ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-10 - Körperverletzung
Verdacht fortgesetzter häuslicher Gewalt – 44-Jähriger in Justizanstalt eingeliefert
Am 8. November 2025, gegen 13:00 Uhr, wurden Polizeibeamte aufgrund einer Lärmerregung zu einer Wohnung in Klagenfurt gerufen. Im Zuge einer familiären Streitigkeit soll ein 44-jähriger Mann seiner 35-jährigen Ehefrau mehrfach ins Gesicht geschlagen und sie dadurch verletzt haben. Nach den bisherigen Erhebungen steht der 44-Jährige im Verdacht, sowohl an diesem Tag als auch über mehrere Jahre hinweg seine Ehefrau wiederholt geschlagen und mit dem Tod bedroht zu haben. Zudem soll er seine 16-jährige Tochter unter Androhung von Schlägen genötigt haben, die Wohnung außerhalb der Schulzeiten nicht zu verlassen. In der Wohnung leben weitere Kinder der Familie im Alter zwischen 5 und 18 Jahren, die ebenfalls Opfer wiederkehrender häuslicher Gewalt gewesen sein sollen. Gegen den 44-jährigen Tatverdächtigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot verhängt. Nach seiner Einvernahme ordnete die Staatsanwaltschaft die Einlieferung in die Justizanstalt Klagenfurt an.
2025-11-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit verletztem E-Bike-Fahrer in Ludesch – Polizei bittet um Hinweise
Am 08.11.2025 gegen 12:50 Uhr ereignete sich auf dem Sägeweg in Ludesch ein Verkehrsunfall zwischen zwei E-Bike-Fahrern, bei dem ein 74-jähriger Mann aus dem Bezirk Bludenz verletzt wurde..Der 74-Jährige war mit seinem E-Bike auf dem Sägeweg unterwegs, als ein bislang unbekannter E-Bike-Lenker knapp hinter ihm fuhr. Kurz vor der Kreuzung zum Rottaweg startete der unbekannte Radfahrer einen Überholvorgang auf der linken Seite. Gleichzeitig streckte der vorausfahrende Mann seinen linken Arm aus, um ein Abbiegen anzuzeigen, und lenkte nach links..Dabei kam es zu einer Berührung der beiden Fahrräder, wodurch der 74-Jährige zu Sturz kam. Er zog sich dabei eine Kopfverletzung unbestimmten Grades zu und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in das LKH Bludenz eingeliefert..Der unbekannte Unfallbeteiligte setzte seine Fahrt ohne anzuhalten und ohne seine Daten zu hinterlassen in Richtung Rottaweg fort..Der bislang unbekannte E-Bike-Lenker ist männlich, etwa 30 bis 40 Jahre alt, von schmaler Statur, Brillenträger, trug eine beige Hose und eine graue Jacke, war mit einem E-Bike unterwegs und flüchtete in südwestlicher Richtung über den Rottaweg..Die Polizei ersucht den unfallbeteiligten Radfahrer, sich umgehend bei der Polizei zu melden..Ebenso werden Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Angaben zur Identität des unbekannten E-Bike-Fahrers machen können, gebeten, sich zu melden.
2025-11-10 - Streit
Raufhandel in Hallein
Am späten Abend des 9. November ereignete sich im Stadtbereich von Hallein ein Raufhandel zwischen vier Männern. Im Zuge der Tat verletzte ein 25-jähriger Syrer zwei Türken im Alter von 32 & 35 Jahren mit einer Glasflasche. Ein 30-jähriger Russe bedrohte zudem einen der Türken gefährlich. Der Russe sowie der Syrer wurden festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg verbracht. Die türkischen Männer wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Unfallkrankenhaus Salzburg eingeliefert. Die näheren Tatumstände sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
2025-11-10 - Unfall
Bergung im alpinen Gelände in Ginzling
Am 9. November 2025 brachen ein 28-jähriger und ein 55-jähriger Deutscher im Bereich Jaunalm in Ginzling zur Jagd auf. Nachdem sie eine Gämse erlegt hatten, rutschte das Tier über eine Rinne ab. Beim Versuch, das Wild zu bergen, gerieten die beiden Jäger in unwegsames Gelände. Da es bereits dunkel war und ein Weiterkommen zu gefährlich erschien, setzten sie gegen 19:38 Uhr einen Notruf ab. Die Bergrettung Ginzling rückte unterstützt von einem Rettungshubschrauber mit 12 Einsatzkräften aus,. Beide Männer konnten unverletzt geborgen werden.
2025-11-10 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der A 4 im Bezirk Bruck/Leitha
Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat führten am 9. November 2025 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr, Geschwindigkeitsmessungen mittels Laser auf der A 4 auf Höhe Bruck/Leitha bei Straßenkilometer 33,116 im Bereich einer 100-km/h-Zone in Fahrtrichtung Ungarn durch und konnten dabei 45 Fahrzeuge mit erhöhter Geschwindigkeit messen, davon vier mit exzessiven Geschwindigkeitsüberschreitungen, und zwar.einen 33-jährigen Pkw-Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen mit 162 km/h,.einen 40-jährigen ungarischen Pkw-Lenker mit 162 km/h,.einen 52-jährigen ungarischen Pkw-Lenker mit 168 km/h und .einen 21-jährigen Pkw-Lenker aus dem Bezirk Krems-Land mit 156 km/h..Allen vier Lenkern wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie werden der Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha angezeigt.
2025-11-10 - Raub
Taxi - Raub
Am 09.11.2025 gegen 17:40 Uhr wurde in Dornbirn ein Taxilenker von seinem Fahrgast ausgeraubt. Der Fahrgast stieg bei der Taxi-Haltestelle beim Bahnhof in das Taxi. An der Kreuzung der Radetzkystraße mit der Pfarrer-Moosbrugger-Straße bat er den Lenker anzuhalten. Der Fahrgast hielt dem Lenker ein Messer an den Hals und forderte ihn auf ihm seine Geldbörse zu geben. Nachdem er die Geldbörse erhalten hatte stieg er aus und flüchtete in Richtung Eisengasse. Der Taxilenker wurde nicht verletzt, in der Geldbörse befand sich Bargeld in bis dato unbekannter Höhe. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ. Die Geldbörse wurde von einer Passantin in der Thomas-Rohmberg-Straße Höhe Hausnummer 2b aufgefunden..Personenbeschreibung:.Männlich, hellhäutig, ca. 35 Jahre alt, ca. 175cm groß, schlank (ca. 70- 80kg), Vorarlberger Dialekt, Haarfarbe und Bart unbekannt (Jacke war über Mundbereich gezogen), rote Windjacke mit gelber Aufschrift am linken Oberarm, dunkle Hose, dunkle Wintermütze;.Allfällige Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Dornbirn (+43 59133 8140-100) in Verbindung zu setzten.
2025-11-10 - Körperverletzung
Schwere Körperverletzung, Widerstand gegen die Staatsgewalt
Eine 36-jährige stark alkoholisierte Frau aus Klagenfurt verletzte 10.11.2025 um 00:39 Uhr eine Polizistin während einer Amtshandlung in einer Wohnung in einem Mehrparteienwohnhaus im Stadtgebiet am Körper, indem sie ihr einen kräftigen Tritt gegen den Unterköper versetzte. Grund der Amtshandlung war eine Anzeige wegen Lärmerregung. Die Angreiferin wurde sogleich festgenommen und ins Polizeianhaltezentrum Klagenfurt eingeliefert. Bei der Festnahme wurde eine weitere Polizistin durch einen Tritt der Festgenommenen verletzt. Beide Beamtinnen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Klagenfurt gebracht. Die Tatverdächtigte wird nach Abschluss der Ermittlungen der StA Klagenfurt zur Anzeige gebracht.
2025-11-10 - Unfall
Verkehrsunfall in Itter
Am 09.11.2025, gegen 20.20 Uhr kam ein 36-jähriger Niederländer aus bisher unbekannter Ursache in einer Rechtskurve auf Höhe Straßenkilometer 0,600 von der Itterstraße (L-205) ab. In weiterer Folge fuhr der PKW auf eine dort befindliche ansteigende Steinmauer hinauf und kippte anschließend auf die Fahrbahn zurück, wo das Auto auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Der Lenker und der 19-jährige Beifahrer aus der Schweiz konnten das Unfallfahrzeug selbständig verlassen. Vermutlich durch das Auslösen der Seitenairbags erlitt der 19-jährige Beifahrer Abschürfungen im Bereich der Schläfe. Der Unfalllenker blieb unverletzt. Beide Fahrzeuginsassen wurden zur medizinischen Abklärung von der Rettung in das BKH Kufstein eingeliefert. Am Unfallfahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
2025-11-09 -
Mann erfolgreich reanimiert
Eine Streife wurde am 8. November 2025 gegen 23:30 Uhr zu einem Lokal am Stadtplatz beordert, da dort ein bewusstloser Mann aufgefunden wurde. Dieser dürfte gestürzt sein. Eine Polizistin führte sofort den Notfallcheck durch und stellte einen Atem- und Kreislauf-Stillstand fest. Daraufhin begannen die beiden Polizisten umgehend in Abwechslung mit der Reanimation. Diese wurde dann vom eintreffenden Notarztteam weitergeführt und der Mann konnte erfolgreich reanimiert werden. Der 60-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land wurde anschließend in das Klinikum Wels eingeliefert.
2025-11-09 - Körperverletzung
Gegenseitige Körperverletzung, gefährliche Drohung, Haft
Ein 30-jähriger russischer StAng und ein 32-jähriger Mann aus Wolfsberg, beides stark alkoholisiert, sind verdächtigt sich am 08.11.2025 gegen 00:52 Uhr vor einem Lokal in der Stadtgemeinde Wolfsberg im Zuge einer Auseinandersetzung gegenseitig am Körper verletzt zu haben. Ein 27-jähriger Mann aus Wolfsberg, der den Streit schlichten wollte, wurde dabei ebenfalls unbestimmten Grades verletzt. Während der Amtshandlung attackierte der 30-jährige Mann seinen 32-jährigen Kontrahenten erneut mit Faustschlägen ins Gesicht und wurde sogleich festgenommen. Nach der Festnahme bedrohte er beide Kontrahenten gefährlich mit dem Umbringen. Der Verdächtigte wurde vorerst ins Polizeianhaltezentrum Klagenfurt und nach Abschluss der Erhebungen auf Anordnung der StA in die JA Klagenfurt eingeliefert..Eine Verständigung des Rettungsdienstes wurde von den Opfern abgelehnt.
2025-11-09 - Körperverletzung
Auseinandersetzung mit Messer – zwei Festnahmen
Sachverhalt: Gestern kam es in Favoriten zu einem Streit zwischen zwei Männern, aufgrund möglicher Untreue einer Ehegattin. Im Zuge des Streits zog einer der Beteiligten, ein 27-jähriger (Sta.: Syrien) ein Messer. Er soll versucht haben auf sein Gegenüber, den 48-jährigen Ehemann (Sta.: Türkei), einzustechen. Das Opfer wehrte einen Stichversuch ab. Beide fielen zu Boden und der 27-Jährige erlitt mehrere Stichverletzungen. Zeugen des Vorfalls riefen unverzüglich die Polizei..Beide Männer wurden vorläufig festgenommen. Das Tatmesser wurde sichergestellt. Der schwer verletzte 27-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen bei dem Vorfall und bestritt das Messer gegen den 27-Jährigen verwendet zu haben. .Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gegenseitigen absichtlich schweren Körperverletzung sind im Gange. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, führt die weiteren Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete für beide Tatverdächtige die Einlieferung in eine Justizanstalt an.
2025-11-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Sachverhalt: Am Lerchenfelder Gürtel, in Fahrtrichtung Hernalser Gürtel, kam es heute Nacht zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Ein 19-jähriger PKW-Lenker wollte vom zweiten auf den ersten Fahrstreifen wechseln und kollidierte dabei mit einem dort fahrenden Fahrzeug..Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug der 20-jährigen Lenkerin gegen zwei geparkte Autos gedrückt, wodurch weiterer Sachschaden entstand. Die Lenkerin sowie ihre Mitfahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden nach der notfallmedizinischen Versorgung von der Wiener Berufsrettung in ein Krankenhaus gebracht..An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. Das Verkehrsunfallkommando hat die weiteren Erhebungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
2025-11-09 - Drogen
Festnahmen nach Suchtgifthandel im öffentlichen Raum
Sachverhalt: Im Zuge gezielter Suchtmittelkontrollen durch Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) konnten in Wien zwei Personen beim Verkauf von Marihuana festgenommen werden. Bei den anschließenden Personsdurchsuchungen wurden weitere geringe Mengen an Cannabis sowie Bargeld sichergestellt. Bei den Festgenommenen handelt es sich um Männer im Alter von 19 und 34 Jahren (Sta.: Syrien, Guinea)..Zusätzlich wurde im Rahmen der Amtshandlungen eine Aufenthaltsermittlung für eine Behörde durchgeführt und gegen den 19-Jährigen ein Betretungsverbot für die Schutzzone am Yppenplatz ausgesprochen.
2025-11-09 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretungen
Sachverhalt: Im Rahmen einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung wurden auf der A1 in Fahrtrichtung Wientalstraße mehrere gravierende Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt..Mittels eines mobilen Radarfahrzeugs konnten vier PKW mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen werden. In allen Fällen lag die gemessene Geschwindigkeit weit über dem erlaubten Limit von 70 km/h. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 152 km/h..Nach Ausforschung der Lenker drohen Führerscheinentzugsverfahren. In einem besonders schweren Fall – aufgrund der massiven Überschreitung um 74 km/h – wird zudem eine Beschlagnahme des Fahrzeugs geprüft..Überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Schwerpunktkontrollen wie diese dienen daher nicht nur der Ahndung von Verstößen, sondern vor allem der Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer.
2025-11-09 - Körperverletzung
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Ein 65-jähriger Mann aus Osttirol lenkte am 09.11.2025 um 17:33 Uhr seinen PKW mit seiner 60-jährigen Frau als Beifahrerin auf der Drautal BStr. B100 auf Höhe Pusarnitz, Gemeinde Lurnfeld, Bezirk Spittal/Drau, in Richtung Spittal/Drau. Zur selben Zeit lenkte ein 36-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau ihren PKW in entgegengesetzte Richtung. Im Fahrzeug befanden ein 31-jähriger Mann und zwei Mädchen, 6 und 9 Jahre alt. Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einer Kollision beider Fahrzeuge, wobei der PKW des Osttirolers von der Fahrbahn abkam und im angrenzenden Acker zum Stillstand kam. Der zweitbeteiligte PKW schleudertet noch etliche Meter über die Fahrbahn und kollidierte infolge mit einem weiteren PKW, welcher nur leicht beschädigt wurde und dessen Insassen unverletzt blieben. Die Insassen der hauptbeteiligten Unfallfahrzeuge wurden unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in die Krankenhäuser Spittal/Drau und LKH Villach eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die mit den Lenkern durchgeführten Alkomatentests verliefen negativ. Im Einsatz standen auch die Feuerwehren Möllbrücke, Sachenburg und Pusarnitz mit 60 Einsatzkräften, die Straßenmeisterei Spittal/Drau und das Rote Kreuz.
2025-11-09 - Unfall
Verkehrsunfall in Hägerau
Am 09.11.2025, gegen 03.05 Uhr lenkte ein 22-jähriger Österreicher einen PKW auf der B-198 von Hägerau kommend in Richtung Steeg. Am Beifahrersitz befand sich der 15-jährige Bruder und auf der Rücksitzbank ein 17-jähriger Österreicher. Im Bereich der Ortsausfahrt von Hägerau verlor der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte frontal gegen eine dort befindliche Stützmauer. Durch den Anprall wurden sämtliche Airbags sowie der automatische Notruf-Call ausgelöst. Der Lenker und sein am Beifahrersitz mitfahrende Bruder wurden unbestimmten Grades verletzt in das Bezirkskrankenhaus Reutte eingeliefert. Der auf der Rücksitzbank mitfahrende 17-Jährige blieb laut Erstdiagnose unverletzt. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv. Am PKW entstand Totalschaden.
2025-11-09 - Betrug
Internetbetrug in Strassen
Eine 20-jähirge Österreicherin wurde im Rahmen einer Online-Geldanlage in Form von Kryptowährung durch eine bislang unbekannte Täterschaft schwer betrogen. Die Täterschaft kontaktierte die Frau im Zeitraum vom 30.07.2025 bis 01.09.2025 über eine Socialmedia-Plattform und verleitete sie, auf Basis von Internetlinks und Registrierung eines Online-Wallets Geld zu überweisen. Im Gegenzug wurde in einer auf das Opfer ausgewiesenen Website ein Guthaben und ein Gewinn vorgegeben. Zu einer Auszahlung des Guthabens oder des Gewinns ist es jedoch nicht gekommen. Durch den Betrug erleidet die Frau einen Schaden in der Höhe eines mittleren 5-stelligen Eurobetrages.
2025-11-09 - Unfall
Tragischer Unfall endete tödlich
Ein Ehepaar aus dem Bezirk Schärding war am Abend des 8. November 2025 mit dem Reifenwechsel an ihrem Fahrzeug beschäftigt. Zu diesem Zeitpunkt befand sich auch ihre einjährige Tochter im Bereich der Garageneinfahrt. Nachdem die Arbeiten gegen 18 Uhr abgeschlossen waren, stieg die 29-Jährige in das Auto, um es von der Garageneinfahrt zu entfernen. Dabei fuhr sie einige Meter rückwärts. Plötzlich konnte sie einen Knall wahrnehmen, woraufhin sie umgehend stehen blieb und ausstieg. Als sie feststellte, dass ihre Tochter unter dem Wagen eingeklemmt war, rief sie sofort ihrem 31-jährigen Ehemann und wählte umgehend den Notruf. Ihr Ehemann rannte mit einem Wagenheber zum Fahrzeug und hob dieses auf. Das Kind wurde leider so schwer verletzt, dass es trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen durch das Rettungsteam noch an der Unfallstelle verstorben ist. Die Angehörigen wurden durch das Kriseninterventionsteam betreut.
2025-11-09 - Waffen
Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen
Während der Abwesenheit der Besitzer brachen bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 07.11.2025, 15:00 Uhr, bis 09.11.2025, 17:50 Uhr, in ein Einfamilienhaus im Stadtgebiet von Althofen, Bezirk St. Veit/Glan, ein, indem sie die Terrassentür aufbrachen. Danach durchwühlten sie sämtliche Schränke, Läden und Behältnisse im Haus. Sie rissen einen Tresor aus der Wand und nahmen diesen mit. Darin befand sich Bargeld und Schmuck. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden und ist u.a. Gegenstand weiterer Ermittlungen.
2025-11-09 - Unfall
Alpinisten von Polizeihubschrauber aus Notlage gerettet
Vier Freunde, ein 23-Jähriger und ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land sowie ein 28-Jähriger und ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf, stiegen am 8. November 2025 gegen 5 Uhr Früh vom Parkplatz Taferlklause über den Normalweg auf den Hochleckenkogel, 1691 m, auf. Anschließend wanderten sie zum Brunnkogel, 1708 m, und zum Hohen Spielberg, 1538 m, weiter. Der mittels App geplante Abstieg sollte sie über einen von dort deutlich eingezeichnetem Weg, über die sogenannte "Hintere Spielberg NO Rinne", talwärts führen. In einer Seehöhe von etwa 1380 m trauten sich nur zwei der vier Freunde über eine steile Wand abklettern. Während diese versuchten, den Weg zu finden, harrten die beiden anderen am Steilabbruch aus. Gegen 11:40 Uhr setzten sie einen Notruf ab und konnten gegen 12:50 Uhr durch die Crew vom Polizeihubschrauber gerettet werden. Die beiden anderen stiegen selbständig bis zum Zwischenlandeplatz ab.
2025-11-09 - Waffen
Sachbeschädigung an Buswartehaus
Eine bislang unbekannte Täterschaft beschädigte am Abend des 8. November ein Buswartehaus in Henndorf am Wallersee im Kreuzungsbereich Öllingstraße und Berg durch entzünden von Sprengmitteln. Die entstandene Schadenshöhe ist bis dato nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.
2025-11-09 - Verkehr
Verkehrssicherheitskontrollen
Verkehrspolizisten führten am 8. November an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Salzburg Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Dabei kontrollierten sie einen mit 1,0 Promille alkoholisierten sowie einen weiteren mit 0,68 Promille unter Alkoholeinfluss fahrenden Pkw Lenker. Beiden Lenkern wurde die Weiterfahrt untersagt. Sie werden angezeigt. .Im Zuge dieser Kontrollen stellten sie auch einen Temposünder fest, welcher seinen Pkw im Bereich der Innsbrucker Bundesstraße mit 95 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h lenkte. Die Geschwindigkeitsübertretung wird angezeigt. .Im Ortsgebiet von Elsbethen kontrollierten Polizisten am Nachmittag des 8. November einen Pkw Lenker, welcher sein Fahrzeug mit 1,32 Promille lenkte. Ihm wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Eine Anzeige wird erstattet. .In den frühen Morgenstunden stellten Polizisten im Zuge einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle einen weiteren Alkolenker fest. Er fuhr mit seinem Pkw im Stadtteil Maxglan beeinträchtigt durch 1,30 Promille. Auch ihm wurde die Lenkberechtigung vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Auch er wird angezeigt.
2025-11-09 - Diebstahl
Polizei klärt schweren Diebstahl - Nachtrag
Aufgrund der medialen Berichterstattung haben sich nun weitere Geschädigte bei der Polizei gemeldet. Sollte es weitere Opfer geben, denen durch gefälschte Druckerpatronen ein Schaden entstanden ist, bittet die Polizeiinspektion Neufelden sich unter 059133/4256-100 zu melden..Ursprüngliche Presseaussendung vom 3. November 2025:.Nach umfangreichen Ermittlungen der Polizei Neufelden konnte nun ein schwerer Diebstahl sowie ein Betrugsfall geklärt werden. Im Juli 2025 wurden aus einem Lager eines EDV-Händlers hochwertige Druckerprodukte im Wert von mehreren Hundert Tausend Euro gestohlen. Im Zuge der Ermittlungen konnte einem 25-jährigem Mann aus dem Bezirk Linz-Land nachgewiesen werden, dass er die Transportbescheinigungen der Druckerwaren fälschte, um diese länderübergreifend transportieren zu können. In weiterer Folge wurden die Produkte durch einen organisierten Spediteur im Ausland weiterverkauft. Der 25-jährige Mann wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz festgenommen und muss sich vor Gericht aufgrund schweren Diebstahls, Geldwäsche, Verleumdung und unbefugter Bildaufnahme verantworten. Weiters wird ein mitwirkender Geschäftsmann aufgrund von Hehlerei angezeigt, welcher dem 25-jährigen Beschuldigten eine Rechnung ausstellte, um die Produkte.ins Ausland einführen zu können. Durch mehrere Einvernahmen im Umfeld der international agierenden Firma stellte sich heraus, dass durch mehrere Mitarbeiter in Absprache wissentlich gefälschte Druckerpatronen an ahnungslose Käuferfirmen weiterverkauft wurden. Eine deutsche Firma erlitt dabei einen Schaden von über mehrere Hundert Tausend Euro. Ein weiterer 55-jähriger Mann wurde aufgrund des gewerbsmäßigen Betruges angezeigt.
2025-11-09 - Brand
Brandereignis in Schlitters
Am 09.11.2025, gegen 15.35 Uhr kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Schlitters. Eine Passantin bemerkte den Brand und tätigte den Notruf. Während des Brandes haben sich bisherigen Erhebungen zufolge keine Personen im Brandobjekt aufgehalten. Verletzt wurde niemand. Am Brandobjekt entstand erheblicher Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. Weitere Ermittlungen zur Brandursache folgen. .Im Einsatz standen: Insgesamt ca. 50 Einsatzkräfte der FF Schlitters, Bruck a. Z. und Schwaz, eine RTW-Besatzung sowie eine Polizeistreife.
2025-11-09 - Diebstahl
Ladendiebe festgenommen
Zwei zunächst unbekannte Täter haben versucht, am 8. November 2025 gegen 14:20 Uhr ein Lebensmittelgeschäft in Sierning ohne zu bezahlen mit einem vollen Einkaufswagen zu verlassen. Nachdem sie dabei aber von einer Zeugin beobachtet werden konnten, ließen die Männer den Einkaufswagen zurück und flüchteten. Vor dem Geschäft wartete bereits ein Komplize mit einem Fahrzeug. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolgreich und der gesuchte Wagen konnte rasch von einer Streife angehalten werden. Bei der Kontrolle konnten die Polizisten im Kofferraum eine große Menge an Lebensmitteln und Hygieneartikeln feststellen, welche von einem bereits vorher verübten Diebstahl in Bad Hall stammten. Daraufhin wurden die drei rumänischen Staatsbürger, ein 32-Jähriger und ein 55-Jähriger aus Linz sowie ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land, festgenommen.
2025-11-09 - Fahndung
Jugendlicher beraubt
Ein 17-Jähriger aus Linz war am 9. November 2025 gegen 4:30 Uhr in der Langgasse unterwegs. Dabei wurde er plötzlich von drei unbekannten Männern angesprochen und nach Geld gefragt. Laut eigenen Angaben gab er ihnen fünf Euro und wollte dann weitergehen. Die Männer hörten jedoch nicht auf und wollten noch mehr Geld. Im Bereich Straßenbahnhaltestelle "Bürgerstraße" griff einer von den Tätern in die Jackentasche des 17-Jährigen, entriss ihm die Geldbörse und entnahm das gesamte Bargeld. Anschließend gab der Täter ihm die Geldbörse zurück und die Männer flüchteten in unbekannte Richtung. Eine nach der Anzeigenerstattung sofort eingeleitete Fahndung verlief negativ.
2025-11-09 - Unfall
Fahrerflüchtiger Lenker rasch erwischt
Eine 18-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit ihrem PKW am 8. November 2025 gegen 20:25 Uhr auf der Lahrndorfer Straße in Garsten von Ternberg kommend Richtung Steyr. Plötzlich kam ein entgegenkommendes Fahrzeug auf ihre Fahrbahnseite und sie konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Anstatt stehenzubleiben, setzte der bis dahin unbekannte Lenker seine Fahrt einfach fort. Diesen Sachverhalt gab die 18-Jährige am Notruf an. Bei der Anfahrt zum Unfallort konnten die Polizisten einen Mann feststellen, welcher sein Auto von der Fahrbahn wegschieben wollte. Dieser stellte sich kurz darauf als der fahrerflüchtige Lenker heraus, was auch die 18-Jährige bestätigen konnte. Bei dem Mann handelte es sich um einen 38-jährigen rumänischen Staatsbürger aus dem Bezirk Steyr-Land. Ein durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 2,68 Promille, der Alkotest wurde anschließend von dem 38-Jährigen verweigert. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und er wird angezeigt.
2025-11-09 - Brand
Fahrzeugbrand
Gegen 14.15 Uhr bemerkte eine 35-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung während der Fahrt plötzlich eine Rauchentwicklung unter der Motorhaube ihres Autos. Da der Rauch rasch zunahm, lenkte sie das Fahrzeug an den Fahrbahnrand, stellte den Motor ab und stieg aus. Ihr Vater, der mit seinem Pkw unmittelbar hinter ihr fuhr, hatte den Rauch ebenfalls bemerkt und hielt ebenfalls an. Kurz darauf stand der Wagen bereits in Vollbrand..Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Berufsfeuerwehr Graz bereits mit den Löscharbeiten beschäftigt; auch das Rote Kreuz war vor Ort. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Das ausgebrannte Fahrzeug wurde anschließend von einem Abschleppunternehmen abtransportiert..Die Lenkerin wurde vorsorglich zur medizinischen Abklärung in das LKH Graz gebracht. Nach ersten Einschätzungen der Einsatzkräfte könnte ein Defekt im Bereich der Batterie den Brand ausgelöst haben.
2025-11-09 - Brand
Brandgeschehen im Bezirk Villach
Am 9.11.2025 gegen 04:00 Uhr kam es in einem Hackschnitzellager im Bezirk Villach zu einem Brandgeschehen durch Selbstentzündung..Die Hackschnitzel sind dort unter freiem Himmel gelagert, wobei ein kleiner Teil des ca. 40.000 Kubikmeter umfassenden Lagers in Brand geriet..Personen wurden nicht verletzt..Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch eindämmen. Derzeit dauern die Nachlöscharbeiten noch an..Im Einsatz standen bzw. stehen die FF Pöllan, Feistritz/Drau, Feffernitz – Pobersach, Ferndorf und Paternion.
2025-11-09 - Waffen
Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen
Bisher unbekannte Täter brachen in der Zeit zwischen 08.11.2025, 22:20 Uhr, und 09.11.2025, 12:00 Uhr, in ein Firmenobjekt in der Stadtgemeinde Hermagor ein, indem sie die Eingangstüre gewaltsam aufbrachen. Sie entwendeten einen im Boden verankerten Stahltresor und brachen einen Kaffeeautomaten auf. Daraus stahlen sie die Bargeldkassette. Weiter stahlen sie 2 Brecheisen und versprühten im Objekt zwei Pulverfeuerlöscher. Der dadurch entstandene Gesamtschaden ist derzeit noch nicht bekannt..In ein weiteres Firmenobjekt in der Nähe versuchten die unbekannten Täter ebenfalls einzubrechen. Dort wurde nichts gestohlen.
2025-11-09 - Brand
Küchenbrand
Gegen 11.30 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen über die Landesleitzentrale (LLZ) zu dem Brandereignis alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Küche des Hauses bereits in Flammen. Rund 35 Kräfte der Feuerwehren Leoben-Stadt und Leoben-Göss waren mit sechs Fahrzeugen im Einsatz, ebenso zwei Fahrzeuge des Roten Kreuzes sowie ein Notarztwagen..Nach ersten Ermittlungen hatte die 41-jährige Hausbesitzerin Speiseöl auf den Herd gestellt und war anschließend im Wohnzimmer eingeschlafen. Sie wurde durch den Brandgeruch wach, bemerkte eine Stichflamme in der Küche und verließ umgehend das Haus..Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich ihr 36-jähriger Freund sowie ihre 17-jährige Tochter im Keller. Beide konnten das Gebäude selbstständig und unverletzt verlassen..Eine 46-jährige Frau bemerkte die Rauchentwicklung von einem nahegelegenen Reitstall aus und eilte zur Hilfe. Sie betrat kurzzeitig das Haus, um sicherzustellen, dass sich niemand mehr im Gebäude befand, und verließ es anschließend wieder..Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und meldete gegen 11.50 Uhr "Brand aus"..Der 36-Jährige, die 17-Jährige und die 46-Jährige wurden vorsorglich mit dem Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, gebracht..Am Wohnhaus entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.
2025-11-09 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Wolfsberg
Bisher unbekannte Täter brachen am 8.11.2025 zwischen 21:00 und 23:00 Uhr, während die Bewohner nicht zu Hause waren, in ein Wohnhaus im Bezirk Wolfsberg ein, durchwühlten sämtliche Räume und stahlen Bargeld und Schmuck in noch unbekannter Höhe.
2025-11-09 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A2
Ein 21 Jahre alter Probeführerscheinbesitzer lenkte am 8.11.2025 gegen 15:30 Uhr seinen PKW auf der Südautobahn, A2, am Zubringer von Villach kommend in Richtung Klagenfurt..Dabei wurde er mit einer Geschwindigkeit von 146 km/ (erlaubt sind dort 80 km/h) gemessen..Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt..Er wird angezeigt.
2025-11-09 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Wolfsberg
Bisher unbekannte Täter brachen am 8.11.2025 zwischen 15:00 und 21:30 Uhr in ein als Nebenwohnsitz genutztes Haus im Bezirk Wolfsberg ein und stahlen dabei mehrere hochwertige Uhren..Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.
2025-11-09 - Unfall
Verkehrsunfall vom 05.11.2025 in Tarrenz
Bereits am 05.11.2025, gegen 15.00 Uhr, lenkte ein 54-jähriger Deutscher einen PKW auf einer Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Tarrenz, vom Schloss Starkenberg kommend, talwärts. Im Kreuzungsbereich mit der B189 Mieminger Straße bog der Deutsche nach derzeitigem Erkenntnisstand vorschriftswidrig nach links ab, wodurch es zur Kollision mit einem entgegenkommenden PKW kam, welcher von einem 62-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Durch die Wucht des Aufpralls erlitt der 62-Jährige leichte Verletzungen. Weitere Fahrzeuginsassen, sowie der 54-jährige Deutsche, blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Nach Abschluss der Erhebungen ergehen Berichte an die zuständigen Stellen.
2025-11-09 - Raub
Versuchter Raub in Innsbruck
Am Abend des 08.11.2025, gegen 20.00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in der Museumstraße in Innsbruck einem 33-jährigen Österreicher ein Fahrrad zu entreißen. Zunächst habe der unbekannte Täter versucht, das Opfer durch ein am Boden liegendes Elektrogerät abzulenken. Schließlich griff der Unbekannte nach dem Fahrrad des 33-Jährigen. In weiterer Folge kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei der 33-Jährige mit dem Fahrrad zu Boden stürzte, sich jedoch aufrichten und schließlich flüchten konnte. Im Zuge der Flucht verfolgte der unbekannte Mann den 33-Jährigen weiter und bedrohte diesen mit dem Umbringen. Eine sofort durchgeführte Nahbereichsfahndung durch mehrere Streifen, unter Einbeziehung von Kräften der Schnellen Interventionsgruppe (SIG), verlief zunächst ergebnislos. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind laufend.
2025-11-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Alkoholisierung in Innsbruck
In der Nacht von 08.11.2025 auf 09.11.2025, gegen 02.25 Uhr, lenkte ein 48-jähriger Bosnier einen PKW auf einer Gemeindestraße in Innsbruck in Richtung Süden bzw. in Richtung Autobahnauffahrt Innsbruck-Mitte. Im Bereich der Autobahnauffahrt fuhr der Bosnier aus noch unbekannten Gründen auf eine Verkehrsinsel auf, wodurch der PKW einen Holzzaun durschlug und anschließend frontal gegen einen Felsen prallte. Durch einen Augenzeugen wurde unverzüglich ein Notruf abgesetzt. Der 48-Jährige erlitt leichte Verletzungen, lehnte jedoch einen Transport mit dem verständigten Rettungsdienst in das Krankenhaus ab. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv und ergab eine erhebliche Alkoholisierung, weshalb an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen werden musste. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Nach Abschluss der Erhebungen ergehen Berichte an die zuständigen Stellen.
2025-11-09 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt und Körperverletzung in Wörgl
Am 08.11.2025, gegen 22.30 Uhr, kam es bei einem Lokal in Wörgl zu einem Raufhandel zwischen mehreren Personen, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Als mehrere Streifen der Polizei zur Sachverhaltsklärung vor Ort eintrafen, verhielt sich ein beteiligter 27-jähriger Syrer gegenüber den Polizeibeamten äußerst aggressiv, woraufhin die Festnahme ausgesprochen werden musste. Der Syrer leistete massiven körperlichen Widerstand, konnte jedoch schließlich festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Innsbruck eingeliefert werden. Im Zuge der Festnahme wurden zwei Polizeibeamten durch das renitente Verhalten des Syrers unbestimmten Grades verletzt. Nach Abschluss der Ermittlungen ergehen Berichte an die zuständigen Stellen.
2025-11-09 - Verkehr
Festnahme aufgrund mehrerer Verwaltungsübertretungen in Innsbruck
Am 08.11.2025, gegen 22.10 Uhr, konnte eine Streife der Grenzpolizeiinspektion Innsbruck Flughafen im Rahmen des Streifendienstes im Stadtgebiet von Innsbruck wahrnehmen, wie eine männliche Person versuchte, einen Ampelmast zu besteigen. Im Zuge der folgenden Amtshandlung flüchtete die männliche Person zunächst, setzte diverse Anstandsverletzungen und mehrere Verkehrsverwaltungsübertretungen. Im Bereich des Hauptbahnhofs Innsbruck konnte der Mann schließlich unter Anwendung von Körperkraft durch eine Polizeistreife angehalten und festgenommen werden. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung konnte festgestellt werden, dass es sich beim Mann um einen 18-jährigen Österreicher handelte. Es erfolgt die Anzeige auf freien Fuß an die zuständige Verwaltungsbehörde.
2025-11-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Alkoholisierung im Arlbergtunnel
Am Abend des 08.11.2025 lenkte ein 56-jähriger Österreicher einen LKW (Pickup) auf der S16 Arlbergschnellstraße von Vorarlberg kommend in Richtung Tirol. Gegen 17.55 Uhr touchierte der 56-Jährige aus bislang unbekannten Gründen mehrmals die Tunnelwand des Arlbergstraßentunnels, woraufhin der LKW schließlich in einer Pannenbucht zum Stillstand kam. Der 56-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und musste durch den verständigten Rettungsdienst in das Bezirkskrankenhaus Zams eingeliefert werden. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. An der Tunnelinfrastruktur entstand ebenfalls Schaden in unbekannter Höhe. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest verlief positiv und ergab eine leichte Alkoholisierung. Für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten musste der Arlbergtunnel bis ca. 19.00 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Nach Abschluss der Ermittlungen ergehen Berichte an die zuständigen Stellen. Im Einsatz standen der Rettungsdienst, die Autobahnpolizei Imst mit zwei Streifen, sowie der ASFINAG Streckendienst.
2025-11-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Alkoholisierung in Innsbruck
Am Abend des 08.11.2025, gegen 18.50 Uhr, lenkte ein 19-jähriger Österreicher einen PKW im Stadtgebiet von Innsbruck im Bereich des Südtiroler Platz in nördliche Richtung. Zeitgleich lenkte ein 29-jähriger Österreicher ein Fahrrad in südliche Richtung. Im Bereich eines Schutzweges schwenkte der Fahrradlenker nach links aus, wodurch es zu einer Kollision mit dem PKW des 19-Jährigen kam. Der 29-Jährige wurde leicht verletzt, lehnte jedoch einen Transport durch den verständigten Rettungsdienst in die Klinik Innsbruck ab. Am PKW entstand leichter Sachschaden. Ein mit dem 29-jährigen Fahrradlenker durchgeführter Alkotest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Nach Abschluss der Ermittlungen ergehen Berichte an die zuständigen Stellen.
2025-11-09 - Tierschutz
Betrunkener Kraftfahrer fuhr gegen Hausdach
Ein 53-jähriger weißrussischer Staatsbürger war am 9. November 2025 gegen 8:30 Uhr mit seinem vollbeladenen Sattelzug im Bereich Gessenschwandt, Gemeindegebiet von Oberwang, unterwegs. Dabei fuhr der 53-Jährige in eine Hauseinfahrt und prallte dort gegen das Hausdach. Anschließend blieb das Fahrzeug im Garten des Hauses in der regennassen Wiese stecken. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,78 Promille. Außerdem stellten die Polizisten fest, dass der Kraftfahrer entgegen dem "Wochenend-Fahrverbot" unterwegs war und zudem die vorgeschriebenen Ruhezeiten nicht eingehalten hatte. Der LKW konnte mittels Bergekran geborgen werden. Die Bergung dauerte mehrere Stunden an. Dem 53-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.
2025-11-08 - Waffen
Nachtrag: Schussabgabe mit tödlichem Ausgang
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, ist es am Donnerstag zu einer Schussabgabe mit tödlichem Ausgang in einem Restaurant in Ottakring gekommen. Seitdem ermittelt das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Leib/Leben, auf Hochtouren um die Tat zu klären und die zwei namentlich bekannten Tatverdächtigen festzunehmen. .Gestern Abend stellte sich einer der Tatverdächtigen, ein 35-jähriger Mann (Stb.: Österreich) im Landeskriminalamt Wien. In der Vernehmung gab der 35-Jährige an, dass es bei der Auseinandersetzung in dem Lokal um Geldschulden bzw. einen Kredit ging. An der Schussabgabe auf die Opfer sei er nicht beteiligt gewesen, gab der 35-Jährige an. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wird der Tatverdächtige im Laufe des Tages in eine Justizanstalt gebracht. .Zuvor hat sich auch bereits ein 38-jähriger Mann (Sta.: ungeklärt) im Beisein seiner Rechtsvertreterin im Landeskriminalamt Wien gestellt. Er gab an, ebenfalls bei dem Vorfall anwesend gewesen zu sein und eine Schusswaffe bei sich gehabt, aber nicht abgefeuert zu haben. Nach dem Vorfall sei er kurz vom Tatort geflüchtet, habe dann aber gemeinsam mit den zwei anderen Tatverdächtigen die Flucht fortgesetzt. Die Schusswaffe wurde sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde die Einlieferung in eine Justizanstalt angeordnet. .Die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen nach dem Haupttäter und die weiteren Ermittlungen werden mit Hochdruck fortgesetzt.
2025-11-08 - Drogen
Jahresstatistik des Fahrraddienstes der Landesverkehrsabteilung Wien
Sachverhalt: Im Zeitraum von April bis Oktober 2025 führte der Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung Wien zusätzlich zum Regeldienst 15 zentral koordinierte Schwerpunktaktionen (10 am Tag, 5 in der Nacht) durch. Ziel dieser Aktionen war die Erhöhung der Verkehrssicherheit im Wiener Straßennetz - insbesondere im Bereich Fahrrad- und E-Scooterverkehr..Dabei wurden 2.490 Organmandate mit einem Gesamtbetrag von über 100.000 Euro verhängt. Zusätzlich kam es zu 1.097 Anzeigen aufgrund Verstöße gegen verkehrsrechtliche Bestimmungen..Die Kontrollen zeigten, dass viele Übertretungen vor allem durch das Missachten von Rotlicht, das Befahren von Gehsteigen und Fußgängerzonen sowie durch überhöhte Geschwindigkeit verursacht wurden. Häufig wurden auch Verstöße wegen der Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt und mangelnder oder unzureichender Ausrüstung bei Fahrrädern und E-Scootern festgestellt. .44 Rollentestungen wurden mit E-Bikes und E-Scootern durchgeführt, die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug dabei 89 km/h bei einem E-Scooter. Sechs Lenker standen unter dem Verdacht des Suchtmittelkonsums. Zudem kam es zu zwei lebensrettenden Einsätzen..Die Polizei Wien zieht eine positive Bilanz der Schwerpunktaktionen. Durch konsequente Kontrollen und Ahndung von Übertretungen konnte das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr weiter gestärkt werden.
2025-11-08 - Einbruch
Festnahme nach Einbruch in Baustellencontainer
Sachverhalt: Zwei tatverdächtige Männer im Alter von 29 und 32 Jahren (Sta.: Rumänien) wurden gestern auf frischer Tat bei einem Baustelleneinbruch festgenommen. Beamte der Polizeidiensthundeeinheit konnten die Tatverdächtigen, die sich am Baustellengelände versteckten, auffinden und vorläufig festnehmen. Die Männer sollen mehrere Container aufgebrochen und durchsucht haben. Bei der Durchsuchung eines Tatverdächtigen wurden außerdem entfremdete Dokumente vorgefunden und ebenso wie das Diebesgut sichergestellt. Weitere Ermittlungen sind im Gange.
2025-11-08 - Drogen
Feststellung eines beeinträchtigten Lenkers und Suchtmittelsicherstellung auf der A12
Am Abend des 07.11.2025 führte die Autobahnpolizeiinspektion Imst auf der A12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Roppen, Bereich Roppener Tunnel, Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Gegen 20.40 Uhr unterzogen die Beamten einen 22-jährigen Österreicher als Lenker eines PKW‘s einer Kontrolle, wobei im Fahrzeug Suchtmittel in Form von Cannabiskraut im zweistelligen Grammbereich aufgefunden und sichergestellt werden konnte. Zudem wurde der Lenker dem Polizeiarzt zur Fahrtauglichkeitsuntersuchung vorgeführt, welcher eine Beeinträchtigung feststellte, woraufhin dem 22-Jährigen der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt wurde. Nach Abschluss der Ermittlungen ergehen Anzeigen an die zuständigen Stellen.
2025-11-08 - Körperverletzung
Körperverletzung bei Krampuslauf im Bezirk Klagenfurt
Ein 20 Jahre alter Mann nahm am 8.11.2025 gegen 18:15 Uhr als Teilnehmer einer Krampusgruppe am Krampuslauf in Keutschach teil..Die teilnehmenden Krampusgruppen waren während des Krampuslaufes in einem durch Absperrgitter umzäunten Bereich um das Gemeindeamt Keutschach von den Zusehern getrennt..Im Zuge des Laufes näherte sich der Mann als Krampus den Zusehern, wollte durch ruckartige Bewegung in dessen Richtung erschrecken und beugte sich über das Absperrgitter..Eine 62 Jahre alte Zuseherin packte den Krampus an den Hörnern der Maske und zog daran..Der 20-jährige erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das UKH Klagenfurt gebracht.
2025-11-08 - Brand
Zwei verletzte Personen bei Verkehrsunfall in Riefensberg
Am 7. November 2025, kurz nach 23:00 Uhr, fuhr ein 30-jähriger Mann in Riefensberg (Bezirk Bregenz) mit seinem Pkw entlang der Gemeindestraße Meierhof in Richtung der Gemeindestraße Auf der Egg. Ein 44-jähriger Mann war ebenfalls im Fahrzeug..Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte rund 20 Meter über eine steile Böschung hinab..Beiden Insassen gelang es, sich selbst aus dem Fahrzeug zu befreien und die Rettungskräfte zu verständigen. Sie wurden nach der Erstversorgung durch die Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus eingeliefert..Im Einsatz standen die Ortsfeuerwehr Riefensberg mit 29 Mitgliedern, die Bergrettung Hittisau/Sibratsgfäll mit neun Einsatzkräften sowie sechs Rettungsbedienstete und zwei Notärzte.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
