ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-26 - Fahndung
VERMISSTE 31-JÄHRIGE: Verdacht einer Straftat
Angehörige bzw. Arbeitskollegen der als zuverlässig geltenden 31-Jährigen erstatteten am Sonntag, 23. November 2025, die Anzeige, dass die Frau nicht zur Arbeit erschienen sei und sie auch nicht erreichbar sei..Die folgenden Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass der 31-jährige Ex-Freund der Frau mit deren Verschwinden im Zusammenhang stehen könnte. Der Mann dürfte mehrfach mit seinem Pkw nach Slowenien ausgereist sein. Er war für die ermittelnden Polizisten nicht erreichbar..Montagabend, 24. November 2025, teilte die slowenische Polizei mit, dass am Parkplatz eines Casinos in Grenznähe ein Pkw in Brand geraten sei. Dabei handelte es sich um den Pkw des 31-Jährigen. Der Mann wurde in unmittelbarer Nähe des brennenden Pkws angetroffen und von der slowenischen Polizei festgenommen. Eine Auslieferung nach Österreich wurde beantragt..Der Aufenthalt der abgängigen 31-Jährigen ist nach wie vor unbekannt. Weitere Erhebungen durch Beamte des Landeskriminalamts Steiermark laufen.
2025-11-26 - Diebstahl
Aggressiver Mann in U-Bahnstation: Festnahme nach Bedrohung
Polizisten der Polizeiinspektion Sonnenallee sowie weitere Kräfte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt wurden am späten Nachmittag zur U-Bahnstation Seestadt beordert. Vor Ort trafen die Beamten auf einen aggressiven Mann, der augenscheinlich durch Alkohol und Suchtgift beeinträchtigt war. Er soll zuvor am Bahnsteigrand gesessen und seine Beine in den Gleisbereich hängen gelassen haben, wodurch eine einfahrende U-Bahn eine Notbremsung einleiten musste..Im Zuge der Amtshandlung verhielt sich der Mann – ein 23-jähriger afghanischer Staatsangehöriger – weiterhin aggressiv, schrie herum und bedrohte die Polizisten mit dem Umbringen. Er wurde festgenommen, wobei Körperkraft angewendet werden musste..Im Rahmen der weiteren Erhebungen stellten die Beamten fest, dass der 23-Jährige zuvor zwei Wodkaflaschen aus einer nahegelegenen Supermarktfiliale gestohlen haben soll. Die Flaschen wurden sichergestellt.
2025-11-26 - Körperverletzung
Körperverletzung nach Streit in Wohnung – Festnahme
In einer Wohnung im Bezirk Wieden soll es in der Nacht auf Mittwoch zu einem Streit zwischen Freunden gekommen sein. Zuvor sollen größere Mengen Alkohol konsumiert und auch Tabletten eingenommen worden sein. Im Zuge der Auseinandersetzung soll ein 41-jähriger italienischer Staatsangehöriger seinen 33-jährigen Bekannten mit einer Holzlatte auf den Kopf geschlagen und ihm dabei eine stark blutende Kopfverletzung zugefügt haben..Der 33-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Spital gebracht. Der 41-Jährige wurde von Polizisten der Polizeiinspektion Taubstummengasse festgenommen..Ein konkreter Grund für den Streit konnte im Zuge der Vernehmungen nicht erhoben werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der erhebliche Konsum von Alkohol und Tabletten eine maßgebliche Rolle gespielt hat.
2025-11-26 - Diebstahl
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen und Entziehungen der Anhaltung
1) Liesing – 89 km/h statt 30 km/h, Polizist musste ausweichen.Im Zuge eines Verkehrsschwerpunktes des Stadtpolizeikommandos Liesing führten Polizisten Geschwindigkeitsmessungen auf der Rodauner Straße durch. Dabei wurde ein Pkw-Lenker mit 89 km/h bei erlaubten 30 km/h gemessen. Als ein Polizist den Lenker anhalten wollte und dafür die Fahrbahn betrat, bremste der Pkw-Lenker nicht ab. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Beamte auf einen anderen Teil der Fahrbahn ausweichen..Der Pkw-Lenker – ein 37-jähriger indischer Staatsangehöriger – konnte im Zuge einer Sofortfahndung angehalten und festgenommen werden. Eine Alkoholisierung von 1,64 ‰ wurden festgestellt, woraufhin ihm die Beamten den Führerschein abnahmen. .________________________________________.2) Favoriten – Verfolgung auf A23, Unfall mit fünf Beteiligten.Gegen 23:00 Uhr nahmen Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien auf der A23 (Fahrtrichtung Süden) einen Pkw aufgrund auffälliger Fahrweise wahr und forderten den Lenker zur Anhaltung auf. Dieser erhöhte jedoch plötzlich seine Geschwindigkeit und versuchte zu flüchten. Im Zuge einer kurzen Nachfahrt verlor der Fahrer auf der regennassen Fahrbahn bei etwa 140 km/h die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte im Bereich der Hanssonkurve gegen eine Betonleitwand..Im Fahrzeug befanden sich insgesamt fünf Personen. Der Lenker, ein 18-jähriger österreichischer Staatsbürger, sowie sein Beifahrer blieben unverletzt. Drei weitere Insassen am Rücksitz wurden verletzt, eine Person davon schwer. Die Verletzten wurden von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in Spitäler gebracht..Der 18-Jährige wurde mehrfach angezeigt. Er habe sich der Anhaltung entzogen, da er keine gültige Lenkberechtigung besitzt.
2025-11-26 - Raub
Verdacht des Raubes
Nachdem eine 63-jährige Frau ihre Tochter telefonisch verständigt hatte, weil ihr Ex-Lebensgefährte sie geschlagen und ihr eine Halskette geraubt haben soll, wurden Rettung und Polizei alarmiert. Polizisten der Polizeiinspektion Boltzmanngasse konnten vor Ort erheben, dass es sich beim mutmaßlichen Täter um einen 51-jährigen serbischen Staatsangehörigen ohne festen Wohnsitz in Österreich handelt. Als mögliches Motiv gelten Geldschulden der 63-Jährigen bei dem Mann..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Nach dem Tatverdächtigen wird intensiv gefahndet. Sachdienliche Hinweise zum Aufenthaltsort des 51-Jährigen werden – auch anonym – unter 01 31310 43800 entgegengenommen..Die 63-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und aufgrund mehrerer Verletzungen in ein Spital gebracht.
2025-11-26 - Todesfall
Bedenklicher Todesfall nach Pkw-Brand in Wien-Donaustadt
In der Nacht auf Mittwoch alarmierte ein Anrainer die Einsatzkräfte, nachdem er von seinem Fenster aus einen brennenden Pkw bemerkt hatte. Die Berufsfeuerwehr Wien und Polizisten der Polizeiinspektion Puchgasse trafen rasch ein. Sofort begann die Feuerwehr mit den Löscharbeiten. Nachdem der Brand gelöscht war, fanden die Einsatzkräfte auf dem Rücksitz eine männliche Leiche..Die Identität des Verstorbenen sowie die näheren Umstände des Vorfalls sind derzeit noch unklar. Das Landeskriminalamt Wien hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2025-11-26 - Brand
Pkw stürzte in Fluss
Gegen 6:15 Uhr war ein 18-Jähriger aus dem Bezirk Deutschlandsberg mit seinem Pkw auf der B74 von Fresing kommend in Fahrtrichtung Heimschuh unterwegs. Auf Höhe Straßenkilometer 9,6 kam er aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Danach fuhr er über eine Wiese und stürzte in die angrenzende Sulm, wo das Fahrzeug am Dach liegend zum Stillstand kam. Er konnte sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien. Nachkommende Fahrzeuglenker leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Bis zum Eintreffen der Rettung und des Notarztes übernahm ein First-Responder des Roten Kreuzes die weitere medizinische Versorgung..Nach der Erstversorgung wurde der 18-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades ins LKH Wagna eingeliefert..Die Feuerwehren Heimschuh und Fresing-Kitzeck, im Einsatz mit 35 Kräften, bargen den Pkw aus der Sulm.
2025-11-26 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Innsbruck
Am 26. November 2025, gegen 06:25 Uhr, lenkte ein 34-jähriger Kroate einen Linienbus auf der Hermann-Gmeiner-Straße in östliche Richtung. Zur selben Zeit lenkte ein 23-jähriger Österreicher einen Pritschenwagen in die entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe des Hauses Nr. 51 verrutschte ein auf dem Pritschenwagen transportierter Bauzaun, der dadurch über das Fahrzeug hinausragte und die Windschutzscheibe des entgegenkommenden Linienbusses durchschlug. Dabei erlitt der Buslenker Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Am Bus entstand erheblicher Sachschaden.
2025-11-26 - Drogen
Christkindlmarkt, Weihnachtsfeiern und Co. – verstärkte Kontrollen der Verkehrspolizei:
Die Polizei setzt auf Kontrolle und Präsenz und appelliert vor allem an die Vernunft der Verkehrsteilnehmenden..In der Advent- und Weihnachtsfeierzeit wird die Verkehrspolizei in allen Tiroler Bezirken sowohl im Rahmen von Routinekontrollen als auch bei landesweiten Schwerpunkteinsätzen verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen..Bereits über 260 "Alkoholunfälle" mit Verletzten im Jahr 2025.Alkohol und Drogen zählen zu einer der wesentlichen Unfallursachen bei schweren Verkehrsunfällen. Im heurigen Jahr ereigneten sich in Tirol bereits über 260 Unfälle mit Verletzten, bei denen als Hauptunfallursache "Alkohol oder Drogen" festgestellt wurde..Bereits über 200.000 Alkoholvortests im heurigen Jahr.Bei den im heurigen Jahr durchgeführten Verkehrskontrollen wurden bereits über 200.000 Fahrzeuglenker und Fahrzeuglenkerinnen auf Alkohol getestet. Knapp 4.200 Lenkerinnen bzw. Lenker wiesen dabei einen zu hohen Alkoholwert auf oder standen unter Drogeneinfluss. Davon waren 2.101 mit Werten über 0,8 Promille unterwegs, 1.085 mit Werten zwischen 0,5 und 0,8 Promille und 999 wurden wegen Beeinträchtigung durch Drogen im Straßenverkehr zur Anzeige gebracht.."Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass sich noch sehr viele Fahrzeuglenkende nicht an die Alkoholbestimmungen halten. Daher werden wir auch in Zukunft, insbesondere in der bevorstehenden Vorweihnachtszeit, unsere Kontrollen entsprechend intensivieren." betont der Leiter der Landesverkehrsabteilung der Polizei Enrico Leitgeb, und mahnt einmal mehr: "Die Zahl der Unfälle, bei denen Alkohol eine Rolle spielt, ist ungebrochen hoch. Oberstes Ziel unserer Kontrollen ist, verantwortungsvolle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zu schützen und Unfälle zu vermeiden!".Alkohol im Straßenverkehr – nutzen Sie sichere Alternativen.Gleichzeitig appelliert die Polizei an die Vernunft der Menschen. Alle, die alkoholisiert ein Fahrzeug lenken, gefährden nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer*innen! Die Folgen einer Fahrt unter Alkoholeinfluss können sehr schwerwiegend sein. Der Verlust des Führerscheines, hohe Geldstrafen, strafrechtliche Konsequenzen sowie Verlust des Arbeitsplatzes, Gefährdung der Existenz, Schadenersatz, Regressforderungen von Versicherungen und nicht zuletzt großes Leid für die betroffenen Familien. Nutzen Sie daher sichere Alternativen auf der Fahrt nach Hause – wie öffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder andere Fahrdienste!.Rückfragehinweis: Landesverkehrsabteilung Tirol, Oberst Enrico LEITGEB, MA.Tel.: 059133-70-4444
2025-11-26 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 26. November 2025, gegen 05:50 Uhr, lenkte ein 52-jähriger Österreicher einen Pkw auf der Vomperbachstraße aus Richtung Vomperbach kommend in Richtung Pill. Auf Höhe des Km 1,2 überquerte ein 31-jähriger deutscher Fußgänger die Fahrbahn und es kam zum Zusammenstoß. Dabei zog sich der Fußgänger Verletzungen unbestimmten Grades zu. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert. Am Pkw entstand Sachschaden.
2025-11-26 - Verkehr
Auto Schnaller in Hard
Im Zeitraum vom 19. November 2025 gegen 15:00 Uhr, bis 25. November 2025 gegen 13:30 Uhr waren in verschiedenen Wohngegenden in Hard zwei bislang unbekannte Täterschaften unterwegs, die an mehreren abgestellten Fahrzeugen die Türschnallen betätigten..Der Täterschaft gelang es, in drei unversperrte Fahrzeuge zu gelangen. Aus den Innenräumen wurden unter anderem ein Laptop, Arbeitsunterlagen, Bargeld sowie Parkkarten entwendet.
2025-11-26 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung in Gloggnitz – Bezirk Neunkirchen
Bedienstete der Polizeiinspektion Reichenau an der Rax haben am 25. November 2025, gegen 17:25 Uhr, einen Pkw auf der Hofbauer-Straße in Gloggnitz mit 121 km/h mittels geeichtem Lasermessgerät gemessen. In diesem Bereich beträgt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Dem 49-jährigen Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und das Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt. Der Lenker wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-11-26 - Körperverletzung
Festnahme nach Verkehrsunfall
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 25. November, kurz nach 20 Uhr im Salzburger Stadtteil Lehen. Ein Polizeistreifenwagen hatte sich auf einem Linksabbiegestreifen eingereiht, als der Lenker des entgegenkommenden Pkw den Polizeiwagen am Außenspiegel streifte und beschädigte. Bei der anschließenden Anhaltung verhielt sich der Lenker, ein 44-jähriger Deutscher aus dem Flachgau, äußerst aggressiv und drohte den Polizisten mit Schlägen. Weil er sich nicht beruhigte, wurde der Mann vorübergehend festgenommen. Bei der späteren Einvernahme zeigte er sich geständig. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Der 44-Jährige musste den Führerschein abgeben und wird mehrfach angezeigt.
2025-11-26 - Brand
Verkehrsunfall in Krems-Gneixendorf
Ein 30-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems lenkte am 25. November 2025, gegen 21:30 Uhr, einen Kastenwagen auf der Langenloiser Straße in Gneixendorf, aus Richtung Krems kommend in Fahrtrichtung Langenlois und habe rechts einen Randstein überfahren. Anschließend sei das Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. Der Kastenwagen sei wieder auf die Fahrbahn gekommen und auf die Fahrerseite gekippt. Der Lenker musste von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr befreit werden. Der 30-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Universitätsklinikum Krems verbracht. Ein mit ihm durchgeführter Alkomattest war positiv. Weiters ist er nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung. Er wird der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.
2025-11-26 - Fahndung
Europaweit gesuchte mutmaßliche Betrüger festgenommen
Die vorerst unbekannten Tatverdächtigen gaben sich als vermeintliche "Autohändler" aus. Sie deponierten ihre Visitenkarten auf den Autoscheiben und stellten so den Kontakt mit den Opfern her. Unter Vorlage einer vermeintlich erfolgreichen Überweisungsbestätigung (ohne einer tatsächlichen Zahlung), flüchteten sie dann mit den Fahrzeugen..Aufgrund eines europäischen Haftbefehls wurde nach den zwei Tatverdächtigen, einem 37-jährigen Rumänen und einem 48-jährigen Italiener, gefahndet. Nach einem Hinweis einer Polizeidienststelle aus Kärnten, dass sich die beiden Tatverdächtigen in St. Lorenzen im Mürztal aufhalten könnten, wurde mehrere Tage hindurch nach den Personen gefahndet..Nach umfangreichen Ermittlungen und taktischem Vorgehen konnten die Beamten am 20. November 2025, in den Abendstunden, zwei verdächtige Fahrzeuge in St. Lorenzen im Mürztal wahrnehmen. In der Folge konnte einer der Tatverdächtigen beim Fahrzeug und der zweite in der in der Nähe befindlichen Wohnung festgenommen werden..Bei der Durchsuchung der Fahrzeuge sowie der Wohnung konnten unter anderem Überstellungskennzeichen sowie Visitenkarten sichergestellt werden..Der durch die Betrügereien entstandene Schaden ist derzeit nicht bekannt..Bei den Einvernahmen verweigerten die Tatverdächtigen ihre Aussagen. Sie wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.
2025-11-26 - Diebstahl
Verdächtiger nach Diebstahl ausgeforscht
Ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf soll am 1. November 2025 gegen 19:45 Uhr mit einem Messer bewaffnet ein Wohnheim im Bezirk Kirchdorf betreten haben und sich das Mobiltelefon und die Smartwatch eines 25-Jährigen angeeignet haben. Anschließend verließ er das Objekt wieder und flüchtete mit seinem 12-jährigen Sohn, der vor dem Haus wartete, zu seiner Wohnadresse..Der 42-Jährige konnte am 25. November 2025 ausgeforscht werden. Er zeigte sich grundsätzlich geständig und händigte das Diebesgut aus, bestritt jedoch jegliches Drohverhalten mit einem Messer; dieses habe er lediglich mitgeführt..Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der 42-Jährige angezeigt.
2025-11-26 - Fahndung
Vermisste 31-Jährige - Verdacht einer Straftat
Vermisste 31-Jährige - Verdacht einer Straftat.Nach der Abgängigkeitsanzeige einer 31-Jährigen in Graz ergaben sich Verdachtsmomente gegen deren 31-jährigen Ex-Freund. Zur Presseaussendung von heute wird nun ergänzt: .1.) Heute kam es in Österreich zu zwei weiteren Festnahmen von zwei Männern aus dem familiären Umfeld des Verdächtigen. Die Festgenommenen befinden sich in Polizeigewahrsam und werden einvernommen. .2.) Die Spurensicherung am Pkw des Exfreundes ergaben keine Hinweise auf den Verbleib der Abgängigen. .3.) Die Erhebungen werden in Slowenien aber auch in Österreich geführt, es besteht ein intensiver Austausch der beiden Behörden. .4.) Durchgeführte Suchaktionen in Slowenien verliefen bis dato negativ, diese werden morgen fortgesetzt. .5.) In diversen Medien und auf Plattformen kursieren Gerüchte, dass die Abgängige in Slowenien aufgefunden worden sei. Auf dieses Gerücht beziehen sich einige Medienanfragen. Die steirische Polizei kann dieses Gerücht nicht bestätigen.
2025-11-26 - Brand
Brand in Birgitz
Am 25.11.2025 gegen 20:25 Uhr kam es in Birgitz zu einem Küchenbrand. Eine 83-jährige Österreicherin erhitzte auf dem Herd eine Pfanne mit Fett und verließ anschließend die Küche kurz. Als sie zurückkehrte, stellte sie bereits eine starke Flammenbildung im Bereich des Herdes fest. Ein eigener Löschversuch blieb erfolglos. Die Bewohnerin verständigte daraufhin zwei im Obergeschoss wohnende Nachbarinnen über den Brand. Sie selbst verließ gemeinsam mit einer der Nachbarinnen das Gebäude. Eine weitere Anwohnerin musste durch die Feuerwehr mittels Drehleiter vom Balkon gerettet werden. Alle drei Frauen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen durch die Rettung in die Klinik Innsbruck gebracht. In der Küche entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe.
2025-11-26 - Betrug
Online-Betrug in Klagenfurt am Ws
Ein 52-jähriger Klagenfurter wurde Anfang November von einem bisher unbekannten Täter, der sich als Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei ausgab, per E-Mail kontaktiert. Er bot Photovoltaikspeicherbatterien an, die aus einem Insolvenzverfahren stammen sollten. Der Klagenfurter nahm das Angebot an und überwies einige Tausend Euro auf ein deutsches Bankkonto. Nachdem die Ware bisher nicht geliefert wurde erstattete der Mann jetzt die Anzeige.
2025-11-26 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Breitenwang
Am 26. November 2025, gegen 10:35 Uhr lenkte ein 65-jähriger Deutscher einen Pkw auf der Fernpassstraße im Gemeindegebiet von Breitenwang aus Richtung Deutschland kommend in Richtung Heiterwang. Auf Höhe des km 38 geriet der Pkw mit der rechten Fahrzeugseite in Schneematsch. Dadurch kam der Pkw ins Schleudern, prallte gegen eine Steinmauer, kippte um und kam schließlich auf der Beifahrerseite zu liegen. Der Lenker und eine 26-jährige Mitfahrerin wurden von der Rettung zur Untersuchung in das Krankenhaus Reutte eingeliefert. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
2025-11-26 - Information
Fundunterschlagung in Wörgl
Am 25. November 2025, zwischen 13:20 Uhr und 14:10 Uhr nahm ein bisher unbekannter Täter einen am Bahnhof Wörgl unter einer Wartebank vergessenen Fotorucksack samt dem darin befindlichen Fotoapparat, Objektiven und einer Drohne an sich. Dem Besitzer des Rucksackes entsteht dadurch ein Schaden in der Höhe eines vierstelligen Eurobetrages.
2025-11-26 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Klagenfurt
Am 25.11.2025 im Zeitraum zwischen 13:45 und 21:20 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Klagenfurt ein, indem sie ein im Erdgeschoss gekipptes Fenster aufdrückten. In weiterer Folge wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro gestohlen. .Weitere Erhebungen werden geführt.
2025-11-26 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Klagenfurt-Land
Am 25.11.2025 im Zeitraum zwischen 07:45 und 14:15 Uhr drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus Im Bezirk Klagenfurt-Land ein, indem sie vermutlich ein Kellerfenster einschlugen. In weiterer Folge wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht und Bargeld in der Höhe von mehreren hundert Euro gestohlen. .Weitere Erhebungen werden geführt.
2025-11-26 - Betrug
Betrug via Internet im Bezirk Villach Land
Ein 45 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Villach Land wurde nun Opfer von Internetbetrügern. Der Mann bekam am 25.11. eine SMS von bisher unbekannten Tätern, die eine Mitteilung von FinanzOnline vortäuschten. Der Mann reagierte darauf und wurde auf eine gefälschte Internetseite gelotst, wo er unter anderem auch seinen Bankdaten eingab. Daraufhin wurde eine Sofortüberweisung von mehreren Tausend Euro von seinem Konto durchgeführt.
2025-11-26 - Verkehr
Pkw beschlagnahmt
Eine Polizeistreife führte Dienstagvormittag an der Obdacher Straße (B78) im Bereich Kathal Geschwindigkeitsmessungen durch. In diesem Bereich gilt baustellenbedingt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h. Gegen 10:40 Uhr stellten die Beamten einen Pkw fest, der mit gemessenen 115 km/h durch den Baustellenbereich fuhr. Weiters missachtete der Lenker das Rotlicht der dort installierten Ampelanlage. Nach kurzer Nachfahrt konnte der Lenker angehalten werden. Der Pkw wurde aufgrund der massiven Geschwindigkeitsüberschreitung vorläufig beschlagnahmt und der Führerschein abgenommen. Bei der Kontrolle wies sich der rumänische Staatsbürger mit diversen Ausweisdokumenten aus. Wie sich später herausstellte, waren das die Dokumente seines Bruders. Der Mann wird nun wegen diverser Verwaltungsübertretungen der BH Murtal sowie wegen des Gebrauchs fremder Ausweise der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt.
2025-11-25 - Diebstahl
Sachbeschädigungen und Diebstähle aus Fahrzeugen in Tiefgarage in Höchst
Am 24. November 2025 kam es im Zeitraum zwischen 00:20 Uhr und 05:30 Uhr in einer gemeinschaftlichen Tiefgarage in Höchst im Bereich Schnitzel-Bär und Autohaus Rensi GmbH zu mehreren Sachbeschädigungen und Diebstählen. Eine bislang unbekannte Täterschaft schlug bei insgesamt sechs abgestellten Fahrzeugen die Seitenscheiben ein wodurch in weiterer Folge aus der Mittelkonsole und den Seitenfächern Bargeld entwendet wurde. .Die Polizei ersucht die Bevölkerung, keine sichtbaren Wertgegenstände in Fahrzeugen zurückzulassen, Fahrzeuge ordnungsgemäß zu versperren und verdächtige Wahrnehmungen umgehend der nächsten Polizeidienststelle zu melden...Die Polizeiinspektion Höchst bittet allfällige Zeugen sich zu melden - Telefonnummer: +43 (0) 59 133 8127-100
2025-11-25 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A13 bei Plon
Am 25.11.2025, gegen 05:45 Uhr ereignete sich auf die A13 Brennerautobahn auf Höhe Plon im Gemeindegebiet von Steinach am Brenner in Fahrrichtung Süden ein Auffahrunfall zwischen zwei Lastkraftwagen. Trotz des massiven Schadens beim Fahrerhaus vom auffahrenden Lastkraftwagen, blieben beide Fahrer unverletzt. Ein LKW musste durch ein Abschleppunternehmen entfernt werden, der zweite LKW konnte die Fahrt zur nächsten Werkstatt fortsetzen. Der Unfallbereich war von 05:47 Uhr bis ca. 06:37 Uhr nur einspurig befahrbar..Im Einsatz standen:.- mehrere ASFINAG-Streifen.- 3x Fahrzeuge der FFW Steinach.- 1x RTW.- 1x Autobahnpolizeistreife
2025-11-25 - Unfall
Auffahrunfall in Lustenau
Am 24. November 2025 kam es gegen 15:10 Uhr auf der Reichsstraße in Lustenau zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen..Ein 38-jähriger Mann hielt mit seinem Pkw auf der Reichsstraße an, da er beabsichtigte, nach links in die Quellstraße einzubiegen. Zur selben Zeit fuhr ein 64-jähriger Mann ebenfalls mit seinem Pkw auf der Reichsstraße und übersah den vor ihm stehenden Pkw. In der Folge fuhr er auf das Fahrzeug des 38-Jährigen, wodurch dieses mehrere Meter nach vorne geschoben wurde..An einem Pkw entstand erheblicher Sachschaden, am zweiten Fahrzeug ein Totalschaden..Beide Lenker wurden unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung in das LKH Dornbirn eingeliefert..Im Einsatz standen zwei Fahrzeuge der Bundespolizei sowie zwei Rettungsfahrzeuge. Ein durchgeführter Alkomattest mit den Beteiligten verlief negativ.
2025-11-25 - Unfall
Böller explodiert: Zwei Zwölfjährige verletzt
Laut den ersten Ermittlungen waren zwei Zwölfjährige, wohnhaft in Graz, gegen 17:20 Uhr zu Fuß unterwegs. Dabei dürften sie einen Böller gefunden haben. Einer der Zwölfjährigen wollte den Böller ausprobieren und zündete diesen. Dabei dürfte der Böller in der Hand des Zwölfjährigen explodiert sein. Bei der Explosion erlitt er schwere Verletzungen an der rechten Hand. Er wurde nach der Erstversorgung ins LKH Graz, Kinderklinik, eingeliefert. Sein gleichaltriger Freund wurde mit leichten Verletzungen ebenfalls ins LKH Graz, Kinderklinik, eingeliefert..Weitere Ermittlungen laufen.
2025-11-25 - Drogen
Verkehrskontrollen
Polizisten hielten am 24. November einen 59-jährigen Pkw Lenker aus Lienz auf der Tauernautobahn an. Der Mann war im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau in einer 100er Beschränkung mit über 50 km/h zu schnell unterwegs. Die Polizisten nahmen den Führerschein ab und zeigen den Osttiroler an. .Ein 62-jähriger Tscheche war am Morgen des 24. November mit seinem Sattelkraftfahrzeug auf der Tauernautobahn unterwegs. Die Polizisten hielten den mit 27 Papierrollen (mit insgesamt knapp 25.000 kg) beladenen Lkw in Kuchl an. Von den 27 Rollen war nur die Vorderste mit einem Zurrgurt gesichert, die restlichen Rollen lagen ungesichert und ohne Antirutschmatten am Sattelanhänger. Der Tscheche sicherte die Papierrollen mit Zurrgurten und konnte, nach Einhebung einer Sicherheitsleistung, weiterfahren. Er wird angezeigt. .In der Saint-Julien-Straße kontrollierten Polizisten am Nachmittag des 24. November einen 65-jährigen Kenianer. Das Ergebnis des Alkotests ergab, dass der Pkw Lenker über zwei Promille hatte. Der Mann wird angezeigt, die Polizisten nahmen den Führerschein ab und untersagten die Weiterfahrt. .Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle hielten Polizisten in der Haunspergstraße am Vormittag des 24. November einen 34-jährigen Iraner mit seinem Pkw an. Am Beifahrersitz befand sich ein 23-jähriger Afghane. Im Fahrzeug der beiden roch es stark nach Cannabis. Die Polizisten fanden zwei größere Schachteln mit Cannabiskraut, das genaue Gewicht ist Gegenstand der Ermittlungen. Ein Drogenschnelltest zeigte eine Beeinträchtigung durch Cannabis beim Lenker an. Die Amtsärztin stellte Fahruntauglichkeit fest. Die Polizisten stellten das Suchmittel sicher, nahmen den Führerschein des Iraners ab und zeigen die beiden Männer an. Die Ermittlungen laufen.
2025-11-25 - Betrug
Betrügerischer Datenverarbeitungsmissbrauch
Am 23.11.2025 erhielt ein 34-jähriger Mann aus Klagenfurt eine Mail mit einem Link, indem er aufgefordert wurde seine Kontaktdaten zu aktualisieren. Der 34-Jährige klickte auf den Link und wurde in weiterer Folge auf eine falsche Krypto-Website weitergeleitet. Dort gab er seine Zugangsdaten ein. Durch diesen Vorgang konnten unbekannte Täter auf das Konto des 34-Jährigen zugreifen und transferierten in weiterer Folge mehrere Kyptocoins vom Konto. Dem 34-Jährigen entstand dadurch ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
2025-11-25 - Brand
Brandereignis im Bezirk Villach-Land
Am 25.11.2025 gegen 14:20 Uhr brach bei einer Holzhütte eines derzeit unbewohnten Ferienhauses auf der Gerlitzen, Gemeinde Arriach, Bezirk Villach-Land, aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus. Dabei wurden die Hütte, ein Stromverteilerkastens sowie ein Telefonverteiler zerstört..Der Brand wurde durch die FF Arriach mit 20 Kräften gelöscht..Weitere Erhebungen werden geführt.
2025-11-25 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Völkermarkt
Am 25.11.2025 gegen 01:00 Uhr wurden die Beamten der PI St. Kanzian am Klopeinersee zu einem Selbstbedienungsladen im Bezirk Völkermarkt gerufen, da es zu einer Alarmauslösung gekommen war. Bei der Zufahrt wurde mit dem Anzeiger telefonischer Kontakt aufgenommen, welcher mitteilte, dass der Täter den Laden bereits wieder verlassen hätte und in unbekannte Richtung geflüchtet sei. Es handle sich beim Täter um eine männliche Person mit schwarzem Hoodie, welcher dort bereits einmal eingebrochen hätte. Eine sofort durchgeführte Fahndung verlief negativ. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
2025-11-25 - Unfall
Hobbysportler stürzte in Bach
Leider tödlich endete ein Unfall eines 59-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land am Abend des 24. November 2025. .Der Mann war bei einer Sportveranstaltung im Gemeindegebiet von Garsten. Gegen 22 Uhr entfernte er sich kurz von der Veranstaltung und ging nach draußen. Im Außenbereich der Sportstätte fiel der Mann in den nahegelegenen Garstner Bach und verunglückte tödlich. Die anderen Anwesenden gingen davon aus, dass sich ihr Kamerad auf den Nachhauseweg gemacht habe. Am nächsten Tag machten sich der Sohn des 59-Jährigen und der Nachbar auf die Suche nach dem Mann. Sie fanden ihn im Bach treibend und riefen die Einsatzkräfte. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Seitens der Staatsanwaltschaft wurde eine Obduktion angeordnet.
2025-11-25 - Raub
Entflohener Häftling: Verdacht des Raubüberfalls auf eine Trafik
Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat der 25-Jährige mit einem Schal vor dem Gesicht und einer über den Kopf gezogenen Kapuze gegen 15:45 Uhr eine Trafik im Bezirk Puntigam. Mit einer abgebrochenen Glasflasche bedrohte er die Angestellte und forderte die Herausgabe von Bargeld. Die Angestellte verweigerte dies jedoch. Der dadurch offenbar überraschte Verdächtige verließ darauf das Geschäft und flüchtete zu Fuß ohne Beute..Eine sofort eingeleitete Fahndung brachte den Erfolg. Der 25-Jährige wurde noch im Bezirk Puntigam von einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Seiersberg angetroffen und festgenommen. Bei seiner Einvernahme durch Kriminalbeamte zeigte sich der 25-Jährige voll geständig. Wie sich herausstellte, war der Verdächtige Ende September 2025 aus einer Strafhaft geflüchtet und zur Fahndung ausgeschrieben. Er wurde nun wieder in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.
2025-11-25 - Brand
Drei Verletzte bei Verkehrsunfall
Im Stadtgebiet von Eferding kam es am 24. November 2025 gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Verletzte Personen zu beklagen waren..Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Eferding fuhr mit seinem PKW im Gemeindegebiet von Pupping auf der Wörther Gemeindestraße Richtung Eferding. Bei der Kreuzung mit der Brandstätter Landesstraße wollte er links Richtung Eferding einbiegen. Von dort kam allerdings gerade eine 37-jährige bosnische Staatsangehörige aus dem Bezirk Eferding mit ihrem PKW. Es kam zum Zusammenprall, wodurch der Pick-Up des 24-Jährigen umkippte und auf der rechten Fahrzeugseite liegen blieb. Die beiden Lenker sowie die 12-jährige Tochter der 37-Jährigen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurden ins Kepler Uniklinikum bzw. Unfallkrankenhaus nach Linz gebracht. Mit beiden Lenkern wurde ein obligatorischer Alkotest durchgeführt. Beim 24-Jährigen war das Ergebnis positiv – er hatte 1,2 Promille intus. Seinen Führerschein musste er deshalb vorläufig abgeben. Er wird angezeigt.
2025-11-25 - Brand
Brand in Söll
Am 24.11.2025, gegen 20:45 Uhr, entstand in einem Stall mit Nebengebäude, in 6306 Söll, ein Brand aus bis dato unbekannter Ursache. Der Brand wurde von einem Spaziergänger bemerkt, welcher die Einsatzkräfte alarmierte. Der Brandherd wurde beim Eintreffen an der Ostseite des Gebäudes festgestellt. Im Anschluss wurde das Feuer durch die einschreitenden Feuerwehrkräfte gelöscht, somit trat dieses nicht auf weitere Stockwerke über. Es wurden keine Personen verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbestimmt. Ermittlungen zur Feststellung der Brandursache sind im Gange..Im Einsatz standen: 6 Fahrzeuge der FFW Söll (ca. 50 Mann), 1 RTW des Roten Kreuz Söll-Landl, 1 Polizeistreife;.Bearbeitende Dienststelle: PI Söll.Tel.: 0591333 / 7218
2025-11-25 - Betrug
Nachtrag zur PA - Teil 4, vom 09.09.2025: Schwerer Internetbetrug in Pollingberg
Am 09.09.2025 erstattete eine 67-jährige österreichische Staatsangehörige persönlich auf der PI Zirl Anzeige wegen Betrugs. Seit September 2021 bestand über die Dating-Plattform "Elite Partner" Kontakt zu einer unbekannten Täterin. Zwischen 08.04.2022 und 01.08.2025 forderte die unbekannte Täterin unter wechselnden Vorwänden wiederholt Geldbeträge. Insgesamt überwies die Geschädigte in dem angeführten Zeitraum einen 6-stelligen Eurobetrag auf verschiedene Auslandsbankkonten. Die weiteren Erhebungen sind im Gange..Nachtrag:.Durch weitreichende Ermittlungen konnten zwei Personen mit der Tathandlung in Verbindung gebracht werden: ein 30-jähriger und ein 34-jähriger Nigerianer. Dem Opfer konnte ein Teil der Schadenssumme wiederausgefolgt werden.
2025-11-25 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt
Am 25.11.2025 gegen 12:46 Uhr lenkte eine 27-jährige Frau aus Klagenfurt ihren PKW auf der Bahnstraße in Richtung Lastenstraße, Ortsgebiet Klagenfurt. Zur selben Zeit überquerte ein 26-jähriger Mann aus Klagenfurt mit seinem E-Scooter auf dem dortigen Geh- und Radübergang die Fahrbahn in Richtung Süden. Die 27-Jährige stieß mit der Frontseite ihres PKW gegen den 26-Jährigen, welcher zu Sturz kam. Er wurde nach Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst ins UKH Klagenfurt verbracht. .Ein mit beiden Lenkern durchgeführter Alkotest verlief negativ.
2025-11-25 - Unfall
20-Jährige bei Unfall verletzt
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 25. November 2025 gegen 10:40 Uhr im Gemeindegebiet von Ulrichsberg. Eine 20-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr dabei mit einem PKW in der Ortschaft Stangl. In einer Linkskurve geriet sie auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn ins Schleudern. Sie kam von der Fahrbahn ab, wodurch ihr Auto zur Seite kippte und auf der rechten Seite liegen blieb. Die 20-Jährige konnte sich selbstständig befreien und wurde nach notärztlicher Erstversorgung ins Kepler Uniklinikum eingeliefert.
2025-11-25 - Diebstahl
Diebstahl aus Hofladen in Wattenberg – Zeugenaufruf
Am 23.11.2025, gegen 18:00 Uhr, stahlen zwei derzeit unbekannte Täter, eine männliche und eine weibliche Person, verschiedene Produkte aus einem öffentlich zugänglichen Hofladen mit Selbstzahlungsfunktion in Wattenberg. Aufgrund der Videoüberwachung wurde die Tat bemerkt. Die Schadenssumme ist derzeit unbekannt. Die Polizei bittet die Bevölkerung, zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Wattens, unter Tel. 059133/7128-100, zu richten..Personsbeschreibung:.- weibliche Person, ca. 40 – 50 Jahre alt, bekleidet mit beigefarbenem Wintermantel, schwarzer Hose, weißen Sneakers.- männliche Person, ca. 40 – 50 Jahre alt, bekleidet mit schwarzer Winterjacke, schwarzer Hose, weißen Sneakers
2025-11-25 - Betrug
schwerer Onlinebetrug im Bezirk Schwaz
Am 07.11.2025 im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 22:00 Uhr wurde ein 66-jähriger Österreicher von einer bislang unbekannten Täterschaft telefonisch über angebliche Kontobewegungen getäuscht und in weiterer Folge zu mehreren Geldüberweisungen in der Gesamthöhe eines niederen fünfstelligen Eurobetrages verleitet. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange.
2025-11-25 - Waffen
Nachtrag: Festnahme nach Schussabgabe
Wie bereits berichtet, kam es gestern Nachmittag zu einem Großeinsatz in Wien-Floridsdorf, nachdem ein Mann angeschossen und von seinen Begleitern vom Tatort weggebracht worden war. Sondereinsatzkräfte umstellten das Haus des bewaffneten 52-jährigen Tatverdächtigen (Sta.: Österreich), welcher kurz nach 15 Uhr freiwillig das Haus verließ und festgenommen wurde. Das Opfer, ein 27-Jähriger (Sta.: Rumänien), befindet sich in einem Krankenhaus und ist nicht in Lebensgefahr. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, hat umfangreiche Ermittlungen aufgenommen. Laut mehreren Aussagen sollen sieben Arbeiter am Grundstück des mut-maßlichen Schützen mit Dacharbeiten beschäftigt gewesen sein. In weiterer Folge ist es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Streit mit dem alkoholisierten Hausbesitzer gekommen, bei dem dieser zwei Schüsse aus einer Pistole abgab. Nach der Festnahme wurde eine Alkoholisierung des Tatverdächtigen von etwa 1,4 Promille gemessen. Ein Projektil beschädigte die Heckscheibe des PKW, mit dem zwei Arbeiter mit dem Verletzten flüchteten. Der PKW wurde bereits sichergestellt. Außerdem ist es zu umfangreichen Spurensicherungen an der Tatörtlichkeit gekommen. Die Vernehmung des Opfers ist im Gange und in weiterer Folge wird es zu erneuten Befragungen des Tatverdächtigen kommen, um das Tatmotiv zu ermitteln. Bei der Festnahme zeigte sich der Tatverdächtige geständig. Er befindet sich nach wie vor im Polizeigewahrsam. Weitere Ermittlungsschritte werden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien durchgeführt.
2025-11-25 - Waffen
Messerangriff auf 15-Jährige in Wien-Donaustadt – Vater festgenommen
Gestern Abend kam es im 22. Bezirk zu einem schweren Gewaltdelikt. Ein 50-jähriger Mann (Sta.: ungeklärt) soll seine 15-jährige Tochter auf offener Straße mit Faustschlägen und einem Messer attackiert haben. Zeugen wurden durch die Schreie des Mädchens aufmerksam, alarmierten umgehend den Notruf und eilten dem Opfer zu Hilfe. Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt konnten den Tatverdächtigen noch am Tatort vorläufig festnehmen. Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Küchenmesser, wurde an der Tatörtlichkeit aufgefunden und sichergestellt. Der 50-Jährige zeigte sich in einer ersten Befragung geständig und befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam. Das Tatmotiv ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Die 15-Jährige erlitt durch den Angriff mehrere lebensgefährliche Stichverletzungen im Bereich des Oberkörpers und des Halses. Sie wurde von der Berufsrettung Wien not-fallmedizinisch erstversorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber in ein Spital gebracht. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, führt die Ermittlungen.
2025-11-25 - Körperverletzung
Polizeibeamtin bei tätlichem Angriff verletzt
Die Polizei wurde gestern Abend auf Grund einer aggressiven Person am Franz-Josefs-Kai alarmiert. Am Einsatzort trafen Beamte des Stadtpolizeikommandos Innere Stadt auf einen 51-jährigen Mann und seine augenscheinlich stark alkoholisierte und äußerst aufgebrachte Lebensgefährtin. Da die Frau sich nicht ausweisen konnte, begleiteten die Beamten sie und ihren Partner zur nahegelegenen gemeinsamen Wohnung, wo die 32-jährige kolumbianische Staatsangehörige zunächst vorgab ihren Reisepass zu suchen. Die Frau wurde jedoch zunehmend aggressiv und attackierte ihren Freund, in dem sie ihn mit Gegenständen bewarf und ihm ins Gesicht schlug. Als Beamte die beiden voneinander trennen wollten, wehrte sich die 32-Jährige heftig und trat einem der Polizisten gegen das Schienbein. Sie wurde daraufhin vorläufig fest-genommen. Im Zuge ihrer anschließenden Verbringung zum Arrestantenwagen setzte die Frau ihren Widerstand fort und biss dabei einer Beamtin derart fest in den Finger, dass diese von der Berufsrettung Wien medizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht werden musste. Die 32-Jährige wurde wegen des Verdachts des tätlichen Angriffes auf einen Beamten, des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt, der schweren Körperverletzung und der versuchten Körperverletzung angezeigt. Sie befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.
2025-11-25 - Diebstahl
Festnahme nach versuchtem gewerbsmäßigem Ladendiebstahl
Gestern Mittag verständigte die Ladendetektivin eines Drogeriegeschäftes in Wien-Favoriten den Polizeinotruf, als sie beobachtete, wie ein Mann mehrere hochpreisige Parfümflaschen in seine mitgeführte Sporttasche steckte und anschließend ohne zu bezahlen den Kassenbereich passierte. Beamte der Polizeiinspektion Am Hauptbahnhof konnten den 61-jährigen ungarischen Staatsangehörigen vor Ort anhalten und vorläufig festnehmen. Der Tatverdächtige zeigte sich geständig und gab an, die Parfüms im Gesamtwert von rund 1.000 Euro zum Weiterverkauf entwendet zu haben. Im Zuge der weiteren Erhebungen stellte sich heraus, dass der Mann bereits in der Vergangenheit mehrfach wegen verschiedener strafrechtlicher Delikte angezeigt worden war. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 61-Jährige auf freiem Fuß wegen des Verdachts des versuchten gewerbsmäßigen Diebstahls angezeigt.
2025-11-24 - Drogen
Suchtgifthandel und Festnahmen in Villach
Das Stadtpolizeikommando Villach, Operativer Kriminaldienst, Fachbereich Suchtmittel, führt seit September 2025 Ermittlungen gegen einen 47-jährigen Mann aus Villach und einen 40-jährigen Mann aus dem Bezirk Villach. Im Zuge der Ermittlungen bzw. einer Verkehrsanhaltung am 22.10.2025 konnte wahrgenommen werden, wie der 40-jährige Mann kurz vor der Verkehrskontrolle aus dem fahrenden Auto einen größeren Gegenstand am Ende einer Brücke aus dem Fahrzeug warf. Der Gegenstand konnte von den Beamten aufgefunden und sichergestellt werden. Dabei handelte es sich um ca. 200 Gramm Kokain. Der 40-jährige wurde festgenommen. Im Zuge der Erhebungen stellte sich heraus, dass er 40-jährige das Suchtgift beim 47-jährigen gekauft hatte. Daraufhin wurde beim 47-jährigen eine von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angeordnete Hausdurchsuchung durchgeführt. Im Zuge der Durchsuchung konnten beim 47-jährigen weitere 110 Gramm Kokain, mehrere zehntausend Euro Bargeld, zwei Suchtgiftwaagen, mehrere Mobiltelefone und eine kleinere Menge XTC Tabletten sichergestellt werden. Beide Beschuldigten wurden am 23.10.2025 nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Klagenfurt in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert. Weitere Erhebungen werden geführt.
2025-11-24 - Einbruch
Einbruch in Geschäftslokale - Festnahmen
Sachverhalt: Zwei Jugendliche im Alter von 16 Jahren (Sta.: ungeklärt) wurden gestern von Beamten des Stadtpolizeikommandos Margareten vorläufig festgenommen, da sie im Verdacht stehen, in zwei Geschäftslokale eingebrochen zu sein. Zeugen wurden auf die Tat aufmerksam und verständigten die Polizei. Im Zuge der Sofortfahndungsmaßnahmen wurden die beiden Tatverdächtigen gefasst. Bei ihnen wurde Bargeld in mittlerer vierstelliger Höhe vorgefunden und sichergestellt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die weitere Amtshandlung übernommen. Es wird geprüft, ob die beiden Tatverdächtigen mit weiteren ungeklärten Einbrüchen in Verbindung stehen könnten. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden sie in eine Justizanstalt gebracht.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
