ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-11-02 - Unfall
Wanderer gestürzt
Am 1. November 2025 startete ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Liezen gegen 9 Uhr in Ebensee vom Ortsteil Rindbach zu einer Wanderung auf den Erlakogel. Der Jahreszeit entsprechend war der Untergrund feucht und rutschig. Beim Abstieg rutschte der Wanderer gegen 15:35 Uhr etwas unterhalb der Spitzelsteinalm auf der Forststraße aus und schlug auf dem Boden auf. Durch den Sturz war der Verunfallte kurz ohne Bewusstsein. Zwei Wanderer (näheres unbekannt), die sich hinter dem Gestürzten befanden, eilten sofort zu ihm, leisteten Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. .Der 68-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck verbracht.
2025-11-02 - Verkehr
Zwei Zigarettenautomaten gesprengt – drei Verdächtige angehalten
In den Abendstunden des gestrigen Tages wurden in Wien zwei Zigarettenautomaten mutmaßlich mittels pyrotechnischer Gegenstände gesprengt..Die erste Tat ereignete sich gegen 18:45 Uhr im 15. Bezirk, die zweite gegen 23:15 Uhr im 21. Bezirk. Beide Vorfälle wurden durch bislang unbekannte Täter verübt..Am Tatort in Floridsdorf stellten Polizisten eine Blutspur fest, die zu drei Jugendlichen im Alter von 16, 17 und 20 Jahren führte, die sich in der Nähe aufhielten. Der 16-Jährige wies eine Kopfverletzung auf, die vor Ort bereits von einem Rettungsdienst versorgt wurde. Auf die Verletzung angesprochen gab der Jugendliche an, er sei zufällig an dem Automaten vorbeigegangen, als dieser explodierte. Seine beiden Freunde hätten ihn daraufhin gesehen und seien ihm zu Hilfe gekommen..Die Ermittlungen sind im Gange.
2025-11-02 - Sexualdelikt
Gewalt in der Privatsphäre – zwei Festnahmen
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, führt derzeit Ermittlungen gegen einen 40-jährigen Mann (StA: ungeklärt). Seine 30-jährige Ex-Lebensgefährtin gab an, in einer Wohnung in der Leopoldauer Straße von ihm festgehalten, geschlagen und vergewaltigt worden zu sein..Polizisten trafen die Frau im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses im Bezirk Floridsdorf an. Sie wurde in ein Spital gebracht und dort medizinisch versorgt..Der 40-Jährige sowie der Wohnungsinhaber, ein 23-jähriger syrischer Staatsangehöriger, wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen. .Weitere Ermittlungen sind im Gange..Prävention: WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22
2025-11-02 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau
Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am frühen Morgen des 02.11.2025 seinen Pkw auf der B106 Mölltal Straße von Stall kommend in Richtung 9833 Rangersdorf, Bezirk Spittal/Drau. Am Beifahrersitz befand sich ein 24-jähriger Mann. Gegen 05:15 Uhr kam der Pkw aus bisher ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einem Betongraben, überfuhr den Holzzaun eines Anwesens und kollidierte frontal mit einem Holzstapel. Durch den wuchtigen Anprall überschlug sich der Pkw und wurde über den Holzstapel auf den Zaun eines weiteren Anwesens geschleudert..Lenker sowie Beifahrer wurden im Wrack eingeklemmt und konnten sich nicht selbständig befreien. Das Fahrzeug löste selbständig einen "eCall" aus. Weiters wurde von einem Anwohner ein Notruf abgesetzt – dieser hörte den Unfall. Beide Fahrzeugtüren wurden mittels Bergeschere aufgeschnitten und die Beteiligten befreit. Der 24-jährige Beifahrer gab an, geschlafen zu haben und erst durch den Unfall wach geworden zu sein. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. Der 48-jährige Lenker erlag trotz umfangreicher Wiederbelebungsmaßnahmen durch Rettung sowie Notarztteam noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen..Die B106 war im Bereich der Unfallstelle kurzzeitig total gesperrt und für rund eine Stunde nur wechselseitig befahrbar. Die Absicherung der Unfallstelle sowie Rettung der verletzten Personen aus dem Pkw erfolgte durch die umliegenden FF Winklern, Lainach, Rangersdorf, Tresdorf, Stall und Obervellach mit 10 Fahrzeugen und rund 70 Mann).
2025-11-02 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der Obertrumer Landesstraße
Am Nachmittag des 1. November kam aus bislang unbekannter Ursache auf der Obertrumer Landesstraße L102 bei Waldprechting eine 50-jährige Flachgauerin mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte in Folge gegen einen Betonpflock. Der Pkw überschlug sich und kam schlussendlich am Dach zum Liegen. Die Lenkerin und ihre Mitfahrerin konnten sich selbstständig aus dem Pkw befreien. Beide erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz bzw. vom Rettungshubschrauber Christophorus 6 in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Der Streckenabschnitt war für die Unfallaufnahme vorübergehend komplett gesperrt.
2025-11-02 - Unfall
Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Scooter in Hohenems – eine Person verletzt
Am Sonntagnachmittag, gegen 16:50 Uhr wollte eine 37-jährige Schweizerin mit ihrem Pkw vom Parkplatz des Cineplexx Hohenems nach rechts in die L 203 Richtung Kreisverkehr einbiegen. Zur selben Zeit fuhr eine 18-jährige Frau mit ihrem E-Scooter auf dem aus ihrer Sicht linksseitigen Fahrradstreifen der L203 vom Kreisverkehr Richtung Götzis. Die Pkw-Lenkerin nahm die von rechts kommende E-Scooter-Lenkerin zu spät war und es kam im Bereich des Fahrradstreifens zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 18-Jährige prallte gegen die Front des Pkw und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Die junge Frau wurde vom Rettungsdienst sowie vom Notarzt erstversorgt und anschließend mit bislang unbekannten Verletzungen ins Landeskrankenhaus Hohenems eingeliefert.
2025-11-02 - Tierschutz
Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Gegen 17:30 Uhr fuhr ein 72-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz auf der Sausaler Weinstraße (L636) in Richtung der Kreuzung mit der Predinger Straße (L303). Mit im Fahrzeug befanden sich noch weitere drei Personen. An der Kreuzung mit der L303 hielt der Pkw-Lenker an, um sich an den Hinweisschildern zu orientieren. Als er wieder losfuhr dürfte er einen aus Richtung Gleinstätten kommenden Pkw, gelenkt von einer 28-Jährigen aus dem Bezirk Deutschlandsberg, übersehen haben. Die 28-Jährige konnte einen Anprall nicht mehr verhindern und stieß gegen den Pkw des 72-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurden der 72-Jährige, sein 76-jähriger Mitfahrer sowie die 28-Jährige unbestimmten Grades verletzt und in Krankenhäuser eingeliefert.
2025-11-02 - Streit
Sachbeschädigung, Gefährliche Drohung und Führerscheinabnahme
Am 1. November 2025, gegen 21:20 Uhr, lenkte vermutlich ein 31-jähriger Mann seinen Pkw auf einer Gemeindestraße im Bezirk Feldkirchen. Im Bereich einer Kreuzung stellte er sein Fahrzeug quer zur Fahrbahn und somit verkehrsbehindernd direkt in einer unübersichtlichen Kurve ab. Anschließend stieg er aus und stellte sich mitten auf die Fahrbahn. Zur selben Zeit lenkte ein 62-jähriger Mann seinen Pkw auf dieser Gemeindestraße und musste anhalten, da ein dunkel gekleideter Mann mitten auf der Fahrbahn stand. Der 31-Jährige ging auf das Fahrzeug des 62-Jährigen zu und schlug mit der Faust gegen die Motorhaube, wodurch diese beschädigt wurde. Anschließend begab er sich zur Fahrertüre, bedrohte den Mann mit dem Umbringen und packte ihn am Kragen, ließ jedoch kurz darauf wieder von ihm ab. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befand sich das Fahrzeug des 31-Jährigen weiterhin verkehrsbehindernd auf der Fahrbahn. Der Mann saß neben der Straße in einer Wiese und zeigte deutliche Symptome einer Alkoholisierung, bestritt jedoch, Alkohol konsumiert zu haben. Ein mit ihm durchgeführter Alkovortest ergab eine schwere Alkoholisierung. Die Durchführung eines Alkomatentests verweigerte er. Dem 31-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen sowie der Staatsanwaltschaft angezeigt.
2025-11-02 - Fahndung
Entflohenen Häftling gefasst
Am 2. November 2025 um 11:45 Uhr wurde beim Kreisverkehr Solarfocus kommend in Richtung Zentrum Garsten ein Auto wahrgenommen, das auf der L1344, StKm 2,0 einer Fahrzeugkontrolle zugeführt werden sollte. Unmittelbar nach dem Halten des Autos stieg der Lenker aus und flüchtete zu Fuß. Nachdem die Beamten Unterstützung anforderten, und eine Intensivfahndung stattfand, konnte der Lenker angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Da er sich weigerte, seine Identität bekannt zu geben, wurde um 11:10 Uhr die Festnahme ausgesprochen. Die Vorführung zu einem Arzt betreffend einer Fahrtauglichkeitsuntersuchung wurde von ihm verweigert. Betreffend der Identität des Festgenommenen machte dieser wiederholt falsche Angaben. Durch polizeiliche Erhebungen konnte der 28-jährige gebürtige Bosnier identifiziert werden. .Nach ihm bestand eine aufrechte Personenfahndung. Er war seit Juli 2025 als geflohener Strafgefangener der Justizanstalt Ried (vom Ausgang nicht zurückgekehrter Strafgefangener) gemeldet. .Weiters wurde festgestellt, dass der 28-Jährige nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist. Er wurde der Justizanstalt Ried rücküberstellt.
2025-11-02 - Streit
Abgängiger 13-Jähriger in Deutschland wohlauf aufgefunden
Am 01.11.2025 gegen 17:20 Uhr meldete ein Familienvater der Polizeiinspektion Götzis, dass sein 13-jähriger Sohn nach einem Streit während der Rückreise in Richtung Deutschland abgängig sei. Die Familie hatte aufgrund eines Streits und wiederholten Eingreifens des Sohnes ins Lenkrad die Autobahn in Götzis verlassen. Auf einem Parkplatz kam es zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Vater dem Sohn das Mobiltelefon abnahm. Der Sohn entfernte sich daraufhin zu Fuß und blieb trotz eigener Suchmaßnahmen der Eltern unauffindbar..Da ein Unfall oder eine Selbstgefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, leitete die Polizei umgehend umfangreiche Fahndungsmaßnahmen im Bereich Vorderland und der Kummenbergregion ein. .An der Fahndung waren die Feuerwehr Götzis, die Bergrettung Hohenems (inkl. Hundestaffel) und 30 Polizeibeamte (inkl. Drohneneinheit) beteiligt. Auch die deutsche Bundespolizei im Landkreis Lindau wurde informiert..Um 22:20 Uhr meldete ein Verwandter aus Deutschland telefonisch, dass der Abgängige im Nahbereich der Wohnadresse der Familie wohlauf und unverletzt aufgegriffen werden konnte. Die Fahndungsmaßnahmen wurden daraufhin beendet, die Abgängigkeit widerrufen.
2025-11-02 - Verkehr
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt
Am 1. November 2025 wurden gegen 21:30 Uhr in Wels auf der B 1, Linzer Straße stadtauswärts, im dortigen 70 km/h Bereich Lasermessungen durchgeführt. Dabei wurde ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 92 km/h gemessen, woraufhin die Nachfahrt aufgenommen wurde. Bei der Nachfahrt wurde festgestellt, dass sich dieses Auto plötzlich mit einem anderen Auto ein Geschwindigkeitsduell lieferte. Es wurde mittels Videomessung außerhalb des Ortsgebietes jeweils 123 km/h im 70 km/h Bereich gemessen. Die beiden Autos wurden angehalten und die Lenker von der Anzeigenerstattung mit jeweils 46 km/h Überschreitung unter Berücksichtigung der Messtoleranz in Kenntnis gesetzt. .Unmittelbar danach wurden an gleicher Lasermessstelle wieder zwei nebeneinander fahrende Autos mit jeweils 113 km/h gemessen. Auch diese beiden Lenker wurden angehalten und von der Anzeigenerstattung mit jeweils 39 km/h Überschreitung unter Berücksichtigung der Messtoleranz in Kenntnis gesetzt.
2025-11-02 - Fahndung
Wirtschaftstrakt in Vollbrand
Am 1. November 2025 kam es gegen 21:30 Uhr in Geretsberg bei einem landwirtschaftlichen Anwesen, genauer gesagt bei dessen Wirtschaftstrakt, zu einem Großbrand. .Das Anwesen wird von einem 55-Jährigen und einer 53-Jährigen bewirtschaftet wird, die in der Nachbarschaft wohnen. .Der 27-jährige Sohn wohnt mit seiner ebenfalls 27-jährigen Gattin und dem gemeinsamen Sohn (11 Monate) im Wohnhaus beim gegenständlichen Brandobjekt. Der 27-Jährige nahm gegen 21:15 Uhr leichten Brandgeruch und leises Knistern durch ein hofseitig geöffnetes Fenster wahr. .Da kurz zuvor die Stückgutheizung befeuert wurde, ging er davon aus, dass der Brandgeruch davon herrührt. Er ging nach draußen in den Hof, wo zu diesem Zeitpunkt ein Teil des Stallgebäudes bereits in Vollbrand stand. Er alarmierte sofort die Feuerwehr und trieb die 22 Milchkühe, sowie 14 Kälber die sich im Stall befanden, hinaus. Durch die rasch anwesenden 18 Freiwilligen Feuerwehren die mit insgesamt 263 Mann anwesend waren, konnte eine weitere Brandausbreitung auf das Wohngebäude und auf die benachbarten Wirtschafts- und Wohngebäude verhindert werden. Durch das Brandereignis wurden weder Personen noch Tiere verletzt. Der Brand dürfte im sogenannten Heuboden aus bisher unbekannten Gründen ausgebrochen sein. Die Brandursachenermittlung erfolgt durch das Landeskriminalamt Oberösterreich und die Brandverhütungsstelle Oberösterreich. Es entstand enormer Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.
2025-11-02 - Tierschutz
Onlinebetrug im Bezirk Villach Land
Eine 33-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land nahm am 27.10.2025 über eine Social Media Plattform zu einer Dame auf, die vermeintlich Hundewelpen verkaufte. Nach einer Anzahlung von mehreren hundert Euro für einen Welpen, wurden noch mehrere hundert Euro für den angeblichen Transport und mehrere hundert Euro in mehreren Überweisungen für die Versicherung für das Tier überwiesen. Als noch mehr Geld gefordert wurde, wurde die Frau misstrauisch und zeigte den Betrug an.
2025-11-02 - Verkehr
Wohnhauseinbruch im Bezirk Völkermarkt
Bisher unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen 30.10. und 02.11.2025 durch Aufdrücken einer Terrassentüre Zugang zu einem Wohnhaus in Völkermarkt, durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und stahlen Gold- und Silberschmuck in derzeit unbekannter Schadenshöhe.
2025-11-02 - Verkehr
Wohnhauseinbruch in Villach
Bisher unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen 30.10. und 02.11.2025 durch Aufbrechen einer Terrassentüre Zugang zu einem Wohnhaus in Villach, durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten, öffneten zahlreiche Schmuckkassetten und stahlen Schmuck. Da sich die Hausbesitzer derzeit nicht in Kärnten befinden, ist die genaue Schadenssumme derzeit noch nicht bekannt.
2025-11-02 - Unfall
Fußgänger von Zug erfasst
Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden überquerte am 2. November 2025 gegen 11:15 Uhr trotz geschlossener Schrankenanlage und eingeschaltetem Rotlicht den Eisenbahnübergang Rindbachstraße – (Bahnstrecke Attnang-Puchheim/Stainach) Irdning ortsauswärts in Richtung Rindbach. Mitten am Bahnübergang stolperte der Fußgänger und fiel hin. Der 54-jährige Lokführer (Bez. Gmunden) bemerkte dies und leitete sofort eine Schnellbremsung ein. Er konnte aber nicht mehr verhindern, dass der 60-Jährige im Bereich des rechten Fußes vom Schienenfahrzeug erfasst und einige Meter mitgeschleift wurde. .Es wurde ihm dabei der rechte Fuß gebrochen und er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck geflogen. .Der Lokführer und sämtliche Fahrgäste des Zuges blieben unverletzt.
2025-11-02 - Diebstahl
Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland
Zu gleich mehreren Führerscheinabnahmen wegen erheblicher Geschwindigkeitsübertretungen und Lenken von Kfz unter Alkoholeinfluss kam es am 1. bzw. in der Nacht auf den 2. November..Im Ortsgebiet von Imlau stellten Verkehrspolizisten einen 24-jährigen Pkw-Lenker mit 105 bei erlaubten 50 km/h mittels Lasermessung fest..Ein 21-jähriger Flachgauer war mit seinem Pkw auf der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Wals bei erlaubten 100 mit 151 km/h unterwegs..Am Abend des 1. November wurden Polizisten auf der B167 bei Dorfgastein auf einen Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam. Der 22-jährige Pongauer fuhr bei erlaubten 100 mit 158 km/h..Gleich zwei Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit stellten Polizisten der Landesverkehrsabteilung am Abend des 1. November auf der Innsbrucker Bundesstraße fest. Ein Lenker war bei erlaubten 50 km/h mit 118 und ein weiterer mit 108 km/h unterwegs. .Den Lenkern wurde jeweils der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt..Eine Zivilstreife nahm in Köstendorf einen Mopedlenker mit 70 bei erlaubten 50 km/h wahr. Der Lenker wurde in Folge angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten mehrere technische Veränderungen am Fahrzeug des 25-jährigen Oberösterreichers fest. Die Polizisten nahmen die Kennzeichentafel ab und untersagten die Weiterfahrt..Im Stadtbereich fiel ein Pkw ohne vordere Kennzeichentafel auf. Bei der darauffolgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 31-jährige Lenker keinen Führerschein besitzt und das hinten angebrachte Kennzeichen gestohlen war. Der Mann wird mehrfach angezeigt.. Bei weiteren Kontrollen im Bundesland mussten zwei Kfz-Lenker ihre Führerscheine wegen alkoholisierten Lenkens eines Fahrzeuges an Ort und Stelle abgeben.
2025-11-02 - Waffen
Alkoholisiert auf der A7 unterwegs
Am 1. November 2025 wurde die Polizei gegen 2:40 Uhr zu einem Unfall mit Verletzten auf der A7 in Fahrtrichtung Süden, bei etwa Straßenkilometer 0,600, gerufen. Beim Eintreffen befand sich ein Auto auf dem Pannenstreifen abgestellt. Eine 46-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lag im angrenzenden Grünstreifen und wurde durch das Rote Kreuz und den Notarzt erstversorgt. Das Auto hat davor offensichtlich die Leitschiene linksseitig touchiert. Bei der Unfallerhebung und der medizinischen Versorgung des 46-Jährigen konnte schließlich festgestellt werden, dass dieser stark alkoholisiert war und offenbar über die Leitschiene in den Grünstreifen fiel. Ein Alkotest ergab 1,42 Promille. Nachdem die Beamten vom 46-ährigen ersucht wurden, seinen Führerschein aus dem Auto zu holen, fanden diese im Beifahrerbereich ein Militärmesser und eine Schreckschusspistole. .Eine gültige Waffenbesitzkarte bestand. Nachdem ihm der Führerschein abgenommen wurde, erfolgte die Einlieferung in das Universitätsklinikum Linz. .Der 46-Jährige wird wegen mehrerer Übertretungen der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land angezeigt. Ein Bericht an die Waffenbehörde wird ebenfalls übermittelt.
2025-11-01 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B83 Kärntnerstraße
Am 1. November 2025, gegen 04:30 Uhr, lenkte eine 24-jährige Frau ihren Pkw auf der B83 Kärntner Straße im Freilandgebiet von Techelsberg, Ortsteil Saag, von Velden kommend in Richtung Klagenfurt. Im Bereich der Bahnunterführung kam die Lenkerin aus derzeit unbekannter Ursache in einer beginnenden Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Randstein des angrenzenden Geh- und Radweges und prallte anschließend frontal gegen das westliche Portal der Unterführung. Im Fahrzeug befanden sich neben der Lenkerin drei weitere Personen. Die 24-jährige Lenkerin, die 26-jährige Beifahrerin sowie eine weitere, 19-jährige Mitfahrerin wurden schwer verletzt und in das Klinikum Klagenfurt, das LKH Villach sowie das UKH Klagenfurt eingeliefert. Eine vierte, 18-jährige Mitfahrerin erlag trotz umfangreicher Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Das Unfallfahrzeug wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Die B83 war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 05:55 Uhr total gesperrt und anschließend bis rund 07:55 Uhr einspurig befahrbar. Im Einsatz standen neben dem Rettungsdienst die Freiwilligen Feuerwehren Töschling und Techelsberg mit jeweils zwei Fahrzeugen und insgesamt 15 Einsatzkräften.
2025-11-01 - Waffen
Halloween-Nacht – Polizei zieht Bilanz
Ohne große Ausschreitungen ging die Halloween-Nacht 2025 in Oberösterreich über die Bühne. Aufgrund von Erfahrungswerten und diversen Hinweisen im Vorfeld verstärkte die Polizei im gesamten Bundesland ihren Kräfteeinsatz. Vor allem im Zentralraum und im Umfeld der größeren Halloween-Veranstaltungen zeigte die Polizei Präsenz. Im Linzer Süden kam es im Laufe des Abends immer wieder zur Zusammenrottung von Jugendlichen, die dabei auch Pyrotechnik zündeten. Durch konsequentes Einschreiten von zivilen und uniformierten Kräften konnten gröbere Ausschreitungen unterbunden werden. .Bei körperlichen Auseinandersetzungen wurden in der Nacht zum 1. November 2025 insgesamt 13 Privatpersonen verletzt. Dazu kamen fünf Beamte, die im Rahmen von Einsätzen Verletzungen erlitten. .Aufsehenerregende Einsätze fanden in Steyr, Unterweitersdorf und Ostermiething statt..Steyr.Bereits im Verlauf des Abends kam es im Bereich der Bushaltestellen in der Dr. Josef-Ofner-Straße zu mehreren Böllerwürfen. Aus diesem Grund befand sich bereits eine Streife vor Ort. Kurz nach 20 Uhr nahm ein 16-jähriger Syrer aus Steyr Anlauf und warf einen Böller in Richtung einer Gruppe von rund zehn Personen. Der Böller landete knapp neben der Gruppe und detonierte mit starkem Knall. Mehrere Personen schrien auf und ergriffen erschrocken die Flucht. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der 16-Jährige konnte zwar zunächst flüchten, wurde aber wenige Minuten später von Polizisten wiedererkannt. Er wird wegen des Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit bei der Staatsanwaltschaft Steyr angezeigt..Unterweitersdorf.Weil ein stark alkoholisierter 16-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung gegen 2:35 Uhr im Gemeindegebiet von Unterweitersdorf aggressiv gegenüber Gästen einer Veranstaltung und Rettungssanitätern wurde, wurde die Polizei gerufen. Beim Eintreffen der Beamten befanden sich bereits eine verletzte Person sowie zwei Rettungssanitäter am Einsatzort. Einer der Sanitäter war ebenfalls verletzt. Der Jugendliche griff auch die Polizisten körperlich an, bespuckte sie mehrfach und beleidigte sie massiv. Unter Anwendung von Körperkraft gelang es den Polizisten den 16-Jährigen zu fixieren und vorübergehend festzunehmen. Er wird wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsanwaltschaft, Körperverletzung und schwerer Körperverletzung auf freiem Fuß bei der Staatsanwaltschaft Linz angezeigt. Beide Polizisten wurden bei dem Einsatz unbestimmten Grades verletz. Sowohl der Beschuldigte wie auch der verletzte Gast und die drei verletzten Einsatzkräfte wurden medizinisch versorgt..Ostermiething.Während der Streifenfahrt wurden Polizisten von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter einer Veranstaltungsörtlichkeit in Trimmelkam auf einen Mann aufmerksam gemacht, der sich dort auffällig verhielt. Bei der Personskontrolle des 27-Jährigen aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung fanden die Beamten Suchtgift in Form eines Pulvers. Nachdem ein Polizist dieses sichergestellt hatte, versuchte der 27-Jährige es ihm wieder aus der Hand zu reißen und zu flüchten. Dabei fiel das Suchtgift zu Boden und es entstand eine Staubwolke. Der Polizist und der 27-Jährige befanden sich genau in der Wolke und der Beamte bekam das Pulver in Nase und Mund. Der 27-Jährige wurde festgenommen und brach währenddessen plötzlich zusammen, erholte sich kurze Zeit später wieder und versuchte danach immer wieder zu flüchten. Als er erneut plötzlich zusammenbrach, schlug er sich den Kopf am Streifenwagen an. Er blieb schließlich am Boden sitzen und schlug immer wieder mit den Beinen um sich, weshalb ihm zu den Handfesseln auch noch Fußfesseln angelegt werden mussten. Bei der Personsdurchsuchung fanden die Polizisten ein Klappmesser, welches der 27-Jährige trotz aufrechtem Waffenverbot mitgeführt hatte. Sowohl der 27-Jährige als auch der Polizist wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Der 27-Jährige wird wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt und Vergehen nach Waffen- bzw. Suchtmittelgesetz bei der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt.
2025-11-01 - Diebstahl
Widerstand nach Ladendiebstahl
Polizisten der Polizeiinspektion Schulgasse wurden am Freitagmorgen wegen eines mutmaßlichen Ladendiebstahls in einem Supermarkt im 18. Wiener Gemeindebezirk alarmiert..Ein 37-jähriger österreichischer Staatsbürger soll mehrere Waren in seinen Rucksack gepackt und den Kassenbereich passiert haben, ohne diese zu bezahlen. Nach dem Vorfall wurde der Mann von den verständigten Polizisten angehalten..Der Beschuldigte zeigte sich äußerst unkooperativ. Als die Beamten seinen Rucksack durchsuchen wollten, schlug er plötzlich mit einer Krücke nach den Polizisten. Die Beamten nahmen ihm die Krücke ab und setzten die Durchsuchung fort. Dabei umschloss der 37-Jährige einen Schlüssel mit der Faust, sodass die Spitzen der Schlüssel nach vorne ragten, und zeigte erneut aggressives Verhalten..Die Polizisten konnten den Mann überwältigen, ihm den Schlüssel abnehmen und nahmen ihn schließlich festnehmen.
2025-11-01 - Drogen
Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorrad – Frau nach Fluchtversuch in Spital gebracht
Polizisten der Polizeiinspektion Sonnenallee wurden Freitagnachmittag wegen eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einem Motorrad in die Eßlinger Hauptstraße beordert..Ersten Erhebungen zufolge soll ein 22-jähriger Motorradfahrer geradeaus gefahren sein, als eine 29-jährige PKW-Lenkerin abbog. Dabei kam es zur Kollision, bei der der Motorradfahrer verletzt wurde. Er wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht..Bei der 29-jährigen Frau stellten die Beamten eine Beeinträchtigung fest. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ, die Frau gab jedoch an, Cannabis konsumiert zu haben. Eine Untersuchung auf eine Suchmittelbeeinträchtigung verweigerte sie..Während der Amtshandlung versuchte die Lenkerin plötzlich zu flüchten, konnte jedoch rasch angehalten werden. In weiterer Folge zeigte sie ein eigengefährdendes Verhalten, indem sie ihren Kopf gegen den Betonboden sowie gegen einen Holzmast schlug, bevor die Polizisten sie fixieren konnten. .Aufgrund ihres Verhaltens und entsprechender Äußerungen wurde sie gemäß dem Unterbringungsgesetz in ein Spital gebracht.
2025-11-01 - Waffen
Betagtes Ehepaar in ihrer Wohnung ausgeraubt – Landeskriminalamt ermittelt
Das Landeskriminalamt Wien ermittelt derzeit gegen zwei bislang unbekannte männliche Täter, die im Verdacht stehen, am Freitagabend ein betagtes Ehepaar – einen 69-jährigen Mann und eine 79-jährige Frau – in deren Wohnung beraubt zu haben..Die Täter sollen an der Gegensprechanlage einen für Halloween typischen Spruch gesagt haben, woraufhin ihnen das Haustor geöffnet wurde. An der Wohnungstür bedrohten sie die Bewohner mit Faustfeuerwaffen und drängten sie in die Wohnung. Dort fesselten sie beide Opfer und durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen. Anschließend flüchteten sie mit Bargeld, Schmuck und den Mobiltelefonen der Geschädigten. Der Schaden beläuft sich auf eine Summe im unteren fünfstelligen Eurobereich..Die 79-jährige Frau konnte sich schließlich von ihren Fesseln befreien und suchte bei einer Nachbarin Hilfe, die den Polizeinotruf verständigte. .Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg..Die mutmaßlichen Täter werden wie folgt beschrieben:.Unbekannter Täter 1:.• männlich, ca. 180–185 cm groß.• sehr schlanke Statur.• schwarze Vollmaskierung (vermutlich schwarzer Schal und Haube mit weißem, vertikal von Stirn bis Genick verlaufendem Streifen).• hellblaue Augen.• schwarze Kleidung (Jeans, Daunenjacke mit Kapuze, Schuhe, Handschuhe).• sprach Deutsch mit slawischem Akzent..Unbekannter Täter 2:.• männlich, ca. 175–180 cm groß.• sehr schlanke Statur.• schwarze Vollmaskierung (vermutlich Haube und Schal).• schwarze Kleidung (Hose, Jacke, Schuhe, Handschuhe).• sprach Deutsch mit slawischem Akzent.Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Die Opfer wurden körperlich nicht verletzt..Sachdienliche Hinweise – auch anonym – werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01 31310 33800 (Journaldienst) erbeten.
2025-11-01 - Körperverletzung
24-Jähriger mit Messer verletzt
In der Nacht auf Samstag wurde ein 24-jähriger Mann im Bereich des Gabor-Steiner-Wegs (zwischen Praterstern und Riesenrad) im Zuge einer Auseinandersetzung mit mutmaßlich fünf Personen mit einem Messer verletzt..Ersten Erhebungen zufolge sollen das Opfer und mehrere Bekannte von ihm von der Gruppe in syrischer Sprache angesprochen und ohne erkennbaren Grund attackiert worden sein. Dabei soll einer der Männer den 24-Jährigen vermutlich mit einem Messer eine Stichverletzung zugefügt haben. Anschließend flüchteten die mutmaßlichen Täter in unbekannte Richtung..Der Verletzte wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Spital gebracht. Eine sofort eingeleitete Fahndung unter Beteiligung zahlreicher Polizeikräfte blieb erfolglos..Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum/Ost, hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
2025-11-01 - Waffen
Körperverletzungen in Alpbach
Am 31. Oktober 2025 kam es gegen 22:00 Uhr bei einer Halloweenparty in Alpbach zu einer Körperverletzung, bei der ein Jugendlicher einen Faustschlag gegen den Kopf erhielt. Gegen 23:00 Uhr kam es zu einer weiteren Körperverletzung, bei der einem 18-Jährigen mehrmals mit einer Bierflasche gegen den Kopf geschlagen wurde. Dadurch erlitt er unter anderem eine Rissquetschwunde über dem linken Auge. Gegen 01:00 Uhr des 1. November 2025 wurde ein 19-Jähriger bisherigen Erkenntnissen zufolge im Zuge eines Handgemenges zu Boden gebracht und mehrfach gegen den Kopf getreten. Dadurch erlitt dieser Verletzungen unbestimmten Grades. Der Veranstalter beendete daraufhin die Veranstaltung im Einvernehmen mit der Polizei vorzeitig. Für einen geordneten Abstrom sorgten mehrere Polizeistreifen. Dabei kam es auf dem Vorplatz zum Zünden mehrerer Böller. Die Person konnte identifiziert und nach dem Pyrotechnikgesetz angezeigt werden. Eine weitere Person verhielt sich gegenüber Feuerwehr und Polizei aggressiv und wird nach dem Sicherheitspolizeigesetz angezeigt. Im Nachhinein meldeten sich noch zwei weitere Opfer von Körperverletzungen bei der PI Kramsach. Ein Mann hatte eine Kopfverletzung unbestimmten Grades und ein weiterer Mann eine Knieverletzung unbestimmten Grades erlitten. Insgesamt wurden fünf Verletzte mit dem Rettungswagen in die Krankenhäuser Kufstein und Schwaz eingeliefert. Weitere Erhebungen sind im Gange.
2025-11-01 - Fahndung
Geisterfahrer verursachte Unfall und flüchtete
Nachdem er zunächst gegen die Einbahn gefahren war und dabei mit dem PKW einer entgegenkommenden Lenkerin gekracht war, flüchtete ein 40-jähriger Pole aus dem Bezirk Wels-Land vom Unfallsort. Wenig später wurde er von Polizisten gefunden..Am 31. Oktober 2025 gegen 22:30 Uhr fuhr der 40-Jährige mit seinem PKW auf der Linzer Straße in Wels Richtung Westen - und damit als Geisterfahrer. Zu diesem Zeitpunkt lenkte eine 50-jährige Welserin ihren Wagen in die Gegenrichtung. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der 40-Jährige fuhr jedoch sofort weg und parkte seinen beschädigten Wagen unweit des Unfallortes. Nach kurzer Fahndung fanden die Polizisten das Auto. Vom 40-Jährigen fehlte aber jede Spur. An der Wohnadresse des Mannes trafen ihn Polizisten dann an und konfrontierten ihn mit den Geschehnissen. Er zeigte sich geständig, verweigerte aber den obligatorischen Alkotest. Aus diesem Grund wurde ihm sein Führerschein vorläufig abgenommen und er wird angezeigt. Die 50-Jährige erlitt einen Schock und wurde ins Klinikum Wels eingeliefert.
2025-11-01 - Unfall
Verkehrsunfall in Radfeld
Am 1. November 2025 gegen 12:35 Uhr fuhren zwei Motorradfahrer – ein 20-jähriger Österreicher und ein 21-jähriger Italiener – gemeinsam und leicht versetzt auf der B171 im Gemeindegebiet von Radfeld in Richtung Westen. Im Tunnel Rattenberg kam es zu einer Berührung der beiden Motorräder, wodurch beide Lenker stürzten. Der Österreicher erlitt eine schwere Armverletzung, der Italiener wurde unbestimmten Grades verletzt. Die Männer wurden mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. Der Tunnel Rattenberg war für die Dauer der Unfallaufnahme bis 13:10 Uhr gesperrt.
2025-11-01 - Unfall
Fahrradsturz in Westendorf
Am 1. November 2025 gegen 15:35 Uhr fuhren eine 79-jährige Deutsche und ein 80-jähriger Deutscher mit ihren E-Bikes den Nachtsöllberg in Richtung Westendorf talwärts. Der vorausfahrende Mann kam nach der Tunnelausfahrt in einer leichten Rechtskurve zu Sturz, woraufhin auch, unabhängig davon, die dahinterfahrende Frau stürzte. Zufällig vorbeikommende Passanten fanden die beiden Verunfallten, leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der 80-Jährige wurde mit schweren Verletzungen per Rettungshubschrauber und die 79-Jährige mit Verletzungen unbestimmten Grades per Rettungswagen in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert.
2025-11-01 - Brand
Brandereignis in Mils
Am 1. November 2025 kam es gegen 14:40 Uhr in einer Wohnung in Mils zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Der Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Mils führte die Brandbekämpfung durch. Nach derzeitigen Erkenntnissen kann davon ausgegangen werden, dass der Brand durch einen technischen Defekt zweier zum Aufladen angesteckter Akkus verursacht wurde. Es wurden keine Personen verletzt. Im Erdgeschoss der Wohnung entstand erheblicher Sachschaden, während das Obergeschoss stark verrußt wurde.
2025-11-01 - Unfall
Fünf Verletzte bei Auffahrunfall
Zu einem Verkehrsunfall mit fünf Verletzten kam es am 31. Oktober 2025 gegen 19 Uhr im Gemeindegebiet von Pasching. Ein 25-jähriger Pakistani aus Linz fuhr mit seinem Auto auf der B1 Richtung Linz. Vor einer roten Ampel im Ortsteil Langholzfeld hatten zwei vor ihm fahrende Lenker ihre Autos angehalten. Der 25-Jährige habe laut seinen Angaben die rote Ampel zu spät erkannt und sei dann mit etwa 50 km/h auf das Auto eines 47-jährigen Linzer aufgefahren. Dessen Fahrzeug wurde durch den Aufprall nach vorne geschoben und kollidierte mit dem Auto eines 36-jährigen Kroaten aus dem Bezirk Linz-Land. Der 36-Jährige blieb zwar unverletzt, seine 35-jährige Frau und die beiden Kinder (sechs und neun Jahre alt) erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Kepler Uniklinikum eingeliefert. Auch der 47-Jährige und seine 45-jährige Beifahrerin aus dem Bezirk Wels-Land wurden unbestimmten Grades verletzt. Sie mussten nicht ins Krankenhaus gebracht werden.
2025-11-01 - Einbruch
Erste Halloweenbilanz 2025
Die Landespolizeidirektion Niederösterreich zieht eine positive Bilanz der Halloween-Nacht 2025. Bis auf wenige Ausnahmen verlief die Nacht grundsätzlich ruhig und ohne größere Zwischenfälle..Speziell in den Ballungszentren wurden wieder pyrotechnische Gegenstände wie zBSp Böller gezündet. Durch rigorose Kontrollen seitens der Polizei im gesamten Bundesland konnten zahlreiche pyrotechnische Gegenstände sichergestellt und mehrere Anzeigen gegen bekannte Täter an die zuständigen Bezirksverwaltungsbehörden erstattet werden...Besondere Vorfälle:.Melk: Drei rumänische Staatsbürger im Alter von 16 und 17 Jahren brachen einen Zigarettenautomaten auf und flüchteten vom Tatort. Die Beschuldigten wurden unweit vom Tatort mit dem Einbruchswerkzeug festgenommen und werden der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt..Hollabrunn: Ein 16-Jähriger und zwei weitere Jugendliche, österreichische Staatsbürger, benützten ein nicht zum Verkehr zugelassenes KFZ mit gestohlenen Kennzeichen und fuhren damit auf diversen Straßen und Feldwegen. Die Beschuldigten wurden ausgeforscht..Waidhofen an der Thaya: Zwei Österreicher im Alter von 17 und 18 Jahren waren mit einem KFZ mit Kennzeichen, die sie in Horn zuvor gestohlen hatten, unterwegs. Der 17-jährige Lenker war nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung und in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand. Der 17- jährige Beschuldigte war bereits an der Amtshandlung vom 10. Oktober 2025 der Polizeiinspektion Waidhofen beteiligt, wo er sich der Anhaltung entzog und mit bis zu 100km/h im Ortsgebiet fuhr..Kirchberg am Walde/Bezirk Gmünd: Verdacht der Verabreichung von KO-Tropfen im Zuge einer Halloweenveranstaltung. Ermittlungen bzw. Abklärungen sind derzeit im Gange...Brände:.Klosterneuburg/Bezirk Tulln: Vermutlich durch einen gezündeten Böller gerieten zwei Mülltonnen samt Verbau und eine angrenzende Hecke in Brand. Ein Anrainer führte Löschtätigkeiten durch, verständigte die Feuerwehr und verhinderte dadurch einen größeren Schaden..Wiener Neudorf/Bezirk Mödling: unbekannter Täter setzte mit einem Böller eine Mobiltoilette in Brand. Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neudorf.
2025-11-01 - Brand
Kellerbrand in Wohnhausanlage
Aufgrund eines Kellerbrandes wurden die Einsatzkräfte am 1. November 2025 gegen 1:50 Uhr zu einer Wohnhausanlage in Steyr gerufen. Bereits beim Zufahren waren mehrere Rauchschwaden erkennbar. Der Brand dürfte seinen Ausgang im Bereich des Kellers einer der Wohnhäuser gehabt haben. Da drei Wohnhäuser unterirdisch verbunden sind, breitete sich der Rauch auch auf die anderen Stiegenhäuser aus. Das betroffene Wohnhaus und ein weiteres mussten evakuiert werden. Insgesamt waren 46 Personen betroffen. Nach dem Belüftungsmaßnahmen durch die Feuerwehr konnte alle wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Eine genaue Brandursache konnte noch nicht festgestellt werden. Ein Sachverständiger wird beigezogen.
2025-11-01 - Diebstahl
Entziehung der Anhaltung in Klagenfurt
Am 31. Oktober 2025, gegen 23:17 Uhr, lenkte eine derzeit unbekannte Person einen Pkw ohne aufrechte Zulassung und mit missbräuchlich verwendeten Kennzeichen auf dem St. Veiter Ring in Klagenfurt. Als eine Polizeistreife versuchte, das Fahrzeug mittels Blaulichts und Folgetonhorn anzuhalten, entzog sich der Lenker der Anhaltung und fuhr mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h stadtauswärts über die Feldkirchner Straße. Der sofort eingeleiteten Fahndung schlossen sich mehrere weitere Streifen an. Auf Höhe des Kreuzungsbereichs der Feldkirchner Straße mit der Grete-Bittner-Straße wechselte der Pkw-Lenker plötzlich auf den Gegenfahrstreifen und setzte seine Fahrt in Richtung Stadtauswärts fort. Zwei entgegenkommende Fahrzeuglenker mussten stark abbremsen, um eine Frontalkollision zu verhindern. Anschließend fuhr der Lenker wieder auf den richtigen Fahrstreifen und setzte seine Fahrt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit sowie unter Missachtung von Sperrlinien und Ampelanlagen in Richtung Feschnig fort. Schließlich fuhr er in eine dort gelegene Ackerfläche, wobei kurzzeitig der Sichtkontakt verloren ging. Eine Streife fand den Pkw wenig später verlassen in der Ackerfläche auf. Das Fahrzeug war nach einer Kollision mit einem dort befindlichen Stein nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Eine sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich sowie der Einsatz des Polizeihubschraubers "Libelle FLIR" verliefen negativ. .Zeugenaufruf:.Die beiden Fahrzeuglenker, die gegen 23:20 Uhr im Bereich des Kreuzungsbereichs Feldkirchner Straße / Grete-Bittner-Straße bzw. unmittelbar danach an der Fahrt beteiligt waren, werden ersucht, sich bei der Verkehrsinspektion Klagenfurt 059 133 2588 zu melden.
2025-11-01 - Unfall
Fußgänger von Straßenbahn erfasst
Gegen 16:35 Uhr hielt eine Straßenbahn an der Haltestelle Münzgrabenkirche, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Nachdem ein 52-jähriger Fahrgast ausgestiegen war, überquerte er unmittelbar vor der Straßenbahn und trotz Rotlichts der Fußgängerampel die Fahrbahn. Die Straßenbahnführerin setzte ihre Fahrt bei Grünlicht fort und erfasste den Fußgänger mit der Stirnseite der Straßenbahn. Der Mann kam zu Sturz und verletzte sich am Bein..Nach der Erstversorgung durch das Rote Kreuz wurde der Verletzte ins LKH Graz eingeliefert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei ihm einen relevanten Wert von 1,42 Promille.
2025-11-01 - Brand
Feuerwerkskörper löste Heckenbrand aus
Gegen 19:40 Uhr geriet eine Thujenhecke auf einer Länge von rund sechs Metern in Brand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Hecke bereits in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Haus im Ennstal rückte mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften aus und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Bereits nach kurzer Zeit konnte "Brand aus" gegeben werden..Bisherige Ermittlungen ergaben, dass ein zehnjähriger Bub im Zuge einer Halloweenfeier einen Feuerwerkskörper gezündet hatte, der schließlich den Brand ausgelöst haben dürfte. Personen kamen nicht zu Schaden, die Thujenhecke wurde jedoch erheblich beschädigt.
2025-11-01 - Brand
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Gegen 16:10 Uhr verlor der junge Mann aus bislang unbekannter Ursache, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Fahrzeug. .Der Pkw kam in weiterer Folge von der Fahrbahn ab und prallte im Nahbereich einer Tankstelle in ein Waldstück. .Der Lenker sowie seine Beifahrerin wurden nach der Erstversorgung mit Verletzungen unbestimmten Grades in das UKH-Graz gebracht..Ein durchgeführter Alkomattest beim Fahrzeuglenker verlief negativ. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. .Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Peggau und Friesach mit insgesamt 32 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen.
2025-11-01 - Unfall
Alkolenker fuhr nach Unfall davon
Einen Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise nur Sachschaden entstanden ist, verursachte ein 60-jähriger Alkolenker am 1. November 2025 gegen 15 Uhr in der Hans-Sachs-Straße in Wels..Der Welser fuhr auf einen vor ihm fahrende PKW auf, nachdem dieser vor einer roten Ampel angehalten war. Nach kurzer Unterredung mit dem Unfallgegner fuhr der 60-Jährige davon. Wenige Minuten später trafen Polizisten den Mann an seiner Wohnadresse an. Der Alkotest ergab 2,38 Promille. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der 60-Jährige nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist. Der 60-Jährige wird angezeigt.
2025-11-01 - Drogen
Suchtmittelaufgriff am Brenner
Am 31.10.2025, gegen 22.10 Uhr, wurden bei einer Kontrolle durch Streifen der PI Brenner, auf der A13 in Fahrtrichtung Süden, bei einem 24-jährigen Italiener Cannabisharz im mittleren zweistelligen Grammbereich sowie eine Bargeldmenge im mittleren fünfstelligen Eurobereich festgestellt. Der Italiener wird an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
2025-11-01 - Körperverletzung
Körperverletzung in Reutte
Am 31.10.2025, gegen 23.00 Uhr, kam es in Reutte im Zuge einer "Halloween-Veranstaltung" zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen, wobei einem 22-jährigen Deutschen von einem 38-jährigen Österreicher eine Bierflasche auf den Kopf geschlagen wurde. Nach einer Erstversorgung wurde der Verletzte mit Verletzungen unbestimmten Grades ins BKH Reutte eingeliefert.
2025-11-01 - Verkehr
Fahrzeugbeschlagnahme und Führerscheinabnahme in Schwaz
Am 31.10.2025, gegen 21.00 Uhr, wurde eine Streife der Autobahnpolizei Wiesing auf ein Fahrzeug aufmerksam, welches mit weit überhöhter Geschwindigkeit im Ortsgebiet von Schwaz, auf der B171 fuhr. Bei der anschließenden Nachfahrt konnte das Fahrzeug mehrmals mit weit überhöhter Geschwindigkeit in den Ortsgebieten von Weer und Pill gemessen werden. In Weer konnte das Fahrzeug angehalten und kontrolliert werden. Dem Lenker, einem 21-jährigen Kroaten, wurde der Führerschein vorläufig abgenommen, das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.
2025-11-01 - Diebstahl
Sachbeschädigung und Diebstahl in Roppen
In der Nacht zum 1. November 2025 wurden im Bereich Obbruck in Roppen zwei Verkehrszeichen verbogen und ein weiteres gestohlen. Zudem wurde eine Straßenlaterne beschädigt. Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen konnten Beamte der PI Ötz drei Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren als Verdächtige ermitteln und das gestohlene Verkehrszeichen sicherstellen. Bei einer ersten Befragung zeigten sich die Jugendlichen geständig. Sie werden der Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt.
2025-11-01 - Verkehr
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in St. Johann im Walde
Am 1. November 2025 wurde ein 48-jähriger österreichischer Pkw-Lenker gegen 11:20 Uhr auf der Felbertauernstraße B108 im Ortsgebiet mit weit überhöhter Geschwindigkeit gemessen und folglich von einer Streife der PI Matrei in Osttirol angehalten. Dem Fahrer wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und das Fahrzeug vorläufig beschlagnahmt. Der Österreicher wird an die BH Lienz angezeigt.
2025-11-01 - Verkehr
Exzessive Geschwindigkeitsüberschreitungen
Führerscheinabnahme und vorläufige Beschlagnahme des Kraftfahrzeuges in zwei Fällen.Ein 22-jähriger Österreicher überschritt am 31. Oktober 2025, um 07:54 Uhr mit einem PKW auf der S 33 im Gemeindegebiet von St. Pölten, Fahrtrichtung Krems, die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h um 75 km/h. Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich stellte die Übertretung fest und hielt den Lenker auf dem gesperrten Parkplatz unmittelbar vor der Ausfahrt Herzogenburg Süd an. Aufgrund der hohen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, wurde das KFZ vorläufig beschlagnahmt und dem Lenker der Führerschein abgenommen. ..Am 1. November 2025 überschritt ein 23-jähriger Österreicher mit einem PKW auf der S 4 (Mattersburger Schnellstraße) im Gemeindegebiet von Wiener Neustadt, Fahrtrichtung Wiener Neustadt, die dort kundgemachte und erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h um 89 km/h. .Eine Streife der Autobahnpolizeiinspektion Warth stellte die Übertretung fest und hielt den Lenker auf dem Park & Ride Parkplatz Neudörfler Straße (nächst der Ausfahrt S4 Mattersburger Schnellstraße) an. Aufgrund der hohen Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, wurde auch in diesem Fall das KFZ vorläufig beschlagnahmt und dem Lenker der Führerschein abgenommen.
2025-11-01 - Brand
Verkehrsunfall mit Personenschaden und Alkoholisierung – Führerscheinabnahme
Am 31. Oktober 2025, gegen 22:30 Uhr, kam ein 55-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach-Land mit seinem Pkw auf der Tauernautobahn (A10) im Gemeindegebiet von Paternion, Bezirk Villach-Land, aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich im Grünstreifenbereich und kam am Dach liegend zum Stillstand..Der Lenker wurde von nachkommenden Verkehrsteilnehmern aus dem Fahrzeug befreit. Er wurde unbestimmten Grades verletzt, vom Rettungsdienst erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht..Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Lenker verweigerte den Alkotest. Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen..Im Einsatz standen die Feuerwehren Spittal an der Drau, St. Peter/Spittal und Feistritz an der Drau mit insgesamt rund 60 Einsatzkräften.
2025-11-01 - Einbruch
Mehrere Einbruchsdiebstähle in Einfamilienhäuser
Am 31. Oktober 2025 kam es in den Bezirken St. Veit an der Glan und Villach-Land zu mehreren Einbrüchen in Einfamilienhäuser. In drei Fällen verschaffte sich bislang unbekannte Täterschaft durch das Einschlagen von Terrassentüren Zutritt zu den Wohnobjekten, in einem weiteren Fall gelangten die Täter über eine unversperrte Terrassentüre in das Haus..In der Gemeinde Brückl, Bezirk St. Veit/Glan, drangen unbekannte Täter am Abend des 31. Oktober in ein Einfamilienhaus ein und durchwühlten das gesamte Gebäude. Es wurde Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Euro gestohlen. .Ebenfalls am 31. Oktober 2025 kam es in der Gemeinde Althofen, Bezirk St. Veit/Glan, zu einem weiteren Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der oder die Täter schlugen auch hier die Glasscheibe einer Terrassentür ein, durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten Münzen, darunter auch Sammlermünzen. Ein Tatzusammenhang mit dem Einbruch in Brückl kann nicht ausgeschlossen werden. .Im Gemeindegebiet von Arnoldstein, Bezirk Villach-Land, drangen die bislang unbekannten Täter in zwei Einfamilienhäuser ein. .In einem Fall wurde eine Terrassentüre eingeschlagen, in einem weiteren die unversperrte Terrassentüre genutzt. In den Häusern wurden sämtliche Wohnräume durchsucht und Bargeld sowie ein kleiner Tresor samt Inhalt entwendet. Eine genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. .Aufgrund der räumlichen Nähe der Tatorte kann auch hier ein Zusammenhang zwischen den Taten nicht ausgeschlossen werden..Alle Hausbewohner befanden sich zum jeweiligen Tatzeitpunkt nicht zu Hause..Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
2025-11-01 - Drogen
Verkehrssicherheitsschwerpunkte
Im Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 1. November führten mehrere Polizeistreifen im gesamten Bundesland Schwerpunktkontrollen zur Verkehrssicherheit durch..Dabei musste am Vormittag des 30. Oktober ein 30-jähriger Pinzgauer seinen Führerschein wegen Lenkens eines Fahrzeuges unter Suchtmitteleinfluss an Ort und Stelle abgeben. Ein 20-jähriger Pkw-Lenker ohne Führerschein ging den Polizisten gleich zweimal ins Netz. Nachdem er am 29. Oktober von Polizisten in Tirol ohne Führerschein angehalten und angezeigt wurde, lenkte der Pinzgauer am darauffolgenden Tag erneut einen Pkw. Diesmal hielten ihn Polizisten in Neukirchen am Großvenediger an. Dem 20-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt..Eine Pkw-Lenkerin fiel auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Salzburg wegen überhöhter Geschwindigkeit auf. Bei einer darauffolgenden Geschwindigkeitsmessung im Gemeindegebiet von Hüttau überschritt die 20-Jährige die erlaubten 100 km/h um 51 km/h. Der Pongauerin wurde in weiterer Folge der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Sie wird mehrfach angezeigt..Bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle am Nachmittag des 31. Oktober konnte ein 63-jähriger Deutscher weder seinen Führerschein noch Verbandspaket, Warnweste oder Pannendreieck vorweisen. Zudem verlief ein Alkotest mit 1,46 Promille positiv. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Führerschein wird ihm entzogen..In der Nacht auf den 1. November führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung in und um Salzburg umfassende Kontrollen durch. Aus diesen Kontrollen resultierten 40 Anzeigen unter anderem wegen fehlender Kindersicherung. Zwei Kfz-Lenker mussten die Führerscheine wegen überhöhter Geschwindigkeit im Ortsgebiet abgeben. Ein Kfz-Lenker musste seinen Führerschein wegen alkoholisierten Lenkens eines Fahrzeuges an Ort und Stelle abgeben. Ergänzend dazu wurden neun Organmandate verhängt.
2025-11-01 - Waffen
Polizeibilanz: Ruhige Halloweennacht in Vorarlberg
In der Nacht von gestern auf heute (31. Oktober auf 1. November 2025) fanden in Vorarlberg zahlreiche Halloween-Veranstaltungen statt. In dieser Nacht erhöhte die Polizei ihre Präsenz auf den Straßen, um präventiv allfällige Straftaten zu verhindern oder anderenfalls rascher einschreiten zu können..Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Halloween 2025 ein erhöhtes Einsatzaufkommen ergab, dennoch sehr ruhig verlief. Es kam zu gesamt 32 Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit Halloween, jedoch zu keinerlei gravierenden Straftaten. Unter anderem kam es auf einer Halloween-Party zu einer Körperverletzung sowie einer Sachbeschädigung durch Pyrotechnik, wodurch Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe entstand..Aus Sicht der Polizei eine ruhige Halloweennacht ohne größere Vorkommnisse.
2025-11-01 - Unfall
Verkehrsunfälle im Bundesland
Zu einem Auffahrunfall mit einer verletzten Person kam es am Abend des 31. Oktober auf der Gasteiner Straße B167 im Gemeindegebiet von Dorfgastein. Demnach fuhr aus bislang unbekannter Ursache eine 19-jährige Pkw-Lenkerin auf eine vor einem Schutzweg stehende Fahrzeugkolone auf. Eine 46-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Pinzgau erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Klinikum Schwarzach verbracht. Durchgeführte Alkotests verliefen bei allen beteiligten Fahrzeuglenkern negativ..Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht auf den 1. November ein 33-jähriger Motorradlenker auf der Pass Thurn Straße B161 von der Fahrbahn ab und prallte in Folge gegen ein Verkehrsschild. Eine nachkommende Fahrzeuglenkerin wurde auf den Motorradlenker aufmerksam und setzte die Rettungskette in Gang. Der 33-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung in das Tauernklinikum Zell am See verbracht. Der Streckenabschnitt war für die Unfallaufnahme circa eine Stunde gesperrt.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!
