ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2023-06-07 - Einbruch
Container aufgebrochen
Unbekannte Täter brachen in der Nacht auf 7. Juni einen auf einem Parkplatz in Wals aufgestellten Container auf und stahlen daraus Werkzeug (ua Akku-Schrauber, Akku-Schlagbohrmaschine) sowie mehrere Anglerruten. Der Gesamtschaden beträgt rund 20.000 Euro. Die Ermittlungen laufen.
2023-06-07 - Diebstahl
Schwerer Diebstahl
Bislang unbekannte Täter stahlen im Zeitraum des letzten Monats im Hottergebiet von Parndorf insgesamt 14 Stück Bienenstöcke samt Bienen. Die Polizei hat die Sachverhaltserhebung durchgeführt und geht nun den vorhandenen Hinweisen nach den Tätern nach. Wie die Täter die Bienenstöcke abtransportierten ist derzeit noch Teil der Ermittlungen..Insgesamt entstand ein Schaden im hohen vierstelligen Bereich..Wenn Sie Hinweise zum Tatgeschehen geben können, dann richten Sie diese direkt an die erhebende Polizeidienststelle Parndorf, Telefonnummer: 059133 1148....Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at
2023-06-07 - Körperverletzung
Nägel auf Waldweg
Am Abend des 28. Mai brachte ein 43-jähriger Salzburger eingeschlagene Nägel auf einem Wanderweg des Gaisbergs zur Anzeige. Der Mann gab an, auf einem Waldweg mehrere Nägel gefunden zu haben, die in den Baumwurzeln eingeschlagen waren. Den betroffenen Bereich hatte der Zeuge mit Ästen abgesichert. Da jedoch fast alle Nägel inzwischen umgebogen waren bestand keine Gefahr im Verzug. Dennoch wurden unbekannte Täter wegen vorsätzlicher Gemeingefährdung zur Anzeige gebracht.
2023-06-07 - Körperverletzung
Verdacht der schweren Nötigung in Bad Häring
Am 07.06.2023, gegen 10.00 Uhr, betrat ein 36-jähriger Mann eine Bank in Bad Häring. Der Mann hatte einen Benzinkanister und ein Feuerzeug in seiner Hand und verschüttete großflächig Benzin im Schalterbereich und im Gang. In weiterer Folge verlangte der Mann von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die vorrangige Bearbeitung seines Versicherungsfalles. Der Versicherungsfall und der 36-Jährige war dort bereits bekannt. Eine Mitarbeiterin konnte die Bank verlassen und einen Notruf absetzen. Beim weiteren Polizeieinsatz gelangten vier Beamte der PI Wörgl über ein Fenster in die Filiale und konnten dort durch ihr rasches Einschreiten die gefährliche Situation sofort sichern. Der 36-Jährige ließ sich von den Beamten ohne Widerstand festnehmen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Häring führte anschließend eine Belüftung und Grobreinigung der Filiale durch. .Derzeit laufen die weiteren Ermittlungen, der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam.
2023-06-07 - Einbruch
Brandstiftung nach Einbruch
Am 6. Juni 2023 um 23 Uhr wurde die Polizei Leonding zum einem Brandereignis in Leonding gerufen. Die Feuerwehr führte die Löscharbeiten durch. Bei der Brandermittlung und Spurensicherung konnte ein aufgebrochener Schrank sowie eine aufgebrochene Handkassa entdeckt werden. Derzeit laufen die Ermittlungen wegen Einbruchsdiebstahl und Brandstiftung.
2023-06-07 - Brand
Schwere Mängel bei technischen Kontrollen
Regelmäßig führen Verkehrspolizisten des LVA-Fachbereichs "Kraftfahrwesen und internationaler Güterverkehr" (FB 2.3) gemeinsam mit technischen Sachverständigen der Kfz-Prüfstelle der steiermärkischen Landesregierung (Abt. 15) quer durchs Land Schwerpunktkontrollen durch. Sie tragen wesentlich zur Verkehrssicherheit auf steirischen Straßen bei, wie allein die gestrige Schwerpunktaktion auf der B320 in Liezen veranschaulicht. .<b>80 Anzeigen</b> .Dabei mussten die Beamten innerhalb von gerade einmal fünf Stunden 80 Anzeigen wegen verkehrstechnischen Delikten erstatten. Die technischen Sachverständigen stellte unter anderem auch manipulierte Partikelfilter, einen komplett gerissenen Bremsschlauch bzw. desolate Bremsleitungen fest. In einem Fall war der Dieselverlust eines Fahrzeuges sogar derart stark, dass die Feuerwehr mit einem Bindemittel angefordert werden musste..<b>Mehrere Kennzeichen abgenommen</b>.In fünf Fällen nahmen Polizisten die Kennzeichen der Fahrzeuge ab und untersagten die Weiterfahrt. Grund dafür waren technische Mängel, von denen eine extreme Gefahr im Straßenverkehr ausgeht. Auch sieben Organmandate sowie sogenannte Sicherheitsleistungen in der Höhe von mehreren tausend Euro wurde wurden zur Sicherung des Verwaltungsstrafverfahren eingehoben.
2023-06-07 - Brand
Pkw-Lenkerin landete auf dem Dach
Am 7. Juni 2023 gegen 5 Uhr entdeckte ein zufällig vorbeikommender Autolenker einen verunfallten Pkw, der auf dem Dach in einem angrenzenden Waldstück lag. Der 39-Jährige leistete sofort Erste Hilfe und verständigte die Einsatzkräfte. Aus noch ungeklärter Ursache kam die 30-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Braunau, die auf der L 1026 Unteradenbergstraße aus Siebenmaiern Richtung Überackern unterwegs war, bei Straßenkilometer 9,5 von der Fahrbahn ab und auf dem Dach des Pkw zum Liegen. Dabei wurde die Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und verletzte sich unbestimmten Grades. Nach der schwierigen und langwierigen Bergung durch die Feuerwehren wurde sie vom Notarzt erstversorgt und ins Krankenhaus eingeliefert. Für die Dauer der Bergungsarbeiten war die Unfallstelle nicht passierbar.
2023-06-07 - Unfall
Schwerer Arbeitsunfall in Oberlienz
Am 07.06.2023, gegen 15:00 Uhr, wurde ein 50-jähriger österreichsicher Staatsangehöriger in 9903 Oberlienz bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt. Der selbständige Unternehmer stürzte auf einer Baustelle im Zuge von Spenglerarbeiten aus bisher unbekannter Ursache von einem Gerüst aus einer Höhe von ca. 3 Metern zu Boden und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Ein Zeuge konnte den Absturz beobachten, setzte die Rettungskette in Gang und leistete Erste Hilfe. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung durch die Rettungskräfte mit dem NAH C7 in die Klinik Innsbruck geflogen. Am Rettungseinsatz waren die Rettung Lienz, ein Notarzt aus Lienz, die Crew des NAH C7 sowie zwei Polizeistreifen beteiligt..Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz.Tel.: 059133/7230
2023-06-07 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Jenbach
Am 07.06.2023, gegen 16:15 Uhr, kam es in 6200 Jenbach, Huberstraße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden, wobei ein Kleinkraftrad auf einen Klein-LKW auffuhr. Ein 38-jähriger österreichischer Staatsangehöriger lenkte einen Klein-LKW die Huberstraße in südliche Richtung. Er hielt sein Fahrzeug an, um rückwärts in eine Hauseinfahrt einzubiegen. Dazu aktivierte er die Alarmblinkanlage. Ein nachkommender Lenker eines Kleinkraftrades (15 Jahre, Österreicher) konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig anhalten und fuhr hinten auf den LKW auf. Dabei zog sich der Moped-Lenker Schnittverletzungen unbestimmten Grades am linken Unterarm zu. Er wurde mit dem RTW in das BKH Schwaz gebracht, an beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in unbestimmter Höhe. .Bearbeitende Dienststelle: PI Jenbach.Tel.: 059133/7252
2023-06-07 - Asyl
Schlepper festgenommen
Gestern gegen 09.00 Uhr hat sich ein 37-jähriger belgischer Schlepper mit einem PKW (mit deutschem Kennzeichen) der Einreisekontrolle in Halbturn entzogen und ist mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Neusiedl am See weitergefahren. Eine Sofortfahndung durch die Polizei wurde eingeleitet, in Neusiedl am See verursachte der Lenker einen Verkehrsunfall, in weiterer Folge flüchteten alle Fahrzeuginsassen – der belgische Schlepper sowie vier türkische Staatsbürger zunächst zu Fuß. Sie wurden jedoch nach kurzer Zeit gestellt. Der Schlepper-Verdächtige wurde festgenommen, die vier Türken (zwei Männer, zwei Frauen) stellten einen Asylantrag. Die polizeilichen Ermittlungen laufen..Dieser neuerliche Vorfall illustriert einmal mehr, dass der Druck auf die Schleppermafia in den letzten Monaten massiv zugenommen hat. Auch diese völlig kopflose Flucht gestern zeigt, dass viele Schlepper dem hohen Fahndungsdruck nicht gewachsen sind. .Der Fahndungsdruck wurden vor allem in den letzten Monaten durch die Operation FOX intensiviert..Die Erfolge lassen sich aber auch belegen: im April 2023 gab es bei den Aufgriffen von illegalen Migrant:innen einen Rückgang von 55,87 % (im Vergleich zum Vorjahresmonat) und im Mai 2023 von ca. 30 Prozent. Es ist zu beobachten, dass sich dieser Trend in letzten Wochen fortsetzt. .In den letzten beiden Kalenderwochen war im Vergleichszeitraum zum Vorjahr jeweils ein Rückgang von mehr als 50 Prozent bei den Aufgriffen zu verzeichnen (Zeitraum ab dem 24. Mai 2023 bis dato)...Rückfragehinweis:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at
2023-06-07 - Körperverletzung
Gewaltsamer Streit
Vorfallszeit: 06.06.2023, 18:20 Uhr.Vorfallsort: Wien-Favoriten .Sachverhalt: Ein 31-jähriger französischer Staatsangehöriger geriet in einem Fitnessstudio mit einem 30-jährigen Mann in Streit. Die Auseinandersetzung verlagerte sich nach draußen, wo der 31-Jährige seinen Kontrahenten mit einem Messer attackiert und am Arm verletzt haben soll..Das Opfer verständigte die Polizei, der Tatverdächtige flüchtete..Die alarmierten Polizisten konnten rasch die Identität sowie die Wohnadresse des Tatverdächtigen ausforschen und eine Festnahmeanordnung über die Staatsanwaltschaft Wien erwirken..Eine Fahndung nach dem 31-Jährigen und eine Nachschau an der Wohnadresse verliefen bisher erfolglos..Der 30-Jährige wurde von Einsatzkräften der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und auf eigenen Wunsch in häusliche Pflege entlassen..Die Ermittlungen sind im Gange.
2023-06-07 - Körperverletzung
Messerattacken
Vorfallszeit: .1) 06.06.2023, 15:30 Uhr.2) 06.06.2023, 21:30 Uhr.Vorfallsort: .1) 17., Ottakringer Straße.2) 15., Bereich Goldschlagstraße.Sachverhalt: Gestern kam es im Westen von Wien unter anderem zu folgenden polizeilichen Einsätzen:.1) In Wien-Hernals alarmierte ein Mann den Polizeinotruf, da er in einem Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses einen 22-jährigen Mann mit einer Stichverletzung fand. Zuvor habe er einen lautstarken Streit zwischen zwei Männern akustisch wahrnehmen können..Umgehend wurde der 22-Jährige von den Polizisten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt. Die Einsatzkräfte der Berufsrettung Wien übernahmen die notfallmedizinische Versorgung und brachten den Verletzten in ein Spital. Es besteht keine Lebensgefahr. .Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen blieb erfolglos..2) In Wien-Fünfhaus wurden Polizisten auf einen verletzten Mann aufmerksam..Der Verletzte gab an, dass er zuvor von einem Mann mit einem Messer attackiert wurde..Die Berufsrettung Wien versorgte den 24-Jährigen notfallmedizinisch und brachte ihn in ein Krankenhaus. Es besteht keine Lebensgefahr..Eine Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief ohne Erfolg..In beiden Fällen ist der genaue Tathergang noch unbekannt, sie stehen aber in keinem Zusammenhang. .Die Vernehmungen der Opfer stehen noch aus..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, hat beide Fälle übernommen. Die Ermittlungen laufen auch Hochtouren.
2023-06-07 - Waffen
Gewaltsame Auseinandersetzung
Vorfallszeit: 06.06.2023, 20:40 Uhr.Vorfallsort: Wien-Favoriten .Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten wurden alarmiert, da es zwischen zwei Männern (40, Stbg. : Österreich, 43, StA.: Türkei) auf offener Straße zu einem gewaltsamen Streit gekommen sein soll. .Der 43-Jährige wurde verletzt am Boden liegend vorgefunden, von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und mit multiplen Kopfverletzungen in ein Spital gebracht..Der 40-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Weiters wurden gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. .Ein mit dem 40-Jährigen durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von 0,54 Promille..Im Zuge der Amtshandlung klagte der 40-Jährige über Schmerzen im Finger, weshalb auch der 43-Jährige wegen des Verdachts der Körperverletzung zur Anzeige gebracht wurde..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 40-Jährige auf freiem Fuß angezeigt.
2023-06-07 - Waffen
Frau attackierte Ex-Lebensgefährten
Vorfallszeit: 06.06.2023, 14:45 Uhr.Vorfallsort: Wien-Floridsdorf.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Floridsdorf wurden alarmiert, da ein 31-jähriger Mann im Zuge eines Streits von seiner 29-jährigen Ex-Lebensgefährtin (Stbg.: Österreich) mit einem Messer attackiert und am Bein verletzt worden sein soll. Weiters soll die 29-Jährige den 31-Jährigen mit dem Umbringen bedroht und sein Mobiltelefon beschädigt haben. Vor dem Eintreffen der Polizei flüchtete die Tatverdächtige..Der Mann wurde am Tatort angetroffen, von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht..Die Tatverdächtige konnte im Zuge der Fahndung angehalten und wegen des Verdachts der Körperverletzung, der gefährlichen Drohung und der Sachbeschädigung vorläufig festgenommen werden..Die mutmaßliche Tatwaffe, ein Messer, konnte nicht sichergestellt werden. Jedoch wurde im Zuge der Amtshandlung eine Schreckschusspistole, welche dem 31-Jährigen gehört, sichergestellt. Bei der Frau wurde ein Elektroschocker vorgefunden und ebenfalls sichergestellt. Da gegen beide ein Waffenverbot besteht, wurden beide gemäß dem Waffengesetz angezeigt..Weiters besteht gegen den Mann eine aufrechte einstweilige Verfügung, weshalb er wegen der Missachtung dieser ebenfalls zur Anzeige gebracht wurde..Die Frau befindet sich in polizeilicher Anhaltung, ihre Vernehmung steht noch aus. Hintergründe des Streits sind noch unklar.
2023-06-07 - Körperverletzung
Messerattacke
Vorfallszeit: 07.06.2023, 01:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Meidling.Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling wurden alarmiert, da ein 21-jähriger syrischer Staatsangehöriger einen 22-Jährigen und einen 25-Jährigen mit einem Messer attackiert und verletzt haben soll. .Die Verletzten wurden von der Wiener Berufsrettung notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr. .Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Da auch dieser eine Verletzung am Daumen aufwies, wurde er ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht..Es wurden zwei Küchenmesser sichergestellt..Die Vernehmungen aller Beteiligten stehen noch aus..Der 22-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.
2023-06-07 - Waffen
Abgabe von Schüssen mit Schreckschusspistole in Klaus
Am 07.06.2023, gegen 15:40 Uhr, gab ein 21jähriger Mann, welcher zu Fuß unterwegs war, in Klaus im Kreuzungsbereich der Walgaustraße mit der Anna-Henslerstraße aus seiner mitgeführten Schreckschusspistole mehrere Schüsse ab. Im Zuge des folgenden Polizeieinsatzes wurde das Wohnhaus, in das der Schütze geflüchtet war, umstellt und gesichert. Einsatzkräfte des Einsatzkommando COBRA konnten den Täter im Wohnhaus widerstandslos festnehmen. Die Tatwaffe, eine Schreckschusspistole, wurde sichergestellt. Gegen den Täter bestand bereits ein aufrechtes behördliches Waffenverbot. Zu seinem Motiv wollte der Täter keine Angaben machen. Es wurden keine Personen verletzt und kein Schaden verursacht. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wird Strafanzeige auf freiem Fuß erstattet werden. .Eingesetzte Kräfte: .11 Patrouillen der Bundespolizei .1 Patrouille der Gemeindesicherheitswache Götzis .1 Einsatzgruppe der Schnellen Reaktionskräfte der Bundespolizei .1 Einsatzgruppe des Einsatzkommando COBRA .1 Rettungsteam .1 Notarztteam
2023-06-07 - Unfall
Vater und Sohn gerieten in alpine Notlage
Am Morgen des 6. Juni gerieten zwei deutsche Wanderer, 54 und 14 Jahre alt, in eine alpine Notlage. Der Vater und sein Sohn unternahmen eine Hochtour von der Oberwalderhütte (K) zur Schwarzenberghütte (S) und gingen diesen Weg auch in einer zweier Seilschaft zum Hohen Gang, jedoch ohne die mitgeführten Steigeisen und Pickel zu verwenden. Auf einem stark ausgesetzten Schneefeld rutschte der 54-jährige Deutsche aus und kam rund 40 Meter unterhalb seines Sohnes zum Stillstand..Der Sohn konnte seinen Vater bis zum Eintreffen der Bergrettung sowie der Alpinpolizei sichern. Der Polizeihubschrauber musste aufgrund Nebels rund 200 Meter unterhalb der Verunfallten landen und die Rettungskräfte konnten nur durch gegenseitige Zurufe die beiden Personen antreffen. Sie wurden von dort über ein Seilgeländer zu einem Plateau verbracht und schließlich ins Tal geflogen. Der 54-Jährige wurde leicht verletzt, sein Sohn blieb unverletzt. An der Bergung war die Bergrettung mit sieben Personen, sowie der Polizeihubschrauber und ein Alpinpolizist beteiligt.
2023-06-07 - Diebstahl
Diebstahl in Klagenfurt
Bisher unbekannte Täter stahlen in der Zeit zwischen 01. und 07.06. in einem Baustellenbereich der Völkermarkter Straße in Klagenfurt insgesamt 6 Verkehrszeichen..Der arbeitsausführenden Baufirma entstand ein Gesamtschaden von mehr als 1.000 Euro.
2023-06-07 - Unfall
Verkehrsunfall in Höchst
Am 07.06.2023 um 16:40 Uhr ereignete sich in 6973 Höchst, Landstraße 15, ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Eine 19jährige Pkw-Lenkerin aus Höchst fuhr auf der Landstraße L19 von Höchst in Richtung Gaißau. Als die Pkw-Lenkerin einen vor ihr fahrenden 15jährigen Mofa-Lenker aus Lustenau, welcher einen ebenfalls 15-Jährigen auf seinem Mofa mitführte, überholen wollte, kam es aus bislang ungeklärter Ursache zwischen den beiden Fahrzeugen zu einer Streifkollision. Hierauf geriet der Mofa-Lenker auf den rechtseitig der Straße angelegten Radfahrstreifen und kollidierte mit einer dort fahrenden Elektro-Radfahrerin, woraufhin beide zu Sturz kamen. Die Radfahrerin, welche zum Unfallzeitpunkt keinen Fahrradhelm getragen hatte, erlitt aufgrund des Sturzes eine Hirnblutung und wird im Krankenhaus Dornbirn behandelt. Der Mofa-Lenker erlitt mehrfache Schürfwunden. Sein Mitfahrer erlitt ebenfalls mehrfache Schürfwunden und einen Bruch des linken Kleinfingers. Die Pkw-Lenkerin blieb unverletzt. .Eingesetzte Kräfte: .2 Einsatzfahrzeuge der Bundespolizei mit 5 Einsatzkräften .2 Rettungsfahrzeuge und 1 Notarzteinsatzfahrzeug mit gesamt 7 Rettungskräften .2 Rettungsdienstliche First Responder
2023-06-07 - Brand
Auffahrunfall in Uttendorf
Am Abend des 6. Juni lenkte eine 71-jährige Pinzgauerin ihren PKW auf der B168. Als sie ihre Fahrgeschwindigkeit verzögerte, um in die dortige Tankstelle einzubiegen, fuhr ihr ein 31-jähriger Lenker mit seinem PKW auf. Die beiden Fahrzeuge wurden durch den Aufprall schwer beschädigt und die beiden Lenker unbestimmten Grades verletzt. Sie wurden daraufhin in das Krankenhaus verbracht. Für die Aufräumarbeiten kam die örtliche Feuerwehr mit 35 Mann auf. Ein Alkomattest beim 31-jährigen Oberpinzgauer ergab einen relevanten Messwert von 0,66 Promille. Als Ursache für den Unfall gab der Mann an, während der Fahrt am Smartphone hantiert zu haben.
2023-06-07 - Einbruch
Klärung von Diebstählen und Einbruchsdiebstählen in Schwaz und Stans
In der Nacht zum 4. Juni 2023 stahlen vorerst unbekannte Täter aus einer Garage in Schwaz zwei E-Scooter. In der Nacht zum 6. Juni 2023 stahlen ebenfalls unbekannte Täter aus einer Garage in Schwaz ein E-Bike und ein Montainbike. Das Aufbohren eines massiven Fahrradschlosses eines weiteren E-Bikes scheiterte. .In der selben Nacht wurde in einem Hofladen in Stans die Kasse von der Wand gerissen und Geld sowie Lebensmittel gestohlen. Nach umfangreichen Ermittlungen durch Beamte der PI Schwaz konnten nun zwei Österreicher im Alter von 15 und 16 Jahren, sowie eine 15-jährige Österreicherin als Tatverdächtige ausgeforscht werden. Sie werden auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
2023-06-07 - Sexualdelikt
Festnahme eines Zuhälters durch LKA Tirol
Nach der Anzeigenerstattung des Opfers im Februar 2023 erfolgte am 01.03.2023 die Festnahme eines 34-jährigen rumänischen STA, der beschuldigt wird, in den vergangenen 3 Jahren eine ebenfalls rumänische STA (mittlerweile 21 Jahre alt) durch die Abnahme des aus der Prostitution erwirtschafteten Schandlohns ausgenutzt zu haben. Zudem wird er der Vergewaltigung, der schweren Nötigung, der fortgesetzten Gewaltausübung, der Zuhälterei und des grenzüberschreitenden Menschenhandels beschuldigt. Der Verdächtigte äußerte sich zu den Vorwürfen, bestritt diese jedoch..Das Opfer wurde vom Verdächtigten in Rumänien kontaktiert und ging eine Liebesbeziehung mit diesem ein. In weiterer Folge wurde sie unter Vorspiegelung falscher Tatsachen nach Österreich gelockt und in Innsbruck der illegalen Wohnungsprostitution zugeführt. Nebenbei ging sie auch noch einer legalen Beschäftigung als Reinigungskraft nach. Der gesamte erwirtschaftete Lohn wurde dabei vom Verdächtigten abgenommen bzw. verfügte dieser allein über das Gehaltskonto des Opfers. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Opfer im genannten Zeitraum fortwährend und regelmäßig misshandelt bzw. bedroht worden sein dürfte, um sie zur Ausübung der Prostitution zu zwingen. Zudem steht der Beschuldigte in Verdacht, die 21-Jährige mehrfach vergewaltigt zu haben..Der Verdächtigte befindet sich zurzeit in Untersuchungshaft. Das Opfer ist wieder nach Rumänien zurückgekehrt.
2023-06-07 - Unfall
Betrug: Tochter/Sohn-Trick
Der erste Fall ereignete sich am Montag gegen 16.00 in Graz. Das Opfer, eine 54-jährige Grazerin, erstattete bei der Polizeiinspektion Schmiedgasse die entsprechende Anzeige. Ident der zweite Betrugsfall am Dienstagnachmittag, 6. Juni 2023, in Graz-Umgebung. Auch hier erstattete das Opfer, eine 65-jährige Frau, bei der Polizeiinspektion Plüddemangasse die Betrugsanzeige. .<b>Vorgehensweise</b>. .Die Täuschungshandlungen sind in allen Fällen ident und der Polizei längst bekannt. Stets treten unbekannte Täter mit ihren ausgewählten Opfern per Messenger Dienste in Kontakt und manipulieren diese durch unterschiedliche Täuschungshandlungen. Meist ist es eben der Vorwand, dass ein Familienmitglied einen Unfall hatte oder aus anderen Gründen dringend Geld benötigen würde. Die Täter haben dabei oft Hintergrundwissen, welches dann auf die Täuschungshandlung abgestimmt wird. Die Opfer lassen sich aufgrund dessen manipulieren und auf diese Konversationen ein. Die Täter erhöhen dann den Druck, um zum gewünschten Erfolg zu kommen. Schließlich kommt es zu Geldüberweisungen, sowohl auf inländische wie ausländische Konten. .<b>Präventionstipps:</b>.Einmal mehr warnt die Polizei vor solchen Betrügereien und möchte erneut auf die Präventionstipps des Bundeskriminalamtes hinweisen. Betrügereien verhindern (bundeskriminalamt.at)
2023-06-07 - Unfall
Verkehrsunfall im alkoholisierten Zustand im Bezirk Neunkirchen
Ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen war am 6. Juni 2023, gegen 22.20 Uhr, mit einem Pkw auf der Werkstraße in Fahrtrichtung B17, durch das Ortsgebiet von Ternitz unterwegs..In einer leichten Linkskurve, kurz vor dem Kreuzungsbereich mit der Ahorngasse, dürfte der Lenker auf der regennassen Fahrbahn rechts abgekommen und infolge über den Gehsteig geschlittert sein. Nachdem der Pkw ein Verkehrszeichen aus der Verankerung gerissen habe, ist er auf einer angrenzenden Wiese am Dach liegend zum Stillstand gekommen..Der 55-jährige Lenker erlitt bei dem Verkehrsunfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungsdienst in das Landesklinikum Wiener Neustadt verbracht..Ein mit dem 55-Jährigen durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Dem Mann wurde noch an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen angezeigt.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!