ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-27 - Einbruch
Einladung zur Pressekonferenz
Die Landespolizeidirektion Oberösterreich lädt alle Medienvertreter herzlich zu einer Pressekonferenz ein. Anlass sind Klärungen von Wohnraumeinbrüchen. .Datum: Freitag, 28. November 2025.Uhrzeit: 13 Uhr.Ort: 1. Stock, im Foyer Nietzschestraße 33, 4020 Linz.Landespolizeidirektor Andreas Pilsl, Christian Schuster und Christian Schmidseder vom Landeskriminalamt werden über die Aufklärung der Fälle informieren und für Fragen auch in Form von Interviews zur Verfügung stehen..Bitte um Anmeldung bis spätestens 28. November 2025, 10:00 Uhr unter: lpd-o-oeffentlichkeitsarbeit@polizei.gv.at.
2025-11-27 - Todesfall
NACHTRAG: Bedenklicher Todesfall nach Pkw-Brand in Wien-Donaustadt
Am 26.11.2025 berichtete die Wiener Polizei über einen Vorfall, bei dem ein Anrainer einen brennenden Pkw bemerkte und die Einsatzkräfte alarmierte. Die Berufsfeuerwehr Wien und Polizisten der Polizeiinspektion Puchgasse trafen rasch ein. Nach Löschung des Brandes wurde auf dem Rücksitz des Fahrzeugs eine unbekannte männliche Leiche entdeckt..Der Leichnam wurde mittlerweile obduziert. Das Gutachten lässt den Schluss zu, dass das Opfer gewaltsam zu Tode gekommen ist. Hinweise am Leichnam deuten auf die Anwendung stumpfer Gewalt hin, todesursächlich dürfte jedoch Erstickung oder ein Hitzeschock gewesen sein. Die Identität konnte inzwischen weitgehend geklärt werden – ein DNA-Abgleich steht noch aus. Bei dem Verstorbenen dürfte es sich um einen 21-jährigen Mann handeln, der am 26.11.2025 gegen 00:30 Uhr von einer Vertrauten der im Ausland lebenden Familie als abgängig angezeigt worden war..Die bisherigen Ermittlungen zum Brand ergaben, dass dieser vermutlich im Innenraum des Fahrzeugs durch einen Brandbeschleuniger ausgelöst wurde. Wer den 21-Jährigen getötet hat sowie das Motiv, ist weiterhin Gegenstand umfangreicher Ermittlungen.
2025-11-27 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung – Pkw gegen Fußgängerin
Am Abend des 26. November 2025, gegen 18.00 Uhr, lenkte eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Dornbirn ihren Pkw in Lustenau auf der Bahnhofstraße (L203) von Hard kommend in Richtung Lustenau Ortszentrum. Auf Höhe Straßenkilometer 12,88 kollidierte der PKW in der Dunkelheit mit einer dunkel gekleideten Fußgängerin, welche sich auf der Fahrbahn befand und diese augenscheinlich queren wollte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte zum Unfallzeitpunkt hohes Verkehrsaufkommen geherrscht haben. Außerdem dürfte zumindest ein weiterer - noch unbekannter - Pkw-Lenker aufgrund der Fußgängerin auf der Fahrbahn abgebremst haben müssen. .Die 51-jährige Fußgänger wurde durch die Kollision unbestimmten Grades verletzt..Die Polizei bittet allfällige Zeugen – insbesondere Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, welchen die Fußgängerin ebenfalls aufgefallen ist – sich mit der Polizeiinspektion Lustenau (+43 591338144) in Verbindung zu setzen..Rückfragen: Polizeiinspektion Lustenau, Tel. +43 (0) 59 133 8144
2025-11-27 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Am 27. November gegen 03:00 Uhr lenkte ein 38-jähriger Vorarlberger seinen Pkw in Dornbirn, Bödelestraße, Richtung Schwarzenberg. Aus unbekannter Ursache verunfallte der Fahrzeuglenker, wonach das Auto seitlich liegend zum Stillstand kam. Der Lenker, bei dem eine Alkoholisierung nachgewiesen werden konnte, erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Durch den Unfall wurde das Fahrzeug sowie eine Straßenlaterne beschädigt. .Rückfragen: LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133
2025-11-27 - Brand
Ein Verletzter bei Kollision
Gegen 19:40 Uhr war ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit seinem Pkw auf der B74 in Kogelberg von Leibnitz kommend in Fahrtrichtung Heimschuh unterwegs. Zur gleichen Zeit wendete auf Höhe Straßenkilometer 4,8 ein 92-jähriger Grazer seinen Pkw bei einer Ausfahrt und fuhr zurück auf die B74. In der Folge kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Dabei wurde der 17-Jährige schwer verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung ins LKH Wagna eingeliefert..Der 92-Jährige wurde zwecks Abklärung ebenfalls ins Krankenhaus Wagna eingeliefert, dürfte jedoch unverletzt geblieben sein..Die Feuerwehren Kaindorf und Heimschuh standen im Einsatz..Die B74 war im Unfallbereich zwischen 19:45 und 21:00 Uhr gesperrt.
2025-11-27 - Diebstahl
Verdacht des sogenannten "Skimming"
Eine Mitarbeiterin einer Tankstelle erstattete die Anzeige, dass sie an einem Tankautomaten eine verdächtige Manipulation festgestellt habe. Nach einer Vorpasshaltung durch mehrere Polizeistreifen konnte ein verdächtiger Pkw, gelenkt von einem 45-jährigen rumänischen Staatsbürger angehalten werden. Bei der Nachschau im Fahrzeug konnten diverse Utensilien zum Anbringen und zur Demontage von sogenannten Skimming-Geräten sichergestellt werden. Weiters fanden die Beamten im Fahrzeug als gestohlen gemeldete Linzer Kfz-Kennzeichen. Der 45-Jährige wurde festgenommen und einvernommen. Der Verdächtige äußerte sich nicht zum Tatvorwurf..Es konnten Hinweise ermittelt werden, dass der Verdächtige bereits in Ober- und Niederösterreich sowie in Wien derartige Taten gesetzt haben dürfte. Dazu laufen weitere Ermittlungen. Der Verdächtige wurde in die Justizanstalt Leoben eingeliefert..Skimming.Skimming (englisch für "Abschöpfen") ist ein Begriff für eine strafbare Handlung, bei der illegal die Daten von Kreditkarten oder Bankkarten zum Kreditkartenbetrug ausgespäht werden. Dabei werden illegal Kartendaten erlangt, indem Daten von Magnetstreifen ausgelesen und auf gefälschte Karten kopiert werden. Mit der gefälschten Karte erfolgt dann eine Abhebung bzw. Bezahlung zulasten des rechtmäßigen Karteninhabers. Zusätzlich werden auch die entsprechenden PIN-Codes – zumeist mittels Kamera – ausgespäht..Tipps der Kriminalprävention.Merken Sie sich Ihre PIN und vernichten Sie im Anschluss den PIN-Brief. Schreiben Sie ihre PIN niemals auf und führen Sie in keinem Fall die PIN zusammen mit Ihrer Karte mit..Achten Sie bei der PIN-Eingabe im Geschäft oder am Geldautomaten darauf, dass Sie die Tastatur mit der Hand oder der Geldbörse verdecken..Bitten Sie Personen, die Ihrer Meinung nach die PIN-Eingabe beobachten könnten, Abstand zu halten..Sollte Ihre Bankomat-Karte abhandengekommen sein, nutzen Sie den Sperr-Notruf 0800-2048800 (auf jedem Bankomaten zu finden).
2025-11-27 - Drogen
Verkehrskontrollen: beeinträchtigte Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen
Bei Schwerpunktkontrollen in Bezug auf Drogen im Straßenverkehr in Zell am See, konnte am 26. November ein 25-jähriger Lenker keine gültige Lenkberechtigung vorweisen. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv auf Cannabis und Kokain reagierte. Der Mann gab an, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Die verpflichtende klinische Untersuchung verweigerte der 25-Jährige. Im Fahrzeug stellten die Polizisten Suchtmittel sowie Utensilien mit Kokainanhaftungen sicher. Der Lenker wird angezeigt. .Am frühen Nachmittag des 26. November fiel einer Verkehrsstreife auf der A10 im Bereich Hallein ein in Schlangenlinien fahrender Klein-Lkw auf. Das Fahrzeug wurde aus dem Verkehr gezogen und im Bereich eines Kreisverkehrs angehalten. Bei dem 48-jährigen polnischem Lenker ergab der Alkomattest 2,32 Promille. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein angezeigt.
2025-11-27 - Einbruch
Klärung von zwei Einbruchsdiebstählen in Hallein
Polizisten der Polizeiinspektion Hallein konnten zwei Einbruchsdiebstähle vom September 2025 klären. Am 17. November ergab ein DNA-Treffer einen konkreten Tatverdacht gegen einen 27-jährigen österreichischen Staatsbürger aus Hallein. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete daraufhin eine Hausdurchsuchung sowie die Festnahme des Tatverdächtigen an. Bei der Hausdurchsuchung in der Wohnung des Beschuldigten konnten gestohlene Gegenstände des Einbruchs vom 9. September aufgefunden und sichergestellt werden. Der 27-Jährige wurde festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert. Zu den Vorwürfen ist er nicht geständig und verweigerte bei seiner Einvernahme die Aussage..Aussendung im September:.Zu einem Wohnungseinbruch in Hallein kam es zwischen dem 7. und 9. September. Unbekannte Täter brachen im Erdgeschoß einer Wohnung eines Mehrparteienhauses eine Terrassentür auf, während die Besitzer im Urlaub waren. Bei dem Einbruch konnten die Täter Bargeld und Schmuck in noch unbekannter Höhe erbeuten. Unter anderem konsumierten sie in der Wohnung beim Einbruch diverse Getränke und Lebensmittel. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Weitere Ermittlungen laufen..In einem zweiten Fall verschaffte sich ein Täter am 24. September Zutritt zu einem unbewohnten Haus. Dort wurden Getränke konsumiert. Hinweise auf ein weiteres Diebesgut konnten nicht festgestellt werden.
2025-11-27 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge auf der Mieminger Straße
Am 27.11.2025 um 05:15 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B189 (Mieminger Straße), Straßenkilometer 11,0 im Gemeindegebiet von Barwies. Ein 20-jähriger Österreicher geriet ins Schleudern, rutschte in den Gegenverkehr und touchierte den Pkw einer 63-jährigen Deutschen. Anschließend kollidierte er mit dem nachfolgenden Fahrzeug eines 38-jährigen Österreichers. Die Fahrzeuge des 20-Jährigen und des 38-Jährigen kamen an der Unfallstelle zum Stillstand; der Pkw der 63-Jährigen schleuderte in den Straßengraben..Zwei Personen wurden vorläufig leicht verletzt. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B189 war bis zur Bergung der Fahrzeuge um 06:30 Uhr komplett gesperrt.
2025-11-27 - Brand
Rauchentwicklung in einer Wohnung in St. Anton am Arlberg
Am 27.11.2025 gegen 02:30 Uhr stellte ein 38-jähriger Deutscher nach seiner Heimkehr einen Kochtopf zum Erwärmen auf den Herd und legte sich anschließend im Wohnzimmer auf das Sofa, wo er einschlief. Das Essen brannte daraufhin an, wodurch es zu einer Rauchentwicklung kam und der hausinterne Brandmelder auslöste. Ein 59-jähriger Bosnier wurde auf den Brandmeldealarm aufmerksam, betrat die unversperrte Wohnung, weckte den Schlafenden und setzte den Notruf ab. Der 38-Jährige wurde von den Rettungskräften erstversorgt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Ein durchgeführter Alkovortest ergab eine erhebliche Alkoholisierung.
2025-11-27 - Betrug
Schwerer Betrug
Bisher unbekannte Täter sind verdächtig am 26.11.2025 eine 31-jährige Frau aus Villach betrogen zu haben. Sie bekam eine Mitteilung per SMS, dass eine unbekannte Person Zugriff zu ihrer BITPANDA-Wallet habe. Daraufhin wurde sie telefonisch aufgefordert, eine neue Krypto-Wallet bei dem Anbieter "SafePal - Cypto Wallet BTC NFT" zu erstellen und das Geld zu transferieren. Danach wurde ihr eine Summe von mehreren zehntausend Euro von der neuen Wallet abgebucht. Als sie den unbekannten Täter zur Rede stellen wollte, brach dieser den Kontakt ab und sie erstattete Anzeige bei der Polizei.
2025-11-27 - Waffen
Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen
Bisher unbekannte Täter drangen am 26.11.2025 in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 18:05 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Stadtgemeinde Wolfsberg, gleicher Bezirk, ein, indem sie im Erdgeschoss ein Fenster aufbrachen und danach ins Haus einstiegen. Danach durchsuchten sie das gesamte Gebäude, rissen einen verankerten Möbeltresor von der Wand und transportierten diesen ab. Der Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt und ist unter anderem Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen.
2025-11-27 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A 1 im Bezirk Amstetten
Ein 53-jähriger Mann aus St. Pölten lenkte am 26. November 2025, gegen 22:20 Uhr, einen Pkw auf der A 1 im Gemeindegebiet von Viehdorf in Fahrtrichtung Wien und verlor bei Straßenkilometer 117,000 aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kollidierte frontal mit einem auf dem Pannenstreifen abgestellten Warnleitanhänger, der zur Absicherung und Verkehrsleitung einer Baustelle diente. Dabei erlitt der Pkw-Lenker schwere Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum Amstetten verbracht. Ein mit ihm durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-11-27 - Fahndung
Update: Vermisste 31-Jährige
1.) Heute kam es in Österreich zu zwei weiteren Festnahmen von zwei Männern aus dem familiären Umfeld des Verdächtigen. Die Festgenommenen befinden sich in Polizeigewahrsam und werden einvernommen. .2.) Die Spurensicherung am Pkw des Exfreundes ergaben keine Hinweise auf den Verbleib der Abgängigen. .3.) Die Erhebungen werden in Slowenien aber auch in Österreich geführt, es besteht ein intensiver Austausch der beiden Behörden. .4.) Durchgeführte Suchaktionen in Slowenien verliefen bis dato negativ, diese werden morgen fortgesetzt. .5.) In diversen Medien und auf Plattformen kursieren Gerüchte, dass die Abgängige in Slowenien aufgefunden worden sei. Auf dieses Gerücht beziehen sich einige Medienanfragen. Die steirische Polizei kann dieses Gerücht nicht bestätigen.
2025-11-27 - Fahndung
Lawinenabgang mit Verletzungsfolge in Neustift
Am 27.11.2025, gegen 09:15 Uhr, ereignete sich im Schigebiet Stubaier Gletscher in 6167 Neustift i. St. ein Lawinenabgang mit Personenbeteiligung im Variantenbereich östlich der Daunscharte, welcher mit größter Wahrscheinlichkeit von Variantenfahrern ausgelöst wurde. Durch den Lawinenabgang waren auch Bereiche der geöffneten Schipiste Nr. 9 "Kogelferner" betroffen. Im Zuge umfangreicher Erhebungen konnte festgestellt werden, dass mehrere Wintersportler, insgesamt acht Personen, welche sich zum Zeitpunkt des Unfalles im freien Schiraum/Variantenbereich aufhielten, bei dem Lawinenabgang beteiligt waren. Der Auslauf der Lawine drang zwar bis in den organisierten Schiraum vor, wobei es jedoch dort zu keiner Personenbeteiligung kam. Ersten Erhebungen zufolge befanden sich sämtliche Unfallbeteiligten im Zuge des Lawinenabganges im freien Schiraum..Da zunächst unklar war, ob und wie viele Personen verschüttet wurden, wurde der Lawinenkegel vorerst mehrfach mit LVS-Geräten und Lawinensuchhunden abgesucht. Diese Suche verlief negativ. Im Anschluss wurden am Lawinenkegel mehrere Sondierketten durch Einsatzkräfte und Zivilpersonen gebildet. Auch diese Suche verlief negativ. Insgesamt waren an dem Lawineneinsatz knapp 250 Einsatz- und Zivilkräfte beteiligt. Abschließend wurde der Lawinenkegel durch den BMI-Hubschrauber "Libelle Tirol" mittels "Recco-Suchgerät" abgesucht. Diese Suche verlief ebenfalls negativ..Beim Lawinenabgang blieben fünf der beteiligten Personen unverletzt. Zwei weitere Personen wurden vom Notarzthubschrauber "Alpin2" mit einer Unterarmverletzung und einer Knieverletzung ins Krankenhaus Hall verbracht. Eine beteiligte Person klagte über leichte Schmerzen und begab sich so wie die fünf unverletzten Beteiligten selbständig mit der Gondel ins Tal. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren bereits alle der Unfallbeteiligten befreit. Weitere Unfallerhebungen folgen am 28. November 2025..Bei den Beteiligten Personen handelte es sich um folgende Personen:.• eine österreichische Staatsangehörige (19) – unverletzt.• zwei in Innsbruck lebende, bulgarische Staatsbürgerinnen (27 und 36) – unverletzt.• fünf deutsche Staatsangehörige - drei davon verletzt:.o ein 23-Jähriger aus dem Landkreis Ostallgäu erlitt Verletzungen unbestimmten Grades am Unterarm.o ein in Innsbruck lebender, 21-Jähriger Deutscher erlitt eine Knieverletzung unbestimmten Grades – beide wurde vom Notarzthubschrauber "Alpin 2" abtransportiert.o ein 21-Jähriger aus dem Zollernalbkreis erlitt eine leichte Schulterverletzung und wurde vom Notarzthubschrauber (21, 23, 21, 22, 40.zwei verblieben unverletzt: ein in Innsbruck lebender, 40-Jähriger und ein 22-Jähriger aus dem Landkreis Ostallgäu.Im Einsatz standen:.• Zwei Notarzthubschrauber (Alpin2, C1).• Polizeihubschrauber "Libelle Tirol".• drei Bergrettungsortsstellen (BR Neustift – 13 Personen, BR Vorderes Stubaital – sieben Personen, BR Sölden – sieben Personen).• Lawinensuchhunde der Bergrettung.• sieben Alpinpolizisten.• mehrere Mitarbeiter der Stubaier Gletscherbahnen.• ca. 90 Personen der zufällig anwesenden deutschen Bundeswehr.• ca. 60 Personen von zufällig anwesenden tschechischen und polnischen Bergrettern mit einem weiteren Lawinensuchhund.• ca. 100 Zivilpersonen
2025-11-27 - Fahndung
Verkehrsunfall in Dornbirn - Zeugenaufruf
Am Donnerstag, den 27. November 2025, kam es in Dornbirn zu einem Verkehrsunfall mit einem Linienbus. Kurz vor 12:00 Uhr fuhr der Stadtbus auf der Kreuzgasse in Richtung Hauptbahnhof. An der Kreuzung mit der Riedgasse musste der Bus aufgrund eines querenden Fahrzeugs abrupt bremsen. Dabei wurden zwei Fahrgäste leicht verletzt..Die Polizei Dornbirn bittet Zeugen des Vorfalls sowie den bislang unbekannten Fahrzeuglenker, sich zu melden. Bei dem gesuchten Auto dürfte es sich um einen braun-goldfarbenen Pkw der Marke Suzuki handeln..Rückfragen: Polizeiinspektion Dornbirn, Tel. +43 (0) 59 133 8140
2025-11-27 - Unfall
Lawinenabgang in Stuben – keine Personen verletzt
Am heutigen Donnerstag, den 27. November 2025, kam es in Stuben zu einem Lawinenunfall. Um die Mittagszeit war eine fünfköpfige Skitourengruppe in einen Nordhang im Bereich Albonagrat "Geißlager" eingefahren. Als ein 46-jähriger Deutscher als Vierter der Gruppe in den Hang einfuhr, löste sich ein Schneebrett und er wurde rund 100 Meter mitgerissen. Der Wintersportler wurde teilverschüttet und konnte sich selbstständig aus den Schneemassen befreien. Er blieb bei dem Unfall unverletzt und konnte selbstständig ins Tal abfahren..Rückfragen: Polizeiinspektion Klösterle, Tel. +43 (0) 59 133 8104
2025-11-27 - Unfall
Verkehrsunfall in Feldkirch – zwei verletzte Personen
Am Donnerstag, den 27. November 2025, ereignete sich in Feldkirch ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Gegen 07:00 Uhr kollidierten zwei Fahrzeuge im Kreuzungsbereich Leusbündtweg und Florianistraße..Aus bisher ungeklärter Ursache geriet eine 46-jährige Autofahrerin beim Abbiegen auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit dem Fahrzeug eines 38-jährigen Lenkers zusammen..Beide Beteiligten wurden unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden..Rückfragen: Polizeiinspektion Feldkirch, Tel. +43 (0) 59 133 8150
2025-11-27 - Brand
Verkehrsunfall in Andelsbuch
Am Abend des 26.11.2025 ereignete sich auf der Bregenzerwaldstraße (L200) in Andelsbuch ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 28-jähriger Fahrzeuglenker verletzt wurde. Kurz nach 19:00 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit einem Pritschenwagen auf der L200 taleinwärts. Im Bereich des Kreisverkehrs L200/Bühel fuhr der Lenker aus bislang ungeklärter Ursache geradeaus auf die Verkehrsinsel und kollidierte dort mit der Natursteinmauer. Durch die Wucht des Aufpralls zog sich der Fahrer Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er musste durch die alarmierte Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden. Nach der notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle wurde der Mann durch die Rettung Egg ins Landeskrankenhaus Feldkirch eingeliefert. Am Unfallfahrzeug entstand Totalschaden und auch die Steinmauer auf der Verkehrsinsel des Kreisverkehrs wurde beschädigt.
2025-11-27 - Betrug
Internetbetrug im Bezirk Reutte
Ein Österreicher wurde Opfer eines Internetbetrugs im Bezirk Reutte. Im Zeitraum vom 02.09.2025 bis zum 26.11.2025 wurde der Mann von einer bislang unbekannten Täterschaft über eine angebliche Investmentplattform getäuscht und unter Gewinnversprechen über Kryptowährungskauf zu mehreren Überweisungen verleitet. Dem Opfer entstand ein finanzieller Schaden in der Höhe eines niedrigen sechsstelligen Eurobetrages. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind im Gange.
2025-11-27 - Betrug
Internetbetrug im Bezirk Telfs
Eine Österreicherin erhielt am 26. November 2025 auf ihrem PC die Meldung, dass das Gerät gehackt worden sei und sie eine Telefonnummer anrufen solle, die zum Microsoft Support gehöre. Die Frau rief an und ein bisher unbekannter Täter verband sich mit dem PC des Opfers. Anschließend überwies er in mehreren Tranchen einen vierstelligen Eurobetrag auf ein ausländisches Konto.
2025-11-27 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der Tuxer Landesstraße
Am 26. November 2025, gegen 17:10 Uhr lenkte ein 41-jähriger Ungar einen Lkw (Betonmischer) auf der Tuxer Landesstraße talwärts. Der Lkw, auf welchem keine Schneeketten montiert waren, kam auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Schleudern, kippte in der Folge in den rechten Straßengraben und blieb auf der Seite liegen. Der Lenker erlitt bei dem Unfall lediglich eine leichte Verletzung. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
2025-11-27 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht und anderes im Bezirk St. Veit an der Glan
Am 26.11., kurz vor 21.00 Uhr, kam ein 46 Jahre alter Man aus dem Bezirk St. Veit an der Glan mit seinem PKW auf der B 317, im sogenannten Wolschart Wald, auf die Gegenfahrbahn und streifte insgesamt drei entgegenkommende Fahrzeuge. Diese wurden dabei beschädigt, die Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Der Mann setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort und fuhr schließlich von der B 317 ab und weiter auf der Längsee Landesstraße L84 in Richtung Reipersdorf. Dort überfuhr er eine in der Fahrbahnmitte befindliche Verkehrsinsel, prallte in der Folge gegen einen rechts auf dem Parkstreifen geparkten unbesetzten PKW, wodurch dieser schwer beschädigt wurde und schleuderte in der Folge wieder auf die linke Fahrspur, wo das Fahrzeug direkt vor einer Hausmauer zum Stillstand kam. Zeugen verständigten die Einsatzkräfte. Der Lenker wurde schließlich von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht. Es wurde ein Blutabnahme veranlasst. Das Ergebnis steht noch aus. Im Einsatz standen auch die FF Meiselding, Kraig und St. Veit an der Glan. Die B317 und auch die L84 waren zeitweise erschwert passierbar.
2025-11-27 - Waffen
Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen
Bisher unbekannte Täter brachen im Zeitraum von 25.11.2025, 17:00 Uhr, bis 26.11.2025, 08:30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Stadtgemeinde St. Veit/Glan ein, indem sie die Terrassentür aufbrachen und in weiterer Folge sämtliche Räumlichkeiten durchsuchten. Dabei stahlen sie Gold und Schmuck im Wert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages.
2025-11-27 - Körperverletzung
5 Festnahmen nach Angriffen auf Polizeikräfte
Am frühen Nachmittag des 26.11.2025 wurden Rettung und Polizei zu einem Hotel in Hohenems gerufen, nachdem eine Gruppe junger Erwachsener in einem Zimmer randaliert haben dürfte und eine dieser Personen – ein 20-jähriger Mann - medizinische Hilfe benötigte. Der 20-Jährige verhielt sich im Zuge der medizinischen Erstversorgung aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und schlug schlussendlich mit seinen Fäusten gegen den Kopf eines Polizeibeamten. Nachdem die Polizeikräfte diese Angriffe mittels Körperkraft zu beenden versuchten, mischten sich auch andere Personen der Gruppierung ein und versuchten, körperlich eine Festnahme des 20-Jährigen zu verhindern. Es kam zu weiteren körperlichen Angriffen der Mitglieder dieser Personengruppe gegen die fünf einschreitenden Polizeibeamt*innen, weshalb der Einsatz von Pfefferspray durch die Polizeikräfte notwendig war. Nachdem mehrere zusätzliche Polizeistreifen am Vorfallsort eingetroffen waren, konnten fünf Personen (4 Männer und eine Frau) festgenommen werden. .Bei diesem Vorfall wurden 5 Polizeibeamt*innen sowie vier Personen der aggressiven Gruppierung verletzt. Gegen Mitglieder der Gruppierung wird wegen des Verdachts des versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt, der schweren Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt..Rückfragen: Polizeiinspektion Hohenems, Tel. +43 (0) 59 133 8142
2025-11-27 - Körperverletzung
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Ein 69-jähriger Fahrzeuglenker aus Wien lenkte am 27.11.2025 um 12:17 Uhr seinen PKW auf der Mölltalstraße B 106 in Richtung Spittal/Drau. Gleichzeitig fuhr ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau mit seinem PKW, seine 29-jährigen Freundin am Beifahrersitz und eine 60-jährigen Frau am Rücksitz befindend, auf der Pusarnitzer LStr. L16 in Altenmarkt, Gemeinde Lurnfeld, Bezirk Spittal/Drau, und wollte die B 106 in Richtung Sachsenburg überqueren. Dabei übersah er den querende PKW des Wieners und touchierte diesen. Alle vier Fahrzeuginsassen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins KH Spittal/Drau eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die mit den Lenkern durchgeführten Alkomatentests verliefen negativ.
2025-11-27 - Betrug
Schwerer Anlagebetrug im Bezirk Innsbruck Land
Vor einigen Monaten wurde ein 80-jähriger Österreicher im Internet auf eine Website für Krypto-Investments aufmerksam. In weiterer Folge kam es zu einem telefonischen Austausch mit einem vermeintlichen Investmentberater. Durch geschickte Gesprächsführung versprach dieser dem Österreicher, sein Geld gewinnbringend anzulegen. Dadurch gelang es dem unbekannten Täter, den 80-Jährigen zu mehreren Überweisungen in der Gesamthöhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags auf verschiedene österreichische und deutsche Bankkonten zu verleiten. Als der Österreicher am 26. November 2025 eine weitere Überweisung in Höhe eines hohen fünfstelligen Eurobetrags tätigen wollte, um sich den bis dahin vermeintlich erwirtschafteten Betrag im niedrigen sechsstelligen Eurobereich auszahlen zu lassen, konnte dies von seinem Bankberater verhindert werden. Zudem konnten zwei noch laufende Überweisungen gestoppt werden.
2025-11-27 - Brand
Küchenbrand
Am 27. November 2025 beabsichtigte eine 51-Jährige aus dem Bezirk Braunau gegen 11:45 Uhr Schokolade mittels Wasserbades zu schmelzen. Sie stellte dazu einen mit Wasser gefüllten Topf auf das Ceranfeld, in den sie eine Schüssel mit der Schokolade stellte. Sie verließ für einige Minuten die Küche. Als sie zurückkam befand sich der Bereich um das Ceranfeld, sowie der Dunstabzug bereits in Vollbrand. Die 51-Jährige konnte den Brand durch abdecken mit einigen Wolldecken eindämmen..Die Freiwillige Feuerwehr konnte die restlichen Glutnester ablöschen. Die 51-Jährige wurde vom Roten Kreuz mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Salzburg verbracht. An den Einrichtungsgegenständen der Küche entstand erheblicher Sachschaden.
2025-11-27 - Drogen
Mutmaßlicher Suchtmittelhandel – Festnahme
Im Zuge eines Verkehrsschwerpunktes konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling gestern Abend einen mutmaßlichen Suchtmittelhandel in einem Fahrzeug beobachten. Im Zuge der Anhaltung gab der 21-jährige Fahrzeuglenker (Sta.: Kroatien) an, soeben rund 10 Gramm Cannabis von seinem Beifahrer erworben zu haben. Das Suchtmittel wurde von ihm freiwillig ausgehändigt und von den Beamten sichergestellt. Bei der anschließenden Personsdurchsuchung des 22-jährigen mutmaßlichen Verkäufers (Stbg.: Österreich) fanden die Beamten rund 1.200 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung vor und stellten dieses ebenfalls sicher. Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Da beim 21-jährigen Lenker der Verdacht bestand, das Fahrzeug unter Suchtmitteleinfluss gelenkt zu haben, wurde er dem Amtsarzt vorgeführt. Dieser stellte eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel fest. Beide Männer wurden nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt, der Fahrzeuglenker zudem nach verkehrsrechtlichen Bestimmungen. .Die weiteren Ermittlungen wurden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, übernommen.
2025-11-27 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung
Im Rahmen einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien konnte gestern Abend in Wien-Favoriten ein Fahrzeug mit erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung gemessen werden. Der PKW wies dabei eine Geschwindigkeit von 118 km/h, statt den erlaubten 50 km/h, auf. Nach abgezogener Messtoleranz ergab sich eine Überschreitung um 62 km/h. Der Lenker wurde angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihm der Entzug der Lenkberechtigung und eine allfällige Beschlagnahme des Fahrzeuges..Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Schwerpunktkontrollen wie diese dienen daher nicht nur der Ahndung von Verstößen, sondern vor allem der Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer.
2025-11-27 - Einbruch
Versuchter Einbruchsdiebstahl in Döbling – Festnahme
Kurz vor Mitternacht alarmierte der Besitzer eines Kleingartenhauses im 19. Bezirk gestern die Polizei, nachdem er über eine von ihm installierte Überwachungskamera beobachtet hatte, wie ein Unbekannter sich Zugang zu seinem Grundstück verschaffte. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Döbling kurz darauf in der Kleingartensiedlung eintrafen, ergriff der mutmaßliche Täter sofort die Flucht. Nach kurzer Verfolgung zu Fuß gelang es den Beamten den Mann anzuhalten und vorläufig festzunehmen. Im Zuge der Durchsuchung seiner Person und der an der Tatörtlichkeit von ihm zurückgelassenen Tasche, wurden mutmaßliches Einbruchswerkzeug sowie ein gefälschter griechischer Personalausweis vorgefunden und sichergestellt. Die tatsächliche Identität des Tatverdächtigen konnte im Laufe der weiteren Amtshandlung ermittelt werden: Es handelt sich um einen 39-jährigen albanischen Staatsangehörigen. Er wurde wegen des Verdachts des versuchten Einbruchsdiebstahls sowie der Fälschung besonders geschützter Urkunden angezeigt und befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.
2025-11-27 - Waffen
Festnahme nach schwerer Nötigung und Sachbeschädigung in Floridsdorf
Zeugen verständigten gestern Abend die Polizei, nachdem es im Stiegen-haus eines Mehrparteienhauses im 21. Bezirk zu einer lautstarken Auseinandersetzung gekommen war, bei der ein Mann ein Messer gezogen haben soll. Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf trafen kurz darauf an der Einsatzörtlichkeit ein und stellten deutliche Beschädigungen an einer Wohnungstüre fest. Der 19-jährige Mieter (Sta.: Slowenien) gab gegenüber den Polizisten an, dass vier Personen – zwei Männer und zwei Frauen – an seiner Türe geklopft und nach seinem Mitbewohner verlangt hätten. Als er nicht öffnete, sollen die Tatverdächtigen versucht haben, die Wohnungstüre mit einem Messer aufzubrechen und ihn mit dem Umbringen bedroht haben. Die Beamten konnten die vier Tatverdächtigen in unmittelbarer Nähe anhalten. Diese bestritten jedoch die Tatvorwürfe und gaben an, dass der Wohnungsmieter selbst gefährliche Drohungen ausgesprochen habe. Im Zuge der Personsdurchsuchungen konnten ein Taschenmesser und ein Pfefferspray aufgefunden und sichergestellt werden..Ein 25-jähriger Mann (Sta.: Russische Föderation) wurde vorläufig festgenommen und wegen des Verdachts der schweren Nötigung und der Sachbeschädigung angezeigt. Der 19-jährige Wohnungsmieter wurde wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung angezeigt. Gegen beide Männer wurde zudem ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen.
2025-11-27 - Waffen
Absichtlich schwere Körperverletzung mit Messer in Wohnung – Festnahme
Gestern Abend kam es in einer Wohnung im 20. Bezirk zu einer schweren Körperverletzung. Ein 26-jähriger Mann (Sta.: Afghanistan) soll seinen 27-jährigen Mitbewohner im Zuge eines Streits mit einem Messer attackiert und ihm dabei Schnittverletzungen an einer Hand zugefügt haben. Das Opfer flüchtete aus der Wohnung auf die Straße und verständigte von dort den Polizeinotruf. Er wurde von einem Rettungsdienst notfallmedizinisch erstversorgt und anschließend in ein Spital gebracht. Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau konnten den Tatverdächtigen an der Tatörtlichkeit vorläufig festnehmen. Gegen den Mann, der bereits polizeilich bekannt ist, wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von etwa 20 cm, wurde sichergestellt..Der 26-Jährige wurde wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung angezeigt und befindet sich in polizeilichem Gewahrsam. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die Ermittlungen übernommen.
2025-11-27 - Unfall
Auto touchiert Kastenwagen bei Überholvorgang
Am 27. November 2025 kam es gegen 4.30 Uhr im Gemeindegebiet von St. Pankraz, auf der Bundesstraße B138, zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen insgesamt vier Fahrzeugen. .Ein 26-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger fuhr mit seinem Auto und zwei weiteren Insassen aus St. Pankraz kommend in Richtung Windischgarsten..Im Bereich von Strkm 57,110 wollte der Bulgare einen vor ihm fahrenden Lastkraftwagen überholen und setzte dazu an. Dabei touchierte er einen entgegenkommenden Kastenwagen, der von einem 49-jährigen kroatischen Staatsangehörigen gelenkt wurde. Durch die Kollision drehte sich das Auto des 26-Jährigen um die eigene Achse und stieß gegen einen weiteren entgegenkommenden Lastkraftwagen, der wiederum von einem 47-jährigen russischen Staatsangehörigen gelenkt wurde. Das Auto wurde durch die Wucht des Anpralls zurückgeschleudert und gegen ein weiteres Auto geschleudert. Dieses Auto wurde von einem 27-jährigen bulgarischen Staatsangehörigen gelenkt. Beim Unfall wurde eine Person mit Verletzungen unbestimmten Grades in notärztlicher Begleitung in das Krankenhaus nach Wels gebracht. Beim Verletzten handelt es sich um den 42-jährigen Beifahrer (ebenfalls Bulgare) des 27-jährigen Bulgaren.
2025-11-26 - Fahndung
VERMISSTE 31-JÄHRIGE: Verdacht einer Straftat
Angehörige bzw. Arbeitskollegen der als zuverlässig geltenden 31-Jährigen erstatteten am Sonntag, 23. November 2025, die Anzeige, dass die Frau nicht zur Arbeit erschienen sei und sie auch nicht erreichbar sei..Die folgenden Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass der 31-jährige Ex-Freund der Frau mit deren Verschwinden im Zusammenhang stehen könnte. Der Mann dürfte mehrfach mit seinem Pkw nach Slowenien ausgereist sein. Er war für die ermittelnden Polizisten nicht erreichbar..Montagabend, 24. November 2025, teilte die slowenische Polizei mit, dass am Parkplatz eines Casinos in Grenznähe ein Pkw in Brand geraten sei. Dabei handelte es sich um den Pkw des 31-Jährigen. Der Mann wurde in unmittelbarer Nähe des brennenden Pkws angetroffen und von der slowenischen Polizei festgenommen. Eine Auslieferung nach Österreich wurde beantragt..Der Aufenthalt der abgängigen 31-Jährigen ist nach wie vor unbekannt. Weitere Erhebungen durch Beamte des Landeskriminalamts Steiermark laufen.
2025-11-26 - Diebstahl
Aggressiver Mann in U-Bahnstation: Festnahme nach Bedrohung
Polizisten der Polizeiinspektion Sonnenallee sowie weitere Kräfte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden am späten Nachmittag zur U-Bahnstation Seestadt beordert. Vor Ort trafen die Beamten auf einen aggressiven Mann, der augenscheinlich durch Alkohol und Suchtgift beeinträchtigt war. Er soll zuvor am Bahnsteigrand gesessen und seine Beine in den Gleisbereich hängen gelassen haben, wodurch eine einfahrende U-Bahn eine Notbremsung einleiten musste..Im Zuge der Amtshandlung verhielt sich der Mann – ein 23-jähriger afghanischer Staatsangehöriger – weiterhin aggressiv, schrie herum und bedrohte die Polizisten mit dem Umbringen. Er wurde festgenommen, wobei Körperkraft angewendet werden musste..Im Rahmen der weiteren Erhebungen stellten die Beamten fest, dass der 23-Jährige zuvor zwei Wodkaflaschen aus einer nahegelegenen Supermarktfiliale gestohlen haben soll. Die Flaschen wurden sichergestellt.
2025-11-26 - Körperverletzung
Körperverletzung nach Streit in Wohnung – Festnahme
In einer Wohnung im Bezirk Wieden soll es in der Nacht auf Mittwoch zu einem Streit zwischen Freunden gekommen sein. Zuvor sollen größere Mengen Alkohol konsumiert und auch Tabletten eingenommen worden sein. Im Zuge der Auseinandersetzung soll ein 41-jähriger italienischer Staatsangehöriger seinen 33-jährigen Bekannten mit einer Holzlatte auf den Kopf geschlagen und ihm dabei eine stark blutende Kopfverletzung zugefügt haben..Der 33-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Spital gebracht. Der 41-Jährige wurde von Polizisten der Polizeiinspektion Taubstummengasse festgenommen..Ein konkreter Grund für den Streit konnte im Zuge der Vernehmungen nicht erhoben werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der erhebliche Konsum von Alkohol und Tabletten eine maßgebliche Rolle gespielt hat.
2025-11-26 - Diebstahl
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen und Entziehungen der Anhaltung
1) Liesing – 89 km/h statt 30 km/h, Polizist musste ausweichen.Im Zuge eines Verkehrsschwerpunktes des Stadtpolizeikommandos Liesing führten Polizisten Geschwindigkeitsmessungen auf der Rodauner Straße durch. Dabei wurde ein Pkw-Lenker mit 89 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen. Als ein Polizist den Lenker anhalten wollte und dafür die Fahrbahn betrat, bremste der Pkw-Lenker nicht ab. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Beamte auf einen anderen Teil der Fahrbahn ausweichen..Der Pkw-Lenker – ein 37-jähriger indischer Staatsangehöriger – konnte im Zuge einer Sofortfahndung angehalten und festgenommen werden. Eine Alkoholisierung von 1,64 ‰ wurden festgestellt, woraufhin ihm die Beamten den Führerschein abnahmen. .________________________________________.2) Favoriten – Verfolgung auf A23, Unfall mit fünf Beteiligten.Gegen 23:00 Uhr nahmen Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien auf der A23 (Fahrtrichtung Süden) einen Pkw aufgrund auffälliger Fahrweise wahr und forderten den Lenker zur Anhaltung auf. Dieser erhöhte jedoch plötzlich seine Geschwindigkeit und versuchte zu flüchten. Im Zuge einer kurzen Nachfahrt verlor der Fahrer auf der regennassen Fahrbahn bei etwa 140 km/h die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte im Bereich der Hanssonkurve gegen eine Betonleitwand..Im Fahrzeug befanden sich insgesamt fünf Personen. Der Lenker, ein 18-jähriger österreichischer Staatsbürger, sowie sein Beifahrer blieben unverletzt. Drei weitere Insassen am Rücksitz wurden verletzt, eine Person davon schwer. Die Verletzten wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in Spitäler gebracht..Der 18-Jährige wurde mehrfach angezeigt. Er habe sich der Anhaltung entzogen, da er keine gültige Lenkberechtigung besitzt.
2025-11-26 - Raub
Verdacht des Raubes
Nachdem eine 63-jährige Frau ihre Tochter telefonisch verständigt hatte, weil ihr Ex-Lebensgefährte sie geschlagen und ihr eine Halskette geraubt haben soll, wurden Rettung und Polizei alarmiert. Polizisten der Polizeiinspektion Boltzmanngasse konnten vor Ort erheben, dass es sich beim mutmaßlichen Täter um einen 51-jährigen serbischen Staatsangehörigen ohne festen Wohnsitz in Österreich handelt. Als mögliches Motiv gelten Geldschulden der 63-Jährigen bei dem Mann..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Nach dem Tatverdächtigen wird intensiv gefahndet. Sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort des 51-Jährigen werden – auch anonym – unter 01 31310 43800 entgegengenommen..Die 63-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und aufgrund mehrerer Verletzungen in ein Spital gebracht.
2025-11-26 - Todesfall
Bedenklicher Todesfall nach Pkw-Brand in Wien-Donaustadt
In der Nacht auf Mittwoch alarmierte ein Anrainer die Einsatzkräfte, nachdem er von seinem Fenster aus einen brennenden Pkw bemerkt hatte. Die Berufsfeuerwehr Wien und Polizisten der Polizeiinspektion Puchgasse trafen rasch ein. Sofort begann die Feuerwehr mit den Löscharbeiten. Nachdem der Brand gelöscht war, fanden die Einsatzkräfte auf dem Rücksitz eine männliche Leiche..Die Identität des Verstorbenen sowie die näheren Umstände des Vorfalls sind derzeit noch unklar. Das Landeskriminalamt Wien hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2025-11-26 - Brand
Pkw stürzte in Fluss
Gegen 6:15 Uhr war ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit seinem Pkw auf der B74 von Fresing kommend in Fahrtrichtung Heimschuh unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 9,6 kam er aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Danach fuhr er über eine Wiese und stürzte in die angrenzende Sulm, wo das Fahrzeug am Dach liegend zum Stillstand kam. Er konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Nachkommende Fahrzeuglenker leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Bis zum Eintreffen der Rettung und des Notarztes übernahm ein First-Responder des Roten Kreuzes die weitere medizinische Versorgung..Nach der Erstversorgung wurde der 18-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Wagna eingeliefert..Die Feuerwehren Heimschuh und Fresing-Kitzeck, im Einsatz mit 35 Kräften, bargen den Pkw aus der Sulm.
2025-11-26 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Innsbruck
Am 26. November 2025, gegen 06:25 Uhr, lenkte ein 34-jähriger Kroate einen Linienbus auf der Hermann-Gmeiner-Straße in östliche Richtung. Zur selben Zeit lenkte ein 23-jähriger Österreicher einen Pritschenwagen in die entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe des Hauses Nr. 51 verrutschte ein auf dem Pritschenwagen transportierter Bauzaun, der dadurch über das Fahrzeug hinausragte und die Windschutzscheibe des entgegenkommenden Linienbusses durchschlug. Dabei erlitt der Buslenker Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Am Bus entstand erheblicher Sachschaden.
2025-11-26 - Drogen
Christkindlmarkt, Weihnachtsfeiern und Co. – verstärkte Kontrollen der Verkehrspolizei:
Die Polizei setzt auf Kontrolle und Präsenz und appelliert vor allem an die Vernunft der Verkehrsteilnehmenden..In der Advent- und Weihnachtsfeierzeit wird die Verkehrspolizei in allen Tiroler Bezirken sowohl im Rahmen von Routinekontrollen als auch bei landesweiten Schwerpunkteinsätzen verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen..Bereits über 260 "Alkoholunfälle" mit Verletzten im Jahr 2025.Alkohol und Drogen zählen zu einer der wesentlichen Unfallursachen bei schweren Verkehrsunfällen. Im heurigen Jahr ereigneten sich in Tirol bereits über 260 Unfälle mit Verletzten, bei denen als Hauptunfallursache "Alkohol oder Drogen" festgestellt wurde..Bereits über 200.000 Alkoholvortests im heurigen Jahr.Bei den im heurigen Jahr durchgeführten Verkehrskontrollen wurden bereits über 200.000 Fahrzeuglenker und Fahrzeuglenkerinnen auf Alkohol getestet. Knapp 4.200 Lenkerinnen bzw. Lenker wiesen dabei einen zu hohen Alkoholwert auf oder standen unter Drogeneinfluss. Davon waren 2.101 mit Werten über 0,8 Promille unterwegs, 1.085 mit Werten zwischen 0,5 und 0,8 Promille und 999 wurden wegen Beeinträchtigung durch Drogen im Straßenverkehr zur Anzeige gebracht.."Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass sich noch sehr viele Fahrzeuglenkende nicht an die Alkoholbestimmungen halten. Daher werden wir auch in Zukunft, insbesondere in der bevorstehenden Vorweihnachtszeit, unsere Kontrollen entsprechend intensivieren." betont der Leiter der Landesverkehrsabteilung der Polizei Enrico Leitgeb, und mahnt einmal mehr: "Die Zahl der Unfälle, bei denen Alkohol eine Rolle spielt, ist ungebrochen hoch. Oberstes Ziel unserer Kontrollen ist, verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schützen und Unfälle zu vermeiden!".Alkohol im Straßenverkehr – nutzen Sie sichere Alternativen.Gleichzeitig appelliert die Polizei an die Vernunft der Menschen. Alle, die alkoholisiert ein Fahrzeug lenken, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer*innen! Die Folgen einer Fahrt unter Alkoholeinfluss können sehr schwerwiegend sein. Der Verlust des Führerscheines, hohe Geldstrafen, strafrechtliche Konsequenzen sowie Verlust des Arbeitsplatzes, Gefährdung der Existenz, Schadenersatz, Regressforderungen von Versicherungen und nicht zuletzt großes Leid für die betroffenen Familien. Nutzen Sie daher sichere Alternativen auf der Fahrt nach Hause – wie öffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder andere Fahrdienste!.Rückfragehinweis: Landesverkehrsabteilung Tirol, Oberst Enrico LEITGEB, MA.Tel.: 059133-70-4444
2025-11-26 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 26. November 2025, gegen 05:50 Uhr, lenkte ein 52-jähriger Österreicher einen Pkw auf der Vomperbachstraße aus Richtung Vomperbach kommend in Richtung Pill. Auf Höhe des Km 1,2 überquerte ein 31-jähriger deutscher Fußgänger die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Dabei zog sich der Fußgänger Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert. Am Pkw entstand Sachschaden.
2025-11-26 - Verkehr
Auto Schnaller in Hard
Im Zeitraum vom 19. November 2025 gegen 15:00 Uhr, bis 25. November 2025 gegen 13:30 Uhr waren in verschiedenen Wohngegenden in Hard zwei bislang unbekannte Täterschaften unterwegs, die an mehreren abgestellten Fahrzeugen die Türschnallen betätigten..Der Täterschaft gelang es, in drei unversperrte Fahrzeuge zu gelangen. Aus den Innenräumen wurden unter anderem ein Laptop, Arbeitsunterlagen, Bargeld sowie Parkkarten entwendet.
2025-11-26 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung in Gloggnitz – Bezirk Neunkirchen
Bedienstete der Polizeiinspektion Reichenau an der Rax haben am 25. November 2025, gegen 17:25 Uhr, einen Pkw auf der Hofbauer-Straße in Gloggnitz mit 121 km/h mittels geeichtem Lasermessgerät gemessen. In diesem Bereich beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Dem 49-jährigen Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und das Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt. Der Lenker wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-11-26 - Körperverletzung
Festnahme nach Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 25. November, kurz nach 20 Uhr im Salzburger Stadtteil Lehen. Ein Polizeistreifenwagen hatte sich auf einem Linksabbiegestreifen eingereiht, als der Lenker des entgegenkommenden Pkw den Polizeiwagen am Außenspiegel streifte und beschädigte. Bei der anschließenden Anhaltung verhielt sich der Lenker, ein 44-jähriger Deutscher aus dem Flachgau, äußerst aggressiv und drohte den Polizisten mit Schlägen. Weil er sich nicht beruhigte, wurde der Mann vorübergehend festgenommen. Bei der späteren Einvernahme zeigte er sich geständig. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Der 44-Jährige musste den Führerschein abgeben und wird mehrfach angezeigt.
2025-11-26 - Brand
Verkehrsunfall in Krems-Gneixendorf
Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems lenkte am 25. November 2025, gegen 21:30 Uhr, einen Kastenwagen auf der Langenloiser Straße in Gneixendorf, aus Richtung Krems kommend in Fahrtrichtung Langenlois und habe rechts einen Randstein überfahren. Anschließend sei das Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. Der Kastenwagen sei wieder auf die Fahrbahn gekommen und auf die Fahrerseite gekippt. Der Lenker musste von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden. Der 30-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Universitätsklinikum Krems verbracht. Ein mit ihm durchgeführter Alkomattest war positiv. Weiters ist er nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung. Er wird der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
