2025-05-10 - Brand
6.) Brandereignis in Innsbruck – NACHTRAG zur PA vom 10.05.2025, Teil 1, Pkt. 4
6.) Brandereignis in Innsbruck – NACHTRAG ."Am 09.05.2025, um 20:30 Uhr kam es in Innsbruck, Bereich Höhenstraße im dortigen Wald zum Vollbrand einer Waldhütte. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr Hötting führten Löscharbeiten durch und konnten um 21:15 Uhr "Brand aus" geben. Der Brand schlug aufgrund des Regens nicht auf den umliegenden Wald über. Nach dem Erstangriff durch die Feuerwehr wurden aufwändige Nachlöscharbeiten an der Waldhütte sowie im umliegenden Bereich durchgeführt, die um 22:30 Uhr beendet wurden. Als Brandursache konnte vorerst ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Weitere Erhebungen sind im Gange. Die Waldhütte war unbewohnt, es wurden somit keine Personen verletzt. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt..".Nachtrag:.Aufgrund durchgeführter Brandursachenermittlung konnte der Brandausbruchsbereich auf den Eingangsbereich im Inneren der Hütte eingegrenzt werden. Eine technische Ursache konnte ausgeschlossen werden. Aufgrund der vorgefundenen Spuren wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Zuführung einer offenen Flamme im Bodenbereich als Brandursache angenommen. Im gesamten Haus sind zahlreiche Kerzen zu finden, welche als Brandursache in Frage kommen. Derzeit gibt es keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung, weshalb mit Stand heute von einer fahrlässigen Herbeiführung einer Feuersbrunst ausgegangen wird.




2025-05-10 - Diebstahl
Festnahme nach Ladendiebstahl
Sachverhalt: Ein 32-Jähriger (StA.: Serbien) wurde gestern in einem Einkaufszentrum in Wien-Fünfhaus vorläufig festgenommen, da er im Verdacht stand gewerbsmäßig Ladendiebstähle begangen zu haben. Der Ladendetektiv eines Geschäfts konnte beobachten, wie der Tatverdächtige mit einem E-Scooter durch ein Geschäft fuhr und dabei mehrere Mobiltelefone im Vorbeifahren gestohlen haben soll. Wie sich herausstellte, soll der 32-Jährige auch am Vortag im gleichen Geschäft einen Diebstahl von mehrere elektronischen Gegenständen begangen haben. Die herbeigerufenen Polizisten nahmen den einschlägig vorbestraften Mann vorläufig fest. Er zeigte sich in der Vernehmung teilweise geständig und wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Ermittlungen dauern an.




2025-05-10 - Diebstahl
Festnahme nach Geldbörsendiebstahl
Sachverhalt: Bereits am 05.05.2025 wurde einer Frau in einem Bürogebäude nächst dem Wiener Hauptbahnhof die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen. Da das Opfer den Diebstahl zunächst nicht bemerkte, wurde es am nächsten Tag auf mehrere widerrechtliche Abbuchungen von der Bankkarte aufmerksam und erstattete Anzeige gegen den unbekannten Täter. Aufmerksame Mitarbeiter in dem Bürogebäude erkannten den unbekannten Täter, als er sich gestern erneut dort aufhielt. Er zeige sich bei der Vernehmung geständig und gab an, sich seinen Suchtmittelkonsum durch Diebstähle zu finanzieren. Der 45-Jährige wurde unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls, Urkundenunterdrückung und weiterer Delikte angezeigt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 45-jährige slowakische Staatsangehörige festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht.




2025-05-10 - Waffen
Trafikraub
Sachverhalt: Gestern früh betrat ein maskierter unbekannter Täter eine Trafik am Yppenplatz und forderte von einer Angestellten in gebrochenem Deutsch Geld. Dabei soll er unter seiner Jacke mutmaßlich eine Faustfeuerwaffe gezogen haben. Das Opfer übergab dem unbekannten Täter den vorhandenen Bargeldbestand aus der Kasse. Daraufhin flüchtete der unbekannte Täter mit einem E-Scooter in Richtung Brunnenmarkt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.




2025-05-10 - Waffen
Auffindung von Kriegsrelikten
Sachverhalt: Auf einem Baufeld in der Seestadt Aspern wurden gestern Überrest von neun abgebrannten Stabbrandbomben von einer Munitionsbergungsfirma aufgefunden. Da es sich um ein eingefriedetes Baustellenareal handelte, war zu keiner Zeit eine Gefährdung gegeben. Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt sowie der Entminungsdienst des Bundesheeres standen im Einsatz. In weiterer Folge wurden die Überreste der Stabbrandbomben vom Entminungsdienst gesichert und abtransportiert. .Die Wiener Polizei rät zu folgenden Verhaltensregeln:.Wenn Sie sprengstoffverdächtige Gegenstände oder Kriegsmaterial auffinden, merken Sie sich den Auffindungsort und begeben Sie sich in eine sichere Distanz. .Rufen Sie unverzüglich 133..Sprengstoffverdächtige Gegenstände und Kriegsmaterial dürfen nicht bewegt oder manipuliert werden.




2025-05-10 - Unfall
Tödlicher Alpinunfall in Reichenau an der Rax – Bezirk Neunkirchen
Bedienstete der Alpinen Einsatzgruppe der Landespolizeidirektion Niederösterreich wurden am 10. Mai 2025, gegen 13.55 Uhr, zu einem Kletterunfall am Schneeberg im Gemeindegebiet von Reichenau an der Rax beordert, da eine männliche Person bei der Klettertour "Moderne Zeit" etwa 30 Meter abgestürzt sei. Die Bediensteten der Alpinen Einsatzgruppe Süd haben den 18-jährigen Verunglückten aus dem Bezirk Melk mittels Taubergung mit dem Hubschrauber des Bundesministeriums für Inneres "Libelle Romeo" tot geborgen. Erhebungen zur Unfallursache werden noch durchgeführt.




2025-05-10 - Sachbeschädigung
Täterausforschung nach schwerer Sachbeschädigung
Polizisten gelang es eine vierköpfige Tätergruppierung auszuforschen, welche im November des Vorjahres in Wals-Siezenheim Sachbeschädigungen verübte, indem sie Graffitis und andere Verunstaltungen von baulichen Einrichtungen realisierte. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Die Täter, im Alter zwischen 18 und 21 Jahren, werden bei der Staatsanwaltschaft Salzburg angezeigt.




2025-05-10 - Verkehr
Beschlagnahme eines Fahrzeuges nach erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A14
Am 10.05.2025, um 02:20 Uhr, führte eine Streife der Polizeiinspektion Rankweil eine Geschwindigkeitsüberwachung mittels Lasermessgerät in 6842 Koblach, auf der A14 Höhe StrKm 30,6, im dortigen Baustellenbereich durch. Dabei konnte ein 18jähriger PKW-Lenker auf Höhe StrKm 30,762 in Fahrtrichtung Tirol mit einer Geschwindigkeit von 138 km/h bei erlaubten 60 km/h gemessen werden (vorwerfbar 73km/h Überschreitung). Die Nachfahrt wurde sofort aufgenommen, die Anhaltung erfolgte beim Autobahnrastplatz Rankweil. Aufgrund der gesetzten Übertretung wurde dem PKW-Lenker sein Führerschein vorläufig abgenommen. Auch der der von ihm gelenkte PKW wurde vorläufig beschlagnahmt. Der Lenker war erst seit einem Monat im Besitz seines Führerscheins. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch zur Anzeige gebracht.




2025-05-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Niederau
Am 10.05.2025, gegen 05:51 Uhr, kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW auf der L3, Wildschönauer Straße, Höhe Straßenkilomter 4,02. Ein 25-jähriger Österreicher lenkte seinen PKW auf der L3 Wildschönauer Straße im Gemeindegebiet von Niederau taleinwärts. Höhe Straßenkilometer 4,02 kam es zur Frontalkollision mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 44-jährigen deutschen Staatsbürgerin. Beide Fahrzeuglenker wurden durch den Verkehrsunfall unbestimmten Grades verletzt und ins Bezirkskrankenhaus nach Kufstein eingeliefert. Beim 25-jährigen Österreicher verlief ein durchgeführter Alkomattest positiv.




2025-05-10 - Unfall
Sturz Radfahrer in Großgmain
Am frühen Abend des 10.05.2025 kam ein 23-jähriger Deutscher mit seinem E-Bike im Gemeindegebiet von Großgmain aus eigenem zu Sturz. Bei der Bergabfahrt in Begleitung eines Angehörigen stürzte dieser auf einem Weg so schwer, dass er anschließend vom Notarzthubschrauber in das Uniklinikum Salzburg geflogen werden musste. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. Der E-Biker trug keinen Helm.




2025-05-10 - Unfall
Verkehrsunfall in Grödig
Am 10.05.2025, um die Mittagszeit, kam es im Ortsgebiet von Grödig zu einem Verkehrsunfall mit zwei PKW’s. Ein 64-jähriger deutscher PKW-Lenker fuhr mit seinem PKW kommend von St. Leonhard Richtung Grödig. Im Ortsgebiet Grödig kam er laut eigener Aussage aus Unachtsamkeit auf die linke Fahrbahnseite und touchierte mit dem entgegenkommenden PKW eines 80-jährigen österreichischen Lenkers. Bei dem Zusammenstoß wurde der österreichische Lenker und seine 71-jährige Beifahrerin unbestimmten Grades verletzt. Beide wurden mit der Rettung in das Unfallkrankenhaus Salzburg gebracht. Der deutsche Lenker blieb unverletzt. .Ein Alkomattest verlief bei beiden Lenkern negativ. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden.




2025-05-10 - Fahndung
Suchaktion erfolgreich
Gegen 14:30 Uhr wurde bei der Polizeiinspektion Kindberg die Anzeige erstattet, dass die Frau aus Graz den Garten eines Wohnhauses zu Fuß verlassen habe und nicht mehr auffindbar sei. Aufgrund des Umstandes, dass die Abgängige lediglich auf Besuch bei ihrem Sohn war, nicht ortskundig ist und auch keine Bezugspunkte bekannt waren, wurde eine Suchaktion unter Einbindung mehrerer Freiwilliger Feuerwehren, der umliegenden Polizeiinspektionen, dem Polizeihubschrauber der Flugeinsatzstelle Graz sowie der Polizeidiensthundestreife durchgeführt. Gegen 19:20 Uhr konnte die abgängige Person unverletzt aufgefunden werden.




2025-05-10 - Todesfall
Verdacht des versuchten Mordes in Innsbruck
Am 10.05.2025, gegen 01:00 Uhr, kam es in Innsbruck, Ing.Etzel-Straße, in der Unterführung zur Dreiheiligenstraße zur Begegnung von vier Männern, in deren Verlauf es zwischen einem 44-jährigen marokkanischen Staatsangehörigen und einem 45-jährigen tunesischen Staatsangehörigen zu einer Auseinandersetzung kam, wobei der 44-Jährige seinem Kontrahenten mit einem Klappmesser zunächst eine Stichverletzung an der linken Hand zufügte und unmittelbar danach eine augenscheinlich gezielte Stichbewegung gegen dessen Hals ausführte. Im Anschluss flüchtete dieser in Richtung Dreiheiligenstraße und wurde dabei vom Verletzten verfolgt. Eine Polizeistreife bestreifte diesen Straßenzug und wurde dabei vom Geschädigten angehalten und vom Sachverhalt in Kenntnis gesetzt, sodass unmittelbar später die Anhaltung und Festnahme des marokkanischen Staatsangehörigen vorgenommen werden konnte. Im Zuge seiner Durchsuchung konnte eine gefälschte Banknote sowie eine geringe Menge Kokain sichergestellt werden. Weitere Ermittlungen sind im Gange. Auf eine glückliche Fügung zurückzuführen ist, dass der Geschädigte – insbesondere beim Stich gegen den Hals – nur eine Schnittverletzung davontrug.




2025-05-10 - Unfall
Alpine Notlage in Kals am Großglockner
Am 10.05.2025, beabsichtigte eine 12-köpfige Gruppe polnischer Bergsteiger den Gipfel vom Großglockner zu besteigen. Die Gruppe reiste bereits am Vortag nach Osttirol an und startete in den frühen Morgenstunden (ca. 04:00 Uhr) vom Parkplatz "Lucknerhaus" in Richtung Ködnitzkees. Die Gruppe, welche ohne Tourenskiern aber mit Steigeisen unterwegs war, musste laut deren Angaben erst eine Spur, im teilweise um die 60 cm frischen Neuschnee legen. Auf Grund unterschiedlicher, konditioneller Fähigkeiten teilte sich die Gruppe im Zuge vom Aufstieg in zwei kleinere Gruppen auf. In der leistungsschwächeren Gruppe befand sich ein 44-jähriger polnischer Staatsbürger, welcher bereits im Aufstieg über immer stärker werdende Schmerzen klagte. Dieser konnte schließlich aus eigener Kraft nicht mehr weitergehen, woraufhin er einen Notruf absetzte. Im Einsatzgebiet herrschte zu diesem Zeitpunkt noch dichter Nebel, weshalb von der LS Tirol der Polizeihubschrauber "Libelle Kärnten" sowie die Bergrettung Kals a.G. alarmiert wurde. Erst nachdem der Polizeihubschrauber die erschöpfte Person im Bereich vom Ködnitzkees lokalisieren und ins Tal bringen konnte, konnte die Bereitschaft der Bergrettung aufgelöst werden. Im Einsatz standen die Bergrettung Kals a.G. mit ca. 5 Personen, der Polizeihubschrauber "Libelle Kärnten" sowie eine Polizeistreife.




2025-05-10 - Brand
Lkw-Brand
Ein 71-jähriger Slowene fuhr am 9.Mai 2025 gegen 22:20 Uhr mit einem Sattelkraftfahrzeug samt Sattelanhänger entlang der A8 Richtung Suben. Dabei bemerkte er im Rückspiegel Rauch an seiner Fahrzeugseite und hielt das Sattelkraftfahrzeug bei der nächsten Pannenbucht an. Zwei Zwillingsreifen an der Beifahrerseite bei der 2. Achse standen bereits in Brand. Er versuchte noch mit Ersthelfern den Sattelanhänger vom Zugfahrzeug abzukoppeln. Dies war aufgrund des Brandes im Bereich der Anhängerstützenkurbel nicht mehr möglich. Die eintreffenden Feuerwehren löschten den Brand. Eine Umleitung über die Abfahrt Pichl bei Wels wurde veranlasst – die Fahrbahn musste für den Verkehr gesperrt werden.




2025-05-10 - Körperverletzung
Verdacht der absichtlich schweren Körperverletzung
Am 10. Mai 2025 kurz vor 02:00 Uhr wurde eine Polizeistreife zu einer Wohnung in Klagenfurt betreffend einer durch Messerstiche verletzten Person beordert. In der Wohnung trafen die Polizisten auf den 19-jährigen verletzten Mann, seine Mutter und vier weiteren Bekannte. Der 19-Jährige wies zwei Einstiche auf der Körperhinterseite auf. Der Mann war ansprechbar und gab an, er sei nach 22:00 Uhr am Heimweg von einem Bekannten gewesen und wurde im Bereich der Bahnstraße in Klagenfurt/St. Ruprecht plötzlich von einem Unbekannten mit zwei Messerstichen verletzt. Er konnte sofort verletzt flüchten und ging nach Hause. Den Angreifer konnte er jedoch nicht beschreiben. Der 19-Jährige wurde von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. .Die weiteren Ermittlungen werden durch das Kriminalreferat des SPK Klagenfurt geführt werden.




2025-05-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Sulz – ein Fahrzeug überschlägt sich
Am Freitagabend, den 09.05.2025, kam es gegen 19:15 Uhr im Kreuzungsbereich Montfortstraße / Hummelbergstraße in der Gemeinde Sulz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden..Ein 23-jähriger Lenker eines Audi A4 befuhr die Montfortstraße und wollte im Kreuzungsbereich nach links in die Hummelbergstraße einbiegen. Zeitgleich näherte sich ein 21-jähriger Lenker eines grauen Skoda Octavia auf der Hummelbergstraße aus Richtung Viktorsberg..Im Kreuzungsbereich kam es zu einer rechtwinkligen Kollision, bei der das Fahrzeug des 21-Jährigen frontal und ungebremst in das linke Heck des Audis prallte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi um 180 Grad gedreht und touchierte eine Steinmauer im Kreuzungsbereich, bevor er zum Stillstand kam..Das Fahrzeug des Skoda-Lenkers wurde durch den Aufprall nach rechts abgelenkt, kollidierte mit einem Randstein, überschlug sich und kam etwa 15 Meter nach der Kollisionsstelle auf dem Dach liegend zum Stillstand..Beide Lenker wurden durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und zur ambulanten Abklärung ins LKH Feldkirch gebracht. .Bei beiden Fahrern wurde ein Alkotest durchgeführt, wobei der 21-Jährige mit 0,88 Promille beeinträchtigt war.




2025-05-10 - Brand
Schwere Sachbeschädigung – Bootsbrand in Hard
Eine bislang unbekannte Täterschaft begab sich am 9. Mai 2025 gegen 23:15 Uhr zu einem Grünstreifen im Wohngebiet Gartenweg in Hard und entzündete dort auf bislang unbekannte Weise die Bootsabdeckung eines Motorbootes. Anschließend begab sich die Täterschaft zur Bushaltestelle vor einer Bäckerei in der Lochbachstraße und setzte dort einen Restmüllcontainer sowie einen Zeitungsständer in Brand..Die brennende Bootsabdeckung wurde von Anrainern bemerkt. Das Boot stand kurz darauf in Vollbrand, wobei auch ein angrenzendes Motorboot beschädigt wurde. Der Brand an der Bushaltestelle wurde ebenfalls rasch von Passanten entdeckt..Die Feuerwehreinsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Hard konnten die Brände mit vier Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften erfolgreich löschen..Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hard zu melden..Rückfragen: Polizeiinspektion Hard, Tel. +43 (0) 59 133 8125




2025-05-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung und Alkoholisierung in Klagenfurt
Eine 60-jährige Frau aus Wien lenkte ihren Pkw in Klagenfurt am Wörthersee auf der Feldkirchner Straße in Richtung Nordwest. Zeitgleich kam ihr ein 48-jähriger Klagenfurter mit seinem Pkw entgegen. Dieser kam in einer scharfen Linkskurve auf Grund von Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den Pkw der Wienerin. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Der Alkotest bei der Frau verlief negativ, beim 48-jährigen ergab er eine leichte Alkoholisierung. Er wird angezeigt.




2025-05-10 - Tierschutz
Forstunfall im Bezirk Feldkirchen
Am 10.05.2025 gegen 14:30 Uhr führte ein 45-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen gemeinsam mit seinem 80-jährigen Vater Holzbringungsarbeiten in einem Waldstück in der Gemeinde Gnesau, Bezirk Feldkirchen, durch. Im Zuge der Arbeiten wurde der Traktor, welcher mit einer Seilwinde ausgestattet war, vom 80-jährigen am Forstweg ca. 20 Meter bewegt, um die gefällten Bäume mit der Seilwinde abzutransportieren..Sein Sohn war ca. zehn Meter entfernt tätig, als er wahrnahm, dass der Traktor sich von selbst zu bewegen begann. Dabei sei sein Vater zwischen den Traktor und die Seilwinde gekommen. Der Traktor sei an einer Böschung zum Stillstand gekommen., sein Vater verletzt am Boden liegen geblieben. Der 45-jährige verständigte unverzüglich die Rettungskräfte, die den 80-jährigen mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber RK1 ins Klinikum Klagenfurt brachten.




2025-05-10 - Unfall
Tödlicher Arbeitsunfall in Sooß – Bezirk Melk
Ein 71-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk verarbeitete am 10. Mai 2025 gemeinsam mit seinem Sohn in einem Waldstück in Sooß Brennholz zu Hackschnitzel und befüllten zwei Anhänger. Der Traktor samt einem Anhänger wurde zum bereits zuvor auf einem Feldweg abgestellten anderen Anhänger gelenkt. Die Männer wollten gegen 12.30 Uhr den zweiten Anhänger an den anderen abkoppeln. Der 71-Jährige habe die Handbremse des Anhängers gelöst, um diesen langsam nach vor rollen zu lassen bzw. anzukoppeln. Dabei sei die Deichsel aus der Kupplung des ersten Anhängers gerutscht, weshalb der zweite Hänger nicht zum Stillstand gekommen sei. Der Mann habe versucht, die Handbremse wieder festzustellen und wurde dabei zwischen den beiden Hängern eingeklemmt. Der Sohn befreite seinen Vater und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte verstarb noch an der Unfallstelle.




2025-05-10 - Brand
Wohnungsbrand – Keine Verletzten, erheblicher Sachschaden
Gegen 17.15 Uhr brach in einer Wohnung des Mehrparteienhauses ein Brand aus. Ersteintreffende Polizeistreifen sowie ein Feuerwehrarzt konnten alle Bewohner rechtzeitig und unverletzt evakuieren. .Die Feuerwehr Leibnitz und die nachalarmierte Feuerwehr Kaindorf an der Sulm konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Um den Brand vollständig zu löschen, musste das Dach des Mehrparteienhauses geöffnet werden. .Gegen 18.30 Uhr konnte schließlich "Brand aus" vermeldet werden. Laut bisherigen Ermittlungen könnte ein technischer Defekt am Kühlschrank des Mieters den Brand ausgelöst haben. .Die Feuerwehren standen mit insgesamt neun Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften im Einsatz. Zusätzlich waren zwei Rettungsfahrzeuge, ein Notarztfahrzeug, ein Bezirksbrandermittler sowie mehrere Polizeistreifen vor Ort.




2025-05-10 - Brand
Verkehrsunfall in Maishofen
Auf der B311-Pinzgauer Straße kam es am 09. Mai 2025, gegen 20.20 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit vier leicht verletzten Personen. Eine 20-jährige Frau war in ihrem PKW von Saalfelden kommend in Richtung Zell am See unterwegs und wollte in Maishofen nach links in eine Einfahrt einbiegen. Im selben Moment wollte eine 25-jährige PKW-Lenkerin das Fahrzeug überholen und touchierte es dabei. Dabei geriet das Fahrzeug der 25-Jährigen ins Schleudern und kam erst auf einem angrenzenden Feld zum Stillstand. Durch den Unfall wurden auch die zwei 23-jährigen Beifahrerinnen leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Ein Alkotest mit den Unfallbeteiligten verlief negativ (0,0 Promille). Insgesamt waren vier Fahrzeuge der Feuerwehr mit 30 Einsatzkräften und drei Fahrzeuge der Rettung mit insgesamt sechs Einsatzkräften vor Ort.




2025-05-10 - Körperverletzung
Körperverletzung in Salzburg
In der Nacht auf den 10. Mai 2025 kam es vor einem Lokal in Salzburg in der Griesgasse zu einem Raufhandel mit vier Personen. Unter den 20 bis 25-jährigen jungen Männern kam es im Lokal zu einem verbalen Streit, woraufhin drei der Männer einen anderen aus dem Lokal drängten und auf ihn einschlugen. Dieser setzte sich zur Wehr und es kam zu einem Raufhandel. Dabei wurden zwei der Beschuldigten im Gesicht und am Knie verletzt. Die einschreitenden Polizeibeamten konnten dem Raufhandel rasch ein Ende setzen. Alle vier Beteiligten werden bei der Staatsanwaltschaft Salzburg wegen Raufhandels zur Anzeige gebracht.




2025-05-10 - Brand
Brandereignis in Innsbruck
Am 09.05.2025, um 20:30 Uhr kam es in Innsbruck, Bereich Höhenstraße im dortigen Wald zum Vollbrand einer Waldhütte. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck und die Freiwillige Feuerwehr Hötting führten Löscharbeiten durch und konnten um 21:15 Uhr "Brand aus" geben. Der Brand schlug aufgrund des Regens nicht auf den umliegenden Wald über. Nach dem Erstangriff durch die Feuerwehr wurden aufwändige Nachlöscharbeiten an der Waldhütte sowie im umliegenden Bereich durchgeführt, die um 22:30 Uhr beendet wurden. Als Brandursache konnte vorerst ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Weitere Erhebungen sind im Gange. Die Waldhütte war unbewohnt, es wurden somit keine Personen verletzt. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt.




2025-05-10 - Diebstahl
Einbruchsdiebstähle in Kirchberg
In der Nacht vom 08. auf den 09.05.2025 reiste ein Deutscher mit dem Zug nach Kirchberg und begab sich zu einem Moto-Cross Gelände, wo er bereits einige Tage zuvor das Kaufinteresse an einem E-Motorrad bekundet hatte. Er führte dabei einen sogenannten "Geißfuß" sowie ein Kampf- bzw. Überlebensmesser mit. Auf dem angeführten Gelände brach er mit dem mitgeführten "Geißfuß" einen Container sowie einen weiteren Container durch Einschlagen einer Scheibe und Entriegeln auf. Aus den Containern entwendete er ein E-Motorrad mit Ladegerät, diverses Zubehör und Motorradkleidung. Im Anschluss schlug er bei einem in der Nähe befindlichen Bagger die Scheiben ein und stahl daraus eine Stange Zigaretten und eine Arbeitsjacke. Danach flüchtete er mit dem gestohlenen E-Motorrad vom Tatort. Am 09.05.2025, um 07.30 Uhr wurde der Deutsche mit dem E-Motorrad aufgrund fehlendem Kennzeichen und fehlendem Helm durch Polizeibeamte der PI Kramsach in Kundl einer Verkehrskontrolle unterzogen. Neben der Tatsache, dass der Deutsche über keine gültige Lenkberechtigung verfügt, stellte sich auch heraus, dass es sich um ein gestohlenes Fahrzeug handelt und gegen den Beschuldigten ein Aufenthaltsverbot in Österreich besteht. Der Deutsche wurde daraufhin festgenommen und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert. Weitere Erhebungen, vor allem im Zusammenhang mit seiner nicht eindeutig geklärten Identität, sind im Gange.




2025-05-10 - Raub
Schwere Körperverletzung, Räuberischer Diebstahl und Widerstand gegen die Staatsgewalt in Tarrenz -
Am 28.04.2025, um 15.00 Uhr, hielt sich ein 75-jähriger Österreicher in Tarrenz am Gurglbach im Bereich der "Knappenwelt" auf und kam seiner Tätigkeit als bestelltes Fischereiaufsichtsorgan im dortigen Fischrevier nach. Er nahm dabei wahr, wie eine Familie Enten bzw. Fische fütterte. Der 75-Jährige stellte sich gegenüber der Frau mittels Dienstausweis vor und wies auf das Verbot des Fütterns von Fischen und Enten hin. Nachdem er ein Foto des PKW der Familie anfertigte, wurde der augenscheinliche Vater der Familie äußerst aggressiv und forderte den 75-Jährigen auf, das Foto zu löschen. Der 75-Jährige zeigte neuerlich seinen Dienstausweis vor und versuchte beruhigend auf den unbekannten Mann einzuwirken. Dieser entriss ihm jedoch den Dienstausweis, warf ihn auf den Boden und trat darauf herum. Nachdem das Aufsichtsorgan mit seinem Mobiltelefon versuchte den Polizeinotruf zu wählen, entriss ihm der unbekannte Mann das Mobiltelefon. Bei dem Versuch nach dem Mobiltelefon zu greifen, nahm ihn der Mann in die Halsklammer und riss ihn zu Boden. Der Mann nahm dann sein Mobiltelefon, stieg mit der Frau und dem Kind in den PKW und fuhr davon. Der 75-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Zams gebracht..Beschreibung des Täters: männlich, ca. 170-180cm groß, ca. 30 Jahre alt, kurz geschorene schwarze Haare, dunkel bekleidet, südländisches Aussehen.Beschreibung der Frau: bunt gekleidet, südländisches Aussehen.Beschreibung des Kindes: 3-4 Jahre altes Mädchen.Verwendetes KFZ: schwarzer Kleinwagen mit Imster Kennzeichen.Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Imst – Tele.Nr.: 059133 / 7100 – erbeten.




2025-05-10 - Waffen
Vergehen nach dem Sprengmittelgesetz in Absam
Am 08.05.2025, um 17.00 Uhr wurde bei der Polizei in Hall i.T. angezeigt, dass ein 24-jähriger Österreicher am 06.05.2025 gegenüber einer Arbeitskollegin die Aussage tätigte, sich selbst und den neuen Lebensgefährten seiner Ex-Freundin "in die Luft zu sprengen". Die Bombe dazu habe er bereits gebaut. Im Zuge dieses Gespräches schilderte der Mann auch Details, wie er die Bombe gebaut hätte. .In weiterer Folge wurden gerichtlich bewilligte Anordnungen zur Durchsuchung zweier Objekte in Absam erwirkt und in Zusammenarbeit mit dem EKO Cobra umgesetzt. Bei diesen Durchsuchungen konnten keine Sprengmittel festgestellt werden. Es wurden jedoch diverse Waffen (CO2-Pistole, Steinschlosspistole, Armbrust, div. Macheten bzw. Messer) aufgefunden und sichergestellt. Gegen den 24-Jährigen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Bei der Einvernahme gab der Mann zwar grundsätzlich den Gesprächsverlauf mit der Anzeigerin zu, schwächte diesen aber dahingehend ab, dass er ihr lediglich seinen Unmut gegenüber seiner Ex-Freundin sowie deren Lebensgefährten geäußert habe und damals (vor ca. 1 ½ Jahren) den einmaligen Gedanken gehabt hätte, dessen Haus mittels Benzinkanister und Fernzünder anzuzünden. Er habe diesbezüglich aber keine konkreten Vorbereitungshandlungen getroffen bzw. Sprengstoffe beschafft. Der 24-Jährige wird der Staatsanwaltschaft angezeigt.




2025-05-10 - Unfall
Alpinunfall in Dornbirn
Am 10. Mai 2025 machte ein 41-jähriger, in Hörbranz wohnhafter Mann eine geführte Canyoningtour in der Kobelache Dornbirn. Gegen 16:00 Uhr knickte der Mann im Bereich zwischen "Merlins World" und dem Ausstieg "Känguru" beim Abstieg ins Bachbett um und verletzte sich dabei. Folglich wurde er durch die Bergrettung Dornbirn, die mit 6 Einsatzkräften ausgerückt war, geborgen und mittels Hubschrauber ins Krankenhaus Dornbirn verbracht.




2025-05-10 - Unfall
Arbeitsunfall in Tschagguns
Am 10. Mai 2025 gegen 09:35 Uhr war ein Mitarbeiter eines Gasthauses am Golm in Tschagguns mit dem Abtragen des zu erneuernden Terrassenbodens beschäftigt. Dabei stürzte er aus bislang unbekannter Ursache selbständig aus 3 Meter Höhe von der Grundmauer der Terrasse und verletzte sich schwer. Der Mann wurde durch den Notarzt erstversorgt und mittels Rettungshubschauer "Christophorus 8" ins Landeskrankenhaus Feldkirch geflogen.




2025-05-10 - Brand
Eichhörnchen auf Brückenpfeiler in Lustenau
Am 10. Mai 2025 gegen 10.15 Uhr, meldet eine Passantin, dass auf einem Brückenpfeiler der "Widnauer" Brücke, Grenzübergang Wiesenrain in Lustenau ein Eichhörnchen festsitzen würde. Vor Ort konnte das in der misslichen Lage befindliche Tier festgestellt werden. Kräfte der Ortsfeuerwehr Lustenau seilten sich auf die oberste Plattform des 4m vom Ufer entfernten Brückenpfeiler ab. Beim Versuch das Tier mittels Kescher einzufangen, sprang das Eichhörnchen vom Pfeiler in den Rhein, woraufhin es ans Ufer schwamm und wohlauf davonrannte. Die Brücke konnte während des Einsatzes befahren werden und musste zu keinem Zeitpunkt gesperrt werden. Im Einsatz befanden sich zwei Fahrzeuge der Ortsfeuerwehr Lustenau mit insgesamt 8 Einsatzkräften sowie eine Streife der Polizeiinspektion.




2025-05-10 - Unfall
Verkehrsunfall in Dornbirn
Am 10. Mai 2025 gegen 13:05 Uhr bog ein 23-jähriger Pkw-Lenker aus Bregenz von einem Parkplatz in Dornbirn, Bereich Schwefel auf die Landesstraße 190 in Richtung Lauterach ein. Zur gleichen Zeit fuhr eine 17-jährige Mopedlenkerin mit einer Beifahrerin in Richtung Dornbirn-Zentrum und überholte einen Pkw, der dem 23jährigen zum Ausfahren Vorrang gab. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Moped und dem einbiegenden PKW, woraufhin die Mopedlenkerin stürzte. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Dornbirn gebracht, während ihre Beifahrerin vermutlich leichte Verletzungen davontrug. Während der Unfallaufnahme blieb die L 190 im Bereich der Unfallstelle kurzzeitig gesperrt..Rückfragen: Polizeiinspektion Dornbirn, Tel. +43 (0) 59 133 8140




2025-05-10 - Brand
Brandgeschehen in der Leutasch
Am 09.05.2025, um 20.23 Uhr, kam es zu einem Brandgeschehen in einem Beherbergungsbetrieb in der Leutasch. Im Bereich des Dachgeschosse des Beherbergungsbetriebes kam es zu einem Brand. Die Löschmaßnahmen dauerten bis ca. 22.40 Uhr. Nach durchgeführter Brandermittlung kann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem technischen Defekt ausgegangen werden. Personen wurden keine verletzt. Der Sachschaden ist derzeit unbekannt. Im Einsatz standen, die FFW Leutasch mit 5 Fahrzeugen und 37 Kräften, die FFW Unterleutasch mit 1 Fahrzeug und 12 Kräften, die Rettung sowie mehrere Polizeistreifen.




2025-05-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Trins
Am 10.05.2025, 11:49 Uhr, lenkte ein 26-jähriger österreichische Staatsbürger seinen PKW auf der Gschnitztalstraße L10 von Trins kommend in Richtung Gschnitz. Im dortigen Bereich der L10 welcher kurvenreich verläuft, kam dieser auf Grund eines Fahrfehlers von der Straße ab und befuhr die dortige steile Böschung. Folglich überschlug sich der PKW und landete auf der Landesstraße von welcher dieser erneut abkam und auf einer Böschung ca. 5 Meter unterhalb der Landesstraße bei Straßenkilometer 8,6 auf dem Dach liegend, zum Stillstand kam. Durch den Unfall zog sich der 26-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der durchgeführten Erstversorgung wurde dieser mittels dem Rettungshubschrauber in die Unfallambulanz des LKH-Innsbruck überstellt. Die FFW Trins führte die Reinigung der Unfallstelle durch. Im Einsatz standen, ein Rettungshubschrauber, 2 RTW der Rettung Steinach am Brenner, ein First-Responder sowie 2 Polizeistreifen und die FF Trins mit 23 Mann.




2025-05-10 - Unfall
Sturz mit E-Bike im Bereich Imsterberg
Am 10.05.2025, um 14:20 Uhr, fuhr ein 77-jähriger Österreicher mit seinem E-Bike vom Imsterberg kommend, auf der Schattenbergstraße in Richtung Schönwies bergab. Aus bislang unbekannter Ursache kam dieser schließlich kurz vor dem Auslauf der Schattenbergstraße zu Sturz. Dabei zog er sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach der Erstversorgung durch die Rettung vor Ort, wurde dieser in das BKH Zams verbracht.




2025-05-10 - Raub
Fingierter Raub in Innsbruck
Durch einen 14-jährigen syrischen Staatsangehörigen wurde am 10.05.2025, gegen 12:45 Uhr, via Polizeinotruf ein schwerer Raub durch zwei unbekannte männliche Personen in der Maria Theresien Straße in Innsbruck unter Vorhalt eines Messers angezeigt. Laut Anzeiger/Opfer hätten die zwei unbekannten Täter dem Opfer ein Messer vorgehalten, das mitgeführte Mobiltelefon abgenötigt und seien folglich in unbekannte Richtung geflüchtet. Durch die Ermittlungstätigkeit der Polizei gestand der 14-Jährige den schweren Raub vorgetäuscht zu haben. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der gegenständliche Sachverhalt mittels Abschlussberichterstattung der StA. Innsbruck berichtet.




2025-05-10 - Unfall
Paragleitunfall in Hippach-Schwendberg
Ein 49-jähriger Österreicher wollte am 10.05.2025, mit einem Gast, einen 49-jährigen deutschen Staatsangehörigen, einen entgeltlichen Tandemflug vom Melchboden (oberhalb der Brindling Alm) unternehmen. Als die beiden gegen 12:20 Uhr im Begriff waren, den Startvorgang zu absolvieren (Anlauf um den Schirm in die Höhe zu bekommen) knickte der Deutsche ohne Fremdeinwirkung um und verletzte sich dabei unbestimmten Grades . Dieser wurde von der Bergrettung Zell am Ziller, welche mit 5 Mann zum Unfallsort ausrückte, geborgen und anschließend der Rettung übergeben. Der Deutsche wurde von der Rettung in das BKH nach Schwaz gebracht.




2025-05-10 - Unfall
Sturzgeschehen in Mützens
Am 10.05.2025, gegen 11:30 Uhr, absolvierte ein 53-jähriger Österreicher Gartenarbeiten auf seinem Grundstück in Mützens. Der 53-Jährige schnitt in einer steilen Hanglage mit einer Heckenschere die dortigen Sträucher. Aus bisher unerklärlichen Gründen kam dieser auf dem unwegsamen Gelände zu Sturz, fiel den Abgrund von ca.10 Metern hinunter und in weiterer Folge in das dort befindliche Bachbett. Zur Bergung aus dem ca. 3 Meter tiefen vermauerten Bachbett, wurde die FF Steinach mit einem Bergekran angefordert. An der Unfallstelle wurde der Verunfallte durch die Sanitäter und Notarzt erstversorgt. Durch den Sturz erlitt dieser Verletzungen unbestimmten Grades und wurde in das Klinikum Innsbruck verbracht. Im Einsatz befanden sich 5 Fahrzeuge und ca. 30 Personen der FF Matrei und Steinach am Brenner. Die Rettung mit Notarzt sowie zwei Polizeistreifen.




2025-05-10 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Kirchbichl
Am 10.05.2025, in der Zeit zwischen 08.45 und 11.45 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus / Wohnung in Kirchbichl ein und stahlen daraus einen Tresor mit einem Inhalt im 6-stelligen Eurobereich. Den Tresor stemmten die unbekannten Täter aus einer Wand heraus. Des Weiteren wurde die Wohnung durchsucht und verwüstet.




2025-05-10 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Rum
Am 10.05.2025, gegen 10:22 Uhr, kam es in Rum, Siemensstraße, auf Höhe der Einfahrt zu einem Parkplatz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen einem Motorradlenker und einem PKW-Lenker. Dabei Kollidierte ein 22-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad, mit einem PKW welcher von einem 56-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Der 56-Jährige beabsichtigte nach links in einen Parkplatz einzubiegen. Zeitgleich lenkte der 22-Jährige sein Motorrad auf der Siemensstraße von Westen kommen in Fahrtrichtung Osten und beabsichtigte dem Straßenverlauf geradeaus zu folgen. Unmittelbar auf Höhe der Zufahrt zum Parkplatz kam es folglich zur Kollision zwischen den beiden beteiligten Fahrzeugen. Durch die Kollision kam der Motorradlenker, zu Sturz und wurde unbestimmten Grades verletzt. Der Verletzte wurde in weiterer Folge in das Landeskrankenhaus Hall in Tirol eingeliefert.




2025-05-10 - Tierschutz
Polizisten entdeckten Brand
Am 10. Mai 2025 gegen 6:30 Uhr konnte durch eine Polizeistreife eine starke Rauchentwicklung in Freistadt wahrgenommen werden. Umgehend begaben sie sich zum dortigen Objekt. Beim dortigen Grundstück stellten sie bei einer Gartenhütte einen Brand fest. Ein ebenfalls anwesender Zeuge und die Streifenbesatzung begannen sofort, zusätzlich zur Alarmierung der Feuerwehr, mit einem Gartenschlauch und Feuerlöscher den ersten Löschangriff zu starten. Aufgrund der bereits erfolgten Ausbreitung des Brandes konnte dieser mit herkömmlichen Löschmitteln nicht mehr unter Kontrolle gebracht werden, da die Flammen bereits in den Holzdachsstuhl eingezogen waren. Direkt neben der brennenden Gartenhütte befand sich ein Vogelvoliere. Da die Flammen drohten auf den Dachstuhl des Nachbargebäudes überzugreifen, mussten in weiterer Folge sämtliche Bewohner von zwei angrenzenden Häusern evakuiert werden. Auch die 59-jährige Wohnhausbesitzerin hatte bis zu diesem Zeitpunkt von dem Brand noch nichts mitbekommen und musste das Haus verlassen. Die Bewohner wurden dem Roten Kreuz übergeben für die Verpflegung und Unterbringung. Mehrere Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen, ein vollständiges Übergreifen der Flammen auf den Dachsstuhl des Nachbarobjektes verhindern und gegen 9:30 Uhr Brandaus geben. Im besagtem Vogelvoliere befanden sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches fünf Vögel, die allesamt aufgrund des Brandes verendeten. Aufgrund des Brandes wurde der Dachstuhl des Gartenhauses erheblich beschädigt. Am Nachbarobjekt entstand ebenfalls ein Schaden in Form einer starken Verrauchung der Wohnräumlichkeiten, sowie im Randbereich der direkt angrenzenden Dachverblechung. Die Schadenshöhe in beiden Fällen ist derzeit noch unbekannt. Ein Brandermittler führte die Erhebungen vor Ort. Ein technischer Defekt konnte ausgeschlossen werden, eine aufgestellte Kerze, die als Wärmequelle für die Vögel diente, wird als Brandursache vermutet – die Ermittlungen laufen. Aufgrund der frühen Brandentdeckung durch die Polizeistreife in Freistadt, dem sofortigen Einschreiten sowie der eingeleiteten Löschmaßnahmen und der schnellen Verständigung der Feuerwehr, konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbargebäude verhindert werden.




2025-05-10 - Todesfall
Mord-Verdacht: Obduktion erfolgt.
Die weiteren Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt (LKA) Steiermark durchgeführt. Noch in den Nachtstunden konnte die Spurensicherung auf dem Tatort abgeschlossen werden. Beim Durchgeführten Lokalaugenschein und Untersuchung des Leichnams konnten schwere Verletzungen, ausgelöst durch massive Gewalteinwirkung, im Gesichts- und Halsbereich festgestellt werden. Als mögliche Tatwaffe wurde ein Spaten mit Blutanhaftungen sichergestellt..Obduktion erfolgt – Spaten als Tatwaffe.Bei der, am 10. Mai 2025 durchgeführten Obduktion wurde als Todesursache die massive Gewalteinwirkung gegen den Kopf und Halsbereich festgestellt. Außerdem konnte eindeutig der aufgefundene Spaten, der zum Tatzeitpunkt im Hof des Mehrparteienhauses abgelegt gewesen war, als Tatwaffe identifiziert werden. .Der Täter ist zur Tat geständig und wird in eine Justizanstalt eingeliefert, als Tatmotiv gab er die Eskalation eines seit vielen Jahren bestehendes Streites an.




2025-05-09 - Todesfall
Mord-Verdacht: Ermittlungen aufgenommen
Kurz nach 12.30 Uhr wurde die Polizei vom Roten Kreuz über die Auffindung einer schwer verletzten Person im Grazer Bezirk Jakomini informiert. In der Folge fanden Einsatzkräfte die schwer verletzte Frau (72) im Innenhof eines Mehrparteienhauses vor. Erste-Hilfe-Maßnahmen konnten der Frau nicht mehr helfen – sie ist noch vor Ort ihren schweren Verletzungen erlegen. Erste Erkenntnisse zur Auffindungssituation konnten auch ein Gewaltverbrechen nicht ausschließen, weshalb umgehend eine Alarmfahndung für das Stadtgebiet von Graz ausgelöst wurde. Zahlreiche Streifen der Polizei sowie eine Polizei-Drohne beteiligten sich daraufhin an der Fahndung nach einem vorerst unbekannten Tatverdächtigen. Auch Kriminalisten haben umgehend die Ermittlungen aufgenommen. .Tatverdächtiger festgenommen.Bereits kurze Zeit später nahmen Polizisten einen 53-jährigen Tatverdächtigen fest. Er steht im Verdacht, die 72-Jährige offenbar im Streit tödlich verletzt zu haben. Aktuellen Informationen zufolge dürfte es sich bei den beiden Personen um Nachbarn handeln. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und zum genauen Tathergang laufen. Derzeit sind bereits erste Vernehmungen und Erhebungen im Umfeld der beteiligten Personen im Gange. Das Landeskriminalamt (LKA) Steiermark hat die Ermittlungen aufgenommen.




2025-05-09 - Verkehr
Verkehrsmeldung – Tunnelsperre (B169, Umfahrung Ried/Kaltenbach) von 12.-14. Mai 2025
Aufgrund notwendiger Reinigungsarbeiten der Straßenmeisterei Zell am Ziller ist die Umfahrung Ried/Kaltenbach in der Zeit von Montag, 12.Mai 2025 bis zum Mittwoch, 14. Mai 2025 jeweils in der Zeit von 07.15 – 17.00 Uhr gesperrt! .Ausweichroute: über die L300 – Ortsgebiete Ried/Kaltenbach.




2025-05-09 - Asyl
Dokumentenprüfer erkannte gefälschten Ausweis
Ein 73-jähriger in Linz wohnhafter Ukrainer erschien am 8. Mai 2025 gegen 14 Uhr beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl in der Linzer Derfflingerstraße, um sich dort eine E-Card ausstellen zu lassen. Er wies sich mit einem lettischen Personalausweis aus und zeigte diesen dem Polizeibeamten, der an diesem Tag zur Dokumentenkontrolle eingeteilt war. Der erfahrene Beamte erkannte sofort, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Der 73-Jährige wurde festgenommen und der gefälschte Personalausweis sichergestellt. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann unter seiner lettischen Identität als EU-Bürger bei einer Metallbaufirma angemeldet war. Außerdem hatte er seit Oktober 2018 mehrmals mit der falschen Identität Wohnsitze an- und abgemeldet. Der Mann wurde zur fremdenrechtlichen Bearbeitung der PI Wels Fremdenpolizei übergeben. Er wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.




2025-05-09 - Sexualdelikt
Ermittlungserfolg: Festnahme nach Vergewaltigung
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, wurde eine Frau am 04.05.2025 um 04:00 Uhr im Bereich des Wieningerplatzes Opfer einer Vergewaltigung, als sie am Nachhauseweg war. Ein unbekannter Täter war seitdem flüchtig. Aufgrund intensiver Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, gelang es den Ermittlern den unbekannten Täter innerhalb weniger Tage auszuforschen und festzunehmen. Das Opfer konnte den Tatverdächtigen eindeutig wiedererkennen. Es handelt sich um einen 26-jährigen afghanischen Staatsangehörigen, der im Bezirk Baden aufrecht gemeldet ist. Der Tatverdächtige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht. Der 26-Jährige zeigte sich teilweise geständig. Im Zuge der Hausdurchsuchung wurden elektronische Datenträger sichergestellt. Weitere Spurenauswertungen und Ermittlungen dauern an.




2025-05-09 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Sachverhalt: Zeugen meldeten am Polizeinotruf, dass sie beobachteten, wie ein Mann von einer Frau am Radweg bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt wurde und schließlich eingriffen. Die herbeigerufenen Polizisten wurden sowohl von der 34-jährigen Tatverdächtigen (StB.: Österreich) als auch von dem 40-Jährigen (StB.: Österreich), der wieder zu Bewusstsein kam, beschimpft und schließlich angegriffen. Beide Beteiligten wurden vorläufig festgenommen und befinden sich in Polizeigewahrsam. Zwei Beamte wurden aufgrund der Widerstandshandlungen verletzt und konnten den Dienst nicht fortsetzen. Der 34-Jährige gab bei der Vernehmung an, die Frau kurz zuvor bei einem Supermarkt kennengelernt zu haben und sich an den Vorfall nicht zu erinnern. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt. Die 34-jährige Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam. Weitere Ermittlungen dauern an.




2025-05-09 - Raub
Festnahme nach versuchtem Raub
Sachverhalt: Ein 45-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger steht im Verdacht, gestern einen Raubversuch begangen zu haben. Er soll sich im Bereich eines Hauseingangs mit einem Fahrrad an eine Frau angenähert und in weiterer Folge versucht haben, ihr die Handtasche zu entreißen. Dabei kamen der Tatverdächtige und das Opfer zu Sturz. Aufmerksame Polizisten bemerkten den Vorfall und schritten sofort ein. Der 45-Jährige wurde aufgrund des Verdachts des versuchten Raubes vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige gab an, nicht gezielt auf die Frau zugefahren zu sein und unter Suchtmitteleinfluss zu stehen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Außerdem erfolgte eine Anzeige wegen des Lenkens des Fahrrads im suchtmittelbeeinträchtigten Zustand.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!