2025-03-15 - Körperverletzung
Raub mit Messer in einer Trafik
Mit blauem Mund-Nasenschutz maskiert und einem Messer bewaffnet betrat ein bislang unbekannter schwarz gekleideter Mann vergangenen Nachmittag eine Trafik im Bezirk Favoriten und bedrohte den Inhaber in dessen Büro. Daraufhin durchsuchte der mutmaßliche Täter mehrere Laden und stahl Bargeld aus der Kassa. Anschließend verließ er die Trafik mit Beute in bislang unbekannter Höhe. Dabei hatte der Mann einen schwarzen Under Armour-Rucksack mit silbernem Logo bei sich. .Eine Sofortfahndung durch Polizisten des Stadtpolizeikommandos Favoriten mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers blieb ohne Erfolg. .Das Landeskriminalamt Wien hat die weiteren Ermittlungen übernommen..Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden in allen Polizeiinspektionen entgegengenommen.




2025-03-14 - Körperverletzung
NACHTRAG: Absichtlich schwere Körperverletzung – Fahndung nach flüchtigem Täter
Am 11.03.2025 berichtete die Wiener Polizei in einer Presseaussendung über die Fahndung nach einem Mann, der mutmaßlich im Bereich des Wielandplatzes einen 27-jährigen und einen 31-jährigen Mann mit einem Messer verletzt hatte. .Durch intensive Ermittlungen ist es dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, gelungen, den mutmaßlichen Täter, einen 23-jährigen syrischen Staatsangehörigen, auszuforschen. Der Täter befindet sich noch auf der Flucht. Die Fahndung nach dem Mann ist in vollem Gange. Das Motiv dürften Geldstreitigkeiten gewesen sein.




2025-03-13 - Waffen
Einbrecher auf frischer Tat betreten
Eine Zeugin alarmierte gestern in den frühen Morgenstunden die Polizei, als sie einen Geschäftseinbruch in der Quellenstraße beobachtete. Kurze Zeit später konnten Beamte einen der mutmaßlichen Täter (31 Jahre alt, Stbg.: Österreich) vor dem Geschäft und den anderen (25 Jahre, Stbg.: Österreich) maskiert, mit einem Brecheisen in der Hand und einer Tragetasche voll Diebesgut, im Verkaufsraum des Geschäftes antreffen und vorläufig festnehmen. Beide Männer trugen Gasdruckpistolen bei sich, die von den Beamten sichergestellt wurden. Bei der Personsdurchsuchung des 25-Jährigen wurde überdies eine kleine Menge Suchtgift (vermutlich Kokain) vorgefunden und sichergestellt. .Die beiden Männer wurden wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Gegen den 25-Jährigen wurde außerdem nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes Anzeige gelegt. Der 31-Jährige, gegen den bereits ein aufrechtes Waffenverbot bestand, wurde nach dem Waffengesetz angezeigt.




2025-03-12 - Einbruch
Einbruchsdiebstähle in Kellerabteilen – drei Festnahmen
Sachverhalt: Zeugen alarmierten die Polizei wegen verdächtiger Geräusche aus dem Keller eines Mehrparteienhauses. Bei der Durchsuchung des Kellers stellten die einschreitenden Beamten mehrere aufgebrochene und durchwühlte Abteile fest. Kurz darauf trafen sie auf drei Tatverdächtige, die in weiterer Folge vorläufig festgenommen wurden. Es handelte sich um slowakische Staatsangehörige, zwei Männer im Alter von 46 und 52 Jahren sowie eine 51-jährige Frau. Gegen die beiden männlichen Tatverdächtigen lagen bereits Festnahmeanordnungen vor. Es wurde diverses Einbruchswerkzeug sichergestellt. Die Tatverdächtigen befinden sich noch in Polizeigewahrsam.




2025-03-11 - Körperverletzung
Absichtlich schwere Körperverletzung – Fahndung nach flüchtigem Täter
Gegen 14:00 Uhr soll heute am Wielandplatz eine Meinungsverschiedenheit zwischen zwei Männern eskaliert sein. Im Zuge des Streits zog einer der beiden ein Messer und versetzte seinem 27-jährigen Kontrahenten einen Stich in den unteren Rücken. Als ein weiterer Mann dem Opfer zur Hilfe eilte, sprühte der Angreifer Pfefferspray in seine Richtung und stach ebenfalls mit dem Messer auf ihn ein. Der 31-Jährige erlitt dabei eine Stichverletzung an seinem linken Unterarm. Anschließend flüchtete der mutmaßliche Täter in unbekannte Richtung. Die beiden Verletzten wurden durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr..Die Fahndungsmaßnahmen nach dem mutmaßlichen Täter laufen auf Hochtouren.




2025-03-10 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Im Zuge einer Schwerpunktaktion wurden Beamte der Polizeiinspektion Hauptbahnhof im Bereich des Bahnhofes auf einen Mann aufmerksam, der den Beamten bereits bekannt ist. Der 44-jährige polnische Staatsangehörige steht im Verdacht, in der Vergangenheit bereits mehrere Diebstähle an der selbigen Örtlichkeit begangen zu haben. Aufgrund einer aufrechten Aufenthaltsermittlung wurde der Mann in die nächstgelegene Polizeiinspektion gebracht. Im Rucksack des Mannes wurden Einbruchswerkzeug sowie Diebesgut und fremde Ausweisdokumente vorgefunden. Weiters hatte der 44-Jährige ein Ticket für ein Schließfach im Bereich des Hauptbahnhofes bei sich. In dem Schließfach befanden sich mehrere Baumaschinen sowie weitere fremde Ausweisdokumente. .Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass es am Wochenende auf einer Baustelle in Wien Margareten zu einem Einbruchsdiebstahl gekommen ist. Der 44-Jährige steht im Verdacht die Dokumente, Baumaschinen und weitere Wertgegenstände im Zuge dieses Einbruchsdiebstahls gestohlen zu haben. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-03-07 - Todesfall
Nachtrag: Männliche Leiche in einem Koffer aufgefunden
Nachdem ein Passant eine männliche Leiche in einem Koffer im Bereich der Quellenstraße aufgefunden hat, laufen seither die Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Leib/Leben hinsichtlich eines Gewaltdeliktes auf Hochtouren..Im Zuge der Ermittlungen konnte die Identität des Opfers geklärt werden. Bei der aufgefundenen Person handelt es sich um einen 59-jährigen Mann. Der gerichtsmedizinische Befund hat ergeben, dass der Mann durch Strangulation zu Tode gekommen ist. .Im Zuge von Ermittlungen im engeren Umfeld des Opfers erhärtete sich schließlich der dringende Tatverdacht gegen einen 28-jährigen österreichischen Staatsbürger. .Der Mann wurde am 06.03.2025 in den Abendstunden in Wien-Favoriten von den Beamten des Landeskriminalamtes Wien vorläufig festgenommen. .Der 28-Jährige wird in den nächsten Stunden von den Beamten hinsichtlich des Tatverdachtes und weiterer Hintergründe umfassend einvernommen. .Begleitend sind noch umfangreiche Ermittlungen zur vollständigen Klärung des Falles durchzuführen.




2025-03-06 - Waffen
Passant gab drei Schüsse aus einer legal mitgeführten Gasdruckpistole ab
Aufgrund mehrerer Schussabgaben am gestrigen Nachmittag vor einer U-Bahn-Station in Wien–Favoriten wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten alarmiert. Als die Beamten am Vorfallsort eintrafen, konnten sie Passanten wahrnehmen, welche auf einen Mann hindeuteten, welcher augenscheinlich diese Schüsse abgeben haben soll. Bei der Ansprache des 50-jährigen Mannes durch die Beamten, gab dieser sofort bekannt, dass er drei Schüsse aus einer Gasdruckpistole aus Notwehrgründen abgegeben habe. Er soll von zwei Personen geschlagen und zu Boden gestoßen worden sein. Bei dem Versuch ihn erneut zu schlagen, soll er die Schüsse abgegeben haben. Bei der Sachverhaltsklärung meldeten sich die zwei Personen, ein 24-Jähriger (Stbg.: Österreich) und ein 60-Jähriger (Stbg.: Österreich) zu Wort, welche augenscheinlich von dem Reizgas der Gasdruckpistole getroffen worden waren. Der 50-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen nach den Prügelattacken durch die Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 60-Jährige wurde aufgrund seiner Atemnot und einer Verletzung im Gesichtsbereich ebenfalls notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. .Der 50-Jährige sowie der 24-Jährige wurden aufgrund des Verdachts der gegenseitigen Körperverletzung angezeigt.




2025-03-06 - Körperverletzung
Festnahme nach schwerer Körperverletzung mit Messer
Vor einer Mittelschule in Wien-Favoriten soll es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendlichen gekommen sein. Dabei wurde ein 15-Jähriger mit einem Messer am Oberschenkel verletzt. Während der namentlich bekannte Tatverdächtige flüchtete, wurde der verletzte Schüler in das Schulgebäude gebracht, wo schließlich die Rettungskette in Gang gesetzt wurde. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der Schüler von der Berufsrettung Wien ins Krankenhaus eingeliefert. Es besteht keine Lebensgefahr..Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 16-jährige Tatverdächtige (Staatsangehörigkeit: Syrien) kurze Zeit später an seiner Wohnadresse von Polizeibeamten des "Julius/1" und "Julius/3" angetroffen und vorläufig festgenommen werden..Die Hintergründe der Tat sind noch nicht geklärt. Die Ermittlungen der Polizisten des Stadtpolizeikommandos Favoriten dauern an.




2025-03-03 - Raub
Schwerer Raub durch unbekannten Täter
Gestern Abend wurde die Polizei alarmiert, als ein Mann im Zuge eines Streits um Geldschulden in seiner Wohnung bedroht und gewürgt worden sein soll. Das 40-jährige Opfer gab gegenüber Beamten der Polizeiinspektion Zohmanngasse an, dass er einer Freundin vor einiger Zeit Geld geborgt habe. Das Geld hätte er noch nicht wiederbekommen, inzwischen habe aber ein Bekannter der Schuldnerin, den er nur beim Vornamen kenne, mehrmals ."Vermittlungsversuche" zwischen den beiden unternommen. Der Mann sei dafür am Sonntag in die Wohnung des 40-Jährigen gekommen, habe ihn mit beiden Händen gewürgt und ihn anschließend mit einem Küchenmesser bedroht. Anschließend habe er ein Mobiltelefon an sich genommen und sei in unbekannte Richtung geflüchtet. Eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen nach dem mutmaßlichen Täter verliefen negativ. .Der 40-Jährige wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-03-03 - Waffen
Polizeieinsatz am Wiener Hauptbahnhof
Nachdem heute Nachmittag eine gefährliche Drohung betreffend den Wiener Hauptbahnhof in der Landespolizeidirektion Wien eingegangen war, kam es auf dessen Gelände zu einem Großeinsatz der Wiener Polizei. Das Areal des Hauptbahnhofes wurde umgehend evakuiert und gesperrt. Der öffentliche Verkehr wurde für die Dauer des Einsatzes unterbrochen bzw. kurzgeführt. Die Durchsuchung des Geländes, bei der neben zahlreichen Beamten auch Sprengstoffspürhunde der Polizeidiensthundeeinheit zum Einsatz kamen, verlief negativ. Die Sperre des Gebäudes konnte kurz vor 18:00 Uhr aufgehoben und der Bahnhofsbetrieb wiederaufgenommen werden. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-03-02 - Körperverletzung
Gefährliche Drohung mit Messer - Festnahme
Am gestrigen Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten zu einem Vorfall in einem Restaurant in Favoriten gerufen, bei dem es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Gast und mehreren Mitarbeitern kam..Nachdem ein 22-jähriger Gast (StA.: ungeklärt) eine Bestellung aufgegeben hatte, soll es zu einem Streit gekommen sein. Die Situation eskalierte, als er von den Mitarbeitern aufgefordert wurde, das Restaurant wieder zu verlassen. Es kam zwischen dem Gast und den Mitarbeitern zu einem kurzen Schlagabtausch. Der 22-Jährige soll daraufhin gegangen sein, jedoch kurze Zeit später wieder zurückgekehrt sein, begleitet von mehreren Verwandten, darunter seinem 23-jährigen Bruder, der ein Messer sichtbar in seinen Händen mitgeführt haben soll. Dieser soll die Mitarbeiter daraufhin bedroht haben. Es kam erneut zu einer körperlichen Auseinandersetzung..Dabei soll einer der beiden Brüder verletzt worden sein. Dieser wurde durch die Wiener Berufsrettung vor Ort notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Dem 23-jährigen Bruder wurde das Klappmesser abgenommen und es wurde sichergestellt. Er wurde aufgrund des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen und angezeigt. Der Mitarbeiter des Lokals wurde hinsichtlich des Verdachts der Körperverletzung angezeigt.




2025-03-01 - Todesfall
Nachtrag: Männliche Leiche in einem Koffer gefunden
Wie bereits berichtet, wurden am gestrigen Nachmittag Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten alarmiert, nachdem ein Passant in der Quellenstraße einen Koffer entdeckt hatte, in dem sich eine leblose Person befand. Bei der aufgefundenen Person handelt es sich um eine derzeit noch unbekannte männliche Leiche, welche Verletzungen aufweist, die auf ein Gewaltverbrechen hindeuten..Das Landeskriminalamt Wien – Ermittlungsbereich Leib/Leben hat die Ermittlungen übernommen. Aus polizeilicher Sicht kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine spezifische Ermittlungsrichtung vollständig ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen, insbesondere zur Identifizierung des Opfers, sind weiterhin im Gange. Fremdverschulden kann in diesem Fall eindeutig nicht ausgeschlossen werden..Nach Abschluss der DNA-Analyse erhofft man sich, konkrete Informationen zur Identität der mutmaßlich getöteten Person zu erhalten. Ein vorläufiges gerichtsmedizinisches Gutachten ist derzeit in Arbeit, dass Rückschlüsse auf die genaue Todesursache zulassen könnte. Ermittlungen laufen auf Hochtouren.




2025-03-01 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt - Festnahme
In den frühen Morgenstunden des gestrigen Tages wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten aufgrund eines lautstarken Streits zwischen Eheleuten in einer Wohnung alarmiert. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, war der Streit bereits deutlich hörbar. Da niemand die Tür öffnete, wurde sie von den Beamten gewaltsam geöffnet. In der Wohnung trafen sie auf einen weinenden Mann, der auf der Couch saß, sowie auf eine 50-jährige Frau (Staatsbürgerschaft: Österreich), die gerade in die Küche lief..Dank der schnellen Reaktion eines Beamten konnte verhindert werden, dass die Tatverdächtige ein Messer aus einer Küchenschublade ergriff, nachdem sie diese bereits geöffnet hatte. Während der Klärung des Sachverhalts verhielt sich die 50-Jährige aggressiv und widerspenstig gegenüber den Beamten. Sie setzte erhebliche Körperkraft gegen einen Beamten ein und verletzte dabei eine Beamtin. Die tatverdächtige Frau wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde gegen die 50-Jährige wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt Anzeige erstattet. Der Mann, der sich ebenfalls in der Wohnung befand, wurde aufgrund seines psychischen Zustands von der Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht.




2025-02-28 - Todesfall
Männliche Leiche in einem Koffer aufgefunden
Ein Passant verständigte heute Nachmittag den Polizeinotruf, da er im Bereich der Quellenstraße einen Koffer mit einer leblosen Person darin entdeckt haben soll. Bei der aufgefundenen Person handelt es sich um eine derzeit unbekannte männliche Leiche..Das Landeskriminalamt Wien hat umgehend die Ermittlungen hinsichtlich eines Gewaltdeliktes übernommen..Die Identität sowie Hintergründe der Geschehnisse sind derzeit unklar. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren.




2025-02-27 - Drogen
Mutmaßliche Suchtmittelhändler festgenommen
Im Zuge von intensiven und engagierten Ermittlungen ist Beamten des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Süd, am Dienstag ein Schlag gegen die organisierte Suchtmittelkriminalität gelungen. Die Beamten nahmen zwei Männer fest, die sowohl in Wien als auch in Niederösterreich mit Suchtmittel gehandelt haben sollen. Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen 27-jährigen russischen Staatsangehörigen und einen 30-jährigen österreichischen Staatsbürger. Bei den Personen- und Wohnungsdurchsuchungen wurden insgesamt rund 320 Gramm Kokain und rund 75 Gramm Cannabiskraut sowie Bargeld in Höhe eines dreistelligen Eurobetrags sichergestellt..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden der 27-Jährige und der 30-Jährige in eine Justizanstalt gebracht.




2025-02-26 - Streit
Wiener Opernball
Am 27.02.2025 findet der 67. Opernball in der Wiener Staatsoper statt, zu .dessen Gästen auch heuer wieder der Bundespräsident und der Bundeskanzler sowie zahlreiche Prominente zählen. Auch im Hinblick auf die kürzlich im Internet kursierenden Terrordrohungen gegen Wiener Bälle, wurde in enger Abstimmung mit der Wiener Staatsoper ein umfassendes und der potentiellen Bedrohungslage angepasstes Sicherheitskonzept entwickelt. Die Wiener .Polizei wird mit ausreichend Kräften (uniformiert und sichtbar, aber auch .verdeckt) vor Ort im Einsatz sein und dieses umsetzen. .Versammlungen.Rund um den Wiener Opernball wurden für Donnerstag drei Kundgebungen angezeigt, die Großteils in der Wiener Innenstadt stattfinden werden. .Die Versammlung mit dem Thema "Demonstration gegen den Opernball 2025" führt vom Keplerplatz über die Laxenburger Straße, die Favoritenstraße und .die Wiedner Hauptstraße zur Kärntner Straße. .Die Kundgebung "Gerechte Verteilung: Reichtum für Alle!" führt vom Ballhausplatz über den Michaelerplatz, den Kohlmarkt, den Graben und den Neuen Markt zum Helmut-Zilk-Platz, wo die Abschlusskundgebung stattfinden wird. .Die Standkundgebung "Die Reichen tanzen – Wir protestieren gegen die .ungerechte Verteilung" wird am Albertinaplatz abgehalten..Verkehrsmaßnahmen.Für den Individualverkehr wird es voraussichtlich ab 18:00 Uhr zu teilweisen Straßensperren kommen: .- Operngasse (zwischen Albertinaplatz und Opernring) .- Kärntner Straße (zwischen Lothringerstraße und Opernring).- Ring (zwischen Johannesgasse und Operngasse).Weiters wird es zu temporären Verkehrssperren und Verkehrsableitungen in den Versammlungsbereichen sowie auf allen angrenzenden Straßenzügen kommen. .Mit kurzfristigen Umleitungen des Individualverkehrs muss gerechnet werden. Die Wiener Polizei empfiehlt daher den innerstädtischen Bereich großräumig zu umfahren. .Zu Einschränkungen wird es auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln .kommen: Ab 19:00 Uhr werden die Straßenbahnlinien am Ring umgeleitet bzw. kurz geführt..Verordnungen.Der Zutritt zur Veranstaltungsstätte, der Wiener Staatsoper, wird von der .Bereitschaft abhängig gemacht, Kleidung und mitgeführte Behältnisse .durchsuchen zu lassen (Durchsuchungsverordnung gem. § 41 SPG)..https://www.polizei.gv.at/lpd_docs/2840.pdf.Informationen für die Presse.Anlässlich der Versammlungen werden Medienkontaktbeamte eingesetzt, um bei rechtswidrigen bzw. störenden Handlungen gegen die Pressetätigkeit als Ansprechpartner für Medienvertreter vor Ort zu fungieren..Medienauskünfte rund um den Polizeieinsatz für Journalisten erfolgen .ausschließlich durch die Pressestelle der LPD-Wien..Pressesprecherin: Anna Gutt, Telefonnummer: +43 664 614 37 56




2025-02-25 - Waffen
Gefährdung der körperlichen Sicherheit
Nachdem eine Person vermeintliche Schüsse in einem Innenhof einer Wohnhausanlage wahrgenommen haben soll, verständige diese die Polizei. Als die Einsatzkräfte an der Örtlichkeit eintrafen, konnten sie einen beißenden Geruch sowie zwei am Boden befindliche Patronenhülsen wahrnehmen. Aufgrund dessen, dass diese augenscheinlich aus einer Schreckschusspistole stammen, wurden sie sichergestellt. Ein Mann gab vor Ort an, dass er kurz bevor er vermeintliche Schüsse gehört hatte, zwei Männer bei einem verbalen Streit beobachten konnte. Sieben Personen klagten über Atemwegsbeschwerden, wobei eine von ihnen von der Wiener Berufsrettung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit. Unverzüglich eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Die Ermittlungen sind im Gange.




2025-02-25 - Waffen
Sohn bedroht Mutter mit Messer und schlägt ihr ins Gesicht – Festnahme
Am frühen Abend des gestrigen Tages, wurde die Polizei zu einem Einsatz gerufen, nachdem ein Mann (StA.: Österreich) seine 48-jährige Mutter mit einem Messer bedroht haben soll. Zudem soll er ihr auch ins Gesicht geschlagen haben. .Als die Beamten am Vorfallsort eintrafen, konnten sie die Beteiligten in der Wohnung wahrnehmen..Die 48-jährige Mutter gab an, dass der 20-jährige Sohn ihr gegenüber aggressiv wurde und sie körperlich angegriffen haben soll. Als der Vater den Polizeinotruf wählte, habe der Sohn laut diesem ein Küchenmesser in die Hand genommen, um auf die Mutter loszugehen. Die Frau konnte sich jedoch rechtzeitig in ein Zimmer zurückziehen und die Tür verschließen..Der Tatverdächtige wurde aufgrund des Verdachts der gefährlichen Drohung sowie des Verdachts der Körperverletzung vorläufig festgenommen..Gegen den 20-Jährigen wurde ein Betretungs- bzw. Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Eine medizinische Behandlung wurde von der 48-Jährigen abgelehnt.




2025-02-23 - Diebstahl
Körperverletzung durch mutmaßlichen Ladendieb
Gestern wurde die Polizei am späten Vormittag aufgrund eines aggressiven Ladendiebes in einem Bekleidungsgeschäft am Hauptbahnhof alarmiert. An der Einsatzörtlichkeit wurden die Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten vom Ladendetektiv erwartet, der eine blutende Nase sowie Prellungen und Schürfwunden im Gesicht aufwies. Er gab an, dass er einen jungen Mann beim Verlassen des Geschäftes mit mehreren unbezahlten Bekleidungsartikeln beobachtet hatte. Als er versuchte, den mutmaßlichen Ladendieb anzuhalten, habe dieser die Gegenstände fallen lassen, ihm einen Schlag gegen die Brust versetzt und ihn mehrmals mit der Faust ins Gesicht und gegen den Kopf geschlagen. Dank eines zu Hilfe eilenden Sicherheitsmitarbeiters der ÖBB habe er den jungen Mann aber festhalten und an der Flucht hindern können. Der 20-Jährige (StA.: Slowakei), gegen den bereits zu einem früheren Zeitpunkt ein Aufenthaltsverbot für das Bundesgebiet ausgesprochen worden war, zeigte sich zu den Tatvorwürfen teilweise geständig. Er wurde vorläufig festgenommen. Der Ladendetektiv wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt und konnte anschließend in häusliche Pflege entlassen werden..Der 20-Jährige wurde wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Dieb-stahls und der Körperverletzung angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-02-22 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Sachverhalt: Zwischen zwei Männern soll es gestern nachts zu einem Streit in einer Wohnung in Wien-Favoriten gekommen sein. Im Zuge dessen soll ein 30- Jähriger (StB.: Österreich) seinen Bekannten mit einem Messer bedroht und geschlagen haben. Der Tatverdächtige wurde von WEGA-Beamten gesichert aus der Wohnung gebracht und vorläufig festgenommen. Beide Männer waren alkoholisiert und der genaue Grund der Auseinandersetzung konnte durch die Beamten vor Ort nicht ermittelt werden. Beim Tatverdächtigen wurde ein Klappmesser, die mutmaßliche Tatwaffe, aufgefunden und sichergestellt. Gegen den 30-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Der 30-Jährige befindet sich in Polizeigewahrsam.




2025-02-21 - Einbruch
Festnahme nach einem versuchten Einbruch
Aufgrund eines versuchten Einbruchs in die Sitzbank eines Elektromopeds, wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten alarmiert. Beim Eintreffen an der Tatörtlichkeit konnte ein Mann am Boden liegend sowie drei weitere Männer um ihn stehend wahrgenommen werden. Bei der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass die drei Männer den 41-jährigen Tatverdächtigen (StA.: Österreich) dabei gesehen haben sollen, als dieser versucht habe die Sitzbank des Mopeds aufzubrechen. Der Tatverdächtige wurde danach von den drei Männern bis zum Eintreffen der Beamten angehalten. Er wurde von den Polizisten vorläufig festgenommen und angezeigt. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Polizisten zwei Pfeffersprays sowie weiteres Diebesgut, darunter Handyhalterungen und Handwärmer, die offensichtlich aus anderen Einbrüchen stammten. Diese Gegenstände wurden sichergestellt. Aufgrund von Schmerzen im Kopfbereich des Tatverdächtigen wurde er zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht und danach in den Arrestbereich überstellt.




2025-02-18 - Körperverletzung
Raub in einer Trafik
Die Wiener Polizei fahndet aktuell nach einem bislang unbekannten jüngeren und etwas korpulenteren Mann. Er steht im Verdacht, schwarz gekleidet und mit einer schwarzen Haube sowie einer FFP-2 Maske maskiert eine Trafik im Bezirk Favoriten betreten und mit einem Klappmesser die 59-jährige Inhaberin bedroht zu haben. Nachdem der Tatverdächtige in die geöffnete Kassa gegriffen und Bargeld im mittleren dreistelligen Eurobereich an sich genommen hatte, flüchtete er zu Fuß in Richtung Reumannplatz. .Eine Sofortfahndung verlief ohne Erfolg. Das Landeskriminalamt Wien übernahm die weiteren Ermittlungen, die in der ersten Phase von Polizisten der Polizeiinspektion Sibeliusstraße geführt wurden. .Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden unter der Telefonnummer 01-31310 DW 33800 entgegengenommen.




2025-02-16 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Gestern Nacht wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten aufgrund eines heftigen Streits zwischen einem Mann und seiner Freundin in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses gerufen. Als die Beamten eintrafen befanden sich mehrere männliche Personen vor dem Wohnhaus. Einer der Männer wies eine Verletzung im Gesicht auf. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es zwischen dem verletzten Mann, und seiner Freundin in deren Wohnung zu einem heftigen Streit gekommen sein soll. Ein Nachbar, der ebenso anwesend war, verständigte daraufhin den Polizeinotruf. .Die 27-Jährige wies ebenso Verletzungen auf und wurde durch die Berufsrettung Wien erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht..Zwischen den beiden soll es nach einem Lokalbesuch zu einem Streit gekommen sein, dabei soll der 31-Jährige (StA.: Bulgarien) seine Freundin bedroht und ihr gegenüber handgreiflich geworden sein. .Der Mann wurde vorläufig festgenommen und mehrfach strafrechtlich angezeigt. Auch er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Alkovortest ergab bei dem Mann 1,54 Promille..Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-02-14 - Waffen
Raub
Gestern Abend betrat eine derzeit unbekannte männliche Person, mit dunkler Kapuzenweste bekleidet, eine Drogeriefiliale. .Der Mann forderte die anwesende Angestellte auf, Bargeldbestände heraus zu geben. Dabei zeigte der Tatverdächte auf eine mutmaßliche Schusswaffe, die er in seinem Hosenbund aufbewahrt haben soll. .Der Mann verließ mit dem Geld im vierstelleigen Bereich die Filiale in unbekannte Richtung. .Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem Tatverdächtigen wurden eingeleitet und verliefen negativ..Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-02-14 - Unfall
Verkehrsunfall
Heute Morgen kam es im Bereich der Raxstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein Linienbus der Wiener Linien fuhr Richtung Grenzackerstraße, als es im Kreuzungsbereich mit der Neilreichgasse zu einem Zusammenstoß mit einem Fußgänger kam. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung durch den Buslenker, wurde der 22-Jährige dabei schwer verletzt. Der Mann wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung hat den Unfall aufgenommen.




2025-02-12 - Fahndung
Drei unbekannte Täter nach versuchter Bankomatsprengung flüchtig
In den frühen Morgenstunden, gegen 03:00 Uhr, sollen drei unbekannte Täter einen Bankomaten in Wien-Favoriten versucht haben diesen zu sprengen. Die drei Tatverdächtigen sollen danach mit einem weißen Motorrad die Triesterstraße stadtauswärts geflüchtet sein. . .Das Landeskriminalamt Wien führt die gegenständlichen Ermittlungen. . .Zeugen, denen die unbekannten Täter vor, während oder nach ihrer Flucht aufgefallen sind, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.




2025-02-10 - Einbruch
Festnahmen nach versuchten Einbrüchen in Geschäftslokale
Sachverhalt: Gestern hielten Polizisten des Stadtpolizeikommandos Favoriten zwei Jugendliche (StA.: Slowakei) im Alter von 13 und 14 Jahren an, die von Zeugen beobachtet wurden, wie sie versucht haben sollen in drei Geschäftslokale einzubrechen. Im Zuge der Sofortfahndungsmaßnahmen wurden am Hauptbahnhof drei Jugendliche anhand der vorliegenden Personenbeschreibung wiedererkannt. Es gelang den Beamten zwei der Tatverdächtigen trotz Fluchtversuchs anzuhalten. Die beiden Jugendlichen wurden in die Polizeiinspektion Am Hauptbahnhof gebracht. Der 14-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht, er zeigte sich teilgeständig. Der 13-Jährige wurde der Kinder- und Jugendhilfe übergeben. Die weiteren Ermittlungen wurden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, übernommen.




2025-02-06 - Körperverletzung
Absichtliche schwere Körperverletzung durch unbekannten Täter
Gestern Nacht kam ein augenscheinlich unter Schock stehender, 31-jähriger Mann in die Polizeiinspektion Am Hauptbahnhof und gab an, gerade von einem Mann mit einem Messer attackiert worden zu sein. An einer Bushaltestelle in der Sonnwendgasse, im 10. Bezirk, seien er und der Mann, den er nur vom Sehen kenne, in Streit geraten. Der Mann habe dann plötzlich ein Messer gezückt und einmal auf den Brustkorb des 31-Jährigen eingestochen. .Anschließend sei der mutmaßliche Täter auf einem E-Scooter in unbekannte Richtung geflüchtet. Die von den Beamten gerufene Berufsrettung Wien versorgte den Mann notfallmedizinisch und brachte ihn in ein Spital (er befindet sich nicht in Lebensgefahr). Der 31-Jährige beschrieb seinen Angreifer als in etwa 1,80 bis 1,90 m groß, mit einer blauen Jeans und einer schwarzen Kapuzenjacke bekleidet. Unverzüglich eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen jedoch negativ. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) an das Landeskriminalamt Wien werden unter der Telefonnummer 01-31310-57800 erbeten.




2025-02-04 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung
Gestern Abend wurde ein PKW im Zuge einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung mittels mobilen Radarfahrzeug mit einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung gemessen. .Das Fahrzeug wurde mit 97 km/h statt den erlaubten 30 km/h in der Landgutgasse gemessen. .Der Lenker wird ausgeforscht, angezeigt und es droht ein Führerscheinentzug.




2025-02-04 - Diebstahl
Festnahme nach Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls
Ein 44-jähriger rumänischer Staatsangehöriger wurde gestern Abend im Zuge einer Schwerpunktaktion durch Beamte der Polizeiinspektion Hauptbahnhof vorläufig festgenommen. Der Mann steht im Verdacht zwischen Dezember 2023 und November 2024 im Bereich Hauptbahnhof mehrfach Wertgegenstände aus Schließfächern gestohlen zu haben. Es entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich..Der 44-Jährige zeigte sich in seiner Einvernahme geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-02-04 - Raub
Festnahme nach versuchtem schweren Raub
Gestern Abend verständigte ein 56-Jähriger, der sich gerade auf dem nach Hause Weg befand, den Polizeinotruf. Er soll von einem ihm Unbekannten mit einer Glasflasche bedroht worden sein. Weiters soll der Mann Geld von dem 56-Jährigen gefordert haben. Als dieser den Notruf verständigte, flüchtete der Tatverdächtige in Richtung Ernst-Ludwig-Gasse..Die einschreitenden Beamten konnten einen Mann, auf den die Personsbeschreibung zutraf, bei einem nahegelegenen Park anhalten. Der Mann zeigte sich sehr unkooperativ und stellte erst nach mehrmaliger Aufforderung die Glasflasche zu Boden. Der 41-jährige rumänische Staatsangehörige wurde vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme versuchte der Mann immer wieder, sich mittels Körperkraft zu widersetzen. Ein Beamter verletzte sich im Zuge der Festnahme. Ein durchgeführter Alkovortest ergab bei dem 41-Jährigen 1,17 Promille..Der Mann befindet sich in polizeilicher Anhaltung.




2025-02-02 - Körperverletzung
Passant mit Messer bedroht – Motiv unklar
Ohne ersichtlichen Grund soll ein 34-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) einem 21-jährigen Passanten auf dem Gehsteig ein geöffnetes Klappmesser fuchtelnd entgegengehalten haben. Da der 21-Jährige Kopfhörer trug, konnte er nicht angeben, ob der 34-Jährige etwas zu ihm sagte. Schnellen Schrittes sei der 21-Jährige weitergangen, wobei er einige Zeit von dem 34-Jährigen verfolgt wurde. Daraufhin verständigte der junge Mann die Polizei..Polizisten der Bereitschaftseinheit Wien nahmen den 34-Jährigen im Zuge einer Sofortfahndung fest, nachdem sich dieser in einem Stiegenhaus versteckte. Das Klappmesser stellten sie bei ihm sicher. .Bei der Festnahme zeigte sich der 34-Jährige nicht geständig, weshalb bislang auch kein Motiv feststellbar ist. Der Mann befindet sich noch in polizeilichem Gewahrsam.




2025-02-02 - Waffen
Festnahme nach Bedrohung mit einem Messer
Wegen eines angeblichen Drogenproblems sollte ein 34-jähriger algerischer Staatsangehöriger die Wohngemeinschaft, in der mehrere Männer wohnen, verlassen. Deshalb geriet dieser mit einem 37-jährigen Mitbewohner in Streit. Dabei soll er den 37-Jährigen geschlagen, getreten und ihm ein Messer an den Hals gehalten haben. Weiters soll er ihn verbal mit dem Umbringen bedroht haben. Einem anderen Mitbewohner (35) soll er in die Hand geschnitten haben, als dieser versuchte, den 34-Jährigen von seinem Opfer zu trennen. .Polizisten der Polizeiinspektion Keplergasse nahmen den 34-Jährigen in der Wohnung fest und sprachen gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot aus. Das Messer stellten sie sicher. .In der Vernehmung zeigte sich der Beschuldigte nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.




2025-02-02 - Betrug
Internetbetrug
Opfer eines bislang unbekannten Internetbetrügers wurde ein Ehepaar aus dem Flachgau. Dieses inserierte auf einer Internetplattform ein Damenmodeaccessoire zum Verkauf und erhielt kurze Zeit später eine Rückmeldung über ein mögliches Kaufinteresse via E-Mail. In dieser Mail befand sich ein Link, der sie auf eine andere Internetseite weiterleitete. Dort musste ein Benutzerkonto angelegt werden, wobei unter anderem die Bankkontoinformationen der Verkäufer eingegeben wurden. In der Nacht auf heute fielen dem Paar mehrere Geldabbuchungen auf verschiedene ausländische Konten im Online-Banking auf, die offensichtlich durch die betrügerische Herauslockung der Elba-Zugangsdaten getätigt wurden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Eurobetrag. Die Ermittlungen laufen...So schützen Sie sich vor Phishing:.Kein seriöses Unternehmen oder Bankinstitut fordert per E-Mail zur Eingabe von persönlichen Daten wie Passwörter usw. auf. .Internetseiten, auf denen man sensible Nutzerdaten eingeben muss, erkennen Sie an den Buchstaben "https" in der Adresszeile der Webseite und einem Schloss- oder Schlüssel-Symbol im Internet-Browser. Weiter sind sichere Webseiten auch an einer grün hinterlegten Adresszeile oder an einem grün hinterlegten Zertifikatszeichen erkennbar, wenn sich der Betreiber einer unabhängigen Prüfung unterzogen hat. .Überprüfen Sie die Adresszeile des Webbrowsers. Oft reicht ein Blick, um zu erkennen, dass es sich gar nicht um die richtige Website handelt. .Richten Sie sich Ihre wichtigen Homepages wie zum Beispiel Bankzugang etc. als Favoriten in Ihrem Browser ein und verwenden Sie nur diese. So stellen Sie sicher, dass Sie nur die offiziellen Seiten verwenden.




2025-01-27 - Drogen
Erfolgreiches Verkehrsplanquadrat des Stadtpolizeikommandos Favoriten
Nach einem erfolgreichen von Polizisten der Stadtpolizeikommandos Favoriten in der Nacht auf den 25.01.2024 durchgeführten Verkehrsplanquadrat wird wie folgt Bilanz gezogen:.• Eine Kennzeichenabnahme, nachdem ein Probeführerscheinbesitzer mit einem PS-starken PKW um Kurven driftete und den Auspuff "schießen" ließ..• Ein Lenker wurde wegen diverser verkehrsrechtlicher Delikte und wegen Gefährdung der körperlichen Sicherheit angezeigt. Beamte hatten zuvor versucht, den PKW-Lenker anzuhalten, nachdem er zu schnell gefahren war. Im Zuge einer Verfolgung hatte er die Kontrolle über seinen PKW verloren und war gegen einen Lichtmasten geprallt. Der Lenker flüchtete, seine Beifahrerin blieb zurück. Ermittlungen zu dem Lenker sind noch im Gange. Cannabisgeruch war im Fahrzeug wahrzunehmen. .Insgesamt wurden.• 13 Organmandate eingehoben,.• 59 verkehrsrechtliche und.• eine strafrechtliche Anzeige (Gefährdung der körperlichen Sicherheit) und.• eine Anzeige wegen Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall mit Sachschaden gelegt.




2025-01-27 - Waffen
Frau beharrlich verfolgt und bedroht – mutmaßlicher Täter festgenommen
Seit rund einem Jahr soll eine 19-jährige Frau von einer Internetbekanntschaft, einem 25-jähriger österreichischen Staatsbürger, regelmäßig, phasenweise fast täglich, gegen ihren Willen mittels Anrufen und Textnachrichten belästigt worden sein. Dabei soll er sie auch regelmäßig bedroht haben. .Am 26.01.2025 entschied sich die Frau die Polizei zu verständigen. Polizisten der Polizeiinspektion Van-der-Nüll-Gasse konnte ein Telefonat mithören, bei dem der 25-Jährige der Frau massive Gewalt androhte. .Nachdem ein Treffen mit dem Mann vereinbart worden war, wurde er von den Beamten festgenommen. Weiters wurde gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .In der Vernehmung zeigte sich der 25-Jährige zwar geständig, relativierte die Anschuldigungen allerdings. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-01-19 - Körperverletzung
Mann bedroht und verletzt Polizisten
Eine Mitarbeiterin eines Lokal verständigte gestern Abend den Polizeinotruf, ein anwesender Gast soll gestürzt und sich dabei eine Kopfwunde zugezogen haben. Als die Beamten eintrafen war der Mann nicht mehr vor Ort. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mann, um einen derzeit abgängigen Patienten aus einem Krankenhaus handelt. An der Wohnadresse des Mannes konnten die Beamten den 27-Jährigen in weiterer Folge mit einer stark blutenden Kopfwunde antreffen. Der Mann flüchtete jedoch beim Ansichtig werden der Beamten. Die Polizisten verfolgten den 27-Jährigen über mehrere Gassen zu Fuß und forderten den Mann immer wieder auf stehen zu bleiben. Im Bereich der Kaistraße blieb der Mann plötzlich stehen und bedrohte die Beamten mit einem spitzen Gegenstand. Mehrfacher Aufforderungen sein strafbares Verhalten einzustellen, kam dieser nicht nach. Durch die Beamten kam der Pfefferspray zum Einsatz. Trotz der Wirkung des Pfeffersprays attackierte der 27-Jährige einen der Beamten und verletzte ihn dabei leicht. .Von der Berufsrettung Wien wurde der Mann notfallmedizinisch erstversorgt und zur weiteren Versorgung in einem Krankenhaus untergebracht..Weiters wurde er wegen des Verdachts des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt und wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung angezeigt.




2025-01-18 - Einbruch
Zwei Festnahmen nach KFZ Einbruchsdiebstahl
Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden von einem Passanten alarmiert, da er zwei Jugendliche beobachtet haben soll, die in einem PKW saßen und diesen durchwühlten. Beim Ansichtig werden des Mannes stiegen die beiden fluchtartig aus dem Fahrzeug und verließen die Örtlichkeit. Der Passant verfolgte die Jugendlichen bis zum Eintreffen der Beamten. Im Zuge von Personsdurchsuchungen konnte bei dem 14-Jährigen (StA.: Syrien) ein Nothammer und bei dem 17-Jährigen (StA.: Afghanistan) eine schwarze Sturmhaube vorgefunden werden. Im Zuge weiterer Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass die Dreiecksscheibe des Fahrzeuges, indem die Jugendlichen kurz zuvor gesessen sein sollen, vermutlich mit einem Nothammer eingeschlagen wurde. .Die beiden Tatverdächtigen wurden wegen des Verdachtes des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die beiden auf freiem Fuß angezeigt und an ihre Obsorgeberechtigten übergeben.




2025-01-17 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten zu einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus gerufen. Der Freund einer 21-Jährigen soll nach einem Streit und weil ihn die Frau nicht in die Wohnung lassen wollte, das Küchenfenster von außen eingetreten haben und sie anschließend bedroht und mit Haushaltsgegenständen beworfen haben. Weiters soll er sie mit einem Messer bedroht haben..Der 26-jährige tunesische Staatsangehörige konnte vor der Wohnung angehalten werden. .Nach weiterer Sachverhaltsklärung wurde der Mann durch die Beamten vorläufig festgenommen. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen..Die 21-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien versorgt und in häusliche Pflege entlassen. .Der Mann befindet sich in polizeilicher Anhaltung..WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-01-15 - Körperverletzung
Festnahmen nach Streit in Hotelzimmer
Sachverhalt:.Polizisten wurden zu einem Hotel in Wien-Favoriten gerufen, da ein lautstarker Streit aus einem Zimmer zu hören war. In dem Zimmer befanden sich drei Männer, die sich trotz des Einschreitens der Polizisten nicht beruhigten. Wie sich herausstellte, kam es zuvor zu einem handgreiflichen Streit unter den Männern und Beschädigungen am Zimmerinventar. Da sich die Tatverdächtigen im Alter von 16, 25 und 29 Jahren (StA.: Algerien) trotz mehrmaliger Abmahnungen nicht beruhigten, erfolgten die vorläufigen Festnahmen der Personen. Die Männer wurden wegen des Verdachts der gegenseitigen Körperverletzung, Sachbeschädigung sowie nach fremdenrechtlichen Bestimmun-gen angezeigt. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.




2025-01-14 - Körperverletzung
Drei Polizeibeamte bei Widerstand verletzt - Festnahme
In den Morgenstunden des gestrigen Tages wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wegen einer Körperverletzung alarmiert. Bei der Klärung des Sachverhalts stellte sich heraus, dass ein 22-jähriger Tatverdächtiger (Staatsbürgerschaft: Staatenlos) in einem Lokal auf eine 39-jährige Mitarbeiterin eingeschlagen haben soll. Ein 28-jähriger Mann eilte ihr zur Hilfe und wurde dabei ebenfalls verletzt..Während der Amtshandlung wurde der 22-Jährige mit den Vorwürfen konfrontiert, wies diese jedoch vehement zurück und zeigte sich sehr aggressiv. Da er trotz mehrfacher Abmahnungen sein Verhalten nicht änderte, wurde er vorläufig festgenommen. .Bei seiner Festnahme verletzte der 22-Jährige zudem mehrere Polizeibeamte. Diese konnten ihren Dienst fortsetzen. Er wurde wegen mehrfacher schwerer Körperverletzung sowie wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt.




2025-01-14 - Waffen
Mann schlägt Frau – Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden aufgrund eines Streits alarmiert. Als sie am Einsatzort eintrafen, war bereits ein lautstarker Streit aus einer Wohnung zu hören. Nach dem Klopfen an der Tür öffnete eine Frau, die angab, von ihrem Mann geschlagen worden zu sein. Sie berichtete außerdem, dass ihr Mann sie an den Haaren gezogen und ihren Kopf gegen den Kopf ihres gemeinsamen, sechs Monate alten Sohnes gestoßen habe. Zudem soll er sie mit dem Tod bedroht haben..Bei einer näheren Befragung gab die 48-jährige Frau an, dass ihr Mann sie bereits mehrfach geschlagen haben soll. .Das Opfer erlitt mehrere Verletzungen im Gesichtsbereich, lehnte eine Versorgung der Wiener Berufsrettung ab. Ihr sechs Monate alter Sohn, der offensichtlich ebenfalls leicht am Kopf verletzt wurde, erhielt vor Ort notfallmedizinische Versorgung..Gegen den 34-jährigen Tatverdächtigen (Staatsangehörigkeit: Irak) wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .Der Tatverdächtige wurde aufgrund des Verdachts mehrfacher Körperverletzung sowie des Versuchs schwerer Nötigung vorläufig festgenommen und angezeigt.




2025-01-11 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung
Sachverhalt: Im Zuge einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien in Wien-Favoriten wurde ein PKW mit erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung von einem Radarmessfahrzeug gemessen. Es wurde eine Geschwindigkeit von 93 km/h statt erlaubter 30 km/h gemessen. Dem angezeigten Lenker drohen ein Führerscheinentzugsverfahren sowie die allfällige Beschlagnahme des PKW..Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention. Eine nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit gilt als Hauptunfallursache gefolgt von Unachtsamkeit und Ablenkungen.




2025-01-09 - Diebstahl
Festnahmen nach Ladendiebstählen
Sachverhalt: Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität wurden im Zuge des Streifendienstes auf drei Männer aufmerksam, welche in weiterer Folge nach mehreren Ladendiebstählen festgenommen wurden. Die Tatverdächtigen (StA.: Ungarn) waren mit einem PKW unterwegs und gingen arbeitsteilig vor. Eine Person blieb im Fahrzeug während die beiden anderen Tatverdächtigen in einem Einkaufszentrum in Wien-Landstraße sowie in Wien-Favoriten die Diebstähle begangen haben sollen. Es wurden Elektronikartikel und Parfüms gestohlen, welche im Zuge der Festnahme sichergestellt wurden. Ein 44-jähriger Tatverdächtiger wurde nach der Vernehmung, in welcher er sich geständig zeigte, in eine Justizanstalt gebracht. Die beiden anderen Tatverdächtigen im Alter von 25 und 28 Jahren wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt. Weitere Ermittlungen werden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, geführt.




2025-01-09 - Einbruch
Einbrüche geklärt
In Parndorf, Bezirk Neusiedl am See, wurde in der Nacht von 7. auf 8. Jänner ein Einbruch in einen Handyshop verübt. In unmittelbarer Tatortnähe konnte in Zusammenhang mit dem Einbruch auf einem Feldweg ein stark beschädigtes Fahrzeug mit Wiener Kennzeichen aufgefunden werden. .Nach Rücksprache mit dem Zulassungsbesitzer sollte sich das Fahrzeug jedoch in einer Werkstätte in Wien befinden. .Die Täter brachen erst in eine Autowerkstätte in Wien Favoriten ein. Mit einem in der Werkstätte befindlichen Fahrzeug wurde das Rolltor der Garage gerammt, um mit weiteren zwei Fahrzeugen und einem gestohlenen Kennzeichen zu flüchten. Mit den gestohlenen Autos gelangten sie zu dem Einbruch in Parndorf und weiteren Einbrüchen in das Hallenbad und ein Röntgeninstitut in Gänserndorf. .Durch die Nachforschungen der Beamten des Landeskriminalamtes Burgenland konnten die drei slowakischen Brüder (13, 14 und 17) ausgeforscht und deren vermutlicher Aufenthaltsort bei den Großeltern im Bezirk Gänserndorf ermittelt werden..Die Brüder konnten an dieser Adresse durch die Einsatzkräfte angetroffen und festgenommen werden. In der Wohnung wurden Diebesgut und die Fahrzeugschlüssel der gestohlenen Fahrzeuge sichergestellt. Die Fahrzeuge konnten in unmittelbarer Nähe der Wohnung gefunden und ebenfalls sichergestellt werden. .Der 13-jährige, nachdem bereits wegen seiner Abgängigkeit gefahndet wurde, wurde dem Leiter der Wohngemeinschaft, aus der er geflüchtet war, übergeben. Er machte zum Tathergang keine Angaben..Die älteren Brüder zeigten sich zu allen Taten geständig. Der 14-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert, der 17-Jährigeauf freiem Fuß angezeigt..Weitere Ermittlungen des Landeskriminalamtes Burgenland sind noch im Laufen...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at




2025-01-08 - Raub
Versuchter schwerer Raub mit Messer durch sechs unbekannte Tatverdächtige
Drei Männer im Alter von 20 und 24 Jahren berichteten Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten, dass sie von sechs unbekannten Personen angesprochen wurden, die Geld von ihnen gefordert hatten. Als die drei jungen Männer ablehnten, kam es zu einem Handgemenge, bei dem einer der sechs Unbekannten ein Messer zog und auf einen 24-Jährigen einstach. Anschließend flüchteten die sechs Tatverdächtigen..Eine Sofortfahndung der Polizei wurde umgehend eingeleitet, welche jedoch bis dato negativ verlief. .Der 24-Jährige wurde bei dem Vorfall verletzt und erhielt durch die Wiener Berufsrettung vor Ort notfallmedizinische Versorgung, bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die die Tatverdächtigen vor, während oder nach ihrer Flucht gesehen haben, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) können an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, unter der Telefonnummer 01-31310-57800 gerichtet werden.




2025-01-07 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatgewalt – Polizist verletzt
Im Zuge einer Schwerpunktaktion im Bereich Keplerplatz wurde ein Mann durch Beamte angehalten und einer Identitätsfeststellung unterzogen. Bereits von Beginn der Amtshandlung zeigte sich der 20-Jährige (StA.: ungeklärt) unkooperativ und äußerte lautstark seinen Unmut. Im Zuge der Amtshandlung wurde bei dem Mann eine geringe Menge Suchtmittel vorgefunden. In weiterer Folge wurde der 20-Jährige in eine nahegelegene Polizeiinspektion gebracht. Dort zeigte sich der Mann immer ungehaltener und aggressiver den Beamten gegenüber. Der 20-Jährige wurde mehrmals auf-gefordert sein strafbares Verhalten einzustellen, kam der Aufforderung jedoch nicht nach und attackierte die anwesenden Polizisten. Der Mann wurde wegen des Verdachtes des Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. Im Zuge der Festnahme wurde ein Polizist verletzt, er konnte seinen Dienst nicht weiter fortsetzen..Der 20-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!