ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-07-06 - Drogen
Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland Salzburg
Im Zeitraum vom 3. bis 5. Juli führten Polizeistreifen im gesamten Bundesland Salzburg gezielte Verkehrskontrollen durch. Dabei konnten mehrere, teils schwerwiegende Übertretungen festgestellt werden..Bei der Anhaltung eines 51-jähriger Pkw Lenkers im Stadtgebiet von Saalfelden ergab der Alkomattest 0,64 Promille. Zudem konnte der Mann keinen Führerschein vorweisen, da ihm dieser bereits behördlich entzogen worden war. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er wird angezeigt..Aufgrund wiederholter Anrainerbeschwerden wegen Lärmbelästigungen durch getunte Mopeds in Oberalm, wurden gezielte Kontrollen durchgeführt. Dabei fuhr ein 15-jährigen Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit und sein Moped erzeugte unzulässigen Lärm. Er wird wegen mehrerer Delikte angezeigt und muss sein Fahrzeug vorführen. .Im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau fuhr ein 24-jähriger deutscher Staatsbürger mit seinem Pkw mit einer Geschwindigkeit von 161 km/h bei erlaubten 100 km/h. Der Lenker konnte bei der Mautstelle angehalten und sein Führerschein vorläufig abgenommen werden. Er wird bei der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg angezeigt..Im Bereich der Abfahrt Salzburg West kontrollierten Polizisten einen 37-jähriger Pkw Lenker. Ein Alkomattest ergab einen Wert von 1,50 Promille. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, er wird angezeigt..Auf der Autobahn A10 fiel ein Pkw Lenker mit auffälliger Fahrweise auf. Bei der Kontrolle konnte deutlicher Cannabisgeruch festgestellt werden. Ein Drogenspeicheltest beim 21-jährigen Lenker verlief positiv auf THC und Amphetamine. Er wurde amtsärztlich untersucht und als fahruntauglich eingestuft. Bei einer anschließenden Durchsuchung mit einem Suchtmittelspürhund wurden rund 84,5 Gramm Cannabisprodukte sowie Tabletten nahe dem Fahrzeug sichergestellt, dass den beiden Personen zugeordnet werden konnte. Der 21-jährige Lenker und sein 20-jährier Beifahrer werden angezeigt.
2025-07-06 - Diebstahl
Autolenker flüchtete zu Fuß in Waldstück
Eine Streife führte am 6. Juli 2025 gegen 1:40 Uhr im Bereich der Salzburger Straße Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei bemerkte sie gegen 2:30 Uhr einen Wagen mit überhöhter Geschwindigkeit Fahrtrichtung Westen. Dieser wurde im Ortsgebiet mit 82 km/h gemessen. Die Streife nahm die Nachfahrt auf und schaltete das Blaulicht ein. Auf Höhe einer Tankstelle in der Salzburger Straße konnte der Pkw eingeholt werden. Anstatt stehenzubleiben, beschleunigte der Lenker rasant, überquerte die Kreuzung trotz roter Ampel und flüchtete über die B1 Richtung Gunskirchen. Auf der B1 gegenüber der Boschstraße in Gunskirchen verlor der Lenker in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto, kam links von der Fahrbahn ab und fuhr in ein Maisfeld. Am Ende des Feldes blieb der Wagen stecken. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß in ein Waldstück. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich durch mehrere Streifen verlief negativ. Eine eingesetzte Drohne sowie ein Spürhund konnten den flüchtigen Lenker auch nicht lokalisieren. Erste Ermittlungen ergaben, dass der Wagen gestohlen war und die Kennzeichen eines anderen Pkw angebracht waren. Die Ermittlungen laufen.
2025-07-06 - Unfall
Suchaktion aufgrund herrenlosem Kajak in Lienz
Am 06.07.2025, gegen 08.30 Uhr, wurde die Polizei Lienz über ein in der Isel treibendes, unbesetztes Boot im Stadtgebiet von Lienz verständigt. In weiterer Folge wurden mehrere Brücken durch die alarmierten Polizeistreifen besetzt, wobei das unbesetzte Boot auf Höhe der Kosakenbrücke festgestellt werden konnte. Durch die Polizei wurde aufgrund der unklaren Lage eine Suchaktion eingeleitet, an welcher sich unter anderem der Notarzthubschrauber "Christophorus 7", die Wasserrettung Lienz, sowie mehrere Polizeistreifen beteiligen. Wasserretter konnten das Boot schließlich im Gemeindegebiet von Dölsach bergen. Beim geborgenen Boot handelt es sich um ein grünes Wanderkajak der Marke "Pelican". Die Suchaktion nach etwaigen Personen in Wassernotlage wurde um 12.00 Uhr ergebnislos abgebrochen..In diesem Zusammenhang appelliert die Polizei an Wassersportler, beim Verlust von Wassersportgeräten an Flüssen unverzüglich über Notruf die Polizei (Notrufnummer 133) oder die Leitstelle Tirol (Notrufnummer 122 oder 144) zu verständigen, um nicht notwendige Suchaktionen zu vermeiden.
2025-07-06 - Unfall
Forstunfall im Gemeindegebiet von Schönbach / Bezirk Zwettl
Ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl hat am 5. Juli 2025, gegen 17.45 Uhr, in einem Wald im Gemeindegebiet von Schönbach, Bezirk Zwettl, Forstarbeiten durchgeführt. Beim Umschneiden eines Baumes sei der Wipfel abgebrochen und habe den Mann im Oberkörper- bzw. Kopfbereich getroffen..Der 64-Jährige wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 15 in das Landesklinikum Amstetten geflogen. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.
2025-07-06 - Brand
Brandereignis im Bezirk Villach-Land
Am 06.07.2025 gegen 07:00 Uhr konnte auf der Nordseite des Dobratsch, Gemeindegebiet Bad Bleiberg, Bezirk Villach-Land, ein Waldbrand wahrgenommen werden. Dieser dürfte durch einen Blitzschlag, welcher sich am 05.07.2025 ereignet haben dürfte, ausgelöst worden sein. Der Brand wurde durch den Polizeihubschrauber FLIR mittels Löschflügen gelöscht. .Im Einsatz standen weiters die FF Bad Bleiberg und die FF Bleiberg Kreuth mit insgesamt 25 Personen. .Durch die rasche Löschung konnte größerer Schaden verhindert werden. .Personen wurden dabei nicht verletzt.
2025-07-06 - Brand
Familie erlitt bei Brand Rauchgasvergiftung
Ein 36-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land sowie seine 33-jährige Lebensgefährtin lagen am 6. Juli 2025 gegen 8:40 Uhr noch im Bett. Die beiden Kinder, 3 und 5 Jahre alt, waren bereits wach und spielten nebenan im Kinderzimmer. Der dreijährige Sohn dürfte zwischenzeitlich das Zimmer verlassen haben und fand im Wohnhaus ein Feuerzeug. Dieses nahm er mit in sein Kinderzimmer und zündelte im Beisein seiner Schwester an seiner Matratze. Als diese zu rauchen bzw. zu brennen begann, bekam die Fünfjährige Angst und lief zu ihren Eltern. Der Vater holte sofort einen Feuerlöscher und dämmte mit diesem den Brand ein. Nachdem er die Einsatzkräfte verständigt hatte, brachte er die noch immer rauchenden Einrichtungsgegenstände über den Balkon ins Freie. Die eintreffenden Polizeibeamten forderten die Familie sofort auf, das Haus zu verlassen. Die kurz darauf eintreffenden Feuerwehren Edt/Windling und Edt/Klaus führten die weiteren Maßnahmen durch. Alle Familienmitglieder erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden nach der Erstversorgung in das Klinikum Wels gebracht.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall in Langenzersdorf / Bezirk Korneuburg
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 5. Juli 2025, gegen 12.15 Uhr, auf dem Treppelweg am linken Donauufer in Langenzersdorf, Bezirk Korneuburg, zum Zusammenstoß von zwei entgegenkommenden Radfahrern. Beide Radfahrer – ein 59-jähriger Mann aus 1220 Wien und ein 74-jähriger Mann aus dem Bezirk Korneuburg – kamen zu Sturz..Der 74-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 2 in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen..Der 59-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Korneuburg verbracht.
2025-07-06 - Drogen
Rasende Alko- und Drogenlenker von Zivilstreife erwischt
Eine Zivilstreife führte am 5. Juli 2025 im Bezirk Vöcklabruck Verkehrskontrollen durch. Gegen 9:30 Uhr fiel den Polizisten ein Autolenker aus dem Bezirk Vöcklabruck mit überhöhter Geschwindigkeit auf. Bei der anschließenden Kontrolle ergab der Alkomattest einen Wert von 1,18 Promille. Dem Mann wurde der Führerschein, den er erst vier Tage zuvor wieder erhalten hat, vorläufig abgenommen. Gegen 13:40 Uhr wurde die Streife auf der Autobahn A1 im Gemeindegebiet von Seewalchen am Attersee von einem Wagen mit 204 km/h überholt. Bei der Anhaltung stellte sich heraus, dass der Lenker, ein tschetschenischer Staatsbürger aus Wien, erst 16 Jahre alt war. Der Pkw gehörte seinem Bruder, welcher ebenfalls keine gültige Lenkberechtigung besitzt. Um 16:30 Uhr wurde die Streife abermals auf der A1 von einem Pkw mit 180 km/h überholt. Der Alkotest ergab einen Wert von 0,68 Promille, zudem war der Lenker, ein 41-jähriger bosnischer Staatsbürger aus Salzburg, durch Suchtgift beeinträchtigt. Der Führerschein konnte ihm jedoch nicht abgenommen werden. Dieser wurde dem Mann bereits einige Wochen zuvor aufgrund Drogenbeeinträchtigung entzogen.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall in Fischamend / Bezirk Bruck an der Leitha
Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha fuhr am 5. Juli 2025, gegen 22.50 Uhr, mit einem Moped auf der Enzersdorfer Straße in Fischamend, Bezirk Bruck an der Leitha, aus Richtung Hainburger Straße kommend in Fahrtrichtung Enzersdorf an der Fischa. Auf dem Sozius fuhr eine 15-Jährige aus dem Bezirk Bruck an der Leitha mit. Aus bislang unbekannter Ursache sei der 15-Jährige mit dem von ihm gelenkten Moped gegen den baulich erhöhten Gehsteig am rechten Fahrbahnrand geprallt, wodurch beide Jugendlichen zu Sturz gekommen waren..Der Mopedfahrer erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde vom Rettungsdienst in die Klinik Donaustadt verbracht..Die Mitfahrerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde vom Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt verbracht.
2025-07-06 - Körperverletzung
Ermittlungen nach Bewurf mit Fäkalien – Suche nach möglichen weiteren Opfern
Sachverhalt: Ein 29-jähriger Tatverdächtiger (Sta.: Rumänien) aus dem Suchtgiftmilieu steht im Verdacht bereits in fünf Fällen Frauen mit Fäkalien und teilweise Nadelspritzen beworfen zu haben. Der Mann wurde am 02.07.2025 von Beamten des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus unmittelbar nach einer Tathandlung vorläufig festgenommen. Gegen den Tatverdächtigen wird unter anderem wegen des Verdachts der Sachbeschädigung, der versuchten Körperverletzung sowie der vorsätzlichen Gefährdung von Menschen durch übertragbare Krankheiten ermittelt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der Tatverdächtige auf freiem Fuß angezeigt. Derzeit sind vier weitere Fälle mit der gleichen Tathandlung bekannt. Die bisher bekannten Tatörtlichkeiten befanden sich im Bereich Sechshauser Gürtel, Schönbrunner Straße, Linke Wienzeile und in der U-Bahnstation Gumpendorfer Straße. .Weitere mögliche Opfer, die noch keine Anzeige erstattet haben oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden ersucht mit der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Storchengasse unter 01-31310-47341 oder per Mail PI-W-15-Storchengasse@polizei.gv.at Kontakt aufzunehmen. Dort werden die weiteren Ermittlungen zusammengefasst und fortgesetzt.
2025-07-06 - Körperverletzung
Anzeigen nach Verkehrsunfall und Auseinandersetzung zwischen PKW-Lenker und Radfahrern
Sachverhalt: Eine Gruppe Radfahrer meldete am Polizeinotruf, dass sie von einem PKW-Lenker wiederholt geschnitten und abgedrängt wurden, als sie die Sofienalpenstraße entlangfuhren. Schließlich soll es laut Angaben der Radfahrgruppe aufgrund der aggressiven Fahrweise des PKW-Lenkers zur Kollision mit einem Radfahrer gekommen sein. Der Radfahrer blieb laut eigenen Angaben unverletzt, das Fahrrad wurde jedoch stark beschädigt. Der PKW-Lenker, ein 66-Jähriger (Stb.: Österreich), wurde kurz nach dem Vorfall von Beamten an seiner Wohnanschrift angetroffen und wies leichte Verletzungen im Gesichtsbereich auf. Wie sich herausstellte besteht gegen einen 57-jährigen Radfahrer (Stb.: Österreich) der Verdacht der Körperverletzung gegen den PKW-Lenker. Der 66-Jährige wurde wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr, Verdachts der Nötigung und Sachbeschädigung angezeigt. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.
2025-07-06 - Waffen
Räuberischer Diebstahl und Körperverletzung in Kirche
Sachverhalt: Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling wurden gestern in eine Kirche wegen eines mutmaßlichen Opferstockdiebstahls gerufen. An der Tatörtlichkeit hielten die Polizisten einen 40-Jährigen (Sta.: Ungarn) sowie einen an der Hand verletzten 39-Jährigen (Sta.: Rumänien) an. Es soll nach dem Diebstahl zu gegenseitigen Gewaltanwendungen zwischen den beiden Männern gekommen sein. Dabei wurde der 39-Jährige mit einem Messer an der Hand verletzt. Bei dem vorläufig festgenommenen 40-jährigen Tatverdächtigen wurden mutmaßlich gestohlene Geldscheine sowie eine Gaspistole gefunden und sichergestellt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurde der 40-Jährige in eine Justizanstalt gebracht. Der 39-Jährige wurde wegen des Verdachts der Körperverletzung auf freiem Fuß angezeigt. Weitere Ermittlungen zu dem Vorfall sind im Gange.
2025-07-06 - Waffen
Schussabgabe aus einer Wohnung
Sachverhalt: Ein 46-Jähriger (Stb.: Österreich) wurde gestern im Zuge eines groß angelegten Polizeieinsatzes in seiner Wohnung festgenommen. Zuvor soll er mehrere Schüsse mit einer Gaspistole aus der Wohnung in Richtung Straße abgegeben haben. Dadurch wurden keine Personen verletzt. Für die Dauer des Einsatzes wurde ein Sperrkreis errichtet, um den eingesetzten Kräften ein freies Handlungsfeld zu ermöglichen und um die Sicherheit Unbeteiligter bestmöglich zu gewährleisten. Dabei zielte der Tatverdächtige auch auf WEGA-Beamte und gab mehrere Schüsse in deren Richtung ab. Bei einem koordinierten Zugriff durch Kräfte der Direktion für Spezialeinheiten/EKO Cobra wurde der Tatverdächtige in seiner Wohnung festgenommen. Die Tatwaffe, eine Gaspistole, sowie Munition wurden sichergestellt. Bei der Durchsuchung der Wohnung wurde außerdem eine kleine Indoor-Cannabisplantage vorgefunden und sichergestellt. Gegen den 46-Jährigen bestand bereits ein behördliches Waffenverbot. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Vernehmung des Tatverdächtigen war aufgrund einer Beeinträchtigung durch Alkohol noch nicht möglich und wird heute im Laufe des Tages stattfinden. .Während der Absperrmaßnahmen wurde eine Polizistin von einer 27-Jährigen (Sta.: Slowakei) verletzt, die immer wieder versuchte den Sperrbereich zu betreten und die Anweisungen der Polizisten missachtete. Die Beamtin konnten den Dienst nicht fortsetzen. Die Tatverdächtige wurde wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt und schwerer Körperverletzung festgenommen. Sie befindet sich in Polizeigewahrsam.
2025-07-06 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Allentsteig / Bezirk Zwettl
Ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Zwettl fuhr am 5. Juli 2025, gegen 15.30 Uhr, mit einem Motorrad auf der L75 aus Richtung B38 kommend in Fahrtrichtung Allentsteig, Bezirk Zwettl. .Zur gleichen Zeit lenkte eine 68-jährige Frau aus dem Bezirk Gmünd einen Pkw auf der L75 in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Im Pkw befanden sich weiters zwei Kinder im Alter von 5 und 7 Jahren..Aus bisher unbekannter Ursache dürfte der 51-Jährige mit dem Motorrad auf die linke Fahrbahnseite gekommen sein. Das Motorrad kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Pkw..Der Motorradfahrer erlitt tödliche Verletzungen..Die Pkw-Lenkerin wurde leichten Grades verletzt. Die beiden Kinder blieben unverletzt..Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten war die L75 bis etwa 17.00 Uhr gesperrt.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall in Breitenbach
Am 5. Juli 2025, gegen 20:05 Uhr lenkte ein 16-jähriger Österreicher ein Motorrad (Leichtkraftrad) auf der Inntalstraße aus Richtung Westen kommend in Richtung Breitenbach. Auf Höhe des km 21,9, Ortsteil Außerdorf, geriet der Jugendliche in einer Linkskurve über den Fahrbahnrand und prallte gegen einen Steinzaun. In der Folge stürzte er vom Zaun ca. zwei Meter tief in einen Garten ab. Bei dem Unfall zog sich der 16-Jährige schwere Verletzungen zu. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. Am Motorrad entstand Totalschaden.
2025-07-06 - Unfall
Alpine Notlage im Kaisergebirge, Kirchdorf in Tirol
Bereits in den Morgenstunden des 05.07.2025 stiegen eine 40-jährige Deutsche, sowie ein 46-jähriger Deutscher als Seilschaft in die Klettertour "Via Classica" im Bereich der Fleischbank (Kaisergebirge), Gemeindegebiet Kirchdorf in Tirol, ein. Als die Alpinisten in den Abendstunden den Ausstieg aus der Klettertour erreichten, fanden sie den Weg zur Abseilpiste in Richtung Stripsenjochhaus nicht vor. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und der bestehenden Orientierungslosigkeit geriet die Seilschaft in eine alpine Notlage, weshalb gegen 17.20 Uhr einen Notruf abgesetzt wurde. Um eine zeitnahe Bergung zu ermöglichen, wurde der Polizeihubschrauber Libelle Tirol zum Einsatz hinzugezogen. Mittels Taubergung konnten beide Personen zur Fischbachalm geflogen werden, wo sie von den weiteren Einsatzkräften übernommen wurden. Beide Personen wurden von einem alarmierten Bergrettungsnotarzt untersucht, wobei keine Verletzungen festgestellt werden konnten. Im Einsatz standen die Bergrettung St Johann in Tirol, eine Streife der Polizei Erpfendorf, die Alpine Einsatzgruppe der Polizei Kitzbühel, sowie der Polizeihubschrauber Libelle Tirol.
2025-07-06 - Brand
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Berg / Bezirk Bruck an der Leitha
Eine 43-jährige Frau aus der Slowakei lenkte am 5. Juli 2025, gegen 16.45 Uhr, einen Pkw auf der LH165 aus Richtung Edelstal kommend in Richtung Berg, Bezirk Bruck an der Leitha. Sie soll ein Überholmanöver eingeleitet haben, und beim Zurücklenken auf den rechten Fahrstreifen dürfte das Fahrzeug ins Schleudern geraten und nach rechts in das Bankett abgekommen sein. Der Pkw überschlug sich und kam in einem angrenzenden Feld auf den Rädern zum Stillstand..Die Fahrzeuglenkerin und der Beifahrer – ein 49-jähriger Mann aus der Slowakei – erlitten Verletzungen schweren Grades. Die 43-Jährige musste von Einsatzkräften der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden..Ein 8-Jähriger aus der Slowakei, der auf dem Rücksitz mitfuhr, erlitt Verletzungen leichten Grades..Die 43-Jährige wurde mit einem Notarzthubschrauber in das AKH Wien geflogen und der 49-Jährige wurde ebenso mit einem Notarzthubschrauber in das Traumazentrum Wien Meidling geflogen..Der 8-Jährige wurde vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Hainburg verbracht.
2025-07-06 - Brand
Tödlicher Flugunfall in Königsleiten
Im Bezirk Zell am See kam es am 5. Juli gegen Mittag zu einem folgenschweren Flugunfall. Ein einmotoriges Leichtflugzeug, das zuvor vom Flugplatz Schleißheim (Deutschland) zu einem Rundflug gestartet war, stürzte aus bislang unbekannter Ursache in ein bewaldetes Gebiet und ging in Flammen auf. Die drei männlichen Insassen aus Deutschland im Alter von 70, 59 und 33 Jahren und eine weibliche deutsche Staatsbürgerin im Alter von 33 Jahren kamen bei dem Absturz ums Leben. Das Flugzeugwrack wurde nahezu vollständig durch das entstandene Brandgeschehen zerstört. Die Staatsanwaltschaft Salzburg ordnete die Obduktion aller Verunglückten, die Sicherstellung des Wracks sowie die Zuziehung eines Sachverständigen an. Zur Unfallursache können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
2025-07-06 - Körperverletzung
Mann am Hauptbahnhof ausgeraubt
Ein 32-Jähriger aus dem Bezirk Schärding war am 5. Juli 2025 gegen 19:15 Uhr gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin im Bereich des Hauptbahnhofes unterwegs. Dabei wurde er plötzlich von einem unbekannten Mann attackiert und ihm seine Geldtasche aus der Hand gerissen. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Eine Erstversorgung durch die Rettung lehnte der Mann ab, er wolle anschließend selbständig das Krankenhaus in Ried aufsuchen.
2025-07-06 - Unfall
Motorradlenker prallte gegen Strauch
Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land war mit seinem Motorrad am 5. Juli 2025 gegen 21:15 Uhr auf der Gemeindestraße Oberschöfring in St. Marien unterwegs. Dabei kam der Mann vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Strauch. Ein vorbeikommender Radfahrer entdeckte den schwer verletzten Motorradfahrer und verständigte die Rettung. Der 29-Jährige wurde nach notärztlicher Erstversorgung in das Pyhrn-Eisenwurzen Steyr eingeliefert.
2025-07-06 - Brand
Brandereignis im Bezirk St. Veit an der Glan
Am 06.07.2025 gegen 17:00 Uhr brach im Bereich Hundsdorf, Gemeinde Gurk, Bezirk St. Veit an der Glan, ein Waldbrand im Ausmaß von ca. 60-70 m² aus. Der Brand dürfte durch einen Blitzschlag ausgelöst worden sein. Durch die alarmierten Feuerwehren konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. .Im Einsatz standen die FF Pisweg, die FF Weitensfeld, das TLF Gurk und das TLF Straßburg mit insgesamt 38 Personen. .Personen wurden dabei nicht verletzt.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 10:30 Uhr überholte ein 60 Jahre alter Motorradfahrer aus dem Bezirk Murtal auf der B114 bei Strkm 20,3 von Sankt Johann kommend in Fahrtrichtung Möderbrugg einen vor ihm fahrenden Pkw. Dabei dürfte er den entgegenkommenden Pkw eines deutschen Ehepaares, beide ebenfalls 60 Jahre alt, übersehen haben. Beim Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer schwer verletzt und musste vom C14 in das LKH Graz geflogen werden. Das Ehepaar wurde leicht verletzt in das LKH Judenburg eingeliefert.
2025-07-06 - Brand
Schwerer Verkehrsunfall im Tunnel in Heiterwang
Am 6. Juli 2025, gegen 15:00 Uhr, lenkte ein 69-jähriger Belgier seinen PKW auf der B179 Fernpaßstraße im Wannebachtunnel, Gemeindegebiet Heiterwang, in Richtung Bichlbach (Süden). Am Beifahrersitz befand sich eine 70-jährige Belgierin. Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam es im Tunnel zu einer Frontalkollision mit einem von einem 18-jährigen Deutschen gelenkten Kleinbus, welcher in die Gegenrichtung unterwegs war. Durch die Kollision wurden alle drei Personen unbestimmten Grades verletzt und mussten in das Bezirkskrankenhaus Reutte transportiert werden. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die B179 total gesperrt werden. Im Einsatz standen mehrere Streifen der Polizei, Rettungsdienst und Notarzt, sowie die Freiwilligen Feuerwehren Heiterwang und Lermoos.
2025-07-06 - Brand
Wanderer stürzte von Felsen
Ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung war am 5. Juli 2025 gegen 19:55 Uhr gemeinsam mit seiner 66-jährigen Lebensgefährtin am sogenannten "Burgi Felsen" in Tragwein zu Fuß unterwegs, um die Kletterroute für den nächsten Tag zu besichtigen. Dabei rutschte der Mann plötzlich aus und stürzte rücklings vom Felsen. Nachdem die Frau ihren Lebensgefährten nicht mehr sehen konnte und dieser auch auf Zurufe nicht reagierte, ging sie zum Pkw, um mit dem Mobiltelefon den Notruf abzusetzen. Als sie sich wieder zum Felsen begab, konnte sie den 69-Jährigen sitzend im Wald antreffen. Er dürfte sich selbständig wieder dorthin begeben haben, konnte sich daran jedoch nicht mehr erinnern. Der Mann wurde von der Feuerwehr Tragwein aus dem unwegsamen Gelände geborgen. Er wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung durch den Notarzt in das Kepler Uniklinikum nach Linz gebracht.
2025-07-06 - Unfall
Mopedlenker bei Sturz verletzt
Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Schärding lenkte sein Moped am 5. Juli 2025 gegen 20:35 Uhr von Taufkirchen an der Pram kommend Richtung St. Florian am Inn. Auf Höhe der Pram, Bereich Etzelsdorf, Gemeinde St. Florian, bei der dortigen Überführung, beschleunigte der Jugendliche das Moped, um über die Fahrbahnkuppe zu springen. Dabei verriss er den Lenker und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Der 15-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Passau eingeliefert.
2025-07-06 - Unfall
Mopedlenker kollidierte mit Reh
Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Perg fuhr mit seinem Moped am 5. Juli 2025 gegen 21:50 Uhr auf der L1457 von Stranzberg kommend Richtung Hohensteg. Bei Kilometer 2,8 sprang ein Reh auf die Fahrbahn und kollidierte mit dem Mopedlenker, wodurch sich dieser überschlug. Der Jugendliche wurde unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Kepler Uniklinikum nach Linz gebracht.
2025-07-06 - Fahndung
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht – Polizei bittet um Hinweise
Gegen 1.00 Uhr lenkte ein 44-jähriger Mann ein ordnungsgemäß beleuchtetes Fahrrad auf der B317 in Fahrtrichtung Kärnten. Auf Höhe des Straßenkilometers 5,425 im Gemeindegebiet von Perchau am Sattel dürfte der Mann von einem Pkw mit hoher Geschwindigkeit von hinten erfasst worden sein. Der Radfahrer kam dabei zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Durch den Aufprall wurde das Fahrrad derart beschädigt, dass der Rahmen in zwei Hälften zerbrach..Am Unfallort wurde ein weiß lackierter Außenspiegel der Beifahrerseite sichergestellt. Dieser dürfte von einem Pkw der Marke KIA stammen. Ob das Fahrzeug tatsächlich mit dem Unfall in Zusammenhang steht, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Eine Fahndung nach dem flüchtigen Fahrzeuglenker verlief bislang negativ..Die Polizei bittet um Hinweise.Die Polizeiinspektion Scheifling ersucht um zweckdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug unter der Telefonnummer 059133/6363100.
2025-07-06 - Raub
Festnahme nach Raub in Gmünd
Eine 25-jährige Frau aus Tschechien steht im Verdacht, am 4. Juli 2025, gegen 13.30 Uhr, in Gmünd einem gehbehinderten Mann seine Geldbörse und sein Handy aus der Hand entrissen zu haben. Als der Mann ein nahegelegenes Lokal erreichte, bat er zwei Bekannte um Hilfe. Die beiden Männer verfolgten die Flüchtige, die zu Fuß unterwegs war, mit einem Fahrzeug und verständigten die Polizei..Aufgrund der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen und des ständigen telefonischen Kontakts mit den beiden Männern, konnte die Frau nur kurze Zeit nach der Tathandlung von den einschreitenden Bediensteten der Polizeiinspektion Gmünd vorläufig festgenommen und mit der Raubbeute auf frischer Tat betreten werden..Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems an der Donau wurde die 25-Jährige in die Justizanstalt Krems eingeliefert.
2025-07-06 - Unfall
Alkoholisierter Radfahrer bei Sturz verletzt
Ein alkoholisierter Radfahrer kam am Abend des 5. Juli auf einem Geh- und Radweg im Stadtteil Itzling aus Eigenem zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Der 50-jährige Salzburger hatte laut Alkotest 2,20 Promille Alkohol intus und trug während der Fahrt keinen Helm. Der Mann wurde nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht.
2025-07-06 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung
Ein 58-jähriger Deutscher lenkte am 06.07.2025 gegen 09:25 Uhr seinen PKW auf der Turracher Straße von Wiedweg kommend in Richtung Ebene Reichenau. Im Zuge einer Geschwindigkeitsüberwachung wurde das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 166 km/h anstatt der erlaubten 70 km/h gemessen. Nach sofortiger Anhaltung wurde dem 58-Jährigem die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird zur Anzeige gebracht.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall in der Stadt Salzburg
Am Abend des 5. Juli ereignete im Stadtteil Herrnau ein Verkehrsunfall, wobei eine Person verletzt wurde..Aus bislang unbekannter Ursache kam es kurz nach 19:30 Uhr im Kreuzungsbereich Alpenstraße zur Friedensstraße zu einer Kollision zwischen einem 37-jährigen Pkw-Lenker aus Indien und einem 34-jährigen Motorradlenker aus Ungarn. Der Ungare erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht. Ein Alkotest beim Pkw-Lenker verlief negativ, beim Motorradlenker war dieser aufgrund der schweren Verletzungen nicht möglich. Die Erhebungen zur Unfallursache sind im Gange.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Wolfsberg
Am 06.07.2025 gegen 11:10 Uhr lenkte ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg sein Moped auf der Ragglacher Gemeindestraße, Bezirk Wolfsberg, in Richtung Ragglach. Am Sozius befand sich eine 13-Jährige, ebenfalls aus dem Bezirk Wolfsberg. Zeitgleich lenkte ein 27-jähriger Mann seinen PKW auf der gleichen Straße in die entgegengesetzte Richtung. In einer leichten Linkskurve kam der 16-Jährige aus unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und prallte frontal gegen den bereits zum Stillstand gekommenen PKW. Der 16-Jährige wurde gegen die Windschutzscheibe und in weiterer Folge auf die Fahrbahn geschleudert. Die 13-Jährige wurde ebenfalls über den PKW auf die Fahrbahn geschleudert. .Sowohl der 16-Jährige also auch die 13-Jährige wurden mit schweren Verletzungen durch die Rettung ins LKH Wolfsberg verbracht. .Die mit den Lenkern durchgeführten Alkotests verliefen negativ. .Im Einsatz stand die FF Maria Rojach mit 20 Personen.
2025-07-06 - Todesfall
Mann tot aufgefunden
Gegen 13.30 Uhr erstatteten Angehörige eines 69-jährigen Mannes aus dem Bezirk Leoben Anzeige über dessen Abgängigkeit. Der gesundheitlich vorbelastete Mann, der auf Medikamente angewiesen war, war sei seit dem Nachmittag des 3. Juli 2025 nicht mehr gesehen worden. Ein Unfall werde vermutet. .Nach einer Handypeilung konnte eine Polizeistreife sein Fahrzeug am Parkplatz der Talstation Kreischberg vorfinden. In der Folge wurde eine großangelegte Suchaktion im Bereich des Auffindungsortes des Fahrzeuges eingeleitet. Im Einsatz standen ein Polizeihubschrauber, mehrere Polizeistreifen, Polizeidiensthunde, die Alpinpolizei Murau, die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen ob Murau sowie Drohnen. .Am späten Abend konnte der Mann durch Einsatzkräfte der Alpinpolizei und der Bergrettung leblos in einem Waldstück in der Nähe des Fahrzeuges aufgefunden werden. Die Ermittlungen zur Todesursache laufen.
2025-07-06 - Körperverletzung
Verdacht der absichtlichen schweren Körperverletzung im Bezirk Spittal/Drau
Am 06.07.2025 gegen 05:00 Uhr kam es bei einer Veranstaltung in Stall im Mölltal, Bezirk Spittal/Drau, zu einem Vorfall mit einem Messer. .Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Spittal/Drau verletzte dabei einen 21-Jährigen, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, mit einem Messer. Der 21-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins BKH Lienz verbracht..Der 21-Jährige wurde vorläufig festgenommen..Derzeit werden Ermittlungen diesbezüglich geführt.
2025-07-06 - Verkehr
Elementarereignis in Fulpmes
Am 5. Juli 2025, gegen 19:30 Uhr ging im Gemeindegebiet von Fulpmes schwerer Starkregen und Hagel nieder, wodurch der Margaretenbach überzugehen drohte. Die Wildebenbrücke und eine zweite Fußgängerbrücke wurden weggerissen. Menschen kamen nicht zu Schaden.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Imst
Am 5. Juli 2025, gegen 20:45 Uhr lenkte ein 30-jähriger Österreicher ein Motorrad in Imst auf der Mieminger Bundesstraße in Richtung Süden, wobei er einen sogenannten "Wheelie" machte, also nur auf dem Hinterrad fuhr. Vor einem Kreisverkehr auf Höhe des km 35,5 geriet der Mann auf eine Verkehrsinsel und überschlug sich. Ein Unfallzeuge leistete Erste Hilfe und setzte einen Notruf ab. Der 30-Jährige wurde von der Rettung nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Zams eingeliefert. Am Motorrad entstand schwerer Sachschaden.
2025-07-06 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung in Weer
Am 6. Juli 2025, gegen 01:30 Uhr wurde bei der Polizei von einem Passanten angezeigt, dass unbekannte Täter Säulen der Autobahnunterführung in Weer mit Farbe besprühen würden. Streifen der PI Jenbach und der PI Schwaz konnten die beiden Täter, zwei Ungarn im Alter von 29 und 31 Jahren auf frischer Tat betreten. Die beiden sind geständig zwölf Säulen der Unterführung und einen Stromkasten mit Graffitis besprüht zu haben. Sie werden auf freiem Fuß an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
2025-07-06 - Diebstahl
Diebstahl eines Motorrads in Galtür
In den Morgenstunden des 06.07.2025 wurde ein Motorrad, welches vor dem von einem 23-jährigen Österreicher bewohnten Haus in Galtür abgestellt war, durch bis dato unbekannte Täterschaft entfremdet. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Ischgl zum Verbleib des Motorrads und der Täterschaft sind laufend.
2025-07-06 - Unfall
Kletterunfall – Frau erlitt schwere Kopfverletzungen
Gegen 12.30 Uhr veranstaltete die Sektion eines steirischen Vereins ein betreutes Kinderklettern in einem Kletterpark im Bezirk Liezen. Zwei Betreuerinnen, 37 und 39 Jahre alt, bereiteten dafür entsprechende Routen vor..Nach erfolgreicher Begehung der ersten Route wollten die Betreuerinnen eine zweite Kletterroute einrichten. Dabei kletterte die 37-Jährige ohne Helm voran, um das Seil am oberen Punkt der Route für das sogenannte "Toprope-Klettern" einzuhängen. Im Anschluss sollte sie von ihrer 39-jährigen Schwester wieder abgelassen werden – so wie bereits bei der ersten Route..Allerdings war die neue Route länger, und das verwendete Seil reichte nicht bis zum Einstieg zurück. Da am Seilende kein Knoten eingebunden war, rutschte das Ende beim Ablassen ungebremst durch das Sicherungsgerät. Die 37-Jährige stürzte aus etwa zehn Metern Höhe ab und erlitt schwere Kopfverletzungen..Ihre 39-jährige Schwester, die zweite Betreuerin, alarmierte sofort die Einsatzkräfte. Die Frau wurde vom Notarzthubschrauber mittels Seilwinde geborgen und in das UKH Linz geflogen.
2025-07-06 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung in Wiener Neustadt
Bedienstete der Verkehrsinspektion des Stadtpolizeikommandos Wiener Neustadt führten am 6. Juli 2025 Geschwindigkeitsmessungen mittels Lasergerät auf der Wiener Straße in Wiener Neustadt durch. Gegen 11.20 Uhr wurde ein Motorrad mit einer Geschwindigkeit von 119 km/h anstatt der erlaubten 50 km/h gemessen..Das Motorrad wurde angehalten und eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführt. Der Fahrzeuglenker – ein 46-jähriger Mann aus Wiener Neustadt – war nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung..Das Motorrad wurde vorläufig beschlagnahmt. Der 46-Jährige wird der zuständigen Verwaltungsbehörde angezeigt.
2025-07-06 - Unfall
Fahrradunfälle
Der erste Unfall ereignete sich gegen 13:10 Uhr auf dem sogenannten "Single Trail" am Schöckl. Dabei kam ein 21-jähriger Grazer mit seinem Bike zu Sturz und blieb abseits der Strecke liegen. Zwei nachkommende Mountainbiker fanden den jungen Mann und setzten die Rettungskette in Gang. Der 21-Jährige wurde mittels Seilbergung vom C12 gerettet und mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Graz geflogen. .Der zweite Unfall ereignete sich gegen 13:50 Uhr auf einer Gemeindestraße in Fernitz-Vorstadt. Dabei kam eine 57-Jährige aus dem Bezirk GU aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem E-Bike zu Sturz und zog sich trotz Helms schwere Kopfverletzungen zu. Die Frau war gemeinsam mit ihrem vorausfahrenden Mann auf dem Rückweg von einer längeren Tour, der Unfall ereignete sich auf einem leicht abfallenden Straßenstück. Die 57-Jährige wurde nach der Erstversorgung durch eine Notärztin mit der Rettung in das LKH Graz eingeliefert.
2025-07-06 - Unfall
Tödlicher Kletterunfall in Kitzlochklamm
Zu einem tödlichen Kletterunfall kam es am Vormittag des 6. Juli in Taxenbach beim Klettersteig in der Kitzlochklamm. Ein 76-jähriger Pongauer befand sich gemeinsam mit einem 20-jährigen Pongauer im Klettersteig, als er im Bereich der langen Seilbrücke aus bislang ungeklärter Ursache rund 70 Meter in die Tiefe stürzte. Der 20-Jährige setzte umgehend die Rettungskette in Gang. Eine umfangreiche Suchaktion unter Beteiligung mehrerer Einsatzorganisationen, wurde eingeleitet. Gegen Nachmittag konnte der Verunglückte nur noch tot aus dem Bereich der Rauriser Ache geborgen werden.
2025-07-06 - Unfall
Motorradunfall mit Reh
Der 56-Jährige aus dem Bezirk Südoststeiermark kollidierte mit dem Reh gegen 10:00 Uhr auf der B66 zwischen Walkersdorf und dem Ortsgebiet von Neustift und kam dabei zu Sturz. Der Motorradfahrer wurde von Radfahrern erstversorgt und dann von der Rettung in das LKH Feldbach eingeliefert. Das Reh verendete.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang
Am 06.07.2025 gegen 09:30 Uhr lenkte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen PKW auf der Lavamünder Bundesstraße (B 80) von Lavamünd kommend in Richtung Ruden, Bezirk Wolfsberg. Im PKW befanden sich noch drei weitere Mitfahrer. .Plötzlich kam der 18-Jährige, laut seinen Angaben aufgrund eines Reifenplatzers, auf die Gegenfahrbahn. Dabei prallte er frontal gegen einen entgegenkommenden 65-jährigen Mann aus Wien, welcher sein Motorrad von Ruden kommend in Richtung Lavamünd lenkte. .Im Zuge des Frontalzusammenstoßes kam der 65-Jährige von der Fahrbahn ab, stürzte mit seinem Motorrad über eine Böschung und prallte gegen eine dortige Werbetafel. .Der 65-Jährige wurde an der Unfallstelle notärztlich erstversorgt und ins Klinikum Klagenfurt geflogen. Im Krankenhaus erlag der 65-Jährigen seinen schweren Verletzungen..Ein mit dem 18-Jährigen durchgeführter Alkotest verlief positiv. .Im Einsatz stand die FF Lavamünd mit 20 Personen.
2025-07-06 - Einbruch
Einbruch in Wohnhaus in Golling
Bislang unbekannte Täter verübten am Vormittag des 6. Juli einen Einbruch in ein Wohnhaus in Golling. Die Unbekannten gelangten über ein gekipptes, ebenerdig gelegenes Fenster in das Wohnhaus. Im Inneren durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten und entwendeten diverse Wertgegenstände in derzeit noch unbekanntem Wert sowie einen Bargeldbetrag im vierstelligen Bereich. Beim Verlassen des Hauses wurde die Hintertür gewaltsam aufgebrochen. Die Spurensicherung wurde durch die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Hallein durchgeführt.
2025-07-06 - Brand
Zigarette löste Zimmerbrand aus
In den frühen Morgenstunden des 6. Juli 2025 geriet in einer Betreuungseinrichtung im Bezirk Linz-Land ein Bett in Vollbrand. Ein 23-Jähriger und ein 22-jähriger slowakischer Staatsbürger entdeckten das Feuer und wählten umgehend den Notruf. Die freiwilligen Feuerwehren Hart, Leonding und Rufling konnten den Brandherd im zweiten Stock rasch eindämmen, wodurch der Sachschaden lediglich auf ein Zimmer begrenzt werden konnte. Laut einem Brandsachverständigen und einem Ermittler des Landeskriminalamtes dürfte der Brand durch Zigarettenreste oder eine defekte Einmal-E-Zigarette herbeigeführt worden sein. Die beiden Männer wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Kepler Uniklinikum gebracht.
2025-07-06 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Völkermarkt
Am 06.07.2025 nach Mitternacht lenkte ein 44-jähriger Mann aus Klagenfurt sein Motorrad auf der Seeberg Straße aus Gösselsdorf kommend in Richtung Eberndorf, Bezirk Völkermarkt. Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der 44-Jährige in einer leichten Rechtskurve gerade aus, fuhr über eine angrenzende Wiese und sprang über eine ca 8m hohe Böschung in den darunterliegenden Maisacker. Der 44-Jährige schlug am Acker auf und blieb verletzt liegen. Erst in den Morgenstunden kam er wieder zu sich und setzte den Notruf ab. .Der 44-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber C11 ins AUKH Klagenfurt geflogen. .Ein durchgeführter Alkotest ergab eine leichte Alkoholisierung.
2025-07-05 - Todesfall
79-Jähriger nach Suchaktion tot aufgefunden
Gegen 22.00 Uhr wurde eine Polizeistreife am gestrigen Freitag über die Abgängigkeit eines 79-jährigen Mannes informiert. Ersten Erhebungen zufolge war er am Freitagnachmittag gegen 15.00 Uhr alleine mit seinem Pkw zum Murwaldweg gefahren und hatte das Fahrzeug dort abgestellt. Da er sein Mobiltelefon zu Hause gelassen hatte, wurden noch über Nacht erste Suchmaßnahmen mit Unterstützung des Polizeihubschraubers, von Polizeidiensthunden, Drohnen und mehreren Polizeistreifen durchgeführt. Diese führten zunächst zu keinem Fahndungserfolg..Ab den frühen Morgenstunden des 5. Juli wurden unter der Leitung der Alpinpolizei weitere Maßnahmen koordiniert und gegen 8.30 Uhr eine neuerliche, groß angelegte Suchaktion gestartet. Beteiligt waren mehrere Feuerwehren, die Bergrettung, eine Drohne, Mitglieder der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) Murtal sowie Hundeführer der Bergrettung.. .Gegen 9.00 Uhr wurde der Abgängige aus dem Bezirk Murau schließlich leblos in der Mur nahe einer Böschung aufgefunden. Der genaue Unfallhergang ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen derzeit nicht vor.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!