ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-19 - Einbruch
Klärung von drei Raubüberfällen
Am 17. November 2025 gegen 17:50 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei, weil er einen Jugendlichen wiedererkannt hatte, der zuvor an einem Raubüberfall beteiligt gewesen sein soll. Bei der Zufahrt der Beamten konnte in der Nähe der Örtlichkeit ein junger Bursch wahrgenommen werden, der versuchte zu flüchten, jedoch sofort festgenommen werden konnte..Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung fanden die Beamten Bilder und Videos, die den Tatverdächtigen mit drei Einbruchsdiebstählen im 10. und 19. Bezirk in Verbindung brachten. .Der 14-Jährige (StA.: Afghanistan) wurde von den Beamten vorläufig angehalten und nach einer sofortigen Einvernahme an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Das Landeskriminalamt Außenstelle Süd führt die weiteren Ermittlungen. Der 14-Jährige wurde auf freien Fuß angezeigt.
2025-11-19 - Körperverletzung
Widerstand und Gefährliche Drohung
Ein 28-Jähriger erhielt in einer Einrichtung für Obdachlose ein Hausverbot, da er sich aggressiv verhalten hatte. Im Zuge der Mitteilung des Hausverbots soll der Beschuldigte den Mitarbeiter mit dem Erschießen bedroht haben, weshalb die Polizei verständigt wurde..Der Mann konnte von den Beamten vor Ort angetroffen werden. Bei einer Personendurchsuchung wurden vorerst keine gefährlichen Gegenstände gefunden. Als die Beamten jedoch seine Jacke – welche er bei der Personsdurchsuchung ablegte - durchsuchten, versuchte er, nach seiner ebenfalls abgelegten Umhängetasche zu greifen. Dies konnte von den Polizisten jedoch verhindert werden, woraufhin sie ein Küchenmesser auffanden, das griffbereit mit dem Griff nach oben in der Tasche abgelegt war..Nach der Durchsuchung seiner Gegenstände wurde der Beschuldigte zunehmend aggressiv und bedrohte die Beamten mit dem Umbringen. Des Weiteren versuchte er mehrmals, sich von der Örtlichkeit zu entfernen. .Die Festnahme des 28-Jährigen (StA.: Syrien) konnte nur unter Anwendung von Körperkraft durchgesetzt werden.
2025-11-19 - Einbruch
2 Festnahmen nach mehreren Einbruchsdiebstählen in Niederösterreich
Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit April 2024 Ermittlungen gegen eine tschechische Tätergruppe. Diese steht im Verdacht, gewerbsmäßig Einbruchsdiebsstähle in Wasch- und Staubsaugerautomaten sowie in Hofläden im Bundesland Niederösterreich verübt zu haben. .Die Tätergruppe soll die Straftaten im Zeitraum von Jänner 2024 bis Februar 2025 begangen haben. Bei diesen Straftaten entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. .Der Tätergruppe konnte ein Einbruchsdiebstahl in einen Hofladen in Unterretzbach (Bezirk Hollabrunn) und Einbruchsdiebstähle in Wasch- und Staubsaugeranlagen in Pettendorf (Bezirk Korneuburg), Franzhausen (Bezirk St. Pölten-Land), Markersdorf bei Neulengbach (Bezirk St. Pölten-Land), Asparn (Bezirk Tulln) und Einsiedl (Bezirk Tulln) zugeordnet werden. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg erließ Festnahmeanordnungen gegen die Beschuldigten. .Ein 31-jähriger tschechischer Beschuldigter wurde aufgrund eines europäischen Haftbefehls in Tschechien festgenommen und am 27. Februar 2025 nach Österreich ausgeliefert. Bei seiner Einvernahme war er geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert. .Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-Linzerstraße kontrollierten am 13. November 2025 im Rahmen eines koordinierten fremdenpolizeilichen Schwerpunktdienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten einen 31-jährigen tschechischen Staatsbürger auf einer Baustelle in St. Pölten. Die Überprüfung ergab, dass gegen ihn eine aufrechte Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg bestand. Er wurden von den Polizeibediensteten festgenommen. Die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernahmen die weitere Amtshandlung. Bei der Einvernahme war dieser 31-jährige Beschuldigte nicht geständig. Er wurde ebenso über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
2025-11-19 - Körperverletzung
Widerstand und versuchte schwere Körperverletzung
Ein Lokalbetreiber verständigte am gestrigen Tag die Polizei, da eine Frau das Lokal trotz bestehenden Hausverbots nicht verlassen wollte. Beim Eintreffen der Beamten zeigte sich die Frau äußerst unkooperativ. Sie schrie lautstark und gestikulierte in Richtung des Personals. Mehrfache Abmahnungen ignorierte sie und setzte ihr Verhalten fort..Als die Beamten eintrafen wurde die Frau zunehmend aggressiv. Im Zuge der Festnahme leistete die 40-Jährige heftigen Widerstand. Sie wehrte sich und versuchte mehrfach, die Beamten in das Bein zu beißen. Erst durch den Einsatz von Körperkraft konnte die Frau (StA.: Österreich) festgenommen werden. Es wurde eine Anzeige wegen Lärmerregung und aggressiven Verhaltens erstattet.
2025-11-19 - Waffen
Junger Mann bedroht Freundin mit Messer
Zwischen einer 16-Jährigen und ihrem 20-jährigen Freund soll es zu einem Streit gekommen sein. Dabei soll der 20-Jährige auf die junge Frau eingeschlagen und eingetreten haben. Er soll sie gegen die Wand und den Schrank gestoßen und ihren Kopf gegen die Wand geschlagen haben..Im Zuge der Streitigkeiten und Handgreiflichkeiten soll der junge Mann ein Messer ergriffen und seine Freundin damit dazu genötigt haben, ihm Nachrichten auf ihrem Mobiltelefon zu zeigen. Im Anschluss flüchtete er aus der Wohnung. .Zwischenzeitlich verständigte das Opfer seine Mutter, die wiederum die Polizei alarmierte. .Die 16-Jährige klagte über Schmerzen an der linken Körper- und Kopfseite und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Gegenüber den Beamten gab sie an, dass sie in der Vergangenheit wiederholt von ihrem Freund geohrfeigt worden sei. Außerdem kam es vor zwei Wochen zu schwerwiegenderen Vorfällen, bei denen sie Kratzer am Oberkörper und Bauch erlitt haben soll. .Die Beamten konnten den 20-Jährigen (StA: Serbien) im Nahbereich antreffen und festnehmen. Er zeigte sich nicht geständig. Es wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot, sowie ein Waffenverbot ausgesprochen. Seitens der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine Anzeige auf freien Fuß verfügt.
2025-11-19 - Einbruch
Festnahme aufgrund einer Festnahmeanordnung
Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) nahmen gestern einen 43-Jährigen (StA.: Österreich) aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien fest. Das Landeskriminalamt Wien führt Ermittlungen gegen den Mann. Er steht im Verdacht, mehrere Wohnungseinbrüche begangen zu haben. Das Landeskriminalamt Wien führt die weiteren Ermittlungen.
2025-11-19 - Brand
Brandereignis im Bezirk Feldkirchen
Am 19.11.2025 gegen 05:30 Uhr wurde via Polizeinotruf die Anzeige über den Brand eines Wohnhauses im Bezirk Feldkirchen angezeigt. Beim Eintreffen der zuständigen Streife der PI Bodensdorf konnte wahrgenommen werden, dass bei einem Gebäude die nordwestliche Hausseite bereits im Vollbrand stand. Als Brandursache dürfte eine elektrische Heizdecke der Auslöser gewesen sein. Die 80-jährige Besitzerin des Hauses, welche durch den Brand munter wurde, konnte umgehend selbstständig das Haus verlassen. Die Einsatzkräfte wurden von den Nachbarn alarmiert. Die 80-jährige wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins LKH Villach verbracht. Im Einsatz standen die FF Feldkirchen, FF Tiffen, FF Bodensdorf, FF Ossiach, FF Sattendorf, FF Steindorf am Ossiacher See, FF Glanhofen und die FF St. Urban mit insgesamt 70 Kameraden. .Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
2025-11-19 - Drogen
Verkehrsdelikte im Bundesland Salzburg
Mehrere Verkehrsdelikte wurden am 18. November im Bundesland Salzburg geahndet. Auf der B 1 waren zwei Mopedfahrer augenscheinlich für eine Polizeistreife zu schnell unterwegs. Bei der Anhaltung im Ortsgebiet von Henndorf wurden ein Steuergerät sowie ein umgeschweißter Auspuff festgestellt. Die beiden 15-jährigen Lenker aus dem Flachgau gaben zu, über 70 km/h unterwegs gewesen zu sein. Die Kennzeichen wurden abgenommen und die Lenker angezeigt. Bei einer Kontrolle im Salzburger Stadtgebiet wurde ein 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau kurz vor 23 Uhr angehalten. Der Alkomattest ergab einen Wert unter 0,8 Promille, der Drogentest verlief jedoch positiv auf Cannabis. Der Mann gestand, regelmäßig Suchtmittel zu konsumieren. Sein Führerschein wurde abgenommen und er wird zusätzlich nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. .Und bei einer technischen Kontrolle auf der A 10 in Kuchl wurden bei drei Lkw die Kennzeichen abgenommen. Die Fahrzeuge waren wegen defekter Bremsen, Motorölverlustes und Beleuchtungsmängel nicht verkehrssicher.
2025-11-19 - Unfall
17-Jähriger ohne Lenkberechtigung verursachte Unfall
Ein 17-jähriger Niederländer aus Wels fuhr am 18. November 2025 gegen 11:45 Uhr ohne gültiger Lenkberechtigung in Pasching entlang der B 139 über die Randlstraße. Zeitgleich befand sich eine Polizeistreife beim dortigen "Oval-Kreisverkehr" und wurde auf den PKW-Lenker aufgrund seiner augenscheinlich überhöhten Geschwindigkeit aufmerksam. Unter Verwendung des Blaulichtes und Folgetonhorn versuchten sie den Lenker zum Anhalten zu bewegen. Doch der Lenker entzog sich der Anhaltung und führte seine waghalsige und riskante Fahrweise vor zwei Parkhäusern nach links zu einem Freiflächenparkplatz fort. Dort musste er aufgrund der Straßengegebenheiten wenden und hielt trotz Blickkontakt mit den Beamten sein Fahrzeug nicht an und flüchtete. Die Polizisten verloren aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Lenkers den Sichtkontakt. Im Kreuzungsbereich Kramlehnerweg mit der Peintner Straße versursachte der PKW-Lenker einen Unfall und kollidierte mit einer entgegenkommenden PKW-Lenkerin im Alter von 37 Jahren aus dem Bezirk Linz-Land. Die 37-jährige Lenkerin, die zu diesem Zeitpunkt entlang der Peintner Straße von der L 1390a Richtung Einkaufszentrum unterwegs war, wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes auf den gegenüberliegenden Fahrstreifen geschoben. Dadurch kollidierte die 37-jährige Lenkerin mit ihrem PKW erneut frontal mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 42-jährigen Linzerin. Der 17-jährige Lenker und sein 19-jähriger Beifahrer aus Wels versuchten daraufhin zu Fuß zu flüchten. Beim Eintreffen der Polizeistreife wurden die beiden vorübergehend festgenommen und bei der Polizeiinspektion Leonding einvernommen. Sämtliche Alkotest der Unfallbeteiligten verliefen negativ. Die 37-jährige PKW-Lenkerin verletzte sich durch die Kollisionen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der 17-Jährige und sein 19-jähriger Beifahrer werden bei der Staatsanwaltschaft Linz angezeigt.
2025-11-19 - Unfall
Sturz vom Dach
Gegen 11:00 Uhr führte ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Weiz am Dach eines landwirtschaftlichen Anwesens Arbeiten durch. Aus unbekannter Ursache stürzte er durch das Eternit Wellendach etwa dreieinhalb Meter in die Tiefe und schlug auf dem darunterliegenden Betonboden auf. Danach begab er sich selbständig in den Hof des landwirtschaftlichen Anwesens, woraufhin seine Lebensgefährtin die Rettung verständigte..Nach der Erstversorgung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Weiz eingeliefert.
2025-11-19 - Brand
Forstunfall
Gegen 10:50 Uhr führte ein 17-Jähriger gemeinsam mit seinem Vater, beide aus dem Bezirk Leibnitz, in einem Waldstück Forstarbeiten durch. Mit einer Motorsäge schnitt der 17-Jährige einen vom Sturm beschädigten Baum, welcher sich in einem anderen Baum verhängt hatte, im Bereich des Wurzelstockes durch. Dabei wurde der 17-Jährige von einem Ast am Kopf getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Während der Arbeiten trug er eine Schutzkleidung sowie einen Helm..Nach der Erstversorgung wurde der 17-Jährige ins Krankenhaus Wagna eingeliefert..Die Feuerwehr Wagna stand im Einsatz.
2025-11-19 - Verkehr
Lkw mit mangelnder Ladungssicherung auf der A 21 im Bezirk Mödling angehalten
Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Alland führten am 18. November 2025 Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrollen auf der A 21 im Gemeindegebiet von Hinterbrühl durch und haben dabei gegen 15:10 Uhr einen Lkw angehalten, bei dem das Gefahrgut mangelnd gesichert und die Beförderungspapiere nicht richtig ausgestellt gewesen waren. Bis zur Herstellung der gesetzlichen Ladungssicherheit sowie der Beistellung der richtigen Beförderungspapiere untersagten die Polizisten die Weiterfahrt. Der 52-jährige deutsche Lenker, der deutsche Beförderer und die niederländische Firma werden der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-11-19 - Unfall
Arbeitsunfall im Gemeindegebiet von Bromberg / Bezirk Wiener Neustadt
Bei Arbeiten zur Errichtung einer Pultdachhalle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Bromberg, Bezirk Wiener Neustadt, kam es am 18. November 2025, gegen 14:05 Uhr, zu einem Unfall. Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt half bei den Arbeiten. Zum Zeitpunkt des Unfalls soll sich der 50-Jährige auf den Schrägbalken befunden haben, um Querstreben zu befestigen bzw. zu verschrauben. Aus bislang unbekannter Ursache fiel der Mann aus einer Höhe von etwa 4,5 Metern zu Boden..Der 50-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in das Krankenhaus nach Eisenstadt geflogen.
2025-11-19 - Streit
Polizeieinsatz in der NMS Lichtenwörth
Nachdem es gestern an einer Schule in Lichtenwörth, Bezirk Wiener Neustadt, wegen einer Drohung zu einem Großeisatz der Polizei gekommen ist, läuft heute der Schulbetrieb wieder regulär weiter. Trotzdem wird das Schulareal und das Schulgebäude von Exekutivbeamte überwacht. ..Die Schulleitung haben gestern nach Bekanntwerden von Gerüchten über einen möglichen Amoklauf die Behörden informiert. Den Amoklauf soll ein ehemaliger Schüler geplant haben. Schüler und Schülerinnen wandten sich mit dieser Information an die Lehrerschaft. Nähere Informationen zu dem geplanten Amoklauf lagen bzw. liegen jedoch nicht vor. ..Trotz der abstrakten Bedrohung wurde seitens der Polizei umgehend reagiert. Der verdächtige 14-Jährige ist der Polizei bereits bekannt, daher wurde der Sachverhalt dementsprechend ernst genommen und zu den Ermittlungen auch Spezialkräfte des Einsatzkommandos Cobra hinzugezogen...Der 14-Jährige konnte gestern im Stadtgebiet von Wiener Neustadt ausgeforscht, angehalten und im Beisein seines Anwalts befragt werden. Der ehemalige Schüler wurde der Staatsanwaltschaft angezeigt, die Ermittlungen laufen weiter...Es darf ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass derartige Drohungen, wenn auch unbedacht oder aus Spaß ausgesprochen, keine Kavaliersdelikte darstellen, sondern strafrechtlich verfolgt werden. ..Nachfragenhinweis: ChefInsp Johann Baumschlager unter 0664 845 38 85
2025-11-19 - Tierschutz
37-jähriger Alkolenker entlang A1 gestoppt
Am 17. November 2025 um 8:50 Uhr wurde eine Streife der Landesverkehrsabteilung im Gemeindegebiet von Vorchdorf entlang der A1 Westautobahn, Fahrtrichtung Salzburg, auf einen polnischen PKW, der auf dem Pannenstreifen in Schlangenlinien fuhr, aufmerksam. Nach mehreren Anhalteversuchen, bei weit überhöhter Geschwindigkeit und zahlreichen weiteren Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung konnte der Lenker bei der Abfahrt Laakirchen West angehalten werden. Beim 37-jährigen polnischen PKW-Lenker konnten dabei deutliche Merkmale einer Alkoholisierung festgestellt werden. Ein Alkomattest verlief mit 1,88 Promille positiv. Da der Mann über keinen festen Wohnsitz in Österreich verfügt, wurde von der Bezirkshauptmannschaft Gmunden eine vorläufige Sicherheitsleistung in der Höhe von knapp € 3.000.-festgelegt. Da sich der Betrag als uneinbringlich erwies, wurde von der zuständigen Behörde die Vorführung vor diese und in weiterer Folge eine Ersatzfreiheitsstrafe verfügt, die der 37-Jährigen sofort antreten musste.
2025-11-19 - Unfall
Moped-Lenker schwer verletzt
Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 18. November 2025 gegen 16:50 Uhr seinen PKW entlang der L 568 aus Enns kommend Richtung Ennsdorf. Bei der Kreuzung mit der Zeltwegstraße wollte er nach links einbiegen, weshalb er sich auf dem Abbiegestreifen einreihte. Ein 16-jähriger Niederösterreicher fuhr mit einem nicht zugelassenen Motorfahrrad entgegenkommend im Konvoi mit zwei weiteren Freunden im Alter von 16 Jahren aus dem Bezirk Amstetten Richtung Enns. Da das Moped mit keinerlei Licht ausgestattet war, fuhr er in der Mitte des Konvois. Die drei Mopedlenker bogen beim Kreuzungsbereich in die Zeltwegstraße nach rechts ab. Der erste Mopedlenker vollendete den Abbiegevorgang noch, ehe es zur Kollision zwischen dem nachkommenden, links einbiegenden PKW des 65-Jährigen und dem unbeleuchteten Moped kam. Der 16-Jährige wurde über die rechte PKW-Seite auf das Dach geschleudert, wo er schlussendlich schwer verletzt liegen blieb. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Der PKW-Lenker blieb unverletzt, ein Alkomattest verlief mit 0,58 Promille positiv. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde das nicht zugelassene Moped sichergestellt.
2025-11-19 - Brand
Brandereignis auf Balkon
Am 18. November 2025 um 21:15 Uhr ereignete sich in Mattighofen ein Brand auf einem Balkon. In einem mehrstöckigen Mehrparteienhaus auf einem Balkon zerberste eine Grabkerze, welche die Sitzgarnitur in Brand setzte. Der 36-jährige Bewohner versuchte noch den Brand mit Wasser zu löschen, was ihm jedoch misslang. Aufgrund des raschen Einschreitens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf den benachbarten Balkon verhindert werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt – es entstand jedoch massiver Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Entsendung eines Brandsachverständigen wurde angeregt und wird am heutigen Tag durchgeführt.
2025-11-19 - Raub
Raubüberfälle im Grazer Stadtpark geklärt
In der Nacht vom 28. Mai auf den 29. Mai 2025 ereigneten sich im Grazer Stadtpark, im Bereich des Jerusalemplatzes, drei Raubüberfälle. Vorerst unbekannte Täter forderten von insgesamt sieben Männern im Alter zwischen 16 und 18 Jahren Bargeld. Dies untermauerten sie mit verbalen Bedrohungen und in Form von Schlägen und Tritten. Zum Teil wurden die Opfer leicht verletzt. Insgesamt erbeuteten die Tatverdächtigen einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag..Nach umfangreichen Ermittlungen forschten die Kriminalisten insgesamt acht Tatverdächtige im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus. Drei der Tatverdächtigen waren österreichische Staatsbürger, fünf der Tatverdächtigen stammen aus dem Irak, aus Afghanistan, aus Syrien sowie aus dem Kosovo..Bei den Einvernahmen waren die Tatverdächtigen teilweise geständig. Einer der österreichischen Tatverdächtigen (16) wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz auf freiem Fuß angezeigt, die übrigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
2025-11-19 - Unfall
Radfahrer von Pkw niedergestoßen
Gegen 16:50 Uhr lenkte eine 33-Jährige aus dem Bezirk Weiz ihren Pkw auf der Rechberg Straße (B64) aus Richtung Gleisdorf kommend in Richtung Weiz. An der Kreuzung mit der Unteren Hauptstraße querte zu dieser Zeit ein 32-Jähriger mit seinem Fahrrad die Fahrbahn der B64. Das Fahrrad war unbeleuchtet, wies keine Reflektoren auf und der Mann trug dunkle Kleidung. Es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Radfahrer wurde mit schweren Verletzungen vom Rettungsdienst in das LKH Graz eingeliefert. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt.
2025-11-19 - Information
Übertretung nach dem Verbotsgesetz in Kitzbühel
In der Nacht zum 19. November 2025 beschmierten unbekannte Täter eine Wand in einer Tiefgarage eines Lebensmittelgeschäfts in der Jochbergstraße in Kitzbühel mit einem verbotenen Symbol nach dem Verbotsgesetz. Personen, welche eventuell Beobachtungen gemacht haben werden ersucht, sich mit der PI Kitzbühel unter 059133 7200 in Verbindung zu setzen.
2025-11-19 - Tierschutz
Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt – 84 Rinder gerettet
Am 18. November 2025 gegen 11 Uhr brach im Bezirk Braunau im Bereich eines landwirtschaftlichen Objektes ein Brand im Technikraum aus, wobei sich der Brand anschließend auf die Zwischendecke ausbreitete. Der Besitzer, ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Braunau war zu diesem Zeitpunkt mit Reinigungsarbeiten des Tankwagens beschäftigt. Da er den Druck beim Hochdruckreiniger verlor, begab er sich in den Technikraum um nachzusehen und bemerkte den Brand, woraufhin er sofort die Feuerwehr alarmierte. Die 16 Feuerwehren konnten durch die rasche Brandbekämpfung ein ausbreiten der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindern. Für die endgültige Brandbekämpfung musste ein Teil des Stalldaches abgetragen werden. Es entstand ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich. Während der Räumung der im Stall befindlichen 84 Rinder erlitt die 20-jährige Lebensgefährtin eine leichte Rauchgasvergiftung. Die Tiere blieben unverletzt. .Nach der Begutachtung des Objektes am 19. November 2025 durch den Brandsachverständigen der Brandverhütungsstelle und den Brandermittlern vom Landeskriminalamt OÖ konnte ein technischer Defekt, ausgelöst während den Arbeiten mit dem Hochdruckreiniger, festgestellt werden. Fremdverschulden konnte ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen sind abgeschlossen.
2025-11-19 - Diebstahl
Gewerbsmäßige Fahrraddiebstähle geklärt
Insgesamt 22 versuchte oder vollendete Diebstähle von Fahrrädern konnten Ermittler des LKA Salzburg klären. Vier Serben (22, 32, 39 und 41 Jahre alt) werden beschuldigt, im Zeitraum von Mitte Juli bis Mitte September im Bundesland Salzburg gewerbsmäßig Fahrräder aus Kellerabteilen, Tiefgaragen und von öffentlichen Abstellplätzen gestohlen zu haben. Die Täter brachten die Räder in Verstecke, zerlegten sie dort, verpackten sie und brachten sie ins Ausland, wo die Beute gewinnbringend verkauft werden sollte. Mitte September wurden zwei der Männer vor einer Garage in Lehen festgenommen, wo sie sechs gestohlene Fahrräder verstecken wollten. Die Räder mit einem Gesamtwert von rund 20.000 Euro wurden sichergestellt und mittlerweile wieder an ihre Besitzer ausgefolgt. Die beiden 22- und 32-jährigen Festgenommenen befinden sich nach wie vor in Haft. Im Zuge der Ermittlungen wurden ein 39- und ein 41-jähriger Serbe als weitere Täter ausgeforscht. Sie werden auf freiem Fuß angezeigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 60.000 Euro.
2025-11-18 - Betrug
Verdacht des gewerbsmäßigen Zechbetrugs – Festnahme
Weil ein 35-jähriger französischer Staatsangehöriger nach einem üppigen Mahl in einem Hotelrestaurant die Rechnung nicht begleichen konnte und diese auf ein Zimmer schreiben lassen wollte, das er gar nicht bezogen hatte, verständigte ein Angestellter die Polizei..Polizisten der Polizeiinspektion Kärtnertorpassage nahmen den 35-Jährigen fest, nachdem sie feststellten, dass er bereits mehrfach im Verdacht steht, Zechbetrug begangen zu haben. Aufgrund dieser Vorfälle wurde von einer Gewerbsmäßigkeit ausgegangen.
2025-11-18 - Raub
Räuberischer Diebstahl
Ein 31-jähriger syrischer Staatsangehöriger soll einen Parfumtester aus einem Drogeriegeschäft auf der Mariahilfer Straße gestohlen haben. Als ihn zwei Ladendetektive anhielten, leistete der Mann Gegenwehr. Bis zum Eintreffen der Polizisten der Polizeiinspektion Kopernikusgasse wurde der Tatverdächtige angehalten. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen.
2025-11-18 - Waffen
Jugendliche mit dem Umbringen bedroht – Schreckschussrevolver sichergestellt
Nachdem ein 16- und ein 18-Jähriger einen älteren Mann vor einem Lokal am Schwendermarkt nach einer Zigarette gefragt hatten, soll dieser ihnen mit dem Umbringen gedroht und den Umriss einer Faustfeuerwaffe durch seine Jackentasche gezeigt haben. Anschließend fuhr der Mann mit einem Taxi davon..Polizisten der Polizeiinspektion Storchengasse konnten den Tatverdächtigen, einen 76-jährigen österreichischen Staatsbürger, ausforschen. Gemeinsam mit Einsatzkräften der WEGA begaben sich die Beamten zur Wohnung des mutmaßlichen Täters. Dort stellten sie einen Schreckschussrevolver, zwei Pfeffersprays und einen Schlagstock sicher. Gegen den augenscheinlich alkoholisierten Mann wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt.
2025-11-18 - Körperverletzung
Missachtung eines Betretungs- und Annäherungsverbots – Festnahme
In der Nacht auf Dienstag nahmen Polizisten der Polizeiinspektion Donaufelder Straße einen 30-jährigen österreichischen Staatsbürger fest. Er steht im Verdacht, ein am 10.11.2025 gegen ihn verhängtes Betretungs- und Annäherungsverbot missachtet zu haben. Der Mann soll noch am selben Tag erneut die Wohnung seiner 47-jährigen Lebensgefährtin, die er zuvor geschlagen haben soll, aufgesucht haben. Die Frau gab an, ihn wieder in die Wohnung gelassen zu haben..In den darauffolgenden Tagen soll es zu weiteren Körperverletzungen durch den mutmaßlich alkoholkranken Beschuldigten gekommen sein. Zudem soll er die Frau in der Wohnung eingeschlossen und ihr Mobiltelefon weggenommen haben..In der Nacht auf den 18.11.2025 soll der Tatverdächtige die 47-Jährige im Zuge eines Streits in der Wohnung eingeschlossen, ihr das Mobiltelefon weggenommen und sie erneut mit Fäusten geschlagen haben. Weiters soll er auf sie eingetreten und sie mit dem Umbringen bedroht haben. Der Frau gelang es in einem unbeobachteten Moment, die Wohnung zu verlassen. Der Beschuldigte flüchtete ebenfalls. Einige Stunden später kehrte er zur Wohnung zurück und wurde dort festgenommen. Ein Alkovortest ergab rund 4,2 ‰..WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-11-18 - Unfall
Schwerer Arbeitsunfall bei Forstarbeiten
Ein schwerer Arbeitsunfall ereignete sich am 18. November 2025 gegen 8 Uhr im Gemeindegebiet von Attnang-Puchheim. Ein 22-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmunden war in einem Waldstück mit Forstarbeiten beschäftigt. Als der Mann einen Baum fällen wollte, brach dieser auseinander und fiel dabei auf den 22-Jährigen. Der 22-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Er war bei Bewusstsein und ansprechbar. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit der Rettung ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck gebracht.
2025-11-18 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A10
Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung kam es in den Morgenstunden des 18. November 2025. Ein 40-jähriger Autofahrer aus Niederösterreich fuhr gegen 5:15 Uhr mit seinem PKW auf der S10 im Tunnel Neumarkt. Beim Tunnelausgang kam er, aufgrund der winterlichen Fahrbahnverhältnisse ins Schleudern. Das Fahrzeug des 40-Jährigen drehte sich und kollidierte rechts vorne mit der dortigen Betonmauer auf der rechten Seite der Fahrbahn. Ein 51-jähriger PKW-Lenker mit Anhänger hielt an, um dem Verunfallten Hilfe zu leisten. Genau in diesem Moment fuhr ein nachkommender 28-jähriger PKW-Lenker auf den Anhänger des 51-Jährigen auf. Die Beifahrerin des 28-jährigen Autofahrers wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. Nach der Erstversorgung wurde die verletzte Frau ins Klinikum Freistadt gebracht.
2025-11-18 - Diebstahl
Verdacht der Hehlerei- gestohlenes Fahrzeug
Am 18. November 2025 gegen 9:00 Uhr führten Beamte der Landesverkehrsabteilung Kontrollen auf der A2 Südautobahn in Richtung Villach durch und leiteten dazu den Verkehr auf den Verkehrskontrollplatz Arnoldstein ab. Der Lenker eines tschechischen PKW leistete dieser Ableitung vorerst keine Folge und fuhr weiter auf der Südautobahn geradeaus. Er konnte jedoch nach kurzer Zeit von einer Polizeistreife angehalten werden. Im Zuge der Anhaltung stellte sich heraus, dass es sich bei dem PKW um ein in Tschechien als gestohlen gemeldetes Fahrzeug handelt. Der Lenker, ein 34-jähriger Mann aus Tschechien, der zudem keinen Führerschein vorweisen konnte, gab an, er habe den PKW von einen ihm unbekannten Mann in Tschechien zu einem günstigen Preis angeboten bekommen. Er wird wegen des Verdachtes der Hehlerei, sowie mehrerer Verwaltungsübertretungen angezeigt.
2025-11-18 - Unfall
Zeugenaufruf nach tödlichem Verkehrsunfall
Wie bereits berichtet, verlor gegen 8:20 Uhr ein 39-jähriger Lkw-Lenker aus dem Bezirk Leibnitz aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge kollidierte er mit einem entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem 56-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Leibnitz. Der Pkw-Lenker erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb..Laut eines Zeugen, sei ein Porsche-Fahrer unmittelbar hinter dem Lkw unterwegs gewesen. Dieser hätte auch an der Unfallstelle angehalten, war jedoch zum Zeitpunkt des Eintreffens der Polizei nicht mehr vor Ort..Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Porsche-Fahrer. Dieser wäre ein wichtiger Zeuge und könnte vielleicht hilfreiche Angaben zum Verkehrsunfall geben..Sachdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Leibnitz, Tel. Nr.: 059 133/6160, erbeten.
2025-11-18 - Brand
Verkehrsunfall auf der L190
Am 17. November 2025, gegen 21:30 Uhr, kam es auf der L190 zwischen Nüziders und Bludenz zu einem Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Pkw-Lenker war auf der L190 in Richtung Bludenz unterwegs, als beim Verlassen eines Kreisverkehrs – aufgrund zu starken Beschleunigens – das Heck seines Fahrzeugs ausbrach. In der Folge verlor der Lenker die Kontrolle über den Pkw und das Fahrzeug kam neben der Fahrbahn in einer Böschung zum Stillstand..Der 24-jährige Lenker und sein 19-jähriger Beifahrer konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Feuerwehr sicherte zunächst das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen und führte anschließend gemeinsam mit einem Abschleppunternehmen die Bergung durch. Ein durchgeführter Alkovortest beim Fahrzeuglenker verlief negativ. Am Pkw selbst entstand kein Sachschaden..Aufgrund des entstandenen Flurschadens wurde das Landesstraßenbauamt verständigt..Für die Dauer der Sicherungs- und Bergungsarbeiten war die L190 von 21:25 Uhr bis 23:00 Uhr einseitig bzw. zeitweise komplett gesperrt..Eingesetzte Kräfte: .- Bundespolizei mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften.- FW Nüziders mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräfte.- Abschleppunternehmen mit zwei Fahrzeugen und zwei Einsatzkräften..Rückfragen: Polizeiinspektion Bludenz, Tel. +43 (0) 59 133 8100
2025-11-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Bezirk Baden
Ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden lenkte am 17. November 2025, gegen 17:25 Uhr, einen Pkw auf der Hernsteiner Straße in Fahrtrichtung B18 durch das Ortsgebiet von Berndorf..Auf Höhe des J.-F.-Kennedy-Platzes 5 dürfte der 52-Jährige eine 16-jährige Frau aus dem Bezirk Baden übersehen haben, die zur gleichen Zeit einen Schutzweg queren wollte. In Folge kam es zu einem Zusammenprall, bei dem die 16-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht..Ein mit dem Pkw-Lenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der 52-Jährige wird nach Abschluss der Erhebungen der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde und der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt angezeigt.
2025-11-18 - Brand
Brandursachenermittlung
Beamte des Landeskriminalamtes Steiermark führten gemeinsam mit einem Brandsachverständigen der Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark die Brandursachenermittlung durch..Wie die Ermittlungen ergaben, dürfte der Brand vermutlich durch einen elektrischen Defekt an der stromzuführenden Hauptzuleitung ausgelöst worden sein..Durch den Brand entstand ein Schaden im niedrigen sechsstelligen Eurobetrag.
2025-11-18 - Brand
Brandereignis in Reith im Alpbachtal
Am 18.11.2025 war ein 29-jähriger Österreicher in einem Rohbau in Reith im Alpbachtal damit beschäftigt, den Bau zu temperieren und nutzte dazu einen Gasofen. Gegen 16.30 Uhr stellte der Mann den Gasofen ab und beabsichtigte, den Schlauch samt Druckminderer abzunehmen. Beim Lösen des Schlauchs kam es zu einer Verpuffung und in weiterer Folge zu einer Brandentwicklung. Der 29-Jährige konnte noch selbst einen Notruf absetzen und sich in Sicherheit bringen. Durch die alarmierten Feuerwehren konnte der Brand rasch gelöscht werden. Der Österreicher zog sich leichte Verbrennungen an beiden Händen und im Gesicht zu und musste vom verständigten Rettungsdienst in die Klinik Innsbruck eingeliefert werden. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Reith im Alpbachtal und St. Gertraudi, der Rettungsdienst samt Notarzt, sowie zwei Streifen der Polizeiinspektion Kramsach samt Brandermittler. Nach Abschluss der Ermittlungen ergehen Berichte an die zuständigen Stellen.
2025-11-18 - Brand
Arbeitsunfall auf Baustelle in Hohenweiler
Am 18.11.2025 ereignete sich gegen 14:45 Uhr auf einer Baustelle im Bereich Dorf in 6914 Hohenweiler ein Arbeitsunfall. .Ein Baggerführer wurde unbestimmten Grades verletzt, nachdem sein Bagger bei Erdarbeiten aus bislang unbekannter Ursache umkippte..Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst ins LKH Bregenz eingeliefert..Im Einsatz standen eine Notärztin mit ihrer Fahrerin, vier Sanitäter sowie die Feuerwehr Hohenweiler mit zehn Einsatzkräften, die Feuerwehr Lochau mit 15 Einsatzkräften und eine Polizeistreife mit zwei Beamten.
2025-11-18 - Diebstahl
Vorarlberger Polizei verstärkt Präsenz auf Weihnachtsmärkten
Vorarlberger Polizei verstärkt Präsenz auf Weihnachtsmärkten.Uniformierte und zivile Polizeibedienstete sowie spezialisierte Einsatzkräfte unterwegs – Prävention und Achtsamkeit im Fokus.Keine Hinweise auf konkrete Bedrohungen .Aktuell liegen zwar keine konkreten Hinweise auf Bedrohungen rund um Weihnachtsmärkte oder Adventveranstaltungen in Vorarlberg vor. Dennoch hat die Exekutive ein umfangreiches Einsatzkonzept erstellt und passt ihre Maßnahmen fortlaufend an..Ziel ist, durch Lageanalyse, internationale Zusammenarbeit und Präventionsstrategien ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für die Bevölkerung zu gewährleisten. Die Maßnahmen werden in enger Abstimmung mit den jeweiligen Veranstaltern und Sicherheitsbehörden umgesetzt..Prävention gegen Taschen- und Trickdiebstähle.Der Advent ist auch Hochsaison für Eigentumskriminalität. Insbesondere Taschendiebe nutzen dichtes Gedränge, Ablenkung und festliche Atmosphäre, um Wertsachen zu stehlen. Organisierte Tätergruppen arbeiten dabei oft professionell und unauffällig. Auch Trickdiebe sind aktiv – etwa durch Anrempeln, das Verschütten von Getränken oder das Vorzeigen von Karten oder Flyern..Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Diebstähle verhindern und die Weihnachtszeit sorglos genießen..Polizeiliche Präventionstipps:.1. Wertsachen nah am Körper tragen – am besten in verschlossenen Innentaschen; Handtaschen und Rucksäcke stets komplett schließen..2. In Menschenmengen aufmerksam bleiben – besonders beim Anstellen oder im Gedränge..3. Misstrauisch bei Ablenkung durch Unbekannte – viele Diebstähle passieren in diesen Momenten..4. Nur wenig Bargeld mitnehmen – bargeldlos zahlen, wo möglich..5. Bei Diebstahl sofort die Polizei verständigen und Bank- oder SIM-Karten sperren lassen..Polizei: Präsenz zeigen – Sicherheit spürbar machen.Gemeinsam mit Veranstalterinnen und Veranstaltern setzt die Polizei auf sichtbare Präsenz, verstärkte Kontrollen und Zivilstreifen. Auch Sondereinheiten können im öffentlichen Raum eingesetzt werden, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu verhindern..Verstärkte Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit.Die Vorarlberger Polizei verstärkt in der Vorweihnachtszeit ihre Verkehrskontrollen und legt dabei besonderes Augenmerk auf Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, die durch Alkohol oder Suchtmittel beeinträchtigt sind. Neben Schwerpunktaktionen unter Mitwirkung von Polizeiärztinnen und -ärzten sowie Expertinnen und Experten der Landesverkehrsabteilung werden auch stichprobenweise Kontrollen zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt..Um gar nicht erst in Versuchung zu geraten, sich nach dem Konsum von Alkohol ans Steuer zu setzen, rät die Polizei, Fahrzeuge besser stehen zu lassen. Nutzen Sie stattdessen beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel oder organisieren Sie eine Mitfahrgelegenheit – so kommen Sie sicher ans Ziel..Rückfragen: LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133
2025-11-18 - Betrug
Bestellbetrug im Bezirk Spittal
Eine 60-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau erstattete Anzeige bei der Polizei, nachdem sie am 14. November 2025 Opfer eines Bestellbetrugs geworden war. Dabei wurde der Frau an ihrer Wohnadresse ordnungsgemäß ein Paket zugestellt, dass an ihren Sohn adressiert war. Da die Bestellung mittels Zahlungsart "Nachname" getätigt wurde, beglich die Frau direkt den geforderten Betrag von über 100 Euro. Im Paket befand sich eine minderwertige Lautsprecherbox mit einem Warenwert von wenigen Euro. Erst im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Sohn der Frau definitiv keine Postsendung bestellt hat. Die Bestellung dürfte von einer unbekannten Täterschaft auf den Namen des Sohnes erfolgt worden sein. Weitere Ermittlungen folgen. .Es wird um mediale Verbreitung zu Sensibilisierung der Bevölkerung ersucht.
2025-11-18 - Brand
Verkehrsunfall mit Flurschaden
Am 17. November 2025 kam es gegen 21:27 Uhr auf der L190 zwischen Nüziders und Bludenz zu einem Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Pkw-Lenker war von Nüziders kommend in Fahrtrichtung Bludenz unterwegs, als beim Verlassen eines Kreisverkehrs durch zu starkes Beschleunigen das Fahrzeugheck ausbrach. Der Fahrer verlor in der Folge die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches daraufhin neben der Fahrbahn in einer Böschung zum Stillstand kam..Die alarmierte Feuerwehr Nüziders sicherte zunächst das Fahrzeug gegen ein weiteres Abrutschen. Die beiden Insassen konnten das Fahrzeug in weiterer Folge unverletzt verlassen. Zur Bergung des Pkw wurde der ÖAMTC hinzugezogen, der die Feuerwehr unterstützte. Am Fahrzeug selbst entstand kein Schaden, jedoch wurde die umliegende Fläche in Mitleidenschaft gezogen..Ein durchgeführter Alkovortest beim Lenker ergab einen Messwert von 0,00 mg/l. Weitere Personen wurden durch das Ereignis nicht gefährdet..Für die Dauer der Einsatzmaßnahmen war die L190 zwischen 21:25 Uhr und 23:00 Uhr zeitweise einseitig sowie teilweise komplett gesperrt..Im Einsatz standen:.• 1 Polizeistreife der Bundespolizei mit 3 Exekutivkräften.• Die Feuerwehr Nüziders mit 3 Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften.• Der ÖAMTC mit 2 Fahrzeugen und 2 Bediensteten
2025-11-18 - Verkehr
Alkoholisierter E-Scooter-Lenker gestoppt
Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 17. November 2025 gegen 18:30 Uhr seinen E-Scooter im Gemeindegebiet von Haid in Fahrtrichtung Hörsching. Aufgrund der auffälligen Fahrweise wurde der Lenker von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Der Alkotest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Die Weiterfahrt wurde dem Lenker untersagt. Es stellte sich zudem fest, dass der 56-Jährige keinen Führerschein besitzt. Anzeige bei der Behörde folgt.
2025-11-18 - Brand
Pkw-Brand
Gegen 19:45 Uhr wurde die Polizei wegen eines brennenden Pkw in die Vinzenz-Muchitsch-Straße gerufen. Beim Eintreffen der Streife war bereits ein Polizeibeamter, der sich außer Dienst befand, mit einem privaten Feuerlöscher dabei, den Brand zu bekämpfen. Die eingetroffenen Polizisten unterstützten ihren Kollegen mit einem weiteren Feuerlöscher. Kurz darauf traf die Grazer Berufsfeuerwehr ein und übernahm die Brandbekämpfung. Während der Löscharbeiten kam der Fahrzeughalter, ein 55-jähriger Grazer, zum Einsatzort. Er gab an, sein Fahrzeug gegen 19:30 Uhr am Parkplatz abgestellt zu haben; zu diesem Zeitpunkt habe es keine Auffälligkeiten gegeben. Laut ersten Erkenntnissen der Feuerwehr dürfte ein Kabelbrand im Bereich der Motorhaube die Brandursache gewesen sein. Am Pkw entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.
2025-11-18 - Brand
Brand einer Gartenhütte im Bezirk Völkermarkt
Am 18. November 2025 gegen 13:30 Uhr war ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land mit Malerarbeiten auf einem Grundstück in 9122 Wasserhofen, Bezirk Völkermarkt beschäftigt. Als er sich im Zuge dessen zu seinem PKW begab bemerkte er, dass am benachbarten Grundstück eine Gartenhütte in Brand geraten war. Die Hütte stand zu dem Zeitpunkt bereits in Vollbrand. Der Mann verständigte sofort die Feuerwehr. Die Löscharbeiten wurden von der FF Peratschitzen, sowie der FF Kühnsdorf durchgeführt und dauerten bis ungefähr 15:15 Uhr an. Es wurden keine Personen verletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens, sowie die Brandursache sind derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen.
2025-11-18 - Verkehr
Mutter mit 2,08 Promille hatte Kinder im Auto
Am 18. November 2025 konnte eine alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen werden. Die 38-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wels-Land fuhr gegen 14:10 Uhr mit ihrem PKW im Gemeindegebiet von Stadl-Paura. Eine Polizeistreife wurde auf das Fahrzeug aufmerksam und hielt die Lenkerin an. Bei der anschließenden Kontrolle konnten bei der 38-Jährigen eindeutige Symptome einer Alkoholisierung festgestellt werden. Der Alkotest ergab einen relevanten Wert von 2,08 Promille. Laut eigenen Angaben, habe die Lenkerin zuvor ihr 6-jährigs Kind zu einem Freund gefahren. Zudem befand sich im Auto noch ihr zweites 9-jähriges Kind. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen. Sie wird angezeigt.
2025-11-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 17. November 2025 gegen 18:36 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt Land auf der Packer Bundesstraße (B 70) mit ihrem PKW aus Richtung Klagenfurt kommend in Richtung Grafenstein. Auf Höhe Niederdorf querte plötzlich vor ihr ein unbeleuchteter Mountainbikefahrer von Norden nach Süden die B 70. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte sie dem Fahrradfahrer nicht mehr ausweichen und es kam zu einer Streifkollision. Der 56-jährige Radfahrer aus dem Bezirk Klagenfurt-Land kam zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Ein Alkotest beim Radfahrer ergab eine schwere Alkoholisierung. Die 43-Jährige war nüchtern und blieb unverletzt. Der 56-Jährige wurde in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.
2025-11-18 - Unfall
Verkehrsunfall in Villach
Ein 40-jähriger Villacher fuhr am 18. November 2025 gegen 14:25 Uhr mit seinem LKW rückwärts über den Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in Villach. Dabei dürfte er eine Fußgängerin, die zur selben Zeit über den Parkplatz ging, zu spät wahrgenommen haben. Die 68-jährige Villacherin wurde vom Heck des LKW erfasst, stürzte und kam unter dem Fahrzeug zum Liegen. Der Lenker bemerkte die Kollision und hielt sofort an. Der Frau gelang es, selbständig unter dem Fahrzeug herauszukommen. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Villach gebracht.
2025-11-18 - Unfall
Arbeitsunfall bei Holzarbeiten in Innerbraz
Am 18.11.2025 gegen 09:00 Uhr wurde im Bereich Maslunwald in Innerbraz ein Forstarbeiter bei Holzarbeiten schwer verletzt. .Der Unfall ereignete sich während dem Fällen einer rund 40 Meter hohen Fichte. Durch Erschütterung des umfallenden Baumes stürzten Teile eines oberhalb stehenden morschen Laubbaumes herab und trafen den Arbeiter am linken Oberkörper. .Der Verletzt wurde von Notarzt vor Ort erstversorgt. Anschließend erfolgte eine Taubergung mit dem Rettungshubschrauber C8, welcher den Verletzten ins LKH Feldkirch flog. .Im Einsatz waren neben dem C8, fünf Mann der Bergrettung Dalaas-Braz sowie eine Streife der Polizeiinspektion Bludenz.
2025-11-18 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Thaliastraße
In den Mittagsstunden kam es auf der Thaliastraße zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einer 78-jährigen Passantin, bei dem die Frau tödlich verletzt wurde..Zeugenangaben zufolge betrat die 78-Jährige die erhöhte Fahrbahn zwischen einem stehenden PKW und dem LKW, um eine in der Station befindliche Straßenbahn zu erreichen. Da sich die Straßenbahn jedoch bereits in Bewegung gesetzt hatte, soll die Frau unmittelbar vor dem LKW versucht haben, wieder auf den Gehsteig zurückzugelangen. Dies dürfte in jenem Moment erfolgt sein, als auch der LKW anfuhr. Die Passantin wurde vom Schwerfahrzeug erfasst und erlitt tödliche Verletzungen..Ein Notarzt der Berufsrettung Wien konnte vor Ort nur noch den Tod der Frau feststellen. Das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien führte die Ermittlungen vor Ort.
2025-11-18 - Tierschutz
Nachtragsmeldung: Tödlicher Wanderunfall in Partenen
Die seit Sonntag 16. November 2025, groß angelegte Suchaktion nach einer 57-jährigen Frau in Partenen wurde beendet. Am 18. November 2025 um 09:40 Uhr konnte die Frau von den Suchmannschaften im Bereich Partenen-Hochzug leblos aufgefunden werden. Die Erhebungen ergaben, dass sich die Wanderin verstiegen haben dürfte und im immer steiler werden felsduchsetzten Gelände ca. 300 Meter abstürzte wodurch sie sich tödliche Verletzungen zuzog..Im Einsatz befanden sich:.• Bergrettung Partenen.• Bergrettung Gaschurn .• Bergrettung St. Gallenkirch .• 1 Hundeführer der Bergrettung .• Feuerwehr Partenen .• Drohne Bergrettung.• Beamte der Polizei.• Drohne Polizei sowie Polizeihubschrauber
2025-11-18 - Fahndung
1) Vermisstensuche im Bereich Wiegensee/Tafamunt
Die seit Sonntag, dem 16. November 2025, groß angelegte Suchaktion nach einer 57-jährigen Wanderin in Partenen ist beendet. Am Dienstagvormittag, dem 18. November 2025, wurde die vermisste Frau von den Suchmannschaften im Bereich Partenen-Hochzug leblos aufgefunden. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte sie vom Wanderweg abgekommen und im steilen Gelände abgestürzt sein, wobei sie tödliche Verletzungen erlitt. .Die Spurensicherung der Kriminalpolizei ergab keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
