2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A 4 / Bezirk Bruck/Leitha
Eine 43-jährige Frau aus dem Bezirk Bruck an der Leitha lenkte am 31. August 2025, gegen 03.45 Uhr, einen Pkw auf der Ost Autobahn im Gemeindegebiet von Fischamend, Bezirk Bruck an der Leitha, in Fahrtrichtung Wien. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte der Pkw auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geraten und gegen die am rechten Fahrbahnrand befindliche Leitschiene gefahren sein. Der Pkw kam am dritten Fahrstreifen zum Stillstand..Ein auf dem dritten Fahrstreifen fahrender Pkw, gelenkt von einem 55-jährigen rumänischen Staatsbürger, sei gegen das Heck des stehenden Fahrzeuges geprallt und kam anschließend am Pannenstreifen zum Stillstand..Die 43-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Traumazentrum Wien - Standort Meidling verbracht..Der 55-Jährige und seine beiden Mitfahrer wurden nicht verletzt..Während der Unfallaufnahme sowie der Berge- und Reinigungsarbeiten waren der zweite und der dritte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wien bis etwa 05.00 Uhr für den Verkehr gesperrt.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall: Motorrad kollidiert mit Pkw
Gegen 06:02 Uhr wollte ein 34-jähriger Grazer mit seinem Pkw vom Volkmarweg in den Grillweg einfahren. Zur selben Zeit befuhr ein 18-jähriger Grazer mit seinem Motorrad den Grillweg. Laut ersten Angaben habe der Pkw-Lenker nach links und rechts gesehen, kein anderes Fahrzeug wahrgenommen und bog in den Grillweg ein. In diesem Moment kam plötzlich von links der Motorradfahrer und kollidierte frontal mit dem linken Kotflügel des Pkw..Der 18-Jährige stürzte über die Motorhaube und kam auf dem Boden zu liegen. Der Motorradfahrer zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde ins LKH Graz gebracht. Ein dort durchgeführter Alkotest verlief positiv, der Führerschein wurde abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Alkotest des Pkw-Lenkers verlief negativ.




2025-08-31 - Körperverletzung
Widerstand
Eine Frau soll am gestrigen Tag in einer U-Bahn-Station mit einer Leiter um sich geschlagen haben. Zeugen beobachteten dies und verständigten die Polizei. Als die Beamten eintrafen, hatte die Frau die Örtlichkeit bereits verlassen. Aus diesem Grund streiften die Polizisten im Nahbereich und hielten Ausschau nach der Gesuchten. .Im Bereich der Julius-Ficker-Straße sind die Beamten auf eine junge Frau mit einer Leiter in der Hand aufmerksam geworden. Um den Sachverhalt zu klären, versuchten sie die Dame anzuhalten. Die junge Frau ignorierte jedoch mehrfach die Aufforderungen der Beamten, stehen zu bleiben. In weiterer Folge griff sie mit einer Hand in ihre Umhängetasche. Erst nach kurzer Zeit bemerkten die Beamten, dass sie in ihrer Tasche ein Messer mit der Hand festhielt. Nachdem es den Polizisten gelungen war, der Frau die Leiter zu entreißen, griff sie mit der zweiten Hand unvermittelt erneut in ihre Tasche. Plötzlich holte sie mit beiden Händen zwei Messer aus ihrer Umhängetasche und ging auf die Beamten zu. Da die Frau trotz mehrfacher Aufforderung die beiden Messer nicht weglegte, wurde ein Warnschuss in das lockere Erdreich abgegeben. Dennoch ließ sie die beiden Messer nicht fallen und ging weiter Richtung Wagramer Straße. Im Bereich eines Parkplatzes konnte die Frau am Weitergehen gehindert werden. .Erst beim Eintreffen der WEGA und einem zuvor mehrmals angedrohten Einsatz des Tasers konnten ihr die Messer abgenommen werden. Die 30-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Frau befand sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand weshalb sie einem Amtsarzt zur Untersuchung vorgeführt wurde.




2025-08-31 - Körperverletzung
Messerstich
Zwischen zwei Freunden ist es am gestrigen Tag zu einer verbalen Auseinandersetzung gekommen. Plötzlich zog einer der beiden Männer, ein 37-Jähriger ein Messer, stach auf den 29-Jährigen ein und flüchtete. Das Opfer erlitt eine Stichverletzung im Bereich des Unterschenkels. Eine Fahndung nach dem 37-jährigen Tatverdächtigen verlief am gestrigen Tag negativ. Die Ermittlungen sind am Laufen.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall
Nach ersten Erhebungen lenkte ein 37-Jähriger im Beisein einer 32-Jährigen seinen PKW auf der Raxstraße in Richtung Triester Straße. Die dort befindliche Kreuzung überquerte er gegen die Vorschriften in gerader Richtung, fuhr über den Gehsteig und in weiterer Folge in den dort befindlichen Park. Dort lenkte er sein Fahrzeug über mehrere Stufen, kollidierte mit einer Parkbank und setzte seine Fahrt in Richtung Eschenallee fort. Vor dem Gehsteig kollidierte er erneut mit einer Parkbank und stieß in weiterer Folge frontal gegen einen geparkten LKW sowie einen geparkten PKW. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der LKW quer über die Eschenallee geschleudert. .Bei dem Verkehrsunfall wurde die 32-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Bei dem 37-jährigen Fahrzeuglenker konnte eine Alkoholisierung festgestellt werden. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Darüber hinaus war er nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung.




2025-08-31 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung
Die Landesverkehrsabteilung führte am 29.08.2025 und am 30.08.2025 im Bereich der Lobmeyrgasse eine Schwerpunktaktion durch. Mithilfe eines mobilen Radarfahrzeuges konnte bei zwei Fahrzeugen eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt werden..Ein Fahrzeug wurde am 29.08.2025 gegen 19:57 Uhr mit 97 km/h statt der erlaubten 30 km/h gemessen. Ein weiteres Fahrzeug wurde am 30.05.2025 gegen 00:07 Uhr mit 124 km/h statt der erlaubten 30 km/h gemessen. .Beiden Lenkern droht der Entzug des Führerscheines.




2025-08-31 - Brand
Verkehrsunfall in Langau / Bezirk Scheibbs
Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Steyr-Land lenkte am 31. August 2025, gegen 16.45 Uhr, ein Motorrad auf der B71 im Gemeindegebiet von Gaming, aus Richtung Mariazell kommend in Richtung Gaming. Der Motorradfahrer soll nach einem Überholvorgang in der folgenden Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein. Der 23-Jährige stürzte samt dem Motorrad in die Ois..Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst und Bergemaßnahmen durch die Feuerwehr wurde der 23-Jährige mit einem Notarzthubschrauber in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr geflogen. Er erlitt Verletzungen schweren Grades.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung im Bezirk Villach Land
Ein 56-jähriger Mann aus Deutschland fuhr am 31.08.2025 um 10:30 Uhr mit seinem Motorrad auf der Kreuzner Landesstraße aus Richtung Kreuzen kommend in Richtung Feistritz/Drau. In Nikelsdorf, Gemeinde Paternion, Bezirk Villach Land, überholte er mehrere vor ihm fahrende Pkw und fuhr dabei einen vorschriftsmäßig nach links abbiegenden Pkw, gelenkt von 33-jährigen Frau aus dem Bezirk Villach Land, hinten auf. Der Motorradlenker kam zu Sturz und wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber RK1 ins Krankenhaus Spittal/Drau verbracht.




2025-08-31 - Körperverletzung
Fußballspiel GAK gegen Sturm – Bilanz der Polizei
Die Fans der beiden Mannschaften verhielten sich vor dem Spiel weitgehend diszipliniert. Im Zuge des Corteos von Sturm Fans beim Gruabn-Stadion kam es zu einem tätlichen Angriff eines unbekannten Sturm-Fans auf einen Polizisten. Der Polizist dürfte dem derzeitigen Stand nach nicht verletzt worden sein. Das Verkehrsaufkommen im Bereich der Merkur Arena war aufgrund der medialen Vorfeldinforationen an die Bevölkerung sehr gering. .Während des Spieles wurden einige pyrotechnische Gegenstände gezündet, das Abströmen der Fans nach dem Spiel verlief problemlos. .Abseits des Angriffes auf einen Polizisten vor der Gruabn musste zusammengefasst wegen diverser Streitigkeiten und einiger weniger strafrechtlicher Delikte (zB Körperverletzung, Nötigung und Gefährliche Drohung) polizeilich eingeschritten werden. Weiters mussten zwei Personen wegen ihres Verhaltens aus dem Sicherheitsbereich weggewiesen werden. Hinsichtlich festgestellter Verparkungen wurden elf Organmandate ausgestellt. Weiters werden nach dem Abschluss der Erhebungen einige Verwaltungsstrafanzeigen (zB Ordnungsstörung) erstattet werden. Die genaue Zahl ergibt sich nach den Erhebungen bzw. nach den erfolgten Einvernahmen.




2025-08-31 - Unfall
Mopedsturz
Der Mopedlenker aus dem Bezirk Wiener-Neustadt lenkte sein Moped gegen 15:00 Uhr auf B72 vom Alpl kommend in Fahrtrichtung Krieglach. Bei Straßenkilometer 82,420 geriet er auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und schlitterte auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er gegen den entgegenkommenden Pkw eines 58-jährigen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Der Verletzte wurde nach er Erstversorgung vom C17 in das UKH Graz geflogen, der Pkw-Lenker blieb unverletzt.




2025-08-31 - Körperverletzung
Widerruf eines Zeugenaufrufes nach Hundebiss
Aufgrund der medialen Berichterstattung meldete sich heute eine 35-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz bei der Polizei und gab an, die betroffene Hundehalterin zu sein. Die Frau wurde zuvor von einer Freundin, durch Medienberichte ausgelöst, auf den Vorfall angesprochen. Die geständige 35-Jährige wird nach dem Abschluss der Erhebungen wegen Fahrlässiger Körperverletzung an die Staatsanwaltschaft Graz und wegen einer möglichen Verwaltungsübertretung an die Bezirkshauptmannschaft Leibnitz angezeigt werden.




2025-08-31 - Fahndung
Polizeifahrzeug wurde gerammt, Polizistin verletzt
Gegen 20:20 Uhr, führte eine Polizeistreife mit zwei Polizisten auf der L401, nach einem PKW-Unfall mit Wild, routinemäßige Erhebungen durch. .Aufgrund der dämmrigen Lichtverhältnisse wurden ein Pannendreieck aufgestellt und auch die Warnblinkanlage des Dienstfahrzeugs eingeschaltet bzw. Warnwesten getragen..Als die 29-jährige Polizistin die hintere Tür auf der Fahrerseite öffnete, um ihre Arbeitsmaterialen herauszuholen, .fuhr ein 31 Jahre alter PKW-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit am Streifenfahrzeug vorbei und rammte mit seiner rechten Vorderseite die offenstehende Tür vom Polizei-KFZ..Die Polizistin befand sich zu dem Zeitpunkt zwischen den beiden Fahrzeugen..Der 31-Jährige fuhr ungehindert weiter und begann Fahrerflucht. .Der männliche Kollege der Polizistin eilte zu seiner Kollegin um ihr zu helfen, da sie offensichtlich bei dem Aufprall am Knie verletzt wurde. Ebenfalls leitete der Polizist eine Funkfahndung nach dem flüchtigen Fahrzeug ein, .welches auf der L401 in Richtung Hartberg davonfuhr. .Eine weitere Polizeistreife, welche sich ebenfalls auf der L401, in Fahrtrichtung Graz befand, fing den Funkspruch ab und nahm Verfolgung auf. Sie konnten den Fahrerflüchtigen aufspüren, anhalten und beamtshandeln..Bei dem 31-Jährigen wurden eine starke Alkoholisierung von fast zwei Promille festgestellt. Laut seinen Angaben habe er nichts von einem Unfall mitbekommen und wisse nicht wo das Problem liegt..An seinem Fahrzeug, sowie am Polizeifahrzeug entstand schwerer Sachschaden..Die Polizistin wurde mit Verletzungen unbekannten Grades in ein Krankenhaus verbracht, wo sie aber später wieder in häusliche Pflege entlassen wurde.




2025-08-31 - Brand
Flugunfall in Langkampfen
Am 31. August 2025, gegen 13:50 Uhr landete ein 56-jähriger Deutscher sein Leichtflugzeug am Flugplatz Langkampfen. Dabei vergaß er nach eigenen Angaben, das Fahrwerk des Flugzeuges auszufahren. Die Maschine kam nach ca. 50 Metern beschädigt zum Stillstand. Personen wurden nicht verletzt. .Im Einsatz standen die Feuerwehr Unterlangkampfen, die Feuerwehr Kufstein und die Polizei.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall in Anras
Am 31. August 2025, gegen 17:10 Uhr fuhr ein 15-jähriger Österreicher in Anras mit einem E-Bike auf dem noch ein 11-jähriger Österreicher mitfuhr auf einer Gemeindestraße. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 15-jährigen Österreicherin, die gerade die Gemeindestraße betreten hatte. Bei dem Zusammenstoß zog sich das Mädchen Verletzungen unbestimmten Grades zu, die Burschen erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden von der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.




2025-08-31 - Waffen
Schussabgabe in Wörgl
Ein 32-jähriger Deutscher ist verdächtig am 30. August 2025, gegen 16:45 Uhr im Stadtgebiet von Wörgl einen 35-jährigen Bosnier nach einem Überholmanöver des 35-Jährigen mit einer Faustfeuerwaffe bedroht und anschließend einen Schuss in die Luft abgegeben zu haben. .Der Deutsche wurde festgenommen und in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Es wurden die Waffen des Mannes, bzw. seiner Gattin sichergestellt und vorläufige Waffenverbote verhängt. Anzeigen an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein folgen.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Haiming
Am 31. August 2025, gegen 15:25 Uhr lenkte eine 80-jährige Österreicherin ein Fahrrad auf einer Gemeindestraße in Haiming und fuhr dabei aus unbekanntem Grund gegen einen Schranken. Die Frau stürzte und verletzte sich unbestimmten Grades. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Am Fahrrad entstand Sachschaden.




2025-08-31 - Tierschutz
Alkolenker aus Verkehr gezogen
In den Abendstunden des 30. August 2025 bestreifte die Polizei das Ortsgebiet von Eberstalzell. Dabei fiel der Streife gegen 21:20 Uhr ein verdächtiges Fahrzeug am Parkplatz einer Tankstelle auf, das gerade zurückgeschoben hat, und als der Lenker die Polizei sah, parkte er ein, stieg aus und wollte sich von seinem Fahrzeug entfernen. Die Polizisten hielten den 55-Jährigen aus dem Bezirk Wels-Land an und kontrollierten ihn. Ein Alkomattest beim geständigen Pkw-Lenker ergab 1,26 Promille..Ein weiterer Gast der Tankstelle fiel den Polizisten auf, als er sich von der Tankstelle entfernte und dabei sein Fahrrad nebenher schob. Dieser kam dann gegen 22:40 Uhr in der Welserstraße mit seinem zuvor geschobenen E-Bike der Streife in Schlangenlinien entgegen. Der 56-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land wurde angehalten und kontrolliert. Dabei wurden starker Alkoholgeruch und eine eindeutige Alkoholisierung bzw. Fahruntüchtigkeit festgestellt. Nach einem positiven Alkovortest verweigert der Lenker jedoch eine weitere Testung mit dem geeichten Alkomaten.




2025-08-31 - Brand
Brand in Wohnung
In einem Mehrparteienhaus im Bezirk Eferding entstand am 29. August 2025 bei einer Wohnung im Erdgeschoß im Bereich der Terrasse ein Brand, der sich auch auf das Innere der Wohnung ausbreitete. Anfängliche Löschversuche der 24-jährigen Wohnungsmieterin brachten keinen Erfolg. Erst durch die alarmierten Feuerwehren konnte der Brand gelöscht werden. Aufgrund der akuten Gefahrenlage wurde eine Evakuierung mehrerer Hausbewohner durch die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettung durchgeführt. Die Wohnungsmieterin konnte sich und ihre beiden Kleinkinder noch rechtzeitig aus der Wohnung retten..Die Ermittlungen zur Brandgeschehen wurden vom Landeskriminalamt OÖ mit Unterstützung eines Sachverständigen der Brandverhütungsstelle OÖ übernommen. Bei der Begutachtung des Brandortes durch die Spezialisten konnte eindeutig der Terrassenbereich als Brandausbruchstelle festgestellt werden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit verursachten die beiden Kinder in einem unbeobachteten Moment mit einem Feuerzeug den Brand. Es entstand hoher Sachschaden, teilweise auch an den benachbarten Wohnungen in den darüber liegenden Stockwerken. Durch die Rauchentwicklung in dem Mehrparteienhaus mussten eine 33-Jährige und ein 37-Jähriger vor Ort von den Rettungskräften medizinisch versorgt werden.




2025-08-31 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung: Führerschein abgenommen
Am Sonntagnachmittag führte eine Polizeistreife Geschwindigkeitsmessungen entlang der L301 durch. Gegen 15:35 Uhr wurde ein 42-jähriger Motorradfahrer aus Graz mit einer Geschwindigkeit von 148 km/h gemessen. In diesem Bereich gilt eine durch Verkehrszeichen kundgemachte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h..Nach einer kurzen Nachfahrt konnte der Motorradfahrer angehalten werden. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.




2025-08-31 - Tierschutz
Verkehrsunfall in Zistersdorf / Bezirk Gänserndorf
Ein 81-jähriger Mann aus 1210 Wien lenkte am 31. August 2025, gegen 14.40 Uhr, einen Pkw auf der Kaiserstraße im Ortsgebiet von Zistersdorf, aus Richtung Maustrenk kommend..Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 94-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf mit einem Fahrrad auf der Windisch Baumgartnerstraße in Richtung Schalthausgasse. Als er den Kreuzungsbereich mit der B40 überqueren wollte, dürfte er den von links kommenden Pkw übersehen haben..Es kam zum Zusammenstoß und der Radfahrer kam zu Sturz..Der 94-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde nach notärztlicher Versorgung in das Landesklinikum Mistelbach verbracht..Der 81-jährige Fahrzeuglenker und seine Beifahrerin blieben unverletzt.




2025-08-31 - Tierschutz
Hundebiss
63-Jährige aus dem Bezirk Braunau befand sich am 30. August 2025 zu Besuch bei ihrer Schwester im Gemeindegebiet von Tumeltsham. Dort streichelte sie gegen 16 Uhr einen der beiden Hunde der Schwester und beugte sich dabei mit dem Gesicht über dessen Kopf. Der Hund erschrak und biss die Frau ins Gesicht. Die 63-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus Ried im Innkreis eingeliefert.




2025-08-31 - Einbruch
Großbrand in Pellets-Fabrik
Am Vormittag des 29. August 2025 kam es ein einem Pellets Produktionsunternehmen in Mattighofen zu einem Vollbrand. Der Firmeninhaber bemerkte gegen 9:30 Uhr einen lauten dumpfen Knall und in weiterer Folge eine starke Rauch- und Brandentwicklung, welche vom oberen Stockwerk des Produktionsbereiches ausging. Die Feuerwehr löste umgehend Alarmstufe 3 aus, da die Flammen sich auf das gesamte Firmenareal ausbreiteten. Ein direkt an das Unternehmen angebautes Mehrparteienhaus musste evakuiert werden. Die Wohnungstüren mussten teilweise durch die Einsatzkräfte aufgebrochen werden. Nach stundenlangem Löscheinsatz von mehreren Feuerwehren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und umliegende Häuser geschützt werden. In den Vormittagsstunden des 30. August wurde die Brandstelle durch Brandermittler des Landeskriminalamtes OÖ und Sachverständige der brandverhütungsstelle OÖ untersucht. Nach längeren Untersuchungen muss als Brandursache von einem technischen Defekt ausgegangen werden. Dem Brand dürfte eine Staubexplosion vorausgegangen sein. Diese ereignete sich im Bereich der Filteranlage im Dachbereich der Produktionsanlage. Der Grund für die Staubexplosion kann noch nicht mit sicherer Wahrscheinlichkeit festgestellt werden. Von einem vorsätzlichen oder fahrlässigen Handeln wird derzeit nicht ausgegangen. Die Ermittlungen laufen.




2025-08-31 - Körperverletzung
Radfahrer und Jogger von Hunden gebissen
Eine 62-Jährige und ihr Ehemann, beide aus dem Bezirk Ried, fuhren am 31. August 2025 mit ihren Mountainbikes im Bezirk Schärding an einem landwirtschaftlichen Anwesen vorbei. Plötzlich lief ein Hund aus der offenstehenden Garage und biss der 62-Jährigen in den rechten Unterschenkel. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Klinikum Schärding gebracht..Kurz vor 8:30 Uhr war ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land am 31. August 2025 eine Runde laufen. Als er an einem Bauernhof vorbeilaufen wollte, kam plötzlich ein freilaufender Hund auf ihn zu. Der Hundebesitzer wollte den Hund noch zurückpfeifen, jedoch biss dieser den Jogger bereits in die linke Wade. Mit leichten Verletzungen begab sich der 35-Jährige anschließend selbstständig in das Klinikum Wels-Grieskirchen.




2025-08-31 - Brand
Motorradunfall auf der Laternserstraße (L51) – 38-Jähriger verletzt
Am Samstagabend gegen 19:45 Uhr kam es auf der Laternserstraße (L51) in der Gemeinde Laterns zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorradfahrer. Ein 38-jähriger Mann war in Fahrtrichtung "Furkapass" unterwegs, als er auf Höhe des Straßenkilometers 15,9 aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dabei geriet er auf den angrenzenden Grünstreifen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte..Der Motorradfahrer zog sich bei dem Sturz Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung durch die Einsatzkräfte wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber C8 ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen..Zur Absicherung der Unfallstelle und Unterstützung der Rettungsmaßnahmen war die Feuerwehr Laterns mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Ebenfalls im Einsatz befanden sich ein RTW des Roten Kreuzes sowie der Notarzthubschrauber C8..Die L51 musste im Bereich des Unfallortes für die Dauer der Bergungsarbeiten und Unfallaufnahme von 19:45 Uhr bis 20:45 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt werden.




2025-08-31 - Unfall
Französischer Wanderer bei Abstieg verletzt
Vier französische Staatsbürger aus Paris machten am 31. August 2025 eine Wanderung auf den Almkogel im Gemeindegebiet von St. Lorenz bei Mondsee. Beim Abstieg vom Gipfel rutschte der 63-jährige Pariser aus und verletzte sich am Knie, wodurch ein weiterer Abstieg nicht mehr möglich war. Nachkommende Bergsteiger erkannten die Situation und setzten einen Notruf ab, worauf die Bergrettungsortsstelle Mondseeland alarmiert wurde. Die Mannschaft der Bergrettung eilte über verschieden Zustiege zur Unfallstelle und führte die Erstversorgung durch. Der nachalarmierte Notarzthubschrauber machte eine Seilbergung, nachdem der Verletzte zuvor von der Bergrettung zu einer Lichtung getragen worden war. Der 63-Jährige wurde vom Notarzthubschrauber in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck geflogen.




2025-08-31 - Körperverletzung
Fußballspiel GAK gegen Sturm – Bilanz der Polizei
Die Fans der beiden Mannschaften verhielten sich vor dem Spiel weitgehend diszipliniert. Im Zuge des Corteos von Sturm Fans beim Gruabn-Stadion kam es zu einem tätlichen Angriff eines unbekannten Sturm-Fans auf einen Polizisten. Der Polizist dürfte dem derzeitigen Stand nach nicht verletzt worden sein. Das Verkehrsaufkommen im Bereich der Merkur Arena war aufgrund der medialen Vorfeldinforationen an die Bevölkerung sehr gering. .Während des Spieles wurden einige pyrotechnische Gegenstände gezündet, das Abströmen der Fans nach dem Spiel verlief problemlos. .Abseits des Angriffes auf einen Polizisten vor der Gruabn musste zusammengefasst wegen diverser Streitigkeiten und einiger weniger strafrechtlicher Delikte (zB Körperverletzung, Nötigung und Gefährliche Drohung) polizeilich eingeschritten werden. Weiters mussten zwei Personen wegen ihres Verhaltens aus dem Sicherheitsbereich weggewiesen werden. Hinsichtlich festgestellter Verparkungen wurden elf Organmandate ausgestellt. Weiters werden nach dem Abschluss der Erhebungen einige Verwaltungsstrafanzeigen (zB Ordnungsstörung) erstattet werden. Die genaue Zahl ergibt sich nach den Erhebungen bzw. nach den erfolgten Einvernahmen.




2025-08-31 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung im Bezirk Feldkirchen
Ein 55-jähriger Mann aus Deutschland überholte am 31.08.2025 gegen 10:10 Uhr mit seinem Pkw auf der Turracher Bundesstraße (B95) im beschilderten Überholverbot mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge. Im Zuge dieses Überholvorganges fuhr der Deutsche mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h (Messtoleranz bereits abgezogen) und überschritt somit die höchste zulässige Geschwindigkeit um 75 km/h..Die Anhaltung erfolgte in Vorwald, Gemeinde Reichenau, Bezirk Feldkirchen. Der Führerschein wurde gegen Bestätigung vorläufig abgenommen. Sein Pkw wurde nach telefonischer Rücksprache mit der BH Feldkirchen vorläufig beschlagnahmt und am Firmenareal eines Abschleppunternehmens sicher verwahrt. Die weiteren Veranlassungen werden von der BH Feldkirchen veranlasst werden.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung im Bezirk Klagenfurt Land
Ein 61-jähriger Mann aus Deutschland lenkte am 31.08.2025 gegen 11:04 Uhr sein Motorrad auf der L 103 Waidischer Straße in Zell Pfarre, Gemeinde Zell, Bezirk Klagenfurt Land, von Ferlach kommend in Fahrtrichtung Bad Eisenkappel..Zusammen mit einem vor ihm fahrenden ebenfalls 61-jährigen Motorradlenker aus Deutschland setzte er zum Überholvorgang eines Pkw, gelenkt von einer 57-jährigen Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land, an..Vermutlich zeitgleich betätigte die Frau den linken Blinker, da sie links abbiegen wollte, worauf der vordere Motorradlenker eine Notbremsung einleitete. Durch das abrupte Abbremsen musste auch der zweite Motoradlenker eine Notbremsung einleiten. Dabei verlor dieser die Kontrolle über sein Motorrad, touchierte das vor ihm fahrende Motorrad und kam anschließend zu Sturz. Der gestürzte Motorradfahrer wurde von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Klagenfurt gebracht.




2025-08-31 - Brand
Brandgeschehen in Innsbruck
Am 31.08.2025, gegen 01:30 Uhr, kam am Klinik Areal in Innsbruck, im zwölften Stock eines Gebäudes zu einem Brand eines Lüftungsgerätes. Durch den technischen Journaldienst wurde mitgeteilt, dass sich dieses Lüftungsgerät aus bislang unbekannter Ursache erhitzt und selbst entzündet habe. Durch die Berufsfeuerwehr Innsbruck wurde der Brand gelöscht und im Anschluss wurde der gesamte Bereich belüftet. In dem angeführten Bereich befanden sich keine Personen. Es entstand Sachschaden am angeführten Lüftungsgerät.




2025-08-31 - Betrug
Online Betrug in Klagenfurt/WS
Ein 53-jähriger Mann aus Klagenfurt erhielt am 27.08.2025 eine SMS, die ihm mitteilte, dass in Shanghai versucht wurde auf sein Konto bei einem Onlinedienst für den Handel von Kryptowährungen zuzugreifen. Er solle die mitgeteilte Wiener Nummer wählen und mit dem Mitarbeiter sprechen. Dabei konnte ihm anschließend ein englisch sprechender Mann mit sehr guten Fachkenntnissen dazu überreden die eine App herunterzuladen und Kryptowährung von seinem Konto auf ein anderes zu transferieren um es vor "unberechtigten Zugriff zu schützen". Dem Geschädigten entstand dadurch ein Schaden von mehreren zehntausend Euro.




2025-08-31 - Einbruch
Opferstock- und Grablichtautomat-ED – Klärung im Bezirk Wolfsberg
Nach Hinweisen aus der Bevölkerung und gemeinsamen Erhebungen mit der PI Wolfsberg konnte die PI Bad St. Leonhard einen 25-jährigen Mann und eine 23-jährige Frau, beide aus dem Bezirk Wolfsberg, als Beschuldigte zu Opferstockeinbrüchen in zwei Filialkirchen im Bezirk Wolfsberg ausmitteln. Beide sind verdächtig am 24. und am 27.08.2025 zwei Opferstöcke aufgebrochen zu haben und versucht zu haben, einen Grablichtautomaten aufzubrechen..Die gestohlene Bargeldmenge und der Gesamtschaden betragen wenige hundert Euro. Die Frau gab als Geldsorgen aufgrund ihrer Drogenabhängigkeit an. Beide werden angezeigt.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Weer
Am 30.08.2025, gegen 23:26 Uhr, wurde eine Polizeistreife nach Weer, B171 Tiroler Straße zu Straßenkilometer 54,6 aufgrund eines ausgelösten E – Call Notrufes beordert. Vor Ort konnte erhoben werden, dass ein 51-jähriger Österreicher mit seinem Fahrzeug kommend von Mils in östliche Richtung, entlang der B171 Tiroler Straße fuhr und ca. 200 Meter vor der Unfallendlage seines KFZ, auf Höhe des Straßenkilometer 54,4 aufgrund vermutlich eines Sekundenschlafes vorerst leicht nach rechts (Süden) von der Straße abkam und folglich mit mehreren Begrenzungspfosten sowie Absperreinrichtungen (Zaun) kollidierte, wodurch dessen Fahrzeug im Bereich der Front erheblich beschädigt wurde. Das ins Schleudern geratene Fahrzeug driftete in weiterer Folge knapp 80 Meter in Schräglage entlang des neben der Fahrbahn verlaufenden Grünstreifens bis zum Kreuzungsbereich (B171 / Einfahrt Gewerbegebiet) wo das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn B171 Tiroler Straße geriet, dabei ein Verkehrszeichen touchierte, quer über den o.a. Kreuzungsbereich geschleudert wurde und schlussendlich im Bereich des linken Straßenbankettes auf einer Böschung nördlich der B171 zum Stillstand kam. Aus dem stark beschädigten Fahrzeug, bei welchem sämtliche Airbags auslösten, konnte sich der Lenker selbstständig befreien und trug keine offensichtlichen Verletzungen davon. Ein durchgeführter Alkomattest verlief positv.




2025-08-31 - Unfall
Flugunfall: Mann verletzte sich schwer
Gegen 14:10 Uhr wollte ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark im Rahmen eines Flugtages auf einem Flugfeld den Motor seines Ultraleichtflugzeugs starten und zog sich dabei schwere Verletzungen zu..Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte der Pilot sein Flugzeug starten. Dafür musste er vor dem eigentlichen Startvorgang den Propeller manuell durchdrehen, um den Antriebsriemen zu lockern. Dabei schlug der Rotor vermutlich aufgrund der Kompression des Motors zurück und verletzte den Piloten schwer..Der 69-Jährige wurde vor Ort von einem anwesenden Arzt erstversorgt. Anschließend wurde durch das Österreichische Rote Kreuz ein Notarzt hinzugezogen, der mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 12 anrückte. Der Verletzte wurde per Hubschrauber ins LKH Feldbach geflogen.




2025-08-31 - Unfall
Leicht bekleideter Motorradlenker gestürzt
Ein mit kurzer Hose und T-Shirt bekleideter 19-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land machte am 31. August 2025 gegen 11:25 Uhr ohne gültige Lenkberechtigung mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Motorrad eine Probefahrt auf der L1344. Im Ortschaftsbereich Ternberg verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte. Er schlitterte ca. 50 Meter und kam anschließend schwer verletzt zu liegen. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber in das Kepler Uniklinikum geflogen.




2025-08-31 - Unfall
Radfahrer prallte gegen Pkw
Ein 46-jähriger Serbe fuhr am 31. August 2025 gegen 14 Uhr mit seinem Pkw auf der B143, Hausruck Straße Richtung St. Martin im Innkreis. Als er im Ortschaftsbereich Kammer, Gemeinde Reichersberg, zu einer Tankstelle abbiegen wollte, brachte er sein Fahrzeug zum Stillstand. Dahinter fuhr ein 55-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Rennrad und kollidierte mit dem Heck des Pkw. Der schwer verletzte Radfahrer wurde nach der notärztlichen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Krankenhaus Straubing geflogen.




2025-08-31 - Unfall
Motorradlenkerin nach Vollbremsung gestürzt
Eine 57-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr am 31. August 2025 gegen 13:40 Uhr mit ihrem Pkw auf der B119 im Ortschaftbereich Linden, Gemeinde St. Georgen am Walde, Richtung Marchstein. Nach einer leichten Linkskurve wollte sie nach links auf einen Parkplatz zufahren. Nachdem sie nachkommende Motorräder bemerkte, bog sie nicht sofort nach links ab, sondern hielt ihr Fahrzeug in der Absicht an, die Motorräder links vorbeifahren zu lassen. Der erste nachkommende Motorradlenker, ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Perg, konnte noch rechtzeitig vor dem Pkw anhalten; die dahinterfahrende 29-Jährige aus dem Bezirk Perg konnte trotz Vollbremsung nicht mehr rechtzeitig stoppen. Sie kam nach rechts ab und stürzte nach wenigen Metern. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Amstetten gebracht.




2025-08-31 - Unfall
Bergsteiger verletzte sich in Gletscherspalte
Ein 26-Jähriger aus Bayern fuhr am 31. August 2025 in Begleitung von zwei Freunden von Schladming ausgehend mit der Dachstein Gletscherbahn auf den Hunerkogel. Am Hallstätter Gletscher, im Nahbereich des Eissteins, suchten sich die Freunde geeignetes Terrain für die Übung von Spaltenbergungen. Gegen 13 Uhr stieg der 26-Jährige in eine Gletscherspalte ab, um die Selbstrettung zu üben, verkantete sich mit seinen Steigeisen und verletzte sich dabei am Sprunggelenk. Die Begleiter setzten einen Notruf ab und der Verletzte wurde vom Notarzthubschrauber mit einem Tau aufgenommen. Anschließend wurde er in das Krankenhaus nach Schladming geflogen.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Radfahrer
Am 30. August 2025, gegen 14:40 Uhr kam es auf der Bundesstraße11 auf Höhe StrKm. 41,4, Gemeindegebiet von Alland, Bezirk Baden, zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 73-jährigen PKW-Lenkerin aus dem Bezirk Baden und einem 60-jährigen Rennradfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Baden.. .Die Bundesstraße 11 wird im dortigen Abschnitt in Fahrtrichtung Nöstach zweispurig geführt. Die Lenkerin des PKW gab gegenüber den Beamten an, dass sie den Rennradfahrer im dortigen Bereich überholen wollte. Als sie zum Überholvorgang ansetzte, bemerkte sie, dass sich von hinten ein anderer PKW näherte und sie von diesem überholt wird. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, brach sie den Überholvorgang ab und reihte sich wieder hinter dem Radfahrer ein. .Aufgrund des Geschwindigkeitsunterschiedes konnte sie trotz Eingreifen des Bremsassistenten den Zusammenstoß mit dem Radfahrer nicht verhindern. Durch den Zusammenstoß kam der 60-jährige Rennradfahrer zu Sturz und blieb am rechten.Fahrbahnrand verletzt liegen. Durch den Rettungsdienst wurde der Rennradfahrer.erstversorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landesklinikum Baden.verbracht.




2025-08-31 - Unfall
A22 - Verkehrsunfall mit Personenschaden und Totalsperre
Am 30. August 2025, um 09.20 Uhr lenkte ein 40-jähriger Fahrzeuglenker ein Fahrzeug auf der A22 in Fahrtrichtung Hollabrunn. Bei StrKm 28,320 (Höhe Stockerau) kam es aufgrund starken Verkehrsaufkommens beim Knoten Stockerau zu einem Rückstau. Diesen Umstand dürfte der genannte Fahrzeuglenker übersehen haben und prallte gegen das Heck des Pkw einer.48-jährigen Lenkerin. In diesem Pkw befand sich ebenfalls ihr 12-jähriger Sohn. Der Pkw der 48-Jährigen wurde daraufhin gegen das Heck des vor ihr befindlichen Pkw, besetzt mit einer 30-jähirgen Lenkerin sowie drei weiteren Personen (31, 3, 1 Jahr(e)) geschleudert. .Im Zuge des Unfallherganges wurden insgesamt sieben Personen mit leichten Verletzungen von der Rettung in die Landeskliniken Korneuburg bzw. Tulln verbracht. Ein Unfallbeteiligter begab sich nach der Unfallaufnahme selbständig in das Landesklinikum Tulln. .Die A22 war im Fahrtrichtung Hollabrunn von 09.20 bis 09.45 Uhr durch die nicht fahrbereiten Unfallfahrzeuge unpassierbar. Um 09.45 Uhr konnte ein Fahrzeug von der 2. Fahrspur zur Seite geschafft und diese Spur für den Verkehr freigegeben werden. Um 10.35 Uhr waren alle drei Unfallfahrzeuge der Unfallstelle verbracht und die A22 wieder zweispurig befahrbar. Es entstand erheblicher Rückstau auf der Autobahn und eine erhebliche Staubildung im Stadtgebiet von Stockerau.




2025-08-31 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall
Ein 43-Jähriger aus Wien lenkte am 30. August 2025, um 11:40 Uhr als Mitglied einer Rennradgruppe als letzter in der Gruppe ein Rennrad im Gemeindegebiete von Großrußbach, Bezirk Korneuburg, auf der Landesstraße 30 von Lachsfeld kommend in Fahrtrichtung Karnabrunn. .Zur gleichen Zeit lenkte ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Korneuburg einen Pkw im Ortsgebiet von Karnabrunn auf der Landesstraße 30 (Hauptstraße) in Fahrtrichtung Niederhollabrunn. .Am Ortsende von Karnabrunn kamen dem PKW-Lenker seinen Angaben zufolge mehrere Radfahrer der Gruppe entgegen, die mitunter nebeneinander fuhren..Der PKW-Lenker habe deshalb sein Fahrzeug angehalten und gehupt, weil ihm ein Radfahrer auf seinem Fahrstreifen entgegengekommen sei. .Der Radfahrer konnte offensichtlich nicht mehr rechtzeitig abbremsen bzw. ausweichen und stieß frontal gegen das Fahrzeug..Der Rennradfahrer wurde dabei schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Die Insassen des PKW wurden nicht verletzt. .Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, das Rennrad zerbrach in mehrere Teile.




2025-08-31 - Brand
Fahrlässige Köperverletzung im Straßenverkehr
Ein 18-jähriger slowenischer Fahrzeuglenker lenkte am 31.08.2025 um 01:05 Uhr seinen PKW auf der Loibacher Straße L133 von Bleiburg in Richtung Grenzübergang Raunjak. Auf Höhe des StrKm 5,200, Gemeinde Bleiburg, Bezirk Völkermarkt, überquerte plötzlich ein Rehwild die Fahrbahn. Im Zuge des Ausweichmanövers kam er mit seinem Fahrzeug in Schleudern und kollidierte mit mehreren Straßenleiteinrichtungen, einer Brücke und mit einem Holzmast. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Fahrzeug und der Pkw kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der PKW-Lenker und seine 4 slowenischen Mitfahrer wurden unbestimmten Grades verletzt und mit den Rettungsdiensten ins LKH Wolfsberg, UKH bzw. Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Ein Alkomatentest verlief negativ. Auch im Einsatz stand die Feuerwehr Fesitritz ob Bleiburg mit 10 Einsatzkräften.




2025-08-31 - Diebstahl
Diebstahl
Ein 29-jähriger Mann aus Klagenfurt wurde am 30.08.2025 um 17:01 Uhr von einer 39-jährigen Frau aus Villach am Parkplatz des Strandbades in Klagenfurt dabei betreten, wie er Bargeld aus ihrem PKW stehlen wollte. Beim Versuch zu flüchten wurde er von einem zufällig privat anwesenden Polizeibeamten gestoppt und bis zum Eintreffen der Polizei angehalten. Der Mann wird auf Anordnung der StA Klagenfurt auf freiem Fuß zur Anzeige gebracht.




2025-08-31 - Brand
Rauchentwicklung im Landeskrankenhaus Rankweil
Am 31.8.2025, kurz vor Mittag kam es im Landeskrankenhaus Rankweil zu einer Rauchentwicklung. Ein Patient hatte einen Stapel Zeitschriften angezündet. Der brennende Stapel konnte vom Krankenhauspersonal rasch gelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Abgesehen von den Zeitschriften entstand kein Sachschaden. Im Einsatz waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr Rankweil, drei Fahrzeuge des Roten Kreuzes, sowie eine Streife der Polizeiinspektion Rankweil.




2025-08-31 - Brand
Unfall: Kinder stürzten durch Dachfenster
Gegen 9:20 Uhr ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Bub (9) und ein Mädchen (9), beide aus dem Bezirk Weiz, schwer verletzt wurden. Nach aktuellem Ermittlungsstand spielten die Kinder im Bereich eines ungesicherten Dachfensters einer Veranstaltungshalle und stürzten etwa 4 bis 6 Meter in den darunterliegenden Gang..Beide Kinder wurden von mehreren Notärzten erstversorgt und anschließend mit den Rettungshubschraubern Christophorus 12 und Christophorus 17 ins Kinderklinikum Graz gebracht..Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich die Erziehungsberechtigten der Kinder im Gebäude und waren mit Abbauarbeiten nach einer Veranstaltung beschäftigt. Sie gingen davon aus, dass sich die Kinder auf dem angrenzenden Spielplatz aufhielten. Dieser befindet sich in unmittelbarer Nähe des Dachfensters. Im Einsatz standen ein Notarztwagen, die Rettungshubschrauber Christophorus 12 und 17, drei Rettungsfahrzeuge sowie fünf Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weiz.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Klagenfurt
Am 31.08.2025 um 11:50 Uhr lenkte ein 52-jähriger Mann aus Klagenfurt seinen Pkw in Klagenfurt am Wörthersee auf dem Baumbachplatz Richtung Kanaltalerstraße. Durch Unachtsamkeit übersah er einen vor ihm fahrenden 76-jährigen Radfahrer, der an der Kreuzung mit der Ferdinand-Seeland-Straße langsamer wurde und links abbiegen wollte. Der Pkw fuhr dem Radfahrer hinten auf, wodurch dieser zu Sturz kam. Passanten verständigten die Rettung und sicherten die Unfallstelle ab. Der 76-jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu, weshalb er mit der Rettung ins UKH verbracht wurde. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung im Bezirk Wolfsberg
Ein 32-jähriger Mann aus der Steiermark lenkte sein Motorrad am 31.08.2025 gegen 11:10 Uhr in Unterpreitenegg, Gemeinde Preitenegg, Bezirk Wolfsberg, auf der B70 von Preitenegg kommend in Fahrtrichtung Twimberg. Vor einer scharfen Rechtskurve er ein weiteres Motorrad, gelenkt von einem 64-jährigen Mann aus der Steiermark, überholen. Während des Überholvorganges stießen die Motorräder seitlich zusammen. Der 32-jährige stürzte und prallte gegen eine Steinmauer. Der 64-jährige und seine am Sozius mitfahrende 60-jährige Begleiterin kamen ebenfalls zu Sturz..Der 32-jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in das LKH Wolfsberg verbracht. Die beiden anderen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ebenfalls ins LKH Wolfsberg verbracht.




2025-08-31 -
Mann fiel von Dach
Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck wollte am 31. August 2025 mit einem Gartenschlauch das Dach seines Wohnhauses reinigen. Er begab sich ungesichert auf das Dach, rutschte dabei aus und fiel gegen 13:20 Uhr etwa sechs Meter in die Tiefe, wo er rücklings am Boden zu liegen kam. Nach der notärztlichen Versorgung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht.




2025-08-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Sellrain – Zeugenaufruf
Am 31. August 2025, gegen 08:30 Uhr fuhr ein 33-jähriger Deutscher als Teilnehmer des Ötztaler Radmarathons in Sellrain auf der Sellraintalstraße. Auf Höhe des km 7,5 stürzten, nach bisherigen Ermittlungsstand, der 33-Jährige und ein weiterer Rennteilnehmer. Bei dem Sturz verletzte sich der Deutsche schwer. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Der zweite, bisher unbekannte Rennteilnehmer, setzte seine Fahrt fort. .Zeugen des Unfalles, sowie der zweite Rennteilnehmer werden ersucht sich bei der PI Kematen (Tel. 059133/7115) zu melden.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!