2025-09-16 - Diebstahl
Ladendieb in Haft
Die Polizeiinspektion Bad Goisern wurde am 15. September 2025 gegen 11:55 Uhr über einen Ladendiebstahl informiert. Aufgrund einer relativ guten Beschreibung fahndeten zwei Streifen im Nahbereich des Tatortes nach dem Täter. Während der Fahndung wurden die Polizisten von einer Filial-Mitarbeiterin informiert, dass der Gesuchte nun in einer Filiale in Bad Ischl sei. Die Polizisten begaben sich sofort dorthin und konnten den Tatverdächtigen, einen 48-jährigen rumänischen Staatsbürger aus Italien, vor Ort antreffen. Aufgrund einer Videosichtung konnte der Verdächtige zweifelsfrei identifiziert und festgenommen werden. Während der Erhebungen wurde bekannt, dass gegen den 48-Jährigen eine aufrechte Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Graz vorliege. Nach der Einvernahme mit einem Dolmetscher wurde der Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Wels eingeliefert.




2025-09-16 - Brand
Brandereignis
Aus bisher nicht geklärter Ursache geriet am 16.092025 gegen 04:00 Uhr der Dachstuhl eines im Umbau befindlichen Wohnhauses in der Gemeinde Lavamünd, Bezirk Wolfsberg, in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Dachstuhl in Vollbrand. Personen befanden sich nicht im Haus. Es wurde niemand gefährdet oder verletzt. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr Lavamünd, Ettendorf, Hart, Bach und Bleiburg konnte eine Brandausbreitung auf das nahegelegene Nebengebäude verhindert werden. Die Feuerwehren standen mit 48 Personen und 8 Fahrzeugen im Einsatz. Die Feststellung der Brandursache und der Schadenshöhe ist Gegenstand weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen.




2025-09-16 - Waffen
Drohung in Gedenkstätte Mauthausen – 20-Jähriger in Haft
Am 9. September 2025 kündigte gegen 13 Uhr in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ein 20-jähriger Zivildiener eine schwere Gewalttat mit Waffengewalt gegen andere Bedienstete der Gedenkstätte an. Seitens der Verantwortlichen der KZ-Gedenkstätte wurde schnell reagiert und die Polizei verständigt, die umgehend die Örtlichkeit sicherte und die Ermittlungen aufnahm. Der Beschuldigte hatte zu diesem Zeitpunkt die Gedenkstätte bereits wieder verlassen. Es bestand zum Zeitpunkt der Drohung keine unmittelbare Gefahr für die Bediensteten und die Besucher der Gedenkstätte Mauthausen. . .Die österreichische Bundespolizei ist auf derartige Szenarien sowohl kriminalpolizeilich als auch bei der Gefahrenerforschung vorbereitet: Nach der sofortigen Herstellung der Sicherheit vor Ort begann umgehend die Zeugenbefragung, um den Sachverhalt zu erhellen. Zeitgleich wurde der beschuldigte 20-jährige Österreicher im Hintergrund durchleuchtet, um etwaige Gefahrenpotenziale, "Red Flags" oder andere besondere Variablen, die polizeilich relevant sind, zu identifizieren.. .Die Staatsanwaltschaft Linz ordnete kurz darauf die Festnahme des 20-Jährigen aus dem Bezirk Freistadt an. Das Einsatzkommando Cobra vollzog gemeinsam mit Kräften der Polizei Oberösterreich diese Festnahmeanordnung an der Wohnadresse des Beschuldigten, der keinen Widerstand gegen die Intervention leitstete. Die Ermittlungen laufen, der Beschuldigte befindet sich zur Stunde in Haft.




2025-09-16 - Unfall
20-jähriger PKW-Lenker wollte vor Polizei flüchten
Am 15. September 2025 um 19:47 Uhr wurde eine Polizeistreife in Steyr auf einen PKW-Lenker aufmerksam, der im Bereich Taborknoten, Fahrtrichtung Enns, offensichtlich mit massiv überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Unverzüglich wurde die Nacheile aufgenommen und versucht, den Lenker anzuhalten. .Da dies negativ verlief und der PKW-Lenker, ein 20-Jähriger aus Steyr, flüchtete, wurde mehrere Streifen der Nacheile hinzugezogen. .Die Nachfahrt erstreckte sich auf der Ennser Straße im Ortsgebiet von Steyr mit deutlich über 150km/h. Nach dem Verlassen des Ortsgebietes flüchtete der 20-Jährige auf der B309 mit mehreren gefährlichen Überholmanövern mit deutlich über 200 km/h. Die verfolgende Streife konnte kaum die Nacheile halten und versuchte den Standort via Funk durchzugeben. Nach dem Verlassen der B309 und weiteren extrem gefährlichen Fahrmanövern durch den flüchtenden Lenker konnte dieser nur durch das Abdrängen mittels Funkwagen kurz vor dem Ortsgebiet von Enns gestoppt werden. .Nach erfolgter Anhaltung widersetzte sich der Lenker noch den Anweisungen der Polizisten, weshalb Pfefferspray eingesetzt werden musste. Der Führerschein wurde dem 20-Jährigen noch an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Am Funkwagen und am betreffenden PKW entstand Sachschaden in bisher unbekannter Höhe. Verletzt wurde niemand. Einen Grund für die riskante Flucht konnte der Angezeigte nicht anführen. Ein Alkotest verlief negativ.




2025-09-16 - Drogen
Im Baustellenbereich überholt – Führerschein weg
Eine Zivilstreife der Polizei befand sich am 15. September 2025 um 21:18 Uhr in Weißkirchen an der Traun vor einer roten Baustellenampel. Als die Polizisten diese nach der Grünschaltung passieren und in den einspurigen Baustellenbereich einfahren wollten, überholte ein dunkler PKW die wartende Kolonne trotz Überholverbotes und kollidierte beinahe mit der anfahrenden Zivilstreife. Bei der folgenden Verkehrskontrolle verlief der Alkovortest negativ. Beim Lenker, einem 24-jährigen türkischen Staatsangehörigen aus dem Bezirk Wels-Land, konnten jedoch mehrere Symptome, welche auf eine Beeinträchtigung von Suchtgift hinweisen, festgestellt werden. .Der 24-Jährige wurde dem Amtsarzt in Linz für die klinische Untersuchung vorgeführt. Er verweigerte diese jedoch kurz vor deren Beginn. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.




2025-09-16 - Brand
Kollision zwischen Pkw und Traktor – eine Person verletzt
Gegen 21:30 Uhr befuhr eine 62-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Murtal die L518 aus Richtung Zeltweg kommend in Fahrtrichtung Fohnsdorf. Auf Höhe des Straßenkilometers 31,000 geriet die Pkw-Lenkerin aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Traktor, gelenkt von einem 34-jährigem Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Murtal. .Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in der Folge vom Österreichischen Roten Kreuz in das LKH Murtal, Standort Judenburg, eingeliefert. Die an beiden Fahrzeuglenkern durchgeführten Alkomattests verliefen negativ. Am beteiligten Pkw entstand Totalschaden, auch die landwirtschaftliche Zugmaschine wurde erheblich beschädigt..Die L518 war im Bereich der Unfallstelle in der Zeit von 21:40 Uhr bis 22:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Aichdorf mit neun Kräften und zwei Fahrzeugen sowie das Rote Kreuz mit zwei Einsatzkräften und einem Fahrzeug. Die Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.




2025-09-16 - Unfall
E-Bike Sturz in Pertisau
Am 15.09.2025, gegen 14.50 Uhr, fuhr ein 49-jähriger Niederländer in Begleitung seiner Freundin mit einem E-Bike in Pertisau, von der Feilalm entlang eines Forstweges in Richtung Gernalm. Laut seinen Angaben betätigte er im Zuge der Abfahrt auf losem Schotter die Bremse und kam zu Sturz. Dabei zog er sich schwere Verletzungen im Brust- und Schulterbereich zu. Der Verletzte wurde nach einer Erstversorgung durch den NAH "Heli 4" ins BKH Schwaz geflogen.




2025-09-16 - Unfall
Motorradunfall mit Verletzung in Thaur
Am 15.09.2025, gegen 19.40 Uhr, lenkte ein 33-jähriger Österreicher sein Motorrad auf der B171 im Gemeindegebiet von Thaur in Richtung Westen. Hinter ihm fuhr sein Freund mit einem Motorrad, welcher angab, dass sein Freund bei km 71,0 die Kontrolle über sein Motorrad verlor, dadurch zu Sturz kam und schwer verletzt auf der Fahrbahn liegen blieb. Der alarmierte Rettungsdienst reanimierte den Verunfallten und brachte ihn anschließend in die Klinik Innsbruck. Die Fahrbahn wurde in Richtung Westen für ca. 1 Stunde gesperrt. Im Einsatz standen der Rettungsdienst (1 RTW, 1 NEF, 1 Einsatzleiter), die FFW Thaur (4 Fahrzeuge/20 Mann), 3 Polizeistreifen und ein KIT Team.




2025-09-16 - Information
Einbruch in Baucontainer in Zams
Eine unbekannte Täterschaft verschaffte sich in der Zeit von 12.09.2025 um 14.00 Uhr – 15.09.2025 um 06.40 Uhr, in Zams, bei der dortigen Baustelle, durch Aufzwicken der Vorhängeschlösser Zutritt zu 4 Baucontainer und entwendete daraus Baumaschinen in einer derzeit unbekannten Schadenshöhe.




2025-09-16 - Unfall
Verkehrsunfall in Villach
Eine 63 Jahre alte Frau aus Wien bog am 15.09., nachmittags, mit ihrem PKW im Stadtgebiet von Villach nach links auf einen Parkplatz ein. Dabei kam es aus bisher unbekannter Ursache zum Zusammenstoß mit einem Motorfahrrad, besetzt mit zwei 15-jährigen Jugendlichen aus Villach, die aus der Gegenrichtung kamen. Die Jugendlichen wurden vom Motorfahrrad auf die Fahrbahn geschleudert und mussten mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das LKH Villach gebracht werden.




2025-09-15 - Brand
Frau aus dem Rhein gerettet – Identität noch unklar
Hard, 15. September 2025 – Rettungseinsatz am Montagmorgen am Rhein bei Hard: Gegen 8:10 Uhr schlug ein Fischer Alarm, nachdem er am linken Rheindamm eine leblose Person im Wasser treiben sah. Kurz darauf verlor er den Sichtkontakt..Eine groß angelegte Suchaktion wurde sofort eingeleitet. Kurz vor 9:00 Uhr entdeckte die Flugpolizei die Person schließlich flussabwärts am rechten Rheinufer. Mehrere Polizeibedienstete bargen die etwa 40 bis 50 Jahre alte Frau aus dem Wasser und begannen sofort mit Reanimationsmaßnahmen..Gegen 9:25 Uhr konnte die Frau durch das Notarzt- und Rettungsteam stabilisiert und anschließend mit dem Notarzthubschrauber ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen werden. Die Identität der Frau ist bislang nicht bekannt. Auch die Ursache, wie sie in den Rhein geraten konnte, ist noch unklar. Die Wasserpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen um Hinweise..An dem Großeinsatz waren neben Bundespolizei und Sicherheitswache Hard auch die Österreichische Wasserrettung, das Österreichische Rote Kreuz mit Notarztteam sowie die Feuerwehr Hard beteiligt..Hinweise zur Identität der Frau nimmt die Wasserpolizei Vorarlberg entgegen.




2025-09-15 - Betrug
Festnahme nach gewerbsmäßigem Betrug im Bezirk Mödling
Eine 30-jährige Frau aus Wien 22 steht im Verdacht, im Zeitraum von Jänner 2018 bis September 2024 rund 20.000 Euro betrügerisch erlangt zu haben. Die Ermittlungen wurden eingeleitet, nachdem eine 75-jährige Frau aus dem Bezirk Mödling, die ebenfalls zu den Opfern zählt, bei der Polizeiinspektion Perchtoldsdorf Anzeige erstattet hatte.. .Die Beschuldigte soll unter anderem diverse schwere Krankheiten vorgetäuscht haben, um über eine Internetplattform Spenden zu sammeln. Des Weiteren steht sie im Verdacht, mehrere Waren in Onlineshops bestellt und diverse Dienstleistungen in Anspruch genommen zu haben, ohne diese zu bezahlen.. .Die 30-Jährige wurde am 11. September 2025 auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt festgenommen und in die dortige Justizanstalt eingeliefert. Bei den durchgeführten Vernehmungen verweigerte die Beschuldigte die Aussage.




2025-09-15 - Diebstahl
Zwei Männer nach Treibstoffdiebstahl festgenommen
Gegen 05:15 Uhr führten Beamte der Autobahnpolizeiinspektion Gleinalm Streifentätigkeiten am Rastplatz Kammern durch. Dabei machten zwei Lkw-Fahrer die Polizisten auf einen versuchten Treibstoffdiebstahl aus einem Lkw-Tank aufmerksam. Die Tatverdächtigen flüchteten unmittelbar davor mit einem Pkw, ließen jedoch ihr Tatwerkzeug – eine Handpumpe für Kraftstoff – am Tatort zurück. Die Lkw-Fahrer konnten sich Teile des Kennzeichens und die Fahrzeugbeschreibung merken und so wurde umgehend eine Fahndung nach dem Fahrzeug begonnen..Erfolgreiche Fahndung und Festnahme.An der Fahndung waren mehrere Polizeistreifen beteiligt. Bereits am Rastplatz Rottenmann, rund 40 Kilometer entfernt, stoppte eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Trieben das gesuchte Fahrzeug. Darin befanden sich ein 29-jähriger spanischer sowie ein 38-jähriger bosnischer Staatsbürger. Im Fahrzeuginneren stellten die Polizisten auch einen Treibstoffkanister sicher..Die beiden Männer wurden festgenommen und in weiterer Folge einvernommen. Dabei zeigten sie sich geständig. Sie wurden auf freiem Fuß angezeigt..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-09-15 - Unfall
Arbeitsunfall
Ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden war am 15. September 2025 gegen 8:25 Uhr im Schaubergwerk in Hallstatt mit Erhaltungsarbeiten beschäftigt. Dabei bediente er im sogenannten "Christinastollen" eine fahrbare Arbeitsmaschine, auf welcher ein Meißel befestigt war. Damit wollte er einen Bereich im Schaubergwerk verbreitern. Aus bislang unbekannter Ursache schwenkte der Arm der Arbeitsmaschine plötzlich in Richtung des Arbeiters und klemmte diesen zwischen Stollenwand und der Maschine im Bereich des rechten Unterschenkels ein. Ein Arbeitskollege kam dem Mann zu Hilfe, befreite ihn und setzte die Rettungskette in Gang. Der 37-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Bergung aus dem Bergwerk mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Wels geflogen.




2025-09-15 - Körperverletzung
Schnittverletzung nach Angriff mit Messer – Festnahme
Am Sonntagabend soll ein 26-jähriger Mann (StA: ungeklärt) im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses in Floridsdorf seinem 24-jährigen Nachbarn mit einem größeren Messer eine Schnittwunde am Unterarm zugefügt haben. Der 24-Jährige war gerade dabei, den Aufzug zu verlassen..Das Opfer wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht..Einsatzkräfte der WEGA forderten den mutmaßlichen Täter auf, die Wohnungstür zu öffnen. Der Mann kam der Aufforderung nach und wurde festgenommen. In der Wohnung wurden Blutspuren festgestellt, das mutmaßliche Tatmesser konnte jedoch nicht aufgefunden werden..Die Ermittlungen führt das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord. Der Beschuldigte verweigerte bei seiner Vernehmung die Aussage. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt eingeliefert..Das Motiv ist derzeit unklar. Laut Angaben des Opfers habe es zuvor keinen Streit gegeben, man habe einander lediglich vom Sehen gekannt.




2025-09-15 - Drogen
Festnahme von drei mutmaßlichen Suchtmitteldealer: Rund 50 kg Suchtmittel sichergestellt
Mitte Juli führten Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS Wien) im Zuge von Ermittlungen im Suchtgiftbereich Erhebungen in einem Mehrparteienhaus im Bezirk Favoriten durch..Im Zuge einer Befragung einer Hauspartei bemerkten die Beamten mehrere Behältnisse und Utensilien, die auf den Konsum von Suchtmitteln hindeuteten. Daraufhin wurde die Wohnung durchsucht. Dabei stellten die Polizisten eine erhebliche Menge an Suchtmitteln sowie Bargeld sicher, welches den Verdacht des gewerbsmäßigen Suchtgifthandels begründet..Sicherstellungen:.• Kokain: 2.078,5 g .• Cannabisharz/Haschisch: 1.213,4 g .• Marihuana: 45.224 g .• Ecstasy-Tabletten: 2.051 Stk. (838,1 g).• MDMA kristallin: 452,8 g .• Amphetamin: 1.742,6 g .• Ketamin: 1.696,3 g .• THC-Vaporizer (je 1 g): 94 Stk..• Illegale Potenzmittel 100 mg: 302 Packungen zu je 7 Portionen .• Bargeld: € 89.405,-.Die Wohnung diente offensichtlich als sogenannter "Suchtmittelbunker"..Alle drei anwesenden Männer (22, 29 und 32 Jahre, alle StA: Österreich) wurden festgenommen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden sie in eine Justizanstalt gebracht.




2025-09-15 - Körperverletzung
NACHTRAG: 16-Jährige in Schule verletzt – Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden
Am 09.09.2025 berichtete die Wiener Polizei in einer Presseaussendung über ein 16-jährige Schülerin, die eine Stichverletzung im Bauchbereich aufwies. Im Zuge einer Durchsuchung der Schule, wo die Verletzung entstanden sein soll, konnte ein Messer sichergestellt werden. .Da zunächst Fremdverschulden nicht ausgeschlossen werden konnte, führte das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, Ermittlungen in alle Richtungen. Der Verdacht auf eine Tatbeteiligung Dritter erhärtete sich dabei nicht. Stattdessen verdichteten sich die Hinweise, dass die Verletzung selbst zugefügt worden war..Noch vor ihrem anberaumten Ladungstermin erschien die 16-Jährige in der Außenstelle des Landeskriminalamts und gab im Rahmen einer Vernehmung an, sich die Verletzung selbst zugefügt zu haben. Als Motiv nannte das Mädchen den Wunsch nach Aufmerksam. Fremdverschulden kann somit ausgeschlossen werden.




2025-09-15 - Betrug
Schwerer Internetbetrug im Bezirk Innsbruck-Land
Eine im Bezirk Innsbruck-Land ansässige Österreicherin wurde Opfer eines sogenannten Lovescam-Internetbetruges. Über den Zeitraum von ca. 2 Jahren stand die 48-Jährige mit der bislang unbekannten Täterschaft über Nachrichtendienste in Kontakt und unter Vorspielung einer falschen Liebesbeziehung inklusive Hochzeits- und Rückzahlungsversprechen wurde sie zu mehreren Zahlungen mit Kryptowährung in der Gesamthöhe eines niederen sechsstelligen Eurobetrages verleitet. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind im Gange.




2025-09-15 - Information
Neuer Inspektionskommandant in Kobersdorf
Mit 1. Juli 2025 übernahm Kontrollinspektor Franz Schütz die Funktion des Inspektionskommandanten in Kobersdorf. Er folgt damit Kontrollinspektor Karl-Heinz Seifried nach, welcher mit 30. Juni 2025 in den Ruhestand trat. .Das Ernennungsdekret wurde durch Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber überreicht. .Er gratulierte ihm zur neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe. ..Fotos: ©LPD-Bgld/honorarfrei.Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Victoria KROJER, KontrInspin.Pressesprecherin.Tel:+43 (0) 59133 10 1108.Handy: +43 (0) 664 88 538713.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.victoria.krojer@polizei.gv.at.oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2025-09-15 - Verkehr
Mit 132 km/h durch 50er-Zone – Führerschein abgenommen
Am Freitag, 12. September 2025, stoppte die Landesverkehrsabteilung gegen 18.35 Uhr in Lustenau einen Raser aus dem Bezirk Bregenz. Der Mann war mit seinem Pkw auf der L 41 (Zellgasse) in Richtung Wolfurt unterwegs und überschritt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h massiv: Er wurde mit 132 km/h gemessen..Die nur etwa vier Meter breite Straße liegt im Freilandbereich und weist zudem Reifenabriebspuren auf, die auf weitere riskante Fahrmanöver anderer Fahrzeuglenker hindeuten..Der Führerschein des Mannes wurde an Ort und Stelle abgenommen, sein Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt. Als Begründung gab der Lenker an, ihm sei nicht aufgefallen, wie schnell er unterwegs war..Gegen den Mann werden entsprechende verwaltungsrechtliche Maßnahmen eingeleitet.




2025-09-15 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall mit Alleinbeteiligung
Gegen 07:30 Uhr lenkte ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Liezen seinen Pkw auf der Salzkammergut Straße (B145) in Richtung Trautenfels. Aus bislang ungeklärter Ursache prallte er bei Straßenkilometer 111,2 gegen die dort befindliche Tunnelwand (Lawinengalerie). Der Lenker, der sich alleine im Fahrzeug befand, erlitt durch den Anprall tödliche Verletzungen und musste von der Feuerwehr Unterburg/Stainach aus dem Fahrzeug geschnitten werden.




2025-09-15 - Drogen
Suchtmittelbeeinträchtigter Lenker im Bezirk St. Pölten angehalten
Bedienstete der Polizeiinspektion St. Pölten-FGP haben am 13. September 2025, gegen 11.20 Uhr, einen 26-jährigen Pkw-Lenker aus dem Bezirk Amstetten auf der Raststation Völlerndorf einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der 26-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung für die gelenkte Klasse war. Da weiters der Verdacht bestand, dass sich der Lenker in einem suchtmittelbeeinträchtigten Zustand befand, wurde ein freiwilliger Drogentest durchgeführt, der positiv verlief. Er verweigerte eine klinische Untersuchung. Seine 29-jährige Lebensgefährtin und das 6 Monate alte Baby fuhren im Fahrzeug mit. Seine Lebensgefährtin wird als Zulassungsbesitzerin wegen Überlassens eines Fahrzeuges an eine Person ohne gültige Lenkberechtigung der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt. Das Jugend- und Wohlfahrtsamt wird über den Sachverhalt verständigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel abgenommen. Der 26-Jährige wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.




2025-09-15 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung in Kirchbach – Bezirk Tulln
Bedienstete der Polizeiinspektion St. Andrä-Wördern konnten am 14. September 2025, gegen 16.25 Uhr, bei Geschwindigkeitskontrollen auf der L 120 in Kirchbach, Gemeindegebiet von St. Andrä-Wördern, ein Motorrad mit 126 km/h anstelle der erlaubten 70 km/h messen. Dem 18-jährigen Lenker aus Wien wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Tulln angezeigt.




2025-09-15 - Unfall
Verkehrsunfall in Lustenau – Pkw rutscht in Graben
Am Sonntagabend, 14. September 2025, kam es gegen 19.30 Uhr in der Zellgasse in Lustenau (Kilometer 2,4) zu einem Verkehrsunfall. Ein Pkw geriet nach einer Vollbremsung ins unbefestigte Bankett und rutschte in den Straßengraben..Nach bisherigen Ermittlungen fuhren drei Fahrzeuge hintereinander. Der erste Lenker bremste aus unbekannter Ursache plötzlich stark ab, wodurch auch der zweite heftig bremsen musste. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, leitete der dritte Fahrer ebenfalls eine Vollbremsung ein und lenkte nach rechts, wobei sein Fahrzeug auf das Bankett geriet und in den Graben rutschte..Die beiden Insassen blieben unverletzt und konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen. Am Pkw sowie am Bankett entstand Sachschaden. Für die Bergung durch ein Abschleppunternehmen musste die Zellgasse zwischen 20.10 und 20.30 Uhr vollständig gesperrt werden..Die Polizei bittet den Lenker oder die Lenkerin des ersten Fahrzeugs sowie allfällige Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Lustenau zu melden.




2025-09-15 - Unfall
tödlicher Arbeitsunfall in Vals
Am 15.09.2025, gegen 13.40 Uhr, führten ein 82-jähriger Österreicher und seine 78-jährige österr. Gattin Heuarbeiten im "Tennen" (1. Stock) des Bauernhauses in Vals durch. Während der Bauer mit dem Heukran Stroh ins Obergeschoß beförderte, stand die Bäuerin dahinter, um die Heuballen aufzuschneiden und einzulagern. Dabei fuhr der Kran plötzlich ruckartig zurück und stieß die dahinterstehende Bäuerin aus dem "Tennen". Sie stürzte in weiterer Folge ca. 4m auf die darunterliegende Einfahrt. Die anwesende Schwiegertochter sowie Gäste des Hauses begannen sofort mit der Reanimation und setzten die Rettungskette in Gang. Der alarmierte Notarzt des NAH "C4" brach die Reanimation schlussendlich erfolglos ab.




2025-09-15 - Unfall
Paragleiterunfall in Ellmau/Hartkaiser
Am 15.09.2025, gegen 13.00 Uhr, stürzte ein 66-jähriger Österreicher beim Starvorgang im Zuge eines Tandemfluges und zog sich dabei eine schwere Verletzung am Unterschenkel zu. Der Verletzte startete mit einem Gast auf der Bergstation Hartkaiser in Ellmau, wobei der Begleiter unverletzt blieb. Der Verletzte wurde mit dem NAH "Heli-3" ins BKH St. Johann geflogen.




2025-09-15 - Todesfall
Todesfall in Hainzenberg
Am 15.09.2025, gegen 13.00 Uhr, wanderten zwei belgische Staatsangehörige (73 und 61 Jahre alt) von der Gerlosstein Bergstation, Hainzenberg, in südöstliche Richtung. Nach ca. 10 Minuten fühlte sich der 73-jährige laut den Angaben des Zeugen nicht sehr wohl und setzte sich deshalb hin. Gleich danach brach der Begier zusammen und wurde sofort von seinem Begleiter reanimiert. Eine zwischenzeitlich dazugekommene österr. Staatsangehörige setzte den Notruf ab und unterstützte bei der Reanimation. Die Reanimation wurde vom Notarzt des NAH "C1" später erfolglos abgebrochen. Der Verstorbene wurde mit der Bergrettung ins Tal gebracht, wo er dem Bestatter übergeben wurde.




2025-09-15 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall – Motorradlenker erlag schweren Verletzungen
Gegen 15:45 Uhr war ein 41-jähriger Motorradfahrer aus Graz auf der B69 von Kärnten kommend in Richtung Soboth unterwegs, als es im Kreuzungsbereich mit einer Gemeindestraße zu einer Kollision mit einem Lkw samt Anhänger kam. Der 30-jährige Lkw-Fahrer aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wollte von einer Gemeindestraße links auf die B69 in Richtung Kärnten einbiegen. Dabei kam es im Bereich der dritten Achse des Lkw zum Zusammenstoß mit dem Motorrad..Der Motorradlenker erlitt bei dem Unfall schwerste Verletzungen, denen er trotz sofortiger Erstversorgung durch Ersthelfer, Rettungskräfte und Notarzt noch am Unfallort erlag..Ein durchgeführter Alkotest beim Lkw-Fahrer verlief negativ, weitere Ermittlungen zur Unfallursache laufen.




2025-09-15 - Unfall
Schwerer Mountainbike-Sturz
Gegen 14:52 Uhr fuhr eine 51-jährige deutsche Staatsbürgerin mit ihrem Mountainbike aus Richtung Eselsberg kommend, über eine unbefestigte Gemeindestraße in Richtung Winklern. Aus bislang ungeklärter Ursache kam die Radfahrerin auf Höhe eines Weiderostes zu Sturz und zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu..Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz Oberwölz, den Notarztwagen Murau sowie einer praktischen Ärztin, wurde die Verletzte mittels Rettungshubschrauber Christophorus 17 in das Universitätsklinikum Klagenfurt geflogen, wo sie stationär aufgenommen wurde..Ein Fremdverschulden kann zum aktuellen Zeitpunkt ausgeschlossen werden. Hinweise auf Alkoholeinfluss liegen nicht vor, weitere Ermittlungen zum Unfallhergang laufen.




2025-09-15 - Brand
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Autobahn A14 bei Klaus
Am 14. September 2025 gegen 23:00 Uhr fuhr ein 60-jähriger Lkw-Lenker mit seinem LKW samt Anhänger auf der Autobahn A14 in Fahrtrichtung Deutschland. Im Baustellenbereich Höhe Klaus kam es am rechten Vorderrad zu einem Reifenplatzer, wodurch der Lkw rechts gegen die Betonleitwände prallte und diese in weiterer Folge überfuhr. Erst nach ca. 80 Metern kam das Gespann zum Stillstand, insgesamt sieben Betonleitwände wurden durch den Unfall beschädigt. Durch den Unfall wurde der Lkw erheblich beschädigt, ausgetretene Betriebsmittel konnten durch die Feuerwehr Götzis gebunden werden. Für die Dauer der Aufräumarbeiten und der Abschleppung des Lkw musste die rechte Fahrspur sowie die Auffahrt Klaus in Fahrtrichtung Tirol bis 01:35 Uhr gesperrt werden. Der Lkw-Lenker wurde zur Abklärung in das LKH eingeliefert, wurde durch den Unfall jedoch nicht verletzt. ..Rückfragen: LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133




2025-09-15 - Fahndung
Zeugenaufruf nach Fahrerflucht: Lenker eines silbernen PKW gesucht
Eine 46-jährige serbische Staatsbürgerin aus Wels war mit ihrem PKW am 15. September 2025 gegen 16:40 Uhr gemeinsam mit vier weiteren Personen am linken Fahrstreifen der Salzburger Straße stadteinwärts unterwegs. Zeitgleich fuhr eine 28-Jährige aus dem Bezirk Gmunden mit ihrem Wagen am rechten Fahrstreifen der B1 stadteinwärts. Auf Höhe des Straßenkilometer 214 überfuhr der Lenker eines silbernen PKW, welcher stadtauswärts fuhr, die doppelte Sperrlinie und kam auf den Fahrstreifen der 46-Jährigen. Um eine Kollision zu vermeiden, lenkte die Frau ihren Wagen nach rechts und stieß mit dem Fahrzeug der 28-Jährigen zusammen. Der unbekannte Lenker fuhr einfach weiter. Bei dem Unfall wurden die 46-Jährige und ihre neunjährige Tochter verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Wels gebracht. .Unfallzeugen sollen sich bitte bei der Verkehrsinspektion Wels unter 059133/47-4444 melden.




2025-09-15 - Brand
Frontalzusammenstoß – Drei Personen schwer verletzt
Ein 72-jähriger PKW-Lenker aus dem Bezirk Weiz war in Fahrtrichtung Weiz unterwegs, als er aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 20-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Weiz. Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuglenker schwer verletzt. Im Fahrzeug des 20-Jährigen befand sich zudem eine 18-jährige Beifahrerin, die ebenfalls schwer verletzt wurde..Der 72-Jährige wurde vom Notarzthubschrauber Christophorus 12 in die Universitätsklinik des LKH Graz geflogen. Die beiden anderen Unfallbeteiligten wurden vom Österreichischen Roten Kreuz ins LKH Weiz gebracht. Aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen wurde die Beifahrerin nach der Erstversorgung im LKH Weiz in Begleitung eines Notarztes ebenfalls in die Uniklinik Graz verlegt..Aufgrund des Unfalls war die B72 für die Dauer der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die Straßenmeisterei Weiz sorgte in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Weiz für die Reinigung der Fahrbahn und errichtete eine Ölsperre, da Betriebsmittel ausgelaufen waren. .Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen.




2025-09-15 - Unfall
Alkolenker prallte gegen Baum
Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Schärding lenkte seinen PKW am 14. September 2025 gegen 17:05 Uhr auf der Sauwald Bundesstraße B136 von Schärding kommend Richtung Münzkirchen. Im Gemeindegebiet von Münzkirchen kam der Mann rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 31-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Schärding eingeliefert. Ein durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 2,26 Promille, ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen.




2025-09-15 - Raub
Schwerer gewerbsmäßiger Betrug, ua.
Im Zuge der Ermittlungen zu einem angeblichen bewaffneten Raubüberfall, der sich in den frühen Morgenstunden des 28. März 2024 in Dornbirn ereignet haben soll, ergab sich der Verdacht, dass die Tat unter Mitwirkung des vermeintlichen Raubopfers vorgetäuscht worden sein könnte..Bei Erhebungen im Umfeld des 35-jährigen Österreichers wurde festgestellt, dass sich dieser, offenbar unter Vorspiegelung hoher Renditen durch Gold- und Kryptowährungsgeschäfte, von mehreren Privatpersonen und Gewerbetreibenden aus seinem Bekanntenkreis teils hohe Geldbeträge betrügerisch erschlichen haben dürfte..Wegen des dringenden Verdachts des schweren gewerbsmäßigen Betruges wurde von der Staatsanwaltschaft Feldkirch die Festnahme des Tatverdächtigen angeordnet. Dieser wurde schließlich Anfang September festgenommen und in die Justizanstalt Feldkirch eingeliefert. Der bisher bekannte Schaden dürfte jedenfalls über einer Million Euro liegen..Aus Sicht der Ermittler kann nicht ausgeschlossen werden, dass der vermutlich fingierte Raubüberfall in Zusammenhang mit dem nun festgestellten Betrugsverdacht steht. Die diesbezüglichen Ermittlungen des Landeskriminalamts dauern derzeit noch an, wobei auch davon ausgegangen wird, dass es womöglich noch weitere, bislang nicht bekannte Betrugsopfer aus dem Bekanntenkreis des Tatverdächtigen geben könnte.




2025-09-15 - Brand
Brand eines Einfamilienhauses
Am 14. September 2025 gegen 18:30 Uhr brach im Wintergarten eines Einfamilienhauses in Bad Schallerbach ein Brand aus. Nachbarn nahmen diesen wahr und setzten umgehend den Notruf ab. Zusätzlich verständigten sie telefonisch den Hausbesitzer, welcher aber nicht zu Hause war. Dieser informierte sofort seine 13-jährige Tochter sowie dessen Gattin. Die beiden konnten das Haus rechtzeitig unverletzt verlassen. Beim Eintreffen der Polizisten konnten die Flammen bereits zwischen dem Wohnobjekt und der Garage sowie eine massive Rauchsäule festgestellt werden. Das Feuer breitete sich rasch über den angebrachten Vollwärmeschutz auf das Wohnobjekt aus und setzte den Dachstuhl des Einfamilienhauses in Vollbrand. Nach ersten Erhebungen könnte die Brandursache in Zusammenhang mit einem angesteckten Akku eines ferngesteuerten Modellautos stehen. Insgesamt waren sieben Feuerwehren mit 136 Personen im Löscheinsatz.




2025-09-15 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall
Am Sonntagabend gegen 17:55 Uhr fuhr eine 38-Jährige mit ihrem Beifahrer, einem 34-Jährigen, beide aus Graz, auf der Andritzer Reichsstraße. Laut ersten Erhebungen dürfte die stark alkoholisierte Fahrerin mit überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert sein. Durch den Aufprall wurde das Auto gedreht, kollidierte mit einem weiteren Baum und kam schwer beschädigt an einer Böschung zum Stillstand. Der 34-jährige Beifahrer verletzte sich schwer, die 38-jährige Fahrerin erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Beide wurden ins LKH-Graz gebracht, wobei sich die Fahrerin in einem kritischen Zustand befindet.




2025-09-15 - Drogen
Bilanz nach Schwerpunktkontrolle
Mehrere Zivilstreifen der Landesverkehrsabteilung OÖ, des BPK Linz-Land und des BPK Perg führten am 14. September 2025 von 8 bis 19:30 Uhr in Asten eine gemeinsame Kontrolle mit Schwerpunkt illegales Fahrzeugtuning/Lärm sowie Geschwindigkeit und Alkohol/Suchtgift durch. Die technische Überprüfung der Fahrzeuge erfolgte durch Sachverständige des Amtes der oö. Landesregierung. Insgesamt wurden 34 Fahrzeuge einer sofortigen technischen Überprüfung unterzogen. An zehn Fahrzeugen wurden schwere technische Mängel mit Gefahr in Verzug bzw. Lärm festgestellt - bei diesen Fahrzeugen wurden die Kennzeichen an Ort und Stelle abgenommen. Zwei Autolenkern wurde der Führerschein wegen Suchtmittelkonsum vorläufig abgenommen. Ein weiterer Lenker wurde wegen seiner Alkoholisierung angezeigt. Insgesamt wurde bei 4069 Fahrzeugen die Geschwindigkeit gemessen, 401 Lenker werden wegen Überschreitung der zulässigen Fahrgeschwindigkeit angezeigt. Der absolute Spitzenwert lag bei 127 km/h in einer 70er-Zone.




2025-09-15 - Unfall
Vermutete alpine Notlage in Oberperfuss
Am 14.09.2025, gegen 19.10 Uhr, ging bei der Polizei eine Meldung ein, wonach im Bereich des Roßkogels, Gemeindegebiet Oberperfuss, mehrere Personen laute Schreie aus dem Bereich zwischen Berggipfel und der Krimpenbachalm wahrgenommen hätten, welche auf einen Unglücksfall hindeuten würden. Nach Erhalt der Meldung wurde aufgrund der einbrechenden Dunkelheit umgehend eine Abklärung der Situation durch die Alpinpolizei unter Einbeziehung des Polizeihubschraubers "Libelle Tirol" durchgeführt. Ein durchgeführter Suchflug im genannten Bereich verlief vorerst ergebnislos. Zwischenzeitlich begaben sich Streifen der Polizei zum Aufenthaltsort der Zeugen, um den genauen Sachverhalt zu erheben. Drei Personen, welche sich zum Zeitpunkt der Schreie im Nahbereich der Krimpenbachalm aufhielten, teilten den Beamten mit, dass sie zunächst einen lauten Schrei und in weiterer Folge einen dumpfen Knall wahrgenommen hätten. Kurze Zeit darauf sei ein neuerlicher Schrei wahrgenommen worden. Eine Nachschau mittels Fernglas habe nichts ergeben. Als die Beamten auf der Krimpenbachalm eingetroffen waren, konnten sie eine Lichtquelle am Berg wahrnehmen, welche offenbar von einer absteigende Person stammte. Gegen 21.00 Uhr konnte ein 58-jähriger deutscher Staatsangehöriger angetroffen werden, welcher sich mittels Taschenlampe im Abstieg befand. Der Deutsche gab an, dass ihm beim Fotografieren des Sonnenuntergangs seine teure Spiegelreflexkamera (Wert im niederen fünfstelligen Eurobereich) aus der Hand gefallen sei. Während er die stark beschädigte Kamera geborgen habe, habe er auch lautstark geschrien. Er habe den Hubschrauber zwar bemerkt, sei jedoch nicht davon ausgegangen, dass dieser wegen seines Verhaltens aufgrund eines befürchteten Unfalls im Einsatz sei. Der Deutsche war unverletzt und konnte nach Abschluss der Erhebungen selbstständig zu seinem geparkten Fahrzeug bei der Inzinger Alm absteigen. Es konnte somit abschließend erhoben werden, dass kein Notfall vorgelegen hatte. Im Einsatz standen der Polizeihubschrauber "Libelle Tirol" und zwei Streifen der Polizeiinspektionen Fulpmes und Kematen samt Alpinpolizisten.




2025-09-15 - Brand
Traktorunfall in Tarrenz
Am 14.09.2025, gegen 17.20 Uhr, lenkte ein 16-jähriger Österreicher einen Oldtimer-Traktor auf der L246 Obtarrenzer Straße im Gemeindegebiet von Tarrenz in südwestliche Richtung. Auf den am Traktor angebrachten Sitzflächen fuhren ein 15- und ein 16-jähriger Österreicher als Beifahrer mit. Auf einer am Heck angebrachten Holzladefläche fuhr zudem ein 17-jähiger Österreicher ungesichert mit. In einer Kurve verlor der 16-Jährige plötzlich die Kontrolle über den Traktor, woraufhin dieser auf das Straßenbankett geriet. In weiterer Folge stürzte das Fahrzeug über die angrenzende Böschung ab und es kam zu einem Fahrzeugüberschlag, wodurch alle Personen vom Fahrzeug geschleudert wurden. Während drei Personen durch den Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Bezirkskrankenhaus Zams transportiert wurden, musste eine Person mittels Notarzthubschrauber mit schweren Verletzungen in das BKH Zams geflogen werden. Der Traktor musste durch die Freiwillige Feuerwehr gesichert werden. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die L246 Obtarrenzer Straße kurzzeitig total gesperrt werden. Im Einsatz standen der Notarzthubschrauber "Martin 2", der Rettungsdienst aus Imst mit zwei Rettungstransportwägen und Einsatzleiter, die Freiwillige Feuerwehr Tarrenz mit vier Fahrzeugen, sowie Streifen der Polizeiinspektion Imst und Nassereith. Nach Abschluss der Unfallerhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Stellen.




2025-09-15 - Körperverletzung
Körperverletzung nach aggressivem Verhalten und versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt in IBK
Am 14.09.2025, gegen 19.00 Uhr, randalierte ein 21-jähriger somalischer Staatsangehöriger vor dem Schockraum der Klinik in Innsbruck, woraufhin die Polizei durch den hauseigenen Sicherheitsdienst verständigt werden musste, nachdem bereits mehrere Sicherheitsbedienstete durch dem Mann verletzt worden waren und sich der Mann zunächst gegenüber dem medizinischen Personal aggressiv verhalten hatte. Als die Streife der Polizei vor Ort eintraf, mussten die Beamten aufgrund des Verhaltens des 21-Jährigen diesem gegenüber die Festnahme aussprechen. Der Mann widersetzte sich vehement der Festnahme, indem er mehrmals versuchte, einen Beamten mit dem Fuß zu treten. Schließlich konnte der Somalier festgenommen und auf die Polizeiinspektion Innere Stadt transportiert werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab eine erhebliche Alkoholisierung. Aufgrund des hochgradig aggressiven Verhaltens wurde der 21-Jährige schließlich aufgrund behördlicher Verfügung in das Polizeianhaltezentrum Innsbruck eingeliefert. Die weitere Ermittlungen zum Sachverhalt laufen.




2025-09-15 - Brand
Auslösung eines Gasalarms in einem Beherbergungsbetrieb in Eben am Achensee
Am 14.09.2025, gegen 20.00 Uhr, löste die Gaswarnanlage im Keller eines Beherbergungsbetriebes in Eben am Achensee aus. Der 41-jährige Betreiber des Betriebs hielt unverzüglich Nachschau, stellte fest, dass der Kohlenstoffdioxid-Alarm im Keller ausgelöst hatte und verständigte die Leitstelle Tirol. Zeitgleich veranlasste der 41-Jährige die Evakuierung des Betriebs, wodurch etwa 20 Gäste binnen kurzer Zeit aus dem Gebäude evakuiert und ins Freie gebracht wurden. Die Evakuierung konnte noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte abgeschlossen werden. In weiterer Folge wurde das Gebäude durch die Freiwillige Feuerwehr unter Einsatz von schwerem Atemschutz kontrolliert und mehrere Kohlenstoffdioxid-Druckflaschen ins Freie transportiert. Parallel wurde das Gebäude belüftet und entsprechende Messungen durchgeführt. Nachdem der Innenraum des Gebäudes belüftet worden war und keine erhöhte Gaskonzentration festgestellt werden konnte, wurde der Gastbetrieb wieder freigegeben. Nach ca. 25 Minuten konnten die Gäste das Gebäude bereits wieder betreten. Durch den Vorfall wurden keine Personen verletzt. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Eben am Achensee, die Freiwillige Feuerwehr Jenbach mit Gefahrgut- und Körperschutzausrüstung, sowie der Rettungsdienst und die Polizei Jenbach.




2025-09-15 - Fahndung
Erfolgreiche Suchaktion in Innsbruck
Am 14.09.2025, gegen 16.45 Uhr, meldete eine Pflegerin eines Wohn- und Pflegeheims in Innsbruck bei der Polizei, dass ein 86-jähriger Heimbewohner mit bestehenden Vorerkrankungen das Heim vor geraumer Zeit verlassen habe und nun abgängig sei. In weiterer Folge führten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Hötting eine Fahndung durch, zu welcher auch eine Diensthundestreife der Polizeidiensthundeinspektion Innsbruck hinzugezogen wurde. Nachdem die Fahndung an relevanten Anlaufpunkten des 86-Jährigen negativ verlief, wurde die Suche mit dem Polizeidiensthund aufgenommen, welcher die Fährte des 86-Jährigen aufnehmen konnte. Der Mann konnte in weiterer Folge leicht verletzt, mit nur leichter Oberbekleidung ausgestattet, in einem nahegelegenen Waldstück am Boden liegend aufgefunden werden. Durch die Polizeikräfte wurde unverzüglich Erste Hilfe geleistet und der Rettungsdienst angefordert, welcher den verletzten Mann in die Unfallambulanz der Universitätsklinik Innsbruck einlieferte.




2025-09-15 - Brand
Brand in einem Silo eines holzverarbeitenden Betriebes
Gegen 06:15 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einer Holverarbeitungsfirma alarmiert, nachdem eine Siloverpuffung gemeldet wurde. Die Feuerwehr bestätigte den Brand im Inneren des Silos, eine akute Explosionsgefahr bestand nicht. Von außen war das Feuer nicht mehr sichtbar, jedoch kam es zu deutlicher Rauchentwicklung. Diese führte zu keinen Beeinträchtigungen, insbesondere blieb der angrenzende Autobahnverkehr ungestört..Die Brandbekämpfung im Inneren des Silos gestaltete sich als herausfordernd und erfolgte hauptsächlich von oben. Im Einsatz standen 10 Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr mit insgesamt 38 Einsatzkräften sowie ein Fahrzeug des Österreichischen Roten Kreuzes mit drei Einsatzkräften..Die Brandermittlungen wurden von einem Bezirksbrandermittler der Polizei aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen dürfte der Brand durch eine Verpuffung von Spänestaub ausgelöst worden sein, verursacht durch mechanische Reibung im Inneren des Silos..Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.




2025-09-15 - Diebstahl
Fahrraddiebstahl in Innsbruck-Pradl
Im Zeitraum vom 05.09.2025, 17:00 Uhr, bis zum 08.09.2025, 08:00 Uhr, wurde das versperrte Mountainbike eines 46-jährige Österreichers aus dem Fahrradraum eines Mehrparteienhauses gestohlen. Dem Opfer entstand ein Schaden in der Höhe eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages. Die polizeilichen Ermittlungen laufen.




2025-09-15 - Drogen
Drogenlenkerin gab sich als ihre Schwester aus
Ein 34-Jähriger aus Wels lenkte seinen PKW am 15. September 2025 gegen 12:25 Uhr auf der Schmierndorferstraße Richtung Osten. Zeitgleich fuhr eine 30-Jährige aus Wels mit ihrem Wagen von einem Parkplatz links auf die Schmierndorferstraße. Dabei kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Nach einem kurzen Gespräch verließ die 30-Jährige, ohne die Daten auszutauschen, den Unfallort. Erst nach etwa 15 Minuten kehrte die Frau zurück und gab sich zunächst als ihre Schwester aus. Außerdem konnte sie keinen Führerschein vorweisen. Während der Unfallaufnahme konnten die Polizisten jedoch die wahre Identität der Frau feststellen und bemerkten, dass die 30-Jährige nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist. Ein freiwilliger Drogen-Schnelltest verlief positiv, die Vorführung zum Arzt wurde von der 30-Jährigen jedoch verweigert. Sie wird angezeigt.




2025-09-15 - Unfall
Verkehrsunfall in St. Jakob bei Völkermarkt
Im Zuge eines Abbiegevorganges von der Packer Straße B 70 im Gemeindebereich von Völkermarkt in ein dortiges Industriegebiet kam es am 15.09., nachmittags, aus bisher unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß zweier PKW. Dabei wurden insgesamt drei Insassen aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg unbestimmten Grades verletzt und mussten von der Rettung in das LKH Wolfsberg gebracht werden. Im Bergeeinsatz standen auch die FF Haimburg und Völkermarkt mit rund 20 Personen.




2025-09-15 - Brand
Fahrzeugbrand auf der A2
Am 14. September 2025 kurz nach 20:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau aus Klagenfurt mit ihrem PKW auf der A2 in Richtung Graz. Kurz nach dem Kalcherbergtunnel brach im Motorraum ihres PKW aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Die Frau fuhr sofort auf den Pannenstreifen und konnte ihr Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Die alarmierten FF Bad St. Leonhard und Preitenegg mit insgesamt 44 Kräften, sowie die Autobahnmeisterei Unterwald, konnten den Brand rasch löschen. Am PKW entstand Totalschaden. Die 19-Jährige blieb unverletzt.




2025-09-15 - Verkehr
Verkehrskontrollen in Innsbruck-Rossau
In der Nacht vom 13.09.2025 auf den 14.09.2025 konnten im Innsbrucker Stadtteil Rossau durch die Polizei diverse Verkehrsübertretungen wie unter anderem massive Geschwindigkeitsübertretungen und szenetypische, gefährliche Fahrmanöver festgestellt werden. Es ergehen mehrere Verwaltungsanzeigen, zudem wurden die Kennzeichentafeln mehrerer Fahrzeuge vorläufig abgenommen.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!