2025-11-15 - Drogen
Lenken ohne Lenkberechtigung und unter Suchmitteleinfluss
Am 14. November 2025 gegen 17:30 Uhr fuhr eine 26-jährige PKW-Lenkerin vom Parkplatz eines Einkaufszentrums in Villach los. Dabei überfuhr sie eine Sperrfläche sowie eine Stopptafel. Der PKW wurde dort von einer Polizeistreife wahrgenommen, da er in weiterer Folge noch in Schlangenlinien vor dem Dienstfahrzeug fuhr. Trotz eingeschaltetem Blaulicht und Folgetonhorn reagierte die Lenkerin nicht auf die Anhaltezeichen. Eine Anhaltung konnte erst kurze Zeit später auf dem Parkplatz eines Geschäfts erfolgen. Eine durchgeführte Führerscheinabfrage ergab, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung ist. Gegenüber der Polizeistreife gab sie zudem an, Cannabis konsumiert zu haben. Sie wurde dem Amtsarzt vorgeführt. Die amtsärztliche Untersuchung bescheinigte eine Fahruntauglichkeit. Der Fahrzeugschlüssel wurde abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Die 23-Jährige wird mehrfach angezeigt.




2025-11-15 - Raub
Schwerer Raub in Klagenfurt
Am 14. November 2025 gegen 18:00 Uhr kam es in Klagenfurt zum Einsatz mehrerer Polizeistreifen, nachdem gemeldet worden war, dass eine männliche Person durch Messerstiche verletzt worden sei. Ein 31-jähriger russischer Staatsangehöriger konnte kurze Zeit später angetroffen werden. Die Streife stellte bei ihm eine leichte Einstichverletzung im Rückenbereich fest. Der Mann konnte vor Ort lediglich eine sehr vage Täterbeschreibung abgeben. Eine unverzüglich eingeleitete Intensivfahndung verlief erfolglos. Nach Angaben des 31-Jährigen habe er auf einer Bank vor einem Gebäude gesessen, als ihn zwei unbekannte Männer angesprochen und gefragt hätten, ob er Kokain kaufen wolle. Es sei zu einer Diskussion gekommen, in deren Verlauf ihn einer der Unbekannten plötzlich umarmt und dabei mit einem Messer in den Rücken gestochen habe. Gleichzeitig habe der zweite Täter dem Opfer das Mobiltelefon sowie die Brieftasche geraubt. Nach der Erstversorgung durch den anwesenden Notarzt wurde der Mann in Begleitung einer Polizeistreife in das UKH Klagenfurt gebracht. Dort wurde er nach ambulanter Behandlung entlassen.




2025-11-15 - Betrug
Betrug in Klagenfurt
Eine bisher unbekannte Täterschaft nahm am 13. November 2025 per SMS Kontakt mit einem 69-jährigen Mann auf. Die Täterin bzw. der Täter gab sich als Tochter des Opfers aus und erklärte, aufgrund eines defekten Mobiltelefons eine neue Telefonnummer zu verwenden. Die weitere Kommunikation erfolgte über einen Messengerdienst. In weiterer Folge gab die unbekannte Täterschaft an, sich in einer Notlage zu befinden, und forderte mehrfach Geldüberweisungen. Der 69-jährige Mann kam den Aufforderungen nach und tätigte insgesamt vier Überweisungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Am 14. November 2025 bemerkte der Mann den Betrug, nachdem er seine tatsächliche Tochter kontaktierte und diese bestätigte, dass sie keine neue Telefonnummer besitzt.




2025-11-15 - Tierschutz
Betrug im Bezirk Völkermarkt
Ein 67-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt wurde Opfer eines Betruges. Der bislang unbekannte Täter kontaktierte den Mann im Mai 2025 über einen Messengerdienst unter Verwendung der E-Mail-Adresse holzpellets50@gmail.com und bot ihm den Ankauf von Holzpellets zum Preis von 1.040 Euro an. Der Geschädigte nahm das Angebot an und überwies den genannten Betrag auf zwei französische Bankkonten. Zusätzlich überwies er mehrere hundert Euro für angebliche Versandkosten. Im Oktober 2025 forderte der unbekannte Täter erneut eine Zahlung im dreistelligen Bereich, welche der Mann auch leistete. Als der Täter schließlich eine weitere Überweisung verlangte, erstattete der 67-Jährige am 14. November 2025 Anzeige. Durch die Tat entstand ihm ein Schaden im niedrigen vierstelligen Bereich.




2025-11-15 - Brand
Mann in Ausgrabungsstätte in Wiener Innenstadt gestürzt – Rettungskette in Gang gesetzt
Als aufmerksame Passanten gestern Nachmittag beobachteten, wie ein scheinbar alkoholisierter Mann am Michaelerplatz über eine Brüstung in die dortige Ausgrabungsstätte stürzte, wählten sie sofort den Notruf und setzten damit die Rettungskette in Gang. Von der Berufsfeuerwehr Wien konnte der Mann mit Hilfe eines Flaschenzuges und einer Drehleiter aus dem mehrere Meter tiefen Schacht gehoben werden. Der 37-Jährige wurde anschließend von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit mittelschweren Verletzungen in ein Spital gebracht..Aufgrund des Einsatzes kam es im Bereich der Herrengasse und der Schauflergasse bis etwa 18:30 Uhr zu Straßensperren durch die Polizei.




2025-11-15 - Drogen
Festnahme von drei mutmaßlichen Suchtgifthändlern
Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) beobachteten gestern in Wien-Margareten, Wien-Neubau und Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus mehrere Fälle von mutmaßlichem Suchtmittelhandel. Durch das rasche Einschreiten und koordinierte Vorgehen der Beamten konnten ein 41-jähriger, ein 49-jähriger und ein 55-jähriger Mann (alle Sta.: Nigeria) als mutmaßliche Suchtmittelhändler identifiziert, angehalten und vorläufig festgenommen werden. Bei den Personsdurchsuchungen der mutmaßlichen Täter wurden insgesamt rund 1.500 Euro Bargeld in szenetypischer Stückelung sowie geringe Mengen Kokain aufgefunden und sichergestellt. Die Beschuldigten befinden sich in polizeilichem Gewahrsam. Weitere Ermittlungen laufen..Die angehaltenen Käufer, vier Männer im Alter von 28, 35, 37 und 41 Jahren sowie eine 33-jährige Frau (alle Stbg.: Österreich) und ein 69-Jähriger (Sta.: Tunesien) wurden nach den Bestimmungen des Suchtmittelgesetzes angezeigt.




2025-11-15 - Waffen
Verdacht der gefährlichen Drohung mit vermeintlicher Schusswaffe in Wohnung
Gestern Abend alarmierte eine junge Frau die Polizei, als sie via Social Media eine Nachricht von einer Freundin erhalten hatte, in der diese angab, in einer Wohnung im 21. Bezirk festgehalten und mit einer Schusswaffe bedroht zu werden. Einsatzkräfte des Stadtpolizeikommandos Favoriten und der Sondereinheit WEGA trafen kurz darauf an der angegebenen Adresse ein. Im Zuge der Durchsuchung der Wohnung konnte das mutmaßliche Opfer nicht angetroffen werden, jedoch wurde eine Airsoft Pistole aufgefunden und sichergestellt. Der 23-jährige Wohnungsmieter und drei weitere in der Wohnung aufhältige Personen gaben allesamt an, dass es im Laufe des Abends weder zu einem Streit noch zu einer Bedrohung gekommen sei. Das mutmaßliche Opfer hätte die Wohnung gemeinsam mit anderen Freunden bereits vor Stunden verlassen. In weiterer Folge konnte eruiert werden, dass die Airsoft Pistole einem 20-Jährigen österreichischen Staatsbürger gehörte, der ebenfalls nicht mehr anwesend war. Die Ermittlungen laufen.




2025-11-15 - Waffen
Gefährliche Drohung und Raub durch eigenen Sohn – Festnahme
Eine 65-jährige Frau erschien gestern Abend in der Polizeiinspektion Hernalser Gürtel und gab an, soeben von ihrem im gemeinsamen Haushalt lebenden, erwachsenen Sohn geschlagen, bedroht und beraubt worden zu sein. Der 41-Jährige (Sta.: Ukraine) soll mehrfach Geld von seiner Mutter gefordert haben, welches sie ihm zunächst verweigerte. Anschließend habe er mit den Fäusten auf die Frau eingeschlagen und erst von ihr abgelassen, als sie ihm ihr Bargeld übergab. Unmittelbar danach soll der Tatverdächtige ein Messer ergriffen, dieses gegen seine Mutter gerichtet und sie mit dem Umbringen bedroht haben, falls sie sich künftig wieder weigere, ihm Geld auszuhändigen. Im Zuge der Einvernahme gab die 65-Jährige an, bereits mehrfach von ihrem Sohn gefährlich bedroht und verletzt worden zu sein. Zudem soll er bereits mehrere ihrer persönlichen Gegenstände, darunter ein Mobiltelefon, beschädigt haben. Beamte des Stadtpolizeikommandos Josefstadt und der Sondereinheit WEGA begaben sich daraufhin zur gemeinsamen Wohnadresse des Opfers und des Tatverdächtigen. Dort konnte dieser angetroffen und widerstandlos festgenommen werden. Gegen den 41-Jährigen wurden ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wurde wegen des Verdachts der mehrfachen Körperverletzung, der mehrfachen gefährlichen Drohung, des Raubes und der Sachbeschädigung angezeigt. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt überstellt.




2025-11-15 - Diebstahl
Einbruch in Geschäft
In der Nacht auf den 15. November 2025 brach eine bislang unbekannte Täterschaft in ein Handelsgeschäft in Bleiburg ein. Dabei wurden mehrere Tausend Euro Bargeld sowie mehrere Lagen Energy-Drinks gestohlen.




2025-11-15 - Betrug
Anlagebetrug im Internet
Im Zeitraum von Mitte September 2025 bis zum 13. November wurde ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Völkermarkt Opfer eines Internet-Anlagebetrugs. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag. Eine vermeintliche Anlageberaterin kontaktierte ihn über eine Social-Media-Applikation und überzeugte ihn unter dem Versprechen hoher Gewinne dazu, mehrfach Geld auf verschiedene ausländische Konten zu überweisen.




2025-11-15 - Unfall
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Am 15. November gegen 05:30 Uhr lenkte ein 38-jähriger slowenischer Staatsbürger seinen Pkw auf der A11, der Karawankenautobahn, in Richtung Villach. Aus bislang unbekannter Ursache prallte er auf Höhe der Raststation Rosegg gegen die Mittelleitschiene und kam schließlich am Ende der Raststation zum Stillstand. Der Lenker war alleine unterwegs und blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand jedoch Totalschaden. Ein mit ihm durchgeführter Alkomattest ergab eine leichte Alkoholisierung. Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen.




2025-11-15 - Verkehr
Mann von PKW überfahren
Ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr am 15. November 2025 gegen 3:50 Uhr mit seinem PKW auf der L536, Pettenbacher Straße von Vorchdorf kommend Richtung Pettenbach. Auf Höhe des Straßenkilometers 15,744 habe er einen beigen beigefarbenen Gegenstand auf der Fahrbahn liegen sehen, ähnlich einem Hasen oder einem Rehwild. Er sei sofort ausgewichen, habe den unbekannten Gegenstand jedoch mit dem Hinterreifen erfasst. Anschließend habe er sein Fahrzeug wenden wollen, jedoch leuchtete der Reifendrucksensor auf, und er ließ sein Fahrzeug in die nächstgelegene Einfahrt eines Firmenareales rollen. Von dort aus verständigte er die Polizei. Wenige Minuten später wählte ein 57-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf den Notruf und teilte mit, dass eine Person, die vermutlich überfahren wurde, auf der Straße liege. Dieser konnte als 35-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf identifiziert werden..Der Notarzt konnte um 4:30 Uhr nur noch den Tod des 35-Jährigen feststellen.




2025-11-15 - Fahndung
Waghalsige Flucht vor Polizei
Eine Polizeistreife wollte am 15. November 2025 kurz nach 1 Uhr in Marchtrenk im Bereich des Kreisverkehrs L1227/L534 einen PKW kontrollieren. Der unbekannte Fahrzeuglenker hielt jedoch nur kurz an und beschleunigte anschließend stark in Richtung Weißkirchen. Die Streife nahm unverzüglich die Nachfahrt auf. Der flüchtende PKW-Lenker setzte seine Fahrt im Stadtteil Au an der Traun fort, wo er sich in der dortigen 30-km/h-Zone mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h der Anhaltung entzog. Er überfuhr die B1 mit derart hoher Geschwindigkeit, dass es sein Fahrzeug kurz aushob und überfuhr den Kreisverkehr Weißkirchnerstraße/Bahnhofstraße mit ähnlich hoher Geschwindigkeit geradeaus. Kurz darauf brach die Streife die Nachfahrt aufgrund der hohen Geschwindigkeiten vorläufig ab. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Verfügungsberechtigte des Firmenautos ermittelt werden. Dadurch stellte sich auch heraus, dass dessen 16-jähriger Sohn das Fahrzeug gelenkt hatte. Der PKW konnte geortet und von einer Polizeistreife angehalten werden. Der 16-jährige Lenker aus dem Bezirk Wels-Land, der derzeit die L17-Ausbildung absolviert, gab als Grund für seine Flucht an, dass er Angst gehabt habe. Er wird u.a. wegen des Lenkens eines PKW ohne entsprechende Lenkberechtigung und mehrerer erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen angezeigt. Darüber hinaus wird die Überprüfung seiner Verkehrszuverlässigkeit und die Unterbrechung seines laufenden Führerscheinverfahrens bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angeregt. Zu einer konkreten Gefährdung Unbeteiligter kam es nicht..Bei der zuvor verstärkt durchgeführten Verkehrsüberwachung mussten außerdem zwei alkoholisierten Fahrzeuglenkern die Führerscheine vorläufig abgenommen werden.




2025-11-15 - Betrug
Betrug in Innsbruck
Im Zeitraum vom zumindest 11.10.2025 bis 15.11.2025 gab sich eine bislang unbekannte Täterschaft als Immobilienmakler eines renommierten österreichischen Immobilienmaklers aus. Hierbei machte dieser den Anschien, ein Wohnobjekt in Innsbruck vermieten zu wollen. Diesbezüglich unterfertigten bislang vier in Österreich wohnhafte Geschädigte einen vorgefertigten Mietvertrag und tätigen Zahlungen auf ein österreichisches Konto. Hierbei entstand bislang ein insgesamter Schaden in der Höhe eines niedrigen 5-stelligen Eurobetrages. Es konnte bislang erhoben werden, dass es am 15.11.2025 zu mehreren vermeintlichen Schlüsselübergaben am Objekt gekommen ist. Das genannte Objekt wird vom Wohnhausinhaber über "AirBNB" vermietet. Im Zeitraum der vorgetäuschten Besichtigungstermine gibt es eine aufrechte Buchungsbestätigung. Nach Abschluss der Ermittlungen erfolgt Berichterstattung an die zuständigen Behörden.




2025-11-15 - Unfall
Verkehrsunfall in Kitzbühel
Am 15.11.2025, gegen 14.46 Uhr, lenkte ein 40-jähriger, deutscher Stbg, einen PKW, auf der B 161, Pass Thurn Straße, aus Richtung Jochberg kommend in Richtung St Johann iT. Seine 42-jährige, ebenfalls deutsche Ehefrau, fungierte als Beifahrerin. Auf der Rückbank saßen die beiden 4- und 7-jährigen Kinder. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 22-jährige, deutsche Staatsangehörige aus München einen PKW, auf derselben Straße, aus Richtung St. Johann iT kommend in Richtung Jochberg. Mit im Fahrzeug befand sich eine 21-jährige und eine 22-jährige, ebenfalls deutsche Stbgin aus München. Aus bisher unbekannter Ursache geriet der 40-jährige Lenker in Kitzbühel, mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, kollidierte frontal mit dem PKW der 22-jährigen Lenkerin und prallte in weiterer Folge gegen ein Holzschild. Alle Fahrzeuginsassen wurden bei diesem Verkehrsunfall unbestimmten bis schweren Grades verletzt. Die 21-jährige Beifahrerin wurde mit dem NAH in das BKH Kufstein geflogen und die übrigen verletzten Personen wurden in das BKH St Johann iT eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand schwerer Sachschaden. Die B 161 war für die Dauer des Rettungseinsatzes für ca. 30 Minuten total gesperrt. Eine großräumige Umfahrung der Unfallstelle über die B 170 wurde eingerichtet. Im Einsatz standen die FF Kitzbühel 31 Personen und 5 Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit 4 Fahrzeugen und 12 Personen, ein NAH mit 3 Personen, 1 privater Notarzt, die Straßenmeisterei St Johann iT und ein Abschleppdienst. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht ein Abschlussbericht an die zuständigen Behörden.




2025-11-15 - Tierschutz
Brandgeschehen in Silz
Am 15.11.2025 um ca 13:40 Uhr kam es in 6424 Silz zu einem Brandgeschehen in einem landwirtschaftlichen Wirtschaftsgebäude. Ein 50-jähriger österr Landwirt hat in seinem Schafstall neu eingestreut und dafür Feinkalk unter das trockene Stroh gemischt. Ca 2 Stunden später bemerkten Nachbarn die Rauchentwicklung im Stall und informierten den Landwirt. Dieser und die Nachbarin brachten daraufhin die 20 Schafe aus dem Stall und konnten gemeinsam mit der eintreffenden Feuerwehr das in Brand stehende Stroh löschen. Nach Rücksprache mit dem Brandermittler der Polizei, dürfte die Ursache für den Brand mit hoher Wahrscheinlichkeit eine chemische Reaktion zwischen dem ungelöschten Kalk, Wasser und Urin der Schafe gewesen sein, der anschließend das trockene Stroh in Brand gesetzt hat. Durch den Brand entstand kein Sachschaden am Gebäude und es wurden weder Menschen noch Tiere verletzt. Im Einsatz stand die FF Silz mit ca 60 Einsatzkräften und der Rettungsdienst.




2025-11-15 - Brand
Tödlicher Unfall im Bezirk Gmünd
Ein 26-jähriger Mann begab sich am 15. November 2025, gegen 12:30 Uhr, an seiner Wohnadresse im Gemeindegebiet von Bad Großpertholz zwischen dem Traktor und einem am Heck angebauten Hubgerüst. Er habe von hinten mit einer Hand in den Traktor gegriffen und begonnen, mit dem Steuerungsgerät das Hubgerüst hochzufahren. Dabei sei der Hubmast umgekippt. Der 26-Jährige wurde zwischen Hubmast und Kotflügel eingeklemmt. Er wurde von den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Bad Großpertholz, St. Martin und Weitra befreit und verstarb noch an der Unfallstelle.




2025-11-15 - Waffen
Gefährliche Drohung in Klagenfurt
Am 14. November 2025 gegen 22:50 Uhr hielten vier männliche Personen im Alter von 16 bis 21 Jahren einen Streifenwagen an und gaben an, von zwei ihnen unbekannten Personen, einem Mann und einer Frau in einer Parkanlage mit einem Messer sowie einer Schreckschusspistole gefährlich bedroht worden zu sein. Im Zuge des Vorfalls kam es auch zu einer Schussabgabe mit der Schreckschusspistole. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnten die beiden Verdächtigen kurze Zeit später im Innenstadtbereich angetroffen und festgenommen werden. Bei ihnen konnten das Messer bzw. die Schreckschusspistole wahrgenommen und in weiterer Folge sichergestellt werden. Die Beschuldigten wurden auf die Polizeiinspektion verbracht und dort zum Sachverhalt niederschriftlich einvernommen. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Einlieferung des 26-jährigen Mannes in die Justizanstalt Klagenfurt an. Die 19-jährige Frau wurde auf freiem Fuß angezeigt.




2025-11-15 - Fahndung
Brandstiftung in Spittal an der Drau
Am 14. November 2025 gegen 19:55 Uhr meldete eine Zeugin persönlich in der Polizeiinspektion Spittal an der Drau, dass ein vor der Dienststelle abgestellter Streifenwagen in Brand stehe. Ein Beamter begab sich sofort mit einem Feuerlöscher zum Einsatzfahrzeug und konnte den brennenden Hinterreifen umgehend löschen. Eine Zeugin hatte im Nahbereich einen Mann beobachtet, weshalb eine großangelegte Fahndung im Stadtgebiet von Spittal an der Drau eingeleitet wurde. Gegen 20:20 Uhr wurde im Stadtgebiet ein weiteres, auf einem öffentlichen Parkplatz abgestelltes Fahrzeug festgestellt, an dem ebenfalls ein Fahrzeugteil in Brand stand. Auch dieses Feuer konnte durch die Streifenbesatzung mittels Feuerlöscher behelfsmäßig gelöscht werden. Die weiteren Lösch- und Sicherungsmaßnahmen übernahm die Freiwillige Feuerwehr Spittal an der Drau. Aufgrund einer Personenbeschreibung zweier Zeuginnen, mehrerer relevanter Hinweise sowie der intensiven Fahndungsmaßnahmen konnte ein 45-jähriger Mann als Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Er wurde an seiner Wohnadresse angetroffen und festgenommen. Bei der Durchsuchung der Wohnung konnten die zur Tat getragene Kleidung sowie ein möglicher Brandbeschleuniger sichergestellt werden. Der 45-Jährige zeigte sich nicht geständig und verweigerte eine Aussage. Er wurde in das Polizeianhaltezentrum Villach eingeliefert.




2025-11-15 - Drogen
Drogenlenker
Am 14. November hielt die Polizei in Bischofshofen eine Pkw-Lenkerin an. Die einschreitenden Beamten stellten bei der 19-jährigen Pinzgauerin eine Beeinträchtigung durch Suchtmittel fest. Ein Test verlief positiv auf Cannabis und Kokain. .Am 14. November nachmittags hielt die Polizei einen 26-jährigen Türken in der Stadt Salzburg an. Der mit dem Pkw-Lenker durchgeführte Alkotest verlief negativ. Aufgrund Anzeichen einer Beeinträchtigung führte die Polizei einen Drogentest durch, dieser verlief positiv auf Cannabis..Am selben Nachmittag hielt die Polizei in der Stadt Salzburg einen 21-jährigen E-Scooterfahrer auf. Auch sein Alkotest verlief negativ. Der mit dem Salzburger durchgeführte Drogentest verlief positiv auf Cannabis und Kokain..Alle drei Lenker wurden dem Amtsarzt bzw. dem Sprengelarzt vorgeführt und für fahruntauglich erklärt. Ihnen wurde der Führerschein abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeigen wurden erstattet.




2025-11-15 - Verkehr
Probeführerscheinbesitzer knapp 70 km/h zu schnell
Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung OÖ führte in der Nacht von 14. November 2025 auf 15. November 2025 Kontrollen zur Unterbindung der Raser- und Tuningszene im Bereich der Salzburger Straße in Traun bzw. Linz durch. Dabei wurden .5 Organmandate wegen Verkehrsübertretungen und .1 Organmandate wegen durchdrehender Reifen bei einer Kurvenfahrt ausgestellt. Es folgte eine Anzeige gegen einen 18-jährigen Probeführerscheinbesitzer aus Linz, der mit 119 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen wurde. Ihm wurde der Führerschein vor Ort abgenommen. Weiters wurden zwei PKW-Lenkern die Kennzeichen nach erfolgter Lärmpegelmessung abgenommen, wobei ein Lenker eine nicht genehmigte Auspuffklappensteuerung am Fahrzeug verbaut hatte, die er mit einer in seiner Hosentasche versteckten Fernbedienung steuern konnte.




2025-11-15 - Verkehr
PKW überschlug sich mehrfach
Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Perg für am 14. November 2025 gegen 22:10 Uhr mit seinem PKW auf der L1432, Klingenbergstraße von St. Thomas am Blasenstein kommend Richtung B124. Am Beifahrersitz befand sich ein weiterer 17-Jähriger und auf der Rückbank eine ebenfalls 17-Jährige, beide ebenso aus dem Bezirk Perg. Im Ortschaftsbereich Ober St. Thomas fuhr der Lenker bei dichtem Nebel in einer Linkskurve geradeaus weiter. Der PKW kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich aufgrund des abschüssigen Geländes mehrmals, bis er schließlich in einer Senke zum Stillstand kam. Alle drei Fahrzeuginsassen konnten den PKW selbstständig verlassen. Sie wurden nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Kepler Uniklinikum gebracht.




2025-11-15 - Brand
Vorrangverletzung führte zu Verkehrsunfall – Führerscheinabnahme
Gegen 16.30 Uhr wurden Polizisten wegen eines Verkehrsunfalls in die Feldbacher Straße gerufen. Nach derzeitigen Erhebungen dürfte ein 25-Jähriger von der B 68 kommend in Richtung Gleisdorf gefahren sein. Zur selben Zeit bog eine 43-Jährige von der B 65 aus Richtung Gleisdorf kommend links in die Feldbacher Straße (Richtung Schießstattgasse) ein. Dabei dürfte sie dem 25-Jährigen den Vorrang genommen haben. In der Kreuzungsmitte kam es in der Folge zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 25-Jährige dürfte leichte Kopfverletzungen erlitten haben. Das Rote Kreuz brachte ihn zur weiteren medizinischen Abklärung in das LKH Weiz. Die 43-Jährige blieb unverletzt..Beide Pkw wurden im Front- und Seitenbereich schwer beschädigt, zudem lösten in beiden Fahrzeugen die Airbags aus. Die Freiwillige Feuerwehr Gleisdorf übernahm die Fahrzeugbergung. Ein vor Ort durchgeführter Alkomattest bei der 43-Jährigen ergab einen positiven Messwert - die Frau war erheblich alkoholisiert. Polizisten nahmen ihr den Führerschein ab. Der Alkomattest beim 25-Jährigen verlief negativ..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-15 - Brand
Fahrzeug am Murradweg überschlägt sich – drei Insassen flüchteten
Der 17-jährige Lenker des Fahrzeugs erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in das LKH Graz eingeliefert, wo er stationär aufgenommen wurde. .Drei weitere Insassen – derzeit unbekannte Personen – flüchteten unmittelbar nach dem Unfall noch vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte..Erhebungen ergaben, dass der minderjährige Lenker über keine gültige Lenkberechtigung verfügt. Zudem war das Unfallfahrzeug nicht zum Verkehr zugelassen. .Ein durchgeführter Alkotest ergab 0,00 mg/l..Die Freiwilligen Feuerwehren Mellach und Neudorf ob Wildon waren mit insgesamt drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz..Laut bisherigen Erkenntnissen dürfte das Fahrzeug am 14. November 2025 zwischen 20:30 Uhr und 21:30 Uhr vom Bereich des Wildoner Badesees kommend am Murradweg R2 in Fahrtrichtung Graz unterwegs gewesen sein..Zeugenaufruf:.Personen, die den Unfall beobachtet oder Wahrnehmungen zu den flüchtigen Insassen gemacht haben, werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Hausmannstätten zu melden.




2025-11-15 - Brand
Pkw stürzte von einer Brücke: 45-Jähriger verletzt
Gegen 16.00 Uhr dürfte der Pkw aus bislang ungeklärter Ursache auf Höhe des Straßenkilometers 14,8 von der Fahrbahn abgekommen sein. Das Fahrzeug stürzte in weiterer Folge rund fünf Meter von der dort befindlichen Brücke in einen angrenzenden Hof und kam dort am Dach liegend zum Stillstand. Der 45-jährige US-amerikanische Fahrzeuglenker wurde dabei im Pkw eingeklemmt..Die Freiwillige Feuerwehr Turnau befreite den Mann aus dem Unfallfahrzeug. Das Rote Kreuz übernahm die Erstversorgung. Anschließend wurde der 45-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades mittels Rettungshubschrauber in das LKH Leoben geflogen..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-15 - Unfall
Verkehrsunfall in Lienz
Am 14.11.2025, um 23.36 Uhr lenkte ein 30-jähriger Österreicher seinen PKW in Lienz auf der Drautalstraße (B 100) in Richtung Nussdorf Debant. Aus bisher unbekannter Ursache verlor der Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug und touchierte die Verkehrsinsel auf Höhe der Abzweigung in Richtung Industriegebiet Peggetz. Im Anschluss "flog" der PKW über das angrenzende Feld und kam auf einem nahegelegenen Parkplatz zum Stillstand. Der 30-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Lienz eingeliefert. Die Autobatterie des PKW flog durch die Glasscheibe eines in der Nähe befindlichen Gebäudes. Außerdem blieb in ca. 50 Meter Entfernung zur Unfallstelle der Motorblock des PKW hinter einem Lieferwagen liegen.




2025-11-15 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung in Wörgl - Zeugenaufruf
Am 14.11.2025, zwischen 21.45 Uhr und 21.55 Uhr, schlug ein bisher unbekannter Täter die Scheibe eines Schaufensters eines Modegeschäfts in Wörgl ein. Er dürfte dazu eine Weinflasche verwendet haben, die zerbrochen in unmittelbarer Nähe aufgefunden wurde. Die Tat wurde zunächst durch einen Nachbarn akustisch und ein paar Minuten später optisch wahrgenommen, worauf dieser die Polizei verständigte. Durch die Tat entstand ein Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Wörgl – Tel.Nr.: 059133 / 7221 – erbeten.




2025-11-15 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A 12 in Hall in Tirol
Am 14.11.2025, um 22.25 Uhr lenkte eine 80-jährige Österreicherin ihren PKW in Hall iT auf der Inntalautobahn (A12) von Innsbruck in Richtung Osten. Zur selben Zeit fuhr ein 18-jähriger Österreicher mit seinen PKW bei der Zufahrt Hall Mitte auf die Autobahn und ordnete sich vor dem PKW der 80-Jährigen ein. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zwischen den beiden Fahrzeugen zu einer Kollision, dabei verlor die 80-Jährige die Kontrolle über den PKW. Dieser überschlug sich und blieb entgegen der Fahrtrichtung am Dach liegen. Der genaue Unfallhergang ist noch Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Beide Unfallbeteiligten sowie zwei Mitfahrer des 18-Jährigen wurden unbestimmte Grades verletzt und ins Landeskrankenhaus Hall eingeliefert. Durch den Unfall kam es auf der A12 zu einer Totalsperre von ca. 40 Minuten. Im Anschluss wurde der Verkehr noch ca. 30 Minuten einspurig an der Unfallstelle vorbeigleitet. Es kam dabei zu einem Rückstau. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Schaden.




2025-11-15 - Unfall
Traktorunfall mit Gülleanhänger: Kind schwer verletzt
Gegen 12.20 Uhr dürfte ein 47-jähriger Landwirt mit einem Traktor samt vollgefülltem Gülleanhänger vom Stallgebäude in ein steiles Wiesengelände gefahren sein. In der Fahrerkabine befand sich auch sein siebenjähriger Sohn. Nach Verlassen des Zufahrtsweges und Einfahren in das abschüssige Gelände dürfte das Gespann die Bodenhaftung verloren haben. Traktor und Anhänger rutschten mehrere Meter talwärts, überschlugen sich am darunterliegenden Forstweg und stürzten in das angrenzende steile Waldgelände. Der Bub kam unter dem Traktor zu liegen und wurde eingeklemmt..Siebenjähriger schwer verletzt.Die Eltern und ein Nachbar konnten den Buben befreien und auf die darüberliegende Straße bringen. Das Rote Kreuz übernahm die medizinische Erstversorgung. In der Folge wurde der Siebenjährige an der Unfallörtlichkeit reanimiert und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in die Kinderchirurgie Graz geflogen. .Der Vater blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Kriseninterventionsteam stand im Einsatz, um die Eltern des Siebenjährigen zu betreuen..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-15 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Matzendorf
Am 15. November 2025 gegen 13:00 Uhr lenkte ein 69-Jähriger aus dem Bezirk Wolfsberg seinen Pkw auf der B92 (Görtschitztalstraße) im Ortsgebiet Matzendorf in Richtung Klagenfurt. Zur selben Zeit fuhr eine 81-Jährige aus dem Bezirk Klagenfurt-Land auf der dortigen Lindenstraße und beabsichtigte, auf die B92 in Richtung Deinsdorf abzubiegen. Dabei kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einer rechtwinkligen Kollision der beiden Pkw..Die 81-Jährige wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und musste mit dem Rettungshubschrauber C11 ins Unfallkrankenhaus geflogen werden. Der 69-Jährige blieb unverletzt, jedoch erlitt seine 62-jährige Beifahrerin Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Klagenfurt gebracht..Die B92 war für die Dauer von etwa einer Stunde komplett gesperrt. Im Einsatz standen auch ein First Responder des Roten Kreuzes sowie die freiwilligen Feuerwehren St. Thomas, Pischeldorf und Ottmanach.




2025-11-15 - Unfall
Alkolenker fuhr nach Unfällen nach Hause
Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung fuhr am 15. November 2025 gegen 3 Uhr mit seinem Kleinbus auf der L1293, Schwarzensee Landesstraße von Russbach bei St. Wolfgang kommend Richtung Strobl. Im Ortschaftsbereich Weinbach kollidierte er erstmals mit zwei Straßenleitpflöcken. Nach weiteren 100 Metern überfuhr er einen metallenen Straßenkilometer sowie einen weiteren Leitpflock und verursachte einen Flurschaden. Anschließend kam er linksseitig von der Straße ab und mähte einen Holzzaun und einen Straßenleitpflock um. Daraufhin fuhr er über die Böschung und aufgrund der herumfliegenden Teile wurde auch ein dort am Parkplatz abgestellter Kleinbus beschädigt. Dann fuhr der 29-Jährige zu seiner Wohnadresse. Bei den Unfallermittlungen konnte er am Vormittag ausgeforscht werden. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv mit einem Wert von 0,9 Promille.




2025-11-15 - Unfall
Arbeitsunfall in Mittewald
Am 15.11.2025 war ein 30-jähriger Österreicher im Bereich des landwirtschaftlichen Anwesens damit beschäftigt einen Anhänger, der zur Miststreuung verwendet wird, zu reinigen und zu warten. Zu diesem Zweck schaltete er, auf dem Anhänger stehend, den Kratzboden ein. Gegen 12:35 Uhr wurde er vom Kratzboden mitgezogen und mit den Beinen in einem Zwischenraum eingeklemmt. Er musste in der Folge von der FF Assling mittels hydraulischem Bergegerät befreit werden. Er wurde im Anschluss vom Notarzt erstversorgt und mit schweren Verletzungen vom NAH in das LKH Innsbruck geflogen. Im Einsatz stand der Rettungsdienst mit 1 RTW, 3 Mann und einem Einsatzleiter, ein NAH, und die FF Assling und Anras mit 4 Fahrzeugen und 31 Mann.




2025-11-15 - Unfall
Verkehrsunfall in Kundl
Am 15.11.2025, gegen 09:15 Uhr, lenkte ein 55-jähriger deutscher Stbg, whft in Österreich, den Pkw von der B171, Tiroler Straße, auf den Autobahnzubringer Wörgl/West, in Richtung Autobahn, als er nach eigenen Angaben, aufgrund gesundheitlicher Umstände, mit vermutlich hoher Geschwindigkeit, in den Kreisverkehr Nord einfuhr, gegen einen massiven Betonsockel fuhr, diesen in der Folge überfuhr und schließlich auf dem Kreisverkehr zum Stillstand kam. Der Lenker zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurde nach der Erstversorgung vom Rettungsdienst in das Bezirkskrankenhaus Kufstein gebracht. Am Fahrzeug entstand vermutlich Totalschaden. Während der Unfallaufnahme, der Verletztenversorgung und der Fahrzeugbergung, kam es bis ca 10:10 Uhr zu Verkehrsbehinderungen im Bereich des Kreisverkehrs. Im Einsatz standen der Rettungsdienst mit Notarzt, Einsatzleiter und ein Rettungsdienst sowie die FF Wörgl mit 30 Mann und 3 Fahrzeugen.




2025-11-15 - Verkehr
Verkehrskontrolle in Nassereith
Am 15.11.2025, um 11:25 Uhr, wurde im Zuge von Fahrzeugkontrollen an der Fernpassbundesstraße ein 27-jähriger, italienischer Stbg mit einem 3,5 t Lkw angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen, im Zuge derer festgestellt wurde, dass der Lkw um 4100 kg überladen war. Dem Lenker wurde die Weiterfahrt bis zur Herstellung des rechtmäßigen Zustandes untersagt. In der Folge wurden entsprechende Sicherheitsleistungen eingehoben und der Lenker und der Zulassungsbesitzer der zuständigen Behörde zur Anzeige gebracht.




2025-11-15 - Fahndung
Verkehrsunfall mit Verletzung – Mitfahndungsersuchen
Am 15. November um etwa 08:30 Uhr ereignete sich Verkehrsunfall mit Verletzung auf der L238, der Seekirchner Landesstraße, Fahrtrichtung Seekirchen, Ortsteil Bayerham kurz nach der Zufahrtsstraße zum Naturstrandbad Seekirchen. Im Zuge eines Überholvorganges kam es zur Kollision zweier Pkw-Lenker. Laut ersten Erkenntnissen wollten ein 30-jähriger Flachgauer und eine 36-jährige Flachgauerin einen vor ihnen fahrenden Pkw überholen. Der 30-Jährige hatte dabei übersehen, dass er gerade selbst überholt wurde. Der Lenker und die Lenkerin verloren durch den Aufprall die Kontrolle über deren Fahrzeuge. Der Pkw des 30-Jährigen kam in einem Bachbett zu stehen. Der Pkw der 36-Jährigen wurde über das Bachbett geschleudert und kam auf einer Ackerfläche zu stehen. Die beiden Beteiligten wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in Krankenhaus gebracht. Der Lenker bzw. die Lenkerin des Pkw der von den beiden Unfallbeteiligten überholt worden war, hielt nicht an. Zeugen des Unfalles oder der oder die Lenker*in des überholten Pkws sollen sich zur Klärung des Unfallherganges mit der Polizeiinspektion Seekirchen unter der Nummer 059 133 5126 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung setzten.




2025-11-15 - Körperverletzung
Versuchte absichtlich schwere Körperverletzung
Am 14. November kam es in der Altstadt von Hallein zu einer körperlichen Auseinandersetzung von einem 38-jährigem und einem 17-jährigem Tennengauer (Vater und Sohn) und einem 25-järigem Syrer. Der Streit eskalierte und der 25-Jährige erlitt dabei Stichverletzungen im Oberkörper. Laut Zeugenaussagen schlugen die Beteiligten mit Fäusten aufeinander ein bis der Syrer zusammenbrach und die beiden Tennengauer die Örtlichkeit verließen. Die Zeugen leisteten erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Der 25-Jährige wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Beschuldigten wurden nach der der Tat festgenommen. Der Genau Sachverhalt der Tat sowie der Hintergrund der Auseinandersetzung ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Es wurde Anzeige auf freiem Fuß erstattet.




2025-11-15 - Betrug
Schwerer Betrug
Am 15. November erstattete ein 59-jähriger Flachgauer bei der Polizei Anzeige. Seine 81-jährige Mutter wurden am 13. November auf bislang unbekannte Weise 2.000,- Euro abgebucht. Kurz darauf setze sich ein scheinbarer Mitarbeiter einer Computerfirma mit der Flachgauerin in Verbindung und wollte ihr helfen, das Geld zurück zu bekommen. Dafür fielen jedoch Gebühren von 300,- Euro in Form von Gutscheinen für eine Spielkonsole an. Diese erwarb der Sohn für seine Mutter. Bei einem erneuten Kontakt der angeblichen Computerfirma wurde mitgeteilt, dass der Betrag nicht angenommen worden war, da er nicht von der 81—Jährigen stammte. Daher loggte sich der Sohn beim Bank-Acount seiner Mutter ein. Dort wurden laut seinen Aussagen ohne sein Zutun 5.000,- abgebucht. Daraufhin wurde der Bildschirm schwarz. Anschließend tätigten die unbekannten Täter 29 Abbuchungen, die der 59-Jährige jeweils frei gab, weil er dachte, dass es sich um die Rücküberweisung der 5.000,- Euro handelte. Insgesamt entstand den beiden Opfern ein Schaden von rund 17.000,- Euro.




2025-11-15 - Fahndung
Teilwiderruf einer Öffentlichkeitsfahndung
Am 09.10.2025 berichtete die Landespolizeidirektion Wien in einer Presseaussendung über die Fahndung nach mehreren unbekannten Tatverdächtigen, die im Verdacht stehen, teilweise seit Ende 2024 unter Verwendung gefälschter österreichischer Personalausweise mehrere Bankkonten sowie Verträge bei Mobilfunkbetreibern eröffnet bzw. abgeschlossen zu haben..In der Zwischenzeit konnten zwei weitere Tatverdächtige – "UT6" und "UT11" – ausgeforscht werden: ein 24-jähriger österreichische Staatsbürger und ein 33-jähriger afghanischer Staatsangehöriger. Die Öffentlichkeitsfahndung nach den genannten Personen wird hiermit widerrufen..Die Fahndung nach "UT2", "UT4", "UT7", "UT9", "UT10" sowie nach "UT12" bleibt weiterhin aufrecht.




2025-11-15 - Brand
Kollision zwischen Zug und Heulader
Gegen 09:15 Uhr näherte sich die 59-jährige Lokführerin einer unbeschrankten, lediglich durch Lichtzeichen geregelten Eisenbahnkreuzung. Die Ampel an der Kreuzung kurz vor der Haltestelle Zitoll dürfte zu diesem Zeitpunkt Rot gezeigt haben. Parallel zur Bahnlinie fuhr eine 22-Jährige mit einem Heulader auf einem Feldweg. Die Lokführerin dürfte nach eigenen Angaben die Geschwindigkeit verringert haben, da sie die Arbeitsmaschine wahrnahm, die vorerst in gleicher Fahrtrichtung unterwegs war. Als sich beide Fahrzeuge auf Höhe der Eisenbahnkreuzung befanden, dürfte die 22-Jährige nach Angaben der Lokführerin versucht haben die Gleisanlage zu überqueren. Der Zug touchierte die Arbeitsmaschine, erfasste sie und schleuderte sie zur Seite. Die Frau wurde im Fahrzeug eingeschlossen und musste von den Feuerwehren Deutschfeistritz und Übelbach – insgesamt 39 Einsatzkräfte mit acht Fahrzeugen – befreit werden..22-Jährige schwer verletzt.Das Rote Kreuz übernahm die Erstversorgung. Die 22-Jährige wurde anschließend mit schweren Verletzungen durch den Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen. Im Zug befanden sich fünf Fahrgäste, die keine medizinische Versorgung benötigten. Die Lokführerin blieb ebenso unverletzt..Die Bahnstrecke zwischen Übelbach und Deutschfeistritz war von etwa 09:15 Uhr bis 12:00 Uhr gesperrt..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-15 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A 2 im Bezirk Mödling
Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Tribuswinkel führten am 15. November 2025 auf der A 2, Süd-Autobahn, im Gemeindegebiet von Biedermannsdorf in Fahrtrichtung Wien Lasermessungen durch und konnten gegen 11:30 Uhr bei Straßenkilometer 8,850 einen Pkw mit 139 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h messen. Die Polizisten nahmen die Nachfahrt auf und leiteten den Pkw-Lenker bei der Abfahrt Mödling von der Autobahn ab. Dem 36-jährigen Pkw-Lenker aus dem Bezirk Baden wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.




2025-11-15 - Fahndung
Tödlicher Unfall in St. Georgen am Ybbsfelde – Bezirk Amstetten
Ein 16-jähriger tschechischer Staatsbürger erstattete am 15. November 2025, gegen 02:30 Uhr, Anzeige bei der Polizeiinspektion St. Pölten-Linzer Straße, dass eine Trainsurferin vermisst werde. Der 16-Jährige dürfte vermutlich am 14. November 2025, gegen 22:10 Uhr, mit einer Freundin als "Trainsurfer" am Bahnhof in Amstetten auf einen Zug aufgestiegen sein. Am Hauptbahnhof in St. Pölten habe er die Freundin nicht mehr auffinden können. Er habe einige Züge abgewartet und mit einem Freund den Gleisbereich abgesucht. Dann habe er die Polizei über den Notruf verständigt..Aufgrund einer Handyortung der Vermissten konnten die Polizeibediensteten als letzten Standort St. Georgen am Ybbsfelde eruieren. Bei einer Suche konnten die Bediensteten der Polizeiinspektionen St. Georgen am Ybbsfelde und Persenbeug gemeinsam mit einem Drohnenoperator der Landespolizeidirektion Niederösterreich die Vermisste gegen 06:00 Uhr zwischen den Gleisen bei Bahnkilometer 118,600 auffinden. Die Notärztin konnte nur mehr den Tod feststellen. .Erhebungen zum genauen Unfallhergang werden noch geführt. Bei der verstorbenen Person dürfte es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine 15-jährige tschechische Staatsbürgerin handeln. Die Staatsanwaltschaft St. Pölten ordnete eine Obduktion an.




2025-11-15 - Körperverletzung
Körperverletzung im Bezirk Klagenfurt Land
Eine bisher unbekannte Täterschaft zog am 14. November 2025 gegen 19:25 Uhr im Zuge eines Krampuslaufes in Ebenthal an den Hörnern eines Krampus und verletzte diesen dabei im Bereich des Nackens unbestimmten Grades. Das 18-jährige Opfer wurde mittels Rettungsdienstes in die ZNA des Klinikums Klagenfurt verbracht. Hinweise auf eine mögliche Täterschaft gibt es bis dato nicht.




2025-11-15 - Waffen
Auffindung Suchtmittel - Festnahme
Am 14. November 2025 um 15:30 Uhr wurde an der Grenzkontrollstelle Karawankentunnel ein Fahrzeug im Zuge einer routinemäßigen Grenzkontrolle bei der Einreise überprüft. Beim Lenker und Beifahrer handelte es sich um rumänische Staatsangehörige im Alter von 23 und 21 Jahren. Eine durchgeführte Abfrage ergab beim 21-jährigen Beifahrer mehrere Einträge nach dem Suchtmittelgesetz sowie ein aufrechtes Waffenverbot. Der Lenker wurde angewiesen, das Fahrzeug abzustellen und dieses einer äußeren und inneren Kontrolle zu unterziehen. Beim Öffnen des Kofferraumes konnte eine Plastikhülle, mutmaßlich die Verpackung einer Pistole, samt Schreckschussmunition wahrgenommen werden. Zudem befanden sich mehrere offene Plastikeinkaufssäcke im Kofferraum. Durch die eingesetzten Kräfte wurde in einem dieser Säcke eine vakuumverpackte Menge von rund 1,2 Kilogramm Cannabiskraut festgestellt. Aufgrund des vorliegenden Sachverhaltes und des damit einhergehenden Verdachtes des Suchtgifthandels wurden beide Männer festgenommen. Für die weitere Durchsuchung wurde ein Suchtgiftspürhund hinzugezogen. Dabei konnte im Bereich des Motorraums ein Joint mit vermutlich Cannabiskraut aufgefunden werden. Nach niederschriftlicher Einvernahme durch das Landeskriminalamt Kärnten wurden beide Beschuldigte in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.




2025-11-14 - Diebstahl
Mutmaßlicher Ladendieb nach gefährlicher Drohung festgenommen
Ladendetektive einer Drogerie sollen gestern Abend einen Mann dabei beobachtet haben, wie dieser mehrere Parfums in seine Jackentasche steckte und ohne diese zu bezahlen, das Geschäft verließ. Als die Mitarbeiter den mutmaßlichen Ladendieb ansprachen, soll dieser ihnen gegenüber äußerst aggressiv geworden sein, sie beschimpft und mit dem Umbringen bedroht haben. Auch gegenüber den kurz darauf eingetroffenen Beamten der Polizeiinspektion Am Hauptbahnhof und der Bereitschaftseinheit Wien zeigte sich der 45-Jährige (StA.: Rumänien) uneinsichtig und unkooperativ. Im Zuge seiner Personsdurchsuchung konnten die gestohlenen Waren vorgefunden und sichergestellt werden. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls sowie der gefährlichen Drohung angezeigt.




2025-11-14 - Unfall
Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
In Wien-Döbling kam es gestern Früh zu einem schweren Verkehrsunfall als ein PKW und ein Radfahrer auf einer Kreuzung aus noch ungeklärter Ursache miteinander kollidierten. Der 57-jährige Radfahrer (Stbg.: Österreich) wurde durch den Aufprall von der Fahrbahn auf den Gehsteig geschleudert. Er wurde durch einen Rettungsdienst notfallmedizinisch erst-versorgt und in ein Spital gebracht. Die 78-jährige Lenkerin des PKWs (Stbg.: Österreich) blieb bei dem Vorfall unverletzt. Das Verkehrsunfallkommando hat die Erhebungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.




2025-11-14 - Waffen
Tatverdächtiger nach schwerem Raub während Verkehrskontrolle angehalten
Im Zuge ihres Streifendienstes wurden Beamte der Polizeiinspektion Preindlgasse gestern Abend in Wien-Favoriten auf das verdächtige Verhalten eines E-Scooter Lenkers aufmerksam und hielten diesen an. Während der Amtshandlung stellte sich heraus, dass gegen den 27-Jährigen (Sta.: Syrien) eine Festnahmeanordnung wegen des Verdachts des schweren Raubes vorlag. Der Mann ist dringend tatverdächtig, am 10. Oktober 2025 einen 30-Jährigen in dessen Wohnung unter Vorhaltung eines Messers beraubt zu haben und anschließend mit dessen Mobiltelefon und Bankomatkarte geflüchtet zu sein. Der 27-Jährige wurde umgehend festgenommen und durchsucht. Dabei wurden bei ihm ein Spring- sowie ein Klappmesser und ein Pfefferspray vorgefunden und sichergestellt. Gegen den Mann besteht bereits ein gültiges Waffenverbot, zudem hielt er sich in einer Waffenverbotszone auf. Er wurde entsprechend angezeigt und befindet sich in polizeilichem Gewahrsam.




2025-11-14 - Einbruch
Festnahme nach mehrfachem versuchten Einbruchsdiebstahl in Keller
Der Mieter eines Mehrparteienhauses in Wien-Favoriten überraschte gestern Früh einen Unbekannten, als dieser gerade mit einem E-Scooter ein aufgebrochenes Kellerabteil verließ. Der ertappte Täter ließ den E-Scooter daraufhin stehen und ergriff zu Fuß mit einem mit Diebesgut beladenen Einkaufswagen die Flucht. Wenig später konnte er von alarmierten Beamten der Polizeiinspektion Taubstummengase und der Bereitschaftseinheit Wien in der Nähe der Tatörtlichkeit angehalten werden. Der 26-Jährige (Sta.: ungeklärt) wehrte sich heftig gegen seine vorläufige Festnahme und sprach wiederholt Drohungen gegen die Beamten aus. Im Zuge der Durchsuchung des Mannes und seines Rucksackes wurde das mutmaßliche Einbruchswerkzeug, unter anderem ein Bolzen- und ein Seitenschneider, sowie ein Messer vorgefunden und sichergestellt. Das Diebesgut, das aus insgesamt drei aufgebrochenen Kellerabteilen stammte, konnte in weiterer Folge de Eigentümern zugeordnet und ausgefolgt werden..Der Tatverdächtige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wegen des Verdachts des mehrfachen versuchten Einbruchsdiebstahls und des versuchten Widerstandes gegen die Staatsgewalt auf freiem Fuß angezeigt.




2025-11-14 - Körperverletzung
Unfalllenker ging auf Polizisten los
Im Zuge einer Unfallaufnahme mit Sachschaden kam es am 13. November 2025 gegen 23:30 Uhr in Attnang zu einem Angriff auf Polizeibeamte. Der 41-jährige Unfalllenker aus dem Bezirk Vöcklabruck stand im Verdacht, seinen PKW in alkoholisiertem Zustand gelenkt zu haben. Im Laufe der Unfallaufnahme verhielt sich der 41-Jährige zunehmend aggressiv gegenüber den Polizisten und musste mehrmals auf Distanz gehalten werden. In weiterer Folge attackierte der 41-Jährige die beiden Polizeibeamten, teilweise auch mit Fäusten. Der Mann wurde schließlich von den Beamten zu Boden gebracht und festgenommen. Der 41-Jährige zog sich dabei Verletzungen zu und wurde zur weiteren Versorgung unter Polizeibegleitung ins Krankenhaus verbracht.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!