ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-13 - Todesfall
Kriminalitätsbekämpfung
Landeskriminalamt klärt Einbrüche in Geldausgabeautomaten und in Feuerwehrhäusern.Am 12. November 2025 erfolgte die Rückgabe der sichergestellten hydraulischen Geräte an das Landesfeuerwehrkommando.Seit Juni 2025 führte das Landeskriminalamt NÖ, Ermittlungsbereich Diebstahl, in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Wien, Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) und dem Bundeskriminalamt, Büro Organisierte Kriminalität, umfangreiche Erhebungen gegen eine Tätergruppe, die sich mit dem Vorsatz zusammengeschlossen hat, in Österreich Einbrüche in Bankomaten zu begehen. Die Einbrüche in die Bankomaten erfolgten mittels zuvor von den Tätern gestohlenen Feuerwehrwerkzeugen in Form von Akku-Spreizern und Akku-Rettungsscheren...Als Täter konnten zwei in Österreich bereits einschlägig vorbestrafte, serbische Staatsbürger im Alter von 50 und 64 Jahren und ein in Österreich unbescholtener kosovarischer Staatsbürger im Alter von 45 Jahren ausgeforscht und nach der Begehung eines versuchten Einbruchsdiebstahles am 15. September 2025 in ein Geldinstitut in Seebenstein, Bezirk Neunkirchen, auf frischer Tat festgenommen werden. Die drei Beschuldigten wurden über Auftrag der Staatsanwaltschaft Korneuburg in die do Justizanstalt eingeliefert und befinden sich bis dato in Untersuchungshaft...Die Täter kundschafteten mögliche Tatobjekte intensiv aus und versuchten vier Bankomaten mittels Akku-Werkzeugen aufzubrechen. Aufgrund von Alarmauslösungen, zufällig vorbeikommenden Polizeistreifen oder Passanten gelangen die Einbrüche in die Bankomaten nicht...Auch Einbruchsversuch in Norddeutschland geklärt:.Im Dezember 2024 verübte die Tätergruppe einen Einbruch in ein Feuerwehrhaus in Großenaspe bei Hamburg, Norddeutschland. Das bei dieser Tat verwendete Einbruchswerkzeug, ebenfalls hydraulische Spreitzgeräte, konnte von Ermittlern des Landeskriminalamtes Niederösterreich ebenso am 15. September 2025 sichergestellt und dem Einbruch in das Feuerwehrhaus in Großenaspe zugeordnet werden. Dieses Werkzeug wird an die Feuerwehr Großenaspe ausgefolgt werden. ..Die Beschuldigten verübten im August 2025 einen weiteren Einbruch in das Feuerwehrhaus in Margarethen/Moos, Bezirk Bruck an der Leitha und stahlen dort ein Akku-Rettungsset im Wert von rund 40.000 Euro. Dieses Rettungsset konnte im Zuge der Festnahme der Beschuldigten sichergestellt und an die Freiwillige Feuerwehr Margarethen/Moos nun ausgefolgt werden...Der Tätergruppe konnten insgesamt sechs Einbrüche in Österreich (vier versuchte Einbruchsdiebstähle in Bankomaten, jeweils einen vollendeten Einbruchsdiebstahl in ein Kosmetikstudio und in ein Feuerwehrhaus) nachgewiesen werden..Im Zuge dieser Einbrüche verursachten die Täter einen Schaden in der Höhe von rund 463.000 Euro. ..Im Detail ereigneten sich die Einbrüche:.in einen Geldausgabeautomaten in Glaubendorf, Bezirk Hollabrunn, .in je einen Geldausgabeautomaten in Grünbach am Schneeberg und Seebenstein, Bezirk Neunkirchen,.in ein Kosmetikstudio und in einen Geldausgabeautomaten in Wien 20. sowie .in das Feuerwehrhaus in Margarethen/Moos, Bezirk Bruck an der Leitha. ..Ein Beschuldigter zeigte sich umfassend geständig, die beiden weiteren Verdächtigen verweigerten die Aussage...Am 12. November 2025 erfolgte die Rückgabe der sichergestellten hydraulischen Geräte bei einem gemeinsamen Fototermin an Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, MSc und den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Margarethen/Moos, OBI Rene Gründorf durch Landespolizeidirektor Franz Popp, BA MA und den Leiter des Landeskriminalamtes Niederösterreich Brigadier Stefan Pfandler, BA..."Herzlichen Dank für die rasche Klärung an das Landeskriminalamt und die insgesamt ausgezeichnete Zusammenarbeit mit der Polizei in Niederösterreich. Wir sind sehr froh, dass die gestohlenen Geräte für ihre wesentliche Verwendung, nämlich zur Menschenrettung, wieder in unserem Besitze sind und zweckmäßig verwendet werden können," so Fahrafellner.
2025-11-13 - Einbruch
Polizei macht Einbrechern das Leben schwer
Innerhalb weniger Tage gelang es der Polizei im Bezirk Perg gleich drei Einbrecher festzunehmen. Rasches Eingreifen, gezielte Ermittlungsarbeit und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung führten dazu, dass die Täter kurz nach ihren Einbrüchen gestellt werden konnten. In allen Fällen zeigte sich: Wer im Bezirk Perg versucht, unbemerkt zuzuschlagen, hat schlechte Karten..Am 26. Oktober 2025 brachen zwei tschechische Staatsbürger (52 und 34 Jahre alt) sowie ein flüchtiger, aber namentlich bekannter Komplize, mehrere Baustellencontainer in Perg auf. Dabei entwendeten sie zahlreiche Baumaschinen, darunter Stromerzeuger, Motorsägen und Stampfer. Gegen 5:50 Uhr konnten die Täter im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Ortsgebiet von Aisthofen von einer Streife der Polizeiinspektion Perg angehalten werden. Einer der Verdächtigen flüchtete jedoch in unbekannte Richtung. Eine sofort eingeleitete Fahndung unter Beteiligung der Schnellen Interventionsgruppe und einer Diensthunde-Streife blieb vorerst ohne Erfolg. Die beiden angehaltenen Männer wurden wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls festgenommen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass sie auch für den Diebstahl eines PKW-Anhängers sowie einen Einbruch in einen Friseursalon in Perg verantwortlich sind. Der Gesamtschaden liegt nach bisherigen Erkenntnissen im fünfstelligen Euro-Bereich. Die Beschuldigten befinden sich derzeit in Untersuchungshaft und sind nicht geständig. Nach dem flüchtigen Verdächtigen wird international gefahndet. Laut Polizei besteht der Verdacht, dass die Gruppe für weitere Taten verantwortlich ist..Am 5. November 2025 drang ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Perg gegen 5 Uhr in einen Baumarkt in der Bezirksstadt ein. Im Inneren brach er Spinde und Kästen auf und durchsuchte das Gebäude. Nachdem das Objekt von Polizeikräften umstellt worden war, konnte der Verdächtige im Keller des Gebäudes festgenommen werden. An dem Einsatz waren Kräfte der Schnellen Interventionsgruppe sowie ein Diensthund beteiligt. Der Mann war im Begriff, mit Werkzeugen aus dem Baumarkt verschiedene Behältnisse aufzubrechen. Ermittlungen ergaben zudem, dass er kurz zuvor mehrere Einbrüche in abgestellte Autos im Gemeindegebiet von Perg verübt hatte..Die beiden Fälle reihen sich in eine Serie erfolgreicher Einsätze gegen Einbrecher im Bezirk Perg ein. In den vergangenen zwölf Monaten konnten insgesamt sechs Täter auf frischer Tat ertappt und festgenommen werden. Durch weiterführende Ermittlungen wurden zudem sieben Mittäter ausgeforscht, von denen ein Teil bereits festgenommen werden konnte. Insgesamt konnten den Beschuldigten 87 Einbruchsdiebstähle in mehreren Bezirken zugeordnet werden. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen..Bezirkspolizeikommandant Clemens Flixeder zeigt sich über die jüngsten Erfolge erfreut und betont die gute Zusammenarbeit innerhalb der Polizei:."Diese Festnahmen sind das Ergebnis hervorragender Teamarbeit. Mein besonderer Dank gilt sowohl den örtlichen als auch den überörtlichen Polizeikräften, die mit großem Engagement und hoher Professionalität im Einsatz stehen. Es freut mich sehr, dass unsere gemeinsame Arbeit so effektiv und sichtbar Wirkung zeigt."
2025-11-13 - Brand
Brand in Kellerabteil
Aus bislang unbekannter Ursache kam es am 12. November 2025 gegen 22:55 Uhr in einem Kellerabteil eines Mehrparteienhauses in der Resthofstraße zu einem Brand. Die Feuerwehr Steyr war mit insgesamt 75 Kräften im Löscheinsatz. Sämtliche Bewohner wurden aus den betroffenen Objekten ins Freie gebracht. Zwei Personen wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr eingeliefert. Kurz nach Mitternacht konnte durch die FF Steyr "Brand aus" gegeben werden. Die Bewohner konnten gegen 2 Uhr zurück in ihre Wohnungen.
2025-11-13 - Diebstahl
Verkehrskontrolle endete mit Festnahme
In den Nachmittagsstunden führte eine Verkehrsstreife des Bezirkspolizeikommandos Graz-Umgebung Geschwindigkeitskontrollen auf der L313 in Seiersberg-Pirka durch. Dabei hielten die Polizisten einen Pkw-Lenker aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung im Ortsgebiet an. Bei der folgenden Lenker- und Fahrzeugkontrollen stellte sich heraus, dass der Pkw-Lenker über keine gültige Lenkberechtigung verfügt. Zudem macht der 29-jährige Rumäne aus Ungarn einen beeinträchtigten Eindruck. Polizisten führten den Mann in der Folge einem Arzt vor. Dieser stellte eine Fahruntauglichkeit aufgrund einer Suchtmittelbeeinträchtigung durch den Konsum von Kokain fest. .Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, war auch das ungarische Kennzeichen am Pkw des Mannes als gestohlen gemeldet. Das Fahrzeug selbst verfügte über keine Zulassung. Polizisten stellten die Kennzeichen sicher und nahmen den 29-Jährigen über Anordnung des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA) fest. Er wurde in das Polizeianhaltezentrum eingeliefert. Der 29-Jährige wird mehrfach angezeigt.
2025-11-13 - Brand
Mit Gleitschirm abgestürzt: Unverletzt
Gegen 15.00 Uhr startete der 42-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz mit seinem Gleitschirm in Kitzeck in Richtung Heimschuh. Dabei dürfte sich der Schirm nach einiger Zeit im Bereich der B74 (Sulmtal Straße) aufgrund eines Flugfehlers verdreht haben. In der Folge stürzte der Mann in den dortigen Waldbereich ab, wo er rund 50 Meter von der Bundesstraße entfernt auf einem Baum in etwa 20 Metern Höhe hängen blieb. Der 42-Jährige konnte sich selbst vom Gleitschirm lösen und eigenständig vom Baum klettern. Verletzt wurde der Mann nicht. Weder die alarmierte Feuerwehr, noch das Rote Kreuz mussten zur Hilfe schreiten. Der Gleitschirm verblieb vorerst am Baum und wird und wird erst am heutigen Donnerstag vom Unfallort entfernt.
2025-11-13 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A12
Am 12.11.2025, gegen 21.00 Uhr, ereignete sich auf der A12 im Gemeindegebiet von Radfeld ein Verkehrsunfall. Gegen 21 Uhr war eine 23-jährige Österreicherin auf dem ersten Fahrstreifen in Fahrtrichtung Osten unterwegs, als sie aus bislang ungeklärter Ursache, auf Höhe Ausfahrt Kontrollstelle Radfeld, auf einen vorausfahrenden Lkw auffuhr. Der Lastwagen wurde von einem 30-jährigen rumänischen Staatsangehörigen gelenkt, der gemeinsam mit einem Beifahrer unterwegs war. Beide Männer blieben unverletzt. Die Pkw-Lenkerin schien beim Eintreffen der Einsatzkräfte zunächst unverletzt, wurde jedoch vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Bezirkskrankenhaus Kufstein gebracht. Am Auto entstand Totalschaden, am Lkw ein erheblicher Sachschaden am Heck.
2025-11-12 - Drogen
Bei Einreise festgenommen
Gegen 11:00 Uhr beabsichtigte der 45-jährige Ungar aus dem Bezirk Leibnitz mit einem Pkw über die B67 nach Österreich einzureisen. Dabei führten Beamte der Fremden- und Grenzpolizei in Spielfeld Einreisekontrollen durch. Im Zuge dessen stellten Polizisten im Fahrzeug des Mannes rund 300 Gramm Cannabiskraut sowie mehrere Gramm weißes Pulver sicher. Nach Angaben des 45-Jährigen dürfte es sich dabei um die Droge "Speed" handeln. Polizisten nahmen den 45-Jährigen daraufhin fest und brachten ihn zur weiteren Kontrolle in eine Polizeiinspektion..Keine Zulassung.Wie die weiteren Ermittlungen in der Folge ergaben, verfügte der gelenkte Pkw des Mannes über keine aufrechte Zulassung für den Straßenverkehr. Dabei stellte sich heraus, dass die verwendeten Kennzeichen sowie die Begutachtungsplakette zu einem anderen Fahrzeug gehören. Auch der 45-Jährige selbst verfügte lediglich über einen abgelaufenen Führerschein aus Ungarn. Wie eine Abfrage über ungarische Behörden bestätigte, verfügt der Mann über keine gültige Lenkberechtigung. .Weitere Suchtmittel gefunden.Aufgrund der sichergestellten Suchtmittel im Fahrzeug des Mannes, führten Polizisten mit Unterstützung eines Suchtmittelspürhundes auch eine Durchsuchung seiner Wohnung durch. Dabei stellten Polizisten weitere Suchtmittel im Grammbereich sicher. Der 45-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert. Weitere Ermittlungen laufen.
2025-11-12 - Körperverletzung
Auseinandersetzung zwischen zwei Pkw-Lenkern
Gegen 06:40 Uhr wurde die Autobahnpolizeiinspektion Unterwald zu dem Vorfall gerufen. Vor Ort trafen die Polizisten zunächst nur einen 34-jährigen Pkw-Lenker an. Dieser gab an, von einem anderen Autofahrer zum Anhalten genötigt worden zu sein. Nach einem kurzen Wortwechsel habe ihm der andere Lenker mehrere Schläge gegen Gesicht und Hinterkopf versetzt. Der 34-Jährige verlor kurz das Bewusstsein und sah beim Aufwachen den anderen Pkw davonfahren..Der Verletzte wurde vom Österreichischen Roten Kreuz erstversorgt und anschließend ins UKH Graz gebracht. Wenig später meldete sich der mutmaßliche Zweitbeteiligte, ein 54-jähriger Mann, selbstständig bei der Polizeiinspektion Krottendorf und erstattete ebenfalls Anzeige. Er bestreitet jedoch, den anderen Lenker angegriffen zu haben..Nach bisherigen Erhebungen dürfte der Streit bereits während der Fahrt auf der A2, Fahrtrichtung Villach, auf Höhe der Raststation Kaiserwald begonnen haben. Da die Aussagen der Beteiligten stark voneinander abweichen, führen die Polizisten nun weitere Ermittlungen zur Klärung des genauen Tathergangs..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-11-12 - Waffen
Unfall mit Böller in St. Pölten
Am 8. November 2025, gegen 15:50 Uhr, wurde die Anzeige erstattet, dass Jugendliche im Kaiserwald in St. Pölten mit Böllern werfen sollen. Die einschreitenden Beamten der Polizeiinspektion Linzer Straße nahmen im Zuge der Fahndung gegen 16:05 Uhr einen massiven Knall im Bereich Kaiserwald wahr. Unmittelbar darauf liefen den Polizisten, aus dem Wald kommend, ein verletzter Jugendlicher sowie zwei unmündige Burschen entgegen..Der 15-Jährige aus St. Pölten erlitt Verletzungen schweren Grades an einer Hand. Er wurde vom Rettungsdienst in das Universitätsklinikum St. Pölten verbracht..Der Verletzte gab vorerst an, von einem unbekannten Täter mit einem Böller beworfen und verletzt worden zu sein..Bei den weiteren Ermittlungen durch Bedienstete des Kriminalreferats des Stadtpolizeikommandos St. Pölten und der Vernehmung des 15-Jährigen konnte erhoben werden, dass es sich um einen Unfall handelte. Der Jugendliche soll sich die Verletzungen bei der Nachkontrolle eines nicht explodierten Böllers zugezogen haben.. .Bei dem Böller handelte es sich um einen pyrotechnischen Gegenstand der Kategorie F3..Der 15-Jährige wird der zuständigen Verwaltungsbehörde wegen Übertretung nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt.
2025-11-12 - Waffen
Sanitäter mit Böller beworfen
Gegen 18:45 Uhr wurden Polizisten im Rahmen der Überwachung eines Perchtenlaufs über einen Böllerwurf in der dortigen Parkanlage informiert. Vor Ort trafen die Beamten auf drei Rettungssanitäter. Sie waren gerade dabei, einen Patienten mit gesundheitlichen Problemen zu versorgen, als sie plötzlich mit einem Böller beworfen wurden. Dabei hatte ein vorerst Unbekannter einen Böller in Richtung der Sanitäter geworfen. Verletzt wurde niemand..Für bevorstehenden Lauf "anheizen".Polizisten nahmen die Ermittlungen auf und forschten einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Graz-Umgebung aus. Er ist selbst Mitglied einer Perchtengruppe und zeigte sich uneinsichtig. Stattdessen äußerte er seinen Unmut über das – aus seiner Sicht – nicht vorhandene Verständnis für Brauchtum. Zum Böllerwurf befragt gab der 27-Jährige an, dass er lediglich einen "Schweizer Kracher" geworfen habe, um seine Perchtengruppe für den bevorstehenden Lauf "anzuheizen". .Anzeige nach dem Pyrotechnikgesetz.Der 27-Jährige wird wegen des Verdachts der Übertretung nach dem Pyrotechnikgesetz an die Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung angezeigt. Die Polizei weist vor allem in Anbetracht der bevorstehenden Krampus- und Perchtenläufe auf die geltenden Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. Demnach ist die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 (z.B. "Schweizer Kracher") ohne verordnete Ausnahme des örtlichen Bürgermeisters im Ortsgebiet verboten. Auch die Verwendung derartiger Feuerwerkskörper innerhalb bzw. in unmittelbarer Nähe zu größeren Menschenansammlungen ist generell untersagt. Missachtungen dieser Bestimmungen können nicht nur rechtliche Folgen, sondern auch schwere Verletzungen zur Folge haben.
2025-11-12 - Streit
Raufhandel in Innsbruck - Zeugenaufruf
Am 11.11.2025, gegen 21:40 Uhr, wurde ein 25-jähriger Rumäne vor dem Haus in der Amraser Straße 6 in Innsbruck durch unbekannte Täter im Gesichtsbereich leicht verletzt. Bei den Erhebungen stellte sich schlussendlich heraus, dass es zum genannten Zeitpunkt zwischen ca. zehn bis zwölf Personen zu einem Raufhandel gekommen war, wobei neben dem 25-Jährigen noch ein 26-jähriger Serbe und weitere unbekannte Personen beteiligt waren. Die Polizeiinspektion Innsbruck-Pradl ersucht dazu um zweckdienliche Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 059133 / 7587-100.
2025-11-12 - Brand
Brand in Fiecht
Am 12.11.2025, gegen 02:30 Uhr, kam es in einem Zimmer in Fiecht zu einem Brand. Der Brand konnte von den FF Vomp und Schwaz rasch gelöscht werden. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. .Laut derzeitigem Ermittlungsstand entzündete ein 12-jähriges Mädchen im Zimmer auf einem Holzstuhl neben dem Bett eine Duftkerze und schlief anschließend ein. Durch die angezündete Kerze wurde schlussendlich der Brand ausgelöst, den eine 15-Jährige bemerkte. Die 15-Jährige weckte umgehend die 12-Jährige auf und verständigte eine weitere im Haus wohnende 32-jährige Frau. Die 32-Jährige brachte anschließend 9 Personen aus dem Haus und verständigte die Feuerwehr. Alle Personen wurden vor dem Haus von der Rettung erstversorgt und anschließend im Foyer der Gemeinde Vomp untergebracht. Durch den Brand, der sich auf das im Zimmer befindliche Bett sowie den Holzstuhl beschränkte, wurden keine Personen verletzt. .Neben der Polizei stand ein Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug, die FF Vomp und die FF Schwaz im Einsatz.
2025-11-12 - Asyl
Landwirtschaftliches Fahrzeug in Egg über Hang abgestürzt
Am 12. November 2025, gegen 11:55 Uhr wollte ein 67-jähriger Landwirt mit seinem Schlepper auf einer Wiese in Egg Mist ausbringen. Beim Rückwärtsfahren kippte das voll beladene Fahrzeug plötzlich nach links, überschlug sich mehrmals und kam nach ca. 8 Meter in einer Böschung zum Stillstand. Der Lenker blieb bei dem Unfall unverletzt, ein Alkotest verlief negativ. Am Fahrzeug selbst entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Die Feuerwehr Egg war mit zwei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrkräften vor Ort, sicherte den Schlepper gegen weiteres Abrutschen und barg das Fahrzeug anschließend. Die Polizei war mit zwei Streifen und vier Einsatzkräften vor Ort. ..Rückfragen: Polizeiinspektion Egg, Tel. +43 (0) 59 133 8124
2025-11-12 - Unfall
Führerscheinloser Lenker verursacht Unfall
Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung kam es der Nacht zum 12. November auf der Holzmeisterstraße im Gemeindegebiet von Wals-Siezenheim. Ein 17-jähriger Flachgauer, lenkte ohne gültige Lenkberechtigung und unbefugt das Fahrzeug seines Schwiegervater, von Siezenheim kommend in Richtung Wals. Im Fahrzeug befanden sich weiters ein 14-jähriger Beifahrer sowie eine 16-jährige Mitfahrerin auf der Rücksitzbank. Der Fahrzeuglenker kam aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und prallte nahezu frontal gegen einen Baum. Laut Angaben des Lenkers habe er sich durch den Gegenverkehr erschrocken und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der entgegenkommende Fahrzeuglenker hielt an und leistete sofort Erste Hilfe. Alle drei Insassen zogen sich bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades zu und wurden in die umliegenden Krankenhäuser gebracht. Aufgrund der Verletzungen des Lenkers war vor Ort kein Alkomattest möglich. Eine Blutabnahme wurde angeordnet.
2025-11-12 - Unfall
Verkehrsunfall in Grimmenstein – Bezirk Neunkirchen
Ein 46-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 11. November 2025, gegen 17:20 Uhr, einen Pkw auf der Wechsel Bundesstraße, LB 54, in Grimmenstein in Fahrtrichtung Petersbaumgarten. Zur gleichen Zeit lenkte eine 49-jährige Frau aus dem Bezirk Neunkirchen einen Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Laut Zeugenaussagen sei der 46-jährige Pkw-Lenker bei Straßenkilometer 24,300 auf die Gegenfahrbahn gekommen und mit dem Pkw der 49-Jährigen zusammengestoßen. Das Fahrzeug des 46-Jährigen wurde in weiterer Folge auf ein Grundstück geschleudert und habe einen Zaun und einen Baum beschädigt. Die Pkw-Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Wr. Neustadt verbracht. Der 46-Jährige ist nicht im Besitz einer gültigen Lenkberechtigung und ein mit ihm durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Er wird der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-11-12 - Brand
Traktorbrand
Am 12.11.2025 gegen 16:15 Uhr wollte ein 85-jähriger Mann einen Traktor bei einer Landwirtschaft im Bezirk St. Veit an der Glan in Betrieb nehmen. Da der Motor nicht wie gewöhnlich startete, versuchte er die Zugmaschine bergabwärts anrollen zu lassen. Dabei kam es beim Startversuch aus unbekannter Ursache zu einer Rauchentwicklung und in weiterer Folge zum Brand des Fahrzeuges. Der 85-Jährige entfernte sich unverzüglich vom brennenden Fahrzeug und wurde nicht verletzt. Die alarmierten freiwilligen Feuerwehren Passering, Kappel am Krappfeld und Launsdorf konnten den Fahrzeugbrand rasch löschen. Am Traktor entstand ein erheblicher Sachschaden. Die genaue Brandursache ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
2025-11-12 - Asyl
Schwerer Betrug
Zwei deutsche Staatsangehörige im Alter von 16 und 19 Jahren stehen im Verdacht eine 82-jährige Frau im Rahmen eines Goldankaufes in Villach, um einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag betrogen zu haben. Die beiden Verdächtigen konnten am 11.11.2025 bei der Anbahnung von Goldankäufen durch Beamte des Kriminaldienstes Villach in einem Geschäftslokal angetroffen werden. Sie sind zu den Tatvorwürfen nicht geständig und verweigerten die Aussage. Sie werden nach Abschluss der Ermittlungen bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. Das Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl prüft die Verhängung eines Aufenthaltsverbotes gegen den 19-Jährigen.
2025-11-12 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 12.11.2025 gegen 15:30 Uhr lenkte ein 31-jähriger Mann seinen PKW auf der Fratresstraße (L 10) von Spittal an der Drau kommend in Richtung Karlsdorf. In einem Kreuzungsbereich auf Höhe Lurnbichl bog zur selben Zeit ein 61-jähriger Mann mit seinem PKW in die Fratresstraße ein und es kam zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei wurde die 58-jährige Beifahrerin des einbiegenden PKW unbestimmten Grades verletzt und mit dem Rettungsdienst in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. Die beiden Fahrzeuglenker blieben unverletzt. Die durchgeführten Alkomatentests verliefen negativ. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden. Im Einsatz stand auch die Freiwillige Feuerwehr Lieserbrücke.
2025-11-12 - Drogen
Drogenlenker aus dem Verkehr gezogen
Bei Verkehrskontrollen hielt die Salzburger Polizei am 11. November unter anderem zwei Drogenlenker an. Im Gemeindegebiet Neumarkt am Wallersee kontrollierten die Polizisten am Vormittag ein 29-jähriger österr. Fahrzeuglenker. Der Lenker konnte keinen Führerschein vorweisen, da ihm dieser bereits vor längerer Zeit entzogen wurde. Ein Alkomattest bei dem 29-Jährigen verlief trotz Symptome negativ. Der durchgeführte Drogentest verlief positiv auf Kokain. Der Arzt stellte die Fahruntauglichkeit fest und die Weiterfahrt wurde dem Mann untersagt. Er wird wegen mehrerer Delikte angezeigt..In Zell am See konnte am Nachmittag ein 20-jähriger Pinzgauer mit seinem Pkw im Zuge einer Verkehrskontrolle angehalten werden. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens wurde ein Drogen-Schnelltest durchgeführt. Dieser war positiv auf Cannabis. Eine ärztliche Untersuchung verweigerte der Lenker. Der Führerschein wurde abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird ebenfalls angezeigt.
2025-11-12 - Unfall
Alkolenker während Verkehrsregelung erwischt
Eine Polizeistreife aus Hörsching wurde am 11. November 2025 gegen 18:20 Uhr nach Marchtrenk zu einer Verkehrsregelung nach einem Verkehrsunfall beordert. Während der Verkehrsregelung wurde ein 51-jähriger Linzer aufgrund seiner auffälligen Fahrweise zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Ein freiwillig durchgeführter Alkotest ergab einen relevanten Wert von 1,34 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. .Während der 15-minütigen Wartefrist zum Alkomattest wurde ein weiterer Fahrzeuglenker, ein 59-Jähriger aus dem Bezirk Wels-Land, aufgrund einer ebenso auffälligen Fahrweise zu einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Ein Alkomattest ergab einen relevanten Messwert von 1,38 Promille. Auch ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein vorläufig abgenommen.
2025-11-12 - Streit
Sachbeschädigung in Telfs
Am 11.11.2025, um 23.10 Uhr ging bei der Landesleitzentrale der Polizei die Anzeige ein, dass ein Gast in einem Nachlokal in Telfs randalieren würde. Von der disponierten Polizeistreife der Polizeiinspektion Telfs konnte ein 27-jähirger Österreicher im Lokal angetroffen und als der Randalierer festgestellt werden. Dieser wirkte sichtlich betrunken, hinkte und verhielt sich äußerst aggressiv. Auf den Versuch der Beamten den Mann zu beruhigen reagierte dieser nicht und beschimpfte diese lautstark. Auch auf die Aufforderung der Polizeibeamten, das Verhalten einzustellen reagierte der Gast nicht, sondern begann durch wildes Gestikulieren diese zu provozieren. Aufgrund dieses Verhaltens wurde er schließlich festgenommen und auf die PI Telfs verbracht. Auch auf der Polizeiinspektion führte der Festgenommen sein renitentes Verhalten fort. Nachdem sich der Mann offensichtlich im Rahmen der Randale am Fuß verletzt hatte, wurde dieser zur ärztlichen Abklärung von der Rettung unter Begleitung der Polizei in die Klinik Innsbruck verbracht und dort ambulant behandelt. Auf der Rückfahrt von der Klinik beruhigte sich der Mann, verhielt sich erstmals kooperativ und entschuldigte sich bei den Beamten. Eine durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Weitere Erhebungen sind erforderlich.
2025-11-12 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A12
Am 11.11.2025, gegen 21.55 Uhr fuhr ein 52-jähriger Serbe auf der A12, Richtungsfahrbahn Osten, mit seinem PKW auf einem wegen einer baustellenbedingten Sperre auf dem ersten Fahrstreifen stehenden Omnibus auf. Der 52-Jährige, welcher eigenen Angaben zufolge den stehenden Bus zu spät bemerkt hatte, wurde durch den Auffahrunfall unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Erstversorgung in das BKH Schwaz eingeliefert. Der Unfall-PKW wurde erheblich beschädigt und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der Omnibus konnte vor Ort notdürftig repariert werden und konnte die Fahrt fortsetzten. Weitere Personen wurden nicht verletzt..Im Einsatz standen: FF Schwaz mit 23 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen, eine RTW- und eine NEF-Besatzung sowie eine Polizeistreife.
2025-11-12 - Unfall
Arbeitsunfall in Ebbs
Am 11.11.2025, gegen 15.40 Uhr führte ein 29-jähriger Österreicher bei einer Firma in Ebbs Malerarbeiten durch. Dazu musste der Mann auf eine Schaltafel steigen, welche auf einem am Balkon stehenden Gerüst lag. Im Zuge dessen kippte die Schaltafel, sodass der Arbeiter das Gleichgewicht verlor. In weiterer Folge stürzte der Mann ca. 4-5 Meter auf den darunter liegenden Pflasterboden in die Tiefe und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Verletzte in das BKH Kufstein verbracht.
2025-11-12 - Körperverletzung
Anlagebetrug in Bad Häring
Anfang September 2025 wurde eine 74-jährige Österreicherin auf einer Social-Media-Plattform auf einen ihr unbekannten Herrn aufmerksam, welcher ein bekannter Investor sei. Auf dessen Website wurde eine Werbung als Pop-Up-Fenster für eine Social-Media-Gruppe zur Vermögensanlage vorgeschlagen, welcher die Frau schließlich beitrat und ein Konto anlegte. In weiterer Folge überwies die Frau über dieses Konto mehrmals Beträge auf verschiedene europäische Konten. Als der Kontostand ihres Kontos laut App einen 7-stelligen Eurobetrag aufgewiesen hatte wurde die Frau misstrauisch und wollte sich den Betrag ausbezahlen lassen. Im Zuge dessen wurde die Frau aufgefordert, zuerst einen 5-stelligen Eurobetrag als Provision zu überweisen. Aus diesem Grund wurde die Frau misstrauisch und führte die Überweisung nicht mehr durch. Aufgrund der zwischen 05.09.2025 bis 03.11.2025 getätigten Überweisungen entstand der Frau ein Gesamtschaden in der Höhe eines hohen 5-stelligen Eurobetrages.
2025-11-12 - Unfall
Radfahrerin gegen Lkw
Kurz nach 11:00 Uhr fuhr die 67-jährige Grazerin mit ihrem Fahrrad in der Schießstattgasse in Richtung Augarten. Dabei dürfte sie den von rechts kommenden Lkw an der Kreuzung mit der Maygasse übersehen haben. Der 61-jährige Lkw-Lenker aus dem Bezirk Graz-Umgebung war in der Maygasse in Richtung stadtauswärts unterwegs gewesen und beabsichtigte die besagte Kreuzung im Vorrang geradeaus zu überqueren. Dabei kam es zur Kollision mit der 61-jährigen Radfahrerin. Sie kollidierte mit der linken Vorderseite des Lkw, kam zu Sturz und prallte mit dem Kopf auf den Asphalt. Einen Helm hatte die Frau nicht getragen. Sie erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde vom Roten Kreuz zur ambulanten Behandlung ins LKH Graz eingeliefert. Ein durchgeführter Alkotest mit dem Lkw-Lenker verlief negativ.
2025-11-12 - Brand
Brandursachen-ermittlung – Nachtrag zur Meldung vom 11.11.2025
Bei der polizeilichen Brandursachenermittlung zum Brandgeschehen vom 11.11.2025 in einer Tennishalle in Klagenfurt konnten keine Hinweise auf eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandursache festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein elektrischer Defekt im Schaltkasten den Brand verursacht haben..Ursprüngliche Aussendung vom 11.11.2025 – Brand:.Am 11.11.2025 um 11:59 Uhr konnten Tennisspieler in einer Tennishalle in Klagenfurt/WS eine Stichflamme im Bereich des Stromkastens wahrnehmen und verständigten daraufhin die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte eine starke Rauchentwicklung aus dem Objekt wahrgenommen werden. Die Berufsfeuerwehr begann mit den Löscharbeiten und konnte eine Ausbreitung auf die angrenzenden Gebäude verhindern. Um 12:45 Uhr wurde "Brand aus" durchgegeben. Sämtliche Personen, welche sich zu Brandbeginn im Objekt befanden, konnten sich ins Freie begeben. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind bis dato unbekannt.
2025-11-12 - Brand
Glimmbrand unter Rigipsdecke
Im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses im Bezirk Schärding kam es in der Nacht auf den 12. November 2025 zu einem Glimmbrand. Brandursache dürfte ein Hitzestau im Bereich von zwei durchgebrannten Vorschaltgeräten von LED-Einbauleuchten gewesen sein, und der Glimmbrand breitete sich dann unter der Rigipsdecke aus. Gegen 8 Uhr wurde der Glimmbrand bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Ein Brandausbruch konnte verhindert werden, aber die 9-jährige Tochter und der 5-jährige Sohn der beiden 34-jährigen Hausbesitzer dürften Rauchgasvergiftungen erlitten haben; sie wurden in die Kinderklinik Passau eingeliefert.
2025-11-12 - Sexualdelikt
Frau mehrfach geschlagen und sexuell missbraucht - Festnahme
Sachverhalt: Ein 21-Jähriger (Sta.: Rumänien) steht im Verdacht, eine 20-Jährige in einer Wohnung in Wien-Fünfhaus in seiner Wohnung zweimal vergewaltigt und mit einer Gasdruckpistole bedroht zu haben. Der 21-Jährige soll das Opfer von einem Clubbesuch gekannt haben, wo er ihr eine Unterkunft angeboten haben soll. Nach etwa zwei Wochen verließ das Opfer am 31.10.2025 die Wohnung des Tatverdächtigen und bat Nachbarn um Hilfe. Sie gab an, dass der Tatverdächtige sie auch der Zuhälterei zuführen wollte und mehrmals Gewalt gegen sie ausübte und mehrfach am Körper verletzte. Es wurden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach dem Tatverdächtigen eingeleitet und der Ermittlungsbereich Menschenhandel im Landeskriminalamt Wien übernahm den Fall. Am 10.11.2025 gelang den Ermittlern die Festnahme des Tatverdächtigen in Niederösterreich. Er verweigerte die Aussage und wurde in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Ermittlungen dauern an. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-11-12 - Körperverletzung
Festnahme wegen aggressiven Verhaltens
Sachverhalt: Polizisten wurden gestern Abend wegen einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in der U-Bahn-Station Längenfeldgasse gerufen. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen Mann, der ein Klappmesser in der Hand hielt und mit diesem gegen einen U-Bahn-Waggon schlug. Das Messer fiel anschließend in den Gleisbereich. .Der 37-Jährige (Sta.: Ungarn) verhielt sich weiterhin aggressiv und unkooperativ, beleidigte die Beamten und beruhigte sich trotz mehrmaliger Abmahnung nicht. Er wurde daraufhin vorläufig festgenommen..Nach bisherigen Erkenntnissen soll der Mann zuvor von einer unbekannten Person geschlagen worden sein und daraufhin das Messer gezückt haben..Das Messer wurde sichergestellt, die Ermittlungen wegen gefährlicher Drohung und Körperverletzung sind im Gange.
2025-11-12 - Betrug
Festnahme nach gewerbsmäßigem Online-Betrug
Sachverhalt: Durch kriminalistisches Geschick konnte ein Kriminalsachbearbeiter der Polizeiinspektion Preindlgasse mit Unterstützung der Polizeiinspektion Wurmsergasse einen Tatverdächtigen nach mehreren gewerbsmäßigen Betrugshandlungen ausforschen. Der Tatverdächtige soll im August 2025 auf einer Online-Verkaufsplattform Elektronikartikel angeboten haben, nach Erhalt des Kaufbetrags diese aber nie an die Käufer übergeben haben. .Der 39-Jährige (Stb.: Österreich), der einen deutschen IBAN verwendete und seinen Wohnsitz in 1150 Wien hat, steht im Verdacht, mehrere Personen in zumindest sechs Fällen geschädigt zu haben. Die Schadenssumme beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag..Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass gegen den Beschuldigten bereits drei Festnahmeanordnungen wegen Betrugshandlungen – eine deutsche und zwei österreichische – vorlagen. Der 39-Jährige wurde in eine Justizanstalt gebracht.
2025-11-12 - Waffen
Ermittlungen nach Trafikraub
Sachverhalt: Gestern Abend betraten zwei bislang unbekannte Täter eine Tankstelle in Aspern. Einer der Männer bedrohte die Angestellte mit einer Pistole, während der zweite Täter im Eingangsbereich blieb..Der bewaffnete Täter forderte die Angestellte auf, Bargeld herauszugeben, und legte dazu einen Rucksack auf den Verkaufstresen. Die Angestellte händigte Bargeld aus. Anschließend verließen die beiden Tatverdächtigen die Tankstelle und flüchteten in unbekannte Richtung..Die Männer waren vermummt und trugen Arbeitshandschuhe. Das vorhandene Videomaterial der Überwachungskamera wurde gesichert und weitere Spurensicherungen durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen werden durch das zuständige Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, geführt.
2025-11-12 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall
Sachverhalt: Gestern Abend kam es im Bereich des Wiedner Gürtels zu einem Verkehrsunfall zwischen einem LKW-Lenker und einem Fußgänger. Laut ersten Erhebungen soll ein 22-jähriger LKW-Lenker am rechten Fahrstreifen des Gürtels gefahren sein. Ein 20-Jähriger soll die Fahrbahn zu Fuß überquert haben und wurde dabei von dem LKW erfasst. Der schwer verletzte Fußgänger wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in Lebensgefahr mit dem Wiener Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Aufgrund der erforderlichen Verkehrssperren entstand eine erhebliche Behinderung des Individualverkehrs. Das Verkehrsunfallkommando hat die weiteren Unfallerhebungen aufgenommen.
2025-11-12 - Körperverletzung
Erfolgreiche Amtshandlungen gegen Suchmittelkriminalität
1.) Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) gelang es gestern einen Suchtgifthandel zu verhindern und drei Tatverdächtige vorläufig festzunehmen. Es handelt sich um bulgarische Staatsangehörige im Alter von 26 und 32 Jahren. Bei Haus-durchsuchungen in Wohnungen, die die Männer als Drogenverstecke verwendet haben, wurde Bargeld in niedrig fünfstelliger Höhe und über 1,6 Kilogramm Kokain vorgefunden und sichergestellt. Ein Tatverdächtiger leistete Widerstand gegen die Festnahme und stürzte gemeinsam mit einem EGS-Beamten ein Treppenhaus hinunter. Dabei wurden beide verletzt, der Beamte musste vom Dienst abtreten. Weitere Ermittlungen dauern an. .2.) Einer weiteren EGS-Gruppe gelang es, zwei weitere Suchgiftverkäu-fer im öffentlichen Raum anzuhalten und vorläufig festzunehmen. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um einen somalischen und einen serbischen Staatsangehörigen (24 und 23 Jahre). Dabei wurden mehrere Gramm Kokain sowie beinahe 150 Gramm Marihuana und Cannabisharz sichergestellt. In einem Fall wurde auch ein Betretungsverbot für die Schutzzone Yppenplatz ausgesprochen.
2025-11-12 - Unfall
Arbeitsunfall im Bezirk Waidhofen an der Thaya
Zwei Männer führten am 12. November 2025, gegen 09:30 Uhr, im Auftrag einer Firma die Montage einer Photovoltaikanlage an einem Nebengebäude in Matzles durch. Ein 24-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn stieg auf das Dach und schob Ziegel aus. Während dieser Tätigkeit sei er von einem Schneefanghaken abgerutscht und etwa 6 Meter vom Dach gestürzt. Sein Kollege verständigte die Einsatzkräfte und leistete Erste Hilfe. Der 24-Jährige wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungsdienst in das Landesklinikum Horn verbracht. Das Arbeitsinspektorat wurde in Kenntnis gesetzt.
2025-11-12 - Unfall
Traktor überschlug sich: Landwirt schwer verletzt
Gegen 09:30 Uhr war der Landwirt mit dem Ausbringen von Mist auf seinem Feld beschäftigt, als der Traktor samt angehängtem Miststreuer auf abschüssigem Gelände ins Rutschen geriet und sich überschlug. Der 66-Jährige wurde nicht eingeklemmt, jedoch konnte er die Kabine nicht selbstständig verlassen..Er verständigte telefonisch einen Nachbarn (61), der wenige Minuten später an der Unfallstelle eintraf und ihm aus der Kabine half. Der Nachbar alarmierte anschließend die Einsatzkräfte. Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurde der schwer verletzte 66-Jährige mit dem Rettungshubschrauber in das UKH Graz geflogen..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-11-11 - Unfall
Arbeitsunfall in Gasthaus: Frau schwer verletzt
Gegen 10:30 Uhr stürzte die Gasthausbesitzerin aus einer Höhe von etwa zwei bis drei Metern, als sie auf einer Leiter arbeitete. Eine Mitarbeiterin, die den Unfall bemerkte, verständigte sofort die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Polizei befanden sich das Österreichische Rote Kreuz und der Notarzt bereits vor Ort und versorgten die Verletzte..Nach der Erstversorgung wurde die 60-Jährige mit schweren Beinverletzungen in das LKH Weiz eingeliefert. Da sie zum Zeitpunkt des Unfalls alleine auf der Leiter arbeitete, ergaben die polizeilichen Ermittlungen kein Hinweis auf Fremdverschulden..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-11-11 - Raub
Widerruf der Lichtbildveröffentlichung vom 20.10.2025
Wie bereits berichtet soll es Mitte September in zwei Fällen zu einem versuchten Raub gekommen sein. Ein bislang unbekannter Mann soll in einem Rotlichtlokal zwei, dort tätige Frauen, gewürgt und die Herausgabe von Geld gefordert haben..Im Zuge der Ermittlungen ist es den Beamten des Landeskriminalamtes Außenstelle Nord gelungen den Tatverdächtigen auszuforschen und am heutigen Tag gegen 06:00 Uhr in seiner Wohnung in Floridsdorf anzutreffen und festzunehmen. Bei dem Mann handelt es sich um einen 20-Jährigen (StA.: Syrien). Er zeigte sich nur hinsichtlich seiner Anwesenheit im Lokal geständig.
2025-11-11 - Unfall
Verkehrsunfall
Nach ersten Erhebungen fuhren zwei Männer, unabhängig voneinander, mit ihren Fahrrädern auf dem Radweg des Schottenrings. Beide überquerten die Kreuzung Wipplingerstraße bei Grünlicht. Der 59-Jährige lenkte plötzlich nach links Richtung Schutzweg in Fahrtrichtung Peregringasse. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß. Beide Beteiligten kamen zu Sturz und verletzten sich dabei. .Beide wurde von der Berufsrettung Wien erstversorgt. Der 59-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
2025-11-11 - Fahndung
Brennende Mülltonnen
In den frühen Morgenstunden kam es im 4. Bezirk zu mehreren Bränden von Müllbehältern. Zunächst wurde in der Rienößlgasse eine Altpapiertonne in Brand gesetzt. Das Feuer griff auf eine weitere Mülltonne sowie auf die Hausfassade über. Kurz darauf wurde in der Rienößlgasse ein weiterer Müllbehälterbrand festgestellt, der jedoch bereits von Anrainern gelöscht worden war. In der Rubensgasse und der Großen Neugasse wurden ebenfalls weitere Brandstellen festgestellt. Im Zuge der Fahndung konnten zwei Tatverdächtige, eine 17- und eine 18-jährige Person (StA.: Österreich), festgenommen werden.
2025-11-11 - Diebstahl
Verkehrsunfall mit gestohlenem Fahrzeug
Eine Zeugin hörte einen lauten Knall und entdeckte danach einen Mann am Boden liegend. Zudem bemerkte sie ein Fahrzeug mit geöffneten Türen, das rückwärts in Richtung Gerasdorfer Straße rollte. In unmittelbarer Umgebung des Fahrzeugs konnte sie vier bis fünf flüchtende Jugendliche wahrnehmen..Daraufhin wurden unterstützend weitere Funkstreifen angefordert. Aufgrund der Umstände bestand der Verdacht, dass das betroffene Fahrzeug auf der Ruthnergasse stadteinwärts Richtung Siemensplatz fuhr und dabei den Fußgänger am Schutzweg erfasst hatte..Der Verletzte, ein 26-jähriger Mann, wurde von der Berufsrettung Wien erstversorgt und mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht..Zwischenzeitlich stellte sich heraus, dass das Fahrzeug am 09.11.2025 als gestohlen gemeldet worden war. Außerdem fanden die Beamten am Unfallort ein Handy, das vermutlich von einem der flüchtenden Jugendlichen verloren wurde..Während weitere Ermittlungen durchgeführt wurden, meldete sich ein 14-Jähriger in einer Polizeiinspektion, um den Vorfall anzuzeigen. Er gab gegenüber den Beamten an, dass sein Freund das Fahrzeug gestohlen hatte und zum Zeitpunkt des Unfalls der Lenker war. Laut den Angaben des 14-Jährigen fuhr dieser mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Ruthnergasse. Als er den Fußgänger auf der Straße bemerkte, bremste er zwar ab, konnte das Fahrzeug jedoch nicht mehr rechtzeitig anhalten und erfasste den Fußgänger..Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass am selben Tag gegen 13:20 Uhr ebenfalls im 21. Bezirk mit dem gestohlenen Fahrzeug ein Auffahrunfall mit einer verletzten Person stattgefunden hatte. Auch hierbei beging der Fahrzeuglenker Fahrerflucht..Laut Angaben des 14-jährigen Jugendlichen (StA.: Österreich) handelte es sich bei dem Fahrzeuglenker um einen 20-jährigen Mann (StA.: Österreich). Darüber hinaus befanden sich noch ein 14- und ein 16-jähriger Jugendlicher (StA.: Österreich) sowie ein 14-jähriges Mädchen (StA.: Österreich) im Fahrzeug. .Alle Beteiligten konnten namentlich ausgeforscht werden. Der 26-jährige Verletzte wurde im Krankenhaus notoperiert und befindet sich nicht mehr in Lebensgefahr.
2025-11-11 - Körperverletzung
Festnahme nach Messerstich
In einer betreuten Wohngemeinschaft konsumierten ein 41-jähriger und ein 53-jähriger Mann gemeinsam in einem Zimmer Alkohol. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zwischen den beiden Männern zu einem Streit. Plötzlich griff der 41-jährige Mann zu einem Messer, stach damit auf den 53-jährigen Mann ein und verletzte ihn damit im Bereich der Brust. Anschließend verständigte er den Notruf..Der 53-Jährige wurde von der Berufsrettung Wien mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der 41-Jährige (StA.: Österreich) wurde festgenommen.
2025-11-11 - Raub
Klärung nach Raubüberfall in Trafik
Am 07. November 2025 betrat ein bislang unbekannter Täter eine Trafik in der Jedleseer Straße. Er sprang über das Verkaufspult, bedrohte die Angestellte mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld..Die Trafikantin zeigte auf die Schublade mit der Kassa, woraufhin der bislang unbekannte Täter das Bargeld selbstständig entnahm..Nach intensiven kriminaltechnischen Ermittlungen konnte ein 18-jähriger Mann (StA.: Serbien) ausgeforscht werden. Gestern wurde er gegen 09:30 Uhr an seiner Wohnadresse in der Jedleseer Straße angetroffen. .Im Rahmen der Einvernahme zeigte sich der 18-Jährige geständig. Eine Einlieferung in die Justizanstalt Josefstadt wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien verfügt.
2025-11-11 - Unfall
Verkehrsunfall
Nach ersten Erhebungen lenkte ein 68-jähriger Mann (StA.: Serbien) seinen PKW auf der Wiedner Hauptstraße in Richtung Reinprechtsdorfer Straße. An der Kreuzung mit der Ramperstorffergasse beabsichtigte er, nach rechts abzubiegen. Er fuhr bei Grünlicht in die Kreuzung ein..Zur selben Zeit fuhr ein 17-jähriger Radfahrer (StA.: Somalia) auf dem Radweg der Wiedner Hauptstraße in Richtung Reinprechtsdorfer Straße. Er beabsichtigte, die Kreuzung geradeaus zu überqueren und fuhr ebenfalls bei Grünlicht in die Kreuzung ein..Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuglenker, wodurch der 17-jährige Radfahrer zu Sturz kam. Der Jugendliche wurde von der Berufsrettung Wien erstversorgt und mit Prellungen und einer Rissquetschwunde am Kinn in ein Krankenhaus gebracht.
2025-11-11 - Diebstahl
Diebestour beendet: Zwei Tatverdächtige in U-Haft
Bereits im Mai 2025 wurde der Polizei ein Diebstahl von Spirituosen aus einem Supermarkt in St. Lorenzen im Mürztal angezeigt. Im Zuge intensiver Ermittlungsarbeit gerieten zwei georgische Staatsbürger im Alter von 32 und 33 Jahre ins Visier der Ermittler. Wie sich herausstellte, dürften die Tatverdächtigen nicht nur in mehreren Bundesländern, sondern auch europaweit aktiv gewesen sein. Gegen beide bestanden bereits Aufenthaltsverbote in anderen europäischen Staaten, weshalb ein EU-Haftbefehl erlassen wurde..Ende der Diebestour.Am 6. November 2025 wurde in einem Drogeriemarkt eines Einkaufszentrums in Seiersberg erneut ein Diebstahl gemeldet. Bei den Erhebungen vor Ort stießen die Polizisten auf ein verdächtiges Fahrzeug am Parkplatz. Rasch stellte sich heraus, dass es sich um das Fahrzeug der beiden gesuchten Tatverdächtigen handelte. Im Wagen fanden die Beamten Diebesgut im Wert von über 4 000 Euro, das sichergestellt wurde..Die beiden Männer wurden festgenommen und in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Bei ihren Einvernahmen zeigten sie sich nicht geständig. Sie befinden sich derzeit in Untersuchungshaft..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-11-11 - Brand
Verkehrsunfall auf der A14 bei Nenzing – eine Person verletzt
Am Montag, dem 10. November 2025 kam es gegen 16:30 Uhr auf der Rheintalautobahn im Bereich Nenzing, Höhe Beschling, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Lenkerin unbestimmten Grades verletzt wurde..Die Frau war mit ihrem Fahrzeug in Fahrtrichtung Feldkirch unterwegs, als sie aus bislang unbekannter Ursache zweimal gegen die Außenleitschiene prallte. Das Auto drehte sich daraufhin und kam auf dem Pannenstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand..Zeugen des Unfalls alarmierten umgehend die Einsatzkräfte. Die Lenkerin wurde von der Rettung erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht..Das beschädigte Fahrzeug wurde vom Abschleppdienst abtransportiert. Der Pannenstreifen sowie die erste Fahrspur der A14 in Richtung Deutschland mussten zwischen 16.50 und 17.20 Uhr gesperrt werden..Im Einsatz standen die Feuerwehr Nenzing mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften, ein Notarztwagen, ein Rettungswagen, eine Streife der Asfinag sowie zwei Polizeistreifen der Autobahnpolizei Bludenz..Am Fahrzeug sowie an der Leitschiene entstanden erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache sind im Gange.
2025-11-11 - Körperverletzung
Raufhandel mit schwerer Körperverletzung in Ischgl
Am 9. November 2025, gegen 02:50 Uhr, kam es in einem Lokal in Ischgl zwischen Gästen zu einem Raufhandel, an dem nach bisherigen Erkenntnissen ein 22-jähriger Ungar, zwei Schweizer im Alter von 21 und 25 Jahren sowie mehrere Österreicher beteiligt waren. Bei dieser Auseinandersetzung, die sich schließlich vor das Lokal verlagerte, wurde ein 28-jähriger österreichischer Lokalbesucher beim Versuch zu schlichten vom Ungarn mit einem Taschenmesser eine ca. 1 cm tiefe Stichwunde im Rippenbereich zugefügt und dadurch verletzt. Er und der 25-jährige Schweizer, der ebenfalls Verletzungen erlitt, wurden nach ihrer Erstversorgung von der Rettung in das Krankenhaus Zams gebracht und nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Das Tatmesser konnte in Tatortnähe sichergestellt werden. Der Ungar und die zwei Schweizer wurden vorläufig festgenommen und nach ihrer Einvernahme am 10. November 2025 wieder enthaftet. Sie werden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Innsbruck auf freiem Fuße angezeigt. Die Ermittlungen zur Ausforschung und Befragung der weiteren Tatbeteiligten sind im Gange.
2025-11-11 - Unfall
Verkehrsunfall mit Fahrzeugüberschlag und Eigenverletzung in Ötz
Am 11. November 2025 wurde gegen 00:45 Uhr eine Polizeistreife der PI Ötz aufgrund einer E-Call-Auslösung/Fahrzeugüberschlag auf die B186, Straßenkilometer 4,0, beordert. Zeitgleich begab sich der 21-jährige Unfallverursacher zur PI Ötz, um den Verkehrsunfall zu melden. Ersten Erkenntnissen zufolge fuhr der 21-Jährige mit seinem Pkw entlang der B186 talauswärts. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug, touchierte die Leitschiene und kam in weiterer Folge von der Fahrbahn ab. Anschließend touchierte er mehrere Leiteinrichtungen und Verkehrsschilder, ehe sich der Pkw mehrmals überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam. Der 21-Jährige konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und erlitt lediglich leichte Verletzungen. Das Fahrzeug sowie die Leiteinrichtungen wurden durch den Unfall stark beschädigt. Ein mit dem Unfalllenker durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Ihm wurde der Führerschein abgenommen.
2025-11-11 - Einbruch
Einbruch in Musikfachgeschäft
Nach derzeitigen Ermittlungsergebnissen ereignete sich der Einbruch zwischen 23:37 Uhr und 00:08 Uhr. Die Täter schlugen die straßenseitig gelegene Glastüre des Lieferantenzugangs ein und verschafften sich so Zutritt zu den Geschäftsräumlichkeiten. Anschließend stahlen sie eine größere Anzahl an Blechblasinstrumenten, Harmonikas und Akkordeons sowie die Registrierkasse..Das Diebesgut wurde in ein gegenüber dem Tatort abgestelltes Fahrzeug verladen und abtransportiert. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ohne Erfolg..Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Wahrnehmungen im Bereich des Tatortes werden von der Polizeiinspektion Hartberg unter der Telefonnummer 059133-6230 entgegengenommen.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
