ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2023-03-14 - Einbruch
Diebstähle
Vorfallszeit: 13.03.2023, 10:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals.Sachverhalt: Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) wurden im Zuge einer Schwerpunktstreife auf einem Mann (42, StA.: Georgien) aufmerksam. Der Mann betrat immer wieder verschiedene Wohnhäuser und beobachtete sichtlich nervös die Umgebung. .In Wien-Ottakring beging der 42-Jährige vier Wohnungseinbrüche, er wurde vorläufig festgenommen. Gegen die Festnahme wehrte er sich gewaltsam. Bei der Personendurchsuchung wurde Einbruchswerkzeug sowie Bargeld in verschiedenen Währungen vorgefunden und sichergestellt..Beamte des Landeskriminalamts Wien, Ermittlungsbereich Diebstahl, haben die Ermittlungen übernommen. Ob und was aus den Wohnungen gestohlen wurde ist Gegenstand von laufenden Ermittlungen. .Weiters konnte festgestellt werden, dass gegen den Tatverdächtigen bereits eine Festnahmeanordnung aus dem Sommer 2022 aufgrund mehrere Eigentumsdelikte besteht..Der 42-Jährige befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2023-03-11 - Fahndung
Zielfahndung
Vorfallszeit: 10.03.2023, 16:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals.Sachverhalt: Durch intensive Ermittlungen ist es Zielfahndern des Landeskriminalamts Wien gelungen, einen 42-jährigen serbischen Staatsangehörigen auf offener Straße festzunehmen. Er wurde mittels europäischem Haftbefehl aus Deutschland gesucht. .Der 42-Jährige muss im Nachbarland in Untersuchungshaft. Er soll mit Hilfe einer Angestellten einer Justizanstalt gewinnbringend Mobiltelefone in das Gefängnis geschmuggelt haben, in welchem er zuvor eine Haftstrafe verbüßt hatte.
2023-03-05 - Waffen
Polizeieinsätze
Vorfallszeit: 04.03.2023.Vorfallsort: Wien.Sachverhalt: Eine Zeugin alarmierte die Polizei nachdem ein 27-jähriger österreichischer Staatsbürger in einem Innenhof in der Klosterneuburger Straße gegen 14:00 Uhr Schüsse abgegeben haben soll. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten den Tatverdächtigen in einer Wohnung antreffen. Er selbst gab an nicht geschossen zu haben bzw. auch keine Waffe zu besitzen. Bei einer Durchsuchung stellten die Polizisten ein Messer und einen Pfefferspray sicher. Der 27-Jährige wurde auf freiem Fuß angezeigt. .In einem Hotel in Wien-Landstraße kam es zu zwei Polizeieinsätzen wegen einer mutmaßlichen Schusswaffe. Ein 18-jähriger österreichischer Staatsbürger soll gegen 14:45 Uhr einen Rauchmelder aus der Decke gedreht haben, um zu rauchen. Im Zuge des daraus resultierenden Feuerwehreinsatzes sahen die Einsatzkräfte eine Schusswaffe auf einem Nachtkästchen liegen und verständigten die Polizei. Der 18-Jährige verließ allerdings den Einsatzort. Die Polizisten stellten in weiterer Folge eine Packung mit Patronen für eine Schreckschusspistole sicher. Gegen 21:15 Uhr kam der 18-Jährige zurück in das Hotel. Einsatzkräfte der WEGA hielten den Mann an und konnte bei einer Personendurchsuchung eine Schreckschusspistole samt Munition sicherstellen. In der Tasche des Tatverdächtigen stellten die Polizisten 180 Tabletten (Benzodiazepine), rund 20 Gramm Marihuanakraut sowie rund vier Gramm Kokain sicher. Der 18-Jährige wurde mehrfach angezeigt..Auch im Bereich der Hernalser Hauptstraße kam es zu einem Polizeieinsatz aufgrund der Abgabe von Schüssen. Laut mehreren Zeugenangaben soll ein derzeit noch unbekannter Mann mehrfach aus einem Fenster und anschließend auf offener Straße in die Luft geschossen haben. Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte keinen Erfolg. .Bei den Vorfällen wurden keine Personen verletzt.
2023-03-02 - Diebstahl
Klärung eines gewerbsmäßigen Diebstahls im Bezirk Bruck an der Leitha
Bedienstete des Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos Schwechat ermitteln seit 28. Februar 2023, gegen einen 24-jährigen Mann aus Wien 17, der während seiner Tätigkeit als Paketzusteller mehrere Pakete veruntreut haben soll..Bei einer durch die Staatsanwaltschaft Korneuburg angeordneten Hausdurchsuchung in der Wohnung des Beschuldigten, konnten diverse hochpreisige Laptops, Mobiltelefone und Schuhe vorgefunden werden. Die gestohlenen Waren hatten einen Gesamtwert von rund 20.000 Euro..Der 24-jährige bulgarische Staatsbürger zeigte sich zum Teil geständig und wird nach Abschluss der Erhebungen der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt.
2023-02-24 - Einbruch
Zerschlagung einer Jugendbande
Vorfallszeit: November 2022 bis Februar 2023.Vorfallsort: 16., und 17., Bezirk.Sachverhalt: Bereits am 06.09.2022 konnten wir über die erfolgreichen Ermittlungen zweier Polizisten und die damit verbundene Zerschlagung von drei Jugendbanden und Aufklärung zahlreicher strafbarer Handlungen berichten. .Die beiden Beamten der Polizeiinspektion Maroltingergasse konnten damals 110 Straftaten aufklären und 65 Tatverdächtige ausforschen. .Chefinspektor Manfred K. und Gruppeninspektor Richard G. haben sich jedoch nicht auf ihren Erfolgen ausgeruht. .Ab November 2022 ist es erneut zu strafbaren Handlungen im 16. und 17. Bezirk, insbesondere im Bereich der Linie 9 und in den Garagenanlagen gekommen. Aus diesem Grund wurden die Erhebungen und die Bestreifungen dieser Bereiche wieder intensiviert. .Die beiden Beamten führten Parkkontrollen und Identitätsfeststellungen durch. Es konnte ein vermehrtes Auftreten einer Jugendbande in diesen Bereichen festgestellt werden. Mit Hilfe von zahlreichen Videoauswertungen gelang es den Beamten von November 2022 bis Mitte Februar 2023 insgesamt 60 Straftaten aufzuklären. Insgesamt wurden 48 unmündige und minderjährige Tatverdächtige bei der Staatsanwaltschaft Wien zur Anzeige gebracht. .Bei den begangenen Straftaten handelte es sich vorwiegend um Körperverletzungen, Diebstählen, gefährliche Drohungen, Einbrüche in Automaten und Fahrzeuge, Sachbeschädigungen, betrügerische Datenverarbeitungsmissbräuche und einen Raufhandel. Daneben ist es auch gelungen einen Raubüberfall aufzuklären. .Dank der engagierten Vorgehensweise von Chefinspektor Manfred K. und Gruppeninspektor Richard G. und der schnellen Aufklärung konnte die Situation in den Park- und Garagenanlagen wieder beruhigt werden.
2023-02-14 - Drogen
Festnahme
Vorfallszeit: 13.02.2023, 16:30 Uhr.Vorfallsort: 1160, Vorplatz U-Bahnstation Josefstädter Straße .Sachverhalt: Beamte der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel führen im Bereich der U6- Josefstädter Straße regelmäßig Schwerpunktaktionen in zivil und uniformiert durch, um gegen öffentlichen Suchtgifthandel vorzugehen. Gestern konnten im Zuge einer solchen Aktion zivile Beamte einen Suchtgifthandel beobachten und die Personenbeschreibungen an uniformierte Kräfte weitergeben. Daraufhin kam es zur Festnahme der Verkäuferin und Anhaltung des Käufers. Eine 26-jährige österreichische Staatsbürgerin steht im Verdacht, einem 42-jährigen polnischen Staatsangehörigen eine geringe Menge Cannabiskraut und ein Suchtmittel in Tablettenform verkauft zu haben. Es kam zur Sicherstellung des Suchtgiftes und einer geringen Menge Bargelds. Sie bestritt den Tatvorwurf, wurde jedoch durch den Käufer belastet. Das Landeskriminalamt Außenstelle West übernahm die weitere Amtshandlung. Beide Personen wurden angezeigt.
2023-01-30 - Einbruch
Betrug
Vorfallszeit: 27.01.2023, 13.45 Uhr.Vorfallsort: 17. Bezirk .Sachverhalt: Eine 80-Jährige erhielt zahlreiche Anrufe von einem unbekannten Mann, welcher sich als Polizist ausgab. Am Telefon teilte er der Dame mit, dass ihre Tochter einen Verkehrsunfall mit zwei Todesopfern verursacht hätte. Um sie aus der Haft zu entlassen, muss eine Kaution bezahlt werden. Die Frau gab gegenüber dem "falschen Polizisten" an, dass sie Gold hätte und dieses in der Bank abholen könnte. Immer wieder setzte der Beschuldigte die 80-Jährige durch Anrufe unter Druck. Erneut erhielt die 80-Jährige einen Anruf in dem ihr der "falsche Polizist" mitteilte, dass eine Frau vor dem Wohnhaus auf sie wartet und das Gold übernehmen wird. In einem Sackerl übergab das Opfer der Frau am 27. Jänner 2023 ihr gesamtes Gold...Die Betrüger suchen im Telefonbuch nach "älteren" Vornamen, die auf Senioren schließen lassen. Sie kontaktieren anschließend das Opfer und geben sich als Polizisten aus. Dabei erfinden sie verschiedenste Szenarien, um an das Ersparte der Opfer zu gelangen. Oft geben sie an, dass sich im Nahbereich vermehrt Einbrüche ereignet haben und sie Wertgegenstände sowie Bargeld zur Sicherheit in einer Polizeidienststelle verwahren müssen. In anderen Fällen sei ein Angehöriger in einen Unfall verwickelt, wobei sie hierbei eine Kaution von den Opfern für die Haftentlassung verlangen. Die Fantasie der Betrüger ist grenzenlos. Durch geschickte Gesprächsführung der Betrüger gelingt es ihnen, die Opfer derart unter Druck zu setzen, so dass sie diesen Aufforderungen im guten Glauben nachkommen.Die Wiener Polizei warnt eindringlich: .• Die Polizei verwahrt niemals Geld oder Wertgegenstände. .• Beenden Sie verdächtige Telefonate und wählen Sie 133. .• Nennen Sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnis-sen.
2023-01-30 - Körperverletzung
Widerstand
Vorfallszeit: 28.01.2023, 06:10 Uhr .Vorfallsort: 17., Hernalser Hauptstraße .Sachverhalt: Ein Jogger sprach eine Funkwagenbesatzung des Stadtpolizeikommandos Ottakring an, nachdem eine offenbar alkoholisierte Frau in einer Bäckerei randalierte. Beim Eintreffen der Polizisten schrie die Dame lautstark und lief durch das Geschäft. Die Einsatzkräfte versuchten die 28-jährige österreichische Staatsbürgerin zu beruhigen. Plötzlich versuchte sie einem Polizisten mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Die Polizisten nahmen die Tatverdächtige daraufhin fest. Im Zuge dessen verbiss sich die 28-Jährige in der Hand einer Polizistin. Es gelang den Uniformierten den Biss zu lösen und die Frau zu sichern. Ein später durchgeführter Alkotest ergab einen Messwert von 1,18 Promille. Die verletzte Polizistin konnte ihren Dienst nicht mehr fortsetzen.
2022-12-29 - Raub
Festnahme
Vorfallszeit: 28.12.2022, 06:45 Uhr.Vorfallsort: 17., Rosensteingasse.Sachverhalt: In Wien-Hernals alarmierte ein Zeuge die Polizei, da er zuvor beobachtet hatte, wie zwei Männer auf einen Mann eingetreten und ihn beraubt haben sollen..Die alarmierten Polizisten konnten die drei Personen im Nahbereich des Tatortes wahrnehmen und anhalten. .Das Opfer (28) gab an, mit seinen zwei Bekannten unterwegs gewesen zu sein, als sie plötzlich auf ihn eingeschlagen haben sollen. Im Zuge dessen sollen die beiden Tatverdächtigen (30, 32, beide StA.: Libyen) sein Mobiltelefon geraubt haben..Die beiden mutmaßlichen Täter wurden vorläufig festgenommen. Bei der Personendurchsuchung konnte das Mobiltelefon vorgefunden und dem Opfer ausgefolgt werden..Der 28-Jährige wurde mit einem Wiener Rettungsdienst in ein Spital gebracht..Die Tatverdächtigen zeigten sich nicht geständig und wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2022-12-23 - Waffen
Gefährliche Drohung
Vorfallszeit: 22.12.2022, 14:25 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring wurden alarmiert, da eine 15-Jährige ihre Mutter (44) mit Fußtritten und Schlägen attackiert haben soll. Der Vater (56) ging dazwischen und konnte die beiden voneinander trennen. Durch diesen Vorfall wurden sowohl der Vater als auch die Mutter leicht verletzt. Anschließend soll die 15-Jährige ihre Eltern mit einem Klappmesser mit dem Umbringen bedroht haben..Die Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen, gegen sie wurde ein Betretungs- und Annährungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Bei der Vernehmung verweigerte die 15-jährige ihre Aussage und wurde anschließend über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2022-12-02 - Diebstahl
Zielfahndung
Vorfallszeit: 01.12.2022, 06:45 Uhr und 15:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Penzing und Hernals.Sachverhalt: Binnen weniger Stunden ist es den Zielfahndern des Landeskriminalamts Wien gelungen, zwei slowakische Staatsangehörige festzunehmen. Sie wurden mittels europäischem Haftbefehl gesucht. .Die erste Festnahme erfolgte gegen 06:45 Uhr im Bezirk Penzing auf offener Straße. Festgenommen wurde ein 43-jähriger Mann, der wegen diverser Eigentumsdelikte zu zwei Jahren Haft in der Slowakei verurteilt worden war. Er hatte keinen aufrecht gemeldeten Wohnsitz in Österreich. .Die zweite Festnahme erfolgte gegen 15:45 Uhr im Bezirk Hernals, ebenfalls auf offener Straße. Der Gesuchte, ein 34-jähriger Mann, wurde wegen des Besitzes von Drogen sowie zahlreicher gewerbsmäßiger Diebstähle und betrügerischen Datenmissbrauchs von der Staatsanwaltschaft Wien zur Fahndung ausgeschrieben. Der 34-Jährige hielt sich aufgrund dessen seit geraumer Zeit versteckt. Er wurde in eine Justizanstalt in Wien gebracht. .Beiden Festnahmen gingen umfangreiche und intensive Ermittlungen voraus.
2022-10-29 - Körperverletzung
Tobende verletzt Polizisten
Vorfallszeit: 28.10.2022, 14:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals.Sachverhalt: Am 28.10.2022, gegen 14:15 Uhr wurde der Notruf der Polizei verständigt, da laut Anrufer eine augenscheinlich alkoholisierte Frau im Bereich einer Trafik im Bezirk Hernals Probleme mache. .Die Frau, eine 21-jährige österreichische Staatsbürgerin, zeigte sich gegenüber den Polizisten der Polizeiinspektion Halirschgasse aggressiv und beschimpfte sie. Anschließend attackierte sie die Beamten mit einem Ellbogenstoß und Fußtritten. Die Frau wurde daraufhin unter Anwendung von Körperkraft festgenommen und aufgrund des psychischen Zustandes in ein Spital gebracht. .Bei der Amtshandlung wurde ein Polizist durch den Ellborgenstoß im Gesicht verletzt.
2022-10-24 - Waffen
gefährliche Drohung
Vorfallszeit: 23.10.2022, 11:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals.Sachverhalt: Mit einer Schreckschusspistole soll ein 54-jähriger kosovarischer Staatsangehöriger einen 49-jährigen Mann im Zuge eines Streits in einem Cafe im Bezirk Hernals bedroht haben. Der 49-Jährige habe sich eigenen Angaben zufolge gewehrt, indem er dem 54-Jährigen die Pistole aus der Hand geschlagen habe. Daraufhin sollen sich die beiden mit Fäusten geschlagen haben. .Polizisten der Polizeiinspektion Halirschgasse nahmen den 54-Jährigen fest und stellten die Schreckschusspistole sicher. Darüber hinaus wurde bei dem Mann eine Alkoholisierung von rund 2 ‰ festgestellt. Beide wurden bei dem Vorfall leicht verletzt.
2022-10-19 - Körperverletzung
Festnahme
Vorfallszeit: 18.10.2022, 13:50 Uhr.Vorfallsort: 17., Hernalser Hauptstraße.Sachverhalt: Dem Landeskriminalamt Wien, Assistenzbereich Fahndung, ist es gemeinsam mit Beamten der Außenstelle West, aufgrund intensiver Fahndungsmaßnahmen gelungen, einen 33-jährigen bosnischen Staatsangehörigen festzunehmen. Gegen ihn besteht eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien, da er im September 2022 eine absichtlich schwere Körperverletzung, Hausfriedensbruch und rkundenunterdrückung begangen haben soll. Der Festgenommene wurde in eine Justizanstalt gebracht.
2022-09-18 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Vorfallszeit: 16.09.2022, 12:15 Uhr.Vorfallsort: 17., Hernalser Hauptstraße .Sachverhalt: Weil ein E-Scooter-Fahrer während der Fahrt mit seinem Mobiltelefon hantierte und sichtlich abgelenkt war, hielten ihn Polizisten der Polizeiinspektion Halirschgasse an. Der junge Mann, ein 23-jähriger serbischer Staatsangehöriger, verhielt sich äußerst unkooperativ, wurde zunehmend aggressiver und beschimpfte die Beamten, sodass er festgenommen werden musste. Im Zuge der Festnahme wehrte er sich heftig. Kurzzeitig gelang es ihm sich aus der Fixierung zu lösen, woraufhin er versuchte zu Fuß zu flüchten. Mit Unterstützung weiterer Polizisten gelang es schlussendlich den 23-Jährigen vorläufig festzunehmen..Im Zuge einer amtsärztlichen Untersuchung wurde bei dem Festgenommenen eine Suchtmittelbeeinträchtigung und eine Übermüdung festgestellt.
2022-09-16 - Brand
Wohnungsbrand
Vorfallszeit: 15.09.2022, 20:30 Uhr.Vorfallsort: 17., Hernalser Hauptstraße.Sachverhalt: Gestern Abend fanden Rettungskräfte einen 70-jährigen Mann tot in seiner Wohnung in Hernals auf. Zuvor waren sie von der Schwiegertochter verständigt worden, da der Mann nicht mehr erreichbar war. Mit einem Schlüssel, der in einem Schlüsselsafe verwahrt war, gelangten sie in die Wohnung. .Sowohl die Hände des Mannes als auch die gesamte Wohnung, insbesondere der Herd in der Küche, waren mit Ruß bedeckt. Die Berufsfeuerwehr Wien untersuchte die Wohnung mittels Wärmebildkamera, um mögliche Brandherde auszuschließen. Der Brand, der sich augenscheinlich lediglich in der Wohnung zugtragen haben dürfte, war jedoch bereits vollends erloschen. .Die Brandermittler des Landeskriminalamts Wien untersuchten den Vorfallsort und kamen zu dem vorläufigen Entschluss, dass es sich um einen Unfall gehandelt haben dürfte. Der Herd dürfte in Brand geraten sein.
2022-09-06 - Sexualdelikt
Ermittlungserfolg
Vorfallszeit: Jänner bis Juli 2022.Vorfallsort: 16., und 17., Bezirk.Sachverhalt: Einen großen Ermittlungserfolg können zwei Beamte der Polizeiinspektion Maroltingergasse für sich verbuchen. Chefinspektor Manfred K. und Gruppeninspektor Richard G. – beide sind im Bereich der Jugendprävention tätig – ist es gelungen 110 Straftaten aufzuklären und 65 Tatverdächtige auszuforschen. .Die Ermittlungen begangen bereits im Jänner 2022. Hier fiel den Beamten auf, dass es zu einem vermehrten Auftreten von strafbaren Handlungen durch Jugendliche im 16. und 17. Bezirk gekommen war. Insbesondere in den Bereichen von Parkanlagen aber auch bei der U3 Station Ottakring und der S45 Station Hernals häuften sich die Beschwerden und Anzeigen. .Die beiden Polizisten fassten alle Anzeigen zusammen und setzten die weiteren Ermittlungsschritte. Mit Unterstützung der gesamten Polizeiinspektion führten die beiden Ermittler zahlreiche Schwerpunkte durch. Hier kam es an typischen Jugendtreffpunkten zu Präventionsgesprächen mit Jugendlichen und zahlreicher Identitätsfeststellungen. .Im Zuge der Gespräche sind die Beamten auf einen 17-Jährigen (russische Föderation) aufmerksam geworden, welcher wiederholt in Verbindung mit strafbare Handlungen gebracht wurde. Auch dieser konnte im Zuge einer Streife angehalten und vorerst perlustriert werden. Ebenso geriet ein 16-Jähriger (syrischer Staatsangehöriger) ins Visier der Ermittler. .Anhand der erhobenen Daten, insbesondere der Anfertigung von Lichtbildern ist es den Beamten gelungen, insgesamt 110 Straftaten mit 65 Beschuldigten im Alter zwischen 12 bis 17 Jahren aufzuklären. Es stellte sich heraus, dass die Jugendlichen innerhalb ihrer Gruppe in unterschiedlicher Zusammenwirkung zahlreiche Straftaten begangen haben. Sowohl dem 17- als auch dem 16-Jährigen konnten zahlreiche Straftaten unter Beteiligung andere Jugendliche zugeordnet und nachgewiesen werden. .Die beiden jungen Männer befinden sich in Untersuchungshaft. .Neben zahlreichen Körperverletzungen und schweren Körperverletzungen können zahlreiche Diebstähle, Nötigungen, schwere Nötigungen, Betrügerische Datenverarbeitungsmissbräuche, Sachbeschädigungen, Brandstiftungen, Straftaten nach dem Waffengesetz, Raubüberfälle, ein Raufhandel, ein sexueller Missbrauch von Unmündigen und ein Einbruch den beiden Gruppierungen zugeordnet werden. .Eine dritte Gruppierung von Unmündigen und Jugendlichen konnte sehr schnell ausgeforscht werden. Durch diese Gruppierung wurden einige Zeitungskassen aufgebrochen, ehe die Beschuldigten zur Anzeige gebracht werden konnten.
2022-08-30 - Waffen
Bedrohung
Vorfallszeit: 30.08.2022, 01:00 Uhr.Vorfallsort: 17., Hernalser Hauptstraße.Sachverhalt: Ein 29-jähriger soll in einem Superman-Kostüm zwei Männer (22, 28), welche in ihrem Auto saßen, mit einer Schusswaffe bedroht haben. Die beiden Männer fuhren davon und alarmierten die Polizei. .Der Tatverdächtige konnte von den Beamten in einem öffentlichen Linienbus angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei der Waffe handelte es sich um eine CO2-Pistole, diese wurde sichergestellt. Gegen den Tatverdächtigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .Ein mit dem 29-Jährigen durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 2,4 Promille..Der Tatverdächtige zeigte sich nicht geständig. Er befindet sich in polizeilicher Anhaltung.
2022-08-11 - Einbruch
Serieneinbrecher
Vorfallszeit: 16.06.2022 – 27.07.2022.Vorfallsort: Wien.Sachverhalt: Dem Landeskriminalamt Wien, Gruppe KREMSER, ist es mit Unterstützung der Außenstellen Süd und Zentrum/Ost sowie der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität gelungen, zwei Männer aus Georgien im Alter von 34 und 40 Jahren festzunehmen. Sie stehen im Verdacht, im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juli insgesamt 33 Wohnungseinbrüche begangen zu haben und dabei Wertgegenstände im Gesamtwert von einem Betrag im unteren 6-stelligen Eurobereich erbeutet zu haben. .Die beiden Festgenommenen konnten nach einem Wohnungseinbruch am 26.07.2022 im Bezirk Josefstadt zwar vorerst flüchten, Beamte erkannten die beiden jedoch wieder und observierten sie. Bereits am nächsten Tag wurden sie von Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität bei einem Einbruch im Bezirk Hernals auf frischer Tat betreten und festgenommen. Dabei wurden Schraubendreher und Rollgabelschlüssel sowie Diebesgut sichergestellt. Bei einer anschließenden Hausdurchsuchung stellten die Ermittler weitere gestohlene Gegenstände sicher. Mit Hilfe der Gegenstände und des Einbruchswerkszeugs, das einigen Spuren zugeordnet werden konnte, wurden den beiden schlussendlich 33 Einbrüche nachgewiesen. .Die Beschuldigten zeigten sich teilgeständig. Sie wurden nach der polizeilichen Vernehmung über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2022-08-08 - Unfall
Alpine Notsituation am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen
Zwei Brüder im Alter von 49 und 53 Jahren, einer aus Wien 17, der andere aus dem Bezirk Dornbirn, waren am 5. August 2022, gegen 12.00 Uhr, in der Vorderen Stadelwand am Schneeberg, im Gemeindegebiet von Reichenau an der Rax, unterwegs..Mit angepasster Kletterausrüstung konnte die Route durch die beiden Kletterer ohne Probleme durchstiegen werden. Beim Abstieg verirrten sich die Brüder jedoch in schrofiges, sehr steiles Waldgelände und verloren dabei jegliche Orientierung. Sie entschlossen sich die Bergrettung und Alpinpolizei zu verständigen. Durch einen Hubschrauber der Flugpolizei und einen Bediensteten der Alpinpolizei konnten die beiden Kletterer nach einem kurzen Suchflug gesichtet und infolge durch eine Taubergung aus dem Gelände gerettet werden.
2022-08-04 - Unfall
Verkehrsunfall
Vorfallszeit: 03.08.2022, 20:15 Uhr.Vorfallsort: 17., Kreuzung Hernalser Hauptstraße/Julius-Meinl-Gasse.Sachverhalt: Am gestrigen Abend kam es am Schutzweg nach dem Kreuzungsbereich Hernalser Hauptstraße/Julius-Meinl-Gasse im Bezirk Hernals zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 26-jähriger Motorradfahrer (StA: Serbien) eine 43-jährige Passantin mit seinem Motorrad erfasste und zu Boden stieß. Die 43-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Sie musste von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in den Schockraum eines Spitals gebracht werden. Der 26-Jährige erlitt einen Schock und wurde ebenfalls vor Ort von Sanitätern versorgt. .Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien hat die Erhebungen vor Ort durchgeführt. Wer von beiden das Rotlicht der dortigen Ampelanlage missachtet hatte, ist noch Gegenstand weiterer Erhebungen.
2022-07-29 - Einbruch
Einbruch
Vorfallszeit: 27.07.2022, 10:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hernals.Sachverhalt: Aufgrund ihres auffälligen Verhaltens wurden zweier Männer von Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) observiert. Es bestand der Verdacht, dass es sich bei den beiden um Einbrecher handeln könnte, da sie dabei beobachtet wurden, wie sie mehrere Stiegenhäuser betraten und diese nach einiger Zeit wieder verließen. .In einem Mehrparteienhaus im Bezirk Hernals bestätigte sich dann der Verdacht. Dort wurden die beiden Männer, ein 34-jähriger und ein 41-jähriger georgischer Staatsangehöriger, beim Einbruch in eine Wohnung auf frischer Tat betreten und festgenommen. Das Tatwerkzeug, unter anderem Schraubenzieher und eine Zange, wurden sichergestellt. .Ermittler des Landeskriminalamts Wien, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernahmen die weitere Amtshandlung. Sie gehen davon aus, dass die beiden Männer mit weiteren Einbrüchen im Zusammenhang stehen könnten.
2022-07-25 - Drogen
Suchtmittel
Vorfallszeit: 25.07.2022, 01:20 Uhr.Vorfallsort: 16., Lerchenfelder Gürtel .Sachverhalt: Beamte der Polizeiinspektion Halirschgasse führten in der Nacht routinemäßige Verkehrskontrollen durch. Dabei wurde ein 54-Jähriger mit seinem Fahrzeug angehalten. Er legitimierte sich mit einem Reisepass und gab gegenüber den Beamten an, dass sein Führerschein bereits entzogen wurde. Dabei verhielt sich der Mann äußerst nervös. Er begann zu zittern und hektisch zu gestikulieren. .Im Verlauf der Anhaltung führten die Beamten ebenfalls eine Fahrzeugkontrolle durch. Dabei konnten mehrere Säckchen mit weißem Pulver aufgefunden werden. Aus diesem Grund zogen die Beamten einen Suchtgifthund hinzu, um das Fahrzeug genauer zu durchsuchen. .Insgesamt konnten rund 440 Gramm (vermutlich Kokain) und 110 Gramm Cannabiskraut aufgefunden und sichergestellt werden.
2022-07-20 - Diebstahl
Festnahme
Vorfallszeit: 19.07.2022, 13:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Ottakring und Hernals.Sachverhalt: Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) ist es gelungen, einen 22-jährigen libyschen Staatsangehörigen festzunehmen. Zuvor hatten sie den Mann dabei beobachtet, wie er einen Rucksack samt Wertgegenstände aus der Fahrerkabine eines Kleintransporters gestohlen hatte. Die Fahrerkabine war unversperrt, da der Besitzer Ladetätigkeiten durchführte und sich auf der anderen Seite des Autos befand. .Den Ermittlern ist der 22-Jährige bereits rund eine halbe Stunde davor aufgefallen. Er hatte mehrmals versucht, Türen von geparkten Autos zu öffnen..Nach der Vernehmung wurde der Beschuldigte über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!