ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-16 - Fahndung
Kellerbrand mit Todesfolge
Am 16. November 2025, gegen 05:30 Uhr kam es in Leopoldsdorf, Bezirk Bruck an der Leitha, zu einem Kellerbrand. ..Als die Streife der Polizeiinspektion Leopoldsdorf kurze Zeit darauf am Einsatzort eintraf, waren die FF Leopoldsdorf und die Rettungskräfte bereits vor Ort. Aus dem Kellerfenster konnte dichter Rauch wahrgenommen werden...Eine weibliche Person konnte sich selbst aus dem Wohnhaus ins Freie begeben, eine weitere männliche Person war noch im Haus befindlich. Die weibliche Person wurde mit dem RTW mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in das Landesklinikum Mödling verbracht...Die vermisste Person konnte durch die Feuerwehrkräfte im Keller des Einfamilienhauses letztlich leblos aufgefunden werden. Eine durch die Rettungskräfte durchgeführte Reanimation, blieb erfolglos, der Notarzt konnte nurmehr den Tod des 67-jährigen Mannes feststellen...Um 06:40 Uhr wurde durch den Einsatzleiter der FF Leopoldsdorf Brand Aus gegeben...Die Freiwillige Feuerwehr war insgesamt mit 11 Fahrzeugen und 51 Einsatzkräften vor Ort. Die Rettung war mit insgesamt drei RTW und einem Notarztwagen im Einsatz...Die weiteren Erhebungen sowie die Brandursachenermittlung werden vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Brand- und Explosionsdelikte, übernommen.
2025-11-16 - Sexualdelikt
Mehrfache Körperverletzung und sexuelle Belästigung – Festnahme
Beamte der Bereitschaftseinheit Wien nahmen gestern Abend während ihres Streifendienstes im 15. Bezirk einen scheinbaren Raufhandel zwischen mehreren Personen wahr und schritten umgehend ein. Im Zuge der Anhaltung der Beteiligten zeigte sich einer der Männer zunehmend aggressiv und holte schließlich zu einem Faustschlag gegen einen der Beamten aus. Der 30-Jährige (Sta.: Ukraine) wurde daraufhin vorläufig festgenommen. Laut ersten Zeugenaussagen hatte der Festgenommene einen 31-Jährigen aus unbekannter Ursache zu Boden gestoßen, wodurch dieser leicht verletzt worden war. Dessen 39-jährige Bekannte hätte ihm aufhelfen wollen, sei vom mutmaßlichen Täter dabei jedoch sexuell belästigt und anschließend mit dem Fuß .getreten worden. Ein 46-Jähriger, der den beiden zur Hilfe eilte, soll vom Tatverdächtigen ins Gesicht geschlagen worden sein. Die Beiziehung eines Rettungsdienstes wurde von den Opfern abgelehnt. Der 30-Jährige, bei dessen Durchsuchung geringe Mengen Suchtgifts aufgefunden und sichergestellt wurden, wurde wegen des Verdachts der mehrfachen Körperverletzung, der sexuellen Belästigung, der versuchten schweren Körperverletzung und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt sowie nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt. Er befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.
2025-11-16 - Raub
Geschäftsüberfall in Wien-Brigittenau – unbekannter Täter flüchtig
Gestern Vormittag kam es in Wien-Brigittenau zu einem Raubüberfall in einem Geschäftslokal. Ein bislang unbekannter Mann verwickelte die anwesende Mitarbeiterin zunächst in ein vermeintliches Verkaufsgespräch, drängte sie dann plötzlich hinter den Tresen und forderte sie dazu auf, sämtliche Bargeldbestände aus der Kassa auszuhändigen. Als die 41-Jährige sich weigerte, soll der Täter die Frau körperlich attackiert und gewürgt haben. Nachdem es ihr gelungen war, sich aus der Umklammerung des Mannes zu befreien, ergriff dieser ein auf dem Tresen liegendes Paar Handschuhe und flüchtete damit aus dem Geschäft in unbekannte Richtung. Die 41-Jährige blieb körperlich unverletzt zurück und verständigte umgehend den Polizeinotruf. Eingeleitete Sofortfahndungsmaßnahmen verliefen negativ. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die Ermittlungen übernommen. Sachdienliche Hinweise – auch anonym – werden unter der Telefonnummer 01 31310 62 800 und in jeder Polizeiinspektion entgegengenommen.
2025-11-16 - Einbruch
Zwei Festnahmen nach PKW-Einbruchsdiebstahl
Nachdem ein Zeuge gestern Mittag auf das verdächtige Verhalten zweier Männer aufmerksam wurde, die in einer öffentlich zugänglichen Tiefgarage in Wien-Brigittenau von Fahrzeug zu Fahrzeug gingen, in deren Innenräume blickten und versuchten, die Türen mehrerer Fahrzeuge zu öffnen, verständigte er die Polizei. Eingetroffene Beamte der Polizeiinspektion Dresdner Straße konnten kurz darauf beide Tatverdächtige auf frischer Tat betreten und vorläufig festnehmen. Im Zuge der Personsdurchsuchungen wurde diverses mutmaßliches Diebesgut aus zumindest zwei Fahrzeugen aufgefunden und sichergestellt. Der 30-Jährige (Sta.: ungeklärt) und der 31-Jährige (Stbg.: Österreich) wurden wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die Beschuldigten in eine Justizanstalt überstellt.
2025-11-16 - Sexualdelikt
OPFERAUFRUF - Ermittlungen nach sexuellen Übergriffen durch ehemaligen Triebfahrzeugführer
Das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Sexualdelikte, ermittelt gegen einen 57-jährigen Österreicher im Zusammenhang mit mehreren Fällen sexueller Übergriffe. Bei den Opfern des ehemaligen Triebfahrzeugführers handelte es sich hauptsächlich um männliche Minderjährige als auch um Unmündige. Da weitere Taten nicht ausgeschlossen werden können, ersucht das Landeskriminalamt Wien Personen, die selbst Opfer geworden sind oder wichtige Hinweise geben können, sich zu melden. Es besteht kein Grund zur Scham. Auf Wunsch werden Informationen vertraulich behandelt. Sie können sich unter der folgenden Nummer melden: 01/31310 DW 33800..Wir bieten Hilfe:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahr-nehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar. Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an. .Weitere Anlaufstellen für Betroffene:.Männerberatung Wien: 0650 6032828.Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217.Opfer-Notruf: 0800 112 112
2025-11-16 - Körperverletzung
Raufhandel in Volders
In der Zeit zwischen 15. November 2025, 23:40 Uhr und 16. November 2025, 02:50 Uhr kam es in Volders im Bereich Bundesstraße/Gemeindeparkplatz bei einer Veranstaltung bzw. in der Nähe der Veranstaltung zu Raufhandeln, bzw. Körperverletzungen. Dabei erlitten Österreicher im Alter von 16, 17 und 26 Jahren Verletzungen unbestimmten Grades. .Zeugen des Vorfalles werden ersucht sich bei der Polizeiinspektion Wattens (Tel. 059133/7128) zu melden.
2025-11-16 - Unfall
Verkehrsunfall in Innsbruck
Am 15.11.2025, gegen 20:10 Uhr, lenkten ein 24-jähriger und ein 20-jähriger Österreicher Motorräder auf der Schlossstraße in Innsbruck in westliche Richtung. Auf Höhe des Km 0,68 löste sich ein morscher Baum oberhalb der Fahrbahn (südlich) und stürzte über eine Stützmauer auf die Fahrbahn bzw. den voranfahrenden 24-jährigen. Der Mann stürzte dadurch vom bzw. mit dem Motorrad. Der 20-jährige Motorradfahrer konnte eine Kollision mit dem auf der Fahrbahn liegenden Baum bzw. dem Motorrad des 24-Jährigen nicht verhindern und kam ebenfalls zu Sturz. Beide Motorradlenker wurden bei dem Unfall verletzt, von der Rettung erstversorgt und anschließend in die Klinik Innsbruck verbracht. An den Motorrädern entstand schwerer Sachschaden. Teile des Baums fielen über die Landesstraße hinweg auf die tiefer gelegene Autobahn.
2025-11-16 - Sexualdelikt
Straftaten bei Veranstaltung in Brixen im Thale.
Im Nahbereich, bzw. bei einer Veranstaltung in Brixen im Thale in der Nacht zum 16.11.2025 kam es zu folgenden Straftaten. .a.) Von unbekannten Tätern wurden entlang der Dorfstraße in Brixen mehrmals Straßenleitpflöcke ausgerissen und Blumenerde verschüttet. .b.) Bei einem am Intersport Parkplatz im Bereich Dorfstraße zwischen 15.11.2025, 23:00 Uhr und 16.11.2025, gegen 01:00 Uhr geparkten Pkw wurde vermutlich mit Fußtritten ein Kotflügel und eine Stoßstange beschädigt. .c.) Ein bisher unbekannter Täter berührte eine Frau im Festzelt der Veranstaltung am 15.11.2025, gegen 21:30 Uhr unsittlich. Personenbeschreibung: Gesicht schwarz bemalt, bekleidet mit dunklem Pullover mit gelber Aufschrift, Jeanshose und Bergschuhen. .Um zweckdienliche Hinweise zur Klärung der Sachverhalte an die PI Westendorf (Tel. 059133/7209) wird ersucht. .d.) Ein 17-jähriger Österreicher wurde von einem Security-Mitarbeiter am 16.11.2025 gegen 01:00 Uhr nach einem Fehlverhalten am Veranstaltungsgelände vor das Gelände gebracht, wogegen sich der 17-Jährige massiv zur Wehr setzte und den Security mit einem Kopfstoß unbestimmten Grades verletzte. .e.) Am 15.11.2025, gegen 20:10 Uhr kam es im Bereich des Erlenseeweges in Brixen zu einem Raufhandel zwischen einem 26-jährigen Österreicher und zwei Österreicher im Alter von 19 und 31 Jahren. Dabei erlitten der 19-Jährige und der 26-Jährige leichte Verletzungen. Im Zuge des Raufhandels wurden zwei am Parkplatz abgestellte Pkw leicht beschädigt.
2025-11-16 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall
Frontalzusammenstoß fordert zwei Todesopfer und vier Schwerverletzte.Eine 30-jährige österreichische Staatsbürgerin aus Wien, offenbar nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung, fuhr am 15. November 2025, um 17:14 Uhr mit einem PKW auf der S5 im Gemeindegebiet von Grafenegg, Bezirk Krems-Land, in Fahrtrichtung Tulln. Auf Höhe Strkm. 37,68 kam der PKW aus bisher ungeklärter Ursache ins Schleudern, geriet dabei auf die Gegenfahrbahn und prallte seitlich in das entgegenkommende Fahrzeug eines 43-jährigen Fahrzeuglenkers aus Krems, in dem sich am Beifahrersitz seine 41-jährige Ehefrau sowie auf der Rückbank die beiden 5-jährigen Kinder befanden. ..Durch die Wucht des Frontalzusammenstoßes wurde beim Fahrzeug der 30-Jährigen der Motorblock ausgerissen. Das Fahrzeug wurde zum rechten Straßengraben geschleudert, wo es am Fahrzeugdach liegend zum Stillstand kam. ..Das Fahrzeug der entgegenkommenden Familie aus Krems wurde in Fahrtrichtung Krems in den rechten Straßengraben geschleudert. ..Ein nachfolgender Fahrzeuglenker befand sich mit einem Pkw unmittelbar hinter dem Fahrzeug der Familie aus Krems. Er konnte durch ein Auslenkmanöver einen Zusammenstoß mit den Unfallfahrzeugen verhindern, touchierte jedoch den.auf der Fahrbahn liegenden Motorblock. Er blieb unverletzt...Der Beifahrer der 30-Jährigen, der 62-jährige, in Wien wohnhaft gewesene Stiefvater der Fahrzeuglenkerin, wurde im Fahrzeug eingeklemmt, von der Feuerwehr aus dem Unfallsfahrzeug geborgen und erlag an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Die 30-Jährige wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes aus dem Fahrzeug geschleudert und erlag ebenfalls noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen. ..Die vier Insassen der Familie aus Krems wurden durch den Unfall schwer verletzt und mit dem Notarzt in umliegende Krankenhäuser verbracht. ..Die S5 war im Zeitraum von 17:14 bis 20:30 für den gesamten Verkehr gesperrt.
2025-11-16 - Unfall
Verkehrsunfälle im Bundesland Salzburg
Zu einem Verkehrsunfall kam es am 15. November um kurz vor 17:00 Uhr auf der Reichenhallerstraße in Richtung Untersbergstraße. Zwei Kinder fuhren gemeinsam auf einem E-Scooter. Zur gleichen Zeit fuhr ein 29-Jährger Pkw Lenker mit seinem Fahrzeug aus der Öffentlichen Garage in Richtung Reichenhallter Straße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zur Kollision zwischen den Verkehrsteilnehmern. Der 11-jährige Lenker des Scooters und sein 9-jähriger Mitfahrer zogen sich Verletzungen zu. Beide wurden vom Roten Kreuz erstversorgt und konnten nach der Behandlung ohne Krankenhauseinlieferung wieder entlassen werden. Ein durchgeführter Rollenprüfstandtest ergab beim Scooter eine Höchstgeschwindigkeit von 46 km/h statt der erlaubten 25 km/h, weshalb die Weiterfahrt untersagt wurde..In Saalfelden kam es am Nachmittag zu einem Unfall zwischen zwei Pkw-Lenkerinnen aus dem Pinzgau. Eine 19-jährige Fahrzeuglenkerin fuhr auf der Zeller Bundesstraße in Richtung Zell am See, als es im Kreuzungsbereich zu einer Kollision mit dem Pkw einer 77-jährigen Lenkerin kam, die zeitgleich in die Bundesstraße einbog. Durch den Zusammenstoß wurde ein Fahrzeug in die Leitschiene geschleudert, das andere kam im Straßenbankett zum Stillstand. Beide Lenkerinnen wurden unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Zell am See gebracht. Die Beteiligten waren ordnungsgemäß angegurtet; die durchgeführten Alkotests verliefen negativ.
2025-11-16 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung
Eine Zivilstreife der Autobahnpolizeiinspektion Melk hielt am 16.11.2025, gegen 09:50 Uhr einen 29-jährigen Fahrzeuglenker mit exzessiver Fahrgeschwindigkeit im Bereich der Autobahnabfahrt St Pölten Süd an...Der in Linz wohnhafte Lenker, der mit gefahrenen 217 km/h (130 km/h Beschränkung) gemessen worden war, wird bei der Sicherheits- und Verwaltungspolizeilichen Abteilung St. Pölten angezeigt. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Der auf den angezeigten Lenker zugelassene PKW wurde vorläufig beschlagnahmt.
2025-11-16 - Verkehr
Raser aus dem Verkehr gezogen
Weil sie am Abend des 15. November im Bereich der Salzburger Straße in den Stadtgebieten von Linz und Traun mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen wurden, wurden drei PKW-Lenker von einer Zivilstreife aus dem Verkehr gezogen..Mit Hauptaugenmerk auf die Raser- und Tuningszene führte die Streife der Landesverkehrsabteilung an diesem Abend Kontrollen durch. Im Bereich einer 50km/h-Beschränkung erwischten sie zunächst einen 18-jährigen Probeführerscheinbesitzer. Er wurde mit 114 km/h gemessen und ihm wurde sein Führerschein genauso abgenommen wie einem 54-jährigen Lenker. Diesen erwischten die Beamten mit 109 km/h. Außerdem ergab der Alkotest den Wert von 0,94 Promille. Ein weiterer Autofahrer erreichte 115 km/h, allerdings bei erlaubten 70 km/h. Er wurde deshalb, und wegen des Umstands keinen Führerschein zu besitzen, angezeigt.
2025-11-16 - Brand
Brand in Carport
Gegen 20.15 Uhr wurden Einsatzkräfte in die Kaltenbergstraße gerufen, nachdem dort ein Brand gemeldet worden war. Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten den Brand des Carports sowie Teile des Dachstuhls der angrenzenden Garage rasch gelöscht..Nach ersten Einschätzungen des Einsatzleiters der Feuerwehr dürfte ein im hinteren Bereich des Carports betriebener Werkstattofen brandauslösend gewesen sein. Dieser sei am heutigen Tag vom Sohn der Hausbesitzerin eingeheizt worden. Die dahinterliegende Holzwand war stark ausgebrannt..Im Carport befanden sich zudem ein Moped sowie mehrere Akkus, die ebenfalls Feuer gefangen hatten. Personen wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-11-16 - Körperverletzung
Perchtenlauf: Mehrere Anzeigen gegen einen 18-Jährigen
Gegen 20.00 Uhr begingen Polizisten der Polizeiinspektion Trofaiach gemeinsam mit der Bereitschaftseinheit eine Amtshandlung gegenüber einem 18-Jährigen, der zuvor die Jacke eines Security-Mitarbeiters beschädigt haben dürfte. Bereits vor dem Einschreiten der Polizei klagte der junge Mann über Kreislaufprobleme und wurde vom Roten Kreuz erstversorgt..Zwei Polizisten verletzt.Im Zuge der weiteren Amtshandlung dürfte der Tatverdächtige gegen das Bein eines Polizisten getreten haben. Der Beamte erlitt dabei eine leichte Verletzung, zudem wurde ein Dienstutensil beschädigt. Kurz darauf trat der 18-Jährige auch gegen das Knie eines weiteren Polizisten und verletzte diesen ebenfalls leicht. Darüber hinaus versuchte er, weitere Polizisten der Bereitschaftseinheit sowie Mitarbeiter des Roten Kreuzes zu treten..Die beiden leicht verletzten Polizisten konnten ihren Dienst fortsetzen. Mitarbeiter des Roten Kreuzes wurden nicht verletzt..Festnahme und Einlieferung ins Krankenhaus.Daraufhin wurde der Tatverdächtige festgenommen. Während der Amtshandlung sowie bei der anschließenden medizinischen Versorgung im Rettungswagen bespuckte er mehrere Polizisten und Angehörige des Roten Kreuzes. Das Rote Kreuz brachte den 18-Jährigen aufgrund seiner Kreislaufbeschwerden ins LKH Leoben, wo er stationär aufgenommen wurde..Mehrere Anzeigen.Die Staatsanwaltschaft ordnete die Anzeige auf freiem Fuß an. Nach Abschluss der Erhebungen wird der Tatverdächtige unter anderem wegen versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt, schwerer Körperverletzung, versuchter schwerer Körperverletzung, Sachbeschädigung sowie mehrerer Verwaltungsübertretungen angezeigt werden..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-11-16 - Brand
Brandgeschehen in Zams
Am 15.11.2025, gegen 19:30 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in Zams zu einem Brandgeschehen. Ein unbekannter Anzeiger meldete Rauch und Knistergeräusche aus einer Wohnung an der angeführten Einsatzadresse. Der österr Vermieter war vor Ort und konnte Auskunft über die im Mehrparteienhaus wohnhaften Personen geben. Die Mieter der betroffenen Wohnung waren zu diesem Zeitpunkt nicht vor Ort. In weiterer Folge betrat ein Atemschutztrupp der FF Zams die Wohnung und in der Folge den stark verrauchten Küchenbereich und konnte dort ein Kochtopf mit angebrannten/verkohlten Speisen vorfinden. Nachdem der Kochtopf ins Freie verbracht und der Herd deaktiviert wurde, wurde seitens der FF Zams "Brand-Aus" gegeben. Im Einsatz standen die FF Zams und Landeck mit 6 Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften, der Rettungsdienst.
2025-11-16 - Fahndung
Nachtrag zur Öffentlichkeitsfahndung vom 14.11.2025, PA Teil 4 Nr 3 – W i d e r r u f
Seit 13.11.2025, gegen 17:00 Uhr, ist ein 32-jähriger Österreicher aus Telfs abgängig, ein Unglücksfall wird befürchtet. Der 32-Jährige hat Bezugspunkte zu Innsbruck und fährt öfters weite Strecken mit dem Zug z.B. nach Deutschland. .Personsbeschreibung: ca. 183cm groß, ca. 69kg, braune kurze Haare, Bart, blaue Augen, bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose, einer dunkelblauen Softshelljacke mit orangem Reißverschluss, schwarz/weiße Nike Schuhe, einer schwarzen Schildkappe und einem grünen Rucksack.Um zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Telfs unter Tel. +43 (0) 59133 7126-100 wird ersucht..Gegenständliche Öffentlichkeitsfahndung wird widerrufen, da mit dem abgängigen Volljährigen telefonisch Kontakt aufgenommen werden konnte. Es bestand keine direkte Eigengefährdung oder ein Unfallgeschehen.
2025-11-16 - Tierschutz
Versuchter Wohnungseinbruch in Wörgl
Am 15.11.2025 gegen 01:30 Uhr versuchte bislang unbekannte Täterschaft die Wohnungstüre einer 53-jährigen Österreicherin 6300 Wörgl mit einem flachwerkzeugähnlichen Gegenstand aufzubrechen, um in ihre Wohnung zu gelangen. Aufgrund des sofortigen Appells ihres in der Wohnung befindlichen Hundes, ließ die Täterschaft vermutlich wieder von dem Vorhaben ab, weshalb es lediglich beim Versuch blieb. Die Eingangstüre zum Mehrparteienhaus dürfte nicht versperrt gewesen sein, wodurch die Täterschaft ins Haus gelangen konnte. Es entstand leichter Sachschaden an der Wohnungstüre. Nach Abschluss der Ermittlungen erfolgt Berichterstattung an die zuständigen Behörden.
2025-11-16 - Unfall
Verkehrsunfall in Kematen
Am 15.11.2025 gegen 15:40 Uhr lenkte ein 18-jähriger Österreicher ein Fahrzeug auf der L13 in Fahrtrichtung Kematen. Auf Höhe des Straßenkilometers 1,75 übersah er, dass die Fahrzeuge vor ihm immer langsamer wurden. Er konnte die Geschwindigkeit nicht rechtzeitig verringern, wollte dann nach links in den Gegenverkehr ausweichen, touchierte dort ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug, gelenkt von einem 33-jährigen, afghanischen Stbg, mit seiner linken Fahrzeugseite und wechselte anschließend wieder auf den rechten Fahrstreifen. Dort fuhr er mit seiner Fahrzeugfront auf das vor ihm befindliche Fahrzeug eines 17-jährigen österr Lenkers auf, lenkte anschließend sein Fahrzeug nach rechts in den dortigen Grünstreifen und kam dort im bewachsenen Seitenrand zum Stillstand. Der 18-jährige Lenker und der 17-jährige Lenker und dessen 18-jähriger österr Beifahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurden sämtliche Beteiligten zur weiteren Abklärung in das LKH Innsbruck gebracht. Die Fahrzeuge wurden bei dem Unfall schwer beschädigt und von einem Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert. Nach Abschluss der Erhebungen erfolgt Berichterstattung an die zuständigen Behörden.
2025-11-16 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung in Brixen im Thale
Am 15. November 2025, gegen 20:30 Uhr beschädigten, bzw. verbogen bisher unbekannte Täter das Formrohrgestell eines Carports einer Firma im Bereich des Parkplatzes der Bergbahn Brixen. Dadurch entstand ein Schaden im vierstelligen Eurobereich. Es wird um zweckdienliche Hinweise an die PI Westendorf (Tel. 059133/7209) ersucht.
2025-11-16 - Information
Verdacht auf Eingriff in Fremdes Jagd- und Fischereirecht in Münster
Am Vormittag des 16. November 2025 wurde von einer Spaziergängerin der Fund von Innereien (Aufbruch) im Bereich der Brücke über den Haberbach in Münster bei der Polizei angezeigt. Nach den bisherigen Ermittlungen von Beamten der PI Kramsach dürften die Innereien von einem erlegten Wildtier stammen. .Um Hinweise an die PI Kramsach (Tel. 059133/7213) zu verdächtigen Personen oder einem Transportfahrzeug mit offener Ladefläche wird ersucht.
2025-11-16 - Unfall
Rechtwinkelige Kollision mit Alkolenker
Zu einem Verkehrsunfall kam es am Vormittag des 16. November 2025 im Gemeindegebiet von Hochburg-Ach. Ein 29-jährige Ungarin aus dem Bezirk Braunau fuhr um 10:55 Uhr mit ihrem PKW auf der Oberinnviertler Landesstraße von Hochburg kommend Richtung Duttendorf. Zum selben Zeitpunkt wollte ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Braunau die Landesstraße in Richtung Grund queren. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision, bei der die 29-Jährige und ihr 52-Jähriger Vater als Beifahrer leicht verletzt wurden, und der 41-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Er begab sich selbstständig ins Krankenhaus Braunau. Ein Alkotest bei dem 41-Jährigen ergab 0,66 Promille.
2025-11-16 - Tierschutz
Brand – Katze weckte Eigentümer
Zum Brand in einer Schrebergartensiedlung kam es am Vormittag des 16. November 2025 im Gemeindegebiet von Pettenbach. Der 57-Jährige Eigentümer eines Hauses wurde gegen 10 Uhr von seiner Katze geweckt. Zu diesem Zeitpunkt war bereits der gesamte Innenraum verraucht. Weil die Eingangstür verklemmt war, musste sich der Mann den Zutritt ins Freie verschaffen, indem er diese eintrat. Danach begann er sofort mit dem Löschen. Trotzdem konnte er die Zerstörung seines Hauses und des daneben geparkten Autos nicht verhindern. Dem raschen Eingreifen der Feuerwehr war es zu verdanken, dass die Flammen nicht auf die Nachbargebäude übergriffen. Der 57-Jährige wurde zwar durch die Rettung versorgt, blieb aber unverletzt. Die Ermittlungen laufen.
2025-11-16 - Verkehr
Verkehrssicherheitskontrollen
Im Zuge einer Lenker und Fahrzeugkontrolle am 15. November kurz vor Mitternacht stellten Polizisten bei einem 36-jährigen Pkw Lenker im Lungau Symptome fest. Der durchgeführte Alkomattest ergab 1,74 Promille. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. .Am Morgen des 16. November fuhr ein 49-jähriger Pkw Lenker im Ortsgebiet von Stuhlfelden mit 109 km/h bei erlaubten 50 km/h. Dem Lenker wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Die Anzeige wird an die BH Zell am See erstattet..Die Polizei in Radstadt führte eine Schwerpunktaktion in Bezug auf Mopeds ohne Licht, ohne Kennzeichen und mit technischen Veränderungen durch. Es wurden neun Anzeigen nach dem KFG und eine Anzeige nach der StVO gemacht. Bei einem Moped kam es zur Kennzeichenabnahme und zwei Anträge zur besonderen Überprüfung wurden gestellt. .Ein 15-jähriger Lenker entzog sich der Anhaltung durch Wegfahren mit überhöhter Geschwindigkeit und missachtete das polizeiliche Anhaltezeichen. Aufgrund eines manipulierten, einklappbaren Kennzeichenträgers versuchte er einer Kontrolle zu entgehen. Er konnte ausgeforscht werden und wird angezeigt. ..
2025-11-16 - Körperverletzung
Absichtlich schwere Körperverletzung
Zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen zwei österreichische Familien kam es kurz vor Mitternacht am 15. November im Pinzgau, wobei sich zwei Väter (62 und 47) mit jeweils deren Söhne (31 und 17) in einem Mehrparteienhaus gegenseitig attackierten. Laut derzeitigem Ermittlungsstand attackierte der 47-Jährige im Zuge der Auseinandersetzung den 31-Jährigen mit einer Stange und stieß ihn über die Treppe. Der 17-Jährige bedrohte anschließend den 31-Jährigen mit einem Messer. Die Verdächtigen konnten von der Polizei rasch ausgeforscht und festgenommen werden. Die Rettung brachte den 31-Jährigen nach der Erstversorgung ins Krankenhaus Zell am See. Die weiteren Beteiligten wurden bei dem Vorfall unbestimmten Grades verletzt. Die niederschriftlichen Einvernahmen der Festgenommenen sowie die weiteren Ermittlungen laufen.
2025-11-16 - Körperverletzung
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt in Bad Häring und Übertretung nach der StVO
Am 15. November 2025, gegen 20:20 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife der PI Wörgl einen 55-jährigen österreichischen Pkw-Lenker. Der Mann, welcher deutliche Alkoholisierungsmerkmale aufwies wurde zum Alkotest aufgefordert. Es kam jedoch zu einer Verweigerung des Alkotests, Beleidigungen gegen die Polizeibeamten und schließlich zu einem Schlag in Richtung des Kopfes eines Polizisten, bzw. zu einem versuchten Widerstand gegen die Polizeibediensteten. Der 55-Jährige wurde vorübergehend festgenommen. Es folgen Anzeigen an die Staatsanwaltschaft Innsbruck und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein. .Zwei Polizeibedienstete erlitten bei dem Vorfall Verletzungen unbestimmten Grades.
2025-11-16 - Betrug
Urkundenunterdrückung in Sölden – Zeugenaufruf
In der Nacht auf 16. November 2025 riss ein bisher unbekannter Täter in Sölden in den Ortsteilen Kaisers-Rechenau bei drei geparkten Pkw die Kennzeichen von den Fahrzeugen. Weiters wurden 25 Schneestangen entlang des Radweges vom Ortszentrum in Richtung Kaisers abgerissen, bzw. abgebrochen. Um zweckdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Sölden (Tel. 059133/7108) wird ersucht.
2025-11-15 - Drogen
Lenken ohne Lenkberechtigung und unter Suchmitteleinfluss
Am 14. November 2025 gegen 17:30 Uhr fuhr eine 26-jährige PKW-Lenkerin vom Parkplatz eines Einkaufszentrums in Villach los. Dabei überfuhr sie eine Sperrfläche sowie eine Stopptafel. Der PKW wurde dort von einer Polizeistreife wahrgenommen, da er in weiterer Folge noch in Schlangenlinien vor dem Dienstfahrzeug fuhr. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn reagierte die Lenkerin nicht auf die Anhaltezeichen. Eine Anhaltung konnte erst kurze Zeit später auf dem Parkplatz eines Geschäfts erfolgen. Eine durchgeführte Führerscheinabfrage ergab, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Gegenüber der Polizeistreife gab sie zudem an, Cannabis konsumiert zu haben. Sie wurde dem Amtsarzt vorgeführt. Die amtsärztliche Untersuchung bescheinigte eine Fahruntauglichkeit. Der Fahrzeugschlüssel wurde abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Die 23-Jährige wird mehrfach angezeigt.
2025-11-15 - Raub
Schwerer Raub in Klagenfurt
Am 14. November 2025 gegen 18:00 Uhr kam es in Klagenfurt zum Einsatz mehrerer Polizeistreifen, nachdem gemeldet worden war, dass eine männliche Person durch Messerstiche verletzt worden sei. Ein 31-jähriger russischer Staatsangehöriger konnte kurze Zeit später angetroffen werden. Die Streife stellte bei ihm eine leichte Einstichverletzung im Rückenbereich fest. Der Mann konnte vor Ort lediglich eine sehr vage Täterbeschreibung abgeben. Eine unverzüglich eingeleitete Intensivfahndung verlief erfolglos. Nach Angaben des 31-Jährigen habe er auf einer Bank vor einem Gebäude gesessen, als ihn zwei unbekannte Männer angesprochen und gefragt hätten, ob er Kokain kaufen wolle. Es sei zu einer Diskussion gekommen, in deren Verlauf ihn einer der Unbekannten plötzlich umarmt und dabei mit einem Messer in den Rücken gestochen habe. Gleichzeitig habe der zweite Täter dem Opfer das Mobiltelefon sowie die Brieftasche geraubt. Nach der Erstversorgung durch den anwesenden Notarzt wurde der Mann in Begleitung einer Polizeistreife in das UKH Klagenfurt gebracht. Dort wurde er nach ambulanter Behandlung entlassen.
2025-11-15 - Betrug
Betrug in Klagenfurt
Eine bisher unbekannte Täterschaft nahm am 13. November 2025 per SMS Kontakt mit einem 69-jährigen Mann auf. Die Täterin bzw. der Täter gab sich als Tochter des Opfers aus und erklärte, aufgrund eines defekten Mobiltelefons eine neue Telefonnummer zu verwenden. Die weitere Kommunikation erfolgte über einen Messengerdienst. In weiterer Folge gab die unbekannte Täterschaft an, sich in einer Notlage zu befinden, und forderte mehrfach Geldüberweisungen. Der 69-jährige Mann kam den Aufforderungen nach und tätigte insgesamt vier Überweisungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Am 14. November 2025 bemerkte der Mann den Betrug, nachdem er seine tatsächliche Tochter kontaktierte und diese bestätigte, dass sie keine neue Telefonnummer besitzt.
2025-11-15 - Tierschutz
Betrug im Bezirk Völkermarkt
Ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt wurde Opfer eines Betruges. Der bislang unbekannte Täter kontaktierte den Mann im Mai 2025 über einen Messengerdienst unter Verwendung der E-Mail-Adresse holzpellets50@gmail.com und bot ihm den Ankauf von Holzpellets zum Preis von 1.040 Euro an. Der Geschädigte nahm das Angebot an und überwies den genannten Betrag auf zwei französische Bankkonten. Zusätzlich überwies er mehrere hundert Euro für angebliche Versandkosten. Im Oktober 2025 forderte der unbekannte Täter erneut eine Zahlung im dreistelligen Bereich, welche der Mann auch leistete. Als der Täter schließlich eine weitere Überweisung verlangte, erstattete der 67-Jährige am 14. November 2025 Anzeige. Durch die Tat entstand ihm ein Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
2025-11-15 - Brand
Mann in Ausgrabungsstätte in Wiener Innenstadt gestürzt – Rettungskette in Gang gesetzt
Als aufmerksame Passanten gestern Nachmittag beobachteten, wie ein scheinbar alkoholisierter Mann am Michaelerplatz über eine Brüstung in die dortige Ausgrabungsstätte stürzte, wählten sie sofort den Notruf und setzten damit die Rettungskette in Gang. Von der Berufsfeuerwehr Wien konnte der Mann mit Hilfe eines Flaschenzuges und einer Drehleiter aus dem mehrere Meter tiefen Schacht gehoben werden. Der 37-Jährige wurde anschließend von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit mittelschweren Verletzungen in ein Spital gebracht..Aufgrund des Einsatzes kam es im Bereich der Herrengasse und der Schauflergasse bis etwa 18:30 Uhr zu Straßensperren durch die Polizei.
2025-11-15 - Drogen
Festnahme von drei mutmaßlichen Suchtgifthändlern
Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) beobachteten gestern in Wien-Margareten, Wien-Neubau und Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus mehrere Fälle von mutmaßlichem Suchtmittelhandel. Durch das rasche Einschreiten und koordinierte Vorgehen der Beamten konnten ein 41-jähriger, ein 49-jähriger und ein 55-jähriger Mann (alle Sta.: Nigeria) als mutmaßliche Suchtmittelhändler identifiziert, angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei den Personsdurchsuchungen der mutmaßlichen Täter wurden insgesamt rund 1.500 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung sowie geringe Mengen Kokain aufgefunden und sichergestellt. Die Beschuldigten befinden sich in polizeilichem Gewahrsam. Weitere Ermittlungen laufen..Die angehaltenen Käufer, vier Männer im Alter von 28, 35, 37 und 41 Jahren sowie eine 33-jährige Frau (alle Stbg.: Österreich) und ein 69-Jähriger (Sta.: Tunesien) wurden nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt.
2025-11-15 - Waffen
Verdacht der gefährlichen Drohung mit vermeintlicher Schusswaffe in Wohnung
Gestern Abend alarmierte eine junge Frau die Polizei, als sie via Social Media eine Nachricht von einer Freundin erhalten hatte, in der diese angab, in einer Wohnung im 21. Bezirk festgehalten und mit einer Schusswaffe bedroht zu werden. Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Favoriten und der Sondereinheit WEGA trafen kurz darauf an der angegebenen Adresse ein. Im Zuge der Durchsuchung der Wohnung konnte das mutmaßliche Opfer nicht angetroffen werden, jedoch wurde eine Airsoft Pistole aufgefunden und sichergestellt. Der 23-jährige Wohnungsmieter und drei weitere in der Wohnung aufhältige Personen gaben allesamt an, dass es im Laufe des Abends weder zu einem Streit noch zu einer Bedrohung gekommen sei. Das mutmaßliche Opfer hätte die Wohnung gemeinsam mit anderen Freunden bereits vor Stunden verlassen. In weiterer Folge konnte eruiert werden, dass die Airsoft Pistole einem 20-Jährigen österreichischen Staatsbürger gehörte, der ebenfalls nicht mehr anwesend war. Die Ermittlungen laufen.
2025-11-15 - Waffen
Gefährliche Drohung und Raub durch eigenen Sohn – Festnahme
Eine 65-jährige Frau erschien gestern Abend in der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel und gab an, soeben von ihrem im gemeinsamen Haushalt lebenden, erwachsenen Sohn geschlagen, bedroht und beraubt worden zu sein. Der 41-Jährige (Sta.: Ukraine) soll mehrfach Geld von seiner Mutter gefordert haben, welches sie ihm zunächst verweigerte. Anschließend habe er mit den Fäusten auf die Frau eingeschlagen und erst von ihr abgelassen, als sie ihm ihr Bargeld übergab. Unmittelbar danach soll der Tatverdächtige ein Messer ergriffen, dieses gegen seine Mutter gerichtet und sie mit dem Umbringen bedroht haben, falls sie sich künftig wieder weigere, ihm Geld auszuhändigen. Im Zuge der Einvernahme gab die 65-Jährige an, bereits mehrfach von ihrem Sohn gefährlich bedroht und verletzt worden zu sein. Zudem soll er bereits mehrere ihrer persönlichen Gegenstände, darunter ein Mobiltelefon, beschädigt haben. Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt und der Sondereinheit WEGA begaben sich daraufhin zur gemeinsamen Wohnadresse des Opfers und des Tatverdächtigen. Dort konnte dieser angetroffen und widerstandlos festgenommen werden. Gegen den 41-Jährigen wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wurde wegen des Verdachts der mehrfachen Körperverletzung, der mehrfachen gefährlichen Drohung, des Raubes und der Sachbeschädigung angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt überstellt.
2025-11-15 - Diebstahl
Einbruch in Geschäft
In der Nacht auf den 15. November 2025 brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Handelsgeschäft in Bleiburg ein. Dabei wurden mehrere Tausend Euro Bargeld sowie mehrere Lagen Energy-Drinks gestohlen.
2025-11-15 - Betrug
Anlagebetrug im Internet
Im Zeitraum von Mitte September 2025 bis zum 13. November wurde ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Völkermarkt Opfer eines Internet-Anlagebetrugs. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Eine vermeintliche Anlageberaterin kontaktierte ihn über eine Social-Media-Applikation und überzeugte ihn unter dem Versprechen hoher Gewinne dazu, mehrfach Geld auf verschiedene ausländische Konten zu überweisen.
2025-11-15 - Unfall
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 15. November gegen 05:30 Uhr lenkte ein 38-jähriger slowenischer Staatsbürger seinen Pkw auf der A11, der Karawankenautobahn, in Richtung Villach. Aus bislang unbekannter Ursache prallte er auf Höhe der Raststation Rosegg gegen die Mittelleitschiene und kam schließlich am Ende der Raststation zum Stillstand. Der Lenker war alleine unterwegs und blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand jedoch Totalschaden. Ein mit ihm durchgeführter Alkomattest ergab eine leichte Alkoholisierung. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen.
2025-11-15 - Verkehr
Mann von PKW überfahren
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 15. November 2025 gegen 3:50 Uhr mit seinem PKW auf der L536, Pettenbacher Straße von Vorchdorf kommend Richtung Pettenbach. Auf Höhe des Straßenkilometers 15,744 habe er einen beigen beigefarbenen Gegenstand auf der Fahrbahn liegen sehen, ähnlich einem Hasen oder einem Rehwild. Er sei sofort ausgewichen, habe den unbekannten Gegenstand jedoch mit dem Hinterreifen erfasst. Anschließend habe er sein Fahrzeug wenden wollen, jedoch leuchtete der Reifendrucksensor auf, und er ließ sein Fahrzeug in die nächstgelegene Einfahrt eines Firmenareales rollen. Von dort aus verständigte er die Polizei. Wenige Minuten später wählte ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf den Notruf und teilte mit, dass eine Person, die vermutlich überfahren wurde, auf der Straße liege. Dieser konnte als 35-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf identifiziert werden..Der Notarzt konnte um 4:30 Uhr nur noch den Tod des 35-Jährigen feststellen.
2025-11-15 - Fahndung
Waghalsige Flucht vor Polizei
Eine Polizeistreife wollte am 15. November 2025 kurz nach 1 Uhr in Marchtrenk im Bereich des Kreisverkehrs L1227/L534 einen PKW kontrollieren. Der unbekannte Fahrzeuglenker hielt jedoch nur kurz an und beschleunigte anschließend stark in Richtung Weißkirchen. Die Streife nahm unverzüglich die Nachfahrt auf. Der flüchtende PKW-Lenker setzte seine Fahrt im Stadtteil Au an der Traun fort, wo er sich in der dortigen 30-km/h-Zone mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h der Anhaltung entzog. Er überfuhr die B1 mit derart hoher Geschwindigkeit, dass es sein Fahrzeug kurz aushob und überfuhr den Kreisverkehr Weißkirchnerstraße/Bahnhofstraße mit ähnlich hoher Geschwindigkeit geradeaus. Kurz darauf brach die Streife die Nachfahrt aufgrund der hohen Geschwindigkeiten vorläufig ab. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Verfügungsberechtigte des Firmenautos ermittelt werden. Dadurch stellte sich auch heraus, dass dessen 16-jähriger Sohn das Fahrzeug gelenkt hatte. Der PKW konnte geortet und von einer Polizeistreife angehalten werden. Der 16-jährige Lenker aus dem Bezirk Wels-Land, der derzeit die L17-Ausbildung absolviert, gab als Grund für seine Flucht an, dass er Angst gehabt habe. Er wird u.a. wegen des Lenkens eines PKW ohne entsprechende Lenkberechtigung und mehrerer erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen angezeigt. Darüber hinaus wird die Überprüfung seiner Verkehrszuverlässigkeit und die Unterbrechung seines laufenden Führerscheinverfahrens bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angeregt. Zu einer konkreten Gefährdung Unbeteiligter kam es nicht..Bei der zuvor verstärkt durchgeführten Verkehrsüberwachung mussten außerdem zwei alkoholisierten Fahrzeuglenkern die Führerscheine vorläufig abgenommen werden.
2025-11-15 - Betrug
Betrug in Innsbruck
Im Zeitraum vom zumindest 11.10.2025 bis 15.11.2025 gab sich eine bislang unbekannte Täterschaft als Immobilienmakler eines renommierten österreichischen Immobilienmaklers aus. Hierbei machte dieser den Anschien, ein Wohnobjekt in Innsbruck vermieten zu wollen. Diesbezüglich unterfertigten bislang vier in Österreich wohnhafte Geschädigte einen vorgefertigten Mietvertrag und tätigen Zahlungen auf ein österreichisches Konto. Hierbei entstand bislang ein insgesamter Schaden in der Höhe eines niedrigen 5-stelligen Eurobetrages. Es konnte bislang erhoben werden, dass es am 15.11.2025 zu mehreren vermeintlichen Schlüsselübergaben am Objekt gekommen ist. Das genannte Objekt wird vom Wohnhausinhaber über "AirBNB" vermietet. Im Zeitraum der vorgetäuschten Besichtigungstermine gibt es eine aufrechte Buchungsbestätigung. Nach Abschluss der Ermittlungen erfolgt Berichterstattung an die zuständigen Behörden.
2025-11-15 - Unfall
Verkehrsunfall in Kitzbühel
Am 15.11.2025, gegen 14.46 Uhr, lenkte ein 40-jähriger, deutscher Stbg, einen PKW, auf der B 161, Pass Thurn Straße, aus Richtung Jochberg kommend in Richtung St Johann iT. Seine 42-jährige, ebenfalls deutsche Ehefrau, fungierte als Beifahrerin. Auf der Rückbank saßen die beiden 4- und 7-jährigen Kinder. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 22-jährige, deutsche Staatsangehörige aus München einen PKW, auf derselben Straße, aus Richtung St. Johann iT kommend in Richtung Jochberg. Mit im Fahrzeug befand sich eine 21-jährige und eine 22-jährige, ebenfalls deutsche Stbgin aus München. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der 40-jährige Lenker in Kitzbühel, mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, kollidierte frontal mit dem PKW der 22-jährigen Lenkerin und prallte in weiterer Folge gegen ein Holzschild. Alle Fahrzeuginsassen wurden bei diesem Verkehrsunfall unbestimmten bis schweren Grades verletzt. Die 21-jährige Beifahrerin wurde mit dem NAH in das BKH Kufstein geflogen und die übrigen verletzten Personen wurden in das BKH St Johann iT eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die B 161 war für die Dauer des Rettungseinsatzes für ca. 30 Minuten total gesperrt. Eine großräumige Umfahrung der Unfallstelle über die B 170 wurde eingerichtet. Im Einsatz standen die FF Kitzbühel 31 Personen und 5 Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit 4 Fahrzeugen und 12 Personen, ein NAH mit 3 Personen, 1 privater Notarzt, die Straßenmeisterei St Johann iT und ein Abschleppdienst. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht ein Abschlussbericht an die zuständigen Behörden.
2025-11-15 - Tierschutz
Brandgeschehen in Silz
Am 15.11.2025 um ca 13:40 Uhr kam es in 6424 Silz zu einem Brandgeschehen in einem landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäude. Ein 50-jähriger österr Landwirt hat in seinem Schafstall neu eingestreut und dafür Feinkalk unter das trockene Stroh gemischt. Ca 2 Stunden später bemerkten Nachbarn die Rauchentwicklung im Stall und informierten den Landwirt. Dieser und die Nachbarin brachten daraufhin die 20 Schafe aus dem Stall und konnten gemeinsam mit der eintreffenden Feuerwehr das in Brand stehende Stroh löschen. Nach Rücksprache mit dem Brandermittler der Polizei, dürfte die Ursache für den Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit eine chemische Reaktion zwischen dem ungelöschten Kalk, Wasser und Urin der Schafe gewesen sein, der anschließend das trockene Stroh in Brand gesetzt hat. Durch den Brand entstand kein Sachschaden am Gebäude und es wurden weder Menschen noch Tiere verletzt. Im Einsatz stand die FF Silz mit ca 60 Einsatzkräften und der Rettungsdienst.
2025-11-15 - Brand
Tödlicher Unfall im Bezirk Gmünd
Ein 26-jähriger Mann begab sich am 15. November 2025, gegen 12:30 Uhr, an seiner Wohnadresse im Gemeindegebiet von Bad Großpertholz zwischen dem Traktor und einem am Heck angebauten Hubgerüst. Er habe von hinten mit einer Hand in den Traktor gegriffen und begonnen, mit dem Steuerungsgerät das Hubgerüst hochzufahren. Dabei sei der Hubmast umgekippt. Der 26-Jährige wurde zwischen Hubmast und Kotflügel eingeklemmt. Er wurde von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Bad Großpertholz, St. Martin und Weitra befreit und verstarb noch an der Unfallstelle.
2025-11-15 - Waffen
Gefährliche Drohung in Klagenfurt
Am 14. November 2025 gegen 22:50 Uhr hielten vier männliche Personen im Alter von 16 bis 21 Jahren einen Streifenwagen an und gaben an, von zwei ihnen unbekannten Personen, einem Mann und einer Frau in einer Parkanlage mit einem Messer sowie einer Schreckschusspistole gefährlich bedroht worden zu sein. Im Zuge des Vorfalls kam es auch zu einer Schussabgabe mit der Schreckschusspistole. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden Verdächtigen kurze Zeit später im Innenstadtbereich angetroffen und festgenommen werden. Bei ihnen konnten das Messer bzw. die Schreckschusspistole wahrgenommen und in weiterer Folge sichergestellt werden. Die Beschuldigten wurden auf die Polizeiinspektion verbracht und dort zum Sachverhalt niederschriftlich einvernommen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Einlieferung des 26-jährigen Mannes in die Justizanstalt Klagenfurt an. Die 19-jährige Frau wurde auf freiem Fuß angezeigt.
2025-11-15 - Fahndung
Brandstiftung in Spittal an der Drau
Am 14. November 2025 gegen 19:55 Uhr meldete eine Zeugin persönlich in der Polizeiinspektion Spittal an der Drau, dass ein vor der Dienststelle abgestellter Streifenwagen in Brand stehe. Ein Beamter begab sich sofort mit einem Feuerlöscher zum Einsatzfahrzeug und konnte den brennenden Hinterreifen umgehend löschen. Eine Zeugin hatte im Nahbereich einen Mann beobachtet, weshalb eine großangelegte Fahndung im Stadtgebiet von Spittal an der Drau eingeleitet wurde. Gegen 20:20 Uhr wurde im Stadtgebiet ein weiteres, auf einem öffentlichen Parkplatz abgestelltes Fahrzeug festgestellt, an dem ebenfalls ein Fahrzeugteil in Brand stand. Auch dieses Feuer konnte durch die Streifenbesatzung mittels Feuerlöscher behelfsmäßig gelöscht werden. Die weiteren Lösch- und Sicherungsmaßnahmen übernahm die Freiwillige Feuerwehr Spittal an der Drau. Aufgrund einer Personenbeschreibung zweier Zeuginnen, mehrerer relevanter Hinweise sowie der intensiven Fahndungsmaßnahmen konnte ein 45-jähriger Mann als Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Er wurde an seiner Wohnadresse angetroffen und festgenommen. Bei der Durchsuchung der Wohnung konnten die zur Tat getragene Kleidung sowie ein möglicher Brandbeschleuniger sichergestellt werden. Der 45-Jährige zeigte sich nicht geständig und verweigerte eine Aussage. Er wurde in das Polizeianhaltezentrum Villach eingeliefert.
2025-11-15 - Drogen
Drogenlenker
Am 14. November hielt die Polizei in Bischofshofen eine Pkw-Lenkerin an. Die einschreitenden Beamten stellten bei der 19-jährigen Pinzgauerin eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel fest. Ein Test verlief positiv auf Cannabis und Kokain. .Am 14. November nachmittags hielt die Polizei einen 26-jährigen Türken in der Stadt Salzburg an. Der mit dem Pkw-Lenker durchgeführte Alkotest verlief negativ. Aufgrund Anzeichen einer Beeinträchtigung führte die Polizei einen Drogentest durch, dieser verlief positiv auf Cannabis..Am selben Nachmittag hielt die Polizei in der Stadt Salzburg einen 21-jährigen E-Scooterfahrer auf. Auch sein Alkotest verlief negativ. Der mit dem Salzburger durchgeführte Drogentest verlief positiv auf Cannabis und Kokain..Alle drei Lenker wurden dem Amtsarzt bzw. dem Sprengelarzt vorgeführt und für fahruntauglich erklärt. Ihnen wurde der Führerschein abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeigen wurden erstattet.
2025-11-15 - Verkehr
Probeführerscheinbesitzer knapp 70 km/h zu schnell
Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung OÖ führte in der Nacht von 14. November 2025 auf 15. November 2025 Kontrollen zur Unterbindung der Raser- und Tuningszene im Bereich der Salzburger Straße in Traun bzw. Linz durch. Dabei wurden .5 Organmandate wegen Verkehrsübertretungen und .1 Organmandate wegen durchdrehender Reifen bei einer Kurvenfahrt ausgestellt. Es folgte eine Anzeige gegen einen 18-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus Linz, der mit 119 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen wurde. Ihm wurde der Führerschein vor Ort abgenommen. Weiters wurden zwei PKW-Lenkern die Kennzeichen nach erfolgter Lärmpegelmessung abgenommen, wobei ein Lenker eine nicht genehmigte Auspuffklappensteuerung am Fahrzeug verbaut hatte, die er mit einer in seiner Hosentasche versteckten Fernbedienung steuern konnte.
2025-11-15 - Verkehr
PKW überschlug sich mehrfach
Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Perg für am 14. November 2025 gegen 22:10 Uhr mit seinem PKW auf der L1432, Klingenbergstraße von St. Thomas am Blasenstein kommend Richtung B124. Am Beifahrersitz befand sich ein weiterer 17-Jähriger und auf der Rückbank eine ebenfalls 17-Jährige, beide ebenso aus dem Bezirk Perg. Im Ortschaftsbereich Ober St. Thomas fuhr der Lenker bei dichtem Nebel in einer Linkskurve geradeaus weiter. Der PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich aufgrund des abschüssigen Geländes mehrmals, bis er schließlich in einer Senke zum Stillstand kam. Alle drei Fahrzeuginsassen konnten den PKW selbstständig verlassen. Sie wurden nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Kepler Uniklinikum gebracht.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
