2025-03-17 - Brand
Pkw kollidierte mit Radfahrer
Gegen 07:15 Uhr wollte ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Pkw in Kumberg vom Feldweg kommend in die L 359 einbiegen. Dabei dürfte er einen auf der L 359 fahrenden 54-jährigen Radfahrer, ebenfalls aus dem Bezirk Graz-Umgebung, übersehen haben und kollidierte mit diesem..Nach der Erstversorgung wurde der 54-Jährige mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C12 ins LKH Graz geflogen..Der Pkw-Lenker blieb unverletzt..Während der Verkehrsunfallaufnahme war die L 359 von 07:15 bis 07:50 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung wurde von der Feuerwehr Kumberg eingerichtet.




2025-03-17 - Verkehr
Falscher Lehrer unterrichtete an Schulen
Am 23. August 2025 wurde eine aufgefundene Geldbörse eines 48-jährigen Mann aus Steyr bei der Polizeiinspektion Perg abgegeben. Bei Durchsicht der Geldbörse fiel den Beamten ein offensichtlich gefälschter Dienstausweis der österreichischen Polizei und mehrere Studentenausweise auf. Nach weiteren intensiven Ermittlungen konnte festgestellt werden, dass der 48-Jährige seit 2010 als Deutsch- und Sportlehrer beschäftigt wurde, obwohl er bereits während seines Studiums im Jahr 2005 exmatrikuliert wurde. Der 48-Jährige dürfte sich ein Diplomzeugnis gefälscht haben, um sich damit Anstellungen bei den Bildungsdirektionen zu erschleichen. Zuletzt war er in einer Schule als Lehrer tätig. Der Mann ist geständig und wird auf freiem Fuß angezeigt




2025-03-17 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Gestern Abend soll es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Vater und seinem 18-jährigen Sohn gekommen sein..Der 41-jährige (StA.: Afghanistan) soll seinen minderjährigen Sohn geschlagen haben. Daraufhin mischte sich der 18-jährige Bruder ein und es kam zwischen ihm und dem Vater zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung. Der 18-Jährige (StA.: Afghanistan) soll den Vater mit dem Umbringen und mit einem Messer bedroht haben. Wegen des Verdachts der gefährlichen Drohung wurde der Jugendliche vorläufig festgenommen. .Sowohl gegen den 41-Jährigen als auch gegen den 18-Jährigen wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Beide wurden strafrechtlich angezeigt. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 18-Jährige auf freiem Fuß angezeigt. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-03-17 - Sachbeschädigung
Schwere Sachbeschädigung an mehreren PKWs
Ein Hausbewohner eines Mehrparteienhauses beobachtete Sonntagfrüh aus seinem Fenster einen Mann, der mehrere parkende Fahrzeuge beschädigt haben soll. Daraufhin verständigte er den Polizeinotruf. Als die Beamten eintrafen, war der Tatverdächtige nicht mehr vor Ort. Eine Bestreifung im Nahbereich verlief negativ. Im Zuge der Nachschau konnten die Beamten 84 beschädigte Fahrzeuge in den angrenzenden Straßen wahrnehmen. Die Ermittlungen hinsichtlich schwerer Sachbeschädigung durch derzeit unbekannte Täterschaft sind im Gange. .Bei dem Tatverdächtigen soll es sich um einen jungen, dunkel gekleideten Mann handeln..Sachdienliche Hinweise, auch anonym, werden in jeder Polizeiinspektion erbeten.




2025-03-17 - Körperverletzung
Festnahme nach versuchter absichtlich schwerer Körperverletzung
Gestern Mittag wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt alarmiert, da ein Mann mit einem Messer auf einen Passanten losgegangen sein soll. Als die Beamten eintrafen war der Mann nicht mehr vor Ort, jedoch der Vater des Tatverdächtigen. Laut diesem soll sein Sohn mit einem Messer mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt haben. Von einem Passanten drauf angesprochen, soll der Tatverdächtige versucht haben, diesen mit dem Messer zu attackieren. Danach flüchtete er in ein nahegelegenes Stiegenhaus. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen amtsbekannten 17-jährigen österreichischen Staatsbürger handelt. Die Beamten suchten diesen an seiner Wohnadresse auf. Erst nach mehrmaliger Aufforderung die Wohnung freiwillig zu öffnen, kam der 17-Jährige dieser nach. In weiterer Folge wurde der Jugendliche vorläufig festgenommen. Das Messer wurde in der Wohnung vorgefunden und sichergestellt. .Der leicht verletzte 57-Jährige lehnte eine Versorgung durch den Rettungsdienst ab..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Jugendliche in eine Justizanstalt gebracht.




2025-03-17 - Tierschutz
Alter Rhein in Höchst grün verfärbt
Höchst - Am heutigen Morgen (17. März 2025) wurde im Bereich des Alten Rheins auf Höhe des Hundesportplatzes eine deutlich grüne Verfärbung des Wassers festgestellt. Auch der Brunnen im Kreisverkehr L202/L40 zeigte eine ähnliche Färbung. .Nach einer Überprüfung durch die zuständigen Stellen konnte Entwarnung gegeben werden: Es handelt sich um den Farbstoff Uranin, der zur Dichtheitsprüfung und Gewässermarkierung verwendet wird und als völlig ungefährlich gilt. Die Wasserwirtschaft sowie weitere relevante Behörden wurden über die Vorfälle informiert. Eine Analyse der entnommenen Proben wurde nach Sichtung von Bildmaterial nicht als erforderlich angesehen. .Da die Verfärbung mit dem Datum des "St. Patrick’s Day" zusammenfällt, wird vermutet, dass es sich um eine thematische Aktion handelt. Der verwendete Farbstoff zerfällt unter Sonneneinstrahlung innerhalb weniger Tage, sodass keine langfristigen Auswirkungen auf die Gewässer zu erwarten sind. Die Ermittlungen zum konkreten Verursacher laufen.




2025-03-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Aldrans
Am 17. März 2025, gegen 07:20 Uhr, ereignete sich auf der Mittelgebirgsstraße (L9) in Aldrans ein Verkehrsunfall. Eine 44-jährige Österreicherin fuhr in Richtung Norden, als auf Höhe StrKm 9,150 ein 14-jähriges Mädchen von rechts die Fahrbahn betrat, um diese zu queren. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte ein Anprall nicht verhindert werden. Das Mädchen wurde über die Motorhaube auf die Straße geschleudert. Sie war noch bei Bewusstsein und wurde zunächst in einem nahegelegenen Ärztehaus erstversorgt. Anschließend wurde die verletzte Fußgängerin mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Hall gebracht.




2025-03-17 - Unfall
Arbeitsunfall in Fulpmes
Am 17.03.2025, gegen 06:00 Uhr, kam es in Fulpmes bei einer Firma zu einem Arbeitsunfall. Eine 50-jährige Österreicherin geriet beim Bedienen einer Exzenterpresse mit dem Zeigefinger unter die Maschine. Die Frau wurde nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte und den Notarzt mit Verletzungen schweren Grades in die Klinik Innsbruck eingeliefert.




2025-03-17 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 2 in Wr. Neustadt
Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Warth führten am 16. März 2025, gegen 09.30 Uhr, Lasermessungen auf der A 2, Südautobahn, in Wr. Neustadt in Fahrtrichtung Wien durch und konnten bei Straßenkilometer 49,01 einen Pkw mit einer Geschwindigkeit von 147 km/h messen. Im angeführten Streckenabschnitt ist aufgrund einer dauerhaft eingerichteten Baustelle eine 80 km/h-Beschränkung kundgemacht. Die Polizisten nahmen die Nachfahrt auf und haben das Fahrzeug bei der Ausfahrt Wr. Neustadt-West von der Autobahn abgeleitet. Dem 26-jährigen rumänischen Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der Lenker wird der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.




2025-03-17 - Brand
Kollision zwischen Pkw und Lkw
Gegen 05:25 Uhr waren ein 59-Jähriger und sein 53-jähriger Beifahrer, beide aus dem Bezirk Südoststeiermark, mit einem Lkw der Müllabfuhr auf der Gemeindestraße Im Angerfeld in Fahrtrichtung Ortsgebiet Sankt Ruprecht an der Raab unterwegs. Aus bisher unbekannter Ursache sei eine entgegenkommende 41-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Weiz auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem Lkw kollidiert. Danach wurde der Pkw in den daneben befindlichen Acker geschleudert. Die Insassen des Lkw sowie eine Zeugin halfen der schwerverletzten Pkw-Lenkerin aus dem Fahrzeug, leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. .Nach der Erstversorgung wurde die 41-Jährige ins LKH Weiz eingeliefert. .Der 59-Jährige und sein Beifahrer blieben unverletzt..An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden..Die Feuerwehr Sankt Ruprecht an der Raab, das Rote Kreuz sowie die Polizei standen im Einsatz.




2025-03-17 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Göstling an der Ybbs – Bezirk Scheibbs
Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Amstetten lenkte am 16. März 2025, gegen 05.30 Uhr, einen Pkw auf der B 31 aus Richtung Göstling an der Ybbs kommend in Richtung Waidhofen an der Ybbs durch das Gemeindegebiet von Göstling an der Ybbs. Zur gleichen Zeit lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand in die entgegengesetzte Richtung. In einer langgezogenen Rechtskurve, kurz vor dem Ortsgebiet von Göstling, soll er laut eigenen Angaben eingeschlafen und auf die Gegenfahrbahn geraten sein. In der Folge kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Dabei erlitt der 61-Jährige leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Scheibbs verbracht. .Ein mit dem 41-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird nach Abschluss der Ermittlungen der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde und der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.




2025-03-17 - Raub
Raub - Festnahmen in Villach
Am 16. März 2025 um 20:35 Uhr zeigte ein 17-jähriger Villacher an, dass er soeben von mehreren Burschen an seiner Wohnadresse in Villach Landskron geschlagen und ausgeraubt worden sei. Kurz vor der Tat verabredete er sich via Snapchat mit einem seiner Bekannten, um gemeinsam eine Zigarette zu rauchen. Der Bekannte (18) kam mit seinem Auto und weiteren Freunden zu seiner Wohnung. Dort kam es aus bislang unbekanntem Grund zu einem Streit und einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen dem 17-jährigen Opfer und dem 18-Jährigen. Dabei soll der 17-Jährige vom 18-Jährigen und seinem Bekannten einem 19-Jährigen zusammengeschlagen und ausgeraubt worden sein. Die Raubbeute, ein Airpod, eine Marken Kappe und Zigaretten nahmen die Tatverdächtigen mit. Diese flüchteten mit dem Auto des 18-Jährigen in vorerst unbekannte Richtung. Im Zuge der Sofortfahndung und nach weiteren Ermittlungen konnte der Aufenthaltsort der Flüchtigen ausgeforscht werden. Kurz vor Mitternacht wurden diese von den Kräften der Polizei Villach in einer Wohnung in Villach angetroffen. In der Wohnung waren die Tatverdächtigen, der 19- und der 18-Jährige und ein weiterer Bursche, 15, anwesend. In dieser Wohnung wurden 200 Gramm Cannabiskraut, Suchtgiftwaagen, diverses suchtgiftszenetypisches Verpackungsmaterial und sieben Handys. Diese Gegenstände wurden sichergestellt. Die drei Tatverdächtigen wurden festgenommen und in das Polizeianhaltezentrum Villach eingeliefert. Der 17-Jährige wurde im Zuge des Raubs verletzt.




2025-03-17 - Unfall
Verkehrsunfall in Waldenstein – Bezirk Gmünd
Ein 54-jähriger Mann aus dem Bezirk Gmünd kam am 16. März 2025, gegen 16.25 Uhr, aus bisher unbekannter Ursache mit einem E-Bike im Ortsgebiet von Waldenstein zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen.




2025-03-17 - Einbruch
Einbruch geklärt
Der Einbruch vom 23. November 2024 in einem Einfamilienhaus in Werfen konnte nun geklärt werden. Ein 31-jähriger Georgier wird beschuldigt, in das Haus eingebrochen und Münzen und Schmuck im niedrigen fünfstelligen Bereich gestohlen zu haben. Aufgrund gesicherter Tatortspuren und deren Auswertung konnte der Beschuldigte ausgeforscht werden. Der Mann, der sich bereits wegen Einbruchsdiebstahls in einer österreichischen JA befindet, ist nicht geständig. An die Staatsanwaltschaft Salzburg wird Anzeige erstattet...Aussendung vom 23. November 2024, 09:53 Uhr..Einbruch in Werfen.Zu einem Dämmerungseinbruch kam es am 23. November in Werfen. Unbekannte Täter verschafften sich über eine aufgebrochene Kellertüre Zutritt zu einem Wohnhaus in Werfen. Sie durchsuchten alle Räumlichkeiten und stahlen Schmuck und Münzen. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.




2025-03-17 - Fahndung
Mann wollte Hundewelpen auf Parkplatz verkaufen
Am 14. März gegen 8:30 Uhr meldete ein Autofahrer einen illegalen Welpenhandel bei einem Autobahnparkplatz im Bereich Pichl bei Wels. Aufgrund einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Lenker des angegebenen Fahrzeuges bei der Ausfahrt Ort im Innkreis von einer Streife der Autobahnpolizei Ried angehalten und kontrolliert werden. Dabei konnten zwei Schäfer-Welpen Mischlinge ohne entsprechender Transportsicherung verwahrlost auf der Rückbank aufgefunden werden. Nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde wurden die Welpen dem 22-jährigen Fahrzeuglenker aus Rumänien abgenommen. Mehrere Anzeigen nach dem Tierschutzgesetz bzw. Tiergesundheitsgesetz wurden der zuständigen Behörde vorgelegt.




2025-03-17 - Fahndung
Mann nach Suchaktion aufgefunden
Gegen 17.50 Uhr erstattete die Tochter des vermissten Mannes die Anzeige bei der Polizei, dass ihr Vater am Vormittag das Haus verlassen hatte und bis dato nicht mehr auffindbar wäre. Daraufhin wurde durch zahlreiche Streifen der Polizei des Bezirkes Oberwart, einem Polizeihubschrauber sowie einer Polizeidrohne eine Suchaktion gestartet. Auch die Feuerwehren Welgersdorf und Großpetersdorf, eine Rettungshundebrigade sowie Personen aus der Bevölkerung nahmen an der Suchaktion teil. Gegen 23:15 Uhr konnte durch eine Drohne der Polizei eine Wärmequelle, vermutlich eine regungslose Person, im Gemeindegebiet von Welgersdorf wahrgenommen werden. Mehrere Streifen begaben sich sofort zur besagten Stelle, wo der 75-Jährige zwar unterkühlt, jedoch unverletzt aufgefunden werden konnte. Er wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung in das Krankenhaus Oberwart verbracht. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Ludwig GOLDENITSCH, KontrInsp.Pressesprecher.Tel: +43 (0) 59133 10 1112.Mobil: +43 (0) 664 88965344.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.ludwig.goldenitsch@polizei.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.lpd-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-03-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 16. März, gegen 18 Uhr, ereignete sich im Stadtgebiet von Salzburg, im Kreuzungsbereich Fischbachstraße mit der Josefiaustraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen zwei e-Bike-Lenkern. Eine 64-jährige e-Bike-Lenkerin kollidierte mit einem von rechts kommenden 31-jähirgen e-Bike-Lenker aus Tschechien, kam zu Sturz und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Durchgeführte Alkomattests verliefen negativ. Die Verletzte wurde im Anschluss an die polizeiliche Unfallaufnahme vom Roten Kreuz in das Unfallkrankenhaus verbracht.




2025-03-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden unter Alkoholeinfluss
Am 17. März, gegen 01 Uhr, ereignete sich in 5322 Hof ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Die Einsatzkräfte wurden per automatischen "e-Call" aufgrund der Airbagauslösung eines der Fahrzeuge zur Einsatzörtlichkeit beordert. Vor Ort konnten die einschreitenden Beamten feststellen, dass zwei PKW in einer Kurve auf der Freilandstraße frontal gegeneiner geprallt waren. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte zuvor eine 31-jährige Lenkerin mit ihrem Fahrzeug nach links auf die Gegenfahrbahn gekommen sein, bevor sie mit dem Fahrzeug eines 61-Jährigen kollidierte. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand jedoch erheblicher Sachschaden. Ein durchgeführter Alkomattest verlief bei der unfallverursachenden Lenkerin mit einem relevanten Messwert von 1,06 mg/l (2,12 Promille) positiv. Der Führerschein wurde ihr an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie wird angezeigt.




2025-03-17 - Raub
Mann nach Raub-Tour in Haft
Ein 22-jähriger somalischer Staatsbürger ist dringend verdächtig, am 13. März 2025 gegen 19:20 Uhr in der Westbahn, kurz vor Vöcklabruck, einem 55-jährigen Fahrgast aus Wels dessen Kopfhörer entwendet zu haben. Als das Opfer den Diebstahl bemerkte, teilte ihm der 22-Jährige mit, dass er ein Militärmesser bei sich habe. Daraufhin verließ der 55-Jährige das Zugabteil. Anschließend betrat der Tatverdächtige gegen 19:55 Uhr in Vöcklabruck eine Tankstelle, entnahm dort eine Packung Würste und forderte an der Kasse mit gezogenem Klappmesser die Angestellte zur Herausgabe von Bargeld auf. Nachdem die Mitarbeiterin dieser Forderung nicht nachkam, verließ der Somalier drohend und schimpfend das Geschäft. Kurz darauf ging der 22-Jährige in ein nahegelegenes Fast-Food-Restaurant, nahm dort im Kassenbereich eine Spendenbox an sich und lief davon. Zwei Restaurant-Mitarbeiter nahmen sofort die Verfolgung auf. Als der 22-Jährige dies bemerkte, zückte der 22-Jährige ein Messer und bedrohte die beiden. Kurze Zeit später konnten die alarmierten Streifen den 22-Jährigen festnehmen und das Diebesgut sicherstellen. Bei der Einvernahme zeigte sich der Mann geständig, als Motiv gab er seine schwierige finanzielle Situation an. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wels wird der 22-Jährige in die Justizanstalt Wels eingeliefert.




2025-03-17 - Verkehr
Mit PKW in Bachbett gestürzt
Ein 41-jähriger Österreicher geriet am 16.03.2025 gegen 20:30 Uhr mit seinem PKW über den Fahrbahn einer Gemeindestraße und stürzte in ein Bachbett. Der Mann wurde geborgen und ins BKH St. Johann verbracht. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv. Dem Mann wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird an die BH Kitzbühel angezeigt. .Bearbeitenden Dienststelle: PI Westendorf .TelNr: 059133 7209




2025-03-17 - Verkehr
Geisterfahrer auf der A 13
Nachdem ein 55-jähriger StA aus Moldau am 16.03.2025 gegen 21:09 Uhr für sein Fahrzeug auf der Hauptmautstelle Schönberg der A 13 die zu bezahlende Gebühr nicht bezahlen konnte, da auf der Kreditkarte der Firma kein Geld zur Verfügung stand, fuhr er wieder zurück und verließ bei der Abfahrt Stubai als Geisterfahrer die Autobahn. Dort wurde er von seinem Navi wieder auf die Autobahn geleitet. Dort bezahlte er die Maut mit seinem persönlichen Geld und fuhr in Richtung Süden weiter. Der Mann konnte wenig später von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert werden. Über Anordnung der Behörde wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen und eine hohe Sicherheitsleistung zur Sicherung des Verwaltungsstrafverfahrens eingehoben. Der Mann wird an die StA Innsbruck und BH Innsbruck angezeigt. Durch den Vorfall kam kein anderer Verkehrsteilnehmer zu Schaden. .Bearbeitenden Dienststelle: LVA, API Schönberg .TelNr: 059133 7123




2025-03-17 - Unfall
Lawinenabgang in Kals am Großglockner
Am 16.03.2025 um 16:31Uhr wurde ein Lawinenabgang im Schigebiet in Kals am Großglockner gemeldet. Nachdem nicht bekannt war, ob Personen zu Schaden gekommen sind, wurde eine Suche und Sondierung durchgeführt. Der Einsatz konnte am 16.03.2025 um 18:30 Uhr eingestellt werden, nachdem alles negativ verlief. Am Sucheinsatz waren Mitarbeiter der Bergbahn sowie Einsatzkräfte der Bergrettungs-Ortsstellen Kals am Großglockner und Matrei in Osttirol eingebunden. .Zur Lawine: Ca. 100 Meter oberhalb einer Schipiste hatte sich im steilen Gelände auf ca. 2.270 Meter Seehöhe, offensichtlich selbständig, eine ca. 70 Meter breite Schneebrettlawine gelöst und diese ging bis auf die Schipiste nieder, wobei die Schipiste auf einer Länge von ca. 30 Metern und einer Breite von wenigen Metern ca. 20 bis 30 cm hoch ´verschüttet´ wurde bzw. der Lawinenkegel noch leicht auf die Schipiste ragte. Etwas oberhalb der Schipiste betrug der Lawinenkegel eine Höhe von bis zu einem Meter. Aufgrund der geringen Verschüttungstiefe auf der Schipiste bestand für Schifahrer keine Gefährdung. .Bearbeitenden Dienststelle: PI Lienz .TelNr: 059133 7230




2025-03-17 - Tierschutz
Alkolenker verursacht Unfall
Eine Polizeistreife wurde Sonntagabend gegen 18:30 Uhr über einen möglichen Alkolenker verständigt. Der angegebene PKW eines 46-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Braunau konnte im Gemeindegebiet von Schwand im Innkreis beschädigt vorgefunden werden. Der 46-jährige Zulassungsbesitzer konnte nach intensiver Suche angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Der 46-jährige Mann gab an, einen Verkehrsunfall mit Sachschaden im Gemeindegebiet von Schwand im Innkreis verursacht zu haben. Der durchgeführte Alkotest ergab einen relevanten Wert. Der Führerschein wurde dem 46-Jährigen vor Ort vorläufig abgenommen. Er wird angezeigt.




2025-03-16 - Unfall
Unterkühlter Mann von Gleisbereich geleitet
Am 15. März 2025 gegen 8:20 Uhr wurde eine Polizeistreife zur Summerauerbahn im Gemeindegebiet von Steyregg gerufen, da sich dort eine Person im Gleisbereich aufhalten soll. Die Beamten gingen die Bahnstrecke aus zwei Richtungen ab, da die genaue Örtlichkeit zunächst nicht bekannt war. Im Bereich des Brückenkopfes der Eisenbahnbrücke über die Donau konnte ein Mann wahrgenommen werden. Dieser saß neben den Gleisen auf einem Betonsockel. Der zu diesem Zeitpunkt einfahrende Personenzug hielt vor dem Mann an. Nachdem er durch die Polizei gesichert wurde, konnte dem Lokführer die Weiterfahrt gestattet werden. Der obdachlose 62-Jährige, der völlig durchnässt war, dürfte sich verirrt haben. Aufgrund der offensichtlichen Unterkühlung und eines möglichen Sturzgeschehens wurde er von den Polizisten gestützt aus dem Gelände geleitet und von der Rettung letztendlich ins Krankenhaus eingeliefert.




2025-03-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt
Am 16.03.2025 gegen 07:00 Uhr lenkte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan sein Fahrzeug auf dem Völkermarkter Ring in nördliche Richtung. Am Beifahrersitz befand sich ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Stadt. Laut den Angaben des Lenkers raste ein unbekanntes Fahrzeug rechts an ihm vorbei, weshalb er sich erschrak und sein Fahrzeug nach links verriss. Dabei touchierte er die dortige Verkehrseinrichtung und kam in weiterer Folge mit seinem Fahrzeug am Dach zu liegen. .Beide Fahrzeuginsassen konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades durch die Rettung ins UKH Klagenfurt verbracht..Ein Alkotest verlief negativ.




2025-03-16 - Verkehr
Autotreffen in Salzburg Stadt und Umgebung
In der Nacht zum 16. März fand im Raum Salzburg Stadt sowie Salzburg Umgebung ein Autotreffen der Tuningszene statt. Daran nahmen rund 350 Fahrzeuge teil. Verkehrspolizisten führten im Bereich Wals-Himmelreich und im Stadtgebiet vermehrt Verkehrskontrollen durch. Dabei wurden 43 Anzeigen aufgrund Alkoholisierung, nichtverwenden von Sicherheitsgurten, mangelnder Kindersicherung und sonstiger Übertretungen im Verkehrsbereich erstattet, 17 Organmandate wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie sonstiger Übertretungen im Verkehrsbereich ausgestellt und eine Kennzeichenabnahme als Zwangsmaßnahme aufgrund von unsachgemäßen Betrieb eines Pkw durchgesetzt.




2025-03-16 - Drogen
Führerscheinabnahmen im Pongau
Am Morgen des 15. März kontrollierten Polizisten im Ortsgebiet von Bad Hofgastein einen 22-jährigen Pkw Lenker. Dabei ergab ein im Zuge der Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführter Alkotest einen Wert von 1,6 Promille. Dem Pongauer wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt..Einen weiteren beeinträchtigten Pkw Lenker kontrollierten Polizisten am Nachmittag des 15. März in Bad Hofgastein aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit im Ortsgebiet. Während der Kontrolle stellten die Polizisten Beeinträchtigungsmerkmale durch Suchtmittel fest. Ein Arzt bestätigte eine Beeinträchtigung und somit die Fahruntauglichkeit des 20-jährigen Einheimischen. Der Führerschein wurde abgenommen, die Weiterfahrt untersagt. Auch er wird angezeigt.




2025-03-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Hall in Tirol
Ein 53-jähriger Österreicher kam am 16.03.2025 gegen 01:20 Uhr auf der B 171 in Hall in Tirol in östliche Richtung fahrend von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei auf einem Parkplatz eines Autohauses abgestellte Fahrzeuge. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Landeskrankenhaus Hall verbracht. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Einsatzkräfte der FF Hall in Tirol waren mit Bindungsarbeiten ausgetretener Flüssigkeiten sowie Aufräumarbeiten vor Ort tätig. .Bearbeitenden Dienststelle: PI Hall in Tirol.TelNr: 059133 7110




2025-03-16 - Waffen
Festnahme nach Sachbeschädigung an einem Funkwagen der Polizei
Während Polizisten gemeinsam mit der Stadt Wien eine Schwerpunktaktion betreffend E-Scooter im Bereich der Mariahilfer Straße durchführten, näherte sich ein unbeteiligter Passant (25, Stbg.: Österreich) einem abgestellten Funkwagen und schlug mit einem Vorschlaghammer auf die Motorhaube ein, die dadurch beschädigt wurde. Polizisten der Polizeiinspektion Taubstummengasse nahmen den 25-Jährigen fest. Im Zuge der Personsdurchsuchung stellten die Beatmen zwei Stück Munition sicher. Gegen den Mann bestand ein Waffenverbot. Weiters wurde ein Ausweisdokument einer anderen Person (Aufenthaltstitel) aufgefunden, welches als gestohlen gemeldet war. .In der Vernehmung zeigte sich der Beschuldigte unkooperativ. Den Hammer habe er kurz zuvor "zum Hämmern" gekauft und die Munition trage er als Erinnerungs- bzw. Schmuckstücke bei sich. Betreffend des mutmaßlichen Taschendiebstahls zeigte er sich nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien brachten ihn die Beamten in eine Justizanstalt.




2025-03-16 - Körperverletzung
Kontrahent nach Streit mit Cuttermesser verletzt
Mit einem Cuttermesser soll ein 49-jähriger rumänischer Staatsangehöriger einen 40-jährigen Bekannten (StA: Rumänien) im Zuge eines Streits im Arbeitermilieu im Bereich des Bauches verletzt haben. Zuvor soll der 49-Jährige von dem 40-Jährigen und einem 47-jährigen Landsmann geschlagen worden sein. .Polizisten der Polizeiinspektion Van der Nüll Gasse nahmen den 49-Jährigen, bei welchem Rötungen im Gesicht festgestellt wurden, zur sofortigen Vernehmung mit. Das Cuttermesser stellten sie in der Nähe des Vorfallsortes sicher. .Der verletzte 40-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Spital gebracht. .Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden alle Beteiligten auf freiem Fuß angezeigt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, führt die weiteren Ermittlungen. Ein konkretes Motiv ist bislang unklar.




2025-03-16 - Unfall
Massive Geschwindigkeitsübertretung
Geschwindigkeitsübertretungen sind eine der häufigsten Unfallursachen im Straßenverkehr. Daher geht die Polizei unermüdlich gegen Lenker vor, die sich nicht an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten. So auch in den Nachmittgasstunden des 15.03.2025 im Bereich der Laaer-Berg-Straße, wo Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien Geschwindigkeitsmessungen mit einem mobilen Radarmessfahrzeug durchführten. .Dabei "blitzten" sie gegen 14:00 Uhr einen PKW-Lenker, der mit 127 km/h statt den erlaubten 50 km/h stadteinwärts unterwegs war. .Der Lenker wurde angezeigt. Im Zuge eines behördlichen Verfahrens droht ihm der Entzug der Lenkberechtigung und die Beschlagnahme des PKWs.




2025-03-16 - Information
Information zum Fußballspiel SK Rapid gegen den Grazer AK
Am heutigen Tag findet das Fußballspiel SK Rapid Wien gegen den Grazer AK im Allianz Stadion statt. Im Zusammenhang mit dem Sportereignis wurde ein Sicherheitsbereich erlassen. Nähere Informationen sind auf unserer Homepage sowie unter folgenden Links zu finden: .https://www.polizei.gv.at/lpd_docs/2868.pdf.https://www.polizei.gv.at/lpd_docs/2869.pdf




2025-03-16 - Brand
Brand eines Wohnhauses in Eugendorf
Am 16. März, gegen 18 Uhr, kam es zu einem Brand eines Zweifamilienhauses in 5301 Eugendorf. Über Notruf wurde Rauch aus einer der Wohneinheiten gemeldet. Zum Brandzeitpunkt befand sich ein Ehepaar mit ihren drei Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren im Obergeschoss des Gebäudes. Sie konnten das Gebäude noch rechtzeitig verlassen und benötigten nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz keine weitere ärztliche Behandlung. Am darauffolgenden Löscheinsatz waren insgesamt 73 Mitglieder mit 12 Fahrzeugen der freiwilligen Feuerwehren Eugendorf und Seekirchen im Einsatz. Hierbei musste das Dach des Gebäudes teilweise geöffnet werden, um den Brand zu bekämpfen. Um 19:45 Uhr konnten die Löscharbeiten beendet werden. Die Schadenshöhe sowie die Brandursache sind Gegenstand der andauernden Ermittlungen.




2025-03-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 16. März, gegen 14 Uhr, ereignete sich im Stadtgebiet von Salzburg, im Kreuzungsbereich Münchner Bundesstraße mit der Bessarabierstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 33-jähriger österreichischer PKW-Lenker war auf der Münchner Bundesstraße in Richtung stadtauswärts unterwegs und hielt vor dem besagten Kreuzungsbereich sein Fahrzeug an, um einem entgegenkommenden 20-jährigen österreichischen PKW-Lenker das Linksabbiegen in die Bessarabierstraße zu ermöglichen, nachdem sich dieser entsprechend den Bodenmarkierungen dafür eingeordnet hatte. Die signalisierte er dem 20-Jährigen mittels Lichthupe. Während des Abbiegevorgangs scherte plötzlich ein 49-jähirger bosnischer PKW-Lenker, der sich mit seinem Fahrzeug hinter dem haltenden PKW befand, nach rechts aus und befuhr die dortige Busspur, um an dem haltenden PKW vorbeizufahren. Daraufhin kam es zu einer Kollision zwischen dem abbiegenden PKW und jenem, der auf der Busspur unterwegs war. Bei dieser Kollision wurden der 20-jährige Lenker des abbiegenden Fahrzeugs, sowie einer seiner beiden Insassen, ein 21-jähriger Österreicher, unbestimmten Grades verletzt. Sie verweigerten im Anschluss jedoch die Beiziehung eines Rettungsdienstes. Die beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Durchgeführte Alkomattests verliefen negativ.




2025-03-16 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung und Führerscheinabnahme
Gegen 23 Uhr des 15. März beschädigte ein 33-jähriger Bulgare eine Fensterscheibe im Stadtgebiet von Salzburg. Der 33-Jährige schlug nach einem Lokalbesuch in Maxglan eine Fensterscheibe mit einem Stein ein und flüchtete anschließend mit einem Pkw von der Tatörtlichkeit. Der Bulgare konnte kurze Zeit später durch Polizisten angehalten und kontrolliert werden. Dabei verlief der Alkovortest positiv. Einen Test mittels Alkomat verweigerte der 33-Jährige anschließend. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Er wird bei den zuständigen Behörden angezeigt.




2025-03-16 - Unfall
Unfall mit E-Scooter in Wörgl
Ein 61-jähriger Österreicher geriet am 16.03.2025 gegen 17:30 Uhr mit einem E-Scooter auf einer Gemeindestraße in Wörgl auf die linke Fahrbahnseite, stieß seitlich gegen ein abgestelltes Fahrzeug, flog durch die Luft und prallte mit dem Kopf auf der Fahrbahn auf. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen und wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. .Bearbeitende Dienststelle: PI Wörgl.TelNr: 059133 7221




2025-03-16 - Unfall
Lawinenabgang am Hauslabkogel in Vent – Ergänzung zur Presseaussendung Teil 4, Punkt 8 vom 16.03.202
Beim Betroffenen handelte es sich um einen 58-jährigen österreichischen StA. Er konnte gegen 16:45 Uhr zur "Martin-Busch-Hütte" verbracht werden. Die Verbringung in eine Krankenanstalt ist vor morgen (17.03.2025) vorgesehen, nachdem die Witterungs- und Lawinenverhältnisse eine frühere Umsetzung nicht ermöglichen und der Gesundheitszustand des Verunfallten dies nach Abklärungen zulassen. .Bearbeitende Dienststelle: PI Sölden.TelNr: 059133 7108




2025-03-16 - Körperverletzung
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Murau war mit seinem Pkw auf der B97 in Fahrtrichtung Stadl an der Mur unterwegs. In weiterer Folge kam es zu einer Kollision mit einem 54-jährigen, dunkel bekleideten Fußgänger, der auf der Fahrbahn unterwegs war. Der Fußgänger wurde an den Fahrbahnrand geschleudert und nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades ins KH Tamsweg gebracht. .Laut Aussage des 53-Jährigen wurde er vom Licht eines entgegenkommenden Pkws geblendet. Der Lenker dieses Fahrzeuges (65) gab an, dass er den 53-Jährigen mittels eines Lichtsignals vor dem Fußgänger habe warnen wollen. .Bei einem durchgeführten Alkotest konnte eine leichte Alkoholisierung des 53-Jährigen festgestellt werden. Ein Test mit dem Fußgänger aus Salzburg (Bez. Tamsweg) war aufgrund seines Zustandes nicht möglich.




2025-03-16 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung auf der A2
Am 16.03.2025 gegen 15:45 Uhr konnte eine Zivilstreife der Autobahnpolizei Villach auf der A2 Südautobahn in Fahrtrichtung Italien einen PKW mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit wahrnehmen. .Im Zuge der Nachfahrt konnten die Polizeibeamten im Baustellenbereich – verordnete Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h - eine Geschwindigkeit von 176 km/h messen. Auch wurde vom Fahrzeuglenker der Sicherheitsabstand zu dem vor ihm fahrenden Fahrzeugen erheblich unterschritten..Der PKW wurde daraufhin angehalten. .Dem Lenker, ein 33-jähriger Ukrainer, wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. .Der PKW wurde nach den Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung vorläufig beschlagnahmt.




2025-03-16 - Unfall
Lawinenabgang am Hauslabkogel in Vent - Vorausmeldung
Am 16.03.2025 gegen 13:30 Uhr kam es im Bereich des sogenannten Hauslabkogel in Bereich Vent zu einem Lawinenabgang bei dem eine Person, nähere Daten dazu sind noch nicht bekannt, verschüttet wurde. Genannte Person konnte Dank der Kameradenrettung von vier im Nahbereich des Lawinenkegel anwesenden Freunden aus der Lawine befreit und erstversorgt werden. Es wurden keine weiteren Personen verschüttet. Der Verletzungsgrad der Person ist derzeit unbestimmt. Die Person ist ansprechbar, kann aber nicht selbständig ins Tal absteigen. Aufgrund der Wetterlage war/ist eine Flugbergung derzeit nicht möglich. Derzeit sind die Bergungsarbeiten vom Boden aus am Gange. Der Rettungseinsatz wird von der BR Sölden, BR Vent mit einem Alpinisten der PI Sölden koordiniert..Bearbeitende Dienststelle: PI Sölden.TelNr: 059133 7108




2025-03-16 - Unfall
Verkehrsunfall auf der L 16 im Pitztal
Am 16.03.2025 gegen 08.30 Uhr geriet eine 64-jähriger deutsche StA mit ihrem PKW auf der Pitztaler Landesstraße (L16) im Gemeindegebiet von St. Leonhard in einer langgezogenen Rechtskurve auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Rutschen, geriet über die Fahrbahnmitte und prallte gegen einen entgegenkommenden PKW, der von einem 33-jährigen chinesischem StA gelenkt wurde. Bei dem heftigen Anprall wurden beide PKWs stark beschädigt und alle Airbags ausgelöst. Bei dem Unfall wurden die Lenker sowie ein 73-jähriger StA im PKW der 64-Jährigen und zwei chinesische StA (32m und 38w) im PKW des 33-Jährigen unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzten wurden mit Rettungsfahrzeugen ins KH Zams zur weiteren Behandlung eingeliefert. Während der Unfallaufnahme/Abschleppung war die Unfallstelle für ca. 1 Stunde total gesperrt. .Bearbeitende Dienststelle: PI Wenns.TelNr: 059133 7109




2025-03-16 - Streit
Tätlicher Angriff auf einen Beamten in Innsbruck
Am 16.03.2025 wurde die Streife zu einem Lokal in Innsbruck beordert, da es dort zu einer Sachbeschädigung gekommen sein soll. Vor Ort befand sich eine aggressive 25-jährige männliche Person (Nationalität unbekannt), welche zuvor im Lokal Probleme mit Gästen und dem Besitzer hatte. Da der Besitzer ihn aus dem Lokal warf, dieses daraufhin zusperrte und sein Rucksack aber noch im Lokal war, schlug er die Scheibe der Lokaltüre ein. Dabei zog er sich eine Schnittverletzung an der rechten Hand zu. Die zum Einsatzort beorderten Sanitäter versorgten diese Verletzung. Da die Person sich weiterhin aggressiv verhielt und einen Beamten durch den Handschuh in die Hand biss, wurde die Person festgenommen. Der Beamte wurde durch den Biss nicht verletzt. Der Festgenommene wurden abschließend in der Klinik wegen seiner Schnittverletzung erneut behandelt. Mehrere Anzeigen werden erstattet.




2025-03-16 - Unfall
Stiegensturz in Alpbach
Am 15.03.2025 gegen 21.05 Uhr stürzte ein 41-jähriger österreichischer Staatsangehöriger, vermutlich aufgrund der Dunkelheit, den südlich gelegenen Stiegenaufgang der Talstation "Pöglbahn", der Bergbahnen Skijuwel Alpbachtal, herunter. Das Opfer kam ins Stolpern, stürzte die Stiege herunter und schlug mit dem Kopf auf der Metallstiege auf. Dabei zog dieser sich Verletzungen unbestimmten Grades im Gesicht zu. Der Verletzte konnte selbständig die Rettung alarmieren, welche ihn nach einer Erstversorgung ins KH Kufstein brachte.




2025-03-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ötz
Am 15.03.2025 gegen 19.00 Uhr lenkte ein 67-jähriger kanadischer Staatsangehöriger sein Mietfahrzeug, besetzt mit 3 Angehörigen im Alter von 57, 69 und 47 Jahren, auf der Ötztaler Bundesstraße im Gemeindegebiet von Ötz taleinwärts. Zur selben Zeit lenkte ein 22-jähriger österreichischer Staatsangehöriger seinen PKW talauswärts. Am Beifahrersitz saß eine 19-jährige österreichische Staatsangehörige. Direkt hinter diesem Fahrzeug lenkte ein 41-jähriger österreichischer Staatsangehöriger sein Firmenfahrzeug. Aus bisher ungeklärter Ursache streifte das Fahrzeug des Kanadiers das entgegenkommende Fahrzeug des 22-jährigen Österreichers. In der Folge kam es zur Kollision zwischen dem Fahrzeug des Kanadiers und dem nachfolgenden Firmenfahrzeug. An allen drei PKW entstand ein schwerer Sachschaden. Die drei österreichischen Staatsangehörigen wurden beim Unfall leicht verletzt und wurden ins KH Zams gebracht. Alle Innsassen im Fahrzeug des kanadischen Lenkers wurden schwer verletzt. Zwei Opfer wurden in die Klinik Innsbruck und zwei Schwerverletzte in das KH Zams gebracht. Im Einsatz standen das Rote Kreuz mit 4 Notärzten und einem Einsatzleiter (5 RTWs), die FFW Ötz und Sautens mit 65 Einsatzkräften, 2 Polizeistreifen und die Straßenmeisterei Haiming. Die Bundesstraße war von 19.15-20.45 Uhr gesperrt.




2025-03-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Feldkirchen
Am 16.03.2025 gegen 09:30 Uhr ging ein 33-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen zu Fuß den Rauterplatz entlang. Als der 33-Jährige den Rauterplatz überqueren wollte, touchierte ihn ein bislang unbekannter PKW-Lenker von hinten. Durch die Kollision kam der 33-Jährige zu Sturz und bleibt verletzt auf der Fahrbahn liegen. Der unbekannte Fahrzeuglenker setzte seine Fahrt, ohne anzuhalten, in Richtung Bahnhofstraße fort. .Bei dem unbekannten Fahrzeug dürfte es sich um einen roten PKW der Marke Volkswagen, Passat handeln..Der 33-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und wird sich aus Eigenem in ärztliche Behandlung begeben. .Zeugen, welche Hinweise zur Ausforschung des fahrerflüchtigen KZF-Lenkers geben können, werden ersucht sich vertrauensvoll bei der PI Feldkirchen unter der Telefonnummer 059133-2200 zu melden.




2025-03-16 - Diebstahl
Gewerbsmäßiger Diebstahl in Villach - Klärung
Im Zeitraum vom 28.10.2024 bis 04.03.2025 verübten UT mehrere Diebstähle von Lebensmitteln in Selbstbedienungsläden im Bereich Villach-Stadt. Es entstand ein Schaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. .Nach umfangreichen Ermittlungen konnte ein 68-jähriger Mann und eine 59-jährige Frau, beide aus Villach, ausgeforscht werden. .Sie werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt zur Anzeige gebracht.




2025-03-16 - Brand
Verkehrsunfall in Leogang
Am 16. März kam es zur Mittagszeit im Leoganger Ortsteil Hütten zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Dabei kam ein 86-jähiger Pkw Lenker aus bislang unbekannten Gründen von der B164 in Fahrtrichtung Saalfelden ab. Der Pkw fuhr zwischen einer Leitplanke und einer Holzhütte hindurch, durchbrach mehrere Meter Dickicht und stürzte anschließend in das Bachbett der Leoganger Arche wo das Fahrzeug gegen einen Baum prallte und schlussendlich zum Stillstand kam. Der 86-jährige Tiroler verständigte selbstständig über das im Pkw installierte Notrufsystem die Rettungskräfte. Der Fahrzeuglenker sowie seine 84-jährige Beifahrerin wurden an der Unfallstelle durch Mitglieder der Feuerwehr Leogang aus dem Fahrzeug befreit und durch einen Notarzt erstversorgt. Nach medizinischer Erstversorgung an der Unfallstelle verbrachte ein Rettungswagen bzw. der Notarzthubschrauber Martin 6 die beiden Unfallopfer mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Zell am See und in das Klinikum St. Johann in Tirol. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Im Bereich der Unfallstelle kam es aufgrund der Totalsperre für die Dauer von einer Stunde zu Verkehrsbehinderungen.




2025-03-16 - Streit
Raufhandel in Westendorf
Am 15.03.2025 gegen 21:30 Uhr kam es zu einem Raufhandel zwischen mehreren niederländischen Urlaubsgästen in einem Lokal in Westendorf. Durch die Rauferei wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand ein 22-Jähriger schwer verletzt. Er wurde mit der Rettung ins BKH St. Johann in Tirol verbracht. Vier weitere niederländische StA (44, 19, 23 und 24 – alle männlich) wurden leicht verletzt. Diese mussten keine weitere ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Nach Abschluss der Ermittlungen, u.a. Ausforschung möglicher weiterer Beteiligter, ergehen Berichte an die zuständigen Behörden. .Bearbeitende Dienststelle: PI Westendorf.Tel. 059133 7209





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!