2025-07-11 - Unfall
76-jähriger Wanderer gerettet
Der Mann aus dem Bezirk Liezen hatte sich am Donnerstag gegen 07:00 Uhr zu einer geplanten Überschreitung vom Donnersbachwald über das Glattjoch nach Oberwölz aufgemacht. Gegen 16:00 Uhr setzte er auf rund 2.110 Meter Seehöhe, nordöstlich des Glattjochs, einen Notruf ab. Der Mann war erschöpft und aufgrund der Wetterlage orientierungslos..Rettung mit Hubschrauber.Sofort rückten Alpinpolizisten, sieben Mitglieder der Bergrettung Stainach sowie 15 Mitglieder der Bergrettung St. Peter am Kammersberg zum Einsatzort aus. Auch ein Polizeihubschrauber nahm die Suche nach dem Wanderer auf, musste den Flug jedoch witterungsbedingt abbrechen. Gegen 19:40 Uhr fanden acht Mitglieder der Bergrettung St. Peter am Kammersberg gemeinsam mit einem Alpinpolizisten den stark unterkühlten Wanderer..Zunächst schien eine Hubschrauberbergung aufgrund der Wetterlage nicht möglich. Schließlich gelang es dem Rettungshubschrauber Christophorus 14 um 20:30 Uhr, den Mann per Taubergung zu retten. Der 76-Jährige wurde ins LKH Rottenmann geflogen und stationär aufgenommen..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-07-11 - Betrug
WARNUNG
Derzeit nehmen in Oberösterreich die Anrufe zu, in denen sich die.Täter als Sicherheits-Mitarbeiter der Hausbank vorstellen..Es wird dem Opfer mitgeteilt, dass "verdächtige Geldüberweisungen" am.Konto festgestellt wurden, die dringend gestoppt werden müssen, damit.kein Schaden entsteht..Bleiben Sie vorsichtig, es gibt diese Bankmitarbeiter nicht – es handelt sich um.Betrüger!.WICHTIG:.- Beenden Sie unverzüglich diese Gespräche.- Erlauben sie niemals einen Fernzugriff auf ihrem PC.- Installieren sie niemals Programme auf Anweisung von Anrufern.Begeben Sie sich bei Gelegenheit zu ihrer Hausbank und lassen sie sich.von ihrem Betreuer hinsichtlich der aktuellen Betrugshandlungen informieren..Suchen Sie das persönliche Gespräch, es schützt und hilft!




2025-07-11 - Information
Neuer Bezirkspolizeikommandant in Güssing
Mit 1. Juli 2025 übernahm Major Robin Horvath, BA MA offiziell die Funktion des Bezirkskommandanten in Güssing. Er folgt damit dem am 30.Juni in den Ruhestand wechselnden Oberstleutnant Ewald Dragosits..Horvath absolvierte seine Grundausbildung 1992. 25 Jahre später qualifizierte er sich für ein Studium an der FH Wr. Neustadt und leitete damit seine berufliche Karriere als leitender Beamter ein..Das Ernennungsdekret wurden durch Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber übergeben. Er gratulierte ihm zur neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. .Fotos: ©LPD-Bgld/honorarfrei.Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-07-11 - Körperverletzung
Schwere Sachbeschädigung in Reutte
Im Zeitraum zwischen dem 10.07.2025, 12:00 Uhr, und dem 11.07.2025, 17:00 Uhr, kam es in einem Autohaus in Reutte zu einer schweren Sachbeschädigung. Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte mehrere auf einem Schotterplatz abgestellte Fahrzeuge. Einige wurden mit Graffiti besprüht, andere wiesen eingeschlagene Scheiben auf. Der entstandene Schaden liegt im fünfstelligen Eurobetrag.




2025-07-11 - Betrug
Internetbetrug in Innsbruck
Am 30.06.2025 registrierte sich eine 25-jährige Ungarin auf der Website "monparis-work.shop", nachdem dort mit Verdienstmöglichkeiten durch Online-Produktbewertungen geworben wurde. In der Folge kam es über WhatsApp zur Kontaktaufnahme mit einer Person namens "Andy", der sich als Vertreter der Firma "Monier Paris" ausgab. Dieser stellte tägliche Einnahmen zwischen 70 und 300 Euro bei 60 Minuten Arbeitsaufwand in Aussicht. Das Opfer registrierte sich daraufhin auf einer weiteren Website von "Monier Paris" und konnte dort Produktbewertungen abgeben. Die Vergütung erfolgte in Kryptowährung auf ein sogenanntes "Arbeitskonto", wofür die App "Bidget Wallet" installiert wurde. Eine Auszahlung eines niederen vierstelligen Eurobetrages auf ihr Revolut-Konto war zunächst möglich. Im weiteren Verlauf erhielt das Opfer Bewertungen für hochpreisige Produkte, die ohne zusätzliche Einzahlungen nicht abgeschlossen werden konnten. Auf Anweisung des unbekannten Täters überwies das Opfer einen fünfstelligen Eurobetrag von ihrem privaten Konto auf das "Arbeitskonto". Dieses zeigte zuletzt ein Guthaben auf, wurde jedoch gesperrt. Ein Zugriff auf das Konto ist seither nicht mehr möglich. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Eurobetrag.




2025-07-11 - Raub
Klärung eines Diebstahles und Festnahme nach EU Haftbefehl
Am 10. Juli wurde in Mittersill eine 32-jährige rumänische Staatsangehörige nach einem Paketdiebstahl als Täterin ausgeforscht und sofort vernommen. Im Zuge der Amtshandlung stellte sich heraus, dass gegen die Frau ein europäischer Haftbefehl wegen schweren Raubes in Italien vorlag. Die Rumänin wurde festgenommen und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Salzburg in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert.




2025-07-11 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Klagenfurt Land
Am 11.07.2025, vermutlich gegen 02:00 Uhr, lenkte ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land eine Zugmaschine (Teleskoplader) auf einer Gemeindestraße im Bezirk Klagenfurt Land. .Er kam mit beiden rechtsseitigen Rädern auf das Bankett der Fahrbahn, wodurch dieses durch das Gewicht des Teleskopladers wegbrach..Der Lader kippte daraufhin nach rechts ca. fünf Meter über die steile Böschung ab, überschlug sich und kam auf der Seite liegend im dortigen Maisacker zum Stillstand. Während sich die Zugmaschine überschlug, wurde der Lenker zwischen der B-Säule der Fahrerkabine und dem Boden eingeklemmt..Die 59-jährige Mutter des verunfallten fand ihn nach kurzer Suche selbst und setzte die Rettungskette in Gang. .Der eingetroffene Notarzt konnte nur mehr den Tod des 35-jährigen feststellen. .Im Einsatz standen drei Feuerwehren mit 6 Fahrzeugen und 50 Mann.




2025-07-11 - Waffen
Pkw Kennzeichenabnahme wegen Manipulation und Mängel
Am Nachmittag des 10. Juli fiel im Gemeindegebiet von Straßwalchen ein 19-jähriger Oberösterreicher aus Braunau aufgrund seiner Fahrweise mit seinem Pkw auf. Er wurde angehalten und kontrolliert. Dabei wurden mehrere Mängel und Manipulationen am Fahrzeug festgestellt. In weiterer Folge wurden die Kennzeichen und der Zulassungsschein eingezogen. Der 19-Jährige wurde insgesamt wegen 16 Delikten angezeigt. .Im Zuge der Kontrolle wurde zudem eine verbotene Waffe (Totschläger) sichergestellt. Deshalb wird er zusätzlich bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.




2025-07-11 - Waffen
Nachbarschaftsstreit mit Pfefferspray
Am 11. Juli kurz nach ein Uhr kam es in Salzburg Itzling in einem Mehrparteienhaus zu einem Streit zwischen einer 56-jährigen Serbin und ihren beiden Nachbarn, einem 55-jährigen und einem 18-jährigen Syrer. Im Zuge dieses Streites richtete die 56-Jährige einen Pfefferspray gegen das Gesicht der Opfer. Aufgrund der starken Kontamination durch den Spray, wurden die Parteien durch die Polizei umgehend aus dem Wohnhaus gebracht. Eine Belüftung des gesamten Objektes durch die Feuerwehr war von Nöten. Die beiden Opfer wurden mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Die Serbin wird bei der Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung angezeigt. Ein Waffenverbot wurde ausgesprochen.




2025-07-11 - Verkehr
Probeführerscheinbesitzer raste durch 70-ger Beschränkung
Mit mehr als dem Doppelten der erlaubten Höchstgeschwindigkeit raste am Abend des 10. Juli 2025 ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Braunau durch eine 70 km/h-Beschränkung. Im Zuge von Lasermessungen auf der B147 im Gemeindegebiet Schalchen konnte durch eine Polizeistreife eine Geschwindigkeit von 157 km/h festgestellt werden. Dem bosnischen Staatsangehörigen wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Eine Anzeige bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau folgt.




2025-07-11 - Brand
Verkehrsunfall mit Verletzung in Nüziders – vollbesetzter Pkw überschlagen
Am 11.07.2025 gegen 00.20 Uhr lenkte eine 20-jährige Frau ihren Pkw entlang der Sägebachstraße in Nüziders. Im Pkw befanden sich vier weitere Insassen. Die Lenkerin streifte mit der rechten Felge des Fahrzeugs den Randstein woraufhin sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. In weiterer Folge überschlug sich der Pkw samt Insassen und kam etwa 40 Meter weiter auf der Fahrbahn (unterhalb der Bahnunterführung) auf der rechten Fahrzeugseite liegend zum Stillstand..Vier Personen konnten selbstständig aus dem Unfallauto aussteigen. Eine Person musste von der Feuerwehr aus dem Pkw geborgen werden. Alle Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Feldkirch eingeliefert..Am Pkw entstand Totalschaden. Ein mit der Lenkerin durchgeführter Alkomattest verlief negativ..Die Sägebachstraße war während des gesamten Einsatzes für den Verkehr gesperrt..Am Einsatz beteiligte Einsatzkräfte: .FFW mit 3 Fahrzeugen und 25 Mann.Rettung mit 5 Fahrzeugen und 11 Mann (1 Notarzt).Polizei mit 2 Fahrzeugen und 4 Mann




2025-07-11 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A14 – Auffahrt Dornbirn Süd
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 ereignete sich um 22.35 Uhr auf der Rheintalautobahn, Höhe Auffahrt Dornbirn Süd, in Fahrtrichtung Tirol, ein Verkehrsunfall mit Verletzung zwischen zwei Pkw. Ein Fahrzeuglenker beabsichtigte vom Beschleunigungsstreifen Dornbirn Süd auf die Normalspur der Autobahn zu wechseln. Dabei kam es zur seitlichen Kollision zwischen ihm und einem Pkw, welcher sich auf der Normalspur befand. Durch den Zusammenstoß wurde ein Pkw über die Überholspur geschleudert und kollidierte infolgedessen frontal mit der Mittelleitschiene. Die Beifahrerin zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde von einem Rettungswagen ins KH Dornbirn verbracht..An beiden beteiligten Pkw entstand Totalschaden. .Die rechte Fahrspur der Rheintalautobahn war auf Höhe der Anschlussstelle Dornbirn Süd während der Räumung des Splitterfeldes von ca. 150m und des Entfernens von den Unfallfahrzeugen durch den ÖAMTC in der Zeit von 22:40 Uhr bis 23:20 Uhr komplett gesperrt. Die Unfallstelle war zu diesem Zeitpunkt nur über die Überholspur passierbar.




2025-07-11 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in der Stadt Salzburg
Am Nachmittag des 10. Juli ereignete sich im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Scooterfahrer, bei dem der 14-jährige Scooterfahrer unbestimmten Grades verletzt wurde..Der 47-jährige Pkw-Lenker konnte eine Kollision mit dem von rechts kommenden Scooterfahrer nicht verhindern. Dabei wurde der 14-Jährige unbestimmten Grades verletzt und in das Uniklinikum Salzburg eingeliefert. Die mit beiden Lenkern durchgeführte Alkotests verliefen negativ. Der 14-Jährige wurde von der Rettung ins Krankenhaus gebracht.




2025-07-11 - Unfall
Verkehrsunfall mit der Pinzgauer Lokalbahn
Am Nachmittag des 10. Juli nachmittags ereignete sich in Mittersill (Pinzgau) ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und der Pinzgauer Lokalbahn, bei dem eine Person verletzt wurde..Ein 80-jähriger Einheimischer überquerte mit seinem Pkw die Gleisanlage von der Mittersiller Straße (B 168) kommend. Dabei übersah er trotz Rotlichts und mehrmaliger Betätigung des Zugsignals den aus Zell am See kommenden und in Richtung Mittersill fahrenden Zug. Der Zug kollidierte mit dem Heck des Pkw. Der 80-Jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und in das Tauernklinikum Zell am See eingeliefert. Die Lokführerin, die Zugbegleiterin und die Fahrgäste des Zuges blieben unverletzt. Der Zugverkehr war für ca. eine Stunde unterbrochen.




2025-07-11 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Völkermarkt
Am 10.07.2025 gegen 23:20 Uhr lenkte ein 17-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land seinen PKW auf der B 82 Seeberg Bundesstraße von Völkermarkt kommend in Richtung Mittertrixen, Bezirk Völkermarkt. Plötzlich musste er einem querenden Rehwild ausweichen. .Vermutlich aufgrund von unangepasster Geschwindigkeit dürfte er mit seinem PKW ins Schleudern gekommen sein. .In weiterer Folge überschlug sich der PKW und kam ca. 10 m von der Fahrbahn entfernt im Maisacker zum Stillstand. Der 17-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt gebracht. .Ein mit ihm durchgeführter Alkotest verlief negativ. .Im Einsatz standen die FF Gattersdorf mit 15 Personen.




2025-07-11 - Unfall
Landwirt bei Arbeitsunfall tödlich verletzt
Gegen 10:30 Uhr dürfte der Mann mit einem Traktor versucht haben, mehrere Heuballen zu stapeln. Dabei dürfte zunächst ein Stapel umgefallen und auf den Traktor gefallen sein. In der Folge dürfte der 58-Jährige ausgestiegen und ein paar Meter zurückgetreten sein. Kurz darauf dürfte ein weiterer Stapel umgestürzt sein. Zwei der obersten Ballen trafen den Landwirt und klemmten ihn im Bereich des Unterleibs ein. Angehörige und Polizisten der Polizeiinspektion Fohnsdorf konnten den Mann befreien. Trotz sofortiger Reanimation verstarb der Landwirt noch an der Unfallstelle..Fremdverschulden wird nach derzeitigem Ermittlungsstand ausgeschlossen..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-07-11 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Schwaz
Am 10. Juli 2025, gegen 19:00 Uhr, fuhr eine 83-jährige Österreicherin mit ihrem PKW auf der Gemeindestraße Archenwald im Gemeindegebiet von Weer bergwärts. Auf dem Beifahrersitz beförderte sie eine gleichaltrige Bekannte (ebenfalls Österreicherin). Direkt nach einer Linkskurve prallte der PKW aus bislang unbekannter Ursache gegen die Grundstücksmauer eines Mehrparteienhauses. Beide Frauen erlitten dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Bewohner des Mehrparteienhauses setzten den Notruf ab und die beiden Verletzten mussten nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Schwaz gebracht werden. Am PKW entstand schwerer Sachschaden, an der Grundstücksmauer und dem darauf befestigten Zaun entstand ebenfalls Sachschaden. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Schwaz erstattet.




2025-07-11 - Unfall
Sturzgeschehen in Achenkrich
Am 11.07.2025, gegen 11:30 Uhr, ereignete sich ein Sturzgeschehen im Gemeindegebiet von Achenkirch im Bereich des Gaisalmsteigs. Ein 70-jähriger Deutscher rutschte auf einem nassen Stein aus und stürzte in weiterer Folge mehrere Meter über die angrenzende Böschung und blieb dort liegen. Die Rettungskette wurde von Zeugen in Gang gesetzt. Der 70-Jährige wurde durch den Sturz unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit dem Heli 4 ins Krankenhaus Innsbruck verbracht..Im Einsatz standen: Polizeiboot Achensee, Heli 4, 1 Polizeistreife, 1 FFW




2025-07-11 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Kramsach
Am 10.07.2025, gegen 14:45 Uhr, kam es auf der Montanwerkbrücke in Kramsach zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem e-Bike..Ein 27-jähriger Kroate lenkte seinen PKW von Kramsach kommend in Richtung Brixlegg über eine Brücke. Um herannahendem Gegenverkehr auszuweichen, lenkte der 27-Jährigen seinen PKW ein Stück rückwärts. Dabei rammte er das hinter ihm fahrende e-Bike eines 71-jährigen Österreichers, wodurch der 71-Jährige zu Sturz kam. Nach der Erstversorgung durch Notarzt und Rettung wurde der Radfahrer mit dem RTW mit schweren Verletzungen ins BKH Schwaz geliefert. Die amtshandelnden Polizeibeamten konnten zudem mehrere Verwaltungsübertretungen feststellen, diese werden bei der ortszuständigen Behörde zur Anzeige gebracht.




2025-07-11 - Unfall
Verkehrsunfall e-Scooter gegen Fahrrad mit Verletzungsfolge in Reutte
Am 11.07.2025, gegen 13:40 Uhr, kam es auf einem Fahrradweg im Gemeindegebiet von Reutte aus bislang ungeklärter Ursache zur Kollision zwischen einem Fahrrad und einem e-Scooter. .Die 63-jährige Österreicherin kam dadurch mit ihrem Fahrrad zu Sturz und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde sie mit dem RTW ins BKH Reutte verbracht. Der 27-jährige österreichische Lenker des e-Scooters wurde durch den Unfall ebenso unbestimmten Grades verletzt und begab sich selbstständig zur Abklärung ins BKH Reutte.




2025-07-11 - Unfall
LKW gegen Motorrad: Zwei Verletzte
Gegen 11:15 Uhr wurde die Polizeiinspektion Bruck an der Mur über einen Verkehrsunfall auf der L121 (Brucker Begleitstraße) bei Straßenkilometer 3,4 verständigt. Laut Aussagen des 59-jährigen LKW-Lenkers musste dieser wegen eines entgegenkommenden Traktors bei einer Fahrbahnverengung anhalten. Anschließend habe er den Rückwärtsgang eingelegt, um zurückzusetzen, übersah jedoch das hinter ihm stehenden Motorrad. Dabei kamen die Beiden auf dem Motorrad zu Sturz und dürften auch vom LKW im Bereich der Beine überfahren worden sein. .Sperren und Rettungseinsatz.Um 11:34 Uhr wurde die L121 für die Dauer des Einsatzes gesperrt. Auch die Schnellstraße S35 war in Fahrtrichtung Graz für etwa 30 Minuten von einer Totalsperre betroffen, da der Rettungshubschrauber Christophorus 17 zum Einsatz kam..Der 59-jährige Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen in das LKH Universitätsklinikum Graz geflogen. Seine Mitfahrerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, eingeliefert..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-07-11 - Brand
36-Jährige stürzte mit Auto in Bach
Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ereignete sich am 11. Juli 2025 zur Mittagszeit auf der B134 in Fahrtrichtung Eferding. Eine 36-Jährige aus dem Bezirk Eferding kam mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und stürzte in den neben der Straße gelegenen Innbach. Die 36-Jährige wurde mit leichten Verletzungen von der Rettung ins Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug wurde von der Feuerwehr aus dem Bach geborgen.




2025-07-11 - Betrug
Internetbetrug Bezirk Klagenfurt Land
Eine 30-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land wurde über eine Online-Reiseplattform auf ein Inserat einer Villa in Kroatien aufmerksam. .Sie wurde von der Reisewebsite auf eine weitere Buchungsseite geleitet, auf welcher sie die Onlinebuchung durchführte. .Nach erfolgter Buchung recherchierte die 30-Jährige online bzgl. der bereits gebuchten Villa. .Es stellte sich heraus, dass sich an der angegebenen Örtlichkeit keine Villa befindet. Durch die Online-Reiseplattform wurde dieses Inserat unverzüglich gelöscht und die Geschädigte erhielt die Auskunft, dass es diese Unterkunft nicht gebe. .Dem Opfer entstand ein Schaden in Höhe einer vierstelligen Summe. .Weitere Ermittlungen werden geführt.




2025-07-11 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Völkermarkt
Am 11.07.2025 gegen 11:30 Uhr lenkte ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen PKW im Ortgebiet von Völkermarkt. .Ein 9-jähriger Radfahrer fuhr ungebremst und ohne seine Geschwindigkeit zu verringern von rechts aus einer Wohnsiedlung. .Obwohl der Lenker seinen PKW sofort einbremste und nach links verriss, konnte ein Zusammenstoß mit dem 9-jährigen Radfahrer nicht mehr verhindert werden. Der Radfahrer prallte in Vollfahrt im rechten Winkel auf den beifahrerseitig gelegenen vorderen Kotflügel, die Motorhaube und auf die Windschutzscheibe..Der Junge kam nach dem Aufprall auf der Fahrbahn verletzt zu Sturz. Er wurde nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz ins ELKI Klagenfurt gebracht. .Der PKW-Lenker und seine Beifahrerin blieben unverletzt.




2025-07-11 - Verkehr
Pkw-Lenker ohne Führerschein
Am Vormittag des 11. Juli hielten Autobahnpolizisten auf der A1 West Autobahn bei Eugendorf einen 40-jährigen Pkw-Lenker aufgrund seiner auffälligen Fahrweise an. Im Zuge der Kontrolle stellte sich heraus, dass dem Mann aus dem Bezirk Vöcklabruck der Führerschein bereits entzogen wurde, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Er wird angezeigt.




2025-07-11 - Körperverletzung
Versuchte absichtlich schwere Körperverletzung, gefährliche Drohung und Sachbeschädigung
Nach seiner Entlassung aus der psychiatrischen Abteilung eines Spitals in Wien-Landstraße weigerte sich ein 44-jähriger Mann (Sta.: ungeklärt) gestern Vormittag das Krankenhausgelände zu verlassen. Er beschimpfte und bedrohte seine behandelnden Ärzte wiederholt mit dem Umbringen und musste schließlich aus dem Gebäude begleitet werden. Vor dem Spital geriet der Mann immer weiter in Rage und begann mit Steinen nach dem Klinikpersonal zu werfen, wobei niemand verletzt wurde, jedoch die Glas-scheiben des Eingangsbereichs sowie Fenster des Spitals zu Bruch gingen. Durch die verständigte Polizei wurde der 44-Jährige kurz darauf vorläufig festgenommen..Er wurde wegen des Verdachts der versuchten absichtlich schweren Körperverletzung, der gefährlichen Drohung und der Sachbeschädigung angezeigt.




2025-07-11 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung auf A22
Die Landesverkehrsabteilung Wien führte gestern im Bereich der Donauuferautobahn Geschwindigkeitsmessungen mit einem mobilen Radarfahrzeug durch. Dabei hatte es ein PKW-Lenker scheinbar besonders eilig – er wurde mit einer Geschwindigkeit von 181 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h gemessen. Nach abgezogener Messtoleranz ergab sich eine Überschreitung um 91 km/h. Der Lenker wurde angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens drohen ihm nun der Entzug der Lenkberechtigung sowie die Beschlagnahme seines Fahrzeuges..Die polizeiliche Überwachung des Straßenverkehrs und die Ahndung von Verstößen sind wesentliche Bestandteile der Unfallprävention.




2025-07-11 - Körperverletzung
Kurpfuscherei und Körperverletzung in illegaler Schönheitsklinik
Nach Hinweisen aus der Bevölkerung auf eine möglicherweise illegale Schönheitsklinik in Wien-Simmering, kam es gestern Nachmittag zu einem koordinierten Einsatz der Polizei und der Magistratsdirektion Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien, der Magistratsabteilung 40 (Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht) und der Magistratsabteilung 59 (Marktamt). Im Zuge der Amtshandlung erhärtete sich der Verdacht, dass in der ehemaligen dermatologischen Ordination in der Simmeringer Hauptstraße trotz fehlender Genehmigung diverse Schönheitsbehandlungen und –eingriffe angeboten wurden. In den Räumlichkeiten konnten die Beamten eine 21-jährige Mitarbeiterin (Stbg.: Österreich) auf frischer Tat betreten, als diese einer 19-jährigen Frau eine Flüssigkeit in die Oberlippe injizierte. Eine 23-jährige Kundin gab gegenüber den Beamten an, dass sie nach einem missglückten Eingriff durch eine weitere Mitarbeiterin (36 Jahre alt, Sta.: Serbien) unter Komplikationen litt und zu einer Nachbehandlung in die Klinik gekommen sei. Die 19-Jährige und die 23-Jährige lehnten eine Untersuchung durch einen Rettungsdienst ab und begaben sich zur weiteren Abklärung selbstständig in ein Spital. Bei der Durch-suchung der Ordinationsräumlichkeiten sowie der als Lager genutzten Nachbarwohnung konnte eine Vielzahl an Medikamenten, Injektionen und Spritzen vorgefunden und sichergestellt werden. Zudem wurden hunderte ausgefüllte Aufklärungs- und Einwilligungserklärungen sowie Anamnesebögen gefunden, die auf zahlreiche mutmaßlich getäuschte Kunden schließen lassen, darunter auch Minderjährige..Die 21-Jährige und die 36-Jährige wurden wegen des Verdachts der Kurpfuscherei angezeigt, die .36-Jährige außerdem wegen des Verdachts der Körperverletzung. Das Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Simmering führt die weiteren Ermittlungen.




2025-07-11 - Raub
Festnahme von Minderjährigem nach Raub
Gestern Abend kamen drei Jugendliche in die Polizeiinspektion Albert-Schweitzer-Gasse und gaben an, soeben von einem Unbekannten ausgeraubt worden zu sein. Der ebenfalls noch jugendliche Täter habe sie unter Gewaltandrohung zur Herausgabe von Bargeld genötigt und sei dann in einem Linienbus davongefahren. Die Beamten bestiegen unverzüglich ihren Funkwagen und nahmen die Verfolgung auf. Kurze Zeit später gelang es ihnen, den Bus in der Linzer Straße einzuholen und anzuhalten. Im Bus wurde der mutmaßliche Täter, ein 14-jähriger rumänischer Staatsangehöriger, angetroffen und vorläufig festgenommen. In einer ersten Vernehmung wollte er sich nicht zum Tatvorwurf äußern. Das Landeskriminalamt Wien, Außen-stelle West, hat die Ermittlungen übernommen..Der Minderjährige, der bereits aufgrund von zahlreichen Eigentums- und Gewaltdelikten polizeibekannt ist, wurde wegen des Verdachts des Raubes angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Die 13-jährigen Opfer wurden im Zuge der Tat nicht verletzt.




2025-07-10 - Diebstahl
Festnahme durch Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität
Ein Beamter des Landeskriminalamtes Wien, der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnte gestern Mittag außer Dienst eine starke Ähnlichkeit zu einem mittels europäischen Haftbefehl gesuchten Tatverdächtigen, der sich im Bereich einer Schnellbahn Station aufhielt, feststellen. Der Mann steht im Verdacht mehrfach gewerbsmäßige Diebstähle und Diebstähle im Rahmen einer kriminellen Vereinigung in der Vergangenheit begangen zu haben. Der Beamte alarmierte umgehend seine im Dienst stehenden Kollegen. Nach Eintreffen dieser, konnte zweifelsfrei geklärt werden, dass es sich um den gesuchten 37-jährigen rumänsichen Staatsangehörigen handelt. Der Tatverdächtige wurde durch die Beamten vorläufig festgenommen. .Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass der 37-Jährige kurz zuvor einen Taschendiebstahl begangen haben soll..Insgesamt konnten ihm 24 Fakten nachgewiesen werden. Der Tatverdächtige wird in den kommenden Stunden einvernommen.




2025-07-10 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Gestern Abend sollen laut einem Zeugen fünf Personen über einen Zaun einer Werkstatt gestiegen sein und hantierten bei zwei, im Innenhof abgestellten PKW´s. Zwei der Unbekannten sollen sich bereits im Fahrzeug befunden und dieses durchwühlt haben. Als der Zeuge Nachschau hielt und ihn die Personen bemerkten, flüchteten diese. Durch die alarmierten Beamten konnten vier Personen, auf die die Personsbeschreibung zutraf, in der Nähe angehalten werden. Drei 16-jährigen Burschen (Stbg.: Österreich, StA.: Syrien, Serbien) und ein 17-jähriges Mädchen (Stbg.: Österreich) wurden in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Die Bestreifung nach einem weiteren Tatverdächtigen verlief negativ..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden zwei der männlichen Tatverdächtigen (StA.: Syrien, Serbien) in eine Justizanstalt gebracht. Die beiden anderen Tatverdächtigen, der 16-jährige und die 17-Jährige (Stbg.: Österreich) wurden auf freiem Fuß angezeigt.




2025-07-10 - Unfall
Verkehrsunfall
Gestern Abend kam es auf der Oberlaaer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer PKW- Lenkerin und einem Fußgänger. Ersten Erhebungen zufolge, soll ein Mitarbeiter einer Baufirma gerade dabei gewesen sein, einen Fahrstreifen im Bereich der Oberlaaer Straße aufgrund von Bauarbeiten zu sperren. Dabei soll es zu einem Zusammenstoß zwischen der PKW-Lenkerin und dem 59-Jährigen gekommen sein, bei dem der Mann schwer verletzt wurde. Durch die Berufsrettung Wien wurde der Arbeiter in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr. .Die PKW-Lenkerin wurde nicht verletzt. .Durch das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung wurde der Unfall aufgenommen.




2025-07-10 - Waffen
Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub mit Schusswaffe
Ein bislang unbekannter Mann betrat am 18.04.2025 eine Trafik und verlangte von der anwesenden Angestellten, ihm Bargeldbestände auszuhändigen. Die 23-Jährige weigerte sich und forderte den Mann auf, das Geschäft zu verlassen. Daraufhin zeigte der Tatverdächtige der Frau eine mutmaßliche Schusswaffe, die er in seinem Hosenbund trug, trat hinter das Verkaufspult und schlug ihr mit dem Ellenbogen ins Gesicht. Als der Unbekannte versucht haben soll, in die Kassa zu greifen, rief die Angestellte nach ihrem Chef. Daraufhin ergriff der Tatverdächtige mit zwei Stangen Zigaretten die Flucht in unbekannte Richtung. Ein Foto des Mannes konnte gesichert werden. .Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, Ermittlungsbereich Raub unter der Telefonnummer 01-31310-57210 oder 57800 erbeten.




2025-07-10 - Raub
Widderruf einer Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub
Wie berichtet, stehen die auf den Lichtbildern ersichtlichen Männer im Verdacht am 05.10.2024, gegen 03:00 Uhr, im Bereich des Donaukanalas von einem jungem Paar Bargeld und Wertgegenstände gefordert zu haben. Als diese sich weigerten, zerbrach einer der Tatverdächtigen eine Bierflasche und attackierte das Paar. Der 22-Jährige stellte sich schützend vor seine gleichaltrige Partnerin und wurde dabei am linken Unterarm verletzt. Der zweite Tatverdächtige entriss indessen der Frau ihr Mobiltelefon und Geldbörse. Danach flüchteten die Männer. Im Zuge der Ermittlungen konnten Lichtbilder gesichert werden. Diese wurden durch die Landespolizeidirektion Wien am 09.04.2025 veröffentlicht..Aufgrund eines erneuten Fahndungsaufrufes im Zuge einer Fernsehsendung im Juni 2025 ging bei der Kriminalpolizei ein Hinweis ein, wodurch einer der Männer ausgeforscht werden konnte. Der 21-Jährige (StA.: Russische Föderation) konnte festgenommen werden. Er zeigte sich teilweise geständig. Der Mann wurde in eine Justizanstalt eingeliefert. Weitere Ermittlungen hinsichtlich des zweiten Tatverdächtigen sind im Gange.




2025-07-10 - Brand
Lenker verursachte Verkehrsunfall mit drei Verletzten auf der B50 in Mattersburg
Am 9.Juli 2025, gegen 22:45 Uhr verlor ein 20-jähriger PKW Lenker beim Verlassen eines Kreisverkehrs aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Böschungsmauer. Durch den Aufprall rammte er ein Fahrbahnbegrenzungsgeländer welches einen Teil der Windschutzscheibe durchschlug..Der schwer verletzte Lenker wurde durch die Feuerwehren Mattersburg und Walbersdorf mittels hydraulischer Bergeschere befreit und vom Notarzt erst versorgt..Sowohl der 17-jährige Beifahrer als auch ein 20-Jähriger der sich auf der Rückbank befand wurden leicht verletzt..Alle drei Insassen wurden in das KH Eisenstadt verbracht...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-07-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung auf der A14 - umgekippter Heizöl-Anhänger
Am 10.07.2025 kam es gegen 17:47 Uhr auf der A14 in Fahrtrichtung Deutschland zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein mit rund 900 Litern Heizöl beladener Anhänger kippte im Bereich der Autobahnabfahrt Bregenz um und blockierte die Fahrbahn vollständig. Das Heizöl trat teilweise aus dem beschädigten Tank aus und gelangte in einen nahegelegenen Straßenabfluss. Eine Umweltgefährdung konnte jedoch durch einen dort installierten Ölabscheider verhindert werden. Der Lenker blieb unverletzt. Am Anhänger sowie an der Fahrbahn entstand Sachschaden. Die Autobahnabfahrt "Bregenz" war für den nachfolgenden Verkehr von ca. 17:45 Uhr bis 19:40 Uhr gesperrt.




2025-07-10 - Streit
Sachbeschädigung und gefährliche Drohung in Baumkirchen
Am 9. Juli 2025, gegen 19:00 Uhr, überholte ein 18-jähriger österreichischer Pkw-Lenker in Baumkirchen angeblich riskant einen anderen Pkw. Der 31-jährige österreichische Lenker des überholten Pkw fuhr dem 18-jährigen PKW-Lenker nach und stellte ihn zur Rede, wobei er den Überholer angeblich verbal gefährlich bedrohte. Anschließend fuhren beide weiter und blieben dann wieder stehen, wobei es zuerst zu einer verbalen Auseinandersetzung kam und der 18-Jährige in der Folge mit einem mitgeführten Hammer die Heckscheibe am Fahrzeug des 31-Jährigen einschlug. Weitere Tathandlungen wurden bis zum Eintreffen einer Streife der PI Wattens nicht gesetzt. Es folgen Anzeigen auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck.




2025-07-10 - Betrug
Tochter-Sohn Betrug im Bezirk Klagenfurt-Land
Am 07.07.2025 um 11:26 Uhr erhielt ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land vermeintlich von seiner Tochter eine Nachricht via Messengerdienst, dass ihr Handy defekt sei und sie eine neue Nummer habe. Die vermeintliche Tochter bat den 62-Jährigen um eine Überweisung eines vierstelligen Eurobetrages. Der 62-Jährige kam der Forderung nach und überwies den geforderten Betrag. Nachdem sich die tatsächliche Tochter am Abend bei dem Mann meldete, bemerkte dieser den Betrug und erstattete Anzeige. .Weitere Erhebungen diesbezüglich werden geführt.




2025-07-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A14
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025 ereignete sich gegen 14:15 Uhr auf der A14 in Fahrtrichtung Deutschland, Höhe der Auffahrt Dornbirn West, ein Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Ein Fahrzeuglenker erkannte das Stauende zu spät und kollidierte mit den vor ihm stehenden Fahrzeugen. Drei Personen wurden dabei leicht verletzt. Drei Fahrzeuge wurden beschädigt und mussten in weiterer Folge abgeschleppt werden. Die A14 war im Bereich der Unfallstelle vorübergehend nur einspurig befahrbar. Ab 15:30 Uhr war die Fahrbahn wieder vollständig freigegeben. Zur selben Zeit ereigneten sich auf diesem Streckenabschnitt insgesamt drei Verkehrsunfälle.




2025-07-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung auf der A14
Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, ereignete sich gegen 10:15 Uhr auf der A14 in Fahrtrichtung Tirol, im Bereich von Straßenkilometer 1,6 ein Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung. Eine Fahrzeuglenkerin kam mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Betonleitwand und kam in starker Schräglage, nahezu senkrecht mit dem Dach auf der Betonleitwand liegend zum Stillstand. Die Lenkerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Der Pkw musste mittels Kran vom ÖAMTC geborgen werden. Auch Verkehrseinrichtungen entlang der Autobahn wurden beschädigt.




2025-07-10 - Betrug
Schwerer Betrug im Bezirk Feldkirchen
Am 08.07.2025 trat ein bis dato unbekannter Täter auf einer Verkaufsplattform mit einem 28-jährigen Mann aus dem Bezirk Feldkirchen in Kontakt. Der unbekannte Täter täuschte Kaufabsichten über einen vom 28-Jährigen inserierten Artikel vor. Bei der Kaufabwicklung wurde der 28-Jährige auf eine gefälschte Website weitergeleitet. Dort wurde er aufgefordert, seine Bankdaten bekannt zu geben, um ihm den Verkaufserlös zu überweisen. Durch Freigabe einer Transaktion konnten die unbekannten Täter auf das Konto des 28-Jährigen zugreifen und führten Überweisungen im Wert von einem niedrigen fünfstelligen Eurobetrag durch. .Weitere Erhebungen diesbezüglich werden geführt.




2025-07-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Weerberg
Am 10. Juli 2025, gegen 16:45 Uhr, fuhr eine 63-jährige Österreicherin mit ihrem Rennrad auf der Kirchgasse in Weerberg abwärts in Richtung Inntal. Zur gleichen Zeit trieb eine 41-jährige Österreicherin Ziegen über die Gemeindestraße. Die Rennradfahrerin kam in dem Bereich, wo die Ziegen die Fahrbahn betraten, aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie musste nach der notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle in die Universitätsklinik nach Innsbruck gebracht werden. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Schwaz erstattet werden.




2025-07-10 - Diebstahl
Diebstahl in Westendorf
In der Nacht auf den 10. Juli 2025 stahl ein bislang unbekannter Täter ein Tablet aus einem unversperrten LKW im Gemeindegebiet von Westendorf. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Erhebungen sind im Gange.




2025-07-10 - Todesfall
Unbekannte Leiche in Donau – Ersuchen um Hinweise
Von einem Radfahrer wurde am 19. Mai 2025 im Schleusenbereich des Kraftwerkes Jochenstein eine in der Donau treibende weibliche Leiche entdeckt. Bislang konnten keinerlei Hinweise zur Klärung der Identität festgestellt werden..Personsbeschreibung: Frau; 174 cm groß; ca. 70 kg schwer; dunkle, leicht grau melierte Haare, etwa schulterlang und leicht gewellt, braune Augen; am linken Ober- und Unterarm mehrere quer verlaufende oberflächliche Narben. Bekleidet war die Frau bei der Auffindung mit durchgehend dunkler Kleidung. Sie trug außerdem eine Kugelkette ohne Anhänger, die dreimal um den Hals gewickelt war..Aufgrund des Auffindungsorts in Grenznähe könnte die Frau aus Deutschland stammen..Ein Phantombild der unbekannten Frau kann via Mail bei der Pressestelle der Polizei OÖ angefordert werden..Hinweise zur Identität bitte an die Polizeiinspektion Engelhartszell unter 059133 4272.




2025-07-10 - Todesfall
Todesfall im alpinen Gelände
Am Abend des 9. Juli, kam es im hochalpinen Gelände im Gemeindegebiet von Hinterglemm zu einer Suchaktion nach einem abgängigen Wanderer. Ein 27-jähriger belgischer Staatsangehöriger war gemeinsam mit seinem Cousin vom Spielberghaus aus zu einer Tour in Richtung Geißstein aufgebrochen. Laut Angaben des Begleiters trennten sich die beiden am Nachmittag und der Vermisste setzte die Tour allein fort. Da der Belgier am Abend nicht zurück war, verständigte der Verwandte die Einsatzkräfte. Kurz vor 23 Uhr konnte der Vermisste schließlich ca. 200 Meter unterhalb des Geißsteins nur noch leblos aufgefunden werden. Laut der Spurenlage ist der 27-Jährige am Schnee ausgerutscht.




2025-07-10 - Waffen
Polizisten fanden Schwert bei Kontrolle
Eine Polizeistreife aus Leopoldschlag kontrollierte am 10. Juli 2025 kurz vor 17 Uhr am Grenzübergang Wullowitz eine 37-jährigen PKW-Lenkerin aus Linz. Dabei stellte sich heraus, dass die tschechische Staatsangehörige keine gültige Lenkberechtigung der Klasse B besitzt. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde im Kofferraum ein Schwert mit einer Klingenlänge von circa 70 cm gefunden. Da gegen die 37-Jährige ein aufrechtes Waffenverbot besteht, wurde das Schwert sichergestellt. Ein freiwilliger Urinschnelltest verlief positiv auf Methamphetamin; die Tschechin verweigerte aber die Fahrtauglichkeitsuntersuchung durch einen Amtsarzt. Sie wird angezeigt.




2025-07-10 - Diebstahl
Taschendiebstahl aus unversperrtem Pkw
Während eine 67-jährige Deutsche am Nachmittag des 9. Juli auf einem Parkplatz in Saalfelden ihren Einkauf in ihren Pkw einräumte, stahl ein bislang unbekannter Täter unbemerkt die Tasche der Frau. Diese war im unversperrten Fahrzeuginnenraum abgelegt. Erst nach dem Wegfahren bemerkte die Frau aus dem Landkreis Dachau den Diebstahl. Der dadurch entstandene Gesamtschaden ist Gegenstand laufender Ermittlungen.




2025-07-10 - Diebstahl
Diebischer Asylwerber ausgeforscht
Ein 34-jähriger algerischer Asylwerber, der seit 7. Juli 2025 in Österreich aufhältig ist, steht im Verdacht, am Abend des 8. Juli 2025 ein vor einem Haus im Bezirk Vöcklabruck abgestelltes Fahrrad gestohlen zu haben. Außerdem ist er verdächtig und teilweise geständig, am 9. Juli 2025 gegen 5 Uhr einen in einem Carport abgestellten und unversperrten PKW geöffnet, Bargeld und zwei Bankomatkarten entwendet zu haben und anschließend mit den Bankomatkarten zumindest 15 Tabakwaren mittels NFC Funktion gestohlen zu haben. Im Zuge einer freiwilligen Nachschau konnten Bargeld, mehrere hochwertige Brillen, Schmuck und Parfums sichergestellt werden. Laut Angaben des Beschuldigten stammen die Gegenstände und das Geld von Straftaten bzw. illegal Straßen-Tauschhandeln in Hamburg. Das sichergestellte Fahrrad konnte bereits an die Geschädigten ausgefolgt werden. Der Algerier wird der Staatsanwaltschaft Wels zur Anzeige gebracht.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!