2025-10-27 - Betrug
Vorsicht vor Fake-Shops beim Kauf von Holzpellets
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich warnt angesichts der beginnenden Heizsaison und der damit verbundenen steigenden Nachfrage dringend vor Betrugsmaschen beim Online-Kauf von Holzpellets und ähnlichen Heizmaterialien wie Holzbriketts und Brennholz..Derzeit tritt vermehrt ein spezifischer Modus Operandi auf: Kriminelle nutzen betrügerische Online-Shops, um die Vorauszahlungen ahnungsloser Käufer zu kassieren, ohne jemals Ware zu liefern..So schützen Sie sich vor dem Fake-Shop-Betrug:.Cyber-Kriminelle locken mit extrem günstigen Preisen und einer professionell wirkenden Website. Bleiben Sie misstrauisch und beachten Sie folgende Präventionstipps:.Anbieter überprüfen.• Impressum checken: Sehen Sie sich das Impressum genau an. Fehlt es oder sind die Angaben unvollständig/unglaubwürdig, kaufen Sie keinesfalls dort ein!.• Erfahrungsberichte suchen: Geben Sie in einer Suchmaschine den Shop-Namen zusammen mit Begriffen wie "Betrug", "Fake", "Erfahrung" oder "Problem" ein, um Warnungen und Erfahrungsberichte anderer Konsumenten zu finden..Preise vergleichen und Zahlungsmittel beachten.• Realistische Preise: Extreme Preisnachlässe und Angebote, die weit unter dem marktüblichen Durchschnitt liegen, sind ein starkes Alarmzeichen für einen Fake-Shop..• Vorsicht bei Vorkasse: Werden am Beginn verschiedene Zahlungsmethoden angeboten, am Ende des Bestellvorgangs jedoch ausschließlich Vorkasse per Banküberweisung verlangt, brechen Sie den Kauf sofort ab. Eine Banküberweisung im Voraus bietet keinerlei Käuferschutz..Vorsicht bei Abwicklung außerhalb von Plattformen.• Plattform-Sicherheit nutzen: Bei Käufen über Kleinanzeigenplattformen versuchen Betrügerinnen und Betrüger oft, die Sicherheitsvorkehrungen der Plattform zu umgehen, und weichen auf E-Mail oder WhatsApp aus. Ein Kauf sollte immer direkt über die Plattform abgewickelt werden. Weigert sich die Verkäuferin oder der Verkäufer, ist das ein klares Alarmsignal..Weiterführende Links.• www.fakeshop.at.• www.watchlist-internet.at.• www.bundeskriminalamt.at




2025-10-27 - Diebstahl
E-Scooter in Saalfelden geortet – zwei rumänische Staatsangehörige angezeigt
Ein in Linz gestohlener E-Scooter konnte am 26. Oktober vom Besitzer mittels eines an dem Fahrzeug angebrachten Ortungsgeräts in Saalfelden geortet werden. Polizisten der Polizeiinspektion Saalfelden trafen an der angegebenen Adresse zwei rumänische Staatsangehörige im Alter von 44 und 49 Jahren an. Die Männer waren im Besitz des gestohlenen E-Scooters. Zwei weitere E-Scooter sowie elektronische Geräte konnten ebenfalls sichergestellt werden. Nach der Einvernahme wurden die zwei Rumänen auf freiem Fuß angezeigt.




2025-10-27 - Einbruch
Klärung Einbruchsdiebstahl in abgestellten Pkw
Ein Zeuge meldet am Nachmittag des 26. Oktober eine verdächtige Wahrnehmung zu einem Pkw Einbruch auf einem Parkplatz eines Hotels in St. Gilgen. Ein vorerst unbekannter Mann schlug die Heckscheibe des abgestellten Pkws ein und stahl daraus zwei Koffer und eine Tasche. Eine sofort eingeleitete Fahndung im besagten Bereich wurde eingeleitet. Die Polizisten konnten das Fluchtfahrzeug kurz darauf im Gemeindegebiet von Strobl anhalten. Der Verdächtige, ein 25-jähriger Georgier, zeigte sich bei der Einvernahme geständig. Er wird auf freiem Fuß angezeigt.




2025-10-27 - Unfall
Alpine Notlage in Innsbruck-Mühlau
Am 26.10.2025, gegen 11.00 Uhr, fuhren vier befreundete Studenten (19-jährige Österreicherin, 19-jähriger Deutscher aus dem Landkreis Traunstein, ein 19-jähriger deutscher Stbg aus München und ein 20-jähriger deutscher Stbg aus Dresden mit der Nordkettenbahn auf die Seegrube. Dort stiegen sie über den Wanderweg zum "Gleirschjöchl" auf und beabsichtigten bis zur Bergstation der Hafelekarbahn zu wandern und dann mit der Gondelbahn ins Tal zufahren. Am Weg vom Gleirschjöchl zum Hafelekar kamen die vier Wanderer am "Goetheweg" aufgrund der widrigen Witterungsumstände vom Steig ab und konnten im mit Schnee bedeckten, felsigen und abschüssigen Gelände im Bereich des "Weiten Kar" nicht mehr selbständig auf- bzw. absteigen, worauf die Gruppe um 12.40 Uhr einen Notruf absetzten. Der alarmierte NAH konnte schließlich gegen 14.30 Uhr die vier Wanderer mittels Tau bergen und unverletzt im Tal der Bergrettung Innsbruck übergeben.




2025-10-26 - Unfall
Arbeitsunfall
Gegen 11:30 Uhr war der 48-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag in der Werkstatt einer Firma damit beschäftigt, ein Holzstück zu hobeln. Dabei drückte er dieses gegen die Hobelvorrichtung. Dabei dürfte er mit seiner linken Hand in die Vorrichtung geraten sein und sich schwere Verletzungen zugezogen haben. .Der Mann wurde ins LKH Graz gebracht. Das Arbeitsinspektor Leoben wurde verständigt.




2025-10-26 - Betrug
Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges
Am Nachmittag des 26. Oktober 2025 erhielt die Polizei im Bezirk Spittal an der Drau Hinweise, dass zwei Männer versuchen würden, Fahrzeuge anzuhalten und nach Geld zu fragen. Eine sofort durchgeführte Nachschau verlief zunächst negativ. Kurze Zeit später erstattete eine Frau bei der Polizeiinspektion Möllbrücke Anzeige. Sie gab an, ebenfalls von zwei Männern mittels Handzeichen angehalten worden zu sein. Die Männer forderten von ihr Bargeld und versprachen, den Betrag anschließend per Direktüberweisung rückzuerstatten. Die Frau begleitete die Männer daraufhin zu einer Bankfiliale in Möllbrücke. Obwohl diese zunächst 1.300 Euro verlangten, behob sie lediglich einen geringen dreistelligen Betrag und übergab ihn den Männern. Eine zugesagte sofortige Rücküberweisung blieb aus. Die beiden Tatverdächtigen, rumänische Staatsangehörige im Alter von 21 und 23 Jahren, konnten jedoch kurze Zeit Später im Nahbereich von zwei Streifen angetroffen und festgenommen werden. Nach Durchführung der Vernehmungen wurden sie vorerst auf freiem Fuß angezeigt. In weiterer Folge erließ die Staatsanwaltschaft jedoch eine Festnahmeanordnung zum Zwecke der Abschiebung. Die Männer wurden in das Polizeianhaltezentrum Villach überstellt..Rückfragehinweis:




2025-10-26 -
Entflohener Strafgefangener festgenommen
Erhebungen des Landeskriminalamtes Salzburg ergaben, dass sich ein 18-jähriger entflohener Strafgefangener in einem Linzer Hotel aufhalten solle. Daraufhin konnte der Mann von Linzer Polizisten am 25. Oktober 2025 gegen 15:40 Uhr identifiziert, festgenommen und in die Justizanstalt Linz eingeliefert werden.




2025-10-26 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden - Bezirk Scheibbs
Am 25. Oktober 2025 ereignete sich gegen 18:50 Uhr auf der Landesstraße 6157 bei Straßenkilometer 4,100 im Gemeindegebiet von Purgstall ein schwerer Verkehrsunfall. .Eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Scheibbs lenkte ihren Pkw auf der Landesstraße 6157 von Gresten kommend in Fahrtrichtung Purgstall. Zur gleichen Zeit lenkte ein 58-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Scheibbs, seinen Pkw auf der Landesstraße 6157 von Purgstall kommend in Fahrtrichtung Gresten. Aus noch unbekannter Ursache kam es bei Straßenkilometer 4,100 in einer leichtgezogenen Kurve, zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Pkw des 58-Jährigen wurde dabei in den angrenzenden Acker geschleudert. Der Pkw der 21-Jährigen, welche in ihrem Fahrzeug eingeklemmt wurde, kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der 58-jährige Lenker konnte sein Fahrzeug selbständig verlassen. Nach der Erstversorgung durch die alarmierten Rettungskräfte wurde jedoch der 58-jährige Lenker durch den Rettungshubschrauber Christopherus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Die 21-Jährige wurde durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum Amstetten transportiert. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung war die Landesstraße 6157 komplett gesperrt.




2025-10-26 - Unfall
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht - Führerscheinabnahme
Am 26. Oktober 2025, gegen 18:55 Uhr, kam es in Velden am Wörthersee zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Unfallverursacher die Unfallstelle verließ. Der vermeintliche PKW-Lenker, ein 24-jähriger Mann, stellte sein beschädigtes Fahrzeug an seiner Wohnadresse ab, kehrte jedoch anschließend mit einem anderen PKW zur Unfallstelle zurück, da er dort sein Mobiltelefon verloren haben dürfte. Als er wieder zu seiner Wohnadresse zurückkam, wurde er von einer Polizeistreife angehalten, einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen und mit dem Unfallgeschehen konfrontiert. Das verunfallte Fahrzeug wurde dort ebenfalls aufgefunden. Beim Lenker wurden Symptome einer Alkoholisierung festgestellt. Ein durchgeführter Alkomatentest ergab eine leichte Alkoholisierung. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der Mann wird mehrfach angezeigt.




2025-10-26 - Unfall
Fahrzeugabsturz in Kaunertal
Am 25.10.2025 lenkte ein 23-jähriger Österreicher einen Pkw bei einsetzendem Schneefall mit Sommerreifen auf der Kaunertaler Gletscherstraße talauswärts. Mit im Fahrzeug befand sich ein 17-jähriger türkischer StA. Gegen 23:20 Uhr verlor der PKW-Lenker aufgrund der bereits winterlichen Fahrbahnverhältnisse (auf ca 2500 Meter Seehöhe), die Kontrolle über sein Fahrzeug, schlitterte geradeaus über den Fahrbahnrand und stürzte mit seinem Fahrzeug ca. 50 Meter in steiles, alpines Gelände ab. Das Fahrzeug überstand den Absturz ohne Überschlag und kam auf einer kleinen Mulde zum Stillstand. Der Lenker konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen und anschließend den Notruf verständigen. Der Beifahrer konnte noch vor dem Verlassen der Straße vom Fahrzeug abspringen und blieb ebenfalls unverletzt. .Das Fahrzeug wurde im Anschluss von der FF Prutz und FF Kaunertal/Feichten geborgen. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Behörden.




2025-10-26 - Verkehr
Verkehrskontrollen Stadtgebiet Salzburg
Im Stadtgebiet Salzburg kontrollierten am 25. Und in der Nacht zum 26. Oktober Verkehrspolizisten den Straßenverkehr. Dabei wurden zwei Alkolenker mit 1,2 Promille und einem Promille angehalten. Der Führerschein wurde beiden Lenkern abgenommen, sie werden angezeigt. Einer der beiden alkoholisierten Lenker, ein 44-jähriger Salzburger, war in der Innsbrucker Bundesstraße bei erlaubten 50 km/h mit über 85 km/h unterwegs. Bei den Kontrollen wurden mehrere Organmandate wegen diverser Verkehrsübertretungen ausgestellt..In Maxglan hantierte ein 61-jähriger Salzburger gegen Mittag des 25. Oktober mit seinem Handy während der Autofahrt. Bei der Anhaltung ergab das Ergebnis des Alkotests über 1,3 Promille. Der Mann wird angezeigt, der Führerschein abgenommen.




2025-10-26 - Brand
Küchenbrand
Gegen 10:45 Uhr kam es in einer Wohnung zu einem Küchenbrand. Die Freiwilligen Feuerwehren Feldkirchen und Wagnitz standen mit 35 Kräften im Einsatz und konnten das Feuer unter Kontrolle bringen, sodass keine Gefahr der weiteren Ausbreitung gegeben war. .Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich der 38-jährige Bewohner sowie eine 57-jährige Grazerin in der Wohnung. Der 38-Jährige wurde mit Symptomen einer Rauchgasvergiftung vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 ins LKH Graz gebracht. Die 57-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort erstversorgt. .Die Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Laut ersten Erkenntnissen dürfte der Brand durch angebranntes Kochgut entstanden sein.




2025-10-26 - Streit
Aggressiver Radfahrer hatte mehr als zweieinhalb Promille
Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde eine Streife am 25. Oktober 2025 gegen 21:05 Uhr im Gemeindegebiet von Traun auf einen 49-jährigen Radfahrer aus dem Bezirk Linz-Land aufmerksam. Deshalb wurde der Mann zu einer Kontrolle angehalten. Dabei wurde der 49-Jährige zunehmend aggressiver und verweigerte den Alkotest. Erst nach dem Eintreffen einer weiteren Streife beruhigte sich der Radfahrer und gab an, dass vier Polizisten zu viel seien, mit zwei hätte er es aufnehmen können. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,72 Promille. Der Führerschein konnte ihm jedoch nicht abgenommen werden, da er schon länger keinen mehr besitzt. Er wird angezeigt.




2025-10-26 - Verkehr
Zeugenaufruf: Gefährdung der körperlichen Sicherheit, Pkw-Lenker entzieht sich der Anhaltung
Bedienstete der Polizeiinspektion Fischamend wurden am 25. Oktober, gegen 23:10 Uhr, auf der Hainburgerstraße in 2401 Fischamend, auf einen Pkw-Lenker aufmerksam, da am Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht waren. Beim Versuch, das Fahrzeug mit Blaulicht anzuhalten, beschleunigte der Lenker plötzlich seinen Pkw und fuhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Enzersdorfer Straße in Fahrtrichtung Enzersdorf an der Fischa. Der Angezeigte fuhr mit ca. 130 km/h durch das Ortsgebiet, mit ca. 150 km/h auf der Freilandstraße. Dabei wurde vom Angezeigten die Beleuchtung vom PKW zeitweise ausgeschaltet. Bei der Nachfahrt setzte der 20-jährige Angezeigte mehrere Verwaltungsübertretungen und gefährdete die körperliche Sicherheit einiger Passanten und weiterer Fahrzeuglenker..Zeugen der Fahrt sowie Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrt gefährdet wurden, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Fischamend unter der Telefonnummer 059133-3222-100, in Verbindung zu setzen.




2025-10-26 - Tierschutz
Jäger bei Treibjagd von Schrotkugeln getroffen
Ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen wurde bei einer Treibjagd in Michaelnbach von zwei Schrotkugeln getroffen und verletzt. Die Jäger umstellten ein kleines abschüssiges Waldstück und ließen die Tiere auf das angrenzende Feld treiben. Der 62-jährige Jäger aus dem Bezirk Grieskirchen, welcher den Schuss abgeben hat, stand auf der Wiese in einer Senke und schoss auf den etwa 30 Meter über ihn vorbeilaufenden Hasen. Der 67-jährige Jäger saß dabei in einer Entfernung von etwa 120 Metern auf der Kuppe des Feldes, schräg gegenüber dem Schützen, und wartete ebenfalls auf vorbeilaufendes Niederwild. Der Schuss wurde vermutlich durch einen Stein abgefälscht und der 67-Jährige von zwei Schrotkugeln getroffen. Dieser wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt in das Klinikum Wels gebracht.




2025-10-26 - Brand
Mehrere Mängel mit Gefahr im Verzug – Weiterfahrt untersagt
Eine Streife der Polizeiinspektion Kirchberg an der Raab wurde auf einen desolat wirkenden Kleintransporter mit ungarischem Kennzeichen aufmerksam. Das Fahrzeug wurde einer Kontrolle unterzogen. .Dabei konnten mehrere teils schwere Mängel festgestellt werden. Der Motor, das Getriebe und die Lenkung waren stark mit Öl verschmiert, sodass eine Gefährdung für die Umwelt und andere Verkehrsteilnehmer bestand. Das Öl gelangte ebenfalls auf den Auspuff, wodurch zusätzlich eine Brandgefahr gegeben war. .Des Weiteren wurden mehrere teils großflächige verrostete Stellen, ein ausgerissenes Gewinde und stark getrübte Scheinwerfer festgestellt. Aufgrund der Mängel mit Gefahr in Verzug wurden die Kennzeichen sowie der Zulassungsschein abgenommen. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt.




2025-10-26 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Sölden
Am 25.10.2025, gegen 20.00 Uhr, lenkte ein 41-jähriger türkischer Taxilenker sein Fahrzeug auf der Rettenbachstraße im Gemeindegebiet von Sölden rückwärts um in weiterer Folge zu wenden. Er fuhr sehr langsam, da sich zu diesem Zeitpunkt sehr viele Personen auf der Straße befanden. Zur selben Zeit ging eine 80-jährige Österreicherin auf der Gemeindestraße. Dabei wurde die Fußgängerin vom Taxi erfasst und zu Boden gestoßen. Beide gaben an, den anderen nicht gesehen zu haben. Durch den Sturz zog sich die Geschädigte Verletzungen unbestimmten Grades am Rücken und Kopf zu. Nach erfolgter Erstversorgung durch die Rettung Sölden und dem Notarzt wurde die Verletzte ins KH Zams gebracht.




2025-10-26 - Unfall
Alpine Notlage in Kirchdorf in Tirol
Am 25.10.2025, gegen 09.00 Uhr, bestiegen eine 36-jährige Deutsche aus Ulm und ein 35-jähriger Deutscher aus Regensburg die Klettertour "Fleischbank Nordgrat" im Wilden Kaiser. Den Gipfel erreichten die beiden Alpinisten erst gegen 18.00 Uhr, was auf die widrigen Wetterverhältnisse und den bereits angesetzten Schnee in der Klettertour zurückzuführen war. Anschließend seilten sich die beiden Alpinisten über die Abseilpiste in Richtung Nordostgrat der Hinteren Karlsspitze ab, fanden dann aber weder den weiteren Verlauf des Weges noch den Abseilhaken. Gegen 22.00 Uhr setzten sie schließlich einen Notruf ab. Die Bergrettung St Johann stieg daraufhin in Richtung Ellmauer Tor auf, musste den Einsatz jedoch in der Nacht aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse abbrechen. Auch eine Bergung durch den Hubschrauber war vorerst nicht möglich. Am 26.10.2025 erfolgte die Bergung der beiden Alpinisten, die in der Nacht auf ca. 2.100 m biwakierten, mittels Taubergung eines NAH, der sie anschließend mit leichten Unterkühlungen in das BKH Kufstein flog.




2025-10-26 - Körperverletzung
Absichtlich schwere Körperverletzung in Innsbruck
Am 25.10.2025, gegen 01.15 Uhr, kam es in Innsbruck, vor einer Bar, zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Die einschreitenden Beamten konnten einen 31-jährigen Somalier festnehmen, welcher ein Messer mit sich führte. Laut Angaben eines 55-jährigen Österreichers versuchte der Beschuldigte ihn mit einem Messer zu verletzen. Dadurch erlitt dieser eine leichte Schnittverletzung an der linken Hand. Ein ebenfalls beteiligter 56-jähriger Österreicher zog sich eine Verletzung unbestimmten Grades am linken Ellbogen zu.




2025-10-26 - Verkehr
Rumäne raste über A1
Eine Streife führte am 24. Oktober 2025 gegen 23:10 Uhr auf der A1 Westautobahn Richtung Wien im Bereich Pucking Lasermessungen durch. Dabei wurde ein 27-jähriger Rumäne in der 100er-Zone mit 176 km/h gemessen und angehalten. Nach Rücksprache mit dem Journaldienst der BH Linz-Land wurde eine Sicherheitsleistung im hohen dreistelligen Euro-Bereich eingehoben.




2025-10-26 - Brand
Vier Verletzte nach Frontalkollision
Ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land war mit seinem PKW am 26. Oktober 2025 gegen 10:40 Uhr gemeinsam mit einem 18-jährigen Freund aus dem Bezirk Kirchdorf auf der L1375 Nettingsdorfer-Landesstraße von Neuhofen kommend Richtung Nettingsdorf unterwegs. Zur selben Zeit fuhr ein Ehepaar aus dem Bezirk Linz-Land, 75 und 81 Jahre alt, im dortigen Bereich in die Gegenrichtung. Laut eigenen Angaben verlor der 18-Jährige in einer Kurve bei StrKm 4,86 die Kontrolle über sein Fahrzeug und es kam zu einer Frontalkollision mit dem entgegenkommenden Wagen des Ehepaares. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Auto der Pensionisten in die Leitplanke gepresst und blieb dort stecken. Die beiden Insassen wurden im PKW eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Der 81-Jährige wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Kepler Uniklinikum nach Linz geflogen. Seine Ehefrau wurde ebenfalls schwer verletzt und in das Unfallkrankenhaus Linz eingeliefert. Die beiden 18-Jährigen wurden leicht verletzt und nach der Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr gebracht.




2025-10-26 - Brand
Wohnanhänger geriet in Vollbrand
Ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr mit seinem PKW samt Anhänger am 26. Oktober 2026 gegen 11:50 Uhr auf der A8 Innkreisautobahn Richtung Suben. Im Bereich der Auffahrt Haag am Hausruck bemerkte der Lenker plötzlich eine Rauchentwicklung im Bereich des rechten Reifens des Wohnanhängers. Er hielt das Fahrzeug am Pannenstreifen an, um den Schaden zu begutachten. Dabei sah er bereits Flammen im Bereich des Reifens. Der 44-Jährige verständigte sofort die Feuerwehr und versuchte das Feuer noch mittels Handfeuerlöscher zu löschen. Da dies jedoch aussichtslos erschien, löste er den Anhänger vom Fahrzeug und brachte dieses aus dem Gefahrenbereich. Außerdem konnte er noch eine Gasflasche aus dem Wohnanhänger entnehmen. Als die Feuerwehren Haag und Rottenbach eintrafen, stand der Anhänger bereits in Vollbrand. Laut Auskunft des Lenkers dürfte eine hängengebliebene Bremse den Brand ausgelöst haben. Die Fahrbahn Richtung Suben war für die Dauer von etwa einer Stunde nur über den linken Fahrstreifen befahrbar. Es kam daher zu einer kurzen Staubildung.




2025-10-26 - Fahndung
Wohnungsbrand in Bregenz
Am Sonntag den 26. Oktober 2025 kam es in einem Mehrparteienwohnhaus in der Eragasse in Bregenz zu einem Wohnungsbrand in der Dachgeschosswohnung des vierstöckigen Gebäudes. Aus diesem und einem angrenzenden Wohnobjekt wurden insgesamt 112 Personen evakuiert und bei einem nahegelegenen Sammelpunkt durch den Katastrophenzug Hard versorgt. Aufgrund der niedrigen Temperaturen wurden dort Zelte aufgebaut. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte konnten den Brand, welcher augenscheinlich in der Küche der betroffenen Wohnung ausgebrochen war, rasch unter Kontrolle bringen. Bis auf die Dachgeschosswohnung sind alle übrigen Wohnungen noch bewohnbar, nach und nach konnten die Evakuierten wieder in ihre Wohnräumlichkeiten zurückkehren. Insgesamt drei Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus Bregenz eingeliefert, alle konnten dieses jedoch wieder verlassen. ..Eingesetzte Kräfte:.Feuerwehren Bregenz Vorkloster und Bregenz Stadt mit acht Fahrzeugen und 47 Feuerwehrleuten.Rettung und Katastrophenzug mit sechs Fahrzeugen und 22 Rettungskräften.Polizei mit neun Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften..Rückfragen: Polizeiinspektion Bregenz, Tel. +43 (0) 59 133 8120




2025-10-26 - Waffen
Versuchter bewaffneter Raubüberfall auf Shell-Tankstelle in Dornbirn – Täter festgenommen
Am 25. Oktober 2025, gegen 03.25 Uhr, kam es durch einen 19-jährigen österreichischen Staatsangehörigen zu einem versuchten bewaffneten Raubüberfall auf die Shell-Tankstelle in Dornbirn-Schwefel. Der maskierte und mit einer Schreckschusspistole bewaffnete Täter begab sich in den Verkaufsraum, um dort den Angestellten auszurauben. Bei der Kassa traf er auf mehrere Kunden, worauf er den Tankstellenshop fluchtartig verließ und über die L 190 in Richtung Druckergasse flüchtete. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnten Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Stadtpolizei Dornbirn den Täter auf der Flucht anhalten und schließlich festnehmen..Die Ermittlungen wurden durch das Landeskriminalamt Vorarlberg, Ermittlungsbereich Raub, übernommen. .Der Tatverdächtige zeigte sich in der Vernehmung umfassend geständig und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Feldkirch in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert...Rückfragen: Landeskriminalamt Vorarlberg, Tel. +43 (0) 59 133 80 3333




2025-10-26 - Unfall
PKW landete in Straßengraben
Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung lenkte den PKW seiner Mutter am 26. Oktober 2025 gegen 11:10 Uhr im Haselgraben bergwärts. Kurz vor Ende des mittleren Langsamfahrstreifens im Bereich Strich, Gemeindegebiet Kirchschlag bei Linz, überholte er noch einen PKW. Anschließend geriet der Mann mit seinem Wagen ins Schleudern, kam links von der Fahrbahn ab und krachte in den Straßengraben eines dortigen Güterweges. Der 23-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung in das Klinikum Wels gebracht.




2025-10-26 - Tierschutz
Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss
Am 26. Oktober 2025 gegen 00:45 Uhr lenkte ein 23-jähriger Mann seinen PKW auf der B106 Mölltalstraße von Tresdorf kommend in Richtung Stall. Zu diesem Zeitpunkt führte eine Polizeistreife auf der B106 Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Der PKW näherte sich mit überhöhter Geschwindigkeit und in Schlangenlinien, verringerte die Geschwindigkeit nicht und missachtete das Anhaltezeichen der Polizei. Die Streife nahm sofort die Verfolgung auf. Der Lenker ignorierte weiterhin die deutlichen Anhaltezeichen und setzte seine Fahrt auf der B106 fort, bis er in einer Rechtskurve eine Böschung hinauffuhr und schließlich mit einem in einer Hauseinfahrt abgestellten PKW kollidierte. Der Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, an der Böschung Flurschaden. Der 23-Jährige wurde einem Alkomatentest unterzogen, der eine schwere Alkoholisierung ergab. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Spittal an der Drau angezeigt.




2025-10-26 - Unfall
Verkehrsunfall bei Einsatzfahrt eines Polizeifahrzeuges
Gestern Nachmittag kam es im Zuge einer Einsatzfahrt am Neubaugürtel trotz eingeleiteter Notbremsung zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Streifenkraftwagen und zwei an einer roten Ampel haltenden PKWs. Der Funkwagen prallte dabei auf das Heck des Fahrzeugs einer 39-jährigen Frau, deren PKW dadurch auf das vor ihr stehende Fahrzeug eines 44-jährigen Mannes auffuhr. Bei dem Unfall wurde die 11-jährige Tochter des Lenkers im vorderen Fahrzeug leicht verletzt. Sie wurde durch die Berufsrettung Wien medizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden. .Das Verkehrsunfallkommando hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.




2025-10-26 - Waffen
Versuchte absichtlich schwere Körperverletzung mit Messer – Festnahme
Gestern Abend wählte ein 26-Jähriger den Notruf, nachdem er auf offener Straße von einem Unbekannten mit einem Messer attackiert worden sein soll. Dieser habe ihm zunächst Suchtgift zum Kauf angeboten, als er ablehnte, habe der Mann ein Messer gezogen und versucht, mehrmals auf ihn einzustechen. Der 26-Jährige konnte ausweichen und wurde nicht verletzt. Als der Täter daraufhin flüchtete, verfolgte ihn das Opfer mit seinem E-Scooter und gab der Polizei telefonisch dessen Fluchtroute bekannt. Die Straßenbahngarnitur, in die der Angreifer inzwischen gestiegen war, konnte kurze Zeit später von Beamten der Sondereinheit WEGA am Neubaugürtel angehalten werden. Der Tatverdächtige (26 Jahre alt, Sta.: Syrien) wurde vorläufig festgenommen, die mutmaßliche Tatwaffe, ein Klappmesser, konnte im Zuge der Durchsuchung seiner Sporttasche aufgefunden und sichergestellt werden..Der Mann wurde wegen des Verdachts der versuchten absichtlich schweren Körperverletzung angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt.




2025-10-26 - Raub
Fünf Festnahmen nach versuchtem Raub
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Beamte der Polizeiinspektion Tempelgasse im Rahmen ihrer Streifentätigkeit auf der Prater Hauptallee von zwei Männern angehalten, die angaben, soeben Opfer eines Raubversuchs geworden zu sein. Eine Gruppe von fünf jungen Männern hätten die beiden aufgefordert, ihnen Zigaretten zu geben und sie auf ihre Weigerung hin mit Faustschlägen und Fußtritten attackiert. Als die Täter den herannahenden Streifenkraftwagen wahrnahmen, seien sie geflüchtet. Im Zuge der Sofortfahndungsmaßnahmen konnten die fünf Tatverdächtigen im Nahbereich der .Tatörtlichkeit angehalten und vorläufig festgenommen werden. Dabei verhielten sich der 22-Jährige (Sta.: ungeklärt), die beiden 18-Jährigen (beide Sta.: Afghanistan) und die beiden 15-Jährigen (Sta.: Afghanistan und Syrien) äußerst unkooperativ und aggressiv. Sie wurden wegen des Verdachts des versuchten Raubes angezeigt. Der 22-Jährige, der unter anderem eine gefährliche Drohung gegenüber einem der Beamten aussprach, wurde zudem .wegen des Verdachts des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt sowie wegen der Verletzung des öffentlichen Anstandes angezeigt. Einer der 18-Jährigen außerdem wegen Erregung ungebührlichen Lärms und Verletzung des öffentlichen Anstandes. Die beiden 20-jährigen Opfer gaben an, nur leicht verletzt worden zu sein und lehnten eine Behandlung durch einen Rettungsdienst ab..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die Ermittlungen übernommen.




2025-10-26 - Raub
Raubversuch an Unmündigem – Zwei Jugendliche festgenommen
Zwei Jugendliche stehen im Verdacht, gestern Mittag in Wien-Ottakring einen 13-jährigen Buben attackiert und versucht zu haben, ihm Geld abzunötigen. Laut ersten Erhebungen sollen die beiden Tatverdächtigen den Unmündigen auf der Straße angesprochen und von ihm die Herausgabe von 20 Euro gefordert haben. Als der 13-Jährige sich weigerte, sollen die Jugendlichen ihn mit dem Knie in den Bauchbereich getreten und mit dem Umbringen bedroht haben. Das Opfer suchte daraufhin Schutz bei Passanten, worauf-hin die Täter ohne Beute flüchteten. Im Zuge sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Ottakring die beiden mutmaßlichen Täter in der Nähe der Tatörtlichkeit anhalten und festnehmen. .Der 15-Jährige (Stbg.: Österreich) und der 16-Jährige (Staatenlos) wurden in weiterer Folge über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts des versuchten Raubes auf freiem Fuß angezeigt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen.




2025-10-26 - Körperverletzung
Versuchter Trafikraub mit Messer – Täter flüchtig
Gestern Vormittag betrat ein bislang unbekannter, maskierter Mann eine Trafik in Wien-Penzing und forderte die dortige Mitarbeiterin unter Vorhaltung eines Messers zur Herausgabe von Bargeld auf. Als die 55-Jährige der Forderung nicht nachkam, ergriff der Täter ohne Beute die Flucht in unbekannte Richtung. Umfangreiche Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen negativ. .Der Tatverdächtige kann folgenderweise beschrieben werden:. - männlich. - ca. 170 cm groß. - kräftige Statur. - dunkle Bekleidung. - FFP2-Maske .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die Ermittlungen übernommen.




2025-10-25 - Brand
Kollision zweier Kastenwägen
Kurz nach 7:00 Uhr wurden Einsatzkräfte nach einer automatischen E-Call-Alarmierung zu einem Verkehrsunfall auf die B72 (Weizer Straße) nach Peesen gerufen. Neben mehreren Streifen der Polizei standen auch das Rote Kreuz sowie die Feuerwehr Landscha im Einsatz. Vor Ort stellten Einsatzkräfte fest, dass offenbar zwei Kastenwägen miteinander kollidiert waren. Der Lenker eines Fahrzeuges, ein 21-jähriger Syrer aus Graz, erlitt lediglich leichte Verletzungen. Er konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und machte keine konkreten Angaben zum Unfallhergang. Der zweite Lenker, ein 44-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz, wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Er musst befreit werden und wurde nach einer medizinischen Erstbehandlung vom Rettungshubschrauber "C12" ins LKH Graz geflogen. .Während ein Alkotest mit dem 21-Jährigen negativ verlief, war ein solcher mit dem 44-Jährigen aufgrund der schweren Verletzungen nicht möglich. Bei ihm wurde eine Blutabnahme zur Feststellung einer möglichen Alkoholisierung angeordnet. Wie es zu diesem Unfall kam, ist bislang nicht bekannt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an. Die Unfallstelle war für die Dauer der Unfallaufnahme und die Aufräumarbeiten bis etwa 10:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.




2025-10-25 - Unfall
Forstunfall
Am 25. Oktober 2025 gegen 09:30 Uhr war ein 49-jähriger Mann gemeinsam mit seinem Sohn, 22, mit dem Fällen einer abgestorbenen Esche auf seinem Anwesen in der Gemeinde Völkermarkt beschäftigt. Als der Baum umfiel, löste sich ein Ast aus der Baumkrone und traf den 49-Jährigen am Kopf. Der 49-Jährige trug bei seiner Tätigkeit einen Helm. Nach kurzer Zeit spürte er jedoch Schmerzen und sein Sohn alarmierte die Rettung. Nach medizinsicher Erstversorgung musste er mit dem Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt eingeliefert werden.




2025-10-25 - Drogen
Verkehrsdelikte im Bundesland Salzburg
Im Pinzgau wurden von 24. auf 25. Oktober Kontrollen in Niedernsill auf der B 168 durchgeführt. Zwei Probeführerscheinbesitzer – ein 22-jähriger Pinzgauer und ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Spittal/Drau – wurden dabei mit 157 bzw 160 km/h bei erlaubten 100 gemessen. Die Scheine wurden abgenommen, Anzeigen folgen. .Bei Schwerpunktkontrollen im Stadtgebiet von Salzburg wurden im selben Zeitraum mehr als 50 Anzeigen wegen verschiedener Verkehrsübertretungen erstattet. Ein 22-jähriger Pkw-Lenker aus Salzburg wurde mittels Drogentest positiv auf Kokain getestet. Sein Führerschein wurde abgenommen und Anzeige erstattet. Ein 65-jähriger Salzburger wies einen Alkowert von 1,04 Promille auf, er musste ebenfalls den Schein abgeben. Ein 40-jähriger Flachgauer wurde mit einem Wert von 0,94 Promille angehalten. Er fuhr ohne gültige Lenkberechtigung und wird angezeigt. Und ein 24-jähriger Radfahrer aus Salzburg war mit 1,46 Promille unterwegs. Er wird ebenfalls angezeigt. .Zwei weitere alkoholisierte Radfahrer wurden im Zuge von Verkehrsunfällen gemessen. Ein 64-jähriger Salzburger stürzte gegen 18 Uhr mit seinem E-Bike vom Treppelweg kommend entlang der linken Glanzeile. Er wurde mit einem Alkowert von 1,34 Promille und Verletzungen unbestimmten Grades ins Uniklinikum Salzburg eingeliefert, Anzeige folgt. Ein 23-jähriger Brite kam mit seinem Fahrrad kurz nach 3 Uhr früh auf dem Rudolfskai durch eine Gehsteigkante zu Sturz. Der offenbar stark alkoholisierte Mann verweigerte den Alkotest und lehnte trotz Verletzungen die Einlieferung ins Krankenhaus ab. Auch er wird angezeigt. .Und vor dem Lieferinger Tunnel war es bereits kurz nach 23 Uhr zu einem Unfall gekommen. Eine 45-jährige Salzburgerin hatte auf der Münchner Bundesstraße einen Sachschadenunfall verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen. Bei Klesßheim fuhr sie auf die A 1 auf, wobei kurz vor dem Tunnel der vom Unfall beschädigte Vorderreifen blockierte. Dadurch stieß sie gegen die Mittelbetonschiene. Aufgrund von Symptomen auf die Beeinträchtigung von Suchtmitteln wurde die Frau dem Amtsarzt vorgeführt, der die Fahruntauglichkeit feststellte. Auch hier wurde der Führerschein abgenommen und die Frau wird mehrfach angezeigt.




2025-10-25 - Raub
NACHTRAG zu Raub in Schwaz vom 24.10.2025 – PA Teil 4 - Nr. 5 - KLÄRUNG
Zum Raubgeschehen am 24.10.2025 gegen 07:20 Uhr konnte die Polizei Schwaz einen 15-jährigen österreichischen Staatsangehörigen als Täter ermitteln. Dieser wurde bei einem weiteren Einsatz am 25.10.2025, gegen 06.00 Uhr, in Jenbach durch die einschreitenden Beamten als Täter erkannt. Der 15-jährige Beschuldigte zeigte sich zur Tat geständig. .Presseaussendung vom 24.10.2025.Am 24.10.2025 kam es gegen 07:20 Uhr in Schwaz zu einem Raubüberfall auf einen 15-jährigen österreichischen Jugendlichen. Der Schüler wartete beim Westeingang der "Stadtgalerien" auf einen Schulkollegen, als er von einem bislang unbekannten, mit einem Halstuch vermummten Mann angesprochen und im Tiroler Dialekt zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert wurde. Der Täter bedrohte den Jugendlichen, tastete dessen Hosentaschen ab und entwendete dabei rund € 80,- Bargeld. Als das Opfer versuchte, den Raub durch Festhalten des Unterarms des Täters zu verhindern, schlug der Täter mehrmals mit der Faust auf den Kopf des Jugendlichen ein. Dabei erlitt der 15-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades. Ein Passant wurde auf den Vorfall aufmerksam und erkundigte sich was geschehen sei, woraufhin der Täter zunächst über die Wopfnerstraße in Richtung der Schwazer Altstadt flüchtete. Der 15-Jährige verfolgte den Täter bis zur "Hartlauer Filiale", verlor ihn dort jedoch aus den Augen und kehrte anschließend zum Ort des Geschehens zurück. Dort fand er das Mobiltelefon des Täters, das dieser im Zuge der Auseinandersetzung verloren haben dürfte. Kurz darauf kehrte der Täter, vom Maximilianplatz kommend ebenfalls zur Tatörtlichkeit zurück, um sein Mobiltelefon zu suchen. Nachdem das Opfer ihm das Handy zurückgegeben hatte, versetzte der Täter dem Schüler erneut einen Fußtritt und flüchtete abermals – diesmal in Richtung Steinbrücke / Krankenhaus Schwaz / Swarovskistraße. Eine nach Bekanntwerden der Tat eingeleitete Fahndung mehrerer Polizeistreifen im Ortsgebiet von Schwaz verlief bisher ergebnislos. Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: ca. 15-18 Jahre alt, schmale Statur, ca. 170 cm groß, braune, leicht lockige Haare (seitlich kurz, oben lang), schwarze Kleidung und auffällig helle Sportschuhe mit schwarzer Sohle. Zeugen des Vorfalls und Personen welche in der Zeit zwischen ca. 07:20 Uhr bis 07:40 Uhr den Tatverdächtigen im Bereich "Busterminal-Stadtgalerien Schwaz"/Wopfernstraße/Schwazer Altstadt/Maximilianplatz (BH Innenhof)/Steinbrücke/Swarovskistraße wahrgenommen haben sowie der Passant, welcher sich nach dem Angriff erkundigte, werden ersucht sich mit der PI Schwaz unter 059133 / 7250 in Verbindung zu setzen.




2025-10-25 - Brand
Wohnhaus in Bezau in Vollbrand – keine Verletzten
In der Nacht auf den 25.10.2025 geriet in Bezau ein leerstehendes Wohnhaus aus bislang unbekannter Ursache in Vollbrand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Gebäude bereits in Flammen, weshalb umgehend ein Großeinsatz der umliegenden Feuerwehren ausgelöst wurde..Trotz des intensiven Löscheinsatzes brannte das Wohnhaus vollständig aus. Personen befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Gebäude, verletzt wurde niemand..Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Polizeiinspektion Bezau in Zusammenarbeit mit den Brandermittlern des Landeskriminalamts geführt.




2025-10-25 - Brand
18-Jährige in die Litz gestürzt – Feuerwehr rettet Verletzte
In Schruns war in der Nacht auf den 25.10.2025 eine 18-jährige Frau allein zu Fuß auf dem Litzdamm in Richtung Bahnhof Tschagguns unterwegs. Gegen 02:30 Uhr stürzte sie aus bislang unbekannter Ursache und ohne Fremdeinwirkung über den etwa fünf Meter hohen, steil abfallenden Damm in die Litz..Die junge Frau konnte den Fluss selbstständig durchqueren und am gegenüberliegenden Ufer den Notruf absetzen. Die Feuerwehr Schruns lokalisierte die Verletzte rasch und barg sie aus dem unwegsamen Gelände..Die 18-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Feldkirch eingeliefert.




2025-10-25 - Brand
Alkolenker mit Pkw überschlagen
Kurz nach 22.00 Uhr fuhr der 20-jährige Pkw-Lenker aus dem Bezirk Liezen von Irdning kommend in Richtung Erlsberg. Dabei dürfte der junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Zeugenangaben zufolge touchierte er plötzlich die rechts neben der Fahrbahn befindliche Leitplanke, bevor der Pkw links von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Einsatzkräfte wurde kurz darauf über den am Dach liegende Pkw informiert, nachdem Ersthelfer nicht in das Fahrzeug gelangten. Auch Einsatzkräfte der Feuerwehren Irdning und Donnersbach wurden alarmiert. Der 20-Jährige konnte sich jedoch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Weitere Personen befanden sich nicht im Fahrzeug..Der 20-Jährige wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt. Er erlitt lediglich leichte Verletzungen und wurde ins LKH Rottenmann eingeliefert. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Es musste abgeschleppt werden. Ein Alkotest mit dem 20-Jährige ergab eine schwere Alkoholisierung. Er wird angezeigt.




2025-10-25 - Fahndung
Zigarette löste Wohnungsbrand aus
In der Wohnung eines 40-jährigen slowakischen Staatsbürgers kam es am 24. Oktober 2025 gegen 16:45 Uhr am Hauptplatz in Ried zu einem Brand. Bei einer Erstbefragung gab der Mann an, dass er eine Zigarette geraucht und diese anschließend in einen Kunststoffbehälter geworfen habe. Gegen 16:10 Uhr habe er dann seine Wohnung verlassen. Der Brand dürfte vermutlich aufgrund der nicht vollständig gelöschten Zigarette ausgebrochen sein. Durch das glimmende Material wurde Papier, welches sich in dem Behälter befand, entzündet, und das Feuer breitete sich rasch auf das Mobiliar im Schlafzimmer aus. Durch die enorme Hitzeentwicklung sind sogar die Fensterscheiben zersprungen. Als der 40-Jährige gegen 16:30 Uhr zurückkehrte, versuchte er zunächst noch das Feuer zu löschen, was jedoch nicht gelang. Ein 28-jähriger Wohnungsnachbar, welcher durch den Rauch auf den Brand aufmerksam wurde, alarmierte sofort die Feuerwehr. Das Brandgeschehen begrenzte sich auf das Schlafzimmer. Die restlichen Räume sowie das Stiegenhaus und die darüberliegende Wohnung wurden lediglich verraucht.




2025-10-25 - Unfall
Unfall mit Alkolenker
Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Perg fuhr mit seinem PKW am 24. Oktober 2025 gegen 19:55 Uhr auf der L1434 von Münzbach kommend Richtung Pabneukirchen. Im Gemeindegebiet von St. Thomas am Blasenstein kollidierte der Mann zunächst seitlich mit einem entgegenkommenden LKW eines 43-jährigen ungarischen Staatsbürgers. Anschließend stieß er mit dem Wagen eines 23-Jährigen aus dem Bezirk Perg zusammen, welcher hinter dem LKW unterwegs war. Dieser wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Unfallkrankenhaus nach Linz gebracht. Ein bei dem 23-Jährigen, welcher Richtung Pabneukirchen fuhr, durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,36 Promille, ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Die L1434 war im Bereich der Unfallstelle für etwa zwei Stunden totalgesperrt.




2025-10-25 - Brand
Zwei Brandvorfälle im Bundesland
Zu zwei Bränden kam es am Abend des 24. Oktober im Bundesland Salzburg. Kurz vor 20 Uhr versuchte ein Bewohner in einem Mehrparteienhaus in St. Johann seine Wohnung mit einer Zusatzgasheizung zu beheizen. Aus ungeklärter Ursache geriet die Gasflasche in Brand. Löschversuche mit einer Decke scheiterten. Als der Mann die brennende Flasche auf dem Balkon abstellte, geriet dieser in Brand. Die Flammen erfassten anschließend auch den darüber liegenden Balkon. Am gesamten Wohnobjekt entstand massiver Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die weiteren Ermittlungen laufen..Rund eine Stunde später geriet in Lengfelden ein Einfamilienhaus in Brand. Ein Polizeibrandermittler konnte nach den Aufräumarbeiten durch die Feuerwehr den Brandherd auf einen Mülleimer festlegen, in dem Tabakreste entsorgt worden waren. Auch hier wurden keine Personen verletzt.




2025-10-25 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt in Wörgl
Am 24.10.2025, gegen 08.20 Uhr, nahmen Beamte der PI Wörgl eine Frau und einen Mann wahr, welche vor der Türe der Polizeiinspektion eine verbale Auseinandersetzung hatten. Nachdem die Beamten zur Streitschlichtung vor die Tür gingen, verhielt sich der Mann, ein 26-jähriger türkischer Staatsangehöriger, den Beamten gegenüber sofort aggressiv. Da der Beschuldigte sein Verhalten nicht einstellte und die Identität auch nicht angab, musste er schlussendlich unter Anwendung erheblicher Körperkraft festgenommen werden. Dabei wurden ein Beamter und der Festgenommene leicht verletzt. Erhebungen ergaben, dass die anwesende Frau zur Anzeigenerstattung gegen den Freund zur Polizeiinspektion kommen wollte und es daher vor der Dienststelle zum Streit kam.




2025-10-25 - Betrug
schwerer IT-Betrug in Vils
Am 25.10.2025 zeigte ein 41-jähriger Österreicher in der Polizeiinspektion Reutte an, dass eine unbekannte Täterschaft am 23.10.2025 und 24.10.2025 jeweils einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag von seinem Bankkonto abbuchte, nachdem er sich zuvor bei einer vermeintlichen AI Trading Gruppe registrierte. Der Kontakt wurde über eine Werbeanzeige hergestellt. Die Beträge wurden unter falschem Vorwand vom Konto abgebucht.




2025-10-25 - Sachbeschädigung
schwere Sachbeschädigung in höherer Schule in Innsbruck
In der Zeit zwischen 24.10.2025, 22:00 Uhr bis 25.10.2025, 13:30 Uhr wurde in einer höheren Schule in Innsbruck eine schwere Sachbeschädigung begangen. In der Schule wurde Inventar eines Klassenzimmers und Gegenstände im Gangbereich durch eine unbekannte Täterschaft verwüstet. Durch die Tat entstand ein Schaden in der Höhe eines mittleren bis höheren fünfstelligen Betrages.




2025-10-25 - Unfall
Verkehrsunfall mit E-Scooter in Landeck
Am 25.10.2025, gegen 14.30 Uhr, wurde eine Streife der Polizei Landeck zu einem E-Scooter Unfall im Gemeindegebiet von Landeck beordert. Bei Eintreffen der Beamten befand sich der Beteiligte bereits im RTW der Rettung. Der Verunfallte, ein 39-jähriger Mongole, war laut Erhebungen zuvor mit einem E-Scooter von der Bundesstraße abgekommen und in einem angrenzenden Schotterplatz liegen geblieben. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine starke Alkoholisierung. Der Geschädigte wurde nach einer Erstversorgung mit dem RTW ins KH Zams gebracht.




2025-10-25 - Todesfall
Auffahrunfall auf A9: Zwei Tote
Gegen 1:40 Uhr fuhr ein 38-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Leibnitz auf der A9/Pyhrnautobahn in Richtung Spielfeld. Auf Höhe Lebring kollidierte er offenbar nach einem Überholvorgang auf der ersten Fahrspur mit einem ungarischen Pkw. Dabei dürften die beiden Fahrzeuge mit hohem Geschwindigkeitsunterschied aufeinandergeprallt sein. In Folge des Aufpralls geriet das ungarische Fahrzeug in Vollbrand. Zwei im Fahrzeug befindliche Personen kamen ums Leben. Ein alarmierter Notarzt konnte nur mehr den Tod der beiden Personen feststellen. Der 38-Jährige erlitt lediglich leichte Verletzungen. Er wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und ins LKH Südsteiermark nach Wagna eingeliefert. Ein Alkotest mit ihm ergab eine erhebliche Alkoholisierung. .Ermittlungen laufen.Die A9 musste über Nacht in Fahrtrichtung Spielfeld für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Eine Ableitung bei Lebring wurde eingerichtet. Seit 7:30 Uhr steht bereits ein Fahrstreifen wieder für den Verkehr zur Verfügung. Die polizeilichen Ermittlungen sowie Spurensicherungen am Unfallort dauern jedoch weiterhin an. Die Staatsanwaltschaft Graz hat bereits die Obduktion der beiden Leichen angeordnet. Dabei sollen Todesursache und Identität der verstorbenen Personen geklärt werden. Zudem wurde ein Sachverständiger bestellt, welcher die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen hat.




2025-10-25 - Unfall
Arbeitsunfall
Ein 27-jähriger kroatischer Staatsbürger aus dem Bezirk Gmunden führte am 25. Oktober 2025 gegen 6:30 Uhr in einer Firma in Gmunden Arbeiten an einer Maschine durch. Dabei wollte der Arbeiter mit einer Eisenstange eine Schraube lockern. Aus bislang unbekannter Ursache kam er dabei zu Sturz und verletzte sich am Kopf. Ein Arbeitskollege fand den 27-Jährigen am Boden liegend mit einer stark blutenden Wunde und setzte die Rettungskette in Gang. Der Mann wurde nach notärztlicher Erstversorgung in das Salzkammergut Klinikum Gmunden gebracht.




2025-10-25 - Verkehr
Auto beschlagnahmt
Eine Streife führte am Abend des 24. Oktober 2025 auf der B1 in der Linzer Straße Lasermessungen durch. Dabei wurde gegen 22:10 Uhr in der 70er-Zone ein schwarzer PKW mit einer Geschwindigkeit von 144 km/h gemessen und kurz darauf angehalten. Bei der Kontrolle zeigte sich der Lenker, ein 26-jähriger nordmazedonischer Staatsbürger aus Wels, verwundert, dass er so schnell unterwegs gewesen war. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und das Auto vorläufig beschlagnahmt.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!