ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-04-17 - Diebstahl
26-Jähriger nach versuchtem Diebstahl in Supermarkt festgenommen
Ein 26-jähriger Mann (staatenlos) soll in einem Supermarkt mehrere Lebensmittel in seinen Rucksack gepackt und lediglich zwei Produkte auf das Förderband an der Kassa gelegt haben. Als ihn eine Filialmitarbeiterin aufforderte, den Rucksack zu öffnen, soll der Mann sie beiseitegestoßen und versucht haben zu flüchten..Da der Haupteingang zwischenzeitlich elektronisch verriegelt worden war, versuchte der 26-Jährige, über den Hinterausgang zu entkommen. Dort wurde er jedoch bereits von Polizisten der Polizeiinspektion Kaiser-Ebersdorfer-Straße angehalten und vorläufig festgenommen..Die Lebensmittel im Wert von rund 60 Euro wurden dem Supermarkt zurückgegeben. Nach seiner polizeilichen Vernehmung wurde der Mann über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2025-04-12 - Verkehr
Beamte der Landesverkehrsabteilung stoppen Sattelzug mit schweren Mängeln
Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien, Fachbereich Gefahrgut- und Abfallkontrolle, unterstützten Mautaufsichtsorgane bei einer Amtshandlung. Bei einer genaueren Begutachtung bemerkten die Beamten, dass ein 40 Tonnen schwere Sattelzug mit polnischen Kennzeichen schwerste, gefährliche Mängel an der Bereifung aufwies. Die Reifen waren über die gesamte Seitenfläche, innen und auch an der Außenseite auf 15 cm bereits aufgerissen und ein Reifentotalschaden stand unmittelbar bevor. Ein Reifen an der Hinterachse war komplett drucklos, löste sich bereits ab und drohte von der Felge abzuspringen. Weiters war das Bremssystem des Antiblockiersystems bereits ausgefallen..Durch die Beamten wurden vor Ort umgehend die Kennzeichentafeln abgenommen. Mehrere Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz wurden gelegt. .Durch das Einschreiten der Beamten konnte eine vermutlich akute Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer verhindert werden.
2025-04-10 - Raub
Schwerer Raub in Wohnung
Am Dienstag verschafften sich in den frühen Morgenstunden zwei bislang unbekannte Täter über eine offenstehende Balkontüre Zugang zu einer Dachgeschosswohnung in Simmering. Der 37-jährige Wohnungsmieter wurde aus dem Schlaf gerissen und brutal attackiert. Die Täter würgten ihn, traten auf ihn ein und fügten ihm mit einem Messer mehrere Stich- und Schnittverletzungen zu während sie ihn wiederholt dazu aufforderten, ihnen seine .Wertgegenstände auszuhändigen. Nachdem sie einen vierstelligen Bar-geldbetrag, das Mobiltelefon, Schmuck, mehrere Uhren und den Autoschlüssel des 37-Jährigen an sich genommen hatten, flüchteten die Männer durch die Wohnungstüre in unbekannte Richtung. Das stark blutende Opfer wandte sich daraufhin an seine Nachbarin, die umgehend den Notruf wählte. Der 37-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und anschließend in ein Spital gebracht. Die durch die Polizei eingeleiteten Sofortfahndungsmaßnahmen nach den flüchtigen Tätern verliefen negativ..Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2025-04-05 - Brand
Berufstaucher bei Reperaturarbeiten in Kraftwerksbecken verstorben
Im Zuge von Reparaturarbeiten in einem Wasserbecken eines Kraftwerks ist am 04.04.2025, gegen 15:45 Uhr ein 32-jähriger Berufstaucher ums Leben gekommen. .Ersten Erhebungen zufolge kam es während des Tauchgangs zu einem Ausfall der Funkverbindung. In der Folge sei versucht worden, den Taucher über eine Sicherungsvorrichtung sowie mit Unterstützung eines zweiten Tauchers aus dem Wasser zu retten. Zeitgleich traf die Berufsfeuer Wien unter anderem mit Einheiten des Tauchdienstes ein. Trotz intensiver Rettungsmaßnahmen konnte der Mann, der sich mehrere Meter unter der Wasseroberfläche befand, nur mehr leblos geborgen werden. .Zur Betreuung der anwesenden Personen war die Akutbetreuung Wien im Einsatz. Das Arbeitsinspektorat ist über den Vorfall in Kenntnis. Die Ermittlungen zu den näheren Umständen sind im Gange.
2025-04-04 - Tierschutz
Schwerer Betrug durch falsche Polizisten
Eine 65-jährige Frau wurde Mittwochmittag von einer bislang unbekannten Person angerufen, welche sich als Bankangestellter ausgab. Er gab vor, dass jemand in ihrem Namen versucht habe, Geld von ihrem Konto abzuheben. Es werde deshalb ein Polizist anrufen, der sich um die Sicherung ihres Vermögens kümmern werde. .Der falsche Polizist soll die Frau telefonisch angewiesen haben, bestimmte Summen Bargeld in verschiedenen Bankfilialen abzuheben. Dafür wurde ihr jedes Mal ein Taxi bestellt. Unter Anleitung des falschen Polizisten hob die Frau einen Betrag im oberen fünfstelligen Eurobereich in mehreren Bankfilialen ab und übergab diesen einem "Kollegen" des falschen Polizisten. In der siebenten Bankfiliale wurde eine Mitarbeiterin stutzig und klärte die 65-Jährige über diese Betrugsmasche auf. Anschließend gingen sie gemeinsam zur Polizei. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. .Prävention:.Wie kann ich mich schützen?.• Beenden Sie das Telefonat!.• Die Polizei übernimmt und bewahrt grundsätzlich kein Bargeld oder Wert- gegenstände für Sie auf!.• Seien Sie vorsichtig, wenn ein Anrufer Sie nach Wertgegenständen, Bargeld oder Kontoguthaben anspricht. Beenden Sie in diesem Fall sofort das Gespräch!.Wie schütze ich meine älteren Verwandten?.• Klären Sie Ihre Verwandten über diese Betrugsform auf..• Reden Sie in Ihrem engsten Verwandtenkreis über diese Vorgehensweise..• Legen Sie für Ihre Angehörigen auch alternative Ansprechpartnerinnen und -partner für die Kontaktaufnahme fest, falls Sie einmal nicht sofort erreichbar sind..Was mache ich im Schadensfall?.• Sobald Sie merken, dass die oder der Anrufende Geld von Ihnen verlangt, brechen Sie das Gespräch ab!.• Notieren Sie sich die Nummer der Anruferin oder des Anrufers..• Wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
2025-03-27 - Waffen
Freundin mit Messer verletzt – 16-Jähriger festgenommen
Polizisten der Polizeiinspektion Kaiser-Ebersdorfer-Straße nahmen vergangenen Abend einen 16-jährigen österreichischen Staatsbürger in der Wohnung seines Vaters fest, nachdem dieser am Polizeinotruf angegeben hatte, seine Freundin (14) mit einem Messer verletzt zu haben. .Zuvor soll es in der Wohnung des Vaters zu einem Streit zwischen den beiden gekommen sein. Dabei soll der Beschuldigte eigenen Aussagen zufolge ein Küchenmesser zur Hand genommen und seiner 14-jährigen Freundin eine Stichverletzung im Oberkörperbereich zugefügt haben. .Das Mädchen flüchtete aus der Wohnung und wurde von der zufahrenden Rettung auf der Straße angetroffen und dort von Sanitätern der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt. Anschließend wurde sie in ein Spital gebracht. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, führt die weiteren Ermittlungen. Der 16-Jährige befindet sich aktuell in polizeilicher Anhaltung. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-03-27 - Waffen
Freundin mit Messer verletzt – 16-Jähriger festgenommen
Polizisten der Polizeiinspektion Kaiser-Ebersdorfer-Straße nahmen vergangenen Abend einen 16-jährigen österreichischen Staatsbürger in der Wohnung seines Vaters fest, nachdem dieser am Polizeinotruf angegeben hatte, seine Freundin (14) mit einem Messer verletzt zu haben. .Zuvor soll es in der Wohnung des Vaters zu einem Streit zwischen den beiden gekommen sein. Dabei soll der Beschuldigte eigenen Aussagen zufolge ein Küchenmesser zur Hand genommen und seiner 14-jährigen Freundin eine Stichverletzung im Oberkörperbereich zugefügt haben. .Das Mädchen flüchtete aus der Wohnung und wurde von der zufahrenden Rettung auf der Straße angetroffen und dort von Sanitätern der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt. Anschließend wurde sie in ein Spital gebracht. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, führt die weiteren Ermittlungen. Der 16-Jährige befindet sich aktuell in polizeilicher Anhaltung. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
2025-03-21 - Körperverletzung
Sicherstellung von einem Kilogramm Kokain und mehr als zwei Kilo-gramm Cannabiskraut nach Zugriff
Kriminalbeamte des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle West, haben mit Unterstützung der Direktion Spezialeinheiten/ Einsatzkommando Cobra im Zuge eines koordinierten Zugriffs ein Kilogramm Kokain sichergestellt. Im Zuge der Amtshandlung wurden zwei Männer im Alter von 30 Jahren (StA.: Algerien, Tunesien) als Tatverdächtige festgenommen. Ein Beamter wurde bei dem Zugriff leicht verletzt, da sich einer der Tatverdächtigen gegen die Festnahme massiv zur Wehr setzte. Die Tatverdächtigen hatten gefälschte belgische Dokumente bei sich, welche sichergestellt wurden. Bei weiteren Hausdurchsuchungen in Favoriten und Simmering wurden mehr als zwei Kilogramm Cannabiskraut und Bargeld in niedrig fünfstelliger Höhe gefunden und sichergestellt. Die Festgenommenen werden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Gegen die Männer wird wegen Suchtmitteldelikten, Urkundendelikten und des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt ermittelt.
2025-03-20 - Raub
Festnahmen nach Raub von Kopfhörern
Sachverhalt: Drei Mädchen im Alter von 13 und 15 Jahren (StA.: Irak) wurden gestern von Beamten des Stadtpolizeikommandos Simmering angehalten, da sie im Verdacht stehen einer Gleichaltrigen die Kopfhörer geraubt zu haben. Dabei sollen sie mit Schlägen gegen das Mädchen vorgegangen sein. Im Zuge der Sofortfahndung konnten die Tatverdächtigen in der Nähe des Tatortes angehalten werden. Bei ihnen wurden die geraubten Kopfhörer gefunden und sichergestellt. Die zwei unmündigen Mädchen wurden der Kinder- und Jugendhilfe übergeben. Die 15-Jährige wurde nach der vorläufigen Festnahme auf freiem Fuß angezeigt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, führt die weiteren Ermittlungen. Das Opfer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
2025-02-26 - Fahndung
Trickbetrug durch einen falschen Polizisten
Gestern Mittag alarmierte eine 81-jährige Frau die Polizei, nachdem sie einem Trickbetrüger zum Opfer gefallen war. Ein angeblicher Polizist hatte die Frau angerufen und ihr mitgeteilt, dass aufgrund der vielen Bankomatsprengungen in letzter Zeit das Geld in der Bank nicht mehr sicher sei. Da ihr Vermögen auch in Gefahr sei, solle die Frau umgehend das Geld von ihren Konten beheben. Ein Kollege in Uniform würde später das Geld zur sicheren Verwahrung abholen..Die 81-Jährige fuhr daraufhin mit einem vom Anrufer bestellten Taxi zu zwei Bankfilialen und hob gesamt 17.000.-€ von ihren Konten ab. .Nach ihrer Rückkehr wartete die Frau in ihrer Wohnung auf den vermeintlichen Polizisten, welcher sich kurze Zeit später meldete. Die 81-Jährige lies diesen in ihre Wohnung und übergab ihn das zuvor behobene Geld. Als die Frau jedoch misstrauisch wurde und das Geld zurückverlangen wollte, ergriff der Tatverdächtige mit der Beute in unbekannte Richtung die Flucht. Eine Beschreibung des Tatverdächtigen soll sich auf einen ca. 35 Jahre alten, ca. 1,80 m großen Mann, beziehen, welcher eine dunkelblaue Uniform getragen haben soll, auf welcher Polizei zu lesen war..Eine eingeleitete Sofortfahndung nach einhergehen des Notrufes, nach dem mutmaßlichen Täter verlief jedoch negativ. . Empfehlung der Kriminalprävention: .? Die Polizei verwahrt bzw. nimmt kein Geld entgegen!.? Vorsicht bei unbekannten Anrufern! .? Fragen Sie sich: Kann die Geschichte stimmen? Sprechen Sie sofort mit Verwandten oder Freunden! .? Geben Sie keine Details über Ihr Vermögen preis! .? Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - Legen Sie auf! .? Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung! .? Übergeben Sie niemals Geld oder Gold an Unbekannte! .? Fordern Sie von angeblichen Polizisten einen Dienstausweis! .? Kontaktieren Sie die Notrufnummer 133 und fragen Sie, ob es diesen Polizisten wirklich . gibt! .? Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst! .? Haben Sie den Verdacht eines Betruges? Rufen Sie sofort die Polizei unter 133!
2025-02-25 - Brand
Verkehrsunfall auf der A12 Inntalautobahn in Silz
Am 25. Februar 2025, gegen 08:00 Uhr, lenkte ein 26-jähriger Deutscher einen Klein-LKW auf der A12 Inntalautobahn in Fahrtrichtung Westen. Im Bereich der Einfahrt der Simmeringgalerie im Gemeindegebiet von Silz platze ein Autoreifen, weshalb der Lenker das Fahrzeug auf der Normalspur in der Galerie zum Stillstand brachte. Ein nachkommender Lenker eines Klein-LKW, ein 44-jähriger Österreicher, konnte den stehenden LKW nicht mehr rechtzeitig wahrnehmen und fuhr auf den stehenden LKW auf. Durch den Anprall wurde LKW des 26-Jährigen weggeschleudert und kam nach ca. 30 m auf der Überholspur zum Stillstand. Das Fahrzeug des 44-Jährigen kam quer zur Fahrspur zum Stillstand. Beide Lenker erlitten durch den Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach Erstversorgung ins Krankenhaus Zams gebracht. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die im Klein-LKW des 26-Jährigen transportierte Ladung (Farben, Lösungsstoffe udgl.), wurde durch die Feuerwehr geborgen und durch die ASFINAG entsorgt. Die A12 war im Bereich der Simmeringgalerie bis 10:10 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Es erfolgte eine Umleitung über die Bundesstraße..Im Einsatz standen 3 Fahrzeuge des Roten Kreuzes, 7 Fahrzeuge und 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren Silz, Telfs und LFV, 7 Polizeistreifen und mehrere Mitarbeiter der ASFINAG.
2025-02-08 - Fahndung
Vier unbekannte Täter nach Bankomatsprengung flüchtig
In den frühen Morgenstunden, gegen 03:30 Uhr, sollen vier unbekannte Täter einen Bankomaten in Wien-Simmering gesprengt haben. Die unbekannten Täter sollen danach in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Eine eingeleitete Sofortfahndung verlief bis dato negativ. . .Das Landeskriminalamt Wien führt die gegenständlichen Ermittlungen. . .Zeugen, denen die unbekannten Täter vor, während oder nach ihrer Flucht aufgefallen sind, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten
2025-02-08 - Körperverletzung
Zwei Polizeibeamte bei Widerstand verletzt - Festnahme
In den frühen Morgenstunden des gestrigen Tages, um 02:30 Uhr, kam es in einer Wohnung in Wien-Simmering zu einem Polizeieinsatz, welcher durch einen hörbaren Streit ausgelöst wurde. Bei Eintreffen der Polizeibeamten in der Wohnhausanlage versuchten zwei Personen, eine 23-jährige männliche Person (Staatsangehörigkeit: Türkei) und eine 21-jährige weibliche Person, die Wohnung zu verlassen. Auffällig war, dass beide Blut an ihren Händen und Kleidern hatten. Als die Polizisten dies bemerkten, wollten die beiden umkehren und in ihre Wohnung zurückkehren. Sie wurden jedoch angehalten stehen zu bleiben und bei der Klärung des Sachverhalts mitzuwirken..Der 23-Jährige reagierte aggressiv auf die Aufforderung, sein Verhalten zu ändern. Unvermittelt schlug er mit seinen Fäusten auf den vor ihm stehenden Polizeibeamten ein, wodurch dieser am Oberkörper und an der Hand verletzt wurde. Zudem versetzte der Tatverdächtige einem zweiten Polizeibeamten einen Fußtritt gegen das Knie, was ebenfalls zu Verletzungen führte. Die bereits zur Unterstützung eingetroffenen Kollegen der beiden verletzten Beamten nahmen den Tatverdächtigen daraufhin aufgrund mehrfacher schwerer Körperverletzung und Widerstands gegen die Staatsgewalt vorläufig fest..Eine anschließende Sachverhaltsklärung, an der die 21-Jährige mitwirkte, ergab, dass der Tatverdächtige alkoholisiert unabsichtlich ein Glas zerbrochen und geschnitten haben soll. Als die 21-Jährige Hilfe holen wollte, informierte der Tatverdächtige sie, dass dies aufgrund eines bestehenden Einreiseverbots sowie eines Festnahmeauftrags gegen ihn nicht möglich sei. Aufgrund dessen wurde der hörbare Streit ausgelöst..Aufgrund des bestehenden Festnahmeauftrags wurde der Tatverdächtige anschließend in ein Polizeianhaltezentrum gebracht.
2025-01-30 - Waffen
Festnahme von Ladendieben – Messer und Elektroschockgerät sichergestellt
Gestern Mittag wurde die Polizei aufgrund eines Ladendiebstahls im 11. Bezirk alarmiert. Der Ladendetektiv einer Drogerie hatte über eine Überwachungskamera beobachtet, wie ein Mann eine Parfumflasche in seine Jackentasche steckte während ein anderer Mann versuchte, die Tat mit seinem Körper zu verdecken. Nachdem der 20-Jährige und der 27-Jährige (beide StA.: Syrien) den Kassenbereich ohne zu bezahlen verlassen hatten, konnten sie vom Ladendetektiv vor dem Geschäft angehalten werden. Im Büro der Drogerie händigte der 20-Jährige dem Ladendetektiv das mutmaßlich gestohlene Parfum aus. Das Elektroschockgerät und die zwei Messer, die die beiden Männer bei sich hatten, wurden von den eingetroffenen Beamten der Polizeiinspektion Kaiser Ebersdorfer Straße sichergestellt. Diesbezüglich wurden gegen den 20-Jährigen und der 27-Jährigen vorläufige Waffenverbote ausgesprochen. Die beiden wurden vorläufig festgenommen und über Anweisung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2025-01-20 - Waffen
Vorführung zum Strafantritt nach Fluchtversuch
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering gestern Abend einen PKW an, dessen Lenker ohne gültige Lenkberechtigung unterwegs war. Zudem bestand gegen den 26-Jährigen (Stbg.: Österreich) eine aufrechte Vorführungsanordnung des Wiener Landesgerichts für Strafsachen zum Strafantritt. Als die Beamten den Mann darüber in Kenntnis setzten, ergriff der 26-Jährige plötzlich zu Fuß die Flucht über den Parkplatz eines Einkaufszentrums. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und forderten den Flüchtenden wiederholt dazu auf, stehenzubleiben. Nach mehrmaliger verbaler Androhung des Schusswaffengebrauchs, gab einer der Beamten schließlich einen Schreckschuss in das lockere Erdreich ab, wobei niemand gefährdet oder verletzt wurde und keine Objekte beschädigt wurden. Der 26-Jährige setzte seine Flucht jedoch unbeirrt fort und lief in ein Mehrparteienhaus, wo er sich in der Wohnung eines Bekannten versteckte. Durch .Beamte der Sondereinheit WEGA erfolgten kurze Zeit später die Wohnungsöffnung und in weiterer Folge die Festnahme des Mannes. .Der 26-Jährige wurde gemäß der Anordnung zur Vorführung zum Strafantritt in eine Wiener Justizanstalt gebracht und wird überdies wegen Fahrens ohne Lenkberechtigung angezeigt.
2024-12-21 - Waffen
Gasdruckpistole am Christkindlmarkt sichergestellt
Der Marktstandbetreiber des Christkindlmarktes am Enkplatz alarmierte die Wiener Polizei und meldete, dass sich eine männliche Person mit einer Schusswaffe aufhalte. Eine bereits im Christkindlmarkt patrouillierende Polizeifußstreife eilte sofort zum Ort des Vorfalls und konnte die Person aufgrund der Beschreibung und zahlreicher Hinweisgeber identifizieren. Bei dem Mann war zum gegebenen Zeitpunkt keine Schusswaffe ersichtlich. Bei einer Durchsuchung fand die Wiener Polizei unter seiner Jacke ein Brustholster mit einer Gasdruckpistole samt geladenem Magazin (Stahlkugeln). Zeugen berichteten, dass der Mann wiederholt seine Jacke öffnete, um die Waffe absichtlich zur Schau zu stellen. Eine tatsächliche Bedrohung fand laut den Befragungen der Zeugen nicht statt. Gegen den stark alkoholisierten 39-jährigen Finnen wurde ein vorläufiges Waffenverbot verhängt und eine Anzeige wegen Störung der öffentlichen Ordnung erstattet. Die Gasdruckpistole wurde durch die Polizei sichergestellt.
2024-12-19 - Diebstahl
Jugendliche stahlen Auto und verursachten einen Verkehrsunfall
Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering wurden alarmiert, da sich in der Zinnergasse ein Verkehrsunfall ereignet hatte und ein Fahrzeug am Dach lag. .Als die Polizisten zum Einsatzort kamen, gaben Zeugen an, dass drei männliche Jugendliche im Fahrzeug waren und geflüchtet sind. Durch den Verkehrsunfall wurden keine Personen verletzt, jedoch zwei parkende Autos beschädigt..Im Zuge der Fahndung konnten die Tatverdächtigen wahrgenommen werden. Trotz Aufforderungen stehen zu bleiben, setzten die Drei die Flucht fort. Erst nach Abgabe eines Schreckschusses eines Beamten blieben die Jugendlichen stehen. Sie wurden vorläufig festgenommen. Bei den drei handelt es sich um zwei 16-jährige und einen 17-Jährigen österreichischen Staatsbürger. Bei der Personendurchsuchung konnte bei jedem der Tatverdächtigen ein Fahrzeugschlüssel vorgefunden werden. .Laut derzeitigen Erkenntnissen, sollen sich die Drei Zutritt zu einem Gelände eines Fahrzeughändlers verschafft und anschließend drei Fahrzeuge gestohlen haben. Das eine gestohlene Auto war der verunfallte Wagen, mit einem anderen sollen die Jugendlichen den Zaun des Firmengeländes durchbrochen haben und das dritte Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt am Firmengelände vorgefunden..Bei den Vernehmungen zeigten sich die Drei teilweise geständig. Sie wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2024-12-14 - Drogen
Erfolg der Suchtgiftermittler – Sicherstellung von mehr als zwei Kilogramm Kokain
Sachverhalt: Suchtgiftermittler des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, führten Ermittlungen gegen eine Tätergruppe polnischer und ungarischer Staatsangehöriger, die im Verdacht stehen, mit zwei Fahrzeugen eine größere Menge Kokain ins Bundesgebiet eingeführt zu haben. Bei einem koordinierten Zugriff der Kriminalbeamten mit Unterstützung der Direktion Spezialeinheiten - Einsatzkommando Cobra auf einem Parkplatz in Wien-Simmering wurden sechs Tatverdächtige, davon fünf Männer und eine Frau, vorläufig festgenommen. In einem PKW wurden über zwei Kilogramm Kokain sichergestellt. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um polnische, ungarische und einen russischen Staatsangehörigen im Alter von 34 bis 50 Jahren. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die sechs Festgenommenen in eine Justizanstalt gebracht.
2024-12-11 - Todesfall
Nachtrag: Festnahmen nach Auffindung eines toten Neugeborenen
Sachverhalt:.Wie bereits berichtet, wurde am 09.12.2024 ein totes Neugeborenes in einem Müllsack im Müllraum eines Hotels in Wien-Simmering gefunden. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden im Zusammenhang mit dem Vorfall eine 21-jährige und ein 25-jähriger österreichischer Staatsbürger festgenommen, die im Verdacht der Tötung des Neugeborenen standen. Umfangreiche kriminalpolizeiliche Ermittlungen wurden durch das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Leib/Leben, aufgenommen. Im Zuge der gerichtsmedizinischen Obduktion wurde festgestellt, dass der Säugling nach der Geburt lebte und gegen den Säugling stumpfe Gewalt ausgeübt wurde. Die 21-Jährige zeigte sich schließlich in einer weiteren Vernehmung gegenüber den Kriminal-beamten zur Anwendung von Gewalt geständig. Nähere Hintergründe zum Motiv sind Gegenstand weiterer Ermittlungen. Beide Festgenommenen befinden sich derzeit noch in Polizeigewahrsam bis es zu weiteren Verfügungen der Staatsanwaltschaft Wien kommt. Die Ermittlungen dauern an.
2024-12-10 - Todesfall
Festnahmen nach Auffindung eines toten Neugeborenen
Ein Rettungsdienst wurde gestern nachmittags in ein Hotel in Wien-Simmering gerufen, da bei einer 21-Jährigen (StB: Österreich) starke Blutungen im Unterleib auftraten. Die Frau wurde daraufhin in ein Krankenhaus in Wien-Landstraße gebracht, wo die Ärzte feststellten, dass es bei der jungen Frau kurz zuvor zu einem Geburtsvorgang gekommen sein musste. Die 21-Jährige soll eine Geburt vorerst vehement bestritten haben. Auch der 25-jährige Lebensgefährte (StB.: Österreich) gab an, nichts von einer Schwangerschaft seiner Partnerin gewusst zu haben. Das Krankenhauspersonal verständigte daraufhin das Hotel, wo die 21-Jährige Unterkunft nahm, um nach dem Neugeborenen suchen zu lassen. In einem Müllsack im Müllraum des Hotels wurde in weiterer Folge ein totes Neugeborenes vom Hotelpersonal aufgefunden und umgehend die Polizei verständigt. Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Leib/Leben, übernahm die weiteren Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die Festnahme der beiden Tatverdächtigen an. Die Obduktion des Neugeborenen zur Feststellung der genauen Todesursache ist noch ausständig. Derzeit werden die Vernehmungen der Tatverdächtigen so-wie weitere Ermittlungen geführt.
2024-12-06 - Unfall
Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten
Gestern Nachmittag ereignete sich auf der Simmeringer Hauptstraße im elften Bezirk ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 23-jähriger österreichischer Staatsbürger soll mit seinem PKW aus einer Tiefgarage gefahren und danach nach rechts Richtung stadteinwärts abgebogen sein, während ein 73-jähriger österreichischer Staatsbürger über die Fahrbahn gelaufen sein soll. Dabei soll der PKW Lenker mit dem Fußgänger kollidiert sein und der Fußgänger zu Sturz gekommen sein. In Folge des Sturzes zog sich der Fußgänger schwere Kopfverletzungen zu. Die Berufsrettung Wien versorgte den Verletzten notfallmedizinisch und brachte ihn in ein Krankenhaus.
2024-11-17 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall
Gestern Abend kam es im Bereich der Grillgasse zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Fußgänger. Der Linienbus fuhr gerade auf der Grillgasse Richtung Simmeringer Hauptstraße. Der 53-Jährige befand sich am Gehsteig der Grillgasse und wollte diese vermutlich überqueren und lief dabei in die rechte Seite des vorbeifahrenden Linienbusses. Dabei wurde der Mann schwer verletzt und erlag vor Ort noch seinen Verletzungen. Durch den Notarzt konnte nur mehr der Tod des Mannes festgestellt werden. Die Ehefrau, die bei dem Vorfall anwesend war, blieb unverletzt. .Die Grillgasse war im Unfallbereich für einige Zeit für den gesamten Verkehr gesperrt.
2024-11-15 - Raub
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Den Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Raub, gelang es aufgrund ihrer akribischen Ermittlungsarbeit mehrere Tatverdächtige nach mehreren Raubdelikten auszuforschen. .Im Juli und August kam es durch einen 13-jährigen afghanischen Staatsangehörigen, der als Haupttatverdächtiger geführt wird, zu mehreren Raubüberfällen an anderen Jugendlichen. Insgesamt konnten dem 13-Jährigen fünf Taten nachgewiesen werden. Bei diesen Taten werden weitere fünf Tatverdächtige teilweise als Beitragstäter geführt. Dabei handelt es sich um Jugendliche in einem Alter zwischen 13 und 15 Jahren (StA.: Syrien, Bulgarien, Österreich und ungeklärt)..Die Opfer wurden teilweise durch Schläge durch den 13-jährigen Hauttäter verletzt und in weiterer Folge wurden Wertgegenstände der Opfer geraubt. Alle Tatverdächtigen wurden angezeigt.
2024-10-23 - Brand
Brand
In der Nacht auf heute wurden die Beamten des Stadtpolizeikommandos Simmering aufgrund eines Brandes in einem Mehrparteienhaus alarmiert. Als die Beamten eintrafen, waren bereits die Feuerwehr und die Berufsrettung Wien anwesend. Durch die Feuerwehr wurden bereits anwesende Hausbewohner aus dem Haus evakuiert. In einer der Wohnungen konnte ein Schwelbrand festgestellt werden. Nachdem der Brand in der Wohnung durch die Feuerwehr gelöscht wurde, konnte eine Frau nur mehr leblos darin vorgefunden werden. Bei der Verstorbenen handelt es sich vermutlich um die 79-jährige Bewohnerin. .Weiters wurden zwei Hausbewohner leicht verletzt mit der Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. Zwei weitere Personen wurden nach notfallmedizinischer Erstversorgung in häusliche Pflege entlassen..Die Brandgruppe des Landeskriminalamtes Wien hat die Ermittlungen übernommen. Es wird nicht von Brandstiftung ausgegangen.
2024-10-16 - Körperverletzung
Jugendliche auf E-Scooter kollidierten mit Passanten
Ein 14-jähriger Lenker eines E-Scooters fuhr gestern in Wien-Simmering vorschriftswidrig einen Gehsteig entlang. Im Bereich einer Fußgängerampel kam es zum Zusammenstoß mit einem 50-jährigen Passanten. Dieser wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei den Erhebungen des Verkehrsunfallkommandos stellte sich heraus, dass der 14-Jährige vorschriftswidrig mit einer zweiten Person den E-Scooter lenkte. Der 14-Jährige wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr sowie der vorschriftswidrigen Benützung des E-Scooters angezeigt..Die Landesverkehrsabteilung führt gemeinsam mit den Stadtpolizeikommanden regelmäßig gezielte Schwerpunktkontrollen von E-Scootern und E-Bikes im Wiener Stadtgebiet durch. .Bei der jüngsten Schwerpunktaktion mit Hauptaugenmerk auf E-Scooter und Fahrradfahrer wurden gestern Nacht im Wiener Stadtgebiet insgesamt 77 Organmandate und 92 verwaltungsrechtliche Anzeigen gelegt – ein Großteil wegen Missachten von Rotlicht und Einbahnführungen sowie mangelnder technischer Ausrüstung der Fahrzeuge. Bei der Überprüfung am mobilen Rollenprüfstand entsprach ein E-Scooter nicht den gesetzlichen Vorschriften und erreichte eine höhere Geschwindigkeit als die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. Der Lenker wurde angezeigt.
2024-10-12 - Waffen
Gefährliche Drohung mit mutmaßlicher Softair-Pistole
Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering wurden in der Nacht zu einem Lokal im 11. Bezirk gerufen, in dem ein alkoholisierter 30-jähriger Mann (1,4 ‰) (Stbg.: Österreich) seine ebenfalls alkoholisierte 55-jährige Mutter (2,34 ‰) im Zuge eines Streits gewürgt und mit einer angeblich täuschend echt aussehenden Softair-Pistole bedroht haben soll. Anschließend war er geflüchtet. Während der Sachverhaltsklärung durch die Beamten rief der Mann seine Mutter mehrfach auf ihrem Mobiltelefon an und die Polizisten konnten mithören, wie er diese mit dem Umbringen bedrohte. Während die eingeleitete Sofortfahndung nach dem Mann noch lief, gelang es einem Beamten der Sondereinheit WEGA ihn über das Telefon davon zu überzeugen, selbstständig an den Tatort zurückzukehren..Der Tatverdächtige, gegen den bereits ein aufrechtes Waffenverbot bestand, wurde wegen Verdachts der gefährlichen Drohung, der Körperverletzung und wegen Missachtung des behördlichen Waffenverbots angezeigt. Außerdem wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot gegen den Mann ausgesprochen. Durch die Staatsanwaltschaft Wien wurde seine Einlieferung in eine Justizanstalt verfügt..Die Softair-Pistole konnte bislang nicht aufgefunden werden.
2024-10-11 - Streit
Festnahme eines nicht zurückgekehrten Strafgefangenen
Durch Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße erfolgte gestern Abend die Festnahme eines Mannes (Stbg.: Österreich), nach dem seit dem frühen Nachmittag gefahndet wurde. Der 32-Jährige, der rechtskräftig zu einer 5-monatigen Haftstrafe wegen schwerer Sachbeschädigung verurteilt worden war, war am 10.10.2024 nicht von einem genehmigten Ausgang in die Justizanstalt Wien-Simmering zurückgekehrt. .Der Mann hatte stattdessen seine Mutter aufgesucht, die erfolglos versuchte ihren Sohn davon zu überzeugen, in die Justizanstalt zurückzukehren und schließlich selbst die Polizei verständigte. Der augenscheinlich alkoholisierte 32-Jährige zeigte sich den einschreitenden Beamten gegenüber uneinsichtig und aggressiv. In Begleitung von Beamten der Sondereinheit WEGA wurde der Mann schließlich in einem Arrestantewagen in die Justizanstalt Simmering rückgeführt.
2024-10-08 - Waffen
Festnahmen nach Raubdelikten durch Jugendliche
Gestern Abend erreichten die Wiener Polizei in kurzen Abständen Notrufe mehrerer Opfer von Raubdelikten im 11. Bezirk. Diese gaben übereinstimmend an, auf der Straße von drei jungen Männern in schwarzen Sturmmasken mit Schusswaffen bzw. Messern bedroht und ausgeraubt worden zu sein. Anschließend seien die Täter auf E-Scootern geflüchtet. Im selben Zeitraum berichtete ein Zeuge von mehreren Schussabgaben durch drei männliche Jugendliche auf E-Scootern in unmittelbarer Nähe der Tatorte. An der umgehend eingeleiteten Fahndung beteiligten sich Beamte der Stadtpolizeikommanden Simmering und Favoriten sowie Kräfte der Bereitschaftseinheit, der WEGA und der Polizeidiensthundeeinheit. Trotz dem Versuch sich der Anhaltung zu entziehen, gelang es den Beamten kurze Zeit später alle drei Tatverdächtigen vorläufig festzunehmen. Dabei wurde ein Polizist verletzt, der den Dienst aber fortsetzen konnte. .Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Jugendliche (16 Jahre, StA: Türkei u.17 Jahre, StB.: Österreich) und einen jungen Erwachsenen (18 Jahre; StA.: Türkei). Im Zuge der Personsdurchsuchungen wurden Schreckschusspistolen und Messer, geringe Mengen Suchtgift sowie die zuvor geraubten Gegenstände sichergestellt. Gegen alle drei jungen Männer wurde wegen des Verdachts des mehrfachen schweren Raubes Anzeige erstattet und ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Der 18-jährige Tatverdächtige, der bei seinem Fluchtversuch mit dem E-Scooter gezielt auf einen der Beamten zugefahren war und diesen gerammt hatte, wurde überdies wegen Verdachts des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt und der versuchten schweren Körperverletzung sowie nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt.
2024-10-07 - Waffen
Lebensgefährtin mit Messer verletzt – mutmaßliche Täterin festgenom-men
In der Nacht auf Montag nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Kaiser-Ebersdorfer-Straße eine 28-jährige österreichische Staatsbürgerin fest. Sie steht im Verdacht, ihrer 29-jährigen Lebensgefährtin im Zuge eines Streits mehrere Stichverletzungen im Rückenbereich zugefügt zu haben. Eine Nachbarin fand die schwer verletzte Frau im Stiegenhaus, nachdem sie ein Klopfen an ihrer Tür gehört hatte. .Das Opfer wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Spital gebracht. .Gegen die Beschuldigte wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. .Eine Vernehmung der Beschuldigten sowie des Opfers ist noch ausständig.
2024-09-29 - Unfall
Verkehrsunfall - Zahlreiche Anzeigen
Sachverhalt: Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien konnten im Zuge ihres Streifendienstes zwei Fahrzeuge wahrnehmen, welche sich durch mehrmaliges Abbremsen und Beschleunigen gegenseitig zu einem Rennen aufforderten. Als beide Fahrzeuge erneut beschleunigten (121 km/h), machten die Beamten mit einem deutlich erkennbaren Blaulicht sowie einem hörbaren Folgetonhorn auf sich aufmerksam. Eines der Fahrzeuge verringerte daraufhin seine Fahrgeschwindigkeit. Das andere Fahrzeug beschleunigte nach einer kurzen Verringerung seiner Geschwindigkeit und überholte mehrere Fahrzeuge rechts. .Der Fahrzeuglenker befuhr weiterhin die A23 Fahrtrichtung Norden mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Auf Höhe Abfahrt A23 auf die A4 lenkte dieser ruckartig sein Fahrzeug auf die Abfahrtsrampe, wobei das Heck des Fahrzeuges ausbrach und das Fahrzeug die Leitplanke touchierte. Der Lenker beschleunigte erneut und fuhr den Baustellenbereich (60 km/h Begrenzung) der A4 Fahrtrichtung Schwechat mit 144 km/h entlang..Im Zuge der gesamten Fahrt fuhr der Fahrzeuglenker mehrmals sehr dicht auf die vor ihm fahrenden Fahrzeuge auf, überholte diese ohne Anzeigen des Fahrspurwechsels und nötigte sie zum Aus- und Ablenken. Auf Höhe A4 Ausfahrt Simmeringer Haide verließ das Fahrzeug die Autobahn. .Im Bereich der Landwehrstraße wendete der Lenker und fuhr über den Gehsteig und Grünstreifen. Bei diesem Fahrmanöver wurden die dort angebrachten Betonbegrenzungssteine zerstört. Der Fahrer beschleunigte wiederum und setzte seine Fahrt in Richtung Zinnergasse fort. In dieser fuhr der Lenker gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung auf die Freudenauer Hafenbrücke auf. Beim Abfahren der Brücke auf die Freudenauer Hafenstraße beschleunigte der Angezeigte sein Fahrzeug erneut auf 167 km/h. Im dortigen Bereich kam es zu einem Überfahren der Verkehrsinsel samt Verkehrszeichen, wobei der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und mit den dortigen Betonleitwänden kollidierte..Die sechs Insassen (Anm.: Das Fahrzeug bietet Platz für fünf Personen) konnten das Fahrzeug eigenständig verlassen und versuchten, sich in verschiedene Richtungen zu entfernen. Dies konnte unterbunden werden..Alle minderjährigen Personen wurden durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in Spitäler gebracht. Bei den Minderjährigen handelte es sich um einen 16-Jährigen (Stbg.:Österreich), einen 15-Jährigen (Anm.: Beifahrer) sowie um drei 16-Jährige und eine 17-Jährige..Der 16-jährige Fahrzeuglenker gab an, das Mietfahrzeug über sein Handy und dem darauf installierten Account eines Verwandten in Betrieb genommen zu haben. Bei dem Fahrzeug entstand Totalschaden. Weitere Erhebungen zu den zahlreichen verkehrsrechtlichen Übertretungen sowie strafrechtlicher Delikte laufen.
2024-09-13 - Diebstahl
4 Beschuldigte bei Diebestour durch Niederösterreich angehalten
Vier Beschuldigte im Alter von 14 bis 26 Jahren aus den Bezirken Gänserndorf, Neunkirchen und Wien 11, wurden nach einer zweitägigen Diebestour durch Niederösterreich von der Autobahnpolizei in Krems angehalten. Die Diebstähle begannen in der Nacht vom 28. auf den 29. August 2024 im Stadtgebiet von Schwechat, wo die Gruppe einen Kleintransporter von einem Firmengelände stahl und damit in Richtung Weinviertel fuhr..Kurz vor Drasenhofen kam der Kleintransporter von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Der 22-jährige Lenker, der keinen Führerschein besitzt, und eine 14-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die Beschuldigten flüchteten und stahlen in der Nähe einen Pkw, mit dem sie nach Wien zurückfuhren..In der darauffolgenden Nacht versuchte die Gruppe in Payerbach weitere Fahrzeuge zu stehlen. Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen gelang es schließlich, einen weiteren Kleintransporter und einen Pkw zu entwenden. Die Fahrt endete schließlich in Krems, wo Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Krems die vier Beschuldigten vorläufig festnehmen konnten..Die Beschuldigten werden nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wien angezeigt. Sie müssen sich nun wegen mehrerer Delikte, darunter Diebstahl und der unbefugte Gebrauch von Fahrzeugen verantworten. Weiters werden sie wegen diverser Verwaltungsübertretungen an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2024-08-23 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in Getränkeautomat
Ein Passant soll drei Männer gestern Abend auf der Geiselbergstraße beobachtet haben, als diese gerade einen Getränkeautomaten aufbrachen und verständigte die Polizei..Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Simmering konnten drei Männer, auf die die Personsbeschreibungen zutrafen, anhalten..Ein 20-Jähriger, ein 21-Jähriger und ein 25-Jähriger, alle drei österreichische Staatbürger, hatten mehrere Getränkedosen in den Händen. Zwei der Männer hatten Schnittverletzungen an den Händen. Die drei Tatverdächtigen waren gegenüber der Beamten noch vor Ort geständig. Sie wurden wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Der 20-Jährige und der 21-Jährige wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht und der 25-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt.
2024-08-11 - Raub
Raub
Vorfallszeit: 10.08.2024, 18:00 Uhr .Vorfallsort: Wien-Simmering.Kurz vor Ladenschluss soll ein bislang unbekannter Mann in einer Supermarktfiliale im Bezirk Simmering eine Kaufabsicht vorgetäuscht und anschließend den Angestellten hinter der Kassa mit einem Brotmesser mit blauer Klinge bedroht und auf Deutsch mit leichtem Akzent Geld gefordert haben. Anschließend flüchtete der mutmaßliche Räuber mit dem ausgehändigten Bargeld in unbekannte Richtung. .Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:.• männlich.• ca. 30 Jahre alt.• ca. 175 cm groß.• schwarze Haare.• dunklerer Teint.Er soll eine weißen Mund-Nasen-Schutz und schwarze Kleidung getragen und einen blauen bzw. türkisen Rucksack bei sich gehabt haben. .Eine Sofortfahndung verlief ohne Erfolg. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd hat die Ermittlungen übernommen.
2024-08-01 - Diebstahl
Tödlicher Verkehrsunfall
Vorfallszeit: 31.07.2024, 19:15 Uhr.Vorfallsort: 1110 Wien, Wildpretstraße.Eine Streifenbesatzung des Stadtpolizeikommandos Simmering führte in der Dittmanngasse eine routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrolle bei einem PKW durch. Im Zuge der Amtshandlung wurde der 24-jährige Lenker wie auch sein Beifahrer immer nervöser und aggressiver, als die Beamten eine Suchtmittelwaage mit Suchtgiftrückständen im PKW fanden. Daraufhin wurde der Lenker zur amtsärztlichen Untersuchung zum Zwecke der Feststellung der Fahrtauglichkeit aufgefordert, dies verweigerte er jedoch. Plötzlich stieg der Mann wieder in den PKW und fuhr los. Ein Polizist versuchte noch den Lenker am Wegfahren zu hindern und wurde mehrere Meter mit-geschliffen, bevor der 24-Jährige davonfuhr. Die Beamten nahmen die Nachfahrt auf. Im Zuge der Flucht durchbrach der PKW-Lenker einen Schranken und die Beamten verloren den Sichtkontakt. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde der flüchtende PKW wenig später erneut im Bereich der Wildpretstraße gesichtet. Aus einiger Entfernung konnten die Beamten wahrnehmen, wie der PKW ein Überholmanöver durchführte und danach frontal mit einem am Fahrbahnrand abgestellten LKW-Anhänger kollidierte. Der 24-Jährige war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Gerät geborgen werden. Ein Notarzt der Berufsrettung Wien konnte nur mehr den Tod des 24-Jährigen feststellen. Das Verkehrsunfallkommando übernahm die weiteren Erhebungen zum genauen Unfallhergang.
2024-07-29 - Waffen
Gefährliche Drohung gegen die Ehefrau
Vorfallszeit: 28.07.2024, 21:45 Uhr.Vorfallsort: Wien - Simmering.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering wurden alarmiert, da eine Zeugin angab, dass der benachbarte 66-Jährige (StA.:Syrien) seine Ehefrau mit dem Umbringen bedrohte. Er konnte in weiterer Folge bei einem Nachbarn angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt..WIR BIETEN HILFE: .Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. .Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an. .Weitere Ansprechpartner: .Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112 .Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2024-07-21 - Diebstahl
Aggressiver Ladendieb
Vorfallszeit: 20.07.2024, 13:00 Uhr .Vorfallsort: Wien-Simmering.Nachdem ein 29-jähriger polnischer Staatsangehöriger in einem Super-markt Waren im Wert von € 23,31 gestohlen und anschließend nach einem Handgemenge den Ladendetektiv mit dem Umbringen bedroht hatte, wurde er von Polizisten der Polizeiinspektion Sedlitzkygasse festgenommen. Dabei attackierte und beschimpfte er die Beamten, sodass diese ihm sowohl Hand- als auch Fußfesseln anlegen mussten. Zwei Polizisten wurden bei der Amtshandlung verletzt. Der Beschuldigte wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-07-19 - Waffen
Gefährliche Drohung mit Messer im Familienbereich
Vorfallszeit: 18.07.2024, 21:25 Uhr.Vorfallsort: Wien-Simmering.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering sowie die WEGA wurden auf Grund einer gefährlichen Drohung mit einem Messer zwischen zwei Brüdern in einer Wohnung alarmiert. Der Bedrohte konnte sich zuvor aus der Wohnung entfernen. Nachdem der 29-jährige Tatverdächtige (StA.:Afghanistan) der Aufforderung der WEGA nachkam und die Wohnungstüre öffnete, konnte folgender Sachverhalt eruiert werden:.Es soll zu einer Streitigkeit zwischen dem 29-Jährigen und seinem 20-jährigen Bruder auf Grund des Autos deren Schwester gekommen sein. Im Zuge dessen soll der 29-Jährige seinem Bruder einen Faustschlag ins Gesicht versetzt haben. Nachdem der Bruder die Polizei verständigte, soll der Tatverdächtige diesen mit einem Küchenmesser bedroht haben. .Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt..WIR BIETEN HILFE: .Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. .Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an. .Weitere Ansprechpartner: .Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112 .Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2024-07-18 - Körperverletzung
Mann geht auf Bekannten mit Messer los – Festnahme
Zwischen zwei Bekannten soll es an der Wohnadresse von einem der Beiden im Stiegenhaus zu einem Streit gekommen sein. Der 29-Jährige soll mehrmals lautstrak gegen die Wohnungstüren des 27-Jährigen (StA.: Bulgarien) getreten haben. In weiterer Folge soll der Streit eskaliert sein, wobei der 27-Jährige den 29-Jährigen mit einem Messer verletzt haben soll..Der 29-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in weiterer Folge in ein Krankenhaus gebracht. .Der Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung in seiner Wohnung vorläufig festgenommen. Das Küchenmesser, mit dem er den 29-Jährigen verletzt haben soll, wurde sichergestellt..Der Tatverdächtige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2024-07-16 - Waffen
Festnahme nach versuchten Attacken mit Messer
Ein 39-jähriger rumänischer Staatsangehöriger kam zur Wohnung einer 31-jährigen Frau und versuchte sie dazu zu nötigen, dass sie ihren Mann nach draußen schicken soll. Die Frau kannte den Mann nicht, kam der Aufforderung nicht nach und der 39-Jährige verließ die Örtlichkeit. .Auf der Straße soll der 39-Jährige einen 65-jährigen Mann völlig unvermittelt angeschrien und versucht haben, ihn mit einem Klappmesser zu attackieren. Der 65-Jährige konnte die Angriffe abwehren und flüchten. Es wurde die Polizei alarmiert..Die Polizisten konnten den Tatverdächtigen unweit vom Tatort anhalten und vorläufig festnehmen. Die Tatwaffe wurde sichergestellt. Weiters wurden gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Ein mit ihm durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von über 1,3 Promille..Bei seiner Vernehmung bestritt der Festgenommene die Tatvorwürfe. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-07-14 - Raub
Streit um Taxientgelt eskaliert
Im Bereich der Koblicekgasse kam es gestern Abend zwischen einer 56-jährigen Taxilenkerin und ihrem Fahrgast zu einem Streit beim Bezahlen des Fahrpreises. Der Streit eskalierte und die 20-Jährige (Stbg.: Österreich) soll der 56-Jährigen mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Danach soll sie versucht haben mit dem Geld das Fahrzeug zu verlassen..Die 20-Jährige wurde wegen des Verdachts des Raubes vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit noch in polizeilicher Anhaltung. .Die 56-jährige Taxilenkerin wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt.
2024-07-09 - Waffen
Auffindung von Kriegsmaterial
Vorfallszeit: 08.07.2024, 10:10 Uhr.Vorfallsort: 1110 Wien, Haindlgasse.Sachverhalt: Bei Grabungsarbeiten zur Errichtung eines Brunnens wurde eine mutmaßliche Fliegerbombe während der Baggerarbeiten gefunden. Die Polizei wurde sofort verständigt und die Arbeiten eingestellt. Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering sperrten die Umgebung großräumig ab. Ein sprengstoffkundiges Organ der Landespolizeidirektion Wien identifizierte das etwa 80 cm lange Kriegsrelikt als russische Katjuscha-Rakete. Da diese noch intakt war, wurde der Entminungsdienst des Bundesministeriums für Landesverteidigung hinzugezogen, der die Rakete abtransportierte und die kontrollierte Sprengung an einem gesicherten Ort durchführen wird. .Die Wiener Polizei rät zu folgenden Verhaltensregeln:.• Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in eine sichere Distanz. .• Rufen Sie unverzüglich 133..Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.
2024-06-25 - Diebstahl
Entziehung der Anhaltung
Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering führten im Bereich der Rappachgasse einen Verkehrsschwerpunkt durch. Als sie gegen 20 Uhr einen Fahrzeuglenker anhalten wollten, dies mit deutlichen Anhaltezeichen signalisierten, verringerte der Lenker zunächst die Geschwindigkeit, ehe er sein Fahrzeug wieder beschleunigte und davonfuhr. Ein Polizist musste rasch zur Seite ausweichen um durch das Manöver des Lenkers nicht überfahren zu werden..Der Lenker fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit durch mehrere Straßenzüge und gefährdete im Bereich eines Schutzweges Passanten. In der Nussbaumallee stoppte der Flüchtende sein Auto und er sowie seine drei Mitfahrer liefen davon. Die Polizisten verfolgten die Personen..Zwei der Mitfahrer (14, 15) konnten angehalten werden. Durch Befragungen der zwei Jugendlichen konnte die Identität des Lenkers (15, Stbg.: Österreich) ausgeforscht werden. .Weiters wurde festgestellt, dass das Fahrzeug, welches offenbar rechtmäßig dem Lenker gehört, nicht zugelassen ist. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren als gestohlen gemeldet. .Im Fahrzeug wurde Suchtmittel, vermutlich Cannabisharz, vorgefunden und sichergestellt. .Der jugendliche Lenker muss mit mehreren verwaltungsstrafrechtlichen Anzeigen rechnen. Weiters wird er wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt, der Urkundenunterdrückung sowie aufgrund des Suchtmittelbesitzes angezeigt.
2024-06-22 - Unfall
Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad
Eine 38-Jährige PKW Fahrerin fuhr gestern auf der Kaiser-Ebersdorfer Straße stadtauswärts. An der Kreuzung mit der Sellingergasse kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 53-jährigen Motorradfahrer. Dabei wurde der 53-Jährige (Stbg.: Österreich) schwer verletzt und in weiterer Folge mit dem Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung hat den Verkehrsunfall aufgenommen und die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang laufen.
2024-06-20 - Unfall
Verkehrsunfall zwischen Pkw-Lenkerin und Fußgängerin
Eine 43-jährige Pkw-Lenkerin fuhr die Simmeringer Hauptstraße stadteinwärts. Eine 28-jährige Fußgängerin wollte zur selben Zeit an der Örtlichkeit die Simmeringer Hauptstraße überqueren. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden, wodurch die Fußgängerin schwer verletzt wurde..Die Verletzte wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht..Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien intervenierte vor Ort.
2024-06-13 - Verkehr
LKW-mehrere Mängel
Vorfallszeit: 07.06.2024, 13:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Simmering.Sachverhalt: Im Zuge einer Verkehrsstreife konnte ein LKW mit französischem Kennzeichen in einem offensichtlich desolaten Zustand wahrgenommen werden. Aufgrunddessen wurde das Fahrzeug zur weiteren technischen Beurteilung der Landesfahrzeugprüfstelle in Wien-Simmering vorgeführt. .Des Weiteren befand sich die mitgeführte Ladung (Baumaschinen) in einem völlig ungesicherten Zustand. Darüber hinaus senkte sich bereits der Ladeboden aufgrund des hohen Eigengewichts der Baumaschinen. Der Unterboden brach teilweise weg, sodass ein Durchbrechen jederzeit möglich gewesen wäre..- 28 technische Mängel, davon fünf Gefahr in Verzug.- 45 Anzeigen nach den Bestimmungen des KFG .- zwei Anzeigen Ladungssicherung.- zwei Anzeigen Überladung.- eine Anzeige IG-L.- zwei Anzeigen EGVO-Sozialvorschriften – Lenk und Ruhezeiten.- Abnahme der Kennzeichen sowie des Zulassungsscheins mit Untersagung der Weiterfahrt.- Einhebung einer vorläufigen Sicherheit iHv € 4200,- ..Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit geleistet werden.
2024-06-10 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Eine 57-jährige Frau alarmierte die Polizei, nachdem sie einen Mann auf ihrem Balkon bemerkte. Der Mann soll eine Zigarettenpackung vom Balkon gestohlen und anschließend mit seinem Fahrrad geflüchtet sein..Die Polizisten konnten den Tatverdächtigen (31, StA.: Slowakei) im Zuge der Sofortfahndung anhalten und vorläufig festnehmen..Bei der Personendurchsuchung konnte die gestohlene Zigarettenpackung vorgefunden werden. Weiters wurde festgestellt, dass auch das Fahrrad gestohlen war. Dieses wurde sichergestellt..Der 31-Jährige zeigte sich bei der Vernehmung zu den Tatvorwürfen geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien vorläufig festgenommen.
2024-06-06 - Einbruch
Festnahmen nach Einbruchsdiebstahl
Beamte des Stadtpolizeikommandos Simmering wurden alarmiert, da ein 70-Jähriger eine Frau und einen Mann in seinem leerstehenden Haus bemerkte. .Die beiden, ein 27-jähriger syrischer Staatsangehöriger und eine 30-jährige ungarische Staatsangehörige, konnten am Tatort vorläufig festgenommen werden..Bei der Vernehmung stritten sie den Tatvorwurf des Einbruchsdiebstahles ab und gaben an, lediglich in dem Haus genächtigt zu haben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden beide auf freiem Fuß angezeigt.
2024-05-26 - Diebstahl
Festnahmen von Ladendieben
Vorfallszeit: 1. 25.05.2024, 14:55 Uhr. 2. 25.05.2024, 16:30 Uhr.Vorfallsort: 1. 1110 Wien, Simmeringer Hauptstraße . 2. 1070 Wien, Mariahilfer Straße .Sachverhalt: 1. Ein 30-jähriger slowakischer Staatsangehöriger steht im Verdacht gestern versucht zu haben mehrere Parfümflaschen im mittleren vierstelligen Wert in einem Geschäft zu stehlen. Der Filialleiter konnte den Tatverdächtigen aber beobachten und bis zum Eintreffen der Polizisten anhalten. Nach der vorläufigen Festnahme wegen des Verdachts des schweren Diebstahls wurde der 30-Jährige nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. .2. Polizisten wurden in eine Parfümeriefiliale in Wien-Neubau gerufen, da ein Ladendetektiv beobachtete, wie ein mutmaßlicher Ladendieb hochpreisige Cremen gestohlen haben soll und an einen Komplizen übergab. Als der Ladendetektiv den Tatverdächtigen anhielt, soll der 44-jährige slowakische Staatsangehörige das Diebesgut bereits an einen flüchtigen Komplizen übergeben haben. Der 44-Jährige wurde durch die Beamten wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls festgenommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige in eine Justizanstalt gebracht.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!