2025-10-20 - Unfall
Drei Jugendliche stürzten mit Auto eine Böschung hinunter
Eine 17-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach fuhr am 19. Oktober 2025 um kurz nach 19:00 Uhr mit einem PKW auf der L587 in Richtung Hofkirchen. Mit im Auto befanden sich zwei weitere 17-jährige Buben, ebenfalls aus dem Bezirk Rohrbach. In einer scharfen Linkskurve verlor die Lenkerin die Kontrolle über den PKW und kam von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug stürzte anschließend ca. 20 Meter über eine steile, dicht bewachsene Böschung hinunter. Die drei Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Lenkerin sowie einer der beiden Mitfahrer wurden bei dem Unfall verletzt und ins Krankenhaus verbracht, der dritte Insasse wurde nicht verletzt.




2025-10-20 - Waffen
Schwerer Raub in St. Pölten – Hinweise erbeten
Ein bislang unbekannter, maskierter und mit einer Faustfeuerwaffe bewaffneter Täter verübte am 15. Oktober 2025, gegen 02:30 Uhr, einen Raubüberfall auf ein Glücksspiel-Lokal in St. Pölten. Der Täter forderte mit vorgehaltener Waffe die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchtete er mit dem erbeuteten Bargeld in unbekannte Richtung..Die beiden anwesenden Angestellten wurden nicht verletzt, erlitten jedoch einen Schock..Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief negativ..Bedienstete des operativen Kriminaldienstes des Stadtpolizeikommandos St. Pölten sowie der Polizeiinspektion Traisenpark führten die Ersterhebungen durch..Die weitere Amtshandlung wurde von Ermittlern der Raubgruppe des Landeskriminalamtes Niederösterreich übernommen..Personenbeschreibung:.männlich, ca. 25–40 Jahre alt, mittlere Statur, ca. 180 cm groß, dunkel bekleidet, maskiert mit Schlauchtuch, Baseballkappe und Kapuzenjacke, bewaffnet mit einer schwarzen Faustfeuerwaffe;.Der Täter sprach Deutsch mit stark ausländischem Akzent..Sachdienliche Hinweise zur Ausforschung des bislang unbekannten Täters, die auf Wunsch auch vertraulich behandelt werden, werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-3333 erbeten.




2025-10-20 - Diebstahl
Pensionistin bestohlen: Hinweise gesucht
Bereits vergangenen Freitag (17. Oktober 2025) begab sich die alleinlebende 81-Jährige aus dem Bezirk Weiz mit ihrem Pkw zur Volksbank nach Gleisdorf. Sie beabsichtigte dort Hilfe in Anspruch zu nehmen, nachdem sie die App der Bank am neuen Mobiltelefon einrichten musste. Als sie gegen 15.00 Uhr aus der Filiale zu ihrem davor geparkten Pkw zurückkam und sich in das Fahrzeug gesetzt hatte, sprach sie plötzlich ein unbekannter Mann an. Dabei stellte sich der etwa 35 Jahre alte Mann mit schwarzen Haaren und gepflegtem Aussehen plötzlich in die Türe und sagte zur Pensionistin: "Bitte helfen Sie mir. Wo ist ein Spital?" Dabei artikulierte sich der gut gekleidete Mann ausländischer Herkunft in sehr gutem Deutsch mit unbekanntem Akzent. .Aufdringliche Ablenkung.Die 81-Jährige machte den Unbekannten dann auf das Spital in Weiz aufmerksam. In der Folge wiederholte der Mann seine Frage jedoch mehrmals und verhinderte mit seinem Körper vehement das Schließen der Tür. Erst als die 81-Jährige nach einigen Minuten lautstark wurde, entfernte sich der Unbekannte vom Fahrzeug. Daraufhin startete die Frau ihren Pkw und fuhr los..Diebstahl bemerkt.Erst während der Fahrt bemerkte die 81-Jährige die leicht geöffneten Türen im Bereich der hinteren Sitzreihe. Dies kam ihr verdächtig vor, nachdem sie vor allem die Tür rechts hinten in der Regel nicht öffnet. Zu Hause bemerkte die Oststeirerin dann den Diebstahl ihrer Geldbörse, welche auf der hinteren Sitzbank aufbewahrt worden war. Offenbar war diese während des ablenkenden Gesprächs von einem Komplizen oder einer Komplizin unbemerkt samt Bargeld und Dokumenten gestohlen worden. Die 81-Jährige ließ ihre Bankomatkarte umgehend sperren und erstattete in der Folge Anzeige bei der Polizei..Hinweise gesucht.Die Polizei warnt vor derartigen Trickdiebstählen. Immer wieder wenden sich vermeintlich hilfsbereite Kriminelle mit unterschiedlichen Maschen im Umkreis von Geschäften, Supermärkten oder Bankfilialen an vorwiegend älter Menschen. Dabei versuchen sie die Personen meiste geschickt und durch höflich Ansprache abzulenken, um so vorerst unbemerkt an Wertgegenstände zu gelangen. Erst im April dieses Jahres warnte das Landeskriminalamt Steiermark nach einer nach wie vor ungeklärten Serie von Trickdiebstählen in Form eines geschickten "Geldwechsel-Tricks". .Auch im konkreten Fall laufen nun die polizeilichen Ermittlungen. Die Polizeiinspektion Gleisdorf ersucht um mögliche Hinweise unter 059133/6264.




2025-10-20 - Einbruch
Mutmaßlicher Einbrecher sprang in Mühlbach - Haft
Nachdem er in seinem Garten einen Mann gestellt habe, der gerade in sein Haus einbrechen wollte, rief ein 44-jähriger Welser am 17. Oktober 2025 gegen 23:20 Uhr die Polizei. Der zunächst Unbekannte konnte flüchten und fuhr mit einem Fahrrad Richtung Mühlbach/Schießstättenstraße. An der Böschung ließ er sein Fahrrad liegen und sprang ins kühle Nass. Die Polizisten suchten intensiv nach dem Flüchtigen, konnten ihn zunächst aber nicht finden. Im Bereich der Wiesenstraße, Boschstraße, der dortigen Firmen und der Machstraße fand man aber immer wieder nasse Fußspuren. Um 0:35 Uhr wurde der Einsatz zunächst beendet, weil der Unbekannte nicht auffindbar war. Nur zwei Minuten danach erreichte der nächste Notruf die Polizei: Ein weiterer Hausbewohner, ein 23-jähriger Welser, verfolge in der Nähe einen flüchtigen Einbrecher. Im Bereich der Pernauer Straße gelang es zwei Polizeistreifen den Mann anzuhalten; es handelte sich um einen 22-jährigen Serben aus Wels. Seine Oberbekleidung war nass und sein Erscheinungsbild passte exakt zur Personsbeschreibung der beiden Opfer. Bei seiner Einvernahme zeigte sich der Mann nicht geständig und beteuerte, bloß spazieren gegangen zu sein. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wels in die Justizanstalt Wels eingeliefert.




2025-10-20 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der A 4 in Bruck an der Leitha
Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat führten am 19. Oktober 2025, in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr, auf Höhe Bruck an der Leitha Geschwindigkeitsmessungen mittels Laser auf der A 4 bei Straßenkilometer 33,116 im Bereich der 100 km/h-Zone in Fahrtrichtung Ungarn durch. In diesem Zeitraum haben die Polizistinnen insgesamt 46 Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen, davon drei mit exzessiven Geschwindigkeitsüberschreitungen:.- gegen 10:40 Uhr: ein Pkw mit 159 km/h; dem 30-jährigen ungarischen Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen;.- gegen 12:10 Uhr: ein Pkw mit 176 km/h; dem 79-jährigen ukrainischen Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen;.- gegen 12:55 Uhr: ein Pkw mit 192 km/h; dem 24-jährigen rumänischen Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und das Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt;.Die Lenker werden der Bezirkshauptmannschaft Bruck/Leitha angezeigt.




2025-10-20 - Einbruch
3 Festnahmen nach Wohnhauseinbruch im Bezirk Tulln
Vorerst unbekannte Täter brachen im Zeitraum vom 13. bis 15. Oktober 2025 in ein unbewohntes Einfamilienhaus in Absdorf, Bezirk Tulln, ein. Es wurden unter anderem Getränke und ein Haustürschlüssel gestohlen..Am 16. Oktober 2025, gegen 19:50 Uhr, wurden drei vorerst unbekannte Täter vom Hauseigentümer auf dessen Grundstück betreten, als diese abermals versuchten, in das Haus einzudringen. Der Hauseigentümer verständigte die Polizei und verfolgte die flüchtenden Täter. Nach kurzer Flucht konnten alle drei von den alarmierten Polizistinnen und Polizisten des Bezirks Tulln vorläufig festgenommen werden..Bei den Beschuldigten handelt es sich um eine 31-jährige slowakische Staatsbürgerin und zwei slowakische Staatsbürger im Alter von 36 und 40 Jahren..Der entwendete Haustürschlüssel konnte bei der Personendurchsuchung sichergestellt werden..Bei der Einvernahme durch Bedienstete der Polizeiinspektion Großweikersdorf zeigten sich die Beschuldigten zum Teil geständig..Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft St. Pölten wurden die beiden Männer in die Justizanstalt St. Pölten und die Frau in die Justizanstalt Krems eingeliefert.




2025-10-20 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der S 1 im Bezirk Mistelbach
Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Großkrut haben am 19. Oktober 2025, gegen 15:00 Uhr, einen Pkw auf der S 1 bei Straßenkilometer 43,730 im Gemeindegebiet von Großebersdorf in Fahrtrichtung Wien mit 180 km/h anstelle der erlaubten 100 km/h mittels Laser gemessen. Dem 38-jährigen polnischen Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und das Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt. Eine Sicherheitsleistung wurde eingehoben. Der Lenker wird der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach angezeigt.




2025-10-20 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung in Klosterneuburg – Bezirk Tulln
Bedienstete der Polizeiinspektion Klosterneuburg konnten am 19. Oktober 2025, gegen 16:05 Uhr, einen Pkw mittels Laser auf der Umfahrung B 14 (Freilandstraße) in Klosterneuburg mit 142 km/h anstelle der erlaubten 70 km/h messen. Dem 19-jährigen Lenker aus Wien wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und der Pkw wurde vorläufig beschlagnahmt. Der 19-Jährige wird der Bezirkshauptmannschaft Tulln angezeigt.




2025-10-20 - Unfall
Verkehrsunfall in Breitensee – Bezirk Gmünd
Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Gmünd lenkte am 19. Oktober 2025, gegen 14:30 Uhr, einen Pkw auf der L 62 in Breitensee, aus Richtung Neu Nagelberg kommend in Fahrtrichtung Breitensee. In einer Linkskurve bei Straßenkilometer 5,000 sei er auf das rechte Straßenbankett gekommen und habe das Fahrzeug nach links verrissen. Danach sei der Pkw gegen einen Zaun und einen Straßenleitpflock gestoßen. Das Fahrzeug habe sich überschlagen und sei auf dem Dach liegend zum Stillstand gekommen. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum Horn eingeliefert.




2025-10-20 - Unfall
Verkehrsunfall in Zwettl
Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl lenkte am 18. Oktober 2025, gegen 22:35 Uhr, einen Pkw auf der L 67 im Gemeindegebiet von Zwettl, aus Richtung Gerweis kommend in Fahrtrichtung Zwettl. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl fuhr als Beifahrer mit. Unmittelbar dahinter fuhr ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Zwettl mit einem Pkw in dieselbe Fahrtrichtung. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya saß am Beifahrersitz. Der 19-jährige Pkw-Lenker wollte bei Straßenkilometer 7,285 links zu einer unbenannten Gemeindestraße zufahren. Zur gleichen Zeit wollte der 17-jährige Pkw-Lenker den vor ihm fahrenden Pkw überholen. Es sei zur Kollision gekommen. Alle vier Insassen erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum Zwettl verbracht.




2025-10-20 - Unfall
Mann aus Bach gerettet
Einen Pongauer rettete ein Ehepaar aus dem Gasteiner Tal am frühen Abend des 19. Oktober in Bad Hofgastein. Das Paar, 36 und 39 Jahre alt, war beim Spaziergang auf einen 62-jährigen Pongauer gestoßen, der sich, offensichtlich alkoholisiert, auf dem Gehweg entlang des dortigen Zauns bewegte. Angebotene Hilfe lehnte der Mann ab. Als die beiden den Mann später nicht mehr auf dem Weg wahrnehmen konnten, befürchteten sie einen Sturz in den dortigen Kirchbach. Tatsächlich konnten sie bei ihrer Nachschau den Mann im Wasser liegend vorfinden, ihn bergen und die Rettungskette in Gang setzen. Der Abgestürzte wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum eingeliefert.




2025-10-20 - Drogen
Verkehrsdelikte im Bundesland
Mehrere Führerscheinabnahmen gab es am Wochenende im Bundesland Salzburg. Bereits am Nachmittag des 18. Oktober wurde 43-jähriger Tennengauer in Mauterndorf kontrolliert. Sein Alkomattest wies einen Wert von 1,94 Promille auf. Außerdem besaß der Mann keine gültige Lenkberechtigung, die Begutachtungsplakette war abgelaufen und die Reifen abgefahren. Der Pkw wurde abgestellt, der Lenker wird mehrfach angezeigt..Im Stadtgebiet von Salzburg wurde am 19. Oktober, kurz vor Mitternacht, ein 20-jähriger Pkw-Lenker aus Salzburg angehalten. Nach einem positiven Drogentest musste der Probeführerscheinbesitzer seinen Führerschein abgeben. Er wird ebenfalls angezeigt. .Am späten Nachmittag kam es im Gemeindegebiet von Abtenau auf der alten Postalmstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr mit einem vierrädrigen Kraftfahrzeug bergwärts. In einer unübersichtlichen Kurve stieß er mit einem bergabfahrenden E-Bike-Fahrer zusammen. Dabei wurde der 57-jährige Tennengauer unbestimmten Grades verletzt und ins UKH nach Salzburg gebracht. Sein Alkomattest ergab einen Messwert von 0,96 Promille. Das Fahrzeug des Oberösterreichers wiederum war nicht zum Verkehr zugelassen. Beide Lenker werden angezeigt. .Ein 23-jähriger Pinzgauer geriet am Abend mit seinem Pkw auf dem Tauernradweg zwischen Maishofen und Zell am See von der Strecke ab. Er stieß gegen mehrere Feld-Stempen sowie gegen einen Baum, bevor er in einem Feld zum Stillstand kam. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Tauernklinikum Zell am See gebracht. Sein Alkotest ergab 1,44 Promille. Der Führerschein wurde abgenommen und Anzeige erstattet. .Und einen Motorradfahrer aus dem Tennengau hielt eine Polizeistreife im Bereich Niedernfritz an. Der Lenker war zuvor auf der B 99 im Ortsgebiet von Niedernfritz mit 132 km/h statt erlaubten 50 gemessen worden. Der Führerschein wurde abgenommen und das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt.




2025-10-20 - Streit
Mann nach Sturz in Tobel verletzt – Rettungseinsatz in Thüringen
Am Abend des 19. Oktober 2025 erstattete eine 44-jährige Frau persönlich Anzeige bzgl ihres vermissten Mannes bei der Polizeiinspektion Thüringen. Sie gab an, dass ihr 49-jähriger Ehemann, nach einem kurzen verbalen Streit, gegen 21:50 Uhr das Haus zu Fuß verlassen und sich nach St. Gerold begeben habe..Da ihre eigene Suche ohne Erfolg geblieben war, gab die Frau an, das Mobiltelefon ihres Mannes im Bereich Thüringen – Schlosstobel in Richtung Thüringerberg orten zu können..Im Zuge der polizeilichen Nachsuche konnte durch Zurufen auf dem Güterweg entlang des Schlosstobels schließlich Kontakt zum 49-jährigen Mann hergestellt werden. Er war offenbar im unwegsamen, steilen Gelände des Tobels abgestürzt..Aufgrund der schwierigen örtlichen Gegebenheiten und des zwischenzeitlich abgebrochenen Kontakts zum Verunfallten wurden die Österreichische Bergrettung sowie die Rettung über die RFL (Rettungs- und Feuerwehrleitstelle) verständigt..Glücklicherweise gelang es dem Mann eigenständig, sich aus dem Tobel in Richtung einer nahegelegenen Brücke zu befreien und zum Güterweg zurückzukehren. Er war durchnässt und wies offensichtliche Verletzungen auf. Der Einsatz der Bergrettung konnte daraufhin storniert werden..Der 49-Jährige wurde im Anschluss durch die Rettung ins Landeskrankenhaus Feldkirch gebracht.




2025-10-20 - Unfall
Alkolenker fuhr gegen Anpralldämpfer
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land fuhr mit seinem PKW in der Nacht auf den 20. Oktober 2025 auf der A25 in Richtung Wels. Gegen 00:30 Uhr wollte er eine kurze Pause machen und nahm die Zufahrt zum Parkplatz Pucking. Beim Zufahren auf den Parkplatz prallte der 57-Jährige mit seinem PKW gegen dem dortigen Anpralldämpfer. Der Unfalllenker war nicht angegurtet und wurde bei dem Aufprall verletzt. Zudem ergab ein Alkotest einen Wert von 1,3 Promille. Der 57-Jährige wurde mit der Rettung ins Krankenhaus verbracht.




2025-10-20 - Betrug
Internetbetrug in Wörgl
Am 18.10.2025, gegen 09.30 Uhr erhielt ein 65-jähriger Österreicher auf einer Social-Media-Plattform eine vermeintliche Nachricht vom Finanzamt mit dem Hinweis, dass die ID zum Finanz-Online Zugang abläuft. Nachdem der 65-Jährige den in der Nachricht enthaltenen Link betätigte, wurde er auf eine gefälschte Seite einer österreichischen Bank weitergeleitet, wo er seine Zugangsdaten eingab. Anschließend erhielt der Mann einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin, welche ihn zunächst auf verdächtige Transaktionen auf seinem Konto hinwies und angab, diese rückgängig machen zu können. In weiterer Folge wurde das 65-jährige Opfer zur Autorisierung von realen Transaktionen in der Gesamthöhe eines mittleren 5-stelligen Eurobetrag verleitet.




2025-10-20 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Villach
Am 20.10.2025 gegen 00:32 Uhr drangen bis dato unbekannte Täter über ein ebenerdiges Fenster in ein Büro eines Sportparks in Villach ein und stahlen daraus einen Möbeltresor. Die Schadenssumme beläuft sich auf mehrere tausend Euro. .Weitere Erhebungen werden durchgeführt.




2025-10-20 - Brand
Brandereignis in Villach
Am 20.10.2025 gegen 01:13 Uhr brach in einem Kellerabteil eines Mehrparteienwohnhauses im Stadtgebiet von Villach aus unbekannter Ursache ein Brand aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das komplette Stiegenhaus verraucht. Sofort wurde mit der Evakuierung der Bewohner des Wohnblockes begonnen. .Personen wurden bei dem Brand nicht verletzt. .Im Einsatz standen die HFW Villach und die FF Perau mit insgesamt 45 Kräften..Weitere Erhebungen werden geführt.




2025-10-20 - Fahndung
Tödlicher Sturz aus Fenster
Gegen 7:20 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einem Wohnhaus beordert, vor dem eine regungslose Frau lag. Sofort wurden die Rettungskräfte verständigt. Trotz Reanimationsmaßnahmen konnte der Notarzt nur noch den Tod der 84-Jährigen feststellen. Nach Rücksprache mit den Angehörigen konnte erhoben werden, dass bei der Verstorbenen Gleichgewichtsstörungen und Schwindel diagnostiziert waren. Oberhalb des Auffindungsortes befand sich im Obergeschoss in einer Höhe von ca. 7 Metern ein geöffnetes Fenster. Auf Grund des Lagebildes kann angenommen werden, dass die 84-Jährige beim Öffnen der Fensterläden das Gleichgewicht verlor und in die Tiefe stürzte. Ein Fremdverschulden konnte nicht erhoben werden.




2025-10-20 - Körperverletzung
Verdacht des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt in Oetz
Am 18. Oktober 2025, um 17:25 Uhr wurde bei der Polizei angezeigt, dass es bei einer Veranstaltung in Oetz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Besuchern gekommen sei und die Polizei benötigt würde. Eine Polizeistreife der PI Oetz fuhr zum Veranstaltungsplatz und führte die Befragung der Beteiligten durch. Dabei setzte einer der an der Auseinandersetzung beteiligten Männer (ein 31-jähriger Österreicher) sowie dessen 29-jähriger österr. Begleiter ein aggressives Verhalten gegen die Beamten und bedrohten diese. Trotz Abmahnung stellten die beiden Männer ihr Verhalten nicht ein, worauf der 31-Jährige vom Veranstaltungsort weggewiesen wurde. In der Folge kam es zu Widerstandshandlungen des 31-Jährigen und des 29-Jährigen gegen die einschreitenden Polizisten. Der 31-Jährige wurde dabei kurzfristig festgenommen. Beide Männer werden auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und wegen zahlreichen Verwaltungsübertretungen an die Bezirkshauptmannschaft Imst angezeigt.




2025-10-20 - Körperverletzung
Urlauberpaar mit Auto am Weg auf den Dachstein verirrt
Ein Urlauberpaar versuchte am Vormittag des 20. Oktober 2025 mit einem Mietauto auf den Hohen Dachstein zu fahren. In Gosau verließen sie die asphaltiere Straße und folgten der vorgeschlagenen Route auf Google-Maps. Trotz des bestehenden Fahrverbots fuhren sie mehrere Kilometer auf Forststraßen, bis sie bemerkten, dass ihr Vorhaben nicht durchführbar war, und kehrten daraufhin um. Bei der Rückfahrt in Richtung Gosau kam das Paar bei einem geschlossenen Forstschranken nicht mehr weiter. Es gelang ihnen zwar, einen Notruf abzusetzen, sie konnten jedoch ihren genauen Standort nicht mitteilen. Eine Polizeistreife machte sich daraufhin auf die Suche und konnte das Urlauberpaar letztendlich im Bereich Gosau Vordertal antreffen. Die Kosten für den Polizeieinsatz werden ihnen nachträglich verrechnet.




2025-10-20 - Brand
Forstunfall
Gegen 9.00 Uhr war der 64-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark in seinem eigenen Wald alleine mit Forstarbeiten beschäftigt. Als er in der Folge einen Baum gefällt hatte und dieser zu Boden stürzte, riss dieser einen weiteren, bereits morschen Baum mit. Dabei fiel der morsche Baum auf den 64-Jährigen, wobei der Mann zwischen Oberschenkel und Hüfte eingeklemmt wurde. Dem 64-Jährigen gelang es noch selbst, Familienangehörige mit dem Mobiltelefon zu verständigten. Diese kamen kurz darauf zur Hilfe und befreiten den 64-Jährigen mit Hilfe einer Motorsäge. Einsatzkräfte vom Roten Kreuz und ein Notarzt kümmerten sich um die medizinische Erstversorgung des Mannes. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungshubschrauber "Christophorus 12" ins LKH Graz geflogen. Für die Bergungsarbeiten standen auch Einsatzkräfte der Feuerwehren Obergnas und Grabersdorf im Einsatz.




2025-10-20 - Unfall
Verkehrsunfall zwischen Einsatzfahrzeug der Polizei und Taxi
Gestern Abend ereignete sich in Wien-Leopoldstadt ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Streifenkraftwagen der Polizei und einem Taxi. Die Beamten waren im Zuge einer Einsatzfahrt auf der Nordbahnstraße unterwegs, als ein Taxilenker plötzlich sein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahr-zeug in die Mitte der Fahrbahn lenkte. Der Lenker des Funkwagens versuchte noch auszuweichen, konnte eine Kollision jedoch nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde der Streifenkraftwagen von der Fahr-bahn auf eine Grünfläche geschleudert, prallte dort gegen einen Baum und kam schwer beschädigt zum Stehen. .Der 26-jährige Lenker des Funkwagens und sein 25-jähriger Kollege erlitten durch den Aufprall mehrere leichte Verletzungen. Sie wurden an der Unfallstelle durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und anschließend in ein Spital gebracht. Der Taxilenker und der sich in seinem Fahrzeug befindliche Fahrgast wurden ebenfalls leicht verletzt, konnten jedoch in häusliche Pflege entlassen werden. .Im Zuge der Erhebungen des Verkehrsunfallkommandos der Landespolizeidirektion Wien vor Ort, stellte sich heraus, dass der 28-jährige Lenker des Taxis über keinen Taxischein verfügt.




2025-10-20 - Raub
Festnahme nach schwerem Raub mit Elektroschocker
Am Sonntag wurden zwei junge Männer (17 und 19 Jahre alt) in den frühen Morgenstunden vor einem Einkaufszentrum im 22. Bezirk von einem ihnen unbekannten Mann mit Sturmhaube angesprochen. Unter Vorhaltung eines Elektroschockers forderte dieser sie zur Herausgabe von Bargeld auf. Da keiner der beiden Jugendlichen Geld bei sich hatte, nötigte der Täter den 17-Jährigen ihn zu einem Bankomaten zu begleiten und dort Geld für ihn zu beheben. Der 19-Jährige, der vor dem Einkaufszentrum zurückgeblieben war, verständigte inzwischen die Polizei. Als Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt und der Sondereinheit WEGA kurz darauf an der Einsatzörtlichkeit eintrafen, ergriff der Tatverdächtige ohne Beute die Flucht, wobei er seinen Reisepass verlor. Im Zuge der Verfolgung wurde er von den Beamten wieder-holt zum Stehenbleiben aufgefordert, lief jedoch auch weiter, als diese Schreckschüsse in lockeres Erdreich abgaben, wobei niemand verletzt und nichts beschädigt wurde. Der 21-Jährige (Stbg.: Österreich) konnte schließlich in der Nähe seiner Meldeadresse angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei der Personsdurchsuchung wurden die Sturmhaube, der Elektroschocker sowie die den Jugendlichen geraubten Zigaretten aufgefunden und sichergestellt..Der Festgenommene, der sich unkooperativ und äußerst aggressiv gegenüber den Beamten zeigte, wurde wegen des Verdachts des schweren Raubes angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt.




2025-10-20 - Raub
Klärungserfolg nach versuchtem schweren Raub – drei Festnahmen
Ermittlern des Landeskriminalamts Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, ist es durch umfangreiche und intensive Ermittlungen gelungen, eine Gruppe mutmaßlicher Räuber im Alter von 17 und 20 Jahren (alle Sta.: Syrien) auszuforschen und festzunehmen. Die drei jungen Männer stehen im dringenden Verdacht, am 03.07.2025 versucht zu haben, einen 21-Jährigen und einen 17-Jährigen am Treppelweg beim Handelskai auszurauben. Als diese sich weigerten, Wertgegenstände und Bargeld auszuhändigen, sollen die Täter sie mit Pfefferspray, einem Messer und einem Hammer attackiert haben. Den beiden verletzten Opfern war es gelungen, in ein nahegelegenes Shoppingcenter zu flüchten und einen dortigen Sicherheitsmitarbeiter um Hilfe zu bitten, der umgehend den Notruf wählte. Sie wurden durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Spital gebracht. Eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen negativ..Die drei Tatverdächtigen wurden wegen des Verdachts des versuchten schweren Raubes angezeigt und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt überstellt.




2025-10-20 - Raub
Öffentlichkeitsfahndung nach Verdacht des versuchten Raubes in zwei Fällen
Die auf dem Lichtbild ersichtliche Person steht im Verdacht, Mitte September in zwei Fällen einen versuchten Raub begangen zu haben. Am Abend des 12.09.2025 überwältigte der bislang unbekannte Täter in einem Rotlichtlokal im 21. Bezirk eine der dort tätigen Frauen, würgte sie und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Das 46-jährige Opfer wehrte sich jedoch so heftig, dass der Mann von ihr abließ und ohne Beute die Flucht ergriff. Nur drei Tage später, am 15.09.2025, betrat der Täter das Etablissement erneut. Er bedrohte, würgte und schlug eine 48-jährige Angestellte und forderte abermals Bargeld. Dieses Mal eilte jedoch eine Kollegin zur Hilfe. Gemeinsam gelang es den beiden Frauen, den Mann in die Flucht zu schlagen..Der Tatverdächtige kann folgenderweise Weise beschrieben werden:.- männlich.- 30-35 Jahre alt.- ca. 185 cm groß.- kurze dunkle Haare.- markante Narbe, die über die gesamte linke Gesichtshälfte verläuft.Im Zuge der Ermittlungen sicherten Beamte des Landeskriminalamts Wien Lichtbilder des mutmaßlichen Täters über die Videoüberwachungsanlage des Lokals. Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, unter der Telefonnummer 01-31310-67800 erbeten.




2025-10-19 - Verkehr
Beschädigung von zweisprachigen Ortstafeln – Zeugenaufruf der Polizei Kärnten
In der Nacht zum 19. Oktober 2025 besprühten im Bezirk Völkermarkt derzeit unbekannte Täter vier zweisprachige Ortstafeln, indem die slowenischen Ortsbezeichnungen unkenntlich gemacht wurden. Die Ortsbezeichnungen in deutscher Sprache blieben unberührt. Von der Verunstaltung sind drei Ortstafeln in der Gemeinde Bad Eisenkappel und eine in der Gemeinde Bleiburg betroffen. .Die Polizei Kärnten hat unmittelbar nach Bekanntwerden dieser Straftaten die Ermittlungen eingeleitet. Derzeit werden die betroffenen Ortstafeln auf Spuren untersucht. Zeitgleich werden alle zweisprachigen Ortstafeln im Bezirk Völkermarkt durch die jeweils zuständige Polizeiinspektion auf Beschädigungen kontrolliert. .Da der dringende Verdacht besteht, dass es sich um eine politisch motivierte Straftat handelt, wurde der Verfassungsschutz umgehend informiert, die weiteren Ermittlungen werden vom Landesamt Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung mit Unterstützung der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst geführt..Zeugenaufruf: .Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurden die betreffenden Ortstafeln in der Nacht vom 18. auf den 19. Oktober 2025 besprüht. Die Polizei Kärnten sucht etwaige Zeugen oder auch andere Auskunftspersonen, die Wahrnehmungen über diese Straftaten haben. Hierzu zählen u.a.: verdächtige Personen rund um die Tatzeit bei den Deliktsorten, verdächtige Fahrzeuge, aber auch Wahrnehmungen von einschlägigen Gesprächen, die auf eine Täterschaft hinweisen könnten (sowohl im Vorfeld als auch künftig), oder andere Hinweise, die hilfreich sein könnten..Auskunftspersonen mit Wahrnehmungen werden ersucht, sich an die nächste Polizeiinspektion zu wenden oder ihre Wahrnehmungen über Tel. 133 bekanntzugeben. Hinweise können auch anonym oder via E-MAIL: lpd-k-lse@polizei.gv.at abgegeben werden.




2025-10-19 - Tierschutz
Brand im Bezirk Spittal/Drau
Am 19. Oktober 2025 kurz nach 01:00 Uhr bemerkte ein Zeuge einen Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Oberdorf, Gemeinde Rennweg am Katschberg, und verständigte sofort den Notruf. Nach kurzer Zeit stand das Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. Von den FF konnten die darin gelagerten Gasflaschen, sowie ein 800 Liter Dieseltank gesichert werden. Im Stall befanden sich 15 Schafe und 10 Hühner. Die Tiere konnten nicht mehr gerettet werden. An den angrenzenden Gebäuden entstand leichter Sachschaden. Eine Stromleitung musste durch den KELAG Notdienst versorgt werden. .Im Einsatz standen die FF Rennweg, Katschberg, St. Peter Oberdorf, Kremsbrücke, Gmünd und St. Michael/Lunggau mit rund 150 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren. Die Brandursachenermittlungen werden durch Landeskriminalamt Kärnten geführt.




2025-10-19 - Unfall
Verkehrsunfall in Pöchlarn / Bezirk Melk
Ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Melk lenkte am 18. Oktober 2025, gegen 20:55 Uhr, einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand auf der L5325, aus Richtung St. Leonhard am Forst kommend in Fahrtrichtung Pöchlarn. Der 17-Jährige dürfte kurz nach der dortigen Autobahnbrücke die Kontrolle über das Fahrzeug verloren haben. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte eine Böschung hinab. Im Fahrzeug fuhren drei Männer im Alter von 18 Jahren und eine 14-Jährige mit; alle im Bezirk Melk wohnhaft..Die vier mitfahrenden Personen erlitten Verletzungen leichten bzw. unbestimmten Grades. Die 14-jährige Beifahrerin und zwei Mitfahrer wurden vom Rettungsdienst in das Universitätsklinikum St. Pölten bzw. in das Landesklinikum Amstetten verbracht..Ein mit dem Fahrzeuglenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Dem 17-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der Bezirksverwaltungsbehörde sowie der Staatsanwaltschaft angezeigt.




2025-10-19 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Kautzen / Bezirk Waidhofen an der Thaya
Eine 38-jährige Frau aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya ging am 18. Oktober 2025, gegen 17:45 Uhr, am rechten Fahrbahnrand der L8169 im Gemeindegebiet von Kautzen, Bezirk Waidhofen an der Thaya, aus Richtung Groß Taxen kommend in Richtung Kautzen..Zur selben Zeit lenkte ein 31-jähriger Mann aus dem Bezirk Waidhofen an der Thaya einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand in die gleiche Richtung..Die Fußgängerin wurde von dem Pkw erfasst und gemeinsam mit einem 6-jährigen Kind, das sie zum Zeitpunkt des Unfalls an der Hand gehalten hatte, in den Straßengraben geschleudert..Die 38-Jährige dürfte Verletzungen schweren Grades erlitten haben. Sie wurde nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Horn verbracht..Alle anderen Personen blieben unverletzt..Ein mit dem Fahrzeuglenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv..Dem 31-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde sowie der Staatsanwaltschaft angezeigt.




2025-10-19 - Fahndung
Verkehrsunfall mit E-Scooter in Salzburg – Lenkerin flüchtete
Am 18. Oktober, gegen 18:40 Uhr, kam es auf der Lehener Brücke in Salzburg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 15-jährigen Mopedfahrer und einer bislang unbekannten E-Scooter-Lenkerin. Die Scooter-Lenkerin fuhr laut Zeugenaussagen zwischen stehenden Fahrzeugen hindurch und kollidierte im Kreuzungsbereich Elisabethkai mit dem stadteinwärts fahrenden Mopedlenker. Beide kamen zu Sturz, die E-Scooter-Lenkerin flüchtete jedoch in Richtung Ignaz-Harrer-Straße, ohne ihre Daten bekannt zu geben..Der Mopedlenker erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung ins Universitätsklinikum Salzburg gebracht. Eine Fahndung verlief negativ. Hinweise zur flüchtigen Person werden an jede Polizeidienststelle entgegengenommen.




2025-10-19 - Körperverletzung
Raubversuch – Festnahme eines Tatverdächtigen
Ein 23-jähriger Mann gab an, in den frühen Morgenstunden auf einer Parkbank am Ludo-Hartmann-Platz gesessen und Bier getrunken zu haben, als plötzlich drei ihm unbekannte Personen vor ihm standen und ihn nach Wertgegenständen fragten. Nachdem er angegeben hatte, nichts von Wert bei sich zu haben, kamen die Personen näher. Der 23-Jährige stieß daraufhin einen der Männer weg, woraufhin dieser ihn mit Pfefferspray attackiert haben soll. Anschließend flüchteten die drei Tatverdächtigen..Das Opfer begab sich in eine nahegelegene Polizeiinspektion. Polizisten des Stadtpolizeikommandos Ottakring gelang es im Zuge einer Sofortfahndung, einen der mutmaßlichen Täter – einen 18-jährigen syrischen Staatsangehörigen – festzunehmen. Der Jugendliche bestreitet eine Tatbeteiligung..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.




2025-10-19 - Unfall
Verkehrsunfall – Fußgänger lebensgefährlich verletzt
In der Nacht auf Sonntag kam es am Mariahilfer Gürtel zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Pkw-Lenker (österreichischer Staatsbürger) fuhr in Richtung Neubaugürtel, als es im Bereich eines Schutzweges zur Kollision mit einem 39-jährigen Fußgänger (rumänischer Staatsangehöriger) kam, der die Fahrbahn überquerte..Der Mann wurde lebensgefährlich verletzt. Die Berufsrettung Wien versorgte ihn notfallmedizinisch und brachte ihn in den Schockraum eines Spitals..Polizisten des Verkehrsunfallkommandos Wien führten die Erhebungen am Unfallort durch. Mehrere Zeugen gaben an, dass der Pkw-Lenker Grünlicht und der Fußgänger Rotlicht gehabt habe. Der 20-Jährige soll laut den Aussagen noch versucht haben auszuweichen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern.




2025-10-19 - Streit
Festnahme nach gefährlicher Drohung im Straßenverkehr
Am Samstagnachmittag kam es in der Großbauerstraße zu einem Streit im Straßenverkehr, bei dem ein 37-jähriger Pkw-Lenker (serbischer Staatsangehöriger) einen 30-jährigen Autofahrer und dessen 27-jährigen Beifahrer mit einem etwa 40 cm langen Holzpflock mit dem Umbringen bedroht haben soll..Polizisten der Polizeiinspektion Kummergasse nahmen den aggressiven Mann fest. Vorausgegangen war ein Streit, nachdem sich die beiden Fahrzeuge in einer engen Gasse begegnet waren und keiner der Lenker dem anderen Platz machen wollte..Nach dem Vorfall soll der 37-Jährige in aggressiver Weise davongefahren sein, wobei er offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und gegen einen Mistkübel sowie eine Straßenlaterne prallte. Eine Passantin musste sich durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen..Ein Amtsarzt stellte eine Beeinträchtigung durch Kokain fest. Einen Alkotest verweigerte der Mann.




2025-10-19 - Diebstahl
Versuchter Ladendiebstahl – Tatverdächtiger festgenommen
Ein 38-jähriger österreichischer Staatsbürger soll in einem Elektrowarengeschäft die Sicherungen von einer Drohne (Preis: 999,99 Euro) und einer Digitalkamera (Preis: 769,99 Euro) umgangen und anschließend versucht haben, die Gegenstände aus dem Geschäft zu bringen. Er wurde von einem Ladendetektiv angehalten und von Polizisten der Polizeiinspektion Wien-Mitte vorläufig festgenommen.




2025-10-19 - Streit
Festnahme nach Drohung vor einem Casino
Am späten Samstagabend wurde ein 44-jähriger Mann von einer Mitarbeiterin und einem 51-jährigen Sicherheitsmitarbeiter eines Casinos aufgrund seiner augenscheinlich starken Alkoholisierung nicht ins Gebäude gelassen. Der 44-Jährige reagierte daraufhin aggressiv, wurde handgreiflich und bedrohte den Sicherheitsmitarbeiter mit dem Umbringen..Polizisten der Polizeiinspektion Praterstern nahmen den Mann fest. Ein Alkovortest ergab rund 2,6 ‰.




2025-10-19 - Körperverletzung
Einbruch und Sachbeschädigung in Schule – Verdächtige ausgeforscht
Verantwortliche einer Schule im Flachgau erstatteten am Nachmittag des 18. Oktober Anzeige bei der Polizei, nachdem bei der Schule eine Fensterscheibe eingeschlagen wurde. Vor Ort konnten Polizisten feststellen, dass durch unbekannte Personen mehrere Beschädigungen an dem Schulgebäude verursacht wurden. Über das beschädigte Fenster stiegen die Täter offensichtlich in ein Klassenzimmer ein und stahlen einen Terminalserver. Im Zuge der Fahndung konnten zwei 15-Jährige und ein 17-Jähriger als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Weitere Erhebungen und Befragungen sind noch ausständig. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Vor Ort konnten Spuren gesichert werden.




2025-10-19 - Drogen
Verkehrskontrollen im Bundesland Salzburg
Am 18. Oktober führten Polizeistreifen im gesamten Bundesland Verkehrskontrollen durch. In der Stadt Salzburg hielten Polizisten am Vormittag eine 27-jährige Pkw Lenkerin an, bei der Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung festgestellt wurden. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Die Beamten untersagen die Weiterfahrt und nahmen den Führerschein vorläufig ab..Am Nachmittag wurde ein 45-jähriger Pkw-Lenker im Bereich Minnesheimstraße angehalten. Nach positivem THC-Test und ärztlicher Untersuchung bestätigte sich seine Fahrtauglichkeit durch Suchtmittel. Auch ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen..Auf der Innsbrucker Bundesstraße stoppten Polizisten einen 18-jährigen Mopedlenker. Eine Messung am Rollenprüfstand ergab eine Höchstgeschwindigkeit von 81 km/h. Die Beamten nahmen Kennzeichen und Zulassungsschein ab..Im Zuge der Kontrolle eines 16-Jährigen in Thalgau, stellten die Beamten zahlreiche technische Veränderungen an seinem Moped fest, darunter eine veränderte Auspuffanlage, abgeändertes Ritzel, entfernte Blinker sowie weitere Umbauten. Eine anschließende Überprüfung am Rollenprüfstand ergab eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h. Die Kennzeichentafel und der Zulassungsschein wurden auch ihm vorläufig abgenommen. Der Lenker wird der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung angezeigt..In Straßwalchen wurde ein weiteres Moped einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten gefährliche technische Mängel, wie stark abgefahrene Reifen, fehlendes Bremslicht sowie eine defekte Schlussleuchte festgestellt. Auch hier setzten die Beamten entsprechende Maßnahmen und der 16-jährige Lenker wird angezeigt. .In der Nacht zum 19. Oktober kam es zu einem Einsatz im Pinzgau. Ein 17-Jähriger hatte sich ohne Wissen des Zulassungsbesitzers den Ersatzschlüssel eines Fahrzeuges angeeignet und dieses unbefugt in Gebrauch genommen. Der Lenker konnte kurz darauf aus dem Verkehr gezogen werden und zeigte sich bei der Einvernahme geständig. Gegen ihn wird wegen unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeuges sowie wegen Lenken ohne Lenkberechtigung Anzeige erstattet.




2025-10-19 - Unfall
Tödlicher Arbeitsunfall im Gemeindegebiet von Steinakirchen am Forst / Bezirk Scheibbs
In den frühen Abendstunden des 18. Oktober 2025 kam es zu einem tödlichen Unfall auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Gemeindegebiet von Steinakirchen am Forst, Bezirk Scheibbs. Ein 30-jähriger Mann dürfte versucht haben, einen Ladewagen mittels Hoflader über eine Rampe zu schieben. Der Ladewagen war mittels Hebegurt am Frontlader des Hofladers befestigt. Der Lader dürfte zu rutschen begonnen haben und dabei die Maschine umgekippt sein. Gegen 17:40 Uhr wurde der 30-Jährige unter dem Hoflader liegend aufgefunden und die Rettungskette in Gang gesetzt. .Der Verunfallte wurde von den Einsatzkräften befreit. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.




2025-10-19 - Unfall
Verkehrsunfall in Laimbach am Ostrong / Bezirk Melk
Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk lenkte am 18. Oktober 2025, gegen 17:10 Uhr, einen Pkw in einem durch Alkohol beeinträchtigen Zustand auf der B36 in Laimbach am Ostrong, Bezirk Melk, aus Richtung Yspertal kommend in Fahrtrichtung Pöggstall. Der Pkw kam aus bisher unbekannter Ursache in einer leichten Linkskurve rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Gartenmauer..Der 24-Jährige wurde nach der Erstversorgung mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum Krems geflogen. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades..Ein mit dem Fahrzeuglenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv..Dem 24-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.




2025-10-19 - Brand
Verkehrsunfall in Mils
Am 19.10.2025, gegen 17:10 Uhr wollte ein 29-jähriger staatenloser Mann in Mils mit einem Motorrad eine Probefahrt durchführen. Im Zuge des Beschleunigens auf einem Parkplatz habe der Mann seinen Angaben zu Folge die Kontrolle über das Motorrad verloren und kam zu Sturz. Durch den Sturz wurde der Mann unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung am Unfallort mit der Rettung in das Landeskrankenhaus Hall i. T. eingeliefert. Das Motorrad wurde stark beschädigt, wodurch eine größer Menge Öl ausgetreten ist, welches von der Feuerwehr Mils (6 Einsatzkräfte) gebunden werden konnte. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass weder der verunfallte Lenker noch der vor Ort anwesende 27-jährige Zulassungsbesitzer im Besitz einer für das Motorrad gültige Lenkberechtigung waren. Diesbezüglich werden sie bei der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht.




2025-10-19 - Brand
Brandereignis in Uderns - NACHTRAG
Am 19. Oktober 2025, gegen 01:20 Uhr, brach aus bislang unbekannter Ursache in einer Ferienunterkunft in Uderns im Bereich des Kamins am Dachstuhl ein Brand aus. Die erfolgreiche Brandbekämpfung erfolgte durch die freiwilligen Feuerwehren Uderns, Fügen, Hart iZ., Ried iZ. und Schwaz mit insgesamt 120 Einsatzkräften. Neben der Feuerwehr standen zwei RTW der Rettung sowie die Polizei im Einsatz. Durch den Brand gab es keine Verletzten zu beklagen. Die Brandursache und die Schadenshöhe werden Gegenstand von Ermittlungen ab dem Morgen des 19. Oktober 2025 sein..Nachtrag: Als Brandursache wird laut derzeitigem Ermittlungsstand davon ausgegangen, dass es aufgrund von porösen bzw. lockeren Schamott-Ziegel dazu gekommen ist, dass sehr heiße Temperaturen der Brennkammer an die Holzaußenhülle des Gebäudes gelangten und sich diese dadurch entzündet hatte.




2025-10-19 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden im Bezirk St. Veit an der Glan
Am 19.10.2025 gegen 17:40 Uhr lenkte ein 76-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan seinen PKW auf der Neumarkter Straße in Richtung Friesach. Dabei dürfte er vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes nach links von der Fahrbahn abgekommen sein. In weiterer Folge prallte er mit seinem Fahrzeug gegen einen Grenzstein und eine Verkehrstafel. Sein Fahrzeug kam bei einer Einfriedung eines Grundstücks zum Stillstand. .Weder der 76-Jährige noch seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. .Am PKW entstand Totalschaden. .Im Einsatz stand die FF Friesach mit 16 Kräften.




2025-10-19 - Fahndung
Abgängiger Kasache durch Unfall gefunden
Eine Streife der Autobahnpolizei Seewalchen am Attersee wurde am 18. Oktober 2025 kurz nach 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn im Gemeindegebiet von Innerschwand beordert. Vor Ort konnten die Beamten einen PKW mit deutschem Kennzeichen im Straßengraben feststellen. Zahlreiche Zeugen waren ebenfalls vor Ort und gaben an, dass sich der Unfalllenker zuvor auf der Fahrbahn befand und es wiederholt zu gefährlichen Situationen gekommen sei. Während der Unfallaufnahme mit dem 86-jährigen kasachischen Staatsbürger aus Deutschland stellten die Polizisten fest, dass er extrem verwirrt und sich nicht bewusst war, in Österreich zu sein. Aufgrund dieser Tatsachen wurde Rücksprache mit der für den Wohnsitz zuständigen Polizeiinspektion gehalten. Dabei stellte sich heraus, dass der 86-Jährige seit dem Mittag des 18. Oktober 2025 als vermisst gemeldet war.




2025-10-19 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall in Langenlois / Bezirk Krems
Ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems lenkte am 19. Oktober 2025, gegen 13:25 Uhr, einen Pkw auf der B218 im Gemeindegebiet von Langenlois, Bezirk Krems, aus Richtung Langenlois kommend in Fahrtrichtung Gneixendorf. Aus unbekannter Ursache dürfte der Pkw von der Fahrbahn abgekommen und ins Schleudern geraten sein. Das Fahrzeug prallte gegen eine betonierte Wasserdurchführung, bevor es auf einem Güterweg zum Stillstand kam..Der 42-Jährige wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen..Die B218 war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 15:15 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung bestand.




2025-10-19 - Brand
Brandereignis in Uderns
Am 19. Oktober 2025, gegen 01:20 Uhr, brach aus bislang unbekannter Ursache in einer Ferienunterkunft in Uderns im Bereich des Kamins am Dachstuhl ein Brand aus. Die erfolgreiche Brandbekämpfung erfolgte durch die freiwilligen Feuerwehren Uderns, Fügen, Hart iZ., Ried iZ. und Schwaz mit insgesamt 120 Einsatzkräften. Neben der Feuerwehr standen zwei RTW der Rettung sowie die Polizei im Einsatz. Durch den Brand gab es keine Verletzten zu beklagen. Die Brandursache und die Schadenshöhe werden Gegenstand von Ermittlungen ab dem Morgen des 19. Oktober 2025 sein.




2025-10-19 - Einbruch
Diebstahl durch Einbruch in Imst
Eine bislang unbekannte Täterschaft verschaffte sich am 18. Oktober 2025 im Zeitraum von 16:15 Uhr bis 22:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus im Ahornweg in Imst, um in weiterer Folge die Räumlichkeiten nach Wertsachen zu durchsuchen. Die Täterschaft konnte schließlich Bargeld im niederen vierstelligen Bereich sowie Schmuck erbeuten. Die Ermittlungen sind im Gange.




2025-10-19 - Brand
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Längenfeld
Am 18. Oktober 2025, gegen 15.50 Uhr, fuhr eine 31-jährige Portugiesin mit ihrem PKW auf der Ötztalstraße talauswärts. Als die Lenkerin im Ortsteil Au nach links abbiegen wollte, setzte ein 58-jähriger Deutscher (Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm) mit seinem Motorrad zum Überholen an und kollidierte mit dem PKW. Der Mann kam zu Sturz und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er musste nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle vom Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik nach Innsbruck geflogen werden. Nach Abschluss der Erhebungen werden Berichte an die zuständigen Stellen erstattet. Im Einsatz standen die freiwillige Feuerwehr Längenfeld mit ca. 20 Einsatzkräften, der Notarzthubschrauber "Alpin 2", die Rettung sowie die Polizei.




2025-10-19 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Oetz
Am 18. Oktober 2025, gegen 17.45 Uhr, fuhr ein 68-jähriger Österreicher mit seinem PKW auf der Kühtaier Straße von Kühtai kommend in Richtung Oetz. In der letzten Rechtskurve vor dem Ortsgebiet von Oetz verlor der Lenker aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte in weiter Folge frontal mit einer Betonmauer. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich der Brust und des Kopfes zu. Nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle musste er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Zams verbracht werden. Am PKW entstand Totalschaden.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!