ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-05-09 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in 6322 Kirchbichl
Am 08.05.2025, gegen 21:25 Uhr, lenkte ein 17-jähriger Österreicher seinen PKW auf der B171 im Gemeindegebiet von 6322 Kirchbichl in Fahrtrichtung Wörgl. Auf Höhe StrKm 13,300 überholte der Lenker einen vor sich fahrenden PKW. Im Zuge des Überholvorgangs kollidierte der Österreicher mit der Seite seines Fahrzeug mit einen 20-jährigen Österreicher, welcher sein unbeleuchtetes E-BIke auf der Gegenfahrbahn lenkte. Als Folge des Aufpralls wurde der Fahrradlenker vom Rad in das angrenzende Feld geschleudert und blieb verletzt liegen. Unmittelbar nach dem Zusammenprall verriss der PKW-Lenker sein Auto, kam über den rechten Fahrbahnrand hinaus und kam ca. 100 Meter von der Unfallstelle entfernt in einem Feld zum Stillstand. Nach der Erstversorgung vor Ort durch die Rettung und den Notarzt wurde der Fahrradlenker mit einer schweren Armverletzung ins BKH Kufstein verbracht, der PKW Lenker blieb unverletzt. Der PKW wurde erheblich beschädigt, am Fahrrad entstand Totalschaden.
2025-05-09 - Verkehr
Geschwindigkeitsüberschreitung mit Führerscheinabnahme
Die Verkehrsstreife Schönberg führte am 08.05.2025, gegen 21:30 Uhr, Geschwindigkeitsmessungen auf der A 13 im Bereich Schönberg in Fahrtrichtung Innsbruck durch. .Dabei wurde eine 24-jährige rumänische LKW-Lenkerin mit 94 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 40 km/h gemessen. Nach Abzug der Messtoleranz wurde der Lenkerin aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung von 51 km/h der Führerschein vorläufig abgenommen und Anzeige an die BH Innsbruck erstattet.
2025-05-09 - Drogen
Landesweiter Verkehrsschwerpunkt Alkohol und Drogen am Steuer
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 08. Mai auf den 09. Mai 2025 ein kärntenweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer statt. .Dabei wurden insgesamt, .• 26 Führerscheine wegen Lenken eines KFZ unter Alkoholeinfluss und.• 7 Führerscheine wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen,.• 7 Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ festgestellt,.• insgesamt 301 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt.• und 263 Organmandate wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.
2025-05-09 - Fahndung
Suchaktion und Auffindung
Am 08.05.2025 gegen 20:30 Uhr zeigte der Vater einer 51-jährigen, beeinträchtigten Frau aus dem Bezirk Klagenfurt an, dass diese bereits seit einer Stunde im Bereich der Treimischer Teiche abgängig sei. Eine Sofortfahndung mit acht Polizeistreifen, einschließlich Polizeidiensthunden, wurde eingeleitet. Zudem wurde die Suchaktion durch den Polizeihubschrauber, die Berufsfeuerwehr und zwei freiwilligen Feuerwehren unterstützt. Bereits um 21:20 Uhr konnte die 51-Jährige unversehrt im Nahbereich durch eine Polizeistreife aufgefunden und in weiterer Folge den Eltern übergeben werden.
2025-05-09 - Drogen
Drogenlenker auf der Tauernautobahn
Am 8. Mai 2025 wurde ein 21-jähriger Salzburger in den Mittagsstunden mit seinem Pkw von der Tauernautobahn (A10) bei Salzburg-Süd abgeleitet und kontrolliert. Er war aufgrund seiner auffälligen Fahrweise aufgefallen. Ein durchgeführter Drogenspeicheltest verlief positiv auf THC und Kokain. Bei der ärztlichen Untersuchung wurde seine Fahruntauglichkeit festgestellt. Dem 21-Jährigen wurde der Führerschein abgenommen. Er wird bei der zuständigen Behörde angezeigt.
2025-05-09 - Unfall
Verkehrsunfall in Obertum am See
Am Nachmittag des 8.Mai 2025 ereignete sich im Kreuzungsbereich der Haunsbergstraße (L 239) und der Gemeindestraße Rablstätt im Gemeindegebiet von Obertrum am See ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw, bei dem die beiden Lenker unbestimmten Grades verletzt wurden..Eine 22-jährige deutsche Staatsangehörige fuhr mit ihrem Pkw auf der Haunsbergstraße in Richtung Obertrum. Zur gleichen Zeit fuhr ein 75-jähriger Oberösterreicher mit seinem Pkw auf der Gemeindestraße in Richtung Haunsbergstraße. Im Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge aus bislang unbekannter Ursache, wobei beide Fahrzeuglenker unbestimmten Grades verletzt wurden. Sie wurden mit dem RK in das Uniklinikum eingeliefert.
2025-05-09 - Einbruch
Schwerer Einbruchdiebstahl
In den frühen Morgenstunden des 9. Mai drangen bisher unbekannte Täter in das Foyer einer Bankfiliale im Salzburger Stadtteil Riedenburg ein. Dort versuchten sie, durch eine Sprengung den Geldautomaten zu öffnen und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Die großräumigen Fahndungsmaßnahmen verliefen bisher ohne Erfolg. Die Höhe der eventuellen Beute ist, genauso wie der entstandene Sachschaden, Gegenstand der Ermittlungen. Die Ermittlungen des Landeskriminalamtes zum Sachverhalt, die Tatortarbeit und die Ausforschung etwaigen Zeugen laufen.
2025-05-09 - Tierschutz
Bei Höhlenarbeiten verletzt
Zu einem schweren Unfall kam es am 8. Mai 2025 gegen 14:40 Uhr in der Gassel-Tropfsteinhöhle im Gemeindegebiet von Ebensee. Zwei ehrenamtlich tätige Männer aus dem Bezirk Gmunden, 64 und 46 Jahre alt, waren in der Höhle mit dem Bau einer neuen Brücke beschäftigt. Aus noch ungeklärter Ursache löste sich plötzlich eine Stütze. Dadurch stürzte der 46-Jährige etwa drei Meter in die Tiefe. Mit Hilfe seines Kameraden konnte er sich schwer verletzt und unter großer Anstrengung aus der Höhle befreien und zu einer nahegelegenen Hütte retten. Von dort setzten sie den Notruf ab. Bergrettung und Alpinpolizei stiegen zur Hütte auf und transportieren den Schwerverletzten bei Nebel und Regen rund 250 Höhenmeter talwärts. Unterhalb der Nebelgrenze wurde der Mann vom Rettungshubschrauber aufgenommen und in Salzkammergut Klinikum Gmunden eingeliefert.
2025-05-09 - Diebstahl
Kupferschienen von Baustelle gestohlen: Zwei Tatverdächtige festgenommen
Die beiden Männer – ein 26-jähriger rumänischer und ein 20-jähriger bulgarischer Staatsbürger – stehen im Verdacht, am 7. Mai 2025 mehrere Kupferschienen von jener Kraftwerksbaustelle entwendet zu haben, auf der sie als Arbeiter beschäftigt sind. Die gestohlenen Gegenstände wurden in weiterer Folge in einer angrenzenden Sackgasse für den späteren Abtransport deponiert..Auf frischer Tat betreten.Am Donnerstagabend, 8. Mai 2025, betraten Polizisten die beiden Tatverdächtigen auf frischer Tat, als sie die Schienen gerade in ein Firmenfahrzeug verluden. Die Männer wurden festgenommen und zur Dienststelle gebracht. Im Zuge der Einvernahmen zeigte sich lediglich einer der beiden Tatverdächtigen geständig. Die Staatsanwaltschaft ordnete Anzeige auf freiem Fuß an..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-05-08 - Unfall
Arbeitsunfall auf der Brennerautobahn in Patsch
Am 8. Mai 2025, gegen 09:20 Uhr pumpte der 59-jährige, weißrussische Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges am Parkplatz der Brennerautobahn in Patsch einen Reifen seines Fahrzeuges auf. Dabei platzte der Reifen plötzlich aus unbekannter Ursache und verletzte den Mann unbestimmten Grades. Ein Zeuge hörte den Knall des platzenden Reifens, entdeckte den am Boden liegenden Mann und setzte die Rettungskette in Gang. Der Verletzte wurde mit der Rettung in die Klinik Innsbruck eingeliefert.
2025-05-08 - Brand
Arbeitsunfall in der Wildschönau
Am 07.05.2025, um 10:00 Uhr kam es auf einem Bauernhof in der Wildschönau zu einem Arbeitsunfall. Im Zuge von Arbeiten im Stall des Bauernhofes geriet eine 71-jährige Österreicherin mit ihrem Bein in die Entmistungsanlage und wurde eingeklemmt. Familienangehörige setzten die Rettungskette in Gang. Die Feuerwehr Oberau musste die Anlage mechanisch öffnen, um die Frau zu befreien. Sie wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik Innsbruck geflogen. Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. Im Einsatz standen die Rettung, ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr Oberau und die Polizei.
2025-05-08 - Todesfall
Festnahme nach Mord in Maria Alm
Nach der Ermordung einer 34-jährigen Deutschen am 3. Mai 2025 im Salzburger Maria Alm und der Veranlassung umfangreicher Fahndungsmaßnahmen nach einem 32-jährigen Ungarn als Beschuldigten, wurde das Bundeskriminalamt (BK) am 6. Mai 2025 mit der Übernahme der Zielfahndung nach dem Flüchtigen betraut. In enger nationaler Zusammenarbeit mit dem zuständigen Landeskriminalamt Salzburg und in Abstimmung mit internationalen Partnerdienststellen wurden die Fahndungsmaßnahmen umgehend intensiviert und koordiniert..Die Zielfahnder des Bundeskriminalamts aktivierten das europäische ENFAST-Netzwerk (European Network of Fugitive Active Search Teams). In enger Zusammenarbeit mit den spezialisierten Fahndungseinheiten FAST Ungarn und FAST Niederlande konnte die internationale Fahndung zügig koordiniert und umgesetzt werden..Im Zuge der Ermittlungen konnte vom Landeskriminalamt Salzburg rekonstruiert werden, dass sich der Beschuldigte sofort nach der Tat zunächst mit einem Mietwagen nach Deutschland absetzte und anschließend mit dem Zug weiter nach Utrecht, Niederlande, reiste. Dort übernahm die niederländische Zielfahndung die weiteren Maßnahmen..Am 8. Mai 2025, gegen 08:50 Uhr, erfolgte die Festnahme des Tatverdächtigen durch FAST Niederlande und Sondereinsatzkräfte der niederländischen Polizei beim Verlassen eines Supermarkts in Utrecht – in enger operativer Abstimmung mit den österreichischen Behörden..Die weiteren Ermittlungen hinsichtlich des Gewaltverbrechens werden durch das Landeskriminalamt Salzburg geführt.
2025-05-08 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall in Liesing: Radfahrerin von LKW erfasst
Zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem LKW und einer Fahrradfahrerin kam es in den gestrigen Mittagsstunden im Bezirk Liesing..Ein 42-jähriger polnischer Staatsangehöriger fuhr mit seinem LKW auf der Triesterstraße stadtauswärts. Beim Abbiegen in die Erlaaer Straße erfasste er eine 68-jährige Radfahrerin, die gerade über den Schutzweg in dieselbe Richtung fuhr. .Die Frau wurde durch die Kollision zu Boden gestoßen und zog sich dabei schwere Verletzungen, insbesondere im Bereich der Beine zu. Die Berufsrettung Wien versorgte die Frau notfallmedizinisch und brachte sie mit dem Wiener Rettungshubschrauber in den Schockraum eines Spitals. .Der LKW-Lenker wurde angezeigt. .Die Unfallaufnahme wurde durch das Verkehrsunfallkommando der Landesverkehrsabteilung Wien durchgeführt.
2025-05-08 - Diebstahl
Vier Motorräder gestohlen – Opfer verfolgt Täter bis nach Tschechien
In der Nacht auf Mittwoch, den 7. Mai 2025, kam es in den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt zu einem groß angelegten Diebstahl von vier hochpreisigen Motorrädern derselben Marke. Die Täter gingen offenbar organisiert vor..Ein 26-jähriges Opfer bemerkte den Diebstahl rechtzeitig und nahm die Verfolgung eines verdächtigen Kastenwagens auf, der mutmaßlich mit dem Diebstahl in Verbindung stand. Die Verfolgungsfahrt führte über die Staatsgrenze hinaus bis nach Tschechien..Der Mann verständigte während der Fahrt kurz vor der Grenze den Polizeinotruf, woraufhin eine grenzüberschreitende Kooperation mit den tschechischen Behörden eingeleitet wurde. Die Polizei in Vyskov konnte den beschriebenen Kastenwagen mit gestohlenem Kennzeichen schließlich in der Stadt Ivanovice na Hané anhalten. Im Laderaum des Fahrzeugs wurden alle vier gestohlenen Motorräder aufgefunden und sichergestellt..Der 33-jährige Lenker – ein polnischer Staatsangehöriger – wurde noch vor Ort festgenommen und befindet sich derzeit in Tschechien in Haft. Seine Auslieferung an die österreichischen Strafverfolgungsbehörden ist in Vorbereitung und soll in den kommenden Tagen erfolgen..Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu möglichen Mittätern und zur Aufklärung des gesamten Tathergangs, werden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, geführt.
2025-05-08 - Verkehr
Fahrrad- und E-Scooter-Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien: Über 100 Anzeigen
Im Rahmen einer großangelegten Schwerpunktaktion führte der uniformierte Fahrraddienst (uFD) der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) gemeinsam mit dem Unterstützungskommando uFD/SPK am vergangenen Mittwoch zwischen 07:00 und 19:00 Uhr gezielte Kontrollen im Stadtgebiet durch. Der Fokus lag dabei unter anderem auf der Überprüfung des Verkehrsverhaltens von Radfahrenden und Nutzer von E-Scootern..Ergebnisse der Schwerpunktaktion im Überblick:.• 209 Organmandate wurden eingehoben – der Gesamtbetrag der verhängten Strafen beläuft sich auf 11.450 €..• Insgesamt kam es zu 102 Anzeigen, darunter:.o 39 gegen Radfahrende.o 28 gegen E-Scooter-Lenker.o 35 gegen KFZ-Lenker.• Es wurden Geschwindigkeiten von 36 km/h, 45 km/h und 48 km/h bei E-Scootern gemessen. Ihnen wurde die Weiterfahrt untersagt..Besonders häufige Delikte waren das Missachten von Rotlicht, Telefonieren während der Fahrt sowie das Befahren des Gehsteigs..Besonders zu erwähnen: 95 Radfahrende missachteten das Rotlicht – hierfür alleine wurden Organmandate in der Höhe von 6.650 € eingehoben..Solche regelmäßigen Schwerpunktaktionen dienen der nachhaltigen Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz aller Verkehrsteilnehmer.
2025-05-08 - Diebstahl
Versuchter Fahrraddiebstahl mit Winkelschleifer – Festnahme in der Leopoldstadt
Mit einem Akku-Winkelschleifer versuchte ein 60-jähriger türkischer Staatsangehöriger das Schloss eines Fahrrades zu durchtrennen. Ein Zeuge verständigte den Polizeinotruf. .Im Zuge einer Sofortfahndung konnte der Mann unweit des Tatortes von Polizisten der Polizeiinspektion Ausstellungsstraße angehalten und festgenommen werden. .Er bestreitet die Diebstahlsabsicht. Das Fahrrad gehöre einem Freund, der sich im Ausland befinde. Nähere Angaben machte er zu diesem nicht. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt. .Weitere Ermittlungen, insbesondere zu dem rechtmäßigen Besitzer, sind noch im Gange.
2025-05-08 - Einbruch
Pkw-Einbruchsdiebstähle geklärt – 2 Beschuldigte in Haft
Ein vorerst unbekannter Täter brach am 16. März 2025, gegen 11.00 Uhr, im Bereich der Autobahnraststätte Schwechat im Gemeindegebiet von Schwechat-Rannersdorf, in mehrere Fahrzeuge ein. Dazu setzte er mittels eines Störsenders die Funkfernbedienungen zum Versperren der Fahrzeuge außer Kraft. Anschließend durchsuchte er die Fahrzeuge und stahl Bargeld und Wertgegenstände. Von einem Zeugen wurde die Polizei über Notruf verständigt, während der unbekannte Täter die Flucht ergriff. Der unbekannte Täter soll dabei in insgesamt acht Fahrzeuge eingebrochen sein. .Von Bediensteten der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat wurden gemeinsam mit Bediensteten des Landeskriminalamtes Niederösterreich umfangreiche Ermittlungen geführt. Dabei konnten ein 63-jähriger kosovarischer Staatsbürger aus 1190 Wien und ein 45-jähriger staatenloser Mann als Beschuldigter ausgeforscht werden. Durch die Ermittlungen konnten den beiden Beschuldigten insgesamt 17 Einbruchsdiebstähle in Fahrzeuge in der Zeit von Dezember 2024 bis März 2025, in 1100 Wien und im Stadtgemeindegebiet von Schwechat zugeordnet werden. Der dabei entstandene Schaden beträgt rund 11.000,- Euro..Der 63-Jährige konnte am 4. April 2025 von Bediensteten der Autobahnpolizeiinspektion Schwechat in 1100 Wien angehalten und festgenommen werden. Der 43-Jährige konnte am 8. April 2025 mit Unterstützung des Landeskriminalamtes Wien angehalten und festgenommen werden..Die beiden Beschuldigten verweigerten die Aussagen und wurden über Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben in die do. Justizanstalt eingeliefert.
2025-05-08 - Waffen
Festnahme: Mehrfach gegen Annäherungsverbot verstoßen
Mittwochabend, 7. Mai 2025, gegen 20:20 Uhr wurde die Polizeiinspektion Trieben über einen Vorfall häuslicher Gewalt verständigt. Polizisten trafen kurze Zeit später am Einsatzort ein und stellten den 41-jährigen Rumänen mit einer starken Alkoholisierung fest. Gegen den Mann wurden ein Annäherungs- und Betretungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen. Er wurde von der Wohnung weggewiesen..Wiederholte Missachtung.Trotz klarer Anordnung kehrte der Mann noch in der Nacht zum 8. Mai 2025 zweimal zur Wohnung zurück und missachtete damit das bestehende Annäherungsverbot. Aufgrund des wiederholten strafbaren Verhaltens wurde er vorläufig festgenommen und zur Polizeiinspektion Liezen gebracht. Die Entlassung erfolgte dann am selben Tag gegen 07:00 Uhr. In weiterer Folge missachtete der Mann das Annäherungsverbot am selben Tag erneut des Öfteren. Aufgrund der wiederholten Verstöße wurde vom Bundesamt für Fremdenwesen und Asyl (BFA) Leoben ein Festnahmeauftrag erlassen..Aufenthaltsverbot.Polizisten nahmen den 41-Jährigen gegen 13:30 Uhr fest. Der Rumäne wird morgen, 9. Mai 2025, in das Polizeianhaltezentrum Vordernberg gebracht. Das BFA leitet fremdenpolizeiliche Maßnahmen zur Aufenthaltsbeendigung (Aufenthaltsverbot für Österreich) ein..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-05-08 - Unfall
Absturz in der Hachleschlucht in 6460 Imst
Am 08.05.2025, gegen 16:00 Uhr, unternahm eine Schülergruppe, bestehend aus 12 Schülern sowie einer Lehrperson, eine Wanderung auf einem Wanderweg entlang der Hachleschlucht in 6460 Imst. Gegen 16:10 Uhr war eine 11-jährige, einheimische Schülerin der Gruppe nicht mehr auffindbar, weshalb ein Notruf abgesetzt wurde. Die Rettungskette wurde unverzüglich in Gang gesetzt und die Bergrettung Imst sowie NAH Martin 2 starteten ihren Sucheinsatz. Diese konnten im unteren Bereich der Hachleschlucht das regungslose Mädchen im Wasser feststellen. Diese wurde per Tau durch den NAH geborgen und in weiterer Folge mit schwersten Verletzungen ins LKH Innsbruck geflogen werden. Die Schülerklasse wurde durch die Bergrettung Imst zum Ausgang der Schlucht begleitet und dort durch ein KIT Team des ÖRK betreut. .Im Einsatz standen: .NAH Martin 2.Bergrettung Imst.Alpinpolizei .Kriseninterventionsteam des ÖRK
2025-05-08 - Unfall
Verkehrsunfall auf der Felbertauernstraße - Zeugenaufruf
Am 08.05.2025, gegen 14.30 Uhr, lenkte ein 25-jähriger Österreicher seinen PKW auf der Felbertauernstraße in Fahrtrichtung Matrei in Osttirol. Im Bereich einer Baustelle scherte ein entgegenkommender LKW auf dessen Fahrstreifen aus, weshalb der Lenker sein Fahrzeug anhalten musste. Die dahinter fahrende 71-jährige Österreicherin musste aufgrund dessen ebenfalls abrupt abbremsen, wobei es zu einer leichten Kollision mit dem PKW des Mannes kam. Ein 41-jähriger Österreicher, welcher seinen PKW hinter der Dame lenkte, konnte nicht mehr zum Stillstand bringen und kollidierte mit dem PKW der Österreicherin und schob diesen erneut in den ersten Unfallwagen. .Die Österreicherin und der 41-jährige Mann erlitten Verletzungen unbestimmten Grades und wurden mit dem RTW zur Abklärung in das BKH Lienz verbracht. .An den beteiligten Fahrzeugen entstand teils erheblicher Sachschaden. .Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Matrei in Osttirol, unter der TelNr. 059133 7234 100, zu melden.
2025-05-08 - Körperverletzung
Körperverletzung durch Pfefferspray in 6020 Innsbruck
Am 08.05.2025, gegen 12:50 Uhr, wurde vor einer Mittelschule in Innsbruck ein 15-jähriger Einheimischer von einem 14-jährigen Österreicher im Zuge einer Auseinandersetzung mit einem Pfefferspray attackiert. Das Opfer wurde nach der Erstversorgung durch die angerückten Rettungssanitäter mittels RTW in die Innsbrucker Klinik verbracht.
2025-05-08 - Betrug
Versuchte Erpressung durch Schadsoftware
Am 06. Mai 2025 meldete der Geschäftsführer einer Firma aus dem Tiroler Unterland, dass seine Firma Opfer eines Cyberangriffs wurde. Dabei wurden in der Nacht von 29.04.25 auf 30.04.2025 die Daten auf dem Firmenserver durch eine unbekannte Täterschaft verschlüsselt. Die Täterschaft forderte von der Firma die Bezahlung eines mittleren 4-stelligen Eurobetrages zur Entschlüsselung der Daten. Der Versuch einer weiteren Kontaktaufnahme mit der Täterschaft scheiterte. Der Firma entstand durch den Vorfall ein Schaden im hohen, fünfstelligen Bereich.
2025-05-08 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung
Am 08.05.2025, um 12:20 Uhr, lenkte ein 58-jähriger Österreicher auf der Wildschönauer Landesstraße (L3) von Wörgl kommend in Richtung Wildschönau. .Am Beginn der "Hohen Brücke" geriet der Lenker aus unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen einen dort befindlichen Leitpflock und die Leitschiene. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach auf der Fahrbahn zum Stillstand. .Der Lenker befand sich alleine im Fahrzeug und konnte sich selbst aus dem Pkw befreien. Er erlitt dabei laut Angaben der Rettungskräfte Verletzungen leichten Grades und wurde ins BKH Kufstein eingeliefert. Ein mit dem Unfalllenker durchgeführter Alkotest verlief negativ (0,00 mg/l). .Am Pkw entstand Totalschaden. Die Leitschiene und ein Leitpflock wurden beschädigt. .Die Unfallstelle war bis zur Fahrzeugbergung einspurig passierbar.
2025-05-08 - Verkehr
Geschwindigkeitsüberschreitung mit Führerscheinabnahme
Die Verkehrsstreife Wiesing führte am 08.05.2025 Geschwindigkeitsmessungen auf der A 12 im Baustellenbereich Wörgl in Fahrtrichtung Innsbruck durch. .Dabei wurde um 14.42 Uhr ein 25-jähriger syrischer PKW-Lenker mit 120 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h gemessen. Nach Abzug der Messtoleranz wurde dem Lenker aufgrund der Geschwindigkeitsüberschreitung von 56 km/h der Führerschein vorläufig abgenommen und Anzeige an die BH Kufstein erstattet.
2025-05-08 - Unfall
Fahrzeugabsturz in Osttirol
Am 08.05.2025, gegen 11:40 Uhr, kam ein 27-jähriger Österreichischer im Zuge von Arbeiten auf einem Feld mit dem PKW ins Rutschen. Der Lenker sowie der Beifahrer sprangen aus dem talwärts rutschenden Fahrzeug. Sie wurden dadurch nur leicht verletzt. Am Fahrzeug, das sich nach einer Geländekuppe mehrfach überschlug entstand Totalschaden. Im Einsatz stand die FF Sillian, die Bergrettung, das Rote Kreuz, der Notarzthubschrauber sowie die Polizei.
2025-05-08 - Unfall
Pkw krachte in Tankstellenshop
Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen wollte mit seinem Pkw am 8. Mai 2025 gegen 16:05 Uhr vor einem Tankstellenshop in Meggenhofen einparken. Aus bislang unbekannter Ursache verlor er plötzlich die Kontrolle über seinen Wagen und krachte frontal in den Shop. Im Innenbereich befanden sich mehrere Personen, welche glücklicherweise unverletzt blieben. An der Fassade sowie an den Fensterscheiben des Shops entstand ein massiver Sachschaden. Der Pkw musste abgeschleppt werden.
2025-05-08 - Brand
Frau nach Frontalzusammenstoß in Wagen eingeklemmt
Eine 38-Jährige aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung lenkte ihren Pkw am 8. Mai 2025 gegen 16:50 Uhr auf der B1 Richtung Straßwalchen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet sie im Gemeindegebiet von Frankenmarkt auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Wagen einer 70-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck. Die 70-Jährige wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde schwer verletzt und nach der Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus nach Linz geflogen. Die 38-Jährige wurde leicht verletzt und nach der Erstversorgung in das Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht. Die B1 musste für etwa eineinhalb Stunden gesperrt werden, eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
2025-05-08 - Unfall
Fußgänger bei Auffahrunfall verletzt
Gegen 14:45 Uhr fuhr ein 68-jähriger Salzburger mit seinem Pkw auf der Raiffeisenstraße in nördliche Richtung. Hinter ihm fuhr ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Leibnitz. Beide Lenker beabsichtigten, nach links in die Fröhlichgasse einzubiegen. Aufgrund eines querenden Fußgängers musste der 68-Jährige seinen Pkw verkehrsbedingt anhalten. Dabei dürfte der hinter ihm fahrende Pkw-Lenker offenbar das bereits stehende Fahrzeug übersehen haben. In der Folge kam es zum Auffahrunfall..Auto gegen Fußgänger geschoben.Durch die Kollision wurde das Fahrzeug des 68-Jährigen nach vorne geschoben und stieß gegen das linke Bein des Fußgängers, der zu diesem Zeitpunkt einen Fußgängerübergang benützte. Der 22-jährige Grazer wurde unbestimmten Grades verletzt und nach medizinischer Erstversorgung vom Roten Kreuz in das LKH Graz gebracht. Bei den beiden Fahrzeuglenkern verliefen durchgeführte Alkotests negativ..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-05-08 - Unfall
Sturz auf regennasser Fahrbahn
In den späten Abendstunden des gestrigen Tages kam ein E-Scooter-Fahrer im Stadtgebiet von Salzburg zu Sturz und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu. Laut eigenen Angaben habe der 49-jährige Türke im Zuge des Durchfahrens einer Pfütze vorübergehend die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und sei dadurch ins Rutschen geraten..Der mit dem Verunfallten an Ort und Stelle durchgeführte Alkomattest verlief negativ. Der 49-Jährige wurde nach Abschluss der Unfallaufnahme zur weiteren Behandlung ins Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht. Anhand der Beobachtungen eines Zeugen, der den Unfallhergang unmittelbar wahrgenommen hatte, konnte seitens der Polizei der Verdacht auf Fremdverschulden ausgeschlossen werden.
2025-05-08 - Brand
Unfalllenker in Pkw eingeklemmt
Ein 78-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung fuhr mit seinem Pkw am 7. Mai 2025 gegen 17:55 Uhr auf der B38 von Freistadt kommend Richtung Bad Leonfelden. Auf Höhe StrKm 107,4 in St. Peter bei Freistadt, Gemeinde Waldburg, überholte der Mann einen vor ihm fahrenden Baggerlader. Dabei kam es zu einer Frontalkollision mit einem entgegenkommenden Linienbus, gelenkt von einem 54-Jährigen aus dem Bezirk Rohrbach, wobei der Pkw zwischen Linienbus und Baggerlader eingeklemmt wurde. Der 78-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit werden. Er und der 54-Jährige wurden unbestimmten Grades verletzt und nach der Erstversorgung in das Klinikum Freistadt eingeliefert. Die B38 war für etwa eineinhalb Stunden gesperrt, eine Umleitung über Waldburg wurde eingerichtet.
2025-05-08 - Brand
Mutter und Söhne bei Küchenbrand verletzt
Vermutlich durch das Backen eines Auflaufes kam es am 8. Mai 2025 gegen 13:40 Uhr in einer Wohnung in der Karl-Steiger-Straße zu einem Küchenbrand. Als die Polizeistreifen am Brandort eintrafen, war die Berufsfeuerwehr Linz bereits mit Löscharbeiten beschäftigt. Die 25-jährige Mutter und ihre beiden Söhne, 1 und 5 Jahre alt, wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern gebracht.
2025-05-08 - Brand
Traktorunfall mit Glyphosat-Austritt in Lustenau
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, wurde die Polizei gegen 10:00 Uhr über einen Traktorunfall im Auerried in Lustenau informiert. Ein 27-jähriger Mann hatte auf einem Grundstück der Ortsgemeinde Au mit einer Zugmaschine samt Feldspritze ein Glyphosat-Gemisch ausgebracht. Auf der Rückfahrt kam die Feldspritze beim Ausweichen über den Fahrbahnrand ins Rutschen und kippte in Richtung Lustenauer Kanal um. Dabei trat eine geringe Menge des Mittels aus..Die Freiwillige Feuerwehr Lustenau verhinderte durch den Einsatz von Bindemitteln ein weiteres Eindringen in Boden und Gewässer. Laut Landeschemiker handelte es sich um eine für die Tierwelt ungefährliche Menge, sodass keine weiteren Maßnahmen nötig waren. Der beschädigte Anhänger wurde durch eine Fachfirma und die Feuerwehr geborgen. Es entstand ein Flurschaden am Erdreich entlang des Kanals..Eingesetzte Kräfte:.Bundespolizei – 1 Fahrzeug, 2 Einsatzkräfte.FFW Lustenau - 3 Fahrzeuge, 15 Einsatzkräfte
2025-05-08 - Unfall
Verkehrsunfall im Gemeindegeiet Wartmannstetten – Bezirk Neunkirchen
Ein 23-jähriger Mann aus dem Bezirk Neunkirchen nahm in den Abendstunden des 7. Mai 2025, einen Pkw ohne Wissen des Zulassungsbesitzers in Betrieb obwohl er in einem durch Alkohol beeinträchtigten Zustand und nicht im Besitz einer Lenkberechtigung war. Gegen 20.10 Uhr lenkte der 23-Jährige den Pkw auf der Neunkirchner-Straße aus Richtung Wartmannstetten kommend in Richtung Neunkirchen durch das Gemeindegebiet von Wartmannstetten. Bei Straßenkilometer 1,0 dürfte er nach rechts von der Fahrbahn abgekommen sein und den Pkw verrissen haben. In der Folge geriet er ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Straßengraben. Der 23-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt verbracht..Ein mit ihm durchgeführter Alkotest verlief positiv. Der 23-Jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt und der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde angezeigt.
2025-05-08 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung
Am 8. Mai morgens fuhr ein 19-jähriger Pkw-Lenker aus dem Tennengau auf der Lammertal Bundesstraße von Abtenau kommend Richtung Golling. Im Gemeindegebiet von Scheffau kam der 19-Jährige aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Lenker eines Transporters, einem 24-jährigen Tennengauer. Die beiden Männer wurden durch den Unfall unbekannten Grades verletzt und von der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Ein mit den Lenkern durchgeführter Alkotest verlief negativ.
2025-05-08 - Brand
Brandereignis
Am 08.05.2025 gegen 11:00 Uhr kam es in der Küche eines Gasthauses im Bezirk Völkermarkt, aus bisher unbekannter Ursache, zu einem explosionsartigen Fettbrand. Ein 55-jähriger Koch wurde dadurch unbestimmten Grades verletzt und durch den Rettungsdienst in das Klinikum Klagenfurt verbracht. Der entstandene Küchenbrand breitete sich über ein Abzugsrohr bis zum Dachboden aus. Durch das schnelle Eingreifen der freiwilligen Feuerwehren Miklauzhof, Rückersdorf, Altendorf, Rechberg, Gablern, Eberndorf und Gallizien konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in bisher unbekannter Höhe.
2025-05-07 - Brand
Glimmbrand in Mehrgenerationenhaus - Nachtrag
Nach dem Brandausbruch am 6. Mai 2025 in einem Mehrgenerationenhaus im Bezirk Grieskirchen wurde am Vormittag des 7. Mai 2025 bei der Brandursachenermittlung in einer Zwischenwand des Abstellraumes im ersten Stock ein Glutnest gefunden. Nach dem Einsatz der Wärmebildkamera musste kurz nach 10 Uhr erneut die Feuerwehr zwecks Nachlöscharbeiten alarmiert werden. Nach Abtragung der Zwischenwand und Entsorgung des Brandschuttes konnte um 12 Uhr "Brand aus" gegeben werden. .Bei der Brandursachenermittlung konnte schließlich der Brandausbruchsbereich auf das Ceranfeld des E-Herdes im Dachgeschoß des Gebäudes eingeschränkt werden...Presseaussendung vom 07.05.2025, 09:40 Uhr.Glimmbrand in Mehrgenerationenhaus.Bezirk Grieskirchen.Im Dachgeschoß eines Mehrgenerationenhauses im Bezirk Grieskirchen kam es am 6. Mai 2025 gegen 19:20 Uhr aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in der Gästeküche. Die Hausbewohner, die im EG bzw. im 1. OG wohnen, wurden aufgrund der Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam. Der 63-jährige Bewohner und sein 34-jähriger Sohn versuchten daraufhin mit zwei Feuerlöschern den Brand einzudämmen. Als die Feuerwehr beim Brandobjekt eintraf, konnten zwar keine Flammen mehr wahrgenommen werden, allerdings wurde mit einer Wärmebildkamera festgestellt, dass die Flammen zuvor in der Rigipsdecke einen Glimmbrand ausgelöst hatten. Die Feuerwehr riss Teile der Decke herunter, um so die Hitzeherde gezielt bekämpfen zu können. Laut Angaben des 34-Jährigen wurde die Gästeküche seit geraumer Zeit nicht benutzt; es sei lediglich der Geschirrspüler gelegentlich in Verwendung gewesen. Er hielt sich zwar an diesem Tag mit seinen Kindern im Dachgeschoß auf, die Küche wurde jedoch nicht verwendet. Der 63-Jährige und der 34-Jährige wurden anschließend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit der Rettung in das Klinikum Wels eingeliefert..Laut Einsatzleiter der Feuerwehr ist davon auszugehen, dass der Brand im Bereich des Herdes ausbrach, die Flammen von dort auf das Dach übergriffen und so einen Glimmbrand auslösten. Durch das Feuer wurden Teile des Dachgeschoßes erheblich beschädigt. Die Feuerwehr meldete um 20:15 Uhr "Brand aus".
2025-05-07 - Drogen
Junger Drogendealer festgenommen
Fahnder der Polizeiinspektion FGP Bahnhof Linz kontrollierten am 30. Jänner 2025 einen 18-jährigen Mühlviertler in einem Zug von Wien nach Linz. Dabei fanden sie bei ihm 2,5 kg Marihuana und 1 kg Haschisch. Aufgrund des Verdachts des Suchtgifthandels wurde er festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Linz in die Justizanstalt Linz überstellt. Die Ermittler des Landeskriminalamtes fanden heraus, dass der 18-Jährige als Administrator eine Chat-Gruppe betrieben hat, die nur dazu diente, die von ihm beschafften Drogen in großen Mengen mit Gewinnaufschlag an Jugendliche und junge Erwachsene im Großraum Linz zu verkaufen. Der Mühlviertler steht im Verdacht, in einem Halbjahr aus Deutschland und Wien ca. 45 kg Marihuana, 50 kg Haschisch und 1 kg Kokain in ausgezeichneter Qualität beschafft und verkauft zu haben. Es konnte ermittelt werden, dass der Verdächtige zwei weitere 19-jährige Burschen organisierte, die ihm große Mengen Marihuana, Haschisch und Kokain zu einem billigen Preis abgekauft und selbst an ihre Kunden im Raum Linz mit Gewinnaufschlag weiterverkauft haben. Es wurden über 50 Personen als Konsumenten bzw. weitere Verteiler bei der Staatsanwaltschaft Linz zur Anzeige gebracht. Zwei des kriminellen Trios befinden sich derzeit in Untersuchungshaft in der Justizanstalt Linz; der dritte wurde auf freiem Fuß angezeigt. Zusätzlich konnte von den Kriminalbeamten des LKA OÖ ein Lieferant aus Wien ausgeforscht werden, in dessen Wohnung weitere 20 kg Drogen sichergestellt werden konnten. .Fotos der sichergestellten Drogen können via Email bei der Pressestelle der LPD OÖ angefordert werden.
2025-05-07 - Drogen
Festnahme nach versuchtem Suchtmittelhandel
Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus bemerkten gestern Vormittag im Zuge ihres Streifendienstes eine Gruppe von vier Personen im Bereich der Clementinengasse. Die Personen standen eng in Kreisform mit gesenkten Köpfen beisammen. Die Beamten in Zivil näherten sich vorerst unbemerkt den drei Männern und der Frau. Im Zuge dessen konnten die Beamten eine Übergabe von Banknoten wahrnehmen und einem der Männer fiel beim Ansichtig werden der Polizisten ein Blister mit Tabletten zu Boden. Im Zuge der Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der 54-jährige tunesische Staatsangehörige der 40-Jährigen (Stbg.: Österreich), ein Drogenersatzmittel in Kapselform verkaufen wollte. Auch die beiden weiteren Anwesenden, ein 34-Jähriger und ein 40-Jähriger, beides österreichische Staatsbürger, gaben an, dass sie von dem 54-Jährigen Suchtmittel kaufen wollten. Bei beiden Männern wurde eine geringe Menge Suchtgift vorgefunden. .Der 54-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht. Die weiteren Beteiligten, die das Suchtgift erwerben wollten, wurden nach ihren Einvernahmen auf freiem Fuß angezeigt.
2025-05-07 - Raub
Unbekannte Täter überfielen Juweliergeschäft - Klärung
Bei den Ermittlungen des Landeskriminalamtes OÖ zum Raubüberfall auf einen Juwelier am 21. Februar 2025 im Bezirk Wels-Land konnten zwei 20-jährige rumänischen Staatsangehörige ausgeforscht werden. Aufgrund einer Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wels wurden sie in Rumänien festgenommen. Beide Beschuldigten zeigten sich geständig. Sie wurden nach Österreich ausgeliefert und in die Justizanstalt Wels überstellt...Presseaussendung vom 21.02.2025, 14:50 Uhr.Unbekannte Täter überfielen Juweliergeschäft.Landeskriminalamt OÖ.Ein bislang unbekannter Täter betrat am 21. Februar 2025 gegen 8:50 Uhr ein Juweliergeschäft im Bezirk Wels-Land und täuschte Kaufinteresse an einer hochpreisigen Goldhalskette vor. Die vom 64-jährigen Juwelier auf das Verkaufspult gelegte Schmucklade wurde vom Täter plötzlich an sich genommen und er versuchte zu flüchten. Dem 64-Jährigen gelang es allerdings den Täter im Eingangsbereich zu Boden zu bringen und an der Flucht zu hindern. Daraufhin kam ein zweiter unbekannter Täter in das Geschäft, schubste das Opfer zur Seite und die beiden Männer konnten mit mehreren Schmuckstücken in unbekannte Richtung flüchten. Der 64-Jährige wurde leicht verletzt und von der Rettung erstversorgt. Eine sofort eingeleitete Alarmfahndung, unter anderem mit dem Polizeihubschrauber, verlief leider negativ.
2025-05-07 - Waffen
Festnahme nach Streit um E-Scooter
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Favoriten aufgrund eines Raufhandels im Bereich des Keplerplatzes alarmiert. Als die Beamten eintrafen konnten diese mehrere Personen die offensichtlich aufgebracht waren, wahrnehmen. Die Beamten trennten die streitenden Männer. Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass sich einer der Anwesenden, ein 19-jähriger syrischer Staatsangehöriger, am Vortag den E-Scooter seines 46-jährigen Bekannten ausgeborgt haben soll. Der 19-Jährige soll diesen nicht, wie vereinbart, zurückgegeben haben. Als die beiden Männer am nächstenTag aufeinandertrafen, soll es zum Streit gekommen sein, bei dem der 19-Jährige den 46-Jährigen mit einem Messer leicht verletzt haben soll. Der Tatverdächtige wurde durch die Beamten wegen des Verdachts der absichtlich schweren Körperverletzung vorläufig festgenommen. Das Messer wurde im Nahbereich am Boden liegend aufgefunden und sichergestellt. Weiters wurde der 19-Jährige aufgrund des Zuwiderhandelns in einer Waffenverbotszone angezeigt. .Der 46-Jährige benötigte keine medizinische Versorgung.
2025-05-07 - Körperverletzung
Klärung nach schwerer Körperverletzung mit Messer
Wie bereits berichtet, ermittelt das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Mitte, seit April 2025 wegen des Verdachts der schweren Körperverletzung an einer 33-Jährigen. Das Opfer wurde durch die einschreitenden Beamten mit Stichverletzungen im Schulterbereich am Treppelweg angetroffen. Durch die Berufsrettung Wien wurde die verletzte Frau notfallmedizinisch versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht..Nach den ersten Ermittlungsergebnissen zufolge, soll sich die Frau im Bereich eines Lokals am Treppelweg befunden haben und dort angegriffen worden sein. .Aufgrund interner als auch externer Fahndungsmaßnahmen ist es den Beamten gelungen eine Tatverdächtige auszuforschen. Die 20-Jährige (Stbg.: Österreich) wurde zu dem Vorfall am 06.05.2025 einvernommen. Im Zuge der Einvernahme erhärtete sich der Tatverdacht gegen die 20-Jährige, die über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen wurde. .Die Tatverdächtige zeigte sich teilweise geständig. Es soll zwischen den beiden Frauen zu einer verbalen und auch einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein, jedoch bestreitet diese einen Angriff mit einem Messer. Die 20-Jährige wurde in eine Justizanstalt gebracht.
2025-05-07 - Fahndung
Öffentlichkeitsfahndung nach gewerbsmäßigem Betrug
Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht im Oktober 2023 bei einem Bankinstitut mit einem falschen Identitätsdokument ein Onlinekonto eröffnet zu haben. In weiterer Folge soll der Tatverdächtige mehrere Verträge bei Mobilfunkanbietern in Österreich abgeschlossen und das zuvor angelegte Konto zur Einziehung angeben haben. Es entstand dadurch ein Schaden im vierstelligen Bereich. .Ein Foto des Tatverdächtigen konnte gesichert werden..Nun ersucht die Landespolizeidirektion Wien, über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien, um mediale Veröffentlichung des Fotos. Sachdienliche Hinweise (auch anonym) werden an die Polizeiinspektion Rötzergasse unter der Telefonnummer 01-31310-24357 erbeten.
2025-05-07 - Unfall
Arbeitsunfall
Gegen 07:30 Uhr wollte eine 42-Jährige aus dem Bezirk Leibnitz in einem holzverarbeitenden Betrieb über eine angelehnte Leiter durch eine Tür auf den Dachboden steigen. Dabei dürfte die Leiter weggerutscht sein und die Frau stürzte aus etwa drei Metern Höhe zu Boden bzw. auf die Leiter..Nach der Erstversorgung wurde die 42-Jährige mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber C 12 ins LKH Graz geflogen.
2025-05-07 - Diebstahl
Vermehrte Diebstähle aus unversperrten Fahrzeugen im Tiroler Unterland – Polizei warnt und appellier
Seit Jahresbeginn registriert die Polizei insbesondere im Tiroler Unterland eine Zunahme von Diebstählen aus unversperrten Kraftfahrzeugen. Ziel der Täter sind vor allem zurückgelassene Wertgegenstände wie Bargeld, elektronische Geräte sowie unbare Zahlungsmittel (z.?B. Bankkarten), welche in mehreren Fällen unmittelbar nach dem Diebstahl für unautorisierte Zahlungen missbraucht wurden..Die Polizei ruft die Bevölkerung daher eindringlich dazu auf, keine Wertgegenstände sichtbar oder unbeaufsichtigt in abgestellten Fahrzeugen zurückzulassen und beim Verlassen des Fahrzeugs stets auf das ordnungsgemäße Versperren zu achten – auch bei kurzen Parkzeiten..Zudem wird die Bevölkerung ersucht, verdächtige Wahrnehmungen (z.?B. Personen, die auffällig Fahrzeuge beobachten oder an Türgriffen ziehen) umgehend der nächsten Polizeidienststelle zu melden oder den Notruf 133 zu wählen.
2025-05-07 - Brand
Brandereignis in Ötztal-Bahnhof
Am 6. Mai 2025 kam es gegen 21:45 Uhr in einem Waldgebiet im Bereich der sogenannten "Ötztaler Höhe" aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand eines Bienenhauses. Durch die Löscharbeiten der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den direkt angrenzenden Wald verhindert werden. Das Bienenhaus brannte jedoch vollständig aus. Die Erhebungen zur bisher unbekannten Brandursache werden am 07.05.2025 fortgeführt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit noch nicht angegeben werden..Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren Ötztal-Bahnhof, Haiming und Haiminger Berg mit insgesamt ca. 50 Einsatzkräften und sieben Einsatzfahrzeugen sowie eine Polizeistreife.
2025-05-07 - Unfall
Kollision zwischen Pkw und Radfahrer
Gegen 11:10 Uhr war ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Pkw am Weiberfelderweg in Fahrtrichtung Osten unterwegs. Er wollte den Kreuzungsbereich geradeaus in Richtung Kärntnerstraße überqueren. Zur gleichen Zeit befuhr ein 77-jähriger Radfahrer aus Graz zuerst den Gehsteig der Straßganger Straße in Richtung Süden. Am Ende des Gehsteiges, auf Höhe eines Schutzweges, wollte er die Kreuzung vorschriftswidrig diagonal überqueren. Dabei dürfte er bei Rotlicht in die Kreuzung eingefahren sein. In der Folge kam es zur Kollision mit dem Pkw des 26-Jährigen..Nach der Erstversorgung wurde der 77-Jährige mit schweren Verletzungen ins UKH Graz eingeliefert.
2025-05-07 - Unfall
E-Scooter Lenker gestürzt
Gegen 13:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte in ein Siedlungsgebiet in der Nähe von Kalsdorf beordert. Ein 52-jähriger deutscher Staatsbürger verunfallte mit seinem E-Scooter und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde der Mann ins UKH Graz verbracht. Die Polizei nahm daraufhin den E-Scooter genauer unter die Lupe. Mittels Prüfstand wurden 99 Kilometer pro Stunde gemessen. Mehrere Verwaltungsanzeigen sind die Folge.
2025-05-07 - Brand
Glimmbrand in Mehrgenerationenhaus
Im Dachgeschoß eines Mehrgenerationenhauses im Bezirk Grieskirchen kam es am 6. Mai 2025 gegen 19:20 Uhr aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand in der Gästeküche. Die Hausbewohner, die im EG bzw. im 1. OG wohnen, wurden aufgrund der Rauchentwicklung auf den Brand aufmerksam. Der 63-jährige Bewohner und sein 34-jähriger Sohn versuchten daraufhin mit zwei Feuerlöschern den Brand einzudämmen. Als die Feuerwehr beim Brandobjekt eintraf, konnten zwar keine Flammen mehr wahrgenommen werden, allerdings wurde mit einer Wärmebildkamera festgestellt, dass die Flammen zuvor in der Rigipsdecke einen Glimmbrand ausgelöst hatten. Die Feuerwehr riss Teile der Decke herunter, um so die Hitzeherde gezielt bekämpfen zu können. Laut Angaben des 34-Jährigen wurde die Gästeküche seit geraumer Zeit nicht benutzt; es sei lediglich der Geschirrspüler gelegentlich in Verwendung gewesen. Er hielt sich zwar an diesem Tag mit seinen Kindern im Dachgeschoß auf, die Küche wurde jedoch nicht verwendet. Der 63-Jährige und der 34-Jährige wurden anschließend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung mit der Rettung in das Klinikum Wels eingeliefert..Laut Einsatzleiter der Feuerwehr ist davon auszugehen, dass der Brand im Bereich des Herdes ausbrach, die Flammen von dort auf das Dach übergriffen und so einen Glimmbrand auslösten. Durch das Feuer wurden Teile des Dachgeschoßes erheblich beschädigt. Die Feuerwehr meldete um 20:15 Uhr "Brand aus".
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!