ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-24 - Drogen
Suchtgifthandel und Festnahmen in Villach
Das Stadtpolizeikommando Villach, Operativer Kriminaldienst, Fachbereich Suchtmittel, führt seit September 2025 Ermittlungen gegen einen 47-jährigen Mann aus Villach und einen 40-jährigen Mann aus dem Bezirk Villach. Im Zuge der Ermittlungen bzw. einer Verkehrsanhaltung am 22.10.2025 konnte wahrgenommen werden, wie der 40-jährige Mann kurz vor der Verkehrskontrolle aus dem fahrenden Auto einen größeren Gegenstand am Ende einer Brücke aus dem Fahrzeug warf. Der Gegenstand konnte von den Beamten aufgefunden und sichergestellt werden. Dabei handelte es sich um ca. 200 Gramm Kokain. Der 40-jährige wurde festgenommen. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass er 40-jährige das Suchtgift beim 47-jährigen gekauft hatte. Daraufhin wurde beim 47-jährigen eine von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angeordnete Hausdurchsuchung durchgeführt. Im Zuge der Durchsuchung konnten beim 47-jährigen weitere 110 Gramm Kokain, mehrere zehntausend Euro Bargeld, zwei Suchtgiftwaagen, mehrere Mobiltelefone und eine kleinere Menge XTC Tabletten sichergestellt werden. Beide Beschuldigten wurden am 23.10.2025 nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert. Weitere Erhebungen werden geführt.
2025-11-24 - Einbruch
Einbruch in Geschäftslokale - Festnahmen
Sachverhalt: Zwei Jugendliche im Alter von 16 Jahren (Sta.: ungeklärt) wurden gestern von Beamten des Stadtpolizeikommandos Margareten vorläufig festgenommen, da sie im Verdacht stehen, in zwei Geschäftslokale eingebrochen zu sein. Zeugen wurden auf die Tat aufmerksam und verständigten die Polizei. Im Zuge der Sofortfahndungsmaßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen gefasst. Bei ihnen wurde Bargeld in mittlerer vierstelliger Höhe vorgefunden und sichergestellt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die weitere Amtshandlung übernommen. Es wird geprüft, ob die beiden Tatverdächtigen mit weiteren ungeklärten Einbrüchen in Verbindung stehen könnten. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden sie in eine Justizanstalt gebracht.
2025-11-24 - Drogen
Festnahmen nach Suchmittelverkäufen
Sachverhalt: Beamten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität gelang es gestern zwei Tatverdächtige festzunehmen, die Suchtmittel im öffentlichen Raum verkauften. Zuerst wurde ein 27-Jähriger (Sta.: Afghanistan) festgenommen, bei dem 14 weitere Suchtgiftsäckchen mit Marihuana vorgefunden wurden. Kurz danach wurde ein 20-Jähriger (Sta.: Tunesien) in der Nähe festgenommen, der zuvor Suchtgift an einen 25-Jährigen verkauft hat. .In beiden Fällen wurden Betretungsverbote für die Schutzzone ausgesprochen. Insgesamt wurden über 33 Gramm Marihuana und eine mittlere dreistellige Bargeldsumme sichergestellt.
2025-11-24 - Raub
Festnahme nach Raub an Großmutter
Sachverhalt: Ein 26-Jähriger (Stb.: Österreich) soll gestern seine Großmutter in 1030 Wien mit einer Eisenstange vor ihrem Wohnhaus bedroht und beraubt haben. Danach flüchtete der Tatverdächtige vorerst mit dem geraubten Wohnungsschlüssel und Mobiltelefon. Im Zuge der polizeilichen Erhebungen konnte der Tatverdächtige in einer Wohnung in 1010 Wien ausgeforscht werden, wo er sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand. In weiterer Folge sprang er aus dem 4. Stock in ein Sprungtuch, welches die Berufsfeuerwehr Wien bereits aufgestellt hatte. Der tobende Tatverdächtige wurde aufgrund der Anordnung der Staatsanwaltschaft vor Ort festgenommen und in ein Krankenhaus gebracht. Das geraubte Gut wurde sichergestellt. Weitere Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, übernommen.
2025-11-24 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl in Juweliergeschäft
Sachverhalt: Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, ermittelt derzeit gegen zwei unbekannte Täter, die im Verdacht stehen, in ein Juweliergeschäft eingebrochen zu sein. Für die Tatbegehung sollen sie unter anderem einen Hammer verwendet haben und erbeuteten Goldschmuck in dem Geschäftslokal. Die unbekannten Täter flüchteten mit mopedähnlichen E-Rollern vom Tatort. Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos. Umfangreiche Ermittlungsmaßnahmen sind im Gange.
2025-11-24 - Waffen
Anzeige nach Schreckschussabgabe
Sachverhalt: Ein 39-Jähriger (Stb.: Österreich) wurde mehrfach angezeigt, da er gestern nachmittags mit einer Schreckschusswaffe aus einem Fenster geschossen haben soll. Zuvor war am Polizeinotruf ein lautes Knallgeräusch in der Goldschlagstraße gemeldet worden. Mehrere Streifenwägen sowie WEGA-Kräfte wurden an die Einsatzadresse gerufen. Nach Ermittlung der betreffenden Wohnung wurde eine Familie darin angetroffen. Der 39-jährige Vater bestritt vorerst die Schussabgabe. Nach einem Hinweis des Sohnes wurde die Schreckschusswaffe dann in einem Schlafzimmer gefunden und sichergestellt. Gegen den Familienvater, der eine Alkoholisierung von über 1,6 Promille aufwies, wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und er wurde wegen Ordnungsstörung angezeigt. Außerdem erfolgt die Vorschreibung zur Kostenersatzpflicht für den grob fahrlässig verursachten Einsatz.
2025-11-24 - Unfall
Forstunfall
Gegen 8:30 Uhr führten drei Männer in einem Wald Forstarbeiten durch. Ein 43-jähriger Bosnier wollte mit einer Seilwinde die Baumstämme wegziehen. Dazu verwendete er eine Fernbedienung. Eigenen Angaben zufolge sei ein angehängter Baumstamm plötzlich bei einem Baumstumpf hängen geblieben und mit voller Wucht auf ihn gefallen. Die Arbeitskollegen leisteten sofort Erste Hilfe und fuhren mit dem 43-Jährigen ins UKH Kalwang. Dort wurden schwere Verletzungen festgestellt.
2025-11-24 - Unfall
Sturzgeschehen in Mieming
Am 22.11.2025, gegen 14:35 Uhr, wollte eine 81-jährige Österreicherin in einem Lokal in Mieming die Toilette, die sich im Untergeschoss befand, aufsuchen. Aus ungeklärter Ursache kam die Frau dabei auf der Stiege zu Sturz. Eine 24-jährige Lokalangestellte nahm das Sturzgeräusch wahr und fand die Frau am unteren Ende der Treppe liegend vor. Sie leistete sofort Erste Hilfe und verständigte die Rettung. Die 81-Jährige erlitt bei diesem Unfall schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert.
2025-11-24 - Einbruch
Taxiraub und Einbrüche geklärt
Am 20. November 2025 gegen 5 Uhr kam es zu einem Raub gegen einen Taxilenker. Ein 16-jähriger jordanischer Staatsbürger versuchte in den Morgenstunden in der Wiener Straße unter Verwendung eines Messers einen 60-jährigen rumänischen Taxilenker auszurauben. Dabei forderte er Bargeld, versetzte ihm Faustschläge und versuchte dann mit dem Messer auf ihn einzustechen. Der Taxilenker erlitt dabei Hämatome im Gesicht, sowie eine Schnittverletzung an der Hand durch die Abwehrhandlung. Der Beschuldigte konnte zunächst flüchten. Durch intensive Ermittlungen der Raubgruppe des Landeskriminalamtes OÖ ist es gelungen, den Beschuldigten auszuforschen. Zudem konnte er wegen mehreren Einbrüchen und Einbruchsversuchen als Komplize in den Stadtgebieten von Traun und Linz in der Nacht zum 12. November 2025 einvernommen werden. Dazu laufen noch weitere Ermittlungen. Ein zweiter Täter konnte dazu bereits inhaftiert werden, da dieser in der Einbruchsnacht auf den 12. November 2025 einen Taxiraub begangen hatte. Dazu erging am 13. November 2025 bereits eine gesonderte Presseaussendung. Der 16-jährige Festgenommene wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Linz am 22. November 2025 in die Justizanstalt Linz eingeliefert werden. Er zeigte sich grundsätzlich geständig, bestritt allerdings jegliche Verletzungsabsicht.
2025-11-24 - Einbruch
2 Festnahmen nach versuchtem Einbruchsdiebstahl in einen Zigarettenautomaten in Mödling
Eine Fußstreife der Polizeiinspektion Mödling nahm am 23. November 2025, gegen 01:15 Uhr, einen mittels Sturmhaube vermummten männlichen Jugendlichen bei offensichtlichen Aufpasserdiensten am Bahnhofsplatz in Mödling wahr. Zur gleichen Zeit hörten sie laute Geräusche vom Bahnhofsgelände und eilten zur Geräuschquelle. Dort konnten sie eine ebenfalls vermummte männliche Person sehen, die mit Fußtritten bzw. Schlägen mit der Hand versuchte, die Münzkassette eines Zigarettenautomaten aufzubrechen. Daneben stand eine weibliche Person. .Die Polizistinnen und Polizisten nahmen die beiden Beschuldigten im Alter von 16 und 17 Jahren aus dem Bezirk Mödling vorläufig fest. Dabei habe der 16-jährige Beschuldigte einen Beamten gefährlich bedroht. Bei der Einvernahme zeigten sich beide teilweise geständig und wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt in die dortige Justizanstalt eingeliefert. Die 19-jährige Beschuldigte aus dem Bezirk Mödling war geständig und wurde der Staatsanwaltschaft Wr. Neustadt angezeigt.
2025-11-24 - Unfall
Verkehrsunfall mit unbekannter Fahrzeuglenkerin in Dornbirn – Zeugenaufruf
Am 23. November 2025 kam es gegen 17:50 Uhr in Dornbirn zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 16-jährige Fußgängerin verletzt wurde. Die Jugendliche überquerte die L 190 Stadtstraße beim Schutzweg auf Höhe der Kreuzung Kreuzgasse, aus Richtung Riedgasse kommend..Zur selben Zeit bog ein unbekannter PKW, gelenkt von einer unbekannten weiblichen Lenkerin, von der Riedgasse nach rechts in die L 190 in Richtung Hohenems ein. Dabei kam es zur Kollision, wodurch die 16-Jährige zu Boden stürzte..Die Fahrzeuglenkerin hielt unmittelbar an und erkundigte sich nach dem Zustand der Jugendlichen. Da diese angab, unverletzt zu sein, setzte die Lenkerin ihre Fahrt ohne Datenaustausch fort. Erst später stellte die 16-Jährige fest, dass sie durch den Unfall doch Verletzungen erlitten hatte..Die Polizei ersucht nun die bislang unbekannte Fahrzeuglenkerin, sowie allfällige Unfallzeugen sich mit der Polizeiinspektion Dornbirn in Verbindung zu setzen..Rückfragen: Polizeiinspektion Dornbirn, Tel. +43 (0) 59 133 8140
2025-11-24 - Verkehr
Duo lieferte sich Rennen – Probeführerschein weg
Eine Polizeistreife der Landesverkehrsabteilung Oberösterreich wurde im Zuge einer Verkehrsstreife auf der B1 Salzburger Straße im Gemeindegebiet von Leonding auf zwei Fahrzeuge aufmerksam, welche mit massiv überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Die Nachfahrt wurde aufgenommen und eine Messung durchgeführt. Die Auswertung ergab, dass das vordere Fahrzeug, nach abzüglich der Toleranz, mit 150 km/h und das zweite Fahrzeug mit 141 km/h in der 70 km/h Beschränkung unterwegs war. Die beiden Lenker, im Alter von 17 und 24 Jahren, wurden angehalten und kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass der 17-jährige Lenker aus dem Bezirk Wels-Land eine Probeführerschein besitzt. Dieser wurde ihm an Ort und Stelle abgenommen. Auch der 24-jährige Lenker aus dem Bezirk Linz-Land musste seinen Führerschein vorläufig abgeben. Die Weiterfahrt wurde für beide Lenker untersagt. Sie werden angezeigt.
2025-11-24 - Fahndung
Einbruch in Uhren- und Schmuckgeschäft
Die vermutlich vier Täter fuhren gegen 4:00 Uhr mit einem Kraftfahrzeug (vermutlich Kastenwagen) im Rückwärtsgang gegen die Eingangstüre eines Uhren- und Schmuckgeschäftes. Durch die zerstörte Eingangstüre gelangten die Täter in das Geschäft und stahlen eine derzeit unbekannte Anzahl an Schmuckgegenständen. Danach ergriffen die Täter mit dem Tatfahrzeug die Flucht. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang negativ. Die entstandene Schadenshöhe ist noch Gegenstand der Ermittlungen, die vom Landeskriminalamt Steiermark übernommen wurden.
2025-11-24 - Raub
Versuchter Taxiraub geklärt
Vom Landeskriminalamt OÖ, Ermittlungsbereich Raub konnte ein versuchter Taxiraub vom 9. August 2025 gegen 0:45 Uhr, geklärt werden. Dabei versuchte ein 28-Jähriger ohne Wohnsitz in Österreich einen 56-jährigen Taxilenker aus Linz auszurauben. Dazu stieg er am Linzer Hauptplatz ins Taxi ein und dirigierte den Lenker über verschiedene Straßenzüge in die Zelkingerstraße und forderte plötzlich unter Gewaltanwendung die Herausgabe der Bargeldbestände. Aufgrund der Tätlichkeiten rutschte der 56-Jährige vom Bremspedal, wodurch sich das Fahrzeug in Bewegung setzte und gegen eine Absperrung stieß. Aufgrund des Unfalles ließ der 28-Jährige von seinem Vorhaben ab und flüchtete. Durch intensive Ermittlungen konnte bei der Staatsanwaltschaft Linz eine gerichtlich bewilligte Festnahmeanordnung erwirkt werden. Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes OÖ konnten in Zusammenarbeit mit Beamten aus Niederösterreich den Aufenthaltsort des flüchtigen 28-Jährigen lokalisieren und in einem Therapiezentrum in Niederösterreich festnehmen. Er wurde am 21. November 2025 in die Justizanstalt Linz eingeliefert.
2025-11-24 - Diebstahl
Bargelddiebstahl in Tankstelle
In den frühen Morgenstunden des 23. November entwendete ein 34-jähriger Kroate Bargeld aus einer offenstehenden Kassa in einer Tankstelle entlang der A1 nahe der Staatsgrenze zu Deutschland. Der Täter wurde nach der Tat vorerst durch einen Tankstellenmitarbeiter angehalten, jedoch gelang dem 34-Jährigen die Flucht. Durch sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen konnte der Kroate anschließend im Stadtgebiet von Salzburg festgenommen werden. Die Bargeldbestände im mittleren dreistelligen Eurobereich wurden sichergestellt. Der Kroate befindet sich in Untersuchungshaft.
2025-11-24 - Unfall
Alkolenker verursacht Unfall
Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung kam es am 23. November 2025 auf der B 129 im Gemeindegebiet von Wilhering. Ein 45-jähriger Autofahrer aus Linz fuhr gegen 20:15 Uhr in Fahrtrichtung Linz. Dabei dürfte der 45-Jährige auf die Gegenfahrbahn geraten sein und kam einem 21-jährigen Lenker aus dem Bezirk Linz-Land entgegen. Der 21-Jährige versuchte noch auszuweichen konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Der 21-Jährige und sein 14-jähriger Bruder, der sich am Beifahrersitz befand, wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. Die beiden Verletzten wurden mit der Rettung ins Unfallkrankenhaus Linz gebracht. Ein mit dem 45-Jährigen durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Dem Alkolenker wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Anzeige folgt.
2025-11-24 - Brand
Verkehrsunfall in Bregenz: PKW prallt gegen Baum
Am 23.11.2025, kurz vor 20:30 Uhr, wurde die Landesleitzentrale durch eine E-Call-Auslösung über einen Verkehrsunfall auf der Gebhardsbergstraße in Bregenz informiert. Die alarmierte Polizeistreife konnte vor Ort einen PKW in Unfallendlage feststellen, der kurz vor der Kreuzung mit der Fluherstraße aus bislang unbekannter Ursache links von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt war. Der 21-jährige Lenker und seine Beifahrerin befanden sich an der Unfallstelle. Sie wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in das Landeskrankenhaus Bregenz eingeliefert. Die Feuerwehr Bregenz-Stadt sicherte das Unfallfahrzeug gegen Abrutschen, bevor es durch ein Abschleppunternehmen geborgen wurde. Im Einsatz waren die Feuerwehr Bregenz-Stadt mit zwei Fahrzeugen, zwei Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt, sowie Streifen der Polizeiinspektion und der Stadtpolizei Bregenz.
2025-11-24 - Unfall
Alkoholisierter Autofahrer krachte gegen Hausmauer
Ein 30-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Vöcklabruck lenkte am 23. November 2025 gegen 18:40 Uhr seinen PKW im Gemeindegebiet von Zell am Pettenfirst in Richtung B143. Dabei verlor der Lenker die Kontrolle über seinen PKW und kam rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug schlitterte einige Meter über eine Leitschiene, bis er in ein unmittelbar hinter der Leitschiene befindliche Wohnhaus krachte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das dortige Wohnzimmerfenster sowie ein Teil der Mauer um das Fenster schwer beschädigt. Die Familie befand sich zum Unfallzeitpunkt nicht im Wohnzimmer und wurde nicht verletzt. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest ergab einen relevanten Wert von 1,9 Promille. Der 30-Jährige wurde mit der Rettung zur Kontrolle ins Klinikum Vöcklabruck gebracht, blieb jedoch unverletzt.
2025-11-24 - Körperverletzung
Brandereignis im Bezirk Hermagor
Am 24.11.2025 gegen 12:30 Uhr brach in einer Maschinenhalle eines Land – und Forstwirtschaftlichen Betriebs im Bezirk Hermagor aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Beim Brandobjekt handelte es sich um eine Maschinenabstellhalle auf einer Seehöhe von ca. 1310 Metern. Entdeckt wurde der Brand von einem 51-jährigen Bekannten, welcher vom Tal her eine starke Rauchentwicklung beobachten konnte und daraufhin den 43-jährigen Land-und Forstwirt telefonisch verständigte. Der 43-jährige hatte am Vormittag eine Zugmaschine in der Halle abgestellt, nachdem er zuvor Transporte durchgeführt hatte. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte daraufhin die Zugmaschine in Brand geraten sein. Durch die Hitze und auch die starken Rauchgas- und Rußniederschläge wurde die Halle stark beschädigt, zudem die Maschine fast zur Gänze abbrannte. Das elektrische Garagentor konnte wegen der starken Hitzeentwicklung und Stromunterbrechung nicht mehr geöffnet werden und verzögerte dadurch die Brandbekämpfung der Feuerwehren. Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Im Einsatz standen die FF Liesing, die FF St. Lorenzen, die FF Maria Luggau, die FF St. Jakob, die FF Obertilliach, die FF Kartitsch und die FF Silian mit insgesamt 107 Kameraden. Die Brandursache ist noch nicht restlos geklärt. Die Schadenshöhe dürfte sich im 6 stelligen Bereich befinden.
2025-11-24 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Völkermarkt
In der Zeit von 18.11.2025, 07:00 Uhr – 24.11.2025, 11:30 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Erdgeschosswohnung im Bezirk Völkermarkt ein, indem sie die Balkontüre vermutlich mittels Spannungsbruch beschädigten. In weiterer Folge wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld und Schmuck in der Höhe von mehreren tausend Euro gestohlen. .Weitere Erhebungen werden geführt.
2025-11-24 - Einbruch
Versuchter Einbruch und Festnahme in Klagenfurt
Am 24.11.2025 gegen 07:20 Uhr versuchte ein 33-jähriger bulgarischer Staatsbürger in Klagenfurt in einen PKW einzubrechen. Der Mann zerschlug die Heckscheibe des abgestellten PKWs um Gegenstände aus dem Inneren zu entwenden. Dafür verwendete er ein ca. 10 cm langes Eisenwerkzeug um in den PKW zu kommen. Vorige Einbruchsversuche mittels Faustschläge und Fußtritten gegen die Heckscheibe misslangen. Noch vor Vollendung der Tat konnte der Mann von eintreffenden Beamten der Polizeiinspektion Heiligengeistplatz angehalten werden. Nach weiteren Erhebungen und der Tatsache, dass sich der Beschuldigte vorerst weigerte seine Identität preiszugeben, wurde er von den Beamten festgenommen. Er wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt.
2025-11-24 - Betrug
Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch in Klagenfurt
Am 24.11.2025 gegen 10:00 Uhr erhielt eine 60-jährige Frau aus Klagenfurt auf einer Verkaufsplattform von einer Userin einen Link zugesendet, auf dem sie aufgefordert wurde die Daten ihres Bankkontos anzugeben. Das Opfer dachte, dass es sich dabei um einen kurz zuvor abgeschlossenen Verkauf handle. Kurz darauf wurden von ihrem Konto mehrere tausend Euro abgebucht. Trotz sofort eingeleiteter Sperre des Kontos konnte eine Abbuchung nicht mehr verhindert werden.
2025-11-24 - Einbruch
Prävention "Falscher Polizist" in Klagenfurt
Die Polizei Kärnten warnt aktuell wieder vor betrügerischen Telefonanrufen. Dabei geben sich unbekannte Täter als Polizisten aus, um ihre Opfer zu täuschen und um ihr Erspartes zu bringen..Kautionsbetrug .Bei dieser Betrugsmasche behaupten die Täter, dass die Tochter oder der Sohn der Angerufenen einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und nun in Haft sei. Für eine sofortige Freilassung sei eine hohe Kaution erforderlich – diese solle in bar oder in Form von Wertsachen übergeben werden. Der Anruf wird oft von dramatischer Musikuntermalung oder weinenden Stimmen begleitet, um die Situation glaubwürdig wirken zu lassen.."Falsche Polizisten" .Eine weitere häufige Masche ist das Auftreten als vermeintliche Kriminalpolizisten. Die Betrüger berichten von geplanten Einbrüchen und fordern ihre Opfer auf, Bargeld, Schmuck oder Gold zur "sicheren Verwahrung" zu übergeben. Dabei erscheinen teilweise sogar falsche Polizisten an der Wohnadresse..Die Polizei rät eindringlich:.• Legen Sie bei verdächtigen Anrufen sofort auf..• Kontaktieren Sie sofort Ihre Angehörigen direkt, um die geschilderte Geschichte zu überprüfen..• Rufen Sie bei Unsicherheit umgehend den Notruf 133 an – dort erhalten Sie verlässliche Auskunft..• Geben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an fremde Personen weiter – auch nicht an vermeintliche Polizisten..• Die echte Polizei fordert niemals Geld oder Wertgegenstände am Telefon..Die Polizei Kärnten bittet die Bevölkerung, insbesondere ältere Familienmitglieder über diese Betrugsmaschen zu informieren.
2025-11-24 - Raub
Räuberischer Diebstahl in Kufstein
Am 23.11.20205 gegen 21:00 Uhr ereignete sich in einer großen Supermarktfiliale in Kufstein ein räuberischer Diebstahl. Ein 36-jähriger österreichischer Security-Mitarbeiter meldete, dass er aufgrund einer Alarmmeldung zu der besagten Filiale gefahren war. Dort stieß er im Treppenhaus des Lagerbereiches auf drei vermummte Personen. Diese attackierten ihn sofort verbal und gingen mit einem langen, baseballschlägerähnlichen Gegenstand auf ihn los. Daraufhin flüchtete der Mann und hielt die Eingangstüre zu. Den 3 bislang unbekannten Tätern gelang die Flucht durch den Lieferantenzugang. Der Security-Angestellte wurde nicht verletzt. Die Täterschaft erlangte vermutlich durch einen nicht versperrten Lieferanteneingang Zugang zum Objekt. Eine Tasche mit Lebensmitteln wurden von den Tätern am Tatort zurückgelassen.
2025-11-24 - Raub
Raub in Wörgl
Am 23.11.2025 um 20:20 Uhr kam es Wörgl zu einem Raub. Ein 18-jähriger Österreicher wurde auf dem Weg Richtung Bahnhof von 2 Männern arabischer Herkunft angesprochen und aufgefordert, sein Geld auszuhändigen, da sonst etwas passieren würde. Einer der Männer hatte eine Hand in der Hosentasche, wobei ein Griff eines Messers zu sehen war. Das Opfer händigte daraufhin das Geld aus. Anschließend ergriffen die Täter die Flucht. Eine eingeleitete Fahndung verlief negativ.
2025-11-24 - Waffen
Festnahme nach Schussabgabe
Sachverhalt: Heute Nachmittag ist es zu einem Großeinsatz der Wiener Polizei gekommen, nachdem Schüsse und eine verletzte Person gemeldet wurden. Mehrere Anrainer wählten den Polizeinotruf. Wie sich herausstellte, wurde die angeschossene Person von Begleitern in ein Fahrzeug gebracht, welches in eine unbekannte Richtung davonfuhr. Der Tatverdächtige, der im legalen Besitz mehrerer Schusswaffen war, zog sich in ein Einfamilienhaus zurück. Das Haus wurde unverzüglich von den Beamten umstellt. Unterstützend befanden sich auch Polizeihubschrauber und eine Polizeidrohne im Einsatz. Kurz nach 15 Uhr begab sich der Tatverdächtige freiwillig aus dem Haus und ließ sich von Sondereinsatzkräften widerstandslos festnehmen. Es handelt sich um den 52-jährigen Bewohner (Stb.: Österreich) des Hauses, der sich gemeinsam mit seiner betagten Mutter in dem Haus befand. In der Zwischenzeit meldete ein Krankenhaus die Behandlung eines 27-Jährigen (Sta.: Rumänien) mit einer Schussverletzung im Beinbereich. Es konnte rasch festgestellt werden, dass es sich um das Opfer des Vorfalls handelte. Weitere Hintergründe der Tat sind Gegenstand der Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Nord.
2025-11-24 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt in Innsbruck
Ein 17-jähriger algerischer Staatsangehöriger setzte am 23.11.2025 gegen 19:00 Uhr bei einer Amtshandlung mit der Polizei einen versuchten Widerstand gegen die Staatsgewalt. Vorausgegangen war ein aggressives Verhalten des Mannes, weshalb er verwaltungsrechtlich festgenommen wurde. Im Zuge der Festnahme wehrte sich der Algerier und verletzte 3 Beamte. Nach vollzogener Festnahme wurde der Mann ins Polizeianhaltezentrum überstellt.
2025-11-24 - Einbruch
Zwei Einbrüche in Kitzbühel
In der Zeit vom 21.11.2025, 17:00 Uhr bis zum 24.11.2025, 06:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in zwei Baustellencontainer in Kitzbühel ein. Sie entwendeten aus den Containern Werkzeug und Baumaschinen im mittleren, fünfstelligen Eurobetrag. .Bearbeitende Dienststelle: PI Kitzbühel.Tel.: 0591333 / 7200
2025-11-24 - Brand
Brand in Kundl
Am 24.11.2025, gegen 11:55 Uhr, kam es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch einen technischen Defekt an einem Steuergerät zu einem Brand an einem Pkw, der zu dieser Zeit in einer Garage in Kundl abgestellt war. Der Fahrzeugbesitzer, ein 68-jähriger Österreicher, bemerkte selbst den Brand und bekämpfte den Brand mit einem Feuerlöscher, während seine Ehefrau den Notruf absetzte. Der Fahrzeugbesitzer konnte den Brand selbständig löschen und die FF Kundl führte noch die Nachlöscharbeiten durch. Am Pkw entstand schwerer Sachschaden. Der entstandene Schaden kann derzeit nicht beziffert werden..Bearbeitende Dienststelle: PI Kramsach.Tel.: 059133 / 7213
2025-11-24 - Unfall
Verkehrsunfall in Dölsach
Am 24.11.2025, gegen 07:10 Uhr, lenkte ein 61-jähriger Rumäne einen Pkw auf der Drautalstraße von Kärnten kommend in Richtung Lienz. Am Beifahrersitz führte er eine 58-jährige Rumänin und auf der Rückbank eine 69-jährige Rumänin mit. Aus nicht bekannter Ursache geriet der 61-Jährige auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Kastenwagen, der von einem 26-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Der Kastenwagen prallte anschließend gegen die Leitschiene. Dieser kippte anschließend mit dem von ihm gezogenen Anhänger über die Leitschiene in den dortigen Straßengraben. Bei diesem Unfall erlitten der 26-Jährige sowie sein 37-jähriger Beifahrer als auch der 61-Jährige und seine 58-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Die 69-jährige Mitfahrerin im Pkw erlitt schwere Verletzungen. Alle Verletzten wurden ins Krankenhaus Lienz eingeliefert. Die 69-Jährige wurde anschließend ins Unfallkrankenhaus Klagenfurt überstellt. Die Drautalstraße war während der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten nur wechselseitig befahrbar. .Im Einsatz standen neben der Polizei der Notarzt, zwei Rettungsfahrzeug, die Straßenmeisterei sowie die FF Dölsach..Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz.Tel.: 059133 / 7230
2025-11-24 - Information
Einbruch in Oberlienz
Eine bisher unbekannte Täterschaft brachen in der Zeit zwischen dem 21.11.2025, 15:00 Uhr, bis zum 24.11.2025, 06:38 Uhr, in zwei Baustellencontainer in Oberlienz ein. Sie entwendeten aus den Containern sämtliches Werkzeug wie Akkuschrauber, Akkuflex, Schlagschrauber, Motorsägen, Vermessungslaser udgl. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht beziffert werden..Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz.Tel.: 059133 / 7230
2025-11-24 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt
Am 23. November 2025 um 18:15 Uhr fuhr ein 89-jähriger Klagenfurter mit seinem PKW auf der Feldkirchner Straße in Klagenfurt Richtung stadteinwärts. Auf Höhe Feldkirchner Straße 120 kam er aus bislang unbekanntem Grund in den Gegenverkehrsbereich und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden PKW einer 69-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan. Dabei wurde 89-jährige und seine mitgefahrene Ehefrau, 86, sowie die 56-Jährige unbestimmten Grades verletzt und nach medizinsicher Erstversorgung in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert.
2025-11-24 - Unfall
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Göfis
Am 23.11.2025 um 20:15 Uhr ereignete sich in Göfis auf der L50, Walgaustraße, Höhe Hausnummer 82, ein Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht. Ein bislang unbekannter PKW-Lenker fuhr dem vor ihm fahrenden PKW mehrmals knapp auf, weshalb sich der 19-jährige vorne fahrende PKW-Lenker dazu gezwungen sah, seine Geschwindigkeit zu erhöhen. Aufgrund der nachfolgenden überhöhten Geschwindigkeit geriet der vordere PKW über die Gegenfahrbahn, touchierte am linken Fahrbahnrand einen großen Stein sowie Holzlattenzaun und kam in der dortigen Kurve auf der L50 zum Stillstand. Der PKW wurde auf der Fahrerseite erheblich beschädigt. Der PKW-Lenker sowie die 17-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der unmittelbar hinter dem verunfallten Fahrzeug fahrende, bislang unbekannte PKW-Lenker blieb kurz stehen, setzte seine Fahrt aber noch vor Eintreffen der Polizeistreife fort. Dieser PKW-Lenker und allfällige weitere Zeugen die den Unfall beobachtet haben oder bei diesem stehen geblieben sind, werden zur Klärung des Unfallhergangs darum gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Frastanz (Tel.: +43 (0)59 133 8156100) oder der Polizeiinspektion Satteins (Tel.: +43 (0)59 133 8159100) zu melden.
2025-11-24 - Unfall
Verkehrsunfall in Assling
Am 23.11.2025, gegen 15:50 Uhr, lenkte ein 33-jähriger Österreicher einen Pkw auf der Pustertaler Höhenstraße im Gemeindegebiet von Assling vom Ortsteil Klausen in Richtung Ortsteil Schrottendorf. Dabei geriet der Lenker in einer langgezogenen Linkskurve nach rechts auf das dortige Straßenbankett und prallte gegen den Abschluss der dortigen Leitschiene. Durch die Wucht des Anpralles durchstieß die Leitschiene den Motorraum und drang durch die Windschutzscheibe in den Innenraum der Beifahrerseite ein. Der Lenker erlitt bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades. Zufällig vorbeikommende Passanten leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Nach der Erstversorgung wurde der Verletzte mit der Rettung ins Krankenhaus Lienz eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Ein durchgeführter Alkomattest mit dem 33-Jährigen verlief positiv
2025-11-24 - Verkehr
Schwerverkehrskontrollen in Vorarlberg: Zahlreiche schwere Mängel festgestellt
In der vergangenen Woche (17. bis 21. November 2025) führten die Schwerverkehrskontrollbeamten der Landesverkehrsabteilung Vorarlberg gemeinsam mit dem mobilen Prüfzug der ASFINAG technische Kontrollen in Vorarlberg durch. Der Schwerpunkt lag dabei auf Schwerfahrzeugen, die bereits äußerlich einen schlechten technischen Zustand vermuten ließen..Insgesamt wurden 45 Lkw und Sattelzüge genau überprüft. Bei 22 Fahrzeugen stellten die Beamten so schwere Mängel fest, dass "Gefahr im Verzug" bestand. Ein Beispiel: Bei einem ungarischen Sattelkraftfahrzeug waren an einer Achse alle Bremsbeläge bis zur Metallträgerplatte abgenutzt, einer fehlte sogar vollständig..Auffällig war auch, dass viele der kontrollierten Fahrzeuge mit Winterreifen unterwegs waren, die nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entsprachen. Fahrzeuge mit gefährlichen Mängeln durften nicht weiterfahren. Sie wurden in einer Werkstatt repariert und konnten danach ihre Fahrt fortsetzen..Insgesamt erstatteten die Kontrollorgane rund 250 Anzeigen – unter anderem wegen Verstößen gegen das Kraftfahrgesetz, das Gefahrgutbeförderungsgesetz sowie gegen Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten..Für die laufenden Strafverfahren wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von rund 28.000 Euro eingehoben.
2025-11-24 - Raub
Raubüberfall auf Tankstelle geklärt
Das Landeskriminalamt OÖ hat einen bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle in Linz geklärt. Ein 20-jähriger Mann aus Linz ist verdächtig, am 23. November 2025 gegen 20:15 Uhr eine Tankstelle in Linz überfallen zu haben. Der 20-Jährige begab sich mit einem Messer bewaffnet und mit einer selbstangefertigten Sturmhaube maskiert in die Tankstelle, wo er eine Angestellte sowie einen Kunden bedrohte. Der Verdächtige nötigte die Angestellte zur Herausgabe von Bargeld. Da die Angestellte den Aufforderungen nicht nachkam bzw. mit dem Kunden in das Büro flüchtete, versuchte der 20-Jährige vergeblich die Kassenlade aufzubrechen. Schlussendlich nahm er mehrere Zigarettenpackungen sowie den Rucksack der Angestellten an sich und flüchtete aus der Tankstelle. Aufgrund der unverzüglich eingeleiteten Alarmfahndung konnte der Verdächtige unmittelbar nach der Tat in Tatortnähe von Beamten der Polizei Leonding festgenommen werden. Der 20-Jährige wurde aufgrund der Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz in die Justizanstalt Linz eingeliefert.
2025-11-23 - Diebstahl
Ladendiebstahl – Festnahme
Eine Ladendetektivin eines Drogeriegeschäftes soll gestern Mittag auf eine Frau aufmerksam geworden sein, welche eine Ware an sich nahm, das Preisschild abriss und ohne diese zu bezahlen das Geschäft verließ. Sie hielt die Tatverdächtige vor dem Geschäft an. Als die alarmierten Beamten eintrafen, wollte die Frau vorerst nicht an der Amtshandlung mitwirken. Im Zuge der Verbringung in eine nahegelegene Polizeiinspektion zur Durchführung einer sofortigen Vernehmung, legitimierte sich die 23-Jährige (Stbg.: Österreich) mittels einem Lichtbildausweis. Bei einer Personsdurchsuchung konnte in der Tasche ein Karambit (Messer) sicherstellt werden. Die 23-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2025-11-23 - Drogen
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Nord, Ermittlungsbereich Suchtmittel, ist es gelungen eine Beschuldigte, welche im Verdacht des gewerbsmäßigen Handels von psychotropen Stoffen steht, auszuforschen. Die 51-jährige österreichische Staatsbürgerin soll über einen längeren Zeitraum (Oktober 2023 bis Oktober 2025), im speziellen einer Abnehmerin psychotrope Stoffe in Tablettenform um einen fünfstelligen Eurobetrag verkauft haben. Im Zuge einer durch die Staatsanwaltschaft Wien angeordneten Hausdurchsuchung an der Wohnadresse der Beschuldigten, konnten rund 100 Stück Tabletten (psychotrope Stoffe), 2 g Cannabisharz, 2,3 g Cannabiskraut und ein Mobiltelefon sichergestellt werden..Die 51-Jährige legte ein umfassendes Geständnis ab. Sie soll ihren Suchmittelhandel auch in Bereichen, welche der Suchmittelszene zuzuordnen sind betrieben haben. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde die Frau auf freiem Fuß angezeigt.
2025-11-23 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in Wohnung
Gestern Abend bemerkte eine 27-jährige Frau, welche gerade nach Hause kam, dass ihre Wohnungstüre offenstand und beschädigt war. Als sie die Türe weiter öffnete, sollen ihr drei männliche Personen, zwei von ihnen maskiert, entgegengekommen sein und anschließend Richtung Ausgang geflüchtet sein. Die eintreffenden Beamten nahmen umgehend die Fahndung nach den Tatverdächtigen auf und konnten nach kurzer Zeit einen 21-jährigen syrischen Staatsangehörigen mit Sturmhaube anhalten. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2025-11-23 - Waffen
Nachbarschaftstreit – Festnahme
Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden aufgrund eines Nachbarschaftsstreites zu einem Mehrparteienhaus gerufen. An der Einsatzadresse wurden sie bereits von einem 24-jährigen Mann am Gang des Hauses erwartet. Plötzlich bemerkten die Beamten einen weiteren Mann, welcher sich schnellen Schrittes mit einem Messer in der Hand auf sie und den 24-Jährigen zubewegte. Nach mehrfacher lautstarker Aufforderung der Polizisten, legte der 35-Jährige (Stbg.: Österreich) das Messer aus der Hand und wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Im Zuge einer weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es zwischen den beiden Männern bereits am Vortag zu einer Meinungsverschiedenheit gekommen sein soll. Im Beisein der Beamten drohte der 35-Jährige seinem Nachbaren und wurde auch den einschreiten Beamten gegenüber immer aggressiver. Ein durchgeführter Alkovortest ergab 1,2 Promille. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Das Messer wurde sichergestellt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 35-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.
2025-11-23 - Diebstahl
Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Diebstahl
Zwei bislang unbekannte Täter, eine Frau und ein Mann, stehen im Verdacht am 23.07.2025 einem Opfer, welcher sich in einem Geschäft auf der Mariahilfer Straße befand, einen fünfstelligen Eurobetrag aus der Tasche gestohlen zu haben. Kurz davor soll der 55-Jährige den Geldbetrag in einer Bankfiliale behoben haben..Bilder der beiden Personen konnten gesichert werden. .Männlicher Tatverdächtiger: vermutlich zwischen 60 und 70 Jahre alt, vermutlich asiatischer Herkunft. Zum Zeitpunkt der Tat war der Mann mit schwarzer Hose, blauem Hemd, schwarzer Jacke, schwarzer Kappe und braunen Schuhen bekleidet..Weibliche Tatverdächtige: vermutlich zwischen 55 und 65 Jahr alt, ebenso vermutlich asiatischer Herkunft, blond gefärbtes Haar, kleine Statur. Zum Zeitpunkt der Tat war die Frau mit einer schwarzen Hose, weißem Pullover, dunklen Schuhen bekleidet. Sie trug eine dunkle große Handtasche und teilweise eine schwarze Kappe. .Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung der Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, Ermittlungsbereich Diebstahl unter der Telefonnummer 01-31310-43610 oder 01-31310-43612 oder an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, Journaldienst unter der Telefonnummer 01-31310-438000 erbeten.
2025-11-23 - Unfall
Verkehrssicherheitskontrollen
Verkehrspolizisten führten in der Nacht zum 23. November an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet von Salzburg Lenker- und Fahrzeugkontrollen durch. Dabei erstatteten sie acht Anzeigen und stellten fünf Organmandate aus. Neben den angezeigten Verwaltungsübertretungen wegen Geschwindigkeitsübertretungen und mangelnder Kindersicherung wurde einem 64-jährigen Österreicher wegen des Lenkens seines Pkw mit 0,98 Promille der Führerschein vorläufig abgenommen. Einem weiteren österreichischen Fahrzeuglenker wurde die Weiterfahrt untersagt, da ihm die Lenkberechtigung bereits zu einem früheren Zeitpunkt entzogen wurde. .Am Abend des 22. November nahmen Verkehrspolizisten im Gemeindegebiet von Bergheim einen Pkw wahr, welcher die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um 53 km/h überschritt. Ein mit dem 31-jährigen polnischen Pkw Lenker durchgeführter Alkotest verlief negativ. Neben der Anzeigeerstattung wurde dem 31-Jährigen der Führerschein vorläufig abgenommen..In den frühen Morgenstunden des 23. November ereignete sich im Gemeindegebiet von Kaprun ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Dabei kam ein 20-jähriger Steirer aus bislang unbekannter Ursache mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Holzabsperrung. Ein mit dem unverletzten Probeführerscheinbesitzer durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,08 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. .Die Übertretungen werden an die zuständigen Behörden angezeigt.
2025-11-23 - Brand
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten auf der L200 bei Müselbach
Am 22.11.2025, gegen 23:00 Uhr, ereignete sich auf der L200 in Müselbach ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 22-jähriger PKW-Lenker war mit seinem Fahrzeug talauswärts in Richtung Alberschwende unterwegs. Auf Höhe von Straßenkilometer 13,1 verlor der Fahrer bei glatten Fahrbahnverhältnissen die Kontrolle über seinen Wagen. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte folglich gegen die Leitplanke. Sowohl der Lenker als auch sein Beifahrer erlitten beim Aufprall leichte Verletzungen. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle wurden sie zur weiteren Behandlung in die Krankenhäuser Bregenz und Dornbirn gebracht. Im Einsatz waren: Feuerwehr Müselbach (2 Fahrzeuge, 15 Einsatzkräfte), Rettung Egg (2 Fahrzeuge, 6 Einsatzkräfte), Notarzt, Bundespolizei (1 Streife)
2025-11-23 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzten in St. Johann in Tirol
Am 23.11.2025 gegen 18:00 Uhr kam es auf der B161 zu einem Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen. Ein 44-jähriger Österreicher lenkte seinen PKW von Kitzbühel kommend in Richtung St. Johann. Im Wagen waren 2 weitere männliche Insassen. Zur gleichen Zeit wollte eine 41-jährige Österreicherin auf die B161 Richtung Kitzbühel auffahren. Dabei dürfte die Lenkerin das andere Fahrzeug zu spät gesehen haben, weshalb sie frontal in die linke vordere Fahrzeugseite des Österreichers fuhr. Ein Unfallzeuge setzte sofort die Rettungskette in Gang. Beide Lenker wurden zur Abklärung etwaiger Verletzungen mittels RTW ins BKH St. Johann gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. .Im Einsatz standen:.2 RTW und 1 NEF.5 Polizeistreifen.2 Fahrzeuge der FFW St. Johann mit 18 Mitgliedern
2025-11-23 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletztem in Innsbruck
Am 23. November 2025 gegen 13:00 Uhr kam es in Innsbruck im Baustellenbereich der Anton-Melzer-Straße zu einem Auffahrunfall. Ein 30-jähriger Österreicher lenkte seinen PKW in Richtung Osten und brachte ihn an einer Ampel zum Stillstand. Ein dahinterfahrender 30-jähriger Serbe war kurz abgelenkt, weshalb er auf den vorderen PKW des Österreichers auffuhr. Der Österreicher wurde dadurch leicht verletzt, seine Beifahrerin und der Zweitbeteiligte blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.
2025-11-23 - Unfall
Alkolenker krachte gegen Baum – 2 Verletzte
Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Ried lenkte am 22. November 2025 gegen 18:45 Uhr einen PKW entlang der Mairecker Gemeindestraße Richtung Höschmühl. Dabei verlor er im Gemeindegebiet Lohnsburg in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Baum. Zwei Mitfahrer im Alter von 40 und 47 Jahren verletzten sich dabei, einer davon schwer. Sie wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Ein durchgeführter Alkomattest beim Lenker verlief mit 1,62 Promille positiv, weshalb ihm der Führerschein vorläufig abgenommen wurde. Er wird angezeigt.
2025-11-23 - Unfall
Verkehrsunfall in Neuolsach
Eine 56 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau lenkte ihren PKW am 22.11., kurz vor 20.00 Uhr, auf der B 100, auf Höhe Neuolsach in Richtung Spittal an der Drau. Zur selben Zeit querte eine vierköpfige Fußgängergruppe die dortige Fahrbahn von der westseitig gelegenen Bushaltestelle, direkt hinter einem Richtung Villach ausfahrenden Reisebus aus welchem diese ausgestiegen waren, die dortige Fahrbahn in Richtung Osten in die gegenüberliegende Busbucht. Die PKW-Lenkerin übersah die Fußgänger und kollidierte mit dem letzten Mann dieser Gruppe. Dieser wurde dadurch zu Boden geschleudert und kam schwer verletzt zu liegen. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungshubschrauber RK1 in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
2025-11-23 - Unfall
Tödlicher Skiunfall
Gegen 12:15 Uhr wurde ein 42-jähriger Wintersportler aus Graz in einer Lifttrasse leblos von anderen Skifahrern aufgefunden. Die Melder sowie die Pistenrettung leisteten unmittelbar Erste Hilfe. Der Notarzt wurde mit dem Notarzthubschrauber C14 per Winde zum Unfallort gebracht, konnte jedoch nur noch den Tod des Skifahrers feststellen..Die Alpinpolizei übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. Erste Ergebnisse lassen darauf schließen, dass der Mann möglicherweise mit der Spitze eines seiner Skier im Erdreich eingefädelt ist und dadurch zu Sturz kam. Der Wintersportler erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Hinweise auf Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor..Im Einsatz standen die Pistenrettung Planai, der Notarzthubschrauber C14 sowie die Alpinpolizei.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
