ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-05-09 - Todesfall
Mord-Verdacht: Ermittlungen aufgenommen
Kurz nach 12.30 Uhr wurde die Polizei vom Roten Kreuz über die Auffindung einer schwer verletzten Person im Grazer Bezirk Jakomini informiert. In der Folge fanden Einsatzkräfte die schwer verletzte Frau (72) im Innenhof eines Mehrparteienhauses vor. Erste-Hilfe-Maßnahmen konnten der Frau nicht mehr helfen – sie ist noch vor Ort ihren schweren Verletzungen erlegen. Erste Erkenntnisse zur Auffindungssituation konnten auch ein Gewaltverbrechen nicht ausschließen, weshalb umgehend eine Alarmfahndung für das Stadtgebiet von Graz ausgelöst wurde. Zahlreiche Streifen der Polizei sowie eine Polizei-Drohne beteiligten sich daraufhin an der Fahndung nach einem vorerst unbekannten Tatverdächtigen. Auch Kriminalisten haben umgehend die Ermittlungen aufgenommen. .Tatverdächtiger festgenommen.Bereits kurze Zeit später nahmen Polizisten einen 53-jährigen Tatverdächtigen fest. Er steht im Verdacht, die 72-Jährige offenbar im Streit tödlich verletzt zu haben. Aktuellen Informationen zufolge dürfte es sich bei den beiden Personen um Nachbarn handeln. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und zum genauen Tathergang laufen. Derzeit sind bereits erste Vernehmungen und Erhebungen im Umfeld der beteiligten Personen im Gange. Das Landeskriminalamt (LKA) Steiermark hat die Ermittlungen aufgenommen.
2025-05-09 - Verkehr
Verkehrsmeldung – Tunnelsperre (B169, Umfahrung Ried/Kaltenbach) von 12.-14. Mai 2025
Aufgrund notwendiger Reinigungsarbeiten der Straßenmeisterei Zell am Ziller ist die Umfahrung Ried/Kaltenbach in der Zeit von Montag, 12.Mai 2025 bis zum Mittwoch, 14. Mai 2025 jeweils in der Zeit von 07.15 – 17.00 Uhr gesperrt! .Ausweichroute: über die L300 – Ortsgebiete Ried/Kaltenbach.
2025-05-09 - Asyl
Dokumentenprüfer erkannte gefälschten Ausweis
Ein 73-jähriger in Linz wohnhafter Ukrainer erschien am 8. Mai 2025 gegen 14 Uhr beim Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl in der Linzer Derfflingerstraße, um sich dort eine E-Card ausstellen zu lassen. Er wies sich mit einem lettischen Personalausweis aus und zeigte diesen dem Polizeibeamten, der an diesem Tag zur Dokumentenkontrolle eingeteilt war. Der erfahrene Beamte erkannte sofort, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Der 73-Jährige wurde festgenommen und der gefälschte Personalausweis sichergestellt. Bei den Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann unter seiner lettischen Identität als EU-Bürger bei einer Metallbaufirma angemeldet war. Außerdem hatte er seit Oktober 2018 mehrmals mit der falschen Identität Wohnsitze an- und abgemeldet. Der Mann wurde zur fremdenrechtlichen Bearbeitung der PI Wels Fremdenpolizei übergeben. Er wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
2025-05-09 - Sexualdelikt
Ermittlungserfolg: Festnahme nach Vergewaltigung
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, wurde eine Frau am 04.05.2025 um 04:00 Uhr im Bereich des Wieningerplatzes Opfer einer Vergewaltigung, als sie am Nachhauseweg war. Ein unbekannter Täter war seitdem flüchtig. Aufgrund intensiver Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, gelang es den Ermittlern den unbekannten Täter innerhalb weniger Tage auszuforschen und festzunehmen. Das Opfer konnte den Tatverdächtigen eindeutig wiedererkennen. Es handelt sich um einen 26-jährigen afghanischen Staatsangehörigen, der im Bezirk Baden aufrecht gemeldet ist. Der Tatverdächtige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht. Der 26-Jährige zeigte sich teilweise geständig. Im Zuge der Hausdurchsuchung wurden elektronische Datenträger sichergestellt. Weitere Spurenauswertungen und Ermittlungen dauern an.
2025-05-09 - Raub
Festnahme nach versuchtem Raub
Sachverhalt: Ein 45-jähriger bulgarischer Staatsangehöriger steht im Verdacht, gestern einen Raubversuch begangen zu haben. Er soll sich im Bereich eines Hauseingangs mit einem Fahrrad an eine Frau angenähert und in weiterer Folge versucht haben, ihr die Handtasche zu entreißen. Dabei kamen der Tatverdächtige und das Opfer zu Sturz. Aufmerksame Polizisten bemerkten den Vorfall und schritten sofort ein. Der 45-Jährige wurde aufgrund des Verdachts des versuchten Raubes vorläufig festgenommen. Der Tatverdächtige gab an, nicht gezielt auf die Frau zugefahren zu sein und unter Suchtmitteleinfluss zu stehen. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum-Ost, hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Außerdem erfolgte eine Anzeige wegen des Lenkens des Fahrrads im suchtmittelbeeinträchtigten Zustand.
2025-05-09 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt
Sachverhalt: Zeugen meldeten am Polizeinotruf, dass sie beobachteten, wie ein Mann von einer Frau am Radweg bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt wurde und schließlich eingriffen. Die herbeigerufenen Polizisten wurden sowohl von der 34-jährigen Tatverdächtigen (StB.: Österreich) als auch von dem 40-Jährigen (StB.: Österreich), der wieder zu Bewusstsein kam, beschimpft und schließlich angegriffen. Beide Beteiligten wurden vorläufig festgenommen und befinden sich in Polizeigewahrsam. Zwei Beamte wurden aufgrund der Widerstandshandlungen verletzt und konnten den Dienst nicht fortsetzen. Der 34-Jährige gab bei der Vernehmung an, die Frau kurz zuvor bei einem Supermarkt kennengelernt zu haben und sich an den Vorfall nicht zu erinnern. Er wurde auf freiem Fuß angezeigt. Die 34-jährige Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam. Weitere Ermittlungen dauern an.
2025-05-09 - Körperverletzung
Festnahme nach Drohung mit Messer
Sachverhalt: Mehrere Streifenwägen wurden gestern Nacht zum Franz-Jonas-Platz gerufen, weil eine Drohung mit Messer vor einem Lokal gemeldet wurde. Zeugen gaben an, dass zwei Tatverdächtige einen Lokalgast, der sich am Gehsteig aufhielt, nach Zigaretten gefragt haben sollen. Als sie keine bekommen haben, soll einer der Tatverdächtigen gegen den Rücken des Opfers geschlagen haben. Nachdem sich die Tatverdächtigen kurz entfernten, sollen sie erneut zurückgekommen sein und die anwesenden Personen mit einem Messer bedroht haben. Dann flüchteten sie in Richtung Bahnhof Floridsdorf. Im Zuge der Sofortfahndung wurden beide Tatverdächtigen angehalten. Wie sich herausstellte, war nur ein 24-jähriger rumänischer Staatsangehöriger unmittelbar tatverdächtig. Er wurde vorläufig festgenommen. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von etwa zwei Promille gemessen und ein Teppichmesser sichergestellt. Der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam. Weitere Ermittlungen dauern an.
2025-05-09 - Waffen
Gewalt in der Privatsphäre - Festnahme
Sachverhalt: Eine Frau rief die Polizei und gab an, von ihrem Mann geschlagen und mit einem Messer bedroht worden zu sein. Sie konnte aus der Wohnung flüchten. Die herbeigerufenen Polizisten konnten Kontakt zu dem flüchtigen Tatverdächtigen aufnehmen, welcher dann zur Wohnung zurückkehrte und vorläufig festgenommen wurde. Der 39-jährige österreichische Staatsbürger bestritt die Tatvorwürfe und gab an, selbst von seiner 28-jährigen Frau geschlagen worden zu sein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien wurden beide auf freiem Fuß angezeigt. Gegen ihn wurde ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Beide Beteiligten wurden bei dem Vorfall leicht verletzt. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-05-09 - Unfall
Kind bei Verkehrsunfall in Hohenems verletzt
Am gestrigen Donnerstag, dem 8. Mai 2025 stießen in Hohenems ein Pkw-Lenker und ein E-Scooter Fahrer zusammen..Gegen 12:15 Uhr fuhr ein 12-jähriger Junge auf seinem E-Scooter entlang der Straße Im Tiergarten. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Das Auto wurde von einer 45 Jahre alten Frau gelenkt. Das Kind kam zu Sturz und der Oberarm des Jungen wurde von einem Hinterrad des Autos überrollt. Dadurch erlitt der Junge schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus nach Dornbirn verbracht.
2025-05-09 - Diebstahl
Schlag gegen die Drogenszene in Innsbruck
Dem Kriminalreferat des Stadtpolizeikommandos Innsbruck gelang ein umfassender Schlag gegen die Drogenszene im Großraum Innsbruck. Nach intensiven Ermittlungen konnten im Rahmen umfassender Polizeioperationen sieben Personen festgenommen und in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert werden. Die Ermittlungen gegen drei Tätergruppen erstreckten sich über mehrere Monate und führten zu einer Vielzahl von Überwachungen, Kontrollen, Vorpasshaltungen Hausdurchsuchungen und schlussendlich zu den angeführten Festnahmen. . .a) Im September 2024 kam es in Innsbruck im Bereich Saggen zu Diebstählen von Fahrzeugteilen. Im Zuge der daraufhin durchgeführten Ermittlungen konnten zwei Tatverdächtige, ein marokkanischer Staatsbürger (23) und eine italienische Staatsbürgerin(21) vorläufig festgenommen werden. Aufgrund der umfangreichen Erhebungen konnten diesem Pärchen mehrere Suchtmittelbeschaffungsfahrten von Italien nach Österreich nachgewiesen werden, bei denen ca. 11,2 kg Cannabisharz und ca. 1,6 kg Kokain nach Innsbruck geschmuggelt wurden. Bei der Festnahme konnte ein Bargeldbetrag in der Höhe von ca. € 21.000 und zwei Mobiltelefone sichergestellt werden. Beim Auftraggeber handelt es sich ebenfalls um einen marokkanischen Staatsbürger, der sich jedoch ins Ausland absetzen konnte. Dieser wurde zwischenzeitlich aufgrund eines europäischen Haftbefehls in Spanien festgenommen und befindet sich in Auslieferungshaft. . .b) Am 18.03.2025 fiel Polizeibeamten der PI Brenner FGP ein verdächtiges Fahrzeug auf der A13 auf. Der PKW konnte in der Folge im Stadtgebiet von Innsbruck angehalten und kontrolliert werden. Beim Lenker handelte es sich um einen marokkanischen Staatsbürger (30) mit Wohnsitz in Italien. Bei der Durchsuchung des PKW konnten ca. 1,5 Kilogramm hochwertiges Kokain und ca. 1 kg Cannabisharz vorgefunden und sichergestellt werden. Die Beamten der PI Brenner FGP konnten im Zusammenhang mit dieser Suchtgiftschmuggelfahrt auch einen in der Nähe des Anhalteortes wartenden Marokkaner (31), welcher offensichtlich das Suchtmittel übernehmen sollte, feststellen und ebenso festnehmen. Die Ermittlungen zu den Auftraggebern und Abnehmern sind noch laufend..c) Im Zuge von Suchtgiftermittlungen des Kriminalreferates des Stadtpolizeikommandos konnte ein Gebäude im Westen von Innsbruck ausfindig gemacht werden, in welchem sich zwei Nordafrikaner eingemietet hatten und aus einer Wohnung heraus hochwertiges Kokain verkauften. In einem Zeitraum von ca. 2 Wochen konnten ca. 800 Kokainübergaben von über 200 verschiedenen Abnehmern festgestellt werden. Die kriminalpolizeilichen Maßnahmen zur Identifizierung sämtlicher Abnehmer sind noch nicht abgeschlossen. Im Zuge der Festnahme der beiden Tatverdächtigen, ein Marokkaner (26) und ein marokkanischstämmiger Italiener (23), am 17.04.2025 konnten ca. 2 Kilogramm Kokain und Bargeld in der Höhe von mehr als € 12.000,- sichergestellt werden. Die Ermittlungen zur Ausforschung der Hintermänner und der Abnehmer sind noch im Gange.
2025-05-09 - Unfall
Festnahme - Verdacht des schweren gewerbsmäßigen Betruges
Am Nachmittag des 7. Mai 2025 wurde eine 87-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt von einer ihr unbekannten Telefonnummer aus angerufen. Der Anrufer teilte ihr mit, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall mit Schwerverletzten verwickelt sei. Um eine Haftstrafe für die Tochter zu vermeiden, sei die Zahlung einer Kaution im hohen fünfstelligen Bereich erforderlich. Ihr Sohn, ein Polizeibeamter im Ruhestand, der sich zu diesem Zeitpunkt bei seiner Mutter auf Besuch befand, erkannte den Betrugsversuch sofort. Er wies seine Mutter an, die Täter am Telefon hinzuhalten und so zu tun, als würde sie auf die Forderung eingehen. Währenddessen verständigte der Sohn die Polizei. Die 87-Jährige spielte am Telefon bewusst mit und stimmte der Zahlung der Kaution zu. Als Übergabeort wurde ihre Wohnadresse im Bezirk Klagenfurt vereinbart. Etwa eine halbe Stunde später erschien der vermeintliche Bote an der Adresse, um das Geld entgegenzunehmen. Durch das umsichtige Verhalten und die rasche Reaktion des Sohnes konnte der Bote – ein 25-jähriger Pole – in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Kärnten und einer örtlichen Polizeistreife festgenommen werden. Nach erfolgter Einvernahme wurde der 25-Jährige in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.
2025-05-09 - Waffen
Mit Bomben gedroht – Schüler ausgeforscht
Nachdem er ein Droh-E-Mail im Posteingang seiner Schule entdeckte, rief der Direktor einer Linzer Schule am 8. Mai 2025 gegen 7:30 Uhr die Polizei. Die Schule wurde gut zwei Stunden durchsucht und es konnten keine gefährlichen Gegenstände gefunden werden. Parallel dazu kam es in einer Schule in Traun zu einem gleichgelagerten Fall. Auch die dortige Schule wurde ergebnislos durchsucht. Kriminalisten des Linzer Stadtpolizeikommandos übernahmen die Ermittlungen. In Zusammenarbeit mit den Linzer Bezirks-Cybercrime-Ermittlern und Cybercrime-Ermittlern des Landeskriminalamtes gelang es, den Verfasser der Mails auszuforschen. Beim Beschuldigten handelt es sich um einen 15-jährigen Schüler. Die Staatsanwaltschaft Linz ordnete mit gerichtlicher Bewilligung eine Durchsuchung der Wohnung des 15-Jährigen an. Dort befand sich lediglich seine Schwester. Diese rief ihren Bruder an und er kam wenig später mit seinen Erziehungsberechtigten zur Wohnung. Nach kurzem Leugnen gestand er die beiden Drohungen in Linz und Traun und eine weitere einer Schule in Kärnten. In der Wohnung konnten, wie bei den Durchsuchungen in den Schulen, keine gefährlichen Gegenstände gefunden werden. Bei seiner Einvernahme teilte er den Beamten mit, dass er aufgrund seines Stresses in der Schule so gehandelt habe. Der 15-Jährige wird angezeigt. .Bei den Bezirks Cybercrime-Ermittlern handelt es sich um speziell ausgebildete Polizistinnen und Polizisten auf Bezirksebene, die von den Cybercrime-Ermittlern des Landeskriminalamtes speziell für diese Zwecke ausgebildet werden. Die Aufgabe dieser Beamten besteht in der Unterstützung der Ermittler bei Cybercrimedelikten sowie in der Übernahme entsprechender Cybercrimedelikte. Dieser wichtige Teil der Kriminaldienstreform wird in Oberösterreich bereits seit 2022 umgesetzt. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl freute sich über den Ermittlungserfolg: "Dass wir mit Beginn der Planungen zur Kriminaldienstreform bereits vor mehr als drei Jahren in Vorleistung gegangen sind und die Cybercrime-Ermittler auf Bezirksebene installiert haben, macht sich tagtäglich im Kampf gegen die Internetkriminalität bezahlt. Derartige Erfolge freuen mich ganz besonders und allen eingesetzten Beamten möchte ich herzlich für ihren Einsatz danken. Ich hoffe nun auf eine rasche Umsetzung der Kriminaldienstreform, damit wir uns auch in anderen Bereichen der Kriminalitätsbekämpfung bestmöglich aufstellen können."
2025-05-09 - Brand
Brandereignis in Kufstein
Am 8. Mai 2025 meldete ein 51-jähriger Österreicher gegen 22:15 Uhr beim Notruf, dass er Rauch und Funken aus dem Kamin eines benachbarten Mehrparteienhauses in Kufstein, Endach, wahrnehmen würde. Der 52-jährige Bewohner sowie die restliche Familie bemerkten vorerst von der Rauchentwicklung nichts. Erst als der Nachbar sie darauf aufmerksam machte, verließen sie sofort das Haus. Laut Angaben der Feuerwehr entzündete sich der Ruß im Kamin, weshalb es zur Rauchentwicklung sowie zum Glimmbrand kam. Der Brand konnte durch die FF Kufstein sofort gelöscht werden. Verletzt wurde niemand.
2025-05-09 - Brand
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall in Egg schwer verletzt
Am gestrigen Donnerstag, dem 8. Mai 2025, kam es in Egg (Bezirk Bregenz) zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Pkw und ein Motorrad beteiligt waren..Gegen 11:30 Uhr fuhr eine 68 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der L200 von Egg kommend in Richtung Andelsbuch. Auf Höhe eines Schuhgeschäfts wollte die Frau nach links in die Parzelle Klebern abbiegen. Zur selben Zeit überholte ein 60-jähriger Motorradfahrer den Pkw links, und es dabei kam es zum Zusammenstoß. Der Motorradlenker kam zu Sturz und verletzte sich dabei schwer. Er erlitt mehrere Knochenbrüche und wurde ins Spital nach Bregenz gebracht..Die Ortsfeuerwehr Egg rückte an, um die Straße zu reinigen.
2025-05-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Klagenfurt/WS
Am 9. Mai 2025 um 17:25 Uhr fuhr ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land mit seinem Auto am Südring in Klagenfurt und bog bei der Kreuzung Südring und Rosentaler Straße nach rechts in die Rosentaler Straße ab. Zu diesem Zeitpunkt überquerte eine 21-jährige Klagenfurterin am Schutzweg die Rosentaler Straße. Der 56-Jährige dürfte beim Abbiegevorgang die Frau nicht gesehen haben und es kam zum Zusammenstoß. Die 21-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbekannten Grades und wurde nach medizinsicher Erstversorgung in das UKH Klagenfurt eingeliefert.
2025-05-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in 6322 Kirchbichl
Am 08.05.2025, gegen 21:25 Uhr, lenkte ein 17-jähriger Österreicher seinen PKW auf der B171 im Gemeindegebiet von 6322 Kirchbichl in Fahrtrichtung Wörgl. Auf Höhe StrKm 13,300 überholte der Lenker einen vor sich fahrenden PKW. Im Zuge des Überholvorgangs kollidierte der Österreicher mit der Seite seines Fahrzeug mit einen 20-jährigen Österreicher, welcher sein unbeleuchtetes E-BIke auf der Gegenfahrbahn lenkte. Als Folge des Aufpralls wurde der Fahrradlenker vom Rad in das angrenzende Feld geschleudert und blieb verletzt liegen. Unmittelbar nach dem Zusammenprall verriss der PKW-Lenker sein Auto, kam über den rechten Fahrbahnrand hinaus und kam ca. 100 Meter von der Unfallstelle entfernt in einem Feld zum Stillstand. Nach der Erstversorgung vor Ort durch die Rettung und den Notarzt wurde der Fahrradlenker mit einer schweren Armverletzung ins BKH Kufstein verbracht, der PKW Lenker blieb unverletzt. Der PKW wurde erheblich beschädigt, am Fahrrad entstand Totalschaden.
2025-05-09 - Verkehr
Geschwindigkeitsüberschreitung mit Führerscheinabnahme
Die Verkehrsstreife Schönberg führte am 08.05.2025, gegen 21:30 Uhr, Geschwindigkeitsmessungen auf der A 13 im Bereich Schönberg in Fahrtrichtung Innsbruck durch. .Dabei wurde eine 24-jährige rumänische LKW-Lenkerin mit 94 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 40 km/h gemessen. Nach Abzug der Messtoleranz wurde der Lenkerin aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung von 51 km/h der Führerschein vorläufig abgenommen und Anzeige an die BH Innsbruck erstattet.
2025-05-09 - Drogen
Landesweiter Verkehrsschwerpunkt Alkohol und Drogen am Steuer
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 08. Mai auf den 09. Mai 2025 ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer statt. .Dabei wurden insgesamt, .• 26 Führerscheine wegen Lenken eines KFZ unter Alkoholeinfluss und.• 7 Führerscheine wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen,.• 7 Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ festgestellt,.• insgesamt 301 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt.• und 263 Organmandate wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.
2025-05-09 - Fahndung
Suchaktion und Auffindung
Am 08.05.2025 gegen 20:30 Uhr zeigte der Vater einer 51-jährigen, beeinträchtigten Frau aus dem Bezirk Klagenfurt an, dass diese bereits seit einer Stunde im Bereich der Treimischer Teiche abgängig sei. Eine Sofortfahndung mit acht Polizeistreifen, einschließlich Polizeidiensthunden, wurde eingeleitet. Zudem wurde die Suchaktion durch den Polizeihubschrauber, die Berufsfeuerwehr und zwei freiwilligen Feuerwehren unterstützt. Bereits um 21:20 Uhr konnte die 51-Jährige unversehrt im Nahbereich durch eine Polizeistreife aufgefunden und in weiterer Folge den Eltern übergeben werden.
2025-05-09 - Drogen
Drogenlenker auf der Tauernautobahn
Am 8. Mai 2025 wurde ein 21-jähriger Salzburger in den Mittagsstunden mit seinem Pkw von der Tauernautobahn (A10) bei Salzburg-Süd abgeleitet und kontrolliert. Er war aufgrund seiner auffälligen Fahrweise aufgefallen. Ein durchgeführter Drogenspeicheltest verlief positiv auf THC und Kokain. Bei der ärztlichen Untersuchung wurde seine Fahruntauglichkeit festgestellt. Dem 21-Jährigen wurde der Führerschein abgenommen. Er wird bei der zuständigen Behörde angezeigt.
2025-05-09 - Unfall
Verkehrsunfall in Obertum am See
Am Nachmittag des 8.Mai 2025 ereignete sich im Kreuzungsbereich der Haunsbergstraße (L 239) und der Gemeindestraße Rablstätt im Gemeindegebiet von Obertrum am See ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, bei dem die beiden Lenker unbestimmten Grades verletzt wurden..Eine 22-jährige deutsche Staatsangehörige fuhr mit ihrem Pkw auf der Haunsbergstraße in Richtung Obertrum. Zur gleichen Zeit fuhr ein 75-jähriger Oberösterreicher mit seinem Pkw auf der Gemeindestraße in Richtung Haunsbergstraße. Im Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge aus bislang unbekannter Ursache, wobei beide Fahrzeuglenker unbestimmten Grades verletzt wurden. Sie wurden mit dem RK in das Uniklinikum eingeliefert.
2025-05-09 - Einbruch
Schwerer Einbruchdiebstahl
In den frühen Morgenstunden des 9. Mai drangen bisher unbekannte Täter in das Foyer einer Bankfiliale im Salzburger Stadtteil Riedenburg ein. Dort versuchten sie, durch eine Sprengung den Geldautomaten zu öffnen und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Die großräumigen Fahndungsmaßnahmen verliefen bisher ohne Erfolg. Die Höhe der eventuellen Beute ist, genauso wie der entstandene Sachschaden, Gegenstand der Ermittlungen. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes zum Sachverhalt, die Tatortarbeit und die Ausforschung etwaigen Zeugen laufen.
2025-05-09 - Tierschutz
Bei Höhlenarbeiten verletzt
Zu einem schweren Unfall kam es am 8. Mai 2025 gegen 14:40 Uhr in der Gassel-Tropfsteinhöhle im Gemeindegebiet von Ebensee. Zwei ehrenamtlich tätige Männer aus dem Bezirk Gmunden, 64 und 46 Jahre alt, waren in der Höhle mit dem Bau einer neuen Brücke beschäftigt. Aus noch ungeklärter Ursache löste sich plötzlich eine Stütze. Dadurch stürzte der 46-Jährige etwa drei Meter in die Tiefe. Mit Hilfe seines Kameraden konnte er sich schwer verletzt und unter großer Anstrengung aus der Höhle befreien und zu einer nahegelegenen Hütte retten. Von dort setzten sie den Notruf ab. Bergrettung und Alpinpolizei stiegen zur Hütte auf und transportieren den Schwerverletzten bei Nebel und Regen rund 250 Höhenmeter talwärts. Unterhalb der Nebelgrenze wurde der Mann vom Rettungshubschrauber aufgenommen und in Salzkammergut Klinikum Gmunden eingeliefert.
2025-05-09 - Diebstahl
Kupferschienen von Baustelle gestohlen: Zwei Tatverdächtige festgenommen
Die beiden Männer – ein 26-jähriger rumänischer und ein 20-jähriger bulgarischer Staatsbürger – stehen im Verdacht, am 7. Mai 2025 mehrere Kupferschienen von jener Kraftwerksbaustelle entwendet zu haben, auf der sie als Arbeiter beschäftigt sind. Die gestohlenen Gegenstände wurden in weiterer Folge in einer angrenzenden Sackgasse für den späteren Abtransport deponiert..Auf frischer Tat betreten.Am Donnerstagabend, 8. Mai 2025, betraten Polizisten die beiden Tatverdächtigen auf frischer Tat, als sie die Schienen gerade in ein Firmenfahrzeug verluden. Die Männer wurden festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Im Zuge der Einvernahmen zeigte sich lediglich einer der beiden Tatverdächtigen geständig. Die Staatsanwaltschaft ordnete Anzeige auf freiem Fuß an..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-05-09 - Brand
Verlorenes Ladegut verursacht Vollsperre der A14 und massiven Rückstau - mehrere Folgeereignisse
Am Freitagvormittag wurde die Polizeiinspektion Dornbirn gegen 11:00 Uhr über eine massive Verunreinigung der Fahrbahn auf der A14 Rheintalautobahn im Bereich Dornbirn Süd bis Dornbirn Nord verständigt. .Ein LKW hatte kurz zuvor Beton sowie groben Rundkornkies verloren. In Abstimmung mit dem zuständigen Autobahnmeister wurde daraufhin eine sofortige Vollsperre der A14 im betroffenen Abschnitt notwendig, um die umfangreichen Reinigungsarbeiten durchführen zu können. Die Sperre dauerte von etwa 11:15 Uhr bis ca. 14:45 Uhr..Während dieser Zeit wurden sämtliche Fahrzeuge über die Abfahrten Dornbirn Süd bzw. in weiterer Folge Dornbirn West umgeleitet. Die Reinigung der Fahrbahn wurde durch eine Kehrmaschine der ASFINAG sowie zwei Kehrmaschinen privater Unternehmen durchgeführt. Unterstützt wurden die Maßnahmen durch die Feuerwehr Dornbirn mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften sowie die Feuerwehr Hohenems mit drei Fahrzeugen und 30 Kräften..Im entstandenen Rückstau kam es zu mehreren Sachschadenunfällen sowie zwei medizinischen Notfällen. Diese konnten zeitnah von den Rettungskräften versorgt werden. Personen wurden im Zuge des Vorfalls nicht verletzt..Durch die Sperre kam es im gesamten Rheintal – insbesondere auf allen Zu- und Abfahrten zur A14 sowie den umliegenden Nebenstraßen – zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und massivem Rückstau..Gegen den verantwortlichen LKW-Lenker wird Anzeige bei der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde erstattet.
2025-05-09 - Streit
Meldung eines mutmaßlich bewaffneten Mannes im AKH
Sachverhalt:.Heute ist es zu einem groß angelegten Polizeieinsatz gekommen, nachdem eine mutmaßlich bewaffnete Person in der Geburtenstation des AKH Wien gemeldet wurde. Umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen des AKH verliefen ohne Vorkommnisse. Wie sich herausstellte, hat sich ein 47-jähriger französischer Staatsangehöriger mit Hausverbot in die dortige Station begeben, wes-halb das Sicherheitspersonal des Krankenhauses die Polizei verständigte. Der Mann war bereits Anfang letzten Monates aufgefallen, da er Spitalspersonal und Sicherheitspersonal in einem Wiener Krankenhaus gefährlich bedroht haben soll, da er mit der Behandlung seiner Lebensgefährtin unzufrieden war. Da das Sicherheitspersonal den Mann heute wiedererkannte, wurde unverzüglich die Polizei gerufen. Da nicht auszuschließen war, dass der 47-Jährige bewaffnet war, wurden Einsatzkräfte der WEGA und der Direktion für Spezialeinheiten/EKO Cobra hinzugezogen. Diese konnten den Mann in Wien-Landstraße antreffen und anhalten. Der Mann befindet sich in Polizeigewahrsam und die weitere Amtshandlung wurde vom Landeskriminalamt Wien übernommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien werden weiteren Maßnahmen gesetzt. Ob der Mann tatsächlich bewaffnet war, ist Gegenstand laufender Ermittlungen.
2025-05-09 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl in Mutters
Ein bislang unbekannter Täter brach zwischen 8. Mai, 12:00 Uhr und 9. Mai 2025, 11:30 Uhr, einen Souvenirautomaten in Mutters auf und entwendete daraus mehrere Souvenirmünzen. Es entstand Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe.
2025-05-09 - Unfall
Mountainbike Unfall in Lienz
Am 9. Mai 2025, gegen 14:10 Uhr, fuhr ein 14-jähriger Österreicher mit einem Mountainbike den "Family Flow Trail" in Lienz im Bereich Schlossberg talwärts. Nach einem Sprung verlor er die Kontrolle über sein Bike und stürzte auf den Waldboden. Dabei verletzte er sich unbestimmten Grades an der linken Hand und konnte nicht mehr selbständig weiterfahren. Ein Freund des Jugendlichen setzte den Notruf ab. Nach der Erstversorgung an der Unfallstelle durch die Bergrettung Lienz wurde der Verletzte von der Rettung Lienz ins BKH Lienz gebracht.
2025-05-09 - Unfall
Arbeitsunfall in Debant
Am 09. Mai 2025, gegen 11:40 Uhr, war ein 32-jähriger Österreicher mit einem Gabelstapler auf einem Firmengelände in Nußdorf-Debant dabei Europaletten aufzuladen bzw. umzuschichten. Dabei übersah der Staplerfahrer beim Rückwärtsfahren einen hinter dem Gabelstapler befindlichen 20-jährigen österr. Mitarbeiter und klemmte diesen zwischen Hinterreifen und Karosserie ein. Gemeinsam mit einem weiteren Mitarbeiter befreite er den Verletzten und alarmierte die Rettungskräfte. Der 20-Jährige wurde vor Ort von Rettung und Notarzt erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades am Fuß ins BKH Lienz eingeliefert.
2025-05-09 - Brand
Rauchentwicklung in einer Schule in Angerberg
Am 9. Mai 2025, gegen 10:20 Uhr, kam es in einer Schule in Angerberg zu einer Rauchentwicklung. Grund dafür dürfte feuchtes Hackschnitzelgut im Heizkessel gewesen sein. Eine genaue Abklärung erfolgt durch einen Heizungstechniker. Alle anwesenden Kinder und Lehrpersonen wurden rechtzeitig in einem Nebengebäude in Sicherheit gebracht. Verletzt wurde niemand. Schaden entstand auch keiner. Die Feuerwehr Angerberg war mit 20 Mann und drei Fahrzeugen im Einsatz.
2025-05-09 - Drogen
Mehrere Führerscheinabnahmen
Drei Führerscheine nahmen Polizeistreifen von 8. Mai, nachmittags bis zum Vormittag des 9. Mai vorläufig ab. Im Salzburger Stadtteil Itzling hantierte eine 19-jährige Salzburger Probeführerscheinbesitzerin beim Lenken eines Pkw mit ihrem Handy. Der durchgeführte Drogenschnelltest bei der anschließenden Kontrolle reagierte positiv auf Kokain. Am Abend wurde ein 21-jährger Salzburger in Lehen kontrolliert. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Und in St. Michael wurde ein 60-jähriger Lungauer angehalten und kontrolliert. Er hatte zuvor in Kurven mehrmals die Mittellinie überfahren. Sein Test ergab einen Wert von ebenfalls 0,84 Promille. Alle drei Lenker werden angezeigt.
2025-05-08 - Unfall
Arbeitsunfall auf der Brennerautobahn in Patsch
Am 8. Mai 2025, gegen 09:20 Uhr pumpte der 59-jährige, weißrussische Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges am Parkplatz der Brennerautobahn in Patsch einen Reifen seines Fahrzeuges auf. Dabei platzte der Reifen plötzlich aus unbekannter Ursache und verletzte den Mann unbestimmten Grades. Ein Zeuge hörte den Knall des platzenden Reifens, entdeckte den am Boden liegenden Mann und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.
2025-05-08 - Brand
Arbeitsunfall in der Wildschönau
Am 07.05.2025, um 10:00 Uhr kam es auf einem Bauernhof in der Wildschönau zu einem Arbeitsunfall. Im Zuge von Arbeiten im Stall des Bauernhofes geriet eine 71-jährige Österreicherin mit ihrem Bein in die Entmistungsanlage und wurde eingeklemmt. Familienangehörige setzten die Rettungskette in Gang. Die Feuerwehr Oberau musste die Anlage mechanisch öffnen, um die Frau zu befreien. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. Im Einsatz standen die Rettung, ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr Oberau und die Polizei.
2025-05-08 - Todesfall
Festnahme nach Mord in Maria Alm
Nach der Ermordung einer 34-jährigen Deutschen am 3. Mai 2025 im Salzburger Maria Alm und der Veranlassung umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nach einem 32-jährigen Ungarn als Beschuldigten, wurde das Bundeskriminalamt (BK) am 6. Mai 2025 mit der Übernahme der Zielfahndung nach dem Flüchtigen betraut. In enger nationaler Zusammenarbeit mit dem zuständigen Landeskriminalamt Salzburg und in Abstimmung mit internationalen Partnerdienststellen wurden die Fahndungsmaßnahmen umgehend intensiviert und koordiniert..Die Zielfahnder des Bundeskriminalamts aktivierten das europäische ENFAST-Netzwerk (European Network of Fugitive Active Search Teams). In enger Zusammenarbeit mit den spezialisierten Fahndungseinheiten FAST Ungarn und FAST Niederlande konnte die internationale Fahndung zügig koordiniert und umgesetzt werden..Im Zuge der Ermittlungen konnte vom Landeskriminalamt Salzburg rekonstruiert werden, dass sich der Beschuldigte sofort nach der Tat zunächst mit einem Mietwagen nach Deutschland absetzte und anschließend mit dem Zug weiter nach Utrecht, Niederlande, reiste. Dort übernahm die niederländische Zielfahndung die weiteren Maßnahmen..Am 8. Mai 2025, gegen 08:50 Uhr, erfolgte die Festnahme des Tatverdächtigen durch FAST Niederlande und Sondereinsatzkräfte der niederländischen Polizei beim Verlassen eines Supermarkts in Utrecht – in enger operativer Abstimmung mit den österreichischen Behörden..Die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des Gewaltverbrechens werden durch das Landeskriminalamt Salzburg geführt.
2025-05-08 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall in Liesing: Radfahrerin von LKW erfasst
Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einer Fahrradfahrerin kam es in den gestrigen Mittagsstunden im Bezirk Liesing..Ein 42-jähriger polnischer Staatsangehöriger fuhr mit seinem LKW auf der Triesterstraße stadtauswärts. Beim Abbiegen in die Erlaaer Straße erfasste er eine 68-jährige Radfahrerin, die gerade über den Schutzweg in dieselbe Richtung fuhr. .Die Frau wurde durch die Kollision zu Boden gestoßen und zog sich dabei schwere Verletzungen, insbesondere im Bereich der Beine zu. Die Berufsrettung Wien versorgte die Frau notfallmedizinisch und brachte sie mit dem Wiener Rettungshubschrauber in den Schockraum eines Spitals. .Der LKW-Lenker wurde angezeigt. .Die Unfallaufnahme wurde durch das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien durchgeführt.
2025-05-08 - Diebstahl
Vier Motorräder gestohlen – Opfer verfolgt Täter bis nach Tschechien
In der Nacht auf Mittwoch, den 7. Mai 2025, kam es in den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt zu einem groß angelegten Diebstahl von vier hochpreisigen Motorrädern derselben Marke. Die Täter gingen offenbar organisiert vor..Ein 26-jähriges Opfer bemerkte den Diebstahl rechtzeitig und nahm die Verfolgung eines verdächtigen Kastenwagens auf, der mutmaßlich mit dem Diebstahl in Verbindung stand. Die Verfolgungsfahrt führte über die Staatsgrenze hinaus bis nach Tschechien..Der Mann verständigte während der Fahrt kurz vor der Grenze den Polizeinotruf, woraufhin eine grenzüberschreitende Kooperation mit den tschechischen Behörden eingeleitet wurde. Die Polizei in Vyskov konnte den beschriebenen Kastenwagen mit gestohlenem Kennzeichen schließlich in der Stadt Ivanovice na Hané anhalten. Im Laderaum des Fahrzeugs wurden alle vier gestohlenen Motorräder aufgefunden und sichergestellt..Der 33-jährige Lenker – ein polnischer Staatsangehöriger – wurde noch vor Ort festgenommen und befindet sich derzeit in Tschechien in Haft. Seine Auslieferung an die österreichischen Strafverfolgungsbehörden ist in Vorbereitung und soll in den kommenden Tagen erfolgen..Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu möglichen Mittätern und zur Aufklärung des gesamten Tathergangs, werden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, geführt.
2025-05-08 - Verkehr
Fahrrad- und E-Scooter-Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien: Über 100 Anzeigen
Im Rahmen einer großangelegten Schwerpunktaktion führte der uniformierte Fahrraddienst (uFD) der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) gemeinsam mit dem Unterstützungskommando uFD/SPK am vergangenen Mittwoch zwischen 07:00 und 19:00 Uhr gezielte Kontrollen im Stadtgebiet durch. Der Fokus lag dabei unter anderem auf der Überprüfung des Verkehrsverhaltens von Radfahrenden und Nutzer von E-Scootern..Ergebnisse der Schwerpunktaktion im Überblick:.• 209 Organmandate wurden eingehoben – der Gesamtbetrag der verhängten Strafen beläuft sich auf 11.450 €..• Insgesamt kam es zu 102 Anzeigen, darunter:.o 39 gegen Radfahrende.o 28 gegen E-Scooter-Lenker.o 35 gegen KFZ-Lenker.• Es wurden Geschwindigkeiten von 36 km/h, 45 km/h und 48 km/h bei E-Scootern gemessen. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt..Besonders häufige Delikte waren das Missachten von Rotlicht, Telefonieren während der Fahrt sowie das Befahren des Gehsteigs..Besonders zu erwähnen: 95 Radfahrende missachteten das Rotlicht – hierfür alleine wurden Organmandate in der Höhe von 6.650 € eingehoben..Solche regelmäßigen Schwerpunktaktionen dienen der nachhaltigen Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer.
2025-05-08 - Diebstahl
Versuchter Fahrraddiebstahl mit Winkelschleifer – Festnahme in der Leopoldstadt
Mit einem Akku-Winkelschleifer versuchte ein 60-jähriger türkischer Staatsangehöriger das Schloss eines Fahrrades zu durchtrennen. Ein Zeuge verständigte den Polizeinotruf. .Im Zuge einer Sofortfahndung konnte der Mann unweit des Tatortes von Polizisten der Polizeiinspektion Ausstellungsstraße angehalten und festgenommen werden. .Er bestreitet die Diebstahlsabsicht. Das Fahrrad gehöre einem Freund, der sich im Ausland befinde. Nähere Angaben machte er zu diesem nicht. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt. .Weitere Ermittlungen, insbesondere zu dem rechtmäßigen Besitzer, sind noch im Gange.
2025-05-08 - Einbruch
Pkw-Einbruchsdiebstähle geklärt – 2 Beschuldigte in Haft
Ein vorerst unbekannter Täter brach am 16. März 2025, gegen 11.00 Uhr, im Bereich der Autobahnraststätte Schwechat im Gemeindegebiet von Schwechat-Rannersdorf, in mehrere Fahrzeuge ein. Dazu setzte er mittels eines Störsenders die Funkfernbedienungen zum Versperren der Fahrzeuge außer Kraft. Anschließend durchsuchte er die Fahrzeuge und stahl Bargeld und Wertgegenstände. Von einem Zeugen wurde die Polizei über Notruf verständigt, während der unbekannte Täter die Flucht ergriff. Der unbekannte Täter soll dabei in insgesamt acht Fahrzeuge eingebrochen sein. .Von Bediensteten der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat wurden gemeinsam mit Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich umfangreiche Ermittlungen geführt. Dabei konnten ein 63-jähriger kosovarischer Staatsbürger aus 1190 Wien und ein 45-jähriger staatenloser Mann als Beschuldigter ausgeforscht werden. Durch die Ermittlungen konnten den beiden Beschuldigten insgesamt 17 Einbruchsdiebstähle in Fahrzeuge in der Zeit von Dezember 2024 bis März 2025, in 1100 Wien und im Stadtgemeindegebiet von Schwechat zugeordnet werden. Der dabei entstandene Schaden beträgt rund 11.000,- Euro..Der 63-Jährige konnte am 4. April 2025 von Bediensteten der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat in 1100 Wien angehalten und festgenommen werden. Der 43-Jährige konnte am 8. April 2025 mit Unterstützung des Landeskriminalamtes Wien angehalten und festgenommen werden..Die beiden Beschuldigten verweigerten die Aussagen und wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben in die do. Justizanstalt eingeliefert.
2025-05-08 - Waffen
Festnahme: Mehrfach gegen Annäherungsverbot verstoßen
Mittwochabend, 7. Mai 2025, gegen 20:20 Uhr wurde die Polizeiinspektion Trieben über einen Vorfall häuslicher Gewalt verständigt. Polizisten trafen kurze Zeit später am Einsatzort ein und stellten den 41-jährigen Rumänen mit einer starken Alkoholisierung fest. Gegen den Mann wurden ein Annäherungs- und Betretungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wurde von der Wohnung weggewiesen..Wiederholte Missachtung.Trotz klarer Anordnung kehrte der Mann noch in der Nacht zum 8. Mai 2025 zweimal zur Wohnung zurück und missachtete damit das bestehende Annäherungsverbot. Aufgrund des wiederholten strafbaren Verhaltens wurde er vorläufig festgenommen und zur Polizeiinspektion Liezen gebracht. Die Entlassung erfolgte dann am selben Tag gegen 07:00 Uhr. In weiterer Folge missachtete der Mann das Annäherungsverbot am selben Tag erneut des Öfteren. Aufgrund der wiederholten Verstöße wurde vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) Leoben ein Festnahmeauftrag erlassen..Aufenthaltsverbot.Polizisten nahmen den 41-Jährigen gegen 13:30 Uhr fest. Der Rumäne wird morgen, 9. Mai 2025, in das Polizeianhaltezentrum Vordernberg gebracht. Das BFA leitet fremdenpolizeiliche Maßnahmen zur Aufenthaltsbeendigung (Aufenthaltsverbot für Österreich) ein..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-05-08 - Unfall
Absturz in der Hachleschlucht in 6460 Imst
Am 08.05.2025, gegen 16:00 Uhr, unternahm eine Schülergruppe, bestehend aus 12 Schülern sowie einer Lehrperson, eine Wanderung auf einem Wanderweg entlang der Hachleschlucht in 6460 Imst. Gegen 16:10 Uhr war eine 11-jährige, einheimische Schülerin der Gruppe nicht mehr auffindbar, weshalb ein Notruf abgesetzt wurde. Die Rettungskette wurde unverzüglich in Gang gesetzt und die Bergrettung Imst sowie NAH Martin 2 starteten ihren Sucheinsatz. Diese konnten im unteren Bereich der Hachleschlucht das regungslose Mädchen im Wasser feststellen. Diese wurde per Tau durch den NAH geborgen und in weiterer Folge mit schwersten Verletzungen ins LKH Innsbruck geflogen werden. Die Schülerklasse wurde durch die Bergrettung Imst zum Ausgang der Schlucht begleitet und dort durch ein KIT Team des ÖRK betreut. .Im Einsatz standen: .NAH Martin 2.Bergrettung Imst.Alpinpolizei .Kriseninterventionsteam des ÖRK
2025-05-08 - Unfall
Verkehrsunfall auf der Felbertauernstraße - Zeugenaufruf
Am 08.05.2025, gegen 14.30 Uhr, lenkte ein 25-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Felbertauernstraße in Fahrtrichtung Matrei in Osttirol. Im Bereich einer Baustelle scherte ein entgegenkommender LKW auf dessen Fahrstreifen aus, weshalb der Lenker sein Fahrzeug anhalten musste. Die dahinter fahrende 71-jährige Österreicherin musste aufgrund dessen ebenfalls abrupt abbremsen, wobei es zu einer leichten Kollision mit dem PKW des Mannes kam. Ein 41-jähriger Österreicher, welcher seinen PKW hinter der Dame lenkte, konnte nicht mehr zum Stillstand bringen und kollidierte mit dem PKW der Österreicherin und schob diesen erneut in den ersten Unfallwagen. .Die Österreicherin und der 41-jährige Mann erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mit dem RTW zur Abklärung in das BKH Lienz verbracht. .An den beteiligten Fahrzeugen entstand teils erheblicher Sachschaden. .Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Matrei in Osttirol, unter der TelNr. 059133 7234 100, zu melden.
2025-05-08 - Körperverletzung
Körperverletzung durch Pfefferspray in 6020 Innsbruck
Am 08.05.2025, gegen 12:50 Uhr, wurde vor einer Mittelschule in Innsbruck ein 15-jähriger Einheimischer von einem 14-jährigen Österreicher im Zuge einer Auseinandersetzung mit einem Pfefferspray attackiert. Das Opfer wurde nach der Erstversorgung durch die angerückten Rettungssanitäter mittels RTW in die Innsbrucker Klinik verbracht.
2025-05-08 - Betrug
Versuchte Erpressung durch Schadsoftware
Am 06. Mai 2025 meldete der Geschäftsführer einer Firma aus dem Tiroler Unterland, dass seine Firma Opfer eines Cyberangriffs wurde. Dabei wurden in der Nacht von 29.04.25 auf 30.04.2025 die Daten auf dem Firmenserver durch eine unbekannte Täterschaft verschlüsselt. Die Täterschaft forderte von der Firma die Bezahlung eines mittleren 4-stelligen Eurobetrages zur Entschlüsselung der Daten. Der Versuch einer weiteren Kontaktaufnahme mit der Täterschaft scheiterte. Der Firma entstand durch den Vorfall ein Schaden im hohen, fünfstelligen Bereich.
2025-05-08 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Am 08.05.2025, um 12:20 Uhr, lenkte ein 58-jähriger Österreicher auf der Wildschönauer Landesstraße (L3) von Wörgl kommend in Richtung Wildschönau. .Am Beginn der "Hohen Brücke" geriet der Lenker aus unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen einen dort befindlichen Leitpflock und die Leitschiene. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach auf der Fahrbahn zum Stillstand. .Der Lenker befand sich alleine im Fahrzeug und konnte sich selbst aus dem Pkw befreien. Er erlitt dabei laut Angaben der Rettungskräfte Verletzungen leichten Grades und wurde ins BKH Kufstein eingeliefert. Ein mit dem Unfalllenker durchgeführter Alkotest verlief negativ (0,00 mg/l). .Am Pkw entstand Totalschaden. Die Leitschiene und ein Leitpflock wurden beschädigt. .Die Unfallstelle war bis zur Fahrzeugbergung einspurig passierbar.
2025-05-08 - Verkehr
Geschwindigkeitsüberschreitung mit Führerscheinabnahme
Die Verkehrsstreife Wiesing führte am 08.05.2025 Geschwindigkeitsmessungen auf der A 12 im Baustellenbereich Wörgl in Fahrtrichtung Innsbruck durch. .Dabei wurde um 14.42 Uhr ein 25-jähriger syrischer PKW-Lenker mit 120 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h gemessen. Nach Abzug der Messtoleranz wurde dem Lenker aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung von 56 km/h der Führerschein vorläufig abgenommen und Anzeige an die BH Kufstein erstattet.
2025-05-08 - Unfall
Fahrzeugabsturz in Osttirol
Am 08.05.2025, gegen 11:40 Uhr, kam ein 27-jähriger Österreichischer im Zuge von Arbeiten auf einem Feld mit dem PKW ins Rutschen. Der Lenker sowie der Beifahrer sprangen aus dem talwärts rutschenden Fahrzeug. Sie wurden dadurch nur leicht verletzt. Am Fahrzeug, das sich nach einer Geländekuppe mehrfach überschlug entstand Totalschaden. Im Einsatz stand die FF Sillian, die Bergrettung, das Rote Kreuz, der Notarzthubschrauber sowie die Polizei.
2025-05-08 - Unfall
Pkw krachte in Tankstellenshop
Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen wollte mit seinem Pkw am 8. Mai 2025 gegen 16:05 Uhr vor einem Tankstellenshop in Meggenhofen einparken. Aus bislang unbekannter Ursache verlor er plötzlich die Kontrolle über seinen Wagen und krachte frontal in den Shop. Im Innenbereich befanden sich mehrere Personen, welche glücklicherweise unverletzt blieben. An der Fassade sowie an den Fensterscheiben des Shops entstand ein massiver Sachschaden. Der Pkw musste abgeschleppt werden.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!