2025-11-01 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B83 Kärntnerstraße
Am 1. November 2025, gegen 04:30 Uhr, lenkte eine 24-jährige Frau ihren Pkw auf der B83 Kärntner Straße im Freilandgebiet von Techelsberg, Ortsteil Saag, von Velden kommend in Richtung Klagenfurt. Im Bereich der Bahnunterführung kam die Lenkerin aus derzeit unbekannter Ursache in einer beginnenden Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Randstein des angrenzenden Geh- und Radweges und prallte anschließend frontal gegen das westliche Portal der Unterführung. Im Fahrzeug befanden sich neben der Lenkerin drei weitere Personen. Die 24-jährige Lenkerin, die 26-jährige Beifahrerin sowie eine weitere, 19-jährige Mitfahrerin wurden schwer verletzt und in das Klinikum Klagenfurt, das LKH Villach sowie das UKH Klagenfurt eingeliefert. Eine vierte, 18-jährige Mitfahrerin erlag trotz umfangreicher Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Das Unfallfahrzeug wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Die B83 war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 05:55 Uhr total gesperrt und anschließend bis rund 07:55 Uhr einspurig befahrbar. Im Einsatz standen neben dem Rettungsdienst die Freiwilligen Feuerwehren Töschling und Techelsberg mit jeweils zwei Fahrzeugen und insgesamt 15 Einsatzkräften.




2025-11-01 - Waffen
Halloween-Nacht – Polizei zieht Bilanz
Ohne große Ausschreitungen ging die Halloween-Nacht 2025 in Oberösterreich über die Bühne. Aufgrund von Erfahrungswerten und diversen Hinweisen im Vorfeld verstärkte die Polizei im gesamten Bundesland ihren Kräfteeinsatz. Vor allem im Zentralraum und im Umfeld der größeren Halloween-Veranstaltungen zeigte die Polizei Präsenz. Im Linzer Süden kam es im Laufe des Abends immer wieder zur Zusammenrottung von Jugendlichen, die dabei auch Pyrotechnik zündeten. Durch konsequentes Einschreiten von zivilen und uniformierten Kräften konnten gröbere Ausschreitungen unterbunden werden. .Bei körperlichen Auseinandersetzungen wurden in der Nacht zum 1. November 2025 insgesamt 13 Privatpersonen verletzt. Dazu kamen fünf Beamte, die im Rahmen von Einsätzen Verletzungen erlitten. .Aufsehenerregende Einsätze fanden in Steyr, Unterweitersdorf und Ostermiething statt..Steyr.Bereits im Verlauf des Abends kam es im Bereich der Bushaltestellen in der Dr. Josef-Ofner-Straße zu mehreren Böllerwürfen. Aus diesem Grund befand sich bereits eine Streife vor Ort. Kurz nach 20 Uhr nahm ein 16-jähriger Syrer aus Steyr Anlauf und warf einen Böller in Richtung einer Gruppe von rund zehn Personen. Der Böller landete knapp neben der Gruppe und detonierte mit starkem Knall. Mehrere Personen schrien auf und ergriffen erschrocken die Flucht. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der 16-Jährige konnte zwar zunächst flüchten, wurde aber wenige Minuten später von Polizisten wiedererkannt. Er wird wegen des Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit bei der Staatsanwaltschaft Steyr angezeigt..Unterweitersdorf.Weil ein stark alkoholisierter 16-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung gegen 2:35 Uhr im Gemeindegebiet von Unterweitersdorf aggressiv gegenüber Gästen einer Veranstaltung und Rettungssanitätern wurde, wurde die Polizei gerufen. Beim Eintreffen der Beamten befanden sich bereits eine verletzte Person sowie zwei Rettungssanitäter am Einsatzort. Einer der Sanitäter war ebenfalls verletzt. Der Jugendliche griff auch die Polizisten körperlich an, bespuckte sie mehrfach und beleidigte sie massiv. Unter Anwendung von Körperkraft gelang es den Polizisten den 16-Jährigen zu fixieren und vorübergehend festzunehmen. Er wird wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsanwaltschaft, Körperverletzung und schwerer Körperverletzung auf freiem Fuß bei der Staatsanwaltschaft Linz angezeigt. Beide Polizisten wurden bei dem Einsatz unbestimmten Grades verletz. Sowohl der Beschuldigte wie auch der verletzte Gast und die drei verletzten Einsatzkräfte wurden medizinisch versorgt..Ostermiething.Während der Streifenfahrt wurden Polizisten von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter einer Veranstaltungsörtlichkeit in Trimmelkam auf einen Mann aufmerksam gemacht, der sich dort auffällig verhielt. Bei der Personskontrolle des 27-Jährigen aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung fanden die Beamten Suchtgift in Form eines Pulvers. Nachdem ein Polizist dieses sichergestellt hatte, versuchte der 27-Jährige es ihm wieder aus der Hand zu reißen und zu flüchten. Dabei fiel das Suchtgift zu Boden und es entstand eine Staubwolke. Der Polizist und der 27-Jährige befanden sich genau in der Wolke und der Beamte bekam das Pulver in Nase und Mund. Der 27-Jährige wurde festgenommen und brach währenddessen plötzlich zusammen, erholte sich kurze Zeit später wieder und versuchte danach immer wieder zu flüchten. Als er erneut plötzlich zusammenbrach, schlug er sich den Kopf am Streifenwagen an. Er blieb schließlich am Boden sitzen und schlug immer wieder mit den Beinen um sich, weshalb ihm zu den Handfesseln auch noch Fußfesseln angelegt werden mussten. Bei der Personsdurchsuchung fanden die Polizisten ein Klappmesser, welches der 27-Jährige trotz aufrechtem Waffenverbot mitgeführt hatte. Sowohl der 27-Jährige als auch der Polizist wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Der 27-Jährige wird wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt und Vergehen nach Waffen- bzw. Suchtmittelgesetz bei der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt.




2025-11-01 - Diebstahl
Widerstand nach Ladendiebstahl
Polizisten der Polizeiinspektion Schulgasse wurden am Freitagmorgen wegen eines mutmaßlichen Ladendiebstahls in einem Supermarkt im 18. Wiener Gemeindebezirk alarmiert..Ein 37-jähriger österreichischer Staatsbürger soll mehrere Waren in seinen Rucksack gepackt und den Kassenbereich passiert haben, ohne diese zu bezahlen. Nach dem Vorfall wurde der Mann von den verständigten Polizisten angehalten..Der Beschuldigte zeigte sich äußerst unkooperativ. Als die Beamten seinen Rucksack durchsuchen wollten, schlug er plötzlich mit einer Krücke nach den Polizisten. Die Beamten nahmen ihm die Krücke ab und setzten die Durchsuchung fort. Dabei umschloss der 37-Jährige einen Schlüssel mit der Faust, sodass die Spitzen der Schlüssel nach vorne ragten, und zeigte erneut aggressives Verhalten..Die Polizisten konnten den Mann überwältigen, ihm den Schlüssel abnehmen und nahmen ihn schließlich festnehmen.




2025-11-01 - Drogen
Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad – Frau nach Fluchtversuch in Spital gebracht
Polizisten der Polizeiinspektion Sonnenallee wurden Freitagnachmittag wegen eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einem Motorrad in die Eßlinger Hauptstraße beordert..Ersten Erhebungen zufolge soll ein 22-jähriger Motorradfahrer geradeaus gefahren sein, als eine 29-jährige PKW-Lenkerin abbog. Dabei kam es zur Kollision, bei der der Motorradfahrer verletzt wurde. Er wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht..Bei der 29-jährigen Frau stellten die Beamten eine Beeinträchtigung fest. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ, die Frau gab jedoch an, Cannabis konsumiert zu haben. Eine Untersuchung auf eine Suchmittelbeeinträchtigung verweigerte sie..Während der Amtshandlung versuchte die Lenkerin plötzlich zu flüchten, konnte jedoch rasch angehalten werden. In weiterer Folge zeigte sie ein eigengefährdendes Verhalten, indem sie ihren Kopf gegen den Betonboden sowie gegen einen Holzmast schlug, bevor die Polizisten sie fixieren konnten. .Aufgrund ihres Verhaltens und entsprechender Äußerungen wurde sie gemäß dem Unterbringungsgesetz in ein Spital gebracht.




2025-11-01 - Waffen
Betagtes Ehepaar in ihrer Wohnung ausgeraubt – Landeskriminalamt ermittelt
Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit gegen zwei bislang unbekannte männliche Täter, die im Verdacht stehen, am Freitagabend ein betagtes Ehepaar – einen 69-jährigen Mann und eine 79-jährige Frau – in deren Wohnung beraubt zu haben..Die Täter sollen an der Gegensprechanlage einen für Halloween typischen Spruch gesagt haben, woraufhin ihnen das Haustor geöffnet wurde. An der Wohnungstür bedrohten sie die Bewohner mit Faustfeuerwaffen und drängten sie in die Wohnung. Dort fesselten sie beide Opfer und durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen. Anschließend flüchteten sie mit Bargeld, Schmuck und den Mobiltelefonen der Geschädigten. Der Schaden beläuft sich auf eine Summe im unteren fünfstelligen Eurobereich..Die 79-jährige Frau konnte sich schließlich von ihren Fesseln befreien und suchte bei einer Nachbarin Hilfe, die den Polizeinotruf verständigte. .Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg..Die mutmaßlichen Täter werden wie folgt beschrieben:.Unbekannter Täter 1:.• männlich, ca. 180–185 cm groß.• sehr schlanke Statur.• schwarze Vollmaskierung (vermutlich schwarzer Schal und Haube mit weißem, vertikal von Stirn bis Genick verlaufendem Streifen).• hellblaue Augen.• schwarze Kleidung (Jeans, Daunenjacke mit Kapuze, Schuhe, Handschuhe).• sprach Deutsch mit slawischem Akzent..Unbekannter Täter 2:.• männlich, ca. 175–180 cm groß.• sehr schlanke Statur.• schwarze Vollmaskierung (vermutlich Haube und Schal).• schwarze Kleidung (Hose, Jacke, Schuhe, Handschuhe).• sprach Deutsch mit slawischem Akzent.Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Die Opfer wurden körperlich nicht verletzt..Sachdienliche Hinweise – auch anonym – werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01 31310 33800 (Journaldienst) erbeten.




2025-11-01 - Körperverletzung
24-Jähriger mit Messer verletzt
In der Nacht auf Samstag wurde ein 24-jähriger Mann im Bereich des Gabor-Steiner-Wegs (zwischen Praterstern und Riesenrad) im Zuge einer Auseinandersetzung mit mutmaßlich fünf Personen mit einem Messer verletzt..Ersten Erhebungen zufolge sollen das Opfer und mehrere Bekannte von ihm von der Gruppe in syrischer Sprache angesprochen und ohne erkennbaren Grund attackiert worden sein. Dabei soll einer der Männer den 24-Jährigen vermutlich mit einem Messer eine Stichverletzung zugefügt haben. Anschließend flüchteten die mutmaßlichen Täter in unbekannte Richtung..Der Verletzte wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Eine sofort eingeleitete Fahndung unter Beteiligung zahlreicher Polizeikräfte blieb erfolglos..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.




2025-11-01 - Waffen
Körperverletzungen in Alpbach
Am 31. Oktober 2025 kam es gegen 22:00 Uhr bei einer Halloweenparty in Alpbach zu einer Körperverletzung, bei der ein Jugendlicher einen Faustschlag gegen den Kopf erhielt. Gegen 23:00 Uhr kam es zu einer weiteren Körperverletzung, bei der einem 18-Jährigen mehrmals mit einer Bierflasche gegen den Kopf geschlagen wurde. Dadurch erlitt er unter anderem eine Rissquetschwunde über dem linken Auge. Gegen 01:00 Uhr des 1. November 2025 wurde ein 19-Jähriger bisherigen Erkenntnissen zufolge im Zuge eines Handgemenges zu Boden gebracht und mehrfach gegen den Kopf getreten. Dadurch erlitt dieser Verletzungen unbestimmten Grades. Der Veranstalter beendete daraufhin die Veranstaltung im Einvernehmen mit der Polizei vorzeitig. Für einen geordneten Abstrom sorgten mehrere Polizeistreifen. Dabei kam es auf dem Vorplatz zum Zünden mehrerer Böller. Die Person konnte identifiziert und nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt werden. Eine weitere Person verhielt sich gegenüber Feuerwehr und Polizei aggressiv und wird nach dem Sicherheitspolizeigesetz angezeigt. Im Nachhinein meldeten sich noch zwei weitere Opfer von Körperverletzungen bei der PI Kramsach. Ein Mann hatte eine Kopfverletzung unbestimmten Grades und ein weiterer Mann eine Knieverletzung unbestimmten Grades erlitten. Insgesamt wurden fünf Verletzte mit dem Rettungswagen in die Krankenhäuser Kufstein und Schwaz eingeliefert. Weitere Erhebungen sind im Gange.




2025-11-01 - Fahndung
Geisterfahrer verursachte Unfall und flüchtete
Nachdem er zunächst gegen die Einbahn gefahren war und dabei mit dem PKW einer entgegenkommenden Lenkerin gekracht war, flüchtete ein 40-jähriger Pole aus dem Bezirk Wels-Land vom Unfallsort. Wenig später wurde er von Polizisten gefunden..Am 31. Oktober 2025 gegen 22:30 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem PKW auf der Linzer Straße in Wels Richtung Westen - und damit als Geisterfahrer. Zu diesem Zeitpunkt lenkte eine 50-jährige Welserin ihren Wagen in die Gegenrichtung. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 40-Jährige fuhr jedoch sofort weg und parkte seinen beschädigten Wagen unweit des Unfallortes. Nach kurzer Fahndung fanden die Polizisten das Auto. Vom 40-Jährigen fehlte aber jede Spur. An der Wohnadresse des Mannes trafen ihn Polizisten dann an und konfrontierten ihn mit den Geschehnissen. Er zeigte sich geständig, verweigerte aber den obligatorischen Alkotest. Aus diesem Grund wurde ihm sein Führerschein vorläufig abgenommen und er wird angezeigt. Die 50-Jährige erlitt einen Schock und wurde ins Klinikum Wels eingeliefert.




2025-11-01 - Unfall
Verkehrsunfall in Radfeld
Am 1. November 2025 gegen 12:35 Uhr fuhren zwei Motorradfahrer – ein 20-jähriger Österreicher und ein 21-jähriger Italiener – gemeinsam und leicht versetzt auf der B171 im Gemeindegebiet von Radfeld in Richtung Westen. Im Tunnel Rattenberg kam es zu einer Berührung der beiden Motorräder, wodurch beide Lenker stürzten. Der Österreicher erlitt eine schwere Armverletzung, der Italiener wurde unbestimmten Grades verletzt. Die Männer wurden mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. Der Tunnel Rattenberg war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 13:10 Uhr gesperrt.




2025-11-01 - Unfall
Fahrradsturz in Westendorf
Am 1. November 2025 gegen 15:35 Uhr fuhren eine 79-jährige Deutsche und ein 80-jähriger Deutscher mit ihren E-Bikes den Nachtsöllberg in Richtung Westendorf talwärts. Der vorausfahrende Mann kam nach der Tunnelausfahrt in einer leichten Rechtskurve zu Sturz, woraufhin auch, unabhängig davon, die dahinterfahrende Frau stürzte. Zufällig vorbeikommende Passanten fanden die beiden Verunfallten, leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der 80-Jährige wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber und die 79-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades per Rettungswagen in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert.




2025-11-01 - Brand
Brandereignis in Mils
Am 1. November 2025 kam es gegen 14:40 Uhr in einer Wohnung in Mils zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Der Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Mils führte die Brandbekämpfung durch. Nach derzeitigen Erkenntnissen kann davon ausgegangen werden, dass der Brand durch einen technischen Defekt zweier zum Aufladen angesteckter Akkus verursacht wurde. Es wurden keine Personen verletzt. Im Erdgeschoss der Wohnung entstand erheblicher Sachschaden, während das Obergeschoss stark verrußt wurde.




2025-11-01 - Unfall
Fünf Verletzte bei Auffahrunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit fünf Verletzten kam es am 31. Oktober 2025 gegen 19 Uhr im Gemeindegebiet von Pasching. Ein 25-jähriger Pakistani aus Linz fuhr mit seinem Auto auf der B1 Richtung Linz. Vor einer roten Ampel im Ortsteil Langholzfeld hatten zwei vor ihm fahrende Lenker ihre Autos angehalten. Der 25-Jährige habe laut seinen Angaben die rote Ampel zu spät erkannt und sei dann mit etwa 50 km/h auf das Auto eines 47-jährigen Linzer aufgefahren. Dessen Fahrzeug wurde durch den Aufprall nach vorne geschoben und kollidierte mit dem Auto eines 36-jährigen Kroaten aus dem Bezirk Linz-Land. Der 36-Jährige blieb zwar unverletzt, seine 35-jährige Frau und die beiden Kinder (sechs und neun Jahre alt) erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Kepler Uniklinikum eingeliefert. Auch der 47-Jährige und seine 45-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Wels-Land wurden unbestimmten Grades verletzt. Sie mussten nicht ins Krankenhaus gebracht werden.




2025-11-01 - Einbruch
Erste Halloweenbilanz 2025
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich zieht eine positive Bilanz der Halloween-Nacht 2025. Bis auf wenige Ausnahmen verlief die Nacht grundsätzlich ruhig und ohne größere Zwischenfälle..Speziell in den Ballungszentren wurden wieder pyrotechnische Gegenstände wie zBSp Böller gezündet. Durch rigorose Kontrollen seitens der Polizei im gesamten Bundesland konnten zahlreiche pyrotechnische Gegenstände sichergestellt und mehrere Anzeigen gegen bekannte Täter an die zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden erstattet werden...Besondere Vorfälle:.Melk: Drei rumänische Staatsbürger im Alter von 16 und 17 Jahren brachen einen Zigarettenautomaten auf und flüchteten vom Tatort. Die Beschuldigten wurden unweit vom Tatort mit dem Einbruchswerkzeug festgenommen und werden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt..Hollabrunn: Ein 16-Jähriger und zwei weitere Jugendliche, österreichische Staatsbürger, benützten ein nicht zum Verkehr zugelassenes KFZ mit gestohlenen Kennzeichen und fuhren damit auf diversen Straßen und Feldwegen. Die Beschuldigten wurden ausgeforscht..Waidhofen an der Thaya: Zwei Österreicher im Alter von 17 und 18 Jahren waren mit einem KFZ mit Kennzeichen, die sie in Horn zuvor gestohlen hatten, unterwegs. Der 17-jährige Lenker war nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung und in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand. Der 17- jährige Beschuldigte war bereits an der Amtshandlung vom 10. Oktober 2025 der Polizeiinspektion Waidhofen beteiligt, wo er sich der Anhaltung entzog und mit bis zu 100km/h im Ortsgebiet fuhr..Kirchberg am Walde/Bezirk Gmünd: Verdacht der Verabreichung von KO-Tropfen im Zuge einer Halloweenveranstaltung. Ermittlungen bzw. Abklärungen sind derzeit im Gange...Brände:.Klosterneuburg/Bezirk Tulln: Vermutlich durch einen gezündeten Böller gerieten zwei Mülltonnen samt Verbau und eine angrenzende Hecke in Brand. Ein Anrainer führte Löschtätigkeiten durch, verständigte die Feuerwehr und verhinderte dadurch einen größeren Schaden..Wiener Neudorf/Bezirk Mödling: unbekannter Täter setzte mit einem Böller eine Mobiltoilette in Brand. Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf.




2025-11-01 - Brand
Kellerbrand in Wohnhausanlage
Aufgrund eines Kellerbrandes wurden die Einsatzkräfte am 1. November 2025 gegen 1:50 Uhr zu einer Wohnhausanlage in Steyr gerufen. Bereits beim Zufahren waren mehrere Rauchschwaden erkennbar. Der Brand dürfte seinen Ausgang im Bereich des Kellers einer der Wohnhäuser gehabt haben. Da drei Wohnhäuser unterirdisch verbunden sind, breitete sich der Rauch auch auf die anderen Stiegenhäuser aus. Das betroffene Wohnhaus und ein weiteres mussten evakuiert werden. Insgesamt waren 46 Personen betroffen. Nach dem Belüftungsmaßnahmen durch die Feuerwehr konnte alle wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine genaue Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. Ein Sachverständiger wird beigezogen.




2025-11-01 - Diebstahl
Entziehung der Anhaltung in Klagenfurt
Am 31. Oktober 2025, gegen 23:17 Uhr, lenkte eine derzeit unbekannte Person einen Pkw ohne aufrechte Zulassung und mit missbräuchlich verwendeten Kennzeichen auf dem St. Veiter Ring in Klagenfurt. Als eine Polizeistreife versuchte, das Fahrzeug mittels Blaulichts und Folgetonhorn anzuhalten, entzog sich der Lenker der Anhaltung und fuhr mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h stadtauswärts über die Feldkirchner Straße. Der sofort eingeleiteten Fahndung schlossen sich mehrere weitere Streifen an. Auf Höhe des Kreuzungsbereichs der Feldkirchner Straße mit der Grete-Bittner-Straße wechselte der Pkw-Lenker plötzlich auf den Gegenfahrstreifen und setzte seine Fahrt in Richtung Stadtauswärts fort. Zwei entgegenkommende Fahrzeuglenker mussten stark abbremsen, um eine Frontalkollision zu verhindern. Anschließend fuhr der Lenker wieder auf den richtigen Fahrstreifen und setzte seine Fahrt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit sowie unter Missachtung von Sperrlinien und Ampelanlagen in Richtung Feschnig fort. Schließlich fuhr er in eine dort gelegene Ackerfläche, wobei kurzzeitig der Sichtkontakt verloren ging. Eine Streife fand den Pkw wenig später verlassen in der Ackerfläche auf. Das Fahrzeug war nach einer Kollision mit einem dort befindlichen Stein nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich sowie der Einsatz des Polizeihubschraubers "Libelle FLIR" verliefen negativ. .Zeugenaufruf:.Die beiden Fahrzeuglenker, die gegen 23:20 Uhr im Bereich des Kreuzungsbereichs Feldkirchner Straße / Grete-Bittner-Straße bzw. unmittelbar danach an der Fahrt beteiligt waren, werden ersucht, sich bei der Verkehrsinspektion Klagenfurt 059 133 2588 zu melden.




2025-11-01 - Unfall
Fußgänger von Straßenbahn erfasst
Gegen 16:35 Uhr hielt eine Straßenbahn an der Haltestelle Münzgrabenkirche, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Nachdem ein 52-jähriger Fahrgast ausgestiegen war, überquerte er unmittelbar vor der Straßenbahn und trotz Rotlichts der Fußgängerampel die Fahrbahn. Die Straßenbahnführerin setzte ihre Fahrt bei Grünlicht fort und erfasste den Fußgänger mit der Stirnseite der Straßenbahn. Der Mann kam zu Sturz und verletzte sich am Bein..Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurde der Verletzte ins LKH Graz eingeliefert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen relevanten Wert von 1,42 Promille.




2025-11-01 - Brand
Feuerwerkskörper löste Heckenbrand aus
Gegen 19:40 Uhr geriet eine Thujenhecke auf einer Länge von rund sechs Metern in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Hecke bereits in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Haus im Ennstal rückte mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften aus und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Bereits nach kurzer Zeit konnte "Brand aus" gegeben werden..Bisherige Ermittlungen ergaben, dass ein zehnjähriger Bub im Zuge einer Halloweenfeier einen Feuerwerkskörper gezündet hatte, der schließlich den Brand ausgelöst haben dürfte. Personen kamen nicht zu Schaden, die Thujenhecke wurde jedoch erheblich beschädigt.




2025-11-01 - Brand
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Gegen 16:10 Uhr verlor der junge Mann aus bislang unbekannter Ursache, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Fahrzeug. .Der Pkw kam in weiterer Folge von der Fahrbahn ab und prallte im Nahbereich einer Tankstelle in ein Waldstück. .Der Lenker sowie seine Beifahrerin wurden nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH-Graz gebracht..Ein durchgeführter Alkomattest beim Fahrzeuglenker verlief negativ. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. .Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Peggau und Friesach mit insgesamt 32 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen.




2025-11-01 - Unfall
Alkolenker fuhr nach Unfall davon
Einen Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstanden ist, verursachte ein 60-jähriger Alkolenker am 1. November 2025 gegen 15 Uhr in der Hans-Sachs-Straße in Wels..Der Welser fuhr auf einen vor ihm fahrende PKW auf, nachdem dieser vor einer roten Ampel angehalten war. Nach kurzer Unterredung mit dem Unfallgegner fuhr der 60-Jährige davon. Wenige Minuten später trafen Polizisten den Mann an seiner Wohnadresse an. Der Alkotest ergab 2,38 Promille. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der 60-Jährige nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist. Der 60-Jährige wird angezeigt.




2025-11-01 - Drogen
Suchtmittelaufgriff am Brenner
Am 31.10.2025, gegen 22.10 Uhr, wurden bei einer Kontrolle durch Streifen der PI Brenner, auf der A13 in Fahrtrichtung Süden, bei einem 24-jährigen Italiener Cannabisharz im mittleren zweistelligen Grammbereich sowie eine Bargeldmenge im mittleren fünfstelligen Eurobereich festgestellt. Der Italiener wird an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.




2025-11-01 - Körperverletzung
Körperverletzung in Reutte
Am 31.10.2025, gegen 23.00 Uhr, kam es in Reutte im Zuge einer "Halloween-Veranstaltung" zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen, wobei einem 22-jährigen Deutschen von einem 38-jährigen Österreicher eine Bierflasche auf den Kopf geschlagen wurde. Nach einer Erstversorgung wurde der Verletzte mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Reutte eingeliefert.




2025-11-01 - Verkehr
Fahrzeugbeschlagnahme und Führerscheinabnahme in Schwaz
Am 31.10.2025, gegen 21.00 Uhr, wurde eine Streife der Autobahnpolizei Wiesing auf ein Fahrzeug aufmerksam, welches mit weit überhöhter Geschwindigkeit im Ortsgebiet von Schwaz, auf der B171 fuhr. Bei der anschließenden Nachfahrt konnte das Fahrzeug mehrmals mit weit überhöhter Geschwindigkeit in den Ortsgebieten von Weer und Pill gemessen werden. In Weer konnte das Fahrzeug angehalten und kontrolliert werden. Dem Lenker, einem 21-jährigen Kroaten, wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.




2025-11-01 - Diebstahl
Sachbeschädigung und Diebstahl in Roppen
In der Nacht zum 1. November 2025 wurden im Bereich Obbruck in Roppen zwei Verkehrszeichen verbogen und ein weiteres gestohlen. Zudem wurde eine Straßenlaterne beschädigt. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnten Beamte der PI Ötz drei Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren als Verdächtige ermitteln und das gestohlene Verkehrszeichen sicherstellen. Bei einer ersten Befragung zeigten sich die Jugendlichen geständig. Sie werden der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.




2025-11-01 - Verkehr
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in St. Johann im Walde
Am 1. November 2025 wurde ein 48-jähriger österreichischer Pkw-Lenker gegen 11:20 Uhr auf der Felbertauernstraße B108 im Ortsgebiet mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen und folglich von einer Streife der PI Matrei in Osttirol angehalten. Dem Fahrer wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt. Der Österreicher wird an die BH Lienz angezeigt.




2025-11-01 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen
Führerscheinabnahme und vorläufige Beschlagnahme des Kraftfahrzeuges in zwei Fällen.Ein 22-jähriger Österreicher überschritt am 31. Oktober 2025, um 07:54 Uhr mit einem PKW auf der S 33 im Gemeindegebiet von St. Pölten, Fahrtrichtung Krems, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h um 75 km/h. Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich stellte die Übertretung fest und hielt den Lenker auf dem gesperrten Parkplatz unmittelbar vor der Ausfahrt Herzogenburg Süd an. Aufgrund der hohen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, wurde das KFZ vorläufig beschlagnahmt und dem Lenker der Führerschein abgenommen. ..Am 1. November 2025 überschritt ein 23-jähriger Österreicher mit einem PKW auf der S 4 (Mattersburger Schnellstraße) im Gemeindegebiet von Wiener Neustadt, Fahrtrichtung Wiener Neustadt, die dort kundgemachte und erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um 89 km/h. .Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Warth stellte die Übertretung fest und hielt den Lenker auf dem Park & Ride Parkplatz Neudörfler Straße (nächst der Ausfahrt S4 Mattersburger Schnellstraße) an. Aufgrund der hohen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, wurde auch in diesem Fall das KFZ vorläufig beschlagnahmt und dem Lenker der Führerschein abgenommen.




2025-11-01 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung – Führerscheinabnahme
Am 31. Oktober 2025, gegen 22:30 Uhr, kam ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land mit seinem Pkw auf der Tauernautobahn (A10) im Gemeindegebiet von Paternion, Bezirk Villach-Land, aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich im Grünstreifenbereich und kam am Dach liegend zum Stillstand..Der Lenker wurde von nachkommenden Verkehrsteilnehmern aus dem Fahrzeug befreit. Er wurde unbestimmten Grades verletzt, vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht..Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lenker verweigerte den Alkotest. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen..Im Einsatz standen die Feuerwehren Spittal an der Drau, St. Peter/Spittal und Feistritz an der Drau mit insgesamt rund 60 Einsatzkräften.




2025-11-01 - Einbruch
Mehrere Einbruchsdiebstähle in Einfamilienhäuser
Am 31. Oktober 2025 kam es in den Bezirken St. Veit an der Glan und Villach-Land zu mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäuser. In drei Fällen verschaffte sich bislang unbekannte Täterschaft durch das Einschlagen von Terrassentüren Zutritt zu den Wohnobjekten, in einem weiteren Fall gelangten die Täter über eine unversperrte Terrassentüre in das Haus..In der Gemeinde Brückl, Bezirk St. Veit/Glan, drangen unbekannte Täter am Abend des 31. Oktober in ein Einfamilienhaus ein und durchwühlten das gesamte Gebäude. Es wurde Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro gestohlen. .Ebenfalls am 31. Oktober 2025 kam es in der Gemeinde Althofen, Bezirk St. Veit/Glan, zu einem weiteren Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der oder die Täter schlugen auch hier die Glasscheibe einer Terrassentür ein, durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten Münzen, darunter auch Sammlermünzen. Ein Tatzusammenhang mit dem Einbruch in Brückl kann nicht ausgeschlossen werden. .Im Gemeindegebiet von Arnoldstein, Bezirk Villach-Land, drangen die bislang unbekannten Täter in zwei Einfamilienhäuser ein. .In einem Fall wurde eine Terrassentüre eingeschlagen, in einem weiteren die unversperrte Terrassentüre genutzt. In den Häusern wurden sämtliche Wohnräume durchsucht und Bargeld sowie ein kleiner Tresor samt Inhalt entwendet. Eine genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. .Aufgrund der räumlichen Nähe der Tatorte kann auch hier ein Zusammenhang zwischen den Taten nicht ausgeschlossen werden..Alle Hausbewohner befanden sich zum jeweiligen Tatzeitpunkt nicht zu Hause..Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.




2025-11-01 - Drogen
Verkehrssicherheitsschwerpunkte
Im Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 1. November führten mehrere Polizeistreifen im gesamten Bundesland Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch..Dabei musste am Vormittag des 30. Oktober ein 30-jähriger Pinzgauer seinen Führerschein wegen Lenkens eines Fahrzeuges unter Suchtmitteleinfluss an Ort und Stelle abgeben. Ein 20-jähriger Pkw-Lenker ohne Führerschein ging den Polizisten gleich zweimal ins Netz. Nachdem er am 29. Oktober von Polizisten in Tirol ohne Führerschein angehalten und angezeigt wurde, lenkte der Pinzgauer am darauffolgenden Tag erneut einen Pkw. Diesmal hielten ihn Polizisten in Neukirchen am Großvenediger an. Dem 20-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt..Eine Pkw-Lenkerin fiel auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg wegen überhöhter Geschwindigkeit auf. Bei einer darauffolgenden Geschwindigkeitsmessung im Gemeindegebiet von Hüttau überschritt die 20-Jährige die erlaubten 100 km/h um 51 km/h. Der Pongauerin wurde in weiterer Folge der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie wird mehrfach angezeigt..Bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle am Nachmittag des 31. Oktober konnte ein 63-jähriger Deutscher weder seinen Führerschein noch Verbandspaket, Warnweste oder Pannendreieck vorweisen. Zudem verlief ein Alkotest mit 1,46 Promille positiv. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Führerschein wird ihm entzogen..In der Nacht auf den 1. November führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung in und um Salzburg umfassende Kontrollen durch. Aus diesen Kontrollen resultierten 40 Anzeigen unter anderem wegen fehlender Kindersicherung. Zwei Kfz-Lenker mussten die Führerscheine wegen überhöhter Geschwindigkeit im Ortsgebiet abgeben. Ein Kfz-Lenker musste seinen Führerschein wegen alkoholisierten Lenkens eines Fahrzeuges an Ort und Stelle abgeben. Ergänzend dazu wurden neun Organmandate verhängt.




2025-11-01 - Waffen
Polizeibilanz: Ruhige Halloweennacht in Vorarlberg
In der Nacht von gestern auf heute (31. Oktober auf 1. November 2025) fanden in Vorarlberg zahlreiche Halloween-Veranstaltungen statt. In dieser Nacht erhöhte die Polizei ihre Präsenz auf den Straßen, um präventiv allfällige Straftaten zu verhindern oder anderenfalls rascher einschreiten zu können..Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Halloween 2025 ein erhöhtes Einsatzaufkommen ergab, dennoch sehr ruhig verlief. Es kam zu gesamt 32 Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit Halloween, jedoch zu keinerlei gravierenden Straftaten. Unter anderem kam es auf einer Halloween-Party zu einer Körperverletzung sowie einer Sachbeschädigung durch Pyrotechnik, wodurch Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe entstand..Aus Sicht der Polizei eine ruhige Halloweennacht ohne größere Vorkommnisse.




2025-11-01 - Unfall
Verkehrsunfälle im Bundesland
Zu einem Auffahrunfall mit einer verletzten Person kam es am Abend des 31. Oktober auf der Gasteiner Straße B167 im Gemeindegebiet von Dorfgastein. Demnach fuhr aus bislang unbekannter Ursache eine 19-jährige Pkw-Lenkerin auf eine vor einem Schutzweg stehende Fahrzeugkolone auf. Eine 46-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Pinzgau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Klinikum Schwarzach verbracht. Durchgeführte Alkotests verliefen bei allen beteiligten Fahrzeuglenkern negativ..Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht auf den 1. November ein 33-jähriger Motorradlenker auf der Pass Thurn Straße B161 von der Fahrbahn ab und prallte in Folge gegen ein Verkehrsschild. Eine nachkommende Fahrzeuglenkerin wurde auf den Motorradlenker aufmerksam und setzte die Rettungskette in Gang. Der 33-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung in das Tauernklinikum Zell am See verbracht. Der Streckenabschnitt war für die Unfallaufnahme circa eine Stunde gesperrt.




2025-10-31 - Waffen
Granatenfund bei Grabungsarbeiten
Mitarbeiter einer Baufirma entdeckten am Donnerstagabend bei Grabungsarbeiten in der Nußdorfer Straße eine Granate aus dem zweiten Weltkrieg und verständigten den Polizeinotruf. Zwischenzeitlich hoben die Arbeiter die Granate auf und legten sie auf den Gehsteig. Ein sprengstoffkundiges Organ wurde angefordert und veranlasste eine großräumige Sperre, da eine akute Gefahr zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte..Der Entminungsdienst des Österreichischen Bundesheeres untersuchte den Fundgegenstand und stellte fest, dass kein Zündkopf vorhanden war. Die Sprenggranate war somit ungefährlich und wurde abtransportiert..Präventionshinweis:.Da die Sprenggranate bewegt wurde, weist die Landespolizeidirektion Wien erneut auf Folgendes hin:.• Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in sichere Distanz..• Rufen Sie unverzüglich 133 oder 112..• Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.




2025-10-31 - Raub
Festnahmen nach räuberischem Diebstahl
Polizisten des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus nahmen am Donnerstagabend nach Fahndungsmaßnahmen zwei österreichische Staatsbürger im Alter von 14 und 16 Jahren fest. Die beiden Jugendlichen stehen im Verdacht, einem 40-jährigen Mann eine 20-Euro-Banknote aus der Hand gerissen zu haben. Als der Mann die Tatverdächtigen mit seinem Tretroller verfolgte, soll ihn der 14-Jährige mit einem Klappmesser bedroht haben..Beide Jugendlichen befinden sich noch in polizeilichem Gewahrsam.




2025-10-31 - Körperverletzung
Mann mit Messer verletzt
In der Nacht auf Donnerstag soll ein bislang unbekannter Täter einen 25-jährigen österreichischen Staatsbürger am Westbahnhof mit einem Messer verletzt haben. Drei Zeugen machten teils widersprüchliche Angaben zum Tatgeschehen. Einer von ihnen gab an, der Cousin des Verletzten zu sein, konnte jedoch dessen genauen Namen nicht nennen..Die genauen Umstände der Tat sind Gegenstand von Ermittlungen..Der 25-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit Stichverletzungen in ein Spital gebracht. Lebensgefahr besteht nicht..Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Ermittlungen sind im Gange.




2025-10-31 - Verkehr
Pkw nach massiver Geschwindigkeitsüberschreitung beschlagnahmt
Polizisten der Polizeiinspektion Lehmanngasse führten am Donnerstagnachmittag auf der Laxenburger Straße stadtauswärts Geschwindigkeitsmessungen durch. Ein 31-jähriger türkischer Staatsangehöriger wurde dabei mittels Lasermessgerät mit einer Geschwindigkeit von 121 km/h gemessen – bei erlaubten 50 km/h. Der Mann wurde angehalten, ihm wurde der Führerschein vor Ort abgenommen und das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Der 31-Jährige wurde angezeigt.




2025-10-31 - Körperverletzung
Sachbeschädigung und Drohung am Verkehrsamt
Polizisten der Polizeiinspektion Fiakerplatz wurden am Mittwochvormittag wegen einer Sachbeschädigung zum Verkehrsamt in der Dietrichgasse beordert..Eine Referentin gab an, dass ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger bei ihr gewesen sei, um seinen Führerschein abzuholen. Nachdem sie ihm mitgeteilt hatte, dass der Führerschein gegebenenfalls postalisch übermittelt werde, sofern ihm die Fahrerlaubnis erteilt wird, habe der Mann aggressiv reagiert und ein Loch in die Wand geschlagen..Beim Verlassen des Büros soll der 19-Jährige zudem angedroht haben, das Verkehrsamt anzuzünden..Als die Polizisten eintrafen, war der Mann nicht mehr vor Ort. Er wurde angezeigt. Die Ermittlungen sind im Gange.




2025-10-31 - Diebstahl
Kupferkesseldiebstähle im Bezirk Schwaz und Kufstein
a) Zwischen 26. und 30. Oktober 2025 wurden in Schwaz aus einem unversperrten Gartenabteil sowie vor einer Haustür jeweils ein Kupferkessel gestohlen. Dadurch entstand ein Schaden im unteren vierstelligen Eurobereich. .b) In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober 2025 wurden an zwei Tatorten in Reith im Alpbachtal und Kramsach insgesamt fünf Kupferkessel gestohlen, die sich in der Nähe der Wohnobjekte der Geschädigten befanden. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden.




2025-10-31 - Diebstahl
Diebstahl aus Wechselgeldkassen in Seefeld in Tirol
Am 30. Oktober 2025 wurde aus zwei Beherbergungsbetrieben in Seefeld in Tirol jeweils Wechselgeld in der Höhe eines unteren dreistelligen Eurobetrages aus der Wechselgeldkasse gestohlen. Die Erhebungen zur Ausforschung des unbekannten Täters sind im Gange. Ein möglicher Tatzusammenhang zwischen beiden Tatorten kann nicht ausgeschlossen werden.




2025-10-31 - Unfall
Skiunfall am Pitztaler Gletscher
Am 30.10.2025 gegen 12:00 Uhr fuhr ein 27-jähriger Japaner mit seinem Snowboard auf der blau markierten Piste Nr. 22 am Pitztaler Gletscher im Gemeindegebiet von St. Leonhard im Pitztal talwärts. Hinter ihm fuhr ein 15-jähriger polnischer Skifahrer ebenfalls talwärts und schloss zu dem Snowboarder auf. Im Bereich einer Linkskurve stießen die beiden Wintersportler aus unbekannter Ursache zusammen und kamen dabei zu Sturz. Der 15-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch die Pistenrettung mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Zams eingeliefert. Der Japaner blieb bei dem Unfall unverletzt.




2025-10-31 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall - Bezirk Tulln
Am 30. Oktober 2025 kam es gegen 21:40 Uhr auf der Landesstraße 123 im Gemeindegebiet von Judenau-Baumgarten, Bezirk Tulln, zwischen Judenau und Sieghartskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw lag ca. 45 Meter von der Fahrbahn entfernt in einem angrenzenden Acker auf dem Fahrzeugdach. Zwei weibliche Personen im Alter von 17 und 18 Jahren, beide aus dem Bezirk St. Pölten, lagen mit schwersten Verletzungen außerhalb des Pkw auf dem Feld. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde die 17-Jährige mit einem Notarzthubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Die 18-Jährige wurde mit einem Notarztwagen in das Universitätsklinikum Tulln überstellt. .Die Ermittlungen zum Unfallhergang und zur Unfallursache sind noch im Gange. Welche der beiden Frauen – sie waren beide nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung – den Pkw gelenkt hat, ist ebenfalls Gegenstand der noch laufenden Erhebungen.




2025-10-31 - Diebstahl
Sachbeschädigungen und Diebstahl: Zwei Jugendliche ausgeforscht
In den Morgenstunden des 30. Oktober 2025 wurde bei der Polizei angezeigt, dass es in der Nacht zuvor beim Fußballstadion des TSV Hartberg zu massiven Beschädigungen gekommen war. Polizisten der Polizeiinspektion Hartberg führten umgehend Erhebungen vor Ort durch. Dabei stellten sie fest, dass unbekannte Tatverdächtige zahlreiche Graffiti – darunter auch ein Hakenkreuz – an Fassaden und Wänden angebracht hatten..Die Tatverdächtigen verschafften sich zudem Zutritt zu abgesperrten Bereichen, entzündeten an mehreren Stellen Feuer und verursachten dadurch weiteren Sachschaden. Außerdem gelang ihnen der Zugang in das Stadiongebäude, wo sie Spirituosen und Lebensmittel stahlen. Auch ein Feuerlöscher wurde entnommen und entleert..Intensive Ermittlungen führten zur Ausforschung.Durch intensive Ermittlungsarbeit konnten zwei Jugendliche aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Beide wurden einvernommen und zeigten sich geständig. Sie wurden wegen mehrerer Strafrechtsdelikte auf freiem Fuß angezeigt..Die Schadenshöhe beläuft sich nach derzeitigen Erkenntnissen auf rund 30.000 Euro..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-10-31 - Brand
Verletzte bei Zimmerbrand
Am 30.Oktober 2025, gegen 19:40 Uhr kam es in Guttenbrunn, Bezirk Zwettl, zu einem Zimmerbrand. . .Beim Eintreffen der Polizeistreife waren bereits mehrere Feuerwehren vor Ort und.begannen mit den Löscharbeiten. Im Haus konnte ein massiver Zimmerbrand im.Schlafzimmer wahrgenommen werden. Die beiden an der Adresse wohnhaften Personen, ein 56-Jähriger und sein 27-jähriger Sohn wurden durch anwesende Rettungssanitäter bereits erstversorgt..Im Einsatz standen sieben Feuerwehren mit 83 Mann und 11 Fahrzeugen, sowie sieben Rettungsfahrzeuge mit 13 Sanitätern und zwei Notärzten..Kurz danach kam es im Wohnhaus zu zwei Explosionen, wobei Stichflammen bei den Fenstern austraten. Dabei wurden vier Feuerwehrleute durch Verbrennungen im Gesicht leicht verletzt..Die vorläufigen Erhebungen ergaben, dass die beiden Männer gegen 19:30 Uhr bemerkten, dass der Strom ausfiel, weshalb der 27-Jährige den Stromschalter im Verteilerkasten wieder einschalten wollte. Dabei bemerkte er den Brand im Schlafzimmer. Vater und Sohn versuchten mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen, was jedoch misslang. Aufgrund dessen verließen sie das Haus und verständigten über den Notruf die Feuerwehr. .Es konnte weiters erhoben werden, dass der 57-Jährige aus gesundheitlichen Gründen eine dauerhafte Sauerstoffversorgung benötigt. Im Schlafzimmer stand eine volle Sauerstoffflasche, die offensichtlich durch den Brand im Schlafzimmer explodierte..Bei dem Brand wurden die beiden Bewohner sowie fünf Feuerwehrleute (leichte.Verbrennungen durch die Stichflammen sowie eine leichte Rauchgasvergiftung).verletzt..Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt. Die Brandursachenermittlung wird am heutigen Tage vom Bezirksbrandermittler der Polizeiinspektion Zwettl gemeinsam mit Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand- und Explosionsdelikte, durchgeführt werden. Die entstandene Schadenshöhe ist bis dato noch nicht bekannt.




2025-10-31 - Einbruch
Rasche Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in Baden
Ein vorerst unbekannter Täter stahl am 28. Oktober 2025, etwa zwischen 17:00 und 17:30 Uhr, ein E-Bike, das im Bereich des Bahnhofes Baden versperrt abgestellt war. Aufgrund eines am E-Bike verbauten Ortungsgerätes konnte das Opfer den Standort des Fahrrades nachverfolgen und der einschreitenden Streife der Polizeiinspektion Günselsdorf weitergeben. Die Polizisten lokalisierten den Beschuldigten gegen 18:35 Uhr im Ortsgebiet von Tribuswinkel, Bezirk Baden, und nahmen ihn vorläufig fest..Das gestohlene E-Bike konnte an das Opfer ausgefolgt werden.. .Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen 45-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden.. .Die weitere Amtshandlung wurde von Bediensteten der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Baden übernommen.. .Der Beschuldigte zeigte sich bei seiner Einvernahme geständig.. .Er wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.




2025-10-31 - Brand
Pkw überschlug sich nach Kollision mit Traktor
Kurz vor 15 Uhr fuhr der 58-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem Pkw auf der L114 in Richtung Stanz im Mürztal. Im Freilandgebiet wollte er einen Traktor überholen, der von einem 16-jährigen Jugendlichen gelenkt wurde. .Als dieser nach links abbog, kam es zur Kollision: Der Pkw stieß gegen das linke Vorderrad des Traktors, wodurch die Zugmaschine nach rechts in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde..Der Pkw-Lenker kam in weiterer Folge links von der Fahrbahn ab, durchbrach ein Holzgeländer – das sich auf der Beifahrerseite in das Fahrzeug bohrte – und stieß anschließend gegen eine Werbetafel, bevor er über eine Böschung in den Stanzbach stürzte und dort auf dem Dach zu liegen kam. Ein Zeuge sowie der Traktorlenker befreiten den 58-Jährigen aus dem Fahrzeug. Er wurde mit leichten Verletzungen vom Roten Kreuz ins LKH Leoben gebracht. Der Alkotest bei beiden Lenkern verlief negativ..Am Pkw entstand Totalschaden. .Mehrere Feuerwehren – darunter Kindberg, Edelsdorf und Mürzhofen – standen mit acht Fahrzeugen und insgesamt 41 Einsatzkräften im Einsatz. Die L114 war für rund eine Stunde teilweise gesperrt bzw. einspurig befahrbar.




2025-10-31 - Betrug
Betrug mittels "Tochter/Sohn Trick" in Innsbruck
Am 31.10.2025, gegen 14.00 Uhr, täuschte eine unbekannte Täterschaft einem 77-jährigen Österreicher aus Innsbruck über einen Messengerdienst und gab an die Tochter zu sein. Die angebliche Tochter habe eine neue Telefonnummer und sei in Schwierigkeiten, weshalb sie Hilfe benötige. Daraufhin überwies das Opfer einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag auf ein angegebenes Konto. Eine zweite Transaktion wurde nicht mehr getätigt.




2025-10-31 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Strass im Zillertal
Am 31.10.2025, gegen 17.30 Uhr, kam es auf der B171 bei km 39,100 im Gemeindegebiet von Strass im Zillertal, zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Ein 22-jähriger Österreicher lenkte zur Unfallszeit sein Firmenfahrzeug auf der B171 in Richtung Westen. Aufgrund der Sperrung des Brettfalltunnels und der tagezeitbedingten Verkehrsbelastung kam es zu geringen Staus. Der Beteiligte gab an, dass er aus Unachtsamkeit den Stillstand der Kolonne vor sich nicht bemerkte und auf den PKW vor ihm ungebremst auffuhr. Dadurch kam es zum Auffahrunfall mit drei weiteren PKWs. Insgesamt waren 8 Personen (6 Erwachsene und 2 Kinder) am Unfall beteiligt. 3 erwachsene Personen wurden unbestimmten Grades verletzt, an den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B171 war im Bereich der Unfallstelle für 1,5 Stunden gesperrt.




2025-10-31 - Betrug
Schwerer IT-Betrug in Leutasch
Am 31.10.2025 zeigte ein 42-jähriger Deutscher (whft: Österreich) bei der Polizeiinspektion Seefeld einen schweren Betrug mittels "Cyber Trading" an. Das Opfer wurde im Juni auf eine Werbeanzeige, geschalten auf einem sozialen Medium, aufmerksam und nahm Kontakt auf. Unter Anleitung wurde ein Account sowie Konten erstellt, worauf der Geschädigte Einzahlungen tätigte. Als das Opfer schlussendlich für Performance und Kontogebühr einen fünfstelligen Eurobetrag zahlen sollte, um Auszahlungen zu erhalten, stoppte dieser die Einzahlungen und tätigte die Anzeige. Dem Geschädigten entstand ein Schaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich.




2025-10-31 - Brand
Fahrzeugbrand in Panzendorf
Am 31.10.2025, gegen 15 Uhr, lenkte eine 62-jährige Österreicherin ihren PKW auf der L273 in Richtung Außervillgraten. Nach der Bewältigung einer Anhöhe verlor der PKW an Leistung, weshalb die Lenkerin den PKW am Straßenrand anhielt. Nach kurzer Zeit kam es zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Motorraum des Fahrzeuges. Die alarmierte FFW Panzendorf rückte mit 20 Mann aus und konnte den Brand nach einiger Zeit löschen. Am PKW entstand Totalschaden, da der Motorraum vollständig ausbrannte. Die Ursache ist derzeit unbekannt.




2025-10-31 - Unfall
LKW-Unfall in Hard
Ein 41-jähriger Kraftfahrer fuhr am 31.10.2025 gegen 08:23 Uhr mit seinem LKW auf einem Firmengelände am rechten Rheindamm in Hard rückwärts zu einem Kieshaufen. Er wollte den LKW dort entladen. Der hintere Teil des LKW sank dabei im sandigen Untergrund ein und rutschte rechts in einen Graben ab. Der LKW kippte auf die rechte Seite und der Fahrer stürzte auf die Beifahrerseite. Der Vorfall wurde von anderen Mitarbeitern bemerkt, welche die Dachscheibe einschlugen, wodurch der verunfallte Lenker sich befreien konnte. Der Mann erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das Krankenhaus Bregenz verbracht.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!