2025-11-22 - Waffen
Mann beißt seiner Ex-Frau in Wange – Festnahme
Durch eine Hausbewohnerin, welche einen lautstarken Streit in einer Nebenwohnung wahrgenommen haben soll, wurde der Polizeinotruf verständigt. Die eintreffenden Beamten konnten eine laute Meinungsverschiedenheit bereits vor der besagten Wohnung wahrnehmen. Eine Frau öffnete den Polizisten die Wohnungstüre. Die 51-Jährige wies eine blutende Wunde im Gesichtsbereich sowie an den Händen auf. Im Wohnzimmer am Boden sitzend befand sich der 53-jährige Ex-Mann (Stbg.: Österreich), welcher offensichtlich alkoholisiert war, lautstark die Polizisten beschimpfte und seine geballten Fäuste gegen diese richtete. Trotz mehrmaliger Aufforderung sein strafbares Verhalten einzustellen, kam der Mann nicht nach und wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Im Zuge der ersten Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass es zwischen den Ex-Partner zu einem Streit gekommen sein soll, bei dem der Mann die 51-Jährige mehrfach geschlagen, getreten und in die Wange gebissen haben soll. Die verletzte Frau wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Der Mann befindet sich in polizeilichem Gewahrsam. Ein durchgeführter Alkovortest ergab bei dem 53-Jährigen 1,8 Promille.




2025-11-22 - Waffen
Zwei Festnahmen nach Ladendiebstahl
Ein Ladendetektiv eines Baumarktes verständigte den Polizeinotruf, da er eine Frau und einen Mann dabei beobachtet haben soll, wie diese Waren an sich nahmen und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollten. Als die Beamten eintrafen konnten die zwei Tatverdächtigen, beides slowakische Staatsangehörige, im Kassabereich angetroffen werden. Im Zuge einer Personendurchsuchung konnte bei dem 28-Jährigen eine verbotene Waffe, ein Totschläger, vorgefunden und sichergestellt werden. Beide Personen wurden vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden die Zwei auf freiem Fuß angezeigt.




2025-11-22 - Waffen
Festnahme nach Streit zwischen Ex-Partnern
Gestern Abend soll es in der Wohnung einer 36-Jährigen (Stbg.: Österreich) zu einer lauten Meinungsverschiedenheit zwischen ihr und ihrem Ex-Partner gekommen sein, beide Personen wurden dabei verletzt. Als die Beamten eintrafen saß der 24-Jährige (StA.: Slowenien) schwer verletzt im Innenhof. Durch die Berufsrettung Wien wurde er notfallmedizinisch erstversorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Verletzungen soll ihm seine Ex-Freundin mit einem spitzen Gegenstand zugefügt haben. Die 36-Jährige konnte in ihrer Wohnung angetroffen werden. Sie zeigte sich sehr unkooperativ den Beamten gegenüber und machte zum Hergang gegensätzliche Angaben. Weiters wies die Frau leichte Verletzungen an den Händen auf. Diese soll ihr ihr Ex-Partner ebenfalls mit einem spitzen Gegenstand zugefügt haben. Die Frau wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Eine Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden gegen die 36-Jährige ausgesprochen. Der 24-Jährige wurde angezeigt. Die Ermittlungen zum genauen Hintergrund und Hergang des Vorfalls wurden durch das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Zentrum Ost übernommen.




2025-11-22 - Körperverletzung
Mann belästigt Passanten und verletzt zwei Polizisten – Festnahme
Ein 37-Jähriger (StA.: Ungarn) soll gestern Nachmittag mehrere Passanten auf der Mariahilfer Straße durch aggressives Verhalten belästigt haben. Er soll den Personen kurze Zeit nachgegangen sein und wild in deren Richtung gestikuliert haben. Die Beamten des Stadtpolizeikommandos Josefstadt konnten den Mann, auf den die Personenbeschreibung zutraf, nach kurzer Zeit im Bereich der Mariahilfer Straße anhalten. Der 37-Jährige machte auf die Beamten einen beeinträchtigten Eindruck. Weiters wollte der Mann an der Amtshandlung nicht mitwirken und versuchte zu flüchten. Nach wenigen Metern konnte er jedoch durch die Polizisten angehalten werden und attackierte diese. Der Mann wurde in weiterer Folge wegen des Verdachts des Widerstandes gegen die Staatsgewalt vorläufig festgenommen. Zwei Polizisten wurden im Zuge der Festnahme verletzt, konnten ihren Dienst jedoch weiter fortsetzen. Der 37-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.




2025-11-22 - Unfall
Arbeitsunfall
Gestern Früh stürzte ein 60-jähriger Arbeiter auf einer Baustelle einige Meter von einem Baugerüst. Laut ersten Erhebungen soll der Mann aufgrund eines medizinisch Notfalls das Bewusstsein verloren und anschließend abgestürzt sein. Durch seine Arbeitskollegen wurde umgehend die Rettungskette in Gang gesetzt und Erste Hilfe Maßnahmen eingeleitet. Die Berufsrettung Wien hat den 60-Jährigen notfallmedizinisch erstversorgt und in einem kritischen Zustand in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Erhebungen sind im Gange.




2025-11-22 - Drogen
Landesweiter Schwerpunkt Alkohol und Drogen
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 21. auf den 22. November 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer statt. .Dabei wurden insgesamt, .• 12 Führerscheine wegen Lenken eines KFZ unter Alkoholeinfluss und 2 Führerscheine .wegen Lenkens eines KFZ unter Drogeneinfluss abgenommen,.• 4 Führerscheinabnahmen wegen Verweigerung des Alkotest und 2 nach Verweigerung des Drogentest.• 17 Minderalkoholisierungen beim Lenken eines KFZ festgestellt,.• insgesamt 187 Übertretungen nach der StVO und dem KFG angezeigt.• und 171 Organmandate wegen Übertretungen nach der StVO und dem KFG eingehoben.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Zu einem Sachschadenunfall mit großer Verkehrsauswirkung kam es am 21. November, kurz nach 14 Uhr in der Stadt Salzburg. Eine 55-jährige Salzburgerin befuhr mit ihrem Pkw den Rudolfsplatz in Richtung Karolingerbrücke. Dort geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen zwei entgegenkommende Pkw. Alle drei Lenker blieben unverletzt. Der Alkomattest der 55-Jährigen ergab einen Messwert von 2,5 Promille. Ihr Führerschein wurde vorläufig abgenommen. Der Pkw der Frau war nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden. Es kam zu massiven Staubildungen im Unfallbereich und den umliegenden Straßenzügen.




2025-11-22 - Verkehr
Verkehrsschwerpunkt
Zwei Polizeistreifen führten in der Nacht vom 21. November auf den 22. November 2025 verstärkt Verkehrskontrollen mit besonderem Augenmerk auf beeinträchtigte Fahrzeuglenker im Bezirk Wels-Land durch. Dabei wurden unter anderem fünf alkoholisierte PKW-Lenker angehalten, wobei zwei davon ihre Führerscheine vorläufig abgeben mussten und ein Autolenker ohne gültigen Führerschein unterwegs war. Zudem mussten elf weitere verkehrsrechtliche Anzeigen an die zuständige Bezirkshauptmannschaft erstattet und vier Organmandate ausgestellt werden.




2025-11-22 - Körperverletzung
Tätlicher Angriff einer 13-Jährigen
Gegen 12.15 Uhr hielt sich der 17-Jährige gemeinsam mit seiner 13-jährigen Freundin in deren Wohnung auf. Der Vater des Mädchens befand sich zum Unfallzeitpunkt außer Haus. Die beiden gerieten in einen Streit, weshalb die 13-Jährige in Aufregung geriet und ihren Freund mit einem Küchenmesser angegriffen haben dürfte. Der 17-Jährige wurde verletzt, verließ die Wohnung und setzte selbst einen Notruf ab. Das Rote Kreuz brachte ihn in das LKH Hochsteiermark, Standort Leoben, wo er ambulant behandelt wurde. Am selben Tag konnte er das Krankenhaus wieder verlassen.. .13-Jährige geständig.Polizisten der Polizeiinspektion Bruck/Mur nahmen die 13-Jährige noch am Tatort fest. Sie zeigte sich bei der Vernehmung mit dem Landeskriminalamt geständig. Sie dürfte die Tat aufgrund einer seit längerem diagnostizierten psychischen Erkrankung begangen haben. Einsatzkräfte brachten die Tatverdächtige im Anschluss in ein Krankenhaus.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A2: Totalsperre und ein Verletzter
Gegen 22:00 Uhr fuhr ein 52-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Weiz auf Höhe des Straßenkilometers 128,020 auf einen vor ihm fahrenden Lkw auf. Der Pkw kam in der Folge auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand, während der 60-jährige Lkw-Lenker sein Fahrzeug am Pannenstreifen abstellte..Rettungskräfte versorgten den verletzten Pkw-Lenker und verbrachten ihn in das Landeskrankenhaus Oberwart. Der Lkw-Lenker blieb unverletzt - ein mit ihm durchgeführter Alkotest verlief negativ. Die A2 war in Fahrtrichtung Wien von 22:00 bis 23:30 Uhr aufgrund der Erstversorgung sowie der Aufräumarbeiten total gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau von rund sechs Kilometern..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-22 - Einbruch
Wohnhauseinbruch in St. Veit an der Glan
Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum 21.11. in ein Einfamilienhaus im Bezirk St. Veit an der Glan ein. Die Besitzer befinden sich derzeit im Ausland. Die Täter durchwühlten das gesamte Haus. Der Einbruch wurde vom Sohn während der täglichen Nachschau bemerkt. Das Diebesgut und somit auch die Schadenssumme stehen wegen der Abwesenheit der Besitzer derzeit noch nicht fest.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall in Klagenfurt am Ws
Am 21.11., nachmittags, kam ein 35 Jahre alter Mann in Klagenfurt auf Grund eines Bremsfehlers mit seinem Fahrrad zu Sturz. Der Lenker stürzte kopfüber auf den Asphalt und verletzte sich schwer. Ein Alkovortest verlief positiv. Den vorgesehenen Alkotest verweigerte er schließlich. Die Rettung brachte ihn in das Klinikum Klagenfurt.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall in Saager
Ein 46 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt Land kam am 21.11., nachmittags, mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße in der Gemeinde Grafenstein von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Lenker musste von der FF Grafenstein und Gallizien aus dem Fahrzeug geborgen werden. Nach notärztlicher Erstversorgung wurde der Schwerverletzte vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt gebracht.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall in Weißenstein
Ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Villach Land fuhr am 21.11., nachmittags, mit seinem Mountainbike auf einer Gemeindestraße in der Marktgemeinde Weißenstein, als plötzlich ein Rehwild die Fahrbahn querte. Der Radfahrer konnte nicht mehr ausweichen, prallte gegen das Tier und überschlug sich mit dem Fahrrad. Eine Anrainerin wurde auf die Hilferufe des Verunfallten aufmerksam und verständigte die Rettungskräfte. Diese brachten ihn mit schweren Verletzungen in das LKH Villach. Das Rehwild lief nach dem Unfall weiter.




2025-11-22 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung in Villach
Am 21.11.2025 gegen 22:56 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann aus Syrien in Villach ein einer 70km/h Beschränkung mit einer Fahrgeschwindigkeit von 129 km/h. Dabei überfuhr er eine Sperrlinie, bog ohne Richtungsanzeige in einer Kreuzung ab. Er setzte seine Fahrt im Ortsgebiet bei erlaubten 50 km/h mit 100 km/h fort. .Der Lenker konnte angehalten werden. Der Führerschein wurde ihm abgenommen und die Weiterfahrt wurde aufgrund der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung untersagt.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung in Fieberbrunn
Am 21. November 2025 gegen 18:50 Uhr fuhr ein 47-jähriger Österreicher mit seinem Klein-Lkw auf der B164 im Gemeindegebiet von Fieberbrunn in Richtung St. Johann in Tirol. Laut eigenen Angaben ist der Fahrer vermutlich eingeschlafen und in weiterer Folge von der Fahrbahn abgekommen. Dabei touchierte er zwei Bäume, in denen sich das Fahrzeug schließlich verkeilte. Ein durchgeführter Alkomattest verlief positiv. Der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus St. Johann in Tirol eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Spittal an der Drau
Am 21.11.2025 gegen 08:16 Uhr lenkte ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen PKW im Bezirk Spittal an der Drau. Zur selben Zeit lenkte ein 30-jähriger Mann ebenfalls aus dem Bezirk Spittal an der Drau seinen PKW in die entgegengesetzte Richtung. .Der 40-jährige lenkte seinen PKW in einer Kurve zu weit links, wodurch er frontal mit dem PKW des entgegenkommenden 30-Jährigen kollidierte. Am Beifahrersitz des 30-jährigen befand sich dessen 5-jährige Tochter. .Der 41-Jährige wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht. .Der weitere Lenker und seine Tochter blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.




2025-11-22 - Verkehr
Lenken eines KFZ und Alkoholeinfluss im Bezirk Klagenfurt Land
Am 21.11.2025 gegen 20:18 Uhr lenkte ein 40-jähriger Mann aus Klagenfurt einen PKW auf der Loiblpaß Bundesstraße in Richtung Klagenfurt. Als die Beamten versuchten ihn anzuhalten, missachtete er mehrmals die Haltezeichen und entzog sich den mehrmaligen Anhalteversuchen. Schlussendlich konnte er angehalten werden. Bei der Kontrolle wurde eine Alkoholisierung festgestellt. Weiters stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Lenkerberechtigung sei. Das Fahrzeug wurde von ihm, mit drei minderjährigen Kindern, unbefugt in Betrieb genommen. .Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er wird zur Anzeige gebracht.




2025-11-22 - Brand
Personenbergung in Sölden
Am 22.11.2025, um 04.27 Uhr wurde ein 20-jähriger deutscher Staatsbürger in Sölden zwischen zwei Hausmauern eingeklemmt. Aufgrund der Gegebenheiten vor Ort konnte die Person nicht sofort geborgen werden. Die Feuerwehr entschied sich dazu mit schwerem Gerät eine Mauer aufzuschneiden. Die medizinische Versorgung der verunfallten Person wurde durch einen RTW des Roten Kreuzes Sölden sowie einem Notarzt übernommen. Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte der 20-Jährige, welcher zwischen den Wänden seitlich zu liegen gekommen ist, schlussendlich in eine aufrechte Position gebracht werden. Dieser konnte mit Hilfe der Feuerwehr den Spalt zwischen den Mauern eigenständig verlassen, bevor die Feuerwehr die Betonmauer durchbrechen musste. Der deutsche Staatsbürger wurde in das Krankenhaus nach Zams gebracht. Im Einsatz standen, die Polizei, das Rotes Kreuz mit einem RTW und Notarzt, die Feuerwehr Sölden.




2025-11-22 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Innsbruck
Am 22.11.2025, gegen 12:50 Uhr, ereignete sich in der Anton–Rauch-Straße in Innsbruck ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 31-jährige österreichische Staatsbürgerin fuhr mit ihrem PKW auf der Anton-Rauch-Straße stadteinwärts in südwestliche Richtung und geriet dabei auf die Gegenfahrbahn. In der Folge kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einem 56-jährigen Österreicher. Die 31-jährige Lenkerin und ihr Beifahrer, ein 34-jähriger Österreicher, wurden durch den Unfall leicht verletzt.




2025-11-22 - Diebstahl
Fahrräder gestohlen
Unbekannte Täter stahlen am 21. November insgesamt vier Fahrräder, die auf dem Fahrradabstellplatz vor dem Bahnhof in Kuchl versperrt abgestellt waren. Die Täter dürften die Fahrradschlösser abgezwickt haben. Die Höhe des Gesamtschadens ist nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen.




2025-11-22 - Einbruch
Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter brachen am 21. November in ein Wohnhaus im Salzburger Stadtteil Salzburg Süd ein. Die Täter waren über ein aufgebrochenes Fenster in das Gebäude gelangt und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Täter stahlen Bargeld in unbekannter Höhe. Die Ermittlungen laufen.




2025-11-22 - Unfall
Fußgängerin beim Ausparken erfasst
Am 22. November 2025 gegen 9:30 Uhr parkte eine 50-Jährige aus dem Bezirk Steyr-Land in Reichraming rückwärts entlang einer Parkfläche bei einem Geschäft ihren PKW aus. Zeitgleich ging eine 78-jährige Fußgängerin aus dem Bezirk Steyr-Land hinter dem Fahrzeug vorbei. Dabei kam es zum Zusammenstoß, die 78-Jährige stieß zu Boden und verletzte sich dabei schwer. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Steyr geflogen.




2025-11-21 - Waffen
Sohn droht Eltern mit dem Umbringen – Festnahme und Ausspruch eines Betretungs- Annäherungsverbots
Eine Hausbewohnerin eines Mehrparteienhauses verständigte gestern Mittag die Polizei, da sich im Stiegenhaus ein Mann aufhalten soll, welcher laut ihren Angaben alkoholisiert ist und lautstark und aggressiv umherschreit. Als die Polizisten eintrafen konnten diese einen 28-Jährigen (StA.: Rumänien) am Gang des Hauses wahrnehmen, neben ihm lagen zerbrochenen Flaschen alkoholischer Getränke. Trotz Anwesenheit der Beamten wollte sich der Mann nicht beruhigen, schlug mit den Fäusten an die Wohnungstüre seiner Eltern, welche in dem Haus wohnen und äußerte diese umbringen zu wollen. Der 28-Jährige wurde in weiterer Folge vorläufig festgenommen. Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Ein durchgeführter Alkovortest ergab 2,9 Promille. .Der Mann wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-11-21 - Raub
Festnahme nach schwerem Raub
Am 15.11.2025 gegen 23:15 Uhr soll ein 26-Jähriger im Bereich Brigittenauer Lände von einem flüchtigen Bekannten und drei derzeit unbekannten Personen beraubt worden sein. Einer der Tatverdächtigen soll ihn mit einem Messer bedroht und die Herausgabe von Bargeld, Suchtmittel, sowie weiteren persönlichen Gegenständen gefordert haben. Als der 26-Jährige der Forderung nicht nachkam, sollen ihn die Männer körperlich attackiert haben. Das Opfer konnte flüchten und verständigte die Polizei. Durch die Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle Zentrum Ost wurden die Ermittlungen übernommen. Den Kriminalbeamten ist es gelungen einen der Tatverdächtigen, einen 36-jährigen österreichischen Staatsbürger auszuforschen. Am gestrigen Tag konnte dieser von Bezirkskräften sowie Beamten der Sondereinheit Wega an seiner Wohnadresse in Wien Floridsdorf nach Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen werden. In der Wohnung konnten Suchmittel, ein Schlagring und ein Klappmesser sichergestellt werden. Der 36-Jährige befindet sich in polizeilicher Anhaltung.




2025-11-21 - Raub
Ermittlungserfolg des Landeskriminalamtes Wien
Wie bereits berichtet, wurde am 10.10.2025 ein 25-Jähriger im Bereich des Keplerplatzes Opfer eines schweren Raubes. Er soll von fünf bekannten Männern beraubt und verletzt worden sein. Das Opfer wurde mehrmals geschlagen, mit einem Messer in den Fuß gestochen und 150 Euro wurden ihm geraubt. Beamten des Stadtpolizeikommandos Favoriten ist es gelungen drei der Tatverdächtigen, einen 19-Jährigen, einen 21-Jährigen und einen 29-Jährigen (StA.: Syrien, Algerien, Marokko), nach kurzer Flucht anzuhalten und vorläufig festzunehmen. Das Messer sowie Bargeldbestände konnten sichergestellt werden. Der 25-Jährige wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. .Die Ermittlungen hinsichtlich der zwei weiteren Tatverdächtigen wurden durch das Landeskriminalamt Wien, Ermittlungsbereich Raub, Gruppe Schalek übernommen. Aufgrund der akribischen Ermittlungsarbeit ist es den Kriminalbeamten gelungen einen weiteren Beschuldigten auszuforschen. Der 17-jährige syrische Staatsangehörige wurde am 10.11.2025 aufgrund einer erwirkten Festnahmeanordnung der Staatsanwaltschaft Wien festgenommen. Weiters wird der Jugendliche als Tatverdächtiger eines weiteren strafrechtlich Deliktes gegen Leib und Leben geführt. Hier soll er einen Gleichaltrigen mit einem Messer verletzt haben..Die vier Beschuldigten zeigten sich in den Einvernahmen nicht geständig. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurden sie in eine Justizanstalt gebracht.




2025-11-21 - Unfall
Verkehrsunfall
Gestern Nachmittag soll ein 11-jähriges Mädchen die Fahrbahn der Hütteldorfer Straße überquert haben und dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem herannahenden Fahrzeug. Das Mädchen wurde bei dem Unfall schwer verletzt und durch die Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Ermittlungen sind im Gange.




2025-11-21 - Einbruch
Festnahme nach versuchtem Einbruchsdiebstahl
Als ein 41-Jähriger gestern Früh zu seinem Auto, welches er in einer Garage abgestellt hatte, kam, bemerkte dieser einen Jugendlichen, welcher an seinem dort geparkten Motorrad hantierte. Als der Jugendliche den Mann sah, entfernte er sich. Der 41-Jährige verständigte umgehend den Polizeinotruf. Als die Beamten eintrafen, konnten diese den zu Fuß flüchtenden 16-jährigen Tatverdächtigen (Stbg.: Österreich) im Nahbereich anhalten. In seinem mitgeführten Rucksack konnten die Beamten Einbruchswerkzeug vorfinden und sicherstellen. In der Garage wurden drei beschädigte Motorräder vorgefunden. Der 16-Jährige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.




2025-11-21 - Tierschutz
Phishing zum Nachteile eines Mannes im Bezirk Völkermarkt
Ein 20 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Völkermarkt erhielt am 19.11. einen link via SMS zum vermeintlichen Abschluss der Registrierung seines FinanzOnline Zuganges. Der Mann klickte auf den link und folgte den Anweisungen. Daraufhin wurde er telefonisch kontaktiert und dazu verleitet insgesamt drei Überweisungen von seinem Konto freizugeben. Ihm entstand dadurch ein Schaden von einigen Hundert Euro im unteren vierstelligen Bereich, den er nun zur Anzeige brachte.




2025-11-21 - Einbruch
Festnahme nach Einbruchsdiebstählen im Bezirk Mistelbach
Ein vorerst unbekannter Täter verübte zwei Einbruchsdiebstähle im Bezirk Mistelbach. Am 3. März 2025 wurde in ein Gasthaus in Herrnbaumgarten und im Zeitraum zwischen 7. und 12. September 2025 wurde in ein Wohnhaus im Gemeindegebiet von Bernhardsthal eingebrochen. Der Täter erbeutete Bargeld, einen Laptop und einen Tabletcomputer. Die Schadenssumme beläuft sich insgesamt auf rund 2.000 Euro.. .Aufgrund der akribischen Tatortarbeit durch Bedienstete des Kriminalassistenzdienstes (KAD) Korneuburg und anschließender Spurenauswertung konnte ein 59-jähriger Mann aus Tschechien als Beschuldigter ausgeforscht werden..Die weiteren Ermittlungen wurden von Kriminalbeamten des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, übernommen..Von der Staatsanwaltschaft Korneuburg wurde ein EU-Haftbefehl gegen den 59-Jährigen erlassen. Infolge konnte der Beschuldigte von tschechischen Polizeibediensteten am 31. Oktober 2025 in der Tschechischen Republik festgenommen werden..Am 19. November 2025 wurde er nach Österreich ausgeliefert und nach der Vernehmung in die Justizanstalt Korneuburg eingeliefert.. .Bei der Einvernahme durch die Ermittler des Landeskriminalamtes Niederösterreich zeigte sich der Beschuldigte geständig.




2025-11-21 - Unfall
Fußgängerin von Pkw erfasst
Gegen 18.15 Uhr bog ein 58-jähriger Pkw-Lenker von der Kärntnerstraße in die B70 in Richtung Bahnhof Köflach ein. Dabei dürfte er die am rechten Fahrbahnrand befindliche 44-Jährige übersehen haben. In der Folge kam es zur Kollision, wobei der Pkw die Frau an der Beifahrerseite frontal erfasste. Die Fußgängerin stürzte zu Boden und blieb auf der Fahrbahn liegen. .Die Frau wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Roten Kreuz in das LKH Graz gebracht. Ein durchgeführter Alkomattest mit dem 58-Jährigen verlief negativ. Polizisten leiteten für die Dauer der Unfallaufnahme eine örtliche Umleitung ein..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit sechs Verletzten auf der A14
Am Freitag, den 21. November 2025, kam es gegen 16:42 Uhr auf der Rheintalautobahn (A14) in Fahrtrichtung Tirol zu einem Verkehrsunfall, bei dem insgesamt sechs Personen leicht verletzt wurden..Aufgrund des dichten Verkehrs bildete sich im Bereich zwischen Hohenems und Altach ein Stau. Ein PKW-Lenker, der gemeinsam mit seiner Ehefrau und den drei minderjährigen Kindern unterwegs war, reduzierte seine Geschwindigkeit auf etwa 10–15 km/h. Ein nachfolgender PKW-Lenker, der alleine im Fahrzeug saß, bemerkte den Bremsvorgang zu spät. Trotz eingeleiteter Vollbremsung konnte er einen Auffahrunfall nicht mehr verhindern..Durch die Wucht des Aufpralls wurde das vorausfahrende Fahrzeug auf den Pannenstreifen geschleudert. Das auffahrende Fahrzeug kam auf der Überholspur zum Stillstand..Alle sechs Beteiligten erlitten vorerst leichte Verletzungen. Sie wurden von Rettungskräften sowie einem Notarzt-Team an der Unfallstelle erstversorgt und anschließend in die Krankenhäuser Feldkirch und Dornbirn gebracht..An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Bei beiden Lenkern verlief ein am Unfallort durchgeführter Alkotest negativ..Die A14, Fahrtrichtung Tirol, war im Unfallbereich im Zeitraum von 16.50 bis 17.38 Uhr komplett gesperrt. .Rückfragen: LPD Vorarlberg, Öffentlichkeitsarbeit, Tel. +43 (0) 59 133 80 1133




2025-11-21 - Drogen
Verkehrskontrollen
Am 20. November nachmittags hielt die Polizei in Salzburg einen 30-jährigen Lkw-Lenker aus Salzburg an. Bei der Verkehrskontrolle wurde mit dem Lenker ein Alkotest durchgeführt. Dieser verlief negativ. Da der Lenker Symptome einer Beeinträchtigung aufwies, führte die Polizei mit ihm einen Drogentest durch. Dieser verlief positiv auf Amphetamine. Dem Lenker wurde der Führerschein abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeige wurde erstattet...Am späten Abend des 20. November hielt die Polizei in der Rudolf-Biebl-Straße in Salzburg einen 33-jährigen Pkw-Lenker aus Salzburg im Zuge einer Verkehrskontrolle auf. Ein mit dem Lenker durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,16 Promille. Dem Lenker wurde der Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der zuvor kooperative Salzburger wurde im Verlauf der Amtshandlung aggressiver und schlug auf die Polizisten ein. Der 33-Jährige wurde festgenommen. Einer der Polizisten erhielt Verletzungen unbestimmten Grades. Anzeigen wurden erstattet.




2025-11-21 - Tierschutz
Brandereignis am Weerberg
Am 21. November 2025 bemerkte die 24-jährige Bewohnerin (Österreicherin) einer Wohnung in Weerberg gegen 18:00 Uhr ein Knistern im Ofenbereich. In weiterer Folge sah sie Flammen an der Holzvertäfelung. Ihr 23-jähriger Mitbewohner (Österreicher) führte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr einen ersten Löschangriff mit einem Feuerlöscher durch. Die Freiwillige Feuerwehr Weerberg führte die weiteren Löschmaßnahmen durch und konnte so verhindern, dass das Feuer auf die Zwischendecke und die angrenzenden Heutennen übergreift. Durch die rasch durchgeführten Löschmaßnahmen wurden weder Personen noch Tiere verletzt. Am Gebäude entstand ein Schaden in noch unbekannter Höhe.




2025-11-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Kematen in Tirol
Am 21. November 2025 gegen 17:00 Uhr fuhr ein 23-jähriger Österreicher mit einem Transporter auf der L13 im Gemeindegebiet von Kematen in Richtung Norden. Zeitgleich überquerte eine 86-jährige Österreicherin die L13 am Schutzweg im Bereich der Kreuzung mit dem Mühlbachweg. Dabei wurde sie frontal erfasst und mehrere Meter nach vorne geschleudert. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in weiterer Folge mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Innsbruck eingeliefert.




2025-11-21 - Brand
Wohnungsbrand durch Zigaretten
Gegen 15.40 Uhr bemerkte ein Nachbar eine starke Rauchentwicklung aus der betroffenen Wohnung und verständigte umgehend die Feuerwehr. Zudem kontaktierte er den Wohnungseigentümer, der seine Wohnung bereits in den Morgenstunden verlassen hatte..Der 65-Jährige gab an, kurz vor seinem Verlassen der Wohnung zwei bis drei Zigaretten geraucht und deren Reste in eine Blechdose neben dem Bett gelegt zu haben. Diese improvisierte Ablage dürfte überfüllt gewesen sein. .Brandherd im Schlafzimmer.Bezirksbrandermittler der Polizeiinspektion Mürzzuschlag nahmen unmittelbar nach den Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache auf. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass der Brandherd im Bereich des Bettes bzw. der als Aschenbecher genutzten Blechdose entstand. Bei dem Brand wurde niemand verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133




2025-11-21 -
"MICHELIN-STERN FÜR BEHÖRDEN" - Polizei Steiermark: Nun auch beliebteste Behörde im deutschsprachige
Erst vor kurzem hatte eine deutsche Expertenkommission die Polizei Steiermark als einzige österreichische Organisation zur "Ehrenbehörde 2026" gekürt und ihr damit quasi einen "Michelin-Stern für Behörden" verliehen. Jetzt folgte der Publikumspreis: Im Community-Voting setzte sich die Steiermark gegen große Städte wie Köln oder Dresden sowie gegen große Polizeibehörden aus Hessen, Hannover und Berlin durch. Vor allem die Behörden-Influencer der deutschen Bundeshauptstadt zählen mit ihren mehr als 850.000 TikTok-Followern seit Jahren als Benchmark im GenZ-Recruiting – dennoch ging der erste Platz nach Österreich. .Starke Community: Hälfte aller Stimmen für die Steiermark.Der Erfolg hätte deutlicher kaum ausfallen können: Rund die Hälfte aller abgegebenen Stimmen im gesamten DACH-Raum entfiel auf die steirische Polizei. Dies sorgt vor allem bei den Vertretern der heimischen Polizei für große Freude: "Dass eine Fachjury unsere Arbeit würdigt, ist eine große Ehre. Dass uns aber die Community im gesamten deutschsprachigen Raum zur Lieblings-Ehrenbehörde wählt, macht uns besonders stolz", sagt Robert Pontesegger, Leiter des Büros für Öffentlichkeitsarbeit. "Dieses Ergebnis zeigt, welch starke Verbindung wir zu unserer Online-Community aufbauen konnten und dass moderne Polizeikommunikation Menschen erreicht, bewegt und vor allem Vertrauen schafft. Vertrauen, auf das wir vor allem im Einsatz und in der Krise aufbauen können", so Pontesegger. .Instagram als Reichweitenmotor.Ein zentraler Grund für die Auszeichnungen als "Ehrenbehörde" ist der außergewöhnliche Start des Instagram-Kanals @polizei.stmk, der nach gerade einmal sechs Monaten bereits mehr als 47.000 (organische) Follower zählt. Die Mischung aus humorvollen Formaten wie der fiktiven Krimiserie #SOKOgebirgsbach, pointierten Meme-Erklärvideos und klarer, empathischer Kommunikation sorgt inzwischen für ein Millionenpublikum – weit über die Steiermark hinaus. Auch die Fachjury lobte den erfolgreichen Start dieses Instagramkanals, der innerhalb kurzer Zeit Reichweite, Transparenz und Nähe zur Bevölkerung aufgebaut hat. .Qualitätssiegel moderner Verwaltung.Die Bewegung "Ehrenbehörde" verleiht heuer erstmals eine gemeinsame Auszeichnung für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Insgesamt zwölf Behörden wurden dabei als "Ehrenbehörde 2026" ausgezeichnet – darunter Städte, Ämter, Landesverwaltungen und Polizeibehörden. Die jährliche Auszeichnung gilt als Benchmark moderner Behördenarbeit und würdigt Verwaltungen, die in Kommunikation, Digitalisierung oder Führung neue Standards setzen. Mit der steirischen Polizei gewinnt nun erstmals eine österreichische Organisation sowohl den Jury-Titel als auch den Publikumspreis. Damit werden die Steirer nicht nur Teil eines Netzwerks moderner Behörden, sondern auch "Steiermark-Botschafter" in anderen Städten und Ländern im gesamten deutschsprachigen Raum. .Rückfragehinweis: Polizeisprecher Markus Lamb, 0664-8113399




2025-11-21 - Unfall
Verkehrsunfälle
Am 20. November mittags geriet ein 55-jähriger nepalesischer Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug auf der B320, der Ennstalstraße, im Gemeindegebiet von Radstadt in Fahrtrichtung Mandling aus bisher ungeklärter Ursache bei winterlichen Straßenverhältnissen ins Schleudern. Der Sattelzug kam quer über die Fahrbahn zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Während der rund dreieinhalb Stunden dauernden Bergungsarbeiten des Schwerfahrzeugs mit einem Bergekran war die B320 vollständig gesperrt..Am frühen Abend des 20. November kam es im Gemeindegebiet von St. Johann im Pongau auf der L109, der Großarler Landesstraße, zu einem Unfall, bei dem ein 49-jähriger Lkw-Fahrer aus dem Pinzgau mit seinem Lkw auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen geriet, kippte und quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Am Lkw entstand leichter Sachschaden, verletzt wurde niemand. Während der Bergungsarbeiten war die L109 teilweise gesperrt und teilweise einspurig befahrbar. .Am Abend des 20. November ereignete sich im Stadtgebiet von Salzburg in Fahrtrichtung Deutschland auf der Westautobahn ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen, bei dem eine 30-jährige Österreicherin aus dem Tennengau Verletzungen unbestimmten Grades erlitt. Die 30-Jährige übersah die Staubildung und fuhr auf ein Fahrzeug auf. Dieses wurde auf ein weiteres Fahrzeug geschoben. Das Fahrzeug der 30-Jährigen überschlug sich beim Aufprall und kollidierte dabei noch mit einem vorbeifahrenden Fahrzeug. Während der Aufräumarbeiten war die Autobahn nur erschwert passierbar.




2025-11-21 - Drogen
Suchtmittelgesetz - Sicherstellung einer Indoorhanfplantage
Aufgrund einer anonymen Anzeige aus der Bevölkerung wurden seitens des Kriminaldienstes der Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau Suchtmittelerhebungen gegen einen 40-jährigen Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau geführt. Am 20. November 20205 erfolgte eine freiwillige Nachschau an dessen Wohnadresse. Dabei konnten die Beamten im Schlafzimmer des Mannes eine professionelle Indoorplantage zur Aufzucht von Cannabispflanzen sicherstellen. In der Indoorplantage befanden sich 24 Cannabispflanzen mit einer Höhe bis zu 70 cm und 28 Cannabissetzlinge und Keimlinge. Des Weiteren konnten im Schlafzimmer des Beschuldigten mehrere hunderte Gramm trockenes, gebrauchsfertiges Cannabiskraut aus einer vorherigen Cannabis-Indoor-Plantage sowie auch eine digitale Feinwaage vorgefunden werden. Sämtliche Gegenstände wurden vorläufig sichergestellt und werden dem Landesgericht Klagenfurt abgeführt werden. Im Zuge der Vernehmung konnte dem Beschuldigten der Konsum von Cannabiskraut und die Aufzucht einer vorherigen Cannabis-Indoor-Plantage mit Cannabispflanzen nachgewiesen werden. Der Beschuldigte gab an, die illegalen Suchtmittel ausschließlich für den Eigenbedarf hergestellt und besessen zu haben. Der 40-Jährige wird nach Abschluss der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt werden.




2025-11-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung in Kolsass
Am 21. November 2025 gegen 10:50 Uhr fuhr ein 56-jähriger Österreicher mit seinem Pkw von einem Feldweg in Kolsass auf die B171 auf. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw, der auf der B171 in Richtung Osten fuhr und von einem 48-jährigen Österreicher gelenkt wurde. Beide Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen. Der 48-Jährige wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus Hall in Tirol eingeliefert. Der 56-Jährige wurde vor Ort ärztlich versorgt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die B171 war im Bereich der Unfallstelle für die Dauer der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten vollständig gesperrt.




2025-11-21 - Brand
Technischer Defekt löste Wohnhausbrand aus
Am 20. November 2025 gegen 15 Uhr kam es in Attnang-Puchheim zu einem Wohnhausbrand. Beim Eintreffen der Streife war die Feuerwehr Attnang bereits im Löscheinsatz. Ein Nachbar hatte das Feuer entdeckt. Dieser gab an, dass er zuerst einen lauten Knall und anschließend ein Knistern wahrgenommen habe. Bei der Nachschau habe er den Rauch aus dem Dachstuhl bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte mehrerer Feuerwehren mit mehr als zehn Fahrzeugen im Einsatz..In den Vormittagsstunden des 21. November 2025 wurde der Brandort von einem Sachverständigen der Brandverhütungsstelle für OÖ gemeinsam mit einem Bezirksbrandermittler untersucht. Als Brandursache kann mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt angenommen werden. Es dürfte im Bereich der Zuleitung des Stroms vom Dachständer zu einem Kurzschluss gekommen sein. Die Schadenssumme liegt im sechsstelligen Euro-Bereich.




2025-11-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzung am Zirler Berg
Am 21. November 2025, gegen 07:00 Uhr, kam ein 47-jähriger deutscher Lkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf der B177 Seefelder Straße am Zirler Berg bergwärts fahrend auf der rutschigen Fahrbahn zum Stillstand. Zur gleichen Zeit fuhr ein 29-jähriger Ukrainer mit einem Lkw talwärts und geriet dabei ins Rutschen. Dem Ukrainer gelang es noch, sein Fahrzeug zwischen der Felswand und dem hängen gebliebenen Lkw durchzumanövrieren. Als der deutsche LKW-Lenker jedoch den Lkw des Ukrainers auf sich zukommen sah, wollte er sein Fahrzeug durch die Beifahrertür verlassen und wurde dabei vom vorbeirutschenden Lkw erfasst, mehrere Meter mitgerissen und dadurch schwer verletzt. Der Lkw des Ukrainers kam etwas weiter talwärts zum Stillstand, nachdem er die Leitschiene und einen Kleintransporter touchiert hatte. Der 47-Jährige wurde mit dem Rettungswagen in das Krankenhaus nach Innsbruck eingeliefert. Der Ukrainer und der Lenker des Kleintransporters blieben unverletzt. An den Fahrzeugen und den Verkehrseinrichtungen entstand entsprechender Sachschaden. Die B177 war im Bereich der Unfallstelle für die Unfallaufnahme und in weiterer Folge für die Aufräumarbeiten gesperrt.




2025-11-21 - Unfall
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung Westendorf
Am 21. November 2025, gegen 07:55 Uhr, fuhr eine 58-jährige Frau mit ihrem Pkw auf der B170 im Gemeindegebiet Westendorf von Brixen im Thale kommend in Richtung Hopfgarten. Bei Straßenkilometer 12,75 geriet die Frau mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und stieß infolgedessen frontal gegen die Betonmauer einer Bahnunterführung. Nachkommende Verkehrsteilnehmer leisteten sofort Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Die 58-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Kufstein eingeliefert. Am Pkw entstand erheblicher Sachschaden. Die B170 war im Bereich der Unfallstelle für ca. eineinhalb Stunden nur einspurig befahrbar.




2025-11-21 - Unfall
Sprengarbeiten führten zu Steinschlag auf L190 – mehrere Fahrzeuge beschädigt
Am 21.11.2025 kam es gegen 10:45 Uhr im Bereich der Baustelle für die "Tunnelspinne" beim Stadttunnel Feldkirch in Frastanz, Felsenau, zu einem Zwischenfall während Sprengarbeiten. Ein Mitarbeiter einer Baufirma führte dort kontrollierte Sprengungen durch. Trotz des Einsatzes von Sprengmatten wurden mehrere bis zu 30 cm große Steine auf die angrenzende L190 geschleudert..Zum Zeitpunkt der Sprengung war die L190 nicht gesperrt. Es wurden keine Personen verletzt, jedoch wurden mindestens fünf PKW, die auf der L190 unterwegs waren, durch Steinschlag beschädigt..Beim Eintreffen der Polizeistreife waren die betreffenden Steine bereits durch Mitarbeiter der Baustelle von der Fahrbahn entfernt worden. Die bisherigen Erhebungen ergaben, .dass während der Sprengung zwei Bauarbeiter die Gemeindestraße "Felsenau" – von Frastanz kommend in Richtung "Göfis Stein" – ab dem Bauhof Felsenau (Bushaltestelle) bis zur ersten Auf-/Abfahrt der L190 abgesperrt hatten. .Eine Sperre der L190 selbst erfolgte jedoch nicht..Die Polizei bittet allfällige weitere Geschädigte, sich bei der Polizeiinspektion Frastanz zu melden..Rückfragen: Polizeiinspektion Frastanz, Tel. +43 (0) 59 133 8156




2025-11-21 - Information
Einbruch in der Stadt Salzburg
Am Abend des 20. November brachen unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung in Salzburg Gnigl ein. Die Täter brachen ein Fenster auf und gelangten so in das Objekt. Entwendet wurden Schmuckgegenstände. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unbekannt. Die Ermittlungen laufen.




2025-11-20 - Drogen
Führerscheinabnahmen
Am 18. November vormittags hielt die Polizei auf der A10 im Gemeindegebiet von Hallein einen 51-jährigen türkischen Lkw-Lenker im Rahmen einer Verkehrskontrolle an. Da der Lenker offensichtliche Anzeichen einer Beeinträchtigung aufwies, wurde mit ihm ein Alkotest durchgeführt. Dieser verlief negativ. Ein anschließend durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Cannabis. Er gab an, dass er nicht gewusst habe, dass es in Österreich verboten sei, unter Cannabiseinwirkung ein Fahrzeug zu lenken. .Am 19. November nachmittags führte die Polizei Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei wurde ein 31-jähriger Pongauer auf der A10 in Fahrtrichtung Villach im Baustellenbereich bei Eben mit 136 km/h bei erlaubten 80 km/h gemessen. .Am Abend wurde eine 21-jährige Probeführerscheinbesitzerin aus dem Pongau im Gemeindegebiet von Bischofshofen mit 98 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. .Den beiden Lenkern und der Lenkerin wurde der Führerschein abgenommen, die Weiterfahrt untersagt und Anzeigen wurden erstattet.




2025-11-20 - Fahndung
Auffindung nach Abgängigkeit – Bezirk Korneuburg
Eine Frau aus dem Bezirk Korneuburg verständigte am 17. November 2025, gegen 02:30 Uhr, die Polizei. Ihr 88-jähriger, an Demenz erkrankter Mann hatte offensichtlich das gemeinsame Haus gegen 02:00 Uhr verlassen und war seitdem nicht zurückgekehrt..Es wurden umgehend Fahndungsmaßnahmen unter Beiziehung mehrerer Polizeikräfte sowie eines Drohnen-Operators eingeleitet. Der 88-Jährige konnte gegen 05:25 Uhr durch das Wärmebild der Polizei-Drohne in einem dicht bewachsenen Waldstück lokalisiert werden. Der Mann wurde aus dem Dickicht gerettet und durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Stockerau verbracht.




2025-11-20 - Körperverletzung
Betrunkener greift Bewohner und Polizisten im Stiegenhaus an
Sachverhalt: Ein 23-Jähriger (Stb.: Österreich) soll gestern im Stiegenhaus einer Wohnhausanlage mehrfach gegen eine Lifttüre getreten haben. Als er von einem vorbeikommenden Paar darauf angesprochen wurde, attackierte er dieses. Sowohl die Frau als auch ihr Lebensgefährte erlitten Verletzungen. Herbeigerufene Beamte nahmen den weiterhin äußerst aggressiven Mann vorläufig fest. Bei der Festnahme wurde ein Beamter der WEGA vom Tatverdächtigen verletzt und konnte den Dienst nicht fortsetzen. Das verletzte Paar sowie der Polizist wurden vom Rettungsdienst notfallmedizinisch versorgt und in Krankenhäuser gebracht. Der 23-Jährige wurde mehrfach angezeigt und befindet sich in Polizeigewahrsam. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von ca. 1,5 Promille festgestellt.





Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!