufswagen, welcher vom Tatverdächtigen weggestoßen wurde, ebenfalls verletzt. In der Folge eilten zwei weitere Kunden der Filiale dem 39-Jährigen sowie der Kassiererin zur Hilfe. Diese zwei Kunden wurden in der Folge durch den Tatverdächtigen ebenfalls mit Fußtritten sowie Faustschlägen attackiert und wurden dabei auch verletzt. Als die Beamten eintrafen, wurden sie ebenfalls heftig beschimpft. Der Tatverdächtige versuchte zunächst, sich der Festnahme zu entziehen und leistete heftige Gegenwehr gegenüber den Beamten. Der tatverdächtige Mann wurde festgenommen. Im Zuge der Festnahme wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt und konnten ihren Dienst nicht weiterführen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 23-Jährige wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, mehrerer schwerer Körperverletzungen sowie wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt. Der Festgenommene wurde in eine Justizanstalt eingeliefert.
2024-12-19 - Einbruch
Festnahme nach E-Scooter Diebstahl
Nachdem ein Mann am frühen Abend in Wien-Donaustadt seinen versperrten E-Scooter nicht mehr finden konnte, suchte er diesen und soll wenig später einen ihm unbekannten Mann bemerkt haben, der an seinem E-Scooter hantierte. Der Mann alarmierte Umgehens die Polizei. .Die herbeigerufenen Beamten konnten den tatverdächtigen 42-jährigen österreichischen Staatsbürger antreffen. Bei der Personendurchsuchung konnten die Beamten mutmaßliches Einbruchswerkzeug vorfinden. Die Gegenstände wurden sichergestellt und der 42-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Bei der Vernehmung war der Tatverdächtige geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-12-18 - Waffen
Festnahme nach Drohung mit Schreckschusswaffe
Sachverhalt: Gestern kam es zu einem größeren Polizeieinsatz bei einem Baumarkt in Wien-Donaustadt, nachdem dort ein Mann mit einer mutmaßlichen Schusswaffe gemeldet wurde. Zeugen gaben an, einen Streit zwischen zwei Männern wahrgenommen zu haben, wobei einer kurzzeitig mit einer mutmaßlichen Schusswaffe auf den anderen zielte und das Opfer unverzüglich davonlief. Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt konnten im Bereich des Bahnhofs Erzherzog-Karl-Straße sowohl den Tatverdächtigen als auch das Opfer antreffen. Bei dem Tatverdächtigen (39 Jahre, StA.: Ukraine) wurde eine Schreckschusswaffe vorgefunden und sichergestellt. Er wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. Wie sich herausstellte, lag gegen das Opfer des Vorfalls (43 Jahre, StA.: Slowakei) ein fremdenrechtlicher Festnahmeauftrag vor. Beide Beteiligten wurden in Polizeigewahrsam gebracht. Der 39-jährige Tatverdächtige wurde nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
2024-12-18 - Waffen
Festnahme nach Drohung mit Schreckschusswaffe
Sachverhalt: Gestern kam es zu einem größeren Polizeieinsatz bei einem Baumarkt in Wien-Donaustadt, nachdem dort ein Mann mit einer mutmaßlichen Schusswaffe gemeldet wurde. Zeugen gaben an, einen Streit zwischen zwei Männern wahrgenommen zu haben, wobei einer kurzzeitig mit einer mutmaßlichen Schusswaffe auf den anderen zielte und das Opfer unverzüglich davonlief. Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt konnten im Bereich des Bahnhofs Erzherzog-Karl-Straße sowohl den Tatverdächtigen als auch das Opfer antreffen. Bei dem Tatverdächtigen (39 Jahre, StA.: Ukraine) wurde eine Schreckschusswaffe vorgefunden und sichergestellt. Er wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. Wie sich herausstellte, lag gegen das Opfer des Vorfalls (43 Jahre, StA.: Slowakei) ein fremdenrechtlicher Festnahmeauftrag vor. Beide Beteiligten wurden in Polizeigewahrsam gebracht. Der 39-jährige Tatverdächtige wurde nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
2024-12-08 - Streit
Anzeige nach dem Verbotsgesetz
Gestern Nachmittag wurde die Polizei wegen eines aggressiven Mannes vor einem Indoor-Spielplatz alarmiert. Ein 31-jähriger Familienvater (Stbg.: Österreich), dem der Eintritt zum Spielplatz aufgrund der von ihm mitgebrachten Speisen und Getränke verwehrt wurde, soll dadurch derart in Rage geraten sein, dass er das dortige Sicherheitspersonal bespuckte und beschimpfte. An-schließend hätte der Mann mehrmals mit dem Fuß gegen die Eingangstüre getreten, die dadurch jedoch nicht beschädigt wurde. Bevor der Familienvater sich in Richtung des Parkplatzes entfernte, habe er noch den rechten Arm zum Hitlergruß ausgestreckt. Als Beamte der Polizeiinspektion Lange Allee an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, zeigte sich der immer noch sichtlich aufgebrachte Mann zu den Vorwürfen voll geständig..Der 31-Jährige wurde wegen des Verdachts der versuchten Sachbeschädigung und nach den Bestimmungen des Verbotsgesetzes auf freiem Fuß angezeigt.
2024-12-02 - Asyl
Alkoholisierter LKW-Lenker an Weiterfahrt gehindert
Am Samstag wurden Beamte der Landesverkehrsabteilung im Zuge ihres Streifendienstes auf der A23 im Bereich Stadlauer Tunnel auf die gefährliche Fahrweise eines LKW-Lenkers aufmerksam. Der Sattelschlepper mit tschechischem Kennzeichen wurde sofort angehalten. Mit dem 49-jährigen Lenker (Sta.: Tschechien) wurde ein Alkomattest durchgeführt, der knapp 1,9 Promille ergab. Bei der Schwerverkehrskontrolle konnten durch die Beamten weitere Verwaltungsübertretungen gemäß den Sozialvorschriften bezüglich Lenk- und Ruhezeiten festgestellt..Dem alkoholisierten Lenker wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurden mehrere verwaltungsstrafrechtliche Anzeigen gelegt.
2024-11-28 - Brand
Verkehrsunfall in Tallesbrunn – Bezirk Gänserndorf
Ein 19-Jähriger aus Wien lenkte am 28. November 2024, gegen 00.00 Uhr, einen Pkw auf der B 8 im Ortsgebiet von Tallesbrunn, aus Richtung Weikendorf kommend in Fahrtrichtung Angern. Auf dem Beifahrersitz saß eine 19-Jährige, und im Fond fuhren ein 18-Jähriger und ein 20-Jähriger, alle aus dem Bezirk Gänserndorf, mit..Der Lenker dürfte vermutlich mit zu hoher Geschwindigkeit in das Ortsgebiet gefahren sein. Das Fahrzeug sei auf die linke Fahrbahn gekommen und habe den Randstein touchiert, wobei der Reifen beschädigt wurde. Danach dürfte der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben und der Pkw sei auf Höhe der Kreuzung Tallesbrunner Hauptstraße – Schulgasse gegen eine Straßenlaterne, einen Baum und Verkehrsschilder geprallt. Das Fahrzeug kam auf der Seite zum Liegen. Die Beifahrerin und der 20-jährige Mitfahrer konnten das Fahrzeug selbständig verlassen. Beide wurden mit leichten Verletzungen in das Landesklinikum Mistelbach verbracht. Der Lenker und der 18-jährige Mitfahrer wurden im Pkw eingeklemmt und von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Tallesbrunn, Weikendorf und Angern aus dem Fahrzeug befreit. Beide erlitten schwere Verletzungen und wurden in das Landesklinikum Mistelbach bzw. in die Klinik Donaustadt nach Wien verbracht. .Der Lenker ist nicht im Besitz einer Lenkberechtigung und wird der zuständigen Verwaltungsbehörde und der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt. .Die B 8 war im Ortsgebiet von Tallesbrunn von 00.02 Uhr bis 02.00 Uhr gesperrt.
2024-11-18 - Diebstahl
Frau biss Polizisten in die Hand
Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden alarmiert, da eine Frau (50, Stbg.: Österreich) auf einem Flohmarkt Waren gestohlen und als sie von einem Mann (63) darauf angesprochen wurde, diesen mittels Schlägen und Tritten attackiert haben soll. .Der Mann wurde durch den Vorfall leicht verletzt, lehnte aber eine Intervention eines Rettungsdienstes ab..Die Tatverdächtige wurde angehalten und wurde aufgefordert sich auszuweisen. Dieser Aufforderung kam die Frau nicht nach. Als die Beamten die 50-Jährige durchsuchen wollten, biss sie einem Polizisten in die Hand, attackierte ihn mit Tritten und bespuckte ihn. .Die Frau wurde vorläufig festgenommen, gegen die Festnahme wehrte sie sich gewaltsam..Bei der Vernehmung zeigte sich die Tatverdächtige nicht geständig. Sie wurde auf freiem Fuß angezeigt..Der Polizist wurde durch den Vorfall verletzt und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.
2024-11-16 - Unfall
Person entzieht sich der Fahrzeuganhaltung
Gestern Abend wurden die Beamten der Landesverkehrsabteilung im Zuge ihres Streifendienstes auf ein Fahrzeug aufmerksam, das im Bereich Ostbahnweg mehrere Verwaltungsübertretungen beging. Daraufhin wurde der Lenker mit deutlich sichtbaren Zeichen aufgefordert anzuhalten. Jedoch beschleunigte der Lenker sein Fahrzeug und fuhr Richtung Kagraner Platz und beging weitere Verwaltungsübertretungen. Weiters gefährdete der Lenker auch eine Person. Eine Frau die gerade im Bereich der Hirschtettner Straße mit ihrem Hund unterwegs war, konnte sich nur mehr mit einem Sprung zur Seite, vor dem herannahenden Fahrzeug retten. Sie wurde nicht verletzt. In der Hirschstettner Straße kam das Fahrzeug aufgrund eines Baustellengitters einer dortigen Baustelle zum Stillstand. Der männliche Lenker flüchtete zu Fuß. Durch einen der Beamten wurden Schreckschüsse in das dortige weiche Erdreich abgegeben, ohne dabei andere Personen zu gefährden oder Sachen zu beschädigen. Der derzeit unbekannte Mann konnte über die großräumige Baustelle flüchten. Eine Durchsuchung des Areals und eine Bestreifung durch mehrere Kräfte im Nahbereich verlief negativ. Während des gesamten Vorfalls befand sich eine weitere Person im Fahrzeug. Der 32-Jährige gab an, dass es sich bei dem Lenker um einen flüchtigen Bekannten handelt. .Die Ermittlungen sind im Gange.
2024-11-11 - Raub
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Durch die akribische Ermittlungsarbeit des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Raub, gelang es den Beamten zwei Tatverdächtige nach versuchtem Raub vorläufig festzunehmen. Die Jugendlichen stehen im Verdacht, Mitte Oktober an der Wohnadresse des 50-jährigen Opfers geklopft und diesen in weiterer Folge mit Faustschlägen verletzt zu haben. Dem Opfer gelang es aus der Wohnung zu flüchten und er verständigte die Polizei. Der 50-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht..Den Tatverdächtigen gelang die Flucht. Das Landeskriminalamt Wien übernahm umgehend die Ermittlungen. .Der 16-Jährige (StA.: Syrien) wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Der 18-Jährige (StA.: Afghanistan) wurde nach seiner Einvernahme über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. .Ein weiterer Tatverdächtiger, ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger, wurde bereits einige Tage nach der erwähnten Tat, durch die Beamten wegen des Verdachts anderer strafrechtlicher Delikte festgenommen. Er steht ebenso in Verdacht an der Tat am 15.10.2024 beteiligt gewesen zu sein. Der 19-Jährige befindet sich bereits in einer Justizanstalt. .Alle drei Tatverdächtige waren in ihrer Einvernahme geständig.
2024-11-07 - Unfall
Verkehrsunfall in Klosterneuburg – Bezirk Tulln
Eine 13-Jährige aus dem Bezirk Tulln überquerte am 7. November 2024, gegen 07.30 Uhr, bei starkem Frühverkehr aus bisher unbekannter Ursache die vierspurige Fahrbahn der Wienerstraße, B 14, in Klosterneuburg. Zur selben Zeit lenkte eine 47-jährige Frau aus dem Bezirk Tulln einen Pkw am linken Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wien. Es kam zur Kollision, wobei die Fußgängerin auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde. Die 13-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in die Klinik Donaustadt nach Wien geflogen..Die B 14 musste im Bereich der Unfallstelle teilweise komplett gesperrt werden bzw. war nur eine Fahrspur in beide Fahrtrichtungen befahrbar.
2024-11-04 - Einbruch
Festnahme nach versuchtem E-Scooter Diebstahl
Als der Besitzer eines E-Scooters nach einem Fitnessstudiobesuch Samstagabend zu seinem Gefährt zurückkehrte, konnte er wahrnehmen, wie sich ein Mann in Sturmmaske mit einem Saitenschneider am Schloss seines E-Scooters zu schaffen machte. Es gelang ihm, den maskierten Mann festzuhalten und mit Hilfe eines aufmerksamen Passanten die Polizei zu alarmieren. Nach erfolgter Sachverhaltsklärung durch die eingetroffenen Beamten des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurde der mutmaßliche Dieb, ein 22-jähriger serbischer Staatsangehöriger, festgenommen und die Sturmmaske sowie der Saitenschneider sichergestellt. Er wird wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!