ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-04-28 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung
Dornbirn – Am 27. April 2025 gegen 16.15 Uhr kam es auf der L45a in Fahrtrichtung Dornbirn zu einem Verkehrsunfall. .Eine 20-jährige Lenkerin fuhr mit ihrem PKW auf der Landstraße L45a von Lustenau kommend in Fahrtrichtung Dornbirn. Bei der Autobahnabfahrt Dornbirn Süd beabsichtigte eine ebenfalls 20-jährige PKW-Lenkerin rechts auf die L45a abzubiegen. In weiterer Folge kollidierte diese seitlich mit dem von links kommenden PKW. Der PKW der Lenkerin, welche von der Autobahn abfuhr wurde durch die Kollision gegen die Leitschiene geprallt. .Durch den Unfall wurden die Lenkerin und deren Beifahrerin, welche von der Autobahn abfuhren, mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus der Stadt Dornbirn verbracht..An beiden beteiligten Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Ein vor Ort durchgeführter Alkovortest verlief bei beiden Fahrzeuglenkerinnen negativ.
2025-04-24 - Einbruch
Mann auf frischer Tat bei versuchtem Fahrraddiebstahl betreten - Festnahme
Gestern Nachmittag beobachteten Sicherheitsmitarbeiter über eine Überwachungskamera das auffällige Verhalten eines jungen Mannes an einem Fahrradständer. Als sie sich diesem näherten, sahen sie, wie der Mann versuchte, ein Fahrradschloss mit einer Beißzange aufzubrechen und alarmierten die Polizei. Es gelang den beiden, den mutmaßlichen Fahrraddieb bis zum Eintreffen der Beamten des Stadtpolizeikommandos Landstraße .anzuhalten. Diese nahmen den 19-Jährigen (Sta.: Slowakei) vorläufig fest und durchsuchten ihn sowie seinen Rucksack. Dabei wurde das mutmaßliche Tatwerkzeug, die Beißzange, sowie ein auf eine andere Person ausgestellter Personalausweis vorgefunden und sichergestellt. .Der 19-Jährige wurde wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls sowie der Urkundenunterdrückung angezeigt. Aufgrund mehrerer vorangegangener Eigentumsdelikte wurde der junge Mann über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts der Gewerbsmäßigkeit in eine Justizanstalt gebracht.
2025-04-19 - Waffen
Gefährliche Drohung mit Messer – Festnahme
Gestern Abend wurde die Polizei aufgrund einer gefährlichen Drohung mit einem Messer in einem Zug am Bahnhof Wien Mitte alarmiert. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße am Bahnsteig eintrafen, hatte sich das Opfer, ein 25-jähriger Zugbegleiter, bereits in die Kabine des Zugführers geflüchtet. Aus dem Fenster des Führerstandes erklärte er, dass er einen Fahrgast des Zuges verwiesen hatte, weil dieser kein gültiges Ticket vorweisen konnte. Der Mann habe ihm infolgedessen gedroht, dass er ihn abstechen werde und ihn bis vor die Türe der Zugführerkabine verfolgt, an die er immer wieder heftig schlug. Die Beamten bestiegen den Zug und wiesen den Tatverdächtigen an, seine Taschen zu leeren. Der 39-Jährige (Sta.: Türkei) zog daraufhin ein Cuttermesser aus seiner Hosentasche und warf es auf den Boden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, das Messer wurde sichergestellt. Gegen den 39-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung angezeigt.
2025-04-19 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt - Festnahme
In einem Einkaufszentrum in Wien-Landstraße hielten Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma gestern Abend einen 23-jährigen Mann (Stbg.: Österreich) an, nachdem dieser ein Werbebanner von einer Wand gerissen und eine Glasflasche in ein Lokal geschmissen hatte. Als die Polizei eintraf, zeigte sich der junge Mann zunehmend aggressiv. Er beschimpfte, bedrohte und attackierte die Beamten und wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Im Zuge der Amtshandlung erlitt einer der Beamten Verletzungen an der Hand und musste vom Dienst abtreten. .Der 23-Jährige wurde wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt angezeigt.
2025-04-19 - Verkehr
Führerscheinabnahme und Beschlagnahme des Fahrzeuges nach massiver Geschwindigkeitsüberschreitung
Im Zuge einer Geschwindigkeitsmessung am 18.04.2025 um 20:26 Uhr im Bereich einer Freilandstraße auf der L 39 in Kössen wurde ein 29-jähriger rumänischer StA mit seinem PKW nach Abzug der Toleranz mit einer strafbaren Geschwindigkeitsüberschreitung von 74 km/h betreten (in diesem Bereich sind 80 km/h erlaubt). Dem Mann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt. Er wird an die BH-Kitzbühel angezeigt. .Bearbeitende Dienststelle: PI Erpfendorf.TelNr: 059133 7201
2025-04-13 - Todesfall
Tödlicher Verkehrsunfall – Bezirk Wiener Neustadt
Am Samstagvormittag, dem 12. April 2025, ereignete sich gegen 10.25 Uhr, auf einer Freilandstraße im Gemeindegebiet von Bad Schönau ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein Jugendlicher getötet und ein weiterer schwer verletzt wurde..Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt lenkte einen Klein-Lkw mit Pritschenaufbau auf einer Freilandstraße aus Richtung Maierhöfen kommend in Fahrtrichtung Bad Schönau. Hinter dem Lkw folgten ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger, beide ebenfalls aus dem Bezirk Wiener Neustadt, auf nicht zum Verkehr zugelassenen Motocross-Motorrädern..Der 24-jährige Lkw-Lenker beabsichtigte nach links in eine Hauseinfahrt abzubiegen und dürfte die Fahrtrichtungsänderung mit dem Blinker angezeigt haben, als gleichzeitig die beiden nachfolgenden Motorradfahrer den Klein-Lkw überholen wollten. Dabei kam es zur Kollision der beiden Motocross-Maschinen mit der linken Fahrzeugseite des abbiegenden Lkws..Während der 18-Jährige bei dem Verkehrsunfall Verletzungen schweren Grades erlitt und nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt geflogen wurde, erlag der 16-jährige Motorradlenker noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der Lenker des Klein-Lkw blieb unverletzt.
2025-04-10 - Einbruch
Verfolgungsfahrt mit gestohlenem PKW endete mit Unfall
Aufmerksamen Polizisten fiel am 9. April 2025 gegen 14:30 Uhr in Schlierbach ein PKW auf, der zwei Tage zuvor bei einem Einbruch in ein Firmengebäude gestohlen worden war. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Trotz Blaulicht und Folgetonhorn, hielt der Lenker nicht an, sondern fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit im regen Nachmittagsverkehr davon. Es handelte sich um einen 19-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf. Im Bereich von Audorf erreichte er auf der Freilandstraße 200 km/h. Durch das gleichnamige Ortsgebiet raste er mit rund 160 km/h. Er überholte mehrmals in lebensgefährlicher Weise und Unfälle konnten nur knapp und mit viel Glück verhindert werden. Kurz vor der Ortseinfahrt von Wartberg an der Krems geriet er ins Schleudern und kollidierte mit einer entgegenkommenden 54-jährigen Pkw-Lenkerin. Beide Lenker wurden dadurch leicht verletzt. Der 19-Jährige und sein 20-jährige Beifahrer aus dem Bezirk Kirchdorf wurden vorläufig festgenommen. Auf die Frage, ob ihm die Gefahr von schweren Verletzungen oder sogar Todesfolge bei einer derartigen Fahrweise bewusst gewesen war, meinte der 19-Jährige, dass er dies gewusst und in Kauf genommen habe. Er und sein Beifahrer werden über Anordnung der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt.
2025-04-04 - Diebstahl
Mutmaßlicher Motorraddieb festgenommen
Polizisten der Polizeiinspektion Kürschnergasse wurden auf einen Mann aufmerksam, der am Fahrbahnrand neben einem beleuchteten Motorrad stand. Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle gab der Mann, ein 20-jähriger syrischer Staatsangehöriger, an, er hätte einen Jugendlichen dabei beobachtet, wie er mit dem Motorrad gestürzt und anschließend in einen Park gelaufen sei. Nachdem ein Zeuge der Darstellung widersprochen und den 20-Jährigen als Lenker benannten hatte, zeigte sich dieser geständig, das Motorrad zuvor im 3. Bezirk gestohlen zu haben. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen fest. Das Motorrad wurde dem rechtmäßigen Besitzer wieder ausgefolgt. Zwei Zangen, mit denen der Tatverdächtige mutmaßlich das Fahrzeug kurzschloss, wurden sichergestellt. .Im Zuge der Vernehmung verweigerte der 20-Jährige die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-04-04 - Diebstahl
Ladendieb riss sich von Verkäuferin los
Zwei bislang unbekannte Täter sind dringend verdächtig, am 3. April 2025 gegen 18:05 Uhr in einem Geschäft auf der Landstraße einen Ladendiebstahl begangen zu haben. Während einer der Männer den Laden ausspionierte, steckte der andere sechs Parfüme unter seinen grauen Pullover. Da die Verkäuferinnen bereits aufmerksam wurden, flüchteten die beiden Täter plötzlich die Rolltreppe hinunter Richtung Ausgang. Die 57-jährige Kassiererin aus Linz versuchte einen noch am grauen Pullover zurückzuhalten, der Täter riss sich allerdings los und die Frau kam im unteren Drittel der Rolltreppe zu Sturz. Die Täter flüchteten Richtung Taubenmarkt, eine sofortige Fahndung blieb leider erfolglos..Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hauptbahnhof unter 059133/4583.
2025-03-31 - Verkehr
Raser auf der B50
Am 31.3.2025, um 10:22 Uhr, konnte im Zuge einer Lasermessung, durch Beamte der Polizeiinspektion Purbach, ein 29-jähriger Motorradlenker auf der B50 zwischen Breitenbrunn und Purbach angehalten werden. Der Lenker aus dem Bezirk Bruck an der Leitha fuhr mit einer Fahrgeschwindigkeit von 187 km/h (nach Abzug der Eich- und Messtoleranz), anstatt der auf der Freilandstraße erlaubten 100 km/h. .Das Motorrad des Fahrzeuglenkers wurde, nach Rücksprache mit der zuständigen Bezirkshauptmannschaft, vor Ort durch die einschreitenden Beamten vorläufig beschlagnahmt und der Führerschein vorläufig abgenommen. .Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet. ..Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-30 - Brand
Brand eines Altpapiercontainers in Hard
Hard - Kurz vor 6 Uhr heute Morgen (30. März 2025) brannte ein Altpapiercontainer in der Harder Landstraße ab. Anwohner, die den Brand bemerkten, versuchten das Feuer umgehend selbst zu löschen. Insgesamt 20 Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Hard gelang es, den Container vollständig abzulöschen und ein Übergreifen auf eine angrenzende Hecke sowie ein Gebäude zu verhindern. Die Polizei geht aufgrund der Spurenlage von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern laufen.
2025-03-20 - Körperverletzung
Freilaufender Hund beißt Passanten und Polizisten
Sachverhalt: Beamte der Bereitschaftseinheit wurden im Zuge ihres Streifendienstes auf eine Frau aufmerksam, die gerade von einem freilaufenden Hund gebissen wurden, als sie versuchte ihn einzufangen. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine Passantin, welcher der freilaufende Hund aufgefallen war. Auch ein Beamter der Bereitschaftseinheit wurde beim Versuch den Hund einzufangen gebissen. Der Beamte konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Ein 70-jähriger niederländischer Staatsangehöriger wurde als Verwahrer des Hundes festgestellt. Der Mann gab im Zuge der Vernehmung an, dass er den Hund lediglich für einen Mann aus Deutschland vom Wiener Flughafen abgeholt habe um diesen weiter nach Deutschland zu transportieren. Der Hund soll die Leine im Bereich des Wiener Hauptbahnhofes durchgebissen haben und dem 70-Jährigen davongelaufen sein. Gegen den 70-Jährigen wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. Trotz umfangreicher Suche nach dem Hund mit Unterstützung der Polizeidiensthundeeinheit konnte dieser nicht mehr aufgefunden werden. Die zuständigen Dienststellen der Stadt Wien wurden unverzüglich über den entlaufenen Hund informiert. .Sollte ein junger freilaufender Mischlingshund mit schwarz-weißem Fell im innerstädtischen Bereich angetroffen werden, könnte es sich um den betreffenden Hund handeln..Bitte informieren Sie in diesem Fall die Polizei unter der Notrufnummer 133.
2025-03-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss
Am 17. März, gegen 01 Uhr, ereignete sich in 5322 Hof ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die Einsatzkräfte wurden per automatischen "e-Call" aufgrund der Airbagauslösung eines der Fahrzeuge zur Einsatzörtlichkeit beordert. Vor Ort konnten die einschreitenden Beamten feststellen, dass zwei PKW in einer Kurve auf der Freilandstraße frontal gegeneiner geprallt waren. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte zuvor eine 31-jährige Lenkerin mit ihrem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn gekommen sein, bevor sie mit dem Fahrzeug eines 61-Jährigen kollidierte. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Ein durchgeführter Alkomattest verlief bei der unfallverursachenden Lenkerin mit einem relevanten Messwert von 1,06 mg/l (2,12 Promille) positiv. Der Führerschein wurde ihr an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie wird angezeigt.
2025-03-10 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden neben dem Rettungsdienst, aufgrund einer bewusstlosen Person in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses gerufen. In der Wohnung befanden sich zwei Männer und eine Frau. Die Beamten versuchten sich umgehend um den bewusstlosen 21-Jährigen zu kümmern. Plötzlich äußerten die beiden weiteren anwesenden Personen ihren Unmut über die Anwesenheit der Polizisten. Der 15-jährige irakische Staatsangehörige beschimpfte die Beamten und unterschritt mehrmals die Nahdistanz zu diesen, sodass diese an der ersten allgemeinen Hilfeleistungspflicht gehindert waren. Der mehrmaligen Aufforderung sein Verhalten einzustellen, kam der 15-Jährige nicht nach. Der Jugendliche wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme trat er mehrmals die Beamten, ergriff die Haare einer Beamtin und wollte diese nicht mehr loslassen und verletzte beide einschreitenden Beamten. Bei dem 15-Jährigen wurde eine geringe Menge Suchmittel vorgefunden. .Der 21-Jährige wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung wurde weiteres Suchmittel vorgefunden. Sowohl der 21-Jährige als auch der 15-Jährige wurden angezeigt.
2025-03-10 - Einbruch
Polizeidiensthund stöbert Tatverdächtigen auf
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verständigte ein Sicherheitsmitarbeiter einer Großbaustelle den Polizeinotruf, da er im Zuge seines Rundganges Sägegeräusche in einem der Stockwerke bemerkte..Aufgrund des großen Geländes der Baustelle wurden zusätzlich zu den Bezirkskräften Beamte der Polizeidiensthundeeinheit zu dem Einsatz hinzugezogen. Die Beamten durchsuchten das großräumige Gelände. Polizeidiensthund "EDRAQUE" wurde zur Durchsuchung durch seinen Diensthundeführer eingesetzt und zeigte innerhalb kürzester Zeit im Kellerbereich vor einem Lüftungsschacht mit lautem Bellen eine Anzeige. Dahinter entdeckten die Beamten einen 40-jährigen österreichischen Staatsbürger. Im Zuge einer Personsdurchsuchung wurde Einbruchswerkzeug bei dem Tatverdächtigen vorgefunden. Der 40-Jährige wurde vorläufig festgenommen. In der Einvernahme verweigerte der Tatverdächtige seine Aussage. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann auf freiem Fuß angezeigt.
2025-03-08 - Verkehr
Jugendliche Motorradlenker wollten vor Polizei flüchten
Während einer Kontrolle der Polizei Sattledt am 7. März 2025 fuhren gegen 22:15 Uhr auf einer Freilandstraße in Steinerkirchen an der Traun zwei Motorräder ohne Kennzeichen und fehlender Beleuchtung mit erheblicher Geschwindigkeit an der Streife vorbei, weshalb diese die sofortige Nachfahrt aufnahm. Trotz Einsatz von Blaulicht und Folgetonhorn flüchteten die beiden zunächst außer Sichtweite der Polizisten. Einige Zeit später konnten sie erneut festgestellt werden, wobei sie bei Sichtkontakt mit dem Streifenwagen direkt wieder die Flucht ergriffen. Die Lenker teilten sich auf, wobei einer mit seinem Motorrad dank dessen Bereifung über ein Feld und in ein angrenzendes unzugängliches Waldstück fuhr, während der andere über die asphaltierte Freilandstraße wieder mit erheblicher Geschwindigkeit aus der Sichtweite und trotz durchgehender Anhaltezeichen mittels Blaulicht und Folgetonhorn raste. Der Lenker, der sich für die Freilandstraße entschieden hatte, stürzte in einem Kreuzungsbereich und konnte an einer Weiterfahrt gehindert werden. Auch der zweite Motorradlenker konnte kurz darauf von der Streifenbesatzung gestellt werden. Beide Lenker hatten keine Lenkberechtigung entsprechend der gelenkten hochmotorisierten und nicht zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Krafträder. Die Weiterfahrt wurde den jungen Anwärtern für eine Lenkberechtigung der Klasse B – beide 16 Jahre alt – an Ort und Stelle untersagt und es folgen mehrere Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land.
2025-03-07 - Körperverletzung
Festnahme nach absichtlich schwerer Körperverletzung
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden aufgrund einer verletzten Person alarmiert. Die Polizisten konnten in der Hofmannsthalgasse einen 23-Jährigen der im Rückenbereich eine Stichverletzung aufwies antreffen. Auf die Verletzung angesprochen konnte der Mann einen vermutlichen Tatverdächtigen nennen. Durch Beamte der Bereitschaftseinheit Wien wurde an der Wohnadresse des genannten Tatverdächtigen Nachschau gehalten. Der Mann konnte durch die Beamten im Innenhof des Hauses angehalten werden. Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass sich die Tat in der Wohnung des 32-jährigen slowakischen Staatsangehörigen abgespielt haben soll. Der Tatverdächtige wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. .Der 23-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte konnte bereits aus dem Krankenhaus entlassen und einvernommen werden..Der 32-Jährige befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltungen. Die Ermittlungen sind im Gange.
2025-03-05 - Körperverletzung
Frau bespuckt Polizist
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden in die Nähe eines Einkaufszentrums im Bereich der Landstraßer Hauptstraße gerufen. Eine Frau soll auf offener Straße Passanten belästigt haben. Auf den Vorfall angesprochen zeigte sich die 32-Jährige (StA.: Polen) äußerst aggressiv und schrie die Beamten lautstark an. Trotz mehrfacher Aufforderung, ihr strafbares Verhalten einzustellen, kam die Frau dieser nicht nach. Die 32-Jährige wurde immer unkooperativer, spuckte einen der Beamten an, schimpfte lautstark und versuchte, die anwesenden Polizisten zu treten. In weiterer Folge wurde die Frau wegen des Verdachts des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde die 32-Jährige in eine Justizanstalt gebracht.
2025-03-04 - Waffen
Ermittlungen nach Entziehung der Anhaltung
Sachverhalt: Mehrere Zeugen meldeten gestern Abend einen PKW mit gefährlicher Fahrweise auf der A23 Fahrtrichtung Süden. Beamte der Landesverkehrsabteilung begaben sich unverzüglich auf den betreffenden Abschnitt der A23, wo sie den PKW wahrnehmen konnten. Trotz mehrfacher Anhaltezeichen der Polizisten entzog sich der PKW mit stark überhöhter Geschwindigkeit der Anhaltung. Dabei benutzte der PKW-Lenker die Rettungsgasse, die aufgrund des starken Verkehrsaufkommens von den anderen Verkehrsteilnehmern gebildet wurde. Im Bereich der Abfahrtsrampe auf die A4, Ostautobahn, gelang es den Polizisten den PKW zu überholen und anzuhalten. Die Beamten stiegen aus, um die Kontrolle durchzuführen. Plötzlich beschleunigte der PKW-Lenker erneut und fuhr direkt auf die Beamten zu. Ein Beamter konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen, wurde jedoch am Bein durch den losfahrenden PKW gestreift. Im Zuge dieser dynamischen und lebensgefährlichen Situation machten beide Beamte von ihren Dienstwaffen Gebrauch und gaben mehrere Schüsse auf den PKW ab. Der PKW-Lenker setzte die Flucht dennoch fort. Aufgrund weiterer Meldungen konnte der abgestellte PKW, der nicht als gestohlen gemeldet war, schließlich in der Modecenterstraße in Wien-Landstraße aufgefunden werden. Zeugen gaben an, dass der Lenker in einen nahegelegenen Bürokomplex geflüchtet sei. Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen der Gebäude blieben aber ohne Erfolg. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, hat die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall übernommen.
2025-02-24 - Drogen
Festnahme eines mutmaßlichen Suchtmittelhändlers
Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten am Samstag mehrere mutmaßliche Suchtmittelhändel im 3. Bezirk beobachten. Dabei wurde ein 42-jähriger serbischer Staatsangehöriger als mutmaßlicher Suchtmittelhändler identifiziert, angehalten und vorläufig festgenommen. Bei der Personsdurchsuchung wurde Bargeld in Höhe eines dreistelligen Eurobetrages in szenetypischer Stückelung vorgefunden und sichergestellt. Im Zuge der weiteren Amtshandlung konnten in der Wohnung des Mannes ein vierstelliger Eurobetrag in szenetypischer Stückelung sowie mehrere Beutel mit Heroin (rund 250 Gramm) vorgefunden und sichergestellt werden..Der 42-Jährige und die beiden mutmaßlichen Suchtgiftabnehmer (31 und 36 Jahre alt, beide Stbg.: Österreich) wurde nach den Bestimmungen des Sucht-mittelgesetzes angezeigt.
2025-02-22 - Raub
Verdacht des schweren Diebstahls und versuchten Raubes
Sachverhalt: Der Betreiber eines Geschäftslokals in der Erdbergstraße rief die Polizei und gab an, von vier Männern beraubt worden zu sein, welche mit einem PKW und dem geraubten niedrig fünfstelligen Bargeldbetrag flüchteten. Beamten des Stadtpolizeikommandos Landstraße gelang die Anhaltung des gesuchten PKW auf der A2 im Bereich der SCS-Vösendorf. Die vier Fahrzeuginsassen wurden vorläufig festgenommen sowie ein Schlagstock und das mutmaßlich geraubte Bargeld sichergestellt. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um Männer im Alter von 22 – 36 Jahren (StA.: Syrien und Österreich). Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass sich die Tatverdächtigen und das Opfer bereits kannten. Einer der Tatverdächtigen soll ein vor mehreren Monaten geleistetes Pfand in Form eines Goldrings und einer Armbanduhr vom Opfer zurückverlangt haben, welches dieser aber bereits veräußert hatte. Daraufhin sollen die Tatverdächtigen das Bargeld aus den Büroräumlichkeiten an sich genommen haben und das Opfer mit Gewalt zur Herausgabe des Pfandes genötigt haben. Weitere Ermittlungen werden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, geführt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
2025-02-12 - Körperverletzung
Schwere Körperverletzung im Zuge eines illegalen chirurgischen Eingriffs in Wiener Wohnung
Gestern Nachmittag wurde die Polizei aufgrund eines misslungenen und vermutlich illegalen Schönheitseingriffs in einer Wohnung im dritten Bezirk alarmiert. Als Beamte der Polizeiinspektion Wien Mitte an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, hatten Mitarbeiter der Berufsrettung Wien bereits mit der notfallmedizinischen Erstversorgung einer Frau begonnen, die im Gesichtsbereich stark blutete. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass sich die 58-Jährige, die in weiterer Folge in ein Spital gebracht werden musste, in der Wohnung einem chirurgischen Eingriff unterzogen hatte. Der Operateur, ein 35-jähriger georgischer Staatsangehöriger, der gegenüber den Beamten angab, in Georgien als plastischer Chirurg zu praktizieren, hatte ihr dabei mehrere Schnitte im Bereich von Ohren, Hals und Kinn versetzt. Als es bei der 58-Jährigen während des Eingriffes plötzlich zu Atembeschwerden gekommen sei, habe der 35-Jährige ihr Medikamente gespritzt, die jedoch zu einer weiteren Verschlechterung ihres Zustandes geführt hatten. Im Zuge der anschließenden Durchsuchung der Wohnung konnten Beamte diverse medizinische Operationsinstrumente, Operationsequipment und Medikamente vorfinden und sicherstellen. Weitere amtliche Stellen wurden in Kenntnis gesetzt..Der 35-jährige georgische Staatsangehörige wurde wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-02-08 - Unfall
Verkehrsunfall in Innsbruck
Am 08.02.2025, um 15:11 Uhr fuhr eine 18-jährige Österreicherin mit ihrem PKW in Innsbruck auf dem rechten Fahrstreifen auf der Amraser-See-Straße in westliche Richtung. Am Beifahrersitz befand sich eine 18-jährige Österreicherin. Zeitgleich bog ein 63-jähriger Österreicher von der Burgenlandstraße kommend links in Richtung Grenzstraße ein. Die 18-Jährige versuchte durch mehrmaliges Hupen und einem Bremsmanöver den Zusammenstoß zu verhindern, was jedoch nicht gelang. Es kam zum rechtwinkligen Zusammenstoß der Fahrzeuge, wodurch beide Airbags im Fahrzeug der 18-Jährigen ausgelöst wurden. Die beiden jungen Frauen wurden durch den Unfall schwer verletzt und mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der 63-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
2025-02-07 - Waffen
Raubüberfall in Bankfiliale
Heute Mittag betrat eine 40-jährige männliche Person (Stbg.: Österreich) eine Bankfiliale in Wien-Landstraße. Der Tatverdächtige bedrohte den Bankangestellten mit einer mutmaßlichen Schusswaffe und forderte Bargeld. .Der Tatverdächtige steckte das Geld in eine Tasche und verließ fluchtartig die Filiale in unbekannte Richtung. .Eine polizeiliche Sofortfahndung wurde eingeleitet und der Tatverdächtige konnte innerhalb kurzer Zeit von der Sondereinheit WEGA angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei der Tatwaffe handelt es sich um keine funktionstüchtige Schusswaffe, lediglich um eine Waffenattrappe. Diese wurde sichergestellt. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Weitere Erhebungen sind im Gange. Bei dem gesamten Vorfall wurde niemand verletzt.
2025-02-04 - Verkehr
Verkehrskontrollen
Bei großräumigen Geschwindigkeitsmessungen am 3. Februar im Bezirk Salzburg Umgebung und Hallein stellte die Polizei insgesamt 292 Geschwindigkeitsübertretungen fest..Darunter wurden ein Pkw aus Oberösterreich im Ortsgebiet mit mehr als 40km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und ein Pkw aus dem Tennengau auf der Freilandstraße mit mehr als 60km/h gemessen. Beide Lenker wurden angezeigt, dem Tennengauer droht ein Führerscheinentzugsverfahren..Weitere Überwachungen gab es im Bereich Salzburg Mülln. Hier hielten Polizisten einen 38-jähriger Motorradlenker an, welcher keinen gültigen Führerschein besaß, diesen musste er bereits im September abgeben. Zusätzlich war die Begutachtungsplakette seines Pkw bereits im Juni 2023 abgelaufen. Dem Salzburger wurde die Weiterfahrt untersagt, der Fahrzeugschlüssel abgenommen und er wurde angezeigt.
2025-02-03 - Waffen
Nachtrag zu: Polizeieinsatz in Anwaltskanzlei
Vorfallszeit: 03.02.2025, 15:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Landstraße.Wie berichtet kam es heute Nachmittag in einer Anwaltskanzlei in Wien-Landstraße zu einem körperlichen Übergriff auf eine Mitarbeiterin. .Die 56–Jährige wurde im Zuge eines Gespräches mit einem 53-jährigen Klienten von diesem mit einem Messer attackiert. Nach dem Angriff ergriff der Mann mit der Tatwaffe zu Fuß die Flucht. .Während das lebensgefährlich verletzte Opfer von der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde, leitete die Polizei unverzüglich eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen ein. Diese verlief bislang negativ..Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft um Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten, den Mann keinesfalls anzusprechen bzw. anzuhalten, sondern sich direkt mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten..Fotos abrufbar: https://www.polizei.gv.at/wien/lpd/fahndung/fahndung.aspx
2025-02-03 - Fahndung
Polizeieinsatz in Anwaltskanzlei
In einer Anwaltskanzlei in Wien-Landstraße ist es heute Nachmittag zu einem körperlichen Übergriff auf eine Mitarbeiterin gekommen. Der Tatverdächtige soll dabei das Opfer lebensgefährlich verletzt haben. Das Opfer wurde vor Ort durch die Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen ist im Gange. Die Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Wien übernommen.
2025-02-01 - Waffen
Polizisten mit Kleinkalibergewehr bedroht – Festnahme nach Schussabgaben
Nachdem ein 49-jähriger österreichischer Staatsbürger die Wohnung seiner 53-jährigen Ex-Freundin aufgesucht und über die Gegensprechanlage angekündigt hatte bewaffnet zu sein und sie nun töten zu wollen, verständigte die verängstigte Frau die Polizei. .Polizisten der Polizeiinspektion Juchgasse trafen im Stiegenhaus auf den Mann, der mit einem Kleinkalibergewehr auf die Beamten zielte. Da sich die Situation für die Beamten als lebensbedrohend darstellte, gaben sie zumindest einen Schuss auf den Bewaffneten ab und zogen sich anschließend soweit zurück, um nicht in der Schusslinie des Bewaffneten zu sein. Wenig später trafen Polizisten der Sondereinheit WEGA ein. Da sich der 49-Jährige im Stiegenhaus eines Mehrparteienhaus befand und somit eine Gefahr für Bewohner bestand, bildeten die Beamten der WEGA ein Zugriffsteam und begaben sich in die Nähe des Bewaffneten. Lautstark forderten sie ihn auf, die Waffe fallen zu lassen. Dieser Aufforderung kam der Mann nicht nach, sondern zielte nun auf die WEGA-Beamten. Erst durch die Abgabe mehrerer Schüsse auf den für die Beamten und die Anwohner akut gefährlichen Mann und die Verwendung eines Irritationswurfköpers, ließ dieser das Gewehr fallen, woraufhin er überwältigt wurde. Im Zuge der Festnahme schlug der 49-Jährige auf die Beamten ein, sodass sie Körperkraft anwenden mussten. Das Kleinkalibergewehr, welches geladen war, wurde sichergestellt. .Nach der Festnahme stellten die Beamten bei dem 49-Jährigen eine blutende Wunde im Hüftbereich fest. Diese wurde bis zum Eintreffen der Berufsrettung Wien von den Beamten versorgt. Anschließend führten die Rettungskräfte eine notfallmedizinische Versorgung durch und brachten ihn in ein Spital..Das Landeskriminalamt Wien übernahm die weiteren Ermittlungen. Im Zuge dieser wurde festgestellt, dass gegen den Mann ein behördliches Waffenverbot besteht. Weiters soll laut der 53-Jährigen eine gegenseitige einstweilige Verfügung bestehen. .In der ersten Befragung im Spital gab der 49-Jährige an, er habe die Polizisten mit dem Gewehr bedroht, um sich von diesen erschießen zu lassen. Die Tatwaffe habe er sich illegal beschafft. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wird der Beschuldigte nach seinem Spitalsaufenthalt in eine Justizanstalt gebracht.
2025-02-01 - Körperverletzung
Jugendlicher mit Messer verletzt
In den gestrigen Mittagsstunden kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen, wobei ein 15-jähriger vermutlich mit einem Messer im Kopf und Rückenbereich verletzt wurde. .Der mutmaßliche Täter soll sich bei der Tat in Begleitung von drei bis vier Jugendlichen befunden haben. Diese hätten das Opfer, welches mit zwei Schulkollegen am Weg zu einem Supermarkt war, ebenfalls attackiert und zu Boden gerungen. Passanten schritten ein, woraufhin die mutmaßlichen Täter flüchteten. .Polizisten des Stadtpolizeikommandos Landstraße und der Bereitschaftseinheit Wien führten eine Sofortfahndung durch. Diese blieb ohne Erfolg. .Die oberflächlichen Verletzungen des 15-jährigen Opfers wurde von der Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt. Anschließend brachten sie den Jugendlichen in ein Spital..Die Ermittlungen zu den mutmaßlichen Tätern laufen auf Hochtouren. Ein konkretes Motiv ist bislang nicht klar.
2025-01-31 - Verkehr
Verkehrsbeeinträchtigungen in der Linzer Innenstadt
In der Linzer Innenstadt wird es am 1. Februar 2025 zu Beeinträchtigungen im öffentlichen wie Individualverkehr kommen. .Wegen des Burschenbundballes im Palais Kaufmännischer Verein und einer Demonstration gegen diese Veranstaltung wird zwischen 17 und ca. 23 Uhr der Straßenbahnverkehr eingestellt; seitens der Linz Linien wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Die Landstraße ist in dieser Zeit zwischen Goethestraße und Gerstnerstraße auch für den Individualverkehr nicht befahrbar. Während des Demonstrationszuges wird es zu kurzfristigen Sperren entlang der Route kommen. Die Demoroute verläuft vom Ars Electronica Center über Nibelungenbrücke, Hauptplatz, Taubenmarkt und Landstraße bis zum Martin-Luther-Platz. .Außerdem besteht ab 17 Uhr ein Platzverbot für den Bereich rund um das Veranstaltungsareal. .Nähere Informationen können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.polizei.gv.at/ooe/start.aspx?nwid=6E6F647372494144482F6F3D&ctrl=2B7947437976465443374D3D&nwo=0
2025-01-30 - Diebstahl
Festnahmeanordnung nach Ladendiebstahl vollzogen
Im Rahmen einer Amtshandlung wegen mutmaßlichen Ladendiebstahls stellten Beamte der Polizeiinspektion Wien Mitte fest, dass die tatverdächtige Person bereits wegen einer ausstehenden Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen gewerbsmäßigen Diebstahls gesucht wurde. .Bei dem 54-jährigen Tatverdächtigen (Staatsangehörigkeit: Ungarn) wurden mutmaßlich gestohlene Artikel im Wert von 189,98 € sichergestellt. Diese Artikel umfassten zwei Parfumflaschen, welche er zuvor aus einem Geschäft gestohlen haben soll. .Aufgrund des dringenden Tatverdachts sowie der Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien, wurde der 54-Jährige vorläufig festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht.
2025-01-17 - Raub
Schwerer Raub
Ein 55-jähriger Taxilenker transportierte gestern Abend fünf Fahrgäste, als ihm plötzlich einer der Fahrgäste einen spitzen Gegenstand an den Hals gehalten haben soll. Einer der Tatverdächtigen soll die Geldbörse des Mannes an sich genommen haben. Weiters wurde der Lenker mit Faustschlägen attackiert. Danach flüchteten die fünf derzeit unbekannten, vermutlich Jugendlichen in unbekannte Richtung. .Eine Bestreifung im Nahbereich verlief negativ..Der 55-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, lehnte jedoch eine Versorgung durch den Rettungsdienst ab. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2025-01-16 - Unfall
Verkehrsunfall in Innsbruck
Ein 48-jähriger Österreicher stand am 16.01.2025 gegen 08:45 Uhr mit einem Bus in der Bushaltestelle in der Burgenlandstraße in Innsbruck. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 42-jähriger Österreicher seinen Pkw durch die Burgenlandstraße in westliche Richtung stadteinwärts. Hinter ihm lenkte eine 58-jährige Österreicherin ihren Pkw ebenfalls in dieselbe Richtung. Als sich der 42-Jährige mit seinem PKW hinten links neben dem Linienbus befand, lenkte der 48-Jährige den Linienbus plötzlich aus der Bushaltestelle. Aufgrund dessen machte der 42-Jährige eine Vollbremsung, um einen Zusammenstoß mit dem Linienbus zu verhindern. Die dahinterfahrende 58-jährige PKW-Lenkerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Pkw des 42-Jährigen auf. Zu einer Berührung zwischen dem Linienbus und dem Pkw des 42-Jährigen kam es nicht. Die 58-Jährige erlitt bei diesem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. .Ein Alkomattest mit dem 48-jährigen Buslenker verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Eine Anzeige an die zuständigen Behörden wird erstattet.
2025-01-15 - Körperverletzung
Verkehrsunfall PKW-Fußgänger
Sachverhalt: Ein 76-jähriger Fußgänger wurde gestern früh von einem PKW erfasst, als er auf einem Schutzweg den Landstraßer Gürtel überquerte. Der 34-jährige PKW-Lenker soll den Fußgänger beim Abbiegen erfasst haben, als auch der Fußgänger grünes Licht der Ampelanlage hatte. Das Verkehrsunfallkommando übernahm die weiteren Unfallerhebungen. Der 76-Jährige wurde verletzt und nach der notfallmedizinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem 34-jährigen PKW-Lenker wurde keine Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit festgestellt. Er wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt.
2025-01-13 - Körperverletzung
Zeugenaufruf nach Körperverletzung an Bushaltestelle in Bregenz
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der sich am 10. Januar 2025 gegen 16:00 Uhr an der Bushaltestelle "Feldmoosgasse" in 6900 Bregenz, Landstraße ereignete...Eine 77-jährige Frau wartete im Bereich der Bushaltestelle, um die Straße zu überqueren. Während sie auf dem Grünstreifen nahe der Haltestelle stand, um das Vorbeifahren eines ankommenden Busses abzuwarten, stieg ein unbekannter Mann aus der hinteren Türe des Busses aus. Der Täter lief unvermittelt auf die Frau zu, schlug ihr mit der Faust in das Gesicht und ging weiter in Richtung Weidachstraße. Das Opfer verlor das Bewusstsein und wurde kurz darauf von einer bislang unbekannten Zeugin aufgefunden. Die Zeugin half dem Opfer und begleitete es zu Fuß in ein nahegelegenes Hotel, wo die Frau erstbetreut wurde. .Das Opfer erlitt ein Hämatom am linken Auge. Eine genauere Beschreibung des unbekannten männlichen Angreifers liegt bislang nicht vor. .Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der zuständigen Polizeiinspektion Bregenz zu melden.
2025-01-10 - Waffen
Erfolgreicher Schlag gegen Suchtmittelkriminalität
Sachverhalt: Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität nahmen im Bereich der U-Bahn-Station Zippererstraße zwei Tatverdächtige (StB.: Österreich) im Alter von 20 und 22 Jahren vorläufig fest, nachdem diese einem zivilen Beamten Suchtmittel verkaufen wollten. Weitere Ermittlungen führten die Beamten zu einer Adresse in Wien-Landstraße, wo unverzüglich eine staatsanwaltlich angeordnete Hausdurchsuchung durchgeführt wurde. .In der Wohnung wurden folgende Suchtmittel sichergestellt:.• 1,5 Liter "Liquid Ecstasy".• Große Anzahl an Arzneimitteln, welche dem Suchtmittelgesetz und NPSG unterliegen.• Ca. 500 Gramm Cannabiskraut.Für die Dauer der Untersuchung des selbstgebauten Suchtmittellabors, eines selbstgebauten pyrotechnischen Gegenstands sowie einer angeblich entschärften Granate, die in der Wohnung aufgefunden wurden, wurden die anderen Hausbewohner für etwa eine Stunde evakuiert. Neben gefahrenstoffkundigen und sprengstoffkundigen Organen der Landespolizeidirektion Wien waren auch Sachverständige des Bundeskriminalamts und der Entschärfungsdienst der Direktion für Spezialeinheiten im Einsatz. .Ein in der Wohnung anwesender 24-Jähriger (StB.: Österreich) wurde als Hauptverdächtiger vorläufig festgenommen. .Nach den Vernehmungen, in welchen sich die Tatverdächtigen nicht geständig zeigten, erfolgten nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz auf freiem Fuß.
2025-01-08 - Einbruch
Festnahme nach Geschäftseinbruch
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden alarmiert, nachdem eine Geschäftsinhaberin über die Livevideoüberwachung beobachtet hatte, wie in ihr Geschäft eingebrochen wurde. Der Tatverdächtige soll sich noch im Geschäft aufgehalten haben. Die am Einsatzort eingetroffenen Beamten konnten einen 47-jährigen Mann mit slowakischer Staatsangehörigkeit anhalten und vorläufig festnehmen. Bei seiner Durchsuchung fanden sie Bargeld sowie Einbruchswerkzeuge, darunter Zangen, Schraubendreher und Gabelschlüssel, die sichergestellt wurden. Das Landeskriminalamt, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die Ermittlungen übernommen. Der 47-Jährige wurde in eine Justizanstalt eingeliefert.
2025-01-07 - Einbruch
Wohnungseinbruche mittels Verätzung der Schlösser
Gestern wurden ein Einbruch sowie zwei versuchte Einbrüche in einem Mehrparteienhaus gemeldet. Die eintreffenden Polizeibeamten stellten am Tatort fest, dass mutmaßlich eine ätzende Substanz zur Schädigung der Schlosszylinder verwendet wurde. Ein Gefahrstoffexperte der Landespolizeidirektion Wien sicherte die Rückstände der ätzenden Flüssigkeiten an den drei betroffenen Schlosszylindern. Eine genauere Schadenshöhe ist noch Gegenstand laufender Ermittlungen, welche das Landeskriminalamt Wien übernommen hat..Die Polizei ersucht daher um besondere Aufmerksamkeit und warnt die Bevölkerung: .Sollten Sie an dem Schloss Ihrer Eingangstüre Beschädigungen sowie eine Flüssigkeit vorfinden, vermeiden Sie unbedingt den Kontakt mit der Flüssigkeit. Es kann sich hierbei um Salpetersäure handeln, die auf Haut, Atemwege und Schleimhäute eine ätzende Wirkung hat. Sollte es bereits zu einem unbeabsichtigten Kontakt mit der Flüssigkeit kommen, dann neutralisieren Sie die Körperstelle sofort mit klarem Wasser. Verwenden Sie dabei keine Seife oder sonstige Zusätze. .Rufen Sie unverzüglich den Polizeinotruf 133.
2025-01-05 - Waffen
Durch Messerstich schwer verletzt
Am 5. Jänner 2025 gegen 0:25 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen zur Landstraße in die Innenstadt gerufen, da dort eine männliche Person eine Stichverletzung erlitten habe. Ein 21-jährige Linzer musste dabei sofort von Rettungskräften und Polizisten erstversorgt werden und mit schweren Verletzungen wurde er ins Krankenhaus eingeliefert, wo er intensivmedizinische Behandlungen benötigte. Durch Zeugenbefragungen und Erhebungen vor Ort konnte ein mutmaßlicher Täter eruiert werden. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich verlief positiv. Eine Streife der Schnellen Interventionsgruppe (SIG) konnte den Flüchtigen, ein 22-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Perg, am Bahnhof in Linz antreffen und festnehmen. Der Festgenommene wurde ins Polizeianhaltezentrum Linz eingeliefert, die Zeugen sofort niederschriftlich einvernommen, wobei der 22-Jährige eindeutig als Tatverdächtiger identifiziert werden konnte. Bei den Ermittlungen und der Einvernahme stellte sich heraus, dass das Motiv ein Streit um eine Frau gewesen sein dürfte. Der 21-jährige Linzer befindet sich mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Tatwaffe konnte bis dato noch nicht gefunden werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Linz wird der Festgenommen in die Justizanstalt Linz überstellt.
2025-01-03 - Körperverletzung
Schwere Nötigung mit Messer - Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden heute Nacht alarmiert, nachdem ein 57-jähriger österreichischer Staatsbürger in einem augenscheinlich alkoholisierten Zustand, einen Taxifahrer nach geleisteter Fahrt nicht bezahlen wollte und diesen mit dem Messer bedroht haben soll. Der Tatverdächtige soll sich nach der Tat vom Vorfallsort entfernt haben. .Im Zuge der Sachverhaltsklärung konnte der zweite Mitfahrer des Taxis befragt werden, wobei dieser angab, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen Bekannten handeln soll. Daraufhin erschien kurze Zeit später der Tatverdächtige selbstständig wieder am Vorfallsort und ließ sich widerstandslos von den Beamten vorläufig festnehmen. Eine Alkoholkontrolle beim Tatverdächtigen ergab 1,6 Promille..Bei dem gesamten Vorfall wurde niemand verletzt.
2024-12-27 - Einbruch
Mehrere Jugendliche begehen Einbruchsdiebstahl in Geschäft
Nachdem mehrere männliche Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren dabei beobachtet wurden, wie diese in ein Geschäft eingebrochen sein und Bargeld gestohlen haben sollen, wurde die Polizei alarmiert..Die Tatverdächtigen konnten in der Nähe des Tatortes angehalten werden..Es konnte das mutmaßliche Diebesgut (Bargeld) und Einbruchswerkzeug (Nothammer) sichergestellt werden..Die zwei mündigen Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen, die Unmündigen wurden den Erziehungsberechtigten übergeben. .Der 14-Jährige zeigte sich in der Vernehmung nicht geständig, der 15-Jährige zeigte sich teilweise geständig. Beide wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-12-25 - Raub
Festnahme nach räuberischem Diebstahl
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden zu einem Lebensmittelgeschäft auf der Landstraße Hauptstraße gerufen. .Der Ladendetektiv des Geschäftes soll eine Frau beobachtet haben, wie diese Waren in ihre Jacke steckte und ohne diese zu bezahlen den Kassabereich passierte. Ein Mitarbeiter der Sicherheitsfirma versuchte die Frau anzuhalten, diese schlug dem Mitarbeiter ins Gesicht und versuchte das Geschäft zu verlassen. .Der 30-jährige Mitarbeiter wurde bei dem Vorfall leicht verletzt..Die 30-jährige rumänische Staatsangehörige wurden durch die Beamten vorläufig festgenommen.
2024-12-19 - Einbruch
Vollziehung einer Festnahmeanordnung durch Zielfahnder des Landes-kriminalamts Wien
Zielfahndern des Landeskriminalamts Wien ist es durch umfangreiche Er-mittlungen gelungen, einen 37-jährigen slowakischen Staatsangehörigen in einem öffentlichen Gebäude festzunehmen. Gegen den Mann bestand eine aufrechte Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien, auf-grund mehrerer Straftaten, unter anderem aufgrund eines Einbruchsdieb-stahls und gewerbsmäßigen Diebstahls. .Der 37-Jährige war in Österreich nicht gemeldet..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann in eine Justizanstalt gebracht.
2024-12-17 - Drogen
Suchtgiftfund in Reisebus nach Hinweis von deutschen Behörden
Beim Polizeikooperationszentrum Passau ging gestern Mittag ein Hinweis von Fahndern der Polizei Bayern zu einem möglichen Fall von Drogenschmuggel ein. Beamte der Grenzpolizeiinspektion Passau hatten einen 35-jährigen Mann (StA.: Bulgarien), welcher im Besitz von einem Kilogramm Marihuana war, festgenommen. Der Mann stand im dringenden Verdacht, weitere Mengen Suchtgift in einem Linien-Reisebus von Amsterdam nach Wien versteckt zu haben. Die Beamten des Polizeikooperationszentrums informierten umgehend die Wiener Polizei. Durch die Beamten des Stadtpolizeikommandos Landstraße konnten am späteren Nachmittag im Frachtraum des inzwischen in Wien eingetroffenen Reisebusses tatsächlich zwei Koffer mit insgesamt neun Kilogramm Cannabiskraut in vakuumierten Plastiksäcken vorgefunden und sichergestellt werden..Der 35-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Passau in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
2024-12-14 - Drogen
Verkehrskontrollen im Bundesland Salzburg
In der Vorweihnachtszeit werden im Bundesland Salzburg verstärkt Verkehrsschwerpunktkontrollen mit dem Hauptaugenmerk auf Alkohol und Drogen durchgeführt. .Bei einer Kontrolle am Nachmittag des 13.12.2024 wurde dabei eine Streife der Polizei St. Johann/Pg auf einen 36-jährigen Kroaten aufmerksam, welcher auf der Freilandstraße mit 145 km/h statt der erlaubten 100 km/h unterwegs war. Ein Alkomattest ergab dazu einen Wert von 1,6 Promille. Im Zuge der Amtshandlung stellten die Beamten Beschädigungen am Fahrzeug des Kroaten fest, welche von einer vorherigen Kollision mit einer Leitschiene stammen. Der 36-Jährige musste vor Ort seinen Führerschein abgeben, er wird angezeigt. .Die Polizei Hallein kontrollierte ebenfalls am Nachmittag des 13.12.2024 einen 18-jährigen E-Scooter Lenker. Bei der Kontrolle am Moped Prüfstand stellten die Beamten fest, dass der eingebaute Geschwindigkeitsbegrenzer durch eine Tastenkombination am Fahrzeug aufgehoben werden konnte und folglich eine gemessene Geschwindigkeit von 72 km/h statt der erlaubten 25 km/h erreichbar war. Der 18-Jährige wird bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. .Gegen Mitternacht hielt eine Streifenbesatzung der Landesverkehrsabteilung Salzburg ein 19-jähriger Probeführerscheinlenker auf der Westautobahn im Stadtgebiet von Salzburg an, da dieser während der Fahrt mit seinem Mobiltelefon hantierte. Der anschließend durchgeführte Alkomattest ergab 0,38 Promille. Der 19-jährige Probeführerscheinbesitzer wird ebenso bei der zuständigen Behörde angezeigt.
2024-12-06 - Todesfall
Verkehrsunfall mit Wildschaden und Alkoholisierung in Kössen
Am 05.12.2024 gegen 21:05 Uhr ereignete sich im Gemeindegebiet von 6345 Kössen, auf derLandesstraße 39 – Freilandstraße - ein Verkehrsunfall mit Wildschaden..Eine 38-jährige deutsche Staatsangehörige lenkte einen PKW von Kössen kommend Richtung Erpfendorf und kollidierte mit einem Reh. Das Reh wurde dabei getötet und am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Ein mit der Lenkerin durchgeführter Alkomatentest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Der Lenkerin wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Im PKW befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalles der Lebensgefährte der Lenkerin und deren vier minderjährigen Kinder (8-Sitzer/Van). Personen wurden beim Unfall nicht verletzt. Die Lenkerin wird wegen Verdachtes der Gefährdung der körperlichen Sicherheit und dem Lenken eines Kfz in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustandes angezeigt..Bearbeitende Dienststelle: PI Erpfendorf.Tel.: 059133 / 7201
2024-12-01 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung mit einem Messer
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden alarmiert, nachdem ein 21-jähriger Mann von seinem 20-jährigen Bruder in seiner Wohnung im Zuge eines Streites mit einem Messer bedroht worden sein soll..Beim Eintreffen der Beamten konnte schon auf der Straße ein lauter Streit wahrgenommen werden. Beim Antreffen der beiden Brüder und Sachverhaltsklärung, welche ergab, dass der 20-jährige österreichische Staatsbürger seinen 21-jährigen Bruder mit einem Messer bedroht haben soll, wurde der jüngere der beiden Beteiligten von den Beamten vorläufig festgenommen. . .Gegen den Tatverdächtigen wurde ein Betretungs- bzw. Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er ist zur Tat nicht geständig. .Der Grund des Streites ist unklar. Das 21-jährige Opfer machte von seinem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 20-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.
2024-11-29 - Diebstahl
Ladendiebin greift Ladendetektivin an
Eine Ladendetektivin in einem Einkaufszentrum in Wien-Landstraße beobachtete eine Frau, die sich in einer Parfümeriefiliale auffällig verhielt und hochpreisige Parfümflaschen in der Kleidung versteckt haben soll. Als die Tatverdächtige den Geschäftsbereich verließ, wurde sie von der Ladendetektivin aufgefordert in ein Büro mitzukommen. Dort soll die 19-jährige Tatverdächtige (StA.: Aserbaidschan) die Ladendetektivin mit Schlägen attackiert und zu flüchten versucht haben. Mithilfe weiterer Mitarbeiter konnte die Frau bis zum Eintreffen der Polizei angehalten werden. Bei der Durchsuchung der Tatverdächtigen durch die Beamten wurde weiteres Diebesgut vorgefunden und sichergestellt. Die 19-Jährige wurde vorläufig festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Sie zeigte sich zum Tatvorwurf nicht geständig.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!