ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2023-03-20 - Waffen
Suchtmittelhandel
Vorfallszeit: 21.09.2022.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf.Sachverhalt: Beamte des Landeskriminalamts Wien, Ermittlungsbereich Suchtgift, ermittelten seit Anfang 2022 wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels gegen einen 42-jährigen österreichischen Staatsbürger..Durch intensive und akribische Ermittlungen und auch aufgrund der guten Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt und der Staatsanwaltschaft Wien, ist es in Zusammenarbeit mit der Sondereinheit Einsatzkommando Cobra/Direktion für Spezialeinheiten (DSE) am 21.09.2022 gelungen, den 42-Jährigen in einer Wohnung in Wien-Floridsdorf festzunehmen..Im Zuge der Wohnungsdurchsuchung wurden Suchtmittel, Bargeld und Armbanduhren sichergestellt. Weiters wurde eine Wohnung in Wien-Landstraße durchsucht, welche der Tatverdächtige als Bunker benutzt haben soll. Auch in dieser Wohnung bzw. im Kellerabteil wurden Suchtmittel und Bargeld sichergestellt..Bei der Vernehmung verweigerte der 42-Jährige die Aussage, er wurde in eine Justizanstalt gebracht..Im Zuge der Ermittlungen konnten zwei Mittäter (32, 35, beide Stbg.: Österreich) des 42-Jährigen ausgeforscht werden. Im November 2022 konnten die beiden festgenommen werden. Bei den Personen- und Wohnungsdurchsuchen wurden Suchtmittel, Bargeld und Waffen sichergestellt. .Beide verweigerten die Aussage und wurden in eine Justizanstalt gebracht. .Insgesamt wurden rund 34.270 Gramm Kokain, rund 17.260 Gramm Cannabiskraut, rund 675 Gramm Amphetamine, rund 365 Gramm Cannabisharz, rund 150 Gramm MDMA, rund 30 Gramm Ketamin, 74 Gramm Ecstasy, 2.107 Stück Ecstasy Tabletten, 120 Stück Cannabispflanzen, € 5.540 Bargeld, zwei Faustfeuerwaffen und eine Langwaffe sichergestellt..Durch die herausragende kriminalistische Leistung sowie die gute Zusammenarbeit der verschiedenen polizeilichen Einheiten sowie der Justiz ist ein weiterer Schlag gegen die Suchtmittelkriminalität gelungen.
2023-03-16 - Streit
Schwere Nötigung
Vorfallszeit: 14.03.2023, 16:00 Uhr.Vorfallsort: 21., Bereich Julius-Ficker-Straße.Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden wegen des Verdacht einer schweren Nötigung alarmiert. Ein 37-Jähriger (Staatsangehörigkeit Russische Föderation) soll seine 36-jährige Schwester mit dem Umbringen bedroht haben, sollte sie alleine die Wohnung verlassen. Der Tatverdächtige wurde nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt. Es wurde gegen den 37-Jährigen als auch gegen den zweiten Bruder (34 Jahre alt) ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt.
2023-03-07 - Waffen
Festnahme nach schwerem Raub und Erpressung im Bezirk Korneuburg
Ein vorerst unbekannter Täter hat unter Verwendung eines falschen Namens am 12. Februar 2023 an der Deutschprüfung für Bewerber der österreichischen Staatsbürgerschaft im Bezirk Korneuburg teilgenommen..Als der Prüfling beim Schummeln erwischt wurde, ging die 56-jährige Aufsichtsperson aus Wien 21, gemeinsam mit dem bis dato Unbekannten vor die Türe, um diesen von der Prüfung auszuschließen. Im Anschluss habe der mutmaßliche Täter mit vorgehaltenem Messer und einer vermutlichen Pistole im Hosenbund das Mobiltelefon der 56-Jährigen gefordert. Nachdem das Opfer der Forderung nachkam, flüchtete der unbekannte Täter vom Tatort. .In den folgenden Tagen kontaktierte der Unbekannte das Opfer mehrmals über ihr Firmentelefon. In diesen Telefonaten bedrohte er die 56-Jährige. Weiteres forderte der Mann das Opfer auf Geld zu bezahlen, um ihr geraubtes Mobiltelefon wieder zu erlangen. .Bei den akribisch geführten Ermittlungen durch Bedienstete der Polizeiinspektion Langenzersdorf in Zusammenarbeit mit den Kriminalisten des Landeskriminalamtes Niederösterreich konnte ein 22-jähriger irakischer Mann aus dem Bezirk Gmunden als Beschuldigter ausgeforscht werden. .Der 22-Jährige wurde am 5. März 2023 durch Polizisten und Polizistinnen der Polizeiinspektion Laakirchen und der SIG (Schnelle Interventionsgruppe) Oberösterreich festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert werden.
2023-03-02 - Körperverletzung
Körperverletzung
Vorfallszeit: 01.03.2023, 08:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf.Sachverhalt: Nachdem ein 36-jähriger Mann seiner 45-jährigen Ex-Freundin in ihrer Wohnung mit einem Butterfly-Messer zweimal in den Oberschenkel gestochen haben soll, flüchtete sie zur ihrem Nachbarn, von wo aus die Polizei verständigt wurde. Den 36-Jährigen hatte sie unmittelbar nach der Tat in ein Zimmer der Wohnung gesperrt. .Polizisten der Polizeiinspektion Kürschnergasse nahmen den 36-Jährigen fest. Das Messer sowie eine geringe Menge Suchtgift stellten die Beamten sicher. .Der Mann bestreitet die Vorwürfe. .Die oberflächlichen Stichwunden der 45-Jährigen wurden von der Berufsrettung Wien versorgt. In ein Spital kam die Frau auf eigenen Wunsch nicht.
2023-03-01 - Raub
Raub
Vorfallszeit: .1.) 28.02.2023, 17:20 Uhr.2.) 28.02.2023, 18:10 Uhr.Vorfallsort: .1.) 1110 Wien, Hauffgasse.2.) 1210 Wien, Aderklaaer Straße.Sachverhalt: .1.) Eine 80-jährige Frau befand sich am Nachhauseweg, als ihr ein unbekannter Täter von hinten gegen den Kopf schlug und ihre Handtasche raubte. Durch den Schlag kam die Frau zu Sturz, wurde verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen sahen die Frau dann am Boden liegend und verständigten die Polizei. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Das Landeskriminalamt Wien-Außenstelle Süd ermittelt..2.) Ein ähnlicher Fall ereignete sich in Wien-Floridsdorf. Als eine 81-jährige Frau das Stiegenhaus verließ, wurde sie von einem unbekannten Täter angegriffen. Durch einen Schlag ins Gesicht wurde sie verletzt und fiel zu Boden. Der unbekannte Täter raubte die Handtasche und flüchtete. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Landeskriminalamt Wien-Außenstelle Nord übernimmt die weiteren Ermittlungen.
2023-02-27 - Todesfall
Nachtrag zur Messerstecherei- Mordversuch
Vorfallszeit: 26.02.2023, 11:50 Uhr.Vorfallsort: 1210 Wien, Leopoldauer Straße.Sachverhalt: Wie bereits gestern berichtet kam es gestern Mittag zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung in einer Wohnung in Wien-Floridsdorf. Fünf Männer im Alter von 20-26 Jahren waren in den Vorfall involviert. Drei der Männer erlitten Stichverletzungen im Oberkörper und wurden teils lebensgefährlich verletzt. Mittlerweile besteht bei keiner Person mehr Lebensgefahr. Ein 20- und ein 22-jähriger syrischer Staatsangehöriger wurden noch vor Ort durch die Polizei festgenommen. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde sichergestellt. Es besteht der Verdacht des versuchten Mordes. .Das Landeskriminalamt Wien- Außenstelle Nord führte noch in der Nacht intensive Ermittlungen durch. Der 20-Jährige gab in seiner Einvernahme an, geschlafen zu haben und nichts mit der Tat zu tun zu haben. In der Einvernahme des 22-Jährigen machte dieser von seinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurden beide Tatverdächtige in eine Justizanstalt gebracht. Einvernahmen der Verletzten sind aufgrund ihres Gesundheitszustandes noch nicht möglich. .Die Ermittlungen sind im vollem Gange.
2023-02-26 - Todesfall
Messerstich
Vorfallszeit: 26.02.2023, 12:00 Uhr .Vorfallsort: 1210 Wien, Leopoldauer Straße .Sachverhalt: Fünf syrische Staatsangehörige sollen in ihrer Wohnung in Streit geraten sein. Aus bisher unbekanntem Grund soll es dann zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen sein. Drei Männer wurden durch Messerstiche in den Oberkörper verletzt. Einer von ihnen schwer, ein anderer lebensgefährlich. Die rasch eintreffenden Beamten nahmen noch in der Wohnung zwei Männer we-gen Verdachts des versuchten Mordes fest. Das Landeskriminalamt Wien- Außenstelle Nord übernahm unverzüglich die Ermittlungen. Die Berufsrettung Wien versorgte die Schwerverletzten notfallmedizinisch und brachte sie in Krankenhäuser. Weiters kam es zur Landung eines Rettungshubschraubers. Nähere Hintergründe zu dem Vorfall sind noch nicht bekannt.
2023-02-23 - Waffen
Vater schlug Sohn
Vorfallszeit: 22.02.2023, 19:40 Uhr.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden alarmiert, da ein Mann (53, StA.: Polen) mit seinen Söhnen (beide 22) in Streit geraten sein soll. Im Zuge der Auseinandersetzung soll der Vater einen Sohn gegen die Wand gedrückt und geschlagen haben. Dabei wurde der 22-Jährige verletzt..Der Verletzte wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. .Der Tatverdächtige bedrohte die Polizisten und versuchte sie mit Faustschlägen zu attackieren. Daraufhin wurde er vorläufig festgenommen. Weiters wurde gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Ein mit dem 53-Jährigen durchgeführter Alkovortest ergab einen Messwert von 3,2 Promille..Er zeigte sich bei seiner Vernehmung teilweise geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2023-02-11 - Drogen
Verkehrsschwerpunkt
Vorfallszeit: 10.02.2023 – 11.02.2023.Vorfallsort: Wien-Leopoldstadt und Wien-Brigittenau.Sachverhalt: Das Stadtpolizeikommando Brigittenau führte in der Nacht von gestern auf heute, unter Mitwirkung eines Schnellrichters, gezielte verkehrspolizeiliche Schwerpunktkontrollen durch. .Der Schwerpunkt zog folgende Bilanz nach sich:.• 35 Anzeigen sowie 19 Organmandate aufgrund verkehrsrechtlicher Übertretungen.• zwei Anzeigen wegen Lenkens unter Suchtmittelbeeinträchtigung .• eine Anzeige wegen Lenkens unter Alkoholbeeinträchtigung .• zwei Führerscheinabnahmen.• vier Kennzeichenabnahmen.• eine Anzeige wegen Lenkens ohne Lenkberechtigung.• sieben Strafverfügungen durch den Schnellrichter in der Höhe von insgesamt € 1.800,- .Bei einem kontrollierten Fahrzeug wurden schwere technische Mängel festgestellt, weshalb die Kennzeichen abgenommen werden mussten. Der Lenker verhielt sich im Zuge der Amtshandlung äußerst aggressiv gegenüber den Beamten so dass dieser aufgrund dieses strafbaren Verhaltens nach verwaltungsrechtlichen Bestimmungen festgenommen werden musste. .Weiters wurde eine Lenkerin aufgrund auffallender niedriger Geschwindigkeit auf der Floridsdorfer Brücke angehalten. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen nicht mit der Begutachtungsplakette übereinstimmten. Die Lenkerin gab an, dass ihr Fahrzeug in der Werkstatt sei und sie deshalb ihre Kennzeichen auf das nun geliehene Fahrzeug montierte. Aufgrund der missbräuchlichen Verwendung der Kennzeichen wurden diese sowie der Zulassungsschein abgenommen. Bei einer amtsärztlichen Untersuchung wurde zudem festgestellt, dass die Frau durch Suchtmittel beeinträchtigt war. Ihr wurde der Führerschein vorläufig abgenommen..Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.
2023-02-10 - Unfall
Fahrerflucht
Vorfallszeit: 09.02.2023, 21:45 Uhr.Vorfallsort: 21., Floridsdorfer Brücke.Sachverhalt: Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien wurden auf einen Lenker (18, Stbg.: Österreich) aufmerksam, da er die Räder während der Fahrt durchdrehen ließ. Als die Polizisten den 18-Jährigen anhalten wollten, beschleunigte dieser sein Fahrzeug. Der Lenker missachtete auf seiner Flucht quer durch den 21. Bezirk mehrere rote Ampeln und fuhr mit bis zu160 km/h durchs Ortsgebiet. .In einem Baustellenbereich gefährdete der Lenker einen Bauarbeiter, welcher nur durch einen Sprung zur Seite einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug verhindern konnte..Bei der Kreuzung Brünner Straße mit der Katsushikastraße bog der 18-Jährige bei Rotlicht ab und kollidierte mit einem anderen Fahrzeug, wodurch dieses Fahrzeug gegen einen Lichtmast geschleudert wurde. Durch den Unfall wurde die Beifahrerin des zweitbeteiligten Autos verletzt..Der 18-Jährige setzte seine Flucht fort. Aufgrund eines Staus musste er vor der Leopoldauer Straße anhalten. Diesen Umstand nutzten die zwei Mitfahrer (männlich 17, weiblich 19) um aus dem Auto zu steigen. Beim Aussteigen stürzte der 17-Jährige. Der 18-Jährige setzte seine Flucht fort und fuhr über den Fuß des 17-Jährigen..Bei der Kreuzung Heinrich-von-Buol-Gasse mit der Siemensstraße missachtete der Tatverdächtige erneut das Rotlicht, bog mit überhöhter Geschwindigkeit ab, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr über eine Schutzinsel. Dadurch wurde das Fahrzeug derart beschädigt, dass eine weitere Flucht unmöglich wurde. .Der 18-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er ist nicht im Besitz einer Lenkberechtigung. Seine Vernehmung findet im Laufe des heutigen Tages statt.
2023-02-07 - Asyl
Schwerpunktaktion
Vorfallszeit: 06.02.2023, 16:00 Uhr – 07.02.2023, 01:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf.Sachverhalt: Das Stadtpolizeikommando Floridsdorf führte in der Nacht von gestern auf heute gemeinsam mit Referenten des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) eine fremdenpolizeiliche Schwerpunktaktion durch. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf die Kontrolle von Wohnungen in Floridsdorf gelegt. Informationen des BFA zufolge sollen sich dort Personen aufhalten, gegen die ein Festnahmeauftrag besteht. .Es wurden im Laufe der Aktion Personen in insgesamt 19 Wohnung kontrolliert. Dabei nahmen die Beamten vier indische Staatsangehörige fest, gegen die ein Festnahmeauftrag bestand..Darüber hinaus wurden bei Kontrollen im Bereich Bahnhof Floridsdorf ein indischer Staatsangehöriger wegen eines Festnahmeauftrages, eine albanischer Staatsangehöriger wegen fehlender Reisedokumente sowie ein anderer albanischer Staatsangehöriger wegen eines Einreiseverbotes festgenommen.
2023-02-06 - Körperverletzung
Messerangriff
Vorfallszeit: 05.02.2023, 06:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf.Sachverhalt: Ein 54-jähriger Mann suchte das Gespräch mit seinem Nachbarn (60, Stbg.: Österreich), um ihn zu bitten etwas leiser zu sein. Anschließend soll der 60-Jährige den 54-Jährigen versucht haben mit einem Messer zu attackieren..Der 54-Jährige lief in seine Wohnung und alarmierte die Polizei..Die Beamten konnten den Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. Gegen ihn wurde weiters ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen..Der 60-Jährige zeigte sich bei seiner Vernehmung nicht geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2023-02-05 - Körperverletzung
Festnahme
Vorfallszeit: 04.02.2023, 13:15 Uhr .Vorfallsort: 21., Bereich Prager Straße .Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden wegen einer mutmaßlichen gefährlichen Drohung alarmiert. Ein 56-jähriger serbischer Staatsangehöriger, dessen 22-jährige Nichte und ein 30-jähriger Bekannter sollen sich in einer Wohnung betrunken haben. Dabei soll der 56-Jährige die beiden Personen mit dem Umbringen bedroht haben. Er soll beide Opfer gewürgt und mit einem Messer bedroht haben. Die alarmierten Polizisten forderten den Mann mehrmals auf aus seiner Wohnung zu kommen. Nachdem er den Aufforderungen nicht nachgekommen war, wurde er von den Einsatzkräften der WEGA in der Wohnung festgenommen. Der 56-Jährige wurde in eine Justizanstalt gebracht. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot wurde ausgesprochen.
2023-01-30 - Sexualdelikt
Raub
Vorfallszeit: 09.11.2022, 21.30 Uhr.Vorfallsort: 21. Bezirk .Sachverhalt: Ein 28-Jähriger steht im Verdacht, einer 49-jährigen Prostituierten einen Geldbetrag von € 500,- geraubt zu haben. Der Beschuldigte soll die Dienstleistung der 49-Jährigen in Anspruch genommen haben. Anschließend soll es zu einem Streit gekommen sein. Dabei soll er die Frau gestoßen und ihr in weiterer Folge Bargeld geraubt haben. Im Anschluss flüchtete er aus der Wohnung. .Ermittler des Landeskriminalamtes Außenstelle Nord konnten den 28-Jährigen ausforschen und aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien am 27. Jänner 2023 in St. Pölten festnehmen. Der 28-jährige afghanische Staatsangehörige zeigte sich in der Einvernahme nicht geständig.
2023-01-24 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl
Vorfallszeit: 24.01.2023, 00:45 Uhr.Vorfallsort: 21., Bereich Prager Straße.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden alarmiert, da ein Mann (36, StA.: Rumänien) versucht haben soll in einen Zigarettenautomaten einzubrechen..Die Polizisten konnten den 36-Jährigen vor Ort wahrnehmen, wie dieser mit einem Schraubendreher am Automaten hantierte. Er wurde vorläufig festgenommen. Bei der Personendurchsuchung konnte weiteres mutmaßliche Einbruchswerkzeug vorgefunden und sichergestellt werden..Weiters wurde festgestellt, dass gegen den Tatverdächtigen eine aufrechte Festnahmeanordnung nach fremdenrechtlichen Bestimmungen besteht..Die Vernehmung des 36-Jährigen steht noch aus.
2023-01-20 - Raub
Raub
Vorfallszeit: 20.01.2023, 02:00 Uhr.Vorfallsort: 1210 Wien.Sachverhalt: Ein bisher unbekannter Täter steht im Verdacht in der Nacht zwei Raubüberfälle in Tankstellen in Wien-Floridsdorf begangen zu haben. Im ersten Fall –blieb es in einer Tankstelle an der Floridsdorfer Hauptstraße beim Versuch, da er ohne Beute flüchtete. Es hielten sich zum Tatzeitpunkt mehrere Kunden in der Tankstelle auf. Wenig später betrat der gleiche, unbekannte Täter erneut eine Tankstelle im Bereich der Prager Straße, forderte Bargeld von der Tankwartin und bedrohte sie mit dem Erschießen, sollte sie nicht Folge leisten. Sie händigte Bargeld aus und der unbekannte Täter flüchtete. Ob der Tatverdächtige ein Fahrzeug verwendete, ist Gegenstand von Ermittlungen. Verletzt wurde bei den Vorfällen niemand. Das Landeskriminalamt Wien- Außenstelle Nord ist mit den Ermittlungen zu den Fällen betraut. Auffällig soll die schwarze Jacke des Tatverdächtigen mit weißer Aufschrift sein..Zeugen, denen der unbekannte Täter vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer .01-31310-67800 erbeten..Zusatz: Personsbeschreibung:.männlich, ca. 180 cm groß, ca. 20 Jahre alt.Sprache: .Deutsch ohne erkennbaren Akzent.Bekleidung: .schwarze Hose, schwarze Kapuzenjacke – Aufschrift PUMA in weiß Brustseitig und am linken Oberarm , weiße Sneakers.Maskierung: .schwarzer Mund-Nasenschutz
2023-01-16 - Todesfall
Zeugenaufruf
Vorfallszeit: 15.01.2023, 08:20 Uhr.Vorfallsort: 1210 Wien, Am Rollerdamm- linkes Ufer Neue Donau (Höhe Floridsdorfer Brücke).Sachverhalt: Eine Frau verständigte die Polizei, da sie am linken Ufer der Neuen Donau stromabwärts im Bereich der Floridsdorfer Brücke eine vermutlich menschliche Plazenta samt Nabelschnur an der Wassergrenze fand. Es wurden umfangreiche Suchmaßnahmen zur Auffindung der Frau und des Neugeborenen gestartet. Neben den Beamten die an Land mit Unterstützung eines Leichen- und Blutspürhundes suchten, waren auch ein Polizeiboot und Taucher der Berufsfeuerwehr Wien zur Suche im Wasser im Einsatz. Die Suchmaßnahmen verliefen ohne Ergebnis. Das Landeskriminalamt stellte fest, dass es sich zweifelsfrei um eine Plazenta und Nabelschnur menschlichen Ursprungs handelte. Auch wurde eine Wickelunterlage am Fundort sichergestellt..Personen, die im dortigen Bereich Personen oder eine Frau wahrgenommen haben, möglicherweise auch mit einem Neugeborenen, oder sonstige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Auffindung dieser menschlichen Teile, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. .Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 oder in jeder Polizeidienststelle erbeten.
2023-01-16 - Diebstahl
Festnahme nach mehreren Straftaten in Niederösterreich
Bedienstete der Polizeiinspektion Lilienfeld führten seit 23. Oktober 2022 Erhebungen gegen einen vorerst unbekannten Täter, der im Gemeindegebiet von Traisen in einem Pkw einbrach, um eine Geldbörse zu stehlen..Durch umfangreiche Ermittlungsarbeiten der Bediensteten konnte ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Bezirk Lilienfeld als Beschuldigter ausgeforscht und diesem folgende weitere Straftaten zugeordnet werden: .- Ein schwerer Diebstahl bei dem der 17-Jährige am 26. November 2023, 8.500 Euro aus einem Personalraum, im Gemeindegebiet von Kaltenleutgeben, Bezirk Mödling gestohlen haben soll..- Am 29. November soll der Beschuldigte aus einer Wohngemeinschaft im Stadtgebiet von Gänserndorf Fahrzeugschlüssel gestohlen haben und danach einen Pkw unbefugt Gebrauch genommen haben. Das Fahrzeug konnte am 4. Jänner 2023 in Wien 21 sichergestellt und dem Opfer wieder ausgefolgt werden..- Außerdem soll der Jugendliche am 9. Jänner 2023 an seinem Ausbildungsplatz im Stadtgebiet von St. Pölten einen Laptop gestohlen haben..Der 17-jährige Beschuldigte konnte am 12. Jänner 2023 durch Bedienstete der Polizeiinspektion Lilienfeld, Polizeiinspektion Traisen und der Unterstützung der Schnellen Interventionsgruppe im Stadtgebiet von Amstetten festgenommen werden. Bei den durchgeführten Einvernahmen zeigte sich der Jugendliche überwiegend geständig. .Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
2023-01-10 - Drogen
EGS Erfolg
Vorfallszeit: 09.01.2023.Vorfallsort: 21., Brünner Straße .Sachverhalt: Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten im Zuge intensiver Ermittlungen einen 21-jährigen serbischen Staatsangehörigen und eine 20-jährige österreichische Staatsbürgerin nach einem mutmaßlichen Suchtmittelhandel auf frischer Tat betreten und anhalten. Bei anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen in Wien-Floridsdorf und in Guntramsdorf konnten insgesamt rund.• 40 Gramm Heroin,.• 10 Gramm Kokain, sowie.• rund € 1.000,- Bargeld .sichergestellt werden. Nachdem die 20-Jährige mit einem Fahrzeug unterwegs war, wurden unterstützende Kräfte der Landesverkehrsabteilung Wien alarmiert. Es bestand der Verdacht, dass die Tatverdächtige trotz einer Suchtmittelbeeinträchtigung ein Kfz gelenkt hatte. Die anschließende Vorführung vor den Amtsarzt verweigerte sie. Der 20-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Die beiden mutmaßlichen Suchtmittelhändler und auch drei mutmaßliche Suchtmittelkäufer (20, 42 und 49 Jahre alt) wurden auf freiem Fuß angezeigt.
2023-01-10 - Unfall
29-jähriger Mann mit schweren Verletzungen aufgefunden
Vorfallszeit: 09.01.2023, 23:30 Uhr .Vorfallsort: 21., Floridsdorf.Sachverhalt: Polizisten des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden wegen einer verletzten Person im Bereich des Bahnhofes Floridsdorf alarmiert. Der 29-jährige Mann wies mehrere schwere Verletzungen auf. Er wurde vor Ort von Einsatzkräfte der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Laut derzeitigem Informationsstand besteht keine Lebensgefahr. Das Landeskriminalamt Wien leitet die Ermittlungen. Der Mann konnte noch nicht einvernommen werden. Die Umstände und Hintergründe sind derzeit noch völlig unklar.
2023-01-08 - Fahndung
Kopf- und Stichverletzung
Vorfallszeit: 08.01.2023, 15:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf .Sachverhalt: In den frühen Nachmittagsstunden des heutigen Tages wurde eine 31-jährige Frau mit Kopf- und Stichverletzung im Bauchbereich tot in einem Einfamilienhaus im Bezirk Floridsdorf aufgefunden. Der 32-jährige Ehemann der Frau habe sie eigenen Angaben zufolge gefunden, nachdem er von einem mehr-tägigen Urlaub zurückgekehrt war..Auf Grund der Auffindungssituation ist aktuell von einem Gewaltverbrechen auszugehen. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2023-01-02 - Körperverletzung
Bedrohung
Vorfallszeit: 01.01.2023, 05:45 Uhr.Vorfallsort: 21., Bahnhof Floridsdorf .Sachverhalt: Im Zuge eines lautstarken Streits zwischen einem 23-jährigen österreichischen Staatsbürger und dessen Schwester am Bahnhof Floridsdorf, versuchte ein 32-jähriger Zeuge schlichtend einzugreifen. Dabei soll er vom 23-Jährigen mit einem Messer bedroht worden sein. Alarmierte Polizisten der Polizeiinspektion Trillergasse nahmen den 23-Jährigen fest. Das Messer stellten sie sicher. Der Beschuldigte bestreitet die Bedrohung.
2022-12-31 - Waffen
Sicherstellung
Beamte der Bereitschaftseinheit führten in Zusammenarbeit mit den Be-zirkskräften des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf eine Schwerpunktakti-on durch. Dabei wurde besonderes Hauptaugenmerk auf die Einfuhr und den Handel von illegaler Pyrotechnik gelegt. Die Beamten kontrollierten aus dem benachbarten Ausland kommende Züge. Bei dieser Aktion fanden sie insgesamt: .• 73 Stück illegale Pyrotechnik der Kategorie F3.• 106 Stück illegale Pyrotechnik der Kategorie F4.• 3 Stück Pyrotechnik der Kategorie T1.Daneben wurden im Zuge der Kontrollen auch Verwaltungsübertretungen nach dem Waffengesetz festgestellt. Bei einem 12-Jährigen fanden die Be-amten zwei Springmesser und eine Machete
2022-12-29 - Waffen
Pyrotechnik
Vorfallszeit: 28.12.2022.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf.Sachverhalt: Beamte der Bereitschaftseinheit Wien und des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf führten gestern einen Pyrotechnikschwerpunkt durch..Besonderes Augenmerk wurde auf die Einfuhr und den etwaigen Handel von illegaler Pyrotechnik gelegt. .Der Schwerpunkt zog folgende Bilanz nach sich:.• Sicherstellung von 762 Stück illegaler Pyrotechnik Kategorie F3.• Sicherstellung von 6 Stück illegaler Pyrotechnik Kategorie F4.• Sicherstellung einer verbotenen Waffe ("Butterfly"-Messer).• Acht Anzeigen nach dem Pyrotechnikgesetz.• Eine Anzeige nach dem Waffengesetz.Aufgrund des engagierten und professionellen Einschreitens aller Einsatzkräfte ist es gelungen, abermals einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in Wien zu leisten..Prävention - Pyrotechnik .Die Wiener Polizei warnt ausdrücklich vor dem Gebrauch nicht zugelassener Böller sowie unsachgemäßer Verwendung von Feuerwerk. .Die meisten Unfälle und gefährlichen Vorfälle mit pyrotechnischen Erzeugnissen sind auf Sorglosigkeit, Unachtsamkeit sowie nicht bestimmungsgemäße oder missbräuchliche Verwendung zurückzuführen. Besonders die verbotene und leichtsinnige Handhabung von Pyrotechnik aus dem Ausland, ohne erforderlicher Qualitäts- und Zulassungskriterien, birgt großes Gefahrenpotential. .Bei Verstößen gegen Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes drohen dem Verwender, neben möglichen strafrechtlichen Konsequenzen, auch empfindlich hohe Geldstrafen..Mehr dazu:.Pyrotechnik (polizei.gv.at)
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!