2025-09-17 - Streit
Zwei leblose Personen nach Streit in Wohnung
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau aufgrund eines Streits in eine Wohnung eines Mehrparteienhauses gerufen. Laut ersten Erhebungen, wurden die Beamten vor dem Haus an der Einsatzörtlichkeit auf einen 44-jährigen (StA.. Serbien) Mann aufmerksam. In weiterer Folge soll es zu Schussabgaben gekommen sein. Danach flüchtete der vermeintliche Tatverdächtige in einem Fahrzeug. Er konnte jedoch in unmittelbarer Nähe und kurze Zeit später von Beamten leblos in dem Fahrzeug aufgefunden werden. In der Wohnung fanden die Polzisten eine 44-jährige leblose Frau und zwei weitere schwer verletzte Personen vor. Die 24-Jährige und der 26-Jährige wurden durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die 24-Jährige befindet sich in Lebensgefahr. Die genauen Hintergründe sind derzeit noch unklar. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlung übernommen.




2025-09-17 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Sachverhalt: Eine Fußstreife der Polizeiinspektion Hermann-Bahr-Straße wurde auf eine Person aufmerksam, die auf die Personenbeschreibung einer Abgängigkeitsanzeige zutraf. Die 23-Jährige (Stb.: Österreich) verhielt sich sofort aggressiv gegenüber den Beamten und bedrohte sie mit dem Umbringen. Aufgrund dessen erfolgte die vorläufige Festnahme. Wie sich herausstellte, handelte es sich nicht um die abgängige Person. Die 23-Jährige wurde in weiterer Folge enthaftet, da der Verdacht einer psychischen Erkrankung festgestellt wurde. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Die Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Nötigung angezeigt.




2025-09-17 - Körperverletzung
Festnahmen nach Streit wegen Drogen
Sachverhalt: Ein 53-Jähriger (Sta.: ungeklärt) wurde gestern von Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten vorläufig festgenommen. Er soll zuvor Cannabis bei einem Bekannten gekauft haben. Da er feststellte, dass das erworbene Päckchen leer war, begab er sich erneut zu dem Suchtgiftdealer und stellte diesen mit einem Messer in der Hand zur Rede. Dabei wurde das 32-jährige Opfer im Gesichtsbereich nicht lebensgefährlich verletzt. Nach der notfallmedizinischen Versorgung durch den Rettungsdienst wurde das Opfer in ein Krankenhaus gebracht. Der 53-Jährige wurde in der Nähe des Tatortes angehalten. Bei der Vernehmung zeigte er sich reumütig. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien erfolgte die Anzeige auf freiem Fuß.




2025-09-17 - Waffen
Vorfall mit Schreckschusspistole
Sachverhalt: Ein 18-jähriger Auszubildender (Sta.: Russ. Föd.) soll gestern zwei Jugendliche mit dem Umbringen bedroht haben. Für die Drohung soll der Tatverdächtige auch eine Schreckschusspistole vorgezeigt haben. Der Vorfall ereignete sich bei einem Supermarkt in Wien-Brigittenau. Die beiden Jugendlichen, die das gleiche Bildungsinstitut wie der Tatverdächtige besuchten, vertrauten sich später einer Lehrkraft an. Es kam zu einem größeren Polizeieinsatz, im Zuge dessen der 18-Jährige mit Unterstützung von WEGA-Kräften festgenommen wurde. Er verweigerte die Aussage. Bei ihm wurde die Tatwaffe, eine Schreckschusspistole, vorgefunden und sichergestellt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 18-Jährige in eine Justizanstalt gebracht.




2025-09-17 - Raub
Widerruf einer Öffentlichkeitsfahndung
Sachverhalt: Am 04.08.2025 veröffentlichte die Wiener Polizei über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen Verdachts des Raubes ein Foto von einem Mann. Der Tatverdächtige ist ausgeforscht, es handelt sich um einen 18-Jährigen (Sta.: Syrien). Über die Ausforschung wurde der Staatsanwaltschaft bereits berichtet. .Die Polizei ersucht daher um Widerruf des veröffentlichten Fotos.




2025-09-17 - Sexualdelikt
Zeugen- und Opfersuche: Verdacht der Vergewaltigung
Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Sexualdelikte, führt derzeit umfangreiche Ermittlungen nach dem Verdacht der Vergewaltigung einer 28-Jährigen. Das Opfer meldete den Vorfall am Tag nach der mutmaßlichen Tat in einer Polizeiinspektion. Ein 53-jähriger Taxilenker (Sta.: Ägypten) steht im Verdacht, das alkoholisierte Opfer vor einem Lokal im Bereich Rechte Wienzeile angesprochen und zu einem Container in Wien-Floridsdorf gebracht zu haben. Dort soll es zum sexuellen Missbrauch gekommen sein. Das Opfer klagt über Erinnerungslücken, deren Ursache noch Gegenstand der Ermittlungen sind..Aufgrund der bisherigen Ermittlungserkenntnisse ist davon auszugehen, dass der tatverdächtige Taxi-Lenker weitere Delikte in diesem Container begangen haben soll. .Die Wiener Polizei ersucht daher über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien um Veröffentlichung der Bilder der Tatörtlichkeit. Weitere Opfer oder Zeugen mögen sich an die Polizei wenden..Sachdienliche Hinweise werden (auch anonym) beim Landeskriminalamt Wien unter 01-31310-33800 oder in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.




2025-09-17 - Waffen
NACHTRAG: Zwei leblose Personen nach Streit in Wohnung
Wie bereits berichtet, soll es gestern Abend in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einem Familienstreit gekommen sein. Die ersteinschreitenden Beamten wurden vor dem Haus an der Einsatzörtlichkeit auf einen 44-Jährigen (StA.: Serbien) aufmerksam. Durch die Beamten wurde der Mann mehrmals aufgefordert stehen zu bleiben. Laut ersten Ermittlungen soll dieser in weiterer Folge eine Schusswaffe auf einen Beamten gerichtet haben, woraufhin es zu einer Schussabgabe durch den 44-Jährigen und in weiterer Folge zu einem Waffengebrauch durch den Polizisten kam. Danach flüchtete der Tatverdächtige in einem Fahrzeug. Nach kurzer Verfolgung konnte der Mann leblos in unmittelbarerer Nähe im Fahrzeug aufgefunden werden. Bei ihm wurde eine Schusswaffe vorgefunden und sichergestellt..In der Wohnung befanden sich die leblose 44-jährige Ex-Lebensgefährtin des Tatverdächtigen, die schwer verletzte 24-jährige Tochter der beiden und ein Angehöriger der Familie, ein 26-jähriger Mann. Die beiden verletzten Personen wurden durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die 24-Jährige befindet sich in Lebensgefahr. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen. Zum derzeitigen Ermittlungsstand wurden die drei Personen in der Wohnung durch den 44-jährigen mit einer Schusswaffe tödlich bzw. schwer verletzt. Eine gerichtliche Obduktion wurde durch die Staatsanwaltschaft Wien angeordnet. Weitere Erhebungen und Ermittlungen sind im Gange.




2025-09-17 - Körperverletzung
Drohung mit Messer
Gestern Mittag kam es in einer Schule im Bezirk Güssing zu einem Vorfall zwischen zwei Schülern. Laut Aussagen dürfte ein 14-Jähriger einen gleichaltrigen Mitschüler mit einem mitgebrachten Messer bedroht haben. Die Schulverantwortlichen schritten nach Bekanntwerden des Vorfalls sofort ein, beruhigten die Situation und informierten die Polizei. Bei dem Zwischenfall wurde niemand verletzt. .Als Motiv gab der tatverdächtige Minderjährige mit syrischer Abstammung einen Streit um ein Federpennal an. Er wird wegen gefährlicher Drohung angezeigt. Das bei der Drohung verwendete Messer ist sichergestellt. ..Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel:+43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-09-17 - Unfall
Freizeitunfall im Bezirk Hermagor
Am 17.09.2025 unternahm ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein gemeinsam mit seiner Ehefrau eine Wanderung durch die Garnitzenklamm bei Hermagor im Bezirk Hermagor. Gegen 12:50 Uhr rutschte der 81-Jährige beim Aufstieg am markierten Wandersteig aus und stürzte in weiterer Folge ca. 15 Meter durch steiles Waldgelände in das darunterliegende Bachbett des Garnitzenbaches ab, wo er verletzt liegen blieb. Der Tiroler wurde von den alarmierten Rettungskräften erstversorgt und für die Bergung mittels Winde durch den Rettungshubschrauber RK1 vorbereitet. Im Anschluss wurde der 81-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades vom NAH RK1 ins LKH Villach geflogen. Im Einsatz standen 7 Mitglieder der Bergrettung Hermagor, der NAH RK1 sowie 2 Beamte der Alpinen Einsatzgruppe der Polizei Hermagor.




2025-09-17 - Unfall
Flugunfall im Bezirk Klagenfurt
Am 17.09.2025 gegen 13:20 Uhr wurden die Beamten der PI Ebenthal zu einem Paragleitabsturz im Bereich Ebenthal gerufen. Beim Eintreffen der Beamten konnte erhoben werden, dass eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt mit einem Bekannten mit ihren Gleitschirmen beinahe gleichzeitig von einem dort befindlichen behördlich bewilligten Startplatz gestartet waren. Laut Aussage des Bekannten wurde der Gleitschirm der 53-jährigen Frau in etwa 1200 Metern Seehöhe von einer Windböe erfasst, wodurch der Gleitschirm einknickte und sie den Rettungsschirm ziehen musste. In weiterer Folge dürfte sie in einen abwärtsführenden Spiralflug geraten sein und daraufhin auf eine Wiese im Bereich Schwarz in der Gemeinde Ebenthal gestürzt sein. Die Frau wurde nach medizinischer Erstversorgung mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C11 ins UKH Klagenfurt verbracht.




2025-09-17 - Waffen
Mit Pkw geflüchtet
Gegen 09:05 Uhr wollte eine Streife der Fremden- und Grenzpolizei Ilz einen verdächtigen Pkw-Lenker am Autobahnrastplatz der A2 in Laßnitzhöhe kontrollieren. Mit im Fahrzeug befanden sich zwei Frauen. Noch während der Kontrolle ergaben sich Hinweise, dass die drei Personen unter Suchtmitteleinfluss standen..Flucht.Plötzlich gab der Lenker, ein 25-jähriger slowakischer Staatsbürger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Gas und fuhr auf die Südautobahn (A2) in Richtung Graz davon. Während der Fahrt beschleunigte der Verdächtige auf der regennassen Fahrbahn auf über 200 km/h und gefährdete dabei zahlreiche Verkehrsteilnehmer. In Feldkirchen bei Graz fuhr er von der Autobahn ab und verursachte einen Verkehrsunfall mit Sachschaden..Festnahme.Kurze Zeit danach konnte der Pkw am Parkplatz eines Firmengeländes in Feldkirchen bei Graz festgestellt werden. Alle drei Insassen befanden sich noch im Fahrzeug. Bei der Durchsuchung des Pkws stellten die Beamten verdächtiges Werkzeug, verbotene Waffen (Schlagring, verbotenes Messer, eine Patrone) sowie diverse Utensilien für einen Suchtmittelkonsum sicher. Der Lenker sowie seine Beifahrerinnen (beide 24 Jahre alt aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) wurden vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz werden die beiden Frauen auf freiem Fuß angezeigt. Der Lenker wurde in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.




2025-09-17 - Drogen
Beeinträchtigter Pkw-Lenker ohne Führerschein auf der A 1 aus dem Verkehr gezogen
Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-FGP hielten am 16. September 2025, gegen 15:50 Uhr, einen Pkw auf einem Autobahnparkplatz im Gemeindegebiet von Hürm, Bezirk Melk, an und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Der Pkw wurde von einem 30-jährigen Mann aus dem Bezirk Scheibbs auf der A 1 in Fahrtrichtung Linz gelenkt..Bei der Kontrolle stellten die einschreitenden Polizisten fest, dass der 30-Jährige über keine gültige Lenkberechtigung verfügt. Der Fahrzeuglenker wies deutliche Symptome einer Beeinträchtigung durch Suchtgift auf. Die Vorführung zur klinischen Untersuchung durch einen Arzt wurde verweigert..Dem 30-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird der Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.




2025-09-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Flachau
Am Nachmittag des 16. September 2025 ereignete sich auf der B163 in Flachau ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Moped. Eine 15-jährige Mopedlenkerin fuhr aus der Ausfahrt eines Supermarktparkplatzes auf die B163, zeitgleich kam von links ein Pkw. Trotz eingeleiteter Brems- und Ausweichmanöver beider Fahrzeuglenker konnte eine Kollision nicht mehr verhindert werden. Die 15-Jährige sowie ihr 14-jähriger Mitfahrer wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der 14-Jährige in das Krankenhaus Schwarzach eingeliefert. Der Pkw-Lenker sowie dessen Beifahrerin blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme und der Erstversorgung war die B163 für rund 50 Minuten vollständig gesperrt. Mit den beteiligten Fahrzeuglenkern durchgeführte Alkomattests verliefen negativ.




2025-09-17 - Raub
Schneller Ermittlungserfolg nach Raub in Wohnung
Gegen 08:15 Uhr verschafften sich die drei Männer über die Dachterrasse Zugang zur Wohnung eines 21-Jährigen. Die Tatverdächtigen forderten von ihm die Begleichung angeblicher Schulden. Als der junge Mann erwähnte, dass er bei niemandem Schulden hätte, attackierten ihn zwei Männer mit Schlägen, Ohrfeigen und Würgen. Währenddessen durchsuchte der dritte Tatverdächtige die Wohnung. Dabei erbeuteten sie Parfum, Kleidung, Zigaretten, eine Geldbörse, mehrere hochpreisige Uhren sowie das Mobiltelefon des Opfers. Anschließend flüchteten sie..Erfolgreiche Fahndung und Festnahme.Da dem Opfer das Handy entwendet worden war, konnte er zunächst keinen Notruf absetzen und verständigte erst über einen Nachbarn die Polizei. Fahndungsmaßnahmen führten rasch zum Erfolg: Eine Streife der Polizeiinspektion Hauptbahnhof traf zwei Tatverdächtige im Nahbereich an und stellte Teile des Raubguts sicher. Das Opfer identifizierte die beiden Männer, einen 20- und einen 22-jährigen Österreicher, eindeutig, woraufhin Polizisten sie festnahmen..Ermittlungen durch das Landeskriminalamt.Kriminalisten des Landeskriminalamts Steiermark übernahmen die weiteren Ermittlungen. Dabei konnte auch der dritte Tatverdächtige, ein 27-jähriger russischer Staatsbürger, ausgeforscht und am 16. September 2025 festgenommen werden. Die beiden ersten Festgenommenen zeigten sich geständig und gaben an, dass sie die offenstehende Terrassentür gesehen und spontan für einen Raub genutzt hätten. Die angeblichen Schulden sollen frei erfunden gewesen sein. Der 27-Jährige zeigt sich nicht geständig. Alle drei Tatverdächtigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini gebracht..Der 21-Jährige erlitt bei dem Raub leichte Verletzungen. Die Schadenssumme ist Teil der weiteren Ermittlungen..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-09-17 - Betrug
Anlagebetrug im Flachgau
Im Zeitraum zwischen 20. August und 16. September kam es in Salzburg/Flachgau zu einem schweren Fall von Anlagebetrug. Ein bislang unbekannter Täter brachte über einen Kommunikationsdienst einen 43-jährigen Flachgauer dazu, in betrügerischer Absicht eine Geldanlage in Form von Kryptowährungen und Aktien zu tätigen. Der Geschädigte investierte in der Folge eine Gesamtsumme von 100.001 Euro. Nachdem das Opfer die Betrugsabsicht erkannte, erstattet der Flachgauer Anzeige. Weitere Ermittlungen laufen.




2025-09-17 - Unfall
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Schwaz - Zeugenaufruf
Am 17. September 2025 gegen 17.30 Uhr fuhr eine 32-jährige in Tirol wohnhafte Türkin mit ihrem PKW auf der Falkensteinstraße in Schwaz in östliche Richtung. Zur gleichen Zeit fuhr eine derzeit unbekannte weibliche Person mit einem E-Scooter auf der Gemeindestraße Knappenanger in nördliche Richtung. Auf dem E-Scooter befand sich eine zweite weibliche Person. Im Kreuzungsbereich Falkenstraße – Knappenanger kam es zur Kollision zwischen dem PKW und dem E-Scooter und die beiden Personen auf dem E-Scooter kamen zu Sturz. Während die PKW-Lenkerin nach der Kollision an der Unfallstelle verblieb, stiegen die beiden unbekannten Personen auf den E-Scooter auf und verließen die Unfallstelle. Ob sich die beiden weiblichen Personen bei dem Unfall verletzt hatten, ist derzeit unbekannt. Daher wird ersucht, dass sie sich bei der Polizei Schwaz persönlich oder unter der TelNr. 059133/7250 melden..Die beiden unbekannten weiblichen Personen wurden als kindlich bzw. jugendlich beschrieben.




2025-09-17 - Brand
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Inntalautobahn auf Höhe Innsbruck
Am 17. September 2025 gegen 18.20 Uhr fuhr eine 39-jährige Österreicherin mit ihrem PKW auf der Inntalautobahn in Fahrtrichtung Osten und beabsichtigte, im Amraser Tunnel vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen zu wechseln. Dabei kam es zwischen dem PKW und einem am mittleren Fahrstreifen fahrenden Sattelzug, der von einem 41-jährigen Polen gelenkt wurde, zur seitlichen Kollision. Dabei verdrehte sich der PKW und verkeilte sich mit dem Zugfahrzeug des Sattelzuges. Ein Fahrzeug der freiwilligen Feuerwehr Volders kam zufällig an der Unfallstelle vorbei und sicherte bis zum Eintreffen der Polizei die Unfallstelle ab. Aufgrund der Lage der Fahrzeuge mussten zwei Fahrstreifen im Amraser Tunnel für die Dauer der Aufräumarbeiten für ca. 40 Minuten gesperrt werden. Die Unfallbeteiligen verblieben unverletzt. Während der PKW von einem Abschleppunternehmen geborgen werden musste, konnte der LKW die Fahrt fortsetzen.




2025-09-17 - Körperverletzung
Landwirtin von Kuh attackiert
Die Landwirtin aus dem Bezirk Graz-Umgebung war gegen 13:00 Uhr mit Stallarbeiten beschäftigt, als sie von einer Kuh im Stall attackiert wurde. Die Kuh traf die Frau mit den Hörnern im Bereich der Oberschenkel und stieß sie dabei zu Boden. Der 62-jährige Gatte der Landwirtin hörte Hilfeschreie aus dem Stall und eilte seiner Gattin sofort zu Hilfe. Er schaffte es seine Frau aus dem Stall zu holen und die Rettungskette in Gang zu setzen. Die Landwirtin wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung, mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber C12 ins LKH Graz geflogen.




2025-09-17 - Körperverletzung
Hund biss anderen Hundebesitzer
Zu einem Hundebiss kam es am 17. September 2025 gegen 14:30 Uhr auf der Esplanade in Gmunden. Eine 63-jährige Deutsche saß mit dem Hund einer Freundin auf einer Parkbank und hatte diesen mit einer Leine an der Bank befestigt. Als ein 79-jähriger Belgier dahinter mit seinem Hund vorbeiging, attackierte der Hund der Frau jenen des Mannes. Beide Urlauber versuchten die beiden Hunde zu trennen. Während die Frau an der Leine ihres Hundes zog, versuchte der 79-Jährige die Hunde mit den Händen zu trennen. Dabei wurde er vom Hund der 63-Jährigen in Hand und Arm gebissen. Eine Zeugin rief wegen der starken Blutung die Einsatzkräfte. Während der Befragung der 63-Jährigen und der Zeugin kippte der 79-Jährige plötzlich um, lief blau an und verlor das Bewusstsein. Er musste durch Rettung und Notarzt unter Einsatz eines Defibrillators wiederbelebt werden. Nach der Stabilisierung wurde er ins Klinikum Gmunden eingeliefert.




2025-09-17 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall
Sachverhalt: Heute Nachmittag ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall im Bereich der Kreuzung Hofzeile – Silbergasse. Ein 73-jähriger Fußgänger wurde von einem LKW erfasst und erlitt tödliche Verletzungen. Die Wiener Berufsrettung stand mit mehreren Teams und dem Wiener Rettungshubschrauber im Einsatz, konnte jedoch nur mehr den Tod des Mannes feststellen. Das Verkehrsunfallkommando hat umfangreiche Unfallerhebungen aufgenommen. Der 48-jährige LKW-Lenker (Sta.: Slowakei) fuhr die Silbergasse stadteinwärts. Der Fußgänger soll laut ersten Erhebungen aus unbekannter Ursache in einem Bereich ohne Schutzweg die Fahrbahn gequert haben und wurde dabei erfasst. Für die Dauer des Einsatzes kam es zu Verkehrssperren und Umleitungsmaßnahmen. Weitere Erhebungen des Verkehrsunfallkommandos dauern an.




2025-09-17 - Tierschutz
Unbekannter schoss auf Katze
Ein noch unbekannter Täter schoss zwischen 16. September 2025 um 19:30 Uhr und 17. September um 6:15 Uhr vermutlich mit einer Schrotflinte auf eine Katze. Diese musste vom Tierarzt erlöst werden. .Am Nachmittag des 17. September 2025 meldete sich ein Tierarzt bei der Polizeiinspektion Eferding und teilte mit, dass er soeben eine Katze behandelt habe, die vermutlich mit einer Schrotflinte schwer verletzt worden sei. Aufgrund der schweren Verletzungen entschied sich der Besitzer dafür, die Katze einschläfern zu lassen. Dieser gab zu Protokoll, dass er das Tier am Vorabend noch ins Freie gelassen habe. In der Früh sei sie dann schwer verletzt vor seiner Haustüre gesessen. Die Polizeiinspektion Eferding nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 059133 4220 entgegen.




2025-09-17 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl in Zams
Im Zeitraum zwischen 16.09.2025, 09:00 Uhr und 17.09.2025, 10:30 Uhr verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft in Zams Zutritt zu einem Kellerabteil, indem das Schloss aufgebrochen wurde. Aus dem Abteil wurde ein abgestelltes graues E-Bike der Marke "Trek" gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag.




2025-09-17 - Waffen
Versuchter Diebstahl durch Einbruch oder mit Waffen
Drei bisher unbekannte Täter brachen am 16.09.2025 um 20.29 Uhr in ein Geschäftslokal in der Marktgemeinde Treffen, Bezirk Villach, ein, indem sie die Lagereingangstür mit einem Brecheisen gewaltsam aufbrachen und sich Zutritt zu den Lager- und Büroräumlichkeiten verschafften. Dort brachen sie einen leeren Tresor auf und ließen einen weiteren Tresor unversehrt. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Tat wurde von einer Mitarbeiterin des Geschäfts online via Überwachungskamera beobachtet und um 20:40 Uhr zur Anzeige gebracht. Bei Eintreffen der Polizei kurz nach der Anzeigeerstattung waren die Täter nicht mehr vor Ort. Eine örtliche Fahndung im Nahbereich verlief negativ.




2025-09-17 - Körperverletzung
Freizeitunfall im Gemeindegebiet von Schweiggers / Bezirk Zwettl
Eine 53-jährige Frau aus dem Bezirk Gmünd hielt sich am 17. September 2025, gegen 10:45 Uhr, auf einem Gestüt im Gemeindegebiet von Schweiggers, Bezirk Zwettl, auf. Ein Pferd dürfte sich erschrocken haben und soll ausgeschlagen haben. Die Frau wurde im Bereich des Oberkörpers vom Huf des Pferdes getroffen..Die 53-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Landesklinikum Horn geflogen.




2025-09-17 - Unfall
Arbeitsunfall im Bezirk Wolfsberg
Am 17.09.2025 gegen 06:50 Uhr befand sich ein 25-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg bei Arbeiten im Bereich einer Verbrennungsanlage einer Firma im Bezirk Wolfsberg. Dabei dürfte bei Reinigungsarbeiten an der Abgasanlage aufgrund eines Luftzuges eine Stichflamme entstanden sein, wodurch der 25-jährige von dieser im Gesicht getroffen wurde. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins LKH Wolfsberg verbracht.




2025-09-17 - Betrug
Geldwechselbetrug im Bezirk St. Veit an der Glan
Am 13.09.2025 gegen 15:30 Uhr täuschte ein 24-jähriger rumänischer Staatsbürger bei einer Bushaltestelle im Bezirk St. Veit an der Glan einem 34-jährigen Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan vor, dass er eine Notlage mit seinem PKW hätte. Der 24-jährige gab an, dass er mit seinen belarussischen Banknoten nicht tanken könne, da diese an der Tankstelle nicht angenommen werden. Er versicherte dem 34-jährigen Mann, dass 500,- belarussische Rubel einen Wert von ca. € 125,- hätten. Der 34-jährige übergab dem rumänischen Staatsbürger daraufhin € 155,-. Daraufhin erhielt er 2x500,- wertlose, weißrussische Rubel Banknoten. Daraufhin recherchierte der 24-jährige den Wert der Banknoten und erstattete die Anzeige. Nach Erhebungen aufgrund eines offenbar möglichen Tatzusammenhangs mit einem gleichgelegenen Geldwechselbetrug am selben Tag im Bereich Patergassen, konnte der 34-jährige von den erhebenden Beamten als Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Er wurde nach der Einlieferung ins PAZ Villach in das AHZ Vordernberg überstellt. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.




2025-09-17 - Betrug
Betrug im Bezirk Völkermarkt
Am 16.09.2025 um 19:55 Uhr wurde eine 49-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt von einem derzeit unbekannten Täter telefonisch kontaktiert. Die unbekannte Person gab sich als Sicherheits IT einer Bank aus und forderte die 49-jährige auf, eine App auf ihrem Laptop zu installieren. Nachdem die Frau die App installiert hatte, gewährte sie so dem Unbekannten Zugriff auf ihren Laptop. Kurz darauf bestätigte sie noch eine Push-Nachricht in ihrer Bank App auf ihrem Handy. Es wurde daraufhin eine Überweisung auf ein österreichisches Konto in der Höhe von mehreren zehntausend Euro getätigt. Weitere Erhebungen werden geführt.




2025-09-17 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Drogerie in Bregenz - Zeugenaufruf
In der Nacht vom 14. auf 15. September 2025 brachen drei unbekannte Täter in eine Drogerie in der Rathausstraße in Bregenz ein und entwendeten von dort eine große Menge an Parfüm- und Pflegeartikel. Gegen 04:05 Uhr flüchteten die Täter mit einem dunklen Kleintransporter in Richtung Römerstraße. Eine genauere Beschreibung des verwendeten Fahrzeugs liegt nicht vor..Etwaige Zeugen, die Hinweise zum Fluchtfahrzeug machen können, werden ersucht, sich mit dem Landeskriminalamt Bregenz unter Tel. +43 (0) 59 133 80 3333 in Verbindung zu setzen. .Rückfragen: Landeskriminalamt Vorarlberg, Tel. +43 (0) 59 133 80 3333




2025-09-17 - Unfall
Kollision zwischen Pkw und Motorrad
Gegen 08:20 Uhr war ein 43-jähriger Grazer mit seinem Pkw auf dem Karlauergürtel Kreuzung Lazarettgürtel auf dem rechten der beiden Linksabbiegestreifen unterwegs und wollte in die Triester Straße einbiegen. Verkehrsbedingt hielt er sein Fahrzeug an. Ein nachkommender 33-jähriger Motorradlenker aus Graz dürfte dies zu spät bemerkt haben und fuhr frontal gegen das Heck des Pkw. In der Folge kam er zu Sturz und wurde schwer verletzt..Nach der Erstversorgung wurde der 33-Jährige ins UKH Graz eingeliefert.




2025-09-17 - Betrug
Schwerer Betrug im Bezirk Klagenfurt
Am 02.09.2025 wurde ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt im Internet auf eine durch KI generierte Werbeanzeige aufmerksam, in welcher ein bekannter österreichischer Politiker scheinbar für eine Plattform rund um Trading und Aktien warb. Nach Anklicken der Anzeige wurde der Mann auf eine Webseite weitergeleitet, wo er ein Formular mit seinen persönlichen Daten ausfüllte. In der Folge wurde er telefonisch unter anonymer Nummer von einer Frau kontaktiert. Diese erklärte ihm den angeblichen Ablauf der Investition. Auf deren Anweisung überwies der Mann zuerst € 250,- als "Prüfung der Bonität" auf ein niederländisches Konto. Der Betrag wurde kurze Zeit später zurück überwiese. Am 09.09.2025 leistete der Anzeiger eine weitere Überweisung in der Höhe von mehreren tausend Euro auf dasselbe Konto. In Aussicht gestellt wurde eine Vervierfachung des Betrags binnen 5 Tagen. Am 11.09.2025 wurde der Mann neuerlich kontaktiert. Ihm wurde erklärt, dass er für die Auszahlung des Betrags Gebühren in der Höhe von 2.838,50 auf ein zypriotisches Konto einbezahlen müsse. Weiters wurde ihm telefonisch erklärt, dass ihm das Geld nur dann ausbezahlt wird, wenn er neuerlich € 20.000, - einbezahlen würde. Nachdem dem 61-jährigen die Vorgehensweise verdächtig vorkam, kontaktierte er seine Bank, wo ihm mitgeteilt wurde, dass es sich bei der Seite um eine Betrugsseite handelt. Dem Mann entstand ein Schaden in der Höhe von mehreren tausend Euro. Weitere Erhebungen werden geführt.




2025-09-17 - Betrug
Betrug in Klagenfurt
Am 16.09.2025 erstattete eine 18-jährige Frau aus Klagenfurt die Anzeige, dass sie Opfer eines Betrugs wurde. Die Frau gab an, dass sie einen PKW über eine App gemietet hatte. Bereits während der Fahrt mit dem gemieteten PKW auf der A10 Tauernautobahn bzw. auf der A2 Südautobahn wurden 2x € 65,00 wegen vermeintlicher Geschwindigkeitsübertretungen sowie € 1000,- Kation von den hinterlegten Kreditkarten abgebucht. Es entstand somit ein Schaden in der Höhe von € 1.130,-. Die beschuldigte Firma mietete Firmenparkplätze im Bezirk Spittal/Drau, von wo Kunden die gemieteten PKWs abholen können. Weitere Erhebungen diesbezüglich werden geführt.




2025-09-17 - Tierschutz
Eingriff in fremdes Jagd- und Fischereirecht,Verkehrsunfall mit Fahrerflucht im Bezirk Spittal/Drau
Am 16.09.2025 lenkte ein 64-jähriger italienischer Staatsangehöriger seinen PKW auf der B106 Mölltal Straße in Fahrtrichtung Kolbnitz. Im Freilandgebiet von Obervellach kollidierte er mit einem Reh, das durch den Zusammenstoß an Ort und Stelle verendete. Der Lenker lud das Tier in seinen PKW und setzte die Fahrt fort, ohne die Polizei über den Wildunfall zu verständigen. Gegen 04:40 Uhr wurde der Mann von einer Polizeistreife auf der B106 Mölltal Straße angehalten und einer allgemeinen Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten das verendete Reh im Kofferraum fest. Das Tier wurde von der Polizei sichergestellt und daraufhin der zuständigen Jagdgesellschaft übergeben. Nach deren Angaben entstand ein Schaden in der Höhe eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. Der 64-jährige wird wegen des Vorfalls der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Zudem wurde aufgrund der Verwaltungsübertretungen eine vorläufige Sicherheitsleistung in der Höhe von mehreren hundert Euro eingehoben.




2025-09-17 - Verkehr
Desolates Sattelkraftfahrzeug in Krems an der Donau gestoppt
Ein 74-jähriger Mann aus Salzburg lenkte am 15. September 2025, gegen 13:45 Uhr, ein Sattelkraftfahrzeug in Krems an der Donau, in Fahrtrichtung S 5. Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Krems an der Donau hielten das Fahrzeug vor der Auffahrt zur Schnellstraße an und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch..Die besonders geschulten Polizistinnen und Polizisten stellten mehrere technische Mängel fest. Im Zuge der anschließenden Überprüfung durch technische Amtssachverständige des Amtes der NÖ Landesregierung wurden beim Sattelkraftfahrzeug insgesamt 18 technische Mängel festgestellt. Darunter waren neun Mängel mit Gefahr in Verzug. Außerdem wurde durch einen Aufbau im Frontbereich die erlaubte Fahrzeuglänge überschritten..Die einschreitenden Polizistinnen und Polizisten untersagten dem 74-Jährigen die Weiterfahrt und die Kennzeichentafeln wurden vorläufig abgenommen..Der Fahrzeuglenker und der Zulassungsbesitzer werden der Verwaltungsbehörde angezeigt.




2025-09-17 -
#12hWien: Einsätze in Echtzeit mitverfolgen
Ein halber Tag voller Einsätze – die Wiener Polizei lädt gemeinsam mit den Wiener Linien zu #12hWien ein. Von Mittag bis Mitternacht können Interessierte live auf den Social-Media-Kanälen miterleben, welche Aufgaben die Einsatzkräfte in der Bundeshauptstadt bewältigen..Ob Hilfeleistungen bei Notfällen, Maßnahmen zur öffentlichen Sicherheit oder spontane Herausforderungen im städtischen Alltag – die zwölf Stunden zeigen einen Querschnitt der Einsatzrealität in Wien..Auf dem "X"-Kanal der Landespolizeidirektion Wien (@LPDWien) sowie auf Bluesky (@lpdwien.bsky.social) werden laufend Einsätze in Echtzeit veröffentlicht. Parallel dazu gibt es auf Instagram (@polizeiwien) ausgewählte Bilder und Videos zu sehen..Die Aktion soll allen Interessierten einen authentischen Eindruck vermitteln, wie vielfältig die Aufgaben sind. Aus Sicherheitsgründen werden dabei keine exakten Einsatzorte veröffentlicht..Die Aktion "#12hWien" ist eine Veranstaltung der Wiener Polizei.




2025-09-17 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Zwettl-NÖ
Eine 31-jährige Frau aus dem Bezirk Gmünd lenkte am 17. September 2025, gegen 07:00 Uhr, einen Pkw auf der Landesstraße 68 im Gemeindegebiet von Zwettl-Niederösterreich, in Fahrtrichtung Limbach. Sie fuhr hinter einem Traktorgespann und soll versucht haben, dieses zu überholen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw, der von einem 17-Jährigen aus dem Bezirk Zwettl gelenkt wurde..Die beiden Fahrzeuge kamen auf den Rädern stehend im Fahrbahn- bzw. Bankettbereich zum Stillstand. Der von dem 17-Jährigen gelenkte Pkw habe sich zuvor seitlich überschlagen..Nach der Erstversorgung wurden die beiden verletzten Fahrzeuglenker in das Landesklinikum Zwettl verbracht. Sie erlitten Verletzungen unbestimmten Grades..Die L 68 war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 08:35 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine Umleitung war eingerichtet.




2025-09-16 - Diebstahl
Erfolgsamtshandlung des Landeskriminalamtes Wien
Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Ermittlungsbereich Suchmittel – Begleitkriminalität, ist es aufgrund ihrer akribischen Ermittlungsarbeit gelungen, einen 34-jährigen österreichischen Staatsbürger aufgrund einer Festnahmeanordnung am gestrigen Tag festzunehmen. Der Mann steht im Verdacht in den letzten Monaten mehrere Kosmetikartikel angekauft und gewinnbringend weiterverkauft zu haben. Die Artikel sollen davor von einem bekannten Täter gewerbsmäßig gestohlen worden sein. .Im Zuge einer angeordneten Hausdurchsuchung konnten weitere Kosmetikartikel in einem vierstelligen Warenwert vorgefunden und sichergestellt werden. In seiner Einvernahme zeigte sich der Tatverdächtige nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht.




2025-09-16 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl
Ladendetektive sollen gestern Abend einen Jugendlichen dabei beobachtet haben, wie dieser gewaltsam in ein Lebensmittelgeschäft eindrang, Lebensmittel an sich nahm und anschließend versuchte zu flüchten. Der Tatverdächtige konnte jedoch durch die Ladendetektive angehalten werden. Die alarmierten Beamten konnte im Zuge einer Personsdurchsuchung ein Klappmesser bei dem 15-Jährigen (StA.. Syrien) vorfinden und sicherstellen. Weiters konnten die Polizisten eine am Boden liegende Tragetasche mit diversen Lebensmitteln neben dem Tatverdächtigen auffinden. Der 15-Jährige wurde vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.




2025-09-16 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre
Ein 33-jähriger österreichischer Staatsbürger wurde in der Nacht auf heute aufgrund des Verdachts einer gefährlichen Drohung vorläufig festgenommen..Der Mann soll mit seiner 29-jährigen Frau in Streit geraten sein. Im Zuge dieser verbalen Meinungsverschiedenheit soll er eine Drohung gegenüber ihr und seinem Schwiegervater ausgesprochen, ein Küchenmesser an sich genommen und danach die Wohnung verlassen haben. Im Zuge einer Sofortfahndung konnte der Mann in seinem Fahrzeug im Bereich der Troststraße durch die Sondereinheit Wega angehalten werden. Bei dem 33-Jährigen wurde eine Schreckschusspistole und ein Küchenmesser vorgefunden. Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass der Mann derzeit keine gültige Lenkberechtigung besitzt. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. .Der Mann befindet derzeit sich in polizeilichem Gewahrsam. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Wiener Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-09-16 - Raub
Festnahme nach räuberischem Diebstahl
Ein 37-jähriger Einfamilienhausbesitzer bemerkte gestern Vormittag, nachdem er mit seiner Frau von einem Spaziergang zurückkam, zwei ihm unbekannte Männer aus seinem Haus kommen. Als der Mann die beiden Unbekannten ansprach, liefen diese in unterschiedliche Richtungen davon. Der 37-Jährige verfolgte zu Fuß einen der beiden Tatverdächtigen. Die Flucht erstreckte sich durch mehrere angrenzenden Gärten. Im Zuge der Verfolgung gelang es dem Hausbesitzer den Flüchtenden einzuholen und dabei soll es zu einem Gerangel zwischen den beiden gekommen sein. Der 39-jährige rumänische Staatsangehörige attackierte seinen Verfolger mehrmals und verletzte diesen auch dabei. Als die Beamten eintrafen, konnte bei dem Tatverdächtigen Bargeldbestände im vierstelligen Bereich, die aus dem Einfamilienhaus stammten, vorgefunden werden. Der 39-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Der Haubesitzer wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in häusliche Pflege entlassen. Eine Sofortfahndung nach dem zweiten Tatverdächtigen verlief negativ. Die Ermittlungen sind im Gange..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 39-Jährige in eine Justizanstalt gebracht.




2025-09-16 - Unfall
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung im Gemeindegebiet von Harmannsdorf – Bezirk Korneuburg
Bedienstete der Polizeiinspektion Korneuburg haben am 15. September 2025, gegen 10.00 Uhr, bei Geschwindigkeitsmessungen auf der B 6 im Gemeindegebiet von Harmannsdorf einen Pkw mit 179 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h gemessen. Dem 53-jährigen Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Korneuburg wurde bei der folgenden Anhaltung die Weiterfahrt untersagt. Weiters wurde er über die vorläufige Führerscheinabnahme und die vorläufige Beschlagnahme des Fahrzeuges rechtlich belehrt. .Da der Lenker mit den Maßnahmen nicht einverstanden war, widersetzte er sich der Amtshandlung, stieg wieder in sein Fahrzeug und entfernte sich durch starke Beschleunigung widerrechtlich vom Anhalteort..Wenig später stellte sich der Mann jedoch auf der Polizeiinspektion Ernstbrunn. Dort wurden ihm der Führerschein und das Fahrzeug vorläufig abgenommen. Der 53-Jährige wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde und der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt.




2025-09-16 - Information
Nachtrag: Suchaktion am Rhein bei Hard – Identität geklärt
Beim gestrigen Sucheinsatz (15. September 2025) am Rhein bei Hard wurde eine bewusstlose Person im Fluss entdeckt. Die Identität der geborgenen Dame konnte zwischenzeitlich geklärt werden: Es handelt sich um eine 55-jährige Frau aus dem Kanton St. Gallen..Die Frau befindet sich weiterhin in intensivmedizinischer Behandlung im Landeskrankenhaus Feldkirch..Nach den bisherigen polizeilichen Erhebungen liegen keine Anhaltspunkte für Fremdverschulden vor. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.




2025-09-16 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl an einer Tankstelle im Bezirk Lienz
Zwei bislang unbekannte Täter brachen am 16.09.2025, gegen 04:15 Uhr, zwei Tankautomaten einer Tankstelle im Bezirk Lienz auf und stahlen Bargeldbestände in derzeit unbekannter Höhe. An den Tankautomaten entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.




2025-09-16 - Körperverletzung
Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Ein 54-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Bezirk Völkermarkt lenkte am 16.09.2025 um 14:03 Uhr seinen PKW auf der Packer Straße B70 von Völkermarkt in Richtung Griffen. Bei Strkm 123,800 wurde er durch eine Wespe im Fahrzeug irritiert und geriet dabei mit seinem PKW auf die Gegenfahrbahn. Der Lenker eines zur gleichen Zeit entgegenkommenden Betonmischwagens, ein 57-jähriger Slowene, konnte sein Fahrzeug nach rechts auf das Bankett auslenken und eine Frontalkollision verhindern. Beim Versuch den LKW zurück auf die Straße zu lenken, kippte der mit Beton beladene Mischer um, und kam über die gesamte B70 zum Liegen. Der Lenker wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und wurde von den Einsatzkräften aus der Fahrerkabine geborgen. Er wurde mit der Rettung ins UKH Klagenfurt eingeliefert. Der Lenker des PKW blieb unverletzt. Ein Alkomatentest mit beiden Lenkern verlief negativ. Es stand die FF Völkermarkt mit 20 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen im Einsatz. Die B70 war bis 19:50 Uhr für die Aufräum- und Bergearbeiten für den gesamten Verkehr gesperrt.




2025-09-16 - Brand
Verkehrsunfall: LKW kollidiert mit Brücke
Am Dienstagnachmittag gegen 13:45 Uhr ereignete sich auf der B116 bei Straßenkilometer 33,2 ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Erste Erhebungen ergaben, dass ein Müll-Lkw aufgrund einer geöffneten Klappe mit der dortigen, ehemaligen Eisenbahnunterführung kollidierte. Durch den Aufprall wurde der Aufbau des Lkw vom Zugfahrzeug abgerissen. Der Aufbau verkeilte sich zwischen Straße und Brücke; das Zugfahrzeug kam erst rund 30 Meter weiter zum Stillstand..Der Lenker, ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, sowie sein Beifahrer, ein 46-Jähriger aus dem Bezirk Liezen, wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Österreichischen Roten Kreuz ins LKH Leoben gebracht. Ein weiterer Beifahrer, ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Leoben, blieb unverletzt. Der beim Fahrer durchgeführte Alkotest verlief negativ..Die Bergung gestaltete sich äußerst aufwendig. Die B116 war ab 14:28 Uhr zwischen St. Michael und Hinterberg in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Durch den Unfall entstanden Schäden am Lkw, an der Fahrbahn sowie an der Brücke..Im Anschluss an die Bergearbeiten wurde die Brücke durch die Straßenerhaltung begutachtet. Nach erfolgter Inspektion konnte die B116 gegen 17:47 Uhr für den Verkehr in beide Richtungen freigegeben werden..Am Einsatz beteiligt waren mehrere Polizeistreifen, die Freiwilligen Feuerwehren St. Michael und Kammern sowie das Österreichische Rote Kreuz.




2025-09-16 - Brand
Motorradfahrer stürzt in Laterns – Rettungseinsatz nach Verkehrsunfall
Am Dienstagnachmittag, dem 16. September 2025, ereignete sich in Laterns ein Verkehrsunfall, bei dem ein 18-jähriger Motorradfahrer unbestimmten Grades verletzt wurde..Nach ersten Ermittlungen und Zeugenaussagen war ein 18-jähriger Motorradfahrer auf der Laternserstraße in Richtung Furkajoch unterwegs, als er in einer leichten Linkskurve aufgrund eines entgegenkommenden Pkw eine Vollbremsung einleitete. Er stürzte und schlitterte zunächst über die Fahrbahn und in weiterer Folge etwa 15 Meter in einen steil abfallenden, bewaldeten Abhang, wo er ansprechbar liegen blieb..Der Verletzte wurde von den alarmierten First Respondern aus Laterns und dem Notarzt des Notarzthubschraubers medizinisch erstversorgt. Nach der Bergung wurde der Motorradlenker zur stationären Behandlung ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen..Das beschädigte Motorrad wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Laterns geborgen. Für die Dauer des Rettungs- und Bergeinsatzes musste die Laternserstraße für rund 60 Minuten komplett gesperrt werden..Am Einsatz waren insgesamt 2 First Responder, 3 Mitglieder des Samariterbundes, die Crew des Notarzthubschraubers Christophorus 8, 14 Mann der Bergrettung Rankweil, 15 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Laterns sowie eine Streife der Polizei Rankweil beteiligt.




2025-09-16 - Drogen
Verkehrsangelegenheiten
Einen 20-jährigen Mopedlenker ohne Begutachtungsplakette und laut seinen Angaben verlorenem Führerschein hielten Polizisten am Abend des 15. September in Seekirchen an. Der Drogenschnelltest zeigte eine Beeinträchtigung durch Cannabis an. Der Sprengelarzt attestierte Fahruntauglichkeit. Die Polizisten nahmen den digitalen Führerschein ab und zeigen den Mopedfahrer aus Eugendorf an. .Das Ergebnis des Alkotests bei einem 54-jährigen Pkw Lenker aus dem Lammertal ergab einen Wert von 1,72 Promille. Der Mann war mit seinem Pkw am Abend des 15. September auf der Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach unterwegs. Polizisten hielten den Lenker bei der Ausfahrt Hallein an, nahmen den Führerschein ab und zeigen den Pongauer an. .Im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau bemerkten Zivilpolizisten einen Pkw Lenker, der auf der Tauernautobahn am 15. September mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war. Der Pole (43) fuhr in einer 100er Beschränkung mit über 150 km/h und wird angezeigt. Die Polizisten nahmen den Führerschein ab und hoben eine Sicherheitsleistung ein.




2025-09-16 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Bezirk Waidhofen an der Thaya
Ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya war am 15. September 2025, gegen 10.05 Uhr, mit einem Pkw auf einer Gemeindestraße aus Richtung Blumau an der Wild (L8038) kommend in Richtung Süden unterwegs. Beim Überqueren eines Bahnüberganges dürfte der Lenker das Rotlicht übersehen haben, woraufhin es zur Kollision mit einem herannahenden Personenzug kam..Während die rund 100 Personen im Zug unverletzt blieben, erlitt der 49-jährige Lenker Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde vom Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Landesklinikum Horn geflogen.




2025-09-16 - Todesfall
Versuchter Mord
Gestern Nachmittag, gegen 17:00 Uhr, erreichte die Polizei ein Notruf aus dem Bezirk Neusiedl/See. Ein Familienvater gab an, dass sein Sohn mit erhobener Axt auf ihn zugelaufen sei und ihm gedroht habe..Die Polizei traf kurz darauf am Einsatzort ein und konnte Kontakt zum Verdächtigen, welcher sich im Wohnhaus aufhielt, herstellen..Der 21-Jährige wurde in weiterer Folge dazu bewegt, das Haus zu verlassen. Er wurde anschließend widerstandslos festgenommen..Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein Waffenverbot wurden an Ort und Stelle ausgesprochen..Der genaue Tatablauf und das Tatmotiv sind derzeit noch Gegenstand der Ermittlungen...Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel:+43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!