2023-03-24 - Unfall
Radfahrerin schwer verletzt
Der Pkw-Fahrer (35) fuhr gegen 10.15 Uhr von der Köflacher Gasse in Richtung Kreuzungsbereich bzw. Waagner-Biro-Straße. Die Radfahrerin (20) benützte, von der Waagner-Biro-Straße kommend die Radfahrerüberfahrt im Kreuzungsbereich und wollte diese in östliche Richtung überqueren. Dabei dürfte die Frau das Rotlicht an der Ampel missachtet haben. Es kam schließlich zur Kollision zwischen den beiden Unfallbeteiligten. Die Grazerin erlitt schwere Verletzungen. Sie musste im UKH-Graz stationär aufgenommen werden.




2023-03-24 - Waffen
Gewerbsmäßige Diebstähle geklärt
Nach umfangreichen Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Burgenland konnte den Männern die Einbrüche zugeordnet werden. Die drei ungarischen Täter im Alter von 25, 27 und 48 Jahren, reisten im Juli 2022 mit dem Vorsatz nach Österreich, Einbruchsdiebstähle zu begehen. Die Tätergruppe hatte sich dabei auf den Einbruch in Jagdhäuser, Baustellencontainer, Nebengebäude und Kellerstöckel spezialisiert. Aus den Räumlichkeiten wurden überwiegend Werkzeuge, Elektrowerkzeuge sowie hochpreisige Spezialvermessungsgeräte gestohlen. Es befanden sich auch vier Langwaffen unter dem bei einer Hausdurchsuchung in Ungarn sichergestellten Diebesgut. Die Langwaffen konnten zwei Einbrüchen im Burgenland und Oberösterreich zugeordnet werden. Den Männern konnten insgesamt 19 Einbrüche im Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich nachgewiesenen werden. Die Gesamtschadenssumme der Diebstähle liegt im niedrigen sechsstelligen Bereich..Die ungarische Polizei führte eine Hausdurchsuchung an der Wohnadresse in Ungarn durch. .Dabei war es den ungarischen Beamten möglich den 41-jährigen Täter der Gruppe festzunehmen und nachfolgend an die österreichischen Justizbehörden auszuliefern. Weiters wurde erhoben, dass sich der 25-jährige Täter derzeit in Ungarn in Haft befindet. Der dritten 27-jährigen namentlich bekannten Täter, der nur bei einer Tat beteiligt war, wird angeklagt. .Rückfragen richten Sie bitte an:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Verkehr
Kleinkind angefahren
Das vierjährige Mädchen war gegen 17.40 Uhr auf Höhe Eggenbergergürtel 70, gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern auf einem Gehsteig unterwegs. Dabei querten die vier in Graz wohnhaften Personen eine Tankstellenzufahrt. Ein zu diesem Zeitpunkt einbiegender Pkw-Lenker (45) dürfte das vierjährige Mädchen übersehen, und mit seiner rechten Fahrzeugseite berührt haben. Das Mädchen erlitt eine schwere Verletzung am linken Bein.




2023-03-24 - Diebstahl
Ladendiebstahl geklärt
Einen Ladendiebstahl konnte die Polizei am Nachmittag des 23. März klären. Eine 45-jährige Pinzgauerin war zuvor von der Angestellten eines Modegeschäftes in Mittersill beobachtet worden, wie sie ein Kleidungsstück in ihre Handtasche gesteckt, und das Geschäft, ohne zu bezahlen, verlassen hatte. Die verständigte Polizeistreife konnte durch eine Angestellte den Namen eruieren. Die Beschuldigte wurde nach weiteren Erhebungen zu Hause angetroffen und gestand den Diebstahl. Das Diebesgut im Wert von rund 50 Euro wurde sichergestellt und dem geschädigten Geschäft zurückgegeben. Die Frau wird angezeigt.




2023-03-24 - Drogen
Drogenlenker und Verkehrsdelikte
Mehrere Drogenlenker konnte die Polizei am 23. und 24. März aus dem Verkehr ziehen. Am 24. März kurz vor 4 Uhr früh, traf eine Polizeistreife in Piesendorf auf der Mittersiller Bundesstraße auf ein unbeleuchtetes, parkendes Fahrzeug am Straßenrand. Der Motor lief, der 52-jährige Lenker aus dem Pinzgau schlief darin. Nachdem er geweckt worden war, verweigerte der Mann einen Alkotest. Führerschein und Autoschlüssel wurden vorläufig abgenommen. Dabei wurde der Mann immer aggressiver und beruhigte sich nicht mehr, sodass er schließlich vorübergehend festgenommen werden musste. Er wird wegen mehrerer Übertretungen angezeigt. Bei Kontrollen in der Stadt und im Flachgau wurde eine Polizeistreife auf einen Pkw aufmerksam, dessen 26-jähriger Lenker aus dem Pongau in der Alpenstraße stadtauswärts ohne Freisprecheinrichtung telefonierte. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht auf eine Beeinträchtigung. Der Drogentest verlief positiv auf THC. Der Führerschein wurde nach dem amtsärztlichen Attest abgenommen, der Mann wird angezeigt. Einen weiteren Drogenlenker erwischte die Polizei in der Landstraße in der Stadt Salzburg. Der 35-jährige Lenker aus der Stadt wurde ebenfalls positiv auf Suchtmittel getestet. Seine Lenkberechtigung war seit dem Jahr 2021 abgelaufen. Er gab an, kein Geld für eine Neuausstellung zu haben. Der ungültige Schein wurde abgenommen, Anzeigen folgen. Ein weiterer Lenker ohne Berechtigung wurde ebenfalls in der Stadt angehalten. Dem 29-jährigen Flachgauer wurde die Weiterfahrt untersagt. Hier wird auch der Zulassungsbesitzer wegen Überlassen des Fahrzeugs angezeigt. Bei technischen Kontrollen in der Karolingerstraße wurden von zehn kontrollierten Lkw drei als nicht verkehrssicher eingestuft. Hier wurden die Kennzeichen abgenommen. Insgesamt wurden 57 Anzeigen erstattet. Die gravierendsten technischen Mängel waren Überladung, Reifenschäden und defekt Bremsen.




2023-03-24 - Raub
Raub
Vorfallszeit: 23.03.2023, 20:30 Uhr.Vorfallsort: Wien-Leopoldstadt.Sachverhalt: Ein 14-Jähriger und ein 15-Jähriger (beide Stbg.: Österreich) sollen einer 87-jährigen Frau in das Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses gefolgt sein. Im Stiegenhaus sollen die Jugendlichen die Frau mit einem Messer bedroht und die Ausfolgung der Handtasche gefordert haben. Die 87-Jährige kam der Aufforderung nach und die Tatverdächtigen flüchteten..Es wurde die Polizei alarmiert. Die alarmierten Polizisten konnten zwei Jugendliche, auf die die Personenbeschreibung passte, im Zuge der Sofortfahndung anhalten. Einer der beiden hatte die Bankomatkarte der 87-Jährigen bei sich. Die Handtasche sowie das Messer konnten nicht aufgefunden werden. Die beiden Tatverdächtigen wurden vorläufig festgenommen..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost, hat die Ermittlungen übernommen. Die Vernehmungen der Festgenommenen stehen noch aus..Die Frau blieb durch den Vorfall unverletzt.




2023-03-24 - Einbruch
Einbruch
Vorfallszeit: 23.03.2023, 06:15 Uhr.Vorfallsort: Wien-Wieden.Sachverhalt: Eine 28-jährige Frau und ihr 29-jähriger Lebensgefährte wurden durch Geräusche geweckt. Der Mann bemerkte, dass eine Frau und ein Mann am Dach des Wintergartens standen und versuchten ein Fenster der Wohnung aufzubrechen. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten erst nach ein paar Minuten als sie den Mann in der Wohnung wahrnahmen. .In der Zwischenzeit wurde bereits die Polizei alarmiert. Im Zuge der Sofortfahndung konnte die tatverdächtige Frau (25, StA.: Slowakei) angehalten werden..Die Frau gab bei der Vernehmung an, dass es sich bei dem Mann um ihren Lebensgefährten handelte (25, StA.: Slowakei), sie lediglich nach einem Stromanschluss suchten und nichts stehlen wollten..Beide wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.




2023-03-24 - Unfall
Geschwindigkeitsüberschreitung
Vorfallszeit: 23.03.2023.Vorfallsort: 23., Triester Straße.21., Seyringer Straße.Sachverhalt: In den gestrigen Abendstunden wurden im Zuge einer Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien mehrere Fahrzeuge mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gemessen. .In Wien Floridsdorf wurde ein Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit gleich zwei Mal mit Geschwindigkeiten von 110 km/h und 104 km/h, statt der erlaubten 50 km/h, mittels Radarmessfahzeuges gemessen. .Auch in Wien-Liesing wurden drei Fahrzeuge mit einer Geschwindigkeit von 109 kmh, 121 km/h und 138 km/h im Ortsgebiet gemessen. Den Lenkern droht ein Entzugsverfahren der Lenkberechtigung..Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt zu den Hauptunfallursachen bei tödlichen Verkehrsunfällen. Umso wichtiger ist es, insbesondere in diesem Bereich präventive Maßnahmen zu setzen. Die Kontrolle der Geschwindigkeit im Straßenverkehr stellt nicht nur eine wesentliche Aufgabe im Bereich der Verkehrsüberwachung dar, sondern trägt auch maßgeblich zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.




2023-03-24 - Brand
Austritt von Nitro in Nenzinger Firma
Ein Mitarbeiter einer Nenzinger Firma war am 23.03.2023 in einer der Werkshallen mit verschiedenen Arbeiten beschäftigt. Dabei dürfte er vergessen haben, den Hahn beim Nitrobecken zu schließen, wodurch das Nitro folglich in das Auffangbecken – und – nachdem dieses voll wurde, weiter in einen darunter liegenden Schacht lief. Am 24.03.2023, um 06.31 Uhr, wurde beim Schichtbeginn das leere Behältnis entdeckt, worauf vorsorglich alle Mitarbeiter*innen die Werkshalle verließen. Personen wurden keine verletzt. Das ausgelaufene Nitro wurde von der Feuerwehr abgepumpt. Eine Schädigung der Umwelt erfolgte nicht. .Einsatzkräfte: Feuerwehren Nenzing und Bludenz mit sieben Fahrzeugen und 40 Personen, Betriebsfeuerwehren mit vier Fahrzeugen und 29 Personen sowie sieben Person der Rettung mit drei Fahrzeugen..Polizeiinspektion Nenzing, Tel. +43 (0) 59 133 8106




2023-03-24 - Diebstahl
Festnahme nach gewerbsmäßigem Ladendiebstahl in Krems
Der Filialleiter und ein Mitarbeiter eines Geschäftes in Krems an der Donau hielten am 20. März 2023 eine Frau am Parkplatz an, die zuvor zwei Einkaufswagen, voll mit Lebensmittel, mit ihren Familienangehörigen zum Fahrzeug gebracht haben soll, ohne die Waren im Wert von mehr als 1.200,-- Euro zu bezahlen. Ihr Vater, ihre Mutter und ihre Schwester entfernten sich vom Parkplatz. .Bedienstete der Polizeiinspektion Krems an der Donau nahmen die Beschuldigte, eine 23-jährige rumänische Staatsbürgerin, vorläufig fest, da auch der Verdacht bestand, dass diese bereits am 9. März 2023 mit weiteren Familienangehörigen einen gewerbsmäßigen Ladendiebstahl mit einer Schadenssumme von 2.800,-- Euro in St. Pölten gegangen habe. Weiters konnten die Polizeibeamten der Beschuldigten einen Diebstahl in einem Schuhgeschäft in St. Pölten am 9. März 2023 zuordnen. Die Beschuldigte war bei der Einvernahme geständig und wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau in die do. Justizanstalt eingeliefert. Ihre bei den Straftaten beteiligten Familienmitglieder werden angezeigt. Erhebungen zu weiteren ähnlich gelagerten Delikten werden noch geführt.




2023-03-24 - Raub
Raub in Brixlegg- Klärung
Am 22.01.2023 gegen 23: 50 Uhr ging ein 22-jähriger Österreicher in Brixlegg vom Bahnhof nach Hause. Bereits am Weg dorthin, folgte ihm ein Unbekannter. Im Stiegenhaus des Wohnhauses sprach der Unbekannte den 22-Jährigen an, versetzte ihm einen Schlag ins Gesicht und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Schließlich raubte der Unbekannte dem Österreicher eine, in der Hüfttasche mitgeführte, Kellnergeldtasche mit einem dreistelligen Bargeldbetrag und flüchtete. Das Opfer erlitt leichte Verletzungen. Die Fahndung verlief ohne Erfolg..Nach umfangreichen Ermittlungen und schließlich durch einen DNA- Treffer konnte nunmehr ein 41-jähriger Marokkaner als Tatverdächtiger ausgemittelt und festgenommen werden. Bei einer angeordneten Durchsuchung, konnte die geraubte Geldtasche aufgefunden werden. Bei der Vernehmung zeigte sich der Mann nicht geständig. Über Anordnung der StA wurde der Verdächtige in die JA Innsbruck überstellt.




2023-03-24 - Brand
Schwerer Verkehrsunfall in Scheffau
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 23. März, um 21:30 auf der Lammertalstraße (B162) im Gemeindegebiet von Scheffau. Drei Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Dabei wurden eine 22-jährige chinesische Touristin, ein 49-jähriger Tennengauer und eine 58-jährige Flachgauerin verletzt. Alle drei Verletzten wurden zum Teil mit Notarzthubschraubern ins UKH und ins Uniklinikum gebracht. Die näheren Unfallumstände sind derzeit noch nicht bekannt. Von der Staatsanwaltschaft Salzburg wurde die Beiziehung eines Sachverständigen zur Klärung der Unfallursache angeordnet. Die drei Fahrzeuge wurden sichergestellt. Die Feuerwehren Abtenau und Scheffau waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 88 Einsatzkräften vor Ort. Die Straße war für mehrere Stunden komplett gesperrt und wurde am 24. März, um 01:30 Uhr wieder freigegeben.




2023-03-24 - Körperverletzung
Körperverletzung und Sachbeschädigung geklärt
In der Nacht auf 18. März war es in Flachau vor einem Nachtlokal zu einer Rauferei zwischen einem 25-jährigen Pongauer und einem damals unbekannten Mann gekommen. Der Pongauer erlitt dabei schwere Verletzungen, der Unbekannte flüchtete. Auf Videoaufzeichnungen war zu sehen, wie der Täter dem Opfer mit dem Fuß gegen den Kopf trat. Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Unbekannten um einen Schilehrer handeln könnte. Am 21. März kletterte ein betrunkener 22-jähriger österreichischer Schilehrer über das Auto eines Urlaubers und beschädigte es schwer. Zeugen hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest. Bei der Einvernahme wurden dem 22-Jährigen Fotos vom Unbekannten der Körperverletzung vorgehalten. Er konnte diesen tatsächlich als 22-jährigen Schilehrer aus den Niederlanden identifizieren. Am 23. März konnte der Beschuldigte ausgeforscht werden. Er war sofort geständig und wird wegen absichtlich schwerer Körperverletzung angezeigt.




2023-03-24 - Raub
Handtaschenraub in Salzburg
Eine 66-jährige Frau aus Salzburg wurde am 23. März, kurz vor Mittag, Opfer eines Raubüberfalles. Ein Unbekannter entriss der Frau im Stadtteil Lehen im Vorbeilaufen die Handtasche und flüchtete in unbekannte Richtung. Die eingeleitete Fahndung verlief bis dato negativ. Ein Zeuge konnte in der Nähe die Handtasche auffinden. Es fehlte daraus ein Bargeldbetrag im niederen vierstelligen Bereich. Täterbeschreibung: männliche Person, 25 bis 30 Jahre alt, dunkler Vollbart, bekleidet mit dunkler Winterjacke mit Pelzrand auf Kapuze, dunkler Hose und schwarzer Haube, brauner Rucksack. Die Ermittlungen laufen.




2023-03-24 - Diebstahl
Werkzeugdiebstahl
Am Nachmittag des 23.03.2023 betrat ein bislang unbekannter Mann das Geschäftslokal. Dort entnahm er eine Akku Flex der Marke DEWALT aus dem Regal und deponierte diese im Ausgangsbereich. Der Täter nahm, nachdem er die Kasse umging, vor Verlassen des Geschäftes das Werkzeug an sich und flüchtete, ohne zu bezahlen zu Fuß..Andere aufmerksame Kunden konnten den Vorgang beobachten und informierten den Filialleiter. Als der Dieb dies mitbekam, floh dieser mit dem Werkzeug auf dem Parkplatz, wo sein Komplize wartete, und flüchteten mit einem silbern lackierten Fahrzeug mit rumänischen Kennzeichen in Richtung B63. .Der Filialleiter informierte umgehend die Polizei, eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Die Polizeiinspektion Pinkafeld ermittelt...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Diebstahl
Kupferdiebstahl
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gelang es bislang unbekannten Tätern, bei der Kirche die Kupferdachrinnen gewaltsam abzumontieren. Nach Angaben des Pfarrers lässt sich die Tatzeit auf die Zeit zwischen 22:00 Uhr und 7:00 Uhr einschränken. Die Kirche wird abends ab 22:00 Uhr nicht mehr beleuchtet. .Betroffen sind die Dachrinnen beim Eingang und bei der fahrbahnabgewandten Seite. Dabei entstand erheblicher Schaden an der Fassade. Verladen wurden die Rinnenteile aufgrund ihrer Länge von insgesamt ca. 40 Metern vermutlich auf einer Pritsche oder in einen Kastenwagen. .Verwertbaren Spuren konnten am Tatort vorgefunden und gesichert werden..Die Polizeiinspektion Neudörfl ermittelt und ersucht, verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem gegenständlichen schweren Diebstahl unter 059133/1123-100 mitzuteilen..Der Schaden durch den Diebstahl kann noch nicht beziffert werden...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Streit
Weitere Klärung einer gefährlichen Drohung
Am 23. März 2023 um 10:35 Uhr fanden Schüler im Knaben WC einer Schule in Feldkirchen eine auf die Wand geschriebene Drohung. Das gesamte Schulgebäude wurde sofort evakuiert. Bei der Durchsuchung wurde von den Polizeikräften keine gefährlichen Gegenstände aufgefunden. Kurz nach 12:00 Uhr wurde das Schulgebäude wieder freigegeben. Im Anschluss wurde mit den Befragungen der Schüler begonnen. In den Nachmittagsstunden gestand ein 14-jähriger Schüler, er habe die Bedrohung vor einigen Tagen an die Wand geschrieben. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 14-Jährige der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Eine Verrechnung der Einsatzkosten wird derzeit erstellt.




2023-03-24 - Todesfall
Gefährdetes Tierwohl auf Bauernhof
Aufgrund eines vorangegangenen Einsatz kam die Polizei am 14. März 2023 gegen 16 Uhr zum landwirtschaftlichen Anwesen eines 67-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck. Dabei fanden die Beamten ein totes Schwein in einer Schubkarre, das zu diesem Zeitpunkt offensichtlich schon länger tot war. Nach Rücksprache mit der BH Vöcklabruck wurden von den Polizisten die Stallungen gesichtet. Dabei konnten mehrere fatale Verstöße im Zusammenhang mit der Tierhaltung festgestellt werden. Aufgrund der Erkenntnisse wurde ein sofortiger Besuch des Amtstierarztes angeregt. Die beiden Tierärzte kamen noch am selben Tag und bestätigen die Wahrnehmungen der Polizisten. Dem 67-Jährigen wurde von der BH Vöcklabruck eine Maßnahmenliste zur Verbesserung der Tierhaltung auferlegt.




2023-03-24 - Verkehr
Schwerpunktkontrollen auf der B148
Eine Verkehrsstreife aus Braunau führte am 22. März 2023 Verkehrskontrollen nächst der B148 am Kontrollplatz in St Peter am Hart durch. Die Schwerpunkte der Kontrollen bezogen sich auf das Fahrverbot für Lkw über 3,5 Tonnen sowie Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der dreispurigen Umfahrung. Dabei wurden 28 Lkw kontrolliert, wobei bei 4 ausländischen Fahrzeugen Übertretungen im Rahmen des Fahrverbots festgestellt wurden..Bei der Geschwindigkeitsüberwachung wurden 30 Fahrzeuge mittels Lasermessung kontrolliert. Hierbei konnten 7 Übertretungen festgestellt werden. Ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer wurde dabei von den Polizisten mit 174 km/h bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h gemessen. Als Ausrede gab er gegenüber den Beamten an, dass er das neue Auto seines Vater mal austesten habe wollen. Ihm wurde nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn an Ort und Stelle die Lenkberechtigung entzogen sowie die Weiterfahrt untersagt.




2023-03-24 - Einbruch
Einbruchsdiebstahl
In der Nacht von 21.02.2023 auf 22.03.2023 verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in den Kellerraum einer Wohnhausanlage. .In den Kellerräumlichkeiten wurden zwei mit Fahrradschlössern versperrte E-Bikes mitgenommen. Die Schlösser wurden aufgezwickt und verblieben am Tatort. Mehrere klassische Fahrräder und Geräte wurden zurückgelassen..Der Schaden durch den Einbruch liegt bei mehr als € 6.000.-. .Spuren konnten am Tatort gesichert werden und die Polizeiinspektion Minihof-Libau ermittelt...Rückfragen richten Sie bitte an:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Diebstahl
Einschleichdiebstahl
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag öffneten unbekannte Täter das unversperrte Tor einer Scheune (Nebengebäude). Dabei stahlen sie mehrere Motorsägen, einen Kompressor, ein Schweißgerät, einen Rasenmähertraktor der Marke Husqvarna und ein Derbi Motorfahrrad. .Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt. Spuren konnten am Tatort gesichert werden, die Ermittlungen der Polizeiinspektion Großpetersdorf laufen...Rückfragen richten Sie bitte an:..Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.KULMAN Raphael, Insp.Tel: +43 (0) 59133 10 1108.Mobil: +43 664 849 21 10.Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt.Raphael.kulman@polizei.gv.at.www.polizei.gv.at




2023-03-24 - Fahndung
Verdacht auf Brandstiftung in Höchst - Zeugenaufruf
In der Nacht vom 23.03.2023 auf 24.03.2023 wurde bei zwei Papiertonnen ein Brand entfacht. Der Brand konnte durch die Polizeibeamten vor Ort eingedämmt und schlussendlich von der Feuerwehr Höchst endgültig gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Nach Angaben eines Zeugen liefen zwei Personen, eine Frau und ein Mann, vom Tatort weg, jedoch blieb eine sofort eingeleitet Fahndung nach der Täterschaft bislang ergebnislos. Die Polizeiinspektion Höchst bittet um Hinweise. Die Feuerwehr Höchst war mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften beteiligt, die Bundespolizei war mit fünf Streifen und zehn Einsatzkräften im Einsatz...Polizeiinspektion Höchst, Tel. +43 (0) 59 133 8127




2023-03-24 - Brand
Pkw-Lenker fuhr in Inn
Ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fuhr am 23. März 2023 gegen 17 Uhr mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Kirchdorf am Inn an das Innufer, um dort beim ehemaligen Mauthäuschen Erholung zu finden. Dabei verwechselte er laut eigenen Angaben die Pedale und fuhr frontal über eine ca. ein Meter hohe Uferböschung in den Inn. Der Pkw wurde etwa 30 m im Fluss abgetrieben. Nach einigen misslungenen Versuchen konnte sich der Lenker schließlich doch selbst befreien. Während das Fahrzeug zur Gänze im Fluss versank, trieb der 62-Jährige auf dem Rücken schwimmend flussabwärts. Zwei Spaziergängerinnen vernahmen die Hilfeschreie des Verunfallten und setzten die Rettungskette in Gang. Ein zu Hilfe gerufener 43-jähriger Fischer stieg ins etwa 11 Grad kalte Wasser und konnte gemeinsam mit den weiteren Ersthelfern den 62-Jährigen ans Ufer bringen. Dieser war unterkühlt und wurde im Rettungswagen aufgewärmt, verzichtete allerdings auf eine Einlieferung ins Krankenhaus. Ca. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Kirchdorf, Obernberg, Reichersberg, Ried/Innkreis und Schärding konnten den Pkw orten, sichern, an das Ufer und schließlich aus dem Wasser ziehen.




2023-03-24 - Körperverletzung
Internetbetrug in Innsbruck
Am 22.03.2023, um 17.30 Uhr erstattete eine 35-jährige deutsche Staatsangehörige bei der Polizei Pradl die Anzeige über einen Internetbetrug. Demnach habe sie auf einer Internetplattform eine Jacke um 25,-- EUR verkaufen wollen. Als sich ein Käufer gemeldet hatte gab dieser an, dass er die Jacke bereits an die Internetplattform bezahlt habe. In weiterer Folge wurde die Frau aufgefordert, einen per Mail übermittelten Link anzuklicken und dort ihre Kreditkartendaten bekannt zu geben, um die Transaktion durchführen zu können. Nachdem darauf eine Fehlermeldung folgte, dass die Dateneingabe fehl geschlagen sei und sie zusätzlich zur Bekanntgabe ihrer Online-Bankdaten aufgefordert wurde, brach die Frau den Internetverkauf ab. Aufgrund des Vorfalles wurde die Frau misstrauisch und Verständigte ihr Kreditkartenunternehmen. Im Zuge dessen wurde festgestellt, dass die Kreditkarte bereits mit einem niedriger 4-stelliger Eurobetrag belastet wurde.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!