ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-09-18 - Verkehr
Verkehrskontrollen im Tennengau und Pongau
Bei Verkehrskontrollen am 17. September konnten mehrere Übertretungen festgestellt werden. Am Nachmittag hielten Polizisten auf er B99 im Gemeindegebiet von Eben im Pongau ein Mopedlenker an. Der 20-Jährige konnte eine gültige Lenkberechtigung vorweisen, jedoch wurden bei der technischen Kontrolle mehrere Mängel festgestellt. Unter anderem war die Geschwindigkeitsdrosselung am Steuergerät manipuliert, der Auspuff verändert und die Begutachtungsplakette abgelaufen. Auf dem Rollenprüfstand schaffte das Moped eine Höchstgeschwindigkeit von 89 km/h. Das Kennzeichen nahmen die Polizisten vor Ort ab und die Anzeige an die zuständige Behörde wird erstattet. .Auch in Kuchl fiel ein Moped mit technischen Mängeln auf. Bei dem Fahrzeug des 17-jährigen war die Auspuffdrossel entfernt, fehlende Schrauben an der Auspuffanlage sowie eine eingeschränkte Funktion der Bremsleuchte festzustellen. Auf dem Rollenprüfstand erreichte das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 79 km/h. Auch in diesem Fall wurde das Kennzeichen abgenommen und eine Anzeige erstattet..Am späten Abend hielten Polizisten in Kuchl eine 46-jährige Pkw Lenkerin an, die im Ortsgebiet mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 0,98 Promille. Der Frau wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeige erstattet.
2025-09-18 - Diebstahl
Schwerer Diebstahl in einem Nachtzug
In der Nacht zum 18. September 2025 stahlen unbekannte Täter, bei der Fahrt in einem Nachtzug von Wien nach Innsbruck aus der Tasche eines 55-jährigen Österreichers, während dieser schlief, Bargeld im hohen vierstelligen Eurobereich.
2025-09-18 - Diebstahl
Fahrraddiebstahl in Zams
In der Nacht zum 17. September 2025 stahlen unbekannte Täter von zwei nebeneinanderliegenden Tatorten in Zams insgesamt drei hochwertige Fahrräder. Durch die Tat entstand ein Schaden im unteren fünfstelligen Eurobereich.
2025-09-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 18.09.2025, gegen 15:30 Uhr, kam es auf dem Gailradweg im Bezirk Villach Land zu einem Fahrradsturz. Ein 62-jähriger Mann wurde neben seinem E-Mountainbike am Boden liegend aufgefunden. Er war ansprechbar, jedoch desorientiert und konnte zunächst weder Angaben zu seiner Identität noch zum Unfallhergang machen. Aufgrund der Lage des Fahrrades wurde davon ausgegangen, dass der Mann ohne Fremdbeteiligung zu Sturz gekommen sei. Im Zuge der Sachverhaltsklärung nahmen die einschreitenden Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch wahr. Bei eigenen Versuchen, sich aufzusetzen, kippte der Mann mehrfach um und konnte seine Fahrt nicht mehr fortsetzen. Der 62-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das LKH Villach gebracht. Ein durchgeführter Alkomat-Test ergab eine schwere Alkoholisierung.
2025-09-18 - Brand
Brandereignis im Bezirk Wolfsberg
Am 18. September 2025 gegen 17:20 Uhr kam es im Bezirk Wolfsberg zu einem Brand eines Mobilfunkmast an welchen Schweißarbeiten durchgeführt wurden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte rauchte es aus unbekannter Ursache stark aus dem Inneren des Mastes. Der Brand konnte durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden. Durch den Brand entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Im Einsatz standen vier Feuerwehren, FF Wolfsberg, FF Eitweg, FF Gemmersdorf, FF Maria Rojach mit 43 Personen.
2025-09-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Salzburg
Am 17. September kurz nach Mittag, ereignete sich an der Ausfahrt eines Parkplatzes in der Innsbrucker Bundesstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Ein 20-jähriger Motorradlenker aus Salzburg war stadteinwärts unterwegs, als ein 43-jähriger Pkw-Lenker aus einem Parkplatz ausfahren und nach links in Richtung stadtauswärts einbiegen wollte. Dabei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Motorradlenker zog sich dabei schwere Verletzungen zu und die Rettung brachte den Mann ins Krankenhaus. Die Insassen des Pkws blieben unverletzt.
2025-09-18 - Körperverletzung
Schwestern in Straßenbahn geschlagen - Öffentlichkeitsfahndung
Zwei Frauen wurden am 16. März 2025 kurz nach 6 Uhr in einer Linzer Straßenbahn von einem bislang unbekannten Täter geschlagen..Der unbekannte Mann schlug in einer Straßenbahn im Bereich Wiener Straße 150 den zwei Schwestern unvermittelt ins Gesicht. Die 28-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land wurde dabei schwer verletzt, ihre 22-jährige Schwester aus Linz erlitt leichte Verletzungen..Der bislang unbekannte Täter wurde von einer Überwachungskamera gefilmt; ein Foto kann bei der Pressestelle der Polizei OÖ via Mail angefordert werden..Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, bitte an die Polizeiinspektion Linz Lenaupark unter 059133 4587-100.
2025-09-18 - Betrug
Kaprun – Einmietbetrug in mehreren Hotels
Ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger steht im Verdacht, in Kaprun mehrere Einmietbetrügereien begangen zu haben. Im Zeitraum zwischen 12. und 17. September bezog der junge Mann ein Zimmer in einem Vier-Stern-Hotel in Kaprun. Bereits beim Check-In soll er den Vorsatz gehabt haben, die geforderte Summe von über eintausend Euro nicht zu bezahlen. Im Zuge der polizeilichen Vernehmung gab der Beschuldigte an, über keinerlei Bargeld zu verfügen und die Kosten nicht begleichen zu können. Kurz nach Abschluss dieser Amtshandlung meldete sich ein weiterer Beherbergungsbetrieb bei der Polizei. Dort soll sich derselbe 19-Jährige bereits im Zeitraum zwischen 7. und 12. September eingemietet haben. Der Mann wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Weitere Ermittlungen laufen.
2025-09-18 - Unfall
Lehrling fiel von Hebebühne
Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Schärding fiel am 18. September 2025 gegen 8:45 Uhr bei Arbeiten in einer Freizeitanlage im Bezirk Grieskirchen von einer Hebebühne. Der Lehrling stand in knapp zwei Metern Höhe auf einer Hebebühne und entfernte Schalplatten. Als sich eine der Platten für ihn überraschend schnell löste, verlor er sein Gleichgewicht und stürzte rückwärts von der Hebebühne auf den Betonboden. Anwesende Kollegen leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettung Der unbestimmten Grades verletzte Lehrling wurde nach der notärztlichen Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Ried im Innkreis geflogen.
2025-09-18 - Waffen
Tag der Wiener Polizei
Sachverhalt: Die Wiener Polizei lädt herzlich zum "Tag der Wiener Polizei" am Samstag, den 20. September 2025, in die Roßauer Kaserne ein. Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Einblicken in die Arbeit der Polizei sowie Unterhaltung für die ganze Familie..Die Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Präsentationen der Spezialeinheiten (WEGA und Polizeidiensthundeeinheit) sowie Einblicke in die Arbeit der Einsatzabteilung mit Drohnen, Sprengstoff- und Bereitschaftseinheit freuen. Die Landesverkehrsabteilung stellt neben der Fahrrad- und Kinderpolizei auch Spezialfahrzeuge sowie Expertinnen und Experten für Strahlenschutz und Gefahrstoffe vor. Zudem informiert die Kriminalprävention über Eigentums- und Gewaltprävention, während der Entschärfungsdienst modernste Technik präsentiert. Wer sich für eine Karriere bei der Polizei interessiert, erhält beim Recruiting-Stand umfassende Informationen..Auch für die jüngsten Besucherinnen und Besucher ist gesorgt: Kinderschminken, Hüpfburg und eine Zirkusarena sorgen für Unterhaltung und Spaß..Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, mit Polizistinnen und Polizisten direkt ins Gespräch zu kommen und sich aus erster Hand über deren vielfältige Aufgaben und Einsatzbereiche zu informieren..Die Wiener Polizei freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
2025-09-18 - Körperverletzung
Raub durch unbekannte Täter
Im Bereich des Viktor Adler Marktes sollen mehrere Männer einen 23-Jährigen attackiert und zur Herausgabe von Bargeld genötigt haben. Einige der unbekannten Täter sollen auch mit einem Messer bewaffnet gewesen sein. Erst nachdem der 23-Jährige ihnen das Geld übergeben hatte, ließen sie von ihm ab und flüchteten. Das Opfer erlitt eine Schnittverletzung am Unterarm.
2025-09-18 - Körperverletzung
Drei Personen mit Stichverletzung
Heute Nacht soll es im Bereich einer Straßenbahnhaltestelle zu einem Raufhandel zwischen mehreren Männern gekommen sein. Im Zuge dessen sollen unbekannte Täter ein Messer gezückt und auf zwei Opfer eingestochen haben. Im Anschluss daran haben sie die Tatörtlichkeit verlassen. .Beim Eintreffen der Beamten konnten zwei verletzte Männer vorgefunden werden. Ein 39-Jähriger erlitt einen Stich im Bereich des Oberkörpers. Ein 38-Jähriger wurde im Bereich des Oberschenkels verletzt. .Im Zuge der Sachverhaltsklärung kamen Passanten auf die Beamten zu und teilten ihnen mit, dass es im nahegelegenen Park zu einem weiteren Raufhandel gekommen sein soll. Hierbei sollen die Opfer mit einem Pfefferspray attackiert und weiters mit einem Messer verletzt worden sein. Die Täter sollen im Anschluss auf E-Rollern in unbekannte Richtung geflüchtet sein. .Auch hier konnten die Beamten zwei verletzte Personen auffinden. Ein 24-Jähriger erlitt eine Stichverletzung im Gesäßbereich. Ein 27-Jähriger wurde durch Faustschläge und den Einsatz von Pfefferspray verletzt. .Alle Verletzten wurden durch die Berufsrettung Wien erstversorgt und in weiterer Folge in ein Krankenhaus gebracht. Das Landeskriminalamt übernimmt die weiteren Ermittlungen. Nach den unbekannten Tätern wird gefahndet.
2025-09-18 - Information
Festnahme aufgrund einer aufrechten Festnahmeanordnung
Der Ladendetektiv eines Supermarkts beobachtete einen Mann, der Waren unter seinem Pullover versteckte und den Supermarkt anschließend ohne zu bezahlen verließ. Beim Eintreffen der Beamten verhielt sich der Mann kooperativ und zeigte sich geständig. Im Verlauf der weiteren Amtshandlung konnte festgestellt werden, dass gegen ihn eine aufrechte Festnahmeanordnung wegen Vergehens besteht. Der 38-Jährige (StA.: Österreich) wurde festgenommen.
2025-09-18 - Körperverletzung
Widerstand
Beamte wurden auf den Fahrer eines E-Fahrrads aufmerksam und beabsichtigten, eine routinemäßige Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchzuführen. Als der Radfahrer das Blaulicht bemerkte, drehte er sich kurz um, beschleunigte dann jedoch mit seinem Fahrrad. .Der Mann ignorierte auch die über Lautsprecher ausgesprochene Aufforderung der Beamten, anzuhalten, und setzte seine Flucht von der Boschstraße in die Geistingergasse fort. Er überquerte die Heiligenstädter Straße in die Gallmeyergasse, bog nach rechts in die Püchlgasse ein und setzte seine Fahrt in die Klabundgasse fort. Hierbei setzte der Mann mehrere Verwaltungsübertretungen. In der Klabundgasse hielt er kurz an und versuchte zu wenden, um seine Flucht fortzusetzen..Im gleichen Moment kamen weitere Beamte, die zur Unterstützung hinzugezogen wurden, auf den Radfahrer zu. Ein Polizist ergriff den Mann an seiner Kleidung, um ihn an der weiterer Flucht zu hindern. Daraufhin beschleunigte der Mann mit seinem E-Fahrrad und fuhr frontal auf einen Beamten zu. Dieser konnte einen Zusammenstoß nur durch einen Sprung zur Seite verhindern. Im Zuge der dynamischen Auseinandersetzung stürzten sowohl der Beschuldigte als auch zwei Beamte und erlitten leichte Verletzungen. .Der Mann, ein 24- Jährige (StA.: Österreich) konnte erst durch Anwendung von Körperkraft festgenommen werden. Ein Alkovortest verlief negativ. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Cannabis. Der 24-Jährige wurde vorläufig festgenommen und verwaltungs- als auch strafrechtlich zur Anzeige gebracht.
2025-09-18 - Unfall
Verkehrsunfall – Bezirk Melk
Bedienstete der Polizeiinspektion Neumarkt an der Ybbs nahmen am 17. September 2025, gegen 19:50 Uhr, im Zuge ihres Streifendienstes ein nicht zum Verkehr zugelassenes Motorrad auf der L6018 aus Richtung St. Georgen am Ybbsfelde kommend in Fahrtrichtung Blindenmarkt wahr..Bei der darauffolgenden Nachfahrt durch das Ortsgebiet von Blindenmarkt prallte der 19-jährige Motorradlenker aus dem Bezirk Scheibbs gegen einen Pkw, der von der Hauptstraße kommend nach links in die Neugasse einbiegen wollte. Die 69-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Melk dürfte das Motorrad vermutlich aufgrund des fehlenden Vorderlichtes übersehen haben..Beide Lenker erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und mussten im Landesklinikum Amstetten behandelt werden..Ein beim 19-Jährigen durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Eine gültige Lenkberechtigung für ein Motorrad besaß der 19-Jährige nicht..Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde sowie der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt
2025-09-18 - Unfall
Schwerer Fahrradunfall – Bezirk Neunkirchen
Ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Mödling war am 17. September 2025, gegen 14:10 Uhr, mit einem E-Bike auf dem Güterweg Molzgraben in Fahrtrichtung Kirchberg am Wechsel unterwegs. .Aus bislang unbekannter Ursache kam der Radlenker von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Trotz des Tragens eines Sturzhelms dürfte der 46-Jährige schwere Kopfverletzungen erlitten haben. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 16 in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt geflogen.
2025-09-18 - Unfall
Schwerer Motorradunfall – Bezirk Gänserndorf
Zu einem schweren Motorradunfall kam es am 17. September 2025, gegen 14:45 Uhr, im Gemeindegebiet von Weiden an der March. Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Gänserndorf lenkte ein Motorrad auf der B49 aus Richtung Angern kommend in Fahrtrichtung Zwerndorf. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit prallte das Motorrad gegen ein Brückengeländer, wodurch der 54-Jährige in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde..Der Mann erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 3 in die Klinik Donaustadt geflogen. .Die B49 musste für die Berge- und Rettungsmaßnahmen bis 16:15 Uhr gesperrt werden.
2025-09-18 - Brand
Mehrstündige Straßensperre wegen Panne bei Linienbus in Laterns
Am Mittwochabend, den 17.09.2025, ereignete sich gegen 19:35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Laternserstraße L51 in Fahrtrichtung Furkapass. Ein 55-jähriger Lenker war mit einem Linienbus unterwegs, als dieser auf Höhe Straßenkilometer 19,10 vermutlich wegen eines aufgetretenen Motorschadens manövrierunfähig wurde..Aufgrund der engen Passstraße war die Landstraße für den gesamten Verkehr blockiert. Das verständigte Abschleppunternehmen musste daher einen Umweg über den Bregenzerwald nehmen, was zu einer langanhaltenden Straßensperre führte. Die alarmierten Feuerwehren Damüls und Laterns entfernten die ausgelaufenen Betriebsstoffe von der Fahrbahn und führten die Verkehrsregelungen durch..Die Straße konnte nach erfolgreicher Abschleppung des Linienbusses gegen 00:30 Uhr wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben werden..Im Einsatz standen die Ortsfeuerwehren Damüls und Laterns mit insgesamt 4 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften und eine Streife der Bundespolizei mit zwei Beamten..Rückfragen: Polizeiinspektion Rankweil, Tel. +43 (0) 59 133 8158
2025-09-18 - Brand
Brand in Kirche Vandans rasch gelöscht
Vandans, 17. September 2025 – In der "alten Kirche" Vandans kam es am Mittwochabend zu einem Brand, nachdem eine 37-jährige Frau mehrere Kerzen entzündet und Desinfektionsmittel darüber gegossen hatte. Es entstand eine Stichflamme, die vom Bürgermeister, der sich zufällig im Nebenraum aufhielt, mit einem Feuerlöscher noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden konnte..Am Beistelltisch sowie an einer Wand im Altarraum entstand Sachschaden, dessen Höhe derzeit nicht feststeht. Die Frau erlitt leichte Verbrennungen an den Fingern und wurde vor Ort versorgt. Anschließend wurde sie zur weiteren Betreuung in das Landeskrankenhaus Rankweil gebracht. Die Polizei ermittelt nun zu den Hintergründen und dem möglichen Motiv ihres Handelns..Rückfragen: Polizeiinspektion Schruns, Tel. +43 (0) 59 133 8107
2025-09-18 - Einbruch
Einbruchsdiebstähle in Klösterle
In der Nacht auf den 17.09.2025 begab sich ein 32-jähriger Mann mit marokkanischer Staatsangehörigkeit auf den Parkplatz einer Firma in Langen am Arlberg. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte der Mann mit einem Pflasterstein die Seitenscheiben von zwei dort parkierten PKW eingeschlagen haben. Der Mann dürfte in weiterer Folge die Fahrzeuge geöffnet und durchsucht haben. Anschließend begab sich der erheblich Alkoholisierte in das unversperrte Firmengebäude und legte sich dort schlafen. Nachdem die Taten bei der Polizeiinspektion Klösterle angezeigt worden waren, konnten die einschreitenden Polizeibeamten den 32-Jährigen im Firmengebäude antreffen. Er führte Diebesgut aus einem der aufgebrochenen Fahrzeuge mit sich..Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Feldkirch wird der Mann auf freiem Fuß angezeigt. .Rückfragen: Polizeiinspektion Klösterle, Tel. +43 (0) 59 133 8104
2025-09-18 -
Bundesligaspiel Grazer AK 1902 – SK Rapid am 21.09.2025: Sicherheitsbereich
Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich am 21.09.2025, von 12.00 bis 22.00 Uhr, um die Merkur Arena. Der Sicherheitsbereich umfasst das Gebiet innerhalb der folgenden Straßenzüge: Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151 – Evangelimanngasse – über Münzgrabenstraße – Harmsdorfgasse bis Nr. 12 (Krzg. Weinholdstraße) – Weinholdstraße bis Nr. 31 – Dr. Lister-Gasse bis zur Krzg. Lortzinggasse – Lortzinggasse bis Krzg. Paul-Ernst-Gasse – Richtung Süden bis Karl-Huber-Gasse Nr. 11 – Richtung Westen bis Raiffeisenstraße Nr. 198 – Raiffeisenstraße Richtung Norden bis Haus Nr. 166 (Kirche) – Richtung Nordwesten bis Krzg. Lisztgasse - Kollowitzgasse – Kollowitzgasse bis Eduard-Keil-Gasse – Richtung Westen bis Kasernstraße – Kasernstraße Richtung Norden bis Senefeldergasse – schräg über Dauerkleingartenanlage bis Raiffeisenstraße Nr. 61 – Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151..Aus diesem Sicherheitsbereich können Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Personen wegweisen, die gefährliche Angriffe gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum im Zusammenhang mit einer Sportgroßveranstaltung begehen bzw. begangen haben. Gleichzeitig ist ihnen das Betreten des Sicherheitsbereiches verboten. Personen, die trotz eines Betretungsverbotes den Sicherheitsbereich bei dieser Sportgroßveranstaltung betreten, begehen eine Verwaltungsübertretung und können mit einer Geldstrafe bis zu € 1.000,--, im Falle der Uneinbringlichkeit mit einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 4 Wochen, bestraft werden. Verharren die Personen trotz erfolgter Abmahnung weiter in der Fortsetzung ihrer strafbaren Handlung, können sie festgenommen werden.
2025-09-18 - Waffen
Hausdurchsuchung nach gefährlicher Drohung
Zu einer gefährlichen Drohung kam es am 17. September 2025 beim Bezirksgericht Steyr..Nach einer Zivilrechtsverhandlung sprach die 50-jährige Beklagte aus dem Bezirk Steyr-Land beim Verlassen des Gerichtsgebäudes gegenüber einem Justizwachebeamten eine gefährliche Drohung aus. Von der Staatsanwaltschaft Steyr wurde eine Hausdurchsuchung an der Wohnadresse der Polin angeordnet. Bei der aufgrund der mangelnden Kooperationsbereitschaft und der aggressiven Hunde der 50-Jährigen sehr schwierigen Durchsuchung des landwirtschaftlichen Anwesens fanden die Polizisten eine Schreckschusspistole samt Munition und vier Überlebensmesser. Wegen der mangelhaften Haltung der beiden Hunde, der Goldfische in der Badewanne und wegen den zwei vernachlässigten Kühen wird der Bezirkshauptmannschaft Steyr ein Bericht vorgelegt. Ein vorläufiges Waffenverbot wurde ausgesprochen.
2025-09-18 - Unfall
Verkehrsunfall in Zams
Am 18.9.2025, gegen 1730 Uhr, lenkte ein 32-jähriger, österreichische Stbg das KFZ im Ortsgebiet von Zams auf dem Tramsweg in Richtung Hauptstraße. Zur selben Zeit hielt sich ein 38-jähriger iranischer Stbg als Fußgänger gemeinsam mit seinem 1-jährigen Sohn ebenfalls auf dem Tramsweg auf. Der Pkw Lenker lenkte den PKW auf dem Tramsweg um eine dortige Rechtskurve und prallte unmittelbar danach mit dem vorderen beifahrerseitigen Kotflügel gegen den mitten auf der Fahrbahn befindlichen iranischen Stbg, welcher seinen Sohn zu diesem Zeitpunkt in den Händen hielt, und beide kamen durch den Zusammenprall unter dem Kotflügel eingeklemmt zu liegen. Beide iranischen Stbg wurden nach erfolgter Erstversorgung durch den verständigten Notarzt mittels RTW, mit Verletzungen unbestimmten Grades, zur weiteren Behandlung ins KH Zams überstellt. Der Pkw Lenker blieb durch das Unfallgeschehen unverletzt. Nach Abschluss der Ermittlungen wird den zuständigen Stellen berichtet werden. Im Einsatz standen ein RTW und ein Notarzt.
2025-09-18 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl in Waidring
Eine bisher unbekannte Täterschaft brach in der Nacht auf den 18.9.2025, durch gewaltsames Öffnen der Hintertür, in die Büroräumlichkeit eines Beherbergungsbetriebes ein. Im Anschluss wurde der an der Wand verankerte Metalltresor, mit einem niederen 3-stelligen Eurobetrag und einer unbekannten Anzahl an Münzen, herausgerissen und entfremdet. Die Täterschaft flüchtete in der Folge mit dem Tresor durch die bereits aufgebrochene Hintertür.
2025-09-18 - Brand
Verkehrsunfall: Zug kollidiert mit Pkw
Donnerstagnachmittag gegen 15:30 Uhr wollte eine 62-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark einen unbeschrankten Bahnübergang der ÖBB-Regionalstrecke zwischen Wies und Graz in nördlicher Richtung überqueren. Laut ersten Erhebungen überquerte sie den Bahnübergang, wendete ihr Fahrzeug unmittelbar danach und überquerte den Bahnübergang erneut in entgegengesetzter Richtung. Trotz sofort eingeleiteter Notbremsung konnte der 30-jährige Zugführer aus dem Bezirk Südoststeiermark eine Kollision nicht mehr verhindern. Der Zug kollidierte mit der rechten Vorderseite des Pkw und schleuderte diesen etwa zehn Meter über eine Böschung. .Die 62-Jährige wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades durch das Österreichische Rote Kreuz ins LKH Deutschlandsberg gebracht. Zugführer und Fahrgäste blieben unverletzt. Der Triebwagen wurde vermutlich nur leicht beschädigt, am Pkw entstand Totalschaden. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen..Die Fahrzeugbergung erfolgte durch die Freiwilligen Feuerwehren Groß-St. Florian und Michlgleinz. Die Bahnstrecke blieb für etwa 90 Minuten für den gesamten Bahnverkehr gesperrt.
2025-09-18 - Unfall
Alpinunfälle im Bezirk Spittal an der Drau
Am 18. September kam es am Großglockner im Bereich Eisleitl zu zwei Taubergungen des Notarzthubschraubers Christopherus 7. Ein 20-jähriger Deutscher und eine 55-jährige Österreicherin verletzten sich im hochalpinen Gelände und konnten ihre Touren nicht mehr fortsetzen. Der 20-jährige verweigerte in weiterer Folge den Transport in ein Krankenhaus und wurde mit Unterzeichnung eines Revers in Osttirol abgesetzt. Die 55-jährige wurde ins BKH Lienz geflogen.
2025-09-18 - Einbruch
Versuchter Einbruchsdiebstahl und Festnahme im Bezirk Spittal/Drau
Am 17.09.2025 um 20:45 Uhr wurden die Beamten der Polizeiinspektion Spittal an der Drau zu einem Firmenobjekt beordert, da ein dort befindlicher Anrainer die Auslösung der akustischen Alarmanlage wahrgenommen hatte. Aufgrund dessen, dass sich am 16.09.2025 ein versuchter Einbruchsdiebstahl in einem ähnlichen Objekt im Bezirk Villach, sowie zwei weitere Einbruchsdiebstähle in ähnliche Objekte in Villach ereignet hatten zogen die Beamten die Polizeistreifen aus Möllbrücke, Radenthein sowie eine Diensthundestreife aus Paternion unterstützend hinzu. Durch die Beamten konnten Einbruchsspuren sowie Schuhsohlenabdrücke im Bereich einer dort befindlichen Lichtkuppel wahrgenommen werden. Im Zuge der Fahndung konnte von den Beamten der PDHI Paternion ein auf einem Parkplatz abgestelltes Fahrzeug mit steirischem Kennzeichen wahrgenommen werden. Im Fahrzeug selbst konnten zwei rumänische Staatsbürger, eine Frau und ein Mann, angetroffen und kontrolliert werden. Dabei konnte von den Beamten eine ca. 10 cm. lange Metallschraube vorgefunden und sichergestellt werden. Auf Grund der Tatsache, dass die Lichtkuppel aufgebrochen wurde und ein dort befindliches Absturzgitter mit einer solchen Schraube befestigt war, wurde die beiden Personen im Alter von 40 und 35 Jahren von den Beamten festgenommen und zur Polizeiinspektion Spittal/Drau verbracht. Im Zuge dieser Festnahme versuchte der 40-jährige männliche rumänische Staatsbürger zu flüchten, indem er einen versperrten Fenstergriff aus der Verankerung riss. Am Fenster entstand erheblicher Sachschaden. Weitere Erhebungen werden in den nächsten Tagen geführt.
2025-09-18 - Brand
Klärung der Brandursache
Ergänzend zur Tagesdokumentation der PI Lavamünd vom 16. September 2025, betreffend Brand eines Wohnhauses, wird berichtet, dass die am heutigen Tag gemeinsam mit den Amtssachverständigen der Brandverhütungsstelle des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes durchgeführte Brandursachenermittlung ergeben hat, dass der Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit durch am Vortag des Brandgeschehens durchgeführte Flämmarbeiten bei dem im Umbau befindlichen Wohnhaus verursacht worden ist. Bei der Brandursachenermittlung kam auch ein Brandmittelspürhund DHI Paternion zum Einsatz. Dabei ergaben sich keinerlei Hinweise auf das Vorliegen einer subjektiven Brandursache. Für eine andere Brandursache lagen zum Zeitpunkt der Ermittlungen keine Hinweise vor.
2025-09-18 - Unfall
Verkehrsunfall: Pkw kollidiert mit E Scooter
Gegen 12:30 Uhr lenkte ein elfjähriges Mädchen aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ihren E-Scooter auf dem Gehsteig entlang der L118 in Fahrtrichtung Krieglach. Zur selben Zeit fuhr eine 34-jährige Pkw-Lenkerin, ebenfalls aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, mit ihrem Fahrzeug auf der L118 in gleicher Richtung. Nach ersten Erhebungen beabsichtigte das Mädchen, auf Höhe des Straßenkilometers 24,4 die Fahrbahn zu überqueren. Dabei fuhr sie, ohne auf den Verkehr zu achten, unmittelbar vor den Pkw der 34-Jährigen auf die Fahrbahn. Trotz einer sofort eingeleiteten Notbremsung konnte die Pkw-Lenkerin einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Das Mädchen, das keinen Helm trug, wurde mit schweren Verletzungen durch das Österreichische Rote Kreuz ins LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, gebracht.
2025-09-18 - Unfall
Mann fiel von Leiter
Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Freistadt verrichtete am 17. September 2025 gemeinsam mit seinem 33-jährigen Sohn Arbeiten am Dach des gemeinsamen Hauses. Der Vater stand auf einer Leiter, die gegen die Dachrinne gelehnt war. Gegen 19:10 Uhr rutschte er von der Leiter und fiel ca. fünf Meter zu Boden. Der 33-Jährige, der den Unfall nicht gesehen hatte, verständigte die Einsatzkräfte. Der 65-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in das UKH Linz gebracht.
2025-09-18 - Verkehr
Rumänischer Kleintransporter mit 59 Anzeigen
Die Schwerverkehrsgruppe Vöcklabruck hielt am 17. September 2025 gegen 12:50 Uhr einen rumänischen Kleintransporter samt Anhänger an. Beim Auswerten des Fahrtenschreibers konnten 53 Anzeigen nach der Lenk- und Ruhezeitenverordnung und mehrere technische Mängel am Fahrzeug festgestellt werden. Der Rumäne musste für die insgesamt 59 Übertretungen eine Sicherheitsleistung von 9.000 Euro hinterlegen. Außerdem wurden bei den Kontrollen zwei Kennzeichen von Mopeds aufgrund zu hoher Geschwindigkeit abgenommen und einem Lenker mit 1,04 Promille der Führerschein vorläufig abgenommen. .Insgesamt wurden 71 Sicherheitsleistungen in der Höhe von über 10.000 Euro eingehoben, 9 Organmandate ausgestellt und 90 Anzeigen an die BH Vöcklabruck erstattet.
2025-09-18 - Tierschutz
Vollbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens
Zu einem Brand bei einem landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Linz-Land kam es am 17. September 2025 gegen 16:45 Uhr. .Der Wohntrakt des Anwesens wurde bei dem Vollbrand gänzlich beschädigt. Von der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die weiteren Gebäudeteile und benachbarte Gebäude erfolgreich verhindert werden. Es wurden keine Personen oder Tiere verletzt. Gegen 20:45 Uhr konnte von der Feuerwehr "Brand aus" gemeldet werden..Die Brandstelle wird am 18. September 2025 von Ermittlern und Sachverständigen untersucht werden.
2025-09-18 - Brand
Brand in Einfamilienhaus
Bei einem Einfamilienhaus im Bezirk Wels-Land kam es am 18. September 2025 gegen 3:15 Uhr zu einem Brand..Erste Ermittlungen ergaben, dass der 11-jährige Sohn der 52-jährigen Anzeigerin in seinem Zimmer im Obergeschoss des Hauses brennende Kerzen auf einem Schreibtisch abgestellt hatte. Als eine Kerze abbrannte, fing der Schreibtisch Feuer. Der Bub wachte auf und verständigte seine Mutter. Gemeinsam suchten sie einen Feuerlöscher, um den Brand zu löschen. Da sie aber keinen Feuerlöscher finden konnten und sich der Brand ausweitete, alarmierte die Mutter die Feuerwehr. Laut Feuerwehr befand sich das Obergeschoss bei Eintreffen bereits in Vollbrand. Beide Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Der 11-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt. Kurz vor 4:30 Uhr konnte die Feuerwehr "Brand aus” geben.
2025-09-18 - Tierschutz
Vollbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens – Nachtrag
Das Brandobjekt wurde am 18. September 2025 von einem Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ im Beisein des Ermittlungsbeamten untersucht. Es konnte festgestellt werden, dass der Brand im Dachbereich des Wohnhauses seinen Ausgang nahm. Bei den polizeilichen Ermittlungen ergaben sich keinerlei Hinweise auf eine vorsätzlich oder fahrlässig verursachte Brandentstehung. Ein elektrotechnischer Defekt im Bereich der Photovoltaikanlage konnte letztlich festgestellt werden...Presseaussendung vom 18.09.2025, 06:39 Uhr.Vollbrand eines landwirtschaftlichen Anwesens.Bezirk Linz-Land.Zu einem Brand bei einem landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Linz-Land kam es am 17. September 2025 gegen 16:45 Uhr..Der Wohntrakt des Anwesens wurde bei dem Vollbrand gänzlich beschädigt. Von der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf die weiteren Gebäudeteile und benachbarte Gebäude erfolgreich verhindert werden. Es wurden keine Personen oder Tiere verletzt. Gegen 20:45 Uhr konnte von der Feuerwehr "Brand aus" gemeldet werden..Die Brandstelle wird am 18. September 2025 von Ermittlern und Sachverständigen untersucht werden.
2025-09-18 - Verkehr
Crash im Kreuzungsbereich
Eine 25-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck fuhr am 18. September 2025 gegen 11:50 Uhr mit ihrem Auto auf der L1270, Ungenacher Landesstraße von Ungenach kommend Richtung Timelkam. Auf dem rechten Rücksitz in einer geeigneten Rückhalteeinrichtung befand sich ihre 2-jährige Tochter. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 36-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck ihr Fahrzeug auf der Gemeindestraße von Vorderschlag kommend Richtung Kreuzungsbereich mit der L1270, Ungenacher Straße. Sie beabsichtigte nach links Richtung Ortsgebiet Ungenach abzubiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 25-Jährige und ihre Tochter wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht. Auch die 36-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades, verweigerte jedoch den Transport in das Krankenhaus. Ein Alkotest bei der 36-Jährigen ergab 0,94 Promille. Ihr wurde an Ort und Stelle der Führerschein vorläufig abgenommen.
2025-09-18 - Unfall
Radfahrerin von LKW überrollt
Ein 59-Jährige aus dem Bezirk Amstetten fuhr laut Zeugen am 18. September 2025 gegen 15:35 Uhr mit ihrem E-Bike auf der Ramingtalstraße in Kleinraming. In einer Engstelle auf Höhe Ramingtalstraße 30 blieb sie an einem Verkehrsleitbaken hängen und stürzte vor einen LKW, gelenkt von einem 51-Jährigen aus dem Bezirk Amstetten, der sie im Bereich der rechten Hand überrollte. Sie wurde schwer verletzt mit dem Notarzthubschrauber in das Kepler Uniklinikum geflogen.
2025-09-18 - Betrug
Schwerer Betrug im Bezirk Reutte
Am 15. September 2025 erhielt ein KFZ-Betrieb im Bezirk Reutte eine Rechnung über einen niederen fünfstelligen Eurobetrag. Der Betrag wurde überwiesen und erst danach konnte festgestellt werden, dass es sich bei der Rechnung um eine Fälschung handelte. Eine bislang unbekannte Täterschaft fing eine E-Mail des Absenders mit der Originalrechnung auf derzeit unbekannte Weise ab, manipulierte die Bankdaten und übermittelte die gefälschte Rechnung an den KFZ-Betrieb. Die Erhebungen hierzu sind im Gange.
2025-09-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Innsbruck
Am 18. September 2025 gegen 14:55 Uhr überquerte ein 11-jähriger Bub die Sonnenburgstraße in Innsbruck im Kreuzungsbereich mit der Franz-Fischer-Straße in Richtung Osten. Dabei kam es zu Zusammenstoß mit einem, auf der Franz-Fischer-Straße in westliche Richtung fahrenden Transporters, welcher nach links in die Sonnenburgstraße einbog. Der 11-Jährige wurde umgestoßen und stürzte auf die Fahrbahn. Er erlitt Verletzungen im Bereich der Hüfte und wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Innsbruck verbracht. Der 36-jährige, türkische Fahrzeuglenker blieb unverletzt. Am Fahrzeug konnte kein frischer Schaden festgestellt werden.
2025-09-18 - Diebstahl
Fahrraddiebstahl in Tristach
Am 18. September 2025 zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr stahlen unbekannte Täter im Bereich Tristacher See zwei versperrt abgestellte E-Bikes. Dadurch entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz unter 059133 7230 erbeten.
2025-09-18 - Brand
Brandereignis in Leutasch
Am 18. September 2025 kam es gegen 08:40 Uhr auf einem Lagerplatz für Hackschnitzel in Leutasch zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung bei einem Hackschnitzelhügel. Mehrere Radlader trugen den Hügel schrittweise ab, während die Freiwilligen Feuerwehren Leutasch und Scharnitz die Löscharbeiten durchführten. Das Löschen des stark rauchenden Hügels dauerten bis ca. 13:00 Uhr an. Ersten Erkenntnissen zufolge entstand der Schwelbrand durch die Zersetzung organischer Stoffe. Hinweise auf ein Fremdverschulden ergaben sich bisher nicht.
2025-09-18 - Verkehr
Radfahrer stürzte vor den Augen der Rettungssanitäter
Ein Rettungssanitäter fuhr am 18. September 2025 kurz vor 14 Uhr mit dem Rettungswagen auf der Bahnhofstraße in Kremsdorf, Gemeinde Ansfelden, entlang, als er einen gestürzten Radfahrer bemerkte. Die Rettungsmannschaft wollte sofort Erste Hilfe leisten, was der Radfahrer aber ignorierte und weiterfuhr. Er kam jedoch nicht weit und stürzte wieder. Daraufhin wurde auf das Eintreffen der alarmierten Polizei gewartet. Die Beamten nahmen dann deutlichen Alkoholgeruch beim 45-jährigen Radfahrer wahr. Deshalb wurde er zu einem Alkotest aufgefordert. Dieser ergab einen relevanten Messwert von 2,4 Promille. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das Kepler Uniklinikum nach Linz gebracht.
2025-09-18 - Verkehr
Junger Motorradlenker verunglückt
Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 18. September 2025 gegen 12 Uhr mit seinem Motorrad auf der Haslacherstraße von St. Peter am Wimberg kommend Richtung Haslach. In einer leichten Linkskurve im Ortschaftsbereich Hartmannsdorf, Gemeinde Haslach an der Mühl, stürzte er und schlitterte mit dem Motorrad gegen die Leitschiene. Dabei stieß er mit dem Kopf gegen einen Steher. Laut Notarzt dürfte der 19-Jährige sofort tot gewesen sein.
2025-09-18 - Unfall
Pkw kollidierte mit Rennradfahrer
Gegen 11:35 Uhr war eine 81-Jährige aus dem Bezirk Gmunden (OÖ) mit ihrem Pkw von Liezen kommend auf der B 146 unterwegs. Sie wollte nach links auf die Autobahn abbiegen. Dabei dürfte sie im Kreuzungsbereich zur Autobahnrampe A9 (Straßenkilometer 73,800) einen entgegenkommenden 63-jährigen Rennradfahrer, aus dem Bezirk Liezen, übersehen haben. Es kam zur Kollision, wodurch der Rennradfahrer schwer verletzt wurde. Er wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus nach Rottenmann eingeliefert..Die Pkw-Lenkerin erlitt einen Schock.
2025-09-18 - Drogen
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring bemerkten während ihres Streifendienstes einen Pkw-Lenker mit sehr auffälliger Fahrweise. Als sie versuchten, den Fahrer anzuhalten, entzog sich dieser der Kontrolle und flüchtete stadtauswärts über die Hasnerstraße. Gleichzeitig fuhr ein Motorradfahrer mit Beifahrerin die Panikengasse in Richtung 17. Bezirk..Im Kreuzungsbereich der Hasnerstraße mit der Panikengasse überfuhr der Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit eine Stopp-Tafel, ohne anzuhalten. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem Motorrad, wobei sowohl der Lenker als auch die Beifahrerin des Motorrads schwer verletzt wurden..Der PKW-Lenker, ein 27-Jähriger blieb unverletzt. Bei dem Mann konnte keine Alkoholisierung festgestellt werden. Bei einer amtsärztlichen Untersuchung konnte jedoch eine eindeutige Beeinträchtigung durch Suchtgift festgestellt werden. .Der 24-jährige Motorradlenker und seine 20-jährige Beifahrerin wurden von der Berufsrettung Wien erstversorgt und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 27-Jährige wurde straf- und verwaltungsrechtlich zur Anzeige gebracht.
2025-09-18 - Unfall
Zeugenaufruf: Fahrgast im Bus verletzt
Gegen 08:20 Uhr lenkte ein Busfahrer den Linienbus 32 stadteinwärts auf der markierten Busspur. Bei der Kreuzung mit der Abfahrt vom Weblinger Kreisverkehr fuhr gleichzeitig ein schwarzer Pkw der Marke Porsche in die Kärntner Straße ein und querte dabei die Busspur. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, leitete der Busfahrer eine Gefahrenbremsung ein. Gelenkt wurde der Porsche vermutlich von einem männlichen Lenker. .Ein 55-jähriger weiblicher Fahrgast aus Graz stürzte dabei im Bus und verletzte sich am Knie. Sie wurde zunächst von der Rettung erstversorgt und unterschrieb einen Revers. Inzwischen stellte sich heraus, dass die Frau durch den Vorfall eine schwere Verletzung erlitt..Zeugen des Vorfalls werden nun gebeten sich bei der Verkehrsinspektion des Stadtpolizeikommandos Graz zu melden: 059 133 65 41 10.Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-09-18 - Unfall
Kollision zwischen Radfahrer und E-Scooter-Lenker
Gegen 07:40 Uhr fuhr ein 43-jähriger Grazer mit seinem Fahrrad auf der Schiffgasse in südliche Richtung und beabsichtigte nach rechts in die Brückenkopfgasse einzubiegen. Für seine Fahrtrichtung war das Verkehrszeichen "Vorrang geben" angebracht. Zur gleichen Zeit dürfte ein 28-Jähriger, ebenfalls in Graz wohnhaft, mit seinem E-Scooter, widerrechtlich auf dem nördlich gelegenen Gehsteig und gegen die Einbahn in der Brückenkopfgasse in östliche Richtung unterwegs gewesen sein. Er wollte die Kreuzung geradeaus überqueren. In der Folge kam es zur Kollision und beide kamen zu Sturz..Nach der Erstversorgung wurde der 43-Jährige mit schweren Verletzungen ins UKH Graz eingeliefert..Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
2025-09-18 -
Einbruch in Bürogebäude
Zwischen 21:00 und 06:00 Uhr brachen unbekannte Täter ein Fenster auf und gelangten so in das Bürogebäude. Danach durchsuchten sie die Büroräume und brachen mehrere Kästen sowie einen Tresor auf. Aus dem Tresor erbeuteten sie Bargeld..Laut ersten Ermittlungen dürfte dabei ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro entstanden sein.
2025-09-17 - Streit
Zwei leblose Personen nach Streit in Wohnung
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau aufgrund eines Streits in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses gerufen. Laut ersten Erhebungen, wurden die Beamten vor dem Haus an der Einsatzörtlichkeit auf einen 44-jährigen (StA.. Serbien) Mann aufmerksam. In weiterer Folge soll es zu Schussabgaben gekommen sein. Danach flüchtete der vermeintliche Tatverdächtige in einem Fahrzeug. Er konnte jedoch in unmittelbarer Nähe und kurze Zeit später von Beamten leblos in dem Fahrzeug aufgefunden werden. In der Wohnung fanden die Polzisten eine 44-jährige leblose Frau und zwei weitere schwer verletzte Personen vor. Die 24-Jährige und der 26-Jährige wurden durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die 24-Jährige befindet sich in Lebensgefahr. Die genauen Hintergründe sind derzeit noch unklar. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlung übernommen.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!