2025-04-28 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Baden
Im Helenental kam es am 27. April 2025, gegen 17.10 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern. Beide Fahrzeuge – gelenkt von einem 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden und einer 24-jährigen Frau aus dem Bezirk Baden – sollen auf der B210 im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz in Fahrtrichtung Sattelbach unterwegs gewesen sein. Laut Zeugenaussagen sollen die beiden im Bereich des Straßenkilometers 7,2 einen Pkw überholt haben. Die 24-Jährige dürfte kurz nach dem Überholvorgang die Kontrolle über das von ihr gelenkte Motorrad verloren haben und zu Sturz gekommen sein. Dabei dürfte das von dem 23-Jährigen gelenkte Motorrad touchiert worden und dieser ebenfalls zu Sturz gekommen sein..Beide Motorradlenker erlitten Verletzungen schweren Grades. Die 24-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in die Klinik Floridsdorf geflogen und der 23-Jährige mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten.




2025-04-20 - Körperverletzung
Festnahme nach gefährlicher Drohung und Körperverletzung
Am Ufer der Neuen Donau feierte gestern eine Gruppe junger Leute den Geburtstag eines Freundes, als sie von einem ihnen unbekannten Mann belästigt und beschimpft wurden. Dieser kam immer näher und schlug einem der Freunde (26 Jahre alt) plötzlich mit der Faust ins Gesicht. Einem anderen Freund gelang es, den Täter zurückzudrängen, woraufhin dieser der Gruppe drohte, dass er sie "aufschlitzen" werde und ein Messer zog. Mit dem Messer rannte er dem jungen Mann, der ihn weggestoßen hatte, einige Meter hinterher, bevor er abrupt stehen blieb und sich in die entgegengesetzte Richtung entfernte. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, konnten sie den Tatverdächtigen versteckt hinter einem Gebüsch am Ufer anhalten und vorläufig festnehmen. Zeugen des Vorfalls gaben an, dass dieser das Messer zuvor in die Neue Donau geworfen habe. Bei der Durchsuchung des 42-Jährigen (Stbg.: Österreich) wurden Suchtgift (vermutlich Kokain und Mushrooms) sowie mehrere Ampullen Testosteron vorgefunden und sichergestellt..Der 42-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung und der Körperverletzung sowie nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes und des Antidoping-Bundesgesetzes angezeigt. Er befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.




2025-04-19 - Diebstahl
Alkoholisierter Mann mit mutmaßlich gestohlenem Fahrrad auf Autobahn
Gestern Früh wurde die Polizei von einem aufmerksamen Zeugen alarmiert, der neben einer Autobahnauffahrt einen scheinbar bewusstlosen Fahrradfahrer wahrnahm. Als Beamte der Polizeiinspektion Ziegelofenweg an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, kam der am Grünstreifen neben der Leitplanke liegende Mann zu sich. Der 38-Jährige (Sta.: Polen) war unverletzt, jedoch konnte eine starke Alkoholisierung bei ihm festgestellt werden (2,74 Promille). Er gab an, dass er mit dem Fahrrad auf die Autobahnauffahrt gefahren war und sich dann schlafen gelegt hatte. Der 38-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien in ein Spital gebracht. Da es sich bei dem Fahrrad um ein Kinderfahrrad handelte und der Mann, der bereits aufgrund diverser .Eigentumsdelikte amtsbekannt ist, sich nicht dazu äußern wollte, woher das Fahrrad stammte, wurde dieses von den Beamten sichergestellt. .Der 38-Jährige, der sich überdies nicht rechtmäßig im Bundesgebiet aufhält, wurde wegen des Verdachts des Diebstahls sowie nach den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung und des Fremdenpolizeigesetzes angezeigt.




2025-04-17 - Diebstahl
2 Festnahmen nach Pkw-Diebstählen
Ein Mann erstattete am 27. Februar 2025 bei der Polizeiinspektion St. Pölten-Linzer Straße Anzeige, dass sein Pkw aus der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses in St. Pölten gestohlen worden war. Zeitgleich wurde von der Polizeiinspektion Wien-Donaufelder Straße gemeldet, dass die Kennzeichentafeln des gestohlenen Pkws am Donauufer in Wien 21. aufgefunden worden waren und an derselben Örtlichkeit in Wien Kennzeichentafeln von einem geparkten Pkw gestohlen worden waren. .Am 12. März 2025 hatten die unbekannten Täter einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Stockerau, wobei eine Kennzeichentafel am Unfallort zurückblieb. Daher stahlen die unbekannten Täter erneut Kennzeichentafeln. .Bedienstete der Polizeiinspektion Stockerau wollten am 17. März 2025 eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle des in St. Pölten gestohlenen Pkws durchführen. Dabei entzog sich der Lenker der Anhaltung und flüchtete zu Fuß. Im Fahrzeug befanden sich alle gestohlenen Kennzeichen. Der Pkw wurde sichergestellt. .Ein 16-Jähriger aus Wien meldete sich am 20. März 2025 auf der Polizeiinspektion Wien-Simmeringer Hauptstraße und gab an, dass er mit einem 16-Jährigen und einem 17-Jährigen, beide aus Wien, am Fahrzeugdiebstahl in St. Pölten beteiligt gewesen war. Auch hätten er und der 17-Jährige in der Nacht von 6. auf 7. März 2025 einen Pkw in St. Pölten gestohlen. Dieses Fahrzeug wurde bereits von Kollegen der Polizeiinspektion Wien-Wattgasse am 7. März 2025 sichergestellt. .Der 16-jährige flüchtige Fahrzeuglenker wurde am 21. März 2025 aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien von Beamten des Stadtpolizeikommandos St. Pölten, Kriminalreferat, mit Unterstützung der Schnellen Interventionsgruppe festgenommen. Der 17-Jährige wurde aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien am 11. April 2025 in Wien von Beamten des Kriminalreferates St. Pölten und Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität des Landeskriminalamtes Niederösterreich festgenommen. Er verweigerte bei seiner Einvernahme die Aussage. Beide wurden in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert. .Der weitere 16-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt.




2025-04-15 - Drogen
Drogenlenker in Wien gestoppt – Suchtgift und Bargeld sichergestellt
Die Vermutung von Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien, dass ein 22-jähriger Pkw-Lenker (österreichischer Staatsbürger) unter Suchtgifteinfluss stand, bestätigte sich im Zuge eines Drogenspeicheltests: Der Lenker wurde positiv auf Kokain getestet..Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrers, seines 27-jährigen Beifahrers (Staatsangehörigkeit: Serbien) sowie des Fahrzeugs, unterstützt durch die Polizeidiensthundeeinheit, stellten die Beamten insgesamt 42 Säckchen Marihuana, ein Säckchen Kokain sowie eine größere Menge Bargeld in szenetypischer Stückelung sicher..Beide Männer wurden festgenommen. Dem 22-jährigen Lenker wurde zudem der Führerschein abgenommen..Die weiteren Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, übernommen.




2025-04-08 - Raub
Öffentlichkeitsfahndung nach Raub im Bahnhof Leopoldau
Sachverhalt: Im Bereich des Bahnsteigs der Schnellbahn haben Mitte Jänner drei bisher unbekannte Täter drei Jugendliche mit Fußtritten attackiert und Bargeld geraubt. Die eingeleiteten Sofortfahndungsmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. .Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft um Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen die Tatverdächtigen vor, während oder nach ihrer Flucht aufgefallen sind, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 erbeten...Personsbeschreibung:.Unbekannter Täter 1:.ca. 13-16 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, schwarze lockige Haare – dunkle Hose, Schuhe und Jacke.Unbekannter Täter 2:.ca. 13-16 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlank, schwarze lockige Haare – .helle Hose und heller Kapuzenpullover, dunkle Jacke.Unbekannter Täter 3:.ca. 14-17 Jahre alt, ca. 180 cm groß, korpulent, Stoppelglatze, Bart auf den Seiten – dunkle lange Jacke, dunkle Hose und weiße Schuhe




2025-04-07 - Unfall
Jugendlicher geht auf Mutter los
Vergangenen Samstag wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf aufgrund eines sich in einem emotionalen Ausnahmezustand befindlichen 16-Jähigen (Stbg.: Österreich) gerufen. Als der Jugendliche die Beamten sah, flüchtete dieser zu Fuß. Im Zuge einer Sachverhaltsklärung mit der anwesenden Mutter des 16-Jährigen kehrte dieser plötzlich zurück an die Örtlichkeit und lief auf seine Mutter zu. Trotz mehrmaliger verbaler Aufforderung durch die Beamten stehen zu bleiben, reagierte dieser nicht. Um einen eventuellen gefährlichen Angriff gegen die 38-Jährige zu vermeiden, mussten die Beamten mittels Körperkraft einschreiten. Der 16-Jährige versuchte sich mehrmals zu widersetzen und verletzte dabei eine Beamtin. .Aufgrund einer möglichen Suchmittel-Intoxikation wurde der 16-Jährige mittels Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. .Der Jugendliche wurde mehrfach strafrechtlich angezeigt.




2025-04-02 - Körperverletzung
Verkehrsunfall mit vier Verletzten in Floridsdorf
In den frühen Morgenstunden ereignete sich heute ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreuzung Jedleseer Straße und Pichelwangergasse, im 21. Bezirk. Dabei missachtete ein 17-jähriger Fahrzeuglenker (StA.: Serbien) ohne gültige Lenkberechtigung bei der Einfahrt in die Kreuzung das Verkehrszeichen "Vorranggeben" und kollidierte mit dem herannahenden PKW einer 39-jährigen Lenkerin. Durch den Aufprall kamen beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab und prallten gegen einen Baum und eine Hausmauer. Sowohl die 39-Jährige als auch die drei Beifahrer des 17-Jährigen (14 Jahre, 17 Jahre und 18 Jahre alt) erlitten dabei Verletzungen verschiedenen Grades und wurden von der Berufsrettung Wien nach notfallmedizinscher Erstversorgung ins Spital gebracht. Der 17-Jährige musste nicht hospitalisiert werden. .Er wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und nach den Bestimmungen des Führerscheingesetzes angezeigt..Die beiden schwer beschädigten Fahrzeuge wurden durch die Berufsfeuerwehr Wien ortsverändert bzw. abgeschleppt. Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien führte die Amtshandlung vor Ort.




2025-04-02 - Todesfall
Sicherheitsmitarbeiter durch Messerstiche verletzt - Festnahme
Gestern Nacht entdeckte ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma in einem eingezogenen Zug einen schlafenden Fahrgast, weckte diesen und begleitete ihn auf den Vorplatz des Floridsdorfer Bahnhofs. Dort zog der Mann plötzlich ein Messer, stach mehrmals auf den Sicherheitsmitarbeiter ein und ergriff die Flucht. Ein Taxilenker, der Zeuge der Tat wurde, verständigte die Polizei und nahm die Verfolgung des Angreifers auf. Kurze Zeit später konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf den Tatverdächtigen, einen 45-jährigen österreichischen Staatsbürger, in unmittelbarer Nähe anhalten und vorläufig festnehmen. Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Klappmesser, wurde sichergestellt. Der Mann, gegen den bereits ein aufrechtes behördliches Waffenverbot bestand, zeigte sich in einer ersten Vernehmung teilweise geständig. Das 40-jährige Opfer, das durch den Angriff schwere Verletzungen im Kopfbereich erlitt, wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und anschließend in ein Spital gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr..Der 45-Jährige wurde wegen des Verdachts des versuchten Mordes und nach den Bestimmungen des Waffengesetzes angezeigt. Er befindet sich in polizeilicher Gewahrsame. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat die Ermittlungen übernommen.




2025-03-31 - Unfall
Verkehrsunfall eines 14-Jährigen mit PKW des Großvaters – 13-jähriger Insasse verletzt
Nachdem ein 14-jähriger irakischer Staatsangehöriger mutmaßlich heimlich die Fahrzeugschlüssel des PKWs seines Großvaters an sich genommen hatte, fuhr er mit drei Freunden (alle 13 Jahre alt) die Baumergasse im Bezirk Floridsdorf entlang. Auf der Kreuzung mit der Wannemachergasse verlor der 14-Jährige vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über das Fahrzeug, woraufhin dieses gegen einen Lichtmast prallte und in weiterer Folge gegen eine Betonmauer geschleudert wurde. Der 14-jährige Unfalllenker und zwei seiner Freunde flüchteten vom Unfallort. Ein Beteiligter blieb verletzt zurück. .Durch die Berufsrettung Wien wurde der verletzte 13-Jährige notfallmedizinisch versorgt und anschließend mit Verletzungen im Gesicht in ein Spital gebracht. .Zwischenzeitlich konnten Polizisten des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf alle Beteiligten und deren Erziehungsberechtigte ausfindig machen. Der 14-jährige mutmaßliche Unfalllenker wurde angezeigt.




2025-03-28 - Unfall
Verkehrsunfall in Großebersdorf – Bezirk Mistelbach
Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach lenkte am 28. März 2025, gegen 13.10 Uhr, einen Pkw auf der L 3108 im Gemeindegebiet von Großebersdorf, aus Richtung Putzing kommend in Fahrtrichtung Putzing am See. Bei der Kreuzung mit der L 3109 wollte er nach links in Richtung Großebersdorf einbiegen. Zur gleichen Zeit lenkte ein 57-jähriger Mann aus dem Bezirk Korneuburg ein Straßenrennrad auf der L 3109 aus Richtung Enzersfeld im Weinviertel und wollte an der Kreuzung mit der L 3108 vor dem Pkw des 61-Jährigen nach links in Richtung Putzing einbiegen. Der Pkw-Lenker dürfte vermutlich den Radfahrer übersehen haben und als der Radfahrer nach links einbog, sei der Pkw seitlich gegen das Fahrrad gestoßen. Der 57-Jährige kam zu Sturz und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in die Klinik Floridsdorf nach Wien geflogen.




2025-03-27 - Körperverletzung
PKW-Lenker entzieht sich der Anhaltung – Widerstand im Zuge der Festnahme
Heftig zur Wehr setzte sich ein 54-jähriger PKW-Lenker bei seiner Festnahme, nachdem er sich der Anhaltung entzogen hatte und nach einer Verfolgungsfahrt in einer Sackgasse (21., Maulwurfgasse) angehalten werden konnte..Im Fahrzeug des 54-Jährigen, der keine gültige Lenkberechtigung besaß, fanden die Beamten Suchtmittelutensilien. Das Suchtgift dürfte der Mann zuvor aus dem Fenster seines PKWs geworfen haben. Ein Amtsarzt stelte bei dem Mann eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel und eine Übermüdung fest. .Nach der Vernehmung wurde der Beschuldigte über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2025-03-26 - Drogen
Verkehrspolizeiliche Schwerpunktaktion in Floridsdorf
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf führten in der Nacht von gestern auf heute eine koordinierte Schwerpunktaktion zur Steigerung der Verkehrssicherheit in Floridsdorf durch. Unterstützt wurden die Beamten von einer Amtsärztin der Landespolizeidirektion Wien. .Die erfolgreiche Bilanz der Aktion:.• Fünf Anzeigen wegen Fahrens unter Suchmitteleinfluss.• Zwei Anzeigen wegen Verweigerung der amtsärztlichen Untersuchung.• Drei Anzeigen wegen Fahrens ohne Lenkberechtigung.• 35 Organmandate .• Einhebung von offenen Verwaltungsstrafbeträgen in Höhe von über 3.400,- EUR .• Sicherstellung geringer Mengen Cannabis.Durch die Schwerpunktaktion wurde die Verkehrssicherheit in Floridsdorf deutlich erhöht.




2025-03-24 - Diebstahl
Jugendliche schlagen mehrere PKW-Scheiben ein- Entziehung einer Fahrzeugkontrolle durch Unmündige
Vorfallsort: .1. 1120 Wien, Olbrichgasse.2. 1170 Wien, Hernalser Gürtel.Sachverhalt: 1. Mehrere Zeugen meldeten gestern Nacht drei Jugendliche, die mit einem Notfallhammer die Scheiben mehrerer PKW eingeschlagen haben sollen. Herbeigerufene Polizisten hielten die drei Jugendlichen kurz darauf an. Bei den Tatverdächtigen handelte es sich um zwei Mädchen im Alter von 12 und 15 Jahren (StA.: Rumänien, Österreich) sowie einen 14-Jährigen (StA.: Syrien). Insgesamt wurden acht beschädigte Fahrzeuge im Bereich der Schlöglgasse festgestellt. Die beiden strafmündigen Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Wie sich herausstellte, waren die beiden Mädchen aus Betreuungseinrichtungen in Oberösterreich abgängig gemeldet. Sie wurden der Kinder- und Jugendhilfe übergeben. Die vorläufig festgenommenen Jugendlichen wurden auf freiem Fuß angezeigt. .2. Polizisten des Stadtpolizeikommandos Döbling wurden im Bereich des Währinger Gürtels auf einen PKW aufmerksam, der gefährliche Fahrmanöver durchführte. Trotz mehrfacher Anhaltezeichen hielt der PKW erst an, als ein Weiterfahren wegen eines Rückstaus nicht möglich war. Im Fahrzeug befanden sich zwei 13-Jährige (StA.: Syrien). Es stellte sich heraus, dass der PKW zuvor in Wien-Floridsdorf mit einem gestohlenen Schlüssel in Betrieb genommen wurde. Beide Tatverdächtigen waren aus Betreuungseinrichtungen abgängig und wurden in diese zurückgebracht.




2025-03-18 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall
Sachverhalt: Ein Passant wurde gestern abends im Bereich einer Haltestelle in Wien-Floridsdorf von einer Straßenbahn erfasst. Der 59-Jährige wurde bei dem Vorfall schwer verletzt. Die Berufsrettung Wien übernahm die notfallmedizinische Versorgung und brachte den Mann in ein Krankenhaus. Eine Zeugin des Vorfalls gab an, dass der Mann an einer Gehsteigkante ins Straucheln kam. Dabei soll er versucht haben, sich an einer einfahrenden Straßenbahn abzustützen und stürzte. Weitere Erhebungen zum Unfallgeschehen sind im Gange.




2025-03-17 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Gestern Abend soll es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Vater und seinem 18-jährigen Sohn gekommen sein..Der 41-jährige (StA.: Afghanistan) soll seinen minderjährigen Sohn geschlagen haben. Daraufhin mischte sich der 18-jährige Bruder ein und es kam zwischen ihm und dem Vater zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung. Der 18-Jährige (StA.: Afghanistan) soll den Vater mit dem Umbringen und mit einem Messer bedroht haben. Wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung wurde der Jugendliche vorläufig festgenommen. .Sowohl gegen den 41-Jährigen als auch gegen den 18-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Beide wurden strafrechtlich angezeigt. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 18-Jährige auf freiem Fuß angezeigt. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-03-12 - Körperverletzung
Festnahmen nach Fahrerflucht
Sachverhalt: Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hermann-Bahr-Straße wurde gestern im Bereich der Illgasse auf einen PKW aufmerksam, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Die Beamten gaben dem PKW-Lenker deutliche Anhaltezeichen, welcher dieser aber missachtete und sich ein Beamter mit einem Sprung zur Seite in Sicherheit bringen musste, um nicht erfasst zu werden. Im Zuge der Nachfahrt Richtung Seyringer Straße überholte der flüchtige PKW mehrfach andere Verkehrsteilnehmer und bog bei einer roten Ampel ab, wo er später stehen blieb. Der Lenker, der später ausgeforscht wurde, flüchtete zu Fuß. Der Beifahrer wechselte auf den Lenkerplatz und setzte die Fluchtfahrt fort, dabei touchierte er eine Polizistin am Bein. Auch der neue Lenker versuchte durch rücksichtlose Fahrweise der Kontrolle zu entgehen. Aufgrund eines Rückstaus war der flüchtige PKW-Lenker zum abrupten Anhalten gezwungen. Dabei kam es zur Kollision mit den nacheilenden Streifenwagen, wobei der PKW-Lenker, der zu Fuß weiterflüchten wollte, zu Sturz kam. Der Tatverdächtige (19 Jahre, StB.: Österreich) wehrte sich mit Faustschlägen gegen die Festnahme durch die Beamten. Zwei Beamte und der Tatverdächtige wurden im Zuge der Amtshandlung verletzt. Die Polizisten konnten den Dienst nicht fortsetzen. Im Zuge der weiteren Erhebungen wurde der bis dahin flüchtige Tatverdächtige (18 Jahre, StA.: ungeklärt) ausgeforscht und aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien an seiner Wohnadresse in Wien-Floridsdorf festgenommen. Beide Tatverdächtigen befinden sich in Polizeigewahrsam. Sie wurden wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt, der schweren Körperverletzung sowie wegen der wahrgenommenen Verwaltungsübertretungen im Straßenverkehr angezeigt.




2025-02-27 - Unfall
E-Scooter Rollentestung ergab 66 km/h – Untersagung der Weiterfahrt
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Daher geht die Polizei auch unermüdlich gegen E-Scooter Lenker vor, die sich nicht an die geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. So auch am 26.02.2025, um 15:30 Uhr in Floridsdorf, als ein 22-jähriger österreichischer Staatsbürger mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit auf seinem E-Scooter unterwegs war. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, nachdem sich im Zuge einer Rollentestung herausstellte, dass sein E-Scooter nicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach und mit 66 km/h eine höhere Geschwindigkeit als die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erreichte..Der 22-Jährige wurde nach den Bestimmungen des Kraftfahrgesetzes sowie der Straßenverkehrsordnung angezeigt.




2025-02-24 - Einbruch
Zigarettenautomat durch unbekannten Täter gesprengt
Sonntagfrüh ging bei der Polizei ein automatischer Einbruchsalarm aus einer Trafik im 21. Bezirk ein. Als Beamte der Polizeiinspektion Trillergasse an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, fanden sie den an der Außenfassade der Trafik angebrachten Zigarettenautomaten schwer beschädigt und mutmaßlich gesprengt vor. Eine Bestreifung des Nahbereichs nach möglichen flüchtigen Tätern verlief negativ..Die Ermittlungen wurden von der Brandgruppe des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Nord, übernommen.




2025-02-18 - Raub
Raub mit Messer in einem Drogeriemarkt
Mit einem Messer soll ein bislang unbekannter Mann die Kassiererin (49) eines Drogeriemarktes bedroht und in akzentfreiem Deutsch Geld gefordert haben. Anschließend flüchtete der Mann mit Beute im mittleren vierstelligen Eurobereich. Ein Zeuge berichtete, der mutmaßliche Täter sei in der Hanreitergasse in eine Straßenbahn eingestiegen, welche stadteinwärts fuhr..Der Tatverdächtige wurde wie folgt beschrieben:.• männlich.• leicht korpulent.Zum Tatzeitpunkt bekleidet mit: .• Jeans Hose.• schwarzer Kapuzenjacke.• weißem Kapuzenpullover .• schwarzer FFP-2 Maske.Eine großangelegte Sofortfahndung blieb erfolglos. Zwei originalverpackte Müllsackrollen wurden in einem Mistkübel sichergestellt. Diese hatte der Mann zuvor in dem Drogeriemarkt gekauft, bevor er mutmaßlich den Raub beging. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, führt die weiteren Ermittlungen. .Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden unter der Telefonnummer 01-31310 DW 67800 entgegengenommen.




2025-02-18 - Unfall
Verkehrsunfall in Gerasdorf bei Wien / Bezirk Korneuburg
Ein 67-jähriger Mann aus 1220 Wien lenkte am 18. Februar 2025, gegen 10.30 Uhr, einen Pkw auf der Bahnstraße in Gerasdorf bei Wien in Richtung Leopoldauer Straße. Beim Linksabbiegen soll der Pkw im Kreuzungsbereich eine Fußgängerin erfasst haben, die einen Schutzweg überqueren wollte..Die Fußgängerin, eine 78-jährige Frau aus dem Bezirk Korneuburg, erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt geflogen.




2025-02-13 - Waffen
Mann mit Schnittverletzungen – Verletzter und Tatverdächtiger unkooperativ
Nachdem ein Zeuge beobachtet hatte, wie jemand einen verletzten Mann in ein Einfamilienhaus zerrte, verständigte er die Polizei. .Polizisten der Polizeiinspektion Hermann-Bahr-Straße trafen zwei Männer vor dem Einfamilienhaus an. Einer der beiden hatte Schnittwunden im Gesicht und am Oberkörper. Sowohl der Verletzte, ein 37-jähriger Mann, als auch der augenscheinlich alkoholisierte mutmaßliche Täter, ein 40-jähriger polnischer Staatsangehöriger, wollten keine Angaben zu dem Vorfall machen. Überdies lehnte das Opfer jegliche Versorgung durch einen Rettungsdienst ab, welcher ihn nach Begutachtung in häusliche Pflege entließ. .Der 40-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Eine Tatwaffe konnte nicht aufgefunden werden. Nachdem eine Vernehmung mit dem renitenten Beschuldigten aufgrund seiner augenscheinlichen Alkoholisierung nicht möglich war, wurde er über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß gesetzt. Das Verlassen der Zelle verweigerte der Mann, weshalb er unter Anwendung von Körperkraft hinausgebracht werden musste. Dabei trat er gegen die Tür der Sicherheitsschleuse. Anschließend suchte er das Weite. Er wurde angezeigt.




2025-02-10 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in PKW
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden gerufen, da eine Frau ihre gestohlenen Kopfhörer im Bereich der Schleifgasse orten konnte. Die Beamten nahmen einen E-Scooter-Lenker wahr, der sofort umdrehte, als er die Polizisten erkannte und in ein Lokal flüchtete. Dort trafen die Beamten den Mann, einen 46-jährigen algerischen Staatsangehörigen, hinter der Theke versteckt an. Im Zuge der Personsdurchsuchung wurde eine Bankomatkarte des Opfers gefunden, die der Tatverdächtige gemeinsam mit den Kopfhörern aus dem PKW des Opfers gestohlen haben soll. Während der weiteren Erhebungen stellte sich heraus, dass der 46-Jährige einen mutmaßlichen Mittäter hatte, der die Kopfhörer an sich genommen hat und geflüchtet ist. Der 46-Jährige befindet sich in Polizeigewahrsam, die Ermittlungen zu dem zweiten Tatverdächtigen dauern an.




2025-02-01 - Waffen
Drohung mit Messer nach Streit im Straßenverkehr
Mit einem Butterfly-Messer soll ein 48-jähriger PKW-Lenker (Stgb: Österreich) im Zuge eines Streits im Straßenverkehr einen 25-jährigen PKW-Lenker und dessen 25-jährige Beifahrerin mit dem Umbringen bedroht haben. Die beiden notierte sich das Kennzeichen, Polizisten der Polizeiinspektion nahmen den Beschuldigten an seiner Wohnörtlichkeit im Bezirk Floridsdorf fest. Das Messer stellten sie in seinem PKW sicher. .Der Tatverdächtige zeigte sich zum Teil geständig. Das Motiv sei Wut darüber gewesen, dass der 25-Jährige die Fahrspur wechsen wollte, zum Missfallen des 48-Jährigen, der ihm dies nicht ermöglichen wollte. Als dem 25-Jährigen der Fahrspurwechsel allerdings doch gelang, soll ihn der Beschuldigte zum Abbremsen genötigt und anschließend bedroht haben. .Gegen der 48-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien zeigten ihn die Beamten auf freiem Fuß an.




2025-01-29 - Einbruch
Mutmaßliche Einbrecher vorläufig festgenommen
Der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) ist es nach mehrtägiger Observation gelungen, zwei mutmaßliche Einbrecher im Alter von 39 und 55 Jahren (StA: Georgien) festzunehmen. Die beiden Männer hatten in mehreren Bezirken Wohnhäuser ausgespäht und der Spurenlage zufolge mehrfach zumindest versucht, Einbruchsdiebstähle zu begehen. Sie wurden schließlich in der Schenkendorfgasse, in Wien Floridsdorf, angehalten, nachdem einer von ihnen in einem dortigen Wohn-haus versucht hatte, ein Gangfenster aufzubrechen. Am Anhalteort wurde diverses Tatwerkzeug vorgefunden und sichergestellt. Im Zuge einer Hausdurchsuchung konnte ein dritter georgischer Staatsangehöriger (49 Jahre) nach den Bestimmungen des Fremdenpolizeigesetzes festgenommen werden..Der 39-Jährige und der 55-Jährige wurden wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt, sie befinden sich in Polizeigewahrsame. Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Diebstahl, Gruppe Kremser, hat die Ermittlungen übernommen.




2025-01-28 - Waffen
Mann wird mit Messer bedroht – Festnahme
In der Nacht auf heute verständigte ein 20-Jähriger (StA.: Syrien) den Polizeinotruf. Er soll von einem Mann in der Schnellbahn mit einem Messer bedroht worden sein. Der 20-Jährige erwartete die Beamten bereits im Bereich der Siemensstraße. Zwischen ihm und einem weiteren Mann soll es zu einer Meinungsverschiedenheit und einer Rangelei gekommen sein. Danach soll der Unbekannte ein Messer gezogen und den 20-Jährigen damit bedroht haben. Daraufhin flüchtete dieser und verständigte die Polizei. Der zweite Beteiligte konnte in der Nähe durch die Beamten angehalten werden. Bei dem 46-Jährigen (Stbg.: Österreich) wurde ein Jagdmesser vorgefunden. Der Mann wurde in weiterer Folge wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. Ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen. .Beide Beteiligten wurden wegen des Verdachts der Körperverletzung angezeigt. Die Männer wurden bei dem Vorfall leicht verletzt..Der 46-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.




2025-01-28 - Einbruch
Festnahme nach versuchtem Einbruchsdiebstahl
Gestern Vormittag verständigte ein Passant den Polizeinotruf. Er soll einen Mann dabei beobachtet haben, wie dieser über den Zaun eines Hauses kletterte..Als die Beamten eintrafen, konnten diese eine beschädigte Eingangstüre wahrnehmen. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein derzeit leerstehendes Haus. Im Zuge einer Durchsuchung konnten die Beamten einen Mann im Keller antreffen. Bei dem Tatverdächtigen konnte ein Brecheisen vorgefunden werden. Der 37-jährige rumänische Staatsangehörige wurde wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Der 37-Jährige zeigte sich in seiner Einvernahme geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2025-01-28 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A 21 im Gemeindegebiet Heiligenkreuz – Bezirk Baden
Ein 28-jähriger Mann aus Wien 21. lenkte am 27. Jänner 2025, gegen 19.30 Uhr, einen Pkw auf der A 21 in Richtung St. Pölten durch das Gemeindegebiet von Heiligenkreuz. Dabei überholte er einen auf dem zweiten Fahrstreifen fahrende Pkw rechts. Beim Zurücklenken auf den zweiten Fahrstreifen soll der Pkw zu schleudern begonnen haben und kam in der Folge nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sich das Fahrzeug überschlug. Der 28-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das AKH Wien geflogen. .Die A 21 war im Bereich der Unfallstelle bis 21.15 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung bestand.




2025-01-27 - Waffen
Mitschüler beraubt – drei Tatverdächtige ausgeforscht
Drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 15 Jahren (Stbg.: Österreich und StA: ungeklärt) stehen im Verdacht, zwei gleichaltrigen Schulkameraden mit Schlägen und einer Faustfeuerwaffe Kleidungsstücke geraubt zu haben. Da die Beschuldigten den Opfern bekannt waren, wurden diese von Polizisten der Polizeiinspektion Puchgasse rasch ausgeforscht. .Einer der mutmaßlichen Täter konnte zuhause angetroffen werden. Im Zuge einer Befragung zeigte sich der 14-Jährige grundsätzlich geständig, von einer Faustfeuerwaffe wisse er allerdings nichts. Zum Tatablauf gab der Minderjährige an, er und seine zwei Komplizen hätten zuvor mit falschem Namen im Internet Kontakt zu ihren späteren Opfern aufgenommen und eine Jacke zum Kauf bzw. Tausch angeboten. Daraufhin sei es zu dem Treffen gekommen, bei dem der Raub schließlich stattfand. .Die Beute stellten die Beamten in einem Gebüsch im Innenhof eines Mehrparteienhauses im Bezirk Floridsdorf sicher, wo die mutmaßlichen Täter diese versteckt hatten. .Die weiteren Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, geführt. Alle drei Tatverdächtigen wurden auf freiem Fuß angezeigt.




2025-01-27 - Unfall
Alpine Notlage im Gemeindegebiet Puchberg am Schneeberg – Bezirk Neunkirchen
Drei Jugendliche erstatteten am 26. Jänner 2025, gegen 17.30 Uhr, die Anzeige, dass sie bei der sogenannten Fischerhütte auf dem Schneeberg, im Gemeindegebiet von Puchberg am Schneeberg seien und ein Abstieg nicht mehr möglich sei. Mitglieder der Bergrettung und ein Alpinpolizist stiegen bei zunehmend schlechter werdenden Wetterbedingungen zur Rettung der Jugendlichen auf. .Die Ermittlungen ergaben, dass die drei Jugendlichen, ein 14-Jähriger und ein 15-Jähriger aus Wien 10., sowie ein 16-Jähriger aus Wien 21. mit einem öffentlichen Verkehrsmittel zu Schneeberg anreisten und ohne konkretes Ziel eine Wanderung am Schneeberg begannen. Während der Wanderung entschlossen sie sich zum Gipfel des Schneeberges aufzusteigen. Die Jugendlichen hatten keine alpine Ausrüstung bei sich, waren mangelhaft bekleidet, hatten keine alpine Ausbildung bzw. Erfahrung und auch keine entsprechende Tourenplanung. Sie liesen auch die Witterungsbedingungen außer Acht. .Die drei Jugendlichen wurden bei der Hütte von der Bergrettung mit warmen Getränken und entsprechender Bergsportausrüstung versorgt. Anschließen wurden sie zu Fuß und in der Folge mit dem Bergrettungsfahrzeug zu Tal gebracht und unverletzt einem Erziehungsberechtigten übergeben..Eine Verrechnung des Einsatzes wird geprüft.




2025-01-26 - Körperverletzung
Festnahme nach gefährlicher Drohung im Straßenverkehr
Gestern Abend wurde die Polizei aufgrund einer gefährlichen Drohung mit einem Messer im Straßenverkehr alarmiert. An der Einsatzörtlichkeit erwartete die Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten ein 24-jähriger Mann (StA.: ungeklärt) in seinem Fahrzeug. Er gab an, dass er sich auf der Brünner Straße gerade auf einem Abbiegestreifen einreihen wollte, als er durch einen anderen Fahrzeuglenker mit auffälligem Fahrverhalten zu einer Notbremsung genötigt worden war. Der Mann habe den 24-Jährigen angehupt und aus seinem Fahrzeug herausgeschrien. Der 24-Jährige sei daraufhin ausgestiegen und zum Fahrzeug des anderen Lenkers gegangen. Es sei zu einem Streit gekommen, in dessen Zuge der andere Lenker ein Klappmesser aus seiner Tasche zog, es ausklappte und den 24-Jährigen verbal bedrohte, bevor er schließlich davonfuhr. Die Beamten trafen den mutmaßlichen Täter an der Zulassungsadresse seines Fahrzeuges an und konfrontierten ihn mit den vom 24-jährigen Lenker erhobenen Vorwürfen. Der 29-Jährige (StA.: Irak) gab zu, mit dem anderen Lenker ein Streitgespräch gehabt zu haben, stritt aber ab, diesen verbal oder mit einem Messer bedroht zu haben. Ein Messer konnte weder bei der Personsdurchsuchung noch bei der Durchsuchung des Fahrzeuges des Mannes aufgefunden werden..Der Mann wurde vorläufig festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung angezeigt.




2025-01-26 - Tierschutz
Schwerverletzter durch Wohnungsbrand
Gestern Früh wurde die Polizei aufgrund eines Wohnungsbrandes in der Brünner Straße alarmiert. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, drang aus einer Erdgeschosswohnung bereits dichter Rauch. Der augenscheinlich verwirrte Wohnungsmieter stand am Fenster und wurde von den Beamten aufgefordert, die Wohnungstüre zu öffnen. Der Mann verschwand daraufhin in seiner Wohnung, öffnete aber weiterhin nicht die Türe. Die Wohnungstüre wurde daher durch die Berufsfeuerwehr Wien geöffnet. Die Einsatzkräfte fanden den Mann am Boden seiner Küche liegend vor, er war aufgrund einer schweren Rauchgasvergiftung nicht mehr ansprechbar. Der 52-Jährige (Stbg.: Österreich) wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und an-schließend in ein Spital gebracht. Mittlerweile schwebt er nicht mehr in Lebensgefahr. .Das Landeskriminalamt Wien führt die Ermittlungen.




2025-01-17 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall - Bezirk Lilienfeld
Am 17. Jänner 2025 ereignete sich gegen 11.00 Uhr, im Ortsgebiet von Traisen ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein Paketzusteller ums Leben kam..Der 63-jährige Mann aus Wien 21 stieg aus seinem Lieferwagen aus, um Pakete zuzustellen. Dabei dürfte sich das Fahrzeug, welches auf der abschüssigen Straße abgestellt war, rückwärts in Bewegung gesetzt haben. Der Mann wurde vom Fahrzeug überrollt und zwischen dem Fahrzeug und einer Gartenmauer eingeklemmt. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.




2025-01-11 - Körperverletzung
Festnahme eines Suchtmittelverkäufers durch Bereitschaftseinheit
Sachverhalt: Im Zuge des Streifendienstes wurden Beamte der Bereitschaftseinheit auf eine Person in der Umgebung des Bahnhof Floridsdorf aufmerksam, die einen schwarzen Plastikbeutel wegwarf, als die Beamten in seine Nähe kamen. Es wurde eine Personenkontrolle durchgeführt und in dem weggeworfenen Beutel wurden folgende Suchtmittel vorgefunden und sichergestellt:.• 22x kleine Baggies Cannabiskraut .• 3x kleine Baggies mit Kokain .• 2x kleine Baggies mit Meth Amphetamin .• sowie mehrere Ecstasy-Tabletten.Der 26-jährige Tatverdächtige (StA.: Rumänien) wurde vorläufig festgenommen. Wie sich herausstellte, wurde der 26-Jährige bereits im November des Vorjahres durch Beamte der Bereitschaftseinheit nach einem Suchtmittelverkauf und Widerstands gegen die Staatsgewalt festgenommen. Weitere Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, übernommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige auf freiem Fuß angezeigt.




2025-01-10 - Raub
Widerruf einer Öffentlichkeitsfahndung
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, wurde seit gestern mittels Öffentlichkeitsfahndung nach einem bisher unbekannten Täter gefahndet, der im Verdacht steht, am 20.10.2024 einen schweren Raub in Wien-Floridsdorf begangen zu haben. .Ein aufmerksamer Beamter des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf erkannte den Tatverdächtigen wieder. Es handelt sich um einen 15-jährigen syrischen Staatsangehörigen. Kriminalbeamte trafen den Tatverdächtigen an seiner Wohnadresse an und es konnte seine Identität bestätigt werden. Die Vernehmung des 15-Jährigen im Beisein seines Verteidigers ist noch ausständig. .Weitere Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, dauern an.




2025-01-04 - Körperverletzung
Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzen
Gestern Abend ereignete sich auf der Julius-Ficker-Straße im 21. Bezirk ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine 29-jährige österreichische Staatsbürgerin bog mit ihrem PKW in die Kreuzung der Julius-Ficker-Straße mit der Dopschstraße ein. Zeitgleich fuhr ein 84-jähriger österreichischer Staatsbürger in die Kreuzung ein, um geradeaus weiterzufahren. Beide Beteiligten fuhren bei Grünlicht in die Kreuzung ein; jedoch hätte der 84-Jährige Vorfahrt gehabt. Die 29-Jährige bog direkt vor dem 84-Jährigen nach links ab, was zur Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Bei dem Unfall wurden die 29-Jährige sowie die Beifahrerin des 84-Jährigen leicht verletzt. Beide verletzte Personen erhielten noch an der Unfallstelle durch die Wiener Berufsrettung notfallmedizinische Versorgung. Ein Alkoholvortest bei den Fahrzeuglenkern verlief negativ. Beide Fahrer wurden wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt.




2025-01-02 - Waffen
Sachbeschädigungen durch pyrotechnische Gegenstände
1.In der Nacht auf den 1.1.2025 kam es in Rudolfsheim-Fünfhaus zu einer schweren Sachbeschädigung an einem Tabakautomaten. Durch eine derzeit unbekannte Täterschaft wurden pyrotechnische Gegenstände am Automaten angebracht und diese durch die Sprengung stark beschädigt. Die Ermittlungen sind im Gange. .2. Im Bereich der Jedlerseer Straße kam es ebenso zu einer schweren Sachbeschädigung an einem Tabakautomaten. Als die Beamten eintrafen waren keine tatverdächtigen Personen vor Ort. Die Spurensicherung durch ein sprengstoffkundiges Organ wurde vorgenommen und weitere Ermittlungen sind im Gange..Bei beiden Vorfällen entstand Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt.




2024-12-30 - Waffen
Sicherstellungen bei Schwerpunktaktionen gegen Pyrotechnik und verbotene Waffen
Im Zuge von Schwerpunktationen in Wien Floridsdorf am 28. und 29.12.2024 wurden durch Beamte der Bereitschaftseinheit Wien 560 Stück verbotene Pyrotechnikgegenstände sowie ein Schlagring und ein Klappmesser aufgefunden und sichergestellt. .Insgesamt stellten die Beamten folgende Pyrotechnikgegenstände mit verbotenen Blitzknallsätzen sicher:.• 200 Stk. Kat. F3.• 360 Stk. Kat. F4.Sieben junge Männer im Alter von 16 bis 23 Jahren (Stbg.: Österreich; StA.: Syrien und ungeklärt) wurden nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt.




2024-12-28 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden alarmiert, da ein 37-jähriger türkischer Staatsangehöriger seine von ihm getrenntlebende Ehefrau (46), einen Freund der Frau (45) sowie ihre Mutter (67) mit dem Umbringen bedroht haben soll. Weiters soll er eine Fensterscheibe sowie eine Tür der Wohnhausanlage, in der die Frau lebt, beschädigt haben..Der 37-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Weiters wurden gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Bei der Vernehmung zeigte sich der Tatverdächtige nicht geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt..Wir bieten Hilfe:.Der Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2024-12-27 - Waffen
Erfolg der Bereitschaftseinheit Wien: Sicherstellung von zahlreichen pyrotechnischen Gegenständen
Beamte der Bereitschaftseinheit Wien führten gestern einen Schwerpunkt vor allem im Bereich des Bahnhofes in Floridsdorf durch..Besonderes Augenmerk wurde auf die Einfuhr und den etwaigen Handel von illegaler Pyrotechnik gelegt. .Der Schwerpunkt zog folgende Bilanz nach sich:.• Sicherstellung von 165 Stück illegaler Pyrotechnik Kategorie F3.• Sicherstellung von 150 Stück illegaler Pyrotechnik Kategorie F4.• Sicherstellung eines Schlagstocks, eines Schlagrings und zweier Messer.Die meisten Gegenstände wurden bei einem 17-Jährigen vorgefunden, die übrigen wurden herrenlos im Zug vorgefunden. Der 17-Jährige muss mit mehreren Anzeigen rechnen..Aufgrund des engagierten und professionellen Einschreitens aller Einsatzkräfte ist es gelungen, abermals einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in Wien zu leisten..Prävention - Pyrotechnik .Die Wiener Polizei warnt ausdrücklich vor dem Gebrauch nicht zugelassener Böller sowie unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerk und appelliert an die Vernunft aller Bürgerinnen und Bürger. .Die meisten Unfälle und gefährlichen Vorfälle mit pyrotechnischen Erzeugnissen sind auf Sorglosigkeit, Unachtsamkeit sowie nicht bestimmungsgemäße oder missbräuchliche Verwendung zurückzuführen. Besonders die verbotene und leichtsinnige Handhabung von Pyrotechnik aus dem Ausland, ohne erforderlicher Qualitäts- und Zulassungskriterien, birgt großes Gefahrenpotential. .Bei Verstößen gegen Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes drohen dem Verwender, neben möglichen strafrechtlichen Konsequenzen, auch empfindlich hohe Geldstrafen..Mehr dazu:.Pyrotechnik (polizei.gv.at)




2024-12-21 - Körperverletzung
Festnahme nach schwerer Körperverletzung
Vergangene Nacht gegen 02:00 Uhr wurden Polizisten des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf alarmiert. Laut Aussagen von Zeugen soll ein Mann im Bahnhof Wien-Floridsdorf einen anderen Mann zusammengeschlagen haben. Beim Eintreffen der Polizisten am Bahnhofsgelände konnte eine Zeugin bereits angeben, wer der Tatverdächtige sei. Ebenfalls konnte am Bahnsteig eine verletzte Person wahrgenommen werden, die eine Rissquetschwunde im Gesichtsbereich aufwies. Aufgrund dessen wurde der glaubwürdig beschuldigte 25-jährige Tatverdächtige (StA: Rumänien) durch die Polizisten vorläufig festgenommen und wegen Verdachts der schweren Körperverletzung angezeigt. Der 68-jährige verletzte Mann wurde vor Ort notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.




2024-12-21 - Einbruch
Festnahme nach einen Geschäftseinbruch
Aufgrund eines Einbruchs in ein Geschäftslokal an der Prager Straße wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf alarmiert. Bereits an der Zufahrt zur Tatörtlichkeit wurden die Polizisten auf einen Jugendlichen aufmerksam. Der 15-jährige Tatverdächtige (StA: Irak) ergriff die Flucht und die Beamten verloren ihn kurz aus den Augen. Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die Beamten den Tatverdächtigen jedoch wenig später anhalten, als dieser versuchte, in einem Taxi zu flüchten. Der jugendliche Tatverdächtige konnte aufgrund einer Videoüberwachung eindeutig wiedererkannt werden. Er wurde vor Ort durch die Wiener Polizei vorläufig festgenommen und wegen des Verdachts des Einbruchs angezeigt.




2024-12-20 - Körperverletzung
Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten
Gestern Nachmittag ereignete sich auf der Floridsdorfer Brücke im 21. Bezirk ein Verkehrsunfall bei dem drei Personen bei einem Auffahrunfall leicht verletzt wurden. Eine 43-jährige schwedische Staatsangehörige fuhr mit ihrem PKW auf der Floridsdorfer Brücke, als sie aufgrund von Staubildung einem 47-Jährigen aufgefahren sein. Durch diese Kollision wurde das Fahrzeug des 47-Jährigen gegen das vor ihm stehende Fahrzeug der 39-Jährigen geschleudert..Die Kollision der drei Fahrzeuge führte dazu, dass alle drei Fahrer leicht verletzt wurden. Die Berufsrettung Wien versorgte die Verletzten notfallmedizinisch. Ein Alkoholvortest bei den drei Fahrzeuglenker verlief negativ. Die 43-jährige schwedische Lenkerin wurde wegen des Verdachtes der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt.




2024-12-15 - Waffen
Zigarettenautomat mit Pyrotechnik gesprengt
Sachverhalt: Drei Minderjährige im Alter von 12 und 13 Jahren sollen gestern Nacht einen Zigarettenautomaten in Wien-Floridsdorf mittels Pyrotechnik aufgesprengt haben. An dem Automaten entstand erheblicher Sachschaden. Zeugen riefen aufgrund des lauten Knallgeräuschs die Polizei. Die herbeigerufenen Beamten konnten die tatverdächtigen Unmündigen anhalten. Mehrere Zigarettenstangen, die von einem Zeugen unter einem Auto gefunden wurden, wurden sichergestellt. Die unmündigen Tatverdächtigen wurden an Erziehungsberechtigte übergeben. Es erfolgten Anzeigen an die Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls.




2024-12-09 - Waffen
Erfolgreiche Schwerpunktaktionen der Wiener Bereitschaftseinheit iZm verbotener Pyrotechnik und ver
Bei den Schwerpunktaktionen des vergangenen Wochenendes haben .Beamte der Wiener Bereitschaftseinheit erneut zahlreiche verbotene pyrotechnische Gegenstände und verbotene Waffen aufgefunden und sichergestellt:.• 989 Stk. Pyrotechnik Kat. 3 u. 4.• 2 Schlagringe.• 1 Springermesser.Am Freitag wurden im Keller eines Mehrparteienhauses 886 Stück verbotene pyrotechnische Gegenstände der Kategorien F3 und F4 mit verbotenen .Blitzknallsätzen sichergestellt. Aufgrund der enorm hohen Explosionsgefahr wurde der Abtransport von sprengstoffkundigen Organen der Wiener Polizei durchgeführt. Der 18-jährige Sohn (Stbg.: Österreich) der Wohnungsmieterin, der die Pyrotechnik dort ohne Wissen seiner Mutter gelagert hatte, wurde nach dem Pyrotechnikgesetz zur Anzeige gebracht..Am Samstag wurden durch die Beamten insgesamt 103 Stück verbotene .pyrotechnische Gegenstände der Klassen F3 und F4 mit verbotenen .Blitzknallsätzen sowie zwei Schlagringe und ein Springermesser bei .Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren aufgefunden und sichergestellt. Die Jugendlichen wurden nach dem Pyrotechnikgesetz und dem .Waffengesetz angezeigt.




2024-12-07 - Einbruch
Geschäftseinbruch durch mutmaßlich jugendliche Täter
Gestern wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf in den frühen Morgenstunden wegen eines Geschäftseinbruchs in der Pragerstraße alarmiert. Unbekannte Täter hatten das Glas der Eingangstüre eines Friseurgeschäfts eingeschlagen und waren dann mit mehreren hundert Euro Bargeld aus der Geschäftskasse geflüchtet. Laut Zeugen, die den Einbruchsdiebstahl beobachtet hatten, soll es sich bei den Tätern um vier männliche Jugendliche gehandelt haben. Die eingeleitete Sofortfahndung, an der auch die Polizeidiensthundeeinheit und ein Polizeihubschrauber beteiligt waren, verlief erfolglos..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat die Ermittlungen übernommen.




2024-12-07 - Körperverletzung
Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten
Gestern Nachmittag ereignete sich in der Ruthnergasse, in Wien Floridsdorf ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 83-jährige Frau fuhr mit ihrem PKW in Richtung Siemensstraße als ihr Fahrzeug mit einem 57-jährigen Fußgänger kollidierte, der gerade einen Schutzweg überquerte. Durch den Aufprall erlitt der Mann lebensgefährliche Verletzungen. Er wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht..Die Fahrzeuglenkerin, die bei dem Unfall unverletzt geblieben war, wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.




2024-12-06 - Körperverletzung
Zwei Polizeibeamte bei Widerstand verletzt - Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf insbesondere der Polizeiinspektion Kürschnergasse wurden im Zuge ihres Streifendienstes auf einen 25-jährigen E-Scooter Fahrer (Stbg. Österreich) aufmerksam, welcher das Rotlicht an einer Verkehrsanlage an der Ignaz-Köck-Straße missachtet haben soll. Die Beamten wollten ihn anhalten, jedoch entzog sich der E-Scooter Fahrer dieser Anhaltung. Nachdem der Mann wenig später angehalten werden konnte, war er wenig kooperativ. Auch ein deeskalierendes Zureden der Beamten beruhigte den Mann nicht. Bei der Durchsuchung des Mannes konnten durch die Beamten eine geringe Menge Cannabis vorgefunden und in weiterer Folge sichergestellt werden. Der 25-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme wurden zwei Polizisten im Kniebereich sowie am Handgelenk verletzt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann auf freiem Fuß angezeigt.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!