2025-04-30 - Unfall
Fahrradsturz im Bezirk Hermagor
Am 29.4.2025 gegen 19:00 Uhr kam ein 61 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Hermagor während der Fahrt mit seinem E-Bike auf der Eggeralm Landesstraße, L 23, von der Egger Alm in Richtung Dellacher Alm aus eigenem Verschulden zu Sturz..Beim Sturz auf den Asphalt zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde nach der Erstversorgung durch die Rettung vom Rettungshubschrauber RK1 in das UKH Klagenfurt geflogen..Der Verletzte trug einen Fahrradhelm, jedoch hatte er diesen nicht ordnungsgemäß mit dem dafür vorgesehenen Riemen geschlossen, weshalb der Helm beim Sturz vom Kopf geschleudert wurde.




2025-04-29 - Waffen
Übertretung nach dem Suchtmittelgesetz in Scheffau und Hopfgarten
Am 28. April 2025 wurde eine Polizeistreife der PI Söll gegen 13:30 Uhr zu einem Gebäude in Scheffau beordert, da sich dort eine herumschreiende Frau aufhalten würde. Vor Ort nahmen die Beamten einen deutlichen Cannabisgeruch wahr und stellten in der Wohnung eines 25-jährigen Österreichers ca. 53 g Cannabiskraut sicher. Der 25-Jährige zeigte sich im Zuge einer ersten Vernehmung zum Besitz des Suchtgiftes geständig. Im Zuge weiterer Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass ein 26-jähriger und ein 23-jähriger Österreicher ebenfalls im Besitz von Suchtmitteln sind bzw. diese im Raum Brixental/Kufstein vertreiben. In der Wohnung des 26-Jährigen konnten unter Einbeziehung eines Suchtmittelspürhundes ca. 240 g Cannabiskraut, ca. 24 g Cannabisharz, ca. 34 g Kokain, ca. 10 g Kokain sowie ein Bargeldbetrag im oberen vierstelligen Eurobereich, eine Schreckschusswaffe und verschiedene Suchtmittelutensilien sichergestellt werden. In der Wohnung des 23-Jährigen konnten ca. 1,5 g Cannabiskraut sichergestellt werden. Alle Verdächtigen werden auf freiem Fuß zur Anzeige gebracht.




2025-04-29 - Drogen
Suchtmittelhandel geklärt
Nach mehrmonatigen Ermittlungen wird nun gegen einen 52-jährigen Tennengauer Anzeige nach dem Suchtmittelgesetz erstattet. Der Mann wird beschuldigt, über einen längeren Zeitraum verschiedene Abnehmer mit Suchtmittel, teilweise auch unentgeltlich, versorgt zu haben. Nach mehreren Hinweisen, die bei der Polizei Hallein einlangten, wurde am 16. Jänner eine richterlich angeordnete Hausdurchsuchung an der Wohnadresse des Mannes durchgeführt. Dort wurden insgesamt 88 Gramm Kokain, 17 Gramm Cannabiskraut, 8 Gramm Ketamin und kleinere Mengen LSD sowie diverse Tabletten sichergestellt. In einem sauber geführten Geschäftsbuch fanden die Ermittler Einträge über verkaufte Suchtmittelmengen samt Geldbeträge und teilweise noch offenen Rückständen. Bisher konnten acht Abnehmer ausgeforscht werden, die fortlaufende Suchtmittelkäufe gestanden. Konkret können dem Beschuldigten Verkäufe von mehr als 2,8 Kilo Kokain, mindestens 1,5 Kilo Cannabiskraut, 9 Gramm Cannabisharz sowie 900 Gramm Speed nachgewiesen werden. Eine Abnehmerin gab an, mehr als ein Kilo Kokain über einen Zeitraum von einem Jahr unentgeltlich vom Tennengauer erhalten zu haben. Der Beschuldigte selbst machte bisher noch keine Angaben zu den Vorwürfen. Er befindet sich seit Jänner in Untersuchungshaft in der JA Salzburg.




2025-04-29 - Unfall
Sturz vom Dach
Gegen 08:30 Uhr war der 48-Jährige an einem Gebäude mit der Montage einer Photovoltaikanlage beschäftigt. Aus unbekannter Ursache stürzte er vom Dach auf den Asphaltboden. Dabei erlitt er schwere Verletzungen. Nach der Erstversorgung wurde er ins Krankenhaus nach Wagna eingeliefert..Weitere Ermittlungen zum Unfallhergang werden von der Polizeiinspektion geführt.




2025-04-29 - Brand
Lkw-Brand
Gegen 06:45 Uhr war ein 67-Jähriger aus dem Bezirk Liezen mit einem Sattelzug, beladen mit 26 Tonnen Schlacke, auf der B 115 in Fahrtrichtung Vordernberg unterwegs. Kurz vor der Passhöhe am Präbichl verlor der Motor plötzlich an Leistung und ein lauter Knall aus dem Motorraum war hörbar. Sogleich hielt der 67-Jährige das Fahrzeug an und bemerkte Flammen unter dem Fahrerhaus. Ein Löschversuch blieb erfolglos und das gesamte Fahrerhaus ging in Flammen auf. Ein nachfolgender Fahrzeuglenker verständigte die Einsatzkräfte..Die Feuerwehr Vordernberg, im Einsatz mit zehn Personen und zwei Fahrzeugen, konnte gemeinsam mit der Straßenmeisterei Präbichl den Brand löschen. Verletzt wurde niemand..Ein technischer Defekt dürfte den Brand ausgelöst haben.




2025-04-29 - Körperverletzung
Festnahme nach versuchter Körperverletzung und versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt
Gestern Nachmittag wurde ein Passant am Karlsplatz scheinbar grundlos von einem ihm unbekannten Mann beschimpft und mit einer Weinflasche beworfen. Diese schlug knapp neben ihm am Boden auf und zerbrach, der 45-jährige Passant wurde dabei nicht verletzt. Der augenscheinlich alkoholisierte Mann versuchte dem 45-Jährigen daraufhin mehrere Fußtritte zu versetzen. Der Mann konnte jedoch ausweichen und sich zu der nahegelegenen Polizeiinspektion Kärntnertorpassage flüchten, wohin ihn der Angreifer verfolgte. Dieser zeigte sich gegenüber den einschreitenden Beamten äußerst aggressiv und attackierte sie wiederholt mit Fußtritten und Kopfstößen. Er wurde vorläufig festgenommen und in weiterer Folge in ein Polizeianhaltezentrum gebracht. .Der 32-jährige Tatverdächtige (Stbg.: Österreich), bei dem eine Alkoholisierung von 1,5 Promille festgestellt werden konnte, wurde unter anderem wegen des Verdachts der versuchten Körperverletzung, der versuchten schweren Körperverletzung und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt angezeigt.




2025-04-29 - Raub
Raub eines Mobiltelefons durch unbekannte Täter
In der vergangenen Nacht wurde ein Mann in Favoriten Opfer eines Raubes. Der 33-Jährige war zu Fuß in der Pernerstorfergasse unterwegs, als ihn zwei unbekannte Männer plötzlich an den Armen packten und zu Bo-den drückten. Die Täter zogen dem Mann sein Mobiltelefon aus der Hosentasche und flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung. Der 33-Jährige, der durch die Tat leichte Abschürfungen an einem Arm erlitt, erstattete kurz darauf in der Polizeiinspektion Van der Nüll Gasse Anzeige..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, hat die Ermittlungen übernommen.




2025-04-29 - Fahndung
Auffindung einer leblosen Person nach Brandereignis
Gestern Nacht wurde nach einem Brandereignis in einem Haus in der Wiener Innenstadt eine leblose Person im Keller des Gebäudes aufgefunden und geborgen. Die Auffindungsumstände sind als bedenklich einzustufen. Das Landeskriminalamt Wien hat die Ermittlungen übernommen.




2025-04-29 - Diebstahl
Diebstahl mehrerer Klemmen (Baumaterial) in Ainet
In der Zeit zwischen 23. und 24. April 2025 entwendeten bislang unbekannte Täter von einer Baustelle in Ainet, gegenüber Hausnummer 172, mehrere Klemmen, die für eine Aluschalung vorgesehen waren. Durch die Tat entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich. .Um zweckdienliche Hinweise an die PI Lienz unter Telefonnummer 059133/7230 wird ersucht.




2025-04-29 - Brand
Sachbeschädigung geklärt
Zwei junge Männer konnte die Polizei Eugendorf als Täter ausforschen. Ein 18-jähriger Flachgauer und ein 17-Jähriger, ebenfalls aus dem Flachgau, werden beschuldigt, von 25. auf 26. April in einer Parkgarage in Eugendorf einen Feuerlöscher aus der Verankerung getreten zu haben. Anschließend versprühten sie den Inhalt des Gerätes in der Garage. Ausgeforscht werden konnten die beiden aufgrund Teile eines dort verbrannten Schriftstückes mit Namensfragmenten sowie gesicherter Fußspuren. Die zwei werden wegen Sachbeschädigung angezeigt.




2025-04-29 - Verkehr
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung
Gegen 14:50 Uhr war der 38-Jährige aus dem Bezirk Liezen mit einem Pkw auf der Salzkammergutstraße (B 145) in Fahrtrichtung Bad Mitterndorf unterwegs. Beamte der Polizeiinspektion Stainach konnten ihn dabei mit einer Geschwindigkeit von 172 km/h (gesetzliche Messtoleranz bereits abgezogen) messen. Nach der Identitätsfeststellung wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen und der Pkw vorläufig beschlagnahmt..Der 38-Jährige ist nicht der Zulassungsbesitzer des Pkw. Über die weitere Vorgehensweise entscheidet die Bezirksverwaltungsbehörde.




2025-04-29 - Einbruch
160 Straftaten im Weinviertel geklärt – 4 Festnahmen
Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, führten seit Ende März 2025 umfangreiche Ermittlungen gegen vorerst unbekannte Täter aufgrund eines starken Anstiegs an Einbrüchen in Weinkeller und Presshäuser im Weinviertel. Die Täter haben seit zumindest Dezember 2024 im Rahmen einer kriminellen Vereinigung in Weinkeller und Presshäuser sowie in Baustellencontainer eingebrochen. Bedienstete der Polizeiinspektion Laa an der Thaya konnten bei intensiven Ermittlungen das Täterfahrzeug ausforschen.. .Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, und des Bezirks Mistelbach konnten am 24. April 2025 dieses Fahrzeug gegen 00.15 Uhr in Grabern, Bezirk Hollabrunn, im Bereich einer Baustelle mit einem weiteren Fahrzeug wahrnehmen und kurze Zeit später in Sitzendorf an der Schmida anhalten. In den Fahrzeugen fanden die Polizeibediensteten diverses Einbruchswerkzeug vor und stellten es sicher. Die vier Insassen, ein 24-jähriger ungarischer Staatsbürger, ein 20-jähriger ukrainischer Staatsbürger und zwei rumänische Staatsbürger im Alter von 30 und 32 Jahren, wurden vorläufig festgenommen. Weiters haben die Beamten festgestellt, dass die Beschuldigten versucht hatten, zuvor in Grabern eine Rüttelplatte von einer Baustelle zu stehlen.. .Die Ermittler der Diebstahlsgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich konnten den Beschuldigten 160 Einbruchsdiebstähle, davon 102 Versuche, in den Bezirken Mistelbach, Gänserndorf, Tulln und Hollabrunn zuordnen. Bei diesen Strafdaten entstand ein Gesamtschaden von mindestens 90.000,-- Euro, wovon etwa 40.000,-- Euro auf Diebesgut entfiel. Dabei wurden unter anderem Werkzeug, Weinflaschen, Kupfergegenstände und Utensilien für die Weinherstellung gestohlen. .Die Tatorte waren im Bezirk Hollabrunn in Sitzendorf an der Schmida, Großkadolz und Obritz, im Bezirk Mistelbach in Martinsdorf, Kettlasbrunn, Wildendürnbach, Zlabern, Lanzendorf, Unterstinkenbrunn, Föllim, Ketzelsdorf, Walterskirchen, Pottenhofen Stützenhofen und Unterschoderlee, im Bezirk Gänserndorf in Drösing, Obersulz, Gaiselberg Ollersdorf, Maustrenk und Ebenthal und im Bezirk Tulln in Fels am Wagram. . .Während die beiden rumänischen Beschuldigten zu den Straftaten geständig und der ukrainische Beschuldigte teilgeständig waren, zeigte sich der ungarische Beschuldigte nicht geständig. Alle vier Beschuldigte wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert. .Erhebungen zu ähnlich gelagerten Straftaten werden noch geführt.




2025-04-29 - Drogen
Verdacht des Suchtgifthandels in Villach
Seit August 2024 führten Beamte des Stadtpolizeikommandos Villach, operativer Kriminaldienst, Suchmitteldelikte, gemeinsam mit Beamten des Landeskriminalamts Kärnten Erhebungen gegen einen 31-jährigen slowenischen Staatsbürger und einen 43-jährigen kroatischen Staatsbürger aus Villach, welche im Verdacht stehen größere Mengen Kokain, mehrere hundert Gramm, von Slowenien nach Österreich verbracht zu haben und in weiterer Folge im Stadtgebiet von Villach gewinnbringend verkauft zu haben. Am 24.03.2025 konnten insgesamt sechs von der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angeordnete Hausdurchsuchungen sowie drei Festnahmeanordnungen im Raum Villach und Villach – Land umgesetzt werden. Diese wurden durch Beamte des SPK Villach OKD, des Einsatzkommandos Cobra, des Landeskriminalamts Kärnten, der SIG Kärnten, der BE Kärnten und der Polizeidiensthundeführer Paternion und Klagenfurt durchgeführt. Im Zuge dieser Amtshandlung konnten unter anderem extra für den Suchtgifttransport veränderte Kleidungsstücke vorgefunden werden. Sowohl der 31-jährige als auch der 43-jährige wurden in die JA Klagenfurt eingeliefert. Zwei weitere verdächtige Männer im Alter von 31 und 33 Jahren aus Villach werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Weitere Erhebungen diesbezüglich werden geführt.




2025-04-29 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Innsbruck - Zeugenaufruf
Am 29. April 2025 gegen 17:00 Uhr befuhr ein 38-jähriger Deutscher die Universitätsstraße in Innsbruck im Bereich der Einbahnstraße – entsprechend der Verordnung gestattet – in östlicher Richtung. Dabei kam ihm eigenen Angaben zufolge auf Höhe des Hotels "Schwarzer Adler" ein dunkler Pkw mit sehr geringem seitlichem Abstand entgegen. Es sei zu keiner Berührung gekommen. Der 38-Jährige habe infolgedessen jedoch das Gleichgewicht verloren und sei zu Sturz gekommen. Der Fahrer bzw. die Fahrerin des Pkw dürfte den Vorfall nicht wahrgenommen haben und habe die Fahrt fortgesetzt. Der Deutsche begab sich selbstständig nach Hause und aufgrund starker Schmerzen im Rippenbereich später mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Innsbruck. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde ein Alkomattest durchgeführt, der positiv verlief. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sowie der Fahrer oder die Fahrerin des Pkw werden gebeten, sich mit der VI Innsbruck (Tel.: 059133 7591) in Verbindung zu setzen.




2025-04-29 - Fahndung
Erfolgreiche Suchaktion nach abgängigen Minderjährigen in Innsbruck
Am 29. April 2025 wurde gegen 14:00 Uhr ein minderjähriger Junge aus einer Gruppe in Innsbruck als abgängig gemeldet, da er nach einer Toilettenpause nicht mehr zur Gruppe zurückgekehrt war. Sofort wurden Fahndungsmaßnahmen eingeleitet und eine umfassende Suchaktion organisiert, an der 12 Polizeistreifen (darunter drei Diensthundestreifen), der Polizeihubschrauber, die Wasserrettung mit zwei Jetskis und elf Einsatzkräften im Wasserbereich sowie das Rote Kreuz mit vier Hundeführern beteiligt waren. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Einsatzkräfte konnte der Vermisste schließlich gegen 17:20 Uhr unversehrt auf dem Spielplatz am Adolf-Pichler-Platz aufgefunden und im Anschluss seinem Vater übergeben werden.




2025-04-29 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Innsbruck
Am 29. April 2025 gegen 17:25 Uhr überquerte eine 34-jährige Österreicherin gemeinsam mit ihrem sechsjährigen Sohn den Schutzweg in der Gumpstraße im Kreuzungsbereich mit der Langstraße in Innsbruck. Ein 77-jähriger Pkw-Lenker befuhr zu diesem Zeitpunkt die Langstraße in nördlicher Richtung und bog anschließend nach links in die Gumpstraße ein. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Jungen. Der Junge wurde zu Boden geschleudert und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde in Begleitung seiner Mutter mit dem Rettungswagen in ein Innsbrucker Krankenhaus eingeliefert.




2025-04-29 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall – Bezirk Zwettl
Ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl fuhr am 28. April 2025, gegen 23.10 Uhr, mit einem Motorrad auf der LB 36, aus Richtung Gerungser Straße kommend in Fahrtrichtung Kreisverkehr Oberhof, durch das Stadtgebiet von Zwettl. .Unmittelbar vor dem Kreisverkehr kam der 39-Jährige aus bislang unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab, fuhr auf eine Verkehrsinsel und rammte ein Verkehrsschild, ehe er zu Sturz kam. Der Motorradlenker erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen schweren Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 in das Landesklinikum Horn geflogen.




2025-04-29 - Tierschutz
240 Strafdelikte (Graffiti) geklärt
Eine Vielzahl an Sachbeschädigungen, begangen durch Graffiti (Schriftzüge – diverse Aliasnamen) beschäftigte die Leibnitzer Polizei seit drei Jahren. Nun gelang es der Kriminaldienstgruppe Leibnitz einen Verdächtigen auszuforschen. Der Jugendliche soll für insgesamt 240 Straftaten mit einer Schadenssumme von fast einhunderttausend Euro verantwortlich sein. Viele dieser Delikte soll der mittlerweile 16-Jährige bereits als Unmündiger begangen haben. Geständig ist er dazu aber nur teilweise. Derzeit gehen die Ermittler von 210 Sachbeschädigungen in Leibnitz, Kaindorf, Wagna, Sankt Georgen an der Stiefing und Wildon aus. Aber auch in Graz soll der Jugendliche 30 mal aktiv gewesen sein.




2025-04-29 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Bad Vigaun
Am 29. April 2025, um 10:43 Uhr, ereignete sich auf der Salzachtalstraße in 5424 Bad Vigaun ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Bei dem Unfall kam es zu einer Frontalkollision zweier Pkw, die von einer 68-jährigen Lenkerin und einem 81-jährigen Lenker, beide aus dem Bezirk Hallein, gesteuert wurden. Durch die Kollision wurde das Fahrzeug der 68-Jährigen auf die Gegenfahrbahn geschleudert, wo es mit dem Pkw eines weiteren 77-jährigen Lenkers, ebenfalls aus dem Bezirk Hallein und in Fahrtrichtung Kuchl unterwegs, zusammenstieß. Sowohl der 81-jährige als auch die 68-jährige, welche frontal kollidierten, wurden unbestimmten Grades verletzt und mussten mit dem Roten Kreuz ins Krankenhaus Hallein sowie ins UKH Salzburg verbraucht werden. Der 77-jährige Fahrer blieb unverletzt. Ein bei allen Lenkern durchgeführter Alkotest verlief negativ.




2025-04-29 - Unfall
Verkehrsunfall im Bezirk Wolfsberg
Ein 29 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte am 29.4.2025 gegen 10:30 Uhr seinen PKW im Ortsgebiet von St. Stefan in Richtung Süden..Dabei übersah er ein vor ihm verkehrsbedingt haltendes Leicht Kfz, gelenkt von einem 53 Jahre alten Mann aus dem Bezirk Wolfsberg und fuhr diesem auf..Durch die Wucht des Anpralles wurdes das Leicht Kfz in ein davor zum links abbiegen angehaltenes Kfz, gelenkt von einer 63 Jahre alten Frau aus dem Bezirk Wolfsberg, geschleudert..Der Lenker des Leicht Kfz sowie dessen Beifahrerin, 23 Jahre aus dem Bezirk Wolfsberg, wurden bei dem Anprall unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht..Die weiteren Fahrzeuglenker blieben unverletzt..Bei allen drei Lenkern verlief ein Alkomatentest negativ.




2025-04-29 - Unfall
Schwerer Arbeitsunfall
Der besagte Mann war gegen 18:30 Uhr damit beschäftigt, Abdeckvlies von einem abgeernteten Radieschen-Feld auf eine Winkelmaschine aufzurollen. Diese wird durch einen Kettenantrieb angetrieben, welcher hydraulisch von der Zugmaschine betrieben wird. .Während dieser Arbeiten geriet der 53-Jährige mit seinem linken Arm zwischen das aufgerollte Abdeckvlies und wurde in weiterer Folge eingeklemmt. Dabei verletzte er sich schwer. Eine vorbeifahrende Pkw-Lenkerin nahm den Mann wahr, eilte zur Hilfe und setzte einen Notruf ab. Der schwer Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber C16 in das LKH Graz gebracht.




2025-04-29 - Unfall
Verkehrsunfall im Bezirk Spitta/Drau
Am 29.4.2025 gegen 17:00 Uhr wollte eine 35 Jahre alte Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau mit ihrem PKW in Lieserbrücke in die Katschbergstraße, B 99, einbiegen..Dabei kam es zur Kollision mit einem 64 Jahre alten Motorradlenker, der in die entgegengesetzte Richtung von der B 99 in die Gemeindestraße einbiegen wollte..Der Motorradlenker kam dabei zu Sturz und wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Spittal/Drau gebracht..Die Lenkerin des PKW blieb unverletzt.




2025-04-29 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung im Bezirk Völkermarkt
Am 28.04.2025 gegen 20:40 Uhr lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen PKW im Bezirk Völkermarkt entlang der B70 mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Der Lenker wurde im Bereich einer 80 km/h Beschränkung mit 137 km/h (abzüglich der Messtoleranz) gemessen. Im Zuge der Anhaltung wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen. Ein dabei durchgeführter Alkotest verlief positiv. Er wird der BH Völkermarkt angezeigt.




2025-04-29 - Unfall
Motorradlenker bei Unfall schwer verletzt
Am 28. April 2025 gegen 16:45 Uhr lenkte ein 17-Jähriger aus Linz sein Motorrad entlang der Pleschinger Landesstraße L 569 von Steyregg kommend Richtung Linz. Im Ortsgebiet Plesching bremste eine vor ihm fahrende Lenkerin im Alter von 44 Jahren aus Linz aufgrund des herrschenden Kolonnenverkehrs ihren Pkw bis zum Stillstand ab. Der 17-Jährige bremste sein Motorrad ebenfalls bis zum Stillstand ab. Hinter dem Motorradlenker fuhr ein 35-jähriger Italiener mit seinem Pkw und konnte trotz sofortiger Bremsung keinen Zusammenstoß mehr verhindern. Er fuhr gegen das Motorrad, wodurch der 17-Jährige zwischen den beiden Pkw eingeklemmt wurde. Der Motorradlenker war ansprechbar, verletzte sich aber schwer und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins Krankenhaus eingeliefert.




2025-04-29 - Drogen
Indoor-Plantage gefunden
Durch Ermittlungen konnten Beamte des Stadtpolizeikommandos Wels einen 47-jährigen Welser ausforschen, der eine Cannabis-Indoor-Plantage betrieb. Bei der freiwilligen Nachschau konnten bei ihm 171,8 Gramm Cannabiskraut, bereits in abgeerntetem Zustand in dessen Wohnung sichergestellt werden. Zudem konnte eine weitere Ernte im Oktober/November 2024 und somit eine Gesamtmenge von 350 Gramm Cannabiskraut nachgewiesen werden. Er wird bei der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt.




2025-04-29 - Unfall
Rettungseinsatz am Berg
Am 28. April 2025 gegen 6:30 Uhr stieg ein 42-jähriger polnischer Staatsbürger gemeinsam mit seiner 14-jährigen Tochter in den Drachenwand-Klettersteig in St. Lorenz bei Mondsee ein. Der Klettersteig hat eine Höhe von ca. 400 Meter und ist mit der Schwierigkeit C/D (schwierig) bewertet. Die beiden waren entsprechend für die Tour gut ausgerüstet, allerdings beging die 14-Jährige das erste Mal einen Klettersteig. Gegen 11 Uhr erreichten sie die Seilbrücke, woraufhin kein Fortkommen ihrerseits mehr möglich war. Sie drehten um und wollten nach einer zweistündigen Rast die leichte Umgehungsvariante starten. Da das Mädchen gesundheitliche Probleme bekam, war kein aufsteigen mehr möglich und ihr Vater verständigte die Einsatzkräfte. Die beiden wurden vom Notarzthubschrauber "Christophorus 6" gerettet und ins Tal geflogen.




2025-04-29 - Körperverletzung
Raufhandel in Salzburg
Zu einem Raufhandel zwischen sechs Personen kam es am 28. April 2025, gegen 21.30 Uhr, in Salzburg im Bereich des Hauptbahnhofes. Eine Gruppe von fünf ukrainischen Staatsangehörigen fühlte sich von einem syrischen Staatsangehörigen belästigt, als dieser sie filmen wollte. Der vorerst verbale Streit eskalierte und die Männer attackierte sich mit Faustschlägen und Fußtritten. Zeugen verständigten die Polizei welche die Situation rasch klären konnte. Alle Beschuldigten wurden zur Einvernahme auf die Polizeiinspektion gebracht. Bei dem Raufhandel wurden zwei Personen leicht verletzt. Die jungen Männer werden wegen Raufhandels bei der Staatsanwaltschaft Salzburg zur Anzeige gebracht.




2025-04-29 - Unfall
Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau
Am 29.4.2025 um 14:40 Uhr streifte ein 85 Jahre alter PKW Lenker aus dem Bezirk Spittal/Drau auf der Trebesinger Straße, L 10, mit dem Seitenspiegel seines Fahrzeuges einen in dieselbe Richtung fahrenden Radfahrer, 78 Jahre, aus dem Bezirk Villach..Der Radfahrer kam dabei zu Sturz und wurde nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das BKH Spittal/Drau gebracht.




2025-04-29 - Unfall
Verkehrsunfall mit Fahrrad in Salzburg
Am 28. April 2025, gegen 21.50 Uhr, kam es in Salzburg Aigen zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 86-jährigen PKW-Lenkerin und einem 27-jährigen Radfahrer. Die PKW Lenkerin war in der Bürgelsteinstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts unterwegs. Sie wollte über den Kreisverkehr am Ende der Straße weiter in Richtung Aignerstraße fahren. Zur gleichen Zeit war ein 27-jähriger Radfahrer auf der rot markierten Radfahrüberfahrt direkt nach dem Kreisverkehr unterwegs, er wollte die Aignerstraße überqueren und weiter in Richtung Gaisbergstraße fahren. Kurz nach dem Kreisverkehr stießen die beiden Verkehrsteilnehmer zusammen. Der Radfahrer kam dabei zu Sturz und verletzte sich leicht am linken Ellenbogen und im Bereich der rechten Hüfte. Der Radfahrer wurde von der Rettung in das UKH Salzburg gebracht. Ein Alkotest mit beiden Verkehrsteilnehmer verlief negativ (0,0 Promille). An beiden Fahrzeug entstand leichter Sachschaden.




2025-04-29 - Unfall
Vier Verletzte bei Unfall
Eine 24-Jährige aus Steyr fuhr gemeinsam mit ihrer sechsjährigen Tochter am 28. April 2025 gegen 16:30 Uhr mit ihrem Pkw entlang der B 122 Richtung Haager Straße in Steyr. Bei einer Einfahrt zu einem Parkplatz bremste ein Pkw, der vor ihr fuhr, um dort abzubiegen. Sie bremste ebenfalls und verringerte ihre Geschwindigkeit. Der nachkommende Lenker im Alter von 24 Jahren aus dem Bezirk Steyr-Land konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr mit dem Heck gegen den Pkw der 24-Jährigen. In dessen Pkw befand sich am Beifahrersitz ein 28-jähriger Serbe aus Steyr. Durch den Zusammenstoß verletzten sich alle vier Insassen und wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades mit der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert.




2025-04-29 - Körperverletzung
Forstunfall im Bezirk Hermagor
Am 29.4.2025 gegen 14:00 führten zwei bosnische Staatsangehörige, 46 und 48 Jahre alt, gemeinsam mit zwei weiteren Arbeitskollegen für ein Forstunternehmen Holzschlägerungsarbeiten im alpinen Gelände im Gemeindegebiet von Gitschtal, Bezirk Hermagor, durch..Beim Fällen einer Buche streifte der fallende Baum einen anderen Baum, wodurch von diesem ein Ast abbrach und den 48-jährigen Arbeiter traf..Der 46-jährige setzte daraufhin die Rettungskette in Gang..Der 48 Jahre alte Verunfallte wurde nach der Erstversorgung von der Rettung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Villach gebracht.




2025-04-29 - Körperverletzung
Schwere Körperverletzung in Tarrenz
Am Nachmittag des 28.04.2025 hielt sich ein 74-jähriger Österreicher im Gemeindegebiet von Tarrenz im Bereich der sogenannten "Knappenwelt" am Gurglbach auf. Gegen 15.00 Uhr nahm der Mann eine Familie war, welche Enten und Fische fütterte. Als bestelltes Fischereiaufsichtsorgan des dortigen Fischreviers stellte sich der Mann mittels Dienstausweis vor und machte die Frau darauf aufmerksam, dass das Füttern von Fischen und Enten verboten ist. In weiterer Folge fertigte der 74-Jährige ein Lichtbild vom PKW an, welcher augenscheinlich der Familie gehörte. Daraufhin wurde ein bislang unbekannter Mann äußerst aggressiv und forderte den 74-jährigen Mann auf, das Foto zu löschen. Das Fischereiaufsichtsorgan legitimierte sich auch gegenüber dem Mann mit dem Dienstausweis und forderte diesen auf, sich zu beruhigen. Der Mann entriss dem Organ jedoch den Dienstausweis, warf diesen zu Boden und trat darauf herum. Aufgrund dieses Verhaltens nahm der 74-Jährige sein Mobiltelefon und wollte den Polizeinotruf wählen. Daraufhin entriss ihm der unbekannte Mann zunächst auch das Mobiltelefon, nahm den Mann in die Halsklammer und riss ihn zu Boden. Anschließend ließ der unbekannte Täter vom 74-Jährigen ab, nahm dessen Mobiltelefon, stieg mit der Frau und dem Kind in den PKW und fuhr davon. Der attackierte Fischereiaufseher wurde durch die Tätlichkeit unbestimmten Grades verletzt und erstattete in der Folge in Begleitung seines Sohnes die Anzeige bei der Polizeiinspektion Imst. Im Zuge eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnte das entwendete Mobiltelefon mit Hilfe einer Such-App sowie unter Einsatz eines Polizeidiensthundes in einer Wiese gefunden und sichergestellt werden. Die Fahndung nach dem bislang unbekannten Täter wird fortgeführt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Imst (059133-7100) zu melden. .Personenbeschreibungen: .Täter: männlich, ca. 30 Jahre alt, 170-180 cm groß, kurz geschorene schwarze Haare, trug eine dunkle Bekleidung..Frau: war bunt gekleidet; näher Daten dzt nicht bekannt..Kind: 3-4 Jahre altes Mädchen.KFZ: schwarzer Kleinwagen, KZ: IM-7????




2025-04-29 - Brand
Fahrzeugbrand in Tristach
Am 29. April 2025 gegen 11:00 Uhr fuhr ein 58-jähriger Italiener mit einem Bus auf der Tristacher See Straße aus Richtung Parkhotel Tristacher See kommend in Richtung Amlach. Der Busfahrer war allein im Fahrzeug und bemerkte beim Talfahren plötzlich eine starke Rauchentwicklung am Heck des Busses. Er lenkte das Fahrzeug in die nächste Ausweichstelle. Zum Zeitpunkt des Abstellens brannte der Bus bereits im Heckbereich. Da es dem Mann nicht mehr möglich war, das Feuer selbst zu löschen, setzte er einen Notruf ab. Die Feuerwehren Amlach, Tristach und Lienz konnten den Brand rasch löschen. Es wurden keine Personen verletzt, am Fahrzeug entstand Totalschaden. Bisherigen Erkenntnissen zufolge dürfte es sich bei der Brandursache um ein technisches Gebrechen handeln. Im Einsatz standen die Feuerwehr Amlach mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften, die Feuerwehr Tristach mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften, die Feuerwehr Lienz mit vier Fahrzeugen und 23 Einsatzkräften sowie der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften.




2025-04-29 - Einbruch
Baustellen-Einbruchsdiebstähle geklärt
Mehrere Einbruchsdiebstähle auf Baustellen konnten vom LKA Salzburg geklärt werden. Eine vierköpfige rumänische Bande (zwischen 18 und 34 Jahre alt) wird beschuldigt, bei mindestens acht Baustelleneinbrüchen in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich rund 150 Akku-Baumaschinen gestohlen zu haben. Auf die Spur kamen die Ermittler den Männern nach einem Einbruch im Baustellenbereich der A 10 auf Höhe Werfen Ende Februar. Nach langwierigen Ermittlungen konnte die Bande am 26. März auf dem Weg ins Ausland mit dem Diebesgut festgenommen werden. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf eine mittlere fünfstellige Summe. Über alle vier wurde die U-Haft verhängt.




2025-04-29 - Brand
Wohnungsbrand in Bregenz
Am heutigen Dienstag, dem 29. April 2025, kam es in einem Bregenzer Mehrparteienhaus zu einem Brand..Als eine Bewohnerin aus dem ersten Stockwerk eines Mehrparteienhauses in der Achgasse gegen 09:45 Uhr nach Hause kam, bemerkte sie starken Rauch im Stiegenhaus und in ihrer Wohnung. Sie informierte einen Passanten, der die Einsatzkräfte verständigte. Das kleinräumige Feuer brach vermutlich im Bereich des Wohnzimmers aus. Die mit 45 Personen angerückte Mannschaft der Feuerwehr Bregenz konnte den Brand rasch löschen. Verletzt wurde niemand. Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar. Die vom Feuer betroffene sowie die darüberliegende Wohnung sind vorübergehend unbewohnbar.




2025-04-28 - Drogen
Festnahme aufgrund Verdacht des gewerbsmäßigen Suchtgifthandels in Villach
Seit Dezember 2024 führten Beamte des SPK Villach, OKD, Erhebungen aufgrund des Verdachts des Suchtgifthandels in Villach durch. Dabei konnte ein 42-jähriger albanischer Staatsbürger aus Villach ausgemittelt werden, welcher an verschiedene Personen ca. 400 Gramm Cannabiskraut und ca. 50 Gramm Cannabisharz verkauft haben soll. Unterstützt dürfte der 42-jährige dabei von seiner 33-jährigen Bekannten aus dem Bezirk Klagenfurt worden sein, welche als Dolmetscherin bei diversen Verkaufsgesprächen an andere Suchtgiftabnehmer fungierte. Aufgrund des vorliegenden Sachverhalts konnte bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt eine Anordnung zur Festnahme des 42-jährigen erwirkt werden. In Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Kärnten, EGS (Einsatzgruppe zu Bekämpfung der Straßenkriminalität) konnte die Festnahmeanordnung vollzogen werden. Dabei konnte bei dem 42-jährigen im Zuge der Hausdurchsuchung Cannabis und mehrere hundert Euro Bargeld sichergestellt werden. Bei der Hausdurchsuchung bei seiner Bekannten im Bezirk Klagenfurt konnte Cannabiskraut, Cannabisharz sowie 152 Gramm Kokain und mehrere hundert Euro Bargeld sichergestellt werden. Beide Personen wurden in die JA Klagenfurt eingeliefert. Weitere Erhebungen bezüglich diverser Abnehmer werden vom OKD Villach noch geführt. Das sichergestellte Suchtgift dürfte einen Straßenverkaufswert von mehreren tausend Euro haben.




2025-04-28 - Einbruch
Einbrecher trafen auf Bewohnerin und flüchteten – Haft
Vorerst vier unbekannte Täter brachen am 12. April 2025 gegen 20:25 Uhr in ein Wohnhaus im Bezirk Braunau ein, indem sie ein Fenster aufzwängten. Während einer der Täter im Fluchtauto wartete, begaben sich drei weitere Einbrecher ins Wohnhaus und begannen dieses zu durchsuchen. Die 31-jährige Bewohnerin befand sich zu diesem Zeitpunkt gerade im 1. Stock im Schlafzimmer, da sie ihre Kinder ins Bett brachte. Dabei bemerkte sie den Einbruch, versperrte das Zimmer und verständigte ihren Gatten, ihren in der Nähe wohnenden Schwiegervater und die Polizei. Als die Täter die Schlafzimmertür auftraten und die Anwesenheit der Hausbewohnerin bemerkten, flüchteten sie ohne Beute. Bei der Flucht konnte der Schwiegervater einen der Flüchtigen, einen 58-jährigen Kosovaren, bis zum Eintreffen der Polizei anhalten. Die drei anderen Täter konnten mit ihrem Pkw flüchten und in weiterer Folge von einer Streife der Fremden- und Grenzpolizei Tumeltsham angehalten werden. Dabei gelang zwei der drei Insassen die Flucht. Der 57-jährige kosovarische Lenker konnte festgenommen werden. Die Ermittlungen zu den beiden geflüchteten Tätern laufen. Die zwei Festgenommenen wurden in die Justizanstalt Ried eingeliefert.




2025-04-28 - Drogen
Erfolgreicher Schlag gegen internationale Suchtmittelbande
1) 8295 St. Johann in der Haide .2) Wien-Favoriten und Liesing.Dem Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West – AG Maghreb, ist es nach umfangreichen, monatelangen und äußerst zeitintensiven Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität gelungen, insgesamt fünf mutmaßliche Suchtmittelhändler festzunehmen. Die Tatverdächtigen stehen im Verdacht, in großem Stil Suchtmittel nach Österreich geschmuggelt zu haben..Am 09.04.2025 wurde nach dem Grenzübergang Spielfeld in der Gegend von Hartberg ein verdächtiger Sattelschlepper unter der Einsatzleitung der Kriminalbeamten von Polizisten der Autobahnpolizei Hartberg unter dem Vorwand einer Schwerlastverkehrskontrolle von der Autobahn gelotst. Im Zuge der Amtshandlung entdeckten die Einsatzkräfte mit Unterstützung der Polizeidiensthundeeinheit Graz insgesamt 13 Kartons mit rund 140 Kilogramm Cannabiskraut sowie einen etwa ein Kilogramm schweren Ziegel Kokain. Außerdem wurden € 10.000,- Bargeld sichergestellt. Die beiden Lenker, ein 38-jähriger bosnischer und ein 47-jähriger serbischer Staatsangehöriger, wurden festgenommen. Neben der Autobahnpolizei Hartberg waren auch Beamte der Autobahnpolizei Graz West, der Polizeiinspektion Hartberg sowie der Fremdenpolizei Ilz-FPG und Spielfeld-FGP maßgeblich an der Amtshandlung beteiligt..Am 22.04.2025 gelang ein weiterer Schlag gegen die Tätergruppe. Im Rahmen der Operation "Backlash" wurde ein 35-jähriger montenegrinischer Staatsangehöriger mit Unterstützung der DSE/EKO Cobra festgenommen, nachdem er acht Sporttaschen voller Suchtmittel aus einem Sattelschlepper übernommen hatte. Zeitgleich wurde das Begleitfahrzeug des LKW angehalten und der 44-jährige montenegrinische Lenker ebenfalls festgenommen. Dem Lenker des LKW gelang jedoch die Flucht. Im Sattelschlepper konnten die Beamten eine größere Menge Bargeld sicherstellen. Kurz nach diesen Festnahmen wurde zudem ein 46-jähriger Landsmann der beiden Verdächtigen in einer Wohnung im Bezirk Favoriten festgenommen. Dort wurden weitere Suchtmittel sowie eine Geldzählmaschine sichergestellt..Im Zuge der weiteren Ermittlungen durchsuchten die Beamten mehrere Wohnungen und Keller in den Bezirken Landstraße, Margareten, Favoriten und Simmering. Diese dienten als Lagerorte für die Suchtmittel. Auch dort konnten erhebliche Mengen sichergestellt werden..Insgesamt wurde Folgendes sichergestellt:.• 218,7 kg Cannabiskraut.• 22 kg Cannabisharz.• 1 kg Kokain.• € 30.340,- Bargeld




2025-04-28 - Unfall
Verkehrsunfall mit einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine
Am Morgen des 28. April fuhr ein 52-jähriger Salzburger in einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine am Geh- und Radweg und entleerte Mülleimer. Beim Retourfahren vom Marie-Andeßner-Platz in den Gailenbachweg kam es zu einer Kollision mit einer 75-jährigen Fußgängerin aus Salzburg. Die Frau verletzte sich unbestimmten Grades, die Rettung brachte die Pensionistin ins Krankenhaus. Der 52-Jährige war nicht alkoholisiert.




2025-04-28 - Asyl
Festnahme eines Schleppers
Polizistinnen und Polizisten aus dem Bezirk Gänserndorf führten am 11. September 2023, gegen 20.00 Uhr, Kontrollen im Bereich des Grenzüberganges Hohenau an der March durch. Als gegen 20.25 Uhr ein Fahrzeug kontrolliert wurde, fuhr ein Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen, mit überhöhter Geschwindigkeit an den Bediensteten vorbei. Etwa 500 Meter nach dem Kontrollplatz hielt der Fahrzeuglenker an und flüchtete zu Fuß. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges konnten 14 Personen mit türkischer Herkunft angehalten werden, die illegal in das Bundesgebiet verbracht worden waren. Eine Fahndung nach dem flüchtigen Schlepper verlief vorerst negativ. .Die 14 Personen stellten einen Asylantrag..Aufgrund umfangreicher Ermittlungen und Spurenauswertung konnte ein 34-jähriger georgischer Staatsbürger als Beschuldigter ausgeforscht werden. Von der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde aufgrund des Erhebungsergebnisses ein EU-Haftbefehl erlassen. .Der 34-Jährige wurde am 30. März 2025 in Polen festgenommen und am 24. April 2025 nach Österreich ausgeliefert. Er zeigte sich bei seiner Einvernahme geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die dortige Justizanstalt eingeliefert.




2025-04-28 - Unfall
Verkehrsunfall in Gloggnitz / Bezirk Neunkirchen
Eine 25-jährige Frau aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 28. April 2025, gegen 07.30 Uhr, einen Pkw auf der Franz Dittelbach-Straße in Gloggnitz und wollte bei der Kreuzung mit der Bahnhofstraße nach links abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr eine 16-Jährige aus dem Bezirk Neunkirchen mit einem Moped auf der Bahnhofstraße in Richtung Bahnhof..Die Pkw-Lenkerin dürfte das Moped übersehen haben. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge..Die Mopedlenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 3 in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt geflogen. Die Pkw-Lenkerin dürfte unverletzt geblieben sein.




2025-04-28 - Unfall
Alpine Notlage
Frastanz – Am 26. April 2025 gegen 23.30 Uhr setzten drei Wanderer einen Notruf ab. Die Wanderer gaben an, dass sie sich auf der Sarojaalpe befinden und nicht mehr weiterkommen würden. Vor Ort konnten die Wanderer von der Bergrettung unverletzt, allerdings leicht unterkühlt angetroffen werden. .Bei den drei Wanderern handelte es sich um deutsche Staatsagehörige (in Indien geboren), welche sich gegen 12 Uhr auf den Weg zu den drei Schwestern gemacht haben. Aufgrund der schlechten Ortskenntnisse und der nicht angepassten Wanderausrüstung, kamen die drei Wanderer erst gegen 23.20 Uhr bei der Sarojaalpe an. Nachdem diese den Weg nicht mehr gefunden hatten, setzten sie einen Notruf ab. .Die Wanderer waren mit Straßenschuhen bzw Laufschuhen, langen Hosen und T-Shirts bekleidet. Nur einer hatte ein Langarmhemd an. Die Wanderer gaben zudem an, sie hätten nicht gewusst, dass auf dem Berg Schnee liegen würde. Die Bergrettung verbrachte die drei Wanderer zurück ins Tal.




2025-04-28 - Brand
Containerbrand in Bregenz
Bregenz – Am 27.04.2025 gegen 03.30 Uhr wurden in Bregenz im Bereich des Riedenburger Bahnhofs von einer Gruppe bislang unbekannter Täter zwei Mülleimer sowie ein Papiercontainer in Brand gesetzt. Durch den Brand wurde der Papiercontainer vollständig zerstört. Ob die Mülleimer beschädigt wurden, konnte bis dato noch nicht erhoben werden. Durch die Feuerwehr Rieden-Vorkloster konnte der Containerbrand sowie die Rauchentwicklung in den beiden Mülleimer rasch gelöscht werden. Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt.




2025-04-28 - Unfall
Arbeitsunfall im Bezirk Spittal an der Drau
Am 28.04.2025 gegen 08:00 Uhr befand sich ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau allein bei Arbeiten an einer Metalltrennmaschine in einer Halle seines Arbeitgebers im Bezirk Spittal/Drau. Dabei verletzte er sich schwer an der Hand. Erst als er die Halle noch selbstständig verließ, konnten seine Arbeitskollegen wahrnehmen, dass es zu einem Unfall gekommen war. Von den Arbeitskollegen wurden die Rettungskette in Gang gesetzt. Der 56-jährige wurde nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst vom NAH RK1 ins UKH Klagenfurt geflogen.




2025-04-28 - Tierschutz
Hundebiss
Am 26. April 2025 gegen 16 Uhr ereignete sich ein Hundebiss im Bezirk Grieskirchen. Eine 66-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen hatte zu diesem Zeitpunkt einen eineinhalb Jahre alten nahen Angehörigen zu Besuch. Dieser kroch bei diesem Besuch unter den Tisch, wo sich ihr Labrador -Mischlingshund befand. Der Hund biss dem Kleinkind plötzlich ins Gesicht, wodurch er sich leicht verletzte.




2025-04-28 - Einbruch
KLÄRUNG: Einbruchsdiebstähle in Klagenfurt und im Bezirk Klagenfurt
Im Zeitraum von August 2023 bis November 2024 ereigneten sich im Stadtgebiet von Klagenfurt und im Bezirk Klagenfurt – Land von vorerst unbekanntem Täter verübte Einbruchsdiebstähle in Wasch - und Staubsaugerautomaten im Umfeld von Tankstellen und sogenannten Waschstraßen. Trotz teils vorhandener Aufnahmen von Überwachungsvideos konnte der unbekannte Täter vorerst nicht ausgeforscht werden. Im Zuge von akribischen Ermittlungen, Kriminaldienststreifen, Auswertungen und Analysen zu über diese Straftaten hinausgehenden Eigentumsdelikten konnten Erkenntnisse erlangt werden, welche zur Ausforschung des Täters führten. Der Beschuldigte, ein 30-jähriger Mann aus Klagenfurt, befand sich zum Zeitpunkt der gegen ihn geführten Ermittlungen und aktuell noch immer, wegen diversen anderen Straftaten in der Justizanstalt Klagenfurt. Der 30-jährige wurde von den erhebenden Beamten des operativen Kriminaldienstes des SPK Klagenfurt zum Sachverhalt befragt und mit den gewonnenen Ermittlungsergebnissen konfrontiert. Er ist geständig im angeführten Zeitraum in insgesamt 47 Wasch-und Staubsaugerautomaten eingebrochen zu haben. Als Motiv gab er an damit seinen Lebensunterhalt und seinen Suchtmittelkonsum zu finanzieren. Der Diebesgutschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der dabei verursachte Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro, da bei den Automaten teilweise auch die Elektronik beschädigt wurde.




2025-04-28 - Einbruch
Einbrüche geklärt
Gegen zwei Uhr früh verschafften sich ein 19-jähriger Mann und eine 37-jährige Frau, durch übersteigen eines Maschendrahtzaunes, Zutritt zu einem Privatgrundstück. Dort stahlen die beiden ungarischen Staatsbürger vier Motorsägen und Werkzeug aus einem Nebengebäude..Der Hauseigentümer bemerkte den Einbruch und versuchte die beiden Täter zu stoppen. Dem Mann als auch der Frau gelang es mit einem Fahrzeug zu flüchten..Der 48-jährige Hauseigentümer verständigte den Notruf und eine Fahndung wurde umgehend eingeleitet. Das flüchtige Fahrzeug konnte schon nach kurzer Zeit lokalisiert und angehalten werden. Die beiden Täter wurden festgenommen..Im Zuge der Ermittlungen konnten den Beiden weitere Einbrüche in den Bezirken Mattersburg, Oberpullendorf und Güssing nachgewiesen werden..Die derzeitige Schadenssumme liegt im hohen vierstelligen Bereich. Weitere Ermittlungen werden geführt..Nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Eisenstadt wurden die Täter in die JA Eisenstadt eingeliefert...Rückfragen richten Sie bitte an:.Mit besten Grüßen.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-04-28 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall im Bezirk Baden
Im Helenental kam es am 27. April 2025, gegen 17.10 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Motorrädern. Beide Fahrzeuge – gelenkt von einem 23-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden und einer 24-jährigen Frau aus dem Bezirk Baden – sollen auf der B210 im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz in Fahrtrichtung Sattelbach unterwegs gewesen sein. Laut Zeugenaussagen sollen die beiden im Bereich des Straßenkilometers 7,2 einen Pkw überholt haben. Die 24-Jährige dürfte kurz nach dem Überholvorgang die Kontrolle über das von ihr gelenkte Motorrad verloren haben und zu Sturz gekommen sein. Dabei dürfte das von dem 23-Jährigen gelenkte Motorrad touchiert worden und dieser ebenfalls zu Sturz gekommen sein..Beide Motorradlenker erlitten Verletzungen schweren Grades. Die 24-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 9 in die Klinik Floridsdorf geflogen und der 23-Jährige mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!