ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-04-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Bregenz – 15-Jähriger leicht verletzt
Am Montag, den 07. April 2025, kam es gegen 07:30 Uhr in Bregenz zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 15-jähriger Jugendlicher war mit seinem Fahrrad auf der Mariahilfstraße in Richtung Volksschule Rieden unterwegs. Beim Überqueren des Schutzwegs zur Friedhofgasse wurde er von einem stadteinwärts fahrenden Pkw am Hinterreifen touchiert, wodurch er stürzte. Nach dem Zusammenstoß kam es zu einem kurzen Wortwechsel zwischen dem Jugendlichen und dem unbekannten Fahrzeuglenker, bei dem sich beide gegenseitig die Schuld für den Vorfall gaben. Der Lenker des Pkw setzte im Anschluss seine Fahrt fort, ohne sich weiter um den Unfall zu kümmern. Nähere Informationen zum beteiligten Fahrzeug bzw. zum Fahrer liegen derzeit nicht vor. Der 15-Jährige erlitt leichte Verletzungen an Bein und Hand und begab sich selbstständig zur weiteren Behandlung ins Spital. .Die Polizei bittet etwaige Zeugen des Vorfalls, sich bei der Polizeiinspektion Bregenz zu melden..Polizeiinspektion Bregenz, Tel. +43 (0) 59 133 8120
2025-04-05 - Körperverletzung
Vorfall in Wien: Zwei Passanten verletzt – Tatverdächtiger festgenommen
Nachdem ein 24-jähriger Mann und seine 31-jährige Begleiterin einen Mann auf einer Parkbank um Geld gebeten hatten, soll dieser lautstark reagiert, auf beide eingeschlagen und sie dabei verletzt haben. Ein Zeuge verständigte daraufhin den Polizeinotruf. .Polizisten der Polizeiinspektion Urban-Loritz-Platz nahmen umgehend die Verfolgung des flüchtigen Tatverdächtigen auf. Währenddessen wandte sich der Mann plötzlich in Richtung des Funkwagens, schlug mit einem Plastiksack auf diesen ein und drohte, eine Bierdose zu werfen. Unter Anwendung von Pfefferspray gelang es den Einsatzkräften den äußerst aggressiven Mann - einen 46-jährigen österreichischen Staatsbürger - festzunehmen..In der ersten Befragung zeigte sich der Mann grundsätzlich geständig, gab jedoch an, selbst zuerst angegriffen worden zu sein. Er befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2025-04-03 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 40-jähriger Grazer lenkte gegen 10:30 Uhr einen elektrisch betriebenen Klein-Lkw auf der Kosakengasse in Fahrtrichtung Westen. Der Lenker beabsichtigte, an der Kreuzung mit der Mariahilferstraße geradeaus weiterzufahren. Zeitgleich befuhr ein 19-jähriger Grazer mit seinem Fahrrad die Mariahilferstraße und wollte den Kreuzungsbereich mit der Kosakengasse in gerader Richtung überqueren. Dabei kollidierte der Fahrradfahrer mit dem E-LKW und kam Sturz. Beim Aufprall am Boden zog er sich schwere Gesichtsverletzungen zu und wurde in weiterer Folge im LKH Graz ambulant behandelt. Der Fahrradfahrer trug keinen Helm.
2025-03-20 - Verkehr
Vollziehung eines EU-Haftbefehls
Sachverhalt: Beamte der Bereitschaftseinheit Wien führten gestern Personenkontrollen im Bereich der Mariahilfer Straße durch. Eine 34-jährige ungarische Staatsangehörige versuchte die Beamten zuerst durch die Angabe falscher Personendaten über ihre Identität zu täuschen. Einer Polizistin war die Frau jedoch von zurückliegenden Amtshandlungen bekannt, weshalb die wahre Identität rasch festgestellt werden konnte. Aufgrund diverser Vermögensdelikte mit beträchtlicher Schadenshöhe lag ein ungarischer EU-Haftbefehl gegen die Frau vor, wie es sich im Zuge der Personenkontrolle herausstellte. Die Beamten nahmen die 34-Jährige unverzüglich fest. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde die Frau in eine Justizanstalt gebracht.
2025-03-17 - Raub
Widderruf einer Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub in Wien-Mariahilf
Wie berichtet, steht der auf dem Lichtbild ersichtliche Mann im Verdacht einen schweren Raub an einer 19-Jährigen Anfang Februar begangen zu haben. .Im Zuge der Ermittlungen konnten Lichtbilder des Tatverdächtigen gesichert werden. .Diese wurden am 10.03.2025 durch die Landespolizeidirektion Wien veröffentlicht..Aufgrund von Hinweisen nach der Erscheinung der Lichtbilder konnte die Täterschaft geklärt werden.
2025-03-16 - Waffen
Festnahme nach Sachbeschädigung an einem Funkwagen der Polizei
Während Polizisten gemeinsam mit der Stadt Wien eine Schwerpunktaktion betreffend E-Scooter im Bereich der Mariahilfer Straße durchführten, näherte sich ein unbeteiligter Passant (25, Stbg.: Österreich) einem abgestellten Funkwagen und schlug mit einem Vorschlaghammer auf die Motorhaube ein, die dadurch beschädigt wurde. Polizisten der Polizeiinspektion Taubstummengasse nahmen den 25-Jährigen fest. Im Zuge der Personsdurchsuchung stellten die Beatmen zwei Stück Munition sicher. Gegen den Mann bestand ein Waffenverbot. Weiters wurde ein Ausweisdokument einer anderen Person (Aufenthaltstitel) aufgefunden, welches als gestohlen gemeldet war. .In der Vernehmung zeigte sich der Beschuldigte unkooperativ. Den Hammer habe er kurz zuvor "zum Hämmern" gekauft und die Munition trage er als Erinnerungs- bzw. Schmuckstücke bei sich. Betreffend des mutmaßlichen Taschendiebstahls zeigte er sich nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien brachten ihn die Beamten in eine Justizanstalt.
2025-03-10 - Raub
Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub in Wien-Mariahilf
Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, in den frühen Morgen-.stunden des 08.02.2025 in der Webgasse, in Wien-Mariahilf, einen schweren Raub begangen zu haben. Gegen 04:15 Uhr attackierte der unbekannte Täter eine junge Frau mit Fäusten und Tritten und stach dann mehrmals mit einem Messer auf sie ein. Der Mann floh mit der Handtasche des Opfers in unbekannte Richtung und ließ die 19-Jährige mit schweren Stichverletzungen am Gehsteig liegend zurück. Die junge Frau wurde von Passanten gefunden und mit dem Rettungsdienst in ein Spital gebracht. .Fotos des Mannes konnten gesichert werden, nachdem dieser mit der .geraubten Bankomatkarte des Opfers mehrere Zahlungen tätigte..Der Tatverdächtige kann in folgenderweise Weise beschrieben werden:.· männlich.· circa 20-25 Jahre alt.· schlanke Figur.· dunkle Haare.Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der .Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung des Bildmaterials. .Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, Ermittlungsbereich Raub, Gruppe MERSITS unter der Telefonnummer 01/ 31310 /43220 erbeten..BESONDERER HINWEIS:.Der unbekannte Tatverdächtige ist vermutlich mit einem Messer bewaffnet. Von eigenmächtigem Einschreiten ist in deutlichster Form abzuraten. Sollten Sie die Person erkennen, wählen Sie den Notruf unter 133.
2025-02-09 - Einbruch
Festnahme nach Fahrraddiebstahl
Gestern Abend um 20:30 Uhr verständigte ein Passant den Polizeinotruf. Er soll einen Mann dabei beobachtet haben, wie dieser ein Fahrradschloss aufbrach und versuchte ein Fahrrad zu stehlen. .Bei Eintreffen der Beamten wies der Passant auf einen Mann hin, der ein schwarzes Fahrrad in Richtung Gumpendorfer Straße schob. Die Polizeibeamten hielten den verdächtigen Mann an und führten eine Personenkontrolle durch. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen 29-jährigen afghanischen Staatsangehörigen handelte..Am Fahrrad konnten die Beamten ein aufgebrochenes Schloss feststellen. Der Tatverdächtige war nicht in der Lage, einen Besitznachweis für das Fahrrad zu erbringen und verweigerte darüber hinaus jegliche Angaben zur Herkunft des Rades. Er erklärte lediglich, dass er den Schlüssel für das Schloss nicht dabeihatte und deshalb das Schloss aufbrach. Das Fahrrad wurde vorläufig sichergestellt..Der 29-Jährige wurde wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls angezeigt und vorläufig festgenommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt überstellt.
2025-02-08 - Diebstahl
Festnahme nach gewerbsmäßigen Diebstahl
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden alarmiert, da eine unbekannte Person mehrere Fahrzeuge im Innenhof der dortigen Feuerwehrwache durchwühlt haben soll. Am Einsatzort eingetroffen, konnten mehrere Berufsfeuerwehrmänner wahrgenommen werden. Diese teilten den Beamten mit, dass sie soeben einen Mann angehalten haben, welcher bei mehreren ihrer Fahrzeuge eingestiegen und Gegenstände aus den Fahrzeugen entwendet haben soll. Der durch die Feuerwehrmänner angehaltene 25-jährige Tatverdächtige (StA.: Libyen) wurde von den Polizisten aufgefordert an der Sachverhaltsklärung mitzuwirken und seine bereits aus den Fahrzeugen entwendeten Gegenstände freiwillig herauszugeben. Dabei kamen Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro zum Vorschein. Bei einer anschließenden Durchsuchung des Tatverdächtigen wurde zudem ein Klappmesser sichergestellt. Ein Teil der sichergestellten Gegenstände konnte den rechtmäßigen Eigentümern zurückgegeben werden. Der Tatverdächtige wurde wegen gewerbsmäßigen Diebstahls sowie weiterer Diebstähle angezeigt. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass gegen ihn eine Festnahmeanordnung gemäß dem Fremdenpolizeigesetz vorliegt. Nach Rücksprache mit dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl wurde der Festgenommene zur weiteren Abklärung in ein Polizeianhaltezentrum gebracht.
2025-02-01 - Drogen
Festnahme nach Suchtmitteldeal
Im Zuge des Streifendienstes beobachten Polizisten der Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse im Bereich der U-Bahnstation Gumpendorfer Straße einen Suchtmitteldeal zwischen zwei Männern. Als die beiden auf die Polizisten aufmerksam wurden flüchteten sie, der mutmaßliche "Käufer" mit einem E-Scooter, der mutmaßliche Dealer zu Fuß in eine U-Bahnstation. Beide konnten von den Beamten angehalten werden. .Der "Käufer", ein 46-jähriger österreichischer Staatsbürger, gestand, um € 60,- fünf Kapseln Substitol gekauft zu haben. Diese wurden sichergestellt. Weiters wurde bei ihm eine Suchtmittelbeeinträchtigung festgestellt, weshalb er als Lenker eines E-Scooters neben der Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz auch nach der Straßenverkehrsordnung angezeigt wurde. .Der amtsbekannte mutmaßliche Dealer bestritt den Suchtmittelhandel. Er hatte allerding die angegebene Summe Bargeld bei sich, welche sichergestellt wurde. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2025-01-17 - Einbruch
Versuchter Einbruchsdiebstahl in ein Geschäftslokal
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein Hausbewohner durch ein lautes Geräusch geweckt. Als er aus dem Fenster blickte, soll er zwei Personen vor einem Geschäftslokal mit eingeschlagener Scheibe beobachtet haben. Einer der Beiden soll über das beschädigte Fenster in das Geschäft eingestiegen sein. Als ein Passant sich näherte, sollen die beiden die Flucht ergriffen haben. Die einschreitenden Beamten konnten die zwei unmündigen Tatverdächtigen im Bereich des Getreidemarktes anhalten. Einer der beiden 13-Jährigen (StA.: Syrien) zeigte sich gegenüber der Beamten geständig, mit einem Stein die Auslagenscheibe zerstört zu haben. Die zwei Unmündigen wurden auf die nächstgelegene Polizeiinspektion gebracht und anschließend an ihre Obsorgeberechtigten übergeben. Die 13-Jährigen (StA.: Syrien, Afghanistan) wurden wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls angezeigt.
2024-12-22 - Verkehr
Koordinierte Schwerpunktaktion durch die Landesverkehrsabteilung Wien
In einer koordinierten Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien und dem Stadtpolizeikommando Margareten gelang es, die Verkehrssicherheit in Wien deutlich zu erhöhen. Polizeiliches Ziel dieser Schwerpunktaktion war es, einerseits das Fahrverbot im Bereich der Mariahilfer Straße und anderseits die E-Scooter bzw. E-Fahrräder der Essenslieferanten mittels Rollprüfstand zu kontrollieren. Dank der motivierten und gut geschulten Beamten konnte folgende Einsatzbilanz erzielt werden..Die polizeiliche Bilanz:.• 11 Testungen am Rollprüfstand.• 5 E-Scooter mit zu starker Leistung bzw. mit zu hoher Höchstgeschwindigkeit.• 37 Anzeigen im Bereich Straßenverkehrsordnung, Kraftfahrgesetz sowie . Führerscheingesetz.• 4 Anzeigen bezüglich des dortigen Fahrverbotes.• 17 Organmandate im Verkehrsbereich .Die Wiener Polizei wird weiterhin bei Kontrollen im regulären Streifendienst sowie bei Schwerpunktaktionen wie diesen die Verkehrssicherheit im Wiener Straßennetz erhöhen.
2024-11-05 - Einbruch
Festnahmen nach Fahrraddiebstahl
Eine Frau wählte den Polizeinotruf, nachdem sie eine Frau (33, StA.: Ukraine) und einen Mann (26, StA.: Russische Föderation) dabei beobachtet hatte, wie diese das Schloss eines Fahrrades aufgebrochen haben sollen und mit dem Fahrrad davongingen..Die alarmierten Polizisten konnten die beiden Tatverdächtigen unweit vom Tatort mit dem Fahrrad anhalten und vorläufig festnehmen. Das Fahrrad, das Schloss sowie das mutmaßliche Tatwerkzeug (Taschenmesser) wurden sichergestellt..Bei den Vernehmungen verweigerte der Mann die Aussage und die Frau zeigte sich nicht geständig. Beide wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-10-31 - Einbruch
Mutmaßlicher E-Scooter-Dieb festgenommen
In den gestrigen Nachmittagsstunden nahmen Polizisten der Polizeiinspek-tion Stumpergasse einen 44-jährigen slowakischen Staatsangehörigen auf der Linken Wienzeile fest. Er steht im Verdacht, einge Zeit zuvor im Bereich des Karlsplatzes einen E-Scooter gestohlen zu haben, indem er das Schloss aufgebrochen hatte. Weiters wurde festgestellt, dass sich der 44-Jährige nicht rechtmäßig im Bundesgebiet aufhielt. Der Aufenthaltsort des mutmaßlichen Täters konnte auf Grund einer Ortung des E-Scooter ermittelt werden. .Der 44-Jährige bestritt den Diebstahl. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.
2024-10-24 - Einbruch
Verkehrsschwerpunktaktionen des Stadtpolizeikommandos Margareten
Das Stadtpolizeikommando Margareten führte in der Nacht vom vergangenen Dienstag auf Mittwoch gezielte Schwerpunktkontrollen durch. Die Aktion zog folgende Bilanz nach sich:.- 51 Alkovortests.- Sechs Untersuchungen durch einen Amtsarzt aufgrund des Verdachts der . Suchtmittelbeeinträchtigung.- 24 Anzeigen sowie 32 Organmandate aufgrund verkehrsrechtlicher Übertretungen.- Sechs Anzeigen wegen des Lenkens eines Fahrzeuges unter Suchtmittelbeeinträchtigung.Außerdem konnten die Einsatzkräfte im Zuge des Schwerpunkts einen Mann (35, StA.: . Bulgarien) wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls in einen Keller vorläufig festnehmen. Ein Mann alarmierte den Notruf, nachdem er einen ihm unbekannten Mann in seinem Kellerabteil sah. Bei der Personendurchsuchung des 35-Jährigen wurde Diebesgut sowie eine geringe Menge Suchtmittel vorgefunden, welches er aus dem Keller des Opfers gestohlen haben soll. Die gestohlenen Gegenstände wurden dem Geschädigten wieder zurückgegeben, das Suchtmittel wurde sichergestellt. Bei der Vernehmung verweigerte der Mann seine Aussage. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht..Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Polizistinnen und Polizisten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der allgemeinen Sicherheit geleistet werden.
2024-10-23 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in Kellerabteil
Gestern Abend verständigte ein Hausbewohner eines Mehrparteienhauses den Polizeinotruf. .Er bemerkte ein eingeschaltetes Licht im Kellerbereich und hielt dort Nachschau. Der Hausbewohner konnte eine männliche unbekannte Person vor seinem aufgebrochenen Kellerabteil antreffen. Der Tatverdächtige flüchtete auf die Straße, konnte jedoch auf der Magdalenenstraße bis zum Eintreffen der Beamten durch den Zeugen angehalten werden..Im Rucksack des 35-Jährigen (StA.: Bulgarien) konnte Diebesgut, dass dem Hausbewohner zuzuordnen war, vorgefunden werden. Ebenso konnte eine geringe Menge Suchtgift und Gegenstände die zum Suchtmittelkonsum verwendet werden, vorgefunden werden..Der Tatverdächtige wurden wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2024-10-22 - Asyl
Festnahme eines Schleppers und illegal eingereister Personen
Im Rahmen einer Schwerpunktaktion des Landeskriminalamts Wien erfolgten unter anderem fremdenrechtliche Kontrollen..In der Mariahilfer Straße wurden vier orientierungslos wirkende Männer mit verschmutzter Kleidung wahrgenommen. Die Personen wurden kontrolliert. Drei Männer konnten sich nicht ausweisen, ein Mann (20, StA.: Afghanistan) legitimierte sich mittels eines Dokuments. Aufgrund der anschließend erhobenen Erkenntnisse bestand der Verdacht, dass der 20-Jährige die unrechtmäßige Ein- bzw. Durchreise der übrigen Männer entgeltlich förderte. Der 20-Jährige wurde gemäß der Strafprozessordnung und die drei anderen Männer gemäß dem Fremdenpolizeigesetz vorläufig festgenommen..Die Männer wurden in einer Polizeidienststelle zu den Vorwürfen vernommen..Nach derzeitigen Erkenntnissen soll es sich bei den drei vermutlich geschleppten Männern um einen 20-Jährigen, einen 21-Jährigen und 25-Jährigen (Alle StA.: Afghanistan) handeln, die von einem derzeit unbekannten Mann gegen Bargeldleistung mit einem Auto nach Österreich geschleppt wurden. Der festgenommene vermutliche Schlepper hätte die Weiterreise der geschleppten Personen durchführen sollen. .Alle Personen wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft bzw. mit dem Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl auf freiem Fuß angezeigt.
2024-10-21 - Einbruch
Festnahmen nach Einbruch in Bekleidungsgeschäft
Sachverhalt: Zwei ungarische Staatsangehörige (43 und 45 Jahre) stehen im Verdacht, gestern in ein Bekleidungsgeschäft eingebrochen zu sein, indem sie eine Schiebetüre mit Gewalt öffneten. Sie sollen eine Tasche aus dem Geschäft gestohlen haben. Zeugen riefen die Polizei, welche die Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe zum Tatort schlafend antrafen. Die Tasche wurde sichergestellt und die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen. Beide gaben bei den Vernehmungen an, sich aufgrund ihrer starken Alkoholisierung nicht an die Tat erinnern zu können. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien erfolgte die Anzeige auf freiem Fuß.
2024-10-20 - Fahndung
Öffentlichkeitsfahndung nach Verdacht des schweren gewerbsmäßigen Betrugs
Wie bereits am 06.10.2024 berichtet, sollen zwei Frauen seit dem Sommer 2023 vor allem in den Wiener Gemeindebezirken Wieden, Margareten und Mariahilf gezielt betagte Personen auf der Straße angesprochen haben. Die Tatverdächtigen sollen den Opfern diverse Notsituationen vorgetäuscht haben um ihre Opfer zur Herausgabe von Bargeld bzw. Schmuck zu bewegen. .Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, ist es aufgrund der akribischen Ermittlungsarbeit gelungen, bereits eine der beiden Tatverdächtigen festzunehmen..Von der zweiten Tatverdächtigen konnte ein Lichtbild gesichert werden..Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, unter der Telefonnummer 01-31310-43800 erbeten.
2024-09-20 - Körperverletzung
Mann attackierte Ex-Lebensgefährtin und Schwester
Ein 22-jähriger österreichischer Staatsbürger soll sich gewaltsam Zutritt in die Wohnung seiner Ex-Lebensgefährtin verschafft haben. Als die ebenfalls 22-Jährige Ex-Lebensgefährtin in ihre Wohnung kam, entstand zwischen den beiden ein Streit. Im Zuge der Auseinandersetzung soll der Mann die Frau und seine ebenfalls anwesende Schwester (23) körperlich attackiert und bedroht haben. Die Frauen flüchteten daraufhin aus der Wohnung und alarmierten die Polizei..Als die Polizisten zur Wohnung kamen, war der Tatverdächtige nicht mehr anwesend. Im Zuge einer Fahndung konnte der Mann angetroffen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen werden. Gegen ihn wurde weiters ein Betretungs- und Annäherungsverbot ausgesprochen..Die Vernehmungen sind noch ausständig. Der Tatverdächtige befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.
2024-09-17 - Diebstahl
Verdacht des gewerbsmäßigen Diebstahls - Festnahme
Ohne zu bezahlen wollte ein 24-jähriger weißrussischer Staatsangehöriger mit zwei hochpreisigen Jacken im Wert von über € 600,- ein Bekleidungsgeschäft auf der Mariahilfer Straße verlassen. Dabei benutzte er einen präparierten Rucksack. Ein Ladendetektiv hielt den 24-Jährigen bis zum Ein-treffen der Polizisten der Polizeiinspektion Urban-Loritz-Platz an. Diese nahmen den 24-Jährigen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls fest..Nach der Vernehmung wurde der Beschuldigte über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2024-09-10 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall
Vorfallszeit: 09.09.2024, 10:00 Uhr.Vorfallsort: 1060 Wien, Getreidemarkt Krzg. Babenbergerstraße.Sachverhalt: Gestern kam es im Bereich des Museumsquartiers zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem 30-jährigen PKW-Lenker und einem 32-jährigen Radfahrer. Aufgrund der bisherigen Erhebungen durch das Verkehrsunfallkommando soll der 30-Jährige mit seinem PKW von der Babenbergerstraße nach links auf den Getreidemarkt eingebogen sein. Im Gegenverkehr soll ihm der Radfahrer von der Begegnungszone Mariahilfer Straße geradeausfahrend entgegengekommen sein. Laut Zeugen hatten beide grünes Ampellicht. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei der 32-jährige Radfahrer schwerste Verletzungen erlitt. Der Mann wurde unverzüglich durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Dort konnte nur mehr der Tod des 32-Jährigen festgestellt werden. Weitere Ermittlungen laufen.
2024-09-06 - Waffen
Raub in einem Modeschmuckgeschäft
Am 05.09.2024 gegen 18:40 Uhr ereignete sich in einem Modeschmuckgeschäft auf der Mariahilfer Straße im 6. Wiener Gemeindebezirk ein schwerer Raub. Ein bislang unbekannter Täter betrat das Geschäftslokal und bedrohte eine Angestellte (26) mit einer schwarzen Pistole, die er aus seinem Hosenbund zog. Unter Vorhalt der Waffe forderte er die Angestellte auf, die Kasse zu öffnen und das Geld auszuhändigen. Nachdem er Bargeld an sich genommen hatte, zwang er das Opfer, sich in Richtung des Bürobereichs zu begeben, bevor er in unbekannte Richtung flüchtete..Der Täter wird wie folgt beschrieben:.• männlich.• 30-40 Jahre alt.• etwa 165 cm groß.• schlanke Statur.• schmale Lippen.• Hakennase.• trug lange, bunte Sportkleidung und eine Radfahr-Brille.Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter bisher nicht gefasst werden. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen oder Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer +43 1 31310-43 800 bei der Wiener Polizei zu melden.
2024-08-27 - Raub
Schwerer Raub mit Messer
Drei Männer sollen einen 28-jährigen Mann und eine 29-jährige Frau mit Schlägen und einem Messer attackiert und beraubt (Bargeld) haben. Anschließend ergriffen die drei die Flucht..Es wurde die Polizei alarmiert..Im Zuge einer Sofortfahndung konnte ein Tatverdächtiger, ein 31-jähriger türkischer Staatsangehöriger, vorläufig festgenommen werden. Er befindet sich in polizeilichem Gewahrsam. Seine Vernehmung ist noch ausständig..Die beiden Opfer wurden durch den Vorfall leicht verletzt. Sie wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in häusliche Pflege entlassen..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise werden – auch anonym – in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
2024-08-23 - Diebstahl
Streit zwischen zwei Männern
Zwischen zwei Männern soll es gestern Mittag im Bereich der U-Bahn Station Gumpendorfer Straße zu einem Streit gekommen sein. Eine Zeugin soll beobachtet haben, dass sich die Beiden vermutlich um eine Geldbörse stritten, die der eine dem andern schlussendlich aus der Hand riss. Er entnahm Bargeld und versuchte zu flüchten. Im Zuge der Flucht soll er den ihm nachlaufenden Mann, dem die Geldbörse entrissen wurde, geschlagen haben..Die Zeugin alarmierte daraufhin die Polizei. .Der Mann, ein 44-Jähriger, wurde durch den Vorfall leicht verletzt, lehnte jedoch eine Versorgung durch den Rettungsdienst ab. .Eine Bestreifung im Nahbereich verlief negativ. Dem 44-Jährigen wurden 500 Euro gestohlen. Die Ermittlungen sind im Gange. Das Opfer gab in der ersten Befragung an, den Mann nicht zu kennen, muss jedoch zu einem späteren Zeitpunkt zu dem Vorfall einvernommen werden.
2024-08-21 - Diebstahl
Versuchter Fahrraddiebstahl
Vorfallszeit: 20.08.2024, 11:50 Uhr.Vorfallsort: 1060 Wien, Eggerthgasse .Drei Tatverdächtige wurden gestern auf frischer Tat festgenommen, da sie im Verdacht stehen einen versuchten Fahrraddiebstahl in Wien-Mariahilf begangen zu haben. Eine Streifenbesatzung wurde auf die drei Personen aufmerksam, als sie auf offener Straße mit einem Seitenschneider am Schloss eines abgesperrten Fahrrads hantierten. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um eine Frau und zwei Männer im Alter von 22 und 34 Jahren (StA.: Slowakei, Rumänien). Der Seitenschneider wurde als Tatmittel sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Wien verfügte nach den Vernehmungen die Anzeige auf freiem Fuß. Da gegen den 22-jährigen Tatverdächtigen außerdem ein Aufenthaltsverbot für das Bundesgebiet vorlag, wurde er fremdenrechtlich festgenommen und in ein Polizeianhaltezentrum gebracht.
2024-07-23 - Raub
Festnahme nach räuberischem Diebstahl
Eine 60-jährige Frau (StA.: Bosnien und Herzegowina) soll ein Produkt aus einer Apotheke gestohlen haben. Eine Mitarbeiterin verfolgte die Tatverdächtige. Die 60-Jährige soll die Mitarbeiterin daraufhin gestoßen haben, wodurch diese leicht verletzt wurde. Es wurde die Polizei alarmiert..Die Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls angezeigt. Die gestohlene Ware konnte der Apotheke unbeschädigt zurückgegeben werden.
2024-07-11 - Raub
Räuberischer Diebstahl
Vorfallszeit: 10.07.2024 , 15:15 Uhr.Vorfallsort: 10., Am Hauptbahnhof.Nachdem ein 30-jähriger tschechischer Staatsangehöriger am 08.07.2024 im Zuge eines Ladendiebstahls im Bezirk Mariahilf den Ladendetektiv attackiert haben und anschließend geflüchtet sein soll, konnte ein Kollege des Detektivs den Beschuldigten am 10.07.2024, gegen 15:15 Uhr, am Hauptbahnhof wahrnehmen, woraufhin er die Polizei verständigte. Der Ladendetektiv hatte seinem Kollegen zuvor ein Foto des Tatverdächtigen geschickt. Polizisten der Polizeiinspektion Am Hauptbahnhof nahmen den 30-Jährigen fest..In der Vernehmung zeigte er sich zum Diebstahl geständig. Den Ladendetektiv will er allerdings nicht attackiert haben..Der 30-Jährige befindet sich aktuell in Haft.
2024-06-27 - Waffen
Person mit Air Soft Pistole
Vorfallszeit: 26.06.2024, 13:45 Uhr.Vorfallsort: 6., Mariahilfer Straße.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden aufgrund einer Person auf der Straße mit einer augenscheinlichen Schusswaffe in der Hand alarmiert. Aufgrund der Einsatzlage wurden weitere Einsatzkräfte, darunter Beamte der WEGA, an die Örtlichkeit beordert. Dort konnte ein 15-jähriger irischer Staatsangehöriger angetroffen werden. Im Zuge einer Durchsuchung konnte eine Air Soft Pistole bei ihm vorgefunden und sichergestellt werden. Der 15-Jährige soll angegeben haben, ihm sei nicht bewusst gewesen, dass das Führen eines derartigen Gegenstandes ein "Problem" darstellt..Er wurde aufgrund der begangenen Ordnungsstörung sowie nach dem Wiener Jugendschutzgesetz angezeigt.
2024-06-15 - Einbruch
Festnahme nach Einbrüchen in mehrere Autos
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden alarmiert, da in einer Garage die Seitenscheiben mehrerer Autos eingeschlagen waren..Die Polizisten konnten in der Garage bei insgesamt drei Fahrzeugen beschädigte Scheiben und einen Mann wahrnehmen, welcher sich unter einem Auto versteckte..Der Mann (21, Stbg.: Österreich) wurde kontrolliert. Er wies Verletzungen im Gesicht und an einer Hand auf, die Intervention eines Rettungsdienstes lehnte er ab. Bei der Durchsuchung seines Rucksackes konnten mehrere Ausweise sowie Bankomatkarten vorgefunden werden, welche offensichtlich nicht dem 21-Jährigen gehörten. Die Gegenstände wurden sichergestellt..In einer ersten Befragung bestritt der Mann den Tatvorwurf der Einbruchsdiebstähle in die Fahrzeuge..In einem der aufgebrochenen Fahrzeuge konnte ein Ausweis des .21-Jährigen vorgefunden. Er wurde vorläufig festgenommen..Eine Vernehmung des Tatverdächtigen ist noch ausständig. Er befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.
2024-06-13 - Körperverletzung
Verkehrsunfall
Vorfallszeit: 12.06.2024, 20:45 Uhr.Vorfallsort: 16., Lerchenfelder Gürtel .Sachverhalt: Der 24-jährige Fahrzeuglenker des PKWs fuhr auf dem Lerchenfelder Gürtel in Richtung Mariahilfer Gürtel. Als ein Fahrzeug vor ihm abbremste wechselte er den Fahrstreifen weiter nach rechts, auf welchem sich jedoch geparkte Fahrzeuge befanden..Um nicht mit den geparkten Fahrzeugen zu kollidieren soll er abrupt nach rechts gelenkt und auf den Gehsteig aufgefahren sein, wo er mit mehreren Personen, welche sich vor einem Restaurant befanden, zusammenstieß. Daraufhin prallte der PKW gegen ein vorschriftsmäßig abgestelltes Fahrzeug und kam zum Stillstand. Fünf Personen wurden durch den Unfall verletzt, durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Der Fahrzeuglenker wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt. Es konnte keine Beeinträchtigung festgestellt werden..Weitere Erhebungen laufen.
2024-06-10 - Körperverletzung
Festnahme nach Gewalt in der Privatsphäre
Die Berufsfeuerwehr Wien fuhr zu einer Wohnung aufgrund einer Brandmelderauslösung. In der Wohnung entstand durch angebrannte Speisereste ein Brand, welcher durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte. In der Wohnung fanden die Einsatzkräfte eine schlafende und verletzte Frau (37). Sie alarmierten die Berufsrettung Wien und die Wiener Polizei..Die 37-Jährige gab gegenüber den Beamten an, dass ihr Lebensgefährte (28, StA.: Somalia) sie in der Nacht geschlagen und getreten hätte und dass es in der Vergangenheit schon des öfteren zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen sei. .Die Frau wurde durch die Berufsrettung Wien unter anderem wegen Verletzungen im Gesicht in ein Spital gebracht. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine Festnahmeanordnung gegen den Tatverdächtigen erlassen. Der 28-Jährige konnte am 09.06.2024, um 07:10 Uhr an seiner Wohnadresse festgenommen werden..Weiters wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot gegen ihn ausgesprochen..Er zeigte sich bei der Vernehmung nicht geständig. Er wurde in eine Justizanstalt gebracht..Wir bieten Hilfe:.Der Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2024-06-06 - Diebstahl
Festnahme nach schwerem Diebstahl
Zwei Männer (20, 26) kamen in die Polizeiinspektion Brunnengasse um Anzeige zu erstatten, da zwei Rucksäcke aus ihrem Fahrzeug gestohlen wurden. .Aufgrund von ortungsfähigen Kopfhörern, welche sich unter anderem in einem der Rucksäcke befanden, konnte der Standort dieser eruiert werden. .Im Bereich der Felberstraße konnte ein Mann mit einem der gestohlenen Rucksäcke wahrgenommen werden. Der Tatverdächtige ergriff sofort die Flucht. Nach einer Verfolgung über mehrere Straßenzüge hinweg, konnte der Mann, ein 36-jähriger algerischer Staatsangehöriger, in der Mariahilfer Straße angehalten und vorläufig festgenommen werden. Das Diebesgut wurde sichergestellt. .Im Zuge von weiterführenden Erhebungen wurde eine Wohnungsdurchsuchung bei dem 36-Jährigen durchgeführt. Hierbei wurden diverse Gegenstände, die offenbar von anderen Diebstählen herrühren, sowie Suchtmittel sichergestellt..Der Tatverdächtige zeigte sich in der Vernehmung nicht geständig. Er befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam.
2024-05-17 - Verkehr
Festnahmeanordnung
Vorfallszeit: 16.05.2024, 15:30 Uhr .Vorfallsort: 6., Mariahilfer Straße .Nachdem eine Passantin Polizisten der Bereitschaftseinheit auf einen Mann aufmerksam machte, der regungslos auf der Straße lag, kümmerten sich die Beamten um den Mann und verständigten den Rettungsdienst. Nach einer kurzen Versorgung verblieb der Mann, ein 42-jähriger ungari-scher Staatsbürger, vor Ort. Im Zuge einer Personskontrolle stellten die Be-amten fest, dass gegen den Mann eine Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen diverserer Eigentumsdelikte bestand. Er wurde festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht.
2024-05-04 - Körperverletzung
Auseinandersetzung mit Messer
Ein 22-Jähriger traf sich mit einem flüchtig Bekannten (Identität nicht geklärt), da dieser der Lebensgefährtin des 22-Jährigen Geld schulden soll und abgemacht war, dass er nun das Geld zurückgibt..Im Zuge dieses Treffens soll der flüchtig Bekannte den 22-Jährigen gewaltsam, unter anderem mit einem Messer, attackiert haben. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige und es wurde die Polizei alarmiert..Der 22-Jährige erlitt eine Stichverletzung im Bereich des Rückens und eine stumpfe Verletzung im Gesichtsbereich. Er wurde durch Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. .Eine Vernehmung mit dem Opfer konnte noch nicht durchgeführt werden. Die Ermittlungen laufen. Sachdienliche Hinweise werden – auch anonym – in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
2024-04-17 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung mit Machete
Gestern Abend wurden Beamte im Bereich des Christian-Broda-Platzes von mehreren Jugendlichen angesprochen. Die Jugendlichen sollen von einem Mann mit Machete bedroht worden zu sein. Der Mann, auf den die Beschreibung zutraf, befand sich in unmittelbarer Nähe und wurde durch die Beamten angehalten. Im Zuge einer Personsdurchsuchung wurden bei dem 39-Jährigen (StA.: Polen) im Hosenbund eine Machete und auch ein Pfefferspray vorgefunden. .Der 39-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. Da der 39-Jährige bereits ein aufrechtes Waffenverbot besitzt erging diesbezüglich eine Anzeige. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige in eine Justizanstalt gebracht.
2024-04-02 - Körperverletzung
Festnahme und versuchter Widerstand
Beamte des Stadtpolizeikommandos Margareten wurden alarmiert, weil sich ein Mann auf der Fahrbahn befand und immer wieder den Fahrzeugverkehr behinderte. .Als die Beamten eintrafen, konnten diese den Mann unmittelbar wahrnehmen. Dieser lief auf der Fahrbahn auf und ab, riss aggressiv einem im Schritttempo fahrenden Fahrzeug die Beifahrertüre auf und schrie laut um sich. Die Beamten forderten den Mann mehrmals auf sein strafbares Verhalten einzustellen, dieser Aufforderung kam er jedoch nicht nach. Der Mann wurde immer aggressiver und wurde in weiterer Folge festgenommen..Der 41-jährige (StA.: Kroatien) Tatverdächtige wurde mittels Arrestantenwagen in einen polizeilichen Arrestbereich gerbracht. Als der 41-Jährige aus dem Arrestantenwagen stieg, ging er auf einen der Beamten los. Der Beamte wurde bei dem Vorfall verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen..Es ergingen mehrere verwaltungsstrafrechtliche und strafrechtliche Anzeigen gegen den 41-Jährigen. Der Tatverdächtige befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2024-03-26 - Raub
Festnahme nach versuchtem schweren Raub
Sachverhalt: Gestern Mittag wurde eine Gruppe der Bereitschaftseinheit im Zuge ihres Streifendienstes von einem Passanten angesprochen, dass es zwischen zwei Männern vor der U-Bahnstation zu einer Streiterei gekommen sein soll..Die Beamten hielten die Persoen umgehend an..Bereits im Vorfeld soll es zu einer kurzen verbalen Auseinandersetzung zwischen den Männern gekommen sein. Der 47-Jähriger (StA.: ungeklärt) soll dem anderen, einem 26-Jährigen, ein Messer, dass er in seinem Ho-senbund aufbewahrte gezeigt und ihn damit bedroht haben..Im Zuge einer Personendurchsuchung wurde ein Messer und eine geringe Menge an vermutlichem Suchtgift bei dem 47-Jährigen vorgefunden..Der Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes vorläufig festgenommen. Weiters erging eine Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige nach der Einvernahme auf freiem Fuß angezeigt.
2024-03-12 - Waffen
Festnahme
Vorfallszeit: 11.03.2024, 11:55 Uhr.Vorfallsort: Wien-Mariahilf.Sachverhalt: Die Verkäuferin eines Schmuckwarengeschäftes legte einem Mann mehrere Ringe auf das dortige Verkaufspult. Bei der Rücknahme konnte festgestellt werden, dass nicht alle Ringe zurückgegeben wurden. Die Verkäuferin verschloss in weiterer Folge das Geschäft und alarmierte die Polizei. Im Zuge einer Durchsuchung des Mannes konnten zwei Ringe sowie ein Pfefferspray im Rucksack des Mannes vorgefunden werden. Der 57-jährige slowakische Staatsangehörige wurde vorläufig festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht. Gegen ihn wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen sowie der Pfefferspray sichergestellt. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Im Zuge der weiteren Amtshandlung konnte eruiert werden, dass gegen den 57-Jährigen ein aufrechtes Aufenthaltsverbot besteht.
2024-02-20 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 39-Jährige Lenker fuhr mit seinem LKW auf eine Kreuzung zu und wollte an dieser links abbiegen..Eine Fußgängerin, eine 79-Jährige soll sich zu diesem Zeitpunkt am Gehsteig befunden haben und wollte über den Schutzweg die Kreuzung überqueren. Auf dem Schutzweg kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem LKW und der Fußgängerin. Die 79-Jährige kam in weiterer Folge zu Sturz und wurde dabei schwer verletzt..Die 79-Jährige wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr für die 79-Jährige..Die Ermittlungen über den genauen Unfallhergang laufen.
2024-02-20 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Ein 30-Jähriger hörte früh morgens ein lautes Klirren und schaute aus dem Fenster seiner Wohnung. Er konnte eine dunkel gekleidete Person mit schwarzem Rucksack wahrnehmen, die offenbar dabei war, aus der Auslage eines Juweliergeschäfts, deren Scheibe zerbrochen war, Schmuckstücke in den Rucksack zu stecken. Der 30-Jährige verständigte sofort den Polizeinotruf. Aufgrund der genauen Personenbeschreibung konnten die alarmierten Beamten die tatverdächtige Person unmittelbar in der Nähe anhalten. .Im Rucksack des 32-jährigen Tatverdächtigen (StA.: Ungarn) konnten mehrere Schmuckstücke mit Preisschildern gefunden und sichergestellt werden..Der 32-Jährige wurde wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls vorläufig festgenommen..Es entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Bereich..Im Zuge der weiteren Erhebungen erhärtete sich der Verdacht, dass der Tatverdächtige in Zusammenhang mit weiteren vier Einbruchsdiebstählen steht. .Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.
2024-02-12 - Waffen
Mann richtet Spielzeugpistole in Richtung eines Büroeinganges
Gestern kam es zu einem Großeinsatz für die Wiener Polizei, da ein Mann (21, Stbg.: Österreich) mit einer Faustfeuerwaffe in ein Büro gezielt und gegen die Fensterscheiben gespuckt haben soll..Der Mann konnte von den Beamten vor Ort vorläufig festgenommen und die vermeintliche Faustfeuerwaffe, eine Spielzeugpistole, sichergestellt werden..Die Festnahme des 21-Jährigen wurde nach der Sachverhaltsklärung aufgehoben. Er wird wegen diverser verwaltungsrechtlicher Bestimmungen angezeigt.
2024-01-30 - Raub
Festnahme nach räuberischem Diebstahl
Ein 29-jähriger ukrainischer Staatsangehöriger wurde von einem Ladendetektiv (51) eines Lebensmittelgeschäfts dabei beobachtet, wie dieser den Kassenbereich mit Getränken ohne zu zahlen passiert haben soll..Als der Detektiv den Tatverdächtigen anhalten wollte, soll der 29-Jährige ihn mit einer Flasche geschlagen und einen Kopfstoß versetzt haben. .Es wurde die Polizei alarmiert..Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen..Der Ladendetektiv wurde durch den Vorfall leicht verletzt, lehnte eine Intervention eines Rettungsdienstes jedoch ab..Der 29-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2024-01-18 - Raub
Räuberischer Diebstahl–Festnahme
Aufgrund eines aggressiven Ladendiebs wurden mehrere Einsatzfahr-zeuge zum Einsatzort im Bezirk Mariahilf gerufen. Dort soll ein 47-jähriger Mann (StA:. Irland) versucht haben, in einer Parfümerie-Filiale zwei Parfums zu entwenden. Der Ladendetektiv bemerkte dies und versuchte, den Verdächtigen anzuhalten. Als dieser flüchten wollte kamen beide zu Sturz und entwickelte sich zu einem Handgemenge. Die eingetroffenen Polizisten konnten die Lage beruhigen und nahmen den 47-Jährigen wegen Verdachts des versuchten räuberischen Diebstahls vorläufig fest. Eine Mitarbeiterin, die dem Ladendetektiv helfen wollte, sowie der Ladendetektiv wurden bei dem Vorfall leicht verletzt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige in eine Justizanstalt gebracht.
2023-12-01 - Streit
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Beamte des Stadtpolizeikommandos Mariahilf wurden alarmiert, da es zu einer Meinungsverschiedenheit zwischen einem 23-jährigen Security-Mitarbeiter und einem 28-Jährigen (Stbg.: Polen) bei einer Notschlafstelle gekommen sein soll. Laut Aussagen des 23-Jährigen soll der 28-Jährige mehrmals versucht haben auf ihn loszugehen und ihn zu schlagen. Auch den Beamten gegenüber war der 28-Jährige äußerst aggressiv und wollte sich nicht beruhigen. Im Zuge der Sachverhaltsklärung bedrohte der 28-Jährige den 23-jährigen Security mit dem Umbringen. Der 28-Jährige wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen. Auch nach der Festnahme beruhigte sich der 28-Jährige nicht und beschimpfte die Beamten und den Security und schrie laut herum..Es wurden mehrere strafrechtliche und verwaltungsrechtliche Anzeigen gegen den 28-Jährigen gelegt.
2023-11-19 - Diebstahl
E-Scooter-Dieb f
Vorfallszeit: 18.11.2023, 20:15 Uhr .Vorfallsort: 15., Mariahilfer Gürtel.Sachverhalt: Polizisten der Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse beobachteten den Verkauf eines E-Scooters auf offener Straße. Ungewöhnlich daran war, dass an dem E-Scooter ein "aufgezwicktes" Fahrradschloss angebracht war. .Die an der Kaufabwicklung beteiligten Männer, ein amtsbekannter 30-jähriger slowakischer Staatsangehöriger (Verkäufer) und ein 33-jähriger österreichischer Staatsbürger (Käufer) wurden angehalten. Näher befragt gestand der 30-Jährige den Beamten, den E-Scooter vor kurzer Zeit am Bahnhof Wr. Neustadt gestohlen zu haben. Das Tatwerkzeug, einen Seitenschneider, hatte der Mann bei sich. Weiters fanden die Beamten Diebesgut, welches von einem Gepäckdiebstahl am Hauptbahnhof stammte. Die Gegenstände wurden sichergestellt, der mutmaßliche Dieb festgenommen..Da der 30-Jährige mit dem E-Scooter gefahren und augenscheinlich durch Suchtgift beeinträchtigt war, wurde er zu einer amtsärztlichen Untersuchung aufgefordert, die er jedoch verweigerte. .Der 33-jährige Käufer wurde wegen des Verdachts der Hehlerei angezeigt.
2023-11-14 - Körperverletzung
Messerstich
Vorfallszeit: 13.11.2023, 20:30 Uhr.Vorfallsort: 6., Mariahilfer Gürtel.Sachverhalt: Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einem 38-Jährigen auf offener Straße mit einem Jagdmesser in den Bauch gestochen haben. Zuvor soll der 38-Jährige in Begleitung seiner Freundin (38) an dem Unbekannten vorbeigegangen sein, woraufhin dieser den beiden nachgerufen und den Vorwurf geäußert haben soll, dass diese etwas Abfälliges über ihn gesagt hätten. .Der 38-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in den Schockraum eines Spitals gebracht. .Eine Fahndung nach dem mutmaßlichen Täter blieb bislang erfolglos. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die Ermittlungen übernommen. Ob ein Bekanntschaftsverhältnis zwischen Täter und Opfer bestand ist Gegenstand der Ermittlungen.
2023-09-22 - Waffen
Gegenseitige Körperverletzung und gefährliche Drohung
Vorfallszeit: 21.09.2023, 19:30 Uhr .Vorfallsort: 1060 Wien .Sachverhalt:.Beamte der Polizeiinspektion Kopernikusgasse wurden gerufen, da es vor einem Lokal in Wien-Mariahilf zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen sein soll. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zwischen einem offensichtlich alkoholisierten 41-jährigen österreichischen Staatsbürger nach verbalen Drohungen mit einem anderen Mann zu einer Rangelei kam. Die Beamten zeigten beide Personen wegen des Verdachts der Körperverletzung an. Bei dem Vorfall wurde einer der Männer leicht verletzt. Kurz darauf brachte eine Passantin eine Schreckschusswaffe, die sie in unmittelbarer Nähe der Auseinandersetzung in einer Blumenkiste aufgefunden hatte. Weitere Erhebungen durch die Polizisten ergaben, dass der 41-jährige Tatverdächtige die Schreckschusswaffe aus seiner Wohnung geholt haben soll, um seinen Kontrahenten zu bedrohen, diese aber beim Eintreffen der Polizei versteckte. Die Schreckschusswaffe wurde sichergestellt und der 41-Jäh-rige wurde in weiterer Folge nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft auch wegen
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!