ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-07-11 - Körperverletzung
Versuchte absichtlich schwere Körperverletzung, gefährliche Drohung und Sachbeschädigung
Nach seiner Entlassung aus der psychiatrischen Abteilung eines Spitals in Wien-Landstraße weigerte sich ein 44-jähriger Mann (Sta.: ungeklärt) gestern Vormittag das Krankenhausgelände zu verlassen. Er beschimpfte und bedrohte seine behandelnden Ärzte wiederholt mit dem Umbringen und musste schließlich aus dem Gebäude begleitet werden. Vor dem Spital geriet der Mann immer weiter in Rage und begann mit Steinen nach dem Klinikpersonal zu werfen, wobei niemand verletzt wurde, jedoch die Glas-scheiben des Eingangsbereichs sowie Fenster des Spitals zu Bruch gingen. Durch die verständigte Polizei wurde der 44-Jährige kurz darauf vorläufig festgenommen..Er wurde wegen des Verdachts der versuchten absichtlich schweren Körperverletzung, der gefährlichen Drohung und der Sachbeschädigung angezeigt.
2025-07-07 - Unfall
Mit E-Scooter gestürzt
Der 14-jährige Südoststeirer war mit einem E-Scooter ohne Helm auf einer Freilandstraße in Richtung Bad Gleichenberg unterwegs. Kurz vor 17:00 Uhr dürfte der Jugendliche die Kontrolle über das Trendsportgerät verloren haben und aus Eigenem zu Sturz gekommen sein. Er begab sich unmittelbar zum nahegelegenen Wohnhaus eines Freundes. Der Vater des Freundes setzte die Rettungskette in Gang. .Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurde der 14-Jährige mit Kopfverletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 in die Kinderklinik – LKH Graz gebracht.
2025-06-29 - Unfall
Alkohol- und Geschwindigkeitsdelikte im Bundesland
Zu mehreren Unfällen mit Alkoholeinfluss kam es am 28. und 29. Juni in Salzburg. Im Salzburger Stadtteil Parsch kam ein 45-jähriger Gravel-Bike-Fahrer aus Salzburg gegen 2 Uhr früh ohne Fremdverschulden zu Sturz. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH eingeliefert. Sein Alkomattest ergab einen Wert von 2,22 Promille. Der Mann wird angezeigt. Etwa zur selben Zeit stürzte in Liefering ein 56-jähriger Fahrradfahrer aus Salzburg auf einem Geh- und Radweg, ebenfalls ohne Fremdverschulden. Sein Messwert ergab 1,42 Promille. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Uniklinikum Salzburg gebracht. Anzeige folgt. Bereits am Nachmittag des 28. Juni stürzte in Liefering ein 42-jähriger Salzburger mit seinem E-Scooter. Er sei, laut eigenen Angaben, von einem Pkw überholt worden und bei dessen Einordnen ohne Zusammenstoß zu Sturz gekommen. Auch er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Uniklinikum gebracht. Sein Alkowert bemaß sich auf 2,62 Promille, er wird angezeigt. Am Abend wurde ein 35-jähriger Pkw-Lenker aus Salzburg bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet mit einem Alkomesswert von 1,22 Promille angehalten. Er musste den Führerschein vorläufig abgeben und wird angezeigt..Ebenfalls am Abend des 28. Juni musste eine 21-jährige Probeführerscheinbesitzerin aus Salzburg ihren Führerschein abgeben. Die Frau war bei der Flughafenunterführung mit 101 km/h bei erlaubten 50 gemessen worden. Und im Gemeindegebiet von St. Johann mussten bei Lasermessungen auf der B 311 zwei Pkw-Lenker den Führerschein abgeben. Am Nachmittag des 28. Juni wurde ein 25-jähriger Pinzgauer mit 163 km/h statt erlaubter 100 gemessen und am 29. Juni, kurz nach Mitternacht, fuhr ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Pongau mit 170 km/h (erlaubt 100) auf der Freilandstraße. Alle drei Lenker werden angezeigt. Kurz vor 18 des 28. Juni Uhr wurde eine Polizeistreife im Lieferinger Tunnel auf einen Pkw aufmerksam. Bei der Nachfahrt wurde eine Geschwindigkeit von 162 km/h bei erlaubten 100 gemessen. Dem 19-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus dem Flachgau wurde der Führerschein abgenommen, Anzeige wird ebenfalls erstattet. Im Ortsgebiet von Anif fuhr ein 23-jähriger Flachgauer mit 90 statt 50 km/h. Ihm konnte bei der Anhaltung der Führerschein nicht abgenommen werden, da er ihm bereits entzogen worden ist. Außerdem wies der Pkw eine abgelaufene Begutachtungsplakette auf. Der 23-Jährige wird mehrfach angezeigt. Bei Mopedkontrollen im Salzburger Stadtteil Aigen wurden drei Kennzeichen abgenommen. Der Rollenprüfstand bei den drei Kontrollen ergab 78, 80 und 84 km/h. Die drei 16-jährigen Mopedlenker (Flachgau, Stadt Salzburg und Tennengau) werden wegen mehrfach festgestellter nicht genehmigter Änderungen angezeigt.
2025-06-26 - Brand
Brandereignis in Innsbruck
Am 26.06.2025, um 00:16 Uhr, kam es Innsbruck, in der Burgenlandstraße zu einem Brandereignis im Fahrradkeller eines Mehrparteienhaus. Die Berufsfeuerwehrmänner der BFI begaben sich mit Atemschutz in den Fahrradkeller und löschten den Brand. Das Mehrparteienhaus wurde evakuiert. Nach Brandaus konnte teils geschmolzenes und bereits verbranntes Plastikspielzeug feststellt werden. Personen wurden durch den Vorfall keine verletzt. Eine vergessene Zigarette dürfte den Brand ausgelöst haben. Aufgrund der Brandentwicklung kann eine vorsätzliche, bzw. absichtliche Legung eines Brandes nahezu ausgeschlossen werden. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.
2025-06-24 - Unfall
14-Jähriger hat Glück bei Kollision mit Bim
Ein 14-Jähriger Linzer lief am 24. Juni 2025 gegen 8:10 Uhr trotz Warnläutens des Straßenbahnfahrers unmittelbar vor die Straßenbahn der Linie 1 Richtung Auwiesen auf die Gleise. Zugetragen hat sich der Zusammenstoß auf der Linzer Landstraße Höhe Hausnummer 58. Der 14-Jährige wurde trotz sofortiger Notbremsung erfasst und zu Boden geschleudert. Er wurde anschließend mit dem RK in das UKH verbracht, wo leichte Verletzungen (Prellungen im Rückenbereich) festgestellt wurden. Eine ambulante Versorgung war ausreichend.
2025-06-19 - Körperverletzung
Verkehrsunfall mit einer Schwerverletzten
Gestern Abend ereignete sich in Wien-Landstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 29-jähriger PKW-Lenker (Stbg.: Österreich) fuhr auf der Erdberger Lände Richtung stadtauswärts, als sein Fahrzeug auf Höhe der Haidingergasse eine Fußgängerin erfasste. Diese war laut ersten Zeugenaussagen bei Rotlicht über den dortigen Schutzweg gelaufen. Durch den Aufprall wurde die 25-Jährige zu Boden geschleudert und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Nach notfallmedizinischer Erstversorgung durch die Berufsrettung Wien wurde sie in ein Spital gebracht. Der Gesundheitszustand der Frau ist stabil. .Der Fahrzeuglenker, der bei dem Unfall unverletzt geblieben war, wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung angezeigt. .Die Erhebungen durch das Verkehrsunfallkommando laufen.
2025-06-19 - Drogen
Verkehrsunfälle und Führerscheinabnahmen im Bundesland
Am 18. Juni, gegen 11 Uhr fuhr ein 18-jähriger Salzburger mit seinem Pkw auf der Mattseer Landesstraße in Fahrtrichtung Salzburg. Unmittelbar nach der Kreuzung Mattseer Landesstraße / Mooshamstraße kollidierte dieser aus bislang unbekannten Gründen mit dem entgegenkommenden PKW eines 77-jährigen Flachgauers. Eine 71-jährige Pinzgauerin, die sich hinter dem PKW des Flachgauers befand, kollidierte in der Folge noch mit dessen Fahrzeugheck. Sowohl der 77-jährige Flachgauer, als auch der 18-jährige Salzburger wurden durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt. An allen beteiligten PKW entstand erheblicher Sachschaden. Durchgeführte Alkotests verliefen negativ. ..Eine 45-jährige Flachgauerin befuhr am 18. Juni 2025 gegen 15 Uhr mit ihrem Lkw die Ziegeleistraße in Richtung Landstraße. In weiterer Folge brachte sie ihr Fahrzeug vor einer Fahrradüberfahrt zum Stehen, um einer Radfahrerin das Überqueren zu ermöglichen. Ein nachfolgender 32-jähriger Oberösterreicher brachte sein Fahrzeug ebenfalls zum Stillstand. Ein ebenso nachfolgender 56-jähriger Fahrzeuglenker fuhr jedoch in das Fahrzeugheck des Oberösterreichers auf, worauf dessen Fahrzeug auf das Fahrzeug der Flachgauerin aufgeschoben wurde. Der 32-jährige Oberösterreicher wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Alkotests mit allen drei beteiligten Fahrzeuglenkern verliefen negativ...Am Nachmittag des 18. Juni kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Auffahrunfall im Oberweißburger Ortsteil Fell. Dabei fuhr ein 38-jähriger Einheimischer aus bislang unbekannter Ursache auf der L212 Zederhauser Landesstraße in Fahrtrichtung St. Michael auf einen rechts abbiegenden Pkw auf. Durch den Aufprall entstand erheblicher Sachschaden an beiden Kfz. Einer der vier Insassen des abbiegenden Pkw, ein 24-jähriger Kärntner erlitt durch den Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und begab sich zur medizinischen Versorgung in das Krankenhaus Tamsweg. Ein mit dem 38-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,34 Promille. Der Alkotest des vorausfahrenden Pkw Lenker verlief negativ. ..Am späten Abend des 18. Juni kontrollierten Polizisten in Zell am See einen 21-jährigen Pkw Lenker. Aufgrund des auffälligen Verhaltens währen der Verkehrskontrolle führen die Polizisten einen Drogenschnelltest durch, welcher positiv auf Cannabis reagierte. Im Zuge einer anschließend durchgeführten klinischen Untersuchung bestätige eine Ärztin eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel, somit die Fahruntauglichkeit des Pinzgauers. Der Führerschein wurde abgenommen, die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt. ..Bei einem Fahrradsturz ohne Fremdbeteiligung verletzte sich gegen Mitternacht zum 19. Juni ein 20-jähriger Salzburger im Bereich der Guggenmoosstraße. Der Fahrradlenker, welcher während des Unfallherganges mit seinem Mobiltelefon hantierte verletzte sich dabei unbestimmten Grades und wurde im Landeskrankenhaus Salzburg medizinisch Versorgt. Ein durchgeführter Alkotest verlief mit 1,40 Promille positiv. Er wird angezeigt.
2025-06-15 - Diebstahl
Festnahme nach Entziehung der Verkehrsanhaltung
Im Zuge ihres Streifendienstes bemerkten Beamte der Polizeiinspektion Juchgasse in der Nacht von Freitag auf Samstag in Wien-Landstraße das auffällige Fahrverhalten eines PKW-Lenkers. Als sie den Lenker zum Zwecke einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle anhalten wollten, entzog sich dieser der Anhaltung. Der Lenker beschleunigte sein Fahrzeug und beging während seiner Flucht mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit zahlreiche Verwaltungsübertretungen. Auf der Kreuzung des Landstraßer Gürtels mit der Hohlweggasse verlor er schließlich die Kontrolle über seinen PKW, kollidierte mit einem Wasserhydranten, fuhr dann gegen eine Hausmauer und kam aufgrund der schweren Fahrzeugschäden am Gehsteig zum Stehen. Der 29-jährige Lenker (Stbg.: Österreich) zeigte sich gegenüber den Beamten äußerst aggressiv, beschimpfte und bedrohte sie und schlug und trat mehrfach um sich, wobei er insgesamt vier Beamte verletzte, von denen drei in weiterer Folge vom Dienst abtreten mussten. Der augenscheinlich unter Alkohol- oder Suchtgifteinfluss stehende Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Eine Versorgung seiner durch den Unfall entstandenen leichten Verletzungen im Kopfbereich durch einen Rettungsdienst lehnte der Mann ab. Im Fußraum des Beifahrersitzes befand sich eine stark abgemagerte Hündin, die ebenfalls bei dem Unfall verletzt worden war und umgehend durch Beamte der Polizeidiensthundeeinheit und die Tierrettung versorgt wurde. Der Amtstierarzt verfügte in weiterer Folge die behördliche Abnahme der Hündin..Der 29-Jährige, der nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung war, wurde wegen des Verdachts des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt und der mehrfachen schweren Körperverletzung sowie nach verkehrs-rechtlichen Bestimmungen, nach dem Tierschutzgesetz und dem Wiener Tierhaltegesetz angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt überstellt.
2025-06-09 - Todesfall
Auffindung einer Leiche bei Großbrand
Sachverhalt: Heute mittags ereignete sich ein Brand im Dachgeschoss eines Mehrparteienhauses in Wien-Landstraße. Es folgte ein Großeinsatz der Berufsfeuerwehr Wien, der Berufsrettung Wien und der Wiener Polizei. Für die Dauer des Einsatzes kam es zu umfangreichen Verkehrssperren. Neben dem Individualverkehr waren auch öffentliche Verkehrsmittel von den Sperrungen betroffen. Im Zuge der Löscharbeiten fand die Feuerwehr eine Brandleiche in der betroffenen Wohnung vor. Die Sondereinsatzgruppe der Berufsrettung betreute zwei Personen. Die Brandermittler des Landeskriminalamtes Wien haben die Ermittlungen bereits aufgenommen. Bei dem Verstorbenen handelt es sich laut ersten Erkenntnissen um den 86-jährigen Bewohner der betroffenen Wohnung. Derzeit liegen noch keine Erkenntnisse zur Brandursache vor.
2025-06-04 - Einbruch
Festnahme nach versuchtem Diebstahl eine Fahrrades
Ein Passant alarmierte gestern Mittag den Polizeinotruf, da er einen Mann dabei beobachte, wie dieser versucht haben soll ein Fahrradschloss durchzuschneiden. Als die Beamten eintrafen konnte diese einen 27-jährigen österreichischen Staatsbürger an einem Fahrrad hantierend antreffen. Der Mann versuchte das Fahrradschloss mit einer Schere aufzuschneiden. Der 27-Jährige wurde durch die Beamten wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen..In seiner Einvernahme zeigte sich der Tatverdächtige nicht geständig. Der Mann wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2025-06-03 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Sachverhalt: Ein 36-jähriger Staatenloser wurde gestern früh von Beamten des Stadtpolizeikommandos Landstraße vorläufig festgenommen, da er im Verdacht steht, seine Frau und zwei gemeinsame Kinder mit dem Umbringen bedroht zu haben. Bereits mehrere Stunden zuvor wurde gegen den Tatverdächtigen ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Dennoch kam er zur Wohnung zurück und läutete mehrmals. Über die Gegensprechanlage soll er dann gegenüber seiner Frau Drohungen gegen zwei gemeinsame Kinder ausgesprochen haben. Der 36-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung und des Verdachts der fortgesetzten Gewaltausübung angezeigt. Der Tatverdächtige befindet sich nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-06-02 - Körperverletzung
Geisterfahrt nach Körperverletzung auf A23
Sachverhalt: Beamte der Landesverkehrsabteilung wurden Sonntagfrüh zu einem Raufhandel im Bereich der Anschlussstelle Kaisermühlen sowie kurz danach wegen eines Geisterfahrers Fahrtrichtung Süden gerufen. Ein Zeuge gab an, dass ein PKW im Bereich der Auffahrt von der A23 auf die Donauuferautobahn plötzlich vor ihm anhielt, zwei Männer aus dem Fahrzeug ausstiegen und unvermittelt aufeinander einschlugen. Die eintreffenden Beamten konnten einen verletzten Mann sowie den Zeugen antreffen. Kurz darauf gelang es einer weiteren Streife der Landesverkehrsabteilung, den flüchtenden Lenker als Geisterfahrer im Bereich der Abfahrt Landstraßer Gürtel anzuhalten. Es handelte sich um einen 28-jährigen bosnischen Staatsangehörigen, bei dem eine Alkoholisierung von 0,8 Promille festgestellt wurde. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Geisterfahrer und dem verletzten Mann um Bekannte, die in Streit geraten sind. Nachdem es zur Körperverletzung im Bereich der Anschlussstelle Kaisermühlen gekommen ist, soll der 28-Jährige, der zuvor Beifahrer war, mit dem Fahrzeug gewendet haben und gegen die vorgeschriebene Fahrtrichtung losgefahren sein. Der 28-Jährige wurde wegen des Verdachts der Körperverletzung, des unbefugten Gebrauchs von Fahrzeugen sowie wegen verkehrsrechtlicher Verstöße angezeigt.
2025-05-27 - Verkehr
Massive Geschwindigkeitsübertretung mit Fahrzeugbeschlagnahme in 6600 Musau
Am 26.05.2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Reutte auf der B 179 im Bereich Musau im Rahmen eines Verkehrsdienstes Geschwindigkeitskontrollen mittels Lasermessgeräts durch. Im Zuge dieser wurde gegen 20:00 Uhr eine 55-jährige deutsche PKW-Lenkerin auf der Freilandstraße in Fahrtrichtung Füssen fahrend mit einer Geschwindigkeit von 184 Km/h gemessen. Abzüglich der gesetzlichen Messtoleranz ergab dies eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 78 Km/h. Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsübertretung wurde der Lenkerin der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der PKW der deutschen Lenkerin wurde über Auftrag der BH Reutte vorläufig beschlagnahmt. Die 55-Jährige wird bei der zuständigen Stelle zur Anzeige gebracht.
2025-05-23 - Raub
Räuberischer Diebstahl durch unbekannten Täter
Mitarbeitern eines Lebensmittelgeschäfts im 3. Bezirk fiel in den vergangenen Tagen ein Kunde auf, der die Filiale mehrfach betrat, sich auffällig verhielt und dann jedes Mal ohne etwas zu kaufen, das Geschäft verließ. Nachdem der Mann sich gestern in dem Geschäft erneut verdächtig verhielt, entschloss sich der Filialleiter, ihn nach dem Kassenbereich anzuhalten. Dabei zog der mutmaßliche Ladendieb plötzlich ein Pfefferspray, sprühte dieses dem Filialleiter ins Gesicht und ergriff anschließend die Flucht in unbekannte Richtung. Der Filialleiter wurde durch einen Rettungsdienst medizinisch erstversorgt und anschließend zur Abklärung in ein Spital verbracht..Die Ermittlungen gegen den bislang unbekannten Täter laufen.
2025-05-19 - Waffen
Schwere Nötigung durch bekannten Täter - Festnahme
Gestern Vormittag eskalierte ein Streit zwischen Besuchern eines Gottesdienstes im 3. Bezirk, nachdem ein 43-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) seinen Bekannten auf einem Fahndungsfoto der Polizei wiedererkannt haben wollte. Unter Vorhaltung einer mutmaßlichen Schusswaffe nötigte er den 46-Jährigen vor dem Gebetshaus dazu, zuzugeben, dass er ein wegen Raubes gesuchter Straftäter sei. Dieser stritt die Vorwürfe ab und wählte den Notruf. Kurz darauf konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße den 43-Jährigen anhalten und vorläufig festnehmen. Bei der Personsdurchsuchung wurde eine Airsoftwaffe vorgefunden und sichergestellt. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung, konnte ausgeschlossen werden, dass es sich bei dem 46-Jährigen um den mittels Fahndungsfoto gesuchten Täter handelt..Der 43-Jährige wurde wegen des Verdachts der schweren Nötigung angezeigt.
2025-05-17 - Verkehr
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in St. Johann i. W.
Am 17.05.2025 führten Beamte der Polizeiinspektion Matrei i. O. auf der B 108 im Bereich St. Johann im Walde im Rahmen eines Verkehrsdienstes Geschwindigkeitskontrollen mittels Lasermessgeräts durch. Im Zuge dieser wurde gegen 11.20 Uhr ein 58-jähriger österreichischer PKW-Lenker auf der Freilandstraße in Fahrtrichtung Lienz fahrend mit einer Geschwindigkeit von 173 Km/h gemessen. Abzüglich der gesetzlichen Messtoleranz ergab dies eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 67 Km/h. Aufgrund der massiven Geschwindigkeitsübertretung wurde dem Lenker der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der 58-Jährige wird bei der zuständigen Stelle zur Anzeige gebracht.
2025-05-14 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Ziersdorf / Bezirk Hollabrunn
Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte am 14. Mai 2025, gegen 06.50 Uhr, einen Pkw auf der L 43 aus Richtung Oberfellabrunn kommend in Fahrtrichtung Fahndorf. Bei StrKm 28,15 soll er nach links in Richtung Kiblitz abgebogen sein. Bei dem Abbiegemanöver kam es zum Zusammenstoß mit einem Motorrad, das von einem 19-jährigen Mann aus dem Bezirk Hollabrunn auf der L 43 in Fahrtrichtung Oberfellabrunn gelenkt wurde..Der Pkw kam auf einer Agrarfläche zum Stillstand. Der Fahrzeuglenker und sein Beifahrer, ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn, erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Beide wurden vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Horn verbracht..Der 19-jährige Motorradlenker kam mit Verletzungen schweren Grades auf der Fahrbahn zu liegen. Er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen..Die Landstraße L 43 war für etwa eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt.
2025-05-10 - Diebstahl
Festnahme nach Geldbörsendiebstahl
Sachverhalt: Bereits am 05.05.2025 wurde einer Frau in einem Bürogebäude nächst dem Wiener Hauptbahnhof die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen. Da das Opfer den Diebstahl zunächst nicht bemerkte, wurde es am nächsten Tag auf mehrere widerrechtliche Abbuchungen von der Bankkarte aufmerksam und erstattete Anzeige gegen den unbekannten Täter. Aufmerksame Mitarbeiter in dem Bürogebäude erkannten den unbekannten Täter, als er sich gestern erneut dort aufhielt. Er zeige sich bei der Vernehmung geständig und gab an, sich seinen Suchtmittelkonsum durch Diebstähle zu finanzieren. Der 45-Jährige wurde unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls, Urkundenunterdrückung und weiterer Delikte angezeigt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 45-jährige slowakische Staatsangehörige festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht.
2025-05-09 - Streit
Meldung eines mutmaßlich bewaffneten Mannes im AKH
Sachverhalt:.Heute ist es zu einem groß angelegten Polizeieinsatz gekommen, nachdem eine mutmaßlich bewaffnete Person in der Geburtenstation des AKH Wien gemeldet wurde. Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen des AKH verliefen ohne Vorkommnisse. Wie sich herausstellte, hat sich ein 47-jähriger französischer Staatsangehöriger mit Hausverbot in die dortige Station begeben, wes-halb das Sicherheitspersonal des Krankenhauses die Polizei verständigte. Der Mann war bereits Anfang letzten Monates aufgefallen, da er Spitalspersonal und Sicherheitspersonal in einem Wiener Krankenhaus gefährlich bedroht haben soll, da er mit der Behandlung seiner Lebensgefährtin unzufrieden war. Da das Sicherheitspersonal den Mann heute wiedererkannte, wurde unverzüglich die Polizei gerufen. Da nicht auszuschließen war, dass der 47-Jährige bewaffnet war, wurden Einsatzkräfte der WEGA und der Direktion für Spezialeinheiten/EKO Cobra hinzugezogen. Diese konnten den Mann in Wien-Landstraße antreffen und anhalten. Der Mann befindet sich in Polizeigewahrsam und die weitere Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Wien übernommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien werden weiteren Maßnahmen gesetzt. Ob der Mann tatsächlich bewaffnet war, ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
2025-05-06 - Diebstahl
Polizistin bei Fluchtversuch eines PKW-Lenkers verletzt – Haftbefehl lag vor
Nachdem Polizisten der Polizeiinspektion Deutschmeisterplatz einen PKW-Lenker wahrgenommen hatten, der sein Fahrzeug wiederholt stark beschleunigte, beschlossen sie diesen einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle zu unterziehen. Nach kurzer Nachfahrt beschleunigte der Lenker plötzlich massiv und flüchtete über die Prinz-Eugen-Straße in Richtung Landstraßer Gürtel, wobei er mehrere rote Ampeln missachtete..An der Kreuzung Mohsgasse/Fasangasse verließ der Flüchtende abrupt sein Fahrzeug und setzte die Flucht zu Fuß fort. Dabei rannte er eine Polizistin mit voller Wucht um und verletzte sie – sie konnte ihren Dienst nicht fortsetzen..Die Verfolgung erstreckte sich über mehrere Straßenzüge. Als der Abstand zu dem Flüchtigen größer wurde, sprach eine Beamtin einen Pkw-Lenker an, der gerade ausparkte, und bat ihn um Unterstützung bei der weiteren Verfolgung. An der Kreuzung Rennweg/Magazingasse sprang sie aus dem Fahrzeug und setzte die Verfolgung erneut zu Fuß fort. In der Magazingasse konnte der Mann, der sich zwischen geparkten Fahrzeugen versteckt hatte, schließlich angehalten und festgenommen werden..Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen den 25-jährigen Mann aus der Russischen Föderation ein aufrechter Haftbefehl wegen Diebstahls bestand. Zudem verfügte er über keine gültige Lenkberechtigung. Ein Amtsarzt stellte eine Beeinträchtigung durch Suchtgift fest..Der Mann wurde in eine Justizanstalt eingeliefert.
2025-05-02 - Unfall
Verkehrsunfall – Bezirk Neunkirchen
Ein 26-jähriger Mann aus Wien 3., war am 1. Mai 2025, gegen 16.10 Uhr, mit einem Motorrad auf der LB 27 aus Richtung Reichenau an der Rax kommend in Fahrtrichtung Schwarzau im Gebirge durch das Höllental unterwegs..Auf Höhe des Straßenkilometers 11,4 dürfte der 26-Jährige in einer engen Linkskurve zu schnell unterwegs gewesen sein, kam infolgedessen auf das rechtsseitige Bankett und prallte anschließend gegen die rechtsseitige Felswand. .Der Motorradlenker erlitt durch den Sturz Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das Landesklinikum Wiener Neustadt geflogen.
2025-04-28 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung
Dornbirn – Am 27. April 2025 gegen 16.15 Uhr kam es auf der L45a in Fahrtrichtung Dornbirn zu einem Verkehrsunfall. .Eine 20-jährige Lenkerin fuhr mit ihrem PKW auf der Landstraße L45a von Lustenau kommend in Fahrtrichtung Dornbirn. Bei der Autobahnabfahrt Dornbirn Süd beabsichtigte eine ebenfalls 20-jährige PKW-Lenkerin rechts auf die L45a abzubiegen. In weiterer Folge kollidierte diese seitlich mit dem von links kommenden PKW. Der PKW der Lenkerin, welche von der Autobahn abfuhr wurde durch die Kollision gegen die Leitschiene geprallt. .Durch den Unfall wurden die Lenkerin und deren Beifahrerin, welche von der Autobahn abfuhren, mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus der Stadt Dornbirn verbracht..An beiden beteiligten Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Ein vor Ort durchgeführter Alkovortest verlief bei beiden Fahrzeuglenkerinnen negativ.
2025-04-24 - Einbruch
Mann auf frischer Tat bei versuchtem Fahrraddiebstahl betreten - Festnahme
Gestern Nachmittag beobachteten Sicherheitsmitarbeiter über eine Überwachungskamera das auffällige Verhalten eines jungen Mannes an einem Fahrradständer. Als sie sich diesem näherten, sahen sie, wie der Mann versuchte, ein Fahrradschloss mit einer Beißzange aufzubrechen und alarmierten die Polizei. Es gelang den beiden, den mutmaßlichen Fahrraddieb bis zum Eintreffen der Beamten des Stadtpolizeikommandos Landstraße .anzuhalten. Diese nahmen den 19-Jährigen (Sta.: Slowakei) vorläufig fest und durchsuchten ihn sowie seinen Rucksack. Dabei wurde das mutmaßliche Tatwerkzeug, die Beißzange, sowie ein auf eine andere Person ausgestellter Personalausweis vorgefunden und sichergestellt. .Der 19-Jährige wurde wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls sowie der Urkundenunterdrückung angezeigt. Aufgrund mehrerer vorangegangener Eigentumsdelikte wurde der junge Mann über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts der Gewerbsmäßigkeit in eine Justizanstalt gebracht.
2025-04-19 - Waffen
Gefährliche Drohung mit Messer – Festnahme
Gestern Abend wurde die Polizei aufgrund einer gefährlichen Drohung mit einem Messer in einem Zug am Bahnhof Wien Mitte alarmiert. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße am Bahnsteig eintrafen, hatte sich das Opfer, ein 25-jähriger Zugbegleiter, bereits in die Kabine des Zugführers geflüchtet. Aus dem Fenster des Führerstandes erklärte er, dass er einen Fahrgast des Zuges verwiesen hatte, weil dieser kein gültiges Ticket vorweisen konnte. Der Mann habe ihm infolgedessen gedroht, dass er ihn abstechen werde und ihn bis vor die Türe der Zugführerkabine verfolgt, an die er immer wieder heftig schlug. Die Beamten bestiegen den Zug und wiesen den Tatverdächtigen an, seine Taschen zu leeren. Der 39-Jährige (Sta.: Türkei) zog daraufhin ein Cuttermesser aus seiner Hosentasche und warf es auf den Boden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen, das Messer wurde sichergestellt. Gegen den 39-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung angezeigt.
2025-04-19 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt - Festnahme
In einem Einkaufszentrum in Wien-Landstraße hielten Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma gestern Abend einen 23-jährigen Mann (Stbg.: Österreich) an, nachdem dieser ein Werbebanner von einer Wand gerissen und eine Glasflasche in ein Lokal geschmissen hatte. Als die Polizei eintraf, zeigte sich der junge Mann zunehmend aggressiv. Er beschimpfte, bedrohte und attackierte die Beamten und wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Im Zuge der Amtshandlung erlitt einer der Beamten Verletzungen an der Hand und musste vom Dienst abtreten. .Der 23-Jährige wurde wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt angezeigt.
2025-04-19 - Verkehr
Führerscheinabnahme und Beschlagnahme des Fahrzeuges nach massiver Geschwindigkeitsüberschreitung
Im Zuge einer Geschwindigkeitsmessung am 18.04.2025 um 20:26 Uhr im Bereich einer Freilandstraße auf der L 39 in Kössen wurde ein 29-jähriger rumänischer StA mit seinem PKW nach Abzug der Toleranz mit einer strafbaren Geschwindigkeitsüberschreitung von 74 km/h betreten (in diesem Bereich sind 80 km/h erlaubt). Dem Mann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt. Er wird an die BH-Kitzbühel angezeigt. .Bearbeitende Dienststelle: PI Erpfendorf.TelNr: 059133 7201
2025-04-13 - Todesfall
Tödlicher Verkehrsunfall – Bezirk Wiener Neustadt
Am Samstagvormittag, dem 12. April 2025, ereignete sich gegen 10.25 Uhr, auf einer Freilandstraße im Gemeindegebiet von Bad Schönau ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem ein Jugendlicher getötet und ein weiterer schwer verletzt wurde..Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt lenkte einen Klein-Lkw mit Pritschenaufbau auf einer Freilandstraße aus Richtung Maierhöfen kommend in Fahrtrichtung Bad Schönau. Hinter dem Lkw folgten ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger, beide ebenfalls aus dem Bezirk Wiener Neustadt, auf nicht zum Verkehr zugelassenen Motocross-Motorrädern..Der 24-jährige Lkw-Lenker beabsichtigte nach links in eine Hauseinfahrt abzubiegen und dürfte die Fahrtrichtungsänderung mit dem Blinker angezeigt haben, als gleichzeitig die beiden nachfolgenden Motorradfahrer den Klein-Lkw überholen wollten. Dabei kam es zur Kollision der beiden Motocross-Maschinen mit der linken Fahrzeugseite des abbiegenden Lkws..Während der 18-Jährige bei dem Verkehrsunfall Verletzungen schweren Grades erlitt und nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt geflogen wurde, erlag der 16-jährige Motorradlenker noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der Lenker des Klein-Lkw blieb unverletzt.
2025-04-10 - Einbruch
Verfolgungsfahrt mit gestohlenem PKW endete mit Unfall
Aufmerksamen Polizisten fiel am 9. April 2025 gegen 14:30 Uhr in Schlierbach ein PKW auf, der zwei Tage zuvor bei einem Einbruch in ein Firmengebäude gestohlen worden war. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf. Trotz Blaulicht und Folgetonhorn, hielt der Lenker nicht an, sondern fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit im regen Nachmittagsverkehr davon. Es handelte sich um einen 19-Jährige aus dem Bezirk Kirchdorf. Im Bereich von Audorf erreichte er auf der Freilandstraße 200 km/h. Durch das gleichnamige Ortsgebiet raste er mit rund 160 km/h. Er überholte mehrmals in lebensgefährlicher Weise und Unfälle konnten nur knapp und mit viel Glück verhindert werden. Kurz vor der Ortseinfahrt von Wartberg an der Krems geriet er ins Schleudern und kollidierte mit einer entgegenkommenden 54-jährigen Pkw-Lenkerin. Beide Lenker wurden dadurch leicht verletzt. Der 19-Jährige und sein 20-jährige Beifahrer aus dem Bezirk Kirchdorf wurden vorläufig festgenommen. Auf die Frage, ob ihm die Gefahr von schweren Verletzungen oder sogar Todesfolge bei einer derartigen Fahrweise bewusst gewesen war, meinte der 19-Jährige, dass er dies gewusst und in Kauf genommen habe. Er und sein Beifahrer werden über Anordnung der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt.
2025-04-04 - Diebstahl
Mutmaßlicher Motorraddieb festgenommen
Polizisten der Polizeiinspektion Kürschnergasse wurden auf einen Mann aufmerksam, der am Fahrbahnrand neben einem beleuchteten Motorrad stand. Im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle gab der Mann, ein 20-jähriger syrischer Staatsangehöriger, an, er hätte einen Jugendlichen dabei beobachtet, wie er mit dem Motorrad gestürzt und anschließend in einen Park gelaufen sei. Nachdem ein Zeuge der Darstellung widersprochen und den 20-Jährigen als Lenker benannten hatte, zeigte sich dieser geständig, das Motorrad zuvor im 3. Bezirk gestohlen zu haben. Die Beamten nahmen den Tatverdächtigen fest. Das Motorrad wurde dem rechtmäßigen Besitzer wieder ausgefolgt. Zwei Zangen, mit denen der Tatverdächtige mutmaßlich das Fahrzeug kurzschloss, wurden sichergestellt. .Im Zuge der Vernehmung verweigerte der 20-Jährige die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-04-04 - Diebstahl
Ladendieb riss sich von Verkäuferin los
Zwei bislang unbekannte Täter sind dringend verdächtig, am 3. April 2025 gegen 18:05 Uhr in einem Geschäft auf der Landstraße einen Ladendiebstahl begangen zu haben. Während einer der Männer den Laden ausspionierte, steckte der andere sechs Parfüme unter seinen grauen Pullover. Da die Verkäuferinnen bereits aufmerksam wurden, flüchteten die beiden Täter plötzlich die Rolltreppe hinunter Richtung Ausgang. Die 57-jährige Kassiererin aus Linz versuchte einen noch am grauen Pullover zurückzuhalten, der Täter riss sich allerdings los und die Frau kam im unteren Drittel der Rolltreppe zu Sturz. Die Täter flüchteten Richtung Taubenmarkt, eine sofortige Fahndung blieb leider erfolglos..Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hauptbahnhof unter 059133/4583.
2025-03-31 - Verkehr
Raser auf der B50
Am 31.3.2025, um 10:22 Uhr, konnte im Zuge einer Lasermessung, durch Beamte der Polizeiinspektion Purbach, ein 29-jähriger Motorradlenker auf der B50 zwischen Breitenbrunn und Purbach angehalten werden. Der Lenker aus dem Bezirk Bruck an der Leitha fuhr mit einer Fahrgeschwindigkeit von 187 km/h (nach Abzug der Eich- und Messtoleranz), anstatt der auf der Freilandstraße erlaubten 100 km/h. .Das Motorrad des Fahrzeuglenkers wurde, nach Rücksprache mit der zuständigen Bezirkshauptmannschaft, vor Ort durch die einschreitenden Beamten vorläufig beschlagnahmt und der Führerschein vorläufig abgenommen. .Die erforderlichen Anzeigen werden erstattet. ..Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-03-30 - Brand
Brand eines Altpapiercontainers in Hard
Hard - Kurz vor 6 Uhr heute Morgen (30. März 2025) brannte ein Altpapiercontainer in der Harder Landstraße ab. Anwohner, die den Brand bemerkten, versuchten das Feuer umgehend selbst zu löschen. Insgesamt 20 Mitgliedern der Ortsfeuerwehr Hard gelang es, den Container vollständig abzulöschen und ein Übergreifen auf eine angrenzende Hecke sowie ein Gebäude zu verhindern. Die Polizei geht aufgrund der Spurenlage von Brandstiftung aus. Die Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern laufen.
2025-03-20 - Körperverletzung
Freilaufender Hund beißt Passanten und Polizisten
Sachverhalt: Beamte der Bereitschaftseinheit wurden im Zuge ihres Streifendienstes auf eine Frau aufmerksam, die gerade von einem freilaufenden Hund gebissen wurden, als sie versuchte ihn einzufangen. Wie sich herausstellte, handelte es sich um eine Passantin, welcher der freilaufende Hund aufgefallen war. Auch ein Beamter der Bereitschaftseinheit wurde beim Versuch den Hund einzufangen gebissen. Der Beamte konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Ein 70-jähriger niederländischer Staatsangehöriger wurde als Verwahrer des Hundes festgestellt. Der Mann gab im Zuge der Vernehmung an, dass er den Hund lediglich für einen Mann aus Deutschland vom Wiener Flughafen abgeholt habe um diesen weiter nach Deutschland zu transportieren. Der Hund soll die Leine im Bereich des Wiener Hauptbahnhofes durchgebissen haben und dem 70-Jährigen davongelaufen sein. Gegen den 70-Jährigen wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt. Trotz umfangreicher Suche nach dem Hund mit Unterstützung der Polizeidiensthundeeinheit konnte dieser nicht mehr aufgefunden werden. Die zuständigen Dienststellen der Stadt Wien wurden unverzüglich über den entlaufenen Hund informiert. .Sollte ein junger freilaufender Mischlingshund mit schwarz-weißem Fell im innerstädtischen Bereich angetroffen werden, könnte es sich um den betreffenden Hund handeln..Bitte informieren Sie in diesem Fall die Polizei unter der Notrufnummer 133.
2025-03-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss
Am 17. März, gegen 01 Uhr, ereignete sich in 5322 Hof ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die Einsatzkräfte wurden per automatischen "e-Call" aufgrund der Airbagauslösung eines der Fahrzeuge zur Einsatzörtlichkeit beordert. Vor Ort konnten die einschreitenden Beamten feststellen, dass zwei PKW in einer Kurve auf der Freilandstraße frontal gegeneiner geprallt waren. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte zuvor eine 31-jährige Lenkerin mit ihrem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn gekommen sein, bevor sie mit dem Fahrzeug eines 61-Jährigen kollidierte. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Ein durchgeführter Alkomattest verlief bei der unfallverursachenden Lenkerin mit einem relevanten Messwert von 1,06 mg/l (2,12 Promille) positiv. Der Führerschein wurde ihr an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie wird angezeigt.
2025-03-10 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden neben dem Rettungsdienst, aufgrund einer bewusstlosen Person in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses gerufen. In der Wohnung befanden sich zwei Männer und eine Frau. Die Beamten versuchten sich umgehend um den bewusstlosen 21-Jährigen zu kümmern. Plötzlich äußerten die beiden weiteren anwesenden Personen ihren Unmut über die Anwesenheit der Polizisten. Der 15-jährige irakische Staatsangehörige beschimpfte die Beamten und unterschritt mehrmals die Nahdistanz zu diesen, sodass diese an der ersten allgemeinen Hilfeleistungspflicht gehindert waren. Der mehrmaligen Aufforderung sein Verhalten einzustellen, kam der 15-Jährige nicht nach. Der Jugendliche wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme trat er mehrmals die Beamten, ergriff die Haare einer Beamtin und wollte diese nicht mehr loslassen und verletzte beide einschreitenden Beamten. Bei dem 15-Jährigen wurde eine geringe Menge Suchmittel vorgefunden. .Der 21-Jährige wurde durch den Rettungsdienst erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung wurde weiteres Suchmittel vorgefunden. Sowohl der 21-Jährige als auch der 15-Jährige wurden angezeigt.
2025-03-10 - Einbruch
Polizeidiensthund stöbert Tatverdächtigen auf
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verständigte ein Sicherheitsmitarbeiter einer Großbaustelle den Polizeinotruf, da er im Zuge seines Rundganges Sägegeräusche in einem der Stockwerke bemerkte..Aufgrund des großen Geländes der Baustelle wurden zusätzlich zu den Bezirkskräften Beamte der Polizeidiensthundeeinheit zu dem Einsatz hinzugezogen. Die Beamten durchsuchten das großräumige Gelände. Polizeidiensthund "EDRAQUE" wurde zur Durchsuchung durch seinen Diensthundeführer eingesetzt und zeigte innerhalb kürzester Zeit im Kellerbereich vor einem Lüftungsschacht mit lautem Bellen eine Anzeige. Dahinter entdeckten die Beamten einen 40-jährigen österreichischen Staatsbürger. Im Zuge einer Personsdurchsuchung wurde Einbruchswerkzeug bei dem Tatverdächtigen vorgefunden. Der 40-Jährige wurde vorläufig festgenommen. In der Einvernahme verweigerte der Tatverdächtige seine Aussage. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann auf freiem Fuß angezeigt.
2025-03-08 - Verkehr
Jugendliche Motorradlenker wollten vor Polizei flüchten
Während einer Kontrolle der Polizei Sattledt am 7. März 2025 fuhren gegen 22:15 Uhr auf einer Freilandstraße in Steinerkirchen an der Traun zwei Motorräder ohne Kennzeichen und fehlender Beleuchtung mit erheblicher Geschwindigkeit an der Streife vorbei, weshalb diese die sofortige Nachfahrt aufnahm. Trotz Einsatz von Blaulicht und Folgetonhorn flüchteten die beiden zunächst außer Sichtweite der Polizisten. Einige Zeit später konnten sie erneut festgestellt werden, wobei sie bei Sichtkontakt mit dem Streifenwagen direkt wieder die Flucht ergriffen. Die Lenker teilten sich auf, wobei einer mit seinem Motorrad dank dessen Bereifung über ein Feld und in ein angrenzendes unzugängliches Waldstück fuhr, während der andere über die asphaltierte Freilandstraße wieder mit erheblicher Geschwindigkeit aus der Sichtweite und trotz durchgehender Anhaltezeichen mittels Blaulicht und Folgetonhorn raste. Der Lenker, der sich für die Freilandstraße entschieden hatte, stürzte in einem Kreuzungsbereich und konnte an einer Weiterfahrt gehindert werden. Auch der zweite Motorradlenker konnte kurz darauf von der Streifenbesatzung gestellt werden. Beide Lenker hatten keine Lenkberechtigung entsprechend der gelenkten hochmotorisierten und nicht zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Krafträder. Die Weiterfahrt wurde den jungen Anwärtern für eine Lenkberechtigung der Klasse B – beide 16 Jahre alt – an Ort und Stelle untersagt und es folgen mehrere Anzeigen an die Bezirkshauptmannschaft Wels-Land.
2025-03-07 - Körperverletzung
Festnahme nach absichtlich schwerer Körperverletzung
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden aufgrund einer verletzten Person alarmiert. Die Polizisten konnten in der Hofmannsthalgasse einen 23-Jährigen der im Rückenbereich eine Stichverletzung aufwies antreffen. Auf die Verletzung angesprochen konnte der Mann einen vermutlichen Tatverdächtigen nennen. Durch Beamte der Bereitschaftseinheit Wien wurde an der Wohnadresse des genannten Tatverdächtigen Nachschau gehalten. Der Mann konnte durch die Beamten im Innenhof des Hauses angehalten werden. Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass sich die Tat in der Wohnung des 32-jährigen slowakischen Staatsangehörigen abgespielt haben soll. Der Tatverdächtige wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. .Der 23-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Der Verletzte konnte bereits aus dem Krankenhaus entlassen und einvernommen werden..Der 32-Jährige befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltungen. Die Ermittlungen sind im Gange.
2025-03-05 - Körperverletzung
Frau bespuckt Polizist
Beamte des Stadtpolizeikommandos Landstraße wurden in die Nähe eines Einkaufszentrums im Bereich der Landstraßer Hauptstraße gerufen. Eine Frau soll auf offener Straße Passanten belästigt haben. Auf den Vorfall angesprochen zeigte sich die 32-Jährige (StA.: Polen) äußerst aggressiv und schrie die Beamten lautstark an. Trotz mehrfacher Aufforderung, ihr strafbares Verhalten einzustellen, kam die Frau dieser nicht nach. Die 32-Jährige wurde immer unkooperativer, spuckte einen der Beamten an, schimpfte lautstark und versuchte, die anwesenden Polizisten zu treten. In weiterer Folge wurde die Frau wegen des Verdachts des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde die 32-Jährige in eine Justizanstalt gebracht.
2025-03-04 - Waffen
Ermittlungen nach Entziehung der Anhaltung
Sachverhalt: Mehrere Zeugen meldeten gestern Abend einen PKW mit gefährlicher Fahrweise auf der A23 Fahrtrichtung Süden. Beamte der Landesverkehrsabteilung begaben sich unverzüglich auf den betreffenden Abschnitt der A23, wo sie den PKW wahrnehmen konnten. Trotz mehrfacher Anhaltezeichen der Polizisten entzog sich der PKW mit stark überhöhter Geschwindigkeit der Anhaltung. Dabei benutzte der PKW-Lenker die Rettungsgasse, die aufgrund des starken Verkehrsaufkommens von den anderen Verkehrsteilnehmern gebildet wurde. Im Bereich der Abfahrtsrampe auf die A4, Ostautobahn, gelang es den Polizisten den PKW zu überholen und anzuhalten. Die Beamten stiegen aus, um die Kontrolle durchzuführen. Plötzlich beschleunigte der PKW-Lenker erneut und fuhr direkt auf die Beamten zu. Ein Beamter konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen, wurde jedoch am Bein durch den losfahrenden PKW gestreift. Im Zuge dieser dynamischen und lebensgefährlichen Situation machten beide Beamte von ihren Dienstwaffen Gebrauch und gaben mehrere Schüsse auf den PKW ab. Der PKW-Lenker setzte die Flucht dennoch fort. Aufgrund weiterer Meldungen konnte der abgestellte PKW, der nicht als gestohlen gemeldet war, schließlich in der Modecenterstraße in Wien-Landstraße aufgefunden werden. Zeugen gaben an, dass der Lenker in einen nahegelegenen Bürokomplex geflüchtet sei. Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen der Gebäude blieben aber ohne Erfolg. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, hat die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall übernommen.
2025-02-24 - Drogen
Festnahme eines mutmaßlichen Suchtmittelhändlers
Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten am Samstag mehrere mutmaßliche Suchtmittelhändel im 3. Bezirk beobachten. Dabei wurde ein 42-jähriger serbischer Staatsangehöriger als mutmaßlicher Suchtmittelhändler identifiziert, angehalten und vorläufig festgenommen. Bei der Personsdurchsuchung wurde Bargeld in Höhe eines dreistelligen Eurobetrages in szenetypischer Stückelung vorgefunden und sichergestellt. Im Zuge der weiteren Amtshandlung konnten in der Wohnung des Mannes ein vierstelliger Eurobetrag in szenetypischer Stückelung sowie mehrere Beutel mit Heroin (rund 250 Gramm) vorgefunden und sichergestellt werden..Der 42-Jährige und die beiden mutmaßlichen Suchtgiftabnehmer (31 und 36 Jahre alt, beide Stbg.: Österreich) wurde nach den Bestimmungen des Sucht-mittelgesetzes angezeigt.
2025-02-22 - Raub
Verdacht des schweren Diebstahls und versuchten Raubes
Sachverhalt: Der Betreiber eines Geschäftslokals in der Erdbergstraße rief die Polizei und gab an, von vier Männern beraubt worden zu sein, welche mit einem PKW und dem geraubten niedrig fünfstelligen Bargeldbetrag flüchteten. Beamten des Stadtpolizeikommandos Landstraße gelang die Anhaltung des gesuchten PKW auf der A2 im Bereich der SCS-Vösendorf. Die vier Fahrzeuginsassen wurden vorläufig festgenommen sowie ein Schlagstock und das mutmaßlich geraubte Bargeld sichergestellt. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um Männer im Alter von 22 – 36 Jahren (StA.: Syrien und Österreich). Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass sich die Tatverdächtigen und das Opfer bereits kannten. Einer der Tatverdächtigen soll ein vor mehreren Monaten geleistetes Pfand in Form eines Goldrings und einer Armbanduhr vom Opfer zurückverlangt haben, welches dieser aber bereits veräußert hatte. Daraufhin sollen die Tatverdächtigen das Bargeld aus den Büroräumlichkeiten an sich genommen haben und das Opfer mit Gewalt zur Herausgabe des Pfandes genötigt haben. Weitere Ermittlungen werden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, geführt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
2025-02-12 - Körperverletzung
Schwere Körperverletzung im Zuge eines illegalen chirurgischen Eingriffs in Wiener Wohnung
Gestern Nachmittag wurde die Polizei aufgrund eines misslungenen und vermutlich illegalen Schönheitseingriffs in einer Wohnung im dritten Bezirk alarmiert. Als Beamte der Polizeiinspektion Wien Mitte an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, hatten Mitarbeiter der Berufsrettung Wien bereits mit der notfallmedizinischen Erstversorgung einer Frau begonnen, die im Gesichtsbereich stark blutete. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass sich die 58-Jährige, die in weiterer Folge in ein Spital gebracht werden musste, in der Wohnung einem chirurgischen Eingriff unterzogen hatte. Der Operateur, ein 35-jähriger georgischer Staatsangehöriger, der gegenüber den Beamten angab, in Georgien als plastischer Chirurg zu praktizieren, hatte ihr dabei mehrere Schnitte im Bereich von Ohren, Hals und Kinn versetzt. Als es bei der 58-Jährigen während des Eingriffes plötzlich zu Atembeschwerden gekommen sei, habe der 35-Jährige ihr Medikamente gespritzt, die jedoch zu einer weiteren Verschlechterung ihres Zustandes geführt hatten. Im Zuge der anschließenden Durchsuchung der Wohnung konnten Beamte diverse medizinische Operationsinstrumente, Operationsequipment und Medikamente vorfinden und sicherstellen. Weitere amtliche Stellen wurden in Kenntnis gesetzt..Der 35-jährige georgische Staatsangehörige wurde wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-02-08 - Unfall
Verkehrsunfall in Innsbruck
Am 08.02.2025, um 15:11 Uhr fuhr eine 18-jährige Österreicherin mit ihrem PKW in Innsbruck auf dem rechten Fahrstreifen auf der Amraser-See-Straße in westliche Richtung. Am Beifahrersitz befand sich eine 18-jährige Österreicherin. Zeitgleich bog ein 63-jähriger Österreicher von der Burgenlandstraße kommend links in Richtung Grenzstraße ein. Die 18-Jährige versuchte durch mehrmaliges Hupen und einem Bremsmanöver den Zusammenstoß zu verhindern, was jedoch nicht gelang. Es kam zum rechtwinkligen Zusammenstoß der Fahrzeuge, wodurch beide Airbags im Fahrzeug der 18-Jährigen ausgelöst wurden. Die beiden jungen Frauen wurden durch den Unfall schwer verletzt und mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der 63-Jährige blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
2025-02-07 - Waffen
Raubüberfall in Bankfiliale
Heute Mittag betrat eine 40-jährige männliche Person (Stbg.: Österreich) eine Bankfiliale in Wien-Landstraße. Der Tatverdächtige bedrohte den Bankangestellten mit einer mutmaßlichen Schusswaffe und forderte Bargeld. .Der Tatverdächtige steckte das Geld in eine Tasche und verließ fluchtartig die Filiale in unbekannte Richtung. .Eine polizeiliche Sofortfahndung wurde eingeleitet und der Tatverdächtige konnte innerhalb kurzer Zeit von der Sondereinheit WEGA angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei der Tatwaffe handelt es sich um keine funktionstüchtige Schusswaffe, lediglich um eine Waffenattrappe. Diese wurde sichergestellt. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Weitere Erhebungen sind im Gange. Bei dem gesamten Vorfall wurde niemand verletzt.
2025-02-04 - Verkehr
Verkehrskontrollen
Bei großräumigen Geschwindigkeitsmessungen am 3. Februar im Bezirk Salzburg Umgebung und Hallein stellte die Polizei insgesamt 292 Geschwindigkeitsübertretungen fest..Darunter wurden ein Pkw aus Oberösterreich im Ortsgebiet mit mehr als 40km/h über der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und ein Pkw aus dem Tennengau auf der Freilandstraße mit mehr als 60km/h gemessen. Beide Lenker wurden angezeigt, dem Tennengauer droht ein Führerscheinentzugsverfahren..Weitere Überwachungen gab es im Bereich Salzburg Mülln. Hier hielten Polizisten einen 38-jähriger Motorradlenker an, welcher keinen gültigen Führerschein besaß, diesen musste er bereits im September abgeben. Zusätzlich war die Begutachtungsplakette seines Pkw bereits im Juni 2023 abgelaufen. Dem Salzburger wurde die Weiterfahrt untersagt, der Fahrzeugschlüssel abgenommen und er wurde angezeigt.
2025-02-03 - Waffen
Nachtrag zu: Polizeieinsatz in Anwaltskanzlei
Vorfallszeit: 03.02.2025, 15:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Landstraße.Wie berichtet kam es heute Nachmittag in einer Anwaltskanzlei in Wien-Landstraße zu einem körperlichen Übergriff auf eine Mitarbeiterin. .Die 56–Jährige wurde im Zuge eines Gespräches mit einem 53-jährigen Klienten von diesem mit einem Messer attackiert. Nach dem Angriff ergriff der Mann mit der Tatwaffe zu Fuß die Flucht. .Während das lebensgefährlich verletzte Opfer von der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde, leitete die Polizei unverzüglich eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen ein. Diese verlief bislang negativ..Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der Staatsanwaltschaft um Veröffentlichung der Bilder. Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten, den Mann keinesfalls anzusprechen bzw. anzuhalten, sondern sich direkt mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten..Fotos abrufbar: https://www.polizei.gv.at/wien/lpd/fahndung/fahndung.aspx
2025-02-03 - Fahndung
Polizeieinsatz in Anwaltskanzlei
In einer Anwaltskanzlei in Wien-Landstraße ist es heute Nachmittag zu einem körperlichen Übergriff auf eine Mitarbeiterin gekommen. Der Tatverdächtige soll dabei das Opfer lebensgefährlich verletzt haben. Das Opfer wurde vor Ort durch die Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen ist im Gange. Die Ermittlungen hat das Landeskriminalamt Wien übernommen.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!