ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-03-28 - Körperverletzung
Körperverletzung und Widerstand gegen die Staatsgewalt – Festnahme
Die Polizei wurde gestern Abend aufgrund eines lautstarken Streits in einer Wohnungsloseneinrichtung im 13. Bezirk alarmiert. Im Stiegenhaus wurden die Beamten der Polizeiinspektion Leyserstraße von einem Mann mit einer blutenden Wunde am Ohr erwartet. Dieser gab an, dass er den Streit zwischen seiner Nachbarin und ihrem Partner schlichten wollte und dabei von diesem verletzt worden war. Der im Zimmer der Nachbarin angetroffene 27-jährige Mann (Stbg.: Österreich) reagierte auf die Ansprache der Beamten unkooperativ und aggressiv. Im Zuge der Sachverhaltsklärung trat er wiederholt um sich und verletzte dabei zwei der Beamten derart, dass diese vom Dienst abtreten mussten. Der Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen. .Der 27-Jährige wurde wegen des Verdachts der Körperverletzung, der schweren Körperverletzung und des Widerstandes gegen die Staatsgewalt angezeigt.
2025-03-25 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Sachverhalt: Heute Morgen ist es zu einem Großeinsatz der Wiener Polizei gekommen, nachdem ein Klein-LKW vor der Einfahrt zum ORF-Zentrum in Wien-Hietzing angehalten hatte und die Einfahrt blockierte. Der Lenker äußerte, eine Bombe in dem Klein-LKW platziert zu haben, weshalb großräumige Absperrmaßnahmen eingerichtet wurden. Sprengstoffkundige Organe und der Entschärfungsdienst der Direktion Spezialeinheiten durchsuchten den LKW und die Umgebung nach Sprengstoff. Es wurde nichts gefunden. Für die Dauer des Einsatzes mussten Gebäude kurzzeitig evakuiert werden und mehrere Straßenzüge wurden gesperrt. Nachdem eine weitere Gefährdung ausgeschlossen wurde, wurden die Sperren aufgehoben. Der 53-jährige Lenker (StB.: Österreich) wurde bereits in eine Justizanstalt eingeliefert. Der Tatverdächtige hat im Dezember 2024 eine Verwaltungsübertretung begangen, als er im Bereich des Heldenplatzes einen LKW abstellte, um mit einer Aufschrift am LKW auf ein Buch aufmerksam zu machen. Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung führt weitere Ermittlungen zu dem Vorfall.
2025-03-24 - Fahndung
KEIN TATZUSAMMENHANG – Widerruf der Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Betrug
Der Mann, auf dem gestern veröffentlichten Lichtbild, der als vermutlich Tatverdächtiger im Zusammenhang mit einem schweren Betrug an einer 81-Jährigen steht, steht in keinem Zusammenhang mit der beschriebenen Tat..Die abgelichtete Person meldete sich bei der Polizei. Es konnte jeglicher Tatzusammenhang widerlegt werden. Bei dem veröffentlichten Lichtbild handelt es sich NICHT um eine tatverdächtige Person..Die Polizei ersucht daher um Widerruf des veröffentlichten Lichtbildes.
2025-03-23 - Fahndung
Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Betrug
Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, Anfang Dezember eine 81-Jährige dabei beobachtet zu haben, wie diese eine Bankfiliale betrat und eine größere Summe Geld von ihrem Konto behob..Die Frau wurde zuvor per Telefonanruf aufgefordert Bargeldbestände zu beheben und diese an vermeintliche Polzisten zur Spurenauswertung zu übergeben. Die Frau wurde Opfer eines schweren Betruges mit dem Modus Operandi "falscher Polizist"..Für die 81-jährige entstand ein Schaden im sechsstelligen Eurobereich..Bei dem Mann auf den gesicherten Fotos, soll es sich um einen der Mittäter handeln..Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsdienst Journaldienst unter der Telefonnummer 01-31310-33800 erbeten.
2025-02-12 - Drogen
Festnahme nach Wiederbetätigung
Ein 41-jähriger österreichischer Staatsbürger steht im Verdacht, gegen das Verbotsgesetz verstoßen zu haben, da er in der Notfallambulanz eines Krankenhauses in Wien-Hietzing einen Hitlergruß ausgeführt haben soll. Dabei soll er auch nationalsozialistische Äußerungen getätigt haben. Gemeinsam mit dem Tatverdächtigen befanden sich weitere Patienten in dem Warteraum. Laut Mitarbeitern der Notfallambulanz weigerte sich der Tatverdächtige vor der Tathandlung, trotz mehrfacher Aufforderung durch das Personal, die Örtlichkeit zu verlassen. Herbeigerufene Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling nahmen den 41-Jährigen vorläufig fest. Der Tatverdächtige, der mutmaßlich unter Suchtgifteinfluss stand, wurde auf freiem Fuß angezeigt. Das Landesamt Staatsschutz und Extremismusbekämpfung wurde über den Vorfall informiert.
2025-01-17 - Waffen
Klärung nach versuchtem Raub
Wie Ende September 2024 berichtet, versuchte ein damals unbekannter Mann in den Abendstunden des 29.09.2024, mit einer Schreckschusspistole die Tageslosung eines Kebap-Standes zu rauben. Dabei drohte der mutmaßliche Täter dem Angestellten, der gerade dabei war das Geld zu zählen. Von einem weiteren Angestellten wurde der Tatverdächtige überwältigt, dieser flüchtete anschließend Richtung Amtshaus Hietzung und hinterließ die Tatwaffe. .Durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd wurden die Ermittlungen umgehend übernommen. Durch die akribische Ermittlungsarbeit gelang es den Beamten den Tatverdächtigen auszuforschen. Der 16-Jährige (StA.:ungeklärt) konnte am 16.01.2025 aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien vorläufig festgenommen werden. Der Jugendliche verweigerte die Aussage und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-01-14 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung sowie Körperverletzung
Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling wurden aufgrund eines Streits zwischen zwei Brüdern alarmiert. Als sie am Einsatzort eintrafen, wurden sie bereits von einem der beiden Brüder empfangen. Dieser berichtete, dass ihn sein älterer Bruder geschlagen und ihm zudem mit dem Tod gedroht haben soll. Außerdem sei die gemeinsame Mutter, die sich in der Wohnung befand, von ihm vom Bett gestoßen worden, blieb dabei jedoch unverletzt..Während der Amtshandlung wurde der ältere Bruder, ein 27-jähriger somalischer Staatsangehöriger, mit den Vorwürfen konfrontiert. Er wies diese jedoch vehement zurück und zeigte sich den Beamten gegenüber äußerst unkooperativ und aufbrausend..Das 26-jährige Opfer erlitt eine Verletzung im Gesichtsbereich und erhielt durch die Berufsrettung Wien vor Ort notfallmedizinische Versorgung, bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde..Zum Schutz der Mutter sowie des jüngeren Bruders wurde gegen den 27-jährigen Tatverdächtigen ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Der Tatverdächtige wurde aufgrund des Verdachts der zweifachen Körperverletzung sowie der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen und angezeigt.
2025-01-14 - Brand
Brandereignis
Gestern Abend kam ein Passant in die Polizeiinspektion Lainzer Straße um einen Brand im gegenüberliegenden Haus zu melden. Daraufhin begaben sich die anwesenden Beamten umgehend zum Vorfallsort. Eine Gartenhütte im Innenhof eines leerstehenden Gebäudes stand beim Eintreffen der Beamten und der Feuerwehr in Vollbrand. Das Feuer griff von der Gartenhütte auf die hölzerne Dachkonstruktion des angrenzenden Hauses über. Der Brand konnte durch die Feuerwehr zügig gelöscht werden. In der Gartenhütte wurde eine stark verkohlte, leblose Person vorgefunden. Die Identität der Person ist derzeit unbekannt. Eine gerichtliche Obduktion wurde angeregt. .Die Brandermittler des Landeskriminalamtes Wien haben die Ermittlungen übernommen. Derzeit können noch keine Angaben zur Brandursache gemacht werden. Weitere Ermittlungen sind im Gange.
2024-12-19 - Körperverletzung
Jugendliche attackierte Polizisten
Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling wurden alarmiert, da eine 16-Jährige mit einem Pfefferspray besprüht worden sein soll. .Die 16-Jährige gab an, bei einer 17-jährigen Freundin genächtigt zu haben. Als am nächsten Morgen ihre Handtasche fehlte, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen den beiden, bei der die 17-Jährige die 16-Jährige mit Pfefferspray besprüht haben soll..Die Polizisten begaben sich zur Wohnung der Tatverdächtigen. Der Pfefferspray sowie die Handtasche konnten in der Wohnung vorgefunden werden..Als die 17-Jährige mit dem Tatvorwurf konfrontiert wurde, wurde sie aggressiv, schlug gegen Möbelstücke und gab an, sterben zu wollen. Aufgrund der Umstände wurde sie gemäß dem Unterbringungsgesetz in ein Spital gebracht. Während der Anhaltung attackierte sie einen Beamten mit Fußtritten, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Er konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Weiters hat die 17-Jährige die 16-Jährige in Anwesenheit der Beamten mit dem Umbringen bedroht..Als die Maßnahmen nach dem Unterbringungsgesetz beendet wurden, ordnete die Staatsanwaltschaft Wien die Festnahme der 17-Jährigen an.
2024-12-03 - Unfall
Zusammenstoß mit Straßenbahn – Mann schwer verletzt
Heute Vormittag kam es auf der Hietzinger Hauptstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer Straßenbahn und einem Fußgänger. Der 90-Jährige war gerade dabei die Hietzinger Hauptstraße zu überqueren, als es zu einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn kam. Trotz sofortiger Notbremsung wurde der Mann von der Straßenbahn erfasst und dabei schwer verletzt. Der 90-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht..Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung hat den Unfall aufgenommen.
2024-11-11 - Diebstahl
Festnahme nach Verdacht des Taschendiebstahls
Ein 47-Jähriger suchte am Freitag die Polizeiinspektion Am Platz auf, da ihm im Bereich der Toiletten in einer nahgelegenen Sehenswürdigkeit seine Geldbörse gestohlen wurde. Durch genaue Beschreibung des Tatverdächtigen und die akribische Ermittlungsarbeit der Beamten, konnte der Tatverdächtige auf Videoaufzeichnungen visualisiert werden. Die Personsbeschreibung des Mannes wurde den Streifenbeamten mitgeteilt. .Am 10.11.2024 gelang es den örtlich zuständigen Beamten im Zuge ihrer Fußstreife im Nahbereich der Tatörtlichkeit, den Mann anzuhalten. Im Rucksack des 33-Jährigen (StA.: Polen) konnten zwei Saitenschneider vorgefunden werden. Der Tatverdächtige wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen. Nach seiner Einvernahmen wurde der Mann über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2024-10-30 - Unfall
Zwei schwer verletzte Jugendliche bei Unfall mit U-Bahn
Gestern Nachmittag kam es im Stationsbereich der U-Bahnlinie 4 zu einem schweren Unfall. Laut derzeitigen Erhebungen sollen vier Jugendliche auf das Dach einer U-Bahn gelangt und auf dieser kurze Zeit mitgefahren sein. Im Stationsbereich Schönbrunn soll es zu einem Zusammenstoß des 17-jährigen und des 18-Jährigen, beide tschechische Staatsangehörige mit einer Fußgängerbrücke gekommen sein. Dabei wurden die beiden lebensgefährlich verletzt..Die zwei anderen Beteiligten, ein 13-jähriger und ein 16-jähriger österreichischer Staatsbürger liefen zuerst davon, kehrten jedoch nach kurzer Zeit wieder zum Vorfallort zurück. Der 16-Jährige wurde durch den Vorfall leicht verletzt, der 13-Jährige blieb unverletzt. .Die beiden lebensgefährlich verletzten Jugendlichen wurden durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. .Die U-Bahnstation Schönbrunn war für einige Zeit gesperrt. .Weitere Erhebungen und die Sichtung der Videoüberwachung sind im Gange.
2024-10-22 - Körperverletzung
Mann attackierte Polizisten mit Faustschlägen
Ein ziviler Polizist wollte einen Mann (23, StA.: Serbien) nach einem mutmaßlichen Suchtmittelhandel kontrollieren. Als der Beamte seinen Dienstausweis vorwies, flüchtete der Mann. .Der tatverdächtige Mann konnte nach kurzer Verfolgung angehalten werden. Gegen die Festnahme wehrte sich der Tatverdächtige gewaltsam mittels Faustschlägen. .Der Polizist wurde dadurch verletzt, musste von Einsatzkräften der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit Verdacht multipler Prellungen in ein Spital gebracht werden. Er konnte seinen Dienst anschließend fortsetzen..Bei der Vernehmung zeigte sich der 23-Jährige größtenteils geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-10-17 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung
Geschwindigkeitsüberschreitung sind eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Daher geht die Polizei unermüdlich gegen Lenker vor, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. So auch am gestrigen Tag auf der A1 im Bezirk Hietzing, wo ein PKW-Lenker statt den erlaubten 100 km/h mit 181 km/h "geblitzt" wurde..Der Lenker wurde angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihm der Entzug der Lenkberechtigung und eine allfällige Beschlagnahme seines Fahrzeuges.
2024-09-30 - Waffen
Versuchter Raub mit Schreckschusspistole
Mit einer Schreckschusspistole versuchte ein bislang unbekannter Mann in den gestrigen Abendstunden die Tageslosung eines Kebab-Standes zu rauben. Dabei bedrohte der mutmaßliche Täter einen Angestellten, der gerade das Geld zählte. Er forderte die Herausgabe des Bargeldes, wurde allerdings von dem Opfer und einem weiteren Angestellten überwältigt. Dem mutmaßlichen Täter gelang daraufhin die Flucht in Richtung Amtshaus Hietzing. Die Schreckschusspistole ließ er am Tatort zurück. Sie wurde sichergestellt. .Eine Sofortfahndung blieb ohne Erfolg. .Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:.• männlich.• schlank.• ca. 25 Jahre alt.• ca. 170 - 175 cm groß.• bekleidet mit einer schwarzen Hose und einer schwarzen Jacke.• Vollbart.Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen..Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, unter der Telefonnummer 01-31310 DW 57800 entgegengenommen.
2024-09-15 - Körperverletzung
Zwei Polizisten im Zuge einer Vorführung für Gericht verletzt
Gestern Abend suchten Beamten des Stadtpolizeikommandos Meidling einen 48-jährigen österreichischen Staatsbürger an seiner Wohnadresse auf, da gegen den Mann ein Vorführungsbefehl eines Gerichts beststeht. .Anfangs zeigte sich der 48-Jährige kooperativ, jedoch schlug die Stimmung des Mannes plötzlich um. Der Mann unterschritt immer wieder die Nahdistanz zu den Beamten und schrie laut um sich. Trotz mehrmaliger Aufforderung sein strafbares Verhalten einzustellen, kam der 48-Jährige dieser nicht nach. Der Mann versuchte die Wohnung zu verlassen, dies konnte jedoch durch die Beamten verhindert werden. In weiterer Folge kam es zu einer Festnahme wegen Verdachts des Widerstandes gegen die Staatsgewalt. Im Zuge der Festnahme wurden zwei Beamte verletzt, beide konnten ihren Dienst nicht weiter fortsetzen.
2024-09-06 - Tierschutz
Gewerbsmäßiger Betrug - Kautionsbetrug
Am 04.09.2024 wurde ein älteres Ehepaar (beide 83 Jahre alt) in Wien-Hietzing Opfer eines sogenannten Kautionsbetrugs. Die unbekannte Täterschaft nahm telefonisch mit den Opfern Kontakt auf und gab sich als Staatsanwältin aus. Dabei wurde den Opfern mitgeteilt, dass ihre Schwiegertochter in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei, bei dem eine schwangere Frau ums Leben kam. Um eine Haftstrafe zu verhindern, müsse eine Kaution in Höhe von 40.000 Euro hinterlegt werden. Da die Opfer angaben, nicht über diesen Betrag zu verfügen, forderte die Täterschaft sie auf, vorhandenes Bargeld und Gold herauszugeben. .Zunächst wurde dem mutmaßlichen Täter, der sich als Kriminalbeamter vorstellte, Bargeld in Höhe von 17.500 Euro übergeben, anschließend zeigte das Opfer ihm Goldbarren im unteren 6-stelligen Eurobereichswert. Der mutmaßliche Täter entwendete das Gold und flüchtete..Die Ermittlungen wegen gewerbsmäßigen Betrugs laufen auf Hochtouren..Das Landeskriminalamt Wien ersucht um sachdienliche Hinweise zur Täterschaft unter der Telefonnummer +43 1 31310 43 800..Vorsicht bei unbekannten Anrufen: Betrüger geben sich oft als Polizisten, Staatsanwälte oder sogar als Familienmitglieder aus. Legen Sie sofort auf, wenn der Anrufer nach Geld, Wertgegenständen oder Bankdaten fragt..Keine Details preisgeben: Teilen Sie keine Informationen über Ihr Vermögen oder Ihre persönlichen Daten am Telefon mit..Keine Übergaben an Unbekannte: Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde, auch nicht an Personen, die sich als Polizei oder Beamte ausgeben..Überprüfen Sie die Geschichte: Kontaktieren Sie den angeblich betroffenen Verwandten direkt oder durch eine vertrauenswürdige Nummer..Dienstausweis verlangen: Lassen Sie sich bei Besuchen von angeblichen Polizisten immer den Dienstausweis zeigen und rufen Sie den Polizeinotruf an, um die Identität zu prüfen..Warnungen ernst nehmen: Wenn Bankangestellte oder andere Personen Bedenken äußern, sollten Sie diese ernst nehmen und die Polizei verständigen..Familie informieren: Besonders ältere Menschen sollten über solche Betrugsmaschen aufgeklärt werden
2024-08-26 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Vorfallszeit: 25.08.2024, 22:25 Uhr.Vorfallsort: 1130 Wien, Auhofstraße .Sachverhalt: Da sich eine hausfremde Person in einem Stiegenhaus in Wien-Hietzing aufgehalten haben soll, wurden Polizisten des Stadtpolizeikommandos Meidling gerufen. Der 28-Jährige (StA.: Afghanistan) soll einen Anrainer mehrfach daran gehindert haben, seine Wohnung aufzusuchen, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Aufgrund der gesetzten Ordnungsstörung informierten die eingetroffenen Beamten den Mann nach erfolgloser Abmahnung über die Anzeige. Daraufhin soll sich der 28-Jährige immer aggressiver verhalten haben und die Beamten mit Schlägen und Tritten attackiert haben. Zur Durchsetzung der Festnahme musste gegen den äußerst aggressiven Tatverdächtigen Pfefferspray eingesetzt werden. Bei der Amtshandlung wurden zwei Beamte leicht verletzt, welche den Dienst aber fortsetzen konnten. Der Tatverdächtige wurde in einen Arrestbereich gebracht. Er wurde wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung sowie des Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt.
2024-08-05 - Waffen
Gefährliche Drohung und Körperverletzung
Vorfallszeit: 03.08.2024, 23:00 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Mit Schlägen soll ein alkoholisierter (rund 1,5 ‰) 33-jähriger Obdachloser (Stbg.: Österreich) seine 34-jährige Bekannte in ihrer Wohnung attackiert haben, nachdem diese ihm Obdach gewährt hatte. Die Frau flüchtete aus der Wohnung und vertraute sich Polizisten an, die gerade ein Verkehrsplanqadrat durchführten. Polizisten der Polizeiinspektion Lainzer Straße begaben sich zur Wohnung der 34-Jährigen und nahmen den amtsbekannten äußerst aggressiven Beschuldigten fest. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der 33-Jährige auch den Bruder des Opfers mit einem Messer mit dem Umbringen bedroht haben soll..Gegen den Beschuldigten wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen, ein Waffenverbot hatte er bereits. .In der Vernehmung zeigte sich der Mann nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2024-06-22 - Körperverletzung
Mann verstößt gegen das Betretungs- und Annäherungsverbot und verletzt zwei Beamte
Beamte des Stadtpolizeikommandos Hietzing wurden alarmiert, da ein 29-Jähriger (Stbg.: Österreich) gegen das Betretungs- und Annäherungsverbot verstoßen haben soll und sich am Grundstück seiner Mutter aufhält und dieses nicht verlassen möchte. .Als die Beamten den Mann ansprachen, der sich beim Eintreffen im Garten des Hauses aufhielt, machte dieser unzusammenhängende Angaben und einen etwas verwirrten Eindruck auf die Beamten. Plötzlich sprang der Mann auf, ballte seine Fäuste und ging auf die Beamten los. Aufgrund der wirren Angaben und des Verhaltens des 29-Jährigen wurde dieser in weiterer Folge in einem Krankenhaus unterbracht..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Mann nach Entlassung aus dem Krankenhaus über gerichtliche Bewilligung wegen des Widerstandes gegen die Staatsgewalt festgenommen..Bei dem Vorfall wurden zwei Beamte leicht verletzt.
2024-06-06 - Waffen
Gewaltsame Auseinandersetzung nach Nachbarschaftsstreit
Im Zuge eines Nachbarschaftsstreits kam es zwischen einem 51-Jährigen und einem 80-Jährigen (beide Stbg.: Österreich) zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung. Der 80-Jährige soll den 51-Jährigen mit einer Reizgaspistole attackiert haben, woraufhin der 51-Jährige dem 80-Jährigen einen Faustschlag ins Gesicht versetzt haben soll..Es wurde die Polizei alarmiert..Gegen den Älteren wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen, die Reizgaspistole wurde sichergestellt. .Beide wurden durch den Vorfall leicht verletzt und von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt. Der 80-Jährige wurde in ein Spital gebracht, der 51-Jährige lehnte eine Versorgung in einem Spital ab..Die Männer werden wegen des Verdachts der gegenseitigen Körperverletzung angezeigt.
2024-05-25 - Körperverletzung
Körperverletzung
Vorfallszeit: 24.05.2024, 08:45 Uhr .Vorfallsort: 13., Hietzinger Hauptstraße.Die Wiener Polizei ermittelt aktuell gegen einen bislang unbekannten Radfahrer der im Verdacht steht, einem Organ der Parkraumüberwachungsgruppe (PÜG) ins Gesicht geschlagen zu haben, als dieser den Mann aufforderte, seine Geschwindigkeit zu drosseln und nicht auf dem Gehsteig zu fahren..Eine Sofortfahndung durch Polizisten der Polizeiinspektion Preindlgasse verlief ohne Erfolg..Das PÜG-Organ wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.
2024-04-18 - Todesfall
Zeugenaufruf
Vorfallszeit: 18.04.2024, 10:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Sachverhalt: Wie bereits berichtet, soll ein 49-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) seine Nachbarin mit einem hölzernen Gegenstand im Stiegenhaus attackiert, sie verletzt, in weiterer Folge mit einer benzinähnlichen Flüssigkeit übergossen und versucht haben diese anzuzünden. Ein unbeteiligter Passant versuchte den 49-Jährigen davon abzuhalten. In der Zwischenzeit konnte das Opfer leicht verletzt ein nahegelegenes Gebäude aufsuchen. Der Tatverdächtige konnte in weiterer Folge festgenommen werden. .Der Passant ist von besonderem polizeilichen Interesse, da er unmittelbarer Zeuge des Vorfalls war und sachdienliche Hinweise mitteilen könnte..Personsbeschreibung .- etwa 30 bis 40 Jahre alt.- rote Jacke.- dunkle Jogginghose.Die Wiener Polizei ersucht den Zeugen sich mit dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, unter der Telefonnummer 01-31310-57800 in Verbindung zu setzen.
2024-04-18 - Todesfall
Festnahme
Vorfallszeit: 18.04.2024., 10:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Sachverhalt: Ein 49-jähriger Mann (Stbg.: Österreich) soll seine Nachbarin aufgrund einer vorangegangenen Anzeige wegen Lärmbelästigung mit einem hölzernen Gegenstand im Stiegenhaus attackiert, sie verletzt, in weiterer Folge mit einer benzinähnlichen Flüssigkeit übergossen und versucht haben diese anzuzünden. Ein unbeteiligter Passant versuchte den 49-Jährigen davon abzuhalten. In der Zwischenzeit konnte das Opfer leicht verletzt ein nahegelegenes Gebäude aufsuchen. Da die Identität des Mannes bekannt war, wurde durch Beamte der WEGA dessen Wohnung aufgesucht..Bereits im Stiegenhaus konnte ein starker "Benzingeruch" wahrgenommen werden. Trotz mehrmaliger Aufforderung die Wohnung zu verlassen, verblieb der Mann in dieser. Nach erfolgter Wohnungsöffnung durch Beamte der WEGA konnte eine Explosion sowie der Mann mit einem Messer, vermutlich selbst zugefügten Verletzungen im Kopf-und Halsbereich und brennendem Unterkörper wahrgenommen werden. Der Mann konnte nach Einsatz des Tasers festgenommen werden..Es konnte eruiert werden, dass sich der Mann selbst mit einer benzinähnlichen Flüssigkeit übergoss, anzündete und sich folglich schwere Verletzungen zufügte..Durch die Berufsrettung Wien wurden notfallmedizinische Erstmaßnahmen gesetzt. Durch die Berufsfeuerwehr Wien konnte der noch bestehende Brand in der Wohnung gelöscht werden. Der Mann und die Frau wurden in weiterer Folge in Spitäler gebracht. Bei dem Vorfall wurden keine Beamten verletzt..Weitere Ermittlungen laufen.
2024-03-29 - Betrug
Geldwechselbetrug
Vorfallszeit: 28.03.2024, 13:00 Uhr .Vorfallsort: Wien-Hietzing.Polizisten der Polizeiinspektion Am Platz nahmen im Zuge einer Ostermarktstreife vier ungarische Staatsangehörige fest. Die zwei Frauen und zwei Männer im Alter zwischen 25 und 42 Jahren stehen im Verdacht, zumindest zwei Standbetreiber beim Bezahlen bzw. beim Herausgeben von Wechselgeld um Geldbeträge betrogen zu haben. Bei zwei weiteren blieb es beim Versuch. .Die vier traten jeweils als Pärchen auf und lenkten die Verkäufer ab, indem sie ständig miteinander auf Ungarisch scherzten und mit Scheinen und Münzen hantierten, sodass schlussendlich keine Übersicht mehr über den tatsächlich ausgehändigten Betrag bestand. Dadurch erbeuteten die mutmaßlichen Betrüger einen Gesamtbetrag von € 136,-. .Im Zuge der Personsdurchsuchung wurde das Bargeld sichergestellt. Die vermeintlich gekauften Gegenstände (Kochlöffel und Marmeladenglas) wurden den Standbetreibern wieder ausgefolgt.
2024-03-02 - Raub
Festnahme nach Raub auf offener Straße
Ein 19-jähriger slowakischer Staatsangehöriger soll eine 66-jährige Frau am Nachhauseweg von hinten attackiert und ihr die Handtasche geraubt haben..Es wurde die Polizei alarmiert..Im Zuge der Sofortfahndung konnte der Tatverdächtige angehalten und vorläufig festgenommen werden. Die geraubte Handtasche wurde sichergestellt..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen..Der 19-Jährige zeigte sich bei der Vernehmung nicht geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht..Die Frau wurde durch den Vorfall leicht verletzt, von Einsatzkräften der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Die Handtasche konnte der 66-Jährigen wieder zurückgegeben werden.
2024-01-25 - Waffen
Mann bedrohte Mitbewohner
Es wurde die Wiener Polizei alarmiert, da ein 31-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger Mitbewohner einer Ankunftsunterkunft verbal sowie mit einem Gegenstand bedroht haben soll. Ebenso soll er Aussagen sowie Gesten die gegen das Verbotsgesetz verstoßen getätigt haben..Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Tatwaffe, ein Multifunktionswerkzeug, wurde sichergestellt. Gegen den Tatverdächtigen wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen..Der 31-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung. Eine Vernehmung steht noch aus.
2023-12-23 - Fahndung
Brandleiche
Vorfallszeit: 22.12.2023, 16:45 Uhr .Vorfallsort: 1130 Wien .Sachverhalt:.Im Kellerbereich eines Gebäudes in Wien-Hietzing wurden gestern aufgrund eines Wasserschadens die erforderlichen Arbeiten zur Behebung begonnen. Im Zuge dieser Arbeiten im Keller wurde ein männlicher Leichnam mit offen-sichtlich schweren Brandverletzungen gefunden. Der Zeuge verständigte unverzüglich die Polizei und die Brandermittler des Landeskriminalamtes Wien nahmen die Ermittlungen auf. Die Berufsfeuerwehr und die Berufsrettung Wien standen ebenfalls im Einsatz. Aufgrund der Auffindungssituation des Leichnams wird nach derzeitigem Ermittlungsstand angenommen, dass es sich beim Verstorbenen um eine obdachlose Person handelte, die in dem Keller nächtigte. Brandauslöser soll eine offene Flamme bzw. glühende Teilchen gewesen sein, die in weiterer Folge eine unmittelbar in der Nähe befindliche Wasserleitung beschädigte. Dadurch löschte sich der Brand von selbst ab, jedoch wurde der Kellerbereich teilweise unter Wasser gesetzt. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Obduktion des Leichnams an. Die Identität des Verstorbenen sowie weitere Hintergründe zu dem Vorfall sind noch Gegenstand von Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.
2023-11-18 - Tierschutz
Raub
Vorfallszeit: 17.11.2023, 11:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Sachverhalt: Eine 80-jährige Frau wurde gestern Mittag von einem Mann angerufen, der sich als Polizist ausgab. Er gab vor, dass jemand versucht habe, mit einem gefälschten Ausweis Geld von dem Konto der Frau zu beheben. Sie solle deshalb ihr Schließfach räumen. Anschließend werde ein "Kollege" vorbeikommen, um den Inhalt des Schließfaches zu fotografieren. .Dies geschah wie angekündigt. Als der "Kollege" den Inhalt des Schließfaches mitnehmen wollte, war das Opfer dagegen. Daraufhin stieß der Tatverdächtige die Dame zur Seite, schlug ihr mehrmals ins Gesicht und flüchtete mit der Beute. .Die 80-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. .Prävention: Wie kann ich mich schützen?.• Beenden Sie das Telefonat!.• Die Polizei übernimmt und bewahrt grundsätzlich kein Bargeld oder Wertgegenstände für Sie auf!.• Seien Sie vorsichtig, wenn ein Anrufer Sie nach Wertgegenständen, Bargeld oder Kontoguthaben anspricht. Beenden Sie in diesem Fall sofort das Gespräch!.Wie schütze ich meine älteren Verwandten?.• Klären Sie Ihre Verwandten über diese Betrugsform auf..• Reden Sie in Ihrem engsten Verwandtenkreis über diese Vorgehensweise..• Legen Sie für Ihre Angehörigen auch alternative Ansprechpartnerinnen und -partner für die Kontaktaufnahme fest, falls Sie einmal nicht sofort erreichbar sind..Was mache ich im Schadensfall?.• Sobald Sie merken, dass die oder der Anrufende Geld von Ihnen verlangt, brechen Sie das Gespräch ab!.• Notieren Sie sich die Nummer der Anruferin oder des Anrufers..• Wenden Sie sich an die nächste Polizeidienststelle und erstatten Sie Anzeige.
2023-11-10 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt – Nachfahrt von NÖ nach Wien
Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach wurde am 9. November 2023, gegen 16.45 Uhr, im Bereich der Autobahnauffahrt St. Pölten-Süd auf einen Pkw mit Wiener-Kennzeichen aufmerksam, wobei der Verdacht bestand, dass die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeuges nicht gegeben ist. Auf der Westautobahn in Fahrtrichtung Wien wurde versucht, den Fahrzeuglenker mittels Blaulicht und dem Anhalteboard mit dem Schriftzug "Polizei - Bitte folgen" zur Anhaltung aufzufordern. Dieser Aufforderung leistete er nicht Folge und er versuchte anschließend mit einer Geschwindigkeit von 200 km/h auf dem Pannenstreifen und durch Überholen des Verkehrs am ersten Fahrstreifen zu Entkommen. In der Baustelle (80 km/h Beschränkung) zwischen St. Christophen und Altlengbach wurde im Zuge der Nachfahrt ebenfalls eine Fahrgeschwindigkeit von 200 km/h erreicht. Kurz vor der Raststation Steinhäusl wurde der Verkehr mithilfe einer weiteren Polizeistreife abgebremst und das flüchtende Fahrzeug bereits von beiden Polizeifahrzeugen versucht zu blockieren. Es gelang dem Lenker trotzdem sich der Anhaltung zu entziehen und seine Fahrt in Richtung Wien fortzusetzen. Kurz vor der Stadtgrenze Wien konnte der flüchtende Pkw, der ohne Beleuchtung unterwegs war, wieder wahrgenommen werden. In Wien fuhr der Lenker über zwei rote Ampeln und beschädigte dabei zwei unbeteiligte Fahrzeuge. Der Streife der Autobahnpolizeiinspektion Altlengbach gelang es schließlich bei einer weiteren Ampel auf der Wientalstraße in Wien 13., kurz vor der Kreuzung mit der Rußpekgasse, die Weiterfahrt durch eine Absperrung des Weges zu verhindern. Der Fahrzeuglenker fuhr gegen 17.15 Uhr rückwärts gegen das Streifenfahrzeug, sprang aus seinem Fahrzeug und versuchte noch zu Fuß zu entkommen. Die einschreitenden Polizisten konnten den Mann jedoch anhalten und vorläufig festnehmen..Bei dem Fahrzeuglenker handelt es sich um einen 29-jährigen Mann, der ohne festen Wohnsitz im Bundesgebiet aufhältig ist. Er ist nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung. .Der 29-Jährige wurde in das Polizeianhaltezentrum Roßauer Lände eingeliefert. Er wird nach Abschluss der noch laufenden Ermittlungen durch Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-FGP, der Staatsanwaltschaft St. Pölten wegen Verdacht des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt, der versuchten schweren Körperverletzung, der schweren Sachbeschädigung und der vorsätzlichen Gemeingefährdung angezeigt. Weiters erfolgen zahlreiche Verwaltungsstrafanzeigen an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde..Alle Beteiligten blieben unverletzt.
2023-10-14 - Todesfall
Auffindung von Leichnamen
Vorfallszeit: 13.10.2023, 18:00 Uhr.Vorfallsort: 1130 Wien.Sachverhalt: Ein Mann verständigte die Polizei, da er im Wohnhaus in Wien-Hietzing zwei seiner Angehörigen leblos und mit Schussverletzungen auffand. Ein Notarzt der Berufsrettung Wien konnte nur mehr den Tod feststellen. Die sofort eingeleiteten Ermittlungen ergaben, dass es sich bei den Toten um den 73-jährigen Vater und seine 51-jährige Tochter handelt. Beide wiesen Schussverletzungen auf. Neben dem Leichnam des 73-Jährigen wurde auch eine auf ihn registrierte Faustfeuerwaffe gefunden und sichergestellt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, ist mit den umfassenden Ermittlungen betraut. Die Obduktion und gerichtsmedizinische Untersuchung der Leichname wurde von der Staatsanwaltschaft Wien bereits angeordnet. Der Angehörige konnte aufgrund der Umstände noch nicht weiter befragt werden. Erste Erhebungen im Umfeld der Familie haben aber ergeben, dass es schon lange Streitigkeiten zwischen dem 73-Jährigen und der restlichen Familie gegeben haben soll. Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass der 73-Jährige seine Tochter im Streit mit der Faustfeuerwaffe tödlich verletzte und sich danach selbst richtete. Genauere Hintergründe der Tat und zum Motiv sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
2023-09-20 - Waffen
gefährliche Drohung
Vorfallszeit: 19.09.2023, 19:20 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Sachverhalt: Der 47-jährige Tatverdächtige (StA.: Österreich) suchte die Wohnadresse seiner 49-jährigen Ex-Freundin auf und beschädigte die Wohnungstüre, um sich Zutritt zu dieser zu verschaffen. Nachdem er in die Wohnung gelangt war, versuchte er sich ebenfalls Zutritt zu einem Zimmer zu verschaffen, in welches sich das Opfer zurückgezogen hatte. In weiterer Folge verließ er die Wohnung, konnte aber durch die Beamten angetroffen und aufgrund einer mündlichen Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen werden. Ein durchgeführter Alkotest bei dem 47-Jährigen ergab einen Wert von 2,48 Promille. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er befindet sich derzeit in polizeilicher Gewahrsame. Das Opfer wurde durch den Vorfall nicht verletzt..WIR BIETEN HILFE: .Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. .Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an. .Weitere Ansprechpartner: .Frauenhelpline: 0800 222 555 .Wiener Interventionsstelle/Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112 .Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2023-08-15 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall: Mann fuhr gegen Mauer
Laut derzeitigen Erhebungen fuhr ein 80-jähriger Pkw-Lenker die Atzgersdorfer Straße Richtung Hietzing, als er plötzlich rechts von der Fahrbahn abkam, einen Baum touchierte und in weiterer Folge gegen eine Hausmauer fuhr..Vorbeifahrende Passanten leisteten umgehend Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang..Jegliche Reanimationsversuche blieben erfolglos, der 80-Jährige verstarb an der Unfallstelle. Die Mitfahrerin, seine 77-Jährige Ehefrau, blieb unverletzt.
2023-07-26 - Sexualdelikt
Festnahme
Vorfallszeit: 25.07.2023, 21:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Sachverhalt: Die Mutter eines Kleinkindes verständigte die Polizei, nachdem sie dieses mit Schmerzen im Unterleib im Beisein eines Nachbarn vorfand. Der tatverdächtige Nachbar, ein 59-jähriger Österreicher, sei zu Besuch in der Wohnung der Mutter und des Kindes gewesen. Während die Mutter in der Küche gekocht haben soll, soll der Tatverdächtige sexuelle Handlungen an dem Kleinkind vorgenommen haben. Nachdem die Mutter den Vorfall bemerkt hatte, soll diese gemeinsam mit dem Kind in einen Raum geflüchtet sein..Die Wohnungstüre habe diese zuvor verschlossen, um den Tatverdächtigen an einer möglichen Flucht zu hindern..Durch Beamte der WEGA wurde die Türe gewaltsam geöffnet..Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Nach einem Alkoholtest wies dieser einen Promillewert von 1,8 auf..Er befindet sich in polizeilicher Gewahrsame..Das Kleinkind wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in Begleitung der Mutter in ein Spital gebracht..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, übernimmt die weiteren Ermittlungen.
2023-06-27 - Einbruch
Zigarettenautomat aufgebrochen
Vorfallszeit: 26.06.2023, 03:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing .Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling wurden alarmiert, da mehrere Jugendliche einen Zigarettenautomaten aufgebrochen haben sollen..Die drei Tatverdächtigen (13, 16 beide Stbg.: Österreich, 15, StA.: russische Föderation) konnten unweit vom Tatort angehalten werden. Bei allen wurden Tabakwaren, vermutlich Diebesgut, vorgefunden und sichergestellt..Die Tatverdächtigen zeigten sich zu den Vorwürfen geständig. Alle drei wurden vorläufig festgenommen. .Nach den Vernehmungen wurden die Tatverdächtigen auf freiem Fuß angezeigt.
2023-05-04 - Fahndung
Demenzkranker Mann
Vorfallszeit: 28.04.2023, 14:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Simmering.Sachverhalt: Ein an Demenz erkrankter 79-Jähriger hatte sich mit seinem PKW verirrt und fand nicht mehr nach Hause. Seine Lebensgefährtin konnte ihn telefonisch nicht erreichen und machte sich Sorgen, weshalb sie die Polizeiinspektion Simmeringer Hauptstraße aufsuchte. .Die Frau sprach nur ungarisch. Telefonisch wurde daher die Tochter der Dame kontaktiert, die den Beamten in englischer Sprache den Sachverhalt erklärte und ihnen die Telefonnummer des 79-Jährigen gab. .Mit Beharrlichkeit ist es den Beamten gelungen, den Mann telefonisch zu erreichen. Auch er sprach nur ungarisch und klang panisch. Die Polizisten redeten dem Mann gut zu und baten ihn, seinen PKW abzustellen und ihnen den Straßennamen zu nennen. Dies gelang jedoch nicht. Da kamen die Beamten auf eine andere Idee. Sie baten den Mann die Hupe seines PKW zu betätigen, in der Hoffnung, dass Bürger auf den Mann aufmerksam würden und den Polizeinotruf verständigen. Der Plan ging auf. Ein besorgter Bürger verständigte den Polizeinotruf, äußerte seine Sorge und beschwerte sich über den Lärm. Dieser konnte dann den Standort des 79-Jährigen nennen. Er hatte sich in die Wlassakstraße, in den Bezirk Hietzing, verirrt. .Polizisten der Polizeiinspektion Lainzerstraße brachten den Mann nach Hause. Überglücklich schloss ihn seine Lebensgefährtin in die Arme. .Die in Ungarn lebende Tochter sicherte zu, nach Österreich zu kommen und sich einstweilen um ihre betagten Eltern zu kümmern.
2023-04-26 - Waffen
Messerstich
Vorfallszeit: 25.04.2023, 18:10 Uhr.Vorfallsort: 1050 Wien, U-Bahn Station Margaretengürtel.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden aufgrund eines angeblichen Messerstiches in die U-Bahn-Station Margaretengürtel alarmiert. Die Beamten leisteten den lebensgefährlich verletzten Mann unverzüglich Erste Hilfe und leiteten die Fahndungsmaßnahmen ein. Die Berufsrettung Wien übernahm die notfallmedizinische Versorgung des Mannes und brachte ihn in ein Krankenhaus. Aufgrund einer nahegelegenen Videoüberwachungsanlage konnte ein Lichtbild des Verdächtigen ermittelt werden. Schnell stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige vermutlich dem Suchtgiftmilieu zugehörig sei und so erfolgten koordinierte Fahndungsmaßnahmen. An der Fahndung beteiligten sich Beamte mehrerer Stadtpolizeikommanden und einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien. In enger Zusammenarbeit mit Sozialarbeitern verschiedener Betreuungseinrichtungen konnte der Tatverdächtige ausgeforscht werden. Die Staatsanwaltschaft Wien verfügte die Festnahme des tatverdächtigen 37-jährigen österreichischen Staatsbürgers. In Wien-Hietzing wurde der Mann in seiner Wohnung bei einem Zugriff durch die WEGA festgenommen. Es gelang den Beamten außerdem die entsorgte Tatwaffe, ein Messer, in einem öffentlichen Mistkübel aufzufinden und sicherzustellen. Aufgrund des Einsatzes und Fahndungsmaßnahmen waren öffentliche Verkehrsmittel temporär am Betrieb gehindert. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Landeskriminalamt Wien geführt.
2023-03-31 - Betrug
Versuchter Trickbetrug
Vorfallszeit: 30.03.2023, 10:00 Uhr .Vorfallsort: 13., Hietzing.Sachverhalt: Bereits Anfang März wurde eine 96-jährige Frau Opfer eines Trickbetruges. Damals gab sich ein Mann am Telefon als Polizist aus und konnte die Dame durch ein geschickt geführtes Telefonat zur Übergabe von Golddukaten überreden. Zwei weitere Betrüger, die sich ebenfalls als Polizisten ausgaben, fuhren mit der 96-Jährigen zuerst zu einer Bank, um die Golddukaten zu holen und anschließend wieder zurück in ihre Wohnung. Dort nahmen sie die Wertgegenstände an sich. .Gestern meldete sich der unbekannte Anrufer erneut bei der Dame und gab an, dass die Täter gefasst wurden und die Polizei für einen Fingerabdruckvergleich Bargeld von der 96-Jährigen benötigt. Bereits in der Bank angekommen wurde die Dame stutzig und suchte das Gespräch mit dem Filialleiter. Dieser verständigte umgehend die Polizei. Es kam zu keiner Geldübergabe. Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Betrug, leitet die Ermittlungen. .Die Wiener Polizei warnt erneut eindringlich:.• Die Polizei verwahrt niemals Geld oder Wertgegenstände..• Beenden Sie verdächtige Telefonate und wählen Sie 133..• Nennen Sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnis-sen..• Sprechen Sie mit Ihren Angehörigen, Freunden oder Nachbarn. Machen sie Ihre Umgebung auf diese Betrugsfälle aufmerksam.
2023-03-13 - Einbruch
Festnahme
Vorfallszeit: 11.03.2023, 10:45 Uhr.Vorfallsort: 1130 Wien.Sachverhalt: Der Priester einer Pfarre in Wien-Hietzing meldete in einer nahegelegenen Polizeiinspektion einen laufenden Einbruch in den Opferstock der Kirche. Der Tatverdächtige konnte von den Beamten noch auf frischer Tat betreten und festgenommen werden. Es wurden Einbruchswerkzeug und ein geringer Bargeldbetrag sichergestellt. Der 52-jährige bulgarische Staatsangehörige wurde nach seiner Einvernahme und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Außerdem besteht gegen den Mann ein Aufenthaltsverbot im Bundesgebiet..Er wird wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahles angezeigt.
2023-02-15 - Waffen
Drohung
Vorfallszeit: 14.02.2023, 13:25 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Sachverhalt: Ein 17-jähriger österreichischer Staatsbürger soll mit einer Softgun auf den Oberschenkel seiner 16-jährigen Mitschülerin geschossen haben. Einige Zeit nach diesem Vorfall sollen die 16-Jährige und eine 15-jährige Mitschülerin die Softgun aus dem Rucksack des 17-Jährigen genommen und dem 17-Jährigen ein Foto mit der Softgun gesendet haben. Daraufhin soll der Jugendliche die Mädchen mit dem Umbringen bedroht haben..Die Mädchen vertrauten sich einer Lehrkraft an, woraufhin die Polizei verständigt wurde..Der Tatverdächtige wurde von den Einsatzkräften vorläufig festgenommen. Gegen den 17-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen, die Softgun wurde sichergestellt..Der 17-Jährige zeigte sich bei seiner Vernehmung nicht geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt..Die 16-Jährige wurde durch den Vorfall leicht verletzt.
2023-01-15 - Waffen
Raub in Tankstelle mit Schusswaffe
Vorfallszeit: 14.01.2023, 23:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Sachverhalt: Ein derzeit unbekannter Mann soll in eine Tankstelle gegangen sein, einen Angestellten mit einer Schusswaffe bedroht und Bargeld gefordert haben. Der Mitarbeiter kam der Aufforderung nach und übergab dem Tatverdächtigen Bargeld. Der Mann konnte mit Bargeld in derzeit unbekannte Richtung flüchten. Eine Fahndung brachte bisher keinen Erfolg. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise werden - auch anonym - in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.
2022-12-24 - Diebstahl
Festnahme nach Trickbetrug "falscher Polizist"
Vorfallszeit: 22.05.2022, 17:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Hietzing.Sachverhalt: Am 22.05.2022 wurde eine 74-jährige Frau von einem ihr unbekannten Mann telefonisch kontaktiert. Der Mann gab sich als Polizist aus und sagte der Frau, dass mehrere Überfälle in ihrer Nähe passiert seien und dass diese mit Bankangestellten zusammenarbeiten würden. .Um ihre Wertgegenstände zu sichern soll sie ihre Wertgegenstände von der Bank holen. Ein "Polizist" käme anschließend vorbei und stelle die Gegenstände sicher. .Als die falschen Polizisten nach der ersten Übergabe von Wertgegenständen weiterhin Geld verlangten, wurde die 74-Jährige stutzig und alarmierte den Polizeinotruf. Rasch wurde klar, dass sie Opfer des bekannten Trickbetrugs geworden ist..Da der falsche Polizist die Dame noch mehrmals kontaktierte, wurde gemeinsam mit echten Beamten eine neue Übergabe vereinbart. .Als der falsche Polizist kurz darauf zur Wohnung kam, um weiterer Gegenstände abzuholen, konnten die in der Zwischenzeit eingetroffenen Polizisten den 22-jährigen türkischen Staatsangehörigen vorläufig festnehmen. .Bei der Durchsuchung des Mannes konnte ein gefälschter Polizeidienstausweis sichergestellt werden. Er zeigte sich bei der Vernehmung geständig und wurden in eine Justizanstalt gebracht. Insgesamt entstand bei diesem Vorfall ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich..Nur durch intensive Aufklärungsarbeit und Prävention kann es gelingen, gemeinsam gegen die Betrüger vorzugehen. Schützen Sie Ihre Eltern, Großeltern sowie Urgroßeltern und warnen Sie immer wieder vor den unterschiedlichsten Betrugsmaschen der "falschen Polizisten"..Die Wiener Polizei warnt eindringlich:.• Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Wertgegenstände zur Aufbewahrung oder für "Diebesfallen"..• Beenden Sie verdächtige Telefonate und wählen Sie 133..• Nennen Sie keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen
2022-11-14 - Diebstahl
Diebstahl
Vorfallszeit: 05.11.2022.Vorfallsort: 1130 Wien.Sachverhalt: Aufmerksame Mitarbeiter eines Supermarktes konnten vier rumänische Staatsangehörige in einer Filiale in Wien-Hietzing wahrnehmen, die im Verdacht stehen, zumindest dreimal in Wiener Supermärkten Spirituosen und andere alkoholische Getränke gestohlen zu haben. Aufgrund der vorangegangenen Sensibilisierung etlicher Supermarktfilialen im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER konnten die vier Personen rechtzeitig erkannt und die Polizei gerufen werden. Die Polizisten des Stadtpolizeikommandos Meidling werteten Videoüberwachungskameras aus und führten Einvernahmen mit allen Tatverdächtigen (30,33,34 und 35 Jahre) durch. Durch die bisher bekannten Diebstähle soll es zu Schäden im Bereich einer niedrigen vierstelligen Summe gekommen sein. Mehrere Tage nach dem letzten Diebstahlsversuch konnte in einer Filiale eine Kombizange sichergestellt werden, welche durch die Tatverdächtigen zum Auftrennen der elektronischen Flaschensicherungen verwendet worden sein dürfte. .Weitere Ermittlungen sind im Gange.
2022-11-07 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl
Vorfallszeit: 06.11.2022, 17:45 Uhr .Vorfallsort: 13., Hietzinger Kai .Sachverhalt: Zwei aufmerksame Zeugen (22 und 23 Jahre alt) beobachteten zwei junge Männer beim Aufbrechen von Zeitungskassen und alarmierten die Polizei. Die Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Meidling hielten die beiden österreichischen Staatsbürger in der Nähe des Tatortes an. Bei der Durchsuchung des 13- und des 16-Jährigen stellten die Polizisten Kleingeld in der Höhe von €2,70,- sicher. Die Tatverdächtigen wurden nach der Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt.
2022-11-02 - Todesfall
Nachtrag- bedenklicher Todesfall
Vorfallszeit: 27.10.2022, 09:00 Uhr.Vorfallsort: 13., Lainzer Tiergarten .Sachverhalt: Am 27.10.2022, gegen 09:00 Uhr, wurde neben der Hubertuswarte im Lainzer Tiergarten im Bezirk Hietzing ein 23-jähriger Mann tot aufgefunden. Mittels Presseaussendung wurde die Öffentlichkeit darüber am 28.10.2022 informiert. Wie irrtümlicherweise berichtet wurde, war kein Gerichtsmediziner vor Ort. Da die Todesumstände unklar waren, erfolgte eine Obduktion. .Diese hat nun ergeben, dass der Tod in Folge eines Sturzes von großer Höhe eingetreten ist. Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor.
2022-11-01 - Unfall
Verkehrsunfälle in Wien
Vorfallszeit: .1) 31.10.2022, 09:30 Uhr.2) 31.10.2022, 11:20 Uhr.Vorfallsort: .1) 11., Am Kanal.2) 13., Hietzinger Kai .In Wien kam es gestern zu mehreren Verkehrsunfällen. Die Beamten des Verkehrsunfallkommandos der Landesverkehrsabteilung Wien und der Stadtpolizeikommandos wurden unter anderem zu folgenden Unfällen gerufen:.1) In Wien-Simmering fuhr ein 81-jähriger Pkw-Lenker Am Kanal, bog bei der Kreuzung mit der Grillgasse nach rechts Richtung Leberstraße und wollte offenbar in den dortigen Kreisverkehr einfahren. Ein 47-jähriger Radfahrer benutzte den Radweg Am Kanal Richtung stadteinwärts und wollte den selben Kreisverkehr auf der Radfahrüberfahrt übersetzen. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden, wodurch der Radfahrer schwer verletzt wurde. Der 47-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit Verdacht einer Unterschenkelfraktur in ein Spital gebracht. .2) In Wien-Hietzing kam ein 83-jähriger Pkw-Lenker aus derzeit unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Leitplanke. Die Pkw-Lenkerin hinter dem 83-Jährigen, eine Wiener Polizistin, welche sich nicht im Dienst befand, parkte ihr Auto hinter dem des 83-Jährigen, verständigte den Notruf und befreite mit Hilfe eines Passanten den 83-Jährigen aus seinem Auto. Durch Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien wurde der 83-Jährige umgehend notfallmedizinisch versorgt, er verstarb jedoch noch an der Unfallstelle.
2022-10-28 - Todesfall
Todesfall
Vorfallszeit: 27.10.2022, 09:00 Uhr.Vorfallsort: 13., Lainzer Tiergarten.Sachverhalt: Neben der Hubertuswarte im Lainzer Tiergarten im Bezirk Hietzing wurde gestern in den Morgenstunden ein 23-jähriger Mann tot aufgefunden. .Die Todesumstände sind bislang unklar sind. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. .Da weder Fremdverschulden noch ein Suizid ausgeschlossen werden konnten, wurde eine gerichtliche Obduktion angeordnet.
2022-10-24 - Raub
Raub
Vorfallszeit: 06.07.2022, 18:00 Uhr.20.09.2022, 07:45 Uhr.Vorfallsort: 11., Weißenböckstraße.13., Lainzerstraße.Sachverhalt: In der Weißenböckstraße im Bezirk Simmering sollen Anfang Juli drei vorerst unbekannte Täter einen 14-Jährigen auf offener Straße an der Jacke festgehalten und ihn mit Faustschlägen bedroht haben. Sie sollen Bargeld gefordert haben und anschließend mit € 3,- geflüchtet sein, die das Opfer übergeben haben soll..Durch intensive Ermittlungen ist es dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, gelungen, alle drei mutmaßlichen Täter auszuforschen. Es handelt sich um Minderjährige im Alter von 14 Jahren, allesamt österreichische Staatsbürger. Zum Tatvorwurf zeigten sie sich nicht geständig. Sie wurden auf freiem Fuß angezeigt. .In einer Supermarktfiliale im Bezirk Hietzing soll es Mitte September ebenfalls zu einem Raub gekommen sein, bei dem zwei vorerst unbekannte Täter drei Minderjährige im Alter zwischen 9 und 10 Jahren am Hals gepackt und ihnen Bargeld in Höhe von € 4,- geraubt haben sollen. .Auch dieser mutmaßliche Raub konnten nun von den Ermittlern des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Süd, geklärt werden. Der Tat beschuldigt werden ein 12- und ein 13-jähriger österreichischer Staatsbürger. Sie zeigten sich ebenfalls nicht geständig.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!