2025-11-23 - Diebstahl
Ladendiebstahl – Festnahme
Eine Ladendetektivin eines Drogeriegeschäftes soll gestern Mittag auf eine Frau aufmerksam geworden sein, welche eine Ware an sich nahm, das Preisschild abriss und ohne diese zu bezahlen das Geschäft verließ. Sie hielt die Tatverdächtige vor dem Geschäft an. Als die alarmierten Beamten eintrafen, wollte die Frau vorerst nicht an der Amtshandlung mitwirken. Im Zuge der Verbringung in eine nahegelegene Polizeiinspektion zur Durchführung einer sofortigen Vernehmung, legitimierte sich die 23-Jährige (Stbg.: Österreich) mittels einem Lichtbildausweis. Bei einer Personsdurchsuchung konnte in der Tasche ein Karambit (Messer) sicherstellt werden. Die 23-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2025-11-23 - Drogen
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Nord, Ermittlungsbereich Suchtmittel, ist es gelungen eine Beschuldigte, welche im Verdacht des gewerbsmäßigen Handels von psychotropen Stoffen steht, auszuforschen. Die 51-jährige österreichische Staatsbürgerin soll über einen längeren Zeitraum (Oktober 2023 bis Oktober 2025), im speziellen einer Abnehmerin psychotrope Stoffe in Tablettenform um einen fünfstelligen Eurobetrag verkauft haben. Im Zuge einer durch die Staatsanwaltschaft Wien angeordneten Hausdurchsuchung an der Wohnadresse der Beschuldigten, konnten rund 100 Stück Tabletten (psychotrope Stoffe), 2 g Cannabisharz, 2,3 g Cannabiskraut und ein Mobiltelefon sichergestellt werden..Die 51-Jährige legte ein umfassendes Geständnis ab. Sie soll ihren Suchmittelhandel auch in Bereichen, welche der Suchmittelszene zuzuordnen sind betrieben haben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde die Frau auf freiem Fuß angezeigt.




2025-11-23 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in Wohnung
Gestern Abend bemerkte eine 27-jährige Frau, welche gerade nach Hause kam, dass ihre Wohnungstüre offenstand und beschädigt war. Als sie die Türe weiter öffnete, sollen ihr drei männliche Personen, zwei von ihnen maskiert, entgegengekommen sein und anschließend Richtung Ausgang geflüchtet sein. Die eintreffenden Beamten nahmen umgehend die Fahndung nach den Tatverdächtigen auf und konnten nach kurzer Zeit einen 21-jährigen syrischen Staatsangehörigen mit Sturmhaube anhalten. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost hat die weiteren Ermittlungen übernommen.




2025-11-23 - Waffen
Nachbarschaftstreit – Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden aufgrund eines Nachbarschaftsstreites zu einem Mehrparteienhaus gerufen. An der Einsatzadresse wurden sie bereits von einem 24-jährigen Mann am Gang des Hauses erwartet. Plötzlich bemerkten die Beamten einen weiteren Mann, welcher sich schnellen Schrittes mit einem Messer in der Hand auf sie und den 24-Jährigen zubewegte. Nach mehrfacher lautstarker Aufforderung der Polizisten, legte der 35-Jährige (Stbg.: Österreich) das Messer aus der Hand und wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Im Zuge einer weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es zwischen den beiden Männern bereits am Vortag zu einer Meinungsverschiedenheit gekommen sein soll. Im Beisein der Beamten drohte der 35-Jährige seinem Nachbaren und wurde auch den einschreiten Beamten gegenüber immer aggressiver. Ein durchgeführter Alkovortest ergab 1,2 Promille. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Das Messer wurde sichergestellt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 35-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.




2025-11-23 - Diebstahl
Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Diebstahl
Zwei bislang unbekannte Täter, eine Frau und ein Mann, stehen im Verdacht am 23.07.2025 einem Opfer, welcher sich in einem Geschäft auf der Mariahilfer Straße befand, einen fünfstelligen Eurobetrag aus der Tasche gestohlen zu haben. Kurz davor soll der 55-Jährige den Geldbetrag in einer Bankfiliale behoben haben..Bilder der beiden Personen konnten gesichert werden. .Männlicher Tatverdächtiger: vermutlich zwischen 60 und 70 Jahre alt, vermutlich asiatischer Herkunft. Zum Zeitpunkt der Tat war der Mann mit schwarzer Hose, blauem Hemd, schwarzer Jacke, schwarzer Kappe und braunen Schuhen bekleidet..Weibliche Tatverdächtige: vermutlich zwischen 55 und 65 Jahr alt, ebenso vermutlich asiatischer Herkunft, blond gefärbtes Haar, kleine Statur. Zum Zeitpunkt der Tat war die Frau mit einer schwarzen Hose, weißem Pullover, dunklen Schuhen bekleidet. Sie trug eine dunkle große Handtasche und teilweise eine schwarze Kappe. .Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, Ermittlungsbereich Diebstahl unter der Telefonnummer 01-31310-43610 oder 01-31310-43612 oder an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, Journaldienst unter der Telefonnummer 01-31310-438000 erbeten.




2025-11-23 - Unfall
Verkehrssicherheitskontrollen
Verkehrspolizisten führten in der Nacht zum 23. November an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Salzburg Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Dabei erstatteten sie acht Anzeigen und stellten fünf Organmandate aus. Neben den angezeigten Verwaltungsübertretungen wegen Geschwindigkeitsübertretungen und mangelnder Kindersicherung wurde einem 64-jährigen Österreicher wegen des Lenkens seines Pkw mit 0,98 Promille der Führerschein vorläufig abgenommen. Einem weiteren österreichischen Fahrzeuglenker wurde die Weiterfahrt untersagt, da ihm die Lenkberechtigung bereits zu einem früheren Zeitpunkt entzogen wurde. .Am Abend des 22. November nahmen Verkehrspolizisten im Gemeindegebiet von Bergheim einen Pkw wahr, welcher die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um 53 km/h überschritt. Ein mit dem 31-jährigen polnischen Pkw Lenker durchgeführter Alkotest verlief negativ. Neben der Anzeigeerstattung wurde dem 31-Jährigen der Führerschein vorläufig abgenommen..In den frühen Morgenstunden des 23. November ereignete sich im Gemeindegebiet von Kaprun ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Dabei kam ein 20-jähriger Steirer aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Holzabsperrung. Ein mit dem unverletzten Probeführerscheinbesitzer durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. .Die Übertretungen werden an die zuständigen Behörden angezeigt.




2025-11-23 - Brand
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der L200 bei Müselbach
Am 22.11.2025, gegen 23:00 Uhr, ereignete sich auf der L200 in Müselbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 22-jähriger PKW-Lenker war mit seinem Fahrzeug talauswärts in Richtung Alberschwende unterwegs. Auf Höhe von Straßenkilometer 13,1 verlor der Fahrer bei glatten Fahrbahnverhältnissen die Kontrolle über seinen Wagen. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte folglich gegen die Leitplanke. Sowohl der Lenker als auch sein Beifahrer erlitten beim Aufprall leichte Verletzungen. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurden sie zur weiteren Behandlung in die Krankenhäuser Bregenz und Dornbirn gebracht. Im Einsatz waren: Feuerwehr Müselbach (2 Fahrzeuge, 15 Einsatzkräfte), Rettung Egg (2 Fahrzeuge, 6 Einsatzkräfte), Notarzt, Bundespolizei (1 Streife)




2025-11-23 - Unfall
Alkolenker krachte gegen Baum – 2 Verletzte
Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Ried lenkte am 22. November 2025 gegen 18:45 Uhr einen PKW entlang der Mairecker Gemeindestraße Richtung Höschmühl. Dabei verlor er im Gemeindegebiet Lohnsburg in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Baum. Zwei Mitfahrer im Alter von 40 und 47 Jahren verletzten sich dabei, einer davon schwer. Sie wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Ein durchgeführter Alkomattest beim Lenker verlief mit 1,62 Promille positiv, weshalb ihm der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. Er wird angezeigt.




2025-11-23 - Unfall
Verkehrsunfall in Neuolsach
Eine 56 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau lenkte ihren PKW am 22.11., kurz vor 20.00 Uhr, auf der B 100, auf Höhe Neuolsach in Richtung Spittal an der Drau. Zur selben Zeit querte eine vierköpfige Fußgängergruppe die dortige Fahrbahn von der westseitig gelegenen Bushaltestelle, direkt hinter einem Richtung Villach ausfahrenden Reisebus aus welchem diese ausgestiegen waren, die dortige Fahrbahn in Richtung Osten in die gegenüberliegende Busbucht. Die PKW-Lenkerin übersah die Fußgänger und kollidierte mit dem letzten Mann dieser Gruppe. Dieser wurde dadurch zu Boden geschleudert und kam schwer verletzt zu liegen. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK1 in das Klinikum Klagenfurt gebracht.




2025-11-23 - Tierschutz
Wohnhauseinbruch in Klagenfurt am Ws
Bisher unbekannte Täter brachen am 22.11. zwischen 13.00 Uhr und 20.00 Uhr in ein Einfamilienhaus in Klagenfurt ein. Die Täter durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und konnten nach ersten Feststellungen des Besitzers einige Hundert Euro Bargeld stehlen. Die Gesamtschadenssumme steht noch nicht fest.




2025-11-23 - Unfall
Schwimmbadunfall – Reanimation eines Kindes in Innsbruck
Eine 6-jährige Österreicherin wurde am 22.11.2025, gegen 20:15 Uhr, durch einen Badegast reglos am Beckenboden einer öffentlichen Badeanstalt in Innsbruck aufgefunden. Es wurden unverzüglich Reanimationsmaßnahmen unter Anwendung eines Defibrillators eingeleitet. Bei Eintreffen des verständigten Notarztes sowie der Sanitäter wies das Unfallopfer bereits wieder eine selbstständige Atmung auf. Das Mädchen wurde anschließend in die Klinik Innsbruck gebracht.




2025-11-23 - Unfall
Alpine Notlage in Pertisau
Ein 23-jähriger deutscher Staatsangehöriger und eine 23-jährige deutsche Staatsangehörige aus dem Landkreis Aschaffenburg fuhren am 22.11.2025, gegen 11:00 Uhr, zur Talstation der Karwendelbahn in Pertisau. Von dort wanderten sie gemeinsam über den rot markierten Weg bis zur sog. Bärenbadalm. Während ihre Freunde dort die Tour beendeten, stiegen die zwei deutschen Wanderer in Richtung Bärenkopf auf. Sie beabsichtigten bis zu einem Aussichtspunkt auf 1991m Seehöhe zu gehen. Aufgrund der Schneelage (bis zu 30 cm) und der schwierigen Wegfindung kamen sie nur sehr langsam voran. Bei der Querung eines steilen Hanges bekamen die beiden 23-Jährigen Angst und trauten sich nicht mehr weiter, weshalb sie den Notruf absetzten. Von der Rettungsleitstelle wurde ein nachtflugtauglicher Rettungshubschrauber und die Bergrettung Maurach verständigt. Die leicht unterkühlten Bergsteiger wurden vom Team des Rettungshubschraubers um 18:05 Uhr auf einer Höhe von ca. 1880 Metern bei -14 Grad mittels Seilwinde im unwegsamen Gelände geborgen und in Maurach am Achensee abgesetzt, wo sie von der Bergrettung und der Alpinpolizei übernommen wurden.




2025-11-23 - Brand
Gasaustritt in Schwaz
Am 22.11.2025, um 19.54 Uhr meldete eine Bewohnerin einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Schwaz telefonisch der Leitstelle Tirol, dass sie im Haus Gasgeruch wahrnehme. Die alarmierte Feuerwehr der Stadt Schwaz evakuierte in der Folge das Objekt. Der verständigte Notdienst stellte als Grund des Gasaustritts einen Defekt an der Gastherme des Hauses fest. Die Hausbewohner, die vorübergehend in nahegelegenen Räumlichkeiten untergebracht worden waren, konnten um 21.00 Uhr wieder in ihre Wohnungen zurück. Durch den Gasaustritt wurde keine Person verletzt. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Schwaz und Jenbach, das Rote Kreuz, sowie mehrere Polizeistreifen.




2025-11-23 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz lenkte gegen 22:45 Uhr seinen Pkw auf der Landesstraße 611 von Wagna kommend in Fahrtrichtung Stadtgebiet Leibnitz. Am Beifahrersitz saß ein 39-Jähriger, ebenfalls aus dem Bezirk Leibnitz. Zur selben Zeit lenkte ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Südoststeiermark seinen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. .Laut seinen eigenen Angaben geriet der 29-Jährige im dortigen Kurvenbereich auf die Gegenfahrbahn, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Beide Fahrzeuglenker wurden in das LKH Wagna eingeliefert, der Beifahrer des 29-Jährigen blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Ein Alkotest beim 29-Jährigen ergab eine mittelgradige Alkoholisierung, der Mann wird angezeigt. Der 60-Jährige war nicht alkoholisiert.




2025-11-23 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A2 in Krumpendorf am Ws
Gegen 00:25 Uhr des 23.11. kam ein 18 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit seinem PKW auf der A2, im Bereich Krumpendorf, in Fahrtrichtung Villach, nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Leitschiene. Danach schlitterte er mit seinem Fahrzeuge noch etwa 250 Meter entlang einer Betonleitwand und kam schließlich schwer beschädigt zum Stillstand. Dabei wurden zwei bei ihm im PKW mitfahrende männliche Personen (15 und 16 Jahre alt aus den Bezirken Feldkirchen und St. Veit an der Glan) unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht.




2025-11-23 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Völkermarkt
Zwischen dem 21. und dem 23. November 2025 brachen bislang unbekannte Täter in eine Wohnung in Völkermarkt ein. Der oder die Täter drangen über die Terrassentür in die ebenerdig gelegene Wohnung eines 73-jährigen Mannes ein und stahlen zumindest mehrere hundert Euro Bargeld.




2025-11-23 - Raub
Raub in Innsbruck - Zeugenaufruf
Am 21.11.2025 gegen 20:30 Uhr kam es in der Kärntnerstraße 36, 6020 Innsbruck, zu einem Raubgeschehen. Dabei wurde ein 50-jähriger Österreicher durch eine bislang unbekannte Täterschaft in den dortigen Innenhof gelockt, wo zwei weitere Unbekannte bereits auf das Opfer warteten. Die Täter forderten vom Opfer die Herausgabe seiner Geldtasche sowie seines Smartphones. Das Opfer verweigerte dies und versuchte zu flüchten. Dabei entwickelte sich eine Rauferei unter den Männern. Als eine Passantin den Männern zurief, dass sie die Polizei rufen würde, ergriffen die Täter mit dem Smartphone des Opfers die Flucht..Die Täter waren laut Aussage schwarz gekleidet, vermutlich ausländischer Herkunft, verfügten jedoch über gute Deutsch-Kenntnisse. .Zeugenaufruf: Personen, welche den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern machen können, mögen bitte die Polizeiinspektion Pradl 059 133 7587 oder jede andere Polizeidienststelle 059 133 kontaktieren.




2025-11-23 - Körperverletzung
Führerscheinlose PKW-Lenkerin entzog sich Anhaltung
Am 22. November 2025 gegen 20:30 Uhr versuchte eine Polizeistreife in Haid einen PKW im Abfahrtsbereich der Anschlussstelle Wiener Straße, A7 Fahrtrichtung Nord einer routinemäßigen Kontrolle zu unterziehen. Die 29-jährige irakische Lenkerin aus Linz missachtete dabei das Anhaltezeichen und flüchtete über die Wiener Straße Richtung Bulgariplatz. Im Fahrzeug befand sich ihre neunjährige Tochter. Im Bereich Bulgariplatz missachtete sie mehrere rote Ampeln, Geschwindigkeitsbegrenzungen und befuhr den baulich getrennten, selbstständigen Gleiskörper der Straßenbahn. Auf der Wankmüllerhofstraße war sie folglich mit 145 km/h unterwegs und beschädigte einen geparkten PKW. Über die Kremplstraße fuhr sie zur B1-Wiener Straße, Richtung Ebelsberg und touchierte einen weiteren PKW im Gegenverkehr. Im Bereich Haltestelle Scharlinz wendete sie ihr Fahrzeug und befuhr die B1 Richtung stadteinwärts abermals mit 140 km/h. Sie bog schließlich in die Rosenbauerstraße und wurde folglich in der Fichtenstraße von einem couragierten, unbeteiligten Verkehrsteilnehmer und einem Streifenwagen blockiert. Dennoch versuchte sie die Fahrt fortzusetzen und beschädigte das Einsatzfahrzeug und einen geparkten PKW. Die 29-Jährige wurde aufgefordert ihr Fahrzeug zu verlassen, weigerte sich jedoch und versuchte das Öffnen der Fahrzeugtüre durch die Beamten zu verhindern. Sie musste unter Anwendung von Körperkraft aus dem Fahrzeug verbracht werden. Durch ihren immensen Widerstand konnte sie erst mit Unterstützung von einer SIG-Streife überwältigt und festgenommen werden. Bei ihrer heftigen Gegenwehr wurde ein Beamter an der Hand leicht verletzt. Das neunjährige Kind wurde dem Vater übergeben. Der Grund für das Entziehen der Anhaltung sei laut ihren Angaben gewesen, dass sie keine gültige Lenkberechtigung besitzen würde. In Summe wurden auf fünf Kilometer fünf PKW beschädigt und eine Vielzahl an verkehrsrechtlichen Übertretungen gesetzt. Die Lenkerin wurde in das Polizeianhaltezentrum Linz überstellt.




2025-11-22 - Waffen
Mann beißt seiner Ex-Frau in Wange – Festnahme
Durch eine Hausbewohnerin, welche einen lautstarken Streit in einer Nebenwohnung wahrgenommen haben soll, wurde der Polizeinotruf verständigt. Die eintreffenden Beamten konnten eine laute Meinungsverschiedenheit bereits vor der besagten Wohnung wahrnehmen. Eine Frau öffnete den Polizisten die Wohnungstüre. Die 51-Jährige wies eine blutende Wunde im Gesichtsbereich sowie an den Händen auf. Im Wohnzimmer am Boden sitzend befand sich der 53-jährige Ex-Mann (Stbg.: Österreich), welcher offensichtlich alkoholisiert war, lautstark die Polizisten beschimpfte und seine geballten Fäuste gegen diese richtete. Trotz mehrmaliger Aufforderung sein strafbares Verhalten einzustellen, kam der Mann nicht nach und wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Im Zuge der ersten Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es zwischen den Ex-Partner zu einem Streit gekommen sein soll, bei dem der Mann die 51-Jährige mehrfach geschlagen, getreten und in die Wange gebissen haben soll. Die verletzte Frau wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Der Mann befindet sich in polizeilichem Gewahrsam. Ein durchgeführter Alkovortest ergab bei dem 53-Jährigen 1,8 Promille.




2025-11-22 - Waffen
Zwei Festnahmen nach Ladendiebstahl
Ein Ladendetektiv eines Baumarktes verständigte den Polizeinotruf, da er eine Frau und einen Mann dabei beobachtet haben soll, wie diese Waren an sich nahmen und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollten. Als die Beamten eintrafen konnten die zwei Tatverdächtigen, beides slowakische Staatsangehörige, im Kassabereich angetroffen werden. Im Zuge einer Personendurchsuchung konnte bei dem 28-Jährigen eine verbotene Waffe, ein Totschläger, vorgefunden und sichergestellt werden. Beide Personen wurden vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die Zwei auf freiem Fuß angezeigt.




2025-11-22 - Waffen
Festnahme nach Streit zwischen Ex-Partnern
Gestern Abend soll es in der Wohnung einer 36-Jährigen (Stbg.: Österreich) zu einer lauten Meinungsverschiedenheit zwischen ihr und ihrem Ex-Partner gekommen sein, beide Personen wurden dabei verletzt. Als die Beamten eintrafen saß der 24-Jährige (StA.: Slowenien) schwer verletzt im Innenhof. Durch die Berufsrettung Wien wurde er notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Verletzungen soll ihm seine Ex-Freundin mit einem spitzen Gegenstand zugefügt haben. Die 36-Jährige konnte in ihrer Wohnung angetroffen werden. Sie zeigte sich sehr unkooperativ den Beamten gegenüber und machte zum Hergang gegensätzliche Angaben. Weiters wies die Frau leichte Verletzungen an den Händen auf. Diese soll ihr ihr Ex-Partner ebenfalls mit einem spitzen Gegenstand zugefügt haben. Die Frau wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Eine Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden gegen die 36-Jährige ausgesprochen. Der 24-Jährige wurde angezeigt. Die Ermittlungen zum genauen Hintergrund und Hergang des Vorfalls wurden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost übernommen.




2025-11-22 - Körperverletzung
Mann belästigt Passanten und verletzt zwei Polizisten – Festnahme
Ein 37-Jähriger (StA.: Ungarn) soll gestern Nachmittag mehrere Passanten auf der Mariahilfer Straße durch aggressives Verhalten belästigt haben. Er soll den Personen kurze Zeit nachgegangen sein und wild in deren Richtung gestikuliert haben. Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Josefstadt konnten den Mann, auf den die Personenbeschreibung zutraf, nach kurzer Zeit im Bereich der Mariahilfer Straße anhalten. Der 37-Jährige machte auf die Beamten einen beeinträchtigten Eindruck. Weiters wollte der Mann an der Amtshandlung nicht mitwirken und versuchte zu flüchten. Nach wenigen Metern konnte er jedoch durch die Polizisten angehalten werden und attackierte diese. Der Mann wurde in weiterer Folge wegen des Verdachts des Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. Zwei Polizisten wurden im Zuge der Festnahme verletzt, konnten ihren Dienst jedoch weiter fortsetzen. Der 37-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.




2025-11-22 - Unfall
Arbeitsunfall
Gestern Früh stürzte ein 60-jähriger Arbeiter auf einer Baustelle einige Meter von einem Baugerüst. Laut ersten Erhebungen soll der Mann aufgrund eines medizinisch Notfalls das Bewusstsein verloren und anschließend abgestürzt sein. Durch seine Arbeitskollegen wurde umgehend die Rettungskette in Gang gesetzt und Erste Hilfe Maßnahmen eingeleitet. Die Berufsrettung Wien hat den 60-Jährigen notfallmedizinisch erstversorgt und in einem kritischen Zustand in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Erhebungen sind im Gange.




2025-11-22 - Drogen
Landesweiter Schwerpunkt Alkohol und Drogen
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 21. auf den 22. November 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer statt. .Dabei wurden insgesamt, .• 12 Führerscheine wegen Lenken eines KFZ unter Alkoholeinfluss und 2 Führerscheine .wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen,.• 4 Führerscheinabnahmen wegen Verweigerung des Alkotest und 2 nach Verweigerung des Drogentest.• 17 Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ festgestellt,.• insgesamt 187 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt.• und 171 Organmandate wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Zu einem Sachschadenunfall mit großer Verkehrsauswirkung kam es am 21. November, kurz nach 14 Uhr in der Stadt Salzburg. Eine 55-jährige Salzburgerin befuhr mit ihrem Pkw den Rudolfsplatz in Richtung Karolingerbrücke. Dort geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen zwei entgegenkommende Pkw. Alle drei Lenker blieben unverletzt. Der Alkomattest der 55-Jährigen ergab einen Messwert von 2,5 Promille. Ihr Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Der Pkw der Frau war nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden. Es kam zu massiven Staubildungen im Unfallbereich und den umliegenden Straßenzügen.




2025-11-22 - Verkehr
Verkehrsschwerpunkt
Zwei Polizeistreifen führten in der Nacht vom 21. November auf den 22. November 2025 verstärkt Verkehrskontrollen mit besonderem Augenmerk auf beeinträchtigte Fahrzeuglenker im Bezirk Wels-Land durch. Dabei wurden unter anderem fünf alkoholisierte PKW-Lenker angehalten, wobei zwei davon ihre Führerscheine vorläufig abgeben mussten und ein Autolenker ohne gültigen Führerschein unterwegs war. Zudem mussten elf weitere verkehrsrechtliche Anzeigen an die zuständige Bezirkshauptmannschaft erstattet und vier Organmandate ausgestellt werden.




2025-11-22 - Tierschutz
Brandgeschehen
Ein Nachbar bemerkte gegen Mittag den Brand und verständigte die Bewohnerin, dass ein Gebäude im Bereich ihrer Liegenschaft in Brand stehe. Bei der Örtlichkeit handelt es sich um einen landwirtschaftlichen Betrieb mit mehreren Gebäuden bzw. Ställen. .Beim Eintreffen der Polizei waren bereits mehrere Feuerwehren des Bezirkes Voitsberg (15 Fahrzeuge, 73 Kräfte) mit den Löscharbeiten beschäftigt. Der Brand konnte gegen 13:45 Uhr gelöscht werden. Das Dachgeschoß brannte vollkommen aus, weiters wurden mehrere Wohnräume in Mitleidenschaft gezogen. Weitere Erhebungen zur Brandursachenermittlung sind notwendig, ein Bezirksbrandermittler wird beigezogen.




2025-11-22 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Völkermarkt
Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 22.11. in eine Wohnung im Stadtgebiet von Völkermarkt ein. Es wurden alle Räumlichkeiten durchsucht. Gestohlen wurden Bargeld, Gutscheine, eine Kaffeemaschine, Schmuck, Schuhe sowie Getränke. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt rund 1.000,-- Euro. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall in Seeboden am Millstättersee
Eine 53 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau kam am 22.11., nachmittags, mit ihrem PKW auf der B98 im Bereich Seeboden, wegen Sekundenschlafes von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich auf der dortigen Böschung und prallte gegen eine Betonmauer. Die Frau und ein bei ihr mitfahrender 76-jähriger Ukrainer konnte sich nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien und wurden von Ersthelfern geborgen. Beide wurde mit leichten Verletzungen von der Rettung in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Im Einsatz standen auch die FF Seeboden, Treffling, Lendorf und Millstatt mit rund 70 Helfern.




2025-11-22 - Körperverletzung
Tätlicher Angriff einer 13-Jährigen
Gegen 12.15 Uhr hielt sich der 17-Jährige gemeinsam mit seiner 13-jährigen Freundin in deren Wohnung auf. Der Vater des Mädchens befand sich zum Unfallzeitpunkt außer Haus. Die beiden gerieten in einen Streit, weshalb die 13-Jährige in Aufregung geriet und ihren Freund mit einem Küchenmesser angegriffen haben dürfte. Der 17-Jährige wurde verletzt, verließ die Wohnung und setzte selbst einen Notruf ab. Das Rote Kreuz brachte ihn in das LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, wo er ambulant behandelt wurde. Am selben Tag konnte er das Krankenhaus wieder verlassen.. .13-Jährige geständig.Polizisten der Polizeiinspektion Bruck/Mur nahmen die 13-Jährige noch am Tatort fest. Sie zeigte sich bei der Vernehmung mit dem Landeskriminalamt geständig. Sie dürfte die Tat aufgrund einer seit längerem diagnostizierten psychischen Erkrankung begangen haben. Einsatzkräfte brachten die Tatverdächtige im Anschluss in ein Krankenhaus.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A2: Totalsperre und ein Verletzter
Gegen 22:00 Uhr fuhr ein 52-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Weiz auf Höhe des Straßenkilometers 128,020 auf einen vor ihm fahrenden Lkw auf. Der Pkw kam in der Folge auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand, während der 60-jährige Lkw-Lenker sein Fahrzeug am Pannenstreifen abstellte..Rettungskräfte versorgten den verletzten Pkw-Lenker und verbrachten ihn in das Landeskrankenhaus Oberwart. Der Lkw-Lenker blieb unverletzt - ein mit ihm durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die A2 war in Fahrtrichtung Wien von 22:00 bis 23:30 Uhr aufgrund der Erstversorgung sowie der Aufräumarbeiten total gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau von rund sechs Kilometern..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-22 - Einbruch
Wohnhauseinbruch in St. Veit an der Glan
Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 21.11. in ein Einfamilienhaus im Bezirk St. Veit an der Glan ein. Die Besitzer befinden sich derzeit im Ausland. Die Täter durchwühlten das gesamte Haus. Der Einbruch wurde vom Sohn während der täglichen Nachschau bemerkt. Das Diebesgut und somit auch die Schadenssumme stehen wegen der Abwesenheit der Besitzer derzeit noch nicht fest.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall in Klagenfurt am Ws
Am 21.11., nachmittags, kam ein 35 Jahre alter Mann in Klagenfurt auf Grund eines Bremsfehlers mit seinem Fahrrad zu Sturz. Der Lenker stürzte kopfüber auf den Asphalt und verletzte sich schwer. Ein Alkovortest verlief positiv. Den vorgesehenen Alkotest verweigerte er schließlich. Die Rettung brachte ihn in das Klinikum Klagenfurt.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall in Saager
Ein 46 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land kam am 21.11., nachmittags, mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Grafenstein von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Lenker musste von der FF Grafenstein und Gallizien aus dem Fahrzeug geborgen werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Schwerverletzte vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt gebracht.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall in Weißenstein
Ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land fuhr am 21.11., nachmittags, mit seinem Mountainbike auf einer Gemeindestraße in der Marktgemeinde Weißenstein, als plötzlich ein Rehwild die Fahrbahn querte. Der Radfahrer konnte nicht mehr ausweichen, prallte gegen das Tier und überschlug sich mit dem Fahrrad. Eine Anrainerin wurde auf die Hilferufe des Verunfallten aufmerksam und verständigte die Rettungskräfte. Diese brachten ihn mit schweren Verletzungen in das LKH Villach. Das Rehwild lief nach dem Unfall weiter.




2025-11-22 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Villach
Am 21.11.2025 gegen 22:56 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus Syrien in Villach ein einer 70km/h Beschränkung mit einer Fahrgeschwindigkeit von 129 km/h. Dabei überfuhr er eine Sperrlinie, bog ohne Richtungsanzeige in einer Kreuzung ab. Er setzte seine Fahrt im Ortsgebiet bei erlaubten 50 km/h mit 100 km/h fort. .Der Lenker konnte angehalten werden. Der Führerschein wurde ihm abgenommen und die Weiterfahrt wurde aufgrund der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung untersagt.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Fieberbrunn
Am 21. November 2025 gegen 18:50 Uhr fuhr ein 47-jähriger Österreicher mit seinem Klein-Lkw auf der B164 im Gemeindegebiet von Fieberbrunn in Richtung St. Johann in Tirol. Laut eigenen Angaben ist der Fahrer vermutlich eingeschlafen und in weiterer Folge von der Fahrbahn abgekommen. Dabei touchierte er zwei Bäume, in denen sich das Fahrzeug schließlich verkeilte. Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus St. Johann in Tirol eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal an der Drau
Am 21.11.2025 gegen 08:16 Uhr lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen PKW im Bezirk Spittal an der Drau. Zur selben Zeit lenkte ein 30-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen PKW in die entgegengesetzte Richtung. .Der 40-jährige lenkte seinen PKW in einer Kurve zu weit links, wodurch er frontal mit dem PKW des entgegenkommenden 30-Jährigen kollidierte. Am Beifahrersitz des 30-jährigen befand sich dessen 5-jährige Tochter. .Der 41-Jährige wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. .Der weitere Lenker und seine Tochter blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.




2025-11-22 - Verkehr
Lenken eines KFZ und Alkoholeinfluss im Bezirk Klagenfurt Land
Am 21.11.2025 gegen 20:18 Uhr lenkte ein 40-jähriger Mann aus Klagenfurt einen PKW auf der Loiblpaß Bundesstraße in Richtung Klagenfurt. Als die Beamten versuchten ihn anzuhalten, missachtete er mehrmals die Haltezeichen und entzog sich den mehrmaligen Anhalteversuchen. Schlussendlich konnte er angehalten werden. Bei der Kontrolle wurde eine Alkoholisierung festgestellt. Weiters stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung sei. Das Fahrzeug wurde von ihm, mit drei minderjährigen Kindern, unbefugt in Betrieb genommen. .Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er wird zur Anzeige gebracht.




2025-11-22 - Brand
Personenbergung in Sölden
Am 22.11.2025, um 04.27 Uhr wurde ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger in Sölden zwischen zwei Hausmauern eingeklemmt. Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort konnte die Person nicht sofort geborgen werden. Die Feuerwehr entschied sich dazu mit schwerem Gerät eine Mauer aufzuschneiden. Die medizinische Versorgung der verunfallten Person wurde durch einen RTW des Roten Kreuzes Sölden sowie einem Notarzt übernommen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte der 20-Jährige, welcher zwischen den Wänden seitlich zu liegen gekommen ist, schlussendlich in eine aufrechte Position gebracht werden. Dieser konnte mit Hilfe der Feuerwehr den Spalt zwischen den Mauern eigenständig verlassen, bevor die Feuerwehr die Betonmauer durchbrechen musste. Der deutsche Staatsbürger wurde in das Krankenhaus nach Zams gebracht. Im Einsatz standen, die Polizei, das Rotes Kreuz mit einem RTW und Notarzt, die Feuerwehr Sölden.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Innsbruck
Am 22.11.2025, gegen 12:50 Uhr, ereignete sich in der Anton–Rauch-Straße in Innsbruck ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 31-jährige österreichische Staatsbürgerin fuhr mit ihrem PKW auf der Anton-Rauch-Straße stadteinwärts in südwestliche Richtung und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 56-jährigen Österreicher. Die 31-jährige Lenkerin und ihr Beifahrer, ein 34-jähriger Österreicher, wurden durch den Unfall leicht verletzt.




2025-11-22 - Diebstahl
Fahrräder gestohlen
Unbekannte Täter stahlen am 21. November insgesamt vier Fahrräder, die auf dem Fahrradabstellplatz vor dem Bahnhof in Kuchl versperrt abgestellt waren. Die Täter dürften die Fahrradschlösser abgezwickt haben. Die Höhe des Gesamtschadens ist nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.




2025-11-22 - Einbruch
Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter brachen am 21. November in ein Wohnhaus im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd ein. Die Täter waren über ein aufgebrochenes Fenster in das Gebäude gelangt und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Täter stahlen Bargeld in unbekannter Höhe. Die Ermittlungen laufen.




2025-11-22 - Unfall
Fußgängerin beim Ausparken erfasst
Am 22. November 2025 gegen 9:30 Uhr parkte eine 50-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land in Reichraming rückwärts entlang einer Parkfläche bei einem Geschäft ihren PKW aus. Zeitgleich ging eine 78-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Steyr-Land hinter dem Fahrzeug vorbei. Dabei kam es zum Zusammenstoß, die 78-Jährige stieß zu Boden und verletzte sich dabei schwer. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Steyr geflogen.




2025-11-21 - Waffen
Sohn droht Eltern mit dem Umbringen – Festnahme und Ausspruch eines Betretungs- Annäherungsverbots
Eine Hausbewohnerin eines Mehrparteienhauses verständigte gestern Mittag die Polizei, da sich im Stiegenhaus ein Mann aufhalten soll, welcher laut ihren Angaben alkoholisiert ist und lautstark und aggressiv umherschreit. Als die Polizisten eintrafen konnten diese einen 28-Jährigen (StA.: Rumänien) am Gang des Hauses wahrnehmen, neben ihm lagen zerbrochenen Flaschen alkoholischer Getränke. Trotz Anwesenheit der Beamten wollte sich der Mann nicht beruhigen, schlug mit den Fäusten an die Wohnungstüre seiner Eltern, welche in dem Haus wohnen und äußerte diese umbringen zu wollen. Der 28-Jährige wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Ein durchgeführter Alkovortest ergab 2,9 Promille. .Der Mann wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-11-21 - Raub
Festnahme nach schwerem Raub
Am 15.11.2025 gegen 23:15 Uhr soll ein 26-Jähriger im Bereich Brigittenauer Lände von einem flüchtigen Bekannten und drei derzeit unbekannten Personen beraubt worden sein. Einer der Tatverdächtigen soll ihn mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Bargeld, Suchtmittel, sowie weiteren persönlichen Gegenständen gefordert haben. Als der 26-Jährige der Forderung nicht nachkam, sollen ihn die Männer körperlich attackiert haben. Das Opfer konnte flüchten und verständigte die Polizei. Durch die Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum Ost wurden die Ermittlungen übernommen. Den Kriminalbeamten ist es gelungen einen der Tatverdächtigen, einen 36-jährigen österreichischen Staatsbürger auszuforschen. Am gestrigen Tag konnte dieser von Bezirkskräften sowie Beamten der Sondereinheit Wega an seiner Wohnadresse in Wien Floridsdorf nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen werden. In der Wohnung konnten Suchmittel, ein Schlagring und ein Klappmesser sichergestellt werden. Der 36-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.




2025-11-21 - Raub
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Wie bereits berichtet, wurde am 10.10.2025 ein 25-Jähriger im Bereich des Keplerplatzes Opfer eines schweren Raubes. Er soll von fünf bekannten Männern beraubt und verletzt worden sein. Das Opfer wurde mehrmals geschlagen, mit einem Messer in den Fuß gestochen und 150 Euro wurden ihm geraubt. Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten ist es gelungen drei der Tatverdächtigen, einen 19-Jährigen, einen 21-Jährigen und einen 29-Jährigen (StA.: Syrien, Algerien, Marokko), nach kurzer Flucht anzuhalten und vorläufig festzunehmen. Das Messer sowie Bargeldbestände konnten sichergestellt werden. Der 25-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. .Die Ermittlungen hinsichtlich der zwei weiteren Tatverdächtigen wurden durch das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Raub, Gruppe Schalek übernommen. Aufgrund der akribischen Ermittlungsarbeit ist es den Kriminalbeamten gelungen einen weiteren Beschuldigten auszuforschen. Der 17-jährige syrische Staatsangehörige wurde am 10.11.2025 aufgrund einer erwirkten Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen. Weiters wird der Jugendliche als Tatverdächtiger eines weiteren strafrechtlich Deliktes gegen Leib und Leben geführt. Hier soll er einen Gleichaltrigen mit einem Messer verletzt haben..Die vier Beschuldigten zeigten sich in den Einvernahmen nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden sie in eine Justizanstalt gebracht.




2025-11-21 - Unfall
Verkehrsunfall
Gestern Nachmittag soll ein 11-jähriges Mädchen die Fahrbahn der Hütteldorfer Straße überquert haben und dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem herannahenden Fahrzeug. Das Mädchen wurde bei dem Unfall schwer verletzt und durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Ermittlungen sind im Gange.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!