ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-20 - Drogen
Führerscheinabnahmen
Am 18. November vormittags hielt die Polizei auf der A10 im Gemeindegebiet von Hallein einen 51-jährigen türkischen Lkw-Lenker im Rahmen einer Verkehrskontrolle an. Da der Lenker offensichtliche Anzeichen einer Beeinträchtigung aufwies, wurde mit ihm ein Alkotest durchgeführt. Dieser verlief negativ. Ein anschließend durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Cannabis. Er gab an, dass er nicht gewusst habe, dass es in Österreich verboten sei, unter Cannabiseinwirkung ein Fahrzeug zu lenken. .Am 19. November nachmittags führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei wurde ein 31-jähriger Pongauer auf der A10 in Fahrtrichtung Villach im Baustellenbereich bei Eben mit 136 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen. .Am Abend wurde eine 21-jährige Probeführerscheinbesitzerin aus dem Pongau im Gemeindegebiet von Bischofshofen mit 98 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. .Den beiden Lenkern und der Lenkerin wurde der Führerschein abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeigen wurden erstattet.
2025-11-20 - Fahndung
Auffindung nach Abgängigkeit – Bezirk Korneuburg
Eine Frau aus dem Bezirk Korneuburg verständigte am 17. November 2025, gegen 02:30 Uhr, die Polizei. Ihr 88-jähriger, an Demenz erkrankter Mann hatte offensichtlich das gemeinsame Haus gegen 02:00 Uhr verlassen und war seitdem nicht zurückgekehrt..Es wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen unter Beiziehung mehrerer Polizeikräfte sowie eines Drohnen-Operators eingeleitet. Der 88-Jährige konnte gegen 05:25 Uhr durch das Wärmebild der Polizei-Drohne in einem dicht bewachsenen Waldstück lokalisiert werden. Der Mann wurde aus dem Dickicht gerettet und durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Stockerau verbracht.
2025-11-20 - Körperverletzung
Betrunkener greift Bewohner und Polizisten im Stiegenhaus an
Sachverhalt: Ein 23-Jähriger (Stb.: Österreich) soll gestern im Stiegenhaus einer Wohnhausanlage mehrfach gegen eine Lifttüre getreten haben. Als er von einem vorbeikommenden Paar darauf angesprochen wurde, attackierte er dieses. Sowohl die Frau als auch ihr Lebensgefährte erlitten Verletzungen. Herbeigerufene Beamte nahmen den weiterhin äußerst aggressiven Mann vorläufig fest. Bei der Festnahme wurde ein Beamter der WEGA vom Tatverdächtigen verletzt und konnte den Dienst nicht fortsetzen. Das verletzte Paar sowie der Polizist wurden vom Rettungsdienst notfallmedizinisch versorgt und in Krankenhäuser gebracht. Der 23-Jährige wurde mehrfach angezeigt und befindet sich in Polizeigewahrsam. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von ca. 1,5 Promille festgestellt.
2025-11-20 - Brand
Betagte Frau gerät in Wohnung in Brand
Sachverhalt: Eine Frau meldete gestern früh am Polizeinotruf eine brennende Frau in einer anderen Wohnung zu sehen. Kräfte der Berufsfeuerwehr Wien öffneten die Wohnung und begannen mit Reanimationsmaßnahmen, die keinen Erfolg mehr brachten. Eine Brandbekämpfung war nicht notwendig, da das Feuer am Körper nicht auf die Wohnung übergegangen ist. Der Leichnam der 97-Jährigen Bewohnerin wies starke Verbrennungen auf. Im Zuge der Erhebungen der Brandermittler stellte sich heraus, dass die stark sehbeeinträchtige Frau zuvor am Gasherd hantiert haben soll. Aufgrund einer Verkettung unglücklicher Umstände dürfte die Flamme des Gasherdes die 97-Jährige in Brand gesetzt haben. Eine angeregte gerichtliche Obduktion soll die genaue Todesursache feststellen. Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor.
2025-11-20 - Drogen
Festnahme nach Suchtmittelverkauf
Sachverhalt:.Zivile Kräfte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) haben gestern einen 41-jährigen Tatverdächtigen (Sta.: Nigeria) festgenommen, nachdem sie diesen beim Verkauf von Kokain an zwei Abnehmer beobachteten. Die zwei Käufer im Alter von 49 und 53 Jahren (Stb: beide Österreich) wurden ebenfalls nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt..Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen wurde Bargeld, das mutmaßlich aus Suchtmittelverkäufen erzielt wurde, vorgefunden und sichergestellt. Der 41-Jährige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-11-20 - Betrug
Online-Betrug
Eine 52-jährige Salzburgerin wurde von Internetbetrügern über einen längeren Zeitraum hinweg zu 16 Überweisungen in Höhe von insgesamt mehr als € 70.00,00 auf unterschiedliche Konten verleitet. .Im September 2025 stieß eine 52-jährige Salzburgerin im Internet auf die Werbeanzeige eines angeblichen Vermögensberaters. Sie besuchte daraufhin die Webseite des Anbieters. Nach Kontakt mit einem scheinbaren Berater erstellte ihr dieser ein Konto auf der Webseite, auf dem sie ihren stetig wachsenden Kontostand einsehen konnte. Nach der Registrierung auf der Webseite wurde das Opfer zusätzlich Teil einer Chatgruppe. Dort erhielt sie die tägliche Anweisung, auf der besagten Webseite Aktienpakete zu erwerben und diese am nächsten Tag wieder gewinnbringend zu verkaufen. Die Salzburgerin tätigte auf diese Aufforderungen hin 16 Überweisungen. Der 52-Jährigen entstand ein Schaden von mehr als 70.000,- Euro.
2025-11-20 - Streit
Abschluss der Erhebungen zur NMS Lichtenwörth
Im Zuge der Erhebungen zum angekündigten Amoklauf in der NMS Lichtenwörth konnte letztlich erhoben werden, dass die ausschlaggebenden Gerüchte mit großer Wahrscheinlichkeit von einem nun bekannten Schüler stammen. ..Der Schüler gab dazu an, nur seine Meinung bzw. Gedankenspiel zum 14-jährigen Beschuldigten aufgrund seiner Vorgeschichte kundgetan zu haben, von einer tatsächlichen Bedrohung war ihm nichts bekannt. Der betroffene Schüler stand mit dem 14-Jährigen nicht im Kontakt. ..Eine tatsächliche Drohung durch den anfänglich 14-jährigen Beschuldigten konnte somit diesem nicht nachgewiesen werden und es bestand durch ihn zu keiner Zeit eine Gefährdung.
2025-11-20 - Unfall
Verkehrsunfall in Kematen
Am 20.11.2025 gegen 07:25 Uhr lenkte eine 43-jährige Österreicherin einen Pkw auf der Sellrainer Straße im Gemeindegebiet von Kematen in Richtung Zirl. Zur selben Zeit lenkte ein 26-jähriger Österreicher einen Klein-LKW (Transporter) ebenfalls auf der Sellrainer Straße in entgegengesetzte Richtung. Er ordnete sich auf der dortigen Abbiegespur nach links ein und bog anschließend ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw der entgegenkommenden 43-Jährigen. Beide Personen wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.
2025-11-20 - Einbruch
Klärung eines Einbruches in Juweliergeschäft
Am 12. November 2025 gegen 3:50 Uhr kam es zu einem lauten Knall und zeitgleich zu einer Alarmauslösung bei einem Juweliergeschäft in Wels. Von der kurz darauf eingetroffenen Polizeistreife konnte festgestellt werden, dass der gesamte Eingangsbereich des Geschäftes zerstört wurde. Aufgrund von Augenzeugen konzentrierte sich die Fahndung sodann auf einen kleinen weißen PKW, der einen Schaden aufweisen müsste. Während der Fahndungsmaßnahmen durch die Welser Polizeistreifen und weiteren Hinweisen aus der Bevölkerung, konnte vorerst eine weiße Stoßstange und in weiterer Folge ein stark beschädigter weißer PKW mit polnischen Kennzeichen im Bereich der Uhlandstraße im Stadtgebiet Wels festgestellt werden. Bei der anschließenden Überprüfung des Fahrzeuges konnte der Lenker im stark beschädigten Fahrzeug angetroffen werden. Der 27-jährige tschechische Staatsbürger zeigte sich über den Einbruch ins Juweliergeschäft geständig. Zudem konnte im polnischen Mietfahrzeug ein Geißfuß, sowie eine schwarze Sturmhaube sichergestellt werden. Als Motiv gab er Geldnot an, weshalb er sich auch ein Mietauto in Polen angemietet hatte, um in Österreich Eigentumsdelikte begehen zu können. Der entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Eurobereich. Der Wert des Diebesgutes dürfte rund € 600,- betragen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels wurde er in die Justizanstalt Wels eingeliefert.
2025-11-20 - Unfall
Verkehrsunfall auf der Klagenfurter Schnellstraße
Ein 36 Jahre alter indischer Staatsangehöriger lenkte am 20.11.2025 gegen 05:10 Uhr seinen PKW auf der Klagenfurter Schnellstraße, S 37, in Richtung Friesach und musste auf Höhe Willersdorf auf Grund eines technischen Defektes auf der 1. Fahrspur anhalten..Ein 61 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt hielt seinen PKW an um bei der Absicherung Hilfe zu leisten..Als die Beiden dabei waren, ein Pannendreieck aufzustellen, prallte ein 20 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan mit seinem PKW ungebremst auf den PKW des Inders..Der 20-jährige erlitt bei dem Anprall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht..Die beiden anderen Fahrzeuglenker blieben unverletzt..Am PKW des 20-jährigen und am PKW des Inders entstand Totalschaden..Der Dritte PKW wurde leicht beschädigt..Ein bei allen Fahrzeuglenkern durchgeführter Alkomatentest verlief negativ..Während der Erhebungen war die Unfallstelle einspurig befahrbar.
2025-11-20 -
Bundesligaspiel SK Puntigamer Sturm Graz – LASK am 23.11.2025: Sicherheitsbereich
Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich am 23.11.2025, von 11.00 bis 18.00 Uhr, um die Merkur Arena. Der Sicherheitsbereich umfasst das Gebiet innerhalb der folgenden Straßenzüge: Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151 – Evangelimanngasse – über Münzgrabenstraße – Harmsdorfgasse bis Nr. 12 (Krzg. Weinholdstraße) – Weinholdstraße bis Nr. 31 – Dr. Lister-Gasse bis zur Krzg. Lortzinggasse – Lortzinggasse bis Krzg. Paul-Ernst-Gasse – Richtung Süden bis Karl-Huber-Gasse Nr. 11 – Richtung Westen bis Raiffeisenstraße Nr. 198 – Raiffeisenstraße Richtung Norden bis Haus Nr. 166 (Kirche) – Richtung Nordwesten bis Krzg. Lisztgasse - Kollowitzgasse – Kollowitzgasse bis Eduard-Keil-Gasse – Richtung Westen bis Kasernstraße – Kasernstraße Richtung Norden bis Senefeldergasse – schräg über Dauerkleingartenanlage bis Raiffeisenstraße Nr. 61 – Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151..Aus diesem Sicherheitsbereich können Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Personen wegweisen, die gefährliche Angriffe gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum im Zusammenhang mit einer Sportgroßveranstaltung begehen bzw. begangen haben. Gleichzeitig ist ihnen das Betreten des Sicherheitsbereiches verboten. Personen, die trotz eines Betretungsverbotes den Sicherheitsbereich bei dieser Sportgroßveranstaltung betreten, begehen eine Verwaltungsübertretung und können mit einer Geldstrafe bis zu € 1.000,--, im Falle der Uneinbringlichkeit mit einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 4 Wochen, bestraft werden. Verharren die Personen trotz erfolgter Abmahnung weiter in der Fortsetzung ihrer strafbaren Handlung, können sie festgenommen werden.
2025-11-20 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 15:10 Uhr, auf der Landesstraße L306 zwischen Halbturn und Frauenkirchen ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 46-jähriger Mann lenkte seinen Traktor auf der L306 in Fahrtrichtung Halbturn. Zur selben Zeit lenkte ein 50-jähriger Mann seinen PKW ebenfalls auf der L306 in Fahrtrichtung Frauenkirchen. Der Traktorfahrer kam aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dabei frontal gegen den entgegenkommenden PKW. Der PKW kam durch den Aufprall von der Fahrbahn ab und wurde in den angrenzenden Acker geschleudert. Der Traktor kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Ein beim Lenker des Traktors durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Der Führerschein wurde noch an Ort und Stelle abgenommen. Der PKW-Lenker und seine 49-jährige Beifahrerin wurden nach ärztlicher Erstversorgung im Krankenhaus in häusliche Pflege entlassen. Die Freiwillige Feuerwehr Frauenkirchen war unterstützend im Einsatz...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Kerstin KÖGL, RevInsp.Pressesprecherin.+43 (0) 59133 10 1110.+43 (0) 664 88 538710.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.kerstin.koegl@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2025-11-20 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden im Bezirk St. Veit an der Glan
Am 19.11.2025 gegen 16:40 Uhr lenkte ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt einen Kraftwagenzug mit Anhänger von Klagenfurt kommend über die S 37 Klagenfurter Schnellstraße im Gemeindegebiet von St. Veit an der Glan in Richtung Friesach. Aus derzeit unbekannter Ursache geriet der 44-jährige mit seinem Kraftwagenzug rechts auf das Bankett und streifte über 50 Meter die Leitschiene in Richtung Friesach. Aufgrund des Auslenkens kam er mit dem Kraftwagenzug ins Schleudern, wodurch in weiterer Folge der Anhänger ausbrach. Der Anhänger auf welchem drei BigBags mit Weizen sowie ein Schneepflugaufsatz geladen und gesichert waren, kam rücklinks auf dem Mittelstreifen zum Stillstand. Im Gegenverkehr wurde ein Fahrzeug durch die herumfliegenden Teile leicht beschädigt. Die vier Fahrspuren waren in diesem Bereich der Unfallstelle durch den verlorenen Weizen aus den BigBags stark verunreinigt. Die Bergung sowie die Reinigung der Fahrbahn erfolgten durch die anwesenden FF St. Veit an der Glan, FF St. Donat und FF Maria Saal, welche mit 30 Kameraden im Einsatz standen. .Im Einsatz standen weiters die Beamten der API Klagenfurt, der PI Maria Saal, der PI Launsdorf sowie der PI St. Veit an der Glan. Die S37 war im Bereich der Unfallstelle bis 18:20 Uhr gesperrt.
2025-11-20 - Körperverletzung
Rascher Fahndungserfolg nach Körperverletzung
Eine Polizeistreife wurde am 19. November 2025 gegen 20:25 Uhr zu einem Firmenparkplatz in Marchtrenk beordert, da sich dort drei verdächtige Personen aufhalten sollen. Nach Eintreffen konnte ein PKW mit offenem Kofferraum, jedoch ohne Personen in der Nähe, festgestellt werden. Bei der Nachschau am Gelände stellten die Polizisten auf der Rückseite des Gebäudes mehrere Personen, eine davon mit einem Fahrrad und einem Hund, fest. Unmittelbar nach der Ansprache durch die Beamten gaben drei Personen an, dass der Fahrradfahrer sie soeben verletzt hätte. Die Beamten versuchten noch den Radfahrer zum Anhalten zu bringen, dieser flüchtete jedoch bei dichtem Nebel mit dem am Fahrrad angeleinten Hund mitten über die Fahrbahn und einen Kreisverkehr. Bei den Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Fahrradfahrer die drei Syrer nach Drogen fragte. Als diese verneinten sei der Radfahrer extrem aggressiv geworden, sei daraufhin mit den Fäusten auf sie losgegangen und habe mehrfach versucht den Hund auf sie zu hetzen, wobei dieser nicht gehorchte. Zwei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt..Bei der Fahndung konnte im Nahbereich das Fahrrad festgestellt werden. Daraufhin konnte bei den Ermittlungen ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land ausgeforscht werden. Er zeigte sich zunächst geständig, verweigerte jedoch anschließend die Aussage. Er wird nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft auf freiem Fuß angezeigt.
2025-11-20 - Brand
Dichter Nebel führte zu Unfall
Eine 79-Jährige aus dem Bezirk Eferding fuhr am 19. November 2025 gegen 19:10 Uhr mit ihrem PKW im Gemeindegebiet von Wilhering auf der L1388 Richtung Alkoven. Im Ortschaftsbereich Hitzing kam sie laut eigenen Angaben aufgrund des starken Nebels links von ihrer Fahrspur ab. Sie streifte zuerst den fahrerseitigen Außenspiegel des Autos einer 23-jährigen Bosnierin aus dem Bezirk Linz-Land, die in Fahrtrichtung Hitzing unterwegs war. Anschließend kollidierte die 79-Jährige mit einem entgegenkommenden LKW, gelenkt von einem 49-jährigen Türken aus Linz. Daraufhin kam der PKW der 79-Jährigen quer über die Fahrbahn stehend zum Stillstand. Die Lenkerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Nach der Erstversorgung wurde sie mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Kepler Uniklinikum eingeliefert. Die beiden anderen Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
2025-11-20 - Drogen
Schwerpunktkontrollen in Traun
Vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land wurde vom Nachmittag des 19. November 2025 bis 20. November 2025, 1 Uhr, auf der Wiener Bundesstraße im Bereich Traun ein Schwerpunkt im Hinblick auf Alkohol- und Drogenlenker und Eindämmung der Roadrunnerszene durchgeführt..Es wurden 2 Lenker ohne Lenkberechtigung angehalten. .1 Drogenlenker verweigerte die Vorführung zur klinischen Untersuchung, .1 weiterer wurde nach erfolgter Untersuchung für fahrtauglich befunden. .Bei der großräumigen Sperre aufgrund eines Unfalles auf der L1388 im Bereich Leonding konnte bei der Verkehrsumleitung ein Fahrzeug, das mehrmals hupte, wahrgenommen werden. Bei der Kontrolle wurden beim Lenker eindeutige Symptome einer Alkoholisierung festgestellt. Ein Alkomattest ergab ein relevantes Ergebnis von über 2 Promille..Außerdem wurden.20 Anzeigen wegen technischer Mängel und.19 sonstige Anzeigen erstattet;.13 Organmandate wegen überhöhter Geschwindigkeit,.15 Organmandate wegen nicht Anschnallen,.4 Organmandate wegen Hantieren mit dem Handy,.1 Organmandat wegen zu geringem Abstand und.19 sonstige Organmandate ausgestellt.
2025-11-20 - Brand
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Gegen 02:30 Uhr lenkte ein 23-jähriger Zusteller aus dem Bezirk Graz-Umgebung einen Pkw auf der B64 von Gleisdorf kommend in Fahrtrichtung Weiz. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er auf die in der Fahrbahnmitte befindliche Verkehrsinsel aufgefahren sein. In weiterer Folge dürfte der Pkw über die Gegenfahrbahn in den Straßengraben geraten sein, wo das Fahrzeug im Bereich der Bahngleise zum Stehen kam. .Der 23-Jährige verletzte sich bei dem Unfall unbestimmten Grades und wurde ins LKH Weiz gebracht. Ein Alkotest verlief negativ. Am Pkw entstand Totalschaden. Dieser wurde von einem Abschleppdienst in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Albersdorf, die mit drei Fahrzeugen im Einsatz stand, geborgen. Die Bahnstrecke war für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
2025-11-20 - Unfall
Bauarbeiter stürzt von Baugerüst
Gegen 12:55 Uhr stürzte ein 35-jähriger Bauarbeiter aus dem Bezirk Feldbach im Zuge von Gerüstabbauarbeiten etwa zwei Meter in die Tiefe. Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades durch das Österreichische Rote Kreuz in das LKH Südweststeiermark, Standort Wagna, gebracht. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
2025-11-20 - Information
Raub in Ehrwald
In der Nacht vom 19. auf den 20.11.2025 überfielen zwei unbekannte Täter eine Tankstelle in Ehrwald. Sie fesselten die zu diesem Zeitpunkt anwesende Angestellte und entwendeten Bargeld. Die beiden Täter flüchteten in weiterer Folge in unbekannte Richtung. Das Opfer konnte erst in den Morgenstunden aufgefunden werden. Näheres ist bis dato noch nicht bekannt. Die polizeilichen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Tirol sind derzeit in Gange.
2025-11-20 - Verkehr
Pkw schleuderte und überschlug sich
Eine 49-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 20. November 2025 gegen 9:25 Uhr mit einem PKW im Gemeindegebiet von Sonnberg im Mühlkreis auf der B126, Leonfeldner Straße von Glasau kommend Richtung Zwettl an der Rodl. Im Gemeindegebiet von Hellmonsödt kam sie ins Schleudern, rutschte rückwärts die angrenzende Böschung hinab und überschlug sich einmal. Der PKW kam in der angrenzenden Wiese auf den Rädern zum Stillstand. Die 49-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH Linz gebracht.
2025-11-20 - Brand
Brandgeschehen im Bezirk Feldkirchen
In den Vormittagsstunden des 20.11.2025 brach im Obergeschoß eines Wohnhauses im Bezirk Feldkirchen im Wohnbereich eines 25 Jahre alten Mannes ein Brand aus..Der Grund dafür war ein elektrischer Defekt an einer E-Zigarette, welche mittels USB – Kabel an ein aktiviertes Ladegerät angeschlossen und auf der Wohnzimmercouch abgelegt war..Durch das Feuer wurden neben der Couch noch einige Einrichtungsgegenstände und Utensilien vernichtet..Zudem wurde der gesamte Wohnbereich stark verrußt..Zum Zeitpunkt des Brandes war niemand im Wohnbereich aufhältig. Als der 25-jährige Mann von der Arbeit gegen 12:30 Uhr nach Hause kam, fand er seinen Wohnbereich völlig verraucht vor, der Brand war erloschen..Die Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest..Personen kamen nicht zu Schaden..Im Einsatz standen die FF Steindorf und Bodensdorf mit 16 Personen.
2025-11-20 - Unfall
Forstunfall im Bezirk Wolfsberg
Ein 40 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg war am 20.11.2025 gegen 11:15 Uhr in Sommerau alleine mit einem Traktor mit Seilwinde mit Holzbringungsarbeiten beschäftigt..Als er einen Holzstamm von der Seilwinde löste, geriet der Traktor auf der schneebedeckten Wiese ins Rutschen, wobei Polsterschild der Seilwinde gegen den Holzstamm stieß. Dadurch geriet der Stamm in Bewegung und der dahinterstehende Mann wurde im Bereich der Beine eingeklemmt..Nach einer Stunde wurde seine Hilferufe von einer 59 Jahre alten Frau gehört und die Rettungskette in Gang gesetzt..Gleichzeitig kam ein 58 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg mit seinem Traktor an der Unfallstelle vorbei und konnte mit seinem Kranaufbau den Verunfallten befreien..Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt geflogen.
2025-11-20 - Brand
Verkehrsunfall in Münster
Am 20.11.2025 gegen 08:50 Uhr lenkte ein 62-jähriger Österreicher einen Pkw auf der Tiroler Straße von Kramsach kommend in Richtung Schwaz. Zur selben Zeit lenkte ein 27-jähriger Österreicher einen Lkw auf derselben Straße in entgegengesetzte Richtung. Im Gemeindegebiet von Münster kam der 62-Jährige aus derzeit unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und es kam zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Lkw des 27-Jährigen. Zum Unfallszeitpunkt bestanden winterliche Fahrbahnverhältnisse. Beide Fahrzeuge kamen neben der Fahrbahn zum Stillstand. Beide Fahrzeuglenker erlitten bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurden am Unfallort vom Notarzt versorgt. Anschließend wurden die Verletzten mit der Rettung ins Krankenhaus Schwaz eingeliefert..An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden..Neben mehreren Polizeistreifen waren die Rettung, ein Rettungshubschrauber sowie die Feuerwehren von Reith i.A. und Münster im Einsatz.
2025-11-20 - Einbruch
Klärung von gewerbsmäßigen Diebstählen
Vier Täter werden beschuldigt im Zeitraum von Ende August bis Ende Oktober 2025, zahlreiche Einbrüche u.a. in Vereinsheimen, Gastronomiebetriebe, Bildungseinrichtungen sowie Einschleichdiebstähle in unversperrte Fahrzeuge im Flachgau, Hallein und der Stadt Salzburg begangen zu haben. .Die vier Salzburger, im Alter von 17 bis 19 Jahren, begangen die Taten dabei in unterschiedlicher Gruppenzusammensetzung. Unter anderem stahlen der 17-jährige und 18-jährige Salzburger drei Goldbarren aus einem unversperrten Pkw. Mangels Volljährigkeit konnte der 17-jährige diese nicht veräußern, weshalb er Unterstützung von einer 46-jährigen Österreicherin und einem 32-jährigen Russen erhielt. Die beiden amtsbekannten Erwachsenen werden wegen des Verdachts der Hehlerei zur Anzeige gebracht. Nach umfangreichen Ermittlungen und der Anordnungen zur Festnahme konnten drei Täter in Salzburg und einer in Linz festgenommen und in die Justizanstalt Salzburg verbracht werden. Alle vier werden wegen gewerbsmäßigem Diebstahl und Diebstahl im Rahmen einer kriminellen Vereinigung angezeigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Euro-Betrag.
2025-11-19 - Einbruch
Klärung von drei Raubüberfällen
Am 17. November 2025 gegen 17:50 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei, weil er einen Jugendlichen wiedererkannt hatte, der zuvor an einem Raubüberfall beteiligt gewesen sein soll. Bei der Zufahrt der Beamten konnte in der Nähe der Örtlichkeit ein junger Bursch wahrgenommen werden, der versuchte zu flüchten, jedoch sofort festgenommen werden konnte..Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung fanden die Beamten Bilder und Videos, die den Tatverdächtigen mit drei Einbruchsdiebstählen im 10. und 19. Bezirk in Verbindung brachten. .Der 14-Jährige (StA.: Afghanistan) wurde von den Beamten vorläufig angehalten und nach einer sofortigen Einvernahme an seine Erziehungsberechtigten übergeben. Das Landeskriminalamt Außenstelle Süd führt die weiteren Ermittlungen. Der 14-Jährige wurde auf freien Fuß angezeigt.
2025-11-19 - Körperverletzung
Widerstand und Gefährliche Drohung
Ein 28-Jähriger erhielt in einer Einrichtung für Obdachlose ein Hausverbot, da er sich aggressiv verhalten hatte. Im Zuge der Mitteilung des Hausverbots soll der Beschuldigte den Mitarbeiter mit dem Erschießen bedroht haben, weshalb die Polizei verständigt wurde..Der Mann konnte von den Beamten vor Ort angetroffen werden. Bei einer Personendurchsuchung wurden vorerst keine gefährlichen Gegenstände gefunden. Als die Beamten jedoch seine Jacke – welche er bei der Personsdurchsuchung ablegte - durchsuchten, versuchte er, nach seiner ebenfalls abgelegten Umhängetasche zu greifen. Dies konnte von den Polizisten jedoch verhindert werden, woraufhin sie ein Küchenmesser auffanden, das griffbereit mit dem Griff nach oben in der Tasche abgelegt war..Nach der Durchsuchung seiner Gegenstände wurde der Beschuldigte zunehmend aggressiv und bedrohte die Beamten mit dem Umbringen. Des Weiteren versuchte er mehrmals, sich von der Örtlichkeit zu entfernen. .Die Festnahme des 28-Jährigen (StA.: Syrien) konnte nur unter Anwendung von Körperkraft durchgesetzt werden.
2025-11-19 - Einbruch
2 Festnahmen nach mehreren Einbruchsdiebstählen in Niederösterreich
Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit April 2024 Ermittlungen gegen eine tschechische Tätergruppe. Diese steht im Verdacht, gewerbsmäßig Einbruchsdiebsstähle in Wasch- und Staubsaugerautomaten sowie in Hofläden im Bundesland Niederösterreich verübt zu haben. .Die Tätergruppe soll die Straftaten im Zeitraum von Jänner 2024 bis Februar 2025 begangen haben. Bei diesen Straftaten entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. .Der Tätergruppe konnte ein Einbruchsdiebstahl in einen Hofladen in Unterretzbach (Bezirk Hollabrunn) und Einbruchsdiebstähle in Wasch- und Staubsaugeranlagen in Pettendorf (Bezirk Korneuburg), Franzhausen (Bezirk St. Pölten-Land), Markersdorf bei Neulengbach (Bezirk St. Pölten-Land), Asparn (Bezirk Tulln) und Einsiedl (Bezirk Tulln) zugeordnet werden. Die Staatsanwaltschaft Korneuburg erließ Festnahmeanordnungen gegen die Beschuldigten. .Ein 31-jähriger tschechischer Beschuldigter wurde aufgrund eines europäischen Haftbefehls in Tschechien festgenommen und am 27. Februar 2025 nach Österreich ausgeliefert. Bei seiner Einvernahme war er geständig. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert. .Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-Linzerstraße kontrollierten am 13. November 2025 im Rahmen eines koordinierten fremdenpolizeilichen Schwerpunktdienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten einen 31-jährigen tschechischen Staatsbürger auf einer Baustelle in St. Pölten. Die Überprüfung ergab, dass gegen ihn eine aufrechte Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg bestand. Er wurden von den Polizeibediensteten festgenommen. Die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernahmen die weitere Amtshandlung. Bei der Einvernahme war dieser 31-jährige Beschuldigte nicht geständig. Er wurde ebenso über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.
2025-11-19 - Körperverletzung
Widerstand und versuchte schwere Körperverletzung
Ein Lokalbetreiber verständigte am gestrigen Tag die Polizei, da eine Frau das Lokal trotz bestehenden Hausverbots nicht verlassen wollte. Beim Eintreffen der Beamten zeigte sich die Frau äußerst unkooperativ. Sie schrie lautstark und gestikulierte in Richtung des Personals. Mehrfache Abmahnungen ignorierte sie und setzte ihr Verhalten fort..Als die Beamten eintrafen wurde die Frau zunehmend aggressiv. Im Zuge der Festnahme leistete die 40-Jährige heftigen Widerstand. Sie wehrte sich und versuchte mehrfach, die Beamten in das Bein zu beißen. Erst durch den Einsatz von Körperkraft konnte die Frau (StA.: Österreich) festgenommen werden. Es wurde eine Anzeige wegen Lärmerregung und aggressiven Verhaltens erstattet.
2025-11-19 - Waffen
Junger Mann bedroht Freundin mit Messer
Zwischen einer 16-Jährigen und ihrem 20-jährigen Freund soll es zu einem Streit gekommen sein. Dabei soll der 20-Jährige auf die junge Frau eingeschlagen und eingetreten haben. Er soll sie gegen die Wand und den Schrank gestoßen und ihren Kopf gegen die Wand geschlagen haben..Im Zuge der Streitigkeiten und Handgreiflichkeiten soll der junge Mann ein Messer ergriffen und seine Freundin damit dazu genötigt haben, ihm Nachrichten auf ihrem Mobiltelefon zu zeigen. Im Anschluss flüchtete er aus der Wohnung. .Zwischenzeitlich verständigte das Opfer seine Mutter, die wiederum die Polizei alarmierte. .Die 16-Jährige klagte über Schmerzen an der linken Körper- und Kopfseite und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Gegenüber den Beamten gab sie an, dass sie in der Vergangenheit wiederholt von ihrem Freund geohrfeigt worden sei. Außerdem kam es vor zwei Wochen zu schwerwiegenderen Vorfällen, bei denen sie Kratzer am Oberkörper und Bauch erlitt haben soll. .Die Beamten konnten den 20-Jährigen (StA: Serbien) im Nahbereich antreffen und festnehmen. Er zeigte sich nicht geständig. Es wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot, sowie ein Waffenverbot ausgesprochen. Seitens der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine Anzeige auf freien Fuß verfügt.
2025-11-19 - Einbruch
Festnahme aufgrund einer Festnahmeanordnung
Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) nahmen gestern einen 43-Jährigen (StA.: Österreich) aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien fest. Das Landeskriminalamt Wien führt Ermittlungen gegen den Mann. Er steht im Verdacht, mehrere Wohnungseinbrüche begangen zu haben. Das Landeskriminalamt Wien führt die weiteren Ermittlungen.
2025-11-19 - Brand
Brandereignis im Bezirk Feldkirchen
Am 19.11.2025 gegen 05:30 Uhr wurde via Polizeinotruf die Anzeige über den Brand eines Wohnhauses im Bezirk Feldkirchen angezeigt. Beim Eintreffen der zuständigen Streife der PI Bodensdorf konnte wahrgenommen werden, dass bei einem Gebäude die nordwestliche Hausseite bereits im Vollbrand stand. Als Brandursache dürfte eine elektrische Heizdecke der Auslöser gewesen sein. Die 80-jährige Besitzerin des Hauses, welche durch den Brand munter wurde, konnte umgehend selbstständig das Haus verlassen. Die Einsatzkräfte wurden von den Nachbarn alarmiert. Die 80-jährige wurde vom Rettungsdienst mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins LKH Villach verbracht. Im Einsatz standen die FF Feldkirchen, FF Tiffen, FF Bodensdorf, FF Ossiach, FF Sattendorf, FF Steindorf am Ossiacher See, FF Glanhofen und die FF St. Urban mit insgesamt 70 Kameraden. .Eine Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
2025-11-19 - Drogen
Verkehrsdelikte im Bundesland Salzburg
Mehrere Verkehrsdelikte wurden am 18. November im Bundesland Salzburg geahndet. Auf der B 1 waren zwei Mopedfahrer augenscheinlich für eine Polizeistreife zu schnell unterwegs. Bei der Anhaltung im Ortsgebiet von Henndorf wurden ein Steuergerät sowie ein umgeschweißter Auspuff festgestellt. Die beiden 15-jährigen Lenker aus dem Flachgau gaben zu, über 70 km/h unterwegs gewesen zu sein. Die Kennzeichen wurden abgenommen und die Lenker angezeigt. Bei einer Kontrolle im Salzburger Stadtgebiet wurde ein 42-jähriger Pkw-Lenker aus dem Flachgau kurz vor 23 Uhr angehalten. Der Alkomattest ergab einen Wert unter 0,8 Promille, der Drogentest verlief jedoch positiv auf Cannabis. Der Mann gestand, regelmäßig Suchtmittel zu konsumieren. Sein Führerschein wurde abgenommen und er wird zusätzlich nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt. .Und bei einer technischen Kontrolle auf der A 10 in Kuchl wurden bei drei Lkw die Kennzeichen abgenommen. Die Fahrzeuge waren wegen defekter Bremsen, Motorölverlustes und Beleuchtungsmängel nicht verkehrssicher.
2025-11-19 - Unfall
17-Jähriger ohne Lenkberechtigung verursachte Unfall
Ein 17-jähriger Niederländer aus Wels fuhr am 18. November 2025 gegen 11:45 Uhr ohne gültiger Lenkberechtigung in Pasching entlang der B 139 über die Randlstraße. Zeitgleich befand sich eine Polizeistreife beim dortigen "Oval-Kreisverkehr" und wurde auf den PKW-Lenker aufgrund seiner augenscheinlich überhöhten Geschwindigkeit aufmerksam. Unter Verwendung des Blaulichtes und Folgetonhorn versuchten sie den Lenker zum Anhalten zu bewegen. Doch der Lenker entzog sich der Anhaltung und führte seine waghalsige und riskante Fahrweise vor zwei Parkhäusern nach links zu einem Freiflächenparkplatz fort. Dort musste er aufgrund der Straßengegebenheiten wenden und hielt trotz Blickkontakt mit den Beamten sein Fahrzeug nicht an und flüchtete. Die Polizisten verloren aufgrund der hohen Geschwindigkeit des Lenkers den Sichtkontakt. Im Kreuzungsbereich Kramlehnerweg mit der Peintner Straße versursachte der PKW-Lenker einen Unfall und kollidierte mit einer entgegenkommenden PKW-Lenkerin im Alter von 37 Jahren aus dem Bezirk Linz-Land. Die 37-jährige Lenkerin, die zu diesem Zeitpunkt entlang der Peintner Straße von der L 1390a Richtung Einkaufszentrum unterwegs war, wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes auf den gegenüberliegenden Fahrstreifen geschoben. Dadurch kollidierte die 37-jährige Lenkerin mit ihrem PKW erneut frontal mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 42-jährigen Linzerin. Der 17-jährige Lenker und sein 19-jähriger Beifahrer aus Wels versuchten daraufhin zu Fuß zu flüchten. Beim Eintreffen der Polizeistreife wurden die beiden vorübergehend festgenommen und bei der Polizeiinspektion Leonding einvernommen. Sämtliche Alkotest der Unfallbeteiligten verliefen negativ. Die 37-jährige PKW-Lenkerin verletzte sich durch die Kollisionen unbestimmten Grades und wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Der 17-Jährige und sein 19-jähriger Beifahrer werden bei der Staatsanwaltschaft Linz angezeigt.
2025-11-19 - Unfall
Sturz vom Dach
Gegen 11:00 Uhr führte ein 55-Jähriger aus dem Bezirk Weiz am Dach eines landwirtschaftlichen Anwesens Arbeiten durch. Aus unbekannter Ursache stürzte er durch das Eternit Wellendach etwa dreieinhalb Meter in die Tiefe und schlug auf dem darunterliegenden Betonboden auf. Danach begab er sich selbständig in den Hof des landwirtschaftlichen Anwesens, woraufhin seine Lebensgefährtin die Rettung verständigte..Nach der Erstversorgung wurde er mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Weiz eingeliefert.
2025-11-19 - Brand
Forstunfall
Gegen 10:50 Uhr führte ein 17-Jähriger gemeinsam mit seinem Vater, beide aus dem Bezirk Leibnitz, in einem Waldstück Forstarbeiten durch. Mit einer Motorsäge schnitt der 17-Jährige einen vom Sturm beschädigten Baum, welcher sich in einem anderen Baum verhängt hatte, im Bereich des Wurzelstockes durch. Dabei wurde der 17-Jährige von einem Ast am Kopf getroffen und unbestimmten Grades verletzt. Während der Arbeiten trug er eine Schutzkleidung sowie einen Helm..Nach der Erstversorgung wurde der 17-Jährige ins Krankenhaus Wagna eingeliefert..Die Feuerwehr Wagna stand im Einsatz.
2025-11-19 - Verkehr
Lkw mit mangelnder Ladungssicherung auf der A 21 im Bezirk Mödling angehalten
Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Alland führten am 18. November 2025 Schwerverkehrs- und Gefahrgutkontrollen auf der A 21 im Gemeindegebiet von Hinterbrühl durch und haben dabei gegen 15:10 Uhr einen Lkw angehalten, bei dem das Gefahrgut mangelnd gesichert und die Beförderungspapiere nicht richtig ausgestellt gewesen waren. Bis zur Herstellung der gesetzlichen Ladungssicherheit sowie der Beistellung der richtigen Beförderungspapiere untersagten die Polizisten die Weiterfahrt. Der 52-jährige deutsche Lenker, der deutsche Beförderer und die niederländische Firma werden der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-11-19 - Unfall
Arbeitsunfall im Gemeindegebiet von Bromberg / Bezirk Wiener Neustadt
Bei Arbeiten zur Errichtung einer Pultdachhalle auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Bromberg, Bezirk Wiener Neustadt, kam es am 18. November 2025, gegen 14:05 Uhr, zu einem Unfall. Ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Wiener Neustadt half bei den Arbeiten. Zum Zeitpunkt des Unfalls soll sich der 50-Jährige auf den Schrägbalken befunden haben, um Querstreben zu befestigen bzw. zu verschrauben. Aus bislang unbekannter Ursache fiel der Mann aus einer Höhe von etwa 4,5 Metern zu Boden..Der 50-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in das Krankenhaus nach Eisenstadt geflogen.
2025-11-19 - Streit
Polizeieinsatz in der NMS Lichtenwörth
Nachdem es gestern an einer Schule in Lichtenwörth, Bezirk Wiener Neustadt, wegen einer Drohung zu einem Großeisatz der Polizei gekommen ist, läuft heute der Schulbetrieb wieder regulär weiter. Trotzdem wird das Schulareal und das Schulgebäude von Exekutivbeamte überwacht. ..Die Schulleitung haben gestern nach Bekanntwerden von Gerüchten über einen möglichen Amoklauf die Behörden informiert. Den Amoklauf soll ein ehemaliger Schüler geplant haben. Schüler und Schülerinnen wandten sich mit dieser Information an die Lehrerschaft. Nähere Informationen zu dem geplanten Amoklauf lagen bzw. liegen jedoch nicht vor. ..Trotz der abstrakten Bedrohung wurde seitens der Polizei umgehend reagiert. Der verdächtige 14-Jährige ist der Polizei bereits bekannt, daher wurde der Sachverhalt dementsprechend ernst genommen und zu den Ermittlungen auch Spezialkräfte des Einsatzkommandos Cobra hinzugezogen...Der 14-Jährige konnte gestern im Stadtgebiet von Wiener Neustadt ausgeforscht, angehalten und im Beisein seines Anwalts befragt werden. Der ehemalige Schüler wurde der Staatsanwaltschaft angezeigt, die Ermittlungen laufen weiter...Es darf ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass derartige Drohungen, wenn auch unbedacht oder aus Spaß ausgesprochen, keine Kavaliersdelikte darstellen, sondern strafrechtlich verfolgt werden. ..Nachfragenhinweis: ChefInsp Johann Baumschlager unter 0664 845 38 85
2025-11-19 - Tierschutz
37-jähriger Alkolenker entlang A1 gestoppt
Am 17. November 2025 um 8:50 Uhr wurde eine Streife der Landesverkehrsabteilung im Gemeindegebiet von Vorchdorf entlang der A1 Westautobahn, Fahrtrichtung Salzburg, auf einen polnischen PKW, der auf dem Pannenstreifen in Schlangenlinien fuhr, aufmerksam. Nach mehreren Anhalteversuchen, bei weit überhöhter Geschwindigkeit und zahlreichen weiteren Übertretungen nach der Straßenverkehrsordnung konnte der Lenker bei der Abfahrt Laakirchen West angehalten werden. Beim 37-jährigen polnischen PKW-Lenker konnten dabei deutliche Merkmale einer Alkoholisierung festgestellt werden. Ein Alkomattest verlief mit 1,88 Promille positiv. Da der Mann über keinen festen Wohnsitz in Österreich verfügt, wurde von der Bezirkshauptmannschaft Gmunden eine vorläufige Sicherheitsleistung in der Höhe von knapp € 3.000.-festgelegt. Da sich der Betrag als uneinbringlich erwies, wurde von der zuständigen Behörde die Vorführung vor diese und in weiterer Folge eine Ersatzfreiheitsstrafe verfügt, die der 37-Jährigen sofort antreten musste.
2025-11-19 - Unfall
Moped-Lenker schwer verletzt
Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land lenkte am 18. November 2025 gegen 16:50 Uhr seinen PKW entlang der L 568 aus Enns kommend Richtung Ennsdorf. Bei der Kreuzung mit der Zeltwegstraße wollte er nach links einbiegen, weshalb er sich auf dem Abbiegestreifen einreihte. Ein 16-jähriger Niederösterreicher fuhr mit einem nicht zugelassenen Motorfahrrad entgegenkommend im Konvoi mit zwei weiteren Freunden im Alter von 16 Jahren aus dem Bezirk Amstetten Richtung Enns. Da das Moped mit keinerlei Licht ausgestattet war, fuhr er in der Mitte des Konvois. Die drei Mopedlenker bogen beim Kreuzungsbereich in die Zeltwegstraße nach rechts ab. Der erste Mopedlenker vollendete den Abbiegevorgang noch, ehe es zur Kollision zwischen dem nachkommenden, links einbiegenden PKW des 65-Jährigen und dem unbeleuchteten Moped kam. Der 16-Jährige wurde über die rechte PKW-Seite auf das Dach geschleudert, wo er schlussendlich schwer verletzt liegen blieb. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde er ins Krankenhaus eingeliefert. Der PKW-Lenker blieb unverletzt, ein Alkomattest verlief mit 0,58 Promille positiv. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde das nicht zugelassene Moped sichergestellt.
2025-11-19 - Brand
Brandereignis auf Balkon
Am 18. November 2025 um 21:15 Uhr ereignete sich in Mattighofen ein Brand auf einem Balkon. In einem mehrstöckigen Mehrparteienhaus auf einem Balkon zerberste eine Grabkerze, welche die Sitzgarnitur in Brand setzte. Der 36-jährige Bewohner versuchte noch den Brand mit Wasser zu löschen, was ihm jedoch misslang. Aufgrund des raschen Einschreitens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf den benachbarten Balkon verhindert werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt – es entstand jedoch massiver Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Entsendung eines Brandsachverständigen wurde angeregt und wird am heutigen Tag durchgeführt.
2025-11-19 - Betrug
Internet-Bestellbetrug in Kirchberg i. T.
Am 10.11.2025 stieß ein 62-jähriger Österreicher auf einer Website auf ein Angebot eines Sägespaltautomaten, woraufhin er den vermeintlichen Verkäufer auf einer Social-Media-App kontaktierte. An 11.11.2025 überwies der Mann den vereinbarten Kaufpreis inklusive der Versandkosten auf ein deutsches Konto. Nachdem die Ware bisher nicht geliefert wurde, entstand dem Mann ein Schaden in der Höhe eines mittleren 4-stelligen Eurobetrages.
2025-11-19 - Fahndung
Brandereignis in Aurach b. Kitzbühel
Am 19.11.2025 gegen 15.40 Uhr vernahm eine 85-jährige Österreicherin, die sich gerade im Wohnzimmer ihres Wohnhauses in Aurach aufhielt, einen Knall. Aufgrund dessen ging die Frau unverzüglich in die Küche, um Nachschau zu halten. Dabei bemerkte sie, dass im Herd-/Dunstabzugsbereich ein Brand ausgebrochen war und setzte unverzüglich einen Notruf ab. Die alarmierte Feuerwehr Aurach konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Die Frau wurde zur medizinischen Abklärung in das BKH St. Johann i. T. gebracht. Durch den Brand in der Küche entstand Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe. Als Brandursache wird ersten Erhebungen zufolge ein technischer Defekt im Bereich des Dunstabzuges angenommen. Weitere Erhebungen folgen..Im Einsatz standen: FFW Aurach mit 20 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen, eine RTW-Besatzung und zwei Polizeistreifen.
2025-11-19 - Waffen
Zwei schwer verletzte Personen nach Messerstich
Am heutigen Tag verständigten mehrere Passanten den Notruf, nachdem sie im Bereich des Wasserparks mehrere bewaffnete Jugendliche wahrgenommen hatten. Zudem meldeten Zeugen eine am Boden liegende, offenbar verletzte Person. .Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnten im Nahbereich des Wasserparks zwei verletzte Personen aufgefunden werden. Es handelte sich um einen 15-jährigen Jugendlichen mit Stichverletzungen im Rücken- und Gesäßbereich sowie um einen 18-Jährigen, der eine Stichverletzung im Brustbereich erlitt. Die beiden jungen Männer wurden von der Berufsrettung Wien erstversorgt und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. .Zwischenzeitlich lief die Fahndung nach den bislang unbekannten Beschuldigten auf Hochtouren. Im Verlauf der Suchmaßnahmen konnten die Einsatzkräfte im Nahbereich des Wasserparks ein Küchenmesser sicherstellen. Zudem wurde im Bereich des Ferdinand-Kaufmann-Platzes eine Schreckschusswaffe aufgefunden..Zeugen hatten zudem ein Kennzeichen eines mutmaßlich beteiligten Fahrzeugs notiert. Im Zuge der Fahndung konnte neben mehreren Anhaltungen und Personenkontrollen auch das besagte Fahrzeug angehalten und kontrolliert werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt kam es zu insgesamt sieben Festnahmen..Das Landeskriminalamt Außenstelle Nord führt die weiteren Ermittlungen. Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar. Die Fahndung nach weiteren mutmaßlich an der Tat beteiligten Personen wird fortgesetzt.
2025-11-19 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt
Am 19.11.2025 gegen 12:20 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt mit ihrem PKW in Klagenfurt die Völkermarkter Straße stadtauswärts. Im Bereich der Kreuzung mit der Niederdorfer Straße fuhr die 62-jährige mit ihrem PKW auf das verkehrsbedingt stehende Fahrzeug einer 61-jährigen Frau aus Klagenfurt auf. Durch diesen massiven Anprall wurde das Fahrzeug der 61-jährige nach vorne in das Fahrzeug gegen den PKW eines 55-jährigen Mann aus dem Bezirk Klagenfurt und in weiterer Folge gegen eine dort befindliche Verkehrsampel geschleudert. Durch diesen Anprall war das Fahrzeug so verformt, dass die 61-jährige Frau durch die Berufsfeuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen werden musste. Sie wurde durch den Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt verbracht. An alle drei beteiligten PKW entstand erheblicher Sachschaden.
2025-11-19 - Tierschutz
Betrug in Villach
Derzeit unbekannte Täter, unterwegs mit einem weißen Lieferwagen mit vermutlich ungarischem Kennzeichen, gaben sich am 18.11.2025 von ca. 11:30 Uhr bis 14:45 Uhr als Arbeiter aus und begannen, ohne Zustimmung eines 66-jährigen Mannes aus Villach, gegen seinen Willen, dessen Fassade in Villach zu streiche. Sie forderten unterschiedliche Geldbeträge, welche der Mann nicht leisten konnte. Als sie sich schließlich auf € 1.000,- einigten, um Materialkosten und getane Arbeit zu decken, überwies der Mann dies auf ein Konto. Daraufhin verschwanden die Arbeiter. Der Mann erhielt jedoch eine Warnung seiner Bank und der Zahlungsvorgang wurde abgebrochen. Dadurch entstand kein finanzieller Schaden.
2025-11-19 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Villach
Am 19.11.2025 gegen 15:50 Uhr lenkte ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach einen Klein LKW auf der Tauernautobahn A10 aus Richtung Spittal/Drau kommend in Fahrtrichtung Villach. Im Gemeindegebiet von Weißenstein, Bezirk Villach, geriet er aus bisher unbekannter Ursache rechts über den dortigen Straßenrand, worauf sich der Klein LKW überschlug und im Straßengraben zum Stillstand kam. Nach erfolgter Erstversorgung durch den Notarzt wurde der 23-jährige vom Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Villach verbracht. Die Tauernautobahn war für die Zeit der Unfallaufnahme nur einspurig passierbar. Im Einsatz standen die FF Feistritz/Drau und Töplitsch mit insgesamt 21 Kameraden.
2025-11-19 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Klagenfurt
Am 19.11.2025 gegen 15:15 Uhr lenkte ein 84-jähriger Mann aus Klagenfurt seinen PKW auf der B 83 von Klagenfurt kommend in Fahrtrichtung Velden. Am Beifahrersitz befand sich zu diesem Zeitpunkt seine Gattin. Aus derzeit unbekannter Ursache kam er mit seinem PKW rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen ansteigenden Betonsockel einer Stückmauer und koppte daraufhin auf die linke Seite des PKWs. Das Fahrzeug schlitterte dann noch ca. 20 Meter die Fahrbahn entlang. Der Unfall konnte vom Sohn des Ehepaars beobachtet werden, da er mit seinem PKW direkt hinter dem Unfallfahrzeug fuhr. Der 84-jährige Mann und seine 83-jährige Gattin konnten vor Ort durch Ersthelfer und Kräfte des Roten Kreuz aus dem Fahrzeug befreit werden und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins UKH Klagenfurt verbracht. Am PKW entstand vermutlich Totalschaden. Im Einsatz standen die FF Töschling, die FF Techelsberg und die FF Pörtschach mit insgesamt 35 Kameraden. Die B83 war bis 16:20 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr in beide Richtungen gesperrt.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
