ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-18 - Betrug
Verdacht des gewerbsmäßigen Zechbetrugs – Festnahme
Weil ein 35-jähriger französischer Staatsangehöriger nach einem üppigen Mahl in einem Hotelrestaurant die Rechnung nicht begleichen konnte und diese auf ein Zimmer schreiben lassen wollte, das er gar nicht bezogen hatte, verständigte ein Angestellter die Polizei..Polizisten der Polizeiinspektion Kärtnertorpassage nahmen den 35-Jährigen fest, nachdem sie feststellten, dass er bereits mehrfach im Verdacht steht, Zechbetrug begangen zu haben. Aufgrund dieser Vorfälle wurde von einer Gewerbsmäßigkeit ausgegangen.
2025-11-18 - Raub
Räuberischer Diebstahl
Ein 31-jähriger syrischer Staatsangehöriger soll einen Parfumtester aus einem Drogeriegeschäft auf der Mariahilfer Straße gestohlen haben. Als ihn zwei Ladendetektive anhielten, leistete der Mann Gegenwehr. Bis zum Eintreffen der Polizisten der Polizeiinspektion Kopernikusgasse wurde der Tatverdächtige angehalten. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
2025-11-18 - Waffen
Jugendliche mit dem Umbringen bedroht – Schreckschussrevolver sichergestellt
Nachdem ein 16- und ein 18-Jähriger einen älteren Mann vor einem Lokal am Schwendermarkt nach einer Zigarette gefragt hatten, soll dieser ihnen mit dem Umbringen gedroht und den Umriss einer Faustfeuerwaffe durch seine Jackentasche gezeigt haben. Anschließend fuhr der Mann mit einem Taxi davon..Polizisten der Polizeiinspektion Storchengasse konnten den Tatverdächtigen, einen 76-jährigen österreichischen Staatsbürger, ausforschen. Gemeinsam mit Einsatzkräften der WEGA begaben sich die Beamten zur Wohnung des mutmaßlichen Täters. Dort stellten sie einen Schreckschussrevolver, zwei Pfeffersprays und einen Schlagstock sicher. Gegen den augenscheinlich alkoholisierten Mann wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt.
2025-11-18 - Körperverletzung
Missachtung eines Betretungs- und Annäherungsverbots – Festnahme
In der Nacht auf Dienstag nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Donaufelder Straße einen 30-jährigen österreichischen Staatsbürger fest. Er steht im Verdacht, ein am 10.11.2025 gegen ihn verhängtes Betretungs- und Annäherungsverbot missachtet zu haben. Der Mann soll noch am selben Tag erneut die Wohnung seiner 47-jährigen Lebensgefährtin, die er zuvor geschlagen haben soll, aufgesucht haben. Die Frau gab an, ihn wieder in die Wohnung gelassen zu haben..In den darauffolgenden Tagen soll es zu weiteren Körperverletzungen durch den mutmaßlich alkoholkranken Beschuldigten gekommen sein. Zudem soll er die Frau in der Wohnung eingeschlossen und ihr Mobiltelefon weggenommen haben..In der Nacht auf den 18.11.2025 soll der Tatverdächtige die 47-Jährige im Zuge eines Streits in der Wohnung eingeschlossen, ihr das Mobiltelefon weggenommen und sie erneut mit Fäusten geschlagen haben. Weiters soll er auf sie eingetreten und sie mit dem Umbringen bedroht haben. Der Frau gelang es in einem unbeobachteten Moment, die Wohnung zu verlassen. Der Beschuldigte flüchtete ebenfalls. Einige Stunden später kehrte er zur Wohnung zurück und wurde dort festgenommen. Ein Alkovortest ergab rund 4,2 ‰..WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-11-18 - Unfall
Schwerer Arbeitsunfall bei Forstarbeiten
Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am 18. November 2025 gegen 8 Uhr im Gemeindegebiet von Attnang-Puchheim. Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden war in einem Waldstück mit Forstarbeiten beschäftigt. Als der Mann einen Baum fällen wollte, brach dieser auseinander und fiel dabei auf den 22-Jährigen. Der 22-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Er war bei Bewusstsein und ansprechbar. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit der Rettung ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck gebracht.
2025-11-18 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A10
Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung kam es in den Morgenstunden des 18. November 2025. Ein 40-jähriger Autofahrer aus Niederösterreich fuhr gegen 5:15 Uhr mit seinem PKW auf der S10 im Tunnel Neumarkt. Beim Tunnelausgang kam er, aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern. Das Fahrzeug des 40-Jährigen drehte sich und kollidierte rechts vorne mit der dortigen Betonmauer auf der rechten Seite der Fahrbahn. Ein 51-jähriger PKW-Lenker mit Anhänger hielt an, um dem Verunfallten Hilfe zu leisten. Genau in diesem Moment fuhr ein nachkommender 28-jähriger PKW-Lenker auf den Anhänger des 51-Jährigen auf. Die Beifahrerin des 28-jährigen Autofahrers wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurde die verletzte Frau ins Klinikum Freistadt gebracht.
2025-11-18 - Diebstahl
Verdacht der Hehlerei- gestohlenes Fahrzeug
Am 18. November 2025 gegen 9:00 Uhr führten Beamte der Landesverkehrsabteilung Kontrollen auf der A2 Südautobahn in Richtung Villach durch und leiteten dazu den Verkehr auf den Verkehrskontrollplatz Arnoldstein ab. Der Lenker eines tschechischen PKW leistete dieser Ableitung vorerst keine Folge und fuhr weiter auf der Südautobahn geradeaus. Er konnte jedoch nach kurzer Zeit von einer Polizeistreife angehalten werden. Im Zuge der Anhaltung stellte sich heraus, dass es sich bei dem PKW um ein in Tschechien als gestohlen gemeldetes Fahrzeug handelt. Der Lenker, ein 34-jähriger Mann aus Tschechien, der zudem keinen Führerschein vorweisen konnte, gab an, er habe den PKW von einen ihm unbekannten Mann in Tschechien zu einem günstigen Preis angeboten bekommen. Er wird wegen des Verdachtes der Hehlerei, sowie mehrerer Verwaltungsübertretungen angezeigt.
2025-11-18 - Unfall
Zeugenaufruf nach tödlichem Verkehrsunfall
Wie bereits berichtet, verlor gegen 8:20 Uhr ein 39-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk Leibnitz aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kollidierte er mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 56-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Leibnitz. Der Pkw-Lenker erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb..Laut eines Zeugen, sei ein Porsche-Fahrer unmittelbar hinter dem Lkw unterwegs gewesen. Dieser hätte auch an der Unfallstelle angehalten, war jedoch zum Zeitpunkt des Eintreffens der Polizei nicht mehr vor Ort..Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Porsche-Fahrer. Dieser wäre ein wichtiger Zeuge und könnte vielleicht hilfreiche Angaben zum Verkehrsunfall geben..Sachdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Leibnitz, Tel. Nr.: 059 133/6160, erbeten.
2025-11-18 - Brand
Verkehrsunfall auf der L190
Am 17. November 2025, gegen 21:30 Uhr, kam es auf der L190 zwischen Nüziders und Bludenz zu einem Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Pkw-Lenker war auf der L190 in Richtung Bludenz unterwegs, als beim Verlassen eines Kreisverkehrs – aufgrund zu starken Beschleunigens – das Heck seines Fahrzeugs ausbrach. In der Folge verlor der Lenker die Kontrolle über den Pkw und das Fahrzeug kam neben der Fahrbahn in einer Böschung zum Stillstand..Der 24-jährige Lenker und sein 19-jähriger Beifahrer konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Feuerwehr sicherte zunächst das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen und führte anschließend gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen die Bergung durch. Ein durchgeführter Alkovortest beim Fahrzeuglenker verlief negativ. Am Pkw selbst entstand kein Sachschaden..Aufgrund des entstandenen Flurschadens wurde das Landesstraßenbauamt verständigt..Für die Dauer der Sicherungs- und Bergungsarbeiten war die L190 von 21:25 Uhr bis 23:00 Uhr einseitig bzw. zeitweise komplett gesperrt..Eingesetzte Kräfte: .- Bundespolizei mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften.- FW Nüziders mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräfte.- Abschleppunternehmen mit zwei Fahrzeugen und zwei Einsatzkräften..Rückfragen: Polizeiinspektion Bludenz, Tel. +43 (0) 59 133 8100
2025-11-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Bezirk Baden
Ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden lenkte am 17. November 2025, gegen 17:25 Uhr, einen Pkw auf der Hernsteiner Straße in Fahrtrichtung B18 durch das Ortsgebiet von Berndorf..Auf Höhe des J.-F.-Kennedy-Platzes 5 dürfte der 52-Jährige eine 16-jährige Frau aus dem Bezirk Baden übersehen haben, die zur gleichen Zeit einen Schutzweg queren wollte. In Folge kam es zu einem Zusammenprall, bei dem die 16-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht..Ein mit dem Pkw-Lenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der 52-Jährige wird nach Abschluss der Erhebungen der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde und der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt.
2025-11-18 - Brand
Brandursachenermittlung
Beamte des Landeskriminalamtes Steiermark führten gemeinsam mit einem Brandsachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark die Brandursachenermittlung durch..Wie die Ermittlungen ergaben, dürfte der Brand vermutlich durch einen elektrischen Defekt an der stromzuführenden Hauptzuleitung ausgelöst worden sein..Durch den Brand entstand ein Schaden im niedrigen sechsstelligen Eurobetrag.
2025-11-18 - Brand
Brandereignis in Reith im Alpbachtal
Am 18.11.2025 war ein 29-jähriger Österreicher in einem Rohbau in Reith im Alpbachtal damit beschäftigt, den Bau zu temperieren und nutzte dazu einen Gasofen. Gegen 16.30 Uhr stellte der Mann den Gasofen ab und beabsichtigte, den Schlauch samt Druckminderer abzunehmen. Beim Lösen des Schlauchs kam es zu einer Verpuffung und in weiterer Folge zu einer Brandentwicklung. Der 29-Jährige konnte noch selbst einen Notruf absetzen und sich in Sicherheit bringen. Durch die alarmierten Feuerwehren konnte der Brand rasch gelöscht werden. Der Österreicher zog sich leichte Verbrennungen an beiden Händen und im Gesicht zu und musste vom verständigten Rettungsdienst in die Klinik Innsbruck eingeliefert werden. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Reith im Alpbachtal und St. Gertraudi, der Rettungsdienst samt Notarzt, sowie zwei Streifen der Polizeiinspektion Kramsach samt Brandermittler. Nach Abschluss der Ermittlungen ergehen Berichte an die zuständigen Stellen.
2025-11-18 - Brand
Arbeitsunfall auf Baustelle in Hohenweiler
Am 18.11.2025 ereignete sich gegen 14:45 Uhr auf einer Baustelle im Bereich Dorf in 6914 Hohenweiler ein Arbeitsunfall. .Ein Baggerführer wurde unbestimmten Grades verletzt, nachdem sein Bagger bei Erdarbeiten aus bislang unbekannter Ursache umkippte..Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst ins LKH Bregenz eingeliefert..Im Einsatz standen eine Notärztin mit ihrer Fahrerin, vier Sanitäter sowie die Feuerwehr Hohenweiler mit zehn Einsatzkräften, die Feuerwehr Lochau mit 15 Einsatzkräften und eine Polizeistreife mit zwei Beamten.
2025-11-18 - Diebstahl
Vorarlberger Polizei verstärkt Präsenz auf Weihnachtsmärkten
Vorarlberger Polizei verstärkt Präsenz auf Weihnachtsmärkten.Uniformierte und zivile Polizeibedienstete sowie spezialisierte Einsatzkräfte unterwegs – Prävention und Achtsamkeit im Fokus.Keine Hinweise auf konkrete Bedrohungen .Aktuell liegen zwar keine konkreten Hinweise auf Bedrohungen rund um Weihnachtsmärkte oder Adventveranstaltungen in Vorarlberg vor. Dennoch hat die Exekutive ein umfangreiches Einsatzkonzept erstellt und passt ihre Maßnahmen fortlaufend an..Ziel ist, durch Lageanalyse, internationale Zusammenarbeit und Präventionsstrategien ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für die Bevölkerung zu gewährleisten. Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern und Sicherheitsbehörden umgesetzt..Prävention gegen Taschen- und Trickdiebstähle.Der Advent ist auch Hochsaison für Eigentumskriminalität. Insbesondere Taschendiebe nutzen dichtes Gedränge, Ablenkung und festliche Atmosphäre, um Wertsachen zu stehlen. Organisierte Tätergruppen arbeiten dabei oft professionell und unauffällig. Auch Trickdiebe sind aktiv – etwa durch Anrempeln, das Verschütten von Getränken oder das Vorzeigen von Karten oder Flyern..Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Diebstähle verhindern und die Weihnachtszeit sorglos genießen..Polizeiliche Präventionstipps:.1. Wertsachen nah am Körper tragen – am besten in verschlossenen Innentaschen; Handtaschen und Rucksäcke stets komplett schließen..2. In Menschenmengen aufmerksam bleiben – besonders beim Anstellen oder im Gedränge..3. Misstrauisch bei Ablenkung durch Unbekannte – viele Diebstähle passieren in diesen Momenten..4. Nur wenig Bargeld mitnehmen – bargeldlos zahlen, wo möglich..5. Bei Diebstahl sofort die Polizei verständigen und Bank- oder SIM-Karten sperren lassen..Polizei: Präsenz zeigen – Sicherheit spürbar machen.Gemeinsam mit Veranstalterinnen und Veranstaltern setzt die Polizei auf sichtbare Präsenz, verstärkte Kontrollen und Zivilstreifen. Auch Sondereinheiten können im öffentlichen Raum eingesetzt werden, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern..Verstärkte Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit.Die Vorarlberger Polizei verstärkt in der Vorweihnachtszeit ihre Verkehrskontrollen und legt dabei besonderes Augenmerk auf Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, die durch Alkohol oder Suchtmittel beeinträchtigt sind. Neben Schwerpunktaktionen unter Mitwirkung von Polizeiärztinnen und -ärzten sowie Expertinnen und Experten der Landesverkehrsabteilung werden auch stichprobenweise Kontrollen zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt..Um gar nicht erst in Versuchung zu geraten, sich nach dem Konsum von Alkohol ans Steuer zu setzen, rät die Polizei, Fahrzeuge besser stehen zu lassen. Nutzen Sie stattdessen beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel oder organisieren Sie eine Mitfahrgelegenheit – so kommen Sie sicher ans Ziel..Rückfragen: LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133
2025-11-18 - Betrug
Bestellbetrug im Bezirk Spittal
Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau erstattete Anzeige bei der Polizei, nachdem sie am 14. November 2025 Opfer eines Bestellbetrugs geworden war. Dabei wurde der Frau an ihrer Wohnadresse ordnungsgemäß ein Paket zugestellt, dass an ihren Sohn adressiert war. Da die Bestellung mittels Zahlungsart "Nachname" getätigt wurde, beglich die Frau direkt den geforderten Betrag von über 100 Euro. Im Paket befand sich eine minderwertige Lautsprecherbox mit einem Warenwert von wenigen Euro. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Sohn der Frau definitiv keine Postsendung bestellt hat. Die Bestellung dürfte von einer unbekannten Täterschaft auf den Namen des Sohnes erfolgt worden sein. Weitere Ermittlungen folgen. .Es wird um mediale Verbreitung zu Sensibilisierung der Bevölkerung ersucht.
2025-11-18 - Brand
Verkehrsunfall mit Flurschaden
Am 17. November 2025 kam es gegen 21:27 Uhr auf der L190 zwischen Nüziders und Bludenz zu einem Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Pkw-Lenker war von Nüziders kommend in Fahrtrichtung Bludenz unterwegs, als beim Verlassen eines Kreisverkehrs durch zu starkes Beschleunigen das Fahrzeugheck ausbrach. Der Fahrer verlor in der Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches daraufhin neben der Fahrbahn in einer Böschung zum Stillstand kam..Die alarmierte Feuerwehr Nüziders sicherte zunächst das Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschen. Die beiden Insassen konnten das Fahrzeug in weiterer Folge unverletzt verlassen. Zur Bergung des Pkw wurde der ÖAMTC hinzugezogen, der die Feuerwehr unterstützte. Am Fahrzeug selbst entstand kein Schaden, jedoch wurde die umliegende Fläche in Mitleidenschaft gezogen..Ein durchgeführter Alkovortest beim Lenker ergab einen Messwert von 0,00 mg/l. Weitere Personen wurden durch das Ereignis nicht gefährdet..Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die L190 zwischen 21:25 Uhr und 23:00 Uhr zeitweise einseitig sowie teilweise komplett gesperrt..Im Einsatz standen:.• 1 Polizeistreife der Bundespolizei mit 3 Exekutivkräften.• Die Feuerwehr Nüziders mit 3 Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften.• Der ÖAMTC mit 2 Fahrzeugen und 2 Bediensteten
2025-11-18 - Verkehr
Alkoholisierter E-Scooter-Lenker gestoppt
Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 17. November 2025 gegen 18:30 Uhr seinen E-Scooter im Gemeindegebiet von Haid in Fahrtrichtung Hörsching. Aufgrund der auffälligen Fahrweise wurde der Lenker von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Der Alkotest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem Lenker untersagt. Es stellte sich zudem fest, dass der 56-Jährige keinen Führerschein besitzt. Anzeige bei der Behörde folgt.
2025-11-18 - Brand
Pkw-Brand
Gegen 19:45 Uhr wurde die Polizei wegen eines brennenden Pkw in die Vinzenz-Muchitsch-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Streife war bereits ein Polizeibeamter, der sich außer Dienst befand, mit einem privaten Feuerlöscher dabei, den Brand zu bekämpfen. Die eingetroffenen Polizisten unterstützten ihren Kollegen mit einem weiteren Feuerlöscher. Kurz darauf traf die Grazer Berufsfeuerwehr ein und übernahm die Brandbekämpfung. Während der Löscharbeiten kam der Fahrzeughalter, ein 55-jähriger Grazer, zum Einsatzort. Er gab an, sein Fahrzeug gegen 19:30 Uhr am Parkplatz abgestellt zu haben; zu diesem Zeitpunkt habe es keine Auffälligkeiten gegeben. Laut ersten Erkenntnissen der Feuerwehr dürfte ein Kabelbrand im Bereich der Motorhaube die Brandursache gewesen sein. Am Pkw entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
2025-11-18 - Brand
Brand einer Gartenhütte im Bezirk Völkermarkt
Am 18. November 2025 gegen 13:30 Uhr war ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land mit Malerarbeiten auf einem Grundstück in 9122 Wasserhofen, Bezirk Völkermarkt beschäftigt. Als er sich im Zuge dessen zu seinem PKW begab bemerkte er, dass am benachbarten Grundstück eine Gartenhütte in Brand geraten war. Die Hütte stand zu dem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Der Mann verständigte sofort die Feuerwehr. Die Löscharbeiten wurden von der FF Peratschitzen, sowie der FF Kühnsdorf durchgeführt und dauerten bis ungefähr 15:15 Uhr an. Es wurden keine Personen verletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens, sowie die Brandursache sind derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen.
2025-11-18 - Verkehr
Mutter mit 2,08 Promille hatte Kinder im Auto
Am 18. November 2025 konnte eine alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen werden. Die 38-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wels-Land fuhr gegen 14:10 Uhr mit ihrem PKW im Gemeindegebiet von Stadl-Paura. Eine Polizeistreife wurde auf das Fahrzeug aufmerksam und hielt die Lenkerin an. Bei der anschließenden Kontrolle konnten bei der 38-Jährigen eindeutige Symptome einer Alkoholisierung festgestellt werden. Der Alkotest ergab einen relevanten Wert von 2,08 Promille. Laut eigenen Angaben, habe die Lenkerin zuvor ihr 6-jährigs Kind zu einem Freund gefahren. Zudem befand sich im Auto noch ihr zweites 9-jähriges Kind. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen. Sie wird angezeigt.
2025-11-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 17. November 2025 gegen 18:36 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land auf der Packer Bundesstraße (B 70) mit ihrem PKW aus Richtung Klagenfurt kommend in Richtung Grafenstein. Auf Höhe Niederdorf querte plötzlich vor ihr ein unbeleuchteter Mountainbikefahrer von Norden nach Süden die B 70. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte sie dem Fahrradfahrer nicht mehr ausweichen und es kam zu einer Streifkollision. Der 56-jährige Radfahrer aus dem Bezirk Klagenfurt-Land kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein Alkotest beim Radfahrer ergab eine schwere Alkoholisierung. Die 43-Jährige war nüchtern und blieb unverletzt. Der 56-Jährige wurde in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.
2025-11-18 - Unfall
Verkehrsunfall in Villach
Ein 40-jähriger Villacher fuhr am 18. November 2025 gegen 14:25 Uhr mit seinem LKW rückwärts über den Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in Villach. Dabei dürfte er eine Fußgängerin, die zur selben Zeit über den Parkplatz ging, zu spät wahrgenommen haben. Die 68-jährige Villacherin wurde vom Heck des LKW erfasst, stürzte und kam unter dem Fahrzeug zum Liegen. Der Lenker bemerkte die Kollision und hielt sofort an. Der Frau gelang es, selbständig unter dem Fahrzeug herauszukommen. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Villach gebracht.
2025-11-18 - Unfall
Arbeitsunfall bei Holzarbeiten in Innerbraz
Am 18.11.2025 gegen 09:00 Uhr wurde im Bereich Maslunwald in Innerbraz ein Forstarbeiter bei Holzarbeiten schwer verletzt. .Der Unfall ereignete sich während dem Fällen einer rund 40 Meter hohen Fichte. Durch Erschütterung des umfallenden Baumes stürzten Teile eines oberhalb stehenden morschen Laubbaumes herab und trafen den Arbeiter am linken Oberkörper. .Der Verletzt wurde von Notarzt vor Ort erstversorgt. Anschließend erfolgte eine Taubergung mit dem Rettungshubschrauber C8, welcher den Verletzten ins LKH Feldkirch flog. .Im Einsatz waren neben dem C8, fünf Mann der Bergrettung Dalaas-Braz sowie eine Streife der Polizeiinspektion Bludenz.
2025-11-18 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Thaliastraße
In den Mittagsstunden kam es auf der Thaliastraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einer 78-jährigen Passantin, bei dem die Frau tödlich verletzt wurde..Zeugenangaben zufolge betrat die 78-Jährige die erhöhte Fahrbahn zwischen einem stehenden PKW und dem LKW, um eine in der Station befindliche Straßenbahn zu erreichen. Da sich die Straßenbahn jedoch bereits in Bewegung gesetzt hatte, soll die Frau unmittelbar vor dem LKW versucht haben, wieder auf den Gehsteig zurückzugelangen. Dies dürfte in jenem Moment erfolgt sein, als auch der LKW anfuhr. Die Passantin wurde vom Schwerfahrzeug erfasst und erlitt tödliche Verletzungen..Ein Notarzt der Berufsrettung Wien konnte vor Ort nur noch den Tod der Frau feststellen. Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien führte die Ermittlungen vor Ort.
2025-11-18 - Tierschutz
Nachtragsmeldung: Tödlicher Wanderunfall in Partenen
Die seit Sonntag 16. November 2025, groß angelegte Suchaktion nach einer 57-jährigen Frau in Partenen wurde beendet. Am 18. November 2025 um 09:40 Uhr konnte die Frau von den Suchmannschaften im Bereich Partenen-Hochzug leblos aufgefunden werden. Die Erhebungen ergaben, dass sich die Wanderin verstiegen haben dürfte und im immer steiler werden felsduchsetzten Gelände ca. 300 Meter abstürzte wodurch sie sich tödliche Verletzungen zuzog..Im Einsatz befanden sich:.• Bergrettung Partenen.• Bergrettung Gaschurn .• Bergrettung St. Gallenkirch .• 1 Hundeführer der Bergrettung .• Feuerwehr Partenen .• Drohne Bergrettung.• Beamte der Polizei.• Drohne Polizei sowie Polizeihubschrauber
2025-11-18 - Fahndung
1) Vermisstensuche im Bereich Wiegensee/Tafamunt
Die seit Sonntag, dem 16. November 2025, groß angelegte Suchaktion nach einer 57-jährigen Wanderin in Partenen ist beendet. Am Dienstagvormittag, dem 18. November 2025, wurde die vermisste Frau von den Suchmannschaften im Bereich Partenen-Hochzug leblos aufgefunden. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte sie vom Wanderweg abgekommen und im steilen Gelände abgestürzt sein, wobei sie tödliche Verletzungen erlitt. .Die Spurensicherung der Kriminalpolizei ergab keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.
2025-11-18 - Unfall
Arbeitsunfall in Feldkirchen
Der 19-jährige Angestellte eines Installateurbetriebs führte am 18. November 2025 um 10:25 Uhr Arbeiten an einem Wasserboiler in einem privaten Wohnhaus in Feldkirchen durch. Beim Ausbau einer sogenannten "E-Patrone" wurde der Mann von einem austretenden Wasserstrahl mit einer Temperatur von mindestens 87°C getroffen. Er erlitt großflächige, schwere Verbrennungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Kinikum Klagenfurt gebracht.
2025-11-18 - Betrug
Schwerer Internetbetrug in Innsbruck-Land
Am 12.11.2025, gegen 23:45 Uhr, wurde der Computer eines 46-jährigen Österreichers von einem bislang unbekannten Täter mittels Schadsoftware gehackt. Dadurch konnte er sich die Zugangscodes für die Wallets des Opfers verschaffen und tätigte in weiterer Folge mehrere Abbuchungen der Kryptowährung in der Gesamthöhe eines niederen sechsstelligen Eurobetrages. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind im Gange.
2025-11-18 - Unfall
Motorradfahrer kollidierte mit Rehwild
Ein 52-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung fuhr mit seinem Motorrad gegen 7:00 Uhr auf der Laßnitzthalstraße (L365) aus Richtung Laßnitzthal kommend in Richtung Gleisdorf. Plötzlich sprangen von rechts zwei Rehe zwischen einem Haus und einer Hecke auf die Fahrbahn. Der 52-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte gegen das zweite Reh. Der Motorradfahrer kam zu Sturz und schlitterte in den Straßengraben. Ein nachfolgender Pkw-Lenker leistete Erste Hilfe und verständigte die Rettungskräfte. Der 52-Jährige wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in das LKH Weiz eingeliefert. Das betreffende Reh verendete noch an der Unfallstelle und wurde von einem Jäger abgeholt. Die FF Labuch führte Verkehrsregelungsmaßnahmen, die Fahrbahnreinigung und den Abtransport des beschädigten Motorrades durch.
2025-11-18 - Einbruch
Ermittlungserfolg des LKA NÖ nach Einbruchsserie in Gemeindeämter
Kriminalbeamte des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten Ermittlungen gegen einen vorerst unbekannten Täter aufgrund einer Serie von Einbruchsdiebstählen in Gemeindeämter. Die Ermittler konnten schließlich einen 41-jährigen österreichischen Staatsbürger als Beschuldigten ausforschen und eine Festnahmeanordnung bei der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt erwirken.. .Durch akribische Ermittlungsarbeit gelang es, einen Aufenthaltsort des Beschuldigten in 1150 Wien zu lokalisieren. Er wurde in den Vormittagsstunden des 3. Juni 2025 dort von Bediensteten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität des Landeskriminalamtes Niederösterreich an der Adresse festgenommen..In der Wohnung konnte Diebesgut von einem Einbruchsdiebstahl in ein Gemeindeamt in der Steiermark, der in der Nacht von 2. auf den 3. Juni 2025 verübt wurde, aufgefunden und sichergestellt werden. Außerdem stellten die einschreitenden Kriminalbeamten geringe Mengen Suchtgift sicher.. .Der 41-Jährige wurde in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.. .Nach Abschluss der umfassenden Erhebungen konnten dem Beschuldigten insgesamt 41 Fakten – vorwiegend Einbruchsdiebstähle in Gemeindeämter – zugeordnet werden. Die aufgeklärten Tathandlungen wurden im Zeitraum von Oktober 2024 bis zum Juni 2025 in Niederösterreich, dem Burgenland, Oberösterreich und der Steiermark verübt. Er soll hauptsächlich Bargeld und unter anderem auch einen Tabletcomputer, Handys und Gutscheine erbeutet haben..Der finanzielle Schaden beläuft sich insgesamt auf mindestens 39.000 Euro und die Summe des Sachschadens wird mit mindestens 174.000 Euro beziffert.. .Der Beschuldigte zeigte sich bei seiner Einvernahme in der Justizanstalt Wiener Neustadt umfassend geständig.. .Tatorte:. .Niederösterreich:.• Gemeindeamt in 2733 Grünbach am Schneeberg.• Gemeindeamt und Bauhof in 2443 Deutsch-Brodersdorf.• Gemeindeamt und Hofläden in 2440 Reisenberg.• Gemeindeamt in 3071 Böheimkirchen.• Gemeindeamt in 2211 Pillichsdorf.• Gemeindeamt in 2733 Grünbach am Schneeberg.• Gemeindeamt in 2880 St. Corona am Wechsel.• Gemeindeamt in 2564 Furth an der Triesting.• Gemeindeamt in 3062 Kirchstetten.• Gemeindeamt in 2100 Leobendorf.• Gemeindeamt in 2011 Sierndorf.• Gemeindeamt in 3110 Neidling.• Gemeindeamt in 2371 Hinterbühl.• Friseursalon in 2344 Maria Enzersdorf.• Gemeindeamt in 2483 Ebreichsdorf.• Gemeindeamt in 4432 Ernsthofen.• Gemeindeamt in 2221 Groß Schweinbarth.• Pkw-Diebstahl in 2123 Schleinbach.• Gemeindeamt in 3263 Randegg.• Gemeindeamt in 2124 Niederkreuzstetten.• Gemeindeamt in 2284 Untersiebenbrunn. .Oberösterreich:.• Gemeindeamt in 4813 Altmünster.• Gemeindeamt in 4320 Perg.• Gemeindeamt in 4890 Frankenmarkt.• Gemeindeamt in 4904 Atzbach. .Burgenland:.• Gemeindeamt und Volksschule in 7053 Hornstein.• Gemeindeamt in 7422 Riedlingsdorf.• Gemeindeamt in 7425 Wiesfleck.• Gemeindeamt in 7423 Grafenschachen.• Gemeindeamt in 7222 Rohrbach.• Gemeindeamt in 7221 Marz.• Gemeindeamt in 7020 Loipersbach. .Steiermark:.• Gemeindeamt in 8413 St. Georgen an der Stiefing.• Gemeindeamt in 8431 Gralla.• Gemeindeamt in 8232 Grafendorf bei Hartberg.• Gemeindeamt in 8773 Kammern im Liesingtal
2025-11-18 - Körperverletzung
Ehestreit eskaliert – 60-Jähriger in Haft
Am 16. November 2025 gegen 16:15 Uhr gerieten Eheleute aus dem Bezirk Gmunden, ein bislang unbescholtener 60-jähriger Pensionist und seine 57-jährige Frau, wegen der bevorstehenden Scheidung in heftigen Streit, im Zuge dessen der Mann außer sich vor Wut auf seine Ehefrau losging und sie würgte. Im Zuge seiner Tat realisierte der Beschuldigte sein Handeln und ließ daraufhin freiwillig von seiner Frau ab, die in weiterer Folge über Notruf die Polizei verständigte. Der Mann wurde von Polizisten der Polizeiinspektion Bad Goisern widerstandslos festgenommen. Bei der niederschriftlichen Vernehmung legte der 60-Jährige ein volles Geständnis ab. Die 57-Jährige wurde leicht in Form von Kratz- und Schürfwunden im Gesichts-, Hals-, Arm-, Brust- und Kniebereich am Körper verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Über den Beschuldigten wurde die Untersuchungshaft verhängt, er wurde in die Justizanstalt Wels gebracht.
2025-11-18 - Unfall
Kollision zwischen Pkw und Fußgänger
Gegen 8:20 Uhr war eine 49-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit ihrem Pkw in der Franz-Pichler-Straße in Fahrtrichtung Süden unterwegs. Laut eigenen Angaben sei sie von der Sonne geblendet worden und hätte daher einen 85-jährigen Fußgänger, ebenfalls aus dem Bezirk Weiz, der die Fahrbahn überqueren wollte, übersehen. In der Folge kam es zur Kollision zwischen dem Pkw und dem Fußgänger..Nach der Erstversorgung wurde der 85-Jährige mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Weiz eingeliefert.
2025-11-17 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall
An einer Kreuzung in Salzburg-Lehen kam es am Morgen des 17. November zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Lkw Lenker aus Österreich fuhr mit seinem Fahrzeug die Guggenmoosstraße entlang und bog bei Grünlicht links in die Ignaz-Harrer-Straße ein. Dabei erfasste der Lkw eine Fußgängerin aus Salzburg, die bei Grünlicht über den Zebrastreifen ging. Zeugen leisteten sofort Erste Hilfe. Die Rettung brachte die Serbin (55) in das Uniklinikum Salzburg, in dem sie ihren Verletzungen erlag. Das Ergebnis des Alkotests ergab, dass der Lkw Lenker nicht alkoholisiert war.
2025-11-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung im Bezirk Feldkirchen
Am 17. November 2025 um 09:20 Uhr fuhr eine 18-jährige Frau aus dem Bezirk Feldkirchen mit ihrem PKW auf der Klein St. Veiter Landesstraße (L 70) von Kallitsch in Richtung St. Martin. Aus bislang unbekannter Ursache geriet sie auf das aufgeweichte Straßenbankett und konnte nicht mehr auf die Fahrbahn zurücklenken. Der PKW überschlug sich und kam im Straßengraben am Dach liegend zum Stillstand. Die Frau konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und alarmierte leicht verletzt den Rettungsdienst. Nach medizinischer Erstversorgung wurde sie in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. Der PKW wurde stark beschädigt und musste abgeschleppt werden.
2025-11-17 - Einbruch
Klärung von Einbruchsserie in Kellerabteile
Im Zeitraum von Anfang April 2025 bis Ende Juli 2025 ereigneten sich in den Bezirken Schärding und Ried zahlreiche Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile von Mehrparteienhäusern. .Nach intensiven Ermittlungen der Koordinierten Kriminaldienste Schärding und Ried im Innkreis konnte durch einen DNA-Spurentreffer ein 28-jähriger türkischer Staatsangehöriger aus dem Bezirk Ried als Verdächtiger identifiziert werden. Zum Zeitpunkt der Ausforschung befand sich der Beschuldigte bereits in der Justizanstalt Ried, wo er eine Freiheitsstrafe wegen gleichgelagerter Delikte verbüßte. Dies begründete auch das abrupte Ende der Einbruchsserie. Aufgrund bestehender Anordnung der Staatsanwaltschaft Ried wurden die Wohnräumlichkeiten des Beschuldigten durchsucht, wodurch ein Teil des Diebesguts aufgefunden und in weiterer Folge sichergestellt werden konnte. .Ein Großteil des Diebesguts wurde jedoch durch den Beschuldigten bereits auf verschiedenen Flohmärkten veräußert. Insgesamt konnten 114 Einbruchsdiebstähle, überwiegend in Kellerabteile von Mehrparteienhäusern in den Bezirken Schärding und Ried, aufgeklärt werden. .Dabei wurde Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro erbeutet und Sachschaden, ebenfalls in der Höhe von mehreren tausend Euro, verursacht. Des Weiteren konnte der Diebstahl eines E-Scooters in Linz, sowie ein Einbruchsdiebstahl in ein Lokal in Grieskirchen der Klärung zugeführt werden. Gegen den Beschuldigten wurde nach Verbüßung der offenen Haftstrafe die Untersuchungshaft verhängt. Er befindet sich weiterhin in der Justizanstalt Ried.
2025-11-17 - Brand
Verkehrsunfall in Kronstorf mit drei beteiligten PKW
Eine 25-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land lenkte am 16. November 2025 um 19:58 Uhr einen PKW auf der B309 von Steyr kommend in Richtung Enns. Im Gemeindegebiet von Kronstorf kam sie laut eigenen Angaben infolge Sekundenschlafs nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort lenkte ein 60-Jähriger aus Steyr seinen PKW in Richtung Steyr. Am Beifahrersitz befand sich seine Gattin. Als der 60-Jährige bemerkte, dass die 25-Jährige im Gegenverkehr auf seinen Fahrstreifen kam, versuchte er nach rechts auf die dortige Pannenbucht auszuweichen. Dadurch konnte er einen Frontalzusammenstoß verhindern, jedoch kam es zu einer Streifkollision. Der Pkw des Mannes wurde in der Folge um 90 Grad gedreht und kam auf der linken Seite schwer beschädigt am Fahrbahnrand zum Stehen. Der Pkw der Frau touchierte in der Folge noch einen nachkommenden PKW, gelenkt von einem 66-Jährigen aus Steyr, leicht, rammte darauffolgend das Hinweiszeichen der dortigen Pannenbucht, ehe der Pkw über die angrenzende Böschung durch den Wildzaun stürzte und am Begleitweg der B309 schwer beschädigt zum Stehen kam. Die 25-Jährige stand sichtlich unter Schock und wurde von der Rettung in das LKH Steyr eingeliefert. Der 60-Jährige lehnte eine ärztliche Versorgung ab. Die Bergungsarbeiten wurden von den Freiwilligen Feuerwehren Hargelsberg und Kronstorf und einem Abschleppdienst durchgeführt.
2025-11-17 - Drogen
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Am 16. November 2025 wurden Beamte der Autobahnpolizei gegen 23:30 Uhr im Rahmen einer Verkehrsüberwachung auf der Langgasse in Rankweil auf einen Pkw-Lenker aufmerksam, der durch eine Verkehrsübertretung auffiel. Der Fahrer missachtete ein Linksabbiegeverbot und beschleunigte anschließend stark, bevor er auf die Rheintalautobahn in Fahrtrichtung Tirol auffuhr..Trotz Nachfahrt mit eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn konnte der Lenker nicht zum Anhalten bewegt werden. Er verließ die Autobahn nach dem Ambergtunnel bei Frastanz und setzte seine Fahrt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Frastanz Zentrum fort. Dabei wurden mehrere Verwaltungsübertretungen begangen, darunter erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie ein Rotlichtverstoß..Im Zuge der Nachfahrt im Ortsgebiet von Satteins konnte festgestellt werden, dass das flüchtende Fahrzeug mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Auf der Walgaustraße in der Parzelle Gais verlor der Lenker schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem Brückengeländer. Dabei entstand erheblicher Sachschaden sowohl am Fahrzeug als auch am Geländer..Unmittelbar nach dem Unfall trafen Bedienstete der Bundespolizei ein und leisteten Erste Hilfe. Der Fahrer wurde mit einer leichten Handverletzung erstversorgt. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ, ein Speicheltest deutete jedoch auf eine Beeinflussung durch mehrere Suchtmittel hin. Eine medizinische Untersuchung ergab die Fahruntauglichkeit des Lenkers, woraufhin der Führerschein entzogen wurde. Das Fahrzeug wurde von der zuständigen Behörde vorläufig beschlagnahmt..Andere Verkehrsteilnehmer oder Fußgänger wurden nicht gefährdet oder verletzt..Im Einsatz standen:.• 11 Kräfte der Bundespolizei.• 15 Mitglieder der örtlichen freiwilligen Feuerwehr.• 4 Rettungskräfte des Roten Kreuzes.• 1 Notarzt
2025-11-17 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Villach
In der Nacht zum 17. November 2025 brachen bislang unbekannter Täter auf einem Firmengelände in Villach Oberwollanig mehrere Baustellencontainer auf und stahlen Arbeitsmaschinen im Wert von mehreren zehntausend Euro. Unter anderem wurde ein 200 kg schwerer Holzgreifer, eine Mörtelmischpumpe, ein Holzspalter, ein Rotationslaser, zwei Stromaggregate, ein Rüttelstampfer, sowie ein Schutzgasschweißgerät gestohlen.
2025-11-17 - Information
Mann wegen fortgesetzter Gewaltausübung festgenommen
Eine Frau aus Afghanistan erstattete Anzeige gegen ihren Ehemann, der sie ein Jahr lang immer wieder körperlich misshandelte. Polizisten nahmen den Afghanen am 16. November fest und brachten ihn in die Justizanstalt Salzburg.
2025-11-17 - Brand
Verkehrsunfall mit Verletzung im Pfändertunnel, A14
Am Montag den 17. November 2025 ereignete sich gegen 14:40 Uhr auf der A14 Rheintalautobahn im Pfändertunnel in Fahrtrichtung Tirol ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen..Eine 58-jährige Pkw-Lenkerin musste auf Höhe Straßenkilometer 3,4 aufgrund eines Rückstaus am Stauende stark abbremsen. Ein nachfolgender 39-jähriger Pkw-Lenker bemerkte dies zu spät und touchierte, trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver, das stehende Fahrzeug..Ein nachfolgender 78-jähriger Lkw-Lenker konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte auf das Heck des vor ihm stehengebliebenen Pkw..Der 78-jährige Lkw-Lenker wurde schwer verletzt. An allen Fahrzeugen entstand Totalschaden..Einsatzkräfte und Maßnahmen.Vor Ort standen 2 Streifen der Autobahnpolizei Dornbirn mit 3 Einsatzkräften, die Feuerwehr Lochau mit insgesamt 4 Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften, die Rettung mit 4 Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften sowie die Autobahnmeisterei mit einem Fahrzeug und einem Mitarbeiter im Einsatz. .Sperre des Pfändertunnels.Der Pfändertunnel war in Fahrtrichtung Tirol von 14:40 bis 16:20 Uhr gesperrt.
2025-11-17 - Betrug
Betrug
Am 17. November 2025 erhielt ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt eine SMS von seiner Tochter die angab, ihr Handy sei defekt und das wäre ihre neue Nummer. In weiterer Folge verlagerte sich die Kommunikation zu WhatsApp. Die vermeintliche Tochter forderte mehrere tausend Euro, die der 67-Jährige auch per Expressüberweisung durchführte. Erst bei einer neuerlichen Aufforderung einer weiteren Überweisung erkannte er den Betrug und führte keine Zahlung mehr durch. Durch die Tat entstand dem Opfer ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
2025-11-17 - Einbruch
2 Festnahmen nach Einbruchsdiebstahl im Abfallsammelzentrum in Retz – Bezirk Hollabrunn
Es wurde am 15. November 2025, gegen 19:00 Uhr, Anzeige wegen eines gerade stattfindenden Einbruchsdiebstahls im Abfallsammelzentrum in Retz erstattet. Als die Beamten der Polizeiinspektion Retz am Tatort eintrafen, konnten sie einen Pkw mit tschechischem Kennzeichen wahrnehmen. Bei einer Nachschau haben die Polizistinnen und Polizisten auf der Rückseite des Abfallsammelzentrums eine Beschädigung des Maschendrahtzaunes wahrgenommen. Die mutmaßlichen Einbrecher hatten bereits diverse Gegenstände (u.a. Winkelschleifer, Staubsauger) vor dem Maschendrahtzaun in einer Wiese deponiert, um das Diebesgut anschließend mitnehmen zu können. Die Polizeibediensteten haben zwei Männer im Nahbereich angehalten und vorläufig festgenommen. Bei der Einvernahme waren die beiden Beschuldigten (ein 39-jähriger slowakischer und ein 40-jähriger tschechischer Staatsbürger) teilweise geständig und wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.
2025-11-17 - Körperverletzung
Lebensgefährtin attackiert: Festnahme
Gegen 12.20 Uhr wurden mehrere Streifen zu einer Bäckerei in St. Peter beordert, nachdem zahlreiche Notrufe wegen einer laufenden Schlägerei eingegangen waren. Vor Ort stellten Polizisten fest, dass ein 54-jähriger Grazer seine Lebensgefährtin zunächst mit zwei Flaschen Wasser übergossen und anschließend zwei Teller in ihrer unmittelbaren Nähe zertrümmert haben dürfte. Danach dürfte er mit Teilen der zerbrochenen Teller in Richtung der Frau gegangen sein..Couragierter Zeuge ging dazwischen.Ein 32-jähriger Zeuge, der am Nebentisch saß, griff couragiert ein. In weiterer Folge kam es zu einer Rangelei zwischen dem Zeugen und dem Tatverdächtigen. Der 54-Jährige hat dabei Verletzungen erlitten. Die Lebensgefährtin blieb unverletzt..Tatverdächtiger festgenommen.Der 54-Jährige wurde festgenommen, medizinisch im LKH Graz versorgt und anschließend in das Polizeianhaltezentrum Graz eingeliefert. In seiner Vernehmung zeigte er sich teilweise geständig. Er wird am heutigen Montag, 17. November 2025, in die Justizanstalt Graz-Jakomini überstellt..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-11-17 - Drogen
Suchgifthandel aus dem Gefängnis organisiert – Sicherstellung von 3 kg Kokain
Ein 37-jähriger Bosnier wurde im März 2024 rechtskräftig zu einer 9,5-jährigen Freiheitsstrafe wegen Suchtgifthandels verurteilt und verbüßt diese derzeit in der Justizanstalt..Unbeeindruckt von dieser erheblichen Haftstrafe organisierte dieser aus dem Gefängnis heraus erneut einen Suchtgifthandel und bildete hierfür eine kriminelle Vereinigung, welche sich vordergründig aus weiteren Gefängnisinsassen mit Freigänger-Status zusammensetzte. .Die umfangreichen Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt OÖ, Ermittlungsbereich Suchtmittelkriminalität, in Kooperation mit dem Bundeskriminalamt geführt. Dadurch konnte am 4. August 2025 im Bezirk Hallein ein weiteres Mitglied der kriminellen Vereinigung, ein 35-jähriger Bosnier, bei der Übergabe von drei Kilogramm Kokain auf frischer Tat betreten und festgenommen werden. Der 35-jährige Bosnier war zu diesem Zeitpunkt Insasse einer Justizanstalt mit Freigänger-Status..Im unmittelbaren Anschluss erfolgten die Vollziehungen von mehreren gerichtlich bewilligten Durchsuchungsanordnungen, hierunter auch Zellen von zwei Justizanstalten. .Zudem erfolgte auch die Durchsuchung des Suchtgift- bzw. Bargeld-Bunkers der kriminellen Vereinigung in Hallein, wobei neben einschlägigem Beweismaterial auch Bargeld sichergestellt wurde. Der Bewohner der Bunker-Wohnung, ein 26-jähriger Bosnier, befand sich am Zugriffstag im Ausland. Dieser wurde nach seiner Rückkehr am 11. August 2025 aufgrund gerichtlich bewilligter Anordnung der Staatsanwaltschaft Ried/Innkreis festgenommen. Der 26-Jährige war erst im April 2025 aus einer Strafhaft entlassen worden. .Der in der Justizanstalt befindliche 37-Jährige soll die Übergabe der drei Kilogramm Kokain im Hintergrund organisiert und zudem auch den Schmuggel des Suchtgiftes aus dem Ausland nach Österreich in Auftrag gegeben haben. Hierzu bediente sich dieser seiner Kontakte zu Bezugsquellen, welche der organisierten Kriminalität des Balkans zuzuordnen sind..Durch die Ermittlungsmaßnahmen konnte festgestellt werden, dass der kriminellen Vereinigung zumindest zwei weitere Männer einer Justizanstalt mit Freigänger-Status bzw. Fußfessel zuordenbar sind und diese offensichtlich als Subverteiler fungierten. .Zudem wurden bei der Ex-Gattin des 37-Jährigen verdächtigte Geldbewegungen auf deren Bankkonten festgestellt, wodurch auch sie der kriminellen Vereinigung zuzuordnen ist. In diesem Zusammenhang werden Erhebungen wegen Geldwäsche geführt..Es ist davon auszugehen, dass der 37-Jährige diesen Suchtgifthandel bereits seit Sommer 2024 betrieb, also lediglich kurze Zeit nach seiner rechtskräftigen Verurteilung im März 2024.
2025-11-17 - Brand
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang in Satteins
Am 17.11.2025 gegen 00:17 Uhr kam ein 29-jähriger Fahrzeuglenker aus bislang unbekannter Ursache in einer Rechtskurve auf der L50 Walgaustraße, im Bereich des Schwarzen Sees, mit seinem PKW rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug touchierte frontal einen Betonsockel eines Auslaufbauwerks und stürzte in weiterer Folge in den dahinterliegenden See. .Die eintreffende Polizeistreife stellte ein im Schwarzen See vollständig unter Wasser befindliches Fahrzeug fest. Zwei Beamte versuchten umgehend durch Abtauchen zum Fahrzeug vorzudringen, was aufgrund der niedrigen Wassertemperatur sowie einer Tiefe von rund 3–4 Metern nicht möglich war. Kurz darauf erreichten Einsatzkräfte der Wasserrettung den Unfallort. Zwei Taucher konnten gegen 00:57 Uhr eine männliche Person aus dem versunkenen Fahrzeug bergen und ans Ufer verbringen. Die dort sofort eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen blieben erfolglos..Im Einsatz befanden sich drei Fahrzeuge der Feuerwehr Frastanz mit 20 Einsatzkräften, vier Fahrzeuge der Feuerwehr Satteins mit 33 Einsatzkräften, vier Fahrzeuge der Rettung mit 11 Einsatzkräften, vier Fahrzeuge der Wasserrettung mit 14 Einsatzkräften sowie sieben Fahrzeuge der Polizei.
2025-11-17 - Brand
Verkehrsunfall im Pfändertunnel
Lochau, 17.11.2025 – Am Montag den 17. November 2025 kam es gegen 13:22 Uhr in der Weströhre des Pfändertunnels auf der A14 Rheintalautobahn in Fahrtrichtung Tirol zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen..Eine 42-jährige PKW-Lenkerin musste ihren PKW aufgrund eines technischen Defekts auf der rechten Fahrspur anhalten und kam dort zum Stillstand. Mehrere nachfolgende Fahrzeuge, darunter einige PKW und mindestens zwei LKW, erkannten die Situation rechtzeitig und wichen auf die linke Spur aus..Gegen 13:23 Uhr näherte sich ein 32-jähriger Sattelzuglenker dem Fahrzeug, bemerkte dieses jedoch zu spät und kollidierte trotz Vollbremsung und Ausweichmanövers seitlich mit dem stehenden PKW. Unmittelbar dahinter fuhr ein weiterer 63-jähriger Sattelzuglenker. Auch er erkannte den stehenden PKW zu spät, wich nach links aus und touchierte das Fahrzeug mit dem Heck seines Anhängers..Am PKW entstand Totalschaden. Die beiden beteiligten Sattelzugfahrzeuge wurden erheblich beschädigt, blieben jedoch weiterhin fahrbereit. .Alle am Unfall beteiligten Personen blieben unverletzt..Einsatzkräfte und Maßnahmen.Vor Ort standen eine Streife der Autobahnpolizei Dornbirn mit 2 Einsatzkräften, die Feuerwehren Lochau und Rieden mit insgesamt vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften, die Rettung mit einem Fahrzeug und 4 Einsatzkräften sowie die Autobahnmeisterei mit einem Einsatzfahrzeug und 1 Person im Einsatz. .Sperren des Pfändertunnels.• 13:23 – 13:30 Uhr: Rechte Fahrspur der Weströhre, Fahrtrichtung Tirol.• 13:30 – 14:23 Uhr: Vollsperre der Weströhre, Fahrtrichtung Tirol.• 13:31 – 13:52 Uhr: Sperre der Oströhre, Fahrtrichtung Deutschland.Nach Abschluss der Aufräumarbeiten und Freigabe der Unfallstelle konnte der Verkehr wieder ungehindert fließen.
2025-11-17 - Brand
Brandgeschehen in Innsbruck
Am 17. November 2025, gegen 17:30 Uhr geriet der PKW einer 58-jährigen Österreicherin am Parkplatz eines Baumarktes in Innsbruck aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Ein Mitarbeiter des Baumarktes führte den ersten Löschangriff mit einem Pulverfeuerlöscher durch und die alarmierte Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte den Brand schließlich erfolgreich bekämpfen. Am PKW entstand Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Eine an der Brandstelle anwesende Polizistin begab sich dem Einsatz wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung selbständig in die Universitätsklinik Innsbruck. Die Erhebungen sind im Gange.
2025-11-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Innsbruck
Am 17. November 2025, gegen 16:15 Uhr fuhr ein 21-jähriger Österreicher mit einem eScooter in Innsbruck die Eduard Bodem Gasse entlang, als ein 46-jähriger Österreicher seinen PKW aus einer Einfahrt in Richtung links in die Eduard Bodem Gasse einbiegen wollte. Aus bislang unbekannter Ursache kam es zur Kollision zwischen dem eScooter und dem PKW. Der 21-Jährige kam zu Sturz und schlug mit dem Kopf auf dem Asphalt auf. Trotz verwendetem Helm zog er sich dabei schwere Kopfverletzungen zu und musste nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Rettungsdienst in die Universitätsklinik Innsbruck verbracht werden. Die Erhebungen sind im Gange.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
