ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
1010 1020 1030 1040 1050 1060 1070 1080 1090 1100 1110 1120 1130 1140 1150 1160 1170 1180 1190 1200 1210 1220 1230
2025-06-09 - Raub
Verdacht des versuchten schweren Raubes
Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, ermittelt gegen zwei unbekannte Täter, die im Verdacht stehen einen Raubversuch mit einem Messer auf offener Straße begangen zu haben. Das männliche Opfer erlitt bei dem Vorfall leichte Verletzungen, verständigte aber erst mehr als eine Stunde nach dem Vorfall den Rettungsdienst. Gegenüber den herbeigerufenen Polizisten gab der Mann an, den Forderungen der unbekannten Täter nach dem Mobiltelefon und der Geldbörse nicht nachgekommen zu sein, weshalb es zu einer Rangelei kam. Dabei wurde das Opfer verletzt und die unbekannten Täter flüchteten ohne Beute. Weitere Ermittlungen sind im Gange.
2025-06-09 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Sachverhalt: Ein 34-Jähriger (StA.: Türkei) steht im Verdacht, seine Frau im Zuge eines Streits geschlagen und mit einem Messer bedroht zu haben. Die Frau konnte die Polizei rufen, die einschreitenden Beamten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Gegen den 34-Jährigen wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige auf freiem Fuß angezeigt. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange. Das Opfer wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-06-09 -
Wasserpolizisten retten Mann aus Donau
Sachverhalt: Ein Passant meldete heute Nacht in der Polizeiinspektion Handelskai-Wasserpolizei eine treibende Person im Donaustrom. Mehrere Beamte besetzten unverzüglich ein Polizeiboot und konnten den im Wasser treibenden Mann bereits nach kurzem auffinden. Der Mann trieb in Rückenlage in der Mitte des Stroms. Den Beamten gelang es, die Person an Bord zu holen. Bei der Sachverhaltsklärung gab der Mann an, am Ufer gesessen zu sein, wo er dann ins Wasser fiel. Er konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft ans Ufer retten. Am Ufer wurde der unterkühlte Mann der Berufsrettung Wien übergeben und in ein Krankenhaus gebracht.
2025-06-08 - Betrug
Tatverdächtiger stellt sich in Polizeiinspektion
Sachverhalt: Ein 18-Jähriger (Stb.: Österreich) stellte sich gestern freiwillig in der Polizeiinspektion Preindlgasse, da gegen ihn eine aufrechte Festnahmeanordnung vorlag. Der junge Erwachsene wird verdächtigt im Jahr 2024 über 70 Delikte begangen zu haben. Bei den Tatvorwürfen handelt es sich unter anderem um verschiedene Betrugshandlungen und die Fälschung besonders geschützter Urkunden. Der 18-Jährige wurde in eine Justizanstalt gebracht.
2025-06-08 - Körperverletzung
Schwerer Verkehrsunfall – PKW-Lenker alkoholisiert
Sachverhalt: Ein 46-jähriger PKW-Lenker fuhr gestern nachmittags gemeinsam mit seiner Frau und zwei Kindern bei Starkregen auf der A1 Richtung Wien. Nachdem der PKW-Lenker aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verlor, stieß der PKW gegen mehrere Leitpflöcke und Verkehrsschilder und überschlug sich mehrfach. Die schwer verletzte Beifahrerin wurde von der Berufsfeuerwehr Wien aus dem Unfallauto befreit und nach der notfallmedizinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien in einen Schockraum gebracht, der Lenker wurde leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Die zwei Kinder auf der Rückbank blieben unverletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden. Die Berufsfeuerwehr entfernte das Fahrzeug und sicherte die Unfallstelle. Im Zuge der Unfallerhebungen des Verkehrsunfallkommandos stellte sich heraus, dass der 46-Jährige eine Alkoholisierung von etwa 0,9 Promille aufwies. Dem Mann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Außerdem erfolgte eine Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr. Für die Dauer des Einsatzes kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen auf der A1 Richtung Wien.
2025-06-07 - Raub
Festnahmen nach Raubverdacht
Sachverhalt: Zwei syrische Staatsangehörige im Alter von 29 und 33 Jahren wurden gestern auf frischer Tat festgenommen, da sie im Verdacht stehen, Bargeld aus einer Rechtsanwaltskanzlei geraubt zu haben. Sie sollen eine Mitarbeiterin angegriffen, mit einem Messer oder einer Schere bedroht und Bargeld aus dem Safe geraubt haben. Die herbeigerufenen Polizisten konnten die zwei Tatverdächtigen noch im Gebäude auf der Flucht anhalten und vorläufig festnehmen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die Amtshandlung übernommen. Nähere Hintergründe zu dem Vorfall sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
2025-06-06 - Streit
Aggressiver Mann greift Polizisten an
Sachverhalt: Mehrere Personen verständigten die Polizei, da sich ein aggressiver Mann, laut um sich schreiend, im Bereich der Lehrbachgasse aufhielt. Die herbeigerufenen Beamten nahmen Kontakt zu dem wild gestikulierenden Mann auf, konnten ihn aber nicht beruhigen. Während der Identitätsfeststellung schlug der 18-Jährige (StA.: Gambia) in Richtung der Beamten und versuchte sich der folgenden Festnahme zu widersetzen. Mit unterstützenden Polizeikräften konnte der 18-Jährige unter Kontrolle gebracht und vorläufig festgenommen werden. Bei dem Einsatz wurden zwei Beamte leicht verletzt, einer konnte den Dienst nicht fortsetzen. Nachdem der Tatverdächtige die Aussage verweigerte, wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-06-06 - Waffen
Sohn beraubt Mutter
Sachverhalt: Die Mutter eines 19-Jährigen verständigte heute Nacht die Polizei und gab an, kurz zuvor von ihrem Sohn in ihrer eigenen Wohnung beraubt worden zu sein. Der Tatverdächtige soll seine Mutter mit einem Messer bedroht und drei Mobiltelefone sowie Bargeld an sich genommen haben und geflüchtet sein. Der 19-Jährige wohnte laut Angaben der Mutter schon länger nicht mehr bei ihr. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich der Tatverdächtige in einer Polizeiinspektion und wurde vorläufig festgenommen. In seinem PKW wurden die geraubten Gegenstände sowie eine Schreckschusswaffe vorgefunden und sichergestellt. Gegen den 19-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er befindet sich in Polizeigewahrsam. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, führt die weiteren Ermittlungen.
2025-06-06 - Diebstahl
Festnahmen nach Serie von Gepäcksdiebstählen
Sachverhalt: Aufgrund Erkenntnissen der Polizeiinspektion Am Hauptbahnhof, dass es in den frühen Morgenstunden zu mehrfachen Gepäcksdiebstählen im Bahnhofsbereich gekommen war, wurde von den Beamten der Polizeiinspektion eine Schwerpunktaktion durchgeführt. Bereits nach kurzem konnten zwei Tatverdächtige festgenommen werden. Gegen den 28-jährigen marokkanischen Staatsangehörigen bestand bereits eine Festnahmeanordnung. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde auch der zweite Tatverdächtige, ein 53-jähriger algerischer Staatsangehöriger, festgenommen. Die beiden Männer sollen für zumindest neun Gepäckdiebstähle in verschiedenen Wiener Bahnhöfen verantwortlich sein. Beide verweigerten die Aussage und wurden in eine Justizanstalt gebracht.
2025-06-05 - Körperverletzung
Bedrohung mit Messer in U-Bahn – Festnahme
Ein 27-jähriger Mann wurde in einer U-Bahn bedroht, nachdem er einer älteren Dame beigestanden hatte, die sich in einem lautstarken Streit mit einem augenscheinlich alkoholisierten Fahrgast befand..Der 49-jährige österreichische Staatsbürger soll daraufhin den Helfer mit einem Klappmesser bedroht haben. Die U-Bahn-Lenkerin bemerkte den Tumult und forderte den 49-Jährigen auf, die U-Bahn zu verlassen. Auch der 27-Jährige stieg aus, um Abstand zu gewinnen – wurde jedoch kurzzeitig vom Tatverdächtigen verfolgt..Mehrere Zeugen beobachteten den Vorfall und verständigten umgehend die Polizei. Beamte der Polizeiinspektion Urban-Loritz-Platz nahmen den 49-jährigen Beschuldigten fest und stellten das Klappmesser sicher. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von rund 2 Promille..Der Tatverdächtige bestreitet die Vorwürfe. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt überstellt.
2025-06-03 - Waffen
Ermittlungen nach Auseinandersetzung mit Messer
Sachverhalt: Mehrere Polizeikräfte wurden gestern in ein Mehrparteienhaus gerufen, da im dortigen Stiegenhaus eine zuerst verbale Auseinandersetzung eskalierte und mehrere Personen Verletzungen durch ein Messer erlitten. Außerdem kam es zur Verwendung eines Pfeffersprays, der mehrere Personen verletzte. Zwei unbekannte Täter flüchteten. Eine Person erlitt eine nicht lebensgefährliche Stichverletzung und wurde in ein Krankenhaus gebracht, zwei weitere Opfer wurden nach der notfallmedizinischen Versorgung in häusliche Pflege belassen. Im Zuge der sofort eingeleiteten Ermittlungen wurde einer der Täter ausgeforscht. Bei der staatsanwaltschaftlich angeordneten Hausdurchsuchung an der Anschrift des Tatverdächtigen wurde ein Messer, die mutmaßliche Tatwaffe, sichergestellt. Der Tatverdächtige konnte aber nicht angetroffen werden. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sowie die Fahndung nach den Tatverdächtigen sind im Gange.
2025-06-02 - Raub
Ermittlungen nach versuchtem Raub
Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien ermittelt seit heute Nacht gegen zwei unbekannte Täter, die im Verdacht stehen, in ein Einfamilienhaus eingedrungen zu sein und den Hausbewohner mit Faustschlägen verletzt zu haben. Die zwei maskierten Männer sollen nach einem Handgemenge in unbekannte Richtung geflüchtet sein. Das Opfer gab an, Geräusche an der Eingangstüre wahrgenommen zu haben und sofort nach dem Öffnen der Tür von den unbekannten Tätern angegriffen worden zu sein. Sofortfahndungsmaßnahmen mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers blieben ohne Erfolg. Das Opfer verblieb nach der notfallmedizinischen Versorgung in häuslicher Pflege. Die Ermittlungen gehen in alle Richtungen.
2025-06-02 - Unfall
Verkehrsunfälle
1.) 01.06.2025, 16:25 Uhr .2.) 01.06.2025, 21:10 Uhr .Vorfallsort: .1.) 1160 Wien, Ameisbachzeile.2.) 1100 Wien, Kundratstraße.Sachverhalt: .1.) Ein 33-jähriger PKW-Lenker kollidierte in der Ameisbachzeile, vom Flötzersteig kommend, beim Linkseinbiegen mit einem Motorradlenker. Der 55-jährige Motorradlenker, der die Kreuzung in gerader Richtung übersetzte, kam zu Sturz und wurde verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Nach der notfallmedizinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien wurde der Mann in häusliche Pflege entlassen..2.) Zwei Fußgängerinnen im Alter von 20 und 22 Jahren wurden gestern auf einem Schutzweg in der Kundratstraße von einem PKW-Lenker erfasst und leicht verletzt. Bei dem PKW-Lenker handelt es sich um einen 51-jährigen Mann. Die beiden Fußgängerinnen lehnten eine Mitfahrt in ein Krankenhaus ab. .Zu beiden Vorfällen wurden die weiteren Unfallerhebungen vom Verkehrsunfallkommando aufgenommen.
2025-06-01 - Unfall
Bootsunfall auf der Donau bei Klosterneuburg – Sechs Personen verletzt
Am gestrigen Nachmittag kam es auf der Donau im Bereich von Klosterneuburg zu einer Kollision zwischen zwei Motorbooten, bei der insgesamt sechs Personen verletzt wurden – eine davon schwer..Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich auf dem einen Boot sechs Personen: Der 58-jährige österreichische Bootslenker, zwei Angehörige im Alter von 14 und 40 Jahren sowie eine weitere Familie mit drei Personen im Alter zwischen 12 und 55 Jahren. Auf dem zweiten Boot befanden sich der 46-jährige österreichische Lenker und drei Angehörige im Alter zwischen 10 und 42 Jahren..Ersten Zeugenaussagen zufolge soll der 58-Jährige versucht haben, sein Boot zu wenden, während der 46-Jährige geradeaus fuhr und ein aufblasbares Wassersportgerät (eine sogenannte Wasserbanane) nachzog, auf dem zwei Kinder im Alter von 12 und 14 Jahren saßen. Beide Bootslenker sollen die drohende Kollision erkannt haben, jedoch offenbar in dieselbe Richtung ausgewichen sein, wodurch es dennoch zur Kollision kam. Diese Darstellung ist Gegenstand laufender Ermittlungen..Der 58-Jährige prallte mit der Front seines Bootes gegen das Heck des Bootes des 46-Jährigen. Letzterer wurde durch den Zusammenstoß über Bord geschleudert und geriet mit den Beinen in die Schiffsschrauben. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Er wurde bewusstlos von Zeugen aus dem Wasser gerettet..Die Verletzten wurden notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Beide Boote wurden erheblich beschädigt. Das Boot des 46-jährigen Lenkers wurde so schwer beschädigt, dass es teilweise sank..Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind im Gange.
2025-05-31 - Tierschutz
Bilanz einer Schwerpunktaktion des uniformierten Fahrraddienstes
Der uniformierte Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) führte am 29. Mai 2025 in der Zeit von 19:00 bis 02:00 Uhr gemeinsam mit Polizisten diverser Stadtpolizeikommanden einen nächtlichen Schwerpunkt mit Hauptaugenmerk auf Fahrrad- und E-Scooter-Fahrer durch..Insgesamt wurden bei den Kontrollen 51 Anzeigen und 77 Organmandate in Höhe von 3.777 Euro ausgestellt. Zusätzlich wurden 2.510 Euro an Strafbeträgen vor Ort eingehoben..Die Beanstandungen umfassten unter anderem:.• Missachtung des Rotlichts (18 Organmandate / 9 Anzeigen).• Telefonieren/Hantieren während der Fahrt (15 Organmandate).• Befahren von Gehsteigen und Fußgängerzonen (4 Organmandate).• Fehlende Ausrüstung gemäß Fahrradverordnung (8 Organmandate).• Geschwindigkeitsfestellungen: bei einem E-Scooter wurde bei einer Rollentestung bis zu 46 km/h, bei einem weiteren bis zu 51 km/h gemessen. Den Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt. .Die Wiener Polizei wird auch künftig regelmäßig derartige Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit aller Verkehrsleitnehmer zu gewährleisten.
2025-05-31 - Körperverletzung
Aggressiver Festgenommener verletzt Polizisten im Arrestbereich
Ein augenscheinlich stark alkoholisierter 24-jähriger deutscher Staatsbürger wurde am späten Abend wegen mehrerer Verwaltungsübertretungen – unter anderem Lärmerregung und Anstandsverletzung – festgenommen und in den Arrestbereich der Polizeiinspektion Kandlgasse gebracht..Dort zog sich der Mann plötzlich die Hose herunter und urinierte in die Wartezelle. Im weiteren Verlauf der Amtshandlung verhielt er sich zunehmend unkooperativ und aggressiv, sodass eine Durchsuchung seiner Kleidung zwangsweise durchgeführt werden musste. Dabei riss sich der 24-Jährige aus der Fixierung und attackierte die einschreitenden Polizisten mit Faustschlägen und Ellbogenstößen. Ein Beamter wurde im Gesicht getroffen, verletzt und musste seinen Dienst nach ambulanter Behandlung beenden..Die Beamten konnten den Tobenden schließlich fixieren. Er wurde in eine Sicherheitszelle überstellt, in der er sich derzeit noch befindet.
2025-05-31 - Information
Information zum Fußballspiel SK Rapid gegen LASK Linz
Am morgigen Tag findet das Fußballspiel SK Rapid Wien gegen den LASK Linz im Allianz Stadion statt. Im Zusammenhang mit dem Sportereignis wurde ein Sicherheitsbereich erlassen. Nähere Informationen sind auf unserer Homepage sowie unter folgenden Links zu finden: .https://www.polizei.gv.at/lpd_docs/2956.pdf.https://www.polizei.gv.at/lpd_docs/2957.pdf
2025-05-31 - Brand
Verdacht der Brandstiftung
Die Wiener Polizei ermittelt derzeit wegen des Verdachts der Brandstiftung gegen einen bislang unbekannten Mann. Laut Zeugenaussagen soll der Verdächtige am gestrigen Abend gegen 21:15 Uhr an einem Motorrad hantiert haben. Kurz darauf geriet das Fahrzeug in Brand. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte umgehend die Einsatzkräfte..Das Feuer griff rasch auf einen davor abgestellten Pkw über und verursachte an beiden Fahrzeugen erheblichen Sachschaden. Die Berufsfeuerwehr Wien konnte den Brand löschen und eine weitere Ausbreitung verhindern..Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:.• männlich.• schlanke Statur.• bekleidet mit einer schwarzen Baseballkappe, heller Hose, hellem T-Shirt, schwarzer Weste und schwarzen Schuhen.• führte eine schwarze Umhängetasche mit sich.Die Brandgruppe des Landeskriminalamts Wien hat die Ermittlungen übernommen. Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich beim Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01-31310-33800 (auch anonym) zu melden.
2025-05-30 - Raub
14-Jähriger nach Raub rasch ausgeforscht
Ein 14-Jähriger (StA: unbekannt) steht im Verdacht, einen 12- und einen 13-jährigen Buben auf öffentlicher Straße angesprochen und ihnen Schläge angedroht zu haben, um die Herausgabe von Mobiltelefon, Bargeld und kabellosen Kopfhörern zu erzwingen. Der mutmaßliche Räuber erbeutete ein Mobiltelefon, kabellose Kopfhörer sowie Bargeld in der Höhe von 50 Euro und flüchtete anschließend..Eine Sofortfahndung blieb zunächst erfolglos. Etwas später konnte jedoch das entwendete Mobiltelefon geortet werden. Polizisten der Polizeiinspektion Julius-Tandler-Platz hielten den 14-Jährigen schließlich im Bereich des Bahnhofs Heiligenstadt an..Bis auf 10 Euro konnte das gesamte geraubte Gut sichergestellt werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige auf freiem Fuß angezeigt und den Erziehungsberechtigten übergeben.
2025-05-30 - Diebstahl
13-Jährige stehlen E-Bike und verunfallen – Mutter nach Attacke angezeigt
Polizisten der Polizeiinspektion Wagramer Straße wurden auf zwei Jugendliche aufmerksam, von denen einer verletzt neben einem beschädigten Elektrofahrrad auf dem Radweg lag. Neben ihm befand sich auch diverses Werkzeug, darunter ein Hammer und eine Zange..Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellten die Beamten fest, dass die beiden 13-jährigen Jugendlichen (Staatsangehörigkeit ungeklärt) das E-Bike zuvor gestohlen und anschließend mit dem Fahrzeug gegen einen Verkehrsleitpfosten gefahren waren. Beide erlitten dabei Verletzungen und wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt sowie in ein Spital gebracht..Das Elektrofahrrad und das aufgefundene Werkzeug wurden sichergestellt. Nach der medizinischen Versorgung wurden beide Burschen ihren Erziehungsberechtigten übergeben..Im Zuge dessen musste ein einschreitender Polizist eingreifen, da eine der Mütter ihren Sohn körperlich attackierte. Gegen sie wurde Anzeige wegen des Verdachts der versuchten Körperverletzung erstattet.
2025-05-29 - Verkehr
Säugling mit schweren Verletzungen – Eltern in Justizanstalt eingeliefert
Am vergangenen Abend wurden die Eltern eines neun Wochen alten Säuglings von Beamten des Landeskriminalamts Wien in einem Spital festgenommen. Zuvor hatten sie ihre Tochter wegen eines Krampfanfalls in das Krankenhaus gebracht..Im Zuge umfassender medizinischer Untersuchungen stellten die behandelnden Ärztinnen und Ärzte jedoch zahlreiche schwere Verletzungen fest, die auf eine mögliche Misshandlung des Kindes hindeuten. Das Mädchen musste notoperiert werden. Es besteht Lebensgefahr..Das Krankenhaus erstattete umgehend Anzeige. Die Eltern, ein 35-jähriger deutscher Staatsangehöriger und eine 38-jährige kroatische Staatsgehörige, verweigerten die Aussage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden beide in eine Justizanstalt eingeliefert..Weitere Ermittlungen sind im Gange. Die Kinder- und Jugendhilfe (MA 11) wurde über den Vorfall informiert und übernahm vorerst die Obhut.
2025-05-28 - Einbruch
Einbruch in Lokal: Tatverdächtiger auf frischer Tat festgenommen
Ein 38-jähriger tschechischer Staatsangehöriger steht im Verdacht, in der Nacht auf Dienstag mit einem Hammer eine Fensterscheibe eines Lokals in der Alserbachstraße eingeschlagen zu haben, um sich Zutritt zu verschaffen. Ein Anrainer, der durch das Klirren der Scheibe geweckt wurde, verständigte umgehend den Polizeinotruf..Polizisten der Polizeiinspektion Julius-Tandler-Platz trafen kurz darauf am Tatort ein und nahmen den mutmaßlichen Einbrecher noch im Inneren des Lokals fest. Bei der Person konnten diverse Gegenstände, darunter etwas Bargeld sowie ein Hammer, sichergestellt werden..Die Vernehmung des 38-Jährigen ist noch ausständig. Er befindet sich in Haft.
2025-05-28 - Waffen
Widerstand gegen die Staatsgewalt im Zuge einer Wegweisung
Nachdem eine 74-jährige Frau in der Polizeiinspektion Kürschnergasse erschienen war und angab, von ihrem 70-jährigen Ehemann (österreichischer Staatsbürger) geschlagen worden zu sein, suchten Polizisten die gemeinsame Wohnung des Paares auf..Vor Ort zeigte sich der Mann äußerst aggressiv. Die einschreitenden Beamten sprachen ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot gegen den 70-Jährigen aus. Er wurde mehrmals aufgefordert, Gegenstände des täglichen Bedarfs zusammenzupacken und die Wohnung zu verlassen..Da sich der Mann fortwährend weigerte, wurde ihm die zwangsweise Durchsetzung des Betretungsverbots angekündigt. In der Folge schlug er mit den Fäusten in Richtung der Beamten und verletzte dabei einen Polizisten an der Hand..Der Mann wurde unter Anwendung von Körperkraft festgenommen.
2025-05-27 - Körperverletzung
Festnahme eines 17-Jährigen
Sachverhalt: Ein 17-jähriger Schüler (StA.: Irak) steht im Verdacht einen Klassenkollegen geschlagen und mit dem Umbringen bedroht zu haben. Die herbeigerufenen Beamten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Laut Angaben des 17-Jährigen wäre dieser selbst von mehreren Klassenkollegen angegriffen worden. Wie sich herausstellte, soll der Tatverdächtige bereits in der Vorwoche einen weiteren Klassenkollegen durch Schläge verletzt haben. Der Schüler wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt, er zeigte sich teilweise geständig. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.
2025-05-27 - Körperverletzung
Vollziehung einer Festnahmeanordnung
Sachverhalt: Ein 22-Jähriger wurde gestern in der Polizeiinspektion Van-der-Nüll-Gasse festgenommen, da der wachhabende Beamte im Zuge einer Amtshandlung eine aufrechte Festnahmeanordnung gegen den Mann feststellte. Die Anordnung bestand aufgrund des Tatverdachts von Delikten wie gefährlicher Drohung, Körperverletzung und Eigentumsdelikte. Der Mann hatte die Polizeiinspektion zuvor selbstständig aufgesucht. Der Festgenommene wurde in eine Justizanstalt gebracht.
2025-05-27 - Körperverletzung
Verkehrsunfall mit fünf beteiligten PKW
Sachverhalt: Aus bisher unbekannter Ursache ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen drei PKW im Laaer-Berg-Tunnel. Die Unfallbeteiligten stellten die Fahrzeuge am ersten Fahrstreifen kurz nach dem Tunnelende ab. Zwei nachkommende PKW kollidierten kurz darauf mit den angehaltenen Fahrzeugen am ersten Fahrstreifen, wobei drei Personen im Zuge der Folgekollisionen verletzt wurden. Aufgrund des Verkehrsunfalles wurde der Laaer-Berg-Tunnel für die Dauer des Einsatzes gesperrt und der Verkehr über das Alte Landgut umgeleitet. Neben mehreren Polizeikräften der Landesverkehrsabteilung Wien stand auch die Berufsfeuerwehr Wien mit fünf Fahrzeugen und 24 Feuerwehrleuten sowie mehrere Teams der Berufsrettung im Einsatz. Diese sichteten zunächst die Verletzten und betreuten diese gemeinsam mit den Rettungskräften. Es wurden mehrere Löschleitungen zum vorsorglichen Brandschutz aufgebaut.. .Die zum Teil erheblich beschädigten Unfallfahrzeuge wurden von einem Abschleppfahrzeug der Berufsfeuerwehr Wien abgeschleppt und nahe der Unfallstelle neben der Autobahn gesichert abgestellt. Zwei PKW-Lenker wurden mit schweren bzw. leichten Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. .Das Verkehrsunfallkommando hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Die Lenker der beiden nachfolgenden PKW (42 und 56 Jahre alt) wurden wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt.
2025-05-22 - Tierschutz
Schwerpunkt der Landesverkehrsabteilung
In Zusammenarbeit mit dem uniformierten Fahrraddienst der Stadtpolizeikommanden und Beamten der Landesverkehrsabteilung fand ein Schwerpunkt mit besonderer Bedachtnahme auf E-Scooter und Radfahrer statt. .Die Bilanz des Planquadrats:.• 240 Organmandate (missachten des Rotlichts, befahren des Gehsteigs / Fußgängerzonen, telefonieren/hantieren mit dem Mobiltelefon) .• 93 Anzeigen (missachten des Rotlichts, befahren des Gehsteigs / Fußgängerzonen, telefonieren/hantieren mit dem Mobiltelefon) .• 25 Alkovortests .• Eine verwaltungsstrafrechtliche Festnahme aufgrund offener Strafakte .Durch das äußerst engagierte Einschreiten der Beamten konnte abermals ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Sicherheit geleistet werden.
2025-05-21 - Körperverletzung
Festnahme nach Angriff mit Teppichmesser – Opfer schwer verletzt
Mit einem Teppichmesser soll ein 41-jähriger somalischer Staatsangehöriger im Zuge eines bereits seit längerem schwelenden Streits seinen Kontrahenten, einen 39-jährigen Mann, schwer verletzt haben. Die Tat ereignete sich vor einem Lokal. .Dem Opfer gelang es, sich vom mutmaßlichen Angreifer zu befreien und in das Lokal zu flüchten, wo er Hilfe suchte. Polizisten der Polizeiinspektion Tannengasse trafen kurz darauf am Tatort ein und nahmen den Tatverdächtigen fest..Die Berufsrettung Wien versorgte den 39-Jährigen notfallmedizinisch. Er erlitt tiefe Schnittwunden im Bereich des Kopfes, Halses und Oberkörpers und wurde anschließend in den Schockraum eines Krankenhauses gebracht..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, übernahm die Ermittlungen. Das Motiv der Tat ist derzeit noch unklar. Das Opfer konnte bisher noch nicht vernommen werden.
2025-05-21 - Raub
19-Jähriger bei Raub verletzt
Eine Gruppe von rund zehn jungen Männern soll vergangenen Abend im Bereich des Antonsplatzes auf einen 19-jährigen Mann getroffen sein. Einer der Männer soll die Geldbörse sowie das Mobiltelefon des 19-Jährigen gefordert haben. Als dieser sich weigerte, soll er plötzlich einen stechenden Schmerz im Bereich der Hüfte verspürt haben, weshalb er kurz zusammengesackt sei. Daraufhin sei ihm die Geldbörse und das Mobiltelefon geraubt worden. Die Tat habe sich etwa eine Stunde vor der Alarmierung der Einsatzkräfte zugetragen. .Bei dem 19-Jährigen konnte eine Stichverletzung im Bereich der Hüfte festgestellt werden. Er wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Spital gebracht. .Eine Sofortfahndung nach dem mutmaßlichen Täter blieb erfolglos. .Dieser wird wie folgt beschrieben: .• ca. 17-19 Jahre alt.• dunkle Haare.• dunkle Hautfarbe.• schwarze Kleidung.• schwarze Kappe.• hellere Schuhe.Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden in jeder Polizeiinspektion entgegengenommen.
2025-05-21 - Streit
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Ein 25-jähriger somalischer Staatsangehöriger soll einen Sicherheitsdienstmitarbeiter eines öffentlichen Verkehrsbetriebs mit dem Umbringen bedroht haben, nachdem dieser ihn aufgefordert hatte, das Rauchen in der Station zu unterlassen..Polizisten der Polizeiinspektion Stumpergasse nahmen den mutmaßlichen Täter fest. Der 25-Jährige bestreitet, eine Drohung ausgesprochen zu haben..Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt eingeliefert.
2025-05-20 - Unfall
Verkehrsunfälle
Vorfallsort: .1. 19.05.2025, 07:20 Uhr.2. 19.05.2025, 08:30 Uhr.Sachverhalt: .1. Ein 40-jähriger PKW-Lenker kollidierte gestern beim Linksabbiegen von der Pragerstraße in die Autokaderstraße mit einer geradeausfahrenden entgegenkommenden 54-jährigen PKW-Lenkerin. Die 54-Jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Im Zuge der Unfallerhebungen stellte sich heraus, dass die Unfallbeteiligte mit beinahe 1,4 Promille alkoholisiert war. Ihr wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. .2. Beim Linksabbiegen von der Rußbergstraße in die Waltenbergergasse ist es gestern zum Zusammenstoß eines PKW mit einer Straßenbahn gekommen. Die Straßenbahngleise verlaufen an der Unfallstelle mittig zwischen zwei Fahrbahnen. Der 44-jährige PKW-Lenker soll in dem Moment abgebogen sein, als die Straßenbahn auf gleicher Höhe war. Er wurde schwer verletzt und nach der notfallmedizinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. An dem PKW, der Straßenbahn sowie mehreren geparkten Fahrzeugen entstanden Sachschäden. .In beiden Fällen hat das Verkehrsunfallkommando die Ermittlungen zu den genauen Unfallhergängen aufgenommen.
2025-05-20 - Brand
Notlage am Hang des Leopoldsberges
Sachverhalt: Eine 52-Jährige geriet gestern nachmittags in eine Notlage am Hang des Leopoldsbergs, nachdem sie im unbefestigten Gelände stürzte und in weiterer Folge einen Schwächeanfall erlitt. Herbeigerufene Polizisten konnten die Hilferufe der Frau lokalisieren und konnten die Unfallstelle im steilen, unbefestigten Gelände erreichen. Da keinerlei befestigte Wege im Umfeld waren und die Frau nicht mobil war, wurden die Höhenretter der Berufsfeuerwehr und Berufsrettung Wien gerufen. Die Höhenretter der Feuerwehr brachten die Frau mittels Seilsicherung auf gesichertes Gelände und übergaben die Verunfallte an die Berufsrettung Wien. Gegenüber den Beamten gab die Frau an, vom Kahlenbergerdorf Richtung Kahlenberg losgegangen zu sein. Sie benutzte keine befestigten Straßen oder Wege und stürzte in der Hanglage, wo sie abrutschte und nicht mehr aufkam. Nach der notfallmedizinischen Versorgung wurde die Frau in häusliche Pflege entlassen. Für die Dauer des Einsatzes kam es im Bereich der Heiligenstädter Straße zu Verkehrsbehinderungen.
2025-05-20 - Brand
Tödlicher Arbeitsunfall
Sachverhalt: Nachdem ein Lenker seinen LKW gestern abends auf einem Firmengelände abgestellt hatte, legte er sich unter das Fahrzeug, mutmaßlich um den Unterboden zu inspizieren. Aus bisher unbekannter Ursache senkte sich das Fahrzeug ruckartig ab. Dabei wurde der 61-Jährige eingeklemmt und erlitt tödliche Verletzungen. Die Feuerwehr barg den 61-Jährigen mittels einer Hydraulikpumpe. Ein Notarzt der Berufsrettung Wien konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der LKW sichergestellt. Wie sich herausstellte, wurde vor dem Vorfall ein Bauteil des LKW durch eine Werkstätte getauscht. Weitere Ermittlungen dauern an, auch das Arbeitsinspektorat ist über den Vorfall informiert.
2025-05-20 - Drogen
Erfolgreiche Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien
Sachverhalt: Mehrere Fachbereiche der Landesverkehrsabteilung Wien führten gestern eine kombinierte Schwerpunktaktion gemeinsam mit dem Marktamt, der Landesfahrzeugprüfstelle und der Finanzpolizei durch. Besonderes Augenmerk wurde auf den Schwerverkehr im Wiener Straßennetz gelegt. .Die Bilanz der Schwerpunktaktion:.• 79 Anzeigen wegen technischer Mängel – davon sechs Kennzeichenabnahmen wegen Gefahr im Verzug.• zwei suchtgiftbeeinträchtige LKW-Lenker inkl. Führerscheinabnahmen.• 65 Anzeigen wegen Übertretungen der Lenk- und Ruhezeitenregelung.• sechs Anzeigen wegen mangelhafter Ladungssicherung – davon drei Untersagungen der Weiterfahrt.• 14 Anzeigen wegen Überladung – davon vier Untersagungen der Weiterfahrt.Besonders gefährlich war ein Gefahrguttransporter unterwegs, der mit leicht entzündlichen und giftigen Stoffen beladen war und mit schwer beschädigten Reifen fuhr. Außerdem waren die Gefahrenstoffe falsch deklariert. Es erfolgten 25 Anzeigen aufgrund gefahrengutrechtlicher Bestimmungen und die Untersagung der Weiterfahrt. .Gegen einen LKW-Lenker bestand eine aufrechte Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien. Der Mann wurde unverzüglich festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht. Ein weiterer Lenker wurde festgenommen, da er offene Verwaltungsstrafen in fünfstelliger Höhe hatte und bereits ein Vorführungsbefehl der Behörde vorlag. .Aufgrund des kombinierten und professionellen Einschreitens der Polizisten mit Unterstützung der städtischen Dienststellen sowie der Finanzpolizei konnte wieder ein großer Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit erzielt werden.
2025-05-18 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen: Zwei PKW vorläufig beschlagnahmt
Vorfallszeit: 17.05.2025, 00:15 Uhr .17.05.2025, 23:15 Uhr .Vorfallsort: 23., A2 Knoten Vösendorf.3., Erdberger Lände.Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle. Um diesem gefährlichen Verhalten konsequent entgegenzuwirken, setzt die Polizei laufend Schwerpunktaktionen und Kontrollen im Straßenverkehr..Am 17. Mai 2025, gegen 00:15 Uhr, fiel Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien auf der A2 beim Knoten Vösendorf ein 20-jähriger PKW-Lenker (Staatsbürgerschaft: Österreich) auf, der bei einem Überholvorgang sein Fahrzeug zunächst auf 210 km/h (erlaubt: 130 km/h) beschleunigte, danach stark abbremste und in weiterer Folge erneut beschleunigte, wobei er eine Geschwindigkeit von 243 km/h erreichte. Der PKW wurde noch an Ort und Stelle vorläufig beschlagnahmt, der Probeführerschein abgenommen und der Lenker angezeigt..Am selben Tag, gegen 23:15 Uhr, wurde eine weitere massive Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. Ein 24-jähriger österreichischer Staatsbürger beschleunigte sein Fahrzeug nach jeder rotlichtbedingten Anhaltung wiederholt stark. Die Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien konnten schließlich auf der Erdberger Lände eine Geschwindigkeit von 162 km/h messen – erlaubt sind an dieser Stelle 70 km/h. Auch in diesem Fall wurde der PKW vorläufig beschlagnahmt und der Lenker angezeigt..Die Wiener Polizei wird weiterhin mit aller Konsequenz gegen Raser vorgehen. Diese gefährden nicht nur das eigene Leben, sondern auch das unbeteiligter Verkehrsteilnehmer.
2025-05-17 - Raub
Versuchter Raub – Tatverdächtiger von Passanten angehalten
Am 16. Mai 2025 kam es gegen 13:15 Uhr im 6. Wiener Gemeindebezirk mutmaßlich zu einem versuchten Raubüberfall auf eine 63-jährige Frau. Die Tat ereignete sich im Bereich der Stumpergasse auf einem Gehsteig. Die Frau soll dabei von einem Mann zu Boden gestoßen und mit Faustschlägen attackiert worden sein. Der Tatverdächtige versuchte dem Opfer in der Folge sowohl die Handtasche als auch eine Goldkette zu entreißen. .Mehrere Zeugen beobachteten die Tat. Ein Lehrer, der mit einer Schulklasse unterwegs war, bemerkte die Situation und nahm gemeinsam mit dem Vater einer Schülerin der Klasse die Verfolgung des Tatverdächtigen auf. Dieser kam im Bereich eines Schutzweges in der Brückengasse zu Sturz und konnte dort von den beiden Männern bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Eine weitere Zeugin verständigte zwischenzeitlich den Polizeinotruf..Polizisten der Polizeiinspektion Kopernikusgasse nahmen den Mann fest. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen amtsbekannten 43-jährigen serbischen Staatsangehörigen. Er zeigt sich bislang nicht geständig und spricht von einem Missverständnis..Das Opfer musste von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Spital gebracht werden..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2025-05-17 - Körperverletzung
Hakenkreuz in Parkbank geritzt – Anzeige nach dem Verbotsgesetz
Mit einer Klinge eines Tapetenmessers ritzte ein 62-jähriger österreichischer Staatsbürger vergangenen Nachmittag ein Hakenkreuz in die hölzerne Sitzfläche einer Bank. Dabei wurde er von einem Passanten beobachtet, welcher umgehend die Polizei verständigte. .Polizisten der Polizeiinspektion Goethegasse nahmen den 62-Jährigen vorläufig fest. .In der Vernehmung zeigte sich der Beschuldigte geständig. Als Motiv gab er Langeweile an, ein politisch motivierter Hintergrund wurde von ihm bestritten. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Verbotsgesetz und wegen des Verdachts der Sachbeschädigung auf freiem Fuß angezeigt.
2025-05-17 - Körperverletzung
19-Jähriger nach aggressivem Verhalten festgenommen – Polizist verletzt
In der Nacht auf Samstag hielten Polizisten der Polizeiinspektion Vorgartenstraße eine vierköpfige Jugendgruppe an, nachdem zwei der Jugendlichen durch lautes Grölen, Herumschreien sowie das Ausführen von Box- und Kampfsportbewegungen auf offener Straße aufgefallen waren. Trotz Aufforderung blieben die beiden nicht stehen und flüchteten vor den einschreitenden Beamten. Sie konnten jedoch rasch eingeholt werden..Beim darauffolgenden Einschreiten verhielten sich beide Jugendlichen aggressiv, woraufhin Unterstützungskräfte angefordert werden mussten. Ein 17-jähriger Jugendlicher (Staatsangehörigkeit ungeklärt) beschimpfte die Polizisten lautstark und näherte sich ihnen immer wieder. Als die Beamten ihn zurückdrängten, mischte sich ein 19-Jähriger (StA: Russische Föderation) ein, schrie die Polizisten an und setzte sein bedrohliches Verhalten trotz mehrfacher Abmahnung fort..Der 19-Jährige wurde festgenommen. Dabei leistete er erheblichen Widerstand, schlug und trat um sich. Die Beamten mussten Körperkraft sowie Fuß- und Handfesseln einsetzen, um ihn unter Kontrolle zu bringen..Im Zuge der Amtshandlung stellte sich heraus, dass gegen den Festgenommenen mehrere offene Vorführungsbefehle zum Antritt einer Ersatzfreiheitsstrafe wegen früherer Verwaltungsübertretungen bestanden..Bei dem Einsatz wurde ein Beamter im Beinbereich verletzt. Er musste in einem Spital behandelt werden.
2025-05-17 - Information
Information zum Fußballspiel SK Rapid gegen SK Sturm Graz
Am morgigen Tag findet das Fußballspiel SK Rapid Wien gegen den SK Sturm Graz im Allianz Stadion statt. Im Zusammenhang mit dem Sportereignis wurde ein Sicherheitsbereich erlassen. Nähere Informationen sind auf unserer Homepage sowie unter folgendem Link zu finden: .https://www.polizei.gv.at/lpd_docs/2928.pdf
2025-05-16 - Diebstahl
Fahndungstreffer – 46-Jähriger festgenommen
Polizisten der Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse wurden auf einen Mann aufmerksam, der verdächtig auf dem Gehsteig verweilte. Eine Überprüfung ergab, dass der 46-jährige österreichische Staatsbürger wegen des Verdachts des Diebstahls einer Geldbörse gesucht wurde..Im Zuge der Personenkontrolle stellten die Beamten zudem fest, dass gegen den Mann ein Vorführungsbefehl des Landesgerichts Wien zum Antritt einer fünfmonatigen Freiheitsstrafe bestand. Er wurde festgenommen..Bei der anschließenden Personsdurchsuchung konnten die Polizisten einen Führerschein sicherstellen, der einem vorangegangenen Geldbörsendiebstahl in der Wiener Innenstadt zugeordnet werden konnte..Der 46-Jährige wurde in eine Justizanstalt überstellt.
2025-05-14 - Diebstahl
Baustelleneinbruch- drei Festnahmen
Sachverhalt: Ein aufmerksamer Zeuge meldete am Polizeinotruf, dass drei Männer nach einem offensichtlichen Baustelleneinbruch mit einem Kastenwagen flüchteten. Die herbeigerufenen Beamten konnten den LKW anhalten und zwei Tatverdächtige vorläufig festnehmen. Im Kastenwagen wurden 34 gestohlene Dreischichtplatten vorgefunden und sichergestellt. Nach kurzen Ermittlungen wurde auch der dritte Tatverdächtige in der Dresdner Straße angetroffen und vorläufig festgenommen. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 20-Jährigen sowie zwei 21-Jährige (StA.: Bosnien und Herzegowina, Polen). Sie zeigten sich zum Tatvorwurf geständig. Die drei Tatverdächtigen befinden sich in Polizeigewahrsam, weitere Ermittlungen sind im Gange.
2025-05-14 - Sexualdelikt
Festnahme wegen des Verdachts der Vergewaltigung
Sachverhalt: Eine junge Frau hat sich montagabends in Begleitung einer Freundin in den Sigmund-Freud-Park begeben. Ein unbekannter Mann soll sich zu den zwei jungen Frauen gesetzt haben und es soll zu Gesprächen und zum gemeinsamen Konsum alkoholischer Getränke gekommen sein. Als sich das spätere Opfer mit dem Mann vom Park entfernte, kehrten sie nicht zurück und waren für die Freundin nicht mehr erreichbar. Herbeigerufene Polizisten führten Streifungen im Nahbereich durch, welche aber vorerst erfolglos verliefen. Um 03:10 Uhr wurde die junge Frau nach umfangreichen Ermittlungsmaßnahmen im Bereich des Morzinplatzes im Beisein des Mannes angetroffen. Die junge Frau gab an, Erinnerungslücken zu haben und von dem Mann vergewaltigt worden zu sein. Der 27-jährige marokkanische Staatsangehörige wurde vorläufig festgenommen. Er verweigerte die Aussage und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Das Opfer wurde von einem Rettungsdienst notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, führt die weiteren Ermittlungen.
2025-05-11 - Waffen
Jugendliche mit Schreckschusspistole
Sachverhalt: Im Rudolf-Bednar-Park wurden gestern mehrere Knallgeräusche, vermutlich Schüsse aus einer Schreckschusspistole, gemeldet. Eine Streifenbesatzung konnte zwei Jugendliche, auf welche die Personenbeschreibung zutraf, antreffen. Mit Unterstützung von WEGA-Kräften wurden beide nach kurzer Flucht angehalten. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen 17- und einen 20-Jährigen (StA.: Rumänien, Türkei). Die Schreckschusspistole wurde sichergestellt. Da gegen den 20-Jährigen ein aufrechtes Waffenverbot bestand, wurde Anzeige an die Staatsanwaltschaft Wien erstattet. Außerdem erfolgten mehrere verwaltungsstrafrechtliche Anzeigen gegen beide Beteiligten.
2025-05-11 - Einbruch
Festnahme nach Einbruch in Einfamilienhaus
Sachverhalt: Der Bewohner eines Einfamilienhauses bemerkte beim Nachhause kommen eine fremde Person im Hausinneren und eine eingeschlagene Fensterscheibe. Beamte der Bereitschaftseinheit Wien, die als erste Polizeikräfte eintrafen, nahmen den Tatverdächtigen fest, nachdem dieser durch WEGA-Kräfte und Beamte der Polizeidiensthundeeinheit gesichert und aus dem Haus gebracht wurde. Der Tatverdächtige, ein 53-jähriger österreichischer Staatsbürger, hatte etwa zwei Promille und wurde im Schlafzimmer liegend von einem Diensthund aufgestöbert. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2025-05-11 - Körperverletzung
Ermittlungen nach Messerstich
Sachverhalt: WEGA-Beamte wurden während des Streifendienstes auf eine verletzte Person im Bereich des Reumannplatzes aufmerksam gemacht. Der Mann wies eine Stichverletzung im Bauchbereich auf, welche von den Beamten erstversorgt wurde. Gegenüber den Polizisten gab der Mann an, von einer ihm unbekannten Person angegriffen und mit dem Messer verletzt worden zu sein. In weiterer Folge wurde das schwer verletzte Opfer nach der notfallmedizinischen Versorgung durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an.
2025-05-11 - Betrug
Festnahme nach versuchtem Trickbetrug
Sachverhalt: Ein 48-jähriger rumänischer Staatsangehöriger wurde gestern bei einer Veranstaltung im Stadtpark vorläufig festgenommen, da er zuvor bei mehreren Verkaufsständen versucht haben soll, Geldwechselbetrug zu begehen. Bei ihm wurde eine dreistellige Bargeldsumme sowie die Geldscheine, die er mutmaßlich für die Betrugshandlungen verwendete, sichergestellt. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige wohl bis zu 20 Versuchshandlungen unternommen hat. Dementsprechend wurde der 48-Jährige wegen des Verdachts des versuchten gewerbsmäßigen Betrugs angezeigt. Er befindet sich in Polizeigewahrsam.
2025-05-10 - Waffen
Trafikraub
Sachverhalt: Gestern früh betrat ein maskierter unbekannter Täter eine Trafik am Yppenplatz und forderte von einer Angestellten in gebrochenem Deutsch Geld. Dabei soll er unter seiner Jacke mutmaßlich eine Faustfeuerwaffe gezogen haben. Das Opfer übergab dem unbekannten Täter den vorhandenen Bargeldbestand aus der Kasse. Daraufhin flüchtete der unbekannte Täter mit einem E-Scooter in Richtung Brunnenmarkt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2025-05-09 - Sexualdelikt
Ermittlungserfolg: Festnahme nach Vergewaltigung
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, wurde eine Frau am 04.05.2025 um 04:00 Uhr im Bereich des Wieningerplatzes Opfer einer Vergewaltigung, als sie am Nachhauseweg war. Ein unbekannter Täter war seitdem flüchtig. Aufgrund intensiver Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, gelang es den Ermittlern den unbekannten Täter innerhalb weniger Tage auszuforschen und festzunehmen. Das Opfer konnte den Tatverdächtigen eindeutig wiedererkennen. Es handelt sich um einen 26-jährigen afghanischen Staatsangehörigen, der im Bezirk Baden aufrecht gemeldet ist. Der Tatverdächtige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht. Der 26-Jährige zeigte sich teilweise geständig. Im Zuge der Hausdurchsuchung wurden elektronische Datenträger sichergestellt. Weitere Spurenauswertungen und Ermittlungen dauern an.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!