ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-10-18 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 18.10.2025 gegen 06:25 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus Rumänien mit einem Kastenwagen auf der Drautal Straße B 100 in Fahrtrichtung Lienz. Zur gleichen Zeit war ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau mit seinem PKW in die entgegengesetzte Richtung unterwegs..Im Bereich Dellach kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einer nahezu frontalen Kollision der beiden Fahrzeuge, welche durch den Aufprall in den südlichen Straßengraben geschleudert wurden. Die beiden Unfallbeteiligten erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden durch den Rettungsdienst und das Notarztteam in das Krankenhaus Lienz gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die B 100 war während der Unfallaufnahme bzw. Fahrzeugbergung nur einspurig befahrbar. Im Einsatz standen auch die Freiwilligen Feuerwehren Dellach/Drau und Rittersdorf.
2025-10-18 - Unfall
Verkehrsunfall in Puchberg am Schneeberg / Bezirk Neunkirchen
Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 18. Oktober 2025, gegen 02:30 Uhr, ein Moped auf der Wiener Neustädter Straße in Puchberg am Schneeberg, Bezirk Neunkirchen, in Fahrtrichtung Wiener Neustadt, in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand. Das Moped prallte gegen das Heck eines im Bereich der Bundesstraße geparkten Lkw..Der 16-Jährige erlitt bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt verbracht..Ein mit dem Fahrzeuglenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Dem 16-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-10-18 - Brand
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Tamsweg
In den Morgenstunden des 18. Oktober fuhr ein 20-jähriger Lenker mit seinem Pkw im Gemeindegebiet von Tamsweg und geriet dabei links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam rund 15 Meter unterhalb einer Böschung am Dach liegend zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr Tamsweg führte die Fahrzeugbergung durch. Der Fahrer begab sich vorsorglich in das Krankenhaus Tamsweg. Ein durchgeführter Alkomattest ergab 1,36 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und der 20-Jährige bei der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg angezeigt.
2025-10-18 - Brand
Gebäudebrand in Lustenau
Am Samstagmorgen (18.10.2025) gegen 06:00 Uhr brach in einem Wohnhaus in Lustenau ein Feuer aus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei Personen im Objekt. Der 39-jährige Hausbewohner versuchte noch das Feuer zu löschen. Dabei zog er sich Verbrennungen an den Beinen zu. Die 36-jährige Frau konnte von einem Nachbarn aus dem Gebäude gerettet werden. Beide Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins KH Dornbirn eingeliefert. Die Brandursache ist derzeit noch ungeklärt und Gegenstand der laufenden Ermittlungen..Am Einsatz waren die Feuerwehr Lustenau mit zwölf Fahrzeugen und 90 Einsatzkräften, das Rote Kreuz mit sieben Fahrzeugen und 12 Einsatzkräften, die Sicherheitswache Lustenau mit einer sowie die Bundespolizei mit zwei Streifen beteiligt. Für die Dauer des Löscheinsatzes war die L203 bis 07:30 Uhr komplett gesperrt..Rückfragen: LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133
2025-10-18 - Tierschutz
Brandursachenermittlung – Nachtrag zur Meldung vom 16.10.2025
Bei der polizeilichen Brandursachenermittlung des Landeskriminalamtes zum Wirtschaftsgebäudebrand in Oberdorf vom 16.10.2025 konnten keine Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandursache festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte es sich um eine Heuselbstentzündung gehandelt haben..Ursprüngliche Aussendung vom 16.10.2025 – Brand:.In der Nacht zum 16.10., geriet in Oberdorf, in der Gemeinde Rennweg am Katschberg, ein Stallgebäude aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Das Feuer wurde vom 33 Jahre alten Besitzer entdeckt, der die Einsatzkräfte alarmierte. Durch die raschen Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus und benachbarte Gebäude eingedämmt werden. Der aus einem Holzriegelbau bestehende obere Teil des Stallgebäudes brannte vollständig aus. Am gesamten Stallgebäude entstand erheblicher Sachschaden. Tiere befanden sich nicht im Stallgebäude. Personen kamen ebenfalls nicht zu Schaden. Im Einsatz standen rund 170 Feuerwehrleute aus dem Abschnitt Lieser/Maltatal, Spittal an der Drau, sowie aus dem Lungau die FF St. Michael und Tamsweg. Der Gesamtschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
2025-10-18 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A2 / Bezirk Mödling
Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel, Sachbereich Fremden- und Grenzpolizei, nahm am 17. Oktober 2025, gegen 20:30 Uhr, auf der Süd Autobahn in Fahrtrichtung Graz einen Pkw mit stark überhöhter Geschwindigkeit wahr. Bei einem Streckenabschnitt auf Höhe des Gemeindegebietes von Biedermannsdorf, bei dem 80 km/h die erlaubte Höchstgeschwindigkeit sind, fuhr der Pkw mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 169 km/h..Die Polizisten hielten den Pkw an und führten eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Dem 20-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus 1230 Wien wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und das Fahrzeug wurde vorläufig beschlagnahmt..Der Fahrzeuglenker wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-10-18 - Körperverletzung
Drei Polizisten im Zuge einer Festnahme verletzt
Am späten Freitagabend wurde ein Rettungsdienst wegen eines augenscheinlich stark alkoholisierten Mannes zu den U-Bahnbögen im 8. Bezirk gerufen. Da sich der Mann gegenüber den Sanitätern aggressiv verhielt, wurde die Polizei hinzugezogen..Polizisten der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel versuchten, den Mann zu beruhigen. Dieser zeigte sich jedoch zunehmend aggressiver und warf im Zuge der Amtshandlung eine Glasflasche mit Wucht in eine angrenzende Grünfläche. Aufgrund seines gefährlichen Verhaltens wurde der Mann angehalten, um seine Identität festzustellen..Plötzlich attackierte der 28-jährige österreichische Staatsbürger die Beamten mit einem Ellbogenschlag. Unter massivem Widerstand nahmen die Beamten den Mann festgenommen. Drei Polizisten wurden dabei leicht verletzt.
2025-10-18 - Drogen
Rund neun Kilogramm Kokain in Ferienwohnung entdeckt – Festnahme
Eine 45-jährige Frau entdeckte am Donnerstagmittag im Zuge der Reinigung einer Ferienwohnung in der Engerthstraße (Bezirk Brigittenau) rund neun Kilogramm Kokain, das in einem Sofa versteckt war, und verständigte umgehend die Polizei..Polizisten der Polizeiinspektion Leopoldsgasse trafen vor Ort auf den Mieter der Ferienwohnung, einen 34-jährigen serbischen Staatsangehörigen. Dieser gab an, er warte darauf, wieder Zutritt zur Wohnung zu erhalten, da diese von der Reinigungskraft versperrt worden sei..Gemeinsam mit dem Mann betraten die Polizisten die Wohnung, stellten das Suchtmittel sicher und nahmen den 34-Jährigen fest. Der Tatverdächtige machte zum Besitz des Kokains keine Angaben..Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt eingeliefert. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2025-10-18 - Raub
Verdacht des Raubes – vier Tatverdächtige festgenommen
In der Nacht auf Freitag soll eine Gruppe junger Männer einen 45-jährigen Mann im Bereich des Neubaugürtels nach Suchtgift gefragt haben. Als der Mann angab, kein Suchtgift zu besitzen, sollen ihn die Männer mit Schlägen und Tritten attackiert und ihm eine Kappe sowie seine Schuhe geraubt haben..Im Zuge einer Sofortfahndung konnten Polizisten der Stadtpolizeikommanden Josefstadt und Ottakring vier Tatverdächtige unweit des Tatortes festnehmen. Bei ihnen handelt es sich um Männer im Alter zwischen 15 und 20 Jahren (Stbg.: Österreich; StA.: Syrien)..Die geraubten Gegenstände wurden bei den Festgenommenen sichergestellt. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, führt die weiteren Ermittlungen.
2025-10-18 - Information
Information zum Fußballspiel SK Rapid gegen LASK Linz
Am morgigen Tag findet das Fußballspiel SK Rapid Wien gegen den LASK Linz im Allianz Stadion statt. Im Zusammenhang mit dem Sportereignis wurde ein Sicherheitsbereich erlassen. Nähere Informationen sind auf unserer Homepage unter folgendem Link zu finden: .Verordnungen/Verlautbarungen der LPD Wien
2025-10-18 - Körperverletzung
Personengruppe von Jugendlichen attackiert - Mann mit Messer verletzt
Polizisten der Polizeiinspektion Deutschmeisterplatz wurden in der Nacht auf Samstag wegen eines Raufhandels in die Rotenturmstraße beordert. Vor Ort trafen sie auf drei Männer (22, 35 und 40 Jahre alt) sowie eine Frau (43). Einer der Männer wies Stichverletzungen auf..Die Polizisten leisteten sofort Erste Hilfe und versorgten die Wunden bis zum Eintreffen der Berufsrettung Wien. Die Sanitäter übernahmen anschließend die notfallmedizinische Versorgung und brachten den Verletzten in ein Spital..Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollten die vier Personen nach einer Firmenfeier eine Bar aufsuchen und begaben sich zum Schwedenplatz. Auf dem Weg zu einem Schnellimbiss sollen sie von einer Gruppe Jugendlicher provoziert und in weiterer Folge mit Faustschlägen attackiert worden sein. Einer der Jugendlichen soll ein Messer gezogen und den 40-Jährigen verletzt haben..Anschließend flüchteten die mutmaßlichen Täter. Vier Personen aus der Gruppe sollen unmittelbar an der Attacke beteiligt gewesen sein. Die Opfer konnten lediglich die Bekleidung der Tatverdächtigen beschreiben. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die Ermittlungen übernommen.
2025-10-18 - Einbruch
Zwei Jugendliche nach Einbruch festgenommen – drei weitere flüchtig
In der Nacht auf Freitag nahmen Polizisten der Stadtpolizeikommandos Simmering fünf Personen wahr, die nach einem Einbruch in ein Geschäft eines Mobilfunkanbieters aus einem Einkaufszentrum flüchteten..Gemeinsam mit Polizisten der Polizeidiensthundeeinheit Wien gelang es, zwei der Tatverdächtigen – einen 14-jährigen und einen 15-jährigen Jugendlichen (StA: ungeklärt und Syrien) – im Zuge der Verfolgung festzunehmen. Bei den beiden wurden Einbruchswerkzeug sowie rund 3.000 Euro Bargeld sichergestellt..Im Zuge der weiteren Erhebungen stellte sich heraus, dass auch in ein asiatisches Restaurant sowie in eine Supermarktfiliale eingebrochen worden war..Die Ermittlungen zur Ausforschung der drei noch flüchtigen mutmaßlichen Komplizen sind im Gange.
2025-10-18 - Drogen
Schwerpunktaktion der Polizei – Technische Kontrollen/Fahrzeug Tuning
Bei einer gemeinsamen Schwerpunktaktion der Polizei und der Kfz-Prüfstelle des Landes Tirol wurden am Freitag, dem 17. Oktober 2025, in der Zeit von 16:00 bis 24:00 Uhr im Großraum Innsbruck technische Fahrzeugkontrollen mit dem Schwerpunkt Fahrzeug-Tuning und technische Mängel durchgeführt..Durch mehrere Streifen des Stadtpolizeikommandos Innsbruck sowie der Landesverkehrsabteilung Tirol wurden insgesamt 29 Fahrzeuge der Kfz-Landesprüfstelle vorgeführt und auf ihren technischen Zustand überprüft..Bei 13 Fahrzeugen stellten die Sachverständigen der Landesprüfstelle derart schwere Mängel fest, dass die Zulassung aufgehoben und die Kennzeichen abgenommen werden mussten..Ergebnis:.• 315 Alkotests.• 6 Anzeigen wegen Lenkens unter Alkohol-/ Suchtgiftbeeinträchtigung bzw. Verweigerung der Untersuchung.• 4 Führerscheinabnahmen.• 29 Vorführungen zur Überprüfung gem. §58 KFG, dabei wurden 140 schwere Mängel festgestellt.• 13 Kennzeichenabnahmen aufgrund technischer Mängel mit Gefahr in Verzug.• 205 Anzeigen wegen Verkehrsübertretungen, überwiegend nach dem Kraftfahrgesetz (Tuning, Zustand des Fahrzeuges, etc.).• 45 Organmandate
2025-10-18 - Diebstahl
Illegales Überholmanöver führte zur Klärung von Diebstählen
Trotz Überholverbots überholte ein 47-jähriger tschechischer Staatsangehöriger am 16. Oktober 2025 gegen 16 Uhr auf der B310 ein anderes Fahrzeug. Bei der anschließenden Kontrolle durch eine Streife der Fremden- und Grenzpolizei Leopoldschlag kurz vor der tschechischen Grenze stellte sich heraus, dass gegen den Mann nicht nur die Verwaltungsübertretung vorlag, sondern auch ein Festnahmeauftrag und ein Aufenthaltsverbot bestand. Bei der Durchsuchung des tschechischen Mietwagens, mit dem der Mann unterwegs war, fanden die Beamten Diebesgut und diverse Utensilien wie einen Magnetlöser für Sicherungsketten. Die Gegenstände wurden allesamt sichergestellt. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass das Diebesgut von mehreren Ladendiebstählen desselben Tages in Ober- und Niederösterreich stammte. Bei seiner Einvernahme schwieg der 47-Jährige. Er wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz in die Justizanstalt Linz eingeliefert.
2025-10-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit E-Scooter in Feldkirch
Ein 28-jähriger PKW-Lenker fuhr am 18.10.2025 gegen 11:10 Uhr auf der Hauptstraße in Feldkirch-Gisingen zur Kreuzung mit der Ketschelenstraße (L60). Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr er geradeaus in Richtung Ortsmitte. Ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer fuhr auf der Ketschelenstraße in Richtung Südosten. Er fuhr bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein und kollidierte mit dem PKW. Der Scooter-Fahrer wurde unbestimmten Grades verletzt und stationär in das Krankenhaus Feldkirch aufgenommen. Der E-Scooter wurde nach dem Unfall auf dem Rollenprüfstand kontrolliert, wobei eine Überschreitung der Bauartgeschwindigkeit festgestellt wurde. Hierüber wird eine Anzeige an die BH Feldkirch erstattet.
2025-10-18 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Weerberg - ZEUGENAUFRUF
Am 18. Oktober 2025, gegen 16.15 Uhr, ereignete sich in Weerberg ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Motorfahrrad (Moped). Eine 15-jährige Österreicherin fuhr mit ihrem Moped vom Weerberg kommend talwärts, als sie in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sie geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte frontal gegen einen entgegenkommenden PKW. Die Lenkerin stürzte über den Lenker auf die Motorhaube des PKW und in weiterer Folge auf die Fahrbahn. Dabei zog sie sich leichte Verletzungen im Bereich der Handgelenke und der Hüfte zu. Die derzeit unbekannte PKW-Lenkerin nahm die Daten der Mopedlenkerin entgegen. Es kam jedoch aus derzeit unbekannter Ursache nicht zum Datennachweis durch die PKW-Lenkerin. Die Erhebungen sind im Gange..Zeugenaufruf:.Die unbekannte PKW-Lenkerin oder Personen, die sachdienliche Hinweise zur Unfalllenkerin geben können, werden ersucht sich an die PI Schwaz unter der TelNr. 059133/7250 zu wenden..Beim Unfallfahrzeug handelte es um einen dunkelblauen Klein-PKW (vermutlich VW Polo).
2025-10-18 - Verkehr
Über Bach gesprungen - Mopedfahrer flüchtete vor Polizei
Die Nachfahrt eines Mopedlenkers musste eine Polizeistreife am 17. Oktober 2025 gegen 17 Uhr zunächst abbrechen – der Lenker war über einen Bach gesprungen. Entkommen konnte er deshalb aber nicht..Bei Verkehrskontrollen in Geretsberg wurden die Polizisten auf ein Moped aufmerksam, welches ohne Kennzeichen von der L504 in die Gemeindestraße Henkham einbog. Als die Beamten die Verfolgung aufnahmen, beschleunigte der Lenker stark und versuchte, sich der Anhaltung zu entziehen. Nach einer rund zwei Kilometer langen Nachfahrt, bei der der Lenker mehrere Verkehrsübertretung beging, bog er in einen Feldweg ein. Auf einer Kuhweide musste die Streife ihre Nachfahrt beenden, weil der Mopedlenker über einen Bach gesprungen war. Nachdem die Beamten aber die Fluchtrichtung beobachten konnten, gelang es ihnen den Wohnort des Flüchtigen herauszufinden. Es handelte sich um eine 15-Jährigen aus dem Bezirk Braunau. Die anschließende Kontrolle an seinem Wohnort ergab, dass er nicht im Besitz einer Lenkberechtigung war. Außerdem war das Moped nicht zum Verkehr zugelassen und wies einige teilweise gravierende Mängel auf. Aufgrund seiner Fahrweise und der illegalen Umbauten wird der 15-Jährige bei der Bezirkshauptmannschaft Braunau angezeigt.
2025-10-18 - Brand
Brandereignis in Dornbirn
Am Samstag den 18.10.2025 gegen 13:15 Uhr kam es in Dornbirn, Erlosenstraße, zu einem Brandgeschehen. Der Brand entstand aus bislang unbekannter Ursache im Terrassenbereich einer Wohnung. Die Wohnanlage wurde von den vor Ort befindlichen Einsatzkräften evakuiert. Eine Wohnung ist bis auf Weiteres nicht bewohnbar. Zwei direkt über dem Brandort befindliche Balkone sind aufgrund von Schäden aktuell nicht benutzbar. Die Feuerwehr Dornbirn konnte durch die raschen Löscharbeiten eine weitere Ausbreitung des Brandes auf das Gebäude verhindern. Personen wurden keine verletzt.
2025-10-18 - Unfall
Knapp zwei Promille – Alkolenker durch Verkehrsschild gestoppt
Weil eine Stopp-Tafel nicht zur Seite weichen wollte, wurde sie am 18. Oktober 2025 gegen 1:30 Uhr ihrem Namen buchstäblich gerecht. .Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war mit seinem PKW im Ortsgebiet von Katsdorf unterwegs. Bei der Kreuzung der Katsdorfer Straße mit dem Breitwiesweg krachte er gegen das dortige Vorschriftszeichen "Halt" (umgangssprachlich Stopp-Tafel), welches dadurch stark beschädigt wurde. Die herbeigerufene Polizeistreife fand den Verursacher wenig später. Er befand sich auf dem Parkplatz nebenan offensichtlich stark alkoholisiert in seinem Auto. Zeugen des Unfalls hatten ihn immer wieder daran gehindert davonzufahren. Der Alkotest ergab 1,94 Promille. Er wird angezeigt.
2025-10-18 - Körperverletzung
Verdacht der Sachbeschädigung
Am 18. Oktober 2025 gegen 01:00 Uhr wurde die Auslagescheibe eines Gastronomielokals am Benediktinermarkt in Klagenfurt eingeschlagen. Der mutmaßliche Täter, ein 27-jähriger slowenischer Staatsbürger, konnte durch mehrere Streifen rasch ausgeforscht werden. Er zeigte sich geständig und gab an, nach einem Streit mit seiner Freundin aus Wut gegen die Scheibe getreten zu haben.
2025-10-18 - Unfall
Unfall im Gemeindegebiet von Pulkau / Bezirk Hollabrunn
Ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Scheibbs fuhr am 18. Oktober 2025, gegen 15:30 Uhr, mit einem Motocross-Motorrad auf einer Motocross-Strecke im Gemeindegebiet von Pulkau, Bezirk Hollabrunn. Er soll nach einer Kurve zu Sturz gekommen sein und zog sich Verletzungen schweren Grades zu..Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum Mistelbach geflogen.
2025-10-18 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall in Baden
Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden fuhr am 14. Oktober 2025, gegen 14:50 Uhr, mit einem Fahrrad in Baden auf dem Kaiser Franz-Ring stadtauswärts. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 78-jährigen Frau aus 1140 Wien, die die Fahrbahn in Richtung Kurpark gehend betrat. Der Radfahrer und die Fußgängerin kamen zu Sturz..Der 48-Jährige erlitt Verletzungen leichten Grades..Die 78-Jährige wurde vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Baden bzw. weiter in die Klinik Landstraße verbracht. Wenige Tage später erlag die Frau ihren schweren Verletzungen im Krankenhaus.
2025-10-18 - Waffen
Jagdunfall – Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung
Am 18.10.2025 kam es im Bezirk Klagenfurt-Land im Zuge einer Treibjagd zu einem Jagdunfall. Gegen 12:30 Uhr erlegte ein 23-jähriger Jäger einen Feldhasen mit seiner Schrotflinte. Durch die Schussabgabe wurde jedoch auch ein 16-jähriger Treiber von abprallenden Schrotkugeln aus einer Entfernung von ca. 40 Meter am Oberkörper getroffen und dadurch verletzt. Der 16-Jährige wurde vom Team des Rettungshubschrauber C11 auf der Unfallstelle erstversorgt und in das Klinikum Klagenfurt geflogen. Gegen den Schützen wurde ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen und die beiden Jagdwaffen sichergestellt. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ (0,0 mg/l).
2025-10-18 - Drogen
Führerscheinneuling (19) wurde der Führerschein abgenommen
Gegen 20:30 Uhr war der 19-Jährige in einer 30 km/h-Beschränkung mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Bei der Anhaltung durch Polizisten zeigten sich eindeutige Anzeichen einer Beeinträchtigung durch Suchtmittel. Im Fahrzeug, in dem sich neben dem Lenker zwei weitere Mitfahrer befanden, stellten Polizisten unter Einsatz eines Suchtmittelspürhundes Cannabis sicher..Der 19-Jährige wurde einer ärztlichen Untersuchung zur Feststellung der Fahrtauglichkeit unterzogen, die eine Beeinträchtigung bestätigte. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen. Besonders bemerkenswert: Der junge Mann hatte seinen Führerschein erst vor einigen Tagen erhalten..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-10-18 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung - Führerscheinabnahme
Am 18. Oktober gegen 02:00 Uhr lenkte ein 22-Jähriger aus dem Bezirk Villach Land seinen Pkw die Villacher Straße in Klagenfurt mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit stadteinwärts. Er wurde in der dortigen 50 km/h - Beschränkung mit 107 km/h gemessen und wurde ihm an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen.
2025-10-18 - Einbruch
Einbruch in ein Wohnhaus in Villach
Am 17. Oktober 2025 kam es in der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 20:30 Uhr in Villach zu einem Einbruch in ein Wohnhaus. Dabei entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere tausend Euro Bargeld sowie eine hochwertige Armbanduhr. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg.
2025-10-18 - Brand
Auffahrunfall im Pfändertunnel
Am 17. Oktober 2025, kurz vor 13:00 Uhr, ereignete sich im Pfändertunnel in Fahrtrichtung Deutschland ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und drei leicht verletzten Personen..Ein 76 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Pkw auf der Überholspur in Richtung Deutschland, als er verkehrsbedingt stark abbremsen musste. Eine hinter ihm fahrende 25-jährige Frau konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Auto des 76-Jährigen auf. Sie hatte eine weitere Person im Fahrzeug. Ein nachfolgender Pkw mit vier Insassen fuhr anschließend auf die beiden Unfallfahrzeuge auf..Die 25-Jährige, ihre 27-jährige Beifahrerin sowie eine Person aus dem mit vier Personen besetzten Fahrzeug wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die drei Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden..Der Pfändertunnel war bis etwa 14:15 Uhr in beide Fahrtrichtungen für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Einsatz standen die Feuerwehren Bregenz-Rieden (25) und Lochau (25) sowie die Rettung und die Autobahnmeisterei..Rückfragen: Autobahnpolizeiinspektion Dornbirn, Tel. +43 (0) 59 133 8141
2025-10-18 - Information
Umweltverschmutzung in Schruns
Am Nachmittag des 17. Oktober 2025 bemerkten Passanten, dass der Litzbach im Bereich von Schruns stark schäumte. Nach Rücksprache mit den Betreibern des Litzkraftwerks stellte die Polizei fest, dass beim Kraftwerk an der Silbertalerstraße, auf Höhe des Höllwegs, Öl ausgetreten war. Ursache war vermutlich eine undichte Stelle infolge eines Schadens. Auf Anordnung des Gewässerschutzes des Landes Vorarlberg wurden Wasserproben entnommen. Am Abend hatte sich die Gewässersituation wieder normalisiert..Rückfragen: Polizeiinspektion Schruns, Tel. +43 (0) 59 133 8107
2025-10-18 - Brand
Verkehrsunfall in Innsbruck
Am 17.10.2025, gegen 20.20 Uhr, lenkte ein 84-jähriger Österreicher einen PKW auf der Andechsstraße in Innsbruck in Richtung Süden. Aus bislang unbekannter Ursache lenkte der Mann den PKW über eine Schutzinsel und durchbrach weiters einen Zaun, wobei der PKW schließlich auf einer Schutzinsel in der Amraser-See-Straße zu liegen kam. Der 84-Jährige wurde vom verständigten Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Am PKW entstand schwerer Sachschaden. Im Einsatz standen der Rettungsdienst, die Berufsfeuerwehr Innsbruck, sowie mehrere Streifen der Polizei.
2025-10-18 - Unfall
Fahrzeugüberschlag in Innsbruck
Am 17.10.2025, gegen 03.15 Uhr, lenkte ein 18-jähriger Österreicher einen PKW auf der Völser Straße in Innsbruck stadtauswärts. Im Bereich der Kreuzung der Völser Straße mit der Weingartner Straße touchierte der PKW aus bislang unbekannten Gründen die dort befindliche Leitplanke, wobei sich der PKW in weiterer Folge überschlug. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst in die Klinik Innsbruck eingeliefert werden. Das beteiligte Fahrzeug wurde massiv beschädigt.
2025-10-18 - Unfall
Verkehrsunfall in Rum
Am 17.10.2025, gegen 23.35 Uhr, lenkte ein 34-jähriger Österreicher einen PKW auf der B171 Tiroler Straße im Gemeindegebiet von Rum von Westen kommend in Richtung Osten. Im Bereich eines ampelgeregelten Schutzweges im Kreuzungsbereich Bundesstraße/Gartenweg kam es zur Kollision mit einem 24-jährigen somalischen Staatsangehörigen, welcher die Straße überqueren wollte. Der 24-Jährige kam schließlich auf der Fahrbahn verletzt zu liegen. Eine zufällig vorbeikommende Polizeistreife leistete unverzüglich Erste Hilfe. Der 24-Jährige wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und musste durch die Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert werden. Der 34-Jährige PKW-Lenker blieb unverletzt. Am PKW entstand leichter Sachschaden. Im Einsatz standen mehrere Streifen der Polizei, sowie der Rettungsdienst. Die Ermittlungen zur Unfallursache laufen. Nach Abschluss der Erhebungen ergehen Berichte an die zuständigen Stellen.
2025-10-18 - Fahndung
Internetbetrug in Innsbruck
Ein 56-jähriger Österreicher nahm über eine Social-Media-Plattform die Freundschaftsanfrage einer bislang unbekannten Täterschaft an, die sich als Ärztin aus den USA ausgab. In weiterer Folge nahm die Täterschaft über eine Kommunikationsplattform Kontakt zum Innsbrucker auf. In den folgenden Unterhaltungen vertieften sich die Gefühle des Mannes zur vermeintlichen US-amerikanischen Bekanntschaft und diese spiegelte auch ihre Liebesgefühle zu dem Mann vor. Dies führte dazu, dass der Innsbrucker einen niederen fünfstelligen Eurobetrag auf vier verschiedene österreichische Bankkonten überwies. Erst als er Fotos seiner "Geliebten" von einem chinesischen Telefonanschluss erhielt, wobei angegeben wurde, dass die Frau entführt worden war, recherchierte der Mann nach dem Foto der Ärztin. Er bemerkte, dass es sich dabei um die Abbildung einer Schauspielerin handelte und er erkannte die Betrugshandlung. Die Ermittlungen sind im Gange.
2025-10-18 - Unfall
Unfall bei Fallschirmsprung – ein Verletzter
Gegen 09:35 Uhr absolvierten drei Mitglieder eines Fallschirmspringerclubs – ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz, der 39-Jährige aus Graz sowie ein weiteres Vereinsmitglied – gemeinsam einen sogenannten "verknüpften 3er Exit" aus einem motorisierten Flugzeug in rund 4.000 Metern Höhe..Nach dem erfolgreichen Sprung und der getrennten Landung der einzelnen Springer befand sich der 39-Jährige bereits am vorgesehenen Landeplatz auf einer Wiese. Dort versorgte er gerade seine Ausrüstung, als sich der 36-Jährige im Landeanflug befand. Dieser gab später an, dass er im Endanflug einen Fehler begangen habe und eine rechtzeitige Ausweichreaktion nicht mehr möglich gewesen sei..In weiterer Folge kam es zur Kollision der beiden Sportler. Der 39-Jährige wurde dabei im Bereich des rechten Knies verletzt – es besteht der Verdacht auf eine Luxation des Kniegelenks..Die Erhebungen zum Unfall laufen, die weitere Aktbearbeitung übernahm die Alpine Einsatzgruppe (AEG) der Polizei Deutschlandsberg.
2025-10-18 - Unfall
Betrunkener Radfahrer stürzte
2,44 Promille erreichte ein 62-jähriger Welser bei seinem Alkotest im Krankenhaus nach einem Radunfall in Wels..Der Mann war mit seinem Fahrrad im Bereich Noitzmühle in Richtung Süden unterwegs. Beim Kreisverkehr an der Kreuzung mit dem Trausenegger Damm wollte er eine Radfahrerüberfahrt benutzen. Dabei kam er zu Sturz und erlitt leichte Verletzungen. Der Alkotest im Klinikum Wels ergab die schwere Alkoholisierung. Er wird angezeigt.
2025-10-18 - Betrug
Cryptowährungsbetrug in Lienz
Eine bislang unbekannte Täterschaft verleitete einen 59-jährigen Österreicher dazu in Krytowährung zu veranlagen. Der Mann folgte im Internet einem Werbelink und trat so im August 2025 mit der Täterschaft in Verbindung. Er wurde dazu aufgefordert einen niederen dreistelligen Eurobereich auf ein vorgegebenes Bankkonto zu überweisen. Daraufhin wurde der Mann von seinem vermeintlichen Betreuer mehrmals telefonisch oder über eine Kommunikationsplattform kontaktiert und dazu verleitet insgesamt einen hohen fünfstelligen Eurobetrag an mehrere ausländische Bankkonten zu überweisen. Die Ermittlungen sind im Gange.
2025-10-17 - Drogen
Zwei mutmaßliche Suchtgiftdealer festgenommen
Polizisten der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität Wien (EGS) beobachteten am Donnerstagvormittag zwei Männer (26 und 31 Jahre alt, Stbg.: Nigeria) beim Verkauf von Suchtgift. Beide wurden daraufhin festgenommen..Im Zuge der Festnahme bemerkten die Beamten, dass die Männer heftig zu schlucken begannen, weshalb der Verdacht bestand, dass sie Suchtgift verschluckt hatten. Die Rettung wurde verständigt und beide Tatverdächtigen wurden in eine Justizanstalt eingeliefert, wo ihr Gesundheitszustand überwacht und überprüft wird, ob tatsächlich Suchtmittel geschluckt wurden..Bei den Männern wurden insgesamt rund 1,4 Gramm Kokain, 1,6 Gramm Heroin sowie Bargeld in Höhe von 215 Euro sichergestellt.
2025-10-17 - Verkehr
Bilanz einer Schwerpunktaktion des uniformierten Fahrraddienstes
Am Donnerstag führte der uniformierte Fahrraddienst der Landesverkehrsabteilung Wien in Zusammenarbeit mit den Stadtpolizeikommanden eine Schwerpunktaktion mit Hauptaugenmerk auf Übertretungen von Rad- und E-Scooter-Fahrern durch. .Im Zuge der Aktion wurden insgesamt 105 Organmandate in der Höhe von 4.870 Euro ausgestellt. Darüber hinaus erfolgten 37 Anzeigen, vorwiegend nach der Straßenverkehrsordnung..Die häufigsten Übertretungen betrafen das Missachten des Rotlichts (insgesamt 36 Fälle), das Befahren von Gehsteigen (9 Fälle) sowie Geschwindigkeitsüberschreitungen (27 Fälle – alle Kfz-Lenker). Bei einer Rollentestung wurde bei einem E-Scooter eine Geschwindigkeit von 42 km/h gemessen..Zusätzlich wurde eine Person nach fremdenrechtlichen Bestimmungen festgenommen..Ziel solcher Schwerpunktaktionen ist die Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Ahndung der Verstöße.
2025-10-17 - Raub
Verdacht des räuberischen Diebstahls – Festnahme in Favoriten
Eine 19-jährige österreichische Staatsbürgerin steht im Verdacht, in einem Bekleidungsgeschäft Kleidung angezogen und anschließend versucht zu haben, das Geschäft zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen..Zwei Verkäuferinnen hielten die junge Frau an, woraufhin diese aggressiv reagiert haben soll. Die Tatverdächtige soll einer der beiden Angestellten ins Gesicht geschlagen und der anderen ein Haarbüschel ausgerissen haben. .Polizisten der Polizeiinspektion Sibeliusstraße nahmen die 19-Jährige vorläufig fest. Sie befindet sich noch in polizeilichem Gewahrsam.
2025-10-17 - Raub
Verdacht des Raubes – Festnahme zweier Tatverdächtiger im Zuge einer Sofortfahndung
Polizisten der Stadtpolizeikommanden Innere Stadt und Landstraße nahmen in der Nacht auf Freitag im Zuge einer Sofortfahndung zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren (Stbg.: Österreich; StA.: Serbien) in der U-Bahn-Station Stadtpark fest..Die beiden stehen im Verdacht, zuvor einen 19-jährigen Mann und dessen 20-jährige Begleiterin auf einer Parkbank am Parkring angesprochen und aufgefordert zu haben, ihnen Bargeld zu geben. Als die beiden Opfer nicht reagierten, soll einer der Tatverdächtigen den 19-Jährigen von hinten mit der Armbeuge gewürgt und die Forderung wiederholt haben..Anschließend flüchteten die mutmaßlichen Täter mit Bargeld in der Höhe von rund 15 Euro. Dieses konnte im Zuge der Personsdurchsuchungen sichergestellt werden..Die beiden Tatverdächtigen, die zum Tatzeitpunkt augenscheinlich alkoholisiert gewesen sein sollen, befinden sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam. Die Vernehmungen sind im Gange.
2025-10-17 - Waffen
Festnahme nach gefährlicher Drohung
Eine 46-jährige Frau verließ am Donnerstagvormittag ihre Wohnung im Bezirk Penzing, um mit ihrem Hund Gassi zu gehen. Dabei habe sie die Wohnungstür lediglich angelehnt. Als sie zurückkehrte, habe sie feststellen müssen, dass ihr 64-jähriger Ex-Freund alkoholisiert in ihrem Bett gelegen sei..Als die Frau den Mann aufforderte, die Wohnung zu verlassen, soll dieser sie mit dem Umbringen bedroht haben. Die 46-Jährige verständigte daraufhin die Polizei..Polizisten der Polizeiinspektion Leyserstraße nahmen den 64-Jährigen vorläufig fest und sprachen gegen ihn ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot aus..In seiner Vernehmung zeigte sich der Mann nicht geständig. Er gab an, seine Ex-Freundin habe ihn in die Wohnung gelassen, da er das Gespräch gesucht habe. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er anschließend auf freiem Fuß angezeigt.
2025-10-17 - Diebstahl
Fahrraddiebstahl in Innsbruck-Reichenau
Eine bislang unbekannte Täterschaft stahl am 16.10.2025 zwischen 17:30 Uhr und 21:15 Uhr ein Mountainbike, welches in abgesperrten Zustand vor einer Sporthalle im Innsbrucker Stadtteil Reichenau abgestellt war. Dem 60-jährigen österreichischen Besitzer des Fahrrades entstand durch die Tat ein Schaden im niederen vierstelligen Eurobetrag. Die polizeilichen Ermittlungen sind im Gange.
2025-10-17 - Verkehr
Überladenen Lkw aus dem Verkehr gezogen – Bezirk Hollabrunn
Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Mistelbach lenkte am 16. Oktober 2025, gegen 16.10 Uhr, einen mit Rundholz beladenen Lkw samt Anhänger auf der B 45 aus Richtung Laa an der Thaya kommend in Richtung Retz durch das Ortsgebiet von Haugsdorf. Bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch Bedienstete der Polizeiinspektion Untermarkersdorf-Fremden- und Grenzpolizei wurde festgestellt, dass der Lkw-Zug überladen war. Eine Verwiegung ergab ein Gesamtgewicht von 65.120 kg und somit eine Überladung von 21.120 kg..Dem 48-jährigen Fahrzeuglenker wurde die Weiterfahrt bis zur Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes untersagt. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-10-17 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden - Frontalkollision
Am 17. Oktober gegen 17:45 Uhr kam es bei Klagenfurt Nord auf der B95 Turracher Straße zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. Bei einem Überholvorgang auf der B95 in Fahrtrichtung Westen geriet ein 38-jähriger Rumäne in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem Pkw einer 44-jährigen Frau aus Spittal. Der 38-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt, konnte jedoch noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte von unbeteiligten Fahrzeuglenkern befreit werden. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungshubschrauber Christophorus C11 ins Klinikum Klagenfurt gebracht. Auch die 44-Jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurde nach Erstversorgung durch den Notarzt mit dem Rettungsdienst ins Unfallkrankenhaus eingeliefert. Die B95 war bis etwa 19:00 Uhr im dortigen Bereich für den gesamten Verkehr gesperrt. Im Einsatz standen neben dem Rettungsdienst auch die Berufsfeuerwehr Klagenfurt sowie die Freiwillige Feuerwehr Kalvarienberg.
2025-10-17 - Tierschutz
Betrügerisches Datenverarbeitungsmissbrauch
Am 15. Oktober erhielt eine 33-Jährige aus dem Bezirk Klagenfurt-Land eine SMS, angeblich von ihrem Mobilfunkanbieter, mit der Aufforderung, ihre Treuepunkte einzulösen. Über einen Link in der Nachricht wurde sie auf eine gefälschte Internetseite weitergeleitet, auf der vergünstigte Mobiltelefone angeboten wurden..Vom vermeintlich guten Angebot überzeugt, wollte sie für einige hundert Euro ein Mobiltelefon kaufen. Stattdessen wurde ihr jedoch ein Vielfaches dieses Betrags von ihrer Kreditkarte abgebucht.
2025-10-17 - Betrug
Verdacht der Veruntreuung eines Minibaggers
Am 17. Oktober erstattete ein Baumaschinenverleiher aus Klagenfurt Anzeige wegen des Verdachts der Veruntreuung. Ein 35-jähriger Mann hatte sich für private Erdarbeiten einen Minibagger samt Anhänger an ein Waldgrundstück im Bezirk Feldkirchen liefern lassen. Da er das Gerät zum vereinbarten Rückgabetermin weder zurückbrachte noch erreichbar war und eine Nachschau am Lieferort erfolglos blieb, erstattete der Verleiher Anzeige. Es entstand ein Schaden im mittleren fünfstelligen Eurobereich.
2025-10-17 - Einbruch
Ermittlungserfolg: Einbruchserie geklärt
In der Nacht zum 24. Mai 2025 kam es auf einem Firmengelände in Pinggau zu einem Diebstahl von mehreren Arbeitsgeräten. Im Zuge der Ermittlungen konnte ein 26-jähriger rumänischer Staatsbürger als Tatverdächtiger ausgeforscht werden..Dem Mann werden insgesamt zehn Einbruchsdiebstähle im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld sowie im Südburgenland zur Last gelegt. Aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Eisenstadt wurde der Tatverdächtige in Tirol festgenommen und in die Justizanstalt Eisenstadt eingeliefert. Der 26-Jährige zeigte sich teilweise geständig..Der durch die Taten verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-10-17 - Brand
Gewässerverunreinigung durch Gülle
Gegen 20:00 Uhr hörten die Bewohner des landwirtschaftlichen Anwesens einen lauten Knall und ein darauffolgendes Rauschen. Bei der Nachschau wurde festgestellt, dass die Güllegrube hangseitig ein riesiges Loch aufwies und die darin befindliche Gülle (etwa 25.000 Liter) ausfloss. Die Gülle floss über einen Abhang hinunter, über eine Wiese, durch ein Waldstück, über eine Gemeindestraße und anschließend in den Amschleggerbach und weiter in den Aubach..Sogleich wurde die Feuerwehr Gasen und der Chemiealarmdienst verständigt. Am Aubach wurden an zwei Stellen Pumpstationen errichtet, um das gesamte verunreinigte Wasser aus dem Bachbett auszupumpen. Das Wasser wurde anschließend auf nahegelegenen Wiesen und Feldern verteilt..Ein wissenschaftlicher Experte der Gewässeraufsicht wird heute im Laufe des Tages die Sachlage beurteilen. Weitere Erhebungen folgen.
2025-10-17 - Waffen
Raub auf eine Tankstelle in Wr. Neustadt – Hinweise erbeten
Ein bisher unbekannter Täter betrat am 16. Oktober 2025, gegen 18:25 Uhr, eine Tankstelle in Wr. Neustadt, richtete eine Faustfeuerwaffe in Richtung des 39-jährigen Angestellten und forderte die Herausgabe von Bargeld. Der Täter konnte mit einem geringen Bargeldbetrag in derzeit unbekannter Höhe zu Fuß in Richtung Industriegebiet flüchten. Verletzt wurde niemand. Eine Fahndung verlief negativ..Die Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Niederösterreich, Ermittlungsbereich Raub, übernommen..Täterbeschreibung: ca. 160 cm – 170 cm groß, schlank, bekleidet mit Sturmhaube, hellgrauem Kapuzensweater, schwarzem Gilet, Jeans und weiße Sneaker;.Hinweise zum Täter werden an das Landeskriminalamt Niederösterreich unter der Telefonnummer 059133-30-3333 erbeten.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!