ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-04-17 - Verkehr
Polizeieinsatz iZm dem Fußballspiel "SK Rapid Wien - Djurgården IF (SWE)"
Anlässlich des heutigen Fußballspiels "SK Rapid Wien vs. Djurgården IF (SWE)” im Allianz Stadion, in 1140 Wien, wird der Bereich des Stadions und um den Veranstaltungsort per Verordnung der Landespolizeidirektion Wien zum Sicherheitsbereich erklärt (gem. § 49a Abs. 1 SPG). Darüber hinaus wird der Zutritt zur Veranstaltungsstätte Allianz Stadion von der Bereitschaft .abhängig gemacht, Kleidung und mitgeführte Behältnisse durchsuchen zu .lassen (Durchsuchungsverordnung gem. § 41SPG). .Verordnungen der LPD Wien.Vor und nach der Veranstaltung ist insbesondere im Bereich des Gerhard .Hanappi-Platzes, der Hadikgasse, des Hietzinger Kais, der Hochsatzengasse, der Linzer Straße sowie der Keißlergasse mit starken Verkehrsbehinderungen und Straßensperren zu rechnen, von denen auch die öffentlichen Verkehrsmittel betroffen sein können.
2025-04-03 - Verkehr
Geschwindigkeitsüberschreitung
Im Zuge einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung wurde ein PKW Lenker mittels mobilen Radarfahrzeuges im Bereich der A1 Richtung stadtauswärts fahrend mit einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung gemessen. Der PKW wurde mit 156 km/h statt den erlaubten 70 km/h gemessen. .Der Lenker wird ausgeforscht, angezeigt und es droht ein Führerscheinentzug.
2025-02-20 - Einbruch
Versuchter Einbruchsdiebstahl in Wohnung – Festnahmen
Gestern Mittag wurde die Polizei alarmiert, nachdem ein Mann in seiner Wohnung in Wien-Penzing von zwei mutmaßlichen Einbrechern überrascht wurde. Der Mann gab an, dass er gerade zuhause war, als seine Wohnungstüre gewaltsam aufgebrochen wurde und plötzlich zwei Männer in seinem Vorzimmer standen. Die Einbrecher ergriffen daraufhin die Flucht durchs Stiegenhaus auf die Straße, konnten aber vom Opfer eingeholt und angehalten werden. Kurze Zeit später trafen Beamte der Polizeiinspektion Leyserstraße ein und nahmen die beiden Männer vorläufig fest. Bei der Durchsuchung der Männer wurden mutmaßliches .Einbruchswerkzeug, Handschuhe und Atemschutzmasken gefunden und sichergestellt..Der 36-Jährige und der 45-Jährige (beide StA.: Ungarn) zeigten sich zu den Tatvorwürfen in einer ersten Vernehmung geständig. Sie wurden wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt.
2025-01-24 - Diebstahl
Schlag gegen die organisierte Suchtgiftkriminalität
Ein anonymer Hinweis bezüglich organisierter Suchtgiftkriminalität führte die Polizei am vergangenen Mittwoch zu einem ehemaligen Lokal im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses im 14. Bezirk. Ein Anwohner gab gegenüber den Ermittlern des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Süd, an, dass seit Monaten verdächtige Personen in der geschlossenen Gaststätte ein- und ausgehen würden. Außerdem sei ein intensiver Cannabisgeruch wahrzunehmen und der Strom im Haus würde immer wieder ausfallen. Als sich die Beamten Zugang zum Lokal verschafften, trafen sie auf zwei Männer (38 und 44 Jahre alt; beide StA.: Albanien), die ihnen aus einem durchgestemmten Loch im Boden aus dem Keller entgegengekletterten. Trotz eines Fluchtversuches, konnte beide Männer angehalten und vorläufig festgenommen werden. Im Keller stießen die Beamten dann auf eine Cannabispflanzenaufzucht mit 843 in Blüte stehenden, erntereifen Cannabispflanzen, die sichergestellt wurden. In weiterer Folge wurde ein dritter Tatverdächtiger (StA.: Österreich), der 42-jährige Mieter des Lokals, ausfindig gemacht und vorläufig festgenommen..Die drei Männer wurden nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes und wegen des Verdachts der Entziehung von Energie im Rahmen einer kriminellen Vereinigung angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden der 38-Jährige und der 44-Jährige in eine Justizanstalt gebracht, der 42-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt.
2025-01-16 - Diebstahl
Diebstahl hochpreisiger Parfums – Festnahme des mutmaßliche Diebs
Mehrere hochpreisige Parfums im Wert von über € 1.000,- stellten Polizisten der Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse vergangenen Nachmittag im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle im PKW eines amtsbekannten 26-jährigen ukrainischen Staatsangehörigen sicher. Die Parfums befanden sich in einer Tasche im Fußraum des PKWs. Darin befanden sich auch die Diebstahlsicherungen, die der mutmaßliche Täter entfernt haben dürfte. .Der 26-Jährige zeigte sich geständig. Er habe die Parfums in einem Drogeriegeschäft im Bezirk Penzing gestohlen, um sie anschließend zu verschenken. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-01-06 - Todesfall
Ermittlungserfolg durch Landeskriminalamt, Außenstelle West: Festnahme nach Mordversuch
Wie bereits am 17.11.2024 berichtet wurde ein 21-jähriges männliches Opfer im Zuge einer Auseinandersetzung durch mehrere unbekannte Täter attackiert. Dabei soll einer der Tatverdächtigen ein Messer gezogen und auf das Opfer eingestochen haben. Zudem wurde ein 44-Jähriger, der dem Opfer helfen wollte, von den unbekannten Tatverdächtigen ebenfalls attackiert. .Aufgrund umfangreicher Ermittlungen des Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, konnte der Tatverdacht gegen vier Personen erhärtet werden. Zwei dieser Tatverdächtigen, ein 26-jähriger österreichischer Staatsbürger sowie ein 23-jähriger türkischer Staatsangehöriger wurden auf freiem Fuß angezeigt. Der 24-jährige Tatverdächtige (StA.: Türkei), welcher sein Opfer mit dem Messer verletzt haben soll, wurde festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht. Die Ermittlungen hinsichtlich des vierten noch unbekannten Tatverdächtigen dauern an.
2024-12-31 - Brand
Erfolgreiche Reanimation
Nachdem gestern Mittag ein 57-jähriger Mann plötzlich in seinem Wohnzimmer zusammenbrach, wählte seine Mutter den Notruf und rief einen Nachbarn zu Hilfe. Über Anleitung des Notrufbeamten begann dieser sofort mit einer Herz-Druck-Massage. Nur wenige Minuten später trafen Beamte der Polizeiinspektion Lainzer Straße ein und übernahmen als Ersthelfer die weiteren Reanimationsmaßnahmen, wobei auch ein Defibrillator zum Einsatz kam. Den beiden Beamten gelang es gemeinsam mit den inzwischen ebenfalls eingetroffenen Kräften der Berufsfeuerwehr Wien, die Rettungskette aufrecht zu halten. So konnte der 57-Jährige wenig später an die alarmierten Kräfte der Berufsrettung Wien übergeben werden, die die Versorgung des Mannes übernahmen. Mit dem Rettungshubschrauber, der auf der Hadikgasse landete, wurde der Mann in ein Wiener Spital gebracht.
2024-12-28 - Einbruch
Jugendliche begingen Einbruchsdiebstahl
Nachdem zwei männliche Jugendliche (13, StA.: Serbien, 15, StA.: ungeklärt) in ein Geschäft eingebrochen und anschließend geflüchtet sein sollen, wurde die Polizei alarmiert..Die beiden Tatverdächtigen konnten im Beisein weiterer Jugendlicher (weiblich 14, männlich 15) unweit vom Tatort angehalten werden. Bei den Jugendlichen wurde mutmaßliches Diebesgut (Bargeld) vorgefunden und sichergestellt. Der 15-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen, die anderen Jugendlichen wurden den Erziehungsberichtigen übergeben..Der Festgenommene verweigerte seine Aussage. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-12-09 - Einbruch
Festnahme nach Einbruch in ein Geschäftslokal
Gestern Nachtmittag wurden die Beamten des Stadtpolizeikommandos Penzing, aufgrund einer Alarmauslösung in ein Einkaufszentrum gerufen. Als die Beamten dort eintrafen, konnten sie ein mit Gewalt geöffnetes Rolltor, sowie einen Mann sehen, der sich im Inneren des Geschäftslokales befand. Bei der männlichen Person, welche in weiterer Folge aufgrund des Verdachtes des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen wurde, handelt es sich um einen 23-jährigen österreichischen Staatsbürger. Beim Tatverdächtigen wurde eine Alkoholkontrolle durchgeführt, welche 2,8 Promille ergab..Nach einer Einvernahme wurde der Tatverdächtige über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2024-12-05 - Waffen
Klärung eines Raubs und eines Raubversuchs
Weil ein 13-Jähriger (StA: Rumänien) mit einem neuen Mobiltelefon in das betreute Wohnheim zurückkehrte, stellte ein Betreuer diesen zur Rede und forderte ihn auf, das Mobiltelefon zu entsperren. Da plötzlich ein Warnton ertönte und eine Kontakttelefonnummer auf dem Display erschien, rief der Betreuer die Nummer an und erfuhr, dass das Mobiltelefon Beute eines Raubs gewesen sein soll, woraufhin der Mann die Polizei verständigte. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, übernahm die weiteren Ermittlungen. Sie stellten fest, dass der 13-Jährige einem 12-Jährigen auf offener Straße mutmaßlich das Mobiltelefon geraubt hatte, indem er eine Faustfeuerwaffe vorgezeigt haben soll. Weiters konnten die Beamten dem Beschuldigten einen Raubversuch zuordnen, der etwa eine viertel Stunde vorher in der Moeringgasse stattgefunden haben soll. Dabei soll der Minderjährige einen ebenfalls 12-Jährigen Schläge angedroht und ihn zur Herausgabe seines Mobiltelefons aufgefordert haben. Dem 12-Jährigen gelang allerdings die Flucht. .Im Zuge einer Lichtbildwahlkonfrontation konnten beide Opfer den 13-Jährigen als Täter wiedererkennen. Der 13-Jährige zeigte sich zum Teil geständig. Er wurde angezeigt.
2024-11-17 - Körperverletzung
Körperverletzung
Ein 44-Jährige soll gestern Abend beobachtet haben, wie ein Mann von zwei Unbekannten in der Nähe der Meiselstraße mit mehreren Faustschlägen attackiert wurde. Der 44-Jährige mischte sich in die Auseinandersetzung ein und wurde dabei von zwei weiteren unbekannten Männern verletzt. Daraufhin flüchtete der 44-Jährige und verständigte umgehend den Notruf. .Als die Beamten eintrafen erwartete sie bereits der Mann, der die Polizei verständigte. Im nahegelegenen Bahnhof konnten die Beamten den Mann antreffen, der kurz zuvor von den Unbekannten verfolgt und ebenso attackiert wurde. Der 21-Jährige wurde vermutlich durch einen spitzen Gegenstand schwer verletzt. Durch die Berufsrettung Wien wurde der junge Mann notfallmedizinisch erstversorgt und mit Lebensgefahr in ein Krankenhaus gebracht. Der 44-Jährige wurde ebenso zur weiteren Abklärung und Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. .Eine Bestreifung im Nahbereich verlief negativ. .Durch das Landeskriminalamt Wien wurden umgehend die Ermittlungen aufgenommen.
2024-11-07 - Drogen
Festnahme durch das Landeskriminalamt Wien
Im Zuge von akribischen Ermittlungsarbeiten konnte ein 26-jähriger serbischer Staatsangehöriger wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels durch Beamte des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, Ermittlungsbereich Suchtmittel, vorläufig festgenommen werden. Im Zuge der Festnahme und weiteren Erhebungen konnten in einer Wohnung 862 Gramm Marihuana, 544,4 Gramm Haschisch und ein vierstelliger Bargeldbetrag vorgefunden werden. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige in eine Justizanstalt gebracht.
2024-11-05 - Fahndung
Festnahmeerfolg nach internationaler Fahndung
Beamten des Landeskriminalamts Wien, Assistenzbereich Fahndung, gelang gestern die Festnahme eines per internationalem Haftbefehl gesuchten Mannes in Wien Hütteldorf. Im Zuge umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der 50-jährige ungarische Staatsangehörige in einem Notschlafquartier angetroffen und aufgrund aufrechtem EU-Haftbefehl wegen des Verdachts diverser Betrugsdelikte festgenommen werden. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann in eine Justizanstalt gebracht.
2024-11-01 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine der häufigsten Unfallursa-chen im Straßenverkehr. Daher geht die Polizei unermüdlich gegen Lenker vor, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. So auch am gestrigen Tag auf der A1 im Bezirk Penzing, wo ein PKW-Lenker gegen 22:15 Uhr statt den erlaubten 70 km/h mit 165 km/h und etwa eine Stunde später ein PKW-Lenker mit 151 km/h "geblitzt" wurde. Die Geschwindigkeitsübertretungen wurden mit einem mobilen Radarfahrzeug festgestellt. .Die Lenker wurden angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihnen der Entzug der Lenkberechtigung und eine allfällige Beschlagnahme ihres Fahrzeuges.
2024-10-12 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt und schwere Körperverletzung
Während Polizisten der Polizeiinspektion Leyserstraße für das Bezirksgericht Favoriten die Anwesenheit eines Gesuchten an einer Wohnadresse im 14. Bezirk überprüften, verhielt sich der Wohnungsmieter, ein 49-jähriger Mann (StA.: Serbien), gegenüber den Beamten plötzlich ohne ersichtlichen Grund äußerst aggressiv und beschimpfte diese. Als die Polizisten ihn festnahmen, schlug der Mann einem der Beamten mit dem Ellenbogen ins Gesicht und verletzte diesen dabei, sodass dieser den Dienst nicht fortsetzen konnte. Seine Söhne (16 und 12 Jahre alt) versuchten die Festnahme zu verhindern, indem sie die Beamten mehrfach stießen und ebenfalls beschimpften..Unter Anwendung von Körperkraft wurde der 49-Jährige wegen Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt und der schweren Körperverletzung vorläufig festgenommen. Der 16-Jährige wurde ebenfalls wegen Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. Der 12-Jährige wurde aufgrund seinen psychischen Zustands mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
2024-10-09 - Körperverletzung
Ehemaliger Mitarbeiter eines Imbissstandes bedroht und verletzt Kollegen
Sachverhalt: Ein aufgeregter Passant hielt gestern Nacht einen Streifenwagen im Bereich der Hütteldorfer Straße auf. Er gab gegenüber den Beamten an, dass er von einem ehemaligen Mitarbeiter seines Imbissstandes mit dem Umbringen bedroht wurde. Der Tatverdächtige soll auch einen weiteren Mitarbeiter des Imbissstandes mit einem Messer bedroht und verletzt haben. Die Beamten konnten den 33-Jährigen (StA.: Syrien) wenig später an seiner Wohnadresse antreffen und festnehmen. Im Zuge einer staatsanwaltschaftlich angeordneten Hausdurchsuchung wurde das mutmaßliche Tatmittel, ein Messer, sicher-gestellt. Der Tatverdächtige zeigte sich in der Vernehmung teilweise geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange. Bei dem Vorfall wurde das Opfer leicht verletzt.
2024-09-24 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Heute Nachmittag kam es auf der Hochsatzengasse zu einem Verkehrsunfall zwischen eine Streifenkraftwagen der Wiener Polizei und einem 10-jähigen Fußgänger. Der Streifenkraftwagen befand sich gerade bei einer Einsatzfahrt, hatte seine Fahrtgeschwindigkeit jedoch stark reduziert, da der sich im Nahebereich einer Straßenbahnhaltestelle befand. Der 10-Jährige soll hinter der Straßenbahn, die gerade im Haltestellenbereich anhielt, vorgetreten sein und dabei kam es zu dem Zusammenstoß. .Der 10-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr..Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung hat den Unfall aufgenommen.
2024-09-21 - Waffen
Frau wurde von Mann in Wohnung eingesperrt
Die Wiener Polizei wurde alarmiert, da eine Frau (18) von ihrem Lebensgefährten (24, StA.: Syrien) in der gemeinsamen Wohnung eingesperrt worden sein soll..Als die alarmierten Beamten am Einsatzort eintrafen, kam der 24-Jährige zu dem Wohnhaus. Er wurde vorläufig festgenommen. Gegen ihn wurden weiters ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Die 18-Jährige konnte unverletzt aus der Wohnung befreit werden. Sie gab an, mehrere Tage von ihrem Partner eingesperrt worden zu sein. Weiters soll der Tatverdächtige zur 18-Jährigen gesagt haben, dass er Familienmitglieder von ihr umbringen werde, sollte sie ihn verlassen..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige wegen des Verdachts der Freiheitsentziehung und der schweren Nötigung auf freiem Fuß angezeigt.
2024-09-06 - Waffen
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt und schwere Körperverletzung
Die Polizei wurde von einem Betreuer eines Wohnheims alarmiert, nachdem eine 14-Jährige im Badezimmer Glas zerbrochen hatte und drohte, sich selbst zu verletzen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, verhielt sich die junge Frau aggressiv und begann, die Polizisten zu bedrohen. Trotz mehrfacher Versuche, sie zu beruhigen und in ein Gespräch zu verwickeln, konnte die Situation nicht entschärft werden..Die 14-Jährige versuchte, die Polizisten zu attackieren und griff nach der Dienstpistole eines Beamten. Dies führte zu einem körperlichen Eingreifen, bei dem die Beamten gezwungen waren, die Jugendliche zu fixieren. .Während des Einsatzes kam es zu leichten Verletzungen bei einem Beamten, der von dem Mädchen gekratzt wurde..Die 14-Jährige wurde aufgrund ihres aggressiven Verhaltens und der Gefahr für sich selbst und andere in ein Spital gebracht.
2024-09-02 - Todesfall
Bedenklicher Todesfall
Vorfallszeit: 01.09.2024, 22:00 Uhr .Vorfallsort: Wien-Penzing.Nachdem sich ein 13-jähriges Mädchen ungewöhnlich lange im Badezim-mer aufgehalten hatte, machte sich der Bruder Sorgen. Er fand das Mädchen leblos auf dem Boden liegend. Trotz Reanimationsversuchen konnte nur mehr der Tod des Mädchens festgestellt werden. Im Badezimmer befand sich eine Gastherme. Im Zuge einer Messung wurde ein stark erhöhter CO-Wert festgestellt. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen.
2024-08-02 - Körperverletzung
Bilanz
Vorfallszeit: 01.08.2023 .Vorfallsort: 1140 Wien, Allianz Stadion .Sachverhalt: Mehrere hundert Polizisten standen gestern rund um das Europa-League Qualifikationsspiel in Wien im Einsatz. Die Sportveranstaltung konnte vor bei-nahe 20.000 Besuchern ohne nennenswerte Vorfälle abgehalten werden. Lediglich auf dem Vorplatz des Bahnhofs Hütteldorf kam es beim Abstrom der Fans zu einem Raufhandel zwischen Rapid- und Wisla Krakau-Anhängern. Die Beamten schritten unverzüglich ein und es erfolgte eine Festnahme we-gen des Verdachts der Körperverletzung. Ein Beamter wurde im Bereich Keißlergasse von einem bisher unbekannten Täter tätlich angegriffen und verletzt. Ein polnischer Fan wurden ebenfalls wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt im Bereich Keißlergasse vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen laufen.
2024-08-01 - Waffen
Fremdenrechtliche Festnahmen
Vorfallszeit: 31.07.2024, 21:00 Uhr.Vorfallsort: 1140 Wien .Aufgrund eines anonymen Hinweises kam es gestern zur Durchsuchung eines großen Wohngebäudes in Wien-Penzing. Im Zuge dieser Amtshandlung wurden elf chinesische Staatsangehörige in dem Gebäude angetroffen, die sich nicht ausweisen konnten. Da der Verdacht bestand, dass sich die Personen unrechtmäßig im Bundesgebiet aufhielten, wurden sie festgenommen und in ein Polizeianhaltezentrum gebracht. Die Fremdenpolizei übernahm die Amtshandlung. Gegen acht Festgenommene wurden durch das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl fremdenrechtliche Festnahmeanordnungen erlassen. Drei Personen wurden nach Abklärung des Aufenthaltsstatus entlassen. An dem Einsatz waren neben Kräften des Stadtpolizeikommandos auch die Einsatzeinheit, Bereitschaftseinheit und ein sprengstoffkundiges Organ beteiligt.
2024-07-24 - Diebstahl
Ladendieb geht auf Mitarbeiterin los
Gestern Mittag soll eine Mitarbeiterin eines Lebensmittelgeschäfts einen Mann beobachtet haben, als dieser mehrere Lebensmittel in seinen Rucksack steckte und anschließend, ohne die Gegenstände zu bezahlen, zügig den Kassabereich passierte. Als die Mitarbeiterin den Mann ansprach, soll dieser einen Pfefferspray gezückt und sie damit eingesprüht haben und danach geflüchtete sein..Eine Bestreifung nach dem Tatverdächtigen im Nahbereich verlief negativ..Die 32-jährige Mitarbeiterin wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht..Die Ermittlungen sind im Gange.
2024-07-17 - Drogen
Suchtmittelgesetz
Vorfallszeit: 16.07.2024, 15:40 Uhr.Vorfallsort: 1) 12., Arndtsraße 2) 14., Linzer Straße.Sachverhalt: 1) In Wien-Meidling konnten Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) drei türkische Staatsangehörige im Alter von 25,29 und 42 Jahren festnehmen. Die drei konnten zuvor dabei beobachtet werden, wie sie sich dem Fahrzeug eines 38-jährigen österreichischen Staatsbürgers zwecks Suchtmittelverkauf näherten. Dieser wurde in weiterer Folge angezeigt..2) In Wien-Penzing wurde eine 28-jährige österreichische Staatsbürgerin vorläufig auf Grund des Verdachts des Suchtmittelhandels durch Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) festgenommen. Durch hervorragende Ermittlungsarbeit konnte die 28-Jährige beim Verlassen ihrer Wohnung angetroffen werden..Im Zuge der geführten Amtshandlungen sowie nachfolgender Hausdurchsuchungen konnten insgesamt sichergestellt werden: .Heroin: 560 .Streckmittel 843 .Kokain: 271 .Marihuana: 0,3 .Amphetamin: 2,4 .Methamphetamin: 0,2 .MDMA (pulvrig): 0,9 .Ketamin: 20,3 .Bargeld: € 16.145,-.(Suchtmittelbezeichnungen sind als vermutlich und Mengenangaben als gerundet in Gramm zu betrachten)
2024-07-14 - Waffen
Mann nach Streit mit Ex-Freundin schwer verletzt
In der Nacht auf heute suchte ein 53-Jähriger die Wohnung seiner Ex-Freundin auf. Bereits im Stiegenhaus machte er lautstark auf sich aufmerksam und schrie laut um sich. In der Wohnung kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den Beiden, dabei wurde die 35-Jährige leicht verletzt. Kurze Zeit später verließ der 53-Jährige die Wohnung seiner Ex-Freundin. Auf der Straße vor dem Haus ging ein vorerst Unbekannter auf den 53-Jährigen los und verletzte diesen schwer mit einem Messer und mehreren Faustschlägen..Passanten, die die Auseinandersetzung mitbekamen, verständigten den Polizeinotruf. Beim Eintreffen der Beamten war nur mehr der 53-jährige Verletzte vor Ort. Eine Sofortfahndung wurde eingeleitet, diese verlief jedoch vorerst negativ. Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen und aufgrund erster Zeugenaussagen konnte die Wohnadresse des Tatverdächtigen eruiert werden. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine Festnahmeanordnung verfügt, nach dieser der Tatverdächtige, ein 41-Jähriger (StA.: Russische Föderation) an seiner Wohnadresse vorläufig festgenommen wurde. Die vermeintliche Tatwaffe wurde sichergestellt..Der 53-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. .Das Tatmotiv ist derzeit unbekannt.
2024-06-23 - Einbruch
Festnahme nach Verdacht des Einbruchsdiebstahls
Eine 55-Jährige verständigte gestern Vormittag den Polizeinotruf, da sie Taschenlampenlicht in einem geschlossenen Lokal auf der Linzer Straße bemerkt haben soll. Die alarmierten Beamten konnten im Zuge der Durchsuchung des Innenhofes und des Lokales, einen sich in einem Gebüsch versteckenden Mann wahrnehmen. Bei einer Personsdurchsuchung konnten bei dem 43-Jährigen (StA.: Ungarn), in seinem mitgeführten Rucksack, Einbruchswerkzeug, Diebesgut und eine geringe Menge Suchtmittel vorgefunden und sichergestellt werden..Der Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der 43-Jährige ein aufrechtes Aufenthaltsverbot hat. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige wegen des Eigentumsdelikts auf freiem Fuß angezeigt. Aufgrund des Aufenthaltsverbotes wurde er in weiterer Folge nach dem Fremdenpolizeigesetz festgenommen und in ein Polizeianhaltezentrum gebracht.
2024-05-05 - Waffen
Mann soll mit Schusswaffe auf eine Personengruppe gezielt haben
Ein Passant verständigte den Polizeinotruf, da ein Mann (56, Stbg.: Österreich) von seinem Balkon mit einer Schusswaffe mehrmals auf eine Personengruppe gezielt haben soll..Die alarmierten Beamten konnten den Mann am Balkon wahrnehmen, seine Wohnung ausfindig machen und ihn vorläufig festnehmen. Die Schusswaffe wurde sichergestellt und es wurde ein vorläufiges Waffenverbot gegen den Tatverdächtigen ausgesprochen. Der 56-Jährige war legal im Besitz mehrerer Waffen und Munition, diese sowie ein waffenrechtliches Dokument wurden ebenso sichergestellt..Bei der Vernehmung zeigte sich der Mann teilweise geständig und gab an, sich vom Lärm der Gruppe gestört gefühlt zu haben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.
2024-04-12 - Streit
Kinder bedroht
Vorfallszeit: 11.04.2024, 18:15 Uhr .Vorfallsort: Wien-Penzing.Gestern Nachmittag soll ein 38-jähriger polnischer Staatsangehöriger Kinder mit dem Umbringen bedroht haben, als diese gerade im Innenhof eines Mehrparteienhauses spielten. Die Kinder verständigten eine Mutter, die die Polizei alarmierte. .Polizisten der Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse konnten den Beschuldigten in der Wohnung eines Bekannten des Mannes antreffen. Er verhielt sich aggressiv und beschimpfte die Beamten, sodass er festgenommen wurde. .Das Motiv des 38-Jährigen ist bislang unklar. Eine Vernehmung ist noch ausständig. Die Feststellung einer möglichen Alkoholisierung verweigerte der 38-Jährige.
2024-03-26 - Unfall
16-Jähriger wird durch Hochspannungsleitung schwer verletzt
Gestern Nachmittag sollen sich fünf Jugendliche Zutritt zu einem Bahngelände verschafft haben..Einer der Jugendlichen, ein 16-Jähriger soll auf einen abgestellten Zug geklettert und in weiterer Folge in die Hochspannungsleitung geraten sein..Durch die anderen Jugendlichen wurde umgehend die Rettungskette in Gang gesetzt..Der 16-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht..Der 16-Jährige wurde bei dem Vorfall schwer verletzt.
2024-03-20 - Waffen
Widerruf der Öffentlichkeitsfahndung nach zwei schweren Rauben
Am 22.02.2024 und am 16.03.2024 veröffentlichte die Wiener Polizei über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien Fotos eines Mannes, der im Verdacht steht, zwei Raubüberfälle begangen zu haben..Am 20.02.2024 soll der Mann die Angestellten einer Postbankfiliale mit einer Schusswaffe bedroht haben und in weiterer Folge mit Bargeld geflüchtet sein..Am 01.03.2024 soll der Mann eine Angestellte eines Supermarktes bedroht haben, in dem er das Griffstück einer Pistole gezeigt haben soll. Auch bei dieser Tat konnte der Mann mit Bargeld flüchten..Am 19.03.2024 stellte sich der Mann, ein 48-jähriger nordmazedonischer Staatsangehöriger, selbstständig in einer Wiener Polizeiinspektion. Er zeigte sich zu beiden Tatvorwürfen geständig. Er wird in eine Justizanstalt gebracht..Die Fahndungsbilder sind daher zu widerrufen.
2024-03-14 - Streit
Gefährliche Drohung
Vorfallszeit: 13.03.2024, 17:05 Uhr.Vorfallsort: Wien-Penzing.Sachverhalt: .Eine Mutter gab an, dass ihr Sohn in der Wohnung randaliere. Die Beamten konnten den 29-jährigen rumänischen Staatsangehörigen im Bereich des Stiegenhauses mit einer blutenden Wunde an der rechten Hand antreffen. Er gab an, dass er in Rage einen in der Wohnung befindlichen Spiegel zerstört habe. Im weiteren Verlauf der Amtshandlung bedrohte der 29-Jährige diverse Beamte mit dem Umbringen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2024-02-22 - Waffen
Lichtbildveröffentlichung nach schwerem Raub in Bank-Postfiliale
Wie bereits am 20.02.2024 berichtet, soll ein unbekannter Mann eine Bank-Postfiliale betreten, die Angestellten mit einer Schusswaffe bedroht und Bargeld gefordert haben. .Die Angestellten kamen der Aufforderung nach und der Tatverdächtige konnte mit Bargeld in Richtung Linzer Straße flüchten..Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt..Personenbeschreibung: männlich, ca. 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, feste Statur, vermutlich osteuropäischer Abstammung, Sprache: Deutsch mit Akzent..Bekleidung zum Tatzeitpunkt: schwarze Hose, schwarze Kapuzenjacke, schwarzer Schal mit weißem Muster, schwarze Baseballkappe mit rotem Emblem, schwarze Sportschuhe mit weißen Streifen und weißer Sohle, schwarzer Rucksack.Bewaffnung: schwarze Pistole.Es konnten Lichtbilder des mutmaßlichen Täters ausgewertet werden. Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung dieser Bilder. Sachdienliche Hinweise, auch anonym, werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten .Für Hinweise, die zur Ausforschung des Täters führen, wird von Sparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Wien ein Geldbetrag in der Höhe von € 2.000,- ausgelobt.
2024-02-20 - Waffen
Raub mit mutmaßlicher Schusswaffe
Heute Nachmittag betrat eine derzeit noch unbekannte männliche Person eine Postfiliale. .Der Mann bedrohte die Angestellten mit einer mutmaßlichen Schusswaffe und forderte Bargeld..Der Mann steckte die Bargeldbestände in einen schwarzen Rucksack und verließ die Filiale in eine unbekannte Richtung. .Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. .Der Tatverdächtige war maskiert, dunkel bekleidet und trug eine dunkle Baseballkappe..Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem Tatverdächtigen wurden eingeleitet und verliefen negativ..Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2024-02-17 - Einbruch
Festnahmen nach zwei Einbruchsdiebstählen in Wohnhäuser
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, ermittelte seit vergangenen Dezember gegen eine unbekannte Täterschaft, welcher zwei Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser zur Last gelegt wird. Bei beiden Einbrüchen wurden diverse Schmuckgegenstände gestohlen, wodurch ein Gesamtschaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich entstand..Aufgrund der akribischen und engagierten Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige, ein 28-jähriger Mann und eine 34-jährige Frau (beide StA.: Rumänien) ausgeforscht und durch die Einsatzgruppe zur Bekämpfung von Straßenkriminalität am 14.02.2024 gegen 22:45 Uhr in Wien-Simmering in einer Wohnung festgenommen werden. .In der Wohnung befand sich weiters ein 27-jähriger rumänischer Staatsangehöriger bei dem mutmaßliches Diebesgut vorgefunden wurde. Er wurde für eine sofortige Vernehmung mitgenommen..Bei den Vernehmungen zeigten sich der 28-Jährige und die 34-Jährige geständig, der 27-Jährige bestreitet jegliche Tatvorwürfe. .Die beiden Älteren wurden in eine Justizanstalt gebracht, der Jüngere auf freiem Fuß angezeigt.
2024-02-02 - Waffen
Gefährliche Drohung
Vorfallszeit: 01.02.2024, 22:00 Uhr .Vorfallsort: Wien-Penzing.In einer Wohnung im Bezirk Penzing kam es vergangenen Abend zu einem Streit zwischen einem alkoholisierten 49-jährigen österreichischen Staatsbürger und seiner 60-jährigen Lebensgefährtin. Dabei soll der Mann eine Glastüre eingeschlagen und seine Lebensgefährtin mit dem Umbringen bedroht haben. Die Frau verständigte die Polizei..Polizisten der Polizeiinspektion Wurmsergasse nahmen den aggressiven und äußerst unkooperativen 49-Jährigen fest. Bei ihm stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,5 ‰ fest. Weiters wurde gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2024-01-29 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Anfänglich soll es zwischen dem 46-jährigen Vater und seinem 19-jährigen Sohn (StA.: Rumänien) zu einer verbalen Meinungsverschiedenheit gekommen sein. Diese endete jedoch in einer körperlichen Auseinandersetzung. Beide sollen sich in einem alkoholisierten Zustand befunden haben. Die 40-jährige Mutter und Ehefrau wurde Zeugin des Streites und verständigte den Polizeinotruf. .Der 19-Jährige soll im Zuge des Streites den Vater mit einem Messer mit dem Umbringen bedroht haben. Sowohl Vater als auch Sohn wiesen beim Eintreffen der Beamten Verletzungen auf, die von der Auseinandersetzung kurz zuvor stammten..Der 19-Jährige wurde wegen des Verdachts der Gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. Es wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen den Tatverdächtigen ausgesprochen. Der Vater wurde wegen des Verdachts der Körperverletzung angezeigt..WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22.• Wiener Interventionsstelle (01/585 32 88).• Männerberatungsstelle (01/603 28 28).Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.
2024-01-23 - Verkehr
Lichtbildveröffentlichung
Vorfallszeit: 09.11.2022 – 20.01.2023.Vorfallsort: Wien-Penzing.Sachverhalt: Die auf den Lichtbildern ersichtliche Person steht im Verdacht sich in mehreren Fällen die Bankomatkarte und die dazugehörigen Pin-Codes angeeignet und damit illegal Bargeldbehebungen getätigt zu haben..Diesbezüglich wurde die Öffentlichkeit bereits am 12.02.2023 durch eine Presseaussendung der Landespolizeidirektion Wien in Kenntnis gesetzt..Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um neuerliche Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, unter der Telefonnummer 01-31310-25600 erbeten.
2024-01-21 - Diebstahl
Ladendieb
Vorfallszeit: 19.01.2024, 15:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Penzing.Insgesamt acht Parfums stahl ein 22-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger innerhalb von zwei Tagen in zwei Drogeriefilialen im Bezirk Hietzing und Penzing. Beim vierten Diebstahl wurde der mutmaßliche Ladendieb von einem Ladendetektiv angehalten. .Der 22-Jährige wurde wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls von Polizisten der Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse festgenommen. .Als Motiv gab der 22-Jährige die Finanzierung seiner Suchtgiftsucht an.
2023-11-24 - Drogen
Suchtmittelhandel
Vorfallszeit:22.11.2023, 15:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Penzing .Sachverhalt: Aufgrund hervorragender Ermittlungsarbeit des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Nord, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, konnte eine richterliche Hausdurchsuchung bei einem 30-jährigen österreichischen Staatsbürger erwirkt werden. In der Wohnung konnten, auch mit Unterstützung speziell ausgebildeter Hunde der Polizeidiensthundeeinheit, diverses Suchtmittel, darunter vermutlich LSD, Cannabis und Kokain sowie € 1075 Bargeld vorgefunden und sichergestellt werden. Weiters konnten mehrere Waagen und diverses Verpackungsmaterial vorgefunden werden. Der im Zuge der Hausdurchsuchung heimkehrende 30-Jährige wurde festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Der Tatverdächtige zeigte sich in einer Einvernahme geständig.
2023-11-22 - Körperverletzung
Festnahmen von mutmaßlichen Suchtmittelhändlern
Beamte des Landeskriminalamts Wien, Ermittlungsbereich Suchtmittel, konnten einen 32-jährigen algerischen Staatsangehörigen wahrnehmen, wie dieser einem 17-jährigen syrischen Staatsangehörigen offenbar Suchtmittel verkaufte..Die anschließende Festnahme des 32-Jährigen wurde durch die Direktion Spezialeinheiten / Einsatzkommando Cobra (DSE/EKO COBRA) durchgeführt..Gegen den 32-Jährigen bestand bereits eine aufrechte Festnahmeanordung der Staatsanwaltschaft Wien..Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte ein Mittäter (ebenfalls 32., StA.: Algerien) des 32-Jährigen ausgeforscht und ebenfalls durch die Direktion Spezialeinheiten / Einsatzkommando Cobra (DSE/EKO COBRA) festgenommen werden..Bei den Personen- und Wohnungsdurchsuchungen der Tatverdächtigen wurden insgesamt rund 540 Gramm vermutlich Cannabisharz, rund 10 Gramm vermutlich Kokain, ein Pfefferspray, ein Stanleymesser, zwei Mobiltelefone und € 555,- Bargeld vorgefunden und sichergestellt.
2023-11-09 - Einbruch
Einbruch
Vorfallszeit: 08.11.2023, 08:15 .Vorfallsort: Wien-Penzing.Sachverhalt: Im Zuge einer Amtshandlung wegen eines Verkehrsunfalls verhielten sich einer der Unfallbeteiligten und dessen Beifahrer (48 und 52 Jahre alt, StA: Slowakei) auffällig nervös. Polizisten der Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse stellten im Zuge der Erhebungen fest, dass gegen den 52-jährigen Lenker eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien bezüglich Eigentumsdelikten bestand. Außerdem hatte der Mann keine gültige Lenkberechtigung und ein Aufenthaltsverbot im Bundesgebiet. .Da kurz zuvor in der Nähe der Unfallstelle in einen PKW eingebrochen worden war und die Beamten auf der Rückbank diverses Werkzeug, welches zum Teil unter einer Decke versteckt war, wahrnahmen, durchsuchten sie das Fahrzeuginnere. Im Kofferraum wurden weitere Werkzeugkoffer, teilweise mit Glassplitter darauf, aufgefunden. Wie sich herausstellte handelte es sich um Werkzeug, das zuvor aus dem aufgebrochenen PKW gestohlen worden war. Die beiden Männer wurden festgenommen. .Beim 48-jährigen Beifahrer stellten die Beamten überdies einen Schlagring sicher.
2023-11-03 - Körperverletzung
Gewaltsamer Streit mit Messer
Vorfallszeit:.02.11.2023, 20:35 Uhr .Vorfallsort:.Wien-Penzing .Sachverhalt:.Ein 46-jähriger Mann war bei einem 49-jährigen Bekannten (Stbg.: Österreich) zu Besuch als sie aus derzeit ungeklärten Gründen in Streit gerieten. Im Zuge der Auseinandersetzung soll der 49-Jährige den 46-Jährigen mit einem Messer attackiert und im Bereich des Arms verletzt haben..Es wurde die Polizei und die Berufsrettung Wien alarmiert..Beamte der WEGA kümmerten sich bis zum Eintreffen der Berufsrettung Wien um den Verletzten. Die Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien versorgten den 46-Jährigen notfallmedizinisch und brachten ihn in ein Spital..Der 49-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Das Messer wurde sichergestellt..Ein mit dem Tatverdächtigen durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 1,82 Promille..In der Wohnung befand sich ein hundeführscheinpflichtiger Hund, welcher offenbar dem Tatverdächtigen gehört. Da dieser nicht im Besitz der erforderlichen Dokumente war, wurde der Hund durch Beamte der Polizeidiensthundeeinheit abgenommen und der Tierrettung übergeben..Der 49-Jährige befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung..Im Zuge der Amtshandlung wurde weiters festgestellt, dass gegen den 46-Jährigen eine Vorführung zum Strafantritt vom Landesgericht Wien besteht. Es wurde die Justiz verständigt, welche die Bewachung des 46-Jährigen wäh-rend des Spitalsaufenthalt zusicherte.
2023-10-24 - Unfall
Verkehrsunfälle zwischen PKW und Motorrädern
Vorfallszeit: 1. 23.10.2023, 17:20 Uhr.2. 23.10.2023, 19:00 Uhr.Vorfallsort: 1. 1120 Wien, Fasangartengasse .2. 1140 Wien, Leyserstraße. .Sachverhalt: 1. Im Bereich der Fasangartengasse Richtung Schönbrunner Allee in Wien – Meidling wurde gestern ein verunfallter Motorradlenker von Polizisten im Streifendienst wahrgenommen. Der Verunfallte gab an, dass er durch einen PKW abgedrängt wurde und dadurch zu Sturz kam. Aufgrund seiner schweren Verletzungen wurde der Verunfallte nach der notfallmedizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sowie dem flüchtigen Fahrzeuglenker dauern an. . . Sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall werden (auch anonym) in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.. .2. Bei der Zufahrt in eine Garageneinfahrt, soll gestern Abend eine 37-jährige PKW-Lenkerin in Wien-Penzing ein entgegenkommendes Motorrad übersehen und niedergestoßen haben. Die beiden Personen am Motorrad kamen zu Sturz und wurden gegen einen parkenden PKW geschleudert. Der Motorradlenker wurde schwer, die Mitfahrerin leicht verletzt. Beide Personen wurden durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.
2023-10-19 - Raub
Raub
Vorfallszeit: .1.) 18.10.2023, 20:00 Uhr.2.) 18.10.2023, 20:05 Uhr.Vorfallsort: .1.) 1140 Wien, Cossmanngasse.2.) 1130 Wien, Konrad-Duden-Gasse.Sachverhalt:.1.) Ein 16-Jähriger wurde gestern abends in einer S-Bahn Richtung Wien-.Hütteldorf von mehreren Jugendlichen angesprochen. Sie folgten dem.späteren Opfer nach dem Aussteigen bis zur Cossmanngasse in Wien-.Penzing. Dort forderten die unbekannten Täter die Herausgabe des Mobiltelefons..Außerdem drohten sie mit Gewaltanwendung, wenn er versucht.zu schreien bzw. Hilfe zu holen. Als das Opfer das Mobiltelefon.ausgehändigt hatte, wurde ebenso der Rucksack des Opfers von den.unbekannten Tätern durchwühlt. Sie nahmen noch Bargeld aus der.Geldbörse an sich und flüchteten. Das Opfer wurde bei dem Vorfall.nicht verletzt..2.) Ein bislang unbekannter Täter soll einer 78-Jährigen die Handtasche.entrissen haben. Die Frau befand sich auf dem Heimweg in Wien-Hietzing,.als ein unbekannter Täter von hinten kommend den Raub begangen.haben soll. Die Frau kam zu Sturz und der unbekannte Täter flüchtete..Teile der Beute konnten später in einem nahegelegenen Grünstreifen.aufgefunden werden. Das Opfer wurde bei dem Vorfall nicht verletzt..In beiden Fällen wurden die zuständigen Außenstellen des Landeskriminalamtes.Wien mit den weiteren Ermittlungen betraut. Sachdienliche Hinweise zu.den Vorfällen werden (auch anonym) im Landeskriminalamt Wien, Außenstelle.West, unter 01/31310-25800 (Vorfall: 1140 Wien) oder - 57800 (Vorfall: 1130.Wien) entgegengenommen.
2023-10-18 - Waffen
Festnahme
Vorfallszeit:.17.10.2023, 17:30 Uhr .Vorfallsort:.Wien-Penzing .Sachverhalt:.Im Zuge einer Meinungsverschiedenheit soll ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger seine 19-jährige Freundin an ihrer Wohnadresse bedroht und dieser ein Messer an den Hals gehalten haben. Zuvor soll der Tatverdächtige der Frau mehrere Faustschläge am Oberkörper, Hinterkopf und Bauch versetzt haben. Der Tatverdächtige konnte in unmittelbarer Umgebung angetroffen und wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung und Körperverletzung vorläufig festgenommen werden. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte eruiert werden, dass es in der Vergangenheit zu mehreren Vorfällen körperlicher Gewalt zwischen den beiden Beteiligten gekommen ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß, unter anderem auch wegen des Verdachts der fortgesetzten Gewaltausübung, angezeigt. Die Tatwaffe wurde sichergestellt. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555.Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217.Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2023-10-01 - Körperverletzung
Bedrohung mit Messer
Vorfallszeit: 30.09.2023, 21:45 Uhr.Vorfallsort: 15., Hütteldorfer Straße .Sachverhalt: Ein 18-jähriger österreichischer Staatsbürger und ein 17-Jähriger trafen sich um offenbar einen Streit aus der Vergangenheit zu klären. Der 18-Jährige soll bei der vermeintlichen Aussprache völlig unvermittelt den 17-Jährigen mit einem Messer bedroht haben. Der 17-Jährige begab sich in Sicherheit und verständigte die Polizei..Die alarmierten Polizisten konnten den Tatverdächtigen in der Nähe des Tatortes vorläufig festnehmen..Der Tatverdächtige zeigte sich bei der Vernehmung geständig. Er befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2023-09-26 - Verkehr
PKW-Lenker angezeigt
Vorfallszeit: 25.09.2023, 22:30 Uhr.Vorfallsort: 14., Autobahn - A1.Sachverhalt: Die Wiener Polizei geht unermüdlich gegen "Raser" vor. So auch in der Nacht auf heute im Bezirk Penzing, wo ein PKW auf der A1 statt erlaubten 70 km/h mit 157 km/h von einem mobilen Radarmessfahrzeug gemessen wurde..Der Lenker wurde angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihm der Entzug der Lenkberechtigung.
2023-08-27 - Waffen
Festnahme
Vorfallszeit: 26.08.2023, 14:20 Uhr.Vorfallsort: 1140 Wien.Sachverhalt: Da ein Bewohner eines Mehrparteienhauses in Wien – Penzing mit einer Eisenstange offenbar grundlos mit aller Kraft gegen die Wohnungstüre einer Nachbarin schlug, rief diese die Polizei zur Hilfe. Davor soll sie der Mann noch bedroht haben, als sie diesen zur Rede stellte. Die Beamten der Polizeiinspektion Leyserstraße versuchten den Mann zu den Vorwürfen zu befragen. Da der Tatverdächtige aber nicht öffnete, wurde die WEGA zur Wohnungsöffnung angefordert. Die Beamten nahmen den Mann wegen des Verdachts der Nötigung vorläufig fest. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Im Wohnungsinneren wurde die Eisenstange mitsamt einem provisorisch befestigen Messer an der Spitze aufgefunden und sichergestellt. Der 34-jährige österreichische Staatsbürger zeigte sich nicht geständig. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Es erfolgte nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien die Anzeige auf freiem Fuß.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!