2025-11-03 - Waffen
Erfolgreiche Suchtgiftamtshandlung
Sachverhalt: Bereits Mitte Oktober ist es zur Festnahme eines mutmaßlichen Suchtgiftdealers in Wien-Brigittenau gekommen. Beamte der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) führten die Amtshandlung. Im Zuge weiterer Erhebungen wurde am Folgetag ein Treffen mit dem Lieferanten des Festgenommenen vereinbart, bei dem die EGS-Beamten einen 24-Jährigen (Sta.: Serbien) vorläufig festnahmen, da er über 520 Gramm Cannabiskraut und 50 Gramm Kokain bei sich hatte. In einer sogenannten Bunkerwohnung des 24-Jährigen wurden größere Mengen Suchtgift und eine Schusswaffe mit Munition vorgefunden und sichergestellt. .Sicherstellungen insgesamt: .• 18,1 kg Cannabiskraut.• 2,6 kg Kokain.• 105,5 g Ketamin.• Schusswaffe mit Munition.• Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich.Beide Festgenommenen wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in Justizanstalten gebracht. Weitere Ermittlungen dauern an.




2025-11-03 - Körperverletzung
Festnahme eines Tatverdächtigen nach Messerstich
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, ist es am 23.10.2025 zu einer tätlichen Auseinandersetzung unter mehreren Jugendlichen im Bereich Schedifkaplatz gekommen. Ein 17-Jähriger wurde durch einen Messerstich lebensgefährlich verletzt. Nach einer Notoperation befand sich das Opfer im stabilen Zustand. Sofortfahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter blieben ohne Erfolg. .Im Zuge der Ermittlungen des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Süd, richtete sich der Tatverdacht gegen einen 17-Jährigen (Sta.: Syrien). Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien erfolgte am 01.11.2025 die Festnahme in der elterlichen Wohnung in Wien. Der 17-Jährige verweigerte die Aussage und wurde in eine Justizanstalt gebracht. Weitere Ermittlungen dauern an.




2025-11-03 - Waffen
Fälle von Gewalt in der Privatsphäre
Sachverhalt: .1.) Ein 49-Jähriger (Stb.: Österreich) steht im Verdacht, seine Ehefrau in der gemeinsamen Wohnung geschlagen und mit dem Umbringen bedroht zu haben sofern sie weiterspreche. Die 15-jährige Tochter verständigte die Polizei und bestätigte den Vorfall. Der tatverdächtige Ehemann wurde in der Wohnung vorläufig festgenommen. Das Opfer wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Wien erfolgte die Anzeige auf freiem Fuß. .2.) Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus wurden zu einer Wohnung gerufen, wo der 47-jährige Ehemann (Sta.: Kosovo) seine Frau mit einem Messer bedroht haben soll. In einem Lokal in der Nähe des Tatorts wurde er kurz darauf von den herbeigerufenen Polizisten angetroffen und vorläufig festgenommen. Es wurde eine Alkoholisierung von 2,3 Promille festgestellt. Der Tatverdächtige befindet sich in Polizeigewahrsam..In beiden Fällen wurden Betretungs- und Annäherungsverbote sowie vorläufige Waffenverbote gegen die tatverdächtigen Ehemänner ausgesprochen. .WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.Frauenhelpline: 0800 222 555 .Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .Opfer-Notruf: 0800 112 112.Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-11-03 - Waffen
Gruppe Schalek klärt Raubserie – Widerruf einer Öffentlichkeitsfahndung
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, ereigneten sich vom 11.02.2023 bis 09.08.2025 an mehreren Standorten einer Supermarktkette in Wien Raubüberfälle mit demselben modus operandi. .Der unbekannte Täter betrat immer kurz vor Geschäftsschluss die Filialen, begab sich unbemerkt in die Mitarbeiterbereiche, versteckte sich und wartete den Geschäftsschluss ab. Mit einer mitgeführten Faustfeuerwaffe bedrohte er dann die Mitarbeiter, die die Tageslosung bei sich hatten und flüchtete. In drei Fällen wurden Mitarbeiter auch mittels Kabelbindern vom unbekannten Täter gefesselt. .Das Landeskriminalamt Wien, Gruppe Schalek, führte seit dem ersten Fall umfangreiche Ermittlungen zur Klärung dieser Raubserie. Im Zuge dieser aufwendigen Ermittlungen erfolgten auch mehrere Lichtbildveröffentlichungen in den Medien. Aufgrund einlangender Hinweise gelang es den unbekannten Täter nach der letzten Tat im August dieses Jahres auszuforschen. .Gestern wurde die Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Eisenstadt mit Unterstützung der Direktion für Spezialeinheiten/EKO Cobra am Wohnort des Tatverdächtigen in Schwechat durchgeführt. Es handelt sich um einen 30-jährigen serbischen Staatsangehörigen. Bei der Hausdurchsuchung wurden tatrelevante Kleidungsstücke vorgefunden und sichergestellt. .Im Zuge der ersten Einvernahme durch die Kriminalbeamten zeigte sich der 30-Jährige vollumfänglich geständig und gab finanzielle Engpässe als Tatmotiv an. Weitere Vernehmungen finden im Laufe des heutigen Tages statt.




2025-11-03 - Raub
Aufmerksamer Polizist erkennt Raubverdächtigen bei Mitfahndungsersuchen
Sachverhalt: Wie bereits berichtet, ereignete sich am 29.10.2025 ein versuchter schwerer Raub in einer Trafik in Wien-Alsergrund. Der Tatverdächtige soll die Mitarbeiterin der Trafik mit einem Messer bedroht haben. Als sie nicht auf die Forderungen reagierte und um Hilfe rief, flüchtete der Tatverdächtige ohne Beute. Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, übernahm die weiteren Ermittlungen..Ein Beamter der Polizeiinspektion Trillergasse konnte den bis dahin unbekannten Täter im Rahmen eines internen Mitfahndungsersuchen erkennen und informierte unverzüglich die Kriminalbeamten. Wie sich herausstellte, soll der 44-Jährige (Stb.: Österreich) auch mit weiteren Raubdelikten in Niederösterreich in Verbindung stehen. Beamte der Landespolizeidirektion Niederösterreich informierten die Kriminalbeamten über die erfolgte Festnahme des Tatverdächtigen. Weitere Ermittlungen dauern an.




2025-11-03 - Unfall
Verkehrsunfall in Dreistetten – Bezirk Wr. Neustadt
Ein 17-Jähriger aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land fuhr am 2. November 2025, gegen 18:45 Uhr, mit einem Pkw auf der L 4069 in Dreistetten, aus Richtung Dreistetten kommend in Fahrtrichtung Bad Fischau und prallte aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Baum. In weiterer Folge überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach in einem Feld zu liegen. Im Fahrzeug fuhren vier weitere Personen mit. Eine 17-Jährige aus Wr. Neustadt wurde mit vermutlich schweren Verletzungen mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 33 in das AKH nach Wien geflogen. Der Lenker sowie drei weitere männliche Mitfahrer im Alter von 16 Jahren, zwei aus dem Bezirk Wr. Neustadt-Land und einer aus Wr. Neustadt, wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades durch den Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Wr. Neustadt verbracht.




2025-11-03 - Brand
Elementarereignis in Außervillgraten - Wohnhaus und Fahrzeug durch herabstürzende Steine beschädigt
Am 03.11.2025, um 00.30 Uhr lösten sich im Gemeindegebiet von Außervillgraten oberhalb eines Wohnhauses vermutlich aufgrund anhaltender Regenfälle im steilen und unwegsamen Gelände mehrere Gesteinsbrocken. Diese stürzten teilweise über das oberhalb des Wohnhauses angebrachte Sicherungs- bzw. Steinschlagnetz. Ein Gesteinsbrocken im Ausmaß von ca. 1m³ prallte mit voller Wucht gegen die Außenfassade bzw. die Dachkonstruktion des Hauses, wodurch dieses erheblich beschädigt wurde. Weitere Gesteinsbrocken wurden durch das Fangnetz aufgefangen. Zudem beschädigten herabstürzende Steine den hinter dem Wohnhaus abgestellten Transporter an der Windschutzscheibe. Personen wurden nicht verletzt. Eine Polizeistreife der PI Sillian sowie die Freiwillige Feuerwehr Außervillgraten mit einem Fahrzeug und drei Mann fuhren unverzüglich zum Vorfallort und führten Erkundigungen und Erstmaßnahmen durch. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.




2025-11-03 - Fahndung
Autofahrer mit über 2 Promille unterwegs
Am 2. November 2025 gegen 18:35 Uhr wurde die Polizei St. Georgen im Attergau über einen möglicherweise beeinträchtigen Autofahrer in der Nähe einer Tankstelle in St. Georgen im Attergau informiert. Im Zuge der Fahndung konnte der PKW im Bereich der L540 festgestellt werden. Der 62-jährige Lenker aus dem Bezirk Salzburg-Land hatte zuvor seinen PKW aufgrund einer Reifenpanne in diesem Bereich abgestellt. Der 62-jährige Ungar wirkte orientierungslos und wusste nicht, wo er sich war. Der Mann gab an, dass er aus Ungarn gekommen sei und nach Hause fahren wollte, habe sich jedoch verfahren. Ein Alkotest ergab einen relevanten Wert von 2,04 Promille. Der Führerschein wurde dem Lenker an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Er wird angezeigt.




2025-11-03 - Körperverletzung
Erfolgreicher Zeugenaufruf: Drei Tatverdächtige nach Attacke auf Einradfahrer festgenommen
Der Mann war gegen 21:40 Uhr mit einem elektrischen Einrad unterwegs, als er aufgrund der Benützung des Radwegs mit drei Fußgängern in eine Diskussion geriet. Er wurde im Zuge dieses Streits von den ihm unbekannten Tatverdächtigen zu Boden gestoßen und in weiterer Folge geschlagen sowie getreten. Die Täter nahmen sein Handy weg, warfen dieses in die Mur und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung..Erfolgreicher Zeugenaufruf.Nach dem öffentlichen Zeugenaufruf der Polizei meldeten sich rasch mehrere Zeuginnen und Zeugen, die wertvolle Hinweise zum Tathergang und zu den mutmaßlichen Tatverdächtigen geben konnten. Durch umfangreiche Ermittlungen der Polizeiinspektion Leoben – Erzherzog Johann Straße gelang es, drei Tatverdächtige im Alter von 17, 20 und 21 Jahren auszuforschen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben wurden die Männer letzte Woche festgenommen und in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Sie zeigten sich teilweise geständig..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-03 - Todesfall
Frau nach Küchenbrand tot aufgefunden
Gegen 13:40 Uhr bemerkte ein Besucher eines Nebenhauses verdächtigen Geruch. Bei der Nachschau im betreffenden Haus nahm der Mann wahr, dass aus einer Wohnung im dritten Stock des Mehrparteienhauses Rauch drang. Die Wohnungstür war versperrt. In der Nähe wohnende Angehörige des in der Wohnung lebenden betagten Paares öffneten die bereits stark verrauchte Wohnung und fanden die 90-Jährige leblos vor. Sofort wurden Rettungskräfte verständigt, die den 91-jährigen Ehegatten aus der Wohnung retten und in ein Krankenhaus einliefern konnten. Für die 90-Jährige kam jede Hilfe zu spät – ein Notarzt konnte nur mehr den Tod der Frau feststellen..Das Landeskriminalamt Steiermark übernahm die Ermittlungen. Dabei wurde festgestellt, dass im Küchenbereich offenbar angekohltes Kochgut zu einer starken Rauchentwicklung geführt hat. Um die tatsächliche Todesursache der 90-Jährigen abklären zu können, wurde von der Staatsanwaltschaft Leoben eine Obduktion angeordnet.




2025-11-03 - Unfall
Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Gaißau – eine Person verletzt
Am 02. November 2025, gegen 05:20 Uhr, ereignete sich in Gaißau, auf der Hauptstraße, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden und Fahrerflucht..Ein Fußgänger wollte auf Höhe der Bushaltestelle "Gaißau Grenze" die Fahrbahn überqueren, als er von einem bislang unbekannten schwarzen SUV erfasst wurde, der von der Schweiz kommend in Richtung Bregenz unterwegs war. Der Fußgänger wurde dabei verletzt und nach eigenen Angaben über das Fahrzeug geschleudert..Der unbekannte Lenker des Fahrzeugs setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten oder Hilfe zu leisten..Der verletzte Fußgänger lief anschließend von der Unfallstelle in Fahrtrichtung Bregenz und klingelte schließlich an der Haustüre eines Wohnhauses, wo der Hausbesitzer den Notruf verständigte. Der Mann wurde daraufhin von der Rettung vor Ort erstversorgt und anschließend in das Krankenhaus Dornbirn gebracht..Die Polizei Höchst ersucht Zeuginnen und Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zum flüchtigen Fahrzeug (vermutlich schwarzer SUV) machen können, sich unter der Telefonnummer +43 (o) 59133 8127 zu melden.




2025-11-03 - Todesfall
Totes Rehwild aufgefunden – Hinweise erbeten
Durch einen bislang unbekannten Täter wurde im Gemeindegebiet Luftenberg ein Rehwild gewildert. Dieses konnte am 14. Oktober 2025 gegen 17:30 Uhr durch einen Landwirt aufgefunden werden, der die Jagdgenossenschaft verständigte. Es konnte beim Reh schließlich ein Einschussloch festgestellt werden. Mit welchem Kaliber bzw. welcher Waffe und wann genau das Rehwild erlegt wurde, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Perg unter 059133-4320 entgegengenommen.




2025-11-03 - Unfall
Arbeitsunfall mit Bagger | Mann aus Fahrerkabine geschleudert
Kurz vor 11:00 Uhr ereignete sich in der Nähe von Mitterdorf an der Raab ein Arbeitsunfall. Im Zuge von Arbeiten mit einem Raupenbagger auf einem Erdhügel, geriet das schwere Gerät ins Rutschen und überschlug sich. Der 22-jährige Baggerführer wurde dabei aus der Kabine geschleudert. Der junge Mann wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen an beiden Armen ins LKH Weiz verbracht. Beim Bagger entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe.




2025-11-03 - Drogen
Verkehrssicherheitsschwerpunkte
Bei Geschwindigkeitskontrollen entlang der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau am 2. November mussten zwei Pkw-Lenker aus Deutschland jeweils ihren Führerschein abgeben. Bei erlaubten 100 km/h fuhr ein 49-Jähriger 153 km/h und ein 38-Jähriger 165 km/h. Die Weiterfahrt wurde jeweils untersagt..Ebenfalls auf der A10 fiel am Nachmittag im Gemeindegebiet von Kuchl ein Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit auf. Bei der darauffolgenden Anhaltung wurde bei dem 34-jährigen Moldawier ein Alkotest durchgeführt. Dieser verlief mit 1,56 Promille positiv. Der Führerschein wurde abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt..In der Nacht auf den 3. November führen Verkehrspolizisten in der Stadt Salzburg Kontrollen mit Schwerpunkt Alkohol und Suchtmittel im Straßenverkehr durch. Dabei mussten zwei Kfz-Lenker ihre Führerscheine wegen Lenkens eines Fahrzeuges unter Suchtmitteleinfluss abgeben. Ergänzend dazu wurden wegen anderer Straßenverkehrsdelikten 34 Anzeigen erstattet und 20 Organmandate verhängt.




2025-11-03 - Betrug
VORSICHT vor "Betrugs-Finanzonline-Nachrichten"
Seit einigen Tagen werden durch Kriminelle.vermehrt wahllos SMS- und WhatsApp-Nachrichten verschickt. .Mitgeteilt wird, dass die FinanzOnline-ID abläuft und mittels .eingefügtem Link verlängert werden kann..In Folge, wenn sie den Link aktivieren, werden.Sie von den Betrügern angerufen und zur.Installierung einer Fernzugriffs-Software aufgefordert..Die Täter übernehmen ihren Comupter samt.ihrem Online-Banking..Vergangenen Freitag wurde dadurch ein Opfer.um den Betrag von über einer halben Million Euro.geschädigt...VORSICHT:.- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.- Löschen Sie sämtliche Nachrichten mit Link.- Erlauben Sie Fremden niemals Zugriff auf.ihren Computer; NIEMALS!




2025-11-03 - Brand
Verkehrsunfall in Kirchbichl nach Geröllabbruch
Am 02.11.2025, um 20.02 Uhr, lenkte ein 17-jähriger Österreicher im Ortsgebiet Kirchbichl einen PKW entlang der Lofererstraße in Richtung Westen. Im PKW befanden sich zusätzlich zwei Mitfahrer, eine 18-Jährige und einen 17-Jähriger Österreicher. Auf Höhe der Hausnummer 8 erfasste der PKW mit der Fahrzeugfront einen ca. 50 x 50 x 80 großen Felsbrocken, welcher offenbar vom sogenannten "Grattenbergl" abgebrochen und auf der Fahrbahn zu liegen gekommen war. Der PKW kam mitsamt Felsbrocken ca. 40 Meter weiter zum Stillstand. Der 17-jährige Lenker erlitt Verletzungen an Hand und Kopf und wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus Kufstein verbracht. Die weiteren Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Die Fahrbahn wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Kirchbichl geräumt. Die durch den Steinschlag gefährdete Fahrspur der Gemeindestraße in Richtung Westen bleibt bis zur weiteren Abklärung des Geröllabbruchs gesperrt.




2025-11-03 - Unfall
Verkehrsunfall in Kitzbühel
Am 02.11.2025, um 18.05 Uhr, lenkte ein 51-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Brixentalstraße (B170) von Kitzbühel in Richtung Kirchberg. Im PKW befanden sich noch seine Ehefrau und sein 17-jähriger Sohn. Im Bereich des Ostportales (Rampe 3) beabsichtigte der Mann den Lebenbergtunnel in Richtung Kirchberg zu passieren. Zeitgleich näherte sich ein 32-jähriger Österreicher mit seinem Motorrad auf der Pass Thurn Straße (B161). Er beabsichtigte ebenfalls den Lebenbergtunnel zu passieren und weiter in Richtung Kirchberg zu fahren. Der Motorradfahrer befand sich auf dem Fahrstreifen zum Einordnen in den Fließverkehr auf die B170. Im Zuge des Einordnens übersah der 32-Jährige den herannahenden PKW des 51-Jährigen, kollidierte mit dem PKW und wurde dadurch schwer verletzt. Er wurde mit der Rettung ins Bezirkskrankenhaus St Johann eingeliefert. Die drei Insassen des PKW blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der Lebenbergtunnel war für ca. eine Stunde gesperrt.




2025-11-03 - Raub
Versuchter Raub in Wattens – Zeugenaufruf
In den Abendstunden des 02.11.2025 stellte eine 31-jährige Österreicherin ihren PKW vor dem Wohnhaus in Wattens ab und verbrachte diverse Gegenstände in ihre Wohnung im zweiten Obergeschoss. Gegen 18.10 Uhr suchte sie das Fahrzeug erneut auf, um ihre Handtasche zu holen. Dabei tauchten plötzlich im Bereich der Müllinseln zwei vermummte männliche Jugendliche auf, wobei einer der beiden eine sogenannte "Scream"-Maske trug. Der unmaskierte Täter forderte sie auf, ihm die Tasche zu geben. Nachdem sie dies verweigert hatte, ergriff sie der zweite, vermummte Täter am linken Oberarm. Die Frau wehrte sich, worauf die Täter von ihr abließen und sich über die Josef-Speckbacher-Straße in westlicher Richtung (Eislaufplatz) entfernten. Die 31-Jährige verständigte ihre Mutter, welche zur Wohnung ihrer Tochter fuhr und eigenständig die nähere Umgebung absuchte. Erst ca. eine Stunde später wurde die Polizei telefonisch verständigt. Die 31-jährige Frau wurde bei der Auseinandersetzung verletzt und begab sich in ärztliche Behandlung. Eine vor Ort durchgeführte Fahndung verlief negativ. .Beschreibung der Täter: .Täter 1: männlich, jugendlich max. 20 Jahre alt, ca. 185 cm groß, schlank, "Scream-Maske", bekleidet mit dunklem Kapuzenpullover, dunkler Jogginghose, dunkle Schuhe, intensives Herrenparfum (Zitrusnote) – dieser Täter packte das Opfer am linken Arm; er hat nicht gesprochen..Täter 2: männlich, jugendlich max. 20 Jahre alt, ca. 175 cm groß, feste Statur, bekleidet mit dunklem Kapuzenpullover (vorne großes, weißes Nike-Logo), dunkle Nike Jordan Basecap mit geradem Schild, trug rot-weiße knöchelhöhe Nike Air-Max Schuhe und sprach ohne Akzent, vermutlich Tiroler Dialekt..Zweckdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Wattens – Tel.Nr.: 059133 / 7128 – erbeten.




2025-11-03 - Unfall
Verkehrsunfall mit Sachschaden und Alkoholisierung
Am 02.11.2025 gegen 21:50 Uhr lenkte ein 18jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land seinen Pkw auf der B95 Turracher Straße von Gnesau kommend in Richtung Himmelberg. Im Ortsteil Tiebel, Gemeinde Himmelberg, Bezirk Feldkirchen, fuhr er in einer scharfen Rechtskurve gerade aus und prallte gegen die dort befindliche Leitschiene. Der 18jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde von der Rettung ins LKH Villach gebracht. Am Pkw entstand Totalschaden. Ein Alkotest ergab eine mittlere Alkoholisierung, der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen. Er wird angezeigt.




2025-11-03 - Diebstahl
Polizei klärt schweren Diebstahl
Nach umfangreichen Ermittlungen der Polizei Neufelden konnte nun ein schwerer Diebstahl sowie ein Betrugsfall geklärt werden. Im Juli 2025 wurden aus einem Lager eines EDV-Händlers hochwertige Druckerprodukte im Wert von mehreren Hunderttausend Euro gestohlen. Im Zuge der Ermittlungen konnte einem 25-jährigem Mann aus dem Bezirk Linz-Land nachgewiesen werden, dass er die Transportbescheinigungen der Druckerwaren fälschte, um diese länderübergreifend transportieren zu können. In weiterer Folge wurden die Produkte durch einen organisierten Spediteur im Ausland weiterverkauft. Der 25-jährige Mann wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz festgenommen und muss sich vor Gericht aufgrund schweren Diebstahls, Geldwäsche, Verleumdung und unbefugter Bildaufnahme verantworten..Weiters wird ein mitwirkender Geschäftsmann aufgrund von Hehlerei angezeigt, welcher dem 25-jährigen Beschuldigten eine Rechnung ausstellte, um die Produkte ins Ausland einführen zu können. Durch mehrere Einvernahmen im Umfeld der international agierenden Firma stellte sich heraus, dass durch mehrere Mitarbeiter in Absprache wissentlich gefälschte Druckerpatronen an ahnungslose Käuferfirmen weiterverkauft wurden. Eine deutsche Firma erlitt dabei einen Schaden von über mehrere Hunderttausend Euro. Ein weiterer 55-jähriger Mann wurde aufgrund des gewerbsmäßigen Betruges angezeigt.




2025-11-03 - Körperverletzung
Fahrlässige Körperverletzung in Prägraten
Am 3. November 2025, gegen 13:50 Uhr wurden bei einer Baustelle in Prägraten, Ortsteil Wallhorn Sprengarbeiten durchgeführt. Dabei wurde eine ca. 140 Meter von der Baustelle entfernt, bei einem Haus stehende 43-jährige Frau von einem Steinsplitter getroffen und leicht verletzt. Die Rettung lieferte die Frau in das Krankenhaus Lienz ein.




2025-11-03 - Drogen
Drogendealer in Spanien gefasst
Der Koordinierte Kriminaldienst des Bezirkspolizeikommandos Braunau führte in den Jahren 2023/2024 umfangreiche Ermittlungen gegen eine im Bezirk Braunau operierende, rumänische Tätergruppe, die große Mengen Suchtmittel in Verkehr gesetzt hat. Zahlreiche Personen wurden bereits im Jahr 2024 festgenommen und mittlerweile rechtskräftig verurteilt. Im Zuge dieser Ermittlungen wurde auch ein 35-jähriger, vorbestrafter rumänischer Staatsbürger ausgeforscht, der im Verdacht steht, mithilfe gefälschter Dokumente in den Jahren 2022 und 2023 zumindest 21 Kilogramm Cannabis- und Cannabisharz im Raum Mattighofen in Verkehr gesetzt zu haben, wobei er sich immer nur zeitweise in Österreich, Rumänien, Italien und Spanien aufhielt. Der Verdachtslage nach schmuggelte er einen überwiegenden Teil diese Suchtmittel mit verschiedenen Fahrzeugen von Spanien ausgehend in den Bezirk Braunau. In Folge von Fahndungsmaßnahmen wurde seitens der Staatsanwaltschaft Ried im Innkreis ein europäischer Haftbefehl erlassen und konnte der Rumäne im Mai 2025 in Spanien lokalisiert und vorläufig festgenommen werden. Ende Oktober wurde er nunmehr am Luftweg der österreichischen Justiz ausgeliefert und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in eine Justizanstalt eingeliefert.




2025-11-03 - Diebstahl
Diebstahl in Brixen im Thale
In der Nacht zum 2. November 2025 stahl ein bisher unbekannter Täter aus einem unversperrten Pkw, welcher in der Garage eines Mehrfamilienhauses abgestellt war, eine Geldtasche samt Inhalt. Dadurch entstand ein Schaden in einem niedrigen, dreistelligen Eurobereich.




2025-11-03 - Unfall
Tödlicher Arbeitsunfall – Bezirk Melk
Zu einem tragischen Arbeitsunfall kam es am 3. November 2025, gegen 10:00 Uhr, im Gemeindegebiet von Loosdorf..Ein 46-jähriger Landwirt hatte am Verladeplatz im Bereich des Bahnhofs Loosdorf einen Traktor samt Anhänger abgestellt, um den mit Rüben beladenen Anhänger zu entleeren. Im Zuge des Entladevorganges dürfte die Ladebordwand des Anhängers den 46-Jährigen tödlich getroffen haben..Der Notarzt des Rettungshubschraubers Christophorus 15 konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen.




2025-11-03 - Betrug
Schwerer Betrug in Klagenfurt
Im Jahr 2024 wurde eine Firma aus Villach seitens einer Kärntner Gebietskörperschaft beauftragt Sonnenschutz im Bereich eines Gebäudes zu installieren. Am 25.09.2025 wurde eine Abschlussrechnung in der Höhe von mehreren zehntausend Euro gestellt. Am 30.09.2025 erhielt die Gebietskörperschaft von der vermeintlichen Firma eine Mail, in welcher mitgeteilt wurde, dass sich die Kontodaten der Firma geändert hätten. Einige Zeit später wurde die Überweisung des Betrags freigegeben. Im Zuge einer Prüfung des Bankinstituts stellte sich heraus, dass die Bankdaten mit der Firma nicht übereinstimmen würden. Nachdem in weiterer Folge mit der Firma Kontakt aufgenommen wurde, stellte sich heraus, dass es am Firmenkonto keinen Geldeingang gab und sich die Kontodaten der Firma nicht geändert haben. Weitere Erhebungen diesbezüglich werden geführt.




2025-11-03 - Körperverletzung
Widerstand gegen die Staatsgewalt, schwere Körperverletzung und diverse Anzeigen im Bezirk St. Veit
Am 02.11.2025 gegen 20:45 Uhr langte in der Notrufzentrale der Landespolizeidirektion Kärnten die telefonische Mitteilung ein, dass in St. Veit an der Glan eine männliche Person alkoholisiert mit einem PKW unterwegs sein soll. .Zwei Streifen der Polizeiinspektion St. Veit an der Glan setzten sich daraufhin in den angegebenen Bereich ab. Nach wenigen Minuten gingen weitere telefonische Notrufe ein, dass eine alkoholisierte Person mit einem PKW unterwegs sein soll. Nach kurzer Zeit konnte der angegebene PKW von den Beamten gesichtet werden und es wurde versucht eine Anhaltung durchzuführen. Der PKW Lenker setzte seine Fahrt jedoch ohne anzuhalten und mit unverminderter Geschwindigkeit fort. Eine weitere im Nahbereich befindliche Streife versuchte mit dem Dienstkraftfahrzeug eine Fahrspur zu blockieren und den herannahenden PKW zum Anhalten aufzufordern. Dazu stieg der Beamte aus dem PKW und signalisierte deutlich die Anhaltung. In diesem Moment gab der PKW Lenker jedoch plötzlich Vollgas und fuhr über einen Tankstellenbereich in Richtung Innenstadt St. Veit/Glan davon. Von den Streifen wurde daher die Verfolgung über das Industriegebiet, ein Siedlungsgebiet bis zur Klagenfurter Straße und in weiterer Folge in Richtung Glandorf aufgenommen. Dabei erreichte der flüchtende PKW Lenker im Ortsgebiet eine Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h. In Glandorf fuhr der Lenker auf die Schnellstraße in Richtung Klagenfurt auf und beschleunigte sein Fahrzeug streckenweise bei regennasser Fahrbahn auf eine Geschwindigkeit von beinahe 200 km/h. Bei Klagenfurt Ost fuhr der Lenker auf die St. Veiter Straße ab und verlangsamte seinen PKW. Zu diesem Zeitpunkt konnte ein Polizeibeamter das Dienstkraftfahrzeug vor den Flüchtenden setzte um ihn zum Anhalten zu bewegen. Als der Beamte sich dem Geflüchteten nähern wollte, gab dieser wieder Gas, scherte aus und versuchte wieder zu flüchten, weshalb sich der Beamten sofort wieder in das Dienstkraftfahrzeug begab. In diesem Moment lenkte der Flüchtende seinen PKW gegen den Streifenwagen und rammte diesen im vorderen Bereich der Fahrerseite, wodurch der am Fahrersitz befindliche Beamte unbestimmten Grades verletzt wurde und das Dienstkraftfahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Die dahinter befindliche Streife nahm sofort wieder die Verfolgung auf, wobei der Lenker auf der Felge in Richtung St. Veit/Glan davonfuhr. Kurz später lenkte der Flüchtende seinen PKW auf die Gleisanlage der Laudon-Kaserne und wollte dort in Richtung Kaserne weiterfahren. Er blieb aber nach einigen Metern am Gleiskörper hängen, sprang aus dem Fahrzeug heraus und lief in Richtung Kaserne davon. Der Flüchtende konnte jedoch nach kurzer Zeit von einem nacheilenden Polizeibeamten eingeholt und gestellt werden. Er wurde an Ort und Stelle festgenommen. Ein daraufhin durchgeführter Alkotest verlief positiv und es wurde ihm der Führerschein vorläufig abgenommen. Das Fahrzeug musste von einer Firma von den Gleiskörpern entfernt werden. Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI St. Veit an der Glan, Beamte des Stadtpolizeikommandos Klagenfurt, der SIG und der Autobahnpolizeiinspektion Klagenfurt. Der 41-jährige Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan wird der Staatsanwaltschaft Klagenfurt und der Bezirkshauptmannschaft St. Veit an der Glan wegen ca. 40 Verwaltungsübertretungen angezeigt.




2025-11-03 - Diebstahl
Zeugenaufruf nach schwerem Diebstahl
Gegen 9:00 Uhr hob ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei einem Geldinstitut in der Dr.-Theodor-Körner-Straße mehrere Tausend Euro Bargeld ab. Das Geld verstaute er in einem Kuvert. Danach begab er sich zu seinem Fahrzeug, das gegenüber des Geldinstitutes auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt war. Das Kuvert deponierte er auf der Fußmatte der Beifahrerseite. .Plötzlich wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen. Dieser sagte ihm in gebrochenem Deutsch, dass er einen Reifenplatzer hätte. Der 65-Jährige begab sich auf die Fahrerseite und ließ währenddessen die Beifahrertüre offen. In der Zwischenzeit stahl der unbekannte Täter das Kuvert und flüchtete in unbekannte Richtung. Kurz darauf erstattete der 65-Jährige die Anzeige..Beschreibung des unbekannten Täters:.Mann, zwischen 25 und 35 Jahre alt, zwischen 175 und 180 Zentimeter groß, normale Statur, dunkle kürzere Haare, trug helle Kleidung..Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Täter..Sachdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Bruck an der Mur, Tel. Nr.: 059/133/6200 erbeten.




2025-11-03 - Waffen
Versuchter Raubüberfall auf Wettlokal in Lochau
Am Sonntag, den 02.11.2025, gegen 22:50 Uhr, versuchten drei bislang unbekannte Täter, ein Wettlokal in Lochau zu überfallen. Die Männer betraten das Lokal, wobei einer von ihnen mit einer Pistole bewaffnet war. Sie bedrohten die zu diesem Zeitpunkt allein anwesende Angestellte und hielten sie fest. Währenddessen versuchte einer der Täter, die Kassa zu öffnen, was jedoch misslang..Daraufhin flüchteten die drei Täter ohne Beute in bislang unbekannte Richtung. Die Angestellte erlitt durch den Vorfall leichte Verletzungen und wurde zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht..Das Landeskriminalamt Vorarlberg hat die Ermittlungen übernommen. Es wird auch ein möglicher Zusammenhang mit einem weiteren versuchten Raubüberfall auf dasselbe Wettlokal am 13.10.2025 geprüft.




2025-11-02 - Unfall
Wanderer gestürzt
Am 1. November 2025 startete ein 68-Jähriger aus dem Bezirk Liezen gegen 9 Uhr in Ebensee vom Ortsteil Rindbach zu einer Wanderung auf den Erlakogel. Der Jahreszeit entsprechend war der Untergrund feucht und rutschig. Beim Abstieg rutschte der Wanderer gegen 15:35 Uhr etwas unterhalb der Spitzelsteinalm auf der Forststraße aus und schlug auf dem Boden auf. Durch den Sturz war der Verunfallte kurz ohne Bewusstsein. Zwei Wanderer (näheres unbekannt), die sich hinter dem Gestürzten befanden, eilten sofort zu ihm, leisteten Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. .Der 68-Jährige wurde vom Rettungshubschrauber ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck verbracht.




2025-11-02 - Verkehr
Zwei Zigarettenautomaten gesprengt – drei Verdächtige angehalten
In den Abendstunden des gestrigen Tages wurden in Wien zwei Zigarettenautomaten mutmaßlich mittels pyrotechnischer Gegenstände gesprengt..Die erste Tat ereignete sich gegen 18:45 Uhr im 15. Bezirk, die zweite gegen 23:15 Uhr im 21. Bezirk. Beide Vorfälle wurden durch bislang unbekannte Täter verübt..Am Tatort in Floridsdorf stellten Polizisten eine Blutspur fest, die zu drei Jugendlichen im Alter von 16, 17 und 20 Jahren führte, die sich in der Nähe aufhielten. Der 16-Jährige wies eine Kopfverletzung auf, die vor Ort bereits von einem Rettungsdienst versorgt wurde. Auf die Verletzung angesprochen gab der Jugendliche an, er sei zufällig an dem Automaten vorbeigegangen, als dieser explodierte. Seine beiden Freunde hätten ihn daraufhin gesehen und seien ihm zu Hilfe gekommen..Die Ermittlungen sind im Gange.




2025-11-02 - Sexualdelikt
Gewalt in der Privatsphäre – zwei Festnahmen
Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Nord, führt derzeit Ermittlungen gegen einen 40-jährigen Mann (StA: ungeklärt). Seine 30-jährige Ex-Lebensgefährtin gab an, in einer Wohnung in der Leopoldauer Straße von ihm festgehalten, geschlagen und vergewaltigt worden zu sein..Polizisten trafen die Frau im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses im Bezirk Floridsdorf an. Sie wurde in ein Spital gebracht und dort medizinisch versorgt..Der 40-Jährige sowie der Wohnungsinhaber, ein 23-jähriger syrischer Staatsangehöriger, wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen. .Weitere Ermittlungen sind im Gange..Prävention: WIR BIETEN HILFE:.Die Wiener Polizei ist Ansprechpartner für Personen, die Gewalt wahrnehmen oder selbst Opfer von Gewalt sind. Der Polizei-Notruf ist unter der Nummer 133 jederzeit erreichbar..Die Kriminalprävention des Landeskriminalamt Wiens bietet darüber hinaus persönliche Beratungen unter der Hotline 0800 216346 an..Weitere Ansprechpartner:.• Frauenhelpline: 0800 222 555 .• Gewaltschutzzentrum: 0800 700 217 .• Opfer-Notruf: 0800 112 112.• Notruf des Vereins der Wiener Frauenhäuser: 05 77 22




2025-11-02 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Spittal/Drau
Ein 48-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte am frühen Morgen des 02.11.2025 seinen Pkw auf der B106 Mölltal Straße von Stall kommend in Richtung 9833 Rangersdorf, Bezirk Spittal/Drau. Am Beifahrersitz befand sich ein 24-jähriger Mann. Gegen 05:15 Uhr kam der Pkw aus bisher ungeklärter Ursache rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einem Betongraben, überfuhr den Holzzaun eines Anwesens und kollidierte frontal mit einem Holzstapel. Durch den wuchtigen Anprall überschlug sich der Pkw und wurde über den Holzstapel auf den Zaun eines weiteren Anwesens geschleudert..Lenker sowie Beifahrer wurden im Wrack eingeklemmt und konnten sich nicht selbständig befreien. Das Fahrzeug löste selbständig einen "eCall" aus. Weiters wurde von einem Anwohner ein Notruf abgesetzt – dieser hörte den Unfall. Beide Fahrzeugtüren wurden mittels Bergeschere aufgeschnitten und die Beteiligten befreit. Der 24-jährige Beifahrer gab an, geschlafen zu haben und erst durch den Unfall wach geworden zu sein. Er wurde unbestimmten Grades verletzt. Der 48-jährige Lenker erlag trotz umfangreicher Wiederbelebungsmaßnahmen durch Rettung sowie Notarztteam noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen..Die B106 war im Bereich der Unfallstelle kurzzeitig total gesperrt und für rund eine Stunde nur wechselseitig befahrbar. Die Absicherung der Unfallstelle sowie Rettung der verletzten Personen aus dem Pkw erfolgte durch die umliegenden FF Winklern, Lainach, Rangersdorf, Tresdorf, Stall und Obervellach mit 10 Fahrzeugen und rund 70 Mann).




2025-11-02 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung auf der Obertrumer Landesstraße
Am Nachmittag des 1. November kam aus bislang unbekannter Ursache auf der Obertrumer Landesstraße L102 bei Waldprechting eine 50-jährige Flachgauerin mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab und prallte in Folge gegen einen Betonpflock. Der Pkw überschlug sich und kam schlussendlich am Dach zum Liegen. Die Lenkerin und ihre Mitfahrerin konnten sich selbstständig aus dem Pkw befreien. Beide erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden nach der Erstversorgung vom Roten Kreuz bzw. vom Rettungshubschrauber Christophorus 6 in das Uniklinikum Salzburg verbracht. Der Streckenabschnitt war für die Unfallaufnahme vorübergehend komplett gesperrt.




2025-11-02 - Unfall
Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Scooter in Hohenems – eine Person verletzt
Am Sonntagnachmittag, gegen 16:50 Uhr wollte eine 37-jährige Schweizerin mit ihrem Pkw vom Parkplatz des Cineplexx Hohenems nach rechts in die L 203 Richtung Kreisverkehr einbiegen. Zur selben Zeit fuhr eine 18-jährige Frau mit ihrem E-Scooter auf dem aus ihrer Sicht linksseitigen Fahrradstreifen der L203 vom Kreisverkehr Richtung Götzis. Die Pkw-Lenkerin nahm die von rechts kommende E-Scooter-Lenkerin zu spät war und es kam im Bereich des Fahrradstreifens zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 18-Jährige prallte gegen die Front des Pkw und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Die junge Frau wurde vom Rettungsdienst sowie vom Notarzt erstversorgt und anschließend mit bislang unbekannten Verletzungen ins Landeskrankenhaus Hohenems eingeliefert.




2025-11-02 - Tierschutz
Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Gegen 17:30 Uhr fuhr ein 72-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz auf der Sausaler Weinstraße (L636) in Richtung der Kreuzung mit der Predinger Straße (L303). Mit im Fahrzeug befanden sich noch weitere drei Personen. An der Kreuzung mit der L303 hielt der Pkw-Lenker an, um sich an den Hinweisschildern zu orientieren. Als er wieder losfuhr dürfte er einen aus Richtung Gleinstätten kommenden Pkw, gelenkt von einer 28-Jährigen aus dem Bezirk Deutschlandsberg, übersehen haben. Die 28-Jährige konnte einen Anprall nicht mehr verhindern und stieß gegen den Pkw des 72-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurden der 72-Jährige, sein 76-jähriger Mitfahrer sowie die 28-Jährige unbestimmten Grades verletzt und in Krankenhäuser eingeliefert.




2025-11-02 - Streit
Sachbeschädigung, Gefährliche Drohung und Führerscheinabnahme
Am 1. November 2025, gegen 21:20 Uhr, lenkte vermutlich ein 31-jähriger Mann seinen Pkw auf einer Gemeindestraße im Bezirk Feldkirchen. Im Bereich einer Kreuzung stellte er sein Fahrzeug quer zur Fahrbahn und somit verkehrsbehindernd direkt in einer unübersichtlichen Kurve ab. Anschließend stieg er aus und stellte sich mitten auf die Fahrbahn. Zur selben Zeit lenkte ein 62-jähriger Mann seinen Pkw auf dieser Gemeindestraße und musste anhalten, da ein dunkel gekleideter Mann mitten auf der Fahrbahn stand. Der 31-Jährige ging auf das Fahrzeug des 62-Jährigen zu und schlug mit der Faust gegen die Motorhaube, wodurch diese beschädigt wurde. Anschließend begab er sich zur Fahrertüre, bedrohte den Mann mit dem Umbringen und packte ihn am Kragen, ließ jedoch kurz darauf wieder von ihm ab. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befand sich das Fahrzeug des 31-Jährigen weiterhin verkehrsbehindernd auf der Fahrbahn. Der Mann saß neben der Straße in einer Wiese und zeigte deutliche Symptome einer Alkoholisierung, bestritt jedoch, Alkohol konsumiert zu haben. Ein mit ihm durchgeführter Alkovortest ergab eine schwere Alkoholisierung. Die Durchführung eines Alkomatentests verweigerte er. Dem 31-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen sowie der Staatsanwaltschaft angezeigt.




2025-11-02 - Fahndung
Entflohenen Häftling gefasst
Am 2. November 2025 um 11:45 Uhr wurde beim Kreisverkehr Solarfocus kommend in Richtung Zentrum Garsten ein Auto wahrgenommen, das auf der L1344, StKm 2,0 einer Fahrzeugkontrolle zugeführt werden sollte. Unmittelbar nach dem Halten des Autos stieg der Lenker aus und flüchtete zu Fuß. Nachdem die Beamten Unterstützung anforderten, und eine Intensivfahndung stattfand, konnte der Lenker angehalten und einer Kontrolle unterzogen werden. Da er sich weigerte, seine Identität bekannt zu geben, wurde um 11:10 Uhr die Festnahme ausgesprochen. Die Vorführung zu einem Arzt betreffend einer Fahrtauglichkeitsuntersuchung wurde von ihm verweigert. Betreffend der Identität des Festgenommenen machte dieser wiederholt falsche Angaben. Durch polizeiliche Erhebungen konnte der 28-jährige gebürtige Bosnier identifiziert werden. .Nach ihm bestand eine aufrechte Personenfahndung. Er war seit Juli 2025 als geflohener Strafgefangener der Justizanstalt Ried (vom Ausgang nicht zurückgekehrter Strafgefangener) gemeldet. .Weiters wurde festgestellt, dass der 28-Jährige nicht im Besitz einer Lenkberechtigung ist. Er wurde der Justizanstalt Ried rücküberstellt.




2025-11-02 - Streit
Abgängiger 13-Jähriger in Deutschland wohlauf aufgefunden
Am 01.11.2025 gegen 17:20 Uhr meldete ein Familienvater der Polizeiinspektion Götzis, dass sein 13-jähriger Sohn nach einem Streit während der Rückreise in Richtung Deutschland abgängig sei. Die Familie hatte aufgrund eines Streits und wiederholten Eingreifens des Sohnes ins Lenkrad die Autobahn in Götzis verlassen. Auf einem Parkplatz kam es zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf der Vater dem Sohn das Mobiltelefon abnahm. Der Sohn entfernte sich daraufhin zu Fuß und blieb trotz eigener Suchmaßnahmen der Eltern unauffindbar..Da ein Unfall oder eine Selbstgefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, leitete die Polizei umgehend umfangreiche Fahndungsmaßnahmen im Bereich Vorderland und der Kummenbergregion ein. .An der Fahndung waren die Feuerwehr Götzis, die Bergrettung Hohenems (inkl. Hundestaffel) und 30 Polizeibeamte (inkl. Drohneneinheit) beteiligt. Auch die deutsche Bundespolizei im Landkreis Lindau wurde informiert..Um 22:20 Uhr meldete ein Verwandter aus Deutschland telefonisch, dass der Abgängige im Nahbereich der Wohnadresse der Familie wohlauf und unverletzt aufgegriffen werden konnte. Die Fahndungsmaßnahmen wurden daraufhin beendet, die Abgängigkeit widerrufen.




2025-11-02 - Verkehr
Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt
Am 1. November 2025 wurden gegen 21:30 Uhr in Wels auf der B 1, Linzer Straße stadtauswärts, im dortigen 70 km/h Bereich Lasermessungen durchgeführt. Dabei wurde ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 92 km/h gemessen, woraufhin die Nachfahrt aufgenommen wurde. Bei der Nachfahrt wurde festgestellt, dass sich dieses Auto plötzlich mit einem anderen Auto ein Geschwindigkeitsduell lieferte. Es wurde mittels Videomessung außerhalb des Ortsgebietes jeweils 123 km/h im 70 km/h Bereich gemessen. Die beiden Autos wurden angehalten und die Lenker von der Anzeigenerstattung mit jeweils 46 km/h Überschreitung unter Berücksichtigung der Messtoleranz in Kenntnis gesetzt. .Unmittelbar danach wurden an gleicher Lasermessstelle wieder zwei nebeneinander fahrende Autos mit jeweils 113 km/h gemessen. Auch diese beiden Lenker wurden angehalten und von der Anzeigenerstattung mit jeweils 39 km/h Überschreitung unter Berücksichtigung der Messtoleranz in Kenntnis gesetzt.




2025-11-02 - Fahndung
Wirtschaftstrakt in Vollbrand
Am 1. November 2025 kam es gegen 21:30 Uhr in Geretsberg bei einem landwirtschaftlichen Anwesen, genauer gesagt bei dessen Wirtschaftstrakt, zu einem Großbrand. .Das Anwesen wird von einem 55-Jährigen und einer 53-Jährigen bewirtschaftet wird, die in der Nachbarschaft wohnen. .Der 27-jährige Sohn wohnt mit seiner ebenfalls 27-jährigen Gattin und dem gemeinsamen Sohn (11 Monate) im Wohnhaus beim gegenständlichen Brandobjekt. Der 27-Jährige nahm gegen 21:15 Uhr leichten Brandgeruch und leises Knistern durch ein hofseitig geöffnetes Fenster wahr. .Da kurz zuvor die Stückgutheizung befeuert wurde, ging er davon aus, dass der Brandgeruch davon herrührt. Er ging nach draußen in den Hof, wo zu diesem Zeitpunkt ein Teil des Stallgebäudes bereits in Vollbrand stand. Er alarmierte sofort die Feuerwehr und trieb die 22 Milchkühe, sowie 14 Kälber die sich im Stall befanden, hinaus. Durch die rasch anwesenden 18 Freiwilligen Feuerwehren die mit insgesamt 263 Mann anwesend waren, konnte eine weitere Brandausbreitung auf das Wohngebäude und auf die benachbarten Wirtschafts- und Wohngebäude verhindert werden. Durch das Brandereignis wurden weder Personen noch Tiere verletzt. Der Brand dürfte im sogenannten Heuboden aus bisher unbekannten Gründen ausgebrochen sein. Die Brandursachenermittlung erfolgt durch das Landeskriminalamt Oberösterreich und die Brandverhütungsstelle Oberösterreich. Es entstand enormer Sachschaden in bislang unbekannter Höhe.




2025-11-02 - Tierschutz
Onlinebetrug im Bezirk Villach Land
Eine 33-jährige Frau aus dem Bezirk Villach Land nahm am 27.10.2025 über eine Social Media Plattform zu einer Dame auf, die vermeintlich Hundewelpen verkaufte. Nach einer Anzahlung von mehreren hundert Euro für einen Welpen, wurden noch mehrere hundert Euro für den angeblichen Transport und mehrere hundert Euro in mehreren Überweisungen für die Versicherung für das Tier überwiesen. Als noch mehr Geld gefordert wurde, wurde die Frau misstrauisch und zeigte den Betrug an.




2025-11-02 - Verkehr
Wohnhauseinbruch im Bezirk Völkermarkt
Bisher unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen 30.10. und 02.11.2025 durch Aufdrücken einer Terrassentüre Zugang zu einem Wohnhaus in Völkermarkt, durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten und stahlen Gold- und Silberschmuck in derzeit unbekannter Schadenshöhe.




2025-11-02 - Verkehr
Wohnhauseinbruch in Villach
Bisher unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum zwischen 30.10. und 02.11.2025 durch Aufbrechen einer Terrassentüre Zugang zu einem Wohnhaus in Villach, durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten, öffneten zahlreiche Schmuckkassetten und stahlen Schmuck. Da sich die Hausbesitzer derzeit nicht in Kärnten befinden, ist die genaue Schadenssumme derzeit noch nicht bekannt.




2025-11-02 - Unfall
Fußgänger von Zug erfasst
Ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden überquerte am 2. November 2025 gegen 11:15 Uhr trotz geschlossener Schrankenanlage und eingeschaltetem Rotlicht den Eisenbahnübergang Rindbachstraße – (Bahnstrecke Attnang-Puchheim/Stainach) Irdning ortsauswärts in Richtung Rindbach. Mitten am Bahnübergang stolperte der Fußgänger und fiel hin. Der 54-jährige Lokführer (Bez. Gmunden) bemerkte dies und leitete sofort eine Schnellbremsung ein. Er konnte aber nicht mehr verhindern, dass der 60-Jährige im Bereich des rechten Fußes vom Schienenfahrzeug erfasst und einige Meter mitgeschleift wurde. .Es wurde ihm dabei der rechte Fuß gebrochen und er wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Salzkammergutklinikum Vöcklabruck geflogen. .Der Lokführer und sämtliche Fahrgäste des Zuges blieben unverletzt.




2025-11-02 - Diebstahl
Verkehrssicherheitskontrollen im Bundesland
Zu gleich mehreren Führerscheinabnahmen wegen erheblicher Geschwindigkeitsübertretungen und Lenken von Kfz unter Alkoholeinfluss kam es am 1. bzw. in der Nacht auf den 2. November..Im Ortsgebiet von Imlau stellten Verkehrspolizisten einen 24-jährigen Pkw-Lenker mit 105 bei erlaubten 50 km/h mittels Lasermessung fest..Ein 21-jähriger Flachgauer war mit seinem Pkw auf der A10 Tauernautobahn im Gemeindegebiet von Wals bei erlaubten 100 mit 151 km/h unterwegs..Am Abend des 1. November wurden Polizisten auf der B167 bei Dorfgastein auf einen Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam. Der 22-jährige Pongauer fuhr bei erlaubten 100 mit 158 km/h..Gleich zwei Pkw-Lenker mit überhöhter Geschwindigkeit stellten Polizisten der Landesverkehrsabteilung am Abend des 1. November auf der Innsbrucker Bundesstraße fest. Ein Lenker war bei erlaubten 50 km/h mit 118 und ein weiterer mit 108 km/h unterwegs. .Den Lenkern wurde jeweils der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen und die Weiterfahrt untersagt..Eine Zivilstreife nahm in Köstendorf einen Mopedlenker mit 70 bei erlaubten 50 km/h wahr. Der Lenker wurde in Folge angehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Dabei stellten die Polizisten mehrere technische Veränderungen am Fahrzeug des 25-jährigen Oberösterreichers fest. Die Polizisten nahmen die Kennzeichentafel ab und untersagten die Weiterfahrt..Im Stadtbereich fiel ein Pkw ohne vordere Kennzeichentafel auf. Bei der darauffolgenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 31-jährige Lenker keinen Führerschein besitzt und das hinten angebrachte Kennzeichen gestohlen war. Der Mann wird mehrfach angezeigt.. Bei weiteren Kontrollen im Bundesland mussten zwei Kfz-Lenker ihre Führerscheine wegen alkoholisierten Lenkens eines Fahrzeuges an Ort und Stelle abgeben.




2025-11-02 - Waffen
Alkoholisiert auf der A7 unterwegs
Am 1. November 2025 wurde die Polizei gegen 2:40 Uhr zu einem Unfall mit Verletzten auf der A7 in Fahrtrichtung Süden, bei etwa Straßenkilometer 0,600, gerufen. Beim Eintreffen befand sich ein Auto auf dem Pannenstreifen abgestellt. Eine 46-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden lag im angrenzenden Grünstreifen und wurde durch das Rote Kreuz und den Notarzt erstversorgt. Das Auto hat davor offensichtlich die Leitschiene linksseitig touchiert. Bei der Unfallerhebung und der medizinischen Versorgung des 46-Jährigen konnte schließlich festgestellt werden, dass dieser stark alkoholisiert war und offenbar über die Leitschiene in den Grünstreifen fiel. Ein Alkotest ergab 1,42 Promille. Nachdem die Beamten vom 46-ährigen ersucht wurden, seinen Führerschein aus dem Auto zu holen, fanden diese im Beifahrerbereich ein Militärmesser und eine Schreckschusspistole. .Eine gültige Waffenbesitzkarte bestand. Nachdem ihm der Führerschein abgenommen wurde, erfolgte die Einlieferung in das Universitätsklinikum Linz. .Der 46-Jährige wird wegen mehrerer Übertretungen der Bezirkshauptmannschaft Linz-Land angezeigt. Ein Bericht an die Waffenbehörde wird ebenfalls übermittelt.




2025-11-01 - Brand
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B83 Kärntnerstraße
Am 1. November 2025, gegen 04:30 Uhr, lenkte eine 24-jährige Frau ihren Pkw auf der B83 Kärntner Straße im Freilandgebiet von Techelsberg, Ortsteil Saag, von Velden kommend in Richtung Klagenfurt. Im Bereich der Bahnunterführung kam die Lenkerin aus derzeit unbekannter Ursache in einer beginnenden Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Randstein des angrenzenden Geh- und Radweges und prallte anschließend frontal gegen das westliche Portal der Unterführung. Im Fahrzeug befanden sich neben der Lenkerin drei weitere Personen. Die 24-jährige Lenkerin, die 26-jährige Beifahrerin sowie eine weitere, 19-jährige Mitfahrerin wurden schwer verletzt und in das Klinikum Klagenfurt, das LKH Villach sowie das UKH Klagenfurt eingeliefert. Eine vierte, 18-jährige Mitfahrerin erlag trotz umfangreicher Reanimationsmaßnahmen noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Das Unfallfahrzeug wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Die B83 war im Bereich der Unfallstelle bis etwa 05:55 Uhr total gesperrt und anschließend bis rund 07:55 Uhr einspurig befahrbar. Im Einsatz standen neben dem Rettungsdienst die Freiwilligen Feuerwehren Töschling und Techelsberg mit jeweils zwei Fahrzeugen und insgesamt 15 Einsatzkräften.




2025-11-01 - Waffen
Halloween-Nacht – Polizei zieht Bilanz
Ohne große Ausschreitungen ging die Halloween-Nacht 2025 in Oberösterreich über die Bühne. Aufgrund von Erfahrungswerten und diversen Hinweisen im Vorfeld verstärkte die Polizei im gesamten Bundesland ihren Kräfteeinsatz. Vor allem im Zentralraum und im Umfeld der größeren Halloween-Veranstaltungen zeigte die Polizei Präsenz. Im Linzer Süden kam es im Laufe des Abends immer wieder zur Zusammenrottung von Jugendlichen, die dabei auch Pyrotechnik zündeten. Durch konsequentes Einschreiten von zivilen und uniformierten Kräften konnten gröbere Ausschreitungen unterbunden werden. .Bei körperlichen Auseinandersetzungen wurden in der Nacht zum 1. November 2025 insgesamt 13 Privatpersonen verletzt. Dazu kamen fünf Beamte, die im Rahmen von Einsätzen Verletzungen erlitten. .Aufsehenerregende Einsätze fanden in Steyr, Unterweitersdorf und Ostermiething statt..Steyr.Bereits im Verlauf des Abends kam es im Bereich der Bushaltestellen in der Dr. Josef-Ofner-Straße zu mehreren Böllerwürfen. Aus diesem Grund befand sich bereits eine Streife vor Ort. Kurz nach 20 Uhr nahm ein 16-jähriger Syrer aus Steyr Anlauf und warf einen Böller in Richtung einer Gruppe von rund zehn Personen. Der Böller landete knapp neben der Gruppe und detonierte mit starkem Knall. Mehrere Personen schrien auf und ergriffen erschrocken die Flucht. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der 16-Jährige konnte zwar zunächst flüchten, wurde aber wenige Minuten später von Polizisten wiedererkannt. Er wird wegen des Verdachts der Gefährdung der körperlichen Sicherheit bei der Staatsanwaltschaft Steyr angezeigt..Unterweitersdorf.Weil ein stark alkoholisierter 16-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung gegen 2:35 Uhr im Gemeindegebiet von Unterweitersdorf aggressiv gegenüber Gästen einer Veranstaltung und Rettungssanitätern wurde, wurde die Polizei gerufen. Beim Eintreffen der Beamten befanden sich bereits eine verletzte Person sowie zwei Rettungssanitäter am Einsatzort. Einer der Sanitäter war ebenfalls verletzt. Der Jugendliche griff auch die Polizisten körperlich an, bespuckte sie mehrfach und beleidigte sie massiv. Unter Anwendung von Körperkraft gelang es den Polizisten den 16-Jährigen zu fixieren und vorübergehend festzunehmen. Er wird wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsanwaltschaft, Körperverletzung und schwerer Körperverletzung auf freiem Fuß bei der Staatsanwaltschaft Linz angezeigt. Beide Polizisten wurden bei dem Einsatz unbestimmten Grades verletz. Sowohl der Beschuldigte wie auch der verletzte Gast und die drei verletzten Einsatzkräfte wurden medizinisch versorgt..Ostermiething.Während der Streifenfahrt wurden Polizisten von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter einer Veranstaltungsörtlichkeit in Trimmelkam auf einen Mann aufmerksam gemacht, der sich dort auffällig verhielt. Bei der Personskontrolle des 27-Jährigen aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung fanden die Beamten Suchtgift in Form eines Pulvers. Nachdem ein Polizist dieses sichergestellt hatte, versuchte der 27-Jährige es ihm wieder aus der Hand zu reißen und zu flüchten. Dabei fiel das Suchtgift zu Boden und es entstand eine Staubwolke. Der Polizist und der 27-Jährige befanden sich genau in der Wolke und der Beamte bekam das Pulver in Nase und Mund. Der 27-Jährige wurde festgenommen und brach währenddessen plötzlich zusammen, erholte sich kurze Zeit später wieder und versuchte danach immer wieder zu flüchten. Als er erneut plötzlich zusammenbrach, schlug er sich den Kopf am Streifenwagen an. Er blieb schließlich am Boden sitzen und schlug immer wieder mit den Beinen um sich, weshalb ihm zu den Handfesseln auch noch Fußfesseln angelegt werden mussten. Bei der Personsdurchsuchung fanden die Polizisten ein Klappmesser, welches der 27-Jährige trotz aufrechtem Waffenverbot mitgeführt hatte. Sowohl der 27-Jährige als auch der Polizist wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus gebracht. Der 27-Jährige wird wegen des Verdachts des Widerstands gegen die Staatsgewalt und Vergehen nach Waffen- bzw. Suchtmittelgesetz bei der Staatsanwaltschaft Ried angezeigt.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!