ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-04-24 - Drogen
Festnahme von drei mutmaßlichen Suchtgifthändlern
Der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) ist es gestern Mittag nach längerer Observation gelungen, drei mutmaßliche Suchtgifthändler festzunehmen. Es handelt sich dabei um einen 42-Jährigen (Sta.: Serbien), einen 19-Jährigen und eine 15-Jährige (beide Sta.: Montenegro). Im Zuge der Personsdurchsuchungen und der Durchsuchung eines Hotelzimmers, das augenscheinlich als Bunker fungierte, sowie der Wohnung des 42-Jährigen, fanden die Beamten insgesamt 290 Gramm Heroin, rund 10 Gramm Kokain, etwa 450 Gramm Streckmittel für Heroin und über 3.000 EUR in szenetypischer Stückelung und stellten diese sicher..Die drei Beschuldigten wurden nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden der 42-Jährige und der 19-Jährige in eine Justizanstalt gebracht und die 15-Jährige in die Obhut der Kinder- und Jugendhilfe (MA11) übergeben.
2025-04-03 - Einbruch
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Durch umfangreiche Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Raub, ist es den Beamten in Zusammenarbeit mit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelungen, zwei Tatverdächtige nach schwerem Betrug auf frischer Tat zu betreten und festzunehmen. Der 23 und 24-Jährige (Stbg.: Österreich) stehen im Verdacht, dem 77-Jährigen Opfer durch den "falschen Polizisten" Trick Bargeldbestände und Goldmünzen betrügerisch herausgelockt zu haben. Die zwei Tatverdächtigen gaben sich bei dem Opfer als Polizisten aus und wiesen dieses an, bei der Bank Bargeldbestände für eine weitere Sicherstellung zu beheben. .Bei einer Personsdurchsuchung konnten Bargeldbestände, Goldmünzen, Schmuck, ein gefälschter Polizei- Dienstausweis sowie ein Pfefferspray sichergestellt werden. Nach aktuellem Stand können den Tatverdächtigen 16 Fakten zugeordnet werden. .Die beiden Männer zeigten sich in ihrer Einvernahme nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die zwei in eine Justizanstalt gebracht. .Durch den Trickbetrug der falschen Polizisten werden immer wieder besonders ältere Menschen um ihr Vermögen gebracht. Dabei wird den Opfern am Telefon vorgespielt, dass sie ein potentielles Opfer von Einbrechern sei und die Polizei ihre Wertgegenstände abholen komme, um sie sicher zu verwahren. .Die Polizei warnt eindringlich mit folgenden Tipps: .• Die Polizei verlangt keine Wertgegenstände zur Verwahrung. .• Beenden Sie verdächtige Telefonat und wählen Sie 133. .Weitere Informationen und Präventionstipps erhalten Sie auch von der Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien unter der Telefonnummer 0800-216-346 oder per Mail unter lpd-w-lka-ab-kriminalpraevention@poli-zei.gv.at
2025-03-11 - Diebstahl
Zeugin erkennt mutmaßlichen Dieb wieder - Festnahme
Nachdem eine aufmerksame Zeugin gestern Mittag in Wien-Josefstadt einen mutmaßlichen Dieb wiedererkannte, verständigte sie die Polizei. Der Mann soll am vergangenen Samstag einen dreistelligen Eurobetrag aus dem Personalraum eines Cafés im 18. Bezirk gestohlen haben, in dem die Frau arbeitet. .Als Beamte der Polizeiinspektion Fuhrmanngasse den Mann kurze Zeit später anhielten, zeigte er sich zum Vorwurf des Diebstahls im Café teilweise geständig. Der 44-Jährige (StA.: Ungarn) räumte weiters ein, dass der Schmuck, den die Beamten bei ihm fanden sowie das Damenfahrrad, mit dem er unterwegs war, nicht ihm gehörten. Die mutmaßlich ebenfalls .gestohlenen Gegenstände wurden vorläufig sichergestellt. .Der 44-Jährige, gegen den zudem ein aufrechtes Aufenthaltsverbot in Österreich besteht, wurde vorläufig festgenommen und wegen des Ver-dachts des Diebstahls angezeigt.
2025-02-14 - Unfall
Frau schwer verletzt in Stiegenhaus aufgefunden
Heute früh verständigte ein Hausbewohner eines Mehrparteienhauses den Notruf. Er fand im Stiegenhaus eine verletzte, nicht ansprechbare Frau vor..Die 30-Jährige wies Schnittverletzungen im Oberkörperbereich auf. Die Verletzte wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in weiterer Folge schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Ob ein Gewaltdelikt vorliegt ist derzeit noch Gegenstand laufender Ermittlungen.
2025-02-03 - Körperverletzung
Verkehrsunfall mit Leichtverletzten
Am Samstag ereignete sich in Währing ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger E-Bike-Lenker zu Sturz kam und sich dabei leicht verletzte. Er wollte an einem eingeparkten Fahrzeug vorbeifahren, jedoch öffnete sich kurz bevor er das Fahrzeug passieren konnte die Fahrertür, als die 59-jährige Fahrzeuglenkerin aussteigen wollte. Durch die Kollision kam er zu Sturz. Der E-Bike-Fahrer wurde vor Ort durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt, bevor er in das Krankenhaus gebracht wurde. Die PKW-Lenkerin wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt.
2025-02-01 - Körperverletzung
Zahlung verweigert: Taxifahrgast attackiert Polizisten - Festnahme
Weil sich ein Taxilenker in der Nacht auf Freitag nicht in der Lage sah, seinen schlafenden Fahrgast aufzuwecken, verständigte er die Polizei. Polizisten der Polizeiinspektion Boltzmanngasse, konnten den Fahrgast, eine augenscheinlich stark alkoholisierte Frau (25, StA: Luxemburg), am Rücksitz des Taxis schlafend antreffen. Als die Beamten die Dame aufweckten, wurde diese zunehmend aggressiv. Sie gab an, die Taxirechnung nicht bezahlen zu wollen. In Zuge der weiteren Amtshandlung trat und schlug sie auf die Beamten ein, sodass sie unter Anwendung von Körperkraft vorläufig festgenommen wurde. Ein Alkotest konnte bei der 25-Jährigen auf Grund ihres Verhaltens nicht durchgeführt werden. .In der Vernehmung zeigte sich die 25-Jährige reumütig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde sie auf freiem Fuß angezeigt.
2025-01-22 - Einbruch
Festnahmen nach versuchten KFZ Einbruchsdiebstählen
In der Nacht von Montag auf Dienstag verständigte ein Zeitungslieferant den Polizeinotruf. Er soll mehrere Jugendlich bemerkt haben, wie diese versuchten sich gewaltsam Zutritt zu abgestellten PKW´s zu verschaffen. .Die alarmierten Beamten der Polizeiinspektion Schulgasse konnten drei Jugendliche, die sich versuchten in einer Hauseinfahrt zu verstecken, im Bereich der Alsegger Straße anhalten..Die drei angehaltenen Jugendlichen, ein 13-Jähriger (StA.: Syrien) und zwei 15-Jährige (StA.: Syrien, Irak) wurden vorläufig festgenommen und zur weiteren Sachverhaltsfeststellung in eine nahegelegene Polizeiinspektion gebracht. .Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien für den 15-jährigen irakischen Staatsangehörigen, aufgrund bereits in der Vergangenheit begangener strafrechtlicher Delikte, besteht. Der 15-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung..Die beiden anderen Tatverdächtigen wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2024-12-30 - Einbruch
KFZ-Dieb auf frischer Tat betreten – Festnahme
Sonntagmorgen alarmierte ein aufmerksamer Anrainer die Polizei, nachdem er durch sein Wohnungsfenster beobachtet hatte, wie ein dunkel bekleideter Mann an den Beifahrertüren mehrerer geparkter Fahrzeuge hantierte. Kurze Zeit später trafen Beamte der Polizeiinspektion Schulgasse ein und betraten den 41-jährigen Mann (StA.: Mazedonien) auf frischer Tat, als dieser gerade ein mutmaßlich von ihm aufgebrochenes Fahrzeug durchsuchte. Der Mann gab an, dass es sich um ein Missverständnis handle und zeigte sich zunächst kooperativ. Plötzlich ergriff er jedoch die Flucht und wurde von den Beamten zu Fuß in einen nahegelegenen Gemeindebau verfolgt. Dort warf sich der 41-Jährige mit seinem ganzen Körper gegen die Eingangstüre einer Stiege und durchbrach diese. Im dahinterliegenden Stiegenhaus konnte einer der Beamten den Mann schließlich fassen. Der mutmaßliche Einbrecher setzte sich jedoch so heftig zur Wehr, dass er gemeinsam mit dem Beamten über mehrere Stufen hinunterstürzte. Dabei wurde der Beamte am Knie verletzt und musste vom Dienst abtreten. .Der 41-Jährige wurde vorläufig festgenommen und durchsucht, dabei wurden neben vermeintlichem Diebesgut auch ein Klappmesser und Suchtgift vorgefunden und sichergestellt. Im Zuge der weiteren Amtshandlung stellte sich heraus, dass der Mann erst am 28.12.2024 wegen eines Einbruchs in ein Kellerabteil vorläufig festgenommen, aber anschließend auf freiem Fuß angezeigt worden war. .Der Mann wurde wegen des Verdachts des mehrfachen Einbruchsdiebstahls, der schweren Körperverletzung und des Widerstandes gegen die Staatsgewalt sowie nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Wiener Justizanstalt gebracht.
2024-12-30 - Waffen
Versuchter Raub – Bezirk Bruck an der Leitha
Ein 35-jähriger Mann aus des dem Bezirk Bruck an der Leitha wurde am 29. Dezember 2024, gegen 14.40 Uhr, im Gemeindegebiet von Zwölfaxing Opfer eines versuchten Raubes. Zwei vorerst unbekannte Täter bedrohten den Mann mit Pfefferspray und einem Schlagring und forderten die Herausgabe seines Mobiltelefons und weiterer Wertgegenstände..Ein couragierter Passant griff beherzt ein und forderte die Beschuldigten auf, ihr Vorhaben aufzugeben. Die beiden Männer flüchteten daraufhin über einen Feldweg. Bei den umgehend eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Flüchtigen in einem nahegelegenen Windschutzgürtel festgenommen werden. .Die beiden Beschuldigten, ein 29-Jähriger aus Wien 10 und ein 19-Jähriger aus Wien 18, zeigten sich bei ihren Einvernahmen nicht geständig. Nach Aussprache eines vorläufigen Waffenverbotes wurden die beiden Beschuldigten der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt.
2024-12-14 - Körperverletzung
Polizist während Verkehrsregelung von PKW niedergestoßen
Sachverhalt: Im Zusammenhang mit einem Großeinsatz wegen eines Wohnungsbrandes in Wien-Währing kam es zu vorübergehenden Verkehrssperren. Ein Beamter sperrte einen Fahrstreifen der Gymnasiumstraße und stand mit dem Rücken zum stadteinwärts fahrenden Verkehr auf der Fahrbahn. Eine Zeugin gab an, dass ein stadteinwärts fahrender PKW ungebremst gegen die Rückseite des Beamten fuhr. Bei dem PKW-Lenker handelte es sich um einen 92-jährigen Mann. Der Polizist wurde leicht verletzt und von der Berufsrettung Wien nach der notfallmedizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand leichter Sachschaden. Der 92-jährige Lenker wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt. Das Verkehrsunfallkommando hat weitere Unfallerhebungen aufgenommen.
2024-12-04 - Einbruch
Mehrere Festnahmen nach Einbruchsdiebstählen in Fahrzeugen
Im Bezirk Währing nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Martinstraße einen 16-jährigen österreichischen Staatsbürger sowie einen 18-jährigen österreichischen Staatsbürger im Zuge einer Sofortfahndung wegen Verdacht des Einbruchsdiebstahls fest. Die Beiden sollen ein Fahrzeug aufgebrochen haben und das darin befindliche Geld daraus gestohlen haben. Ein Zeuge hatte die Polizei verständigt und die beiden Tatverdächtigen identifizieren können. .Im Bezirk Favoriten konnte ein 29-jähriger rumänischer Staatsangehöriger nach einem Fahrzeugeinbruch durch die Polizisten der Polizeiinspektion Van der Nüll Gasse festgenommen werden. Der 29-Jährige soll sich noch im Fahrzeug auf der Rückbank befunden haben, als der Fahrzeugbesitzer zu seinem Fahrzeug kam. Anschließend ergriff der Tatverdächtige die Flucht und begab sich in ein nahegelegenes Mehrparteienwohnhaus, indem die Beamten den Tatverdächtigen in weiterer Folge festnehmen konnten. Das Diebesgut wurde durch die Beamten vor Ort sichergestellt. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2024-11-04 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Samstagnacht wurde die Polizei wegen eines laufenden Einbruchsdiebstahls in einem Geschäftslokal in Wien Währing alarmiert. Über eine Videokamera beobachtete der Geschäftsinhaber, wie sich ein ihm unbekannter Mann Zugang zum Geschäftslokal verschaffte und durch die Büroräumlichkeiten ging. Kurze Zeit später konnten Beamte der Polizeiinspektion Martinstraße den mutmaßlichen Einbrecher, einen 46-jährigen serbischen Staats-angehörigen, im Innenhof des Hauses anhalten, wohin er sich durch ein offenes Fenster aus dem Geschäft geflüchtet hatte. Der 46-Jährige wurde vorläufig festgenommen..Bei der Durchsuchung des Mannes und seines Fahrzeuges wurden Handschuhe und diverse Maskierungen sowie das verwendete Tatwerkzeug aufgefunden und sichergestellt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 46-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.
2024-10-17 - Körperverletzung
Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten
Gestern Mittag ereignete sich in der Schulgasse im 18. Bezirk ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 59-jähriger LKW-Lenker reversierte beim Verlassen einer Garagenausfahrt und erfasste da-bei einen 51-jährigen Briefzusteller, als dieser gerade neben dem LKW die Fahrbahn entlangging. Der Mann stürzt und wurde im Bereich des Unterkörpers überrollt. Die Berufsrettung Wien versorgte den Verletzten notfall-medizinisch und brachte ihn in ein Krankenhaus. .Der Lenker des LKWs wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung angezeigt.
2024-10-02 - Körperverletzung
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Gestern Vormittag kam es an einem Schutzweg im Bereich der Martinstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Fahrzeuglenker und einem Fußgänger. Der Lenker soll im Bereich des Schutzweges mit seinem Fahrzeug zum Stillstand gekommen sein, wobei der Fußgänger beim Passieren des Schutzweges laut Zeugen behindert wurde. In weiterer Folge kam es zu einer Diskussion zwischen den Beiden. Der 49-jährige Lenker (Stbg.: Österreich) soll den 40-jährigen Fußgänger mit einem Messer bedroht haben..Im Zuge der Sachverhaltsklärung stritt der 49-Jährige die Vorwürfe ab. Jedoch konnte am Beifahrersitz des Fahrzeuges ein weißes Stanley Messer vorgefunden und sichergestellt werden. Der 49-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.
2024-09-08 - Körperverletzung
Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Person mit Messer verletzt
In der Nacht auf Sonntag wurde die Wiener Polizei wegen einer Auseinandersetzung im Straßenverkehr alarmiert. Ein 27-jähriger Mann wurde dabei verletzt. Der Angriff erfolgte durch mehrere Tatverdächtige. Dabei wurde dem 27-Jährigen eine Schnittwunde am Hinterkopf mit einem scharfen Gegenstand, vermutlich einem Messer, zugefügt..Der 27-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien vor Ort notfallmedizinisch behandelt und anschließend in ein Spital gebracht. .Ein zweites Opfer (20) wurde leicht verletzt. Er gab an, mit seinem Onkel, dem 27-Jährigen, im Auto unterwegs gewesen zu sein, als sie von mehreren Personen angegriffen wurden, die aus zwei Fahrzeugen ausstiegen. Die mutmaßlichen Täter schlugen auf die Opfer ein, wobei dem 27-Jährigen die Kopfverletzung zugefügt worden sein soll. Der PKW der Opfer wurde ebenfalls beschädigt..Im Zuge einer Sofortfahndung konnten Polizisten der Bereitschaftseinheit Wien im Bereich des Währinger Gürtels fünf mutmaßliche Täter in einem PKW anhalten und festnehmen. Die Männer sind zwischen 23 und 27 Jahre (StA: Syrien und staatenlos) alt. Im Handschuhfach wurde ein Messer gefunden, das vermutlich bei der Tat verwendet wurde. Zusätzlich wurde bei einem der Tatverdächtigen eine geringe Menge Cannabis sichergestellt..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. .Das genaue Motiv der Tat ist derzeit noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Nach ersten Zeugenaussagen handelte es sich um eine Auseinandersetzung, die scheinbar auf einen Verkehrsvorfall zurückzuführen ist.
2024-09-01 - Waffen
Schwerer Raub in Tankstelle
Vorfallszeit: 31.08.2024, 06:30 Uhr.Vorfallsort: 1180 Wien, Bereich Gersthof.Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, ermittelt seit gestern gegen einen bisher unbekannten Täter, der eine Tankstelle in Wien-Währing überfallen haben soll. Laut dem Mitarbeiter der Tankstelle kam der maskierte Mann, der einen Fischerhut trug, gegen 06:30 Uhr zum Kassenbereich und forderte mit einer schwarzen Pistole Bargeld. Der Mitarbeiter händigte das vorhandene Bargeld aus und der unbekannte Täter ergriff die Flucht. Unverzüglich eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen blieben bisher erfolglos. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Weitere Ermittlungen sind im Gange. .Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall werden (auch anonym) beim Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, unter 01-31310-25100 oder in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
2024-08-31 - Tierschutz
Katzenjunges in Park ausgesetzt
Vorfallszeit: 30.08.2024, 16:30 Uhr.Vorfallsort: 1180 Wien, Währinger Park ..Sachverhalt: Ein 12-jähriges Mädchen betrat gestern abends mit zwei Freundinnen und einem Katzenjungen die Polizeiinspektion Westbahnhof. Sie gab gegenüber den Beamten an, dass sie mit ihren Freundinnen einen Mann im Währinger Park beobachtet hatten, der einen Sack auf den Boden legte und dann weiterging. Wenig später soll das Katzenjunge aus dem Sack geklettert sein. Die Mädchen nahmen das Tier an sich und, - da sie keine andere Polizeiinspektion kannten- machten sie sich auf den Weg zum Westbahnhof. Dort übergaben sie das offensichtlich unverletzte Katzenjunge den Polizisten. In weiterer Folge wurde die Tierrettung verständigt, die das kleine Tier in Pflege nahmen. Bis dahin kümmerte sich ein Polizeischüler um das Wohlergehen der kleinen Katze. Gegen den unbekannten Täter wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes der Tierquälerei eingeleitet..Die Wiener Polizei bedankt sich bei den Mädchen für ihr couragiertes Verhalten!
2024-08-18 - Waffen
Festnahmen nach versuchter schwerer Erpressung
Ein 35-jähriger Mann soll unter einem Vorwand in eine Wohnung gelockt worden sein, in der er von zumindest zwei Männern (23, 24, beide StA.: Syrien) gefesselt, bedroht und misshandelt worden sein soll. Im Zuge dieser Handlungen wurden dem Opfer Bargeld und sein Mobiltelefon weggenommen. Weiters stellten die Tatverdächtigen eine Geldforderung im unteren fünfstelligen Bereich. .Dem Opfer gelang es sich nach einiger Zeit zu befreien, über den Balkon zu flüchten und Hilfe zu holen. Es wurde die Polizei alarmiert. .Die alarmierten Einsatzkräfte konnten die beiden Tatverdächtigen trotz Fluchtversuchs vorläufig festnehmen. .In der Wohnung wurde eine Schreckschusspistole, ein Beil und ein Messer sichergestellt. .Der 35-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in häusliche Pflege entlassen. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen..Bei der Vernehmung machten die beiden Festgenommen widersprüchliche Angaben und zeigten sich nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien werden die beiden in eine Justizanstalt gebracht..Die Ermittlungen sind im Gange.
2024-07-25 - Einbruch
Serieneinbrecher festgenommen
Vorfallszeit: 24.07.2024, 11:30 Uhr .Vorfallsort: Wien-Währing.Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS Wien) ist es im Zuge einer Schwerpunktstreife gelungen, drei Männer festzunehmen. Zuvor waren diese in zwei Wohnung eingebrochen. .Die drei mutmaßlichen Einbrecher (47, 47, 53 – alle StA: Serbien) verhielten sich äußerst professionell, insbesondere während des Auskundschaftens möglicher Einbruchsziele. Dabei bewegten sie sich im Straßenbild so, dass ohne das professionelle Verhalten der Beamten der EGS eine Observation sofort enttarnt worden wäre. .Bei den drei Männern wurde Einbruchswerkzeug und diverses Diebesgut sichergestellt. Darunter waren unter anderem Schmuck, Elektronikartikel und eine E-Gitarre. Diese konnte noch keinem Opfer zugeordnet werden. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen. Durch umfassende Ermittlungen konnten den Beschuldigten bislang weitere vier Wohnungseinbrüche zugeordnet werden. Die Tatorte befinden sich in den Bezirken Landstraße, Penzing und Währing. .Sachdienliche Hinweise (auch anonym) die Gitarre betreffend werden unter der Telefonnummer 01-31310 DW 25600 erbeten.
2024-07-04 - Waffen
Sicherstellung einer vergessenen Schusswaffe und Munition
Vorfallszeit: 03.07.2024, 15:40 Uhr.Vorfallsort: 1180 Wien, Wallrißstraße .Sachverhalt: Mehrere Angehörige einer Rettungsorganisation führten eine Spendensammelaktion in Wien-Währing durch. Ihnen fiel eine offensichtlich herrenlose Sporttasche, die nicht gänzlich verschlossen war, vor einem Haus auf. Da sich darin eine Pistole befand, verständigten sie sofort die Polizei. Die herbeigerufenen Beamten stellten die Sicherheit her, indem sie die geladene Faustfeuerwaffe entluden. Neben der Pistole befanden sich auch ein Schalldämpfer und weitere Magazine in der Tasche. Die Beamten begannen unverzüglich mit den Ermittlungen und konnten bald einen 69-jährigen österreichischen Staatsbürger ausfindig machen, der als Besitzer der Waffe registriert war. Der Mann gab an, die Tasche beim Beladen seines PKW auf der Straße vergessen zu haben. Dem 69-Jährigen wurde seine Waffenbesitzkarte abgenommen, die Waffe samt Munition und Schalldämpfer sichergestellt sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Da er die Waffe im halbgeladenen Zustand geführt haben soll und keine Berechtigung zum Besitz eines Schalldämpfers vorweisen konnte, wurde der Mann wegen des Verdachts von Übertretungen des Waffengesetzes angezeigt.
2024-05-28 - Diebstahl
Anhaltung nach Diebstahl einer Halskette
Ein 43-jähriger bulgarischer Staatangehöriger soll auf offener Straße eine 88-jährige Frau nach dem Weg gefragt haben. Anschließend soll er ihr unvermittelt die Kette vom Hals gerissen haben und geflüchtet sein. Ein Nachbar hörte die Schreie der 88-Jährigen, verfolgte den Tatverdächtigen und verständigte die Polizei. .Die alarmierten Beamten konnten den 43-Jährigen im Zuge der Sofortfahndung anhalten. Im Nahbereich des Anhalteortes konnte auch die Halskette vorgefunden und sichergestellt werden..Bei der Vernehmung zeigte sich der Tatverdächtige nicht geständig..Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. Die Kette konnte der Frau zurückgegeben werden.
2024-05-23 - Körperverletzung
Raubversuch
Vorfallszeit: 22.05.2024, 02:30 Uhr .Vorfallsort: 18., Währinger Gürtel.Nachdem der Versuch von zwei Jugendlichen (16 und 18, StA: ungeklärt und Rumänien) gescheitert war, einem 31-jährigen Passanten die Geldbörse aus der Gesäßtasche zu stehlen, bedrohten sie den Mann und forderten Bargeld. Als sie kein Bargeld erhielten, soll der 18-Jährige dem Opfer mehrmals ins Gesicht geschlagen, ihn getreten haben und anschließend geflüchtet sein..Einem Freund des Opfers gelang es, die beiden mutmaßlichen Täter zu verfolgen. Im Zuge dessen verständigte er die Polizei. Polizisten der Polizeiinspektion Boltzmanngasse nahmen die beiden mutmaßlichen Täter fest. .Sowohl der 16- als auch der 18-Jährige verweigerten die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 16-Jährige auf freiem Fuß angezeigt, der 18-Jährige wurde in eine Justizanstalt gebracht.
2024-05-17 - Diebstahl
Versuchter Diebstahl
Vorfallszeit: 16.05.2024, 09:00 Uhr .Vorfallsort: Wien-Währing.Zur Finanzierung seines Suchtgiftkonsums versuchte ein 36-jähriger österreichischer Staatsbürger einen E-Scooter zu stehlen, um ihn eigenen An-gaben zufolge zu verkaufen. Mit einer Zange versuchte er dabei, das Schloss des E-Scooters aufzubrechen. Zeugen beobachteten den Mann und verständigten die Polizei, die den Tatverdächtigen auf frischer Tat festnahm. Im Zuge der Personsdurchsuchung stellten die Beamten Heroin und Kokain sicher. Weiters bestand gegen den Mann bereits eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen Diebstahlverdachts. Er wurde in eine Justizanstalt gebracht.
2024-04-25 - Waffen
Klärung eines schweren Raubes durch mehrere Tatverdächtige
Eine Gruppe Jugendlicher (vier Mädchen, ein Junge) im Alter zwischen 15 und 16 Jahren, mieteten sich in Wien eine Unterkunft über eine Internetplattform. .Da für die Vermietung eine Person 20 Jahre alt sein musste, kontaktierte die Gruppe einen Bekannten, der ihnen zusicherte, jemanden mit dem erforderlichen Alter vorbeizuschicken. .Kurz darauf kamen fünf weibliche Personen, eine mit einer mutmaßlichen Schusswaffe (tatsächlich Spielzeugpistole), und beraubten die Gruppe teilweise durch Gewalt mit Tritten, wodurch ein Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich entstand. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen und konnten durch intensive und akribische Erhebungen die Tatverdächtigen und deren Aufenthaltsort ausforschen. Bei den Tatverdächtigen handelte es sich um eine 16-jährige serbische Staatsangehörige, eine 17-jährige deutsche Staatsangehörige, eine 18-jährige mit ungeklärter Staatsangehörigkeit, eine 19-jährige ungarische Staatsangehörige sowie um eine 20-jährige rumänische Staatsangehörige..Alle fünf zeigten sich zu den Vorwürfen geständig. Sie werden auf freiem Fuß angezeigt.
2024-04-11 - Waffen
Raub mit Schusswaffe in Trafik
Zwei derzeit unbekannte, maskierte Männer sollen mit Schusswaffen eine Trafik betreten, die Angestellte bedroht und Bargeld gefordert haben. Anschließend konnten beide mit der Raubbeute flüchten und es wurde die Polizei alarmiert..Eine Sofortfahndung nach den Tatverdächtigen verlief erfolglos..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise werden – auch anonym – telefonisch unter 01-31310-67800 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen..Durch den Vorfall wurde niemand verletzt.
2024-02-10 - Einbruch
Festnahme
Vorfallszeit: 09.02.2024, 15:55 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing.Sachverhalt: Eine Frau bemerkte in ihrem zuvor abgestellten PKW einen ihr unbekannten Mann, der eine ihr gehörende Kette in der Hand gehalten haben soll. Auf den Umstand angesprochen übergab der Mann die Kette und entfernte sich. Aufgrund der Täterbeschreibung konnte der 16-Jährige (StA.: Libyen) durch die Beamten angehalten und vorläufig wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls festgenommen werden. Er gab in einer polizeilichen Vernehmung an, dass er in dem abgestellten PKW schlafen wollte. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde er auf freiem Fuß angezeigt.
2024-02-09 - Waffen
Schwere Nötigung
Vorfallszeit: 08.02.2024, 15:10 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing.Sachverhalt: Ein 54-Jähriger (Stbg.:Österreich) bedrohte seinen 29-jährigen Mitbewohner mit einem Küchenmesser, da dieser nach seinen Angaben zu laut Musik gehört haben soll. Der 54-Jährige wurde vorläufig wegen des Verdachts der schweren Nötigung festgenommen und in weiterer Folge auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
2024-01-16 - Drogen
Drogenbeeinträchtigter PKW-Lenker
Vorfallszeit: 13.01.2024, 22:20 Uhr .Vorfallsort: 1160 Wien .Sachverhalt:.Eine Zivilstreife der Wiener Landesverkehrsabteilung wurde am späten Samstagabend im Bereich des Währinger Gürtels auf einen PKW aufmerksam, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit, unter Missachtung von roten Ampeln und ohne Sicherheitsabstände einzuhalten, Richtung Wien-Ottakring fuhr. In der Koppstraße wurde der PKW schließlich eingeholt und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass beim 32-jähri-gen Lenker deutliche Anzeichen einer Beeinträchtigung durch Suchtmittel vor-lagen. Außerdem befanden sich zwei Kinder im Alter von fünf und sieben Jahren im Fahrzeug, die ohne jegliche Kindersicherung transportiert wurden. Dem 32-Jährigen wurde nach einer amtsärztlichen Untersuchung, welche den Verdacht der Suchtmittelbeeinträchtigung bestätigte, der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Ein Schnellrichter der Landespolizeidirektion Wien erließ vor Ort eine Strafverfügung. Aufgrund nicht bezahlter Verwaltungsstrafen lag außerdem ein Vorführungsbefehl zum Haftantritt gegen den 32-Jährigen vor. Der Mann wurde in ein Polizeianhaltezentrum gebracht. Die Kinder wurden in die Obhut von Verwandten übergeben und die Kinder- und Jugendhilfe der Stadt Wien über den Vorfall informiert.
2023-11-30 - Waffen
Festnahme
Vorfallszeit:29.11.2023, 23:50 Uhr. Vorfallsort:Wien-Währing .Sachverhalt: Aufgrund einer familiären Meinungsverschiedenheit soll ein 25-jähriger rumänischer Staatsangehöriger seine 55-jährige Tante an deren Wohnadresse attackiert, einen dort befindlichen Kühlschrank umgeworfen und diese an der Hand verletzt haben. Als die Tante die Polizei rufen wollte, soll der 25-Jährige ihr in ein Zimmer nachgelaufen sein und diese mit einem Butterfly-Messer bedroht haben. In weiterer Folge flüchtete der Tatverdächtige aus der Wohnung durch ein Fenster und beschädigte dieses. Nach telefonischer Rücksprache kehrte er an die Wohnadresse zurück und wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er befindet sich derzeit in polizeilicher Gewahrsame..WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrneh-men oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Num-mer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555.Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217.Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2023-11-17 - Diebstahl
Mutter und 7-jährige Tochter attackiert
Vorfallszeit: 15.11.2023, 08:15 Uhr.Vorfallsort: 18., Währinger Straße.Sachverhalt: Nachdem ein Organ der Parkraumüberwachungsgruppe (PÜG) wegen lauten Geschreis auf einen Mann aufmerksam geworden war, der augenscheinlich versucht hatte, einer Mutter (41) ihre Tochter (7) zu entreißen, stellte sich das PÜG-Organ schützend dazwischen. Erst als das Kontrollorgan die Polizei verständigte, ließ der Mann von den beiden ab. Bevor der mutmaßliche Täter flüchtete, händigte er noch freiwillig seinen Reisepass aus, sodass seine Identität festgestellt werden konnte. .Bei dem Mann handelt es sich um einen 54-jährigen österreichischen Staatsbürger, der auf Grund psychischer Auffälligkeiten bereits aus vergangenen Amtshandlungen bekannt ist. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er wegen des Verdachts der versuchten Körperverletzung und der versuchten Freiheitsentziehung auf freiem Fuß angezeigt.
2023-11-11 - Waffen
Tochter bedroht Eltern
Vorfallszeit: 10.11.2023, 07:00 Uhr .Vorfallsort: Wien-Währing .Sachverhalt: Gestern Früh kam es zwischen einer 14-jährigen Tochter und ihren Eltern (StA Syrien) zu einem Streit in deren Wohnung. Die 14-Jährige forderte laut Aussagen der Eltern Geld von ihnen, als die Mutter ihr dies verweigerte und ihr verboten hat das Haus zu verlassen, nahm die 14-Jährige zwei Küchenmesser und bedrohte die Mutter. Durch die Eltern wurde der Polizeinotruf alarmiert. Ebenfalls anwesend war die 9-jährige Schwester. .Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Währing konnten die 14-jährige Tochter am Gang des Mehrparteienhauses antreffen. Bei einer Befragung in der Wohnung stritt die 14-Jährige die Vorwürfe ihrer Eltern ab. Am Wohnzimmertisch lagen zwei Küchenmesser, durch die Mutter wurde den Beamten bestätigt, dass sie die Tochter mit diesen bedroht haben soll..Die Tochter wurde wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes vorläufig festgenommen. In weiterer Folge wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen die 14-Jährige ausgesprochen..Die beiden Messer wurden sichergestellt und das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2023-11-09 - Fahndung
Öffentlichkeitsfahndung
Vorfallszeit: 07.11.2023, 20:00 Uhr – 08.11.2023, 08:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Alsergrund und Währing.Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, im Zeitraum vom 07.11.2023, 20:00 Uhr bis 08.11.2023, 08:00 Uhr in den Bezirken Alsergrund und Währing 19 Fahrzeuge und 10 Gebäude mit einem roten Lack-spray besprüht zu haben. Bei zwei PKW wurde ein Hakenkreuz aufge-sprüht. .Fotos des Mannes konnten gesichert werden. .Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um die mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Kriminalreferat Josefstadt unter der Telefonnummer 0664/614 36 76 erbeten.
2023-10-20 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Vorfallszeit:.19.10.2023, 21:10 Uhr .Vorfallsort:.18., Währinger Gürtel 95 .Sachverhalt:.Ein 30-jähriger Pkw-Lenker fuhr auf dem Währinger Gürtel Richtung Hernalser Gürtel und wollte die Kreuzung mit der Sechsschimmelgasse geradeaus über-setzen. Seinen Angaben nach zeigte die Ampel für seine Fahrtrichtung grünes Licht..Ein 28-jähriger Polizist lenkte zur selben Zeit ein ziviles Fahrzeug der Polizei in der Sechsschimmelgasse Richtung Währinger Gürtel. Er wollte unter Verwendung von Blaulichtlicht und Folgetonhorn die Kreuzung mit dem Währinger Gürtel geradeaus überqueren. Laut Angaben eines nicht unfallbeteiligten Zeugen zeigte die Ampel für die Fahrtrichtung des Polizisten grünes Licht..Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Pkw-Lenkern, wodurch ein Fußgänger (31) durch absplitternde Fahrzeugteile leicht, der lenkende Polizist und eine mitfahrende Polizistin (26) schwer sowie eine weitere mitfahrende Polizistin (23) leicht verletzt wurden..An beiden Fahrzeugen sowie an einer Ampel entstand ein Sachschaden..Die drei verletzten Polizisten wurden durch Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Der verletzte Fußgänger wurde nach einer notfallmedizinischen Versorgung an der Unfallstelle in häusliche Pflege entlassen..Die beschädigten Fahrzeuge mussten von der Berufsfeuerwehr Wien zur Seite gestellt werden..Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien hat die Erhebungen übernommen.
2023-09-06 - Einbruch
Diebstahl
Festnahmezeit: 05.09.2023, 17:30 Uhr .Festnahmeort: 6., Naschmarkt .Sachverhalt: Dem Landeskriminalamt Wien, Gruppe PAAL, ist es gelungen, einen 39-jährigen österreichischen Staatsbürger wegen eines mutmaßlichen Einbruchdiebstahls festzunehmen..Der 39-Jährige steht im Verdacht, drei Tage nach seiner Haftentlassung abermals einen Postkasten aufgebrochen und mit dem erbeuteten Abholschein ein Paket aus einer Postabholstation gestohlen zu haben. Bei der Beute handelte es sich um kabellose Kopfhörer eines namhaften Herstellers. Der Einbruchsdiebstahl ereignete sich im Bezirk Währing. .Bei der Abholung wurde der Mann von einer Überwachungskamera gefilmt. Ein Ermittler der Gruppe PAAL, der bereits gegen den Mann vor dessen Haft ermittelt hatte, erkannte den 39-Jährigen wieder. .Die Festnahme erfolgte am gestrigen Tag am Arbeitsplatz des Beschuldigten. Der 39-Jährige zeigte sich geständig. Als Motiv gab er die Finanzierung seiner Drogensucht an.
2023-08-05 - Drogen
Verkehrsunfälle
Ein 41-jähriger italienischer Staatsangehöriger soll in Wien-Währing in ein Taxi gestiegen sein. Während der Fahrt soll er zunehmend aggressiv gegenüber den 64-jährigen Taxilenker geworden sein. In der Gersthofer Straße stieg der 64-Jährige aus Angst aus dem Taxi und der 41-Jährige fuhr mit dem Fahrzeug davon. Es wurde die Polizei alarmiert..Es wurde eine Sofortfahndung nach dem Tatverdächtigen eingeleitet..Im Zuge der Flucht verursachte der 41-Jährige einen Verkehrsunfall in Wien 16., Steinmüllergasse, wo er mehrere parkende Fahrzeuge beschädigte und einen in Wien 16., Rosenackerstraße, wo er gegen einen Baum fuhr. Das Fahrzeug war daraufhin nicht mehr fahrtauglich..Passanten welche dem 41-Jährigen nach dem Unfall zur Hilfe eilten, bedrohte er mit einer Schere. Anschließend flüchtete er zu Fuß..Im Zuge der Flucht nötigte er einen Autofahrer zum Stehenbleiben, die Insassen stiegen aus und liefen davon, während der 41-Jährige sich auf die Motorhaube setzte und Suchtmittel, vermutlich Cannabis, konsumierte..Der Tatverdächtige konnte vorläufig festgenommen werden. Im Zuge der Fest-nahme verletzte der Mann einen Beamten..Bei der Personendurchsuchung wurde ein Baggy mit Suchtmittel, vermutlich Cannabis, vorgefunden und sichergestellt. Auch im Taxi wurde Cannabis vor-gefunden und sichergestellt, welches offenbar dem Tatverdächtigen gehörte..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 41-Jährige auf freiem Fuß angezeigt. Ein Amtsarzt verfügte nach einer Untersuchung die Einweisung in ein Spital gemäß dem Unterbringungsgesetz..Das Taxi (Totalschaden) musste von der Berufsfeuerwehr Wien abgeschleppt werden.
2023-07-21 - Waffen
Raubüberfälle
Vorfallszeit: 1) 20.07.2023, 01:00 Uhr , 2) 20.07.2023, 19:15 Uhr, 3) 20.07.2023, 22:15 Uhr.Vorfallsort: 1) 10., Wielandplatz, 2) 10., Keplerplatz, 3) 18., Währinger Gürtel.Sachverhalt: 1) In Wien Favoriten wurde ein 43-jähriges Opfer durch fünf derzeit noch unbekannte Täter, mutmaßlich arabischer Herkunft, mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Hierbei sei dem Opfer ein Messer an den Hals gehalten worden. In weiterer Folge seien die Täter in unbekannte Richtung geflohen..Der 43-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit Verdacht auf einen Nasenbeinbruch in ein Spital gebracht. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, führt die weiteren Ermittlungen..2) Ebenfalls in Wien Favoriten wurde ein 18-jähriger Mann durch drei unbekannte Täter verletzt und ausgeraubt. Die Täter hätten den Mann mit einem Stock und einem Messer verletzt. .In weiterer Folge seien diese in unbekannte Richtung mit erbeutetem Bargeld und einem Mobiltelefon geflohen. Eine Sofortfahndung verlief ergebnislos..Der 18-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit leichten Verletzungen am Oberschenkel sowie am Ellbogen in ein Spital gebracht. Die Ermittlungen laufen..3) Im Bereich Währinger Gürtel wurde ein 15-Jähriger durch zwei unbekannte Täter ausgeraubt. Einer der Täter soll eine Schusswaffe bei sich gehabt und vom Jugendlichen Geld gefordert haben. Nachdem das Opfer der Forderung nachgekommen war, flüchteten die Täter stadteinwärts. Eine Sofortfahndung verlief ergebnislos. .Das Opfer wurde nicht verletzt, war jedoch durch den Vorfall sichtlich mitgenommen. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, führt die weiteren Ermittlungen.
2023-07-05 - Drogen
Suchtmittel
Vorfallszeit: 04.07.2023, 11:10 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing.Sachverhalt: Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten den Aufenthaltsort eines 17-jährigen serbischen Staatsangehörigen ausforschen, der im Verdacht steht Suchtmittelhandel zu betreiben. .Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete eine Wohnungsdurchsuchung an. .Der Tatverdächtige konnte in der Wohnung angetroffen werden. Als der Tatverdächtige die Polizisten sah, sprang dieser aus dem Fenster und verletzte sich dadurch schwer..Der 17-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde er von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht..Bei der Durchsuchung wurden rund 331 Gramm vermutlich Heroin, rund 14 Gramm vermutlich Kokain sowie € 550,- Bargeld sichergestellt. .Nach der Behandlung im Krankenhaus wurde der 17-Jährige über Anordnung der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt gebracht.
2023-06-09 - Körperverletzung
Gewalt in der Privatsphäre
Vorfallszeit: 08.06.2023, 02:45 Uhr, 08.06.2023, 23:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Margareten, Wien-Währing.Sachverhalt: Im Bezirk Margareten soll ein 37-jähriger türkischer Staatsangehöriger seine 32-jährige Ehefrau im Zuge eines Streits in der gemeinsamen Wohnung mit einem Küchenmesser mit dem Umbringen bedroht haben. Die Frau verständigte daraufhin den Polizeinotruf. Polizisten der Polizeiinspektion Viktor-Christ-Gasse nahmen den 37-Jährigen vorläufig fest und sprachen gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot aus. .Im Bezirk Währing soll ein augenscheinlich alkoholisierter 47-jähriger Mann (StA.: Polen) seine 43-jährige Gattin und die drei Kinder im Alter von 7, 9 und 21 Jahren verbal mit dem Umbringen bedroht haben. Seine Drohung gegenüber dem 21-jährigen Sohn wiederholte er im Beisein der alarmierten Polizisten der Polizeiinspektion Martinstraße. Der 47-Jährige wurde festgenommen. Ihm gegenüber wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. Grund des Streits sollen die Arbeitsverhältnisse des Sohnes gewesen sein. .WIR BIETEN HILFE:.Der Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an.Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2023-05-09 - Streit
Festnahme
Vorfallszeit: 08.05.2023, 18:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing.Sachverhalt: Weil sich eine Frau, die sich in London befand, Sorgen um ihren in Wien befindlichen 71-jährigen Ehemann machte, alarmierte sie die Polizei. .Auf dem Grundstück des Ehepaares im Bezirk Währing trafen die Beamten auf den 32-jährigen Sohn (Stbg.: Österreich). Unumwunden gab der 32-Jährige an, er habe einen Streit mit seinem Vater wegen finanzieller Dinge gehabt. Es sei zu Handgreiflichkeiten gekommen, woraufhin er seinen Vater in den im Keller befindlichen Heizraum gesperrt habe..Polizisten fanden den 71-Jährigen in dem Heizraum. Er hatte Verletzungen im Gesicht. Von der Berufsrettung Wien wurde der Mann notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. .Ermittlungen ergaben, dass der 71-Jährige rund sechs Stunden eingesperrt war. .Der 32-jährige mutmaßliche Täter wurde festgenommen. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annährungsverbot ausgesprochen.
2023-04-02 - Diebstahl
Drei Festnahmen nach Verdacht des Motorraddiebstahls
Vorfallszeit: 30.03.2023, 15:30 Uhr.Vorfallsort: 09., Währinger Gürtel .Sachverhalt: Am 30.03.2023 kam ein Mann in eine Polizeiinspektion und erstattete Anzeige. Er gab an, dass sein Motorrad gestohlen wurde. Die Ermittler des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten in Zusammenarbeit mit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung von Straßenkriminalität (EGS) einen verdächtigen Kastenwagen ausforschen und anhalten. Im Fahrzeug saßen drei polnische Staatsangehörige (24, 44 und 48 Jahre alt). Im Laderaum des Fahrzeuges befanden sich zwei gestohlene Motorräder, mehrere Elektrogeräte, Haushaltsgeräte wie auch elektrisches Werkzeug. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die drei Tatverdächtigen wurden festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht. Im Zuge der weiteren Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, Ermittlungsbereich Diebstahl, konnten ein weiterer Mittäter sowie ein Unterkunftgeber ausgeforscht und angezeigt werden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.
2023-03-21 - Körperverletzung
Reifen aufgestochen
Vorfallszeit: 20.03.2023, 19:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing.Sachverhalt: Im Bezirk Währing beobachtete ein Zeuge, wie drei Männer mit Messern Reifen geparkter Autos aufstachen, weshalb er die Polizei verständigte. .Polizisten der Polizeiinspektion Martinstraße konnten zwei der drei mutmaßliche Täter in der Nähe der Tatörtlichkeit festnehmen. Bei ihnen handelt es sich um lybische Staatsangehörige im Alter von 14 und 34 Jahren. .Beschädigt wurden insgesamt vier PKW. Die Messer wurden sichergestellt. .Das Motiv ist bislang unklar. Die beiden verweigerten die Aussage.
2023-03-12 - Brand
Mögliche Brandstiftung – PKW beschädigt
Vorfallszeit: 11.03.2023, 21:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing.Bildmaterial: Ja - zur honorarfreien redaktionellen Weiterverwendung (C) LPD Wien.Sachverhalt: Die Brandgruppe des Landeskriminalamts Wien ermittelt aktuell wegen möglicher Brandstiftung im Bezirk Währing. Auf einem öffentlichen Parkplatz geriet ein PKW in Brand. Zeugen gaben an, aus größerer Entfernung zwei dunkel gekleidete Personen gesehen zu haben, die zuvor an dem PKW hantiert hatten. .Im Zuge der Amtshandlung stellten Polizisten der Polizeiinspektion Halirschgasse an vier, in der unmittelbareren Nähe abgestellten, PKW Beschädigungen an den Außenspiegeln bzw. an den Windschutzscheiben fest. .Die Ermittler schließen nicht aus, dass es einen Zusammenhang der Beschädigungen geben könnte.
2023-03-07 - Körperverletzung
Festnahme
Festnahmezeit: 06.03.2023, 18:50 Uhr.Festnahmeort: 1180 Wien.Sachverhalt: Seit September 2022 wurden intensive Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Menschenhandel, gegen eine Tätergruppierung die im Schleppereiverdacht steht, geführt. Mittels angemieteter PKWs und LKWs wurden Schleppungen von Ungarn bis nach Österreich und Deutschland durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die Festnahme des Hauptverdächtigen an. Aufgrund umfangreicher Maßnahmen zur Ermittlung des Aufenthaltsortes des Gesuchten kam es gestern zur Festnahme des 28-jährigen österreichischen Staatsbürgers in Wien-Währing. Die Festnahme verlief ohne Widerstand. Außerdem wurden mehrere SIM-Karten und USB-Sticks sichergestellt. Der Mann wurde in eine Justizanstalt gebracht. Die Ermittlungen sind weiterhin im Gange.
2023-02-23 - Waffen
Raub
Vorfallszeit: 22.02.2023, 12:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing.Sachverhalt: Ein 16-jähriger österreichischer Staatsbürger soll in einem Drogeriegeschäft eine Angestellte (44) mit einem Messer bedroht und Geld gefordert haben. Er soll anschließend selbst in die Kassenlade gegriffen und Geld entnommen haben. Anschließend sei er aus der Filiale geflüchtet. .Ein Zeuge (40) folgte dem Tatverdächtigen, brachte ihn zu Boden und hielt ihn bis zum Eintreffen der bereits alarmierten Polizei fest..Der 16-Jährige wurde vorläufig festgenommen, die Tatwaffe, ein Butterflymesser, sichergestellt. Das geraubte Bargeld verblieb in der Filiale..Der Tatverdächtige zeigte sich bei seiner Vernehmung geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2023-02-13 - Drogen
Erfolgreiche Verkehrsschwerpunktaktion
Vorfallszeit: 11.02.2023 – 12.02.2023.Vorfallsort: Wien.Sachverhalt: Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien führten am 11.02.2023 gemeinsam mit Polizisten diverser Stadtpolizeikommanden einen koordinierten Verkehrsschwerpunkt im gesamten Wiener Stadtgebiet durch. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf Geschwindigkeitsübertretungen gelegt. Insgesamt 634 Mal wurde dies angezeigt. Die höchste Geschwindigkeitsüberschreitung waren 102 km/h statt erlaubten 30 km/h. .Am Währinger Gürtel im Bezirk Alsergrund zogen Polizisten der Polizeiinspektion Hermann-Bahr-Straße mit Unterstützung der Landesverkehrsabteilung Wien einen 20-jährigen PKW-Lenker aus dem Verkehr. Er war durch Suchtgift beeinträchtigt. Sein Probeführerschein wurde ihm abgenommen. Darüber hinaus wurden an seinem Fahrzeug einige technische Mängel festgestellt. .Den Beamten war der 20-Jährige auf Grund seiner aggressiven Fahrweise aufgefallen, wobei er einen anderen Verkehrsteilnehmer zum Abbremsen nötigte. Weiters missachtete er eine rote Ampel. .Bei einer Durchsuchung stellten die Beamten beim 18-jährigen Beifahrer 100 Ecstasy-Tabletten, eine geringe Menge Cannabis, Speed sowie etwas Bargeld sicher. Er wurde festgenommen. .Ebenfalls am Währinger Gürtel wurde ein 23-jähriger Mann festgenommen. Der Fahrzeuglenker verhielt sich in Anwesenheit weiterer fünf Insassen äußerst aggressiv gegenüber den amtshandelnden Polizisten, die auf Grund technischer Mängel eine Kennzeichenabnahme durchführen wollten. .Im Zuge einer weiteren Verkehrsanhaltung eines PKW auf Grund immenser Auspuffgeräusche stellten die Beamten fest, dass der 23-jährige Lenker keine gültige Lenkberechtigung besaß. Weiters war der PKW um 12 dB zu laut, woraufhin die Kennzeichen abgenommen wurden. Der 19-jährige Beifahrer wurde festgenommen. Er hatte Strafen in Höhe von insgesamt € 8.491,- zu begleichen, kam der Zahlungsaufforderung jedoch nicht nach. .Im Bezirk Landstraße wurde ein 39-jähriger PKW-Lenker festgenommen. Nachdem der Verdacht bestand, dass er alkoholisiert war, wurde er zu einem Alkomattest aufgefordert. Dies wurde von dem Mann verweigert. Zuvor hatte er versucht, sich hinter dem Fahrzeug vor den Polizisten zu verstecken. Als die Beamten ihn entdeckten, zeigte er sich äußert aggressiv, beschimpfte und bespuckte die Polizisten, was schlussendlich zur Festnahme führte. .Gesamtbilanz des Schwerpunktes:.• 4 Festnahmen .• 8 Kennzeichenabnahmen wegen Gefahr in Verzug.• 4 Führerscheinabnahmen .• 4 Anzeigen wegen fehlender Lenkberechtigungen.• 126 Organmandate wegen diverser Verwaltungsübertretungen.• 634 Anzeigen wegen überhöhter Geschwindigkeiten.• Sicherstellungen von Suchtgift
2023-02-12 - Todesfall
Wohnungsbrand – Frau tot aufgefunden
Vorfallszeit: 11.02.2023, 05:40 Uhr.Vorfallsort: Wien-Währing..Sachverhalt: In einer Wohnung in Wien-Währing ist es zu einem Brand gekommen. .Im Zuge der Brandbekämpfung der Berufsfeuerwehr Wien fanden die Einsatzkräfte eine leblose Frau und eine verendetet Katze in der Wohnung. .Laut derzeitigen Ermittlungen dürfte es sich bei der Person um die 75-jährige Wohnungsmieterin handeln..Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Brand, hat die Ermittlungen übernommen.
2023-02-03 - Unfall
Verkehrsunfall
Vorfallszeit: 02.02.2023, 12:15 Uhr .Vorfallsort: 18., Währinger Straße .Sachverhalt: Ein 70-jähriger Mann fuhr mit einem Pkw in der Währinger Straße in Fahrtrichtung stadteinwärts. Ein 10-jähriger Bub wollte die Fahrbahn der Währinger Straße überqueren. Laut derzeitigem Ermittlungsstand lief er zwischen zwei geparkten Fahrzeugen auf die Fahrbahn. Es kam in weiterer Folge zu einem seitlichen Kontakt mit dem vorbeifahrenden Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß wurde der 10-Jährige leicht verletzt. Er wurde vor Ort von den Einsatzkräften der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt.
2023-01-15 - Waffen
Sachbeschädigung durch Pyrotechnik
Vorfallszeit: 14.01.2023, 02:15 Uhr.Vorfallsort: 9., Bereich Währinger Straße.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden alarmiert, da mehrere Fenster und eine Wohnungstüre einer Wohnhausanlage nach einer Detonation von Pyrotechnik beschädigt wurden. Die Pyrotechnik dürfte im Stiegenhaus gezündet worden sein. .Durch diesen Vorfall wurde eine Bewohnerin (57) verletzt. Sie wies Schnittverletzungen am Fuß sowie ein Knalltrauma auf. Die Frau wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht..Das zuständige Kriminalreferat hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise werden in jeder Polizeiinspektion entgegengenommen.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!