2025-04-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Todesfolge
Gestern Abend ereignete sich auf der Hernalser Hauptstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Laut ersten Zeugenaussagen soll ein Fußgänger unmittelbar vor einer herannahenden Straßenbahn die Fahrbahn betreten haben, um diese zu überqueren. Trotz eingeleiteter Notbremsung der Straßenbahn kam es zur Kollision, wobei der 68-Jährige zu Boden geschleudert wurde und .lebensgefährliche Verletzungen erlitt. Der Mann wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und unter ständiger Reanimation in ein Spital gebracht, wo er wenig später verstarb..Die Erhebungen durch das Verkehrsunfallkommando laufen.




2025-03-19 - Diebstahl
Festnahme von drei mutmaßlichen Taschendiebinnen
Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien ist es gelungen, drei mutmaßliche Taschendiebinnen festzunehmen, nachdem diese in einem Geschäft einer Frau (83) ein Lederetui samt Inhalt, unter anderem einer Bankomatkarte, aus der Handtasche gestohlen hatten. Mit der Bankomatkarte hoben sie anschließend insgesamt € 650,- ab. .Die Beamten hatten die Drei bereits zuvor wegen ihres Verhaltens, welches auf professionelle Taschendiebe passte, observiert. Die Observation gestaltete sich fordernd, da die mutmaßlichen Diebinnen vorsichtig und sehr arbeitsteilig vorgingen. Die Frauen wurden dabei beobachtet, wie sie mehrere Geschäfte betraten, ihr Hauptaugenmerk war dabei immer auf die Behältnisse der Kundinnen und Kunden gerichtet. .Bei den mutmaßlichen Taschendieben handelt es sich um eine 24-jährige, eine 30-jährige sowie um eine 31-jährige bulgarische Staatsangehörige. Sie befinden sich noch in polizeilicher Anhaltung, die Vernehmungen sind noch ausständig. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, führt die weiteren Ermittlungen. .Die gestohlenen Gegenstände wurden sichergestellt und dem Opfer wieder zurückgegeben.




2025-01-24 - Unfall
Tödlicher Arbeitsunfall
Heute Vormittag kam es im 17. Bezirk zu einem tödlichen Arbeitsunfall. Ein Mitarbeiter der Friedhöfe Wien nahm am Friedhof Hernals Grabaushebungsarbeiten vor und erlitt dabei durch ein Baufahrzeug lebensgefährliche Verletzungen. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring und notfallmedizinischer Erstversorgung durch die Berufsrettung Wien verstarb er noch an der Unfallstelle. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand von Ermittlungen..Derzeit wird gegen den 56-jährigen Mann, der das Baufahrzeug bediente, wegen des Verdachts der fahrlässigen Tötung ermittelt. Das Arbeitsinspektorat ist über den Unfall in Kenntnis.




2025-01-22 - Raub
Schwerer Raub mit Messer
Zwei unbekannte Täter sollen gestern Nacht einen Mann in Wien-Hernals mit einem Messer verletzt und beraubt haben. Zuvor sollen sie den Mann auf der Straße angesprochen und zur Herausgabe von Wertgegenständen aufgefordert haben, was dieser aber verweigerte. Dann soll das Opfer mit Faustschlägen und mit einem Messer angegriffen worden sein. Das schwer verletzte Opfer wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Sofortfahndungsmaßnahmen durch die herbeigerufenen Polizisten blieben bisher ohne Erfolg. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.




2025-01-16 - Körperverletzung
Festnahmen nach versuchter Körperverletzung mit Stanley-Messer
Mit einem Stanley-Messer soll ein 46-jähriger kroatischer Staatsangehöriger einen 37-jährigen Mann in einem Lokal im Bezirk Hernals bedroht und versucht haben, ihn im Halsbereich zu verletzten. Polizisten der Polizeiinspektion Wattgasse nahmen den 46-Jährigen im Lokal fest, das Stanley-Messer stellten sie sicher. .Das Motiv ist bislang unklar. Zuvor soll das Opfer versucht haben, einen Streit zwischen dem 46-Jährigen und einem unbekannten Lokalgast zu schlichten. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Beschuldigte auf freiem Fuß angezeigt.




2025-01-16 - Körperverletzung
Ex-Freund mit Messer bedroht - Festnahme
Nachdem ein Mann (32) seine Ex-Freundin (34, Stbg.: Österreich) aufgefordert hatte, seine Wohnung zu verlassen, soll diese ihn mit einem Küchenmesser bedroht haben, woraufhin der 32-Jährige die Wohnung verließ und die Polizei verständigte..Polizisten der Polizeiinspektion Rötzergasse nahmen die 34-Jährige fest. Weiters wurde gegen sie ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. .Vor Ort zeigte sich die 34-Jährige geständig. In der Einvernahme verweigerte sie vorerst die Aussage. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde sie auf freiem Fuß angezeigt.




2025-01-03 - Körperverletzung
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung: PKW-Lenker fuhr auf Po-lizist zu
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Daher geht die Polizei unermüdlich gegen Lenker vor, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. .So auch am 03.01.2025 auf dem Lerchenfelder Gürtel im Bezirk Ottakring, wo ein PKW-Lenker, ein 18-jähriger österreichischer Staatsbürger, statt der erlaubten 50 km/h mit 91 km/h von Polizisten der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel "geblitzt" wurde. Beim Versuch den PKW anzuhalten, soll der Lenker weiter auf den Polizisten zugefahren sein, wobei sich dieser durch einen Sprung zu Seite in Sicherheit bringen musste. Der Fahrzeuglenker entfernte sich von der Örtlichkeit. .Der Fahrzeuglenker konnte aufgrund des zuvor notierten Kennzeichens ausfindig gemacht werden. Dieser wurde an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Der 18-Jährige wurde wegen des Widerstands gegen die Staatsgewalt sowie diverser Verwaltungsübertretungen im Straßenverkehr angezeigt. .Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Eine Alkoholkontrolle verlief negativ. Weitere Erhebungen sind im Gange.




2025-01-02 - Tierschutz
Schwere Verletzungen durch pyrotechnischen Gegenstand
Gestern Nachmittag verletzte sich ein 11-Jähriger beim Hantieren mit einem pyrotechnischen Gegenstand schwer. Laut Zeugen sollen mehrere vermutlich Gleichaltrige im Bereich des Kongressparkes einen derzeit unbekannten pyrotechnischen Gegenstand gezündet haben. Dabei kam es zu erheblichen Weichteilverletzungen des 11-Jährigen. Als die Beamten eintrafen war nur der Verletzte vor Ort. .Der Bub wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht und konnte zu dem Vorfall noch nicht befragt werden. Die Ermittlungen sind im Gange.




2024-12-26 - Waffen
Mann bedroht Paar mit mutmaßlicher Schusswaffe – Festnahme
Ein 29-Jähriger und seine Freundin wurden auf ihrem Heimweg im Bereich der Veronikagasse auf ein lautstark, streitendes Paar auf der Straße aufmerksam. Als der 29-Jährige die beiden ansprach, soll der Unbekannte eine mutmaßliche Schusswaffe gezogen und beide damit bedroht haben. Die beiden Opfer flüchteten und verständigten den Polizeinotruf. Durch die Beamten des Stadtpolizeikommandos Ottakring konnte der 23-jährige Tatverdächtige (Stbg.: Österreich) im Beisein seiner Freundin aufgrund der genauen Personsbeschreibungen im Nahbereich angehalten werden. Bei einer Durchsuchung konnte keine Schusswaffe vorgefunden werden. Der 23-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. .Durch einen Spaziergänger wurde am 25.12.2024 tagsüber im Bereich der Jörgerstraße eine Schreckschusspistole aufgefunden. Hier handelt es sich um den Anhalteort des 23-Jährigen. Die Schreckschusspistole wurde durch die Beamten sichergestellt. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann in eine Justizanstalt gebracht.




2024-12-22 - Todesfall
Öffentlichkeitsfahndung nach versuchtem Mord
Wie bereits am 07.12.2024 berichtet, steht die auf dem Lichtbild zu sehende Person im Verdacht, in einer Notunterkunft für Unterstandslose, einen 38-Jährigen verbal mit dem Umbringen bedroht und dann mit einem Messer auf ihn eingestochen zu haben. Der 38-Jährige erlitt durch den Stich unterhalb des Brustbeins eine lebensgefährliche Verletzung und befindet sich nach wie vor in stationärer Behandlung. .Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung des Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, unter der Telefonnummer 01-31310-25100 erbeten.




2024-12-12 - Waffen
Streit zwischen Eheleuten eskaliert
1. Gestern Abend soll es zwischen einem Ehepaar in der Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einem Streit gekommen sein. Im Zuge dieser Auseinandersetzung soll die 69-jährige Ehefrau (StA.: Österreich) mit einem Messer auf ihren 73-jährigen Mann losgegangen sein und ihn bedroht haben. Der Mann flüchtete unverletzt aus der Wohnung und verständigte den Polizeinotruf. .Der 73-Jährige erwartete die Beamten vor dem Haus. Gemeinsam mit der Sondereinheit Wega wurde die Ehefrau in der Wohnung aufgesucht. Die 69-Jährige wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. .Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Das Messer wurde im Stiegenhaus vorgefunden und sichergestellt..Ein durchgeführter Alkovortest ergab bei der 69-Jährigen 1,16 Promille. .2. Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden zu einer Wohnung eines Mehrparteienhauses gerufen. Ein 40-jähriger Mann (StA.: Serbien) soll gegenüber seiner 39-jährigen Frau handgreiflich geworden sein und sie dabei verletzt haben. In der Wohnung wurde der 40-Jähige mit den Vorwürfen konfrontiert. Der Mann schrie die Beamten lautstark an, forderte sie immer wieder auf die Wohnung zu verlassen und bedrohte diese. Der 40-Jährige versuchte sich mit Androhung von Körperkraft der Anhaltung zu entziehen. In weiterer Folge wurde der Mann wegen des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. .Die 39-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien versorgt und in häusliche Pflege entlassen. .Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2024-12-11 - Drogen
Verkehrsplanquadrat der Landespolizeidirektion Wien
Am vergangenen Montag fand ein Verkehrsplanquadrat der Landespolizeidirektion Wien statt. Mit einer Bilanz von 126 verwaltungsrechtlichen Anzeigen und 48 Organstrafverfügungen konnten die gesetzten Maßnahmen zur Steigerung der Verkehrssicherheit in Wien beitragen..Besonders auffällig im Straßenverkehr verhielt sich eine Fahrzeuglenkerin, die in Wien-Alsergrund den Hernalser Gürtel trotz Rotlicht überquerte. Als die Beamten die 36-jährige Frau (Stbg.: Österreich) anhielten, wurden in ihrem Fahrzeug Hilfsmittel zur Einnahme von Suchtgift vorgefunden. Durch den zur Amtshandlung hinzugezogenen Drogenspürhund der Polizeidiensthundeeinheit konnten außerdem Heroin (etwa 2 Gramm), Cannabiskraut (etwa 10 Gramm) und Crystal Meth (etwa 21 Gramm) sowie einige Tabletten mit Drogenersatzstoffen gefunden und sichergestellt werden. Nachdem der Amtsarzt eine Suchtgiftbeeinträchtigung bei der 36-Jährigen feststellte, wurde ihr der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie wurde wegen Verwaltungsübertretungen sowie nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt..Außerdem erfolgte eine weitere Führerscheinabnahme und Anzeige eines alkoholisierten Fahrzeuglenkers (0,8 Promille) sowie eine Anzeige wegen Lenkens ohne Lenkberechtigung – beiden Fahrzeuglenkern wurde die Weiterfahrt untersagt.




2024-12-11 - Einbruch
KFZ-Einbruch – Jugendlicher auf frischer Tat betreten
Gestern Abend alarmierte ein 42-jähriger Mann die Polizei, weil er aus seinem Bürofenster beobachtete, wie ein Jugendlicher die Fensterscheibe seines vor dem Haus parkenden Fahrzeugs einschlug, die Tür öffnete und sich dann hineinsetzte. Der Mann lief zu seinem PKW, setzte sich kurzerhand neben den Jugendlichen und hielt diesen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Der mutmaßliche Täter, ein 15-jähriger irakischer Staatsangehöriger, wurde von den ein-getroffenen Beamten der Polizeiinspektion Rötzergasse vorläufig festgenommen. Bei seiner Durchsuchung wurde das mutmaßliche Tatwerkzeug, ein Notfallhammer, sowie Tabakwaren aufgefunden und sichergestellt..Der 15-Jährige wurde nach den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls auf freiem Fuß angezeigt.




2024-12-07 - Sexualdelikt
Festnahme nach Hausdurchsuchung in Hernals
Nach intensiven Ermittlungen nahmen Beamte des Landeskriminalamts Wien gestern Früh einen Mann vorläufig fest, der unter anderem im Verdacht steht, kinderpornografisches Material besessen und verbreitet zu haben. Ein Hinweis einer ausländischen Behörde führte die Wiener Ermittler auf die Spur des 53-jährigen österreichischen Staatsbürgers. Im Zuge einer Hausdurchsuchung konnten in seiner Wohnung neben mehreren elektronischen Datenträger und Mobiltelefonen mit verdächtigem Material auch diverse NS-Devotionalien, ein Schlagring und drei Dolche sowie Suchtgift sichergestellt werden..Der 53-Jährige wurde wegen des Verdachts des Besitzes und der Verbreitung kinderpornographischen Materials (gem. § 207a StGB), der Tierquälerei und nach den Bestimmungen des Verbotsgesetzes sowie des Suchtmittelgesetzes angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.




2024-12-07 - Todesfall
Festnahmeanordnung nach versuchtem Mord
Vor einer Notunterkunft für Unterstandslose geriet gestern Abend ein Mann mit zwei anderen Männern (38 u. 47 Jahre; beide StA.: Polen) aus bisher ungeklärten Gründen in Streit. Laut ersten Zeugenaussagen soll der Mann, der häufig in der Notunterkunft nächtigt, einen seiner Kontrahenten verbal mit dem Umbringen bedroht und dann mit einem Messer auf beide eingestochen haben. Der 47-Jährige konnte dem Angreifer ausweichen und wurde nur leicht verletzt, der 38-Jährige erlitt durch einen Stich unterhalb des Brustbeins eine lebensgefährliche Verletzung. Er wurde durch die Berufsrettung Wien notfall-medizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Nach erfolgter Notoperation befindet er sich nicht mehr in Lebensgefahr..Der mutmaßliche Täter konnte vor Eintreffen der Polizei flüchten, die eingeleiteten Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen negativ. Durch die Staatsanwaltschaft Wien wurde umgehend eine Festnahmeanordnung für namentlich bekannten Mann erlassen..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen.




2024-11-29 - Drogen
Ermittlungen zu umfangreichen Online-Suchtmittelhandel
Nachdem im Zuge einer Paketsendungskontrolle in Niederösterreich große Mengen Cannabiskraut und Magic Mushrooms vorgefunden wurden, nahmen die Suchtgiftermittler des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, umfangreiche Ermittlungen zur Herkunft und Zieladresse der Sendung auf. Die Paketsendung war an eine Firmenadresse in Wien adressiert, wobei diese Firma für Kunden die Möglichkeit anbietet, gegen Entgelt anonymisiert Paketsendungen empfangen zu können, da sich die Empfänger nicht weiter legitimieren müssen. Der Abholer eines Pakets konnte im Nahbereich der Firma ausgeforscht werden und lieferte Hinweise zum Besteller. Daraufhin nahmen die Ermittler den Besteller, einen 18-jährigen österreichischen Staatsbürger in seiner Wohnung in Wien-Hernals fest. Bei der Hausdurchsuchung wurde Bargeld und eine geringe Menge Cannbiskraut vorgefunden und sichergestellt. Der Tatverdächtige verweigerte die Aussage zu den Tatvorwürfen und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht..Mittlerweile konnten über 30 Paketsendungen mit Suchtmitteln, die an diese Firma adressiert waren, sichergestellt werden. Der Kontrolldruck wird durch die Kriminalpolizei insbesondere bei Paketsendungen an diese Firma verstärkt. Im Hintergrund laufen umfangreiche Ermittlungen zu den Versendern und Empfängern der Pakete in enger Abstimmung mit dem Bundeskriminalamt.."Speziell der Drogenhandel über den Postversand stellt die Polizei vor große Herausforderungen. Solche Dienstleister erschweren durch ihr Geschäftsmodel unsere Bemühungen im Kampf gegen die Suchtmittelkriminalität. Im Gegenteil, durch solche Modelle können kriminelle Aktivitäten sogar gefördert werden ", sagt Brigadier Daniel Lichtenegger, Büroleiter Suchtmittelkriminalität im Bundeskriminalamt.




2024-11-27 - Streit
Gefährliche Drohung: Alkoholisierter Beschuldigter festgenommen
Nachdem sich ein alkoholisierter 52-jähriger österreichischer Staatsbürger in eine Volksschule im Bezirk Hernals begeben und dort Eltern und Lehrer angepöbelt hatte, soll er einen Lehrer (42) mit dem Umbringen bedroht ha-ben. Anschließend verließ er das Schulgebäude, stieg in eine Straßenbahn und pöbelte auch dort Fahrgäste an. .Gegenüber den alarmierten Polizisten der Polizeiinspektion Maroltingergas-se zeigte sich der 52-Jährige aggressiv. Im Zuge der Festnahme bedrohte er sie mit dem Umbringen. .Ein Alkovortest bei dem Beschuldigten ergab einen Messwert von 2,6 ‰. Die Beweggründe des 52-Jährigen sind bislang nicht bekannt, eine Vernehmung ist noch ausständig. Aktuell befindet er sich in polizeilichem Gewahrsam.




2024-11-14 - Körperverletzung
Festnahme nach Messerstichen in Wohngemeinschaft
Gestern Nacht wurde die Polizei gerufen, nachdem ein Mann von seinem Mitbewohner in der Wohnung mit einem Messer attackiert worden sein soll und dabei schwer verletzt worden war. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring am Einsatzort eintrafen, konnten sie das 28-jährige Opfer (StA.: Syrien) mit blutenden Wunden an Bauch und Schulter vor dem Wohnhaus wahrnehmen und leisteten sofort Erste Hilfe. Der mutmaßliche Täter, ein 24-jähriger syrischer Staatsangehöriger, wurde von Beamten der Sondereinheit WEGA vorläufig festgenommen. .Das 28-jährige Opfer wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Er erlitt keine lebensgefährlichen Verletzungen..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen.




2024-11-09 - Raub
Festnahmen nach Luxusuhren-Raub
Im Zuge einer Amtshandlung betreffend eine Körperverletzung Anfang September, gelang Beamten der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel die Festnahme einer 29-jährigen Frau und eines 30-jährigen Mannes (beide StA.: Slowakei), nach denen unter anderem wegen des Verdachts des schweren Raubes gefahndet wurde. .Die beiden Tatverdächtigen sollen im August in der Wiener Innenstadt einen Mann mit Pfefferspray eingesprüht und ihm anschließend seine Armbanduhr vom Handgelenk gerissen haben. Die 29-Jährige ist darüber hin-aus auch dringend tatverdächtig, gemeinsam mit anderen, noch unbekannten Tätern, an zwei weiteren Diebstählen von Luxusuhren im 1. Bezirk beteiligt gewesen zu sein. Das Landeskriminalamt, Ermittlungsbereich Raub, führte in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Wien die Ermittlungen. .Die 29-Jährige und der 30-Jährige wurden in eine Wiener Justizanstalt gebracht.




2024-11-03 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt – Festnahme
Sachverhalt: Passanten riefen die Polizei nachdem ein 28-Jähriger (StA.: Nigeria) eine ihm unbekannte Frau nach einer verbalen Auseinandersetzung auf der Straße geschlagen haben soll. Polizisten konnten den Tatverdächtigen kurz darauf am Hernalser Gürtel anhalten. Während der Identitätsfeststellung verhielt sich der 28-Jährige äußerst aggressiv und führte mit seinem Ellbogen einen Stoß gegen das Gesicht eines Beamten aus, der dadurch verletzt wurde. Gegen die vorläufige Festnahme wehrte sich der Tatverdächtige nach Kräften und verletzte einen weiteren Beamten. Zur Durchsetzung der Festnahme wurde in weiterer Folge Pfefferspray gegen den 28-Jährigen eingesetzt. Der Tatverdächtige wurde in einen Arrestbereich gebracht. Die beiden verletzten Beamten konnten den Dienst fortsetzen. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.




2024-10-31 - Körperverletzung
Gefährliche Drohung mit Messer
Trotz einstweiliger Verfügung soll sich ein 50-jähriger türkischer Staatsangehöriger vergangenen Abend unmittelbar vor ein Lokal begeben und dort Lokalgeäste ohne ersichtlichen Grund gestoßen haben. Weiters soll er einen der Gäste aus der Ferne mit einem Klappmesser bedroht und ihn auf-gefordert haben, zu ihm zu kommen. .Der 50-Jährige wurde von Polizisten der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel festgenommen, das Messer stellten die Beamten sicher. Das Motiv ist bis-lang unklar, da der Beschuldigte noch nicht vernommen wurde.




2024-09-15 - Waffen
Schwere Nötigung mit Messer
Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden gestern Nacht alarmiert, da ein Mann seinen Mitbewohner mit einem Messer bedroht haben soll. Als die Beamten eintrafen, wurden diese von zwei Männern im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses erwartet. Kurz zuvor soll es zwischen einem der beiden Männern und einem weiteren Mitbewohner, der sich noch in der Wohnung befinden soll, zu einer Auseinandersetzung gekommen sein. .Der Mann in der Wohnung soll ein Messer gezogen und den 20-Jährigen anwesenden Mann damit bedroht haben. .Den Beamten wurde die Wohnungstüre nach mehrmaligen klopfen geöffnet. Der 30-Jährige (StA.: Afghanistan) wollte von dem Vorfall nichts wissen und stritt alles ab. Im Zuge der Sachverhaltsklärung wurde das Messer unter der Matratze des 30-Jährigen vorgefunden. .Der Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts der schweren Nötigung vorläufig festgenommen. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann auf freiem Fuß angezeigt.




2024-08-22 - Einbruch
Versuchter Einbruchsdiebstahl
Vorfallszeit: 21.08.2024, 05:25 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden auf Grund eines mutmaßlichen Einbruchsdiebstahls im Bereich der Dornbacher Straße alarmiert. An der Einsatzörtlichkeit wurde durch einen Wohnungsbesitzer angegeben, dass er einen ihm unbekannten Mann in seinem Vorzimmer antreffen konnte, der gerade einen Kasten durchwühlte. Der Unbekannte, der sich mutmaßlich durch den Balkon Zutritt verschaffte, ergriff daraufhin durch Wohnungstüre die Flucht. Es wurden keine Gegenstände gestohlen. Im Rahmen der Sofortfahndung wurden die eingesetzten Beamten darüber informiert, dass ein Unbekannter im Bereich Alszeile von einem dortigen Bewohner beim Übersteigen eines Gartenzauns beobachtet werden konnte. Auf den Umstand angesprochen flüchtete der Unbekannte. Hierbei konnte auf Grund der Beschreibung des Tatverdächtigen (Baseball-Kappe, weißes T-Shirt, Stoppelbart, circa 25 Jahre alt) ein Konnex zum vorherigen Einbruchsversuch hergestellt werden. Im Rahmen der weiteren Fahndung konnte in unmittelbarer Umgebung der Alszeile ein abgelegter Rucksack auf dem Boden sowie ein Mann auf einem Balkon wahrgenommen werden. Im Zuge der Ansprache, ob dieser wisse wem der Rucksack gehöre oder ob er etwas gesehen hätte, setzte er sich eine Baseball-Kappe auf. Der Herr wurde gebeten, seinen dunklen Pullover anzuheben, wobei ein weißes T-Shirt zum Vorschein kam. Zwecks weiterer Sachverhaltsklärung wurde der Mann ersucht, den Balkon zu verlassen. Hierbei kam dieser der Aufforderung kooperativ nach, verließ diesen jedoch nicht durch die offene Balkontüre, sondern kletterte von diesem herunter. Zeitgleich betrat die Wohnungsbesitzerin den Balkon, erkundigte sich über den Aufruhr und gab an, den Unbekannten nicht zu kennen. Der 21-jährige Tatverdächtige (StA.:Ungarn) wurde vorläufig festgenommen. Im Zuge einer polizeilichen Vernehmung zeigte er sich nicht geständig. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Erhebungen laufen.




2024-08-07 - Waffen
Waffengesetz - Suchtmittel
Vorfallszeit: 07.08.2024, 16:25 Uhr.Vorfallsort: Wien - Hernals.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring sowie der WEGA wurden alarmiert, da ein blutverschmierter Mann in einem Stiegenhaus gegen eine Wohnungstüre geklopft und in weiterer Folge dieses verlassen habe. Weiters wurde angegeben, dass der Mann eine augenscheinliche Schusswaffe in seinem Hosenbund getragen haben soll. Im Zuge einer Sofortfahndung konnte ein 36-jähriger slowenischer Staatsangehöriger im Bereich der Dornbacherstraße angetroffen werden. Bei einer Personsdurchsuchung konnte bei dem Mann eine Schusswaffe der Kategorie B ( WALTHER 7.65mm) samt Magazin vorgefunden werden. Auch konnten sechs Stück Munition, ein Pfefferspray sowie ein "Baggy" mit vermutlichem Kokain vorgefunden und sichergestellt werden. Im weiteren Verlauf der Amtshandlung konnte eruiert werden, dass der 36-Jährige zuvor in seiner Wohnung auf Grund eines mutmaßlichen Streitgespräches via Mobiltelefon diverse Möbelstücke sowie einen Glastisch zerstörte. Hierbei dürfte sich der Mann Verletzungen im Bereich der Hand zugezogen haben. In der gegenständlichen Wohnung konnten eine Gasdruckpistole sowie diverse Gegenstände, die im Zusammenhang mit Suchtmittel standen, vorgefunden und sichergestellt werden (Schweißgerät, Taschenwaage sowie Streckmittel). Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Festgenommene, nachdem er einer medizinischen Versorgung zugeführt wurde, in eine Justizanstalt gebracht. Er wurde mehrfach angezeigt sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen ihn ausgesprochen. Bei dem Vorfall wurden keine anderen Personen verletzt. Weitere Ermittlungen laufen.




2024-07-22 - Waffen
Raub durch unbekannten Täter
Vorfallszeit: 22.07.2024, 06:20 Uhr.Vorfallsort: 1170 Wien, Geblergasse..Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien ermittelt seit heute Morgen gegen einen unbekannten Täter, der im Verdacht steht ein Geschäftslokal in Wien-Hernals beraubt zu haben. Der unbekannte Täter soll den Verkäufer im Geschäftslokal mit einer mutmaßlichen Schusswaffe und einem Taser bedroht und Geld gefordert haben. Dann flüchtete der unbekannte Täter mit der Beute. Der Verkäufer wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. Sofortfahndungsmaßnahmen blieben bisher ohne Erfolg. Weitere Ermittlungen sind im Gange. .Zeugen, denen der Tatverdächtige vor, während oder nach seiner Flucht aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, unter der Telefonnummer 01-31310-25100 erbeten..Zusatz: .Personsbeschreibung:.Männlich, 25-35 Jahre ca. 170-175 cm groß, dunkle kurze Haare, dunkler Vollbart.Sprache: .Deutsch ohne erkennbaren Akzent.Bekleidung: .dunkle Hose, schwarzes Oberteil, beiges oder ockerfarbenes Gilet, schwarze Schirmkappe.Bewaffnung: .mutmaßlich schwarze Pistole und Taser




2024-07-19 - Körperverletzung
Festnahme nach tätlichem Angriff auf einen Beamten
Ein Mann (23, StA.: Somalia) gab am Notruf an, dass er durch Messerstiche verletzt und beraubt wurde. .Der Mann konnte durch die alarmierten Polizisten bei einem Imbissstand augenscheinlich unverletzt vorgefunden werden. Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien intervenierten vor Ort und konnten keine Verletzungen aufgrund von Messerstichen feststellen..Zwei Männer, die sich ebenfalls beim Imbissstand befanden, gaben an, dass der 23-Jährige zuvor versucht hätte, einen der Männer mit einem Besen zu attackieren. Durch den Vorfall wurde niemand verletzt. .Im Zuge der Sachverhaltsklärung wurde der 23-Jähirge zunehmend aggressiver, ehe er versuchte einen Beamten, unter anderem mit einem Kopfstoß, zu attackieren. Er wurde daraufhin festgenommen. Im Zuge der Festnahme bedrohte der Tatverdächtige den Polizisten mit dem Umbringen. .Bei der Vernehmung bestritt der Festgenommenen die Tatvorwürfe. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht..Die Beamten wurden durch den Vorfall nicht verletzt.




2024-06-24 - Waffen
Raub
Vorfallszeit: 23.06.2024, 16:30 Uhr.Vorfallsort: 1170 Wien, Josef-Redl-Gasse .Sachverhalt: Gestern nachmittags wurde ein Linienbus in Wien-Hernals durch mehrere alarmierte Streifenwägen angehalten, da der Verdacht bestand, dass sich darin mehrere jugendliche Tatverdächtige nach einem Raub mit einer Schusswaffe in einem öffentlichen Freibad befanden. Im Zuge der Kontrolle wurden die Tatverdächtigen wahrgenommen und durchsucht. In einer Tasche konnte die mutmaßliche Tatwaffe, eine Schreckschusspistole, aufgefunden werden. Bis auf einen 14-Jährigen waren alle sechs Tatverdächtigen unmündig (StA.: Österreich, Afghanistan, Bulgarien, russ. Föderation). Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass es zwischen den beiden ebenfalls jugendlichen Opfern und den Tatverdächtigen beim Ball spielen im Bereich des Freibads zu einem Streit gekommen sein soll. Dann wurden die beiden Opfer laut ihren Angaben geschlagen und mit der Schreckschusspistole bedroht sowie die Geldbörse geraubt. Die Opfer wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Alle Tatverdächtigen wurden angezeigt und den Erziehungsberechtigten übergeben. Die Kinder-und Jugendhilfe wurde über den Vorfall informiert.




2024-06-18 - Waffen
Festnahme
Vorfallszeit: 17.06.2024, 08:30 Uhr.Vorfallsort: 17., Hernalser Hauptstraße .Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden während des Streifendienstes auf drei Personen aufmerksam, die eine lautstarke Meinungsverschiedenheit vor einer Apotheke führten. Eine 39-Jährige (StA.: Serbien) und ihr 41-jähriger Partner (StA.: Österreich) sollen bereits in der Apotheke mit einem 46-Jährigen (StA: Türkei) in Streit geraten sein. Nachdem die drei Personen das Geschäft verließen, soll es auf offener Straße zu einem Gerangel zwischen dem 41-Jährigen und dem 46-Jährigen gekommen sein. Als sie voneinander abließen, soll die Tatverdächtige den 46-Jährigen mit einem Klappmesser bedroht haben. Der 46-Jährige wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. Die Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung festgenommen. Sie zeigte sich zu den Tatvorwürfen geständig. Das Klappmesser, die mutmaßliche Tatwaffe, wurde sichergestellt. Die beiden Männer wurden wegen des Verdachts der versuchten gegenseitigen Körperverletzung angezeigt. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.




2024-06-06 - Drogen
Festnahme eines mutmaßlichen Suchtmittelhändlers
Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten einen 20-jährigen afghanischen Staatsangehörigen und einen 26-Jährigen (StA.: ungeklärt) wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels vorläufig festnehmen. .Bei den anschließenden Personendurchsuchungen wurden insgesamt rund drei Gramm vermutlich Cannabis, rund drei Gramm vermutlich Kokain sowie € 700,- Bargeld sichergestellt werden. Außerdem wurde bei dem 26-jährigen ein gefälschtes portugiesisches Dokument vorgefunden und sichergestellt..Der 20-Jährige zeigte sich teilweise geständig, der 26-Jährige verweigerte die Aussage.




2024-05-27 - Einbruch
Entziehung der Anhaltung
Vorfallszeit: 26.05.2024, 05:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Ottakring und Hernals.Nachdem sich ein durch Suchtgift beeinträchtigter PKW-Lenker der Anhaltung entzogen und im Zuge der Flucht mehrere Fahrzeuge beschädigt und zahlreiche Geschwindigkeitsbeschränkungen und Verkehrszeichen miss-achtet hatte, verlor er beim Abbiegen in die Gschwandnergasse die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr in einen Begrenzungspoller. Anschließend versuchte er zu Fuß zu flüchten, konnte jedoch rasch von Polizisten der Polizeiinspektion Maroltingergasse eingeholt und festgenommen werden. .Die Beamten stellten fest, dass der Festgenommene, ein 21-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger, keine gültige Lenkberechtigung besitzt und von der Bezirkshauptmannschaft Korneuburg zur Festnahme ausgeschrieben war. Weiters konnte erhoben werden, dass der PKW am 21.05.2024 im Zuge eines Einbruchs in ein Büro im Bezirk Ottakring gestohlen wurde, nachdem der Tatverdächtige die Schlüssel aus den Büroräumlichkeiten erbeutet haben dürfte. .Eine Vernehmung des Beschuldigten war aufgrund einer amtsärztlich fest-gestellten Suchtgiftbeeinträchtigung nicht möglich. Über Anordnung der Staatsanwalt Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.




2024-05-10 - Waffen
EU-Haftbefehl - Festnahme nach schwerem Raub vor 10 Jahren
Am 15.03.2014 suchte eine männliche Person, ca. 180 cm groß, mit schwarzer Jacke und schwarzer Sturmhaube maskiert, ein Lebensmittelgeschäft auf. Der Tatverdächtige soll eine vermeintliche Schusswaffe gezogen und damit den Mitarbeiter, der sich gerade im Kassenbereich befand, bedroht haben. In weiterer Folge soll dieser mit der Hand in die Kassenlade gegriffen und sich das Bargeld genommen haben. Danach flüchtete er in unbekannte Richtung. Eine Sofortfahndung verlief negativ. Es entstand ein Schaden im dreistelligen Bereich..Das Landeskriminalamt Wien sicherte die Spuren vor Ort und übernahm die Ermittlungen. .Im Zuge der Ermittlungen konnte mittels DNA Analyse die Identität des Tatverdächtigen ausgeforscht werden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen derzeit 29-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen. .Die Staatsanwaltschaft Wien verfügte in weiterer Folge einen europäischen Haftbefehl. Der Tatverdächtige wurde in Bulgarien aufgrund des EU-Haftbefehls vorläufig festgenommen..Am 03.05.2024 wurde der 29-Jährige nach Wien überstellt und von den Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West übernommen und gemäß der Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen..Nach der Einvernahme wurde der 29-Jährige in eine Justizanstalt gebracht.




2024-04-09 - Diebstahl
Festnahme
Vorfallszeit: 08.04.2024, 16:40 Uhr.Vorfallsort: Wien - Ottakring.Sachverhalt: Ein Organ der Parkraumüberwachung konnte ein gestohlenes Kennzeichen an einem geparkten Fahrzeug im Bereich der Ottakringer Straße wahrnehmen und teilte dies der Polizei mit. An der Einsatzörtlichkeit konnten zwei Personen beim Einsteigen in das Fahrzeug durch die eintreffenden Beamten beobachtet werden. Trotz erkennbarem Blaulicht und deutlich wahrnehmbaren Aufforderungen, entfernten sich die Personen im Fahrzeug von der Örtlichkeit. In weiterer Folge beschleunigte der Fahrzeuglenker und versuchte sich der Anhaltung zu entziehen. Im Bereich mehrerer Kreuzungen überfuhr der Fahrzeuglenker mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit Stopp-Tafeln, rote Ampeln und fuhr entgegen mehrerer Einbahnstraßen. Im Bereich der Veronikagasse/Ottakringer Straße überfuhr der Fahrzeuglenker mit überhöhter Geschwindigkeit den dortigen Schutzweg, sodass mehrere Personen beiseite weichen mussten, um nicht erfasst zu werden. Im Bereich des Hernalser Gürtel fuhr der Fahrzeuglenker auf den Gehsteig, wo sich zu diesem Zeitpunkt mehrere Personen befanden und folglich gefährdet wurden. Der derzeit noch unbekannte Beifahrer verließ daraufhin das Fahrzeug und flüchtete. Der Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt fort, überfuhr im Bereich der Kreuzung Lerchenfelder Gürtel/Friedmanngasse das dortige Rotlicht und touchierte, nach abermaligem Befahren des Gehsteiges, das dortige Gebäude. Im Bereich der Schellhammergasse und im Bereich der Friedmanngasse kollidierte der Fahrzeuglenker mit zwei Fahrzeugen, wobei die jeweiligen Lenker, eine 56-jährige Frau und ein 34-jähriger Mann, leicht verletzt wurden. Die 56-Jährige wurde durch einen Rettungsdienst notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht..Der Fahrzeuglenker rammte weiters zwei Streifenwägen, die versuchten das Fahrzeug an der Weiterfahrt zu hindern, wobei eine Beamtin leicht verletzt wurde. .In weiterer Folge konnte das Fahrzeug durch einen Streifenwagen abgedrängt und zum Stillstand gebracht werden. Der 31-jährige Tatverdächtige (Stbg.:Österreich) versuchte zu Fuß zu flüchten, konnte jedoch angehalten und festgenommen werden. Im Zuge der heftigen Gegenwehr während der Festnahme wurde ein Beamter im Bereich der Hand sowie des Knies verletzt..Im Fahrzeug konnte Suchtmittel (vermutlich Cannabis) vorgefunden und sichergestellt werden..Die verletzten Beamten setzten ihren Dienst fort. Das betroffene Fahrzeug wurde sichergestellt..Weitere Ermittlungen laufen.




2024-03-05 - Verkehr
Vorläufige Beschlagnahme eines PKW
Vorfallszeit: 03.03.2024, 22:30 Uhr.Vorfallsort: 1080 Wien, Hernalser Gürtel .Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt führten in der Nacht von Sonntag auf Montag Geschwindigkeitsmessungen im Bereich des Inneren Gürtels durch. Ein PKW wurde mit einer Geschwindigkeit von 114 km/h abzüglich der Messtoleranz gemessen. Aufgrund der massiven Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit wurde dem 28-Jährigen Lenker des PKW der Führerschein vorläufig abgenommen. Da eine Überschreitung von mehr als 60 km/h im Ortsgebiet festgestellt wurde, kam es zur vorläufigen Beschlagnahme des PKW. Der Lenker soll durch dichtes Auffahren an andere PKW und abrupte Fahrstreifenwechsel die Verkehrssicherheit stark gefährdet haben. Der 28-jährige Lenker wurde in weiterer Folge wegen der verkehrspolizeilichen Übertretungen angezeigt.




2024-02-26 - Waffen
Wiener Tierhaltegesetz
Vorfallszeit: 25.02.2024, 08:40 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals.Sachverhalt: Ein Hausbewohner alarmierte die Polizei aufgrund eines sich im Siegenhaus befindlichen und freilaufenden Hundes, der diesem gegen die Brust gesprungen sei. (Anm.: American Staffordshire Terrier). Dieser soll die nicht versperrte Wohnungstüre selbst geöffnet haben. Der dadurch nicht verletzte Hausbewohner konnte den Hund in die offenstehende Wohnung zurückdrängen. Diese konnte der Hund jedoch abermals selbstständig durch das Öffnen der Türe verlassen. Eine Hausbewohnerin verließ zu diesem Zeitpunkt ihre Wohnung mit ihrem Hund (Anm.: franz. Bulldoge). Beide wurden durch den freilaufenden Hund attackiert und verletzt. Die eingetroffenen Beamten konnten den attackierenden Hund durch Einsatz des Pfeffersprays von weiteren Angriffen abhalten. Währenddessen konnte sich die Frau mit ihrem Hund in ihre Wohnung zurückziehen. Zugezogene Beamte der Polizeidiensthundeeinheit konnten den attackierenden Hund in weiterer Folge sichern. Kurze Zeit später traf der Hundebesitzer, ein 34-jähriger rumänischer Staatsangehöriger, ein. Dieser soll den Hund über mehrere Stunden unbeaufsichtigt in der Wohnung gelassen haben. Es konnte auch eruiert werden, dass der Hund seine Notdurft im Stiegenhaus verrichtet hat. Der 34-Jährige verhielt sich während der Amtshandlung äußerst unkooperativ. In der Wohnung konnte zudem ein Luftdruckgewehr aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen den 34-Jährigen bestand ein aufrechtes Waffenverbot. Er wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung, dem Waffengesetz und mehrfach nach den Bestimmungen des Wiener Tierhaltegesetzes angezeigt. .Die Hausbewohnerin wurde im Gesichtsbereich sowie im Fußbereich leicht verletzt. Ihr Hund erlitt Verletzungen im Kopf-, Bein- und Brustbereich.




2024-02-19 - Todesfall
Bedenklicher Todesfall
Vorfallszeit: 18.02.2024.Vorfallsort: 1170 Wien.Sachverhalt: Durch einen Wanderer wurde gestern mittags ein verbrannter Leichnam in einem entlegenen Waldstück in Wien-Hernals gefunden. Aufgrund der schweren Verbrennungen konnte die Identität der verstorbenen Frau noch nicht festgestellt werden. Bei den Ermittlungsmaßnahmen am Auffindungsort unterstützte ein Brandmittelspürhund der Polizeidiensthundeeinheit. Ein Behältnis mit persönlichen Gegenständen wurde sichergestellt. Bisher sind keine Zeugen des Vorfalls bekannt. Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit umfassend, um die Identität und die näheren Umstände zu klären. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete die Obduktion des Leichnams an.




2024-02-04 - Unfall
Verkehrsunfall
Vorfallszeit: 03.02.2024, 16:45 Uhr .Vorfallsort: 17., Hernalser Gürtel.Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW (Lenker: 31, Stbg.: Österreich) und einem 12-jährigen Fußgänger kam es gestern auf dem Hernalser Gürtel..Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte der Bub von der Kinderspitalgasse kommend bei Rotlicht über den dortigen Schutzweg gelaufen sein. Dabei wurde er von dem PKW erfasst, zu Boden gestoßen und vorerst unbestimmten Grades verletzt. .Der 12-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Spital gebracht. Das Verkehrsunfallkommando nahm den Unfall auf und führte die Erhebungen vor Ort durch.




2023-12-26 - Einbruch
Mann wollte Fahrrad stehlen–Festnahme
Ein 32-Jähriger soll einen 65-Jährigen (Stbg.: Syrien) dabei beobachtet haben, wie dieser mit einer Flex das Fahrradschloss eines Fahrrades, das an einem Verkehrszeichen befestigt war, durchtrennte. Der 32-Jährige sprach den 65-Jährigen darauf an, woraufhin dieser flüchten wollte. Der 32-Jährige hielt den Tatverdächtigen fest und ein weiterer Zeuge verständigte den Polizeinotruf..Bei dem Tatverdächtigen konnte in einer Tragetasche Einbruchswerkzeug vorgefunden werden, dieses wurde sichergestellt. Der 65-Jährige wurde durch die alarmierten Beamten wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen.




2023-12-14 - Körperverletzung
NACHTRAG zu Messerstich im Zuge eines Suchtgiftdeals Festnahme des Tatverdächtigen
Wie berichtet wurde am 10.12.2023 ein 27-Jähriger im Zuge eines vermeintlichen Suchtgiftkaufs mit einem Messer tödlich verletzt. .Die Polizei leitet eine Fahndung nach dem unbekannten Täter ein und suchte öffentlich den Taxifahrer, der das Opfer sowie dessen Lebensgefährtin nach dem Angriff in ein Krankhaus gebracht haben soll. .Ein 44-jähriger Mann meldete sich schließlich bei der Polizei und gab an, der gesuchte Taxifahrer zu sein. Aufgrund dessen Aussage und der akribischen Ermittlungsarbeit des Landeskriminalamtes Wien, konnte der Tatverdächtige namentlich ausgeforscht werden..Es handelt sich um einen 32-jährigen algerischen Staatsangehörigen. Als dieser am gestrigen Tag aus fremdenrechtlichen Gründen in der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel erschien, wurde er von den Polizisten festgenommen. Der 32-Jährige zeigt sich zum Tatvorwurf nicht geständig. Die Ermittlungen sind im Gange.




2023-12-12 - Todesfall
Festnahme eines Tatverdächtigen nach Obdachlosenmorden
Vorfallszeiten und -orte:.1) Verdacht des Mordes:.12.07.2023, 06:20 Uhr.1200 Wien, Handelskai.2) Verdacht des versuchten Mordes:.22.07.2023, 03:40 Uhr.1020 Wien, Venediger Au-Park.3) Verdacht des Mordes:.09.08.2023, 02:00 Uhr.1080 Wien, Hernalser Gürtel 22 .Sachverhalt:.Wie bereits berichtet kam es in den Monaten Juli und August 2023 zu zwei Morddelikten und einem Mordversuch..Ein 17-jähriger österreichischer Staatsbürger betrat gestern nachmittags die Polizeiinspektion Leyserstraße. Er gab gegenüber einem Beamten an, dass er der gesuchte Tatverdächtige im Zusammenhang mit den Angriffen auf Obdachlose sei. Aufgrund der Tatschilderungen und der optischen Ähnlichkeiten auf einem Fahndungsvideo wurde umgehend die ermittelnde Gruppe und der Ermittlungsbereichsleiter, Chefinspektor Helmut Fischer, des Landeskriminalamtes Wien informiert. Der 17-Jährige wurde in weiterer Folge in das Landeskriminalamt Wien überstellt. Nach einer ersten Einvernahme durch Kriminalbeamte wurde die Staatsanwaltschaft Wien verständigt, welche die Festnahme des 17-Jährigen anordnete. Der Beschuldigte war zu allen Taten umfangreich geständig. Aufgrund seiner Angaben wurde auch das mutmaßliche Tatmittel - ein Messer - in einer Wohnung in Niederösterreich sichergestellt. Zum Motiv gab der Beschuldigte an, psychische Probleme zu haben, welche durch seinen Drogenkonsum verstärkt werden. Gründe dafür wären seit seiner Kindheit auf einen zerrütteten Familienverband zurückzuführen. Zu den Tatzeiten war der Tatverdächtige 16 Jahre alt. Weitere Einvernahmen sind im Gange. Im Anschluss wird der Tatverdächtige in eine Justizanstalt überstellt..Die Öffentlichkeitsfahndung im Zusammenhang mit diesen Fällen ist zu widerrufen.




2023-12-03 - Waffen
Mann bedroht Freundin und Mitbewohner- Festnahme
Eine 36-Jährige suchte in der Nacht die Polizeiinspektion Rötzergasse auf und soll in einem sehr aufgebrachten Zustand angegeben haben, dass sie kurz zuvor von ihrem 36-jährigen Freund (Stbg.: Rumänien) mit mehreren Faustschlägen verletzt und mit einem Messer mit dem Umbringen bedroht worden sein soll. Kurze Zeit später kam auch der 36-jährige Tatverdächtige in die Polizeiinspektion. Die beiden wurden von den Beamten getrennt voneinander zu dem Vorfall befragt. .Laut der 36-Jährigen soll es zu einem Streit gekommen sein, weil der Tatverdächtige auf den 32-jährigen Mitbewohner eifersüchtig sein soll. Im Zuge des Streits kam es zu den Faustschlägen und er soll beide mit dem Umbringen bedroht haben..Auch im Zuge der Einvernahme soll der 36-Jährige angegeben haben, beide umbringen zu wollen. Daraufhin wurde dieser wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. .In weiterer Folge wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen den Tatverdächtigen ausgesprochen. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für jedes Opfer von Gewalt und duldet keine Gewalt gleichgültig in welcher Form. Der Polizei-Notruf 133 ist jederzeit für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder von Gewalt betroffen sind erreichbar. Auch die Wiener Interventionsstelle (01/585 32 88) sowie die Männerberatungsstelle (01/603 28 28) bieten ihnen Hilfe und Information. .Das Landeskriminalamt Wien, Kriminalprävention, bietet zusätzlich Beratungen unter der Hotline 0800/216346 an.




2023-11-21 - Waffen
Raubüberfall in Bankfiliale
Heute Mittag betrat eine derzeit noch unbekannte männliche Person eine Bankfiliale, dieser legte ein Stück Papier mit einer Aufforderung Geld herauszugeben auf den Banktresen. Der Tatverdächtige hob seinen Pullover und zeigte dem Bankangestellten eine mutmaßliche Schusswaffe, die er in seinem Hosenbund aufbewahrte. Der Bankangestellte übergab dem Tatverdächtigen Bargeldbestände..Der Tatverdächtige steckte das Geld in eine schwarze Tasche und verließ die Filiale in eine unbekannte Richtung. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt..Beschreibung des Tatverdächtigen:.? Schwarze Haube.? Schwarzer Schal.? Schwarze Handschuhe.? Schwarze Tasche.? Graue Weste mit weißem Kragen.? Schwarze Hose.? Weiße Turnschuhe.? Auffallend große Nase.Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem Tatverdächtigen laufen. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2023-11-13 - Diebstahl
Festnahmen
Vorfallszeit: 12.11.2023, 01:15 Uhr .Vorfallsort: 1170 Wien, Hernalser Gürtel .Sachverhalt:.Beamte der Bereitschaftseinheit und des Stadtpolizeikommandos Josefstadt wurden alarmiert, da am Notruf angegeben wurde, dass ein 22-Jähriger von einer Gruppe junger Männer im Bereich des Gürtels niedergeschlagen wurde. Ebenso soll die Geldbörse und ein Mobiltelefon gestohlen worden sein. Im Zuge der Sofortfahndung wurde eine Gruppe Tatverdächtiger durch Polizisten der Bereitschaftseinheit am Bahnsteig einer nahegelegenen U-Bahn-Station angehalten. Es handelte sich um sechs junge Männer im Alter von 16 bis 20 Jahren (StA.: Österreich, Afghanistan, Pakistan). Bei einem der Tatverdächtigen wurde das gestohlene Mobiltelefon des Opfers gefunden und sichergestellt. Die Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Das Opfer wurde bei dem Vorfall verletzt und durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt. Das Landeskriminalamt Wien übernahm die weiteren Ermittlungen. In Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurden die Tatverdächtigen wegen des Verdachts der Körperverletzung und Verdachts des Diebstahls auf freiem Fuß angezeigt.




2023-10-31 - Waffen
Auffindung von Kriegsmaterial
Vorfallszeit:.30.10.2023, 12:30 Uhr .Vorfallsort:.Wien-Hernals, Höhenstraße .Sachverhalt:.Ein Spaziergänger entdeckte gestern Mittag im Dorotheer Wald unter Blättern ein Objekt, welches einer Stabbrandbombe ähnelte..Die alarmierten sprengstoffkundigen Organe und der Entminungsdienst des Bundesheeres bestätigten, dass es sich um einen Gegenstand aus dem 2. Weltkrieg handelt..Die Stabbrandbombe wurde durch den Entminungsdienst sichergestellt..Von einer großräumigen Absperrung wurde auf Grund der Lage des Kriegsmaterials Abstand genommen. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung..Die Wiener Polizei rät zu folgendem Verhalten:.? Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in eine sichere Distanz..? Rufen Sie unverzüglich 133 oder 112..Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.




2023-10-18 - Todesfall
Obdachlosen-Morde: Hinweise erbeten
Vorfallszeit:.1) 12.07.2023, 07:40 Uhr.2) 22.07.2023, 03:40 Uhr.3) 09.08.2023, 02:00 Uhr .Vorfallsort:.1) 20., Handeslkai 54 .2) 2., Venediger Au 10 .3) 8., Hernalser Gürtel 22.https://polizei.gv.at/wien/Obdachlosen-Morde/ Sachverhalt:.Wie die Wiener Polizei bereits mehrfach in der Vergangenheit berichtete, wurden drei obdachlose Personen von einer derzeit unbekannten Täterschaft im öffentlichen Raum attackiert. Alle drei, ein 56-Jähriger (Fall 1), eine 51-Jährige (Fall 2) und ein 55-Jähriger (Fall 3) wurden in den Nachtstunden angegriffen und haben dadurch zahlreiche Stich- und Schnittwunden davongetragen. Der 55-Jährige und der 56-Jährige haben diese Angriffe nicht überlebt, die 51-Jäh-rige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, welches sie mittlerweile wieder verlassen konnte..Aufgrund der ähnlichen Verletzungsmuster und der Tatsache, dass die Taten alle in den Nachtstunden und an obdachlosen Personen begangen worden sind, geht das Landeskriminalamt (LKA) Wien davon aus, dass diese Taten in Zusammenhang stehen und von der gleichen Täterschaft begangen worden sind..Neue Ermittlungserkenntnisse:.Im Zuge der Sichtung von Videomaterial konnte im Bereich Hernalser Gürtel.am 09.08.2023 in der Zeit zwischen 01:19 Uhr und 01:40 Uhr eine männliche Person wahrgenommen werden. Aufgrund der räumlichen und zeitlichen Nähe zu dem dritten Tatgeschehen ist diese Person von besonderem polizeilichem Interesse und wird ersucht, sich bei der Polizei zu melden. Die Wahrnehmungen dieses Mannes sind für die Ermittler von großer Wichtigkeit..Personenbeschreibung:.männlich, schlanke Statur, nach videoanalytischem Gutachten ca.185 cm bis 192 cm groß.Bekleidung: dunkle Jacke oder dunkler Pullover mit Kapuze, dunkle Baseball-Kappe, dunkle Hose, dunkle Schuhe.Das Ersuchen um Mithilfe richtet sich aber auch gezielt an die Bevölkerung:.? Ist jemandem die auf dem Video ersichtliche Person bekannt?.? Wurde jemandem generell von den Angriffen auf Obdachlose berichtet oder hat jemand gehört, dass eine Person mit einschlägigem Täterwissen darüber geredet hat?.? Hat jemand an den Tatörtlichkeiten und zu den Tatzeiten verdächtige und/oder sachdienliche Wahrnehmungen gemacht?.Hinweise werden streng vertraulich behandelt und an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01 31310 33800 oder per Mail an.Hinweise-obdachlose@polizei.gv.at erbeten..Für Hinweise, die zur Ausforschung der Täterschaft führen, wird vom Verein der Freunde der Wiener Polizei ein Geldbetrag in der Höhe von € 10.000, - ausgelobt.




2023-10-08 - Körperverletzung
Pfefferspray gesprüht und zwei Männer mit Messer verletzt
Vorfallszeit: 07.10.2023, 04:30 Uhr.Vorfallsort: 16., Lerchenfeldergürtel.Bildmaerial: Ja - zur honorarfreien redaktionellen Weiterverwendung (C) LPD Wien.Sachverhalt: Mit einem Pfefferspray soll ein 36-jähriger tunesischer Staatsangehöriger ohne ersichtlichen Grund in einem Gastgarten eines Nachtlokals wahllos in die Menschenmenge gesprüht haben. Ein 25-jähriger und ein 26-jähriger Zeuge versuchten den mutmaßlichen Täter anzuhalten. Dabei soll dieser dem 25-Jährigen mit einem Klappmesser in die Brust und dem 26-Jährigen in den Bauch gestochen haben. .Polizisten der Polizeiinspektionen Bolzmanngasse und Hernalser Gürtel nahmen den Tatverdächtigen auf einem Grünstreifen in der Nähe der Tatörtlichkeit unter Anwendung von Körperkraft fest. Sowohl der Pfefferspray als auch das Klappmesser, welches der 36-Jährige während seiner Flucht weggeworfen hatte, konnten sichergestellt werden. Weiters stellten die Beamten Marihuana und Haschisch bei dem Beschuldigten sicher. .Die beiden durch Stiche verletzten Opfer wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Personen, die durch den Pfefferspray verletzt wurden, wurden vor Ort ambulant behandelt. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, führt die weiteren Ermittlungen. Der Beschuldigte schweigt zu den Vorwürfen.




2023-10-02 - Körperverletzung
Gewalt in der Privatsphäre
Vorfallszeit: 01.10.2023, 10:15 Uhr.01.10.2023, 17:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Margareten.Wien-Hernals.Sachverhalt: Im Bezirk Margareten wird eine 27-jährige österreichische Staatsbürgerin beschuldigt, ihrem 29-jährigen Ex-Freund im Zuge eines Streits mit einer Schere im Beinbereich verletzt zu haben. Die Frau wurde von Beamten der Polizeiinspektion Viktor-Christ-Gasse festgenommen und gegen sie wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen. .Im Bezirk Hernals soll ein 45-jähriger polnischer Staatsangehöriger seine 47-jährige Lebensgefährtin mit einem Messer an der Hand verletzt haben. Weiters soll er sie mit dem Umbringen bedroht haben. Polizisten nahmen den 45-Jährigen in der Wohnung fest und sprachen gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot aus. . WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Auch die Wiener Interventionsstelle (01/585 32 88) sowie die Männerberatungsstelle (01/603 28 28) bieten ihnen Hilfe und Information. .Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2023-09-14 - Waffen
Auseinandersetzung
Vorfallszeit: 14.09.2023, 01:40 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals .Sachverhalt: Aus derzeit ungeklärter Ursache sollen ein 24-Jähriger und ein 18-Jähriger (beide StA.: Somalia) in einer Wohnung in Streit geraten sein. Im Zuge der Auseinandersetzung soll der 18-Jährige den 24-Jährigen in den Finger gebissen, und der 24-Jährige den Jüngeren mit einem Messer attackiert haben. Beide wurden durch diesen Vorfall verletzt. .Der Jüngere flüchtete aus der Wohnung und vorbeifahrende Polizisten wurden auf den Mann aufmerksam. .Es wurde die Rettung alarmiert. Der 18-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr..In der Wohnung konnte der 24-Jährige angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Die Bisswunde wurde von einem Wiener Rettungsdienst notfallmedizinisch versorgt..Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Küchenmesser, wurde sichergestellt..Beide wiesen eine Alkoholisierung von rund 1,2 Promille auf..Gegen den Älteren wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Die Vernehmungen der beiden stehen noch aus. .Gegen den 24-Jährigen wird wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung, gegen den 18-Jährigen wegen des Verdacht der Körperverletzung ermittelt.




2023-08-15 - Verkehr
Festnahme nach Wiederbetätigung im Sinne des Verbotsgesetzes
Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden im Zuge ihres Streifendienstes auf einen Mann (52, StA.: Italien) aufmerksam, der ungebührlichen und störenden Lärm durch Geschrei erzeugte..Der Mann wurde mehrmals aufgefordert sein strafbares Verhalten einzustellen. Dieser Aufforderung kam er nicht nach und setzte durch Handzeichen und verbale Aussagen Übertretungen nach dem Verbotsgesetz. Daraufhin wurde der 52-Jährige vorläufig festgenommen..Der Tatverdächtige verweigerte die Aussage bei seiner Vernehmung. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!